Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek"

Transkript

1 Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek A) Vorbemerkung Die vorliegende Bibliographie stellt eine Auswahl der Publikationen über den Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vom 2. September 2004 und über seine Folgen dar. Sie beruht auf der Auswahl von Johanna Schmidt und Elisabeth Steiner aus der Publikation Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben (siehe Nr. 11) und wurde seit Erscheinen dieses Bandes im September 2007 von verschiedenen Bearbeitern kontinuierlich fortgeführt. Dabei werden inhaltlich sowohl die baulichen Aspekte als auch Fragen der Restaurierung, Verlustund Schadensdokumentation und der Ersatzbeschaffung berücksichtigt. Nicht aufgenommen wurden Zeitungsartikel, Beiträge in Publikumszeitschriften, Online-Publikationen oder die Berichterstattung in Funk und Fernsehen obwohl diese zum Teil relevante Informationen darstellen. Mit der vorliegenden Zusammenstellung konnte der zum Redaktionsschluß aktuelle Zwischenstand festgehalten werden. B) Bibliographie (1) Althaus, Dieter: Aus dem Grußwort des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Das Studienzentrum. Im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar hrsg. von Michael Knoche. Berlin, 2006 S. 84. (2) Amft, Hubert: Chronik der Stadt Weimar Herausgegeben von der Stadt Weimar, S. 162 ff. (3) Anna Amalia. Vielfältige Unterstützung aus den Thüringer Bibliotheken. In: Bibliotheksdienst 38 (2004), S f. (4) "...auf daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt". Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar nach dem Brand. Hrsg. von der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen und der Thüringischen Landeszeitung in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Anna-Amalia-Bibliothek e.v. Red.: Iris Kolomaznik. Weimar (5) Beyer, Jürgen: Baulicher Zustand des Stammgebäudes nach dem Brand. Erste Schritte der Sanierung. In: ".. auf daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt" (Nr. 4), S (6) Bircher, Martin: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. Nach der Brandkatastrophe. In: Librarium. Zeitschrift der schweizerischen Bibliophilen- Gesellschaft 47 (2004), S (7) Brandt, Sabine: Der Herzog liegt gut hier. In der Restaurierungswerkstatt für Gemälde. In: "... auf daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt" (Nr. 4), S Klassik Stiftung Weimar Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der HAAB

2 (8) Bürger, Thomas: Hilfe für Weimar. In: SLUB-Kurier. Aus der Arbeit der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 18 (2004), 3. Hrsg. Sächsische Landesbibliothek/Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, S. 1. (9) Burkhardt, Rüdiger: Technische Trocknung Löschwasserbeseitigung im Stammhaus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. In: Sanierung von Brand- und Löschwasserschäden (Nr. 59), S (10)Demski, Eva: Die Früchte des Palmbaums. In: L. Der Literaturbote 79/80 (2005), S (11)"Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben". Vom Wiederaufbau der Büchersammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Hrsg. Im Auftr. der Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek v. Claudia Kleinbub, Katja Lorenz und Johannes Mangei. Göttingen (12)Fischer, Claus: Anna Amalias Musikaliensammlung. Es war der Schatz auf dem Dachboden. In: Triangel 9 (2004), S (13)Geburtig, Gerd: Der Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. In: Burgen und Schlösser 46 (2005), S (14)Goebel, Jens: Aus der Rede des Stiftungsratsvorsitzenden Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar (Nr. 23), S. 83. (15)Grünbein, Durs: Betrachtung eines vergesslichen Bücherfreundes. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar (Nr. 23), S (16)Grundmann, Ute: Wie Phoenix aus der Asche : Restauratoren helfen bei der Wiederauferstehung der Bestände. In: Triangel 10 (2005), Leipzig, S (17)Grunwald, Walther: Sanierung Anna Amalia Bibliothek Mauertrocknung, Farbgebung, Putze. In: Sanierung von Brand- und Löschwasserschäden (Nr. 59), S (18)Hageböck, Matthias: Der Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und seine Folgen aus der Sicht des Bucheinbandes. In: Einbandforschung 16 (2005), S (19)Ders./Weber, Jürgen: Nach dem Großbrand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar: Schadensbilanz und Restaurierungsvorbereitungen. In: Papierrestaurierung 6 (2005) H. 3, S (20)Ders.: Vorbereitung und Durchführung der Buch- und Papierrestaurierung nach dem Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Thüringer Museumshefte (2007), S (21)Heinz, Ekkehard: Nach dem Brand. Sanierung der Anna Amalia Bibliothek Weimar hat begonnen. In: Kultur-Journal Mittelthüringen 5 (2005), S. 44. (22)Helbing, Michael: Spenden für die Erinnerungskultur Restaurierung der Bibliothek und der Bücher wird 20 Jahre dauern. In: Kultur-Journal Mittelthüringen 2, (2005), S. 6 f. Klassik Stiftung Weimar Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der HAAB

3 (23)Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Das Studienzentrum. Im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar. Hrsg. von Michael Knoche. Berlin (24)Hintzenstern, Michael: Glück im Unglück: die Bibelsammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar liegt schockgefrostet in Leipzig. In: Glaube und Heimat 39 (2004), S. 1. (25)Hirsch, Wolfgang: Sofortige Notaufnahme. Erstversorgung der Bücher im Zentrum für Bucherhaltung. In: "... auf daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt" (Nr. 4), S (26)Katte, Maria von: L incendie de la bibliothèque Herzogin Anna Amalia à Weimar le 2 septembre In: Bulletin du bibliophile 2 (2005), S (27)Knoche, Michael: Aus der Rede des Direktors der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Dr. Michael Knoche. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar (Nr. 23), S. 88 f. (28)Ders.: Bestandaufnahme und Perspektiven nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 2. September In: Die innovative Bibliothek. Elmar Mittler zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Erland Kolding Nielsen, München 2005, S (29)Ders.: Die Bibliothek brennt: ein Bericht aus Weimar. Göttingen (30)Ders.: Der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 2. September. In: Gutenberg-Jahrbuch 2005, 80 (2005), S (31)Ders.: Der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: 10. Thüringer Bibliothekstag in Arnstadt am 6. Oktober 2004 (2004), S (32)Ders.: Dem Brand zum Trotz. Das neue Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte. 13 (2006), S (33)Ders.: Brandneues aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: AKMBNews 12 (2006), S (34)[Ders.:] Direktion Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Brandkatastrophe. In: Jahresbericht 2004 der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen. Weimar 2005, S (35)[Ders.:] Direktion Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Brandfolgen. In: Jahresbericht 2005 der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen. Weimar, 2006, S (36)Ders.: Grab der deutschen Klassik. War der Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vermeidbar? In: Politik und Kultur 6 (2004), S. 2 f. (37)Ders.: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar, Germany. In: Consortium of European Research Libraries Newsletter 12 (2005), S. 6 f. (38)Ders.: The Herzogin Anna Amalia Library after the fi re. In: IFLA Journal 31 (2005), S (39)Ders.: Das neue Studienzentrum Vorgeschichte und Nutzungskonzept. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar (Nr. 23), S Klassik Stiftung Weimar Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der HAAB

4 (40)Ders.: Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Bibliothek: Forschung und Praxis 30 (2006), S (41)Ders.: Spenden für die Erinnerungskultur: Restaurierung der Bibliothek und der Bücher wird 20 Jahre dauern. In: Kultur Journal Mittelthüringen 2 (2005), S (42)Kolomaznik, Iris: Chronologie der Ereignisse. In: "... auf daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt" (Nr. 4), S (43)Krause, Friedhilde: [Rezension von:] Michael Knoche: Die Bibliothek brennt (Nr. 28). In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie 186. Heft (2007), S (44)Dies.: Wann brennt die nächste Bibliothek? Zum Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. In: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie 178. Heft (2005), S (45)Krauser, Jakob: ein neues Kapitel. In: Reader s Digest Das Beste für Deutschland 2005, S (46)Lemnitzer, Christian/Trabert, Josef: Auswirkungen von Löschwasser und Brand auf die Sicherheit und das Tragverhalten. In: Sanierung von Brandund Löschwasserschäden (Nr. 59), S (47)Lichtblau, Dirk Andreas: Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Zwischenbilanz zur Erstversorgung des vom Brand betroffenen Buchbestandes. In: Papier-Restaurierung 5 (2004), S (48)Mangei, Johannes: Alte Drucke aus Freiburg i. Br. unter den Weimarer Brandverlusten, mit Exkursen zum frühen Freiburger Buchdruck. In: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" 126 (2007). [im Druck] (49)Ders.: "Ersatzbeschaffung" für Verluste durch den Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vom 2. September In: Bibliothek: Forschung und Praxis 30 (2006), S (50)Ders.: Die Buchverluste der Bibliothek. In:... auf daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt" (Nr. 4), S (51)Ders.: Verbranntes Kulturgut aus Schwaben. Verluste von historischen Drucken aus Ellwangen durch den Bibliotheksbrand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Ellwanger Jahrbuch Band 40 ( ), S (52)Metzger, Wolfgang: Zur Tagung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und dem Symposium des MIP vom 1. bis 4. Juni 2005 in Leipzig. In: Restauro 111 (2005), S (53)Nieblich, Wolfgang: Nach dem Großbrand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Schadensbilanz und Restaurierungsvorbereitungen. In: Papier-Restaurierung 6 (2005), S (54)Paasch, Kathrin: Nach dem Brand der Anna Amalia Bibliothek. In: Aus dem Antiquariat, Neue Folge 5 (2007), S [Rezension von Nr. 28] Klassik Stiftung Weimar Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der HAAB

5 (55)Post, Bernhard: Der Brand an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Archive in Thüringen, Heft 2 (2004), S (56)Quilitzsch, Frank: Bücher als Fenster in die Vergangenheit: Gespräch mit einem Buchrestaurator. In: "... auf daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt" (Nr. 4), S (57)Reisner, Stefan: "Es ist etwas Neues entstanden". Der Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Dr. Michael Knoche über Neuanfang, den erwarteten Besucheransturm und seine Schuldgefühle nach dem Brand. In: Kunststoff. Kulturmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (2007), 6, S (58)Richter, Jürgen: Auferstanden aus Brandruinen. Mit dem Neubau des Studienzentrums. In: Börsenblatt Wochenmagazin für den deutschen Buchhandel 172, 11 (2005), S. 32f. (59)Sanierung von Brand- und Löschwasserschäden. 26. Mitteldeutsches Bau-Reko- Kolloquium aus Anlaß des Wiederaufbaus der Anna-Amalia-Bibliothek. Bauhaus- Universität. Weimar (60)Schildknecht, Kay: Der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Spiegel ausgewählter Medien. Diplomarbeit. Köln (61)Schröder, Jens: Von Wunden und Wundern. In: Geo Special. Dresden, Leipzig, Weimar (2007), 3, S (62)Seemann, Hellmut: Geleitwort. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar (Nr. 23), S.7 f. (63)Ders./Knoche, Michael: Vorwort zur dritten Aufl age. In: Konrad Kratzsch: Kostbarkeiten der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Weimar. Leipzig 2004, S (64)Unterstell, Rembert: Das Schicksal der Anna Amalia. In: Forschung 1 (2005), S (65)Wächter, Wolfgang: Der Brand an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Rettungschancen für schwerst geschädigte Bücher und Dokumente. In: Archive in Thüringen 2 (2004), S. 27f. (66)Walter, Chlaus: Alptraum Bücher. Bamberg Leipzig Buchmesse. Brand der Anna- Amalia-Bibliothek Weimar. Zentrum für Bucherhaltung Leipzig. Meilen (67)Weber, Jürgen: Der Großbrand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar: Zerstörung Erstversorgung Restaurierungsvorbereitungen. [in japan. Sprache] In: Joho Kanri: Journal of Information Processing an Management 48 (2005), S (68)Ders.: Sicht der Betroffenen, Nutzeranforderungen. In: Sanierung von Brand- und Löschwasserschäden (Nr. 59), S (69)Weimar: Die Brandkatastrophe in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Bibliotheksdienst 38, 10 (2004), S (70)Weimar: Richtfest für Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Bibliotheksdienst 39, (2005), S f. Klassik Stiftung Weimar Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der HAAB

6 (71)Weiss, Christina: Aus der Rede der Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar (Nr. 23), S (72)Dies.: Geleitwort. In: Kostbarkeiten der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Weimar. Hrsg. von Konrad Kratzsch. Leipzig 2004, S. 6. (73)Wilamowitz-Moellendorff, Erdmann von: Augenzeugenbericht zum Großbrand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Germanic Notes and Reviews 35 (2004), S (74)Wirth, Hermann: Ein Schloß für Bücher. In: Burgen und Schlösser 46 (2005), S (75)Wöbking, Mathias: Was vom Feuer übrig blieb. In: Geo (2006), 1, S Klassik Stiftung Weimar Auswahlbibliographie zum Brand und Wiederaufbau der HAAB

in Arnstadt am 6. Oktober 2004

in Arnstadt am 6. Oktober 2004 Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. 10. Thüringer Bibliothekstag in Arnstadt am 6. Oktober 2004 Risik oder Chance: Neue Betriebsformen für Bibliotheken Ertufi2004 lnhalt Frank

Mehr

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT 47 2014 Bibliothek und Wissenschaft Herausgegeben von Claudia Fabian, Michael Knoche, Monika Linder, Elmar Mittler, Wolfgang Schmitz und Hellmut Vogeler 47 2014 Harrassowitz

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Provenienzforschung für die Praxis. Recherche und Dokumentation von Provenienzen in Bibliotheken

Provenienzforschung für die Praxis. Recherche und Dokumentation von Provenienzen in Bibliotheken Provenienzforschung für die Praxis. Recherche und Dokumentation von Provenienzen in Bibliotheken Termin : 11. und 12. September 2003 Ort : Veranstalter : Festsaal des Goethe-Nationalmuseums, Frauenplan

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des Gemeinsamer Workshop der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen. Eine neue Sicht auf Gärten und

Mehr

Tagung. Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tagung. Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext Friedrich-Schiller-Universität Jena Tagung Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext 02. 05.09.2007 Sonntag, 02.09.2007 16.00 Uhr und 17.30 Uhr Zum 250. Geburtstag von Großherzog Carl August am 3. September 2007 Der Fürst und die Dichter

Mehr

With a Little Help From My Friends"

With a Little Help From My Friends b l i o t h e k u n d G e s e l l s c h a f t Herausgegeben von Petra Hauke und Rolf Busch With a Little Help From My Friends" Freundeskreise und Fördervereine für Bibliotheken Ein Handbuch Mit Unterstützung

Mehr

Die Klassik Stiftung Weimar stellt im Folgenden eine Auswahl ihrer wichtigsten Pressemitteilungen als Download zur Verfügung:

Die Klassik Stiftung Weimar stellt im Folgenden eine Auswahl ihrer wichtigsten Pressemitteilungen als Download zur Verfügung: Seite 1 von 6 Archivierte Pressemitteilungen Die Klassik Stiftung Weimar stellt im Folgenden eine Auswahl ihrer wichtigsten Pressemitteilungen als Download zur Verfügung: 2009 2009 2008 2008 2007 2007

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

Buchbestand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand am 2. September 2004

Buchbestand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand am 2. September 2004 Buchbestand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand am 2. September 2004 Schadenslage Die Bibliothek besaß vor dem Brand insgesamt 1 Mio. Bücher. 80% der wertvollen Sammlungen, wie die mittelalterlichen

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 221 Michael Knoche Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ist am Abend des 2. September 2004 von einem verheerenden

Mehr

Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 221 Michael Knoche Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ist am Abend des 2. September 2004 von einem verheerenden

Mehr

Personalmeldungen. Neue Mitglieder. Personalia CC BY /4

Personalmeldungen. Neue Mitglieder. Personalia CC BY /4 Personalmeldungen Berücksichtigt sind Hinweise, die die Redaktion bis Redaktionsschluss dieses Heftes erreicht haben. Hierbei kann es im Einzelfall auch zu nachträglichen Korrekturen seitens der Mitgliederverwaltung

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Willy Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

10 Jahre nach dem Brand

10 Jahre nach dem Brand September 2014 Ein Bericht von Jana Moczarski 10 Jahre nach dem Brand Der 10. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturgutes am 30.08.2014 in Weimar Am 30.08.2014 fand im Studienzentrum

Mehr

Management und Marketing im Sport

Management und Marketing im Sport Management und Marketing im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer, Markus Breuer,

Mehr

Aus der Mitgliederverwaltung

Aus der Mitgliederverwaltung Aus der Mitgliederverwaltung Berücksichtigt sind Hinweise, die die Redaktion bis Redaktionsschluss erreicht haben. Hierbei kann es im Einzelfall auch zu nachträglichen Korrekturen seitens der Mitgliederverwaltung

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Johannes Gropper ( )

Johannes Gropper ( ) Johannes Gropper (1503-1559) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

DIE MARIENKIRCHE ZU FRANKFURT (ODER)

DIE MARIENKIRCHE ZU FRANKFURT (ODER) DIE MARIENKIRCHE ZU FRANKFURT (ODER) Stolz der Stadt einst und heute Herausgegeben von Ralf-Rüdiger Targiel im viademica.verlag berlin Targel_Bildteil_titel_schriften Timo3.indd 45 30.04.2005 01:19:02

Mehr

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Bearbeitet von Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke 1. Auflage 2011. Buch. 726 S. Hardcover

Mehr

Claudia Kleinbub Tagungsbericht: Der 10. Nationale Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts am 30. August 2014 in Weimar

Claudia Kleinbub Tagungsbericht: Der 10. Nationale Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts am 30. August 2014 in Weimar Bibliotheksdienst 2014; 48(12): 975 984 Claudia Kleinbub Tagungsbericht: Der 10. Nationale Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts am 30. August 2014 in Weimar Zusammenfassung: Der Nationale

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur

Mehr

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5 Winfried Kluth Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Arnd Uhle, Technische Universität

Mehr

TECHNOLOGICAL ECONOMICS Band 59

TECHNOLOGICAL ECONOMICS Band 59 TECHNOLOGICAL ECONOMICS Band 59 Berichtswesen für High-Tech-Unternehmen Reporting mit Balanced Scorecard, web-basierten Systemen und Beteiligungsmanagement Herausgegeben von Professor Dr. Matthias H. Hartmann

Mehr

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59 INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59 Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes Umwelt und Kulturgüter 9. Internationale Sommerakademie St. Marienthal Herausgegeben von Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde,

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 91 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2015 Fragment und Makulatur Überlieferungsstörungen

Mehr

Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet Bibliophilentage. 15. bis 19. Juni 118. Jahresversammlung

Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet Bibliophilentage. 15. bis 19. Juni 118. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899 Bibliophilentage 15. bis 19. Juni 118. Jahresversammlung 2017 Dresden Donnerstag, 15. Juni 15.30 uhr ab 18.30 uhr Tagungshotel Sitzung des Vorstands Begrüßung

Mehr

AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands)

AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 2. Tagung Münster, 6.-7. Mai 2008 Ort: Landschaftsverband Westfalen Lippe, Landeshaus, Ausschusszimmer,

Mehr

Erich Kästner so noch nicht gesehen

Erich Kästner so noch nicht gesehen Erich Kästner-Studien 1 Erich Kästner so noch nicht gesehen Impulse und Perspektiven für die Literaturwissenschaft des 21. Jahrhunderts Bearbeitet von Sebastian Schmideler 1. Auflage 2012. Buch. 400 S.

Mehr

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009 Schutz der Sammlung bei Katastrophen Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v. 2009 38 Sachsens Museen 2/2009 2/2009 Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v. 38/2009 Informationen des Sächsischen

Mehr

Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung

Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Arbeits- und organisationspsychologische Methoden und Konzepte herausgegeben von Eva Bamberg, Antje Ducki und Anna-Marie Metz Verlag für Angewandte Psychologie

Mehr

SPORTKOMMUNIKATION IX

SPORTKOMMUNIKATION IX SPORTKOMMUNIKATION IX Thomas Schierl / Daniela Schaaf (Hrsg.) Sport und Werbung Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Altphilologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Heiner Barz (Hrsg.) VS VERLAG

Heiner Barz (Hrsg.) VS VERLAG (Hrsg.) VS VERLAG Inhalt Vorwort 9 Einführung: Finanzierung von Bildung Bildungsfinanzierung: Aktualität, Grundlagen, Unscharfen 15 Dieter Dohmen Das deutsche Büdungsbudget: Grundbegriffe, Eckdaten und

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Ersatzbeschaffung für Brandverluste der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Routinebetrieb und innovative Verfahren 1

Ersatzbeschaffung für Brandverluste der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Routinebetrieb und innovative Verfahren 1 Themen Bibliotheken Ersatzbeschaffung für Brandverluste der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Routinebetrieb und innovative Verfahren 1 Katja Lorenz, Johannes Mangei Kürzlich wurde in Weimar an den fünften

Mehr

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche Prof. Dr. theol. Michael Albus ZDF-Journalist, Universitäten Freiburg und Frankfurt Dr. rer. nat. Norbert Arnold Leiter der AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Dr. med. Werner Bartens

Mehr

Gestaltung regionaler Politik

Gestaltung regionaler Politik Gestaltung regionaler Politik Arthur BenzlEverhard Holtmann (Hrsg.) Gestaltung regionaler Politik Empirische Befunde, ErkHirungsansatze und Praxistransfer Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt auf siiurefreiem

Mehr

Luther und die Deutschen

Luther und die Deutschen EINLADUNG Luther und die Deutschen Gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage im 21. Jahrhundert Jubiläumskonferenz 10 Jahre Internationale Martin Luther Stiftung 22. und 23. Oktober 2017 Wartburg

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) 176 Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Zum 40. Jubiläum des Kooperationsvertrags zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der IG Metall

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54 Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens Nomos Interdisziplinäre Studien zu Recht

Mehr

Buchwissenschaft in Deutschland

Buchwissenschaft in Deutschland Buchwissenschaft in Deutschland Ein Handbuch Herausgegeben von Ursula Rautenberg Band 1: Theorie und Forschung De Gruyter Saur Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Band 1: Theorie und

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN!

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! 4. internationale Tagung der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken Donnerstag, 12. November 2015 und Freitag,

Mehr

Anforderungen an die Interne Revision

Anforderungen an die Interne Revision Anforderungen an die Interne Revision Grundsätze, Methoden, Perspektiven Herausgegeben von Mit Beiträgen von Tobias Albrecht, Christine Brand-Noé, Dr. Oliver Bungartz, Dr. Oliver Engels, WP/StB Hans-Jürgen

Mehr

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Sportmanagement 01 Management im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Prof. Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer,

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Herausgegeben von Claus Pias, Joseph Vogl und Lorenz Engell

Herausgegeben von Claus Pias, Joseph Vogl und Lorenz Engell Herausgegeben von Claus Pias, Joseph Vogl und Lorenz Engell Wolfgang Ernst M.edium F.oucault Weimarer Vorlesungen über Archive, Archäologie, Monumente und Medien Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften

Mehr

Industrie und Tourismus

Industrie und Tourismus Industrie und Tourismus Innovatives Standortmanagement für Produkte und Dienstleistungen Herausgegeben von Professor Dr. Harald Pechlaner Eva-Maria Hammann Elisabeth Fischer Mit Beiträgen von Anke Bockstedt,

Mehr

Claudia Blöser Zurechnung bei Kant

Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Quellen und Studien zur Philosophie Herausgegeben von Jens Halfwassen, Dominik Perler und Michael Quante Band 122 Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Zum Zusammenhang

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger,

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Buchwissenschaft in Deutschland

Buchwissenschaft in Deutschland Buchwissenschaft in Deutschland Ein Handbuch Herausgegeben von Ursula Rautenberg Band 2: Fachkommunikation, Lehre, Institutionen und Gesellschaften De Gruyter Säur Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

BArrIereN und BArrIereFreIHeIt IN Kultur- und BIlDuNgSeINrICHtuNgeN HerAuSgeBer ANjA tervooren, jürgen WeBer

BArrIereN und BArrIereFreIHeIt IN Kultur- und BIlDuNgSeINrICHtuNgeN HerAuSgeBer ANjA tervooren, jürgen WeBer SCHrIFteN DeS DeutSCHeN HYgIeNe - MuSeuMS DreSDeN Wege zur Kultur BArrIereN und BArrIereFreIHeIt IN Kultur- und BIlDuNgSeINrICHtuNgeN HerAuSgeBer ANjA tervooren, jürgen WeBer Wege zur Kultur Schriften

Mehr

»Sonderbeauftragter des Führers«

»Sonderbeauftragter des Führers« Studien zur Kunst 20»Sonderbeauftragter des Führers«Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884 1969) von Kathrin Iselt 1. Auflage»Sonderbeauftragter des Führers«Iselt schnell und portofrei

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig

Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig Innovation und Tradition: Das der Universität Leipzig Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig Herausgeber Wieland Kiess Holger Till Kai v. Klitzing

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Klinische Sterbehilfe und Menschenwürde

Klinische Sterbehilfe und Menschenwürde '/ / Volker Schumpelick (Hrsg.) ' } " Klinische Sterbehilfe und Menschenwürde Ein deutsch-niederländischer Dialog Akten des Symposiums vom 5.-8. Oktober 2002 in Cadenabbia Herausgegeben im Auftrag der

Mehr

Dr. med. Maximilian v. Heine ( )

Dr. med. Maximilian v. Heine ( ) Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften Dietrich v. Engelhardt und Ingrid Kästner (Hgg.) - Band 10 - Frank Stelzner Dr. med. Maximilian v. Heine (1806-1879) Der Bruder des Dichters

Mehr

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von Festungen heute / hrsg. von der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Sebastian Schmideler (Hrsg.) Erich Kästner so noch nicht gesehen Impulse und Perspektiven Internationales Kolloquium aus Anlass des Erscheinens der Bibliographie Erich Kästner von Johan Zonneveld Tagungsband

Mehr

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1871-1933 Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V.

INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V. INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V. Gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen Zur Erhaltung von Grabsteinen, Parkskulpturen und Kleindenkmälern

Mehr

Johannes Mangei Dokumentation im Online-Katalog der Beitrag der Erschließung zur Restaurierung, Digitalisierung und Identifizierung

Johannes Mangei Dokumentation im Online-Katalog der Beitrag der Erschließung zur Restaurierung, Digitalisierung und Identifizierung DOI 10.1515/ bd-2013-0053 Bibliotheksdienst 2013; 47(7): 523 533 Johannes Mangei Dokumentation im Online-Katalog der Beitrag der Erschließung zur Restaurierung, Digitalisierung und Identifizierung Zusammenfassung:

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53 INHALT Vorwort 13 Einleitung 15 TEIL I: VORAUSSETZUNGEN 31 Kapitel 1: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Auswahlkriterien und Gründe für die Abstinenz der Schriftsteller 33 Die gesellschaftliche Situation

Mehr

3. Club der HB 04/10/2017 Woche 15 von 22. Bowl Play. Standingblatt ab letzter Woche. Handelstrasse 4 Leipzig 23/09/ Page 1 of 1.

3. Club der HB 04/10/2017 Woche 15 von 22. Bowl Play. Standingblatt ab letzter Woche. Handelstrasse 4 Leipzig 23/09/ Page 1 of 1. Standingblatt ab letzter Woche 04/10/2017 Woche 23/09/2017 10.29 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 10 - Big Points 367 0 94 16,558

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar ( )

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar ( ) Geschichte Maria Moeßner Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) Reflexionen zum Mythos einer Regentin Examensarbeit Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

Virtuelle Organisation und Neue Medien

Virtuelle Organisation und Neue Medien Reihe: Telekommunikation @ Mediendienste Band 6 Herausgegeben von Norbert Szyperski, Udo Winand, Dietrich Seibt, Rainer Kuhlen und Rudolf Pospischi! Martin Engelien/Jens Homann (Hrsg.) Virtuelle Organisation

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr