Der Gemeindebrief der Christuskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief der Christuskirche"

Transkript

1 1 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Oktober November 2011 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Rückblick Prädikantenseminar Projektbesuch Brot für die Welt Gemeindeausflug nach Huampaní Grüße vom Kirchentag Casa Belén informiert Neuer Sandkasten Zahnbehandlung abgeschlossen Neue Praktikanten Konfirmationen Deutschsprachige Evangelisch - lutherische K i r c h e n g e m e i n d e i n P e r u / L i m a

2 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 2 Nachgedacht Konfirmation eine tragfähige Bestätigung Liebe Leserin, lieber Leser, es ist Freitagnachmittag. Im Gemeindesaal liegen Zettel mit Bibelsprüchen auf dem Fußboden verteilt. Zehn junge Menschen bewegen sich zwischen den Zetteln, lesen, heben einen Zettel mit dem Bibelwort auf, verwerfen ihre Entscheidung wieder oder gehen entschlossen zu ihrem Platz. Zehn Konfirmandinnen und Konfirmanden der Christuskirche suchen ihren Konfirmationsspruch aus. Die meisten machen sich diese Entscheidung nicht leicht. So soll dieses Bibelwort doch Ausdruck geben über das, woran sie glauben, worauf sie hoffen, was sie spüren wozu sie sich am 16. Oktober bekennen. Zehn junge Menschen werden am 16. Oktober 2011 hier in der Christuskirche konfirmiert. Ein Festtag nicht nur für die Jugendlichen und ihre Familien, sondern auch für uns als Gemeinde. Ein Anlass auch mal wieder an die eigene Konfirmation zurückzudenken. An den Gottesdienst, die Feier, die Besonderheiten dieses Tages. Ein Anlass sich aber vor allem an den Segen zu erinnern, den der Pfarrer damals unter Handauflegung jedem und jeder von uns zugesprochen hat. Unter diesem Segen sind wir seitdem viele Jahre unterwegs gewesen. Der Zuspruch des Segens, er folgt dem eigenen Glaubensbekenntnis der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Das eigene JA zu Gott, es ist verbunden mit dieser Zusage einer festen Grundlage für unser Leben, die niemand sonst von außen geben kann, geschweige denn wir selbst. Gott sei dir Schutz und Schirm vor allem Bösen, Gott sei dir Kraft und Hilfe zu allem Guten, so segne dich Gott der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. So lautet ein Segen, den ich oft zu Konfirmationen spreche. Das Vertrauen auf Gott, das Leben unter seinem Segen, es nimmt uns nicht aus den Gefahren und Beschwernissen des Lebens heraus. Und doch verändert es unseren Umgang damit und unsere Grundlage, von der und mit der wir in dieser Welt leben. Gott gibt uns diese andere, feste Grundlage dauerhaft, ein Leben lang. Ich wünsche den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien und uns allen, dass die Konfirmation zu einem wahren Festtag wird. Ein Tag, an dem eigenes Bekenntnis und Segen Gottes spürbar wird, - tragfähig, ein Leben lang. Ihre Pastorin Anke Fasse

3 3 Wir laden ein... Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Literaturkreis Donnerstag, 20. Oktober 2011, um 15:30 Uhr in der Christuskirche Donnerstag, 17. November 2011, um 15:30 Uhr in San José Seniorenkreis - immer ökumenisch - Mittwoch, den 19. Oktober 2011, um 15:30 Uhr, Christuskirche Thema: Als Freiwillige in Peru - Eine Freiwillige berichtet... Mittwoch, 16. November 2011, um 15:30 Uhr, San José Thema: Überraschungsnachmittag Frauenfrühstück Oktober 2011 Eine Persönlichkeit der Kirchengeschichte Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben und Glauben Ein Vorbild für uns? Referentin: Anke Fasse 21. November 2011 Advent - eine besondere Zeit Einstimmung - Beginn jeweils um 10:00 Uhr im Gemeindesaal - Musik und Mär Lutherbankett Freitag, 28. Oktober 2011, 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Was erwartet Sie? stimmunsvolles, reichhaltiges Bankett Musik, Gespräche und prominente Gäste Der Kartenvorverkauf ($30 p.p.) im Kirchenbüro hat begonnen.

4 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 4 Wir laden ein... Erntedank in der Christuskirche 2. Oktober :30 Uhr Familiengottesdienst Knolle Kartoffel fragt: Wo komme ich eigentlich her? anschließend: Suppenessen + Kartoffeldruck Um die Spende von Erntegaben für die Casa Belen wird gebeten (zunächst für den Altarraum zum Gottesdienst, dann für die Kinder der Casa Belen) Wir freuen uns über einen besonderen Gast an diesem Tag: Die Bundestagsabgeordnete Sibylle Pfeiffer kommt nach Peru. Frau Pfeiffer ist Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Entwicklungszusammenarbeit. Die besonderen Interessengebiete von Frau Pfeiffer sind die Fragen der Weltbevölkerung, die Bekämpfung von HIV/Aids, sowie die Rolle der Frau in den Entwicklungsländern. Frau Pfeiffer ist zudem Vorsitzende des Beirates der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Trotz Bundestagsmandat ist sie ihrer politischen Heimat, der Kommunalpolitik, weiter als Ratsmitglied der Stadt Wetzlar verbunden. Sie wird am Erntedankgottesdienst in unserer Christuskirche teilnehmen und hinterher beim Kirchenkaffee gerne Fragen beantworten. Gesprächsstoff gibt es ja anhand der aktuellen Politik in Deutschland mehr als genug. Jüdisch-christliches Versöhnungsgebet zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 am um 19:00 Uhr in der Christuskirche Dieser Gottesdienst wird gemeinsam von der jüdischen Gemeinde, der kath. Kirchengemeinde San José und der Ev.-luth. Christuskirche gestaltet. -anschließend Empfang im Gemeindesaal- Musikalischer Abendgottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Helen Doig (Orgel) und Barbara Bollinger (Flöte) Sonntag, den 20. November :00 Uhr in der Christuskirche

5 5 Wir laden ein... Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Adventskalender Wie in jedem Jahr bieten wir Adventskalender aus Schokolade zum Verkauf an. Interessierte können die Kalender ab sofort im Kirchenbüro vorbestellen. Ab dem 15. November liegen sie dann zur Abholung bereit. Also, schnell im Kirchenbüro unter Tel oder oficina@ev-kirche-peru.org vorbestellen! Vorbereitungskreis Adventsbasar Für die Planung, Vorbereitung und Durchführung unseres jährlichen Adventsbasars werden wieder fleißige Hände gesucht. Vorbereitungstreffen im Gemeindesaal: Montag, den , um 10:00 Uhr Montag, den , um 10:00 Uhr Treffen der Bastelgruppe für den Adventsbasar im Gemeindesaal: Samstag, den , um 10:00 Uhr Mittwoch, den , um 10:00 Uhr Zum Adventsbasar laden wir dann am 3. Adventssonntag, den 11. Dezember 2011 ein. Kaufen Sie Ihre Wertmarken schon jetzt! Um den großen Andrang an den Kassen zu verhindern, können Sie die Wertmarken am 1. November im Kirchenbüro erwerben. Gesprächsrunde Gottesdienst und Predigt Donnerstag, den 03. November 2011, um 17:00 Uhr Donnerstag, den 24. November 2011, um 17:00 Uhr

6 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 6 Wir laden ein... Freiwilligentreffen am 06. Oktober 2011, ab 17:00 Uhr in der Christuskirche Kennenlernen - Erfahrungsaustausch - Zusammensein Eine Reihe von jungen Erwachsenen sind jedes Jahr in Peru, um in den verschiedensten Einrichtungen zu helfen sowie Land und Leute kennenzulernen. Sie sind u.a. im Umfeld der Schulen, Kirchen und Sozialwerke im Einsatz. Wir möchten mit Euch in gemütlicher Runde ins Gespräch kommen und sind auf eure Erfahrungen gespannt Botschaft des Lebens Zusammen mit der Künstlerin Gaby Schmidt aus Lima sind in den vergangenen Wochen 14 Gruß-, Beileids- und Glückwunschkarten entstanden. Die Kartenserie ist unter dem Motto Botschaft des Lebens erarbeitet worden. Erwerben können Sie die Grußkarten jeweils nach den Gottesdiensten und Montag - Freitag im Gemeindebüro. Einzelkarte: S./ 5,- Serie mit 14 Karten: S./ 50,- - (jeweils mit Umschlägen) - Konfirmandenzeit Jahrgang Oktober 2011, 16:00-20:00 Uhr Jahrgang Oktober 2011, 16:00-20:00 Uhr 11. November 2011, 16:00-20:00 Uhr

7 9 Rückblick Prädikantenseminar in Lima Vom 7. bis zum 11. September fand in unserer Gemeinde das Prädikantenseminar statt, das die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) jährlich veranstaltet, um in den deutschsprachigen Gemeinden Lateinamerikas interessierte Laien fortzubilden. Mitglieder der Gemeinden sollen lernen, selbständig Gottesdienste zu veranstalten und vor allem, zu predigen. Aus unserer Gemeinde hatten sich Gaby Hennig, Elgin von Gaudecker, Carmen Sehne und Gisela Cornejo angemeldet. Von ausserhalb waren 14 Teilnehmer aus acht verschiedenen lateinamerikanischen Ländern angereist, um mit uns zusammen nachzudenken über das Thema SEGEN. Die Pastoren - Dr. Thomas Stahlberg ( Mexico ), - Matthias von Westerholt (Costa Rica) - und Markus Böttcher ( Guatemala) waren als Seminarleiter eingesetzt. Jeder der Teilnehmer sollte möglichst schon eine fertige Predigt mitbringen über einen der beiden vorgegebenen Texte aus dem Alten Testament. Die Vormittage dienten der Information und Reflektion über unsere Vorstellungen von Segen, unter der fachkundigen Leitung der angereisten Pastoren. Nachmittags trugen die Seminarteilnehmer nacheinander ihre Predigten vor. Weil wir so viele waren, mussten wir sogar in zwei Gruppen geteilt werden. Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Es war sehr lehrreich und spannend, die verschiedenen Predigten anzuhören und auszuwerten, denn wir mussten einen Fragebogen zu jeder einzelnen Predigt ausfüllen und darüber diskutieren. So unterschiedlich die Glaubensströmungen sind, die in unseren deutschen Auslandsgemeinden zusammenfließen, so verschiedenartig waren auch die Predigten, die präsentiert wurden. Einige waren sehr persönlich und ergreifend, andere wieder mehr reflektiert und textkritisch, manche überraschend originell. Es zeigte sich, dass wir in unseren Gemeinden ein enormes Potential an interessierten und gebildeten Menschen besitzen, sodass wir notfalls auch Zeiten ohne Pastoren aus Deutschland überbrücken könnten. Ein ganz neuartiger Aspekt war das Godly Play, das uns Pastor Markus Böttcher mit selbstgearbeiteten Puppen und Dekorationen vorführte. Mit ganz sparsamen Gesten und Worten veranschaulichte er biblische Geschichten, die so auch von Kindern verstanden werden können. Es war sehr schade, dass unser Kindergottesdienstteam nicht an diesen Vorführungen teilnehmen konnte. Außer dem intensiven Arbeitsrhythmus gab es natürlich auch Pausen und Abwechslung. Zum Einander Kennenlernen unternah-

8 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 10 men wir am ersten Tag eine Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Kathedrale und der Kirche San Francisco, geführt von Frau Eva Leixner, die uns das koloniale Lima sehr anschaulich erklärte. Die Mittagessen fanden in verschiedenen Restaurants in der Nähe der Kirche statt. So gab es jeden Tag eine angenehme Verschnaufpause und viel Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Die Abende verbrachten wir alle zusammen in gemütlicher Runde, mal im Gemeindesaal, mal im Club Germania, mal in privatem Rahmen. Freitags abends war unsere Gemeinde eingeladen, die Gäste kennenzulernen (und zum Buffet beizusteuern). Es kam eine sehr nette Runde zusammen, die das Miteinanander sichtlich genoss. Im Verlauf der Woche wuchs das Bewusstsein der Besonderheit dieser Gruppe; damit wurde auch der Zusammenhalt immer enger. Es tat allen sehr gut, so viel Gleichgesinnte zu treffen, über Anliegen und Probleme diskutieren zu können und Erfahrungen auszutauschen. Mit dem Gottesdienst am Sonntag fand das Seminar seinen festlichen Abschluss. Wir feierten zusammen das Abendmahl, und nach dem Gottesdienst gab es ein letztes gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Tee, Brezeln und Erbsensuppe. Der Abschied fiel uns allen sichtlich schwer und wir versprachen gegenseitig, uns beim nächsten Seminar im Oktober 2012 in Guatemala wiederzutreffen, dann sogar unter der Mitwirkung unserer Pastorin Anke Fasse. Allen, die zum guten Gelingen dieser Tagung beigetragen haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt! Vor allem geht unser Dank an die EKD, die diese Seminare organisiert, und damit den deutschen Auslandsgemeinden einen ganz wertvollen Dienst leistet! Gisela Cornejo

9 13 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Grüße vom Kirchentag in Dresden

10 15 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Die Casa Belén informiert Sandkasteneröffnung zum Festival Die Casa Belén feierte am diesen Jahres ihren 46. Geburtstag. Damit diese beträchtliche Jahreszahl nicht still und heimlich in Vergessenheit geriet, wurde von langer Hand ein Fest in der Casa Belén geplant. Natürlich haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Spenden für die Tombola zu bekommen. Unser Ziel in diesem Jahr war es, 1000 Artikel in der Tombola auslegen und drei Hauptpreise bei der heißgeliebten Rifa anbieten zu können. Der Termin rückte immer näher und die Vorbereitungen wurden von vielen fleißigen Händen in der Casa Belén durchgeführt, viele Spenden gingen wie selbstverständlich bei uns ein. Einladungen wurden verschickt, für Sonne an diesem Tag wurde ein Extragebet losgeschickt und am von 10 Uhr bis 17 Uhr haben wir gefeiert. Nun stellte sich in der Woche vor dem Fest die Frage, ob auch der Sandkastenbereich bis zu diesem Tag in neuem Glanz erstrahlen würde. Immer wieder nieselte es und die Malerarbeiten konnten nicht beendet werden. Schon lange zuvor wurde der alte Sand komplett abgetragen, die durchgerosteten Füße der Spielgeräte erneuert, es wurde geschweißt, einzementiert und geschmirgelt (die gesamten Kosten für die Arbeiten am Sandkastenbereich wurden von einer Reiseagentur am in Lima gesponsert). Zwei Tage vor dem langersehnten Ereignis war es dann soweit! Der große Kipplaster stand vor der Tür und der neue Sand wurde unter großem Jubel und vielen Schubkarrenladungen reingefahren. Geschafft! Das Fest konnte beginnen! Der Innenhof füllte sich sehr schnell, viele Eltern und Familienangehörige kamen mit großem Hunger in die Casa Belén. Es wurden Anticuchos, Papas Rellenas, Waffeln, Tamales und Picarones, uvm. angeboten. Nach mehreren Vorführungen unserer Kindergartenkinder leerte sich das Buffet immer rascher, die Taschen füllten sich mit gewonnen Preisen, die Stimmung war fröhlich und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite! Den Ausdruck rundum gelungen kann ich für dieses Fest wirklich verwenden. Der Reingewinn unseres Festivals wird für Fortbildungen des pädagogischen Personals der Casa Belén verwendet. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei den vielen fleißigen Händen und bei unseren Freunden und Gönnern bedanken! Nur durch euer Engagement und eure Unterstützung sind solche positiven Erlebnisse möglich!

11 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 16 Mayk beißt wieder kräftig zu Zubeißen? Nein, das kann ich nicht! Warum denn nicht? Mir tun die Zähne weh und ich habe auch keinen Hunger! Magst du denn mit den Kindern draußen spielen? Nein, ich hatte wieder Fieber! Diese und ähnliche Gespräche führte ich seit April mehrere Male mit Mayk, den ich als ein sehr stilles, in sich zurück gezogenes, ernstes und kritisches Kind kennen gelernt habe. Mayk besucht die Gruppe der 4-5 jährigen Kindergartenkinder und war, so wie er uns erzählte, schon immer krank. Nachdem wir Mayk und seine Mutter an zwei verschiedene Institute vermittelt haben, bekamen wir ein übereinstimmendes Resultat. Die Spezialisten sprachen von Zahnfäulnis. Im wahrsten Sinne des Wortes war die Zerstörung des Zahnschmelzes durch ein Bakterium sehr weit fortgeschritten; die Zähne waren schwarz und teilweise abgefault. Mayk musste immer wieder Antibiotikum einnehmen, bekam leicht Fieber, hatte ein sehr labiles Immunsystem. Nach einigen Untersuchungen, Röntgenaufnahmen und auch Tests, haben wir einen Zahnarzt in unmittelbarer Umgebung der Casa Belén gefunden, der uns mit einer kindgerechten Behandlung und auch den Kosten sehr entgegengekommen ist. Mayks Mutter hat der Zahnarzt in die komplette Behandlung mit einbezogen, da diese Karies durch Zugabe von Zucker in Mayks Babynahrung hervorgerufen wurde und natürlich die fehlende Zahnhygiene ihren Teil zu der Krankheit beigetragen hat. Die Behandlung von Mayk hat sich über mehrere Wochen hingezogen, da Zähne unter Narkose gezogen werden mussten, die Zahnfleischtaschen gereinigt wurden, antibiotische Salben Zeit brauchten, ihre Wirkung entfalten zu können. Mit vergleichsweise wenig Kostenaufwand und in relativ kurzer Zeit konnten wir helfen, Mayk ein neues Lebensgefühl zu vermitteln und er durfte erfahren, wie es sich anfühlt, ohne Schmerzen zuzubeißen! Anfangs aß er noch mit Skepsis, traute sich nicht, in die Schale seines Frühstücksapfels zu beißen. Heute, sechs Wochen nach abgeschlossener Behandlung erlebe ich Mayk fröhlicher, selbstbewusster. Er weiß, dass die Gesundheit seiner bleibenden Zähne von seiner Ernährung und der Zahnhygiene abhängt. Jedes Mal, wenn wir ihm sagen, dass er seine Zähne auch weiterhin sehr ordentlich putzen muss, antwortet er mit einem verschmitzten Lächeln: Si, señorita, yo lo sé! Bianca Erner

12 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 18 Mit meinem Gott überspringe ich Mauern... Konfirmandenseminar und Gemeindeausflug nach Huampaní Die neuen Konfirmanden Liam Velasco, Daniel Graffmann, Irai Paetow und Jakob Fasse mit Praktikantin Carmen Sehne und Pastor Christoph Fasse beim Gottesdienst Mauern haben am letzten Wochenende im September gleich mehrere Gruppen übersprungen - die Kirchenmauern: Am Freitagnachmittag zogen die neuen Konfirmanden mit Pastor Christoph Fasse zu ihrem ersten Konfirmandenseminar los. Im Gepäck hatten sie neben viel guter Laune und Material zum Thema Abendmahl auch Praktikantin Carmen Sehne. Ein gutes Team, mit dem die Arbeit viel Freude bereitete! Besondere Mühe und Sorgfalt wurde von den Konfis in die Vorbereitung des Gottesdienste gelegt, den sie maßgeblich gestaltet haben. Da wollen wir mitfeiern!, sprach die Gemeinde der Christuskirche zu sich, übersprang ebenfalls die Kirchenmauern und kam am Sonntagmorgen ebenfalls ins Schullandheim - unter ihnen auch die Eltern der Konfirmanden. Gemeinsam haben wir Gottesdienst gefeiert und später gegrillt und gute Gespräche geführt. Ein rundherum schöner Tag! Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben - wir freuen uns schon auf das nächste Mal... Mitgliedsantrag für den Verein CASA BELEN Sozialwerk der ev.- lutherischen Kirche in Peru Name / Vorname:.. Straße, Nr. / Bezirk... Tel. / ... Den jährlichen Mitgliedsbeitrag von 120 S/.(. ) habe ich am. überwiesen. Datum/Unterschrift......

13 19 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Praktikanten in der Casa Belén Auch in diesem Jahr gibt es wieder junge Leute, die sich aufgemacht haben, um das Team der Casa Belén zu unterstützen. Dies sind zum einen Susanne Schlei und Maike Korn, die im Rahmen des Weltwärts-Programms für ein Jahr mitarbeiten werden. Zum anderen zwei Freiwillige, Paul Kramer und Carmen Sehne, die lediglich bis Dezember bleiben werden. Sie möchten nun die Gelegenheit nutzen und sich der Gemeinde zumindest schriftlich vorstellen: Man ruft mich Paul Kramer (links). Ich bin 20 Jahre alt und komme aus Freiburg. Nach meinem Abitur im Juni bin ich hier, um meine Freiheit sinnvoll zu nutzen, Spanisch zu lernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Ich werde Susi (2.von rechts)genannt. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus einem Dörfchen nahe Bonn. Mit der Schule habe ich endlich abgeschlossen und freue mich nun umso mehr, die Ehre zu haben mich über das Weltwärts-Programm innerhalb eines Jahres an neuen Eindrücken einer fremden Kultur zu bereichern. Ich bin gespannt darauf der Casa Belén von zahlreichen Kindern und Mitarbeitern zu lernen. Mein Name ist Maike (2.von links) und ich bin 20 Jahre alt. Ich komme aus einer Stadt nahe Heidelberg. Nach dem Abitur wollte ich erst einmal ins Ausland gehen und mein Ziel war Peru. Hier bin ich nun, um eine andere Kultur, neue Menschen, eine andere Sprache und ein fremdes Land kennenzulernen. Dieses Jahr wird mir viele neue Erfahrungen und eine Menge Spaß bringen, worauf ich mich bereits freue. Im Rahmen meines Studiums absolviere ich, Carmen Sehne (21 Jahre, rechts) ein Praxissemester in eurer Gemeinde. Ich studiere gewöhnlich, wenn ich nicht gerade in Peru bin, in Freiburg Religionspädagogik/Gemeindediakonie und habe nun die erstmalige Gelegenheit ein außergewöhnliches Praktikum zu absolvieren. Durch die Kooperation eurer Gemeinde, Casa Belén, Brot für die Welt und der Humboldtschule steht mir eine abwechslungs- und erfahrungsreiche Zeit bevor. Von meiner Arbeit hier bei euch, erhoffe ich mir nicht nur die geographische Grenzüberschreitung, sondern auch eine persönliche, sowie eine konkrete Vorstellung dessen, wie man im Ausland gemeindepädagogisch aktiv sein kann.

14 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 20 Projektbesuch: Mit Brot für die Welt in Tallapampa Es waren nur drei Tage und doch kam es uns so vor, als wären wir auf unbestimmte Zeit unendlich weit weg in einer anderen Zeit gewesen. Wo wir waren? Das Brot für die Welt Büro in Lima hat uns die wunderbare Möglichkeit eröffnet, eine Mitarbeiterin bei einem Projektbesuch in die Sierra Piuras zu begleiten, in den Distrikt San Miguel de Faique. Ein Distrikt, in dem viele Menschen in extremer Armut leben. Wir besuchten nach stundenlanger Autofahrt über immer schmalere und schlechtere Straßen, teilweise auch nach einem für uns eher anstrengenden Fußmarsch, Dörfer, die scheinbar von der Zivilisation vergessen sind. Dörfer, die in der Regenzeit abgeschnitten sind. Dörfer ohne Wasser und Strom, ohne jegliche Infrastruktur. Kein Markt, kein Laden, Schule und medizinische Versorgung sind schwer zu erreichen. Eine Stunde Fußmarsch sind nötig, um überhaupt ein Handysignal zu empfangen. Die Menschen aus diesen Dörfern sind von den schweren Lebensbedingungen gezeichnet und doch überaus herzlich und offen. Immer wieder wurden wir in ihre einfachen Häuser zu einer Suppe oder einem Tee eingeladen. Was macht Brot für die Welt hier? Brot für die Welt arbeitet mit einheimischen Organisationen zusammen und versucht durch sie umfassend einen Prozess der Veränderung anzustoßen. Dazu gehört vor allem eine Bewusstseinsbildung bei der Bevölkerung: Es ist wichtig, dass die Kinder (Mädchen und Jungen!) in die Schule gehen, länger als nur ein oder zwei Jahre. Es ist wichtig, sich ausgewogen zu ernähren. Es ist wichtig, auf bestimmte hygienische Maßnahmen wert zu legen Verschiedenste Bereiche des Lebens werden dabei angesprochen. Ausgebildete Mitarbeiter vor Ort machen all diese Dinge anschaulich und arbeiten direkt mit den Menschen zusammen. In Tallapampa hat das Projekt gerade erst begonnen. Wir sahen aber auch Dörfer, in denen Brot für die Welt mit ihren Partnern schon lange gearbeitet hat und sich viel verändert hatte. Es ist enorm viel bewegt worden: Die Menschen leben jetzt unter ganz anderen Bedingungen. Die Häuser waren anders, mit Licht, mit einer angemes-

15 21 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche senen sauberen Kochstelle, Das Selbstbewusstsein ist ein anderes. Die Selbständigkeit und Fähigkeit ist da, angemessen für sich, die Familie, das Dorf zu sorgen. Kreativität und Lebensfreude sind spürbar. Brot für die Welt ist die Entwicklungshilfeorganisation der evangelischen Kirche in Deutschland. Als Pfarrer haben wir in Deutschland viele Spendenaktionen für Brot für die Welt initiiert, Gottesdienste gestaltet, dafür geworben. Jetzt waren wir vor Ort und haben gesehen, dass sich dieses Engagement lohnt. Wir haben gesehen, dass das Geld ankommt und dass sich durch diese Unterstützung wirklich das Leben vieler Menschen positiv verändert. Für uns hat sich ein Bogen geschlossen und wir sind dankbar für diese Möglichkeit, so direkt Einblick in die Arbeit von Brot für die Welt bekommen zu haben. Es war eine Reise in ein anderes Peru, das unendlich weit weg erscheint und doch direkt nebenan ist. Anke und Christoph Fasse Am 16. Oktober 2011 werden in der Christuskirche konfirmiert: Vanessa Alexandra Balter Schwarz Micaela Baravalle Bauer Christian Bittrich Geia Osuna Lochmann Alejandro Briceňo Llanos Tilman Godomski Jan Härle Thorsten Vidalón Blachowiak Naomi Avnielah Bat Yalico Thümmler Sofia Reyes de Zeh Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1 Mose 12,2)

16 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 22 Termine und Veranstaltungen Oktober 2011 Donnerstag 06. Oktober 17:00 Uhr Freiwilligentreffen Freitag 14. Oktober 16:00 Uhr Konfirmandennachmittag mit Abschlussfest Mittwoch 19. Oktober 15:30 Uhr Seniorenkreis Donnerstag 20. Oktober Uhr Literaturkreis Freitag 21. Oktober 16:00 Uhr Konfirmandennachmittag Montag 24. Oktober 10:00 Uhr Frauenfrühstück Donnerstag 27. Oktober 08:00 Uhr Kirchenvorstand Freitag 28. Oktober 19:30 Uhr Lutherbankett November 2011 Donnerstag 03. November 17:00 Uhr Gesprächskreis Bibel und Predigt Freitag 11. November 16:00 Uhr Konfirmandennachmittag Mittwoch 16. November Uhr Seniorennachmittag in San Jose Donnerstag 17. November Uhr Literaturkreis in San José Montag 21. November Uhr Frauenfrühstück Donnerstag 24. November Uhr Kirchenvorstand Donnerstag 24. November 17:00 Uhr Gesprächskreis Bibel und Predigt Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. November 2011 Herausgeber: Vorstand der deutschsprachigen Ev.-luth. Kirchengemeinde in Peru Pfarrer: Anke und Christoph Fasse, Tel , pastor@ev-kirche-peru.org Gemeindebüro: Ofelia Montenegro, Tel , oficina@ev-kirche-peru.org San José katholische Gemeinde deutscher Sprache in Peru Av. Dos de Mayo 259, Lima 18 Miraflores / Tel

17 23 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Nachrichten aus der Gemeinde Wir gratulieren zum Geburtstag: Körner Pohlers, Hannes Eikenberg, Karin Monika Krefft Braedt, Sebastian Krefft, Umlauff Peter Uhlig, Eva Gabriele Bachmann, Hilde Billing Otten, Hermann Schütz Krämer, Margarita Dammert, Melanie Kern, Alexander von Gaisberg, Gabriele Baumgartner, Simone Da-Fieno, Inge Bartra, Gabriele Stübs, Juana Ana Berk Obermayer, Hans Kiene Ockelmann, Monica Schultze-Rhonhof, Kurt Nissen Meister, Käthe Brinkmann, Andreas Stimman, Edith Krefft Bacherer, Ursula Becker,Hildegard Schreier, Eva Schmidt, Sigrid-Gabriele Lochmann, Ursula Fischer de Bederski, Ilse Neugebauer Wolf, Olivia Chang, Rosita Burckhardt, Edith von Gaudecker, Elgin Wyss, Graciela Häuser, Michael Reiser Gasser, Juan Hellriegel, Heide Mack, Gerhard von Wedemeyer, Jorge Wir haben haben Abschied genommen von: Heinz-Oskar Krumdiek * Else Nunner * Siegfried Reichel * Dieter Hamann * Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jes 43,1

18 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 24 Gottesdienste Oktober Oktober Erntedank Uhr Familiengottesdienst (Erntedank) 9. Oktober 16. S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 16. Oktober 17. S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst zur Konfirmation 21. Oktober Freitag Uhr Andacht im Altenheim 23. Oktober 18. S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 30. Oktober 19. S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Reformationstag November November Drittletzter Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 09. November Dienstag 19:00 Uhr christlich-jüdisches Versöhnungsgebet 13. November Vorletzter Sonntag Uhr Gottesdienst 18. November Freitag 10:30 Uhr Andacht im Altenheim 20. November Ewigkeitssonntag 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 27. November 1. Advent 11:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in San José mit Christkindlmarkt Jeden Sonntag wird zeitgleich Kindergottesdienst gefeiert (außer in der Ferienzeit). Deutschsprachige Ev.- luth. Kirchengemeinde in Peru / Lima Av. Ricardo Rivera Navarrete 495 Lima 27 (San Isidro) Pfarrerin Anke Fasse und Pfarrer Christoph Fasse pastor@ev-kirche-peru.org Internet: Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Telfon/Fax: Bankverbindungen US$-Konto bei Banco Continental, Lima Nr (Einzahlungen am Schalter von Banco Continental) Nr (Überweisungen, auch per Internet) Soles-Konto bei Banco Continental, Lima Nr (Einzahlungen am Schalter von Banco Continental) Nr (Überweisungen, auch per Internet) Euro-Konto bei Ev. Kreditgenossenschaft, Kassel Nr (BLZ )

April Mai Der Gemeindebrief der Christuskirche. Nachgedacht Termine und Veranstaltungen

April Mai Der Gemeindebrief der Christuskirche. Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 1 April Mai 2013 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Neues Gemeindezentrum Kirchentag in Hamburg

Mehr

Der Gemeindebrief der Christuskirche

Der Gemeindebrief der Christuskirche 1 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Dezember 2011 Januar 2012 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Adventsbasar Projektchor Heiligabend

Mehr

Der Gemeindebrief der Christuskirche

Der Gemeindebrief der Christuskirche 1 Oktober November 2013 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Versöhnungsgebet Vorbereitung Adventsbasar Adventskalender Neue Volontäre Kirchenorgel Rückblick - Prädikantenseminar

Mehr

Oktober November 2012

Oktober November 2012 1 Oktober November 2012 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Lutherbankett Rückblick Prädikantenseminar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Der Gemeindebrief der Christuskirche

Der Gemeindebrief der Christuskirche 1 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Oktober November 2010 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Rückblick - Frauenfrühstück - Casa

Mehr

Juni Juli Der Gemeindebrief der Christuskirche

Juni Juli Der Gemeindebrief der Christuskirche Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche 1 Juni Juli 2011 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Gesprächsabend Lebenskraft Wasser Rückblick

Mehr

Juni Juli Der Gemeindebrief der Christuskirche. Nachgedacht Termine und Veranstaltungen - Kinder-Kirchen-Nacht - Lektorenausbildung

Juni Juli Der Gemeindebrief der Christuskirche. Nachgedacht Termine und Veranstaltungen - Kinder-Kirchen-Nacht - Lektorenausbildung 1 Juni Juli 2012 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen - Kinder-Kirchen-Nacht - Lektorenausbildung Rückblick - Ehepaar de Maizière in Peru - Kindernachmittag - Senioren

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Februar März Der Gemeindebrief der Christuskirche

Februar März Der Gemeindebrief der Christuskirche 1 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Februar März 2013 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Entwidmung der Christuskirche Umzug der

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

GEMEINDEBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2016

GEMEINDEBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2016 GEMEINDEBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2016 Christuskirche - ein Ort lebendigen Glaubens... Deutschsprachige Evangelisch - lutherische Kirchengemeinde in Lima / Perú Iglesia Evangélica Luterana en el Perú EINBLICK

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

GEMEINDEBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2017

GEMEINDEBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2017 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2017 Deutschsprachige Evangelisch - lutherische Kirchengemeinde in Lima / Perú Iglesia Evangélica Luterana en el Perú I N H A LT Rückblick 4-5 Abschied der Familie Fasse 24

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Dankbarkeit Lukasevangelium Kapitel 17, Verse Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche

Dankbarkeit Lukasevangelium Kapitel 17, Verse Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche Lukasevangelium Kapitel 17, Verse 11-19 Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche Pfarrerin Theresa Rieder Im Baurenacker 9, 8902 Urdorf, 043 540 74 94, theresa.rieder@kirche-

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 Martina Goller schrieb am 5. Januar 2017 um 14.56 Uhr Hallo Herbert, danke für all die wertvollen Momente mit Dir - einschließlich der

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag Konfirmandenunterricht (KU) in der Evangelischen Kreuzkirche 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag -> 1x zum Verbleib þ Familie -> 1x unterschrieben abzugeben þ Pfarramt 3. Rechtliche Bestimmungen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

GEMEINDEBRIEF SEPTEMBER 2016

GEMEINDEBRIEF SEPTEMBER 2016 2016 SEPTEMBER GEMEINDEBRIEF Christuskirche - ein Ort lebendigen Glaubens... Deutschsprachige Evangelisch - lutherische Kirchengemeinde in Lima / Perú Iglesia Evangélica Luterana en el Perú Mitglied werden!

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Der Gemeindebrief der Christuskirche

Der Gemeindebrief der Christuskirche 1 August September 2013 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Projektreise mit Diaconia Und sie leuchtet doch! Rückblick - Abschied Michael Lingenthal - Projektbesuch

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Lied Du bist da, wo Menschen leben. EG 169, 1-5 Der Gottesdienst soll fröhlich sein. Geschichte von Josua (frei erzählen)

Lied Du bist da, wo Menschen leben. EG 169, 1-5 Der Gottesdienst soll fröhlich sein. Geschichte von Josua (frei erzählen) Familiengottesdienst Vom Anfangen Sonntag 6.8.2017 10.30 Kirche Graupa mit Taufgedächtnis Vorspiel Begrüßung mit Lied Du bist da, wo Menschen leben EG 169, 1-5 Der Gottesdienst soll fröhlich sein Gebet

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. KONTAKT Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. Eulenstraße 5 38114 Braunschweig Telefon 0531 58 00 30 info@braunschweig.aidshilfe.de LEBEN MIT AIDS Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 16

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Februar März Der Gemeindebrief der Christuskirche

Februar März Der Gemeindebrief der Christuskirche 1 Deutschsprachige Ev.-luth Kirchengemeinde in Peru / Christuskirche Februar März 2012 Der Gemeindebrief der Christuskirche Nachgedacht Termine und Veranstaltungen Jahresplan 2012 Familiengottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr