ontonier Aktive Sommerzeit Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr August 99. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ontonier Aktive Sommerzeit Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr August 99. Jahrgang"

Transkript

1 Nr August ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Aktive Sommerzeit 99. Jahrgang Seniorenausflug Auf der Lorze Eierlesefest Wettkampf Mellingen

2 Jansen begeistert. Profilsysteme in Stahl und Edelstahl für Türen, Tore, Fenster und Fassaden sowie für Brandschutz-Konstruktionen. Präzisionsstahlrohre für die Automobil- und die Möbel-Industrie, den Maschinenund Apparatebau und viele weitere Anwendungen. Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Versorgung, Entsorgung und die Haustechnik. Schüco Profilsysteme in Aluminium und Kunststoff für Fenster, Türen und Fassaden. Schüco Solarsysteme für die Warmwasseraufbereitung und die solare Stromerzeugung. Jansen AG, 9463 Oberriet SG

3 Inhaltsverzeichnis Seite Editorial 217 Verband Wettkämpfe und Anlässe 218 Meldungen und Kontrollen 219 Präsidium und Geschäftsleitung 220 Mitglieder der Verbandsleitung 221 Bootfährenwettkampf in Bremgarten 223 Sektionen Gemütlicher Pfingstausflug 225 Senioren im Vinschgau 227 Talfahrt mit Familie 231 Jungpontonier-Schlauchbootfahrt 233 Eierleset 235 Eine schriftliche Zeitreise 237 Jungpontonierlager Aarwangen 239 Einweihung Vereinshaus 240 Wettkampf CH-Meisterschaft Mellingen 243 Bootfährenbauwettkampf Bremgarten 253 Der Oldie-Cup 2011 naht 255 Internet 257 PONTONIER OFFIZIELLES ORGAN DES SCHWEIZERISCHEN PONTONIER-SPORTVERBANDES erscheint: 9-mal jährlich Auflage: 3000 Ex. Redaktion: Marcel Güntert, Strassacker 158, 5326 Schwaderloch Tel. P , Mobile Redaktion@pontonier.ch Administration/ Daniel Steinmann, Feldblumenstrasse 17, Abonnemente: 8048 Zürch-Altstetten Tel. P , Mobile DanielSteinmann@pontonier.ch Druck und Versand: Fasler Druck AG, Neumattstrasse 32, 5001 Aarau Tel , Fax

4 Gönner Donateurs Aarau Aarburg Basel Fasler Druck AG Druckerei des «pontonier» Gottlieb Müller AG Hoch- und Tiefbau, Mühlethalstrasse 17, 4800 Zofingen Tel , Böhringer AG, Ingenieure und Planer Hoch- undtiefbau, Planungen, Vermessungen, Informationssysteme (GIS), Gefahrenkarten und naturnaher Wasserbau 4104 Oberwil BL 4153 Reinach BL 4118 Rodersdorf SO Tel Fax Märki AG, Ingenieure und Planer Ingenieur-Tiefbau, Planungen und Vermessungen 4106 Therwil BL 4055 Basel 4116 Metzerlen-Mariastein SO Telefon , Fax Schlaier GmbH Baugeschäft, Froburgstrasse 11, 4052 Basel, Telefon , Fax Brugg Constructive Holzbau AG Zimmerei Schreinerei Bedachungen Tel Buchs SG Brauerei Sonnenbräu 9445 Rebstein Club 200 Roland Beusch, Schaan SpeedCom AG 9470 Buchs SG Telekommunikation und Informatik Diessenhofen A. Rütimann Hoch- und Tiefbau, Umbauten

5 Eglisau Gönner Donateurs Ed. Meier Cheminéebau und Plattenbeläge, Seemattstrasse 4, Telefon , 8180 Bülach, Strässler AG Hoch- und Tief-, Strassen- und Wasserbau Laufenburg LEUENBERGER AG, Gärtnerei Baslerstrasse 14, 5080 Laufenburg, Telefon Gartenneuanlagen, Gartenunterhalt, Gartenpflege Natursteinarbeiten, Pflästerungen, Natursteinmauern Schreinerei Markus Weiss Ihr Spezialist 5080 Laufenburg, Tel , Fax Murgenthal Kurven Beizli Murgenthal Telefon Pizzeria & Pub Ferrat Cédric, Olten Aktiengesellschaft Jäggi Zimmerei Schreinerei Innenausbau Tel Heinz Schwab dipl. Arch. Techn. HTL, Mühletalweg 11 A. Wullschleger AG Holzbaugeschäft, Schiebefenster+Pat Schmerikon Johann Müller AG, Schmerikon Kies, Sand, Beton, Recycling / Erdbau / Aushub / Rückbau / Spezialtiefbau / Wasserbau / Anker / Mikropfähle / Injektionen / Bohrpfähle / Rühlwände / Erdwärme / Rammpfähle Schönenwerd Thun Worblaufen Wynau COPY-SHOP DIGITAL-PRINTS WA COLOR REPRO AG Schiffländestrasse 45 CH-5000 Aarau Fon Mail info@wacolor.ch Page CAD-Plottservice Sieb-/Textildruck Posterprint Plakatprint CREABETON MATERIAUX AG, 3646 Einigen Betonwaren für Hoch-, Tief- und Umgebungsbau, Kalksandsteine, Kies und Sand R. Müller AG Hammerwerke + mech. Werkstätten, Tel aml AG Langenthal 4900 Langenthal, Telefon

6 Inserate im pontonier wirken! Nutzen Sie unser Beziehungsnetz im Wasser- explizit im Pontoniersport, im «Lehrverband Genie/Rettung 5» und im Militär allgemein! Ihrer Werbung wird gesamtschweizerisch Beachtung geschenkt. Inserate Januar / Februar Juni / Juli November / Dezember erscheinen als Doppelnummer 1/1 Seite 122 x 40 mm 1/3 Seite 122 x 55 mm 1/2 Seite 122 x 85 mm 1/1 Seite 122 x 177 mm 1/1 Seite 122 x 177 mm Umschlag Innenseite (farbig) 1/1 Seite 122 x 177 mm Umschlag Aussenseite letzte Seite (farbig) 1 x x (Jahresabo) Preise für Farbdruck nach Absprache mit Redaktor Gönner-/Vereins-/Verkehrslokal-Inserat (Erscheint 9mal jährlich) Zeile 1 Zeile 2 Preis Jahresabo Fr. 80. Zeile 3 + Fr. 35. Zeile 4 + Fr. 35. Zeile 5 + Fr. 35. Die Jahreabos (Inserat / Gönner-Inserat) werden immer auf die Laufzeit bis abgeschlossen. Wird ein Abo unter dem Jahr abgeschlossen, wird der Preis anteilsmässig für die noch kommenden Ausgaben verrechnet. Ohne fristgerechte Abbestellung bis des laufenden Jahres verlängert sich das Jahresabo stillschweigend. Rechnungsadresse Name Strasse Ort Ort / Datum Unterschrift (Einsenden an: Marcel Güntert, Strassacker 158, 5326 Schwaderloch)

7 Editorial Marcel Güntert Chef Medien / Redaktor Sehr verehrte Leserinnen und Leser des «pontonier», liebe Freunde des Pontonier-Sportes Geschätzte Pontoniere «Isch de Petrus en Pontonier gsii?» Mit diesen Worten beginnt das Mail von Willi Marder (Mellingen) an die Redaktion des «pontonier». Als Attachement zum Mail das folgende Foto: Trotz ständigem Wassermangel in diesem Jahr hatte es an den Wettkämpfen in Bremgarten, Wynau und Mellingen ausreichend vom nassen Element. Just vor den Wettfahren Wynau und Mellingen kamen die dringend benötigten Wassertropfen. Wer hätte noch eine Woche vor dem Wettfahren in Mellingen gedacht, dass es so rauschen würde hinter dem letzten «Felsen»! Drei schöne Wettkämpfe sind vorüber und ich hätte darum drei Wünsche: 1. dass Petrus uns weiterhin treu bleibt, 2. dass wir weiterhin Wettkämpfe ohne Unfälle haben und 3. dass wir wieder richtige Siegerfotos im «pontonier» bringen können. Denn, mit Enttäuschung musste ich in Mellingen feststellen, dass bei einer Kategorie auf dem Podest nur zwei statt deren sechs Jungpontoniere standen! Für einen Pontonierfan und Hobbyfotografen wie mich wirklich ein enttäuschender Moment. So sind keine «tollen» Fotos zu machen. Es freut mich, dass in dieser Ausgabe wieder einige Berichte der Sektionen gedruckt werden können. Es zeigt, dass die Pontonier-Sportvereine auch nebst dem intensiven Training auf die Wettkämpfe aktiv sind. Marcel Güntert Chef Medien/Redaktor ad interim Editorial 217

8 Verband Wettkämpfe und Anlässe 2011 JP-Schweizermeisterschaft 03. September Schönenwerd 4. Oldie-Cup 04. September Brugg Präsidenten- und Fahrchefkonferenz 12. November Biel 2012 Delegiertenversammlung 10. März Thun 2. Adler-Cup 12. Mai Aarau 4. Chnüppu-Cup 10. Juni Worblaufen Einzelwettfahren 16./17. Juni Olten 38. Eidg. Pontonierwettfahren 29. Juni 1. Juli Klingnau 56. Jungpontonierlager Juli Einigen JP-Schweizermeisterschaft 01. September Murgenthal Präsidenten- und Fahrchefkonferenz 10. November Aarburg 2013 Delegiertenversammlung 09. März Zurzach Einzelwettfahren 15./16. Juni Brugg Schweizermeisterschaft 29./30. Juni Sisseln 57. Jungpontonierlager Juli Einigen Einzelwettfahren 31. August Laufenburg JP-Schweizermeisterschaft 01. September Laufenburg Präsidenten- und Fahrchefkonferenz 09. November Oberriet 2014 Präsidenten- und Fahrchefkonferenz 15. November Schönenwerd 218 Verband

9 Verband Meldungen und Kontrollen August Halbjahresmeldung Herbst/Winter und Tätigkeitsprogramm an Chef Material/Versicherungen. 15. September Anträge z. H. der PFK an den Zentralpräsidenten. 05. Oktober Fahrkontrolle (Excel-Datei) per und Meldung der Anzahl Passivmitglieder an den Chef Dienste/EDV. 15. November Materialbestellung 2012 und Wettkampfanhängerbestellung an den Chef Material/Versicherungen (an der PFK bei der Eingangskontrolle abgeben). 15. Dezember Prüfung der Listen «Jubilare» und «Verstorbene», Mutationen an den Chef Dienste/EDV. 15. Dezember Anträge z. H. der DV an den Zentralpräsidenten. Die detaillierte Terminliste ist auf abrufbar (im Memberbereich Dokument «SPSV Terminliste Sektionen»). Laufend Mitgliedermutationen (Adressänderungen, Verstorbene, Übertritte etc) immer sofort an den Chef Dienste/EDV (Die Mitgliederdaten können jederzeit online unter abgefragt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Chef Dienste/EDV). Öffentliche Anlässe Sektionen (z. B. Fischessen, Beachparty usw.) können zur Publikation auf der Verbands-Webseite gemeldet werden. Meldungen bitte via Webformular auf (Menupunkt «Vereinsanlässe») einreichen. Presseberichte aus Zeitungen für den e-pressespiegel können zur Publikation auf der Verbands-Webseite eingereicht werden. Meldungen bitte via Webformular auf (Menupunkt «Presse/-Spiegel»). Drucksachenbestellungen sind ausschliesslich mittels Bestellformular an den Archivar/Drucksachenverwalter zu richten. Verband 219

10 Verband Präsidium (Amtsdauer DV 2010 DV 2013) Zentralpräsident Oberst i Gst Markus Howald, Rigistrasse 13, 4654 Lostorf Telefon P , G , Fax Mobile MarkusHowald@pontonier.ch Vizepräsident und Fw Lüscher Martin, Gsteigweg 1, 4923 Wynau Leiter Technik Telefon P , Fax MartinLuescher@pontonier.ch Vizepräsident und Oberstlt Birk Markus, am Teuchelweiher 3, 8253 Diessenhofen Leiter Administration Telefon P , G , Fax MarkusBirk@pontonier.ch Geschäftsleitung (Amtsdauer DV 2010 DV 2012) Chef Medien Fourier Güntert Marcel, Strassacker 158, 5326 Schwaderloch Telefon P , G , Mobile , Fax P , MarcelGuentert@pontonier.ch Chef Finanzen Gfr Maurer Patrick, Grossmattweg 3, 5507 Mellingen Telefon P , G , Fax PatrickMaurer@pontonier.ch Chef Dienste/EDV Steinmann Daniel, Feldblumenstrasse 17, 8048 Zürich-Altstetten Telefon P , Mobile DanielSteinmann@pontonier.ch Chef Ausbildung Stabsadj Frei Markus, Bärenweg 18, 5303 Würenlingen Telefon P , G , Fax MarkusFrei@pontonier.ch Chef Material/ Koch René, Kirchstrasse 1, 4323 Wallbach Versicherungen Telefon P , G , Mobile ReneKoch@pontonier.ch Chef Verbands- Kym Peter, Wiesenstrasse 13, 4313 Möhlin sekretariat Telefon P , G , Mobile PeterKym@pontonier.ch Chef Wettkämpfe Wm Aebi Jörg, Schulhausweg 5, 4566 Oekingen Telefon P , G JoergAebi@pontonier.ch Chef Veteranen Oberstlt Manz Markus, Oberwilerstrasse 3, 4107 Ettingen Telefon P , G , Fax MarkusManz@pontonier.ch Lehrverband Genie / Rettung SB Vor- und ausserdienstliche Tätigkeit Kdo Lehrverband Genie / Rettung, Roger Kocher, Allmendweg 8, 4528 Zuchwil Telefon , Fax , roger.kocher@vtg.admin.ch 220 Verband

11 Verband Mitglieder der Verbandsleitung Chef Einzelfahren Oberst Wernli René, Untergrundstrasse 16, 4600 Olten Telefon Chef Rechnungsbüro Bühlmann Thomas, Breitenweg 9, 4632 Trimbach Mobile JP-Lagerleiter Sandro Stücheli, Hans-Hässig-Strasse 12, 5000 Aarau Telefon P JPLagerleiter@pontonier.ch Chef Sektionsfahren Wendel René, Klosterhof 5a, 5626 Hermetschwil Telefon P , G , Mobile ReneWendel@pontonier.ch Chef Spezialwettkämpfe Oblt Baschnagel Leo, Burgstrasse 7, 5634 Merenschwand Telefon P , G , Fax G LeoBaschnagel@pontonier.ch Archivar/Drucksachen- Treier Franz B., Pfrundweg 6, 5000 Aarau materialverwalter Telefon P FranzTreier@pontonier.ch Redaktor «pontonier» Güntert Marcel, Strassacker 158, 5326 Schwaderloch Telefon P , G , Mobile Redaktion@pontonier.ch MitarbeiterInnen der Verbandsleitung Redaktion «pontonier» Bucher Brigitte, Scheuerhofstrasse 50, 4912 Aarwangen Telefon P , BrigitteBucher@pontonier.ch Fanartikel-Shop: Krummenacher Fred, Ulmenweg 2, 3053 Münchenbuchsee Telefon P , FredKrummenacher@pontonier.ch Internet: Güntert Marcel, Strassacker 158, 5326 Schwaderloch Telefon P , G MarcelGuentert@pontonier.ch Krummenacher Fred, Ulmenweg 2, 3053 Münchenbuchsee Telefon P , FredKrummenacher@pontonier.ch Adressänderungen Bitte schriftlich melden, immer an den Chef Dienste/EDV Daniel Steinmann Feldblumenstrasse 17, 8048 Zürich-Altstetten immer die Mitgliednummer angeben!!! Nicht dem Redaktor melden! Verband 221

12 NAUTEA die Wasserfahrzeugversicherung der AXA Winterthur Wer in See stechen will, sollte von Bug bis Heck versichert sein. Wir von der AXA Winterthur helfen Ihnen dabei, die passende Versicherungslösung zusammenzustellen. Kommen Sie auf unsere Seite. AXA Winterthur Hauptagentur Regensdorf, Robert Baumann Watterstrasse 33, 8105 Regensdorf Tel , Fax Inserate

13 Verband Bootfährenwettkampf in Bremgarten Am 06. August 2011 fand in Bremgarten ein Bootfährenwettkampf statt. Bewusst habe ich mir diesen Termin bereits schon früh reserviert, um diese Pontonier-Disziplin wieder einmal live erleben zu können. Marcel Güntert Chef Medien / Redaktor SPSV Nachdem ich meine Foto- und Videoausrüstung aktiv geschaltet hatte, ging es ans Einfangen von Bildern und Videosequenzen. Ich musste aber feststellen, dass es nicht ganz einfach war, hier solches Material einzufangen. Nach dem Kommando «los!» teilt sich nämlich die Gruppe der Bootfährenbauer rasant auf diverse Arbeitsplätze auf und dort wird dann parallel gearbeitet. Da weiss man gar nicht recht, wo man mit der Aufnahme von Bildern und Videos beginnen soll. Nach der zweiten/dritten Gruppe jedoch hatte ich den Ablauf einigermassen begriffen und so konnte ich doch einiges an Bild und v.a. Videomaterial sammeln. Einen Teil davon findet man auf der Verbandswebseite So startete ich an diesem Tag früh morgens nach Bremgarten. Als ich beim Vereinshaus der Pontoniere Bremgarten eintraf, war der Wettkampf bereits in vollem Gange. Die Bewertung erfolgt durch die Kampfrichter Befestigen des Fährseiles Verband Für mich war es wieder einmal ein spezielles Erlebnis, diese Pontonier-Disziplin hautnah zu erleben. Die aktiven Bootfährenbauer- Teams haben diesen Sport bis in Die Fährseilrolle mit Verankerung 223

14 die kleinsten Details weiterentwickelt. Vor allem die Koordination der verschiedenen Arbeiten, die parallel laufen und am Schluss das gesamte Puzzle ergeben, ist schon eindrücklich zu beobachten. Bremgarten hat diesen Wettkampf auf Wunsch von einigen Vereinen organisiert. Es scheint, dass das Interesse an dieser Disziplin erfreulicherweise wieder steigt. Mit diesem Beitrag möchte ich diese Entwicklung weiter unterstützen. In Bremgarten waren bereits elf Gruppen am Start und es wäre schön, wenn diese Anzahl weiter steigen würde. Einerseits, weil es eine pontoniertraditionelle Disziplin ist (welche aber durchaus «sportlich modern» ausgetragen wird). Andererseits ist es für die Teilnehmer interessant, wenn eine grössere Anzahl gewertet werden kann. Den bestehenden Vereinen, die zur Zeit Boofährenbau-Gruppen haben, möchte ich ans Herz legen, solche Wettkämpfe regelmässiger durchzuführen und dafür auch Werbung zu machen. Nachdem das Fährseil gespannt ist, wird die Fähre getestet 224 Verband

15 Sektionen Gemütlicher Pfingstausflug Wenn Wangen s Holzbrück-Veteranen reisen, dann fehlt es auch nicht an Gemütlichkeit. Alfons Schaller Pontoniere Wangen a.a. Der diesjährige Pfingst-Montag- Ausflug fand in der bekannten Region um Wangen an der Aare statt. Mit den Autos fuhren die Reisenden hinauf in die erste Jurakette bis zur «Bättlerchuchi». Die Wanderlustigen wanderten anschliessend hinunter zum Restaurant «vordere Schmiedenmatt». Organisator Ernst Meier und seine Vorstandskollegen luden dort zu einem schmackhaften Zmittag mit Suppe, Kartoffelstock, gemischtem Braten und Gemüse ein. Dazu wurde natürlich auch (ein wenig) dem guten Wein gefrönt. An interessanten Gesprächen und viel Gemütlichkeit fehlte es nicht. Auch wenn dieser Ausflug nur wenige Kilometer von Wangen an der Aare entfernt war, so war es ein toller Tag und man konnte wieder einmal die herrliche Aussicht rund um die «Bättlerchuchi» geniessen. Sektionen 225

16 Planung und Produktion von Raumeinrichtungen Gehri Aktivmitglied PFV Dietikon Postfach Tel Zürich Fax Fabrikation: Zürcherstrasse Birmensdorf -Zäune jeder Art in Holz und Metall- Als Pontoniere ist Ihnen das Wort "Fahren" ein geläufiger Begriff. Viele von Ihnen bewegen sich in ihrer Freizeit oder sogar als Angehörige der Armee auf dem Wasser unserer Flüsse und Seen. Für das "Fahren" zu Land, zum Beispiel während Ihrer Vereinsreise oder auch für Ihre privaten Anlässe haben wir ein interessantes, nicht alltägliches Angebot für Sie. Die auf dem Bild gezeigte Zugskomposition, einer historischen Elektro-Lok Ae 4/ ex SBB und einen oder mehrere Reisezugwagen, hier ein 1. Klasse Wagen A EW II ex SBB, stellt Ihnen unser Verein 1244 für die genannten Zwecke gerne zur Verfügung. Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie. Bezüglich Verfügbarkeit, Preisen und Gestaltung der Fahrt nach Ihren Wünschen wenden Sie sich bitte an unten genannte Adresse. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an oder senden eine E Mail Verein Mikado 1244 Wir organisieren für Sie Vereins-, Firmen und Geburtstags Extrafahrten. Mehr über unsere Tätigkeiten erfahren Sie unter Kontaktperson: Urs Käser Lokomotivführer SBB und Aktivmitglied Pontonierfahrverein Aarau. Tel 062/ E- Mail uckaeser@yetnet.ch 226 Inserate

17 Sektionen Zunft zum Ruderstrick im Vinschgau (Südtirol) Die Zunft zum Ruderstrick besteht aus einer Gruppe Senioren des PSV Dietikon und war vom 26. bis 28. Mai 2011 unterwegs im Vinschgau (Südtirol). Fritz Fischer Pontoniere Dietikon alpinen REGA-Basis, wo wir um Uhr zu einer Führung angemeldet waren. Der anwesende Arzt zeigte uns zuerst einen Film über die verschiedenen Tätigkeiten und Rettungsaktionen der REGA. Anschliessend erklärte er uns die für solche Einsätze notwendingen Hilfsmittel- und Versorgungskoffer. Fast unglaublich, was da so alles zum Vorschein kam. 1. Tag: Dietikon Prad 14 Teilnehmer besammelten sich pünktlich um Uhr beim Bahnhof Dietikon, wo unser Fahrer Werner Fischer bereits mit dem Kleinbus wartete. Hilfsmittel und Versorgungskoffer Teilnehmer am Ausflug Zum Schluss durften wir dann den auf der Basis stationierten Heli näher betrachten. Nachdem alles Gepäck verstaut war, ging es los via Zürich-Westumfahrung in Richtung Bündnerland. Nach zirka zwei Stunden gab es in Savognin einen Halt, wo sich jeder mit Kaffee und Gipfeli für die Weiterfahrt nach Samedan stärken konnte. Über dem Julier erreichten wir Samedan und fuhren direkt zur Besichtigung des Helikopters Sektionen 227

18 Das anschliessende Mittagessen wurde individuell aus dem Rucksack oder im nahen Flughafen-Restaurant eingenommen. Die Fahrt ging dann weiter über den Ofenpass, unserem Ziel Prad entgegen. Prad ist nur etwa 25 km von der Schweizergrenze entfernt und liegt bei der Abzweigung zum Stilfserjoch. Die Fahrt ging aber nicht zum Hotel, sondern zum Prader Fischweiher. Beim dortigen Restaurant konnten wir endlich unsere Beine wieder strecken und das kühle «Forst» geniessen. Von da an ging es dann zu Fuss in etwa 3 /4 Std. zu unserem Hotel Zentral. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, war es schon Zeit für den Apéro und das anschliessende Nachtessen. Zum Schluss des ersten Tages traf man sich noch für kurze Zeit an der Bar. 2. Tag: Besichtigungen im Vinschgau Um Uhr nach dem Frühstück fuhren wir los mit dem Bus nach Laas, wo wir das Marmorwerk besuchten. Hier wird der weisse Marmor hoch oben am Berg abgebaut und mittels verschiedenen Transportbahnen ins Tal gebracht, wo die grossen Blöcke gelagert und später verarbeitet werden. Besichtigung des Marmorwerkes Der Marmor findet Verwendung bei Grabsteinen, Skulpturen sowie Boden- oder Wandplatten. Die Führung begann mit einer Dia- Schau, wo man über die Geschichte dieses Marmors eingeweiht wurde. Dann ging es via Dorfkirche und Friedhof zu einem Bildhauer, bei dem dieser Stein verarbeitet wird. Verarbeitung der Steine bei einem Bildhauer Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Fohlenhof für eine «Schnapsverkostung». Der Eigentümer Rudolf Gartner hat uns informiert, dass auf diesem Hof die Haflinger-Pferdezucht ihren Anfang genommen hat. Heute jedoch wird hier Edelbranntwein hergestellt. Er verwendet dabei das eigene Obst. Wir hatten die Gelegenheit, einige dieser feinen Schnäpse zu kosten und zu jedem gab es interessante Geschichten zu hören. Dieser Eigentümer wurde übrigens als bester Schnapsbrenner von ganz Italien ausgezeichnet. «Schmecken wirklich gut, diese Schnäpse». Auf der Rückfahrt zum Hotel machten wir in Eyrs bei der Metzgerei Gamper Halt und deckten uns mit Schinken, Speck und Würsten ein. 228 Sektionen

19 Um Uhr gab es dann ein feines Nachtessen (ganze Forellen) und schon bald ging auch der zweite Tag zu Ende. 3. Tag: Rückreise nach Dietikon Am frühen Morgen, als wir aus dem Fenster schauten, mussten wir feststellen, dass über Nacht bis auf ca m hinunter Schnee gefallen war. Um Uhr machten wir uns dann auf, via Reschenpass nach Nauders und links weg runter ins Unterengadin nach Martina. Beim See auf dem Reschenpass machten wir kurz Halt für ein paar Fotos von der, im Wasser stehenden, Kirche. und wir entschieden uns darum über den Flüela-Pass zu fahren. Aber «oh Schreck», dieser war richtig mit Neuschnee bedeckt. Zum Glück war aber die Strasse bereits wieder trocken und wie es aussah, musste diese sogar in der Nacht vom Schnee befreit worden sein. Leider konnten wir nicht einkehren im Restaurant auf dem Pass, da es jeweils erst ab Anfang Juli öffnet. So fuhren wir weiter via Davos auf den Wolfgang, wo wir dann den verdienten Zwischenhalt machen konnten. Von da an ging es dann rassig Dietikon entgegen, wo einige unserer Frauen uns am Bahnhof erwarteten. Und wieder ist eine wunderschöne Reise zu Ende gegangen. Im Namen aller Teilnehmer bedanken wir uns bei Fritz Fischer für die gute Organisation und bei unserem Chauffeur Werner Fischer, der uns sicher ins Südtirol und wieder zurück fuhr. Versunkene Kirche im Reschen-See Es war richtig kalt und wir zogen es vor, rasch weiter zu fahren. Doch das Wetter besserte sich allmählich Sektionen Fritz Fischer (vorne) und Werner Fischer 229

20 230 Inserat

21 Sektionen Vereins-Talfahrt an Auffahrt mit Familie Nach langer Zeit war es endlich wieder einmal so weit. Zusammen mit unseren Passivmitgliedern und Familienangehörigen genossen wir am Auffahrtstag eine Talfahrt auf der Reuss von Perlen nach Rottenschwil. André Signer, Pressechef Pontoniere Luzern Nach der Begrüssung und Instruktion beim Wehr Perlen bestiegen die insgesamt 50 Teilnehmer die Boote. Dank den vorangegangenen Regenfällen war der Wasserstand der Reuss erstmals auch wieder etwas gestiegen. Wir konnten die Fahrt bei trockenem aber immer noch sehr frischem Wetter starten. Teilnehmer wäre vielleicht auch gerne für eine Tasse wärmende Schokolade eingekehrt, denn die frische Bise hielt immer noch an. Bis zur Mittagsrast änderte sich an der Wetterlage nichts, so dass wir trocken in der Lorzemündung landen konnten. Dort erwartete uns auch das Verpflegungsteam mit einem grossartigen Grill- und Salatbuffet. Mit der anschliessenden Ruderfahrt auf der «dschungelhaften» Lorze verdienten wir uns eine Extraportion Kuchen und Kaffee. Gut genährt konnten wir mit Sonnenschein die Weiterfahrt antreten. Gemütlich und mit zufriedenen Teilnehmern erreichten wir Rottenschwil, wo dann zwei Unerschrockene doch noch die Wassertemperatur mit einem Sprung ins kalte Nass genauer prüfen wollten. Mit der VBL-Buslinie 999 Rottenschwil Perlen kamen wir dann zügig wieder zu unserem Ausgangspunkt und beendeten so erfolgreich den schönen Tag. Ruderfahrt auf der Lorze Bei Root begrüsste uns das Verpflegungsteam von der Restaurantterrasse. Der eine oder andere Sektionen Ruder und Stachel im Cracy Cactus Luzern Bereits am 24. Mai durften wir im Cracy Cactus Luzern unseren Treffpunkt mit Ruder und Stachel schmücken. Frohen Mutes, mit Standarte und Werkzeug ausgerüstet, zogen wir vom Depot los. An der Baselstrasse machten wir dann einen Apéro-Halt und bereiteten 231

22 uns auf die anstehende Arbeit vor. Mit feinen Fajitas, viel Chili und dem ein oder anderen Getränk, feierten wir die erfolgreiche Montage. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die herzliche Gastfreundschaft bedanken und freuen uns bereits jetzt auf die nächsten Fajitas. Montage im Cracy Cactus Apero im Cracy Cactus 232 Sektionen

23 Sektionen Pfingstfahrt der Jungpontoniere auf der Reuss 26 Jungpontoniere mit Leiter trafen sich am Samstag 11. Juni um 6.30 Uhr beim Bahnhof Schönenwerd zur Pfingstfahrt auf der Reuss. Sektionen Martin Nussbaumer Jungpontonierleiter Pontonier-Fahrverein Schönenwerd-Gösgen Mit Bahn und Bus fuhr die muntere Truppe via Luzern nach Perlen. Dort wartete bereits Vereinskollege Stefan Heller mit dem Material. Bereitstellen der Schlauchboote In Windeseile pumpten die Teilnehmer die drei Schlauchboote, bei «noch» leichtem Regen, auf. Nach den Instruktionen von JP- Leiter Martin Nussbaumer, stachen die drei Boote in See, respektive in die Reuss. Kurz nach dem Start meinte es Petrus jedoch nicht mehr gut mit der Gruppe aus dem Niederamt. Er liess einen Platzregen niederprasseln. Nach einer Stunde liess jedoch der Regen nach und um Uhr konnte bei der Brücke Mühlau gelandet werden. Dort hatten Stefan und Karin Heller bereits den Grill vorbereitet für die Zubereitung des Mittagessens. Nach dem Essen benutzten einige Teilnehmer den Grill um sich noch etwas aufzuwärmen. Gestärkt und bei nun trockenem Wetter konnte das Teilstück nach Bremgarten in Angriff genommen werden. Einige Jungpontoniere hatten noch nicht genug vom kühlen Nass und stürzten sich mit der Schwimmweste in die Reuss. Gegen Uhr trafen die Pfingstfahrer beim Wehr in Bremgarten ein. Dort mussten sie sich einige Minuten gedulden, da zuerst die Pontoniere aus Rheinfelden mit zwei Schlauchbooten, und die Wasserfahrer aus Basel mit fünf Weidlingen, über das Wehr befördert werden mussten. Doch der Transportwagen war sehr speditiv, und man musste nur kurze Zeit ausharren. Beim Depot der Pontoniere Bremgarten übergab uns Bernhard Kohler den Depotschlüssel. Nachdem das Nachtlager eingerichtet war, spazierte man zum Restaurant Bijou, wo zum Nachtessen Spaghetti «Bolo» oder «Carbonara» und ein Kirschenparfait zum Dessert 233

24 eingenommen wurde. Einige Teilnehmer hatten solch grossen Hunger, dass sie sich drei Teller Spaghetti servieren liessen. Nach dem Nachtessen gingen die über 14-jährigen noch ins Städtchen. Die Jüngeren spazierten zusammen mit dem Jungpontonierleiter zurück ins Depot der Bremgartner Pontoniere, wo sie mit Herumtollen die letzten noch verbliebenen Kräfte aufbrauchten. Um Uhr war dann für die Jüngsten Nachtruhe. Nach einigen Interventionen der Leiter konnte diese auch durchgesetzt werden. Bis um Uhr waren alle in ihrem Schlafsack, aber es wurde noch bis spät in die Nacht weiter diskutiert. Am nächsten Tag war pünktlich um Uhr Tagwache. Martin Nussbaumer hatte vorgängig mit zwei Jungpontonieren das Frühstück zubereitet. Einige Personen hatten noch sehr kleine Augen. Bis um Uhr war das Gepäck verladen und das Depot inklusive Umgebung geputzt, sodass die letzte Etappe bei Sonnenschein in Angriff genommen werden konnte. Die Reuss war in diesem Abschnitt einiges wilder und anspruchsvoller als am Vortag. Die erfahrenen Schiffsführer Daniel Marti, Michael Hess und Martin Nussbaumer hatten jedoch jede Situation im Griff. Unterhalb von Mellingen konnte an einem wunderschönen Platz grilliert werden. Die Steaks und Bratwürste schmeckten super. Ein Dank an den Grillmeister Stefan! Frisch gestärkt wurde der letzte Teil in Angriff genommen. Die Sonne brannte nun intensiv auf die Köpfe. Das Wehr in Gebensdorf wurde problemlos passiert. Bei der Bücke in Vogelsang stand das Begleitfahrzeug zum Verladen der Boote bereit. Nach 40 Minuten war alles aufgeladen und die Truppe konnte den Weg zum Bahnhof Turgi zu Fuss in Angriff nehmen. Die kurze Rückreise mit dem Zug ging problemlos über die Bühne, sodass die Jungpontoniere und ihre Leiter unfallfrei um in Schönenwerd eintrafen. Die Eltern konnten müde aber glückliche Jungpontoniere in Empfang nehmen. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an alle Helfer der diesjährigen Pfingstfahrt. Vielen Dank an die Bremgartner Pontoniere für ihre grosse Gastfreundschaft. Bei schönem Wetter unterwegs 234 Sektionen

25 Sektionen Eierlesefest Am Ostermontag fand in Oberriet das Eierlesefest mit Umzug und Eierwerfen statt. Der uralte Brauch wurde in den 70er-Jahren von Ruedi Loher wiederbelebt. Es ist ein Fest für die ganze Familie. Markus Probst Pontoniere Oberriet Dem ehemaligen Posthalter Ruedi Loher ist es zu verdanken, dass der alte Osterbrauch der Eierlese nach rund 60 Jahren Pause im Jahr 1971 wieder erweckt worden ist. Es war Loher damals wie heute ein Anliegen, dass dieser Volksbrauch weiterlebt. Dank der Hilfe und Organisation des STV Oberriet-Eichenwies wurde der Anlass auch dieses Jahr wieder am Ostermontag durchgeführt. Dies liessen sich die Pontoniere von Oberriet nicht nehmen und waren am Umzug auch mit von der Partie. Mit den Junpontonieren wurde ein Weidling ausgeschmückt. Ganz klar: Das Thema war «Piraten», was ja von den Pontonieren nicht anders zu erwarten war. Nur einmal in der Ostschweiz Was vor hundert Jahren noch in verschiedenen Gemeinden im Kanton durchgeführt wurde, ist heute in Oberriet einzigartig. Am Ostermontag, den 25. April, ergab sich wieder die seltene Gelegenheit, das Oberrieter Eierlesefest zu erleben. Das Wetter spielte mit und so waren Oberrieter Pontoniere am Umzug Sektionen 235

26 tausende Zuschauer am Strassenrand sowie auf dem Festareal des Schulhauses Burgwies anzutreffen. Eierstafette und Eierlese Um Uhr startete der bunte Umzug vom Coop bis zum Festplatz beim Schulhaus Burgwies. Angeführt wurde er vom Schellenverein Walenstadt, gefolgt von den Fahnen des Vereins STV Oberriet- Eichenwies. Danach waren Eierwerfer, Eierfänger und die Bändeljungfern an der Reihe. Insgesamt waren 30 Gruppen am Start, wobei ein Grossteil Oberrieter Dorfvereine waren und der Hauptpart von den Riegen des STV Oberriet- Eichenwies bestritten wurde. Auf dem Festareal fand nach dem Umzug um Uhr der Festakt statt. Nebst dem Dämonenkampf zwischen den Dürren (ein Symbol für den Winter) und den Grünen (das Symbol für den Frühling) trugen die Eierwerfer und -fänger die traditionelle Stafette aus. Dabei warfen Turner hart gekochte Eier, und die anderen fingen sie mit einem über einen Reifen gestülpten Sack auf. Gemütlicher Teil Damit die Zuschauerinnen und Zuschauer einen gemütlichen Tag verbringen konnten, war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf dem Festareal stand während und nach der Veranstaltung eine Festwirtschaft zur Verfügung und die Bauernkapelle Oberriet sorgte für musikalische Unterhaltung. Das Motto: Piraten 236 Sektionen

27 Sektionen Zeitreise der Pontoniere Diessenhofen von 1907 bis 2010 Nach vielen Arbeitsstunden und intensiven Recherchen haben nun die Pontoniere Diessenhofen ihre 103jährige Vereinsgeschichte in knapp hundert Buchseiten nieder geschrieben. Kevin Kern, Pressechef Pontoniere Diessenhofen Der Inhalt wurde farbig gedruckt und enthält Texte zur Vereinsgeschichte, lustige Anekdoten und Geschichten, viele interessante Bilder und einige Daten über die Entwicklung des Vereins. Die Pontoniere Diessenhofen wollten nach dem Eidg. Pontonierwettfahren 2007, welches sie anlässlich des 100-jährigen Geburtstages organisiert und durchgeführt haben, ein Jubiläumsbuch über die vergangenen 100 Jahre Vereinsgeschichte, inkl. dem Pontonierwettfahren und der 100-Jahr-Jubiläumsfeier, erstellen. Nachdem das Eidg. Pontonierwettfahren erfolgreich abgeschlossen werden konnte, benötigten die Beteiligten aber zuerst eine Erholungspause. Aus diesem Grund wurde erst mit einem Jahr Verspätung die grosse Arbeit an dieser Schrift wieder aufgenommen Deckblatt des Buches Sektionen 237

28 und die Zeitreise der Pontoniere Diessenhofen von 1907 bis 2010 fertig aufgearbeitet. Es wurden interessante Anekdoten und Erlebnisse über den Verein, über die Sportart der Pontoniere, über das Vereinshaus, aber auch über die Ausflüge und Vereinsreisen, welche die Diessenhofer Pontoniere erlebt haben, verfasst. Das knapp 100-seitige Buch ist ein interessantes, abwechslungs- und aufschlussreiches Zeit-Zeugnis der Pontoniere Diessenhofen. Interessierte Leser können das Buch bei Christian Birk, Im Gries 3, 8253 Diessenhofen, schriftlich, telefonisch ( ) oder per Mail zum Unkostenpreis von CHF (exkl. Versandkosten) bestellen. Feuerwehrausrüstung von MARTY & CO. AG Schlauchfabrik 8245 Feuerthalen Kontaktperson: Reinhard Scherzinger, Ehrenmitglied Pontonier-Fahrverein Aarau BCO AG, Finanzdienstleistungen, Rain 41, Postfach, CH Aarau Tel.: Tel. direkt: Natel: Fax: / mailto: r.scherzinger@bco.ch EINFACHE KOMPETENTE BERATUNG mit dem richten "SCHLAG SCHLAG" BCO koordiniert für Sie sämtliche Themen Vorsorge Pensionskassen Hypotheken Finanzierungen Steuerberatung Kapitalanlagen Versicherungen Treuhand Immobilien (mit externen Partnern) Recht (mit externen Partnern) Eidg. Sieger, Klingnau 82, Aarburg 88, Aarwangen 91 Sieger SM, Bern 93, Schmerikon 05 Sieger diverser Einzelwettfahren 238 Sektionen / Inserate

29 Sektionen Pfingstlager 2011 Jungpontoniere Aarwangen Wie jedes Jahr führten die Jungpontoniere Aarwangen ein dreitägiges Pfingstlager durch. Dieses Jahr zog es die Pontoniere in den Jura. Marc Däpp, Jungpontonierleiter, Pontoniere Aarwangen Am Samstag um Uhr fuhr der Zug Richtung Balsthal ab. Um das erste Ziel zu erreichen, musste noch ein kleiner Fussmarsch zurückgelegt werden. Bei der Ruine «Neu Falkenstein» angekommen, warteten bereits zwei Leiter auf uns, die eine interessante Schatzsuche vorbereitet hatten. Um alle acht Teile der Schatzkarte finden zu können, musste man u.a. durch Spinnweben gehen und in jeder Felsspalte der Ruine nachschauen. Als alle Schatzkartenteile gefunden waren und die Karte zusammengesetzt werden konnte, war als Belohnung ein sehr «süsser Schatz» zu finden. Nach dem Picknick ging es zu Fuss und mit dem Bus nach Langenbruck, wo das erste Zeltlager aufgestellt wurde. Nach dem Aufstellen genossen alle ein herrliches Abendessen, welches auf dem offenen Feuer zubereitet wurde. Bis es in die Schlafsäcke ging, wurden noch einige Balance-Übungen auf dem «Slacklines» gemacht. Am Sonntag marschierten alle Teilnehmer mehr oder weniger ausgeschlafen zur Rodelbahn, über welcher auch noch ein Seilpark verläuft. Nach kurzer Zeit entstand auf der Rodelbahn ein richtiger Geschwindigkeits-Wettkampf unter den Pontonieren. Diejenigen, welche danach noch Klettern wollten, gingen in den Seilpark. Am Nachmittag führte es uns auf den Roggenberg, wo nach einem 90minütigen Fussmarsch das zweite Zeltlager eingerichtet wurde. Am Abend gab es Pizza. Diese wurde in einem umgebauten «Ofen» (Motorex-Fass) zubereitet. Während bei der ersten Pizza der Boden noch etwas schwarz geriet, wurden die weiteren doch sehr geniessbar. Bei einem gemütlichen Beisammensein und einem richtigen Lagerfeuer genoss man den schönen Ausblick über den ganzen Oberaargau. Bevor es mit dem Nötigsten im Rucksack nach Hause ging, wurde das Material und die Lebensmittel wieder in den Bus verstaut. Um 15 Uhr ging das Pfingstlager mit dem tollen Essen und den schönen, unvergesslichen Erlebnissen, leider schon wieder zu Ende. Sektionen 239

30 Sektionen Einweihung Vereinshaus Am Sonntag, 14. August, fand im Rahmen des Pontonierfestes mit Fischessen, Chübelregatta und Schnürwettkampf die Neubau-Einweihung des Vereinshauses der Buchser Pontoniere statt. Johannes Reich Pressechef Pontoniere Buchs Die Buchser Pontoniere haben in den vergangenen zwei Jahren ihr Vereinshaus renoviert und erweitert. Das alte Vereinshaus war sanierungsbedürftig geworden und der Verein hatte, u. a. auch durch starke Jungpontonier-Zugänge, mehr Platzbedarf. Mit dem Ausbau kann der Verein nun die Erfüllung seiner Aufgaben gewährleisten. An der Herbstversammlung 2008 war eine Baukommission, bestehend aus Rolf Pfeiffer und Werner Schwendener, gebildet worden. An der Frühjahresversammlung 2009 stimmte der Verein dem baulichen Grobkonzept und dem budgetierten Kostenrahmen zu. Im September 2009 standen die Visiere für den Neubau. Mitte Januar 2010 begann man mit den Abbrucharbeiten im Erdgeschoss, damit im Februar mit dem Umbau begonnen werden konnte. Im April 2010 begannen dann die Erdarbeiten für den Neubau-Teil und im Juni stand bereits der Rohbau. Bei der Sanierung des alten Vereinshauses wurden im Untergeschoss die sanitären Anlagen komplett erneuert. Im Obergeschoss wurden die Küche, die Decke und Teile des Bodens reno- 240 Sektionen

31 viert. Im ganz alten Teil waren die elektrische Anlage und die Kranbahn zu sanieren und auszubauen. Weiter waren im und um das Vereinshaus verschiedenste Arbeiten zu verrichten. Die umfangreichen Bauarbeiten konnten nur dank der finanziellen Unterstützung durch die politischen Gemeinden in Buchs, Sevelen und Grabs, die Ortsgemeinde Buchs, die Erdgas Ostschweiz AG, das Werdenberger-Binnenkanal- Unternehmen und durch die St. Gallische Winkelriedstiftung realisiert werden. Baukommission mit einem Planungsaufwand von etwa 500 Stunden. Die Einweihung des in neuem Glanz erscheinenden Vereinshauses fand am 14. August im Rahmen des diesjährigen Pontonierfestes mit Schnürwettkampf, Chübelregatta und Fischessen statt. Entscheidend beigetragen haben auch verschiedene Handwerksbetriebe mit für uns entgegenkommenden Offerten sowie die Vereinsmitglieder mit insgesamt gut 3400 Frondienststunden und die Sektionen 241

32 MARINA TRAVEL AG, der Fachspezialist für Bootsferien und Schiffsreisen, seit über 30 Jahren, kennt alle Regionen, Boote und Chartergesellschaften aus persönlicher Erfahrung. Bootsferien jetzt reservieren, insbesondere für den Frühling, Sommer und Herbst. In Frankreich erwarten Sie z. B. fast 10000km Wasserwege und Flüsse. Keine Führerausweise nötig! Weitere Gebiete sind Irland, England, Schottland, Deutschland, Holland, Belgien und Italien. Infos und Reservationen bei: MARINA TRAVEL AG, Kapellenstrasse Bern, Telefon marinatravel.ch 242 Inserat

33 Wettkampf Rückblick Mellingen CH-Meisterschaft Am 25. und 26. Juni 2011 fanden in Mellingen die Schweizermeisterschaften dieses Jahres statt. Der harte, anspruchsvolle und faire Wettkampf wird allen Wettkämpfern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Pascal Graf OK-Präsident Es waren für einmal nicht nur die Zeit-Resultate, die den Wettkampf entschieden, sondern auch die geschickt positionierten Hindernisse. Insgesamt war es ein würdiger Parcours für eine Schweizermeisterschaft. Ein paar Tage vor dem Wettkampf hatte die Reuss noch einen sehr tiefen Wasserstand. Das OK stellte sich die Frage, wie der Parcours angepasst werden müsste, damit er überhaupt fahrbar ist. Dank intensivem Regen kurz vor dem Wettkampf war das Thema jedoch schnell vom Tisch. Ein grosses Ziel des Organisationskomitees war es, in Mellingen einen spannenden Wettkampf Der zweite Felsen war eine der Schlüsselstellen Wetkampf 243

34 durchzuführen. Der Verein gestaltete einen Parcours, welcher unterschiedlicher nicht sein konnte auch dank einigen «Schlüsselstellen». Interessant gesetzte Abfahrtsstangen, welche normalerweise keine Herausforderungen darstellen und zwei sehr verschieden gerammte «Felsen». Beim Ersten war das Hinterwasser so stark, dass der Sog die Boote regelrecht an den «Felsen» heranzog. Beim zweiten «Felsen» war die Strömung so stark, dass eine Höchstnote nur möglich war, wenn man den richtigen Zeitpunkt traf und dann «voll in die Ruder» ging. Auf der schmalen Reuss, mit hohem Wasserstand und schneller Flussgeschwindigkeit, wurde von uns Pontonieren wirklich alles gefordert. Es war nicht einfach, die ideale Flusslinie zu wählen oder den richtigen Zeitpunkt zu treffen, um das Hindernis anzufahren oder zu umfahren. Keinem Wettkämpfer gelang die perfekte Fahrt. Nicht nur für die Wettkämpfer war erkennbar, dass der Parcours mit den Kräften der Reuss viel Können, technisches Know-how und Kraft von den Pontonieren forderte. Den zahlreich erschienenen Zuschauern wurde perfekter Pontoniersport präsentiert. Neben den Wettkämpfen boten die Mellinger Pontoniere ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, welches viele Besucher an die schöne Reuss lockte. Die Stimmung war jederzeit gut und man konnte viele zufriedene Gesichter beobachten. Der Pontonierfahrverein Mellingen nutzte den Anlass, um am Freitagabend die neue Vereinsfahne in würdigem Rahmen einzuweihen. Für den sehr kleinen Pontonierfahrverein Mellingen war die Durchführung dieses Anlasses eine sehr grosse Herausforderung. Es waren viele intensive Tage für sämtliche Vereinsmitglieder. Dennoch sind alle stolz, dass der Anlass ein Erfolg war und alle Wettkämpfer und Besucher nur lobende Worte fanden. Der Pontonierfahrverein Mellingen dankt allen Personen, Firmen und Institutionen, welche an diesem Anlass beteiligt waren. Der Dank gilt auch allen Wettkämpfern für die faire und sportliche Teilnahme, den Kampfrichtern, den gegen 300 Helfern, den Sponsoren, Inserenten und Gönnern, sowie der Armee. Ohne diese Unterstützung wäre die Schweizermeisterschaft 2011 nicht möglich gewesen. Neue Vereinsfahne eingeweiht 244 Wettkampf

35 Rangliste Einzelfahren Kategorie F Schweizer-Meisterschaft 2011 Rang Steuermann Vorderfahrer Sektion Stnr Zeit Punkte 1 Hofstetter Sonja 1994 Hofstetter Anita 1992 Wangen a A 379 4: Liniger Jeannette 1989 Kamm Tamara 1989 Aarwangen 156 4: Benz Mirjam 1984 Meisterhans Sarah 1979 Schwaderloch 149 4: Bucher-Spring Brigitte 1974 Schmid-Glanzmann Janine 1976 Aarwangen 157 4: Stanger Anita 1986 Czerny Jessica 1986 Ottenbach 86 4: Brönnimann Silvia 1993 Kurth Christine 1993 Murgenthal 99 4: DS Allenspach Nadja 1988 Jegge Jessica (DS) 1990 Wallbach 614 4: DS Sigrist Sabine (DS) 1988 Lüscher Seraina 1995 Wynau 619 4: Kranzlimite: Punkte Wettkampf 245

36 Rangliste Einzelfahren Kategorie C Schweizer-Meisterschaft 2011 Rang Steuermann Vorderfahrer Sektion Stnr Zeit Punkte 1 Ingold Patrick 1986 Hofstetter Daniel 1986 Wangen a A 381 3: Schmid Silvan 1983 Weiersmüller Stefan 1983 Mumpf 336 3: Richard Fritz 1968 Ingold Manfred 1969 Wynau 255 3: Oschwald Simon 1981 Reist Daniel 1979 Wynau 256 3: Heller Stefan 1971 Gross Philippe 1972 Schönenwerd 123 3: Fleischli Phillip 1984 Vrban Daniel 1984 Olten 375 3: Kuster Christian 1973 Kuster August jun Schmerikon 369 3: Guthauser Martin 1980 Schnopp Christian 1979 Ottenbach 69 3: Meier Patrick 1972 Niggli Marcel 1974 Diessenhofen 204 3: Sacher Stefan 1968 Stocker Urs 1973 Mumpf 332 3: Stücheli Sandro 1981 Schenker Michael 1981 Schönenwerd 127 3: Treier Louis 1977 Vögeli Daniel 1977 Schwaderloch 140 3: Oertig Marcel 1986 Wohlgensinger Paul 1960 Schmerikon 368 3: Bieri Heinz 1981 Däster Martin 1980 Murgenthal 91 3: Indermühle Stefan 1979 Hossle Patrik 1975 Zurzach 236 3: Frei Arthur 1963 Fritz Martin 1977 Schwaderloch 137 3: Wyss Michael 1988 Brönnimann Raphael 1988 Murgenthal 93 3: Wendel Patrik 1984 Wendel Peter 1984 Bremgarten 41 3: Müller Clemens 1990 Eberle Martin 1989 Schmerikon 365 3: Herzig Jörg 1980 Hasler Sven 1981 Wynau 259 4: Geissbühler Martin 1971 Huber Hugo 1968 Schönenwerd 121 3: Meier Silvio 1990 Meier Dominik 1960 Aarau 309 3: Wettkampf

37 23 Staub Reto 1986 Haus Stefan 1982 Schönenwerd 129 3: Mühlemann Erwin 1957 Hangartner Urs 1972 Eglisau 220 3: Verna Mario 1986 Wolf Thomas 1986 Wangen a A 382 3: Müller Christoph 1971 Hafner Urs 1975 Bremgarten 51 3: Schenk Michael 1969 Hager Stefan 1979 Aarwangen 150 4: Lipp Lukas 1991 Sigrist Peter 1987 Wynau 261 4: Güntert Philipp 1969 Müller Urs 1967 Mumpf 329 3: Bühler Reto 1983 Kopp Benjamin 1981 Wangen a A 380 3: Güntert Valentin 1970 Güntert Othmar 1970 Mumpf 333 3: Höhn Stefan 1973 Graf Pascal 1973 Mellingen 11 3: Jakob Felix 1980 Häni Remo 1980 Mellingen 12 3: Höhn Michael 1971 Keusch Marcel 1977 Mellingen 10 3: Baumer Markus 1969 Sauter Toni 1987 Schaffhausen 30 3: Koller Daniel 1992 Koller Christof 1990 Schmerikon 364 3: Jegge Philipp 1984 Hirzel Peter 1967 Mumpf 334 4: Vögele Beat 1967 Hegetschweiler Kurt 1972 Ottenbach 68 3: Schön Roland 1973 Vogelsanger Marc 1978 Schaffhausen 26 3: Bugmann David 1989 Roth Cesar 1984 Klingnau 289 3: Büttiker Lukas 1987 Brönnimann Adrian 1989 Murgenthal 88 3: Mönch Beat 1964 Weber Tobias 1982 Ligerz 246 3: Glanzmann Markus 1979 Maibach Thomas 1979 Aarwangen 151 3: Oertig Reto 1982 Wespe Michael 1981 Schmerikon 367 3: Treier Roger 1970 Knecht Pascal 1984 Schwaderloch 135 3: Matter Ivo 1980 Müller Mathias 1981 Stein am Rhein 807 3: Helbling Michael 1988 Rohner Manuel 1987 Schmerikon 366 4: Studer Lukas 1990 Roth Christian 1989 Wangen a A 384 4: Müller Reto 1970 Bühler Martin 1971 Aarburg 266 3: Häusler Nico 1988 Knecht Stefan 1988 Schwaderloch 134 3: Brauchli Thomas 1975 Engel Tobias 1982 Diessenhofen 206 3: Ingold Martin 1969 Arm Peter 1961 Wangen a A 388 4: Däster Hansruedi 1982 Brönnimann Rolf 1982 Murgenthal 92 4: Lienhard Erwin 1967 Walt Fabian 1971 Eglisau 218 3: Itel Roland 1974 Hanhart Andreas 1978 Diessenhofen 205 3: Buchmüller Martin 1974 Garo Marco 1974 Aarburg 275 3: Hug Rafael 1982 Kohler Lukas 1984 Seite 6 Schwaderloch 136 4: Güttinger Reto 1982 Stenz Alois 1971 Bremgarten 812 3: DS Ankli Urs 1964 Stocker Urs (DS) 1973 Mumpf 626 3: DS Ingold Patrick (DS) 1986 Grädel Fritz 1951 Wangen a A 634 4: DS Treier Roger (DS) 1970 Welte André 1969 Schwaderloch 609 3: DS Bieri Adrian 1984 Brönnimann Adrian (DS) 1989 Murgenthal 604 3: DS Mönch Beat (DS) 1964 Burkhardt Beat 1980 Ligerz 617 3: Kranzlimite: Punkte Wettkampf 247

38 Rangliste Einzelfahren Kategorie D Schweizer-Meisterschaft 2011 Rang Steuermann Vorderfahrer Sektion Stnr Zeit Punkte 1 Richard Gerhard 1965 Lüscher Martin 1962 Wynau 258 3: Müller Clemens 1958 Wespe Urs 1965 Schmerikon 370 3: Berli Martin 1963 Kohler Christian 1964 Ottenbach 76 3: Wüthrich Lorenz 1967 Lüscher Beat 1963 Wynau 257 3: Herzog Rolf 1967 Koch Dominique 1968 Wallbach 189 3: Koch Roland 1959 Koller Martin 1959 Eglisau 223 3: Brönnimann Christian 1966 Brönnimann Walter 1953 Murgenthal 87 3: Affentranger Martin 1963 Scherzinger Reinhard 1963 Aarau 307 3: Sandmeier Ulrich 1947 Sandmeier Markus 1954 Schönenwerd 809 3: Moser Fredy 1958 Moser Bruno 1956 Dietikon 59 3: Güntert Andreas 1964 Berger Thomas 1965 Mumpf 331 3: Wälti Heinz 1959 Schwizgebel Christian 1960 Aarburg 265 3: Hug Max 1954 Kalt Peter 1954 Schwaderloch 148 4: Frei Oliver 1968 Huber Markus 1968 Basler Pontoniere 355 4: Schaub Dieter 1964 Schaub Jörg 1957 Aarburg 280 4: Fischer Werner 1962 Ungricht Gusti 1963 Dietikon 54 3: Guarda Rolf 1962 Koch René 1964 Wallbach 188 3: Berli Peter 1967 Wittenwiller Ueli 1967 Ottenbach 75 4: Steinmann Daniel 1967 Wendel René 1958 Bremgarten 40 3: Matzinger Hansruedi 1947 Lienhard Erich 1966 Eglisau 226 4: Leutwiler Kurt 1956 Nussbaumer Urs 1957 Schönenwerd 118 3: Deppeler Kurt 1954 Kummer Harald 1959 Baden 64 4: Gut Christian 1955 Schaffner Kurt 1953 Brugg 20 4: Wettach Urs 1968 Keller Andreas 1958 Klingnau 303 3: Huber Markus 1962 Weiss Felix 1962 Schwaderloch 147 3: Bieri Bruno 1957 Brönnimann Willi 1953 Murgenthal 89 4: DS Jegge Franz 1957 Berger Thomas (DS) 1965 Mumpf 625 3: Kranzlimite: Punkte 248 Wettkampf

39 Rangliste Einzelfahren Kategorie I Schweizer-Meisterschaft 2011 Rang Steuermann Vorderfahrer Sektion Stnr Zeit Punkte 1 Schaub Raphael 1997 Hekele Severin 1998 Sisseln 12 1: Taglioli Nicola 1997 Schulthess David 1997 Aarburg 37 1: Essig Florian 1998 Schneider Nico 1997 Sisseln 15 1: Bitteli Julian 1998 Brogle Jannic 1999 Sisseln 13 1: Zaugg Cédric 1997 Graf Michael 1997 Aarburg 40 1: Berli Dennis 1997 Vögele Andri 1998 Ottenbach 10 1: Huber Jerome 1998 Ruf Aline 1998 Schwaderloch 20 1: Heinz Oliver 1998 Lang Raphael 1999 Stein am Rhein 26 1: Messina Fabio 1998 Weber Mischa 1998 Mellingen 2 1: Heller Noel 1998 Wälti Valentin 1997 Schönenwerd 16 1: Iadarola Bernardo 1999 Schmid Elias 1999 Sisseln 14 1: Zimmerli Tobias 1998 Teufel Marvin 1997 Klingnau 43 1: Heinz Luca 1997 Lovis Lucien 1999 Stein am Rhein 25 1: Baumann Manuel 1999 Frei Florian 1999 Schwaderloch 19 1: Schwender Simone 1998 Schwarz Roman 1998 Mellingen 3 1: Egloff Pascal 1997 Bättig Michael 1998 Mellingen 1 1: DS Schaub Raphael (DS) 1997 Raimann Sean 1998 Sisseln 155 1: DS Huber Jerome (DS) 1998 Huber Lars 1999 Schwaderloch 157 1: DS Bitteli Julian (DS) 1998 Hekele Fabian 2001 Sisseln 154 1: DS Güntert Flavio (DS) 2000 Rehmann Stefan 1997 Mumpf 166 1: DS Keller Nicola (DS) 2000 Manhart Nicola 1997 Dietikon 152 1: Kranzlimite: 74.6 Punkte Wettkampf 249

40 Rangliste Einzelfahren Kategorie II Schweizer-Meisterschaft 2011 Rang Steuermann Vorderfahrer Sektion Stnr Zeit Punkte 1 Hess Flavian 1994 Schärli Tobias 1995 Schönenwerd 113 3: Keller Sven 1994 Schwarz Lukas 1994 Stein am Rhein 168 3: Käser Dominik 1994 Rigoni Luca 1994 Aarau 313 3: Hug Severin 1995 Wälti Manuel 1996 Aarburg 278 3: Müller Daniel 1995 Kofler Michael 1995 Schmerikon 362 4: Heggli Simon 1994 Meier Patrick 1995 Klingnau 300 4: Huber Sebastian 1995 Stocker Robin 1994 Schönenwerd 116 4: Müller Kilian 1996 Baggenstos Marc 1997 Mumpf 341 4: Gnägi Stephan 1994 Röthlisberger Cedric 1994 Ligerz 252 3: Bischof Emanuel 1996 Wunderlin Carlo 1995 Sisseln 110 4: Leutert Thomas 1996 Sidler Ronny 1996 Ottenbach 84 4: Müller Marco 1996 Kuster Remo 1995 Schmerikon 363 4: Nützi Pascal 1995 Jäggi Cédric 1995 Murgenthal 96 4: Kaufmann Simon 1994 Koch Björn 1994 Wallbach 196 4: DS Haller Andreas (DS) 1994 Mösli Sandro 1996 Schwaderloch 610 4: Kranzlimite: Punkte Planung und Produktion von Raumeinrichtungen Gehri 250 Wettkampf

41 Rangliste Einzelfahren Kategorie III Schweizer-Meisterschaft 2011 Rang Steuermann Vorderfahrer Sektion Stnr Zeit Punkte 1 Ruf Stefan 1991 Mollard Patric 1991 Murgenthal 806 3: Hofer Robin 1991 Käser Pascal 1991 Mumpf 337 3: Müller Nicola 1992 Kaufmann Daniel 1992 Mumpf 340 3: Brönnimann Martin 1992 Wyss Dominik 1992 Murgenthal 97 3: Berger Lukas 1994 Berger Marco 1992 Mumpf 338 3: Wespe Ramon 1993 Wespe Benjamin 1993 Schmerikon 361 3: Kramer Nils 1992 Güller Sascha 1992 Schwaderloch 138 3: Kälin Manuel 1993 Zumsteg Cyrill 1993 Sisseln 109 3: Koch Tobias 1992 Kaufmann David 1992 Wallbach 195 3: Ackermann Daniel 1991 Ott Flavio 1991 Diessenhofen 212 3: Jegge Rico 1992 Unger Marco 1992 Mumpf 339 4: Wespe Daniel 1991 Wespe Remo 1993 Schmerikon 360 3: Schmid Benno 1993 Brack Benjamin 1993 Stein am Rhein 808 3: DS Hess Flavian (DS) 1994 Dötlinger Patrick 1992 Schönenwerd 607 3: DS Reutimann Marc 1991 Ulrich Simon (DS) 1992 Stein am Rhein 612 3: DS Büchel Fabian 1992 Gschwend Mirco (DS) 1992 Oberriet 635 4: Kranzlimite: Punkte Wettkampf 251

42 Restaurationsbetriebe, Messe-Restauration, Firmenanlässe, Bankette, Catering, Alu-Festhallen, Klein- und Partyzelte, Festmobiliar, Einwegartikel Wälchli Feste AG, Bützbergstrasse 17, 4912 Aarwangen Tel , Fax Mit viel Energie voll bei der Sache. SPORT Unser Beifall ist sicher. Pontoniere arbeiten auch im Rebberg Geniessen wir die hohe Weinkultur vom Bielersee Pontoniere Ligerz die Fachwinzer Aeberhard Daniel Schernelz Andrey Erich Weinbau Burkhardt Beat Bielerhaus Giauque Edgar Oberdorf Clénin Heinrich Gasse Steiner Charles Schernelz Steiner René Oberdorf Teutsch Heinz und Fabian Schafis Teutsch Erich Oberdorf Römer Rolf Tüscherz Pontonierwein spritzig und fein! 252 Inserate

43 Rangliste Bootsfährenbau Bremgarten, 6. August 2011 Zeiten Rang Gruppe Startnr Einbau Ausbau Zuschlag Total 1 Aarwangen 6 3:50 2:49 0:38 7:17 2 Schaffhausen 8 4:05 2:51 0:26 7:22 3 Dietikon 2 4:18 2:51 0:28 7:37 4 Bremgarten 1 1 4:26 2:38 0:36 7:40 5 Ottenbach 4 4:42 2:58 0:30 8:10 6 Eglisau 11 4:29 3:11 0:32 8:12 7 Ellikon 9 4:55 3:12 0:48 8:55 7 Diessenhofen 10 4:44 3:15 0:56 8:55 9 Schmerikon 7 5:13 3:22 0:24 8:59 10 Aarau 5 5:23 3:26 2:08 10:57 11 Bremgarten 2 3 6:14 3:19 1:56 11:29 Die besten Zeiten sind grau markiert Notifizierungen, Einlagerungen, Verzollungen, Spezialist für Transporte mit Recyclinggütern, Containertransporte, kombinierte Transporte, nationale und internationale Transporte mit Gütern aller Art... WMA Transport AG Usterstrasse 99 Tel.: +41 (0) CH-8600 Dübendorf Fax.: +41 (0) info@wma-transport.ch Wettkampf / Inserat 253

44 Kreativ Konstruktiv Transparent Tel Fax Kiener s Bistro GmbH Ruedi und Ursi Kiener Bahnhofstrasse Finsterhennen Telefon Verkehrslokal der Pontoniere Ligerz 254 Inserate

45 Wettkampf Infos zum «Oldie-Cup» vom 04. September 2011 in Brugg In Kürze findet der 4. Oldie-Cup in Brugg statt. Hier die letzten Infos vor dem Anlass. Ruedi von Arx Pontoniere Brugg Bis zum heutigen Zeitpunkt haben sich erfreulicherweise über 50 Fahrerpaare in zwei Kategorien provisorisch angemeldet. Tendenz steigend!! Zusätzlich haben sich 30 Veteranen zum gemütlichen Veteranentreff gemeldet. Gerne erwarten wir noch weitere Teilnehmer. Auch spontane Anmeldungen am 4. September werden entgegengenommen. Jedermann ist startberechtigt. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass auch Fahrerpaare sektionsübergreifend startberechtigt sind. Das Programm gestaltet sich wie folgt: Uhr: Eröffnung der Festwirtschaft mit Gratis-Kafi und Gipfeli (s het so lang s het) Uhr: Eröffnung Posten A0 ab Uhr: Individuelle Mittagsverpflegung (Selbstbedienung) ca Uhr: Rangverlesen Trotz den vielen Anmeldungen müssen wir leider feststellen, dass wir von 14 Vereinen noch keine Anoder Abmeldung erhalten haben. Als Organisator wünschten wir uns eine bessere Kommunikation. Ergebnis der Umfrage Das Ergebnis präsentiert sich klar: für die jetzige, lockere «Wettkampf»-Übung, Notengebung und grosszügige Auslegung sprechen sich 26 Vereine aus, zwei Vereine sind ohne Meinung und nur ein Verein möchte, dass die Fahrer nach dem aktuellen Wettkampfreglement beurteilt werden. Wir haben uns deshalb entschieden, dass alles so bleibt wie es ist: Kameradschaft und Plausch stehen im Vordergrund. Und nun: Melde auch Du Dich noch zum Veteranenplausch an oder komm einfach spontan vorbei am 4. September bei unserem «Oldie- Treffen». «Chum verbi ond häb eifach de Plausch!» bis Uhr: Freie Startmöglichkeit. Eine Mittagspause wird nicht eingelegt. Wettkampf 255

46 256 Wettkampf

47 Internet Wichtige Links: Flusshindernisse Mitgliederdaten Vereine Vereinsanlässe e-pressespiegel Die aktuell gültigen Flusshindernisse (Menupunkt «Member») Die Mitgliederdaten können jederzeit im geschützten Bereich abgerufen werden. Für Fragen steht Ihnen der Chef Dienste/EDV oder der Chef Medien gerne zur Verfügung. (Menupunkt «Vereinsanlässe») Öffentliche Vereinsanlässe (wie zum Beispiel Fischessen, Beachparty usw.) können zur Publikation auf der Verbandswebseite gemeldet werden. Die Daten sind via Upload-Formular vorzugsweise als PDF/ Word-Dokument einzureichen. (Menupunkt «Presse-/Spiegel») Presseberichte aus Zeitungen/Medien über den Pontonier-Sport bitte zur Publikation im e-pressespiegel melden. Die Daten sind via Upload-Formular zu liefern. Pontonier-Sport auf YouTube Sehr verehrte Leserinnen und Leser des «pontonier» Dass der Pontonier-Sport auch Action bietet, möchten wir vermehrt auch mittels «bewegten Bildern» dokumentieren. Dazu haben wir auf youtube.com einen Kanal eingerichtet, wo laufend Videomaterial publiziert wird. Der Kanal ist über die Adresse erreichbar oder am einfachsten über (ein YouTube-Button befindet sich dann links auf der Startseite). Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Schauen der Clips! Internet 257

48 Rathskeller Olten Lang Roger und John Klosterplatz Olten KUSTER J. & A. Kuster Steinbrüche AG Bäch 8807 Freienbach Fax Natursteinarbeiten Renovationen Restaurationen DIE ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK ALS GANZHEITLICHES DENKEN UND PLANEN. HANS ABICHT AG Buchserstrasse 12, 5000 Aarau Tel Fax info@aarau.abicht.ch Urs Berli (PFV Ottenbach) Industriestrasse Zug Sonnenplatz 5a 6430 Schwyz Eggbühlstrasse Zürich 258 Inserate

49 Beweggrund Sicherheit. Transporte & Logistik Nutzfahrzeugwerkstatt Carreisen Brennstoffe Indermühle AG Ostzelg Rekingen / AG Inserate 259

50 «pontonier»-terminplan 2011 Ausgabe Annahmeschluss Versand Bitte beachten! September 23. September September 14. Oktober 11/ November 09. Dezember hutter-baumaschinen.ch TRANSPORTSTRASSE ALTSTÄTTEN SG TELEFON STADTHOF WANGEN A. AARE TELEFON SIEGERTYPEN Wer Berge versetzen will, braucht das richtige Werkzeug, in der Bau branche genau so wie im Sport oder beim Hobby. Wir wissen nur zu gut, wieviel Einsatz es braucht, um ein Siegertyp zu werden. Dabei wünschen wir Ihnen viel Glück! 260 Terminplan / Inserat

51 Sektionen Vereins- und Verkehrslokale der Pontoniere Aarwangen Restaurant Brauerei Langenthalstrasse 20, , Spezialität: «Güggeli im Körbli» Verkehrslokal der Pontoniere Biel Lago Lodge Herberge, Bistro und Brauerei am Bielersee Vereinslokal der Pontoniere Bremgarten Hotel Restaurant Sonne Telefon Vereinslokal des Pontonier-Fahrvereins Brugg Dufourhaus bei der Kaserne Die Gaststätte in Brugg für mittlere und grössere Anlässe Heidi und Jürg Züllig Natel Restaurant Sonnenberg Gutbürgerliche Küche, Hausspezialitäten, Räumlichkeiten für Vereine, Geschäfts- und Familienessen Telefon Diessenhofen Hotel-Restaurant «KRONE» Diessenhofen Wir sind ein kleines Fischspezialitäten-Restaurant mit wunder schöner Aussicht auf die idyllische Rheinlandschaft und die historische Rheinbrücke Montag Ruhetag, F.+G. Oberholzer Tel

52 Sektionen Vereins- und Verkehrslokale der Pontoniere Dietikon Restaurant Heimat Gastfreundschaft mit Tradition Martina Meier, Steinmürlistr. 66, 8953 Dietikon Telefon Vereinslokal der Pontoniere Eglisau Restaurant zur Sonne Verkehrslokal der Pontoniere, Saal bis 40 Personen Mo Fr geöffnet ab Uhr Fam. Leemann, Tel Gasthof Löwen Lokal des PFV Eglisau, Saal bis 25 Personen, Gästezimmer Mo Fr geöffnet ab Uhr Tel Conny Welti Stefan Thommen, 8192 Zweidlen/Glattfelden, Tel Mo u. Di Ruhetag. Gepflegter Landgasthof mit grosser gemütlicher Gartenwirtschaf nahe am Rhein. Div. Bankettsäli u. Sitzungszimmer. Ellikon am Rhein Gasthof «Löwen», 8462 Rheinau Verkehrslokal des Pontonier-Fahrvereins Ellikon am Rhein Gepflegtes Speiserestaurant mit Saal Fam. L. Schweizer Telefon Laufenburg Restaurant Warteck Verkehrslokal der Pontoniere Laufenburg Bestbekanntes Speiselokal mit Partyservice und Zeltvermietung Albert + Erika Lagler Tel

53 Sektionen Vereins- und Verkehrslokale der Pontoniere Mellingen Restaurant Linde Vereinslokal der Pontoniere Telefon Rheinfelden Hotel Schiff Vereinslokal der Pontoniere Hervorragende Fischküche Susanne u. Remo Köchli-Schib Für Gesellschaften bis 200 Personen Telefon Schmerikon Hotel IRestaurant Seehof, Schmerikon Familie F. Arnold-Müller Telefon Täglich ab 7.30 Uhr geöffnet Vereinslokal des Pontonier-Fahrvereins Wirtschaft zum Hof, 8715 Bollingen Werner Schätti Telefon Schwaderloch Restaurant Bahnhof Vereinslokal der Pontoniere Margrit und Fred Fritz-Knecht Dominique und Thomas Eckert-Fritz Tel Sisseln Restaurant Pinte Franz D. Brogle Passivmitglied des PFVS Tel Stein am Rhein Restaurant Baumgarten, Kaltenbach Heimeliges Restaurant, Gartenwirtschaft E. + J. Müller Vereinslokal der Pontoniere Telefon Wynau Gasthof zum Löwen Obermurgenthal Gepflegte Küche heimelige Lokale H. Löffel Vereinslokal der Pontoniere Telefon

54 Sektionen Vereins- und Verkehrslokale der Pontoniere Zurzach Restaurant «Krone», Rietheim Verkehrslokal des PFV Gute Küche und Keller Familie Höchli-Gross Restaurant Oberli 3380 Walliswil-Bipp Familie S. Oberli Telefon Ausflugsziel der Pontonier-Sportvereine Aarwangen und Wangen a/a Auf Wasser und Strasse gut erreichbar Aarestübli (bis 40 Personen) und Saal (bis 100 Personen) Gute Küche Montag Ruhetag Vereinslokal PSV Wangen a. A. und Verkehrslokal der Pontoniere

55 Bootfährenbauwettkampf Bremgarten Weitere Bilder und Videos zum Bootfährenbauwettkampf in Bremgarten auf Auf dieser Seite könnte Ihre Werbung stehen! Auskunft erteilt Ihnen gerne der Redaktor oder Chef Medien

56 Adressberichtigung melden AZB 8048 Zürich-Altstetten WELLNESSOASE Besuchen Sie unsere permanente Ausstellung im Gartencenter Grünenfelder Sie dürfen auch Probebaden Lassen Sie sich täglich vom exklusiven Massageerlebnis Ihres HotSpring-Spas verwöhnen: Entspannen, relaxen und Energie tanken. Immer, wenn es Ihnen Spass macht, denn Ihr Spa ist jederzeit badefertig. Drinnen und draussen, Sommer und Winter. Gartencenter ein Besuch - ein Erlebnis Gartenbau/-Planung von der Planung bis zur Blüte Whirlpool-Paradies jederzeit Probebaden Chur- Sargans Ausfahrt A3 Weesen-Ziegelbrücke Glarus Zürich- Rapperswil Reichenburg Lachen Uznach-Kaltbrunn Ausfahrt A3 Bilten-Ziegelbrücke Patentiertes Heizkonzept mit Wärmerückgewinnung Patentierte Massagesysteme (z.b. Moto-Massage DX) 100%ige 24-Stunden-Filterung ohne Bypass Komplett-Lieferung inkl. Isolierabdeckung Deluxe keine Baustelle, keine Installation niedrigste Energiekosten Schänis Bilten SBB Bahnhof Ziegelbrücke Linth-Kanal A3 Zürich - Chur Niederurnen H. Grünenfelder AG Gartenbau & Gartencenter Ziegelbrückstrasse Ziegelbrücke Weesen Walensee

Rangliste Einzelfahren Kategorie F Laufenburg 2013

Rangliste Einzelfahren Kategorie F Laufenburg 2013 Rangliste Einzelfahren Kategorie F Laufenburg 2013 1 Benz Mirjam 1984 Dickerhof Sarah 1979 Schwaderloch 25 6:31.17 201.5 2 Hofstetter Sonja 1994 Hofstetter Anita 1992 Wangen a A 191 7:03.34 198.0 3 Liniger

Mehr

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 1. Dietikon 128.85 2. Ottenbach 127.66 3. Olten 127.35 4. Aarburg 127.21 5. Aarau 126.80 6. Brugg 126.18 7. Baden 126.00 8. Basel 124.05 Rangliste Einzelfahren

Mehr

Rangliste Einzelfahren Kategorie F Bärn

Rangliste Einzelfahren Kategorie F Bärn Rangliste Einzelfahren Kategorie F Bärn16 2016 1 Liniger Jeannette 1989 Kamm Tamara 1989 Aarwangen 202 4:52.53 166.8 2 Humbel Raphaela 1993 Räber Jasmin 1995 Ottenbach 104 5:19.92 165.0 3 Sigrist Sabine

Mehr

Gold 1 Schmerikon 238,700 2 Ottenbach 234,467 3 Bremgarten 234,025. Silber 4 Dietikon 232,650 5 Luzern 231,050

Gold 1 Schmerikon 238,700 2 Ottenbach 234,467 3 Bremgarten 234,025. Silber 4 Dietikon 232,650 5 Luzern 231,050 PF PONTONIER FAHR VEREIN 5620 BREMGARTEN 26./27. Juni 1999 VB Offizielle Rangliste Sektionsfahren Gold 1 Schmerikon 238,700 2 Ottenbach 234,467 3 234,025 Silber 4 Dietikon 232,650 5 Luzern 231,050 Lorbeer

Mehr

Offizielle Rangliste Einzelfahren Weidling Kat. I

Offizielle Rangliste Einzelfahren Weidling Kat. I Offizielle liste Einzelfahren Weidling Kat. I Bischof Emanuel Wunderlin Carlo Sisseln ::0. Hofstetter Sonja Weber Andy Wangen a A :0:. Jäggi Sébastien Wälti Manuel Aarburg ::. Heggli Simon Keller Lukas

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

ontonier PFK in Aarburg Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr. 11 / November / Dezember 100. Jahrgang

ontonier PFK in Aarburg Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr. 11 / November / Dezember 100. Jahrgang Nr. 11 / 12 2012 November / Dezember ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes PFK in Aarburg 100. Jahrgang www.pontonier.ch PFK Aarburg Auf den Bergen Winterschlaf OK CH-Meisterschaft

Mehr

Offizielle Rangliste Einzelfahren Weidling Kat. I

Offizielle Rangliste Einzelfahren Weidling Kat. I Offizielle liste Einzelfahren Weidling Kat. I Mit Kranzauszeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 36 Obrist Fabian 97 Obrist Silvan 96 Wallbach 2:20:65 74.6 9 Berli Dennis 97 Leutert Thomas 96 Ottenbach 1:59:76 73.9

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20

Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20 TERMINKALENDER 2017 Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20 März Sa. 4. Schiffe wassern / Arbeitstag DeDepot 8.00 Uhr Aktive/ JP R. Vollenweider, Mi 1 Sa. 11. DV Worblaufen Einladung folgt

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

ontonier DV in Bex Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr März 99. Jahrgang

ontonier DV in Bex Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr März 99. Jahrgang Nr. 3 2011 März ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes DV in Bex 99. Jahrgang www.pontonier.ch Zwei «alte» Bekannte Aktive Jungfahrer Schlauchbootrennen Grossbaustelle Jansen

Mehr

Nr. 11/ November/Dezember. ontonier. Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Jahrgang

Nr. 11/ November/Dezember. ontonier. Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Jahrgang Nr. 11/12 2017 November/Dezember ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes 105. Jahrgang www.pontonier.ch... im Wallis... im Militärmuseum... in Rotterdam... PFK in Wynau Impressionen

Mehr

Offizielles Organ Schweizerischer Pontonier- Sportverband. ontonier. Nr September. 93. Jahrgang

Offizielles Organ Schweizerischer Pontonier- Sportverband. ontonier. Nr September. 93. Jahrgang Offizielles Organ Schweizerischer Pontonier- Sportverband ontonier Nr. 9 2005 September 93. Jahrgang www.pontonier.ch Schweizerischer Pontonier-Sportverband Präsidium (Amtsdauer DV 2004 DV 2007) Zentralpräsident

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

ontonier Wettkämpfe Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr. 6/7 2012 Juni/Juli 100. Jahrgang www.pontonier.ch

ontonier Wettkämpfe Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr. 6/7 2012 Juni/Juli 100. Jahrgang www.pontonier.ch Nr. 6/7 2012 Juni/Juli ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Wettkämpfe 100. Jahrgang www.pontonier.ch Schaad-Becher Jungpontoniertag Fahrübung/Familientag Eidg. Wettfahren KIESWERKE

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Wohin die Turnfahrt gehen wird wussten wir nicht, aber dass es anstrengend werden soll schon. Am Bahnhof Müllheim-Wigoltingen trafen wir uns zur diesjährigen

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Nr. 1/ Januar/Februar. ontonier. Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Jahrgang

Nr. 1/ Januar/Februar. ontonier. Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Jahrgang Nr. 1/2 2017 Januar/Februar ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes 105. Jahrgang www.pontonier.ch DV 2017 Startschuss Fernfahrt JPL 2017 Auch in der Saison 2017 ist ein gutes

Mehr

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi Mercurey-Reise 2010 Schlanders, Südtirol vom 17.-20. Juni 2010 Reiseleiter: Urs Hegi Donnerstag, 17. Juni Teilnehmer: Josef Meier Edi Gut Franz Jost Jörg Burger (temporär) Bruno Müller Werner Lindegger

Mehr

Nr August. ontonier. Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Jahrgang

Nr August. ontonier. Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Jahrgang Nr. 8 2016 August ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes 104. Jahrgang www.pontonier.ch Vereinsreise Renovation JP-SM Bärn 16 News von Fred Impressionen der Schweizermeisterschaft

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft 0 BSV Laufenburg Rangliste Feldschiessen Jubiläumsschiessen 5 Jahre SG Oeschgen 6. Bezirksverbandsschiessen in Herznach. Herbstschiessen in Gansingen 7. Frickbergschiessen

Mehr

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

Das 100. Vereinsjahr im Überblick Werden Sie Sponsor! Das 100. Vereinsjahr im Überblick Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, werden wir im Jahr 2016 drei Anlässe durchführen. Samstag 23 Januar Publikum Nostalgieabend Den Gästen werden

Mehr

Reitverein Werdenberg

Reitverein Werdenberg 66. Springkonkurrenz der Werdenberger Raiffeisen- Banken in Buchs SG vom 8. 11. Juni 2017 Reitverein Werdenberg Unser Hauptsponsor: RAIFFEISEN Sekretariat Um- /Abmeldungen: 078 648 69 42 Alle Änderungen

Mehr

ontonier 116. DV 2009 in Aarau Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr April 97. Jahrgang

ontonier 116. DV 2009 in Aarau Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr April 97. Jahrgang Nr. 4 2009 April ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes 116. DV 2009 in Aarau 97. Jahrgang www.pontonier.ch 70 Jahre Pontonier Vorstände und Termine Ski- und Board-Ausflüge Piraten

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Rangliste Herren 12.5 kg

Rangliste Herren 12.5 kg Rangliste Herren 12.5 kg 1. Hasler Urs STV Hellikon 12.52 12.11 2. Hunziker Simon STV Herznach 11.63 12.05 3. Leimgruber Roger STV Herznach 10.99 11.49 4. Wälchli Gian STV Herznach 10.80 11.31 5. Stocker

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016

Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016 Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016 Hilda Klaus Wenn Engel reisen, lacht die Sonne. Das verkündet der Leiter der Vereinsreise insieme Rheinfelden. Wahr ist, dass die Sonne lacht. Ob wir Engel sind,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2016 2 Vorstand 2016 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 2016 5 Fahrübungsplan 2016 7 Jahresbericht 2015 des Präsidenten 8 Jahresbericht 2015

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

ontonier PFK in Biel Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr. 11/12 2011 November / Dezember 99. Jahrgang www.pontonier.

ontonier PFK in Biel Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Nr. 11/12 2011 November / Dezember 99. Jahrgang www.pontonier. Nr. 11/12 2011 November / Dezember ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes PFK in Biel 99. Jahrgang www.pontonier.ch Fernfahrt auf der Elbe Auf dem Pilatus Fernfahrt in Irland

Mehr

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Rang Name Vorname JG Bezirksverband Total 1.P 2.P 3.P 4.P 5.P 6.P 1 Wörndli Stefan 50 BSV

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Winterpause

ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Winterpause Nr. 1/2 2009 Januar/Februar ontonier Offizielles Organ des Schweiz. Pontonier-Sportverbandes Winterpause 97. Jahrgang www.pontonier.ch 116. DV in Aarau Statistiken / Zahlen das Weinbau-Museum an der Ligurischen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015 Fischereiverein Rüthi Archiv 2015 Fischerei-Eröffnung 16. März 2015 Mit grosser Vorfreude warteten wir auf den Tag, an dem unsere Fischerei- Saison wieder eröffnet wird! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen

Mehr

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N , 15.05.2011 3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N Kampfgericht : Amstad Denise OK Präsident Zurfluh Heinz Chef Strecke Zurfluh Peter Wettkampfleiter Strecken : Distanz Strecke 1 Inliner 3000 m Strecke

Mehr

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Listenpreis: SFr. 2.00 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Stärkeklasse Erinnerungspreis Zuchwil A 0

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor 10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2017 Hauptsponsor Gruppenwettkampf / Einzelresultate (stehend frei + stehend aufgelegt) Teilnehmer Name Vorname Verein stehend frei stehend aufg. Pkt. 1 Hug Heinz

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

PSV Niederweningen erster Sieger

PSV Niederweningen erster Sieger 1. ZHSV-MM Final Pistole 50m PSV Niederweningen erster Sieger Die Olympische Disziplin Pistole 50m als Frei- oder Matchpistole bekannt war einst die Paradedisziplin der Schweizer Pistolenmatchschützen.

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT

Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Heer - Lehrverband Genie/Rettung Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT Handbuch LVb G/Rttg

Mehr

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel Sponsoring-Konzept 11. Volleynights 01 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 1./13. August 01 Kontakt: info@ Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel.

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Bewohner mischen 1.-August-Umzug auf

Bewohner mischen 1.-August-Umzug auf Seite 1 von 5 SUNNSYTA RINGGENBERG 9. AUGUST 2017 Bewohner mischen 1.-August-Umzug auf Wenn das Alters- und Pflegeheim auf Tournee geht, wird es nie langweilig. Am Bundesfeiertag war das Programm mit fünf

Mehr

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern Nach einer angenehmen 5/4-stündiger Fahrt ab Golfpark Moossee in Bern erreichten wir die sehr gepflegte und idyllisch in die Natur eingebettete Golfanlage des GC Markgräflerland Kandern. Mit einem kurzen

Mehr

SPONSORING - GABEN - INSERATE

SPONSORING - GABEN - INSERATE SPONSORING - GABEN - INSERATE www.lengwil2018.ch Grusswort Liebe Freunde des Schwingsports Der Turnverein STV Oberhofen-Illighausen hat die Ehre, am 29. April 2018 den 113. Thurgauer Kantonalen Schwingertag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Restaurant zum Schlüssel Oberdorfstrasse 45 3072 Ostermundigen Sonntag, 9. Dezember 2012 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Ort: Restaurant zum Schlüssel, Oberdorfstrasse 45,

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Einmal Island und zurück

Einmal Island und zurück Einmal Island und zurück Nach einer intensiven Planungsphase war es am 11. Mai 2016 endlich so weit. Die Crew Thomas Stadler, Fabian Bitzer und Markus Walz - war startklar und unser Flieger in einem Top-Zustand.

Mehr

15. 16. 17. Mai 2015. in Schwaderlo. 18. 20. Mai 20. beim Pontonierhaus am. En Guete wünsched d Pontonier vo Schwaderloch. unsere Spezialität

15. 16. 17. Mai 2015. in Schwaderlo. 18. 20. Mai 20. beim Pontonierhaus am. En Guete wünsched d Pontonier vo Schwaderloch. unsere Spezialität www.pontoniere-schwaderloch.ch unsere Spezialität Merlanfilets im Bierteig 15. 16. 17. Mai 2015 in Schwaderloch immer am 3. Wochenende 18. 20. Mai 20 beim Pontonierhaus in Schwaderlo am Rhein www.pontoniere-schwaderloch.ch

Mehr

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Jahresbericht 2016/2017 Weitere Fotos unter: www.bannwaldzwärgli.ch JAHRESBERICHT 2016/2017 BANNWALD ZWÄRGLI 1 Einführung Ein grosser Dank richtet sich mit diesem Bericht

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste 29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am Ergebnisliste Oberschiedsrichter (OSR): Beate Wolff BSV Ohlsbach Wetter: kühl, 10 C Schiedsrichter (SR): Adriano Steiner

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B Jahresprogramm 2010 17.04. 08.00 12.00 Magazin MO 12.04. 20.00 22.00 Magazin 20.04. 20.00 22.00 Magazin 30.03. 20.00 22.00 Magazin MO 29.03. 20.00 22.00 Magazin MO 15.03. 20.00 22.00 Magazin 09.03. 20.00

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Rangliste Drei - Kantone - Match AG - JU - LU Samstag, 17. Juni 2017 GSA Röti, Möhlin Organisation:

Rangliste Drei - Kantone - Match AG - JU - LU Samstag, 17. Juni 2017 GSA Röti, Möhlin Organisation: Rangliste Drei - Kantone - Match AG - JU - LU Samstag, 17. Juni 2017 GSA Röti, Möhlin Organisation: AGSV Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite GSA Röti, Möhlin AG Datum 17. Juni 2017 Einzel Gewehr 300m -

Mehr

64. Springkonkurrenz der Werdenberger Raiffeisenbanken in Buchs SG - Donnerstag - Sonntag Mai 2015

64. Springkonkurrenz der Werdenberger Raiffeisenbanken in Buchs SG - Donnerstag - Sonntag Mai 2015 64. Springkonkurrenz der Werdenberger Raiffeisenbanken in Buchs SG - Donnerstag - Sonntag 28. - 31. Mai 2015 Unser Hauptsponsor: Sekretariat Um- /Abmeldungen: 078 648 69 42 Pferde und Reiterwechsel müssen

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr