Gemeindebrief. Sommer Evangelische Waldkirche Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Sommer Evangelische Waldkirche Stuttgart"

Transkript

1 Evangelische Waldkirche Stuttgart Gemeindebrief Sommer 2014 Im Jahre 1802 brach Johann Gottfried Seume im sächsischen Grimma auf und machte einen Spaziergang nach Syrakus. Verblüfften Menschen, die ihn unterwegs nach dem Sinn und Zweck seines Unternehmens fragten, antwortete er: Ich will bloß spazieren gehen, um mir das Zwerchfell auseinander zu wandeln. Das hatte er sich zuvor am Schreibtisch beim Lektorat von Klopstocks Oden ordentlich zusammen gesessen. Das Gehen auf zwei Beinen, der aufrechte Gang, gehört zu dem, was uns Menschen zu Menschen macht. Es ist nicht so, dass wir die Fähigkeit zum Gehen, die sich bei unseren biologischen Vorfahren vor ungefähr 3,6 Millionen Jahren im Verein mit den gravierendsten Veränderungen des Körperbaus in der Evolutionsgeschichte entwickelt hat, inzwischen wieder verlernt hätten. Aber die Mehrheit bei uns verbringt heute wesentlich mehr Zeit im Sitzen als beim Gehen. Groß ist die Versuchung, auch für kurze Strecken das Auto zu nehmen. Aber, so Seume: Wer geht, sieht im Durchschnitt anthropologisch und kosmisch mehr, als wer fährt. Ich halte den Gang für das Ehrenvollste und Selbstständigste und bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge. Wo alles zu viel fährt, geht alles sehr schlecht; man sehe sich nur um. Fahren zeigt Ohnmacht. Gehen Kraft. Natürlich spazierte Seume nicht nur nach Syrakus, um sich das Zwerchfell auseinander zu wandeln, sondern auch um den Kopf frei zu bekommen zum Nachdenken über Gott und die Welt, um eine unglückliche Liebe hinter sich zu lassen und, wie er immer wieder betont, um die Schönheiten der Schöpfung zu genießen. Nach einer Brustkrebs-Operation mit anschließender Strahlenbehandlung riet der Arzt einer Freundin von einer zusätzlichen Chemo-Therapie ab. Gehen Sie viel, meinte er. Gehen und Beten hilft Ihnen mehr. Auch jeder Herzinfarktpatient weiß um die therapeutische Kraft des Gehens. Über das Gehen gewinnt man wieder Vertrauen in seinen Körper und überwindet die existenzielle Angst, die die Herzattacke an Leib und Seele ausgelöst hat. Gehen hat lösende, geradezu erlösende Kraft. Allerdings nicht unbedingt das heute weit verbreitete Gehen mit dem Mobiltelefon in der Tasche mit einer App, die die Schritte zählt, die man nach den Maßstäben der um sich greifenden Quantified - Self - Bewegung jeden Tag zu gehen hat, um seinen Körper fit zu Hans Thoma. Der Wanderer im Schwarzwald halten. Erlösend wirkt das Zwecklose Gehen, bei dem man nicht nur den eigenen Körper wahrnimmt, sondern auch die Welt und die Menschen um sich. Tomas Espedal, ein Gehender im 21. Jh., resümiert seine Geh-Erfahrungen so: Du bist glücklich. Hier und jetzt. Grundlos. In diesem Moment bist du glücklich, weil du gehst. Dieses Aufgehen im Hier und Jetzt, das ganz und gar gegenwärtig sein im Gehen, kann für Menschen nächste Seite

2 ABSCHIED VON PFARRERIN DR. KEIM Alles im Umbruch es heißt wieder Abschied zu nehmen. Frau Dr. Keim beendet ihren Dienst in der Gedächtnis- und Rosenberggemeinde. Sie hat mit ihrer freundlichen Art zur guten Nachbarschaft zwischen unseren Gemeinden beigetragen. Gerne haben wir ihre Gottesdienste in der Waldkirche gehört. Sie hat sich auch bei uns, in ihrer Nachbargemeinde, sehr persönlich eingebracht. Beim Schulanfangs- und anfängergottesdienst ebenso wie bei den Kinderbibeltagen. Dankbar war auch die Frauenrunde über die Auslegung der Jahreslosungen, wozu sie mehrmals eingeladen war. Nicht zu vergessen die Weltgebetstage, die Frau Dr. Keim mit den Ehrenamtlichen sehr intensiv und mit großem Engagement vorbereitet hat. Ihre große Stärke, Ehrenamtliche zu begeistern und zu Kontinuität zu gewinnen. Ein großes Anliegen war ihr die Förderung der Ökumene vor Ort. Das zeigte sich besonders in ihrer Mitarbeit beim Ökumenischen Forum. Auch dieses Jahr war der Gottesdienst in der Waldkirche am Pfingstmontag ein schönes Erlebnis, der deutlich ihre Handschrift trug. Für ihre Arbeit als Ökumene- Referentin wünschen wir Frau Dr. Keim alles Gute und hoffen, dass ihre Afrikaerfahrung bei uns ihr den Start dort erleichtert. H. Graf Fortsetzung von Seite 1 mit religiösem Sensorium sogar zur Gebetserfahrung werden zu einer Erfahrung, in der sie intensiv die Verbundenheit mit sich selbst, mit der sie umgebenden Welt und mit Gott wahrnehmen und spüren. Immer schon wurde das Gehen auch als Symbol für das menschliche Leben begriffen. Der Mensch ist ein homo viator, ein Wanderer durch Leben und Zeit. Glaubende gehen in den Bildern des 23. Psalms auf ihrem Lebensweg über grüne Auen zu frischen Wassern. Auch finstere Täler, die es gelegentlich zu durchschreiten gilt, werden nicht verschwiegen. Der Psalmbeter allerdings geht frei und aufrecht, ist ganz -2- bei sich und gegenwärtig, weil er sich auf allen seinen Wegen von Gott begleitet weiß und seine Gegenwart spürt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Sommer- und Urlaubszeit mit genügend Freiräumen zum bewussten Gehen, wo immer Sie sein werden, in der Stadt oder auf dem Land, im Wald, am Meer oder in den Bergen. Denn: Himmlisch schön und gut und uralt einfach ist es ja, zu Fuß zu gehen (Robert Walser). Pfarrer Klaus Pantle

3 HERZLICH WILLKOMMEN PFARRER ECKHARD BENZ-WENZLAFF Das Besetzungsgremium hat gewählt und der KGR freut sich auf Pfarrer Eckhard Benz- Wenzlaff, der mit seiner Frau Barbara Wenzlaff im Juli von Den Haag in das frisch renovierte Pfarrhaus, an den Kräherwald umziehen wird. Schon am ersten August wird er mit seinen Dienst an der Waldkirche beginnen. Herzlich willkommen! Am Sonntag, den 28. September, wird er im Rahmen des Gemeindefestes von Dekan Søren Schwesig im Gottesdienst um 10:00 Uhr feierlich investiert. Lebenslauf Eckhard Benz-Wenzlaff geb. Benz, geboren in Fellbach dort aufgewachsen in der kirchlichen Jugendarbeit Sprachenkolleg der Württembergischen Landeskirche in Stuttgart Studium der Evang. Theologie in Tübingen Kirchenmusikalische C-Ausbildung (Orgel und Chorleitung) in Tübingen Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem Neuhebräisch, Einführung in Judaistik und Islamwissenschaft Beschäftigung mit den christlich-jüdischen Beziehungen Mitarbeit in der deutschsprachigen Gemeinde in Jerusalem Kibbuzaufenthalt 1983/84 Theologiestudium an der Kirchlichen Hochschule Berlin (West) Wissenschaftliche Mitarbeit am Institut Kirche und Judentum 1984/85 Studium an Universität und Selly Oak Colleges in Birmingham/GB Beschäftigung mit ökumenischen und interreligiösen Themen: - mit dem Islam am Centre for The Study of Islam and Muslim-Christian-Relations - mit der Begegnung des Christentums mit anderen Kulturen und Religionen Abschluss des Theologiestudiums in Tübingen; 1. Theol. Examen 1985 Industriepraktikum bei der Firma Bosch in Reutlingen 1987 Heirat mit Barbara Wenzlaff; Geburt der ersten Tochter Linde Ausbildungsvikariat (als württembergischer Gastvikar) in Berlin-West - Gemeindevikariat in der Ölberg-Gemeinde in Berlin-Kreuzberg - Praktikum in Flüchtlingsberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt in Berlin-Schöneberg - Diakonisches Praktikum in Wohnheim für arabische Jugendliche in Berlin-Moabit Theologisches Examen in Berlin-West Pfarrer z.a. in Stetten i.r Geburt der zweiten Tochter Lydia Erziehungszeit während des Ausbildungsvikariats von Ehefrau Barbara Wenzlaff in Stellenteilung mit Ehefrau Barbara Wenzlaff: bewegliche Pfarrstelle Miedelsbach / Dekanat Schorndorf 1997 Geburt der dritten Tochter Laila in Stellenteilung mit Ehefrau Barbara Wenzlaff: Pfarrstelle Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach / Dekanat Schwäbisch Gmünd in Stellenteilung mit Ehefrau Barbara Wenzlaff: Pfarrstelle der Deutschen Evangelischen Gemeinde Den Haag, Niederlande 2013 Zusätzlicher Dienstauftrag (50%): Pfarramtliche Vertretung in den beiden Deutschen Evangelischen Gemeinden Amsterdam und Rotterdam -3-

4 AUS DEN KINDERGÄRTEN Der Sommer ist eingekehrt und die Kinder freuen sich an dem warmen Wetter. Sie verbringen viel Zeit im Garten beim Sandeln, Fahrzeuge fahren, Klettern und mit unserer Wasserbahn. Die Schneckengruppe ist bei ihrem Jahresthema unsere Stadt etwas weitergegangen. Sie haben sich mit den unterschiedlichen Gebäuden beschäftigt: Wohnhäuser, öffentliche Gebäude (Oper, neues und altes Schloss, ) aber auch das Zuhause der Kinder. Nachdem sie sich die Gebäude und Kirchen näher angeschaut haben, galt ihr Interesse den Fahrzeugen und Verkehrszeichen. Autos, Motorräder, LKWs, Züge, S-Bahnen, Flugzeuge und Busse wurden aus der Zeitung ausgeschnitten und auf die große Wandkollage geklebt. Bei Spaziergängen wurden die Verkehrsschilder genau betrachtet und die Bedeutung zusammen herausgefunden. Seit einigen Wochen beschäftigen sie sich mit den Berufen in unserer Stadt. Sie starteten mit der Polizei, dem Architekten und der Feuerwehr. Was ein großer Teil der Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt, ist die Baustelle neben unserem Kindergarten. Nicht nur die Berufe, die man auf einer Baustelle findet, sondern auch die Fahrzeuge und Geräte erweckten großes Interesse. Auch die Kinder der Marienkäfergruppe waren davon fasziniert und wurden durch die Baustelle geprägt, denn einige lernten neue Wörter, wie z.b. Bagger, Betonmischer oder Kran. Die Pinguingruppe beschäftigt sich zurzeit intensiv mit Bauwerken aus anderen Ländern, wie z.b. dem Eiffelturm, den Pyramiden, dem schiefen Turm von Pisa und der chinesischen Mauer. Sie hinterfragen die Bauwerke, finden Besonderheiten heraus und versuchen, diese in ihrer Bauecke nachzubauen. Das Kindergartenjahr eilt in großen Schritten dem Ende entgegen und für uns heißt es wieder Abschied nehmen von insgesamt 17 Schulkindern. Wir wünschen den Kindern und Familien einen guten Start und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit im Kindergarten. Ihr Kindergartenteam In der Bambini-Gruppe im Waldkindergarten können bis zu 15 Kinder ab 2 Jahren bis zum Eintritt in den Regelkindergarten aufgenommen werden. Die Öffnungszeiten sind Mo 9:00 12:00 Uhr und Di Fr 8:45 12:00 Uhr. Die Kinder werden altersgerecht von den beiden Erzieherinnen Gudrun Günther und Sybille Hartig betreut. Hier können die Kinder erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen, hier werden dem Alter entsprechend alle möglichen Bereiche gefördert. So wird jetzt im Sommer mit Sand und Wasser gespielt, gepflanzt und das Wachsen der Pflanzen beobachtet, und wir werden mit den Familien der Kinder ein Sommerfest feiern. Die Themen der Gruppe orientieren sich meist am Jahreslauf, die Kinder dieses Alters nehmen die Ereignisse und Abläufe in ihrem Umfeld zum ersten Mal bewusst wahr. Es gibt einen geregelten Tagesablauf, an dessen Wiederholungen die Kinder sich orientieren können (Freispiel, gemeinsames Vesper, Bewegung im großen Zimmer mit wechselnden Angeboten wie Hüpfpferdchen, Trampolin, schrägen Ebenen, Kletterbogen,Rutschautos uvm., Morgenkreis, weiteres kurzes Spiel im Bambini- Gruppenraum, Schlusskreis). Feste Plätze im Ablauf des Vormittags haben Finger- und Handgestenspiele, Singen und das Spiel auf und mit verschiedenen Orff schen Instrumenten. Auch das Malen mit Pinsel und flüssigen Farben, schneiden, kleistern und basteln wird im Wechsel täglich angeboten. Für das neue Kindergartenjahr, welches im September beginnt, haben wir noch einige wenige Plätze frei, sollten Sie Interesse haben rufen Sie uns bitte unter an. Sybille Hartig -4-

5 KINDERKIRCHE KINDERKLEIDERBAZAR GEMEINDEFEST Liebe Kinder, Die Waldkinderkirche lädt Euch und Eure Familie zum Kinderkirchenausflug 2014 ein. Wir wollen auf dem Waldspielplatz im Kräherwald gemeinsam grillen, spielen, quatschen und Spaß haben. Wir feiern am um Uhr gemeinsam Kindergottesdienst in der Waldkirche. Danach machen wir uns auf den Weg zum Waldspielplatz. Ihr bringt Grillgut, Teller, Besteck und Becher mit. Das Kinderkirchenteam kümmert sich um Getränke und eine ausreichende Glut zum Grillen. Wir freuen uns sehr auf Euch! Viele Grüße Euer Kinderkirchenteam. Der beliebte Kinder-Kleider-Bazar findet am 11. Oktober 2014 statt! Ist Ihr Kind oder sind Ihre Kinder aus den Wintersachen herausgewachsen und Sie möchten diese verkaufen bzw. günstig Kinderbekleidung erwerben? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre gebrauchte und gut erhaltene Kinderbekleidung auf dem beliebten Bazar im Herbst zu verkaufen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher, Interessenten, Käufer und Verkäufer ist mit dem Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Erlös von Kuchenverkauf und Tischgebühr fließt in die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde oder in ein aktuelles, soziales Projekt. Verkauft wird im Schillersaal, der Turnhalle und die Kinder können im Jugendraum Ihre Spielsachen anbieten. Wer verkaufen möchte, kann sich ab dem 5. September 2014 über die homepage der Waldkirche anmelden. Unter der Rubrik Kinder-Kleider-Bazar in der Waldkirche ist dann ein Anmeldeformular eingestellt. Dort sind auch alle Rahmenbedingungen und Grundsätze für die Anmeldung und die Abwicklung zu finden. Die Anmeldung ist bis zum 27. September 2014 möglich. Die Zu- bzw. Absagen erfolgen unmittelbar nach Anmeldeschluss per . Wer keinen Internetzugang hat, kann sich in dieser Zeit auch direkt im Pfarrbüro telefonisch oder persönlich anmelden. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Kinderbekleidung zu verkaufen bzw. sie für die Wintersaison günstig zu erwerben. Melden Sie sich bitte schnell an, denn die Plätze für den Bazar im Herbst sind sehr begehrt. Wir feiern Investitur, Erntedank und das Gemeindefest am Sonntag den 28. September 2014 um 10:00 Uhr hier abtrennen Liebe Gemeinde, hier kommt wie in früheren Jahren die gute bewährte, traditionelle Bitte um Salat- und Kuchenspenden für das Gemeindefest. Das Gemeindefest beginnt dieses Jahr um 10:00 Uhr mit dem Gottesdienst zur Investitur. Zum Mittagessen soll es wieder Gegrilltes und Salate vom Büffet geben, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Deshalb bitten wir Sie um Kuchen- und / oder um Salatspenden. Salatdressing wird zentral eingekauft. Die Kuchen können Sie schon am Samstag ab 15:00 Uhr, die Salate am Sonntag vor dem Gottesdienst abgeben. Für Ihren Beitrag zum Gemeindefest möchten wir Ihnen schon im Voraus herzlich danken! (Formular umseitig) -5-

6 CHÖRE AN DER WALDKIRCHE GEMEINDEFEST Projektchor zum Gemeindefest an Erntedank mit Amtseinführung von Pfarrer Eckhard Benz-Wenzlaff Projektchor für den festlichen Gottesdienst am Gemeindefest 28. September 2014 Für den Gottesdienst am 28. September um 10 Uhr in der Waldkirche, der ja für die Gemeinde dieses Jahr ein ganz besonderer ist (Gemeindefest, Erntedank und Amtseinführung des neuen Pfarrers) soll es wieder einen Projektchor geben. Neben dem Projektchor wird auch der Kirchenchor den Gottesdienst festlich mitgestalten. Probentermine für den Projektchor im Schillersaal: 9.September, Dienstag Uhr 16.September, Dienstag Uhr 23.September, Dienstag Uhr eine weitere Probe nach Absprache am Freitag 26.September Uhr Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden, oder auch einfach dazukommen. Ich freue mich sehr auf ein Kennenlernen und schönes Musizieren. Herzliche Grüße Judith Wiesebrock Probenzeiten Kinderchöre: freitags Kinderchor 1, ab 4 Jahren: bis Uhr Kinderchor 3, Klasse: bis Uhr Kinderchor 2, Klasse: bis Uhr Kinderchor 4, ab 5. Klasse: bis Uhr Probenzeiten Flötenkreis: dienstags Uhr, Schillersaal Probenzeiten Erwachsenenchor: dienstags Uhr, Schillersaal Kontaktdaten Judith Wiesebrock: judith@wiesebrock.de Wir feiern Investitur, Erntedank und das Gemeindefest ju am Sonntag den 28. September 2014 um 10:00 Uhr ----hier abtrennen Rückmeldung an das Gemeindebüro der Waldkirche bitte schriftlich, telefonisch oder gerne auch per . Ich kann zum Gemeindefest beitragen: Ich kann einen Kuchen stiften, und zwar: einen Kartoffelsalat einen Obstkuchen einen grünen Salat einen Rührkuchen einen Tomatensalat einen Käsekuchen einen Rohkostsalat eine Torte andere Salate.. andere Kuchen Name und Telefonnummer: EVANGELISCHE WALDKIRCHENGEMEINDE Am Kräherwald 173 A Stuttgart Tel.: Fax waldkirche@arcor.de -6-

7 Ein Liederabend mit Duetten von Schumann, Dvořák und Mendelssohn Judith Wiesebrock Sopran Henriette Schöwitz Alt Anja Breuer Klavier Samstag, 20. Sept. 2014, 19 Uhr In der evangelischen Waldkirche Stuttgart Am Kräherwald 173 A, Stuttgart Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten

8 SENIOREN BIBELMEMORY GYMNASTIK FÜR SENIOREN GEMEINSAMER MITTAGSTISCH In den Schulferien finden keine Veranstaltungen für Senioren statt. Seniorenausflüge im Herbst 18. September Uhr 16. Oktober 2014 Abfahrt Uhr Tagesausflug Ausflug zum Blühenden Barock nach Ludwigsburg mit Besichtigung der weltgrößten Kürbisschau. Entlang der Deutschen Uhrenstraße. Schramberg St. Georgen Triberg Hornberg Haussach Wolfach. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung zu den Seniorenausflügen, zu den Kontaktzeiten im Gemeindebüro. Bibelmemory Wer spielerisch wichtige Texte der Bibel und des Gesangbuchs auswendig lernen und dabei noch das eigene Gedächtnis trainieren möchte, der ist jeden Dienstag um 11:15 Uhr außerhalb der Schulferien in den Schillersaal der Waldkirchengemeinde eingeladen. Info: Ingrid Hausmann, Telefon: Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag außerhalb der Schulferien um Uhr im Schillersaal der Waldkirchengemeinde. Wir geben gerne Auskunft: Eva-Maria Schulz, Telefon: Elisabeth Sieber, Telefon: Gemeinsamer Mittagstisch Außerhalb der Schulferien an jedem ersten Dienstag im Monat, 05. August, 2. September und am 7. Oktober jeweils um Uhr. Für den Gemeinsamen Mittagstisch bitten wir um Anmeldung bis zum Montagvormittag im Gemeindebüro, Telefon: Bitte beachten Sie die Kontaktzeiten von Montag bis Donnerstag, jeweils von 9 bis 12 Uhr. -8-

9 AK GHANA KIRCHENTAG :2 - ein Sieg für die Waldkirchengemeinde! Public viewing; Vorrunde der Fußball WM für uns ein voller Erfolg!Letztendlich war klar - die Waldkirchengemeinde kann nur gewinnen, denn egal ob Deutschland oder Ghana - wir gehören zusammen. Unter diesem Motto hatte der Arbeitskreis Ghana wieder einen gemeinsamen Fußballabend organisiert. Fahnenschwingend standen die ersten Teilnehmer bereits lange vor Beginn an der Straße am Kräherwald und die vorbeifahrenden Autos kommentierten dies oftmals mit fröhlichem Hupen... Der Schillersaal bebte schon vor dem Anpfiff, denn die ghanaische Gemeinde heizte mit wilden Trommelschlägen in das Geschehen ein. Ein reichhaltiges Buffet, gezaubert von den unermüdlichen ghanaischen Köchinnen, und schwäbisches Laugengebäck vom Hausbäcker Stephen Akoto begleitete das gemeinsame Erleben passend! Er war gut besucht, als dann der Anstoß zum Spiel begann. Ein Stimmengewirr in mehreren Sprachen deutsch, englisch und twi kommentierte jeden Spielzug. Natürlich standen die Boatengs ganz im Fokus der Zuschauer und jeder Schuss erntete ein wildes Trommeln! In der Halbzeit gab es statt ausgeprägter Nachdiskussionen fröhliche ghanaische Lieder. Noch war alles offen! Die zweite Halbzeit machte den Schillersaal zum Kessel der Emotionen. Kaum waren alle wieder sortiert, ging das fulminante Toreschießen los. Das gemeinsame Jubeln ist überwältigend, die Fahnenläufer Rennen durch den Saal und die Trommelschläge finden kaum ein Ende! Der Endstand zum 2:2 war ein verdientes Ergebnis für die "Black Stars" und "Jogis Jungs"und ein Geschenk für die Gemeinde! Alle beglückwünschten sich gegenseitig und fröhlich wurde gemeinsam die Fanzone wieder zurückverwandelt und der Abend in bester Stimmung beendet. Allen Beteiligten ein herzliches Danke! AK Ghana Kirchentag 2015 in Stuttgart Liebe Gemeindemitglieder, im nächsten Jahr wird der Evangelische Kirchentag vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfinden. Als Ansprechpartnerin der Gemeinde habe ich am ersten Vorbereitungstreffen teilgenommen. Landesbischof July hat uns Mut und Kraft für die vielfältigen Aufgaben, die auf jede Gemeinde zukommen werden, gewünscht. DAMIT WIR KLUG WERDEN heißt das Motto des Kirchentags aus Psalm 90 und es sind spannende Themen geplant. Für die Vorbereitung ist jede Kirchengemeinde aufgerufen, ein kleines Team zu bilden, dass bei folgenden Vorbereitungen hilft: in der eigenen Gemeinde z.b. Ausstellung von Künstlern, Musik aus anderen Kulturen, Tages- oder Nachtgebetszeiten anzubieten. Singen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. und Quartiere zu suchen, die bis zum März 2015 in der Zentralstelle gemeldet werden sollen. Es werden etwa 100 Tausend Dauergäste und ca. 40 Tausend Tagesgäste erwartet. Ich freue mich sehr auf diesen Kirchentag und bin gespannt, wie viel wir miteinander auf die Beine stellen können. Wer gerne an der Vorbereitung mitarbeiten möchte, darf sich im Gemeindebüro melden. Hedda Hölz -9-

10 AUS DEM KIRCHENGEMEINDERAT Klausurwochenende: Was motiviert uns für die Arbeit im Kirchengemeinderat? Welche Visionen haben wir für unsere Gemeinde? Mit diesen und anderen Fragen haben sich die frisch gewählten Kirchengemeinderäte Ende März ein Wochenende lang beschäftigt. In verschiedenen Gruppen wurde diskutiert, welche Schwerpunkte wir im Gemeindeleben setzen wollen: Mit verschiedenen Treffpunkten zu theologischen sowie weltlichen Themen möchten wir Menschen in jedem Alter und jeder Lebenslage ansprechen. Die vielfältigen musikalischen Angebote, die schon jetzt unser Gemeindeleben bereichern, wollen wir weiterhin fördern und durch weitere Projekte wie Theater oder Krippenspiele ergänzen. Der Kirchengemeinderat auf dem Klausurwochenende. Von links stehend: Jeffrey Peprah, Pfarrer Dr. Hinz, Henrik Eilmann, Albrecht Ohnemüller, Harald Graf 1. Vorsitzender. Von links sitzend: Dr. Uli Diez, Dr. Gudrun Jacobi, Brigitte Storz, Angela Bühring, Hedda Hölz, (Ekkehard Wiedemann Protokollant, weilte im Urlaub). Umbau Pfarrhaus: Wie Sie sicher bemerkt haben, wurde das Pfarrhaus in den letzten Jahren umfassend energetisch saniert. Wir freuen uns, dass die Arbeiten Mitte April mit dem Umzug des Gemeindebüros in die renovierten Räume abgeschlossen wurden. Zusammen mit dem Klubraum, der ebenfalls einen neuen Anstrich erhalten hat, stehen in Pfarrhaus und Anbau der Kirche für die verschiedenen Gruppen wieder die jeweils passenden Räume zur Verfügung. Die längst überfällige Orgelausreinigung steht nun an: Der Orgelsachverständige der Evang. Landeskirche Württemberg Kirchenmusikdirektor Prof. Volker Lutz hat ein Gutachten zur Ausschreibung erstellt. Mit den Kosten, und der Suche nach einem Termin für die Durchführung im nächsten Jahr, wird sich der KGR in seiner Julisitzung beschäftigen. Gutachten Auszug Am habe ich in Anwesenheit des KGR-Vorsitzenden Harald Graf die Orgel der Waldkirche untersucht (Rohlf 1984, II/17, vollmechanische Schleifladen). Das Instrument ist insgesamt technisch wie klanglich in erfreulich gutem Zustand abgesehen von der starken Verschmutzung kein Wunder nach 30 Jahren. Im Einzelnen fällt auf: Die Spieltraktur namentlich des 2. Manuals und des Pedals ist recht geräuschvoll. In den tiefen Lagen ist die Ansprache von Prinzipal 8, Trompete 8 und Krummhorn 8 teilweise zu langsam, namentlich die Zungenregister sind in Klangfarbe und stärke teilweise etwas unausgeglichen. Die Prospektpfeifen des Pedals haben einige Macken und viele Fingerabdrücke. Das Podest des angeschobenen Spieltischs ist verschmutzt und hat Wasserflecken. Dem Rahmen des Spiegels fehlt ein Stück. Empfehlungen: Die Orgel sollte demnächst ausgereinigt werden mit allen dazu gehörenden Arbeiten. Die Trakturen und Klaviaturen sollten überarbeitet, wo nötig neu garniert und neu einreguliert werden. Die einzelnen Register sollten behutsam nachintoniert werden, bei der Reinstimmung soll die jetzt gelegte ungleichstufige Temperierung beibehalten werden. Die Prospektpfeifen sollten entmackt und nachpoliert werden. Das Spieltischpodest sollte abgeschliffen, der Spiegelrahmen ergänzt werden. KMD Prof. Volker Lutz Orgelsachverständiger -10-

11 FREUD UND LEID IN DER WALDKIRCHE TAUFEN BESTATTUNGEN KIRCHLICHE TRAUUNG Ihre Ansprechpartner in der Waldkirchengemeinde sind: Pfarramt der Waldkirchengemeinde: Tel ; Fax: Pfarramtssekretärin Sibylle Heine Kontaktzeiten im Pfarrbüro von Montag Donnerstag, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr Pfarrer: NN Tel waldkirche@arcor.de Kirchenpflege: Brigitte Storz Tel brigitte-storz@vr-web.de KGR-Vorsitzender: Harald Graf Tel grafharald@arcor.de Mesner: Dietrich Röll Tel Kinderkirche: Eva Finkeldei Tel er.finkeldei@googl .com Kirchenmusik und Kinderchöre: Judith Wiesebrock Tel judith@wiesebrock.de Kindergartenleitung: Regina Fauß Tel Bambini: Sybille Hartig Tel Diakon.Besuchsgruppe: Brigitte Storz Tel brigitte-storz@vr-web.de Jugendwerk: Regina Ullrich Tel regina.ullrich@ejus-online.de Diakoniestation Leiter: Kai Pflanz Tel k.pflanz@ds-stuttgart.de Tätige Hilfe: Erika Seidel Tel Erna-Schilpp-Stiftung: Dieter Roller Tel Internetauftritt Mit Dank freuen wir uns über ihre Spende! Die Kontoverbindungen: für die Gemeinde bei der Evang. Kassengemeinschaft: BW Bank IBAN: DE BIC: SOLADEST 600 Betreff: Waldkirche Für den Gemeindeverein»Tätige Hilfe«: BW Bank IBAN: DE , BIC: SOLADEST

12 GOTTESDIENSTE VOM 13. Juli 2014 BIS 28. September 2014 So Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis, parallel Kinderkirche Pfrin. Essig-Hinz So Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis, parallel Kinderkirche Pfr. Pantle So Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis, mit Taufe, parallel Kinderkirche Pfrin. Riehle So Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis, mit Abendmahl Pfrin. Jersak So Uhr 8. Sonntag nach Trinitatis Dekan Schwesig So Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. Riehle So Uhr 10. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Benz-Wenzlaff So Uhr 11. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Maurer So Uhr 12. Sonntag nach Trinitatis, mit Abendmahl Pfrin. Essig-Hinz So Uhr 13. Sonntag nach Trinitatis, mit Taufe Pfr. Maurer Mo Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst Do Uhr Ökum. Schulanfängergottesdienst Pfr. Benz-Wenzlaff Diakon Nicklaus Pfr. Benz-Wenzlaff Diakon Nicklaus So Uhr So Uhr 14. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst zum Weltfriedenstag, parallel Kinderkirche 15. Sonntag nach Trinitatis, Erntedank Investitur mit Projektchor und Gemeindefest Pfr. Dr. Kouros Dekan Schwesig Pfr. Benz-Wenzlaff Als mögliche Taufsonntage sind vorgesehen der 27.Juli und der 14.September Die Sommerzeit ist die leichte Zeit. Man genießt die Sonne, geht auf Reisen und lernt Neues kennen. Wir Kolleginnen und Kollegen von der Gedächtnis- und Rosenbergkirchengemeinde, von der Nordgemeinde und der Waldkirchengemeinde machen uns in den Sommerferien auch auf Reisen. Wir besuchen die Gemeinden, indem wir reihum in allen Kirchen Gottesdienste feiern. Und Sie haben die Gelegenheit, auf diese Weise die Pfarrer und Pfarrerin der Nordgemeinde kennenzulernen oder gar den neuen Pfarrer an der Waldkirche. Wir haben uns ein Thema gesetzt: Die Psalmen. Sie werden in der Sommerferienzeit Gottesdienste zu sieben verschiedenen Psalmen erleben. Jeweils in Gedächtnis (9.30 Uhr), Waldkirche (11:00 Uhr) und Rosenberg (18.00 Uhr) predigen am : Pfarrerin Jersak, Nordgemeinde (Psalm 57) : Stadtdekan Schwesig (Psalm73) : Pfarrerin Riehle (Psalm 3) : Pfarrer Benz-Wenzlaff, Waldkirche (Psalm 121) : Pfarrer Maurer, Nordgemeinde (Psalm 1) : Pfarrerin Essig-Hinz, Gedächtnis- und Rosenberg (Psalm 139) : Pfarrer Maurer, Nordgemeinde (Psalm 42/43) In der Waldkirche trifft sich auch die Stuttgarter Gemeinde der Presbyterian Church of Ghana. Die Gottesdienste sind sonntags um Uhr und werden in der ghanaischen Landessprache Twi und / oder auf Englisch gefeiert. *Gäste sind immer herzlich willkommen. Ansprechpartner ist Kirchengemeinderat Stephen Kwame Akoto. Tel Redaktionsschluss für den Gemeindebrief ist der 8. September 2014 Der Erscheinungstermin ist kurz vor dem Gemeindefest geplant

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Herbst Evangelische Waldkirche Stuttgart. Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. Korinther 3,17)

Gemeindebrief. Herbst Evangelische Waldkirche Stuttgart. Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. Korinther 3,17) Evangelische Waldkirche Stuttgart Gemeindebrief Herbst 2016 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. Korinther 3,17) Am 23. Oktober ist Abschiedsgottesdienst. Keine Sorge: nicht für immer. Aber

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Winter 2014/2015. Evangelische Waldkirche Stuttgart

Gemeindebrief. Winter 2014/2015. Evangelische Waldkirche Stuttgart Evangelische Waldkirche Stuttgart Gemeindebrief Winter 2014/2015 Der die ganze Welt erhält, Ihre Pracht und Zier erschaffen, Muss in harten Krippen schlafen. (Arie Nr. 8, Weihnachtsoratorium von J.S. Bach)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief. Herbst Evangelische Waldkirche Stuttgart

Gemeindebrief. Herbst Evangelische Waldkirche Stuttgart Evangelische Waldkirche Stuttgart Gemeindebrief Herbst 2014 Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume auf Erden, die ein jeder nach seiner Art Früchte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. Ostern Evangelische Waldkirche Stuttgart

Gemeindebrief. Ostern Evangelische Waldkirche Stuttgart Evangelische Waldkirche Stuttgart Gemeindebrief Ostern 2014 Von guten und schlechten Nachrichten Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten - bad news are good news ist eine alte Regel für Zeitungsmacher.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Sommer Evange l i s che Waldk i r che S tut tgart

Gemeindebrief. Sommer Evange l i s che Waldk i r che S tut tgart Evange l i s che Waldk i r che S tut tgart Gemeindebrief Sommer 2017 Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 um eine Erfahrung reicher

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gemeindebrief. Herbst Evange l i s che Waldk i r che S tut tgart

Gemeindebrief. Herbst Evange l i s che Waldk i r che S tut tgart Evange l i s che Waldk i r che S tut tgart Gemeindebrief Herbst 2017 Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Wenn im Herbst die Blätter fallen, lädt uns der

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Sommer Evangelische Waldkirche Stuttgart

Gemeindebrief. Sommer Evangelische Waldkirche Stuttgart Evangelische Waldkirche Stuttgart Gemeindebrief Sommer 2013 Liebe Gemeindeglieder, die Lehre vom dreieinigen Gott und der Glaube daran erscheint vielen von uns fern und abstrakt und manche würden wohl

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Gemeindebrief. Sommer 2015

Gemeindebrief. Sommer 2015 Evangelische Waldkirche Stuttgart Gemeindebrief Sommer 2015 Monatsspruch August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. (Matthäus 10,16) Nicht für den Sommerurlaub

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach Der Träger: Kirchengemeinde St. Ulrich Im Dorf 22 77787 Nordrach Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de Geschäftsführung: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Pfarrstr. 6 Postfach 2546 77652 Offenburg

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2017 2018 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr Pfarrbrief St. Bernward 21. 25. Sonntag im Jahreskreis Nr. 9 27.08. 23.09.2017 Gottesdienste So. 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 22, 19-23 L2: Röm 11, 33-36 Ev: Mt 16, 13-20 Kollekte: Bonifatiuswerk

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr