Ortschronik Juli 2015 bis Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortschronik Juli 2015 bis Juni 2016"

Transkript

1 Maria Zaar-Görgens Ortschronik Juli 2015 bis Juni 2016 Maria Zaar-Görgens Juli 2015 Der Juli beginnt mit einer Hitzewelle. Temperaturen um die 40 Grad werden erreicht. Beste Voraussetzungen also für die Freibadsaison, die nach kühlem Frühling dieses Jahr spät startete. Am 7. Juli kann bereits der Besucher des Freibades Pellenz begrüßt werden: Yvonne Künster und ihre Kinder aus Wolken werden von Klaus Bell und Schwimmmeister Frank von Schmidt mit Präsenten feierlich empfangen. Abb. 1: Verleihung der ersten Ehrenamtskarten; v.l. Wilhelm Anheier, Rudi und Elke Mürtz, Christa Henzgen, Ulrike Bartz, Klaus Bell und Armin Pellenz; Foto: Heinrich Kraemer Verbandsbürgermeister Klaus Bell überreicht im Beisein von Ortsbürgermeister Wilhelm Anheier die ersten Ehrenamtskarten des Landes Rheinland-Pfalz an Elke und Rudolf Mürtz, Ulrike Bartz und Christa Henzgen aus Plaidt. Die Ehrenamtskarten sind eine Initiative der Landesregierung in Zusammenarbeit mit den Kommunen, um damit soziales, ehrenamtliches Engagement anerkennend zu ehren und weiter zu fördern. Die vier Personen gehören dem gemeinnützigen Verein Cura Plaidt an, der 2008 gegründet wurde, um unverschuldet in Not geratenen Plaidtern schnell und unbürokratisch zu helfen. Beim Sommerfest im Seniorenzentrum Maria vom Siege am 4. Juli heißt das Motto: Willkommen in den Fünfzigern. Am 5. Juli findet bereits zum dritten Mal das gemeinsame Pfarreienfest der Pfarreiengemeinschaft Plaidt-Miesenheim-Saffig statt. Das Fest in Miesenheim ist trotz heißer Temperaturen gut besucht, besonders die Saftbar des Ameland-Teams. Dort stellt u.a. auch die Initiative Fremde werden Freunde ihre Aktivitäten vor. Über 700 Schüler und 55 Lehrer begehen am 11. Juli ihr besonderes Schulfest mit großem Bühnenprogramm anlässlich 40 Jahre Pellenz-Schule. Der Veranstaltung geht eine Projektwoche mit vielen 141

2 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Abb. 2: Die IGS feiert; Foto: Walter Mürtz sportlichen, künstlerischen und kreativen Aktionen voraus. Eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Schule begleitet dieses Event. Im Rahmen der Feier wird ebenfalls der neugegründete Schulsanitätsdienst vorgestellt, bei dem derzeit 30 Jugendliche mitmachen. Der Dienst übernimmt die Erstversorgung der Mitschüler bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Vom 11. bis zum 12. Juli heißt es wieder Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt im Gerätehaus Pommernstraße. Information für die Bürger, aber auch Feiern sind Anliegen dieser Aktion. Zum Auftakt wird eine Rettungsübung am Hotel Geromont durchgeführt. Bei der Feuerwehrolympiade gewinnt der Draisinenclub knapp vor dem Plaidter Männerchor. Am 18. und 19. Juli blickt der KC Nette Plaidt auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurück und begeht die Feierlichkeiten mit verschiedenen Aktionen für Jung und Alt. Das berühmte Entenrennen darf dabei nicht fehlen. Der Ortsgemeinderat beschließt, dass eine Planergruppe für Plaidt ein städtebauliches Entwicklungskonzept erstellen soll. Hintergrund bildet die Aufnahme Plaidts - zusammen mit Kruft - in das Städtebauförderprogramm Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden. 142

3 Maria Zaar-Görgens Am 24. Juli feiern Gudrun und Hans Schäfer ihre Goldene Hochzeit. Gefeiert wird am 25. Juli im Schrotteler Saal in Plaidt. Beide sind dem Plaidter Karneval eng verbunden. Der Jubilar diente lange bei der Freiwilligen Feuerwehr. Am Samstag, den 25. Juli, endet die 10. Auflage der Nacht der Vulkane in Nickenich mit umfangreichem Programm und grandiosem Höhenfeuerwerk. Musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt von Roman Lob. Anlässlich des Umbaus des Rasenplatzes am Pommerhof in einen Kunstrasenplatz lässt die Fußballabteilung der DJK Wernerseck Plaidt ihre Sportwoche wieder aufleben. Vom 25. Juli bis 2. August sind zahlreiche Aktionen geplant. Unerfreulich bleibt, dass der neue Kunstrasenplatz optische Mängel aufweist, breite braune Streifen. Der Hersteller ist um eine Beseitigung der Mängel bemüht. Die offizielle Eröffnung muss aber verschoben werden. Theodor will s wissen - so heißt die diesjährige Kinderbibelwoche der Evangelischen Kirchengemeinde, die vom 27. bis 31. Juli stattfindet. 30 Kinder nehmen daran teil. Die DJK verabschiedet sich offiziell von ihrem 1. Vorsitzenden Alois Rörig, der mehr als 40 Jahre in der DJK aktiv war. Zur Abschiedsfeier wird am 31. Juli in die Grillhütte Noldensmühle eingeladen, zu der zahlreiche Gäste erscheinen. Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde Rörig zum Ehrenvorsitzenden ernannt und ein neuer Vorstand gewählt. Der neue 1. Vorsitzende heißt Denis Astor. Für seine langjährigen Verdienste wird Rörig außerdem die Ehrennadel in Gold des Sportbundes Rheinland verliehen. Die diesjährigen Firmlinge unterstützen die Flüchtlingsarbeit in der Pellenz und überreichen neben zahlreichen Sachspenden die Summe von 365 Euro der Initiative Fremde werden Freunde. Abb. 4: Plaidter Firmlinge spenden für Flüchtlinge; Foto: Evelyn Sommer August 2015 Abb. 3: Gerd Schmitt verabschiedet den neuen Ehrenvorsitzenden der DJK Alois Rörig; Foto: Holger Krämer Zum Gedächtnis an Resi Stein findet am 1. August ein Fußballturnier am Pommerhof statt, sechs Teams spielen um den Wanderpokal. Nach einem Jahr Vakanz gibt es wieder einen Schulleiter für die Grundschule, nachdem Jochen Schneider in Pension gegangen ist. Der Plaidter Hagen Ingo Bretz wechselt von der Andernacher St. Peter-Schule nach Plaidt. 143

4 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Abb. 5: Spatenstich zum Neubau des Rathauses der Verbandsgemeinde; v.l.: Rudolf Schneichel, Ortsbürgermeister Kruft, Paul Mohr, ehemaliger Direktor der Realschule Pellenz, hier als Vertreter der Gemeinde Saffig, Friedhelm Uenzen, Ortsbürgermeister Kretz, Detlev Leersch, Beigeordneter der Verbandsgemeinde, Alexander Saftig, Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Wilhelm Anheier, Ortsbürgermeister Plaidt, Thomas Kindsvater, Architekt des Hauses, Thomas Linnertz, Ministerialdirektor im Innenministerium als Vertreter des Landes, Klaus Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Gottfried Busch, Ortsbürgermeister Nickenich und Othmar Luxem, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde; Foto: Heinrich Kraemer Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles besucht das Café der Kulturen, das als Anlaufstelle für die Asylsuchenden und Helfer in der Pellenz dient. Am 4. August erfolgt mit dem ersten Spatenstich der Startschuss zum Neubau des Rathauses der Verbandsgemeinde Pellenz in Plaidt. Von dem neuen Standort verspricht man sich auch mehr Bürgernähe. Diamantene Hochzeit feiern Erwin und Hildegard Schmitz (geb. Friedrich) am 6. August. Es gratulieren dem Paar u.a. vier Enkelkinder und ein Urenkel. Vom 7. bis 21. August verbringen 50 Kinder der katholischen Pfarreiengemeinschaft und ihre Betreuer ihre Ferien auf Ameland. Eine der vielen Höhepunkte ist die Abschlussdisco mit dem Motto Neonparty. 144

5 Maria Zaar-Görgens Abb. 6: Sommerferien auf Ameland; Foto: Evelyn Sommer Beim Draisinenfest vom 7. bis 8. August am alten Rangierbahnhof, das bei hochsommerlichen Temperaturen stattfindet, wird der Dorfmeister am Hebel gesucht. Gleich zwei DJK-Teams ziehen ins Finale ein. In Bestform erweist sich das Team der Fußball- Mannschaft, angeführt von Max Urmersbach. Sie schaffen die 300 Meter lange Strecke in 42,2 Sekunden. Beim Firmenpokal gewinnt die Firma VP Masberg. 145

6 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Abb. 7: Kraftakt für das neue Hochkreuz, v.l.: Peter Engels (halb verdeckt), Alois Hickmann, Herbert Neukirch, Franz Hengesbach mit Enkel Jonas Wendling, Albert Hickmann, Wolfgang Bartz (verdeckt), Dirk Fergen, Andreas Hermann, Björn Hickmann, Günther Schönborn, Franz Leber, Michael Schönborn, Markus Schommer, Erwin Wagner, Benno Eichberg und Stefan Krechel; Foto: Andreas Walz Am Hummerich steht wieder ein Kreuz. Das alte war im Herbst bei einem Sturm umgestürzt. Ein neuer Standort musste gefunden werden, da der dortige Lavabetrieb mit der Abbruchkante zu nah an das alte Kreuz gerückt war. Jetzt steht das zehn Meter hohe und sechs Meter breite Kreuz einige Meter tiefer auf einem Plateau. Es wird wie ein Kirmesbaum von 15 Freiwilligen hochgezogen. Koordiniert wird die Aktion von Michael Müller. Die Einsegnung übernimmt der Plaidter Prälat im Vatikan, Udo Breitbach. Beim 32. Pellenzer Open-Air-Festival an der Noldensmühle (14. bis 16. August) wird wieder gerockt. 15 Bands, drei Kindertheater, zahlreiche Verkaufsstände, darunter auch der mit Früchte- und Beerenwein von Norbert (so die Rhein-Zeitung) und mehr als Besucher bei regenfreiem Wetter - was will man mehr? Mehr als 300 Teilnehmer kommen ins Pellenzbad, um beim Benefizschwimmen für krebskranke Kinder mitzumachen. 146

7 Maria Zaar-Görgens September 2015 Abb. 8: Benefizschwimmen im Pellenzbad; Organisator Manfred Puth (2. v.l. neben Therese Eckhoff) und sein Team sind zufrieden; Foto: Ulla Buchmann Der Protest der Anlieger der Ochtendunger Straße gegen den Lärm vor ihrer Haustür scheint nicht umsonst gewesen zu sein: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) gibt auf Anfrage der Rhein-Zeitung bekannt, dass eine Sanierung der L 117 zwischen Einmündung in die Saffiger Straße und der Auffahrt zur Autobahn geplant ist. Unklar ist, wann dies erfolgt. Eine notdürftige und provisorische Reparatur soll jedoch bis September vorgenommen werden. Perfekter Ligastart wird den Plaidter Adlern, der 1. Mannschaft der DJK Plaidt, in der Kreisliga B attestiert; sie gewinnen gegen SG Kirchwald/Langenfeld. Die Zukunft der U17 des FC Plaidt stand lange in Frage, nachdem nicht nur mehrere Spieler sondern auch die Betreuer und Trainer überraschend ihren Abschied verkündeten. Umso erfreulicher, dass jetzt doch eine U17 mit den Trainern Peter Wilkes und Kay Kalter in die neue Fußballsaison starten kann. Am 2. September findet ein Bürgerinformationsabend zum Breitbandausbau im Dorf statt. Endlich schnelles Internet bei uns in Sicht! Im Rahmen des monatlichen Stammtisches des Geschichtsvereins im Gasthaus Zur Krone referiert Wolfgang Horch am 7. September in beeindruckender Weise über die Rheinwiesenlager in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges, in denen Millionen von deutschen Soldaten interniert wurden. Am 8. September feiern die Eheleute Inge und Hans Klinger ihren 65. Hochzeitstag, die Eiserne Hochzeit. Daniel und Lotte Lampa übertragen der Lampa- Stiftung, die junge Menschen aus der Pellenz zu unterstützen sucht, Grundstücke im Wert von Euro und verdoppeln damit das Kapital der Stiftung. Ab 12. September heißt es wieder Kirmes in Plaidt. Dabei dürfen nicht fehlen das Aufstellen des Kirmesbaumes durch den Junggesellen- und Burschenverein, natürlich Freibier und das abendliche Feuerwerk. Traditionell gehört auch ein verkaufsoffener Sonntag, Krammarkt und der Bierpavillon des FC Alemannia dazu. Vermiest wird der Kirmessamstag nur durch die Niederlage des Fußball-Bezirksligisten FC Alemannia gegen TuS Oberwinter. Abb. 9: Ortsbürgermeister Wilhelm Anheier mit Veranstalter Thomas Petzenhauser beim Fassanstich der Kirmes; Foto: Michael Harbeke 147

8 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken besichtigt den renaturierten Krufter Bach in Plaidt am Kindergarten Arche Noah, ein Projekt, das zu 90 Prozent aus dem Landesprogramm Blau Plus gefördert wurde. Anlässlich des Tages des Flüchtlings am 30. September lädt die Pellenzer Initiative Fremde werden Freunde zum Themenabend in die Hummerichhalle ein. Vorträge, darunter Berichte über ihre Erlebnisse von Pellenzer Bootsflüchtlingen, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Eine Ausstellung der Sea-Watch im Mittelmeer sowie eines originalen Flüchtlingsbootes runden den Abend ab. Mehr als 180 interessierte Mitbürger folgen der Einladung. Abb. 10: Landesumweltministerin Ulrike Höfken (l.) am Krufter Bach; Foto: Andreas Walz Der 12. Lokale Bürgerpreis des Jahres 2015 wird dem Plaidter Musicalverein On Stage und dem Weitersburger Literaturprojekt 2kidz4kidz in der Hummerichhalle verliehen. Der Preis ist dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von Euro. Die Laudatio hält Landrat Alexander Saftig. Ein besonders schönes Fest bereitet die Gemeinde mit zahlreich Mitwirkenden - darunter auch Wolfgang Horch mit einem Vortrag über die Luftschutzbunker im Ort - den 280 geladenen Senioren. Die ältesten Gäste sind Martha Deppner und Erwin Krämer, die eine besondere Ehrung erfahren. Im Rahmen des Orgelherbstes in der Pellenz, der vom neuen Pfarrer Alexander Kurp angeregt wurde, wird am 20. September zum Auftakt ein Konzert von Dekanatskantor Burkhard Esten aufgeführt. Trotz starker Leistung gelingt es dem FC Alemannia auch gegen den TSV Emmelshausen am vierten Spieltag der Bezirksliga nicht zu punkten. Abb. 11: Aktion beim Tag des Flüchtlings ; Foto: Ulla Buchmann Oktober 2015 Die katholische Kirchengemeinde feiert am 2. Oktober das 90-jährige Bestehen des gemischten Chores mit einem Festabend im Pfarrsaal. Als Vorsitzender referiert Erwin Unger über die Entwicklung der Kirchenmusik und des Chores in Plaidt. Der Chor ist Träger der Palestrina-Medaille und der Zelter- Plakette. Der Wandertag der Plääde Spökesköpp am 3. Oktober, der seit fast zehn Jahren alljährlich stattfindet, kommt wieder gut an. Mehr als 200 Wanderer nehmen daran teil. 148

9 Maria Zaar-Görgens Abb. 12: Schön war es in Brühl! Der Geschichtsverein mit großer Gruppe auf Tour; Foto: Archiv Geschichtsverein. Beim Erntedankfest im Pfarrheim St.Willibrord, das vom Gartenbauverein veranstaltet wird, ist u.a. ein keltischer Händler alias Christian Havenith, zu Gast. Havenith ist Kräuterpädagoge, betreibt in Wassenach eine Vielfaltsgärtnerei und ist um den Erhalt alter Pflanzensorten bemüht. Am 9. Oktober stehen Neuwahlen bei der Jungen Union des CDU-Ortsverbandes an. Man möchte wieder aktiver werden. Als Vorsitzender wird Tim Bernstädt als Nachfolger von Jörg Esper einstimmig gewählt. Die jungen Turnerinnen des TV Jahn treten mit fünf Mannschaften bei den Mittelrhein-Meisterschaften in Hermeskeil an und können mit ihren Leistungen zufrieden sein. Die Landtagsabgeordnete Hedi Thelen (CDU) wird neue stellvertretende Bundesvorsitzende der Frauen- Union Deutschlands. Mit rund 50 Teilnehmern geht es mit dem Plaidter Geschichtsverein am Sonntag, den 11. Oktober, auf Herbstexkursion zum Schloss Augustusburg in Brühl. 149

10 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Es wird bekannt und stark kritisiert, dass die geplanten Dacharbeiten am neuen Rathaus in der Verbandsgemeinde, das frühestens Ende 2016 fertiggestellt sein soll, deutlich teurer werden als anfangs kalkuliert. Gespart wird nun u.a. an den Ausgaben für Fenster und Türen. Am 14. Oktober heißt es wieder Blutspenden in Plaidt. Der 100. Tagesspender ist Alexander Günther, der als kleines Dankeschön einen Verbandskasten erhält. Die Feuerwehr probt am 17. Oktober den Ernstfall auf dem Gelände hinter dem neuen REWE-Markt. Das Szenario ist ein Unfall mit einem Linienbus, der ein Auto und Insassen unter sich begräbt. Pastor Kurp überreicht den druckfrischen und neugestalteten Pfarrbrief an Weihbischof Peters bei einer gemeinsamen Sitzung des Pfarreienrates. Zukünftig soll der Pfarrbrief vier Mal im Jahr erscheinen. Bei dieser Gelegenheit verspricht Bischof Peters, die vakante Stelle der Gemeindereferentin zeitnah zu besetzen. Georg Moesta bleibt Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Pellenz. Von 35 Mitgliedern bestätigen ihn in geheimer Wahl 33 Mitglieder bei zwei Enthaltungen. Zum dritten Mal findet der Pellenzer Gesundheitstag, eine so genannte Aktivmesse, in der Hummerichhalle statt. Sie bietet Gelegenheit, sich über neue Gesundheitstrends zu informieren und sich ganz persönlich beraten zu lassen. Informationsveranstaltungen zum neuen Abfallkonzept im Kreis, das ab Januar 2016 startet, kommen zwar laut Pressemitteilungen der Kreisverwaltung gut an, insgesamt ist man aber in der Bevölkerung deutlich unzufrieden mit der Größe der neuen Müllbehälter, die in den letzten Wochen ausgeliefert wurden. Zahlreiche Änderungsanträge in Bezug auf Behältergröße werden gestellt. Es ist zu befürchten, dass die illegale Müllentsorgung zunimmt. Abb. 13: Vorstellung des neuen Pfarrbriefes; Foto: Evelyn Sommer 150

11 Maria Zaar-Görgens Diamantene Hochzeit begehen Alfred und Wilma Fronert am 27. Oktober mit zahlreichen Gästen und Gratulanten, darunter vier Enkelkinder, in ihrem Heim im Birkenweg. Nach langer Durststrecke hat der FC Alemannia ein Erfolgserlebnis und siegt mit 3:0 beim Aufsteiger SG Westum/Löhndorf. November 2015 Auf sechzig gemeinsame Ehejahre blicken Josef und Hildegard Grün zurück. Zur Diamantenen Hochzeit gratulieren u.a. Orts- und Verbandsgemeinde. Am Entenweiher herrscht eine Ratten- und Mäuseplage. Der Ortsbürgermeister macht darauf aufmerksam, dass die Fütterung der Enten verboten ist. Auch sollen keine Speisereste in die Abfalleimer geworfen werden. Jugendliche ziehen randalierend durch die Straßen von Plaidt und begehen zahlreiche Sachbeschädigungen. Zum 30. Geburtstag beschenkt sich der Junge Chor mit einer Geburtstagsfeier zusammen mit den BlechHarmonikern. Entsprechend heißt das Jubiläumskonzert am 7. November Blech meets Stimme, das vom Chorleiter Klaus Bell geleitet wird. Abb. 14: Zufriedene Gesichter beim Jubiläumskonzert des Jungen Chors; Foto: Michael Harbeke 151

12 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Am 10. November wird das alljährliche St. Martinsfest mit anschließender Fackelprämierung gefeiert. Die Sanierung der Außensportanlage der IGS Plaidt ist so gut wie abgeschlossen, die Anlaufbahnen und Tennenflächen sind erneuert, nur der Rasen muss noch wachsen. Die Grundschule erringt mit ihrer Schülerzeitung Klicker den ersten Preis bei einem Landeswettbewerb. Pfarrer Michael Stoer ist am 13. November bundesweit im Radio zu hören. Er spricht in der Reihe Bibel heute beim Sender ERF Plus. Anlässlich des Rauchmeldertages am 13. November lädt die Freiwillige Feuerwehr zu einem Infoabend ein. Das neue Prinzenpaar, das am 14. November auf dem Alten Kirchplatz proklamiert wird, heißt Markus und Nicole Wilkes. Überschattet wird der Freudentag nur durch die jüngsten Terroranschläge in Paris. Das Motto der Session lautet: Lasst uns singe, tanze, fiere und dabei nie de Spaß verliere. In der Fußball-Bezirksliga Mitte kann der FC Plaidt mit seinem dritten Sieg in Folge den Tabellenkeller verlassen; verdient gewinnt das Team gegen SG Sargenroth mit 3:1. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des FC Plaidt am 20. November werden zahlreiche Ehrungen durch Verein und Sportbund Rheinland vorgenommen. Hans-Werner Hoffmann und Heinrich Mötter erhalten außerdem die Ehrenmitgliedschaft. Für ihre jeweils 125 Blutspenden werden Karl Heinz Reichert aus Plaidt und Antonius Horst Hidien aus Nickenich besonders geehrt. Der Gemeinderat beschließt das neue Straßen- Ausbauprogramm für die Jahre 2016 bis 2020: Die Mühlenstraße soll für rund Euro saniert werden. Am 27. November findet die alljährliche Mitgliederversammlung des Geschichtsvereins im Hotel Geromont statt. Im Mittelpunkt steht diesmal der Vortrag von Günther Gries, Vorsitzender des Heimatvereins Ochtendung, der über die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an Burg Wernerseck informiert. Der Geschichtsverein spendet bei dieser Gelegenheit 500 Euro quasi als Starthilfe, um den Verfall der Burg zu verhindern. Im Anschluss an den Vortrag werden die neuesten Plaidter Blätter, der 13. Jahrgang, an die Mitglieder verteilt. Abb. 15: Günther Gries referiert über die Arbeiten an Burg Wernerseck. Foto: Archiv Geschichtsverein. 152

13 Maria Zaar-Görgens Dezember 2015 Abb. 16: Frank Neupert überreicht einen Spendenscheck an Günther Gries; Foto: Archiv Geschichtsverein. Obwohl der Gartenbauverein sich redlich müht, in diesem Jahr wiederum einen Adventsbasar und -markt an der Kirche abzuhalten, kann bedauerlicherweise das Projekt nicht umgesetzt werden. Die Rhein-Zeitung bezeichnet die Niederlage des FC Alemannia gegen Mülheim als Debakel; die Mannschaft von Volker Schambach verliert 0:5. Ein lebendiger Adventskalender in der Pfarreiengemeinschaft, eine Idee des neuen Pfarrers, startet. Täglich laden Familien um Uhr an ihr dekoriertes Haus oder Fenster, wo je nach Wetterlage etwas Besonderes geboten wird. In Plaidt machen u.a. das Pfarrbüro in der Mühlenstraße und die Familie Vermaßen in der Erzbergerstraße mit. Am 6. Dezember gedenkt die Kolpingfamilie Adolph Kolping, der am 4. Dezember vor 150 Jahren verstarb, und ehrt ihre Jubilare für langjährige Mitgliedschaft: Eberhard Rollmann, Maria Hickmann, Heinz Degen, Hedwig Rollmann, Heinz Johnen, Alois Hickmann und Alfred Rochlus. Die U13 des FC Plaidt unter den Trainern Peter Niemczyk und Martin Felden qualifiziert sich souverän für die Kreisliga. Die Schüler der Grundschule freuen sich über zehn neuwertige Laptops mit Zubehör, eine Spende von Frank Schäfer von der Provinzial-Rheinland-Versicherung. Am 23. Dezember erfolgt ein Aufruf zum Blutspenden in der Hummerichhalle. Die 100. Einzelspenderin Christina Prediger wird mit einem Geschenk gedankt. Unter der Leitung von Diakonin Jutta Schultz von Dratzig führen 13 Kinder ein Krippenspiel in der Christuskirche auf, das die Weihnachtsgeschichte auf zwei Erzählebenen darstellt. Ende Dezember findet das traditionelle Fußball- Verbandsgemeindeturnier statt. Der FC Plaidt holt verdient drei Titel. Die Weinprobe beim Plaidter Gartenbauverein am 29. Dezember ist wieder ein großer Erfolg. Diesmal wird Wein von der Mittelmosel im Pfarrsaal von etwa achtzig Teilnehmern verkostet. 153

14 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Januar 2016 Beim Pellenz-Supercup vom 2. bis 3. Januar in der Sporthalle der IGS gehen wieder zahlreiche Fußball- Junioren- und Seniorenteams an den Start. Mit einem 3:1 Sieg über TuS Mayen gewinnt die SG 99 Andernach das diesjährige Turnier. Der Förderverein des Seniorenzentrums Maria vom Siege spendet drei Pflegerollstühle im Gesamtwert von Euro und verbessert damit die Mobilität der Heimbewohner. Motto der diesjährigen Sternsingeraktion ist Respekt für dich, für mich und andere - in Bolivien und weltweit! Mit Enthusiasmus folgen 60 Mädchen und Jungen aus Plaidt dem Motto und sammeln rund Euro für diese Aktion. Mit einer großen Gruppe macht wiederum der KITA St. Willibrord dabei mit. Die DJK lädt am 10. Januar zu einem Familienwandertag rund um Plaidt mit dem Wanderführer Christian Kwiotek ein. Der 1. Vorsitzende Denis Astor kann 28 Teilnehmer begrüßen. Abb. 17: Die Sternensinger 2016; Foto: Sonja Francois 154

15 Maria Zaar-Görgens Der Andrang auf den Kartenvorverkauf für die 1. Prunksitzung der großen Karnevalsgesellschaft am 16. Januar ist groß. Um einen stressfreien Vorverkauf im nächsten Jahr zu garantieren, sind organisatorische Änderungen geplant. Mit über 200 Mitwirkenden, darunter auch wieder Pfarrer Kurp, wird ein tolles Showprogramm auf die Bühne gebracht. Begeistert empfangen werden das Prinzenpaar Nicole I. und Markus II. samt Gefolge. Ein umjubelter Höhepunkt ist außerdem der Auftritt der Quattro Bell (Klaus Bell mit Söhnen und Bruder Hans), die die Plaidter Nationalhymnen präsentiert. Abb. 18: Das Plaidter Dreigestirn mit Hofstaat bei der Prunksitzung; Foto: Nicole Wilkes Abb. 19: Schlussakkord der Prunksitzung mit den Brüdern Klaus und Hans Bell; Foto: Nicole Wilkes 155

16 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Am 16. und 17. Januar findet die Südwestdeutsche Badminton-Meisterschaft in Bad Marienberg statt. Auch die Plaidter Nachwuchsspieler Katharina Rohbeck, Chiron Wansorra und Marcel Becker starten dort. Einen Überraschungserfolg verzeichnet die erste Fußballmannschaft der DJK Wernerseck Plaidt beim 1. Elztaler Hallenmasters in der Polcher Maifeldhalle am 16. Januar. Als bester Torwart des Turniers wird Jens Schommer ausgezeichnet. Die Kennzahlen des Haushaltsplanes der Ortsgemeinde werden beschlossen. Finanziell steht Plaidt etwas besser da als vor einem Jahr befürchtet. Trotz des immer noch hohen Schuldenberges sind Investitionen nötig, um den Ort weiterzuentwickeln. Der größte Posten sind Euro, mit denen Grundstücke, wie z.b. auf dem ehemaligen Bahngelände, erworben werden sollen. Außerdem sind Euro eingerechnet, um das Umfeld der katholischen Kirche umzubauen und zu verschönern. Abb. 20: Die bei der 1. Elztaler Hallenmasters siegreiche Mannschaft der DJK; Foto: Heinrich Kraemer 156

17 Maria Zaar-Görgens Ab dem Schuljahr 2016/2017 gibt es an der IGS Pellenz mit der Mainzer Studienstufe eine elfte Klasse. Künftig kann dort neben der Berufsreife und der Sekundarstufe I auch das Abitur abgelegt werden. Die Infoveranstaltung zu diesem Thema ist gut besucht. Nachwuchssorgen plagen die Möhnen Ewig Jung. Sie beschließen, den Verein ohne den Status eines e.v. weiterzuführen. Margret Schimanski kann in diesen Tagen auf 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für den TV Jahn zurückblicken. Sie bekleidete verschiedene Positionen, darunter auch regelmäßig als Übungsleiterin führte sie auch die Sportart Step Aerobic ein, die heute noch zum festen Programm des Vereins gehört. Nördlich der B 256, im Anschluss an das Kretzer Gewerbegebiet Pommerfeld soll ein neues Plaidter Gewerbegebiet entstehen. Der Gemeinderat beschließt, einen Bebauungsplan für ein mehrere Hektar großes Gebiet aufzustellen. Der Trainer des FC Alemannia, Volker Schambach, verkündet seinen Abschied zum Saisonende. Schambach ist seit fünf Jahren beim FC. Als Interimstrainer soll der bisherige Co-Trainer René Gratzki aushelfen. Die Gitarrengruppe Saitenspiel spendet ihre Einnahmen von 550 Euro aus der Weihnachtsveranstal- Abb. 21: Die ewig jungen Möhnen - immer gut in Form; v.l.: Dagmar Jellynuk, Hedwig Patschula, Henny Laux, Irene Biedenbach, Claudia Scherer, Elisabeth Fergen, Gabi Hager, Anita Rössel, Helga Hanrath, Ursula Geis, Agnes Friesenhahn, Christa Werling und Karin Krauter-Gesell; hinten: Martina Pörling und Renate Schleich; Foto: Renate Schleich 157

18 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Abb. 22: Saitenspiel spendet 550 Euro für Flüchtlinge; Foto: Ulla Buchmann. tung in der Pfarrkirche der Initiative Aus Fremde werden Freunde, die Erwin Unger dankbar entgegennimmt. Februar 2016 Annegret Neupert (SPD) rückt für den ausgeschiedenen Dirk Eckhoff in den Plaidter Ortsgemeinderat nach. Pünktlich um Uhr heißt es am Schwerdonnerstag Abmarsch für den Schull- und Veedelszuch der Grundschule. Das Regenwetter kann die gute Laune nicht vermiesen. Nachmittags wird Kinderkarneval mit buntem Showprogramm in der Hummerichhalle geboten. Eine zwanzigköpfige Delegation aus Morangis ist zu Gast im Dorf, um die 40-jährige Städtepartnerschaft und den rheinischen Karneval zu feiern. Am 7. Februar startet bei Kälte und grauem Himmel der große Karnevalsumzug mit viel Pläääd Alaaf um Uhr von der Erzbergerstraße aus. 60 Gruppen zählt der Karnevalsumzug. Die größte 158

19 Maria Zaar-Görgens Zugtruppe stellt der TV Jahn mit 98 Personen, die als Schlümpfe durch das Dorf ziehen. Im Anschluss findet die alljährliche Party für die nimmermüden Karnevalisten statt. Zehn Altherren-Teams treten am 13. Februar zum Friedenscup-Fußball-Hallenturnier, organisiert vom FC Alemannia, an. Der Friedenscup ist ein Wanderpokal, der anlässlich des ersten Golfkrieges gestiftet wurde. Sieger wird die DJK Kruft/Kretz. Zum vierten Mal gibt es eine Skifreizeit für interessierte Grundschüler. Vom 15. bis 19. Januar geht es zum Skikurs ins österreichische Tannheimer Tal mit der Lehrerin Angelika Dähler. Das Projekt wird von ortsansässigen Firmen unterstützt. Der Plaidter Draisinen-Club spendet 500 Euro der Pellenzer Flüchtlingsinitiative Fremde werden Freunde. Die Spende stammt aus den Einnahmen des alljährlichen Draisinenfestes. Zahlreiche Schüler der IGS nehmen erfolgreich beim Wettbewerb Jugend forscht teil. Carmen Zeitz und Simon Emmert qualifizieren sich sogar für den Landeswettbewerb bei der Firma Boehringer in Ingelheim. Am 23. Februar, um 7.38 Uhr, bebt die Erde leicht [Magnitude von 1,3 auf der Richterskala]. Das Epizentrum liegt in sieben Kilometer Tiefe auf der anderen Seite der Autobahn in Richtung Ochtendung [Erdbebenstation Bensberg]. Beim Frühlingsempfang der SPD am 28. Februar sind diesmal die Staatssekretäre Walter Schumacher und Clemens Hoch als Referenten zu Gast. Im Fokus stehen die Landes- und Kulturpolitik. Auf Konzertreise geht es für den Jugendchor Plaidt, der vor zwei Jahren das Projekt Rock n Pop Chor & Band ins Leben rief, ins Saarland nach Überherrn. Anlässlich der Neueröffnung einer Rossmann-Filiale in Plaidt spendet das Drogerieunternehmen für die ersten Kunden je einen Euro an das Kinderhilfswerk. Das Geld kommt sowohl Flüchtlingskindern als auch Kindern zugute, deren Eltern finanziell in Not geraten sind. Abb. 23: Der Rock n Pop Chor & Band in Aktion; Foto: Ingeborg Müller-Fetik 159

20 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 März 2016 Wieder gibt es Ärger mit Vandalismus im Dorf. Diesmal wird der Kinderspielplatz in der Pommernstraße heimgesucht. Der Ortsbürgermeister bittet um Hilfe, um schnellstens die Schuldigen zu finden. Blutspendentag am 2. März: Wilhelm Anheier, 1. Vorsitzender des DRK Ortsverbands Plaidt, kann als 100. Tagesspenderin Elvira Koch gratulieren. Besonderen Dank gilt neben den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern auch Gerd Hillesheim für seine 100. Einzelspende. Im Rauscherpark müssen mehrere umsturzgefährdete Pappeln gefällt werden. Die Fällarbeiten sollen in Kürze erledigt werden. Zwischen Samstag, dem 5. März, und Sonntag, dem 6. März, zerstören Unbekannte auf dem DFB- Minispielfeld eine Bank und verschmutzen die Anlagen mit Müll. Beim Stammtisch des Plaidter Geschichtsvereins ist der gebürtige Plaidter Erich Schraven aus Hanau zu Gast. Er erklärt, warum seine Familie Namensgeber für das Schravens-Gässchen ist. Für die Südwestdeutschen Badmintonmeisterschaften U 22 in Remagen können sich Marcel Becker, Anika Bonn und Nico Weis qualifizieren. Anika Bonn und Nico Weis werden Vize-Rheinlandmeister im Mixed. Ein Fall von Gewässerverunreinigung versetzt am 11. März die Polizei Andernach, die Feuerwehr und die untere Wasserbehörde in den Alarmzustand. Von dem stillgelegten Mineralwasserbetrieb Burgquelle laufen fast 20 Kubikmeter Natronlauge in die Nette. Ein Strafverfahren wegen Gewässerverunreinigung wird eingeleitet. Der Schaden ist noch nicht zu beziffern. Am 13. März ist Landtagswahl, die die SPD und damit die bisherige Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewinnen. In unserem Wahlkreis 11 gehen 66,2 Prozent der Bevölkerung wählen. Hoch (SPD) und Weiland (CDU) erringen Direktmandate für die Region, Thelen (CDU) und Junge (AfD) kommen über die Liste in den Landtag. Die Ergebnisse im Wahlkreis (Quelle: Rhein-Zeitung): SPD: 37,1 Prozent, CDU: 34,0 Prozent, AfD: 11,7 Prozent, FDP: 5,6 Prozent, Grüne: 4,6 Prozent, Linke: 2,9 Prozent, Freie Wähler: 2,0 Prozent und Sonstige: 2,1 Prozent. In einem feierlichen Gottesdienst wird das neue Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde eingeführt. Die DJK Plaidt möchte ein Zeichen für die Unterstützung von Flüchtlingen setzen: Am 14. März treffen sich die Fußballer der DJK Plaidt II und das Team Refugees Kickers zu einem Freundschaftsspiel am Pommerhof. Die IGS Pellenz geht eine Kooperation mit den Barmherzigen Brüdern Saffig ein. Im Rahmen dieser Partnerschaft soll u.a. bei der beruflichen Ausbildung intensiver zusammengearbeitet werden. Am Freitag, den 18. März, findet der alljährliche Vortragsabend des Geschichtsvereins statt. Die Sprachwissenschaftlerin Yvonne Treis, die aus Paris anreist, referiert zum moselfränkischen Dialekt, dem das heimische Platt zuzuordnen ist. Es wird ein sehr unterhaltsamer Abend. Abb. 24: Vortragsabend beim Geschichtsverein mit Yvonne Treis; Foto: Archiv Geschichtsverein 160

21 Maria Zaar-Görgens Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes wird ein Führungswechsel beschlossen. Mit einem Ergebnis von 97 Prozent Ja-Stimmen wird Stefan Bernstädt gewählt. Der älteste aktive Seitenwagenfahrer Europas, Horst Kowalski (73), freut sich mit seinem thüringischen Beifahrer Marcel Reimann auf die neue Rennsaison. Den ersten Dreier im Kalenderjahr verbucht die erste Fußballmannschaft der DJK Plaidt am 19. März mit einem 3:1 Heimerfolg gegen die TG Jahn Namedy. Abb. 25: Die aus St. Aldegund stammende Referentin Yvonne Treis; Foto: Archiv Geschichtsverein Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt das Engagement für Flüchtlinge des FC Alemannia mit 500 Euro. Abb. 26: Die 1. Mannschaft der DJK Wernerseck ; Foto: Holger Krämer 161

22 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 April 2016 In diesem Monat geht das Senioren- und Jugendtaxi der Verbandsgemeinde an den Start: Senioren ab 70 Jahren und Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren, die in der Verbandsgemeinde wohnen, erhalten bei ausgewählten Vertragsunternehmen einen Zuschuss für ihre Taxifahrten. Der Rabatt wird bei der Taxifahrt direkt berücksichtigt und muss nicht umständlich beantragt werden. Diese begrüßenswerte Initiative will bei den älteren Mitbürgern Mobilität unterstützen und bei den Jugendlichen Unfälle auf dem Heimweg nach Feiern verhindern. Fünf Spieltage vor Saisonende kann die erste Mannschaft der DJK Plaidt mit dem Heimsieg über die SG Lonnig/Rüber den Klassenerhalt sichern. Das Dorf soll heller werden. Die Gemeinde beschließt, dass im Dorf an mehreren Stellen die Straßenbeleuchtung erweitert wird. Goldene Kommunion feiert der Jahrgang 1957/58 am 9. April. Am 10. April gibt der Frauenchor Plaidt zusammen mit dem Städtischen Orchester Mayen unter der Leitung von Michael Fuxius das Friedenskonzert The Lord bless you in der katholischen Pfarrkirche. Durch das Konzert moderiert Nicole Fuxius. Gemeinsam singt das Ehepaar Fuxius das Ave Maria in einer Version von Johann Sebastian Bach. Vom 14. bis 15. April findet eine Informationsveranstaltung zum Städtebauförderungsprogramm statt. Im Oktober 2015 wurde Plaidt im Kooperationsverbund mit Kruft in das Bund-Länder Programm Ländliche Zentren - kleine Städten und Gemeinden aufgenommen, in dessen Rahmen öffentliche und private Modernisierungen gefördert werden. Die Gemeinde und das Planungsbüro Heichel informieren über das Programm und die Fördermöglichkeiten Abb. 27: Friedenskonzert des Frauenchores; Foto: Michael Harbeke 162

23 Maria Zaar-Görgens und laden ein, Anregungen zu geben für Entwicklungen in unserem Dorf. Bei der Sportlerehrung der Verbandsgemeinde werden aus Plaidt als Ehrenamtler Marita Neckel, bei den Aktiven Niklas Iking (TV Jahn Plaidt), Katharina Rohbeck (DJK Wernerseck Badminton), die Turnmannschaft der Mädchen des TV Jahn, die Fußball-E-Junioren des FC Plaidt und die Badmintonmannschaft WK II der Integrierten Gesamtschule ausgezeichnet. Die Alemannia schlägt in einem spektakulären Nachholspiel auf dem Pommerhof den Tabellendritten TuS Kirchberg und kann sich damit von den Abstiegssorgen in der Bezirksliga befreien. Abb. 28: Das glückliche Jubelpaar Horch; Foto: Wolfgang Horch Die erst 16-jährige Annica Rohbeck von der DJK nimmt zum ersten Mal an der Deutschen Badminton- Meisterschaft U 22 vom 15. bis 17. April im niedersächsischen Peine teil. Sie wurde aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen nachnominiert. Ihre Erstkommunion empfangen am 17. April 27 Jungen und Mädchen aus Plaidt. Am 22. April blickt das Ehepaar Horch auf 50 gemeinsame Jahre zurück. Ihren Feiertag begehen Wolfgang und Roswitha Horch mit einem Tag der offenen Tür in ihrem Haus im Vogelsang. In diesem Jahr vereint der Männerchor Gesangskultur und Weingenuss bei ihrem Frühlingskonzert am 23. April. Zu guter Musik und Unterhaltung werden Wein und Sekt sowie köstliche Speisen gereicht. In der Bahnhofstraße 12, wo ehemals der Rewe- Markt sich befand, wird nach umfangreichen Umbauten das neue Vital- und Gesundheitszentrum auf Quadratmetern eröffnet, das in seinem Angebotsspektrum einzigartig in der Region ist. Die Inhaber, das Plaidter Ehepaar Schneider, kann fast 500 Besucher zur Eröffnung begrüßen, darunter Verbands- und Ortsbürgermeister. Am 29. April gehen die Messdiener und Kommunionkinder aus allen drei Pfarreien Plaidt, Saffig und Miesenheim gemeinsam auf Fahrt nach Urbach. Spaß und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt. Am 30. April finden zahlreiche Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt: Der Katholische Junggesellen- und Burschenverein begeht mit einem Festumzug und dem traditionellen Maibaumaufstellen seine Feier. Dabei werden Spendenschecks von jeweils 700 Euro an den Förderverein der Grundschule, der Kita Arche Noah und der Kita St. Willibrord überreicht. Das Geld wurde bei den vergangenen Weihnachtsbaumaktionen gesammelt. Beim KC Nette im Bootshaus wird getanzt mit DJ Goggo. Eifrigster Tänzer und damit Maikönig wird dort übrigens Manfred Betz. Die Evangelische Kirchengemeinde Plaidt hat als Kinderaktionstag zum Tanz in den Mai mit Lagerfeuer geladen, 17 Kinder folgen der Einladung. 163

24 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Mai 2016 Bürger- und Familienfest der SPD an der Grillhütte Noldensmühle zum 1. Mai: Festredner ist der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling. Der Landtagsabgeordnete und SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland nimmt außerdem Stellung zur Radikalisierung der rechtspopulistischen Partei AfD. Der Gartenbauverein lädt wieder zum Pflanzentauschtag am 7. Mai vor der Hummerichhalle ein. Gesucht werden u.a. Pflanzen, mit denen die Kübel der Gemeinde noch vor den Eisheiligen bepflanzt werden können. Rund 50 Hobbygärtner kommen der Einladung nach. Die Ü 50-Auswahl des FC wird auf dem Kunstrasen in Koblenz-Rübenach Rheinlandmeister. Im Endspiel setzen sich die Alemannen gegen den FC Horchheim durch. Die Ortsgemeinde fahndet nach Müllsündern, die illegal ihren Grünschnitt in der Flur entsorgen. Das Koblenzer Oberverwaltungsgericht erklärt den Bebauungsplan für das Mischgebiet Auf Scharbel für unwirksam, gegen den eine Anliegerin vom Gottschalksmühlenweg geklagt hatte. Grund ist ein Formfehler: Ein persönlich betroffenes Ratsmitglied hatte sich nicht in ausreichender Form vom Sitzungstisch bei der Abstimmung entfernt. Anlässlich des 60-jährgen Bestehens der Fotogruppe der VHS Plaidt findet vom 13. Mai bis 30. Juni im Foyer der Verbandsgemeinde Pellenz eine Ausstellung statt. Die Jubiläumsaustellung wird von Detlev Leersch im Namen von Klaus Bell eröffnet. Besonderer Dank gilt Karl Heinz Scheuren, ohne den es die Fotogruppe vermutlich nicht mehr gäbe, so der Plaidter Ortsbürgermeister. Für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten wird Scheuren am 23. Mai die Ehrennadel des Landes verliehen. Am 15. und 22. Mai werden in zwei Gruppen insgesamt 26 Jugendliche in einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche konfirmiert. Mit dem Reisesegen von Pastor Kurp ausgestattet, starten am 18. Mai 33 gutgelaunte Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft ihre Fünftagesfahrt nach Jever. 164

25 Maria Zaar-Görgens Abb. 29: Feierstunde bei der VHS-Fotogruppe, (v.l.) Ortsbürgermeister Wilhelm Anheier, Karl Heinz Scheuren, Bürgermeister Klaus Bell, Marlies Spurzem, Doris Scheuren, Bodo Unger und die Geschäftsführerin der VHS Plaidt, Claudia Schamber; Foto: Heinrich Kraemer Es geht voran mit der dringend notwendigen Sanierung von Burg Wernerseck. Der Gemeinderat Ochtendung beauftragt ein Architektenbüro mit den Planungen der Sanierungsarbeiten. Die Gesamtkosten werden auf rund Euro veranschlagt. Aus dem Investitionsstock des Landes sollen insgesamt Euro zur Verfügung stehen. 165

26 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Abb. 30: Der Plaidter Geschichtsverein auf Exkursion in Münstermaifeld; Foto: Archiv Geschichtsverein Zum Frühjahrsempfang lädt der Ortsverband der CDU ins Gasthaus Zur Krone ein. Die Festansprache hält Landrat Alexander Saftig. Beim Chorkonzert der Pellenzchöre 2016, am 21. Mai in der Von-der-Leyen-Halle in Saffig, nehmen natürlich auch die Plaidter Chöre teil. Am 22. Mai veranstaltet der Plaidter Geschichtsverein für Interessierte eine Führung durch das neue archäologische Museum und das Heimatmuseum in Münstermaifeld. Die Kosten übernimmt der Geschichtsverein, die Anreise muss selbst organisiert werden. Zum Ausklang geht es ins benachbarte Eiscafé Venezia. 166

27 Maria Zaar-Görgens Abb. 31: Teilnehmer des Landes- und Kinderchores Rheinland-Pfalz in Bad Marienberg; Foto: Ingeborg Müller-Fetik 20 Kinder des Kinder- und Jugendchors Plaidt nehmen am ChorCamp 2016 des Landeskinderund Jugendchores Rheinland-Pfalz teil. Am 22. Mai werden die Ergebnisse dieses Camps beim Chorfestival der jungen Stimmen in Saffig präsentiert. 167

28 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Abb. 32: Die 2. Mannschaft des FC wird Meister in der C-Klasse Mayen; Foto: FC Alemannia Die erste Mannschaft des FC Alemannia Plaidt kann den Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga Mitte feiern. Die Plaidter Reservemannschaft von Trainer Udo Kreier erringt nach starker Saison die Meisterschaft in der Kreisliga C Mayen und steigt damit in die B-Klasse auf. Zum traditionellen Königsschießen ruft der Schützenverein an Fronleichnam auf. Nach spannenden Wettkämpfen steht der Schützenkönig fest: Jochen Ritzdorf. Neue Bürgerkönigin ist Helga Kreier. Juni 2016 Hochwasser aufgrund massiven und anhaltendem Starkregens führt zu Überschwemmungen in der Region. Auch Plaidt ist betroffen, in zahlreichen Kellern muss das Wasser abgepumpt, Straßen müssen vom Schlamm gereinigt werden. Unwetter und Blitzeinschläge beeinträchtigen auch dieses Jahr das Festival Rock am Ring, das Besucher verzeichnen kann. Samstags bricht Innenminister Lewentz das Festival-Chaos (RZ) ab. Mehr als 80 Besucher werden verletzt. 168

29 Maria Zaar-Görgens Abb. 33: Der von der Nette überschwemmte Spielplatz am alten Schützenplatz; Foto: Yvonne Stock Nach einjähriger Pause aufgrund der Verlegung des neuen Kunstrasens startet am 3. Juni das 27. Albert- Iven-Gedächnisturnier mit sieben Mannschaften. Es gewinnt die gastgebende Mannschaft. Für langjährige Vorstandsarbeit werden Horst Jonas und Walter Mürtz vom Sportbund Rheinland ausgezeichnet. Am zweiten Juni-Wochenende lockt der 28. Kunstund Handwerkermarkt mit mehr als 80 Ständen und Händlern, die z.b. aus dem Elsaß und dem 500 Kilometern entfernten Gemsbach anreisen, nach Plaidt. Außerdem laden an diesem Wochenende offene Geschäfte und grüne Oasen zum Besuch ein (RZ): Auf Initiative des Gartenbauvereins sind am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zwölf private Gärten zu besichtigen und zu bestaunen. Am 12. Juni ist auch der Tag der Landratswahl, bei der nur ein Kandidat, der bisherige Landrat Alexander Saftig, zur Wahl steht, und auf breite Zustimmung hofft. Wie zu erwarten bei nur einem Kandidaten, ist die Wahlbeteiligung gering. 88,3 Prozent der Wähler sprechen dem alten und neuen Landrat ihr Vertrauen aus. Erneut wüten Vandalen im Dorf, halten Trinkgelage und hinterlassen auf Spielplätzen und an der Grillhütte Unrat, Scherben und Drogen. 169

30 Ortschronik Juli 2014 bis Juni 2015 Abb. 34: Die neue Pächterin des Kiosks im Freibad Josefa Tobiasova mit Klaus Bell und Christoph Fournier, dem neuen Büroleiter der Verbandsgemeinde; Foto: Verbandsgemeinde Pellenz In einem kleinen Festakt wird Loni Kretzer für 70 Jahre Singen im Chor mit der goldenen Anstecknadel geehrt. Eine Ehrung, die es nicht alle Tage gibt. Im Freibad Pellenz gibt es eine neue Pächterin, Josefa Tobiasova, die über langjährige Erfahrungen im Gastronomiebereich verfügt. Der Sommer kann kommen! Heftiger Regen führt erneut zu Land unter in der Region. Zum Glück wird Plaidt diesmal weitgehend verschont. Am 29. Juni begehen die Caritasfrauen ihr 50jähriges Bestehen mit einem kleinen Fest im Pfarrsaal gründete die Ordensschwester Cyrina mit etwa 15 Frauen die Caritas Plaidt. Sie organisieren Seniorennachmittage und besuchen alte und kranke Menschen. Seit acht Jahren ist Roswitha Horch die Leiterin der Caritas. 170

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3240

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3240 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/3240 30. 01. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung,

Mehr

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen. 23. Januar 2017 Tag der Deutschen Einheit 2017 in Mainz Ministerpräsidentin Dreyer/Oberbürgermeister Ebling: Rheinland-Pfalz und die Landeshauptstadt freuen sich auf die Einheitsfeier (gl) Am 2. und 3.

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT Viel Lob für die neuen Ehrenmitglieder Schmitt und Biwer Ehrungen und viel Lob beim Neujahrsempfang 2017 des Schweicher DRK Traditionell startet das DRK Schweich mit seinem

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Jahresbericht Pressespiegel

Jahresbericht Pressespiegel Pressespiegel Jahresbericht 2011-1 - Pressespiegel Rheinpfalz, 01.02.2011 Jahresbericht 2011-2 - Pressespiegel Rheinpfalz Neustadt 03.06.2011 Vorstand 2011-2014: v.l. Irmtraud Heym, Sabine Jahn-Riehl,

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Online-Chronik 2011 09. Januar Kanzemer Jahreswechsel Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Dieter Schafhausen berichtet

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein 1982: Bundeskanzler Helmut Kohl wird erwartet 1982, Helmut Kohl in der Gemeinde Perl Die Nationalmannschaft der Handballfrauen der UdSSR zu Gast in Perl,

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2017 ***** ***** für den

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

150 Jahre im Zeichen des Froschs

150 Jahre im Zeichen des Froschs 150 Jahre im Zeichen des Froschs 18.08.2017 - Mainz Das Mainzer Familienunternehmen Werner & Mertz hat mit der größten Mitarbeiterfeier seiner Firmengeschichte das 150. Jubiläum gefeiert. Von der Gründung

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2018 ***** ***** für den

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr