Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief"

Transkript

1 Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Liebe Leserin, lieber Leser! Das Kreuz mit der Krippe Der erste Blick fällt auf die Geburtshöhle im Vordergrund. Maria im blauen Gewand und Josef im braunen Umhang, dazwischen das Kind in der Krippe. Zart berührt die Mutter die ausgestreckte Hand ihres Sohnes. Ruhe und Gelassenheit strahlen die Gesichter aus. Die steinerne Höhle umgibt die drei, gewährt ihnen Schutz und Geborgenheit. Auffällig ist die seltsame Krippe. Sie gleicht mehr einem marmornen Sarg als einem Futtertrog. Ist hier gleich zu Beginn ein Hinweis auf das Ende des Lebensweges des Kindes Jesus gegeben? Geburtshöhle als Grabeshöhle? Kam mit der neuen Geburt auch schon der Tod in die Welt? Wie auch immer. Warmes Licht überstrahlt alles Dunkel, Dezember Januar 2008 macht die Gesichter hell, strahlend, voller Leben. Abgeschoben, am Rand und doch im Licht. Dann zieht es den Betrachter hinaus auf den Pfad. Er zieht sich zunächst durch frühlingshaft blühende, bunte Landschaft. Irgendwo in der Mitte schlendern drei Gestalten ins Gespräch vertieft. Die mittlere Gestalt strahlt ein eigenartiges Leuchten aus. Die beiden anderen sind dem in der Mitte zugewandt. Drei unterwegs, ins Gespräch vertieft. Da fällt einem die Erzählung von den zwei Emmausjüngern ein, die Jesus begleitet und zu neuem Vertrauen ermutigt. Der Weg führt weiter über Höhen und nicht erkennbare Tiefen. Und beinahe am Horizont verändert sich die Landschaft. Statt blühender Landschaft, nur noch kahle Bäume auf leeren Feldern. Auf den Hügeln Schnee. Herbst und Winter ersticken die Buntheit und Leichtigkeit des Frühlings. Ein kalter Hauch weht am Beate Heinen,

2 Kirchenwahl Horizont. Und dann am Ende des Weges: drei Kreuze. Der Bogen schließt sich. Das Kind im Sarkophag endet am Kreuz. Weihnachten und Karfreitag gehören zusammen, das Kreuz mit der Krippe. Beides zusammen verhilft uns zum Leben: Leben aus Gott. Leben mit Gott. Wir sind unterwegs irgendwo zwischen Geburt und Tod. Der uns begleitet, macht uns Mut, unserem verschlungenen Pfad zuversichtlich zu folgen. Denn er begleitet uns durch Höhen und Tiefen, in bunten Zeiten des Aufblühens, wie auch in kahlen, kargen und frostigen Zeiten. Sein Leuchten erfüllt uns auch dann mit wohltuender Wärme. Seine Nähe tut jederzeit gut. Den Weg vom Himmel auf die Erde bis hin zum Kreuz und wieder zurück zum Vater ist Jesus gegangen, uns allen zum Heil. Möge uns das Wissen darum so erfüllen, dass unsere vorweihnachtliche Hektik zur Ruhe und zum Frieden findet. Ich wünsche Ihnen auch im Namen der Kolleginnen Schmohl und Heller eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, Kirchenwahl Am Sonntag 11. November haben in der Auferstehungskirche 19,7 % aller wahlberechtigten Gemeindeglieder wie folgt gewählt: Peter Elwert (566 Stimmen), Daniel Fehrle (406), Angelika Frosch (336), Reinhold Kempt (545), Ingeborg Kromer (345), Anja Lang (482), Christian Lawan (380), Theda Miller (455), Siegmund Müller (442), Suse Schlotterbeck (323), Christine Weiblen (119). Die neun Personen mit den meisten Stimmen gelten als gewählt. Sie werden im Gottesdienst am Sonntag, um 10 Uhr in ihr Amt eingesetzt. Wir danken allen, die sich zur Wahl gestellt und damit deutlich gemacht haben, dass sie bereit sind, Verantwortung in der Gemeinde zu übernehmen. Wir danken an dieser Stelle auch den drei Kirchengemeinderätinnen, die nicht mehr kandidiert haben: Liane Enders, Ute Lante und Adelheid Stach für ihren aufopferungsvollen Einsatz zum Wohl unserer Gemeinde. Ihr Albrecht Ebertshäuser Singender Kirchengemeinderat Auch in der Katharinenkirche wurde gewählt mit folgendem Ergebnis: Markus Schwartz (165 Stimmen), Alexander Schmitt (164), Rosemarie 2

3 Aus den Kirchengemeinden Schlüntz (153), Karolin Walker (145), Stefanie Kröner (138), Cornelia Fritz (137), Brigitte Benna (136), Ingeborg Rapaschinski- Schulze (126) und Cecilia Willer-Menny (114). Die neuen Kirchengemeinderätinnen und -räte werden im Gottesdienst am (1. Advent) in der Katharinenkirche in ihr Amt eingesetzt. Ganz besonders bedanken wir uns bei unserer ausscheidenden ältesten Kirchengemeinderätin Katharina Hoffmann, die uns 12 Jahre lang in unserer Arbeit im Kirchengemeinderat begleitet hat und die gute Seele des früheren Gemeindezentrums und des heutigen Generationenhauses war und ist! Alpha-Kurs ist eine Möglichkeit, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen. Er ist für Menschen unserer Zeit gedacht. Teilnehmen kann jede/r. Jedes Treffen beginnt mit einem Essen. So kommt man leicht ins Gespräch. Zuhören, diskutieren, neue Gedanken entdecken. Der Kurs ist konfessionsübergreifend und wird von allen großen christlichen Kirchen unterstützt. Die Inhalte greifen grundsätzliche Fragen und Inhalte des christlichen Glaubens auf. Der Kurs dauert zehn Wochen. Informationen und Anmeldung bei Ulrike Fröscher, ( Endlich Weihnachten! Ökumenisches Hausgebet im Advent Am 10. Dezember um Uhr laden die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet inzwischen zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Laden Sie doch Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte persönlich ein und feiern Sie gemeinsam. Ein Faltblatt zum Ablauf des Hausgebets bekommen Sie in den Pfarrämtern. Im Generationenhaus Voller Brunnen in der Mittnachtstr. 211 besteht die Möglichkeit, das Hausgebet am 10. Dezember um Uhr gemeinsam zu feiern und danach bei einer Tasse Tee, Punsch und Gebäck den Abend ausklingen zu lassen! Alpha-Kurs Ab Januar wird in der Auferstehungsgemeinde ein Alpha-Kurs angeboten. Der Am 24. Dezember um 16 Uhr wird es in der Auferstehungskirche Endlich Weihnachten. Wir wollen Ihnen dies an dieser Stelle ausdrücklich kund tun, weil wir zum Beginn des Heiligen Abends Euch und Sie alle, Jung und Alt von nah und fern, einladen möchten zu unserem Familiengottesdienst. Endlich Weihnachten wird es mit den Mädchen und Jungen der Kinderkirche sowie Jugendlichen, Konfirmanden und Konfirmandinnen, die uns mit den beschwingten Melodien des Musicals Endlich Weihnachten hineinnehmen werden in den Heiligen Abend und die Heilige Nacht, damit wir am Ende alle einstimmen können: Es ist Endlich Weihnachten! Freue, freue dich o Christenheit! Ihre Mitabeiterinnen des Kinderkirchteams: Karin Höneß, Celia Habert, Tabea Keinath, Anja Lang, Sieglinde Noetzel- Diwiki, Monika Ulmer und Pfarrerin Corinna Schmohl. 3

4 50 Jahre Auferstehungskirche Festschrift erhältlich Foto-CD aus 50 Jahren AK Am 30. September feierten wir ein gelungenes Fest, bei guter Stimmung, schönstem Wetter mit vielen Angeboten und tollen Programmpunkten. Besonders das speziell für s Jubiläum geschriebene Musical fand großen Anklang. Es war das erste Mal, dass wir das Essen bis auf die letzte Portion und auch von den 30 gespendeten Kuchen das letzte Stückchen "losgeworden" sind. Mancher ging wohl leer aus. Das tut uns leid. Ganz herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Es gibt noch einige Festschriften. Sie sind im Gemeindebüro für 4 Euro erhältlich. Joachim Lante hat freundlicherweise eine CD zusammengestellt mit vielen Fotos aus den 50 Jahren der Auferstehungskirche und -gemeinde bis heute. Unter anderem ist auch die Fotoschau enthalten, die beim Jubiläum gezeigt wurde. Auch das Jubiläumsfest selbst ist gut dokumentiert mit allen Aufführungen und Angeboten (siehe Fotos vom Fest). Das ganze für schlappe 5 Euro. Das ist bei der Fülle des Angebots beinahe geschenkt! Da wir nicht auf Halde produzieren wollen, bitten wir um Bestellung bei Frau Maier im Gemeindebüro, (

5 Frauenkreis Musik Offener Frauenkreis Folkloretänze aus aller Welt Das Jahr neigt sich dem Ende Gelegenheit, zurückzuschauen, Erinnerungen nochmals aufleben zu lassen an interessante Abende im Frauenkreis: z.b. den Vorbereitungsabend zum Weltgebetstag. Saskia Vogt aus Bronnweiler war ein halbes Jahr an einer Schule in Paraguay tätig und konnte aus eigener Erfahrung von Land und Leuten berichten. Paul Gerhardt, seinem Leben, seinen Liedern, war der Abend im April gewidmet. Beim traditionellen Treffen mit den Sondelfinger Frauen im Mai war Jutta Blust-Sinde zu Gast. Sie informierte umfangreich und anschaulich über die Brückenpflege, einer noch jungen Einrichtung in Reutlingen (angesiedelt im Klinikum am Steinenberg). Der jährliche Ausflug, Abschluss des ersten Halbjahrs, ging nach Rottenburg. Von Dr. Joachim Mohr erfuhren wir Interessantes zur Stadt und ihrer Geschichte. Die Buchbesprechung Die Samenhändlerin im Oktober ist bestimmt noch gut im Gedächtnis. Ein Highlight steht noch aus im alten Jahr: Wir feiern Advent am Dienstag, 4. Dezember um Uhr im Gemeindesaal. Zu Gast ist Pfarrerin i.r. Gertrud Oehlmann. Sie wird uns mitnehmen auf eine Reise um die Welt mit Krippenbildern verschiedener Künstler z.b. aus Afrika, Asien, Alaska, Haiti, Südamerika u.a. Wie immer gibt es Gebäck und Adventstee. Der erste Termin im Neuen Jahr: 15. Januar, Uhr Jahreslosung mit Pfarrer Ebertshäuser. Das Team des Offenen Frauenkreises wünscht allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und für das kommende Jahr Gottes Segen und Geleit. Renate Blank Am Samstag, den 8. Dezember und 19. Januar finden wieder von 15 bis 18 Uhr Nachmittage mit Folkloretänzen statt, und zwar im Generationenhaus, Mittnachtstr. 211! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, ebenso keine festen Partner, denn alle Tänze werden im Kreis getanzt! Bequeme Kleidung und Schuhe sind nötig und vielleicht noch eine Kleinigkeit zum Knabbern für die Pausen. Sich tanzend auf Weihnachten und aufs neue Jahr einstimmen eine gute Möglichkeit für die Adventszeit! Informationen beim Pfarramt der Katharinengemeinde ( oder bei Erika Erdmann ( Kinderchor Weihnachten steht vor der Tür und damit wieder der Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag zum Mitsingen und Mitswingen um 17 Uhr in der Katharinenkirche. Die nächsten Probentermine bis Weihnachten sind wie immer freitags von Uhr im Generationenhaus, Mittnachtstr. 211 und zwar: 30. November, 7., 14. und 21. Dezember. Wer 5 Jahre und älter ist, ist eingeladen, vorbeizuschauen und mitzusingen! Im neuen Jahr gibt es eine größere Pause. Der Kinderchor beginnt wieder nach den Fasnachtsferien am 15. Februar. Kontakt: Pfarrerin Heller (

6 Vereinsinitiativen Stadtteilcafé Vereinsinfostelle Das Café-Team des Stadtteilcafés bereitet jeden Mittwoch von 15 bis Uhr in den Räumen des Generationenhauses eine gemütliche Atmosphäre, genußvollen Eine- Welt-Kaffee, Cappucino, Latte macchiato, leckere Kuchen, auch ein Glas Wein kann genossen werden. Der Erlös des Cafés dient der Unterstützung des Vereins Voller Brunnen e. V.. Kontakt für Interessierte an der Mitarbeit: Anja Kucklies ( Pia Günzel ( Hallo, für Einige bin ich die Neue, für Andere bin ich die Altbekannte. Auf jeden Fall bin ich ab 1.Dezember 2007 in der Vereinsinfostelle im Generationenhaus Voller Brunnen für Sie da. Was uns betrifft... Was uns betrifft... Sicherheit und Wohlbefinden im Alltag wird monatlich veranstaltet vom Generationenhaus Voller Brunnen in Kooperation mit der Abteilung für Ältere der Stadt Reutlingen. Der nächste Termin fällt etwas aus der Reihe, denn an diesem findet eine Informationsveranstaltung Willkommen Begleitung im Alltag statt. Ingrid Swoboda und Susanne Dröge, Mitarbeiterinnen der Stadt Reutlingen, Abteilung für Ältere, führen ein in die Möglichkeiten, Interessen und Vorlieben, ältere Menschen im Alltag zu begleiten. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 29. Januar um 17 Uhr im Generationenhaus, Mittnachtstr Es liegen ausführliche Prospekte zur Veranstaltung im Generationenhaus aus! Für nähere Informationen stehen Ihnen Ingrid Swoboda ( oder Susanne Dröge ( zur Verfügung. Egal, ob Sie Fragen, Anregungen, Probleme oder Kritik haben, ich werde versuchen, Ihnen so schnell wie möglich weiter zu helfen. Sie erreichen mich jeden Donnerstag von 17 bis 20 Uhr direkt im Generationenhaus, zunächst noch im Büro im ersten Stock. Ab Februar wird das Büro dann ins Erdgeschoss verlegt. Wenn Sie nicht persönlich vorbei kommen können, dann rufen Sie mich einfach unter der neuen Telefonnummer des Vereins an: Oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Name und Telefonnummer, dann rufe ich Sie zurück. Ebenso können Sie mir eine Mail schicken an: info@generationenhaus-vollerbrunnen.de Ich freue mich auf Sie! Karolin Walker 6

7 Freud und Leid Auferstehungsgemeinde Freud und Leid Taufen Lene Häfner Ludwig-Thoma-Str. 1 Goldene Hochzeiten Werner und Elsa Krauß Sickenhäuser Str. 103 Armin und Sigrid Deutscher Tannenberger Str. 62 Bestattungen Walter Seiz Am Schieferbuckel Jahre Doris Grözinger Gellertstr. 28/1 76 Jahre Walter Ulmer Storlachstr Jahre Gertrud Mooser Rommelsbacher Str Jahre Katharinengemeinde Taufen Kevin Schmitt, Mittnachtstr. 170 Henrik Schmitt, Mittnachtstr. 170 Beerdigungen Martin Tischler Gundelsheim, Schloss Homeck 93 Jahre Gerhard Salewski Humboldtstr Jahre Franz Bruder Carl-Diem-Str Jahre 7

8 Gruppen und Kreise Offener Nachmittag Generationenhaus, Mittnachtstr. 211 Dienstag 4. Dezember, 15 Uhr Schon eine kleine Tradition ist der Adventsnachmittag zusammen mit der Kindergruppe Dreikäsehoch. Jung und Alt machen sich gemeinsam auf den Weg, das Licht des Advents zu finden und es auszubreiten. Gestaltet wird der Nachmittag von den beiden Erzieherinnen Stefanie Kröner und Monika Maier und Pfarrerin Heller. Dienstag, 15. Januar, 15 Uhr Brigitte und Eckard Benna gestalten den Nachmittag mit Gedichten von Erich Kästner und mit Klängen der keltischen Chrotta und der Mundharmonika! Frauenkreis Dienstag, 27. November, Uhr Adventlicher Abend mit Pfarrerin Heller Dienstag, 8. Januar, Uhr Schritte ins neue Jahr mit Kirchengemeinderätin Inge Rapaschinski-Schulze. Dienstag, 22. Januar, Uhr Singen und Spielen (Mutscheln) mit Kirchengemeinderätin Cornelia Fritz. Der Frauenkreis trifft sich immer im Generationenhaus, Mittnachtstraße 211. Senioren-Gymnastik Jeden Donnerstag um 9 Uhr im Generationenhaus Voller Brunnen, Mittnachtstr. 211 Gemeindebücherei Jeden Montag von Uhr und jeden Mittwoch von Uhr im Generationenhaus, Mittnachtstr. 211, hat die Bücherei ihre Pforten geöffnet! Das Ausleihen der Bücher ist kostenlos! Und vergessen Sie nicht den Eine-Welt- Stand in der Bücherei, bei dem Sie ihren Kaffee, Tee, Schokolade und sonstige Kleinigkeitenbedarf decken können! In der Adventszeit gibt es noch ein zusätzliches Angebot an kleinen Geschenkartikeln! Neue Jungschar für Mädchen und Jungs ab der 1. Klasse In der Regel jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis 17 Uhr im Generationenhaus, Mittnachtstr. 211! Hier die nächsten Termine: 11. Dezember, 8. und 22. Januar! Kontakt: Fabian Queisser ( Pfarrerin Heller ( Treff am Vormittag Frauen und Männer treffen sich zum Frühstück und Gespräch im Generationenhaus Voller Brunnen, Mittnachtstr. 211, jeden ersten Dienstag im Monat. Neue Ideen und Anregungen sind immer gefragt. Die nächsten Treffen sind am 4. Dezember und 8. Januar, jeweils um 9.30 Uhr. Kontakt: Stephanie Schmitt (

9 Verschiedenes Brot für die Welt Verkauf Am Samstag, 8. Dezember, verkaufen die KonfirmandInnen der Auferstehungsgemeinde fair gehandelte Waren aus aller Welt zugunsten der Aktion Brot für die Welt und des CVJM Weltdienstes. Der Stand ist von 9 11 Uhr vor der Kreissparkasse in der Gustav-Groß-Straße geöffnet. Angeboten werden Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Erdnüsse, aber auch Christrosen, Brot für die Welt Kalender und anderes. 2. Dezember = 1. Advent Nach dem Gottesdienst, findet ein kleiner Weihnachtsmarkt im Kirchsaal statt. Selbstgemachte Adventsgestecke werden wie jedes Jahr angeboten und der Offene Treff verkauft selbstgebackenes Weihnachtsgebäck. Damit es auch nach Weihnachtsmarkt riecht, werden die Mitarbeiter der Kinderkirche Waffeln für Sie backen. Wir freuen uns auf Sie. Ute Lante Mutschelabend 2008 Damit das neue Jahr auch gleich richtig beginnt, wird der Offene Treff am 10. Januar um 20 Uhr einen Mutschelabend organisieren. Die entstehenden Kosten pro Person werden bei ungefähr 5 Euro liegen. Wenn Sie Lust darauf haben mitzumachen, dann melden Sie sich am 7. oder in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Offenen Treff an oder rufen Sie mich bis zum 9. Januar unter an. Ute Lante Weihnachtskabarett Am Samstag, den 15. Dezember um 18 Uhr veranstaltet eine Gruppe von engagierten TheaterspielerInnen im Generationenhaus Voller Brunnen, Mittnachtstr. 211, ein Weihnachtskabarett. Kleine Stücke, Texte und Lieder werden von AnwohnerInnen der Stadtteile Storlach, Voller Brunnen und Römerschanze für die AnwohnerInnen gestaltet und dargeboten. Für Essen und Trinken sorgt ein Team des Stadtteilcafés, so dass der Abend nach dem Kabarett nicht abrupt zu Ende sein muss, sondern adventlich ausklingen kann. Faschingsfest Nach Weihnachten wird s in diesem Jahr ganz schnell Fasching und in diesem Rahmen findet im Generationenhaus wieder ein Faschingsfest für Kinder statt, und zwar am Donnerstag, den 31. Januar ab 16 Uhr! 9

10 Kinder Jugend Familie Alle Angebote sind aktuell im Internet zu finden: Auf den Seiten finden Sie Angebote für Kinder Jugend Familie in den beiden Gemeinden der Auferstehungskirche und der Katharinenkirche. Der Arbeitsbereich wird in jeder Gemeinde gestaltet und geleitet von einem KiJuFA (Kinder-, Jugend- und Familienausschuss). Auferstehungskirche: Vorsitzende: Ute Lante. Fachliche Begleitung: Gudrun Lenz (Sozialpädagogin). Katharinenkirche: Vorsitzende: Karolin Walker u. Dagmar Martin. Sitzung am 4. März. Fachliche Begleitung: Achim Wurst (Gemeindediakon). 10 Gruppen beider Gemeinden Orte: >AK = Jugendhäusle der Auferstehungskirche, Sonnenstr. 90 >VB = Generationenhaus Voller Brunnen, Mittnachtstr. 211 In den Ferien keine Gruppen! Konfitreff Spiele, Filme, Schwätzen, Fun etc. für Jugendliche ab 14 Jahren. Monatlich dienstags 19 Uhr: Septembertermin auf Nachfrage. >AK Kontakt: Tam Le, Lena Weiblen Eltern-Kind-Gruppen: - neue Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 12 Monaten, Montag 9.30 bis 11 Uhr. Kontakt: Frau Hepper. Kirchsaal >AK - für Kinder ab 10 Monaten, Montag 15 Uhr. Kontakt: Frau Ostrowski. Kirchsaal >AK - für Kinder ab 2 Jahren, Dienstag Uhr. Kontakt: Frau Fehrle, Kirchsaal >AK Jugend-Mitarbeiter-Treff 17. Dezember und 14. Januar, jeweils 20 Uhr, Leitung: Gudrun Lenz, Ute Lante >AK im Sitzungszimmer Treff am Vormittag Frauen und Männer treffen sich zu Frühstück+Projektarbeit, jeden Dienstag im Monat, 9 30 Uhr. Stephanie Schmitt ( >VB Jungschar der Katharinenkirche für 6-10jährige Mädchen und Jungs. 14-tägig Dienstag Uhr, Leitung: Fabian Queisser, Till Münzinger >VB Mädchenjungschar ab 8 Jahren, Di Uhr; Leitung: Christine Lante, Birgit Leyhr >AK Kinderturnen (CVJM) für 8 bis11jährige, Di 18 Uhr, Römerschanzturnhalle Jungensport (CVJM) für 11-14jährige, Di 19 Uhr Römerschanzturnhalle Ltg: Daniel Seeger und Team Offener Kindertreff für 6 bis 9jährige, Montag 14 15, Ltg: Gudrun Lenz + Referentinnen >AK Bubenjungschar 8 bis12jährige, Do ; Ltg: Dominik Cornelsen, Lukas Ulmer, Johannes Stotz >AK Turmtreff für alle JugendmitarbeiterInnen und Interessierte, Mittwoch, Uhr, im Turm der Auferstehungskirche >AK Zwergenjungschar für 4 bis 7jährige, Fr Uhr; Leitung: Lena u. Sabine Weiblen, Patrick Schirm >AK im Kirchsaal Offener Treff für jedermann/frau und speziell für Familien mit kleineren Kindern, Fr. 15 Uhr, Leitung: Ute Lante + Team >AK Tischtennis-Treff Freitag Uhr >VB, Leitung: Sven Martin, Tobias Martin, Joachim Leipold, Wolfgang Ankele / sportliche Kleidung bitte mitbringen Musicalprojekt trifft sich in lockerer Atmosphäre ohne Textlernstress mit Spontantheater, Sketchen, und und und montags 18 Uhr Ltg: Lena Weiblen >AK Trainee-Gruppe (Jugendleiterschulung) trifft sich am Mittwoch 5. und 12. Dezember von Uhr. Kontakt: Gudrun Lenz >AK

11 Kinder Jugend Familie Band Auferstehungskirche Die Auferstehungskirche hat endlich eine Band! Die Idee bestand ja schon lange, doch die konkreteren Planungen begannen erst in den letzten Herbstferien. Spontan wurde das Räumle im Jugendhäusle zum Bandprobenraum umfunktioniert und wir trafen uns gleich zu unserer ersten Probe, die ein totaler Erfolg war. Nicht nur die Bandbesetzung (Schlagzeug, Klavier, e-gitarre, e-bass und Gesang) ist einfach klasse, auch das Drumherum mit Technikern usw. steht schon alles. Beim Mitarbeitergottesdienst am 2. Dezember 2007 wird eine kleine Kostprobe von uns zu hören sein. Der erste richtige große Auftritt ist voraussichtlich nächstes Jahr im Sommer. Lena Weiblen, Lukas, Felix, Simon, Hannes und Tam sowie alle anderen Mitwirkenden Farben sind das Kleid Gottes Die Farbspuren sind unübersehbar. Wer auf das Generationenhaus im Vollen Brunnen zu läuft, dem strahlen einige Meter bunter Gartenmauer entgegen, die zuvor noch grau waren. Ihre jahrzehntelange Betonpatina verloren sie dank des aktiven Einsatzes jugendlicher Mitarbeiter bei der Kinderwoche in den Herbstferien. Dieses Malprojekt war eines von mehreren bei einer bunten, fröhlichen KiWo mit 58 Kindern und 20 Ehrenamtlichen (MERCI!). Das Thema Farben sind das Kleid Gottes bereicherte die Tage, lies vieles von Gottes Liebe durchscheinen und mündete in einen gut besuchten, kreativen Familiengottesdienst. Theaterszenen zu biblischen Geschichten waren genauso farbig wie die tollen Basteleien und sogar die leckeren selbst gekochten Mahlzeiten gab s täglich in neuen Farben: grün, gelb, rot oder blau. Info-Ecke R Konfifete in Jubilate am 18. Januar: unsere Konfirmanden/innen treffen sich mit denen von zwei Nachbargemeinden zur Konfi-Fete im Gemeindehaus Orschel- Hagen. R Kinderkirche Katharinenkirche: Gesamt-Mitarbeiter-Treffen am 29. Januar, 20 Uhr, Generationenhaus. Interessierte willkommen. R Familienfreizeit des esjw übergemeindlich offen für Familien aller Gemeinden April 2008 in Schwäbisch Gmünd. Herzliche Einladung an junge Familien. Flyer gibt s bei Stefanie Kröner. 11

12 Kinderkirche Konfifreizeit Kinderkirche mit Projekten Auf dem Berg Diese Veränderung der Kinderkirche in eine monatliche Projektaktion nimmt Gestalt an. Für den Familiengottesdienst am 2. Advent bereitet ein Team von Kindern und Erwachsenen und der Kindergarten am Ententeich einen beschwingten Gottesdienst vor unter dem Motto Kirche von Kindern für Kinder. Ausklingen soll dieser Gottesdienstmorgen mit einem Kinderpunsch, Kaffee und Tee für die Großen und Waffeln für alle! Damit der Gottesdienst aber auch wirklich von Kindern gestaltet wird, gibt es für alle, die mitmachen wollen, eine Probe und zwar am Samstag, den 8. Dezember von Uhr im Generationenhaus, Mittnachtstr Bei dieser Probe wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gespielt, gelacht, vielleicht ein Film geschaut und natürlich gibt s auch was zu essen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn du 8 Jahre und älter bist, dann komm doch einfach vorbei zum mitmachen, Spaß haben und Freude verbreiten! Für die Planung bitte kurz melden beim Pfarramt der Katharinengemeinde ( ! Eindrücke von der Konfifreizeit der Katharinengemeinde vom Oktober: Für den Heiligen Abend im Generationenhaus hat sich um Dagmar Martin, Heiderose Seeger, Kertsin Kast, Ursel Oettle-Wurst und Achim Wurst eine Gruppe von Kindern zusammengefunden, die das Weihnachtsspiel für den Familiengottesdienst am Heiligen Abend in einer samstäglichen Probenaktion vorbereiten und damit den Gottesdienst gestalten. Nicht nur bei Bergbesteigungen waren die Konfirmandinnen und Konfirmanden aktiv, sondern schon einige Zeit im Altenheim beim Abendcafé, in den Altenheim-Gottesdiensten, bei der Kulturnacht in der Katharinenkirche und als nächstes sorgen sie dafür, dass alle mittels der Lichterwege in der Adventszeit den Weg in die Katharinenkirche finden (s. S. 16). 12

13 Mit uns können Sie reden Auferstehungsgemeinde Pfarramt I Pfr. Albrecht Ebertshäuser, Sonnenstr. 90/1, ( , Fax ev.auferstehungsgemeinde1@kirche-reutlingen.de Pfarramt II Pfrin. Corinna Schmohl, Joh.-Eisenlohr-Str. 120, ( , Fax ev.auferstehungsgemeinde2@kirche-reutlingen.de Gemeindebüro Sekretärin Lotte Maier Mo bis Mi 8 bis 12 und Do 13 bis Uhr ( , Fax ev.auferstehungsgemeinde1-buero@kirche-reutlingen.de Mesnerin/Hausmeisterin Josefine Tepper ( Laienvorsitzender des KGR Reinhold Kempt ( reinhold.kempt@web.de Sozialpädagogin Gudrun Lenz, Sonnenstr. 90 ( gudrun.lenz@esjw.de Ev. Kindergarten, Sonnenstr. 90, Ltg: Heike Halder ( Homepage: Erste Vorsitzende des Kirchengemeinderats Rosemarie Schlüntz, Klopstockstr. 91, ( Pfarramt Pfarrerin Ursula Heller, Mittnachtstr. 211, ( ev.katharinengemeinde@kirchereutlingen.de Pfarramt/Sekretariat Lotte Maier, Mittnachtstr. 211, ( , Fax: , ev.katharinenge meinde-buero@kirche-reutlingen.de Mo 13 bis und Do 8 bis Uhr Diakon Achim Wurst, Mittnachtstr. 211, ( Büro: Kinder, Jugend, Familie: 1. Vors. Karolin Walker, Markusstr. 11, ( Katharinengemeinde Organist Werner Walz, Tübingen, Weißdornweg 14, ( ( ) Mesnerin Katharinenkirche Ursula Müller, Degerschlacht, ( Mesnerin Generationenhaus Erika Langen, Kaiserstr. 35 ( Evang. Kindergärten Kindergarten am Ententeich, Mittnachtstr. 57 Ute Baum (Leiterin), ( Wiesgärtle, Wiesstraße 30 Sabine Clasing (Leiterin) ( Impressum Herausgeber: Evangelische Auferstehungs- und Katharinenkirchengemeinde Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Kostenlose Verteilung an alle evangelischen Haushalte Auflage: 3400 Redaktionsschluß für die Feb./März Ausgabe: 24. Januar Spendenkonten: KSK Reutlingen, BLZ , Konto Nr Stichwort: Auferstehungskirche, Katharinenkirche oder Gemeindezentrum am Vollen Brunnen. Redaktionsteam: Albrecht Ebertshäuser, Ursula Heller, Christian Lawan, Lotte Maier, Adelheid Stach, Karolin Walker, Helga und Herbert Zundel 13

14 Gottesdienste Termine Auferstehungskirche Gottesdienste um 10 Uhr, Sonnenstraße 92 Termine AK Auferstehungsgemeindehaus, Sonnenstraße 92 Dezember Gottesdienst (AE) Gottesdienst (CS) Gottesdienst mit Abendmahl(AE) Gottesdienst mit Taufen (AE) Uhr Familiengottesdienst mit Musical (CS) Uhr Christvesper (AE) Gottesdienst (AE) Gottesdienst (AE) Gottesdienst (CS) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (CS) Am 2., 9., 16. und Kindergottesdienst, dann Ferien. Januar Uhr Gottesdienst in der Jubilatekirche Orschel-Hagen Gottesdienst im Gemeindesaal (Quack) Gottesdienst mit Abendmahl(AE) Gottesdienst (CS) Gottesdienst (AE) 13., 20. und Kindergottesdienst CS = Corinna Schmohl AE = Albrecht Ebertshäuser Es weihnachtet bald Ob Sie es glauben oder nicht bei uns wird Weihnachten noch echt gefeiert. Nicht mit geschäftsfördernder Weihnachtsmusik, wir singen selbst. Wir feiern Weihnachten, das große Geschenk Gottes an uns, in ganz verschiedenen Gottesdiensten zu denen wir Sie herzlich einladen! Albrecht Ebertshäuser Dezember Nach dem Gottesdienst Verkauf von Adventsgestecken und Weihnachtsgebäck Uhr Offener Frauenkreis - Adventsfeier Uhr Goldener Herbst - Adventsfeier Uhr Brot für die Welt Verkauf an der Kreissparkasse 18 Uhr Ökum. Abendgebet in St. Peter und Paul Uhr Ökum. Frauengruppe - Literaturabend Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Uhr Gemeindedienstabend Uhr Seniorenadventsfeier Januar Uhr Goldener Herbst - Mutscheln - 20 Uhr Offener Treff - Mutscheln Uhr Ökum. Frauengruppe - Afrika Kochen u. Erzählungen mit Elisabeth Schick Uhr Ökum. Abendgebet Uhr Offener Frauenkreis - Jahreslosung mit Pfr. AE Uhr Alpha-Kurs (s.s. 3) Uhr Goldener Herbst - Jahreslosung mit Pfr. AE Uhr Alpha-Kurs Uhr Alpha-Kurs Uhr Goldener Herbst - Fasching - 14

15 Gottesdienste Generationenhaus um 9.45 Uhr, Mittnachtstraße Advent, Uhr Kirche von Kindern für Kinder mit Kindergarten am Ententeich und Pfrin. Heller zusammen mit einem Team Advent, 10 Uhr Gottesdienst im Andachtsraum des Altenheims am Vollen Brunnen! Pfarrerin Heller Advent, Pfarrer i. R. Nill Heiliger Abend, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Diakon Wurst mit Team und Pfarrerin Heller Weihnachtstag, 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Andachtsraum des Altenheims am Vollen Brunnen! Pfarrerin Heller und Pastoralreferent Brücken Lektor Bauder Pfarrer i. R. Schüssler Lektor Baur Uhr, Gottesdienst im Andachtsraum des Altenheims am Vollen Brunnen! Pfarrerin Heller Kinderwoche Katharinenkirche um Uhr, Rommelsbacherstraße 2, Friedhof unter den Linden Advent, Gottesdienst zur Einsetzung der neugewählten Kirchengemeinderätinnen und -räte mit Pfarrerin Heller Advent, Pfarrerin Heller Gottesdienst mit Taufen Advent, Pfarrer i. R. Nill Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Heiliger Abend, Gottesdienst mit Pfarrerin Heller und den KonfirmandInnen Weihnachtstag 17 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Mitsingen und Mitswingen mit dem Kinderchor, Instrumentalsolisten und Pfarrerin Heller Altjahrabend, 16 Uhr Jahresschlußgottesdienst Pfarrerin Schmohl Pfarrer Hartmann Pfarrer i. R. Schüssler Lektor Baur Pfarrerin Heller Gottesdienst mit Abendmahl 15

16 Aktuelles Weihnachtsmarkt rund ums Generationenhaus Voller Brunnen Am Freitag, den 30. November ab 17 Uhr lädt die Katharinengemeinde zu einem eigenen Weihnachtsmarkt ein in und um das Generationenhaus Voller Brunnen, Mittnachtstr. 211, auf dem von Waffeln über Glühwein bis zu Adventskränzen und selbstgemachter Marmelade aus dem Pfarrgarten alles zu haben ist. Überraschung in der Bücherei 50 Jahre gibt es die Bücherei der Katharinenkirchengemeinde und deshalb kommt in diesem Jahr der Nikolaus zu uns. Wann und wo? Am Mittwoch, den 5. Dezember, von 16 bis 18 Uhr in die Bücherei in der Mittnachtstr Für Alle? Klar für Alle!! Groß und Klein, Mädchen und Jungen, Babys und Konfirmanden, einfach für Alle! Der Nikolaus hat kleine Geschenke und Geschichten dabei, rund ums Weihnachtsfest, und wer weiß, was der Nikolaus sonst noch dabei hat in seinem großen Sack? Das Büchereiteam ist schon sehr gespannt und freut sich auf den Nikolaus und auf viele große und kleine Besucher. A. Kovacic Wege zum Licht Viele Wege bestimmen die Adventszeit, oft eher hektische und eilige, um die Verwandtschaft zu besuchen, Einkäufe zu erledigen, Geschenke zu besorgen. Eine Möglichkeit, sich in der Adventszeit nicht nur auf seinen Wegen hetzen zu lassen, Zeit zur nötigen Besinnung zu finden, bietet sich in der Katharinenkirche, Rommelsbacherstr. 2. Sie lädt an jedem Adventssamstag von 17 bis 19 Uhr ein, innen und außen mit Kerzen erleuchtet, einen Weg zum Licht zu suchen, der Mut macht zu neuen Aufbrüchen. Begleitet wird die Besinnungszeit jeweils zur vollen Stunde (17 und 18 Uhr) mit musikalischen Impressionen, auf die dann eine Zeit der Stille folgt. Am erklingt die keltische Chrotta, unterbrochen von adventlichen Texten. Der ist bestimmt von a-capella Chorgesang eines sechs-köpfigen Ensembles. Am ist das St. Johanner Quintett zu Gast und am erklingen Lieder und Musikstücke für Orgel und Gesang. Auf den Wegen zum Licht, von KonfirmandInnen gelegt, gibt es an jedem Samstag wieder etwas neues in der Kirche zu entdecken. Viel Freude bei Ihren Entdekkungen! Pfarrerin Heller 16

17 Aus der Gesamtkirchengemeinde Mein liebstes Paul-Gerhardt-Lied Du meine Seele, singe, / wohlauf und singe schön / dem, welchem alle Dinge / zu Dienst und Willen stehn. / Ich will den Herren droben / hier preisen auf der Erd; / ich will ihn herzlich loben, / solang ich leben werd (EG 302). Diesen Vers schrieb Paul Gerhardt in Zeiten der Not Fünf Jahre nach dem offiziellen Ende des Völkermordens im 30-jährigen Krieg, nach Hunger, Pest und Krankheit gab es sicherlich nichts zu lachen. Und trotzdem glaubte er an die Kraft Gottes, seine starken Kräfte und seine unerschöpfte Macht, die jedem hilft. Und an diese Kraft Gottes glauben sicherlich die meisten Mitbürger in unserem Stadtteil, auch wenn die Kirche leer ist. Gott hilft in der Not! In vielen anschaulichen Bildern zeigt uns dies Lied nach Psalm 146 auf, wie konkret das gemeint ist: Ernährt und gibet Speisen / zur Zeit der Hungersnot, / macht schöne rote Wangen / oft bei geringem Mahl; / und die da sind gefangen, / die reißt er aus der Qual. Die alltäglichen Notlagen beschäftigen viele Menschen in unserem Stadtteil mehr, als mancher in der Stadt denkt. Wenn in Kindergärten, Tagheim und Schule für das Wohl der Kinder gesorgt wird, dann ist immer auch an das leibliche Wohl, die Speise, die Bildung, die Ausbildung und die Ermöglichung von auskömmlicher Berufstätigkeit gedacht. Dazu ist der Glaube an Gottes Kraft eine große Hilfe. Deshalb ist Du meine Seele, singe ein wunderschönes Lied von Paul Gerhardt. Es passt doch ganz vortrefflich, wenn es unser aller Hoffnung auf eine gute Zukunft besingt. Helmut Treutlein Reutlinger Vesperkirche Sie öffnet ihre Pforten zum elften Mal für Menschen in Armut und Not. Ob Wohnungslose oder Arbeitslose, Suchtkranke oder Vereinsamte, Alleinerziehende oder Rentner, alle, die ein wenig Wärme und Gemeinschaft suchen, sind willkommen. Natürlich auch Solidaresser, denn die Vesperkirche lädt alle Gäste dazu ein, miteinander zuteilen und füreinander da zu sein. Fast das ganze Jahr über macht die ökumenische Citykirche ihre vielseitigen Angebote. Neuerdings präsentiert sie sich in schön erneuertem Gewand. Doch fünf Wochen im Winter vom 13. Januar bis 17. Februar räumt sie das Feld für die Vesperkirche. Alle profitieren von der neuen Helligkeit und Wärme und von der schönen Ausstattung der kleinen alten Nikolaikirche. 1358, also demnächst vor 650 Jahren wurde sie dem großen Bischof Nikolaus geweiht, dem Freund der Kinder und Helfer der Armen. Gewiss auch ein wohlwollender Patron der Vesperkirche. Am 13. Januar begehen wir sein Jubiläum. 17I

18 Aus der Gesamtkirchengemeinde Aus Holz, Ton, Bambus, Papier... Bunt und vielfältig wie die Kulturen der Menschheit sind die Krippen, die der Eine Welt Verein Reutlingen vom bis zum im Vorraum der Marienkirche ausstellt. Über 100 Krippen aus über 20 Ländern sind zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, , um 15 Uhr. dieser Kunstwerke bekommen einen fairen Preis für ihre Ware. Alle Krippen können reserviert und im benachbarten Weltladen gekauft werden, ( ( Öffnungszeiten der Krippenausstellung: Di. Sa. 10 bis Uhr, So. 11 bis Uhr. Mo. geschlossen Jürgen Quack Heiligabend gemeinsam feiern Die erste Krippendarstellung soll von Franz von Assisi im Jahre 1223 veranlasst worden sein. Seitdem hat sich diese Sitte über die ganze Welt in allen Kulturen und Kirchen verbreitet. Die Künstler verarbeiten die Materialien, die es bei ihnen vor Ort gibt. Es ist faszinierend, wie vielfältig die Ausdrucksmöglichkeiten des Glaubens sind. Als Jesus in Nazareth aufwuchs, wird er als Kind mit dem Holz der Olivenbäume um das Haus der Eltern geschnitzt haben. Aus den gleichen Bäumen werden heute in Bethlehem und den Nachbardörfern Krippenfiguren geschnitzt. Für viele Schnitzer ist diese Einkommensquelle wichtiger als je, da sie ihre Felder durch den Bau des großen Zaunes bzw. der Mauer nicht mehr bebauen können. Die Krippen stammen aus Kooperativen und Genossenschaften, vermittelt durch Entwicklungsorganisationen oder kirchliche Partnerschaften. Die Schnitzer und Töpfer 18 II Der Ökumenische Arbeitskreis (Caritas, Diakonieverband, evang. und kath. Gesamtkirchengemeinden Reutlingen) lädt Sie zu Heiligabend herzlich zum gemeinsamen Feiern, Essen, Trinken, Singen, Begegnen und Besinnlichsein ein. Die Feier findet von 18 bis ca Uhr im Martin Niemöller Gemeindehaus in der Hans-Reyhing-Str. 7 statt. Weitere Informationen bekommen sie beim Diakonieverband Reutlingen, Tel Wenn sie mitfeiern wollen, dann melden Sie sich bis 19. Dezember im Caritas-Zentrum, Kaiserstraße 27, Reutlingen, ( an. Diakonie Der Diakonieverband konnte ab 1. Juli die Projektstelle Diakonisches Handeln und Bürgerschaftliches Engagement/Ehrenamtliche Arbeit in Kirche und Diakonie für drei Jahre einrichten. Projektstellenleiterin Elisabeth Heinz-Günther arbeitet schwerpunktmäßig mit den Diakoniebeauftragten im Kirchenbezirk. Sie ist unter ( in der Planie 17 zu erreichen.

19 Aus der Gesamtkirchengemeinde Aids was geht s mich an? Leben achten und schützen: 1. Dezember Weltaidstag Verdrängen, Verneinen oder Marginalisieren sind die klassischen Reaktionen, wenn ein Thema tabuisiert werden soll. Tabuisieren heißt: Reden wir nicht mehr darüber. Tun wir so, als ob es nicht da ist. Und genau deshalb kann sich das HI-Virus ausbreiten. Irgendwann, etwa mit zwölf Jahren, beginnen Kinder heute mit dem Erwachsenwerden. Wenn Jugendliche ihre Sexualität entdecken, sind Eltern, Lehrer, Gruppenleiter nicht immer erste Wahl, wenn es um Ratsuche oder Hilfe geht. Es ist hilfreich mit dem Thema vertraut zu sein. Zum Thema HIV/Aids gehört Wissen um Übertragungswege, Infektionsrisiko und Präventionsmöglichkeiten. Ich wünsche mir einen angstfreien und aufgeklärten Umgang mit dem Thema Aids. Wenn Sie demnächst ein Informationsangebot zum Thema Aids sehen nehmen Sie es wahr. Wenn Sie selbst Rat suchen oder Hilfe vermitteln möchten, wenden Sie sich an: Aids- Seelsorge ( , Aids-Hilfe ( , Anonyme Aidsberatung ( Alle Kontakte und Gespräche werden vertraulich behandelt. Übrigens, am 2. Dezember, um 18 Uhr, findet in der Marienkirche ein Benefizkonzert des Reutlinger Gospelchores satt. Esther Rapp-Aschermann (Aids-Seelsorge im Kirchenbezirk) Allianzgebetswoche Zum Thema Weil Er lebt! findet die Allianz-Gebetswoche vom 8. bis 13. Jan. statt. Infomaterialien gibt es bei den Pfarrämtern. In einem Gottesdienst in der Citykirche (Nikolaiplatz) am So., 27. Januar, um 17 Uhr soll des 63. Jahrestages der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz gedacht werden. Den Abschluss wird ein Lichterzug zur Gedenktafel am Gustav-Werner-Platz bilden. Die Erinnerung an die Aussonderungs- und Vernichtungsmaßnahmen unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft will uns den Blick dafür schärfen, wo auch heute Ansätze für Ausgrenzung und Menschenverachtung in unserer Gesellschaft zu finden sind. Beschreibungen von damaligen Zeitzeugen und Betroffene von heute sollen zu Wort kommen. Zu diesem Gedenkgottesdienst laden die BruderhausDiakonie Reutlingen und die Evangelische Neue Marienkirchengemeinde herzlich ein. Irmela Burkowitz Weltgebetstag 2008 Die Weltgebetstagswerkstatt findet am Samstag, , von 11 bis 17 Uhr im Bea-Haus statt. Die Liturgie des Weltgebetstags 2008 unter dem Motto Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen haben Frauen aus Guyana erarbeitet. 19 III

20 Aus der Gesamtkirchengemeinde Wahlergebnis der Landessynode Mit einer Wahlbeteiligung von 21,8 % (2001: 22,0 %) wurden für Reutlingen Pfr. Steffen Kern (Lebendige Gemeinde) mit 6356 Stimmen (=St.) als Theologe und als Laien Hanna Fuhr (Evangelium und Kirche) mit 8676 St. und Prof. Dr. Martin Plümicke (Offene Kirche) mit 8814 St. in die Landessynode gewählt. Wir danken allen fünf Kandidaten und Kandidatinnen für ihre Kandidatur, ganz besonders auch Pfrin. Sabine Drecoll (6181 St.) und Otto Schaude (7368 St.), die den Einzug in die Synode nicht geschafft haben. So ergibt sich für die Landessynode nach derzeitigem Stand folgende Sitzverteilung: Lebendige Gemeinde: 40 Sitze (2001: 43) Offene Kirche: 25 Sitze (2001: 27) Evangelium und Kirche: 19 Sitze (2001: 18) Kirche für Morgen: 6 Sitze (2001: 2) Wir danken den Ortswahlausschüssen und allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und -helfern für ihren engagierten Einsatz, der zum Gelingen unserer Wahl beigetragen hat. Advents- und Weihnachtsmusik Christuskirche Sa., 1. Dez., 20 Uhr: Weihnachtskantate J.S. Bach, Unser Mund sei voll Lachens Projektchor und Orchester, Leitung: Tanja Luthner und Der Stern von Bethlehem Weihnachtskantate J.G. Rheinsberger, Projektchor und Orchester, Leitung: Erwin Nothacker. Sa., 22. Dez., 20 Uhr: Faszination Panflöte mit Constantin Motoi. Jubilatekirche Fr., 14. Dez, 20 Uhr: Adventskonzert "Mit dem Herzen Hören" von und mit Hans- Jürgen Hufeisen (Blockflöten) und Oskar Göpfert am Klavier. Vorverkauf im Evangelischen Bildungswerk, ( , Philadelphia Buchhandlung, ( , Pfarramt Jubilate Ost, ( Katharinenkirche Wege zum Licht Die Katharinenkirche lädt zu Stille und Besinnung ein an jedem Adventssamstag, von 17 bis 19 Uhr. Musik erklingt jeweils zur vollen Stunde um 17 und 18 Uhr (1. 12.: keltische Chrotta und adventliche Texte; : a- capella Chormusik; : Blockflöten, Cello und Orgel; : Gesang und Orgelmusik). Lichterwege weisen den Weg zur Kirche. Am 2. Weihnachtsfeiertag um 17 Uhr heißt es wieder Mitsingen und Mitswingen im etwas anderen Gottesdienst, gestaltet vom Kinderchor der Katharinengemeinde, Instrumentalsolisten und Pfarrerin Heller. Neue Marienkirche Das umfangreiche musikalische Programm liegt in der Marienkirche aus. Impressum Herausgeber: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Reutlingen Redaktionsadresse, VisdP: Pfarrer Ulrich Zwißler, Crailsheimerstr. 2, Reutlingen Telefon: ( ) Fax: ( ) Ulrich.Zwissler@kirche-reutlingen.de Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 24. Januar 2008 Die Kreissparkasse Reutlingen unterstützt uns bei der Herausgabe der Gemeindebriefe. IV 20

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Dezember Januar 2009 Liebe Leserin, lieber Leser, schneller als uns lieb sein mag, geht auch dieses Jahr seinem Ende entgegen unwiederbringlich vorbei

Mehr

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Dezember - Januar 2017 Vom evangelischen Gemeindezentrum zum MGH Mehr als zehn Jahre ist es her, als der Kirchengemeinderat der Katharinengemeinde vor

Mehr

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Februar März 2008 Ehrenamt statt Aspirin! In Zeiten knapper Kassen ist das Thema Ehrenamt in vieler Munde. Und viele Menschen, gerade in höherem Alter,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Sing, sing des Lebens Lied April - Mai 2013 Am letzten Sonntag im April werden wir in unserer Gemeinde den Konfirmationsgottesdienst feiern. Am Vorabend

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot:

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot: Frau begegnet Frauen Zu diesem Angebot: Holzschnitt v. Schwester M. Sigmunda May OSF, 1988 Termine 2017 Die Veranstaltungsreihe Frau begegnet Frauen besteht seit 1997 (initiiert von unserer damaligen Gemeindereferentin

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief

Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief Auferstehungskirche Katharinenkirche Gemeindebrief April - Mai 2011 Das Osterlachen Haben sie schon einmal vom Osterlachen gehört? Im Mittelalter hatte es Hochkonjunktur. Am Ostersonntag sollte ein Lachen

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr