Sommerfeeling und Entspannung im kühlen Nass. Einmalig und nur in dieser Ausgabe enthalten: Das Sommerferienprogramm zum Herausnehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerfeeling und Entspannung im kühlen Nass. Einmalig und nur in dieser Ausgabe enthalten: Das Sommerferienprogramm zum Herausnehmen"

Transkript

1 44.Jahrgang Freitag, den 8. Juli 2016 Nr. 13 Sommerfeeling und Entspannung im kühlen Nass Eintrittspreise Kinder bis zum 6. Lebensjahr...frei Kinder und Jugendliche vom 6. bis 16. Lebensjahr, Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte Einzeleintritt... 2,50 12er-Karte...25,00 Besucher ab vollendetem 16. Lebensjahr Einzeleintritt... 4,00 12er-Karte (ganztags)...40,00 12er-Karte Abend (1,5 Std. vor Einlassende)...30,00 Familienkarte (Ehepaar, Lebenspartner) mit beliebiger Anzahl von eigenen Kindern bis zum 16. Lebensjahr... 11,00 Öffnungszeiten Hauptsaison (bis einschließlich ) täglich... 09:00 20:30 Uhr Einlassende... 19:30 Uhr Öffnungszeiten Nachsaison ( bis ) werktags... 13:00 20:30 Uhr Einlassende... 19:30 Uhr Sa/So/Feiertag... 09:00 19:00 Uhr Einlassende... 18:00 Uhr Warmwasser- und Freizeitbad Aquarena Zapfendorf Laufer Straße 49, Zapfendorf, Telefon / Einmalig und nur in dieser Ausgabe enthalten: Das Sommerferienprogramm zum Herausnehmen

2 - 2 - Nr. 13/16 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Montag Donnerstag... 08:00 12:00 Uhr Montag... 14:00 18:00 Uhr Freitag... 08:00 13:00 Uhr Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Telefonnummern...Durchwahlnummern Vermittlung / Infothek, Fundbüro Frau Büttner Frau Freitag Bürgermeisteramt, Geschäftsleitung, Bauamt Herr Einwag Frau Senger Frau Karl Frau Förner Kasse, Steueramt Herr Stöhr Frau Geuß Kämmerei, technisches Bauamt Herr Rümmer Herr Helmreich Frau Wittwer Herr Eichhorn Standes-,Einwohnermelde-, Friedhofs-, Gewerbe-, Ordnungsamt Frau Wießmeier Frau Schmidt Frau Wiemann Telefax / Rathaus:... poststelle@zapfendorf.de Standesamt:...standesamt@zapfendorf.de Mitteilungsblatt Redaktion:... redaktion@zapfendorf.de Homepage:... Kommunale Verkehrsüberwachung Telefon / Telefax / verkehrsueberwachung@zapfendorf.de Notdienste Polizei Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt Giftnotruf / Ärztlicher Bereitschaftsdienst (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) Wasserrohrbruch / Strom bei Störung / Gas bei Störung / Abwasserbeseitigung / Gemeindebücherei Zapfendorf... Tel / (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena... Tel /86 71 (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) Kindertagesstätten Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Am Bergacker Tel / st-christophorus.zapfendorf@kita.erzbistum-bamberg.de Homepage: Kinderkrippe Käferhaus Am Bergacker Tel / Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Schulstraße 2... Tel / st-franziskus.zapfendorf@kita.erzbistum-bamberg.de Homepage: Grund- und Mittelschule Zapfendorf Schulstraße 7... Tel /3 22 Fax / vszapf@zapfendorf.de Homepage: Pfarrämter Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr... 09:00 11:00 Uhr Di... 15:30 17:30 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel /2 47, Fax / pfarrei.zapfendorf@erzbistum-bamberg.de Homepage: oder Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) Öffnungszeiten: Mo. Do... 09:00 12:00 Uhr Di... 15:00 18:00 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel / st-leonhard.breitenguessbach@erzbistum-bamberg.de Homepage: Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Öffnungszeiten: Mi... 08:00 12:30 Uhr Fr... 08:00 12:00 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel /3 06, Fax / pfarramt-zapfendorf@elkb.de Homepage: Notariat Dr. Fackelmann Bahnhofstraße 56, Bad Staffelstein...Tel / Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat ist erforderlich!

3 Nr. 13/ Redaktionsschlusshinweis Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Freitag, , 10:00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per an: redaktion@zapfendorf.de Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden können. Hinweis: Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken auf der Seite Service Schlussfeststellung eingesehen werden. ( Projekte in Oberfranken unter Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneuerungen eingesehen werden. ( Bamberg, gez. Dipl.-Ing. Hepple Ltd. Baudirektor Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L-A Verfahren Burgellern - Flurneuordnung und Dorferneuerung Stadt Scheßlitz, Landkreis Bamberg Schlussfeststellung Das Verfahren Burgellern wird abgeschlossen ( 149 Flurbereinigungsgesetz). Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Burgellern sind abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Nonnenbrücke 7a, Bamberg (Postanschrift: Postfach , Bamberg) einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse poststelle@ale-ofr.bayern.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach , München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, München, schriftlich erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße nach Kirchschletten ist geöffnet jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr und jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. Es ist verboten Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! Fundsachen In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim Markt Zapfendorf abgegeben: Wann? Was? Fundort EC-Karte Sparkasse Bamberg (2/16) Gasthaus Mahkorn, Unterleiterbach Haustürschlüssel mit blauem Anhänger (3/16) Reuther Weg, Zapfendorf Samsung Smartphone (4/16) Pizzeria Europa, Zapfendorf Haustürschlüssel mit braunem Anhänger, Aufschrift Asyl (5/16) Gasthaus Mahkorn, Unterleiterbach Brille (6/16) Fußweg Schloßstraße, Unterleiterbach Mountain-Bike (8/16) Caspar-Peipas-Straße, Zapfendorf Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer 7, zur Abholung bereit. Bürgermeistersprechstunde Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Volker Dittrich einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließlich den Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Zapfendorf für Fragen und Anregungen zu Verfügung. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am: Montag, von 16:00 bis 18:00 Uhr Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um Voranmeldung unter der Telefonnummer / Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprechstunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. Telefonnummer.

4 - 4 - Nr. 13/16 Bürgerbus Der Bürgerbus fährt immer donnerstags, Änderungen im Fahrplan werden rechtzeitig bekannt gegeben. Falls Sie nur die 2. Fahrt gegen Mittag nutzen möchten, bitten wir am jeweiligen Fahrtag des Busses bis 08:30 Uhr um vorherige telefonische Anmeldung unter Tel / Haltestellen: Zapfendorf: Rathauseingang Gemeindeteile: Schulbushaltestellen Fahrpreis: Einzelfahrt 1,00 (ab 6 Jahre) Kinder bis 6 Jahre frei Abfahrtszeiten: 1. Fahrt 2. Fahrt Zapfendorf 08:40 Uhr 12:15 Uhr Unterleiterbach 08:45 Uhr 12:20 Uhr Oberleiterbach 08:50 Uhr 12:25 Uhr Reuthlos 08:54 Uhr 12:30 Uhr Oberoberndorf 08:58 Uhr 12:35 Uhr Kirchschletten 09:02 Uhr 12:40 Uhr Roth 09:05 Uhr 12:45 Uhr Sassendorf 09:10 Uhr 12:50 Uhr Lauf 09:15 Uhr 12:55 Uhr Ankunftszeit: Zapfendorf 09:20 Uhr 13:00 Uhr Im Juli fährt der Bürgerbus an folgenden Tagen: , und Rentensprechtag in Zapfendorf Der nächste Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard Eger, zur Beratung in Rentenfragen, findet am Montag, den ab 14:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich! Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und die Stellung von Rentenanträgen die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in Bamberg, Promenadenstraße 1a, Bamberg zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten entstehen. Notarsprechtag in Zapfendorf Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet am Montag, den ab 14:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich! Neue Website des Marktes Zapfendorf - Vereinsliste und Firmenverzeichnis - Derzeit erstellt der Markt Zapfendorf gemeinsam mit der Firma inixmedia Bayern GmbH aus Bamberg die neue Website / Homepage für den Markt Zapfendorf. Hier sollen auch eine aktualisierte Vereinsliste sowie ein aktualisiertes Firmenverzeichnis mit Kontaktdaten für die Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Daher wurden in den vergangenen Wochen die Vereine, Verbände, Organisationen und Stammtische sowie die Firmen in Zapfendorf darauf hingewiesen, ein entsprechendes Formular auszufüllen, insofern sie auf der neuen Website / Homepage in den jeweiligen Verzeichnissen veröffentlicht werden möchten. Sollte noch keine Rückmeldung erfolgt sein und Sie möchten dies noch nachholen, so können Sie die entsprechenden Formulare für die Vereinsliste ( Eintrag_Vereinsliste_Rueckantwort.pdf) bzw. das Firmenverzeichnis ( auch online abrufen. Schäden durch Starkregen Bürgerinnen und Bürger, die durch den Starkregen am Freitag, Schäden mitzuteilen haben, können sich im Rathaus, Infothek, Zimmer 7, melden. Das Landratsamt Bamberg prüft derzeit, inwieweit finanzielle Hilfen für die Beseitigung der Schäden möglich sind. Stadtradeln Ein Resümee Das Stadtradeln 2016 des Landkreises Bamberg ist beendet. Vom bis traten insgesamt 285 aktive TeilnehmerInnen in 23 Teams in die Pedale und brachten dabei stattliche km zusammen. Das bedeutet, dass der Landkreis insgesamt 26 Bäume im Landkreisgebiet pflanzen wird. Besonders freut es uns, dass unser Team Gemeinde Zapfendorf radelt mit 887 km auf Platz 15 von 23 gelandet ist, obwohl sich nur 4 Radfahrer für dieses Team registriert hatten. Respekt! Wir freuen uns bereits auf das Stadtradeln 2017 und hoffen auf noch mehr Radelwütige, die teilnehmen und so ihren Beitrag zur Umwelt leisten werden. Vorläufige Sitzungstermine Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung (Jahresabschluss) Bei Bedarf finden vor Marktgemeinderatssitzungen Sitzungen des Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusses statt. Die Tagesordnung kann ab dem 5. Tag vor der Sitzung im Schaukasten vor dem Rathaus bzw. an den Bekanntmachungstafeln im Gemeindegebiet oder unter de/rathaus/ Marktgemeinderat eingesehen werden. Sollte ein Sitzungstermin eingeschoben werden oder entfallen, wird dies rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben.

5 Nr. 13/ Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusssitzung vom Breitbandausbau Zapfendorf - Abstimmung von Trassen und Standorten für die Schaltgehäuse Im Zuge des Breitbandausbaus hat die Deutsche Telekom Technik GmbH weitere Trassenpläne für die notwendige Verlegung der Glasfaserkabel vorgelegt und bittet den Markt Zapfendorf um Zustimmung. Die geplanten Trassen wurden den Ausschuss anhand von Lagepläne erläutert. Der Ausschuss stimmte der vorgelegten Planung mit Ausnahme der Trasse zwischen Reuthlos und Kirchschletten zu. Die Dt. Telekom ist aufzufordern, die vorhandene Freileitung zwischen Reuthlos und Kirchschletten im Rahmen der Glasfaserverlegung auf Erdverkabelung umzustellen. Außerhalb des durch den Freistaat Bayern geförderten Breitbandausbaus plant die Dt. Telekom 5 weitere Multifunktionsgehäuse eigenwirtschaftlich auszubauen. Hierfür hat die Telekom Technik GmbH ebenfalls entsprechende Standorte (Zapfendorf - Schulstraße, Oberleiterbacher Straße, Hauptstraße bei Einmündung Oberleiterbacher Straße, Bamberger Straße zwischen Einmündung Röthenweg/Am Flutgraben, Lauf Dreikönigstraße) vorgeschlagen und um Zustimmung gebeten. Das Gremium stimmt den vorgetragenen Standorten mit nachfolgenden Ausnahmen zu: - Für das geplante Multifunktionsgehäuse in der Schulstraße soll ein anderer Standort gesucht werden. Geänderte Öffnungszeiten der Infothek im Landratsamt Die Infothek des Landratsamtes Bamberg ist aus personellen Gründen im Juli 2016 abweichend von den üblichen Öffnungszeiten wie folgt geöffnet: Montag bis Mittwoch... 7:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag... 7:30 bis 17:30 Uhr Freitag... 7:30 bis 13:00 Uhr Die weiteren Mitarbeiter/innen sind zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen. Landratsamt Bamberg Neuauflage des Wegweisers Senioren- und Pflegeeinrichtungen erschienen Kompakt und fachkundig informiert die neu aufgelegte Broschüre Senioren- und Pflegeeinrichtungen Ein Wegweiser für Stadt und Landkreis Bamberg über die Vielzahl an bestehenden Möglichkeiten. Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb stellten die neue Broschüre jetzt im Rathaus Maxplatz vor. Stadt und Landkreis Bamberg bieten ein attraktives Wohnumfeld für alle Generationen. Auch im Alter kann man heute aus zahlreichen Wohn- und Versorgungsangeboten auswählen, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. So unterstützen z. B. Wohnraumanpassung, ambulante Dienste und technische Assistenzsysteme den Verbleib in der vertrauten Umgebung. Angebote der Tages- und Kurzzeitpflege sind wertvolle Ergänzungen für die Pflege daheim. Seniorenwohngemeinschaften und Servicewohnen bieten interessante Alternativen, und vollstationäre und beschützende Angebote gewährleisten umfassende Versorgung auch bei hohem Pflegebedarf. Die Nachfrage zu diesem Themengebiet ist enorm, daher wurde der Wegweiser bereits in der dritten, vollständig überarbeiteten Auflage herausgegeben. Senioren, Angehörige und Interessierte finden hier eine umfassende Übersicht über alle Senioren- und Pflegeeinrichtungen der Region mit ihren Leistungen. Zudem bietet der Wegweiser Informationen zu den verschiedenen Wohn- und Pflegeformen, zum richtigen Zeitpunkt für einen Umzug, zu Fragen der Finanzierung, zu Vollmachten und Verfügungen sowie zu Hospiz und Bestattungsvorsorge und vielem mehr. Die Erstellung des Wegweisers erfolgte in Kooperation von Stadt und Landkreis mit der inixmedia Bayern GmbH. Für die gute Zusammenarbeit dankten Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb der Agentur anlässlich der Veröffentlichung der Neuauflage. Der Wegweiser ist ab sofort im Rathaus am Maxplatz (Infothek), im Rathaus Geyerswörth (Seniorenbeauftragte), in allen Rathäusern der Landkreisgemeinden sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich. Sandkerwa Express Sandkerwa Express Freitag, , Samstag, und Montag, zu den angegebenen Fahrzeiten für 6 nach Bamberg und zurück Keine Voranmeldung erforderlich! Zapfendorf - Bamberg und zurück 3 Fa. Hasler (09 51/ ) Fr+Sa Fr+Sa+Mo Haltestellen 18:10 19:40 Zapfendorf, Kirche 18:15 19:45 Ebing, Ortsmitte 18:20 19:50 Rattelsdorf, Marktplatz 18:30 20:00 Unteroberndorf, Kapellenstraße 18:37 20:07 Breitengüßbach, Schule 18:40 20:10 Breitengüßbach, Hauptstraße 18:45 20:15 Kemmern, Hauptstraße 18:49 20:19 Kemmern, Hallstadter Straße 18:59 20:29 Hallstadt, Stadtmitte 19:09 20:39 Bamberg, Markusplatz Rückfahrt ab Markusplatz: Fr. u. Sa. 24:00 und 1:30 Uhr / Mo. nur 24:00 Uhr Bürgerenergiepreis Oberfranken - Mein Impuls. Unsere Zukunft! Bürger, Vereine und Schulen und andere nicht gewerbliche Gruppierungen sind aufgerufen sich zu bewerben Die Bayernwerk AG hat mit Unterstützung der Regierung von Oberfranken zum dritten Mal das Projekt Bürgerenergiepreis Oberfranken gestartet. Die mit insgesamt Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und andere nicht gewerbliche Gruppierungen, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen.

6 - 6 - Nr. 13/16 Eine ausführliche Beschreibung, den Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger finden Sie im Internet unter www. bayernwerk.de/buergerenergiepreis. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen Ihre Ideen und Projekte. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit ergänzenden Unterlagen, wie z. B. Fotos, bis zum 28. Juli 2016 bei der Bayernwerk AG, Maria Meier, Luitpoldplatz 5, Bayreuth, eingereicht werden. Die Auswahl der finalen drei Gewinner und die Aufteilung des Preisgeldes erfolgen durch eine Fachjury. Die eingereichten Vorschläge werden danach bewertet, ob es gelingt, einen Impuls für die Energiezukunft zu setzen und eine Vorbildfunktion für andere einzunehmen. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an die Bayernwerk AG, Annette Seidel, Telefon , buergerenergiepreis@bayernwerk.de wenden. Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg Buger Str. 80, Bamberg, Tel / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do :00 21:00 Uhr Mi :00 21:00 Uhr Fr :00 21:00 Uhr Sa., So., Feiertage... 09:00 21:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 00:00 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 12:00 Uhr und von 18:00 19:00 Uhr. Homepage: Notdienst-Servicenummer Tel / IGZ Bamberg Öffentlichkeitsarbeit ist mehr als Pressearbeit Apotheken Notdienst Notdienst-Servicenummer Tel / Das IGZ Bamberg lädt am Dienstag, den 12. Juli 2016, um 18 Uhr zur kostenfreien Informationsveranstaltung Miteinander Reden ist Gold! Wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen kommunizieren können und warum sie es tun sollten aus der Reihe IGZ Wissen für mehr in die Kronacher Straße 41 ein. Öffentlichkeitsarbeit oder Public Relations ist heute weit mehr als Pressearbeit. Durch die Digitalisierung sind weitere Instrumente, wie Soziale Medien, hinzugekommen. Dadurch ist es leichter geworden, mit seinen Kunden in einen echten Dialog zu treten. Je nach Unternehmen bieten sich hier verschiedene Möglichkeiten. Martin Wilbers, Marken- und Kommunikationsexperte, zeigt Ihnen auf, mit welchen Instrumenten Sie mit Ihren Zielgruppen in Kontakt treten können und welchen Nutzen Sie davon haben. Anmeldungen werden im Sekretariat bis Montag, den 11. Juli 2016, 12 Uhr, unter der Rufnummer erbeten. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www. igzbamberg.de. Rettungsdienst Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Rettungsleitstelle... Tel. 112 Ärztl. Notfalldienst Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen) Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, Bamberg. Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab unter Tel / Nummer gegen Kummer Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym und kostenlos. Weitere Info unter: Kinder- und Jugendtelefon: 0 800/ , Mo. Sa. 14:00 20:00 Uhr Elterntelefon: 0 800/ , Mo. Fr. 09:00 11:00 Uhr, Di. u. Do. 17:00 19:00 Uhr Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den Frühen Hilfen vor Ort vernetzt, die insbesondere jungen Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. Hilfe bei Gewalt gegen Frauen Tel / , vertraulich, kostenfrei und rund um die Uhr. Weiter Info unter: Ärztlicher Bereitschaftsdienst... Tel Bereitschaftspraxis Scheßlitz Oberend 31, Scheßlitz, Tel / Öffnungszeiten: Mi :00 20:00 Uhr Fr :00 20:00 Uhr vor Feiertagen... 18:00 20:00 Uhr Sa., So., Feiertage... 09:00 21:00 Uhr

7 Nr. 13/ Gemeindebücherei Zapfendorf Schulstraße 7 Tel / buecherei@zapfendorf.de Mediensuche, Verlängerungen und Reservierungen auch unter Öffnungszeiten: Dienstag 17:00 19:00 Uhr Samstag 15:00 17:00 Uhr Sommernachtsfest am Samstag, , ab 18:00 Uhr im Freibad Aquarena Kath. Pfarrgemeinde Zapfendorf Samstag, :30 Uhr Spendung des Firmsakraments in der Pfarrkirche Zapfendorf mit Regionaldekan Thomas Teuchtgräber mit 32 Firmlingen aus den Pfarreien Zapfendorf und Kirchschletten 17:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, , 15. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Lauf: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Dienstag, :30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, :00 Uhr Open-Air-Gottesdienst des Seelsorgebereichs Rattelsdorf - Zapfendorf in Lauf Keine Vorabendmesse in Zapfendorf Sonntag, , 16. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier 14:00 Uhr Roth: Festgottesdienst zum 60-jährigen Jubiläum des Musikvereins Roth Dienstag, :30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Uhr Schulentlass-Gottesdienst in der evang. Kirche 19:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden 18:00 Uhr Unterleiterbach: Festgottesdienst zum Patronatsfest Samstag, :00 Uhr Rosenkranzgebet 17:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Open-Air-Gottesdienst des Seelsorgebereiches Rattelsdorf Zapfendorf in Lauf am Alle aus den Gemeinden sind herzlich eingeladen zu dieser Messfeier am Samstag, den 16. Juli um 18:00 Uhr in Lauf auf dem Platz vor der Kirche. Nach der schönen Erfahrung in den letzen Jahren wollen wir wieder in einem gemeinsamen Gottesdienst das Miteinander im Seelsorgebereich feiern. Nach dem Gottesdienst bleiben wir noch zu einem Imbiss zusammen. Frauenfrühstück Am Dienstag, den 19. Juli findet ab 09:00 Uhr im Pfarrheim Zapfendorf wieder ein Frauenfrühstück statt mit Vortrag zum Thema: Wie kann ich Osteoporose vorbeugen?. Referentin ist Frau Lateier, Apothekerin aus Ebensfeld. Herzliche Einladung ergeht an alle interessierten Frauen. Dämmerschoppen Herzliche Einladung ergeht an alle Männer zum Dämmerschoppen am Dienstag, den 19. Juli um 19:30 Uhr (nach dem Gottesdienst) im Hof des Pfarrheims. Der Abend wird von Ludwig Hennemann musikalisch umrahmt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Seniorenausflug Am Mittwoch, findet ein Ausflug für die Senioren der Pfarreien statt. Die Fahrt führt nach Steinweisen im Frankenwald mit Besuch der Teichmühle. Abfahrt in Oberoberndorf 12:30, Kirchschletten 12:35, Reuthlos 12:40, Oberleiterbach 12:45, Roth 12:50, Lauf 12:55, Zapfendorf 13:00; Unterleiterbach 13:05 Uhr. Bitte keine Anmeldungen mehr, der Bus ist besetzt. Vorausschau: Pfarrwallfahrt nach Vierzehnheiligen Am Sonntag, den 18. September ist die gemeinsame Pfarrwallfahrt der Pfarreien Zapfendorf und Kirchschletten nach Vierzehnheiligen. Zapfendorf: 05:15 Uhr, Pilgersegen in der Kirche, anschl. Fußwallfahrt. Buswallfahrt ab Zapfendorf um 09:30 Uhr. Wallfahrtsamt in Vierzehnheiligen um 10:30 Uhr. Fahrtkosten: einfache Fahrt 4,50 ; Hin- und Rückfahrt mit dem Bus 9,00. Ausführlicher Ablauf wird rechtzeitig veröffentlicht.

8 - 8 - Nr. 13/16 Brillen für die Dritte Welt Menschen in der sogenannten Dritten Welt haben ebenfalls Sehprobleme. Für viele von ihnen sind Brillen jedoch meist unerschwingliche Luxusgüter. Sie können mithelfen, Menschen mit Seh- und Hörschwäche zu unterstützen. Bitte geben Sie ausgediente Brillen und Hörgeräte im Pfarrbüro Zapfendorf ab. Krabbelgruppe Zapfendorf Hier treffen sich die Kleinsten mit Ihren Mamas oder Papas (auch Großeltern) zum Spielen und Singen. Treffpunkt ist der Pfarrsaal St Franziskus, Schulstr. 2, jeden Donnerstag von 09:15 bis 10:45 Uhr. Infos gibt es bei Anja Martin, Tel Kath. Pfarrgemeinde Kirchschletten Sonntag, , 15. Sonntag im Jahreskreis 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier 08:30 Uhr Oberleiterbach: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Eucharistiefeier 16:30 Uhr Abtei Maria Frieden: Anbetungsstunde Mittwoch, , Hl. Kaiser Heinrich II. 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, , 16. Sonntag im Jahreskreis 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Oberleiterbach: Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse Renovierung der Filialkirche Oberleiterbach Ab 4. Juli 2016 bis voraussichtlich Ende August ist die Kirche in Oberleiterbach wegen Sanierung geschlossen. Die Werktagsgottesdienste entfallen. Der Sonntagsgottesdienst wird im Gemeinschaftshaus gefeiert. Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung. Pfarreienverbund Breitengüßbach-Kemmern Kuratie Hohengüßbach Sassendorf Kath. Filialgemeinde Mariä Geburt Sassendorf Samstag, , Vorabend zum 15. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Jahresgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Roth und Umgebung Kollekte für das Kath. Bildungszentrum a. Oberen Stephansberg e.v. Donnerstag, :00 Uhr Amt für + Adam Wagner und verstorbene Angehörige, + Margareta Wisocki u. Angeh. Sonntag, , 16. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Amt für + Rosina Treml (1. Jahrtag) Sonntag, , 17. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst in Sassendorf 10:15 Uhr Festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Breitengüßbach mit Verabschiedung von Domvikar Robert Mayr, anschließend Agape Samstag, , Vorabend zum 18. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr, Amt für + Hanna und Andreas Rattelsdorfer Freitag, , Firmung 17:00 Uhr, Pfarrkirche Breitengüßbach Domkapitular Dr. Heinrich Hohl firmt 47 Jugendliche aus dem Pfarreienverbund. Herzliche Einladung an die ganze Pfarrgemeinde zur Mitfeier des Festgottesdienstes. Sonntag, :15 Uhr, Pfarrkirche Breitengüßbach Festlicher Gottesdienst mit Verabschiedung von Domvikar Robert Mayr, anschl. Agape. Sonntag, , Vierzehnheiligen-Wallfahrt 2016 Zu Fuß: Treffpunkt in Hohengüßbach Kirche um 04:30 Uhr Wegstrecke: Sassendorf - Kirchschletten - Peusenhof - Kleukheim - Kümmel - Dittersbrunn - Sträublingshof - Loffeld (Verpflegung für die Pause wird organisiert) - weiter bis Vierzehnheiligen Mit dem Fahrrad: Start um 06:30 Uhr an der Pfarrkirche Breitengüßbach, über Zapfendorf - Ebensfeld - Unterzettlitz - Wolfsdorf Mit dem Bus: Zustiegsmöglichkeiten: Unteroberndorf: 08:30 Uhr Breitengüßbach: 08:40 Uhr Zückshut: 08:50 Uhr Hohengüßbach: 09:00 Uhr Sassendorf: 09:05 Uhr Vierzehnheiligen an: 09:30 Uhr Für die Busfahrt ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Anmeldung ab sofort: für Breitengüßbach u. Unteroberndorf: Kath. Pfarramt für Zückshut: Fam. Leonhard Seibold für Hohengüßbach: Fam. Anton Fink für Sassendorf: Fam. Michael Senger Für die Busfahrt wird im Bus ein Betrag von 6,00 (hin- und zurück) eingesammelt. Gemeinsamer Treffpunkt für alle Wallfahrer in Vierzehnheiligen ist um 10:10 Uhr gegenüber der Basilika zum gemeinsamen Einzug. Ablauf in Vierzehnheiligen 10:30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in der Basilika, anschließend Auszug 11:45 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Gelegenheit zum Kreuzweg - Auszug bis zur Bushaltestelle 14:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus Wir freuen uns über eine große Beteiligung Evang. Luth. Pfarramt Zapfendorf Freitag, :30 Uhr Theatergruppe TIG 18:00 Uhr Kirchenchor Probe 19:30 Uhr Posaunenchor Probe Sonntag, , 7. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder, anschließend Kirchenkaffee Montag, :30 Uhr Männertreff Mittwoch, :00 Uhr Frauenkreis Freitag, :00 Uhr Kirchenchor Probe 19:30 Uhr Posaunenchor Probe Sonntag, , 8. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, :00 Uhr Gottesdienst im Manus Sozialzentrum 20:00 Uhr Bibelgesprächstreff

9 Sommerferienprogramm des Marktes Zapfendorf 2016 Liebe Kinder und Jugendliche! Sportliche Aktivitäten, zum Beispiel im Klettergarten oder beim Tenniscamp, kreatives Basteln mit Naturmaterialien, Brot, Kuchen oder Pizza backen, mal ein neues Instrument ausprobieren oder einfach mit anderen schöne gemeinsame Stunden in der Natur, bei der Feuerwehr oder am Angelsee verbringen Wir hoffen, Ihr findet in unserem Ferienprogramm genau das richtige Angebot für Euch. Damit Ihr immer wieder nachsehen könnt, wann welche Veranstaltung stattfindet, bitten wir Euch, diese Beilage aufzubewahren, da sie nur einmalig erscheint. Anmeldungen nehmen die Veranstalter entgegen, bei denen es auch weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung gibt. Wir wünschen Euch wunderschöne Sommerferien und viel Spaß! Markt Zapfendorf Für eventuelle Schreibfehler wird keine Haftung übernommen.

10 2 Sommerferienprogramm Markt Zapfendorf 2016 Spiel Spaß Kaninchenzucht Termin: Samstag, 30. Juli :30 Uhr ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Vogelwiese am Schwimmbad Zapfendorf Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren unbegrenzt Unkostenbeitrag: kostenlos Anmeldung: bei Alexander Topfstedt, aletopfstedt@online.de, Tel / , bis Montag, 27. Juli 2016 Quiz Wald und Wiese, verschiedene Spiele, Siegerehrung, anschließend Lagerfeuer mit Begleitung Erwachsener, ca. 18:00 Uhr Veranstalter: Kleintierzuchtverein Zapfendorf und Umgebung e. V. Tenniscamp I Termin: Montag, 01. August 2016 bis Mittwoch, 03. August 2016 ab , 10:00 Uhr durchgehend bis um 16:00 Uhr Treffpunkt: Tennisclub Zapfendorf Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab ca. 6 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene bis 25 Kinder Unkostenbeitrag: 95,00 inklusive Verpflegung Anmeldung: Ingrid Maßmann, Tel / oder Stefanie Rübensaal, Tel / Tennistraining mit Einteilung der Kinder nach Alter und Spielstärke. Dazwischen Spiele und Spaß mit Lagerfeuer am Abend. Bei gutem Wetter evtl. Schwimmbadbesuch; Grillen und Turnier am Abschlusstag. Veranstalter: Tennisclub Zapfendorf e.v. CineStar Bamberg Blick hinter die Kulissen Termin: Dienstag, 02. August 2016 ca. 4 Stunden Treffpunkt: Bushaltestelle SEV Zapfendorf um 09:45 Uhr Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren max. 15 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: Veranstalter: bis Mittwoch, 27. Juli 2016 in der Infothek, Rathaus Zimmer 7, Tel / Gemeinsame Busfahrt ins CineStar Kino Bamberg. Besuch der Vorführräume, um einen Einblick in die neuesten Technologien zu erhalten. Dann schauen wir uns einen aktuellen Kinofilm an. Zurück in Zapfendorf statten wir dem Eisladen noch einen Besuch ab. Agenda 21 Arbeitskreis Jugend & Soziales mit dem Rad dabei Termin: Dienstag, 02. August :00 Uhr 14:30 Uhr Treffpunkt: Zapfendorf, Sportplatz Teilnehmer: Kinder von 6 10 Jahren 10 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 12,00 Anmeldung: bis Montag, 25. Juli 2016 bei Frau Scheer, Tel / oder 01 51/ Kleine Radtour mit Picknick am See (ca. 15 km). Abenteuer und Spaß dürfen dabei nicht fehlen. Selbstverpflegung! Veranstalter: Scheer Elke, Kinesiologin Brot backen Termin: Dienstag, 02. August :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Vronis Bauernhofmuseum in Unterleiterbach, Schloßstraße 13 Teilnehmer: für Kinder und Jugendliche unbegrenzt Unkostenbeitrag: 6,00 Anmeldung: bei Veronika Finzel Telefon /18 96 Im Gemeindebackofen wird zum Mitnehmen Brot gebacken. Veranstalter: Vronis Bauernhofmuseum Veronika Finzel Abenteuer am Staffelberg Termin: Mittwoch, 03. August :00 Uhr 14:30 Uhr

11 Sommerferienprogramm Markt Zapfendorf Treffpunkt: Parkplatz Romansthal Teilnehmer: Kinder von 6 10 Jahren 12 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 12,00 Anmeldung: bis Dienstag, 26. Juli 2016 bei Frau Scheer, Tel / oder 01 51/ Gemeinsam erkunden wir den Staffelberg. Auf dem Weg suchen wir nach Fossilien und mit den Materialien des Waldes lassen wir unserer Kreativität freien Lauf. Brotzeit und Getränke bitte mitbringen. Veranstalter: Elke Scheer, Kinesiologin Geige spielerisch erfahren Termin: Mittwoch, 03. August :30 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Musikschule Helmreich, Gartenstraße 26 (Eingang Laufer Str.) Teilnehmer: Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mindestens 3 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: bis Mittwoch, 27. Juli 2016 unter Tel / Svitlana Kuznetsova, Geigenlehrerin aus der Ukraine, zeigt Kindern auf spielerische Art und Weise den Einstieg in die bezaubernde Welt der Geige. Veranstalter: Thomas Helmreich Musikunterricht für Groß und Klein Abenteuer im Waldklettergarten Termin: Freitag, 05. August :30 Uhr 16:30 Uhr Treffpunkt: Klettergarten Banz Teilnehmer: Kinder von Jahren, Kletterkenntnisse erwünscht 12 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 21,00 Anmeldung: bis Mittwoch, 27. Juli 2016 bei Fr. Scheer, Tel / oder 01 51/ Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag im Kletterwald. Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen. Keine Anfänger! (Kinder brauchen eine Erlaubnisbescheinigung der Eltern, wird mitgegeben.) Veranstalter: Elke Scheer, Kinesiologin Kuchen backen im Holzbackofen Termin: Freitag, 05. August :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Oberoberndorf Nr. 15, bei Amann Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren bis 15 Teilnehmer Unkostenbeitrag: kostenlos Anmeldung: bei Klaus Amann, Tel /10 85, bis Herstellen eines Hefeteiges und der Streusel, Backen der Kuchen im Holzbackofen, anschließend Verkostung. Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Oberoberndorf Kirchschletten - Reuthlos Traumfänger basteln und Steinmalerei Termin: Samstag, 06. August :00 Uhr 15:00 Uhr Treffpunkt: Zapfendorf, Weinberg 6 Teilnehmer: Kinder von 8 12 Jahren maximal 6 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 10,00 (inkl. Material) Anmeldung: Tel / , bis spätestens 10 Tage vorher Als erstes gehen wir gemeinsam in die Natur auf der Suche nach brauchbaren Materialien für unsere Traumfänger, die wir danach ganz individuell nach unseren Vorstellungen gestalten. Als kleine Stärkung zwischendurch bringt bitte ausreichend Essen und Trinken mit! Im Anschluss wollen wir noch schöne, bunte Mandalas mit Acrylfarben auf Steine malen. Eure kreativen Kunstwerke dürft ihr dann natürlich mit nach Hause nehmen! Veranstalter: Im Einklang mit Körper und Geist, Christina Schneiderbanger Letʼs dance Termin: Samstag, 06. August :00 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: alte Turnhalle Zapfendorf Teilnehmer: Kinder von 5 8 Jahren max. 25 Kinder

12 4 Sommerferienprogramm Markt Zapfendorf 2016 Unkostenbeitrag: Anmeldung: kostenlos bei Sabine Köhlerschmidt, Tel / oder 01 71/ Haltungs- und Beweglichkeitsübungen, kleine Einführung in Gardeund Showtanz, kleine tänzerische Veranstalter: Tenniscamp II Termin: Treffpunkt: Teilnehmer: Unkostenbeitrag: Anmeldung: Veranstalter: Töpfern Vögel Bewegungsabläufe, Besichtigung unseres Garde-Casinos (Schmink- und Kostümräume), kleiner Snack TSG Mädchengarde Zapfendorf Montag, 08. August 2016 bis Mittwoch, 10. August 2016 täglich 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (ohne Übernachtung) Tennisclub Zapfendorf Kinder und Jugendliche ab ca. 6 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene bis 25 Kinder 70,00, Mittagessen inklusive Ingrid Maßmann, Tel / oder Stefanie Rübensaal, Tel / Tennistraining mit Einteilung der Kinder nach Alter und Spielstärke. Dazwischen Mittagspause. Tennisclub Zapfendorf e.v. Termin: Montag, 08. August :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Vronis Bauernhofmuseum in Unterleiterbach, Schloßstraße 13 Teilnehmer: für Kinder und Jugendliche 10 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 6,50 Anmeldung: bis Freitag, 05. August 2016 bei Veronika Finzel, Tel /18 96 Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam gestalten wir aus Töpferlehm Vögel, die danach für die Kinder gebrannt werden. Ob als Glücksbringer, Geschenk oder persönliches Kunstwerk, der selbst getöpferte Vogel ist eine bleibende Erinnerung. Ein Kittel oder ein altes T- Shirt wäre von Vorteil. Veranstalter: Vronis Bauernhofmuseum, Veronika Finzel Wurzbüschel sammeln und binden Termin: Dienstag, 09. August :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Vronis Bauernhofmuseum in Unterleiterbach, Schloßstraße 13 Teilnehmer: für Kinder und Jugendliche unbegrenzt Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: bis Samstag, 06. August 2016 bei Veronika Finzel, Tel /18 96 Es werden Blumen und Kräuter gesammelt und zu einem Strauß gebunden. Veranstalter: Vronis Bauernhofmuseum, Veronika Finzel Samba Kids - Trommelspaß mit lateinamerikanischen Rhythmen Termin: Mittwoch, 10. August :30 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Musikschule Helmreich, Gartenstraße 26 (Eingang Laufer Str.) Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche mindestens 5 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 03. August 2016 unter Tel.: / Murilo Santana Saraiva, Schlagzeuglehrer aus Brasilien, wird die Gruppe in den Bereich Percussion einführen. Mit Kongas, Bongos und anderen afrikanischen und südamerikanischen Trommeln werden Körperspannung, Motorik und Koordination gefördert. Veranstalter: Thomas Helmreich Musikunterricht für Groß und Klein Töpfern Vögel Termin: Mittwoch,10. August :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Vronis Bauernhofmuseum in Unterleiterbach, Schloßstraße 13 Teilnehmer: für Kinder und Jugendliche 10 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 6,50 Anmeldung: bis Freitag, 05. August 2016 bei Veronika Finzel Tel /18 96 Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam gestalten wir aus Töpferlehm Vögel, die danach für die Kinder gebrannt werden. Ob als

13 Sommerferienprogramm Markt Zapfendorf Veranstalter: Schnupperangeln Glücksbringer, Geschenk oder persönliches Kunstwerk, der selbst getöpferte Vogel ist eine bleibende Erinnerung. Ein Kittel oder ein altes T- Shirt wäre von Vorteil. Vronis Bauernhofmuseum, Veronika Finzel Termin: Freitag, 12. August :00 Uhr 15:00 Uhr Treffpunkt: Mainseite vom Baggersee Zapfendorf, bei den Luftballons Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 8 15 Jahren maximal 20 Teilnehmer Unkostenbeitrag: kostenlos Anmeldung: bei Dominik Mösch, Tel / Praktischer und theoretischer Einblick in das Angeln am Baggersee, durch den Jugendleiter und einige Jugendliche des Vereins. Bitte achten Sie auf dem Wetter angepasste Kleidung Ihres Kindes. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Sportfischerverein Zapfendorf und Umgebung e.v. Zumba -Kids Termin: Samstag, 13. August :00 Uhr 13:00 Uhr Treffpunkt: Body-Fit Zapfendorf; Fitnessraum in der Tennishalle Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 6 11 Jahren 8 bis maximal 20 Teilnehmer Unkostenbeitrag: kostenlos Anmeldung: bei Erika Schmitt, Tel /86 50 oder 01 77/ , bis 11. August 2016 Zumba Tanz mit Spaß und leicht zu erlernenden Schritten Veranstalter: Body-Fit Zapfendorf e. V. Anmeldung: Tel / , bis spätestens 10 Tage vorher Als erstes gehen wir gemeinsam in die Natur auf der Suche nach brauchbaren Materialien für unsere Traumfänger, die wir danach ganz individuell nach unseren Vorstellungen gestalten. Als kleine Stärkung zwischendurch bringt bitte ausreichend Essen und Trinken mit! Im Anschluss wollen wir noch schöne, bunte Mandalas mit Acrylfarben auf Steine malen. Eure kreativen Kunstwerke dürft ihr dann natürlich mit nach Hause nehmen! Veranstalter: Im Einklang mit Körper und Geist, Christina Schneiderbanger Freizeitsport dient der Gesunderhaltung - Jugendbildungsmaßnahme Schornweisach Termin: Montag, 15. August bis Freitag, 19. August 2016 ab um 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: ca. 10:00 Uhr am Sportplatz des SV Zapfendorf Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 6 15 Jahren max. 40 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 90,00 /Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 50,00 zu entrichten. Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 15. Juli 2016 bei Tanja Leicht, Gartenstr. 22, Zapfendorf, Tel /53 50; Bitte so schnell wie möglich anmelden, da die Plätze schnell weg sind!! Von Montag bis Freitag verschiedene Aktivitäten. In diesem Jahr ist wieder ein Ausflug zum Freizeitpark Geiselwind geplant und auch verschiedene andere Sachen. Veranstalter: Sportverein Zapfendorf Von der Taste zum Ton Traumfänger basteln und Steinmalerei Termin: Montag, 15. August :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Zapfendorf, Weinberg 6 Teilnehmer: Kinder von 8 12 Jahren maximal 6 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 10,00 (inkl. Material) Termin: Mittwoch, 17. August :30 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Musikschule Helmreich, Gartenstraße 26 (Eingang Laufer Str.) Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche mindestens 5 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: bis Mittwoch, 10. August 2016 unter Tel / Wer schon immer mal so richtig in die Tasten greifen wollte, hat hier die

14 6 Sommerferienprogramm Markt Zapfendorf 2016 Veranstalter: Möglichkeit, Akkordeon, Keyboard und Klavier näher kennen zu lernen. Kursleiterin: Angelika Jung Thomas Helmreich Musikunterricht für Groß und Klein Besuch des Pferdehofes in Mürsbach Termin: Donnerstag, 18. August :00 Uhr 14:30 Uhr Treffpunkt: Mürsbach, Ortsmitte, Gasthof Schmitt Teilnehmer: Kinder von 6 10 Jahren 12 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 12,00 Anmeldung: bei Frau Scheer, Tel / oder 01 51/ Kleine Wanderung in Mürsbach mit Besuch des Pferdehofes und eines Bauernhofes. Es erwartet die Kinder Spaß und Überraschungen, begleitet mit Spielen. Bitte kleine Brotzeit mitbringen. Veranstalter: Elke Scheer, Kinesiologin Mein eigenes Gemälde Termin: Donnerstag, 18. August :00 Uhr - 17:00 Uhr Treffpunkt: FFW-Raum der FFW Zapfendorf, Herrngasse 4 Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren 10 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 29,00 pro Gemälde Anmeldung: bei Margitta Grampp, Tel /77 87 Ob Pferde am Strand, Eulen, Rennautos oder Toskanabild. Die Malerin Margitta Grampp bemalt mit euch eine Leinwand 50 x 70 cm mit Künstleracryl-farben. Ein unvergessliches Erlebnis und eine bleibende Erinnerung! Bitte mitbringen: Malkittel (z. B. altes T- Shirt), alten flachen Teller (für Acrylfarben), Pinsel (evtl. Schulpinsel), einen alten Lappen, Wassergefäß, Farbkasten, Zeichenblock und Bleistift. Bitte Getränke und Pausenverpflegung nicht vergessen! Veranstalter: Malerin Margitta Grampp Mit dem Jäger auf den Spuren der Wildtiere Termin: Samstag, 20. August :00 Uhr 13:00 Uhr Treffpunkt: Teilnehmer: Unkostenbeitrag: Anmeldung: Veranstalter: Naturwerkstatt Gemeinschaftshaus Oberleiterbach Kinder und Jugendliche von 6 12 Jahren ca. 15 Teilnehmer kostenlos Bernd Rübensaal Tel / , bis Waldbegehung, Begutachtung verschiedener Tierpräparate, Besuch eines Fuchsbaus, Verköstigung Hegegemeinschaft Breitengüßbach/Zapfendorf Termin: Dienstag, 23. August :00 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Grund- und Mittelschule Zapfendorf Teilnehmer: Kinder im Alter von 6 12 Jahren min. 8 Kinder, max. 15 Kinder Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: bis Dienstag, 16. August 2016, christoph.diedicke@gmx.de Mit Materialien aus der Natur werden wir kreativ. Zusammen wollen wir eine kleine Wassermühle oder ein Schiffchen bauen, um diese gleich am Bach zu testen. Veranstalter: Bund Naturschutz Wolle mit der Strickgabel verarbeiten Termin: Dienstag, 23. August :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Vronis Bauernhofmuseum in Unterleiterbach, Schloßstraße 13 Teilnehmer: für Kinder und Jugendliche max. 10 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: bei Veronika Finzel, Tel /18 96 Mit der Strickgabel verarbeiten wir Wolle. Veranstalter: Vronis Bauernhofmuseum, Veronika Finzel Saitenspiel mit der Gitarre Termin: Mittwoch, 24. August :30 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Musikschule Helmreich, Gartenstraße 26 (Eingang Laufer Straße) Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren 3-6 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 5,00

15 Sommerferienprogramm Markt Zapfendorf Anmeldung: bis Mittwoch, 17. August 2016 unter Tel / Der Einführungskurs für Kinder, die schon immer mal Gitarre spielen wollten. Kursleiter: Jonas Bergeest Veranstalter: Thomas Helmreich Musikunterricht für Groß und Klein Theater-Workshop Termin: Donnerstag, 24. August 2016 bis Freitag, 26. August 2016 je 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Treffpunkt: Alter Pfarrsaal, Zapfendorf Teilnehmer: Kinder von 9 bis 12 Jahren max. 12 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: bis Montag, 15. August 2016 bei Sylvia Tremel, Tel / Wir wollen zusammen mit den Kindern ein kleines Theaterstück (Dauer ca Minuten) einstudieren. Vorstellung am Freitag, ca. 15:00 Uhr. In der Mittagszeit gibt es einen kleinen Imbiss, für Getränke ist gesorgt. Veranstalter: Theaterverein Zapfendorf Gemeinsam am Wasser Termin: Freitag, 26. August :30 Uhr ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr, an der Kirche in Zapfendorf (wir bilden Fahr-gemeinschaften) Teilnehmer: Kinder von 6 12 Jahren (bis 9 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen) min. 8 Kinder, max. 10 Kinder Unkostenbeitrag: 5,00 pro Kind Anmeldung: bis 22. August 2016, bei Frau Kohmann, Tel /73 33 (Arztpraxis Ott, täglich außer montags) Am Mainufer bauen wir aus Naturmaterialien Segelschiffe, Dampfer und Flößchen und lassen sie anschließend im Wasser schwimmen. Die Kinder suchen Naturmaterialien zum Schiffsbau, sägen Bretter zu und gestalten kleine Schiffe unter Anleitung eines Pädagogen. Die Schiffchen werden in einem kleinen Hafen bei Unterbrunn zu Wasser gelassen. Mitzubringen sind: Getränke und Verpflegung, Kleidung, die nass werden darf, wasserfeste Schuhe, Sonnenhut und evtl. Sonnenmilch, Handtuch und eine Decke zum Draufsetzen Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Zapfendorf Karpfenangeln Termin: Samstag, 27. August :30 Uhr 19:00 Uhr Treffpunkt: Alter Sportplatz in Lauf Teilnehmer: ab 10 Jahre maximal 15 Teilnehmer Unkostenbeitrag: kostenlos Anmeldung: sf2004@gmx.de, bis Führung durch die Weiheranlage - Karpfenangeln - Imbiss & Getränke werden gereicht Veranstalter: Stammtisch Schwarzfischer 04 Erste-Hilfe-Kurs Termin: Dienstag, den 30. August :30 Uhr 16:30 Uhr Treffpunkt: FFW-Raum der FFW Zapfendorf Teilnehmer: Jugendliche ab 12 Jahren 12 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 35,00 Anmeldung: Claudia Hiller, Tel / , bis Dieser Lehrgang ist für Führerscheinanwärter aller Klassen und interessierte Jugendliche ab 12 Jahren vorgesehen. Er ist Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins. Veranstalter: BRK Wasserwacht, OG Zapfendorf Butter machen Termin: Dienstag, 30. August :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Vronis Bauernhofmuseum in Unterleiterbach, Schloßstraße 13 Teilnehmer: für Kinder und Jugendliche max. 12 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 6,00 Anmeldung: bei Veronika Finzel, Tel /18 96 Mit verschiedenen Butterfässchen stellen wir unsere eigene Butter her. Bitte Glas für Milch und Butter mitbringen. Veranstalter: Vronis Bauernhofmuseum, Veronika Finzel Selbstverteidigungstraining mit Carina Neupert Termin: Donnerstag, 01. September :00 Uhr 11:30 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Ebensfeld, Rinnigstraße

16 8 Sommerferienprogramm Markt Zapfendorf 2016 Teilnehmer: Unkostenbeitrag: Anmeldung: Veranstalter: ab 9 Jahren min. 15 Kinder / max. 25 Kinder kostenlos schriftl. bis 29. August 2016 bei der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eg Wichtig: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ist erforderlich, abrufbar unter oder direkt in den Geschäftsstellen der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eg Richtig und selbstsicher in Gefahrensituationen verteidigen. Die dreifache Ju-Jutsu-Weltmeisterin Carina Neupert zeigt dir die besten Kniffe und Tricks. Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eg Teilnehmer: für Kinder und Jugendliche unbegrenzt Unkostenbeitrag: 6,00 Anmeldung: bis Freitag, 03. September 2016 bei Veronika Finzel Tel /18 96 Mit Spiel und Spaß backen wir zusammen Pizza aus frischem Hefeteig und leckeren Belägen für jedermann. Im Anschluss wird bei Veranstalter: gemütlichem Beisammensein gegessen. Vronis Bauernhofmuseum, Veronika Finzel Besuch des Pferdehofes in Mürsbach Schminken leicht gemacht Termin: Dienstag, 06. September :00 Uhr 14:00 Uhr Treffpunkt: Gundi Schmuck, Caspar-Peipas- Straße 10, Zapfendorf Teilnehmer: Jugendliche von Jahren 6 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 8,00 Anmeldung: bis Montag, 22. August 2016 bei Gundi Schmuck, Tel /77 85 (auch auf Anrufbeantworter mit Namen und Telefonnummer) Schminken leicht gemacht! Wie pflege ich meine Haut richtig? Welche Farben passen zu mir? Wie schminke ich mich typgerecht? Kennenlernen der Grundkenntnisse beim Schminken. Ergebnis: gepflegte Haut und ein schönes Make-up. Veranstalter: In-Vita-Point Gundi Schmuck, Channoine Makeup-Artist und Visagist, Nobusan Ernährungs- und Vitalstoffberatung Pizza backen Termin: Dienstag, 06. September :00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Vronis Bauernhofmuseum in Unterleiterbach, Schloßstraße 13 Termin: Mittwoch, 07. September :00 Uhr 14:30 Uhr Treffpunkt: Mürsbach, Ortsmitte, Gasthof Schmitt Teilnehmer: Kinder von 6 10 Jahren 12 Teilnehmer Unkostenbeitrag: 12,00 Anmeldung: bei Frau Scheer Tel / oder 01 51/ Kleine Wanderung in Mürsbach mit Besuch des Pferdehofes und eines Bauernhofes. Es erwartet die Kinder Spaß und Überraschungen, begleitet mit Spielen. Bitte kleine Brotzeit mitbringen. Veranstalter: Elke Scheer, Kinesiologin Ein Vormittag bei der Feuerwehr Termin: Samstag, 10. September :00 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus, FFW Zapfendorf Teilnehmer: Kinder und Jugendliche 6-14 Jahren unbegrenzt Unkostenbeitrag: kostenlos Anmeldung: bis Mittwoch, 07. September 2016, in der Infothek des Rathauses, Tel / Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf

17 Nr. 13/ Donnerstag, :00 Uhr KonfiKIDS Freitag, :30 Uhr Theatergruppe TIG 18:00 Uhr Kirchenchor Probe 19:30 Uhr Posaunenchor Probe Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung ergeht an alle Bürger! Samstag, :00 Uhr Aufbau, für alle Aktiven Montag, :00 Uhr, Abbau, für alle Aktiven Termine Juli 2016 Sonntag, Oldtimerausstellung auf dem Festplatz Nähe Sportgelände des SVZ und 29. Zapfendorfer-Familien-Radfahrtag, Stammtisch Sprich leise Sonntag, Jahre Musikverein Roth im Biergarten Bauernstube, Roth Freitag, und Samstag, Jahre 1.FC Lauf, Sportgelände Lauf Sonntag, Dorffest auf dem Parkplatz des Gasthauses Schober, Unterleiterbach Das Programm der Veranstaltungen und weitere aktuelle Termine siehe Schwarzes Brett und unter Brauchtum Freunde des Laufer Osterbrunnen Montag, :00 Uhr, Ausflug nach Erfurt, Treffpunkt Lindenquelle Lauf Zu unserem Ausflug am Feiertag Mariä Himmelfahrt nach Erfurt kann sich angemeldet werden. Es sind im Bus noch Plätze frei. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Der Fahrpreis beträgt 10,. Anmeldung bitte bis bei: Liane Heidenreich, Tel , oder Georg Söhnlein, Tel Programm: Wir werden in Thüringens Hauptstadt eine kleine Rundfahrt erleben, um auch über den Dächern von Erfurt einen Blick schweifen zu lassen. Ein Stadtrundgang lässt uns die Altstadt und andere Sehenswürdigkeiten erschließen. Dann wäre Shopping oder Freizeit in selbst ausgesuchten Einkehrmöglichkeiten angesagt. Zum Schluss führt uns der Weg zum Erfurter Dom, den wir mit einer Führung besichtigen werden. Bei der Rückfahrt machen wir noch Halt in Buchbach beim Kreismusikfest, wo wir den Dom des Frankenwaldes bestaunen und bei Blasmusik den Abend heimwärts ausklingen lassen. Gegen 20:30 Uhr wird wieder Lauf erreicht werden. Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Unterleiterbach Sonntag, :00 Uhr, Dorffest auf dem Parkplatz des Gasthauses Schober, 10:00 Uhr, Kaffee und Kuchen, 14:00 Uhr, Geschicklichkeitsturnier für Kinder bis 12 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf Samstag, :30 Uhr, Übung, FwGh Samstag, :00 Uhr, Übung CSA, Abschnitt 2, FwGh Flora und Fauna Hegegemeinschaft Breitengüßbach / Zapfendorf Freitag, :00 Uhr, Gemeinsames Grillen an der Linde in Windischletten. Bitte telefonische Anmeldung bei Bernd Rübensaal bis , Tel / Imkerverein Bienenfreunde Zapfendorf Mittwoch, :00 Uhr, Treffen der Aktiven, Passiven und Interessierten, Lehrbienenstand Zapfendorf Imkerverein Scheßlitz & Umgebung Freitag, :00 Uhr, Kurs Honigernte, Lehrbienenstand Scheßlitz, Referent: Heinrich Zwosta Freitag, :00 Uhr, Spätsommerpflege, Lehrbienenstand Scheßlitz, Referent: Arndt Obst- und Gartenbauverein Roth und Umgebung Sonntag, :30 Uhr, Gartenfest am Mehrzweckgebäude in Sassendorf, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Obst- und Gartenbauverein. Obst- und Gartenbauverein Zapfendorf Samstag, Musik für die Augen - Fahrt zur Landesgartenschau nach Bayreuth, Abfahrt 08:00 Uhr an der Kirche, Kosten für Fahrt und Eintritt mit Führung 30, Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung unter Tel oder 7333

18 Nr. 13/16 Obst- und Gartenbauverein Oberoberndorf Kirchschletten Reuthlos Tagesfahrt zum Gäuboden Volksfest mit Ostbayernschau nach Straubing Auf geht s - in Dirndl und Lederhose zum Gäuboden Volksfest nach Straubing, wo Spitzenbands in den Festzelten für Stimmung sorgen und den Besuchern schon am Nachmittag kräftig einheizen. Gleichzeitig findet die Ostbayernschau mit über 700 Ausstellern, eines der größten Verbraucherschau im ostbayerischen Raum statt. Jeder hat die Möglichkeit seinen Tag selbst zu gestalten. Man sieht alle kommen hier auf ihre Kosten. Samstag: 20. August 2016 Abfahrt: 08:00 Uhr Kirchschletten (Dorfplatz Linde ),08:10 Uhr Zapfendorf (Kirche) Rückfahrt: ca. gegen 21:30 Uhr Fahrtkosten: pro Person 28,00 incl. Frühstücksrast Teilnahme für jedermann möglich!!! Verbindliche Anmeldung bei Kellner Petra, Kirchschletten 14, Telefon /69 56 oder Mobil 01 70/ Öffentliche Fischereigenossenschaft Baggersee II Unterleiterbach/ Unterbrunn Samstag, :30 Uhr, alljährliches Sommerfest am Campingplatz (Iglu). Zusammen mit unserem Pächterverein, der FHG Steinachtal, wollen wir einige gemütliche Stunden an unserem schönen Gewässer verbringen. Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt. An alle Mitglieder und ihre/n Partner/in sowie alle Gönner und Freunde ergeht herzliche Einladung! Verein der Vogelfreunde Zapfendorf Freitag, :00 Uhr, Sommerfest bei Familie Christian, Reuthlos Musik Musikverein Roth Sonntag, Jahre Musikverein Roth im Biergarten Bauernstube 13:30 Uhr Abholen Patenverein und Ehrengäste, 14:00 Uhr Gottesdienst, 14:30 Uhr Festkommers-Ehrungen. Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins (Zeltbetrieb). Soziales Bahnsozialwerk Sonntag, Luisenburgfestspiele Cats, Abfahrt Atrium: 12:15 Uhr Donnerstag, Kellertreffen Annafest Forchheim, Abfahrt: S1(DB) 11:12 Uhr Sport 1. FC Lauf 1946 e.v. Freitag, , 70 Jahre 1.FC Lauf 21:00 Uhr, Summer-Night -Party mit DJ Reworked am Sportheim Samstag, , 70 Jahre 1.FC Lauf ab 14:00 Uhr Kurzturnier mit 4 Mannschaften, 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen, 19:00 Uhr Festabend mit den Rother Musikanten im Zelt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Krieger- und Soldatenkameradschaft Unterleiterbach Sonntag, :30-11:30 Uhr, 2. Kirchweihschießen (Ausweichtermin), Wolfsanger Rennsteigverein 1896 e.v. Samstag, bis Samstag, Fahrt nach Osttirol, Wdf. R. u. K. Deubert Sonntag, Siegfried-Porzner-Gedächtniswanderung auf dem Schlangenweg, Wdf. R. Porzner Freitag, Stammtisch im Vereinslokal Sportfischerverein Zapfendorf u.u. e.v. Samstag, :00 13:00 Uhr, 3. Arbeitsdienst, ab 13:00 Uhr Jahreskartenausgabe Samstag, :00-12:00 Uhr, Tradition Königsfischen für Jugend und Erwachsene, ab 15:00 Uhr Ehrungen zum 40jährigen Bestehen, Proklamation des Königs der Jugend und Erwachsenen. Wasserwacht Zapfendorf Samstag, :00 Uhr, Einräumen der Wachhütte im Aquarena nach Renovierung Stammtisch Stammtisch Sprich leise Freitag, :00 Uhr, Stammtischsitzung, Sporthaus Sonntag, Oldtimerausstellung auf dem Festplatz Nähe Sportgelände des SVZ, Anfahrt bzw. Abgabe der Gerätschaften wenn möglich bis 08:00 Uhr. Voranmeldung bei Rudi Helmreich, Zapfendorf, Blumenweg 3, Tel , rudolf-helmreich@t-online.de.

19 Nr. 13/ Zapfendorfer-Familien-Radfahrtag Schirmherrin: Renate Schäfer, Leiterin der Kindertagesstätte St. Franziskus Start und Ziel: Festplatz Nähe Sportgelände des SVZ oder beim Kontrollpunkt in Niederau. Start von 08:00 bis 12:00 Uhr möglich. Startgebühr: 6 Euro (beinhaltet einen ½ Liter Krug mit farbigem Motiv: Kindergarten Zapfendorf mit Madonna um 1956) Gruppenpreise: Die vier stärksten Gruppen erhalten jeweils einen Pokal. Jede weitere Gruppe erhält ein Erinnerungsgeschenk. Meldeschluss für Gruppen: 14. Juli 2016 bei Rudolf Helmreich, Blumenweg 3, Zapfendorf, Tel Teilnahme ist für Jedermann möglich. Kinder in Begleitung einer Aufsichtsperson. Die Strecke ist ca. 20 km und nur eben. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung! Anmeldung am Start oder durch Einzahlung der Startgebühr auf das Konto bei VR Bamberg, IBAN: DE Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auch Nichtradler sind herzlich willkommen. Stammtisch Mainsegler Samstag, 23.Juli :00 Uhr, Karten im Gasthof Jüngling, Zapfendorf - für Wanderer Abmarsch 17:30 Uhr, Massdorferstrasse 17 SV Zapfendorf Endlich wieder Kreisliga!!!! Nach 5 Jahren in der Kreisklasse steigt der SV Zapfendorf wieder in die Kreisliga Bamberg 1 auf. Die Entscheidung fiel am vorletzten Spieltag beim FC Bischberg. Seit dem 6. Spieltag lag der SVZ immer entweder auf dem 1. oder 2. Platz. Die Jungs trainierten in der ganzen Saison 3 mal in der Woche und überließen nichts dem Zufall. Jugendfußball: Vereine aus Zapfendorf und Umkreis arbeiten zusammen Auch wenn die Nachwuchssorgen im Fußball nicht so groß sind wie in manchen anderen Vereinen: Damit die Kinder und Jugendlichen nach wie vor in allen Altersklassen spielen können und gute Trainingseinheiten erhalten, schließen sich immer mehr Vereine zu Spielgemeinschaften zusammen wurde rund um Baunach die Junioren-Fördergemeinschaft Baunachtal gegründet, nun gehen auch Zapfendorfer Vereine mit Ebensfeld Verbindungen ein. TSV Ebensfeld, SV Zapfendorf, FSV Unterleiterbach, 1. FC Lauf, Blau-Weiß Sassendorf und TSV Kehlbachgrund Kleukheim. Es sind namhafte Vereine, sie sich zu einer Spielgemeinschaft im Jugendfußball zusammenschließen und damit einen regulären Spielbetrieb aufrechterhalten wollen. Denn alleine könnten sie nicht mehr alle Jugendmannschaften bedienen. In Zapfendorf beispielsweise stehen nur sieben Jugendliche für die A-Jugend sowie drei für die B-Jugend bereit. Und bei den kleineren Vereinen sind die Zahlen naturgemäß noch geringer. Professionelles Training wichtig In Zeiten von vielfältigen Freizeitangeboten, so betont Hans Brückner, Vorsitzender des FSV Unterleiterbach, ist die sportliche Ausbildung nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die Eltern ein wichtiges Kriterium. So sollen in der Spielgemeinschaft auch die Mannschaften im Kinderbereich professionell betreut werden. Bislang, so Brückner, konnte es vorkommen, dass aus Personalmangel Eltern das Training übernahmen. Das sei gut gemeint gewesen, könne aber mit professioneller Anleitung nicht konkurrieren. Und die gebe es nur, wenn die Vereine zusammenarbeiten. Die Idee für eine solche Spielgemeinschaft kam schon vor mehreren Jahren, initiiert aus Unterleiterbach, auf. Für die jeweiligen Altersklassen sollen bestimmte Vereine die Federführung sowie die Kosten des Spielbetriebs übernehmen. Ebensfeld und Kleukheim sind nur im Bereich der A- bis C-Jugend mit an Bord. In jedem Verein wird es Ansprechpartner geben, die künftig für die Vermittlung zwischen Verein und Spielgemeinschaft sorgen. Brückner zeigte sich erfreut, dass es überhaupt zu diesem Zusammenschluss kommt und richtet daher einen Appell an die Eltern, ihre Kinder und Jugendlichen auch fleißig anzumelden. Als Ansprechpartner in den Vereinen stehen zur Verfügung: SV Zapfendorf: Hans Habermann FSV Unterleiterbach: Jeremias Ross 1. FC Lauf: Daniel Popp Blau-Weiß Sassendorf: Sebastian Amann Johannes Michel, Anzeigen kinderleicht online buchen: Der Aufstieg ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis harter Arbeit. Schlussendlich führte Georg Hoydem eine enorm junge Mannschaft in die Kreisliga. Antje Hohmann, 2. Vorstand SVZ wittich.de/anzeigen

20 Nr. 13/16 Einladung zum 29. Zapfendorfer-Familien-Radfahrtag Sonntag, 17. Juli 2016 Schirmherrin: Renate Schäfer, Leiterin der Kindertagesstätte St. Franziskus- Start und Ziel: Festplatz - Nähe Sportgelände des SVZ oder beim Kontrollpunkt in Niederau Start von 8.00 Uhr bis Uhr Zielschluss: Uhr Fahrtstrecke: 20 km, ohne Berge und gut ausgeschildert. Die Startgebühr von 6,00 Euro beinhaltet einen ½ Liter Krug mit farbigem Motiv: Kindergarten Zapfendorf mit Madonna um 1956 Teilnahme ist für Jedermann möglich. Kinder in Begleitung einer Aufsichtsperson. Voranmeldung: Einzahlung der Startgebühr von 6,00 Euro auf das Konto bei der VR Bamberg eg BLZ IBAN: DE Gruppenpreise: Die vier stärksten Gruppen erhalten jeweils einen Pokal. Jede weitere Gruppe erhält ein Erinnerungsgeschenk. Meldeschluss für Gruppen: 14. Juli 2016 bei Rudolf Helmreich, Blumenweg 3, Zapfendorf Telefon Der Veranstalter übernimmt keine Haftung! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auch Nichtradler sind herzlich willkommen. Gleichzeitig findet die 12.Oldtimerausstellung auf dem Sportgelände statt. Zu besichtigen sind Traktoren, PKWs, Krafträder, Fahrzeuge aller Art und Geräte aus dem häuslichen und landwirtschaftlichen Bereich. Veranstalter: Stammtisch Sprich leise Zapfendorf

21 Nr. 13/ Impressum Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf. Das Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Volker Dittrich, Herrngasse 1, Zapfendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich- Bonk. Quellennachweis: Titelkopfgestaltung Verlag + Druck LINUS WITTICH KG unter Verwendung eines Fotos mit freundlicher Genehmigung der inixmedia Bayern GmbH Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt. Familie sucht Haus in Lauf zum Kauf. Tel Gelb-grüner Wellensittich entflogen. Ring-Nr Bitte melden bei Tel Zapfendorf: 4-Zi-Whg. + WohnKü. + Bad, 78 m², 1.Stock, unrenoviert, zu verm., KM. Tel LW-Service auf einen KLicK: Arztpraxis Maria Hünermund Wegen Urlaub ist unsere Praxis von Montag, den bis einschließlich Montag, den geschlossen. Ab Dienstag, den sind wir wieder für Sie da. Unsere Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte in Ebensfeld. Karl Güldner Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Danke an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Angehörigen: Maria Güldner Hilde, Guido, Andrea mit Familie Zapfendorf, im Juni 2016

22 Nr. 13/16 Erinnerungen, die in unseren Herzen ruhen, gehen niemals verloren G e o r g E g e r * Danke allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Anteilnahme und die Begleitung auf seinem letzten Weg. Für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für Blumen, Spenden und liebevolle Gedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kurian, den Rother Musikanten sowie der FFW und dem 1. FC Lauf. Rosel Eger Lauf, im Juni 2016 Bernhard, Sieglinde und Dagmar Pils-Pub Café Biergarten LIVE-Übertragung des EM-Finals: Bei Erreichen des Finals unserer deutschen Nationalmannschaft bieten wir wieder eine LIVE-Übertragung auf dem Beamer an. Anstoß: Sonntag, 10. Juli 2016, 21:00 Uhr Auf Euren Besuch freut sich das Knopfloch-Team! Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein sowie Artikel von Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie in localbook.

23 Nr. 13/16/ KW Ruhiger alleinstehender Herr (Gemeindeangestellter TZ), NR, sucht kleine 2-Zimmer-Wohnung in Zapfendorf. Kaltmiete bis 300 Euro. Tel Zapfendorf, Oberweg 1, Tel / 7675 Angebot vom Ciabattini mit Oliven 1 Stück nur 1,50 Nussschnecken 2 Stück nur 2,40 Angebot vom Kellerbrot (von 2 kg) 1 kg nur 2,80 Laugencroissant 2 Stück nur 1,75 ` Hatten Sie ein schönes Fest? Hatten Sie viele fleißige Helfer? Gab es tolle Geschenke? ` Dann danken Sie allen auf einmal mit einer Familienanzeige im Mitteilungsblatt: `` Wintergarten aus Aluminium Gebraucht - über Eck - hochwertig - weiß pulverbeschichtet mit Isolier-Wärmeglas und Verbundsicherheitsglas (Dachfläche) ca. 3,20 m (Front) x 3,40 m (Seite) Höhe ca. 2,40 m (vorne) + 3,00 m (hinten) Eigenverantwortlicher Abbau und Abtransport nach Terminabsprache günstig abzugeben! Telefon oder am Abend Warum nicht mal über keine Zinsen freuen Renault Twingo Life SCe 70 ab mtl. 79, eff. Jahreszins 0 % inkl. 5 Jahre Garantie* Fahrzeugpreis** , inkl. Renault flex PLUS Paket* im Wert von 440,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 1.800, Nettodarlehensbetrag 8.498,, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 79, und eine Schlussrate: 3.837, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 8.498,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis ABS, ESP und 4 Airbags LED-Tagfahrlicht Geschwindigkeitsbegrenzer 5 Türen Rücksitz- und Beifahrersitzlehne umklappbar Renault Twingo SCe 70 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,9; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO 2 -Emissionen kombiniert: 105 g/km. Renault Clio, Renault Twingo und Renault Captur: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 5,9 3,3; CO 2 -Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). AUTOHAUS ULLEIN GMBH Rodezstr. 11, Bamberg Tel , * 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. ** Abb. zeigen jeweils mit Sonderausstattung. fb.com/motor-nuetzel Kennen Sie mich? Ich wohne in Zapfendorf und darf mich als Ihr Ansprechpartner rund um Volkswagen Neuwagen bei Motor-Nützel in Bamberg vorstellen. Für alle Fragen stehe ich Ihnen jederzeit persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Lust auf eine Probefahrt eines unserer Fahrzeuge? Ich bringe es Ihnen gerne zu Hause vorbei! Schon heute freue ich mich auf unser Kennenlernen bei Motor-Nützel. Michael Frank Verkaufsberater Telefon michael.frank@motor-nuetzel.de Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Josef-Kindshoven-Straße Bamberg Telefon

24 Nr. 13/16/ KW 27

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zugverkehr wieder gestartet

Zugverkehr wieder gestartet www.zapfendorf.de 44. Jahrgang Freitag, den 16. September 2016 Nr. 18 Zugverkehr wieder gestartet Seit Sonntag, 4. September, fahren wieder die Züge. Unser Bild zeigt einen der ersten Regionalzüge am Morgen.

Mehr

Ihr Bürgermeister Volker Dittrich Dreikönigskirche in Lauf.

Ihr Bürgermeister Volker Dittrich Dreikönigskirche in Lauf. www.zapfendorf.de 44. Jahrgang Freitag, den 23.12.2016 Nr. 25 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende, nur noch wenige Tage, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde,

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, 2015 Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, auch im Jahr 2015 bietet der Markt Rattelsdorf für die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien wieder ein buntes und abwechslungsreiches

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Einmalig und nur in dieser Ausgabe enthalten: Das Sommerferienprogramm 2017 zum Herausnehmen!

Einmalig und nur in dieser Ausgabe enthalten: Das Sommerferienprogramm 2017 zum Herausnehmen! www.zapfendorf.de 45. Jahrgang Freitag, den 07.07.2017 Nr. 13 Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Gartentür nach Sassendorf. Danke an die 13 Gartenbesitzer, die ihre Gärten für die Allgemeinheit geöffnet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950 Montag: 05.08.2013 Dienstag: 06.08.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Thema: Töpfern (Montag) 1 6 Kinder ab 12 Jahren Thema: Töpfern (Dienstag) 2 6 Kinder von 9 11 Jahren Thema: Töpfern (Donnerstag) 3 6 Kinder

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den Nr. 17 Die Kirchweih in Unterleiterbach wurde mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert.

45. Jahrgang Freitag, den Nr. 17 Die Kirchweih in Unterleiterbach wurde mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. www.zapfendorf.de 45. Jahrgang Freitag, den 01.09.2017 Nr. 17 Die Kirchweih in Unterleiterbach wurde mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. - 2 - Nr. 17/2017 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Mo/Di/Do/Fr:...

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjährigen

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Spielwoche Abensberg Willkommen

Spielwoche Abensberg Willkommen Spielwoche Abensberg 2017 Willkommen Programm und Informationen 2017 Das Spielwochen Team wünscht Euch viel Spaß und freut sich auf Euch! Das Organisationsteam: Ines Geltl Gertraud Schretzlmeier Melanie

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr