Amtsblatt. Internat. Handbike-Rennen 9. Aug in Lobbach ab 14 Uhr. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Internat. Handbike-Rennen 9. Aug in Lobbach ab 14 Uhr. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.):, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Ringstr. 2, Mönchzell, Tel. ( ) , Fax Jahrgang 8. August 2014 Nummer 32 Bild: Hugo Häcker Internat. Handbike-Rennen 9. Aug in Lobbach ab 14 Uhr

2 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung - ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Kühler Kopf in heißen Zeiten: Wärmeschutz im Sommer Die Sonnenhitze soll am besten erst gar nicht in die Wohnung gelangen - für kühle Wohnungen im Sommer gibt es drei Ansatzpunkte: 1. Eine gute Wärmedämmung der Außenbauteile. 2. Sonnenschutz an den Fenstern - unbedingt außen liegend. 3. Geringe Abwärme-Erzeugung durch Elektrogeräte und Beleuchtung in der Wohnung. Wir geben Ihnen ein paar kleine Tipps und Anregungen, wie Sie sich und dem Klima etw. Gutes tun. Sonnenschutz ist am wirksamsten, wenn die Sonnenstrahlen die Fensterflächen nicht erreichen. Ein außen liegender Sonnenschutz - Markisen, Jalousien, Roll- und Klappläden - hilft am besten, die Sonnenstrahlen draußen zu lassen. Sinnvoll ist es, sie tagsüber geschlossen zu halten. Die Natur spendet Schatten dekorativ, günstig und umweltfreundlich! Laubbäume vor dem Haus und Büsche bieten Hitzeschutz vor gefährdeten Fensterpartien. Auf der Innenseite des Fensters angebrachte Rollos und Vorhänge sind weniger wirksam. Um dennoch eine möglichst hohe Wirkung zu erzielen, sollten sie gut reflektieren, ihre Außenflächen hell oder metallbeschichtet sein. Cooler als alle E-Geräte zur Klimatisierung ist richtig lüften, d.h. in den kühleren Morgenstunden oder spät abends/nachts, wenn es kühler geworden ist. Eine zentrale Klimaanlage ist nicht nötig und verbraucht enorm viel Strom. Allen voran steht die Klimaanlage, dann kommt der Ventilator. Sie können den Sommer durch passive Maßnahmen angenehm gestalten. (Ein Klimagerät mit 750 Watt Leistung kostet pro Betriebsstunde ca. 15 Cent = 3,60 bei 24h.) Nicht zu unterschätzen ist die Wärmeabstrahlung von Elektrogeräten und Lampen. Kühlschränke und Gefriergeräte verbrauchen mehr Strom, wenn die Umgebungstemperatur hoch ist. Schützen Sie die Geräte vor direkter Sonneneinstrahlung. An schwülen Tagen sollten Arbeiten mit viel Wasser und feuchter Wäsche vermieden werden, um die Luftfeuchtigkeit nicht noch zu erhöhen. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Standby- Modus erkennen und verringern. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ämter & Behörden Umzug der Außenstelle des Sozialamtes in Sinsheim ab 11. August Einschränkungen bei Öffnungszeiten und telefonischer Erreichbarkeit Die Außenstelle des Sozialamtes des Rhein-Neckar-Kreises in der Muthstraße 4 in Sinsheim zieht vom Erdgeschoss ins 4. Obergeschoss um und bleibt am Montag, 11. August 2014 und Dienstag, 12. August 2014 aufgrund der Umzugsarbeiten geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter ist in diesem Zeitraum nicht dauerhaft gewährleistet. In dringenden Angelegenheiten ist das Sozialamt unter der Telefonnummer / zu erreichen. Ab Mittwoch, 13. August 2014 steht die Außenstelle des Sozialamtes wieder in gewohnter Weise zur Verfügung. Das Landratsamt Rhein- Neckar-Kreis bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Umzugsarbeiten in der Außenstelle des Jugendamtes in Sinsheim Einschränkungen bei telefonischer Erreichbarkeit am 14. und 15. August Aufgrund von Umzugsarbeiten innerhalb des Jugendamtes des Rhein-Neckar-Kreises in der Muthstraße 4 in Sinsheim kann es am Donnerstag, 14. August 2014 und Freitag, 15. August 2014 zu Einschränkungen bei der telefonischen Erreichbarkeit der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter kommen. In Notfällen ist das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises unter der Telefonnummer / erreichbar. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Neues Tierschutzgesetz: Tierhändler, Tierpensionen und Hundetrainer benötigen Erlaubnis Seit fast einem Jahr gilt das neue Tierschutzgesetz, das Mindeststandards für den Personenkreis definiert, der gewerbsmäßig mit Tieren umgeht oder das nötige Wissen über die Tierhaltung vermittelt. Nach der letzten Änderung dieses Gesetzes benötigen nun auch Hundetrainer und zahlreiche weitere Menschen, die mit Tieren zu tun haben, eine Erlaubnis des Veterinäramtes und Verbraucherschutz des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis. Wie dieses Amt weiter mitteilt, werden Hundetrainer zum 1. August 2014 in die Liste der erlaubnispflichtigen Tätigkeiten aufgenommen. Dr. Ulrich Eberhardt, stellvertretender Leiter des Veterinäramtes und Verbraucherschutz begrüßt diese Regelung, obwohl er für seine Mitarbeiter einen erheblichen Arbeitsaufwand erwartet. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass Tierhalter umfassend und fachgerecht beraten und angeleitet werden, so Dr. Eberhardt. Dazu müssen Zuverlässigkeit und Sachkunde nachgewiesen werden. Das Veterinäramt und Verbraucherschutz prüft die eingereichten Unterlagen und führt unter Umständen ein Fachgespräch, was man durchaus als eine Art Prüfung verstehen kann. Das Gesetz versucht zudem sicherzustellen, dass von Anfang an alles richtig läuft dann nämlich, wenn ein Tier gekauft wird, sagt der Amtstierarzt. Deshalb benötigen alle Personen und auch Organisationen, die gewerbsmäßig mit Tieren handeln, sie einführen, vermitteln oder züchten, Tiere zur Schau stellen oder für solche Zwecke zur Verfügung stellen, künftig die Genehmigung des Veterinäramtes. Wer Tiere im Rahmen des Handels an andere verkauft, muss dem Käufer schriftliche Informationen über Pflege und Haltung des Tieres mitgeben. Bisher schon benötigten Tierheime und tierheimähnliche Einrichtungen sowie Tierpensionen und Reit- und Fahrbetriebe eine Erlaubnis. Künftig fordert das Tierschutzgesetz auch eine Erlaubnis für den Einsatz von Therapiehunden, die Ausbildung von Rettungshunden, Jagdhunden, Behindertenbegleithunden und Schutzhunden, für Tierpsychologen und Verhaltenstherapeuten. Diese Erlaubnis muss vor Beginn der Tätigkeit beim Veterinäramt und Verbraucherschutz beantragt werden; dort gibt es auch die nötigen Formulare sie können angefordert werden unter Tel bzw ; Fax: oder per an veteri-naeramt@rhein-neckar-kreis.de. Termine & Veranstaltungen Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim Die seit über 65 Jahren aus dem Kraichgau bestehenden monatlichen Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim mit Buszubringer werden auch in der kommenden Spielzeit 2014/15 wieder durchgeführt und bieten den Interessenten die Möglichkeit der regelmäßigen Teilnahme im Rahmen des preisgünstigen Regionalabonnements. Das Abonnement umfasst den Besuch beeindruckender Opern wie "La Traviata" von Verdi, "Die Geierwally" von A. Catalani, "Der Liebestrank" von G. Donizetti, der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár, des Musicals "Blues Brothers", der Revue "Wake up und dream" (Ein Cole Porter Songbook), der Schauspiele "Die Wildente" von Ibsen, "Peter Pan" (Familienstück nach Barrie - Deutsch von Erich Kästner), "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" von Theresia Walser, "Betty" von L. Marks sowie des Balletts "2 Gents" von Kevin O'Day. Zusteigemöglichkeiten in Neidenstein, Eschelbronn,, Mauer (Ortsanfang, Sparkasse und Bushaltest. Ortsausgang), Neckargemünd und Heidelberg. Saisonbeginn Freitag, 17. Oktober, mit dem Schauspiel "Die Wildente" von Ibsen. Programme liegen in Eschelbronn (Volksbank), (Rathaus) und Mauer (Volksbank) auf. Auskunft und Anmeldung zum Abonnement ab sofort jederzeit bei Gertraud Schembera, Waibstadt (Tel /1328) - auch abends.

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer August 2014 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd / Malteser Rhein-Neckar / Polizeiposten Gas-Stördienst 06 21/ Tag und Nacht oder Polizeiposten Waibstadt /58 07 Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Allg. Stromversorgung /96 30 DRK-Krankentransporte / Süwag Energie AG, Bammental Störfall / Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss / / / / / / / Schule Bauhof / / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage er Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon / Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd 06223/19292 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 07261/19292 Pilzberatung, Peter Reiter 5115 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über / zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: () Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, 8.8. Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen, Bammental Tel /49431 Samstag, 9.8. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /3919 Sonntag, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, 06228/8241 Montag, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /2604 Dienstag, Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel /95170 Mittwoch, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Donnerstag, Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel /1094 Bereitschaft der Tierärzte Am Sonntag, 10. August: Dr. Stadler, Telefon 06222/52252 Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn 8.8. Herr Giovanni Venezia, Oberstraße J Herr Johannes Lang, Industriestraße J Herr Werner Hans Mütze, Ambelwiesenstraße J Herr Johann Sensenstein, Wiesenstraße J Herr Anton Lauk, Industriestr J Frau Loni Hecker, Wiesenstraße J Herr Emil Seidler, Rosengartenstr J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Frau Maria Gelhard, In der Au J. Ortsteil Waldwimmersbach 8.8. Frau Gisela Obergfell, Ostring J Herr Rudolf Österreicher, Hauptstr J Frau Maria Lorson, Hauptstr J. Mauer 9.8. Frau Regina Kinner, Schubertstr J Frau Waltraut Kruchem, Waldstr. 5/2 84 J Frau Elenore Matzke, Elsenzstr J Herr Olaf Pietrulla, Richard-Wagner-Str J Herr Erwin Adolf Zimmermann, Lagerhausstr J Herr Walter Karl Kreß, Industriestr J Frau Sigrid Zimmermann, Brühlweg 4 75 J Herr Guiseppe Cuscito, Luisenstr J Herr Holger Bruhn, Mozartstr J Frau Gertrud Maria Auguste Frenzel, Oberhofstr J. Mönchzell Herr Hans Jöst, Hauptstr J. Spechbach Frau Heidehede Florstedt, Hirtenstr J Frau Helena Grela, Am Heiligenbuckel J.

4 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Eschelbronn Seite 5 Sonstiges Der Abwasserzweckverband stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen vollbeschäftigten Mitarbeiterin / Mitarbeiters als Klärmeister oder Mechatroniker oder Elektriker oder Industrieelektriker oder Anlagenelektriker (M/W) ein. Vorgesehen ist die Betreuung der abwassertechnischen Anlagen und der angeschlossenen Pumpwerke, die Wartung und Instandsetzung der Maschinen-und elektrotechnischen Einrichtungen und für die Durchführung von Aufgaben aller Art im klärtechnischen Betrieb. Ihre Qualifikationen sind: Abgeschlossene Ausbildung als Klärmeister oder Mechatroniker oder in einem elektrotechnischen Beruf. Kenntnisse im Schwachstrom-Bereich, sowie bei der Fehlersuche, Grundkenntnisse in der Steuerungsautomatisierung. oder qualifikationsnaher elektrotechnischer Beruf sowie Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Mess-, Steuer-, und Regeltechnik sind erforderlich. Unsere Erwartungen: Bereitschaft zur Weiterqualifi kation als Meister in der Abwassertechnik (sofern nicht Klärmeister) Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbständiges Arbeiten. Mitarbeiten bei allen in der Kläranlage und dem Kanalnetz anfallenden Tätigkeiten. Übernahme von wechselnden Bereitschafts- und Wochenenddiensten (ist Voraussetzung, wird gesondert vergütet). Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen (Abwassertechnik). Grundlegende EDV-Kenntnisse. Führerscheinklasse B/BE Wir bieten: Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert. Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen Team. Eine unbefristete Vollzeitstelle, Vergütung erfolgt nach TVöD. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Jakob von der Verbandsverwaltung unter 06226/ oder Herr Tschepl 06226/ zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 29. August 2014 an den Abwasserzweckverband er Cent, 74909, Friedrichstraße 10 zu richten. Scherzanrufe verunsichern Bürger AVR schickt keine Müllkontrolleure herum In letzter Zeit treiben wieder verstärkt Witzbolde ihr Unwesen und verärgern mit ihren Anrufen die Kunden der AVR. In den Gesprächen geht es darum, dass den angerufenen Personen unterstellt wird, dass sie ihren Müll nicht richtig getrennt haben und auch die Nachbarn das nicht richtig machen. Am Schluss des Gespräches gibt der Anrufer zu verstehen, dass er in den nächsten Tagen noch einmal eine Müllkontrolle macht. Die AVR Kommunal GmbH distanziert sich von diesen Anrufen. Es werden keine Müllschnüffl er einfach im Rhein-Neckar-Kreis herumgeschickt, um die Tonnen zu kontrollieren. Sollte ein Vororttermin mit einem Kunden notwendig sein, so wird dieser im Vorfeld schriftlich angekündigt und ein Termin vereinbart. Im Zweifel rät die AVR Kommunal GmbH, dass sich verunsicherte Kunden bei den AVR Kundenberatern melden sollen unter der Telefonnummer 07261/ BioEnergieTüten eine saubere Entsorgungslösung AVR bietet kreisweit Verkaufsstellen an Bioabfälle gehören im Rhein-Neckar-Kreis in die BioEnergieTonne. Damit sich keine Flüssigkeit am Boden der BioEnergieTonne ansammelt, ist es ratsam, die nassen Ab-fälle in Zeitungspapier einzuwickeln, da dies die Flüssigkeit aufsaugt und zudem kompostierbar ist. Außerdem bietet die AVR spezielle Papiertüten an, in denen der Biomüll erfasst wer-den kann. Diese BioEnergietüten gibt es bei örtlichen Verkaufsstellen in vielen Ge-meinden des Rhein-Neckar-Kreises im Zehnerpack zum Preis von 1,-- Euro. Im Internet findet man die Verkaufsstellen unter unter Leis-tungen/Sackverkauf. Bei Fragen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Biomüll steht das Team der Ab-fallberatung der AVR Kommunal GmbH unter der Nummer 07261/ gerne zur Verfügung.

5 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Seite 21 & Mönchzell ihrer Verabschiedung wurden zwei Ortschafträte mit diesem Titel geehrt Ingrid Zuber und Gottfried Mäck. Bürgermeister Moos würdigte anerkennend ihre Verdienste und überreichte die Urkunden. Vom Gemeindetag Baden-Württemberg wurde Ingrid Zuber für 30 Jahre und Gottfried Mäck für 25 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit mit Ehrennadel, Stele und Urkunde geehrt. Bitte Bild OR einfügen Amtliche Nachrichten GEMEINDE MECKESHEIM RHEIN-NECKAR-KREIS STELLENAUSSCHREIBUNG Das Rechnungsamt der Gemeinde sucht schnellstmöglich eine/n Sachbearbeiter/in. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach Entgeltgruppe 5/6 bewertet ist. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: das Liegenschaftswesen die Nebenkostenabrechnung das Schul- und Kindergartenwesen die Vertretung der Gemeindekasse das Anweiswesen die Mitarbeit bei der Umstellung auf das neue Haushaltswesen Voraussetzungen: Ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r. Erfahrungen in der kommunalen Finanzverwaltung. Kenntnisse im neuen Haushaltsrecht wären von Vorteil. Wir erwarten: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Team- und Konfliktfähigkeit sowie Bürgerorientierung. Gute Kenntnisse in den MS-Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie im Finanzverfahren SAP werden vorausgesetzt. Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 25. August 2014 an das Bürgermeisteramt, Friedrichstr. 10, Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter des Rechnungsamtes, Herr Kudis, Tel oder dessen Vertreter, Herr Kohl, Tel gerne zur Verfügung. Verabschiedung und Ehrungen der Ortschaftsräte In der Sitzung des Ortschaftsrats am wurden die bisherigen Ortschaftsräte verabschiedet und die bei der Ortschaftsratswahl am neu gewählten Räte verpflichtet. Gemäß der Ehrenordnung vom kann nach 15-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit der Titel Altortschaftsrat verliehen werden. Mit Ferienprogramm 2014 Datum Uhrzeit Veranstaltung/Programm Treffpunkt Alter Samstag, 9. August Bitte Tabelle Vorschau einfügen Dienstag, 12. August Dienstag, 12. August Donnerstag, 14. August Freitag, 15. August Sonnen- und Planetenbeobachtung Verpflegung inklusive. Die Veranstaltung fällt bei schlechtem Wetter leider aus! Schachkurse für Anfänger Verpflegung inklusive. "5 Brote und 2 Fische" Mit Kindern biblisch backen und basteln. Verpflegung wird selbst hergestellt. Viel Spass mit Energie bei der Süwag in Bammental. Verpflegung inklusive. Sofern vorhanden bitte MAXX- Ticket mitbringen. Spiel und Spaß rund um die Feuerwehr Verpflegung inklusive. Sternwarte Ratssaal, Rathaus Friedrichstr. 10 Dietrich - Bonhoeffer - Haus Prof.-Kehrer- Str. Bahnhof neues Gerätehaus ab Termine & Veranstaltungen Teilnehmerzahl Verein/Organisation Veranstalter keine Altersbeschränku ng Carpe Noctem - e. V. Tel Achim Jenisch, Diplom-Pädagoge Ev. Kirchengemeinde Tel Obst- und Gartenbauverein Tel Feuerwehr Mönchzell 31. Straßenfest am 6. und 7. September 2014 Am vorletzten Sommerferien-Wochenende wird die er Bahnhofstraße wieder in eine Festmeile verwandelt, wenn es heißt: Das traditionelle er Straßenfest wird gefeiert! Die örtlichen Vereine und Institutionen werden den Gästen ein abwechslungsreiches Festprogramm bieten und mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken verwöhnen. Das Straßenfest beginnt am Samstag um Uhr beim Wachthaus mit der Begrüßung der Gäste und dem offiziellen Fassbieranstich des Bürgermeisters und wird am Sonntagmorgen nach dem gemeinsamen Gottesdienst mit dem Frühschoppen und dem allgemeinen Festbetrieb fortgesetzt. Zu dem beliebten Dorffest laden schon heute alle teilnehmenden Vereine und Gruppen die Bevölkerung aus nah und fern sehr herzlich ein. Merken Sie sich den Termin vor, seien Sie dabei und feiern Sie mit! Das er Straßenfest und weitere Veranstaltungen in und Mönchzell findet man auf Facebook unter:

6 Seite 22 Amtsblatt Elsenztal Nummer August 2014 Kinderflohmarkt beim er Straßenfest Auch beim diesjährigen Straßenfest besteht für Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, am Sonntag, den 7. September 2014 (11.00 ca Uhr) einen Flohmarkt zu gestalten und dabei Tausch- bzw. Verkaufsgegenstände allerlei Art anzubieten (z.b. Spielzeug, Bücher, Schallplatten, Kassetten, CD s, Spiele, Kitsch, Ramsch, Krimskrams und dergleichen). Die Flohmarktstände- und Tische sollen in der Prof.-Kehrer-Straße auf dem Parkplatz der Kirchlichen Sozialstation zur Aufstellung gelangen. Esswaren und Getränke dürfen nicht zum Verkauf angeboten werden. Es wäre schön, wenn viele Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit nutzen und sich am Flohmarkt beteiligen würden. Meldungen/Platzreservierungen werden an das RathausCenter, Telefon , bis Montag, 1. September erbeten. Näheres zum Auf- und Abbau wird anschließend mitgeteilt. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass nur angemeldete Anbieter sich am Flohmarkt beteiligen dürfen, für die auch ein Platz reserviert sein wird. Klimaschutz in & für Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus,Friedrichstraße 10 am Dienstag, den 23. September, zwischen Uhr. Telefon /-10 oder Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Novum der Woche Überflurhydrant DN100 Vor der Auwiesenhalle wurde ein neuer Überflurhydrant zwecks vorbeugendem Brandschutz installiert. Die Installation war Auflage des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis insbesondere für die Auwiesenhalle. Der Hydrant dient zudem auch der Karl-Bühler- Schule sowie der Wasserversorgung für die Ringleitung des Neubaugebietes Alter Sportplatz. Die Kosten des Überflurhydrantes belaufen sich auf rund Der neue Überflurhydrant hat zwei Abgänge, durch die eine Fördermenge von bis zu l/ min fließen können, bei einem sonst üblichen, kostengünstigeren Unterflurhydranten beträgt die Fördermenge nur maximal 800 l/ min. Der Vorteil eines Überflurhydranten gegenüber einem Unterflurhydranten ist, dass er weder von Kraftfahrzeugen zugeparkt werden kann noch im Winter durch Eis und Schnee unbenutzbar ist. Der neue Hydrant bietet also die besten Voraussetzungen, Halle sowie Schule und alle umliegenden Gebäude im Brandfall schnellstens mit Löschwasser zu versorgen. Er ersetzt den alten, nicht mehr funktionsfähigen und nicht optimal positionierten Hydrant zwischen Lehrerparkplatz S-Trakt. und Wichtiges & Wissenswertes RathausCenter geschlossen! In der Zeit von bis einschließlich ist das RathausCenter aufgrund personeller Engpässe in der Urlaubszeit Freitagmittags ab 12 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Mönchzell Aufgrund der Sommerferien und personellen Gründen ist die Verwaltungsstelle Mönchzell ab Montag, den bis einschließlich nur noch wie folgt geöffnet: Jeweils nur am Montagmorgen von Uhr bis Uhr. Die Sprechstunde des Ortsvorstehers ist unverändert immer am Montagnachmittag von Uhr bis Uhr. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und Verständnis. Auwiesenhalle und Lobbachhalle geschlossen Die Auwiesenhalle und Lobbachhalle ist in den Sommerferien vom bis einschließlich geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Sonstiges Zu verschenken Lfd.Nr. Gegenstände Telefon 25/14 40 qm Betonsteine an Selbstabholer abzugeben /14 Eckwohnzimmerschrank (Eiche) 5049 Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel , anmelden. Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wenden oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Schulnachrichten Ausflug auf den Bauernhof Am war es soweit. Die Klasse 1b der Karl-Bühler-Schule unternahm einen Ausflug auf den nahegelegenen Rouvenhof, um dort ihr Wissen rund um das Leben auf dem Bauernhof und das liebe Vieh praxisnah zu vertiefen. Gleich zu Unterrichtsbeginn ging es bei Wind und Wetter mit dem "Mecksemobil" ins benachbarte Schatthausen, wo die Klasse von Frau Dortants herzlich in Empfang genommen wurde. Nach einer kurzen Kennenlernrunde im Schutze eines Pavillons begann ausgerüstet mit Regenjacke, Schirm und Gummistiefeln die Begehung des Hofes. Dabei bekamen die Kinder nicht nur Gelegenheit verschiedene typische Bauernhoftiere aus der Nähe zu sehen und life zu erleben, sie durften die Tiere auch streicheln.

7 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Seite 23 Ein Höhepunkt des Ausfluges war die Visite im Hühnerstall, in dem die Schülerinnen und Schüler, unter den skeptischen Blicken eines prächtigen Hahns, umringt von zahllosen Hennen, die frisch gelegten Eier einsammeln durften. Ein weiteres Highlight bestand in der gemeinsamen Fütterung der hofeigenen Schweine, die sich mit ohrenbetäubendem Gequike über die Futtertröge hermachten, die die Kinder nach kurzer Einweisung von Herrn Dortants auch selbst befüllen durften. Umrahmt wurden die einzelnen Programmpunkte von einer Vielzahl interessanter Informationen über die Tiere, die Arbeit und das Leben auf dem Bauernhof, die die Kinder von echten Landwirten aus erster Hand bekamen. Zum Abschluss blieb dann sogar noch genügend Zeit ausgiebig im Stroh der Spielscheune zu toben. Die Klasse 1b genoss den vielseitigen und spannenden Schultag sichtlich, so dass, trotz des saumäßigen Wetters, sonnige Stimmung herrschte und die Zeit wie im Flug verging. Aula als Begegnungsstätte der Grundschule Mönchzell Während des zu Ende gehenden Schuljahres wurde in der Grundschule Mönchzell, der Zweigstelle der Karl-Bühler-Schule, weiter an der Verwirklichung eines Zieles gearbeitet: Der Lernund Lebensraum sollte weiterentwickelt und für alle vielfältiger nutzbar gemacht werden. Neben der Verschönerungen im Außenbereich in den Jahren zuvor lag nun der Fokus auf der Neugestaltung des Innenlebens des alten Schulgebäudes. Es war schnell klar, dass auch der Foyer- und Aulabereich erneuert und damit umgestaltet werden sollte. Hierfür wurde der finanzielle Grundstein durch den Gewinn des KU- KIS-Wettbewerbes (KunstUmweltKulturInstrumenteSport) der Volksbanken gelegt. Zudem konnte eine Geldspende der Volksbank für schulische Projekte in Mönchzell genutzt werden. Auch der Förderverein der Karl-Bühler-Schule war von der Umgestaltung "Begegnungsstätte Wintergarten" in Mönchzell überzeugt und ermöglichte es schließlich, dass für die Aula eine große Sofaecke und für das Arbeiten in den individualisierten Lernzeiten auch vier flexibel einsetzbare Arbeitstische angeschafft werden konnten. Die neugestaltete Begegnungsecke der Schule lädt zu Gesprächen, Lesungen und Gruppenarbeiten ein oder dient als Rückzugsort. Lesekisten und Regale mit Spielen und Zeitschriften runden diesen Bereich ab. Neben den gemeinsam erarbeiteten Wochenzielen der Schule, dem "Garderobenmeister-Wettbewerb" der Klassen und vielfältigen anderen gemeinsamen Aktionen der vier Klassenstufen, ist der neue Begegnungsbereich ein weiterer Schritt zur Gestaltung und Erhaltung eines angenehmen Lern- und Lebensraumes in der Schule. Die Schüler(innen) und Lehrer(innen) bedanken sich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung ihres Projektes in Mönchzell. Kommen Sie mit. zu Fuß in den Biergarten der Bahnhofswirtschaft nach Mauer. Alle Mitglieder und Angehörige, die Lust haben, an diesem Abend gemütlich etwas zu essen, ein Bier oder auch was Alkoholfreies zu trinken, treffen sich am Freitag (15. August) um Uhr am Bahnhof in. Wer weniger gut zu Fuß ist, kann natürlich auch mit dem Fahrrad, Auto oder Zug nach Mauer in die Bahnhofswirtschaft Haaf fahren. Einen Tag vorher, also am Donnerstag, 14. August feiert einer unserer Sänger seinen 70sten Geburtstag. Um dem Jubilar am frühen Abend ein Ständchen zu singen treffen sich die Sänger des Männerchores vorher um 17 Uhr im Sängerkeller zum Einsingen. Übrigens, wussten Sie, dass o wir seit einigen Jahren in den Sommerferien ein Lokal in den Nachbargemeinden besuchen und dieser Abend sich steigender Beliebtheit erfreut? o unser Verein auch in diesem Jahr im Rahmen des Ferienprogramms wieder einen Tag mit den er Kindern gestaltet? o wir bis Mitte September unsere chorfreie Zeit genießen werden? Ansprechpartner: Barbara Engelhardt Tel Clemens Heck Tel. 0177/ Musikverein Neue Blockflöten-Gruppe Nach den Sommerferien gibt es wieder eine neue Blockflötengruppe. Immer Samstags findet der Unterricht im Proberaum des Musikvereins statt. Wer Interesse hat, kann sich gerne an unsere Jugendleiterin, Frau Köttig, wenden. Tel.-Nr.: 06226/ Wiesenfest 2014 Unser Wiesenfest fand in diesem Jahr bei sehr schönem Wetter wie gewohnt auf dem Parkplatz der Karl-Bühler-Schule statt. Am Wochenende vom 26. bis 27. Juli 2014 feierten wir unser 110-jähriges Jubiläum. Bitte Bild Musikverein1 einfügen Eröffnet wurde das Fest von unserem Jugendblasorchester am Samstag, Rockabout Aces sorgte am Samstagabend für Partystimmung auf dem Parkplatz und im Festzelt. Am Sonntagvormittag fand um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Begleitet wurde er von den Blechbläsern unseres Blasorchesters. In der Musikerküche liefen die Arbeiten auf Hochtouren, sodass alle Gäste schnellstmöglich nach dem Gottesdienst mit Essen versorgt werden konnten. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr und Mönchzell Termine Mönchzell: Bitte Bild Musikverein3 einfügen Tag Uhrzeit Übung/Ausbildung/sonst. Treffpunkt Fr Übung Gerätehaus Fr Übung Gerätehaus

8 Seite 24 Amtsblatt Elsenztal Nummer August 2014 Nachmittags wurden die Gäste wie gewohnt von guter Blasmusik durch unsere Musikfreunde aus Waldwimmersbach, Eschelbronn und Dielheim unterhalten. Bei Kaffee und Kuchen konnte der sonnige Nachmittag genossen werden. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Durch zahlreiche helfende Hände war der Abbau am Sonntagabend in Rekordzeit erledigt. Abt. Handball Nachruf Die er Handballer trauern um Jürgen Baron * Jürgen Baron war über viele Jahre aktiver Spieler, Jugendtrainer und Förderer des Handballsports in. Mit Jürgen verlieren wir einen von uns allen geschätzten Sportkameraden. TSV Abt. Handball Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie. er Handball-Förderverein e.v. Rundenabschluss der D-Jugend Im letzten Training vor der Sommerpause traf sich die männliche D-Jugend mit dem neuen Trainer-Team Jens Dörzbach und Eva Müller zum Fußball- und Handballspielen in der Auwiesenhalle mit anschließendem Pizza-Essen. Auch wenn einige Spieler der D-Jugend für die kommende Saison 2014/2015 noch in der E-Jugend Handball spielen könnten, versuchen wir uns ab Dienstag, den 2. September auf die Handballrunde zweimal wöchentlich perfekt vorzubereiten. Um eine gute Runde spielen zu können, hoffen wir auf die Unterstützung der Eltern sowie auf eine gute Zusammenarbeit zwischen den Trainern und Spielern der D-Jugend. Bitte Bild Handball einfügen TSV Traditionsbewusst Sympathisch Vielseitig Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport Eine Mitgliedschaft Viele Möglichkeiten Bahnhof. Rückkunft gegen 20 Uhr. Aus gegebenen Anlass: Sollte jemand trotz Anmeldung verhindert sein, so bitten wir um rechtzeitige Abmeldung, jemand anderes freut sich dann bestimmt, mitfahren zu dürfen. Wanderfreunde er Cent Hallo Wanderfreunde! Termine für Monat August 2014: 09./10. Flacht (Siebenmeilenstiefel) 30./31. SNH-Waldangelloch Nächste Vorstandschaftssitzung: Donnerstag, um Uhr im Vereinsheim. Einladung Mitgliederversammlung Sehr geehrtes MuM Mitglied, Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung möchten wir Sie hiermit einladen: Montag, , Uhr, Gasthaus Zum goldenen Ochsen,, Saal. Mit freundlichen Grüßen MuM-Bürgergemeinschaft für er und Mönchzeller, gez. 2. stellv. Vorsitzender, Matthias Fletterer,, FC Germania Mönchzell Pokalniederlage gegen SV Eberbach Im Pokalspiel gegen den A-Ligisten SV Eberbach unterlag unsere Mannschaft deutlich mit 1:4. Das Tor für den FC Germania, zum zwischenzeitlichen 1:2, schoss Andy Keller. Rückblick Shootout / AH-Turnier Vom fand auf dem Mönchzeller Kunstrasenplatz das traditionelle AH- und Shootout-Turnier statt. Der Turniersieg beim AH-Turnier ging an die Alten Herren des SV Dielbach. Den ersten Platz beim Shootout-Neunmeterschießen belegten die Schützen des FC Immer Blau Der FC Germania möchte sich hiermit bei allen Helfern für Ihren Einsatz vor und während dieser beiden Tagen bedanken. Ein weiterer Dank gilt den teilnehmenden Mannschaften und den Zuschauern für Ihr Kommen! FC Bayern-München Fanclub Mönchzell 4 Platz beim ShootOut des FC Germania Unsere Jungs haben beim ShootOut des FC Germania einen hervorragenden 4. Platz erzielt. Hierzu unseren Glückwunsch und Danke für die Teilnahme. Die Handballabteilung des TSV wünscht euch schöne Ferien! VdK-Ortsgruppe Erinnerung Die VdK OG erinnert alle Mitglieder und Freunde an unseren nächsten Ausflug nach Karlsruhe in den Botanischen Garten. Wir fahren am Mittwoch, den 13. August Vielleicht sind noch Plätze frei, fragen Sie nach, unter der Kontaktadresse Siegrid Heid, Tel Abfahrt um Uhr an der ev. Kirche Mönchzell, um Uhr in am Bushalt Pavillon - Ortsmitte und um Uhr am Foto mit Bildtext (bei WDS) v.l.n.r.: Marcel Amato, Dennis Schneider, Patrick Wolfbeisz, Sebastian Schmitt, Nico Cerwenetz

9 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Seite 25 Motorradclub Vorankündigung: Bitte Flyer einfügen Zentraler Regionalgottesdienst im Sommer Mit dem Landesbischof der evang. Landeskirche in Baden, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh Der erst kürzlich neu gewählte Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius- Bundschuh wird uns besuchen und am 17. August 2014 im Gottesdienst um Uhr predigen! Da der Gottesdienst in den umliegenden Gemeinden an diesem Sonntag ausfällt und wir zu diesem Gottesdienst in der ganzen Region einladen, suchen wir immer nach einem besonderen Prediger, den man nicht alle Tage hört. Umso mehr freuen wir uns, dass auf unsere Anfrage der Landesbischof zugesagt hat und sich dadurch auch in unserem Bezirk vorstellen wird. Die Bezirksbläser werden den Gottesdienst musikalisch bereichern. Wir laden sehr herzlich dazu ein! Mitarbeiterhock am 31. Juli Zwei verdienstvolle ehrenamtliche Mitarbeiterinnen wurden mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet Am 31. Juli um Uhr kamen rund 90 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der evangelischen Kirchengemeinde zu einem Mitarbeiterhock zusammen. Einmal im Jahr nutzen wir gern die Gelegenheit, den ehrenamtiichen Mitarbeitern Danke zu sagen. Ob als Gemeindebriefausträger oder als Leiterin eines Kreises, ob im Seniorennachmittag oder in einem Chor 90 % der Arbeit in einer Gemeinde wird von Ehrenamtlichen getragen und wir freuen uns als Pfarrehepaar in einer so engagierten Gemeinde unseren Dienst tun zu können. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Prof. Kehrer Str Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel / Fax meckesheim@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Andrea Herbold Die., Mitt., Fr Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr Sommerkirche im Elsenztal Sommerzeit ist Ferienzeit, auch bei uns Pfarrern und Prädikanten! Deshalb wird im Rahmen der Sommerkirche nur jeweils ein Gottesdienst in einer unserer beiden Gemeinden gehalten und der zweite dann in einer der umliegenden Gemeinden des Elsenztales. Die Kirchengemeinden im Elsenztal haben für die Sommerferien einen gemeinsamen Gottesdienstplan erstellt. Entweder in oder in Mönchzell findet jeden Sonntag ein Gottesdienst statt, nicht aber in beiden Kirchen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie nicht nur in der eigenen Kirche zum Gottesdienst gehen, sondern sich auch in die Nachbargemeinde, sei es Mönchzell, oder Mauer oder. auf den Weg machen. Wir laden herzlich zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in Mönchzell im Rahmen der Sommerkirche ein. Gottesdienstzeiten für die Sommerkirche Uhr Mönchzell, Pfr. Ender Zentral Gottesdienst Uhr in, Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh Uhr, Pfr. Lehmkühler, Neckargemünd Uhr Mönchzell, Pfrin. Brixner, Mauer Uhr, Straßenfest-Gottesdienst Uhr Spiel- und Krabbelgruppe In diesem Jahr wurde dieses Engagement besonders deutlich, indem zwei Mitarbeiterinnen, Hilde Müller und Anita Welker, die Goldene Ehrennadel der Landeskirche erhielten. Schon am Pfingstsonntag waren vier Mitarbeiterinnen mit dieser hohen Auszeichnung bedacht worden: Irene Busse und Ilse Kirsch für Ihr Engagement im Seniorenkreis, Irene Mickel für ihre Arbeit im Kreativkreis, Leni Ziegler für die Organisation einer GAW-Freizeit seit mehr als 25 Jahren. Beim Mitarbeiterhock nun überreichte noch einmal Frau Haspel vom Bezirkskirchenrat die Ehrennadeln, zusammen mit einem Dankesbrief von Dekan E. Leytz, der die Dienste der zwei Geehrten würdigte. Frau Müller hat vor mehr als 30 Jahren nicht nur ihren Organistendienst begonnen, sondern auch den Flöten-, jetzt Instrumentalkreis gegründet und geleitet und damit das Lob Gottes in der Gemeinde sehr gefördert. Frau Welker ist nicht nur als Gemeindebriefausträgerin und Chorsängerin aktiv, sondern hält seit Beginn der Offenen Kirche vor 15 Jahren diese offen, indem sie morgens auf- und abends abschließt: Jeden Tag! Keine Frage, dass es sich der Instrumentalkreis nicht nehmen ließ, zu spielen und die Ehrungen musikalisch zu umrahmen. Auch die evangelische Gemeindejugend (EGJ) hatte sich für den Abend etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie hatten am Nachmittag Muffins für jeden gebacken und sie individuell, zusammen mit einem kurzen Segensspruch, eingepackt; die Geehrten erhielten als Dank von Ihnen einen mit einer essbaren Rose geschmückten Ehrenmuffin. Nach den Ehrungen ließen es sich alle bei mitgebrachten Salaten,

10 Seite 26 Amtsblatt Elsenztal Nummer August 2014 Würstchen und Pommes schmecken. Es war ein gelungener, schöner Abend. Allen, die ihn vorbereitet haben und mit dazu beigetragen haben: Herzlichen Dank! Die A.B.Gemeinschaft lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Sonntag Uhr Bibelstunde in Sinsheim Donnerstag Uhr Frauenstunde in im Vereinshaus, Prof. Kehrer 9 Evang. Kirchengemeinde Mönchzell Sonntag, , 11. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Ender Die Kollekte ist für Zeichen der Versöhnung mit Israel bestimmt Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5b Kath. Kirchengemeinde Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, Mauer Tel /990324; FAX Kath.Pfarramt.Mauer@t-online.de homepage: Sprechzeiten Pfr. Stern: Dienstag von 9.00 bis Uhr und nach vorheriger Vereinbarung Bürozeiten: Dienstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Mesnerin Frau Mainzer: Tel Sonntag im Jahreskreis Evangelium: Mt 14,22-33 Sa, Meckesh Vorabendmesse Margarete Krauth; Walter Purkott; Heinrich und Stefanie Eckert und Irma Boppre Mo, Hl. Klara von Assisi Meckesh Rosenkranzgebet Zum Schluss gab es für alle Eltern ein Hab-Dich-Lieb-Herz mit einem Foto als Geschenk. Heidelberger Zoo Ende Mai fuhren wir mit dem Bus in den Heidelberger Zoo. Besondere Höhepunkte für uns waren, die Fütterung und Kunststücke der Seelöwen, das streicheln und striegeln der Ziegen sowie das Eis am Ende des Tages. Familientag Auch in diesem Jahr fand unser Familientag großen Anklang bei unseren Eltern. Wir haben uns um 10 Uhr am Eingang des Luisenparks getroffen und uns gemeinsam auf den Weg zu unserem Grillplatz gemacht. Dort angekommen haben wir uns mit einem Bewegungsspiel und einem Guten-Morgen-Lied begrüßt. Nach dem Grillen gab es eine Rallye durch den Luisenpark. Zum Abschluss legten wir ein Naturmandala. Neuapostolische Kirchengemeinde Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite 9 Ministranten Bitte kommt auch in den Sommerferien zum Ministrieren, wenn ihr nicht gerade im Urlaub weg seid. Die Ferienzeit ist eine gute Zeit, sich auch für Gott und die Gottesdienste Zeit zu nehmen, da viele alltägliche Pflichten wegfallen. Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 20 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 13 Kath. Kindergarten St. Hedwig Mönchzell Ein Rückblick von Mai bis Juli 2014 Teil 1 Elternverwöhnvormittag Mitte Mai haben wir unsere Mamas und Papas im Kindergarten, mit einer Massage, Fantasiereise und einem Handbad verwöhnt. Nach den Anwendungen konnten sich die Mamas und Papas an einem reichhaltigen Buffet bedienen.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

7. Veldener Volksfest vom

7. Veldener Volksfest vom 7. Veldener Volksfest vom 12.-17.06.1968 DIE FAKTEN Festwirt: Johann Dirrigl Festbräu: Hans Stammler 1. Bürgermeister: Johann Reiter Schirmherr: Landrat Senator Dr. Hartl FESTPROGRAMM Mittwoch, 12. Juni

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr.

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr. Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

Tipps: Was tun bei Hitze?

Tipps: Was tun bei Hitze? Große Hitze belastet die Menschen. Besonders ältere oder kranke Menschen und Kinder. Aber es gibt einfache Tipps. Essen und Trinken Essen Sie oft aber immer nur wenig. Nicht viel auf einmal. Essen Sie

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr