Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Nr. 386 Donnerstag, den 21. August Jahrgang Beräumung Grabstellen Öffentl. Sitzungen Ehrungen 15. Heidefest, Feste: Gorsdorf-Hemsendorf, Großkorga, Gerbisbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Stadt hat die Jubiläumsfestwoche 650 Jahre Stadt Jessen und 170 Jahre Schul- und Heimatfest hinter sich gebracht und ich glaube, zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten und auch der vielen Gäste. Es gab in diesem Jahr noch mehr als sonst zu erleben, die Höhepunkte waren gut verteilt. Schlosskonzert, Weinfest, Heimatabend (auch wenn etwas zu lang), sportliche Höhepunkte, Festauszug, Hochseilartistik und Feuerwerk waren nur einige Höhepunkte, die alle begeisterten. Auch unsere Stadtteile haben sich beim Festauszug am 2. Sonntag im August wieder hervorragend in das Geschehen mit eingebracht. An dieser Stelle noch einmal einen Dank an alle Beteiligten vor und hinter den Kulissen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest so gut gelungen ist. Zum Thema Festschrift gab es einige Anfragen zur Verteilung. Diese Festschrift, die in diesem Jahr anlässlich des Jubiläums im Vier-Farbdruck erschien, wird schon immer ausschließlich durch den Jessener Schul- und Heimatfestverein finanziert und somit nur im Stadtteil Jessen kostenlos an alle Haushalte verteilt. Ähnlich läuft es auch im Stadtteil Schweinitz für die Schweinitzer Mitbürger. Interessenten aus anderen Stadtteilen oder Orten können dieses Heft bei Bedarf natürlich käuflich erwerben. Schuljahresbeginn Alle Ferien gehen einmal zu Ende und somit beginnt für unsere schulpflichtigen Kinder und unsere jungen ABC- Schützen am der erste Schultag. Auf den Straßen wird wieder ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu spüren sein, nicht nur durch Kraftfahrzeuge, sondern auch durch Radfahrer und Fußgänger. Ich möchte an alle Verkehrsteilnehmer den Appell richten: Nehmen Sie Rücksicht auf unsere Schulkinder, denken Sie an unsere Erstklässler, für die alles neu ist. Planen Sie genügend Fahrzeit ein, bleiben Sie ruhig und vor allem sehr aufmerksam. Fördermittel Kindertagesstätten Dieser Tage erhielten wir die Mitteilung des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, dass die Kindertagesstätten Spatzennest in Seyda und Märchenland in Holzdorf eine Förderwürdigkeitszusage erhalten. Die Stadt Jessen stellte bereits im Oktober vergangenen Jahres die Anträge für die Sanierung der genannten Einrichtungen. Dies ist allerdings nur der erste Schritt, um aus dem Förderprogramm Investive Förderung von Kindertageseinrichtungen aus Mitteln der EU-EFRE/ELER Gelder zu erhalten. Nach Erhalt der Förderwürdigkeitszusage sind nun noch weitere umfangreiche Antragsunterlagen einzureichen. Erst nach Prüfung der Angemessenheit der förderfähigen Ausgaben durch das Landesverwaltungsamt in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Bau werden die abschließenden Zuwendungsbescheide ausgefertigt. Baumaßnahmen Zu den wenigen städtischen Baumaßnahmen in Jessen gehört der Ausbau der August-Berger-Straße, der sich trotz erhöhter Schwierigkeiten nun dem Ende zuneigt. Kleinere Bauarbeiten werden an und in den Schulen und Kindergärten durchgeführt. Begonnen wird derzeit auch mit der Gemeinschaftsbaumaßnahme des WAZV, des Landkreises Wittenberg und der Stadt Jessen im Stadtteil Dixförda. Hier werden in der gesamten Ortslage nach dem Abwasser- und Regenwasserleitungsbau die Ortsdurchfahrtsstraße und die Gehwege erneuert. Verkehrsmäßig ist hier mit Behinderungen zu rechnen, eine Umleitung ist ausgeschildert. Nach etwa 10 Jahren zeigen sich am Schloss die ersten Verwitterungserscheinungen an den Gauben. Nach Rück-

2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom sprache mit dem Denkmalamt dürfen diese jetzt mit Kupfer verkleidet werden. Dazu wird segmentweise das Schloss eingerüstet, gleichzeitig werden die Festigkeit des Putzes mit untersucht und Putzschäden beseitigt. Diese Arbeiten werden bis in den Herbst dauern. Ihr stellvertretender Bürgermeister Norbert Görlitz Amtliche Bekanntmachung SACHSEN-ANHALT Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Bürgerberatungstage der Behörde des Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes In Fortführung der seit März 2001 durchgeführten Bürgerberatungstage in den Landkreisen Sachsen- Anhalts hat die Behörde des Landesbeauftragten im 1. Halbjahr 2008 in den Monaten April-Juli Bürgerberatungstage in 20 Städten des Landes angeboten. Die Anfragen der Bürger richteten sich in erster Linie auf Einsicht in die Unterlagen des ehemaligen Ministeriums der Staatssicherheit und zum Thema Rehabilitierung. Mit jedem Bürger wurden Beratungsgespräche durchgeführt. Die Beratungsgespräche werden im 2. Halbjahr in 15 Städten des Landes Sachsen-Anhalt fortgeführt. Der Termin in Jessen (Elster) ist am 15. Oktober 2008 von 9.00 Uhr bis Uhr im Seniorentreff, Rosa-Luxemburg-Str. 28, Jessen (Elster) Spruch Heute ist es leider so, dass die Berater ihren Jungens sagen: Ich mache aus dir einen Millionär. Sie sagen leider nicht, ich mache aus dir einen guten Fußballer. Rehhagel, Otto ( ) Fußballtrainer Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung Nachfolgend aufgeführte Grabstellen sollen von der Friedhofsverwaltung von Amts wegen beräumt werden. Diese Grabstellen befinden sich in einem sehr ungepflegten Zustand oder sind vernachlässigt. Sie beeinträchtigen teilweise das Friedhofsgesamtbild und gefährden die Sicherheit und Ordnung auf dem Friedhof. Durch die Stadtverwaltung Jessen wurden vielfach Versuche unternommen, eventuelle Nutzungsberechtigte zu ermitteln. So wurden u. a. die entsprechenden Grabstellen mit Hinweisschildern versehen, um somit eine Klärung zu erreichen. Diese Maßnahmen blieben ohne Erfolg, sodass nun gemäß der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jessen vom der Bürgermeister der Stadt Jessen berechtigt ist, die Grabstellen von Amts wegen beräumen zu lassen. Nach dieser Veröffentlichung bleiben die Grabstellen etwa noch 3 Monate bestehen. Nach dieser Zeit wird die Beräumung von Amts wegen begonnen. Gem. des 26 (1) können nach der Beräumung keine Ersatzansprüche für beseitigte Grabmale oder Bepflanzungen geltend gemacht werden. Sofern Grabstätten von der Stadt Jessen abgeräumt werden, hat der jeweilige Verpflichtete die Kosten zu tragen. Die rechtliche Grundlage zur Beräumung der Grabstellen von Amts wegen, sind in den o. g. Satzungen verankert. Sollten Sie irgendwelche Hinweise über die eventuellen Nutzungsberechtigten o. ä. haben, melden Sie sich bitte bei der Friedhofsverwaltung vor Ort oder bei der Stadtverwaltung, Jessen, Frau Wolter, Telefon / Beräumung der Grabstellen von Amts wegen 2008 Friedhof Jessen Urnengrabstelle Manfred Saul Feld 1 Reihe 11 Grab 2 Beisetzung 02/1990 Nutzungszeit 01/2014 Keine Angehörigen/Grabstelle über einen längeren Zeitraum nicht gepflegt Urnengrabstelle Kurt Lehmann Feld 1 Reihe 5 Grab 11 Beisetzung Nutzungszeit 12/2007 Keine Angehörigen/Grabstelle über einen längeren Zeitraum nicht gepflegt. Urnengrabstelle Fritz Zetzsche Feld 2 Reihe 1 Grab 6 Beisetzung Nutzungszeit 12/2010 Keine Angehörigen/Keine Grabpflege Urnengrabstelle Martin Walter Feld 1 Reihe 2 Grab 1 Beisetzung 10/1986 Nutzungszeit 04/2011 Angehörige: Herr Martin Walter, Im Mittelbühl 15, Dornstadt Grabstelle über einen längeren Zeitraum nicht gepflegt. Friedhof Stadtteil Schweinitz Einzelgrabstelle Klara Blümel Feld 5 Reihe 7 Grab 23 Beisetzung 03/1978 Nutzungszeit 03/2008 Angehörige: Herr Fritz Hahn, Blümnerstraße 9, Leipzig Grabstelle über einen längeren Zeitraum nicht gepflegt. Einzelgrabstelle Anna Nowitzky Feld 8 Reihe 2 Grab 4 Beisetzung 11/1978 Nutzungszeit 12/2008 Keine Angehörigen/Keine Grabpflege Einzelgrabstelle Wilhelm Oehm Feld 8 Reihe 3 Grab 24 Beisetzung 07/1977 Nutzungszeit 06/2006 Angehörige: Udo Taubert, Engelsdorfer Straße 58, Taucha Grabstelle über einen längeren Zeitraum nicht gepflegt. Einzelgrabstelle Martha Oehm Feld 8 Reihe 3 Grab 23 Beisetzung 03/1976 Nutzungszeit 03/2006 Angehörige: Udo Taubert, Engelsdorfer Straße 58, Taucha Grabstelle über einen längeren Zeitraum nicht gepflegt

3 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Sitzungen September Schul- und Sozialausschuss Uhr Seniorentreff Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Diskussion zur Schulentwicklungsplanung 4. Verschiedenes Bau- und Vergabeausschuss Uhr Seniorentreff Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Uhr Seniorentreff Hauptausschuss Uhr Seniorentreff Die Tagesordnungen entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt am Am Dienstag, dem 30. September 2008, findet um 18 Uhr im Ratssaal des Jessener Schlosses die nächste öffentliche Stadtratssitzung statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt am 18. September G. Danneberg Stadtratsvorsitzender EINLADUNG ZUR STADTRATSSITZUNG Festmedaille 650 Jahre Stadt Jessen in Gold und Silber Aus Anlass des Stadtrecht -Jubiläums hat die Stadt gemeinsam mit dem Jessener Schul- und Heimatfestverein eine offizielle Festmedaille herausgegeben. Mit Angabe von Namen, Adresse und mit persönlicher Unterschrift verpflichteten sich die Besteller von Silberund Goldmedaillen, diese abzunehmen und zu bezahlen. Das war, wie mehrfach veröffentlicht, am Stand der Münzund Medaillenschmiede am 09. und 10. August 2008 zum 170. Schul- und Heimatfest am Festplatz möglich. Wie angekündigt, besteht für alle, die ihre bestellten Medaillen nicht abgeholt haben, die Möglichkeit, dies während der Dienstzeiten bis 29. August 2008 bei Zentrale der Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11 nachzuholen. Danach werden die Medaillen dem Besteller persönlich zugestellt. Wir weisen darauf hin, dass alle für den Verwaltungsaufwand anfallenden Kosten dem Besteller zusätzlich in Rechnung gestellt werden. Brettschneider Bürgermeister Zwei neue Auszubildende in der Stadtverwaltung Jessen Am 01. August 2008 begannen Christin Seidel (r.) und Sarah Jank (l.) ihre Ausbildung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte. Ausfertigung Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 28/07 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Schweinitz Blatt 1374 unter laufender Nr. 1 des Best- Verz. eingetragene Grundstück Gemarkung Schweinitz, Flur 5, Flurstück 50/26, Gebäude- und Freifläche, Wittenberger Str. 3, Größe 842 m² (Grundstück bebaut mit zweigeschossigem Mehrfamilienwohnhaus, 6 Wohneinheiten, Vollkeller, DG-Ausbau und sechs offenen PKW-Stellplätzen). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am und Verkehrswert: ,00. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am und Näheres auch unter: Während der Zeit ihrer Ausbildung wünschen wir den beiden Jugendlichen viel Glück, Erfolg und Freude an der Arbeit. Brettschneider Bürgermeister

4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Amtliche Bekanntmachung Festveranstaltung aus Anlass der Jubiläen 650 Jahre Stadtrecht Jessen und 170. Jessener Schul- und Heimatfest Für besonderes Engagement in der Stadt und für die Stadt wurden mit dem Ehrenbecher der Stadt Jessen (Elster) geehrt: Gerda Diehl (2. r.) Ihr Name ist untrennbar mit 50 Jahren AWG Jessen (heute Wohnungsgenossenschaft) verbunden. Sie hat über 25 Jahre die Geschicke dieser für die Entwicklung unserer Stadt wichtigen Einrichtung geleitet. Nicht nur in ihrer Arbeit, sondern auch in der Evangelischen Kirchgemeinde setzte und setzt sich G. Diel noch heute für das Gemeinwohl ein. Volkmar Genterczewsky (3. r.) Denken wir an Kultur, ist sein Name damit aufs engste verbunden. Seinem ganz persönlichen Engagement sind viele erstklassige Kirchenkonzerte in unserer Stadt und darüber hinaus zu verdanken. V. Genterczewsky widmet sich schon immer der Ausbildung junger Musiker und engagiert sich für soziale Bereiche. Otto Schaaf (2. l.) ist einer der noch lebenden Lindenpflanzer unseres Lindenkreises auf dem Jessener Schulfestplatz. Er war über viele Jahre ein langjähriges Mitglied des Gemeindekirchenrates, der evangelischen Kirchgemeinde. 0. Schaaf war immer bereit, anderen zu helfen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und hat sich mit viel handwerklichem Geschick insbesondere für die Feuerwehren des ehemaligen Landkreises Jessen engagiert. Günter Fechner (1. l.) ist vielen Generationen von Jessener Schülern als Lehrer bekannt. Er ist einer der Väter des Jessener Handballsports und engagiert sich auch heute noch aktiv für den Freizeitsport. Neben der Unterstützung verschiedener Sportvereine gehört heute seine ganz besondere Liebe dem Tennissport. Gerhard Richter (2. r.) zählte nach dem 2. Weltkrieg zu den Ersten, die den Fußball in Jessen wiederbelebt haben. Er galt über viele Jahre als die Graue Eminenz des Fußballs und war Staffelleiter und Mitglied des Bezirksfachausschusses Cottbus. Der Lange Richter, wie er bei den meisten Jessenern hieß ist ein Handwerker alter Schule Dr. Joachim Kluge (3. r.) ist auch heute noch ein Hausarzt wie man ihn sich vorstellt. Darüber hinaus hat er sein Wissen für die Gesunderhaltung vieler Bürger unserer Stadt eingesetzt. Nur wenige wissen von seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Sportarzt und Präsident des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Wittenberg. Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer erhält aus Anlass des 170. Schul- und Heimatfest und 650 Jahre Stadt Jessen den Ehrenbecher der Stadt. Wir danken ihm insbesondere dafür, dass er immer für die Belange unserer Stadt ein offenes Ohr hat. Spruch Übers Essen und Trinken Warme Nächte bringen Herrenwein, bei kühlen wird er sauer sein.

5 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Amtliche Bekanntmachung Für besonderes Engagement in der Stadt und für die Stadt wurden mit der Ehrenmedaille der Stadt Jessen (Elster) in Gold geehrt: Oberst a. D. Eckard Wiegand (3. r.) Seiner engagierten Arbeit ist es zu verdanken, dass der länderübergreifende Städtebund Elbe-Elsteraue gegründet wurde. Dies mit dem Ziel, die Städte um den Standort der Bundeswehr zu einen und die Soldaten besser in das Umfeld zu integrieren. Unvergessen bleibt sein Einsatz während der Flut Oberstleutnant a. D. Sepp Wimmer (4. r.) Viele Soldaten haben während der Flut 2002 um unsere Stadt gerungen. Stellvertretend für alle Helfer der Bundeswehr möchten wir den ehemaligen Kommandeur der Lufttransport Gruppe 62 in Holzdorf ehren er war als Hubschrauberpilot der Mann der ersten Stunde. Im Übrigen ist Oberstleutnant a. D. Wimmer der erste, der künftig seinen Ruhesitz in unserer Stadt beibehalten wird. Hans-Peter Schaefer (2. r.) Kein Brand kein Unfall ohne seinen Hilfseinsatz. Als Feuerwehrmann und Stadtwehrleiter ist er vielen ein Beispiel. Seiner engagierten Arbeit ist es zu verdanken, dass es in den letzten Jahren gelungen ist, in Jessen und seinen Stadtteilen leistungsfähige Feuerwehren zu erhalten und damit die Sicherheit für uns alle zu gewährleisten Konrad Potts (2. l.) Fotos: L. Pallas Wenn wir auf die Jahre 1989 bis 1992 zurückschauen und hier insbesondere auf die Partnerschaft mit der Gemeinde Senden, ist es Herr Potts, der als Gemeindedirektor von Senden die Stadtverwaltung Jessen beim Aufbau einer neuen Struktur maßgeblich unterstützt hat. Auch ihm ist es mit zu verdanken, dass die Kontakte zwischen Jessen und Senden, die in dieser Zeit ihren Ursprung fanden, nach so vielen Jahren immer noch mit Leben erfüllt sind. Karl Taeger (2. r.) Als ehemaliger Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat und stellv. Bürgermeister der Partnergemeinde Senden hat er sich persönlich immer für eine gute Partnerschaft zwischen Jessen und Senden eingesetzt und dafür gesorgt, dass diese lebendig geblieben ist. Oft war er Gast in unserer Stadt und zeigt auch heute noch ein reges Interesse an deren Entwicklung. Ausfertigung Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 192/03 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von Jessen Blatt 2250 unter laufender Nr. 9 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Jessen, Flur 4, Flurstück 90, Erholungsfläche, Oberberge, Größe m², Flur 4, Flurstück 91,Erholungsfläche, Oberberge, Größe m² Flur 4, Flurstück 92, Gebäude- und Freifläche, Am Gorrenberg 29, 31, 33, 35, Größe m² (Grundstück bebaut mit drei Mehrfamilienwohnhäuser sowie einem Verwaltungs- und Wohngebäude und einem Fahrradkeller). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: ,00. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am Näheres auch unter:

6 6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Amtliche Bekanntmachung Landkreis Wittenberg Der Landrat Bekanntmachung des Landkreises Wittenberg Gemäß 73 Abs. 5 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), geändert durch Artikel 4 Abs. 8 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718) wird hiermit folgendes bekannt gemacht: Dem Landkreis Wittenberg, als untere Wasserbehörde, wurde für folgendes Vorhaben ein Antrag auf Erteilung einer wasserbehördlichen Erlaubnis entsprechend 31 a Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 12. April 2006 (GVBl. LSA S. 248), in der zurzeit geltenden Fassung, vorgelegt: Vorhaben: Entnahme von Grundwasser für die geplante Schweinemastanlage im Ortsteil Gerbisbach der Stadt Jessen (Elster) Gemarkung Gerbisbach, Flur 2, Flurstück 60 Vorhabensträger: van Gennip Tierzuchtanlagen GmbH & Co.KG Gewerbegebiet Sandbeiendorf Die Verfahrensunterlagen zum wasserbehördlichen Erlaubnisverfahren nach 31a WG LSA haben zur Einsichtnahme bei der Stadt Jessen (Elster) ausgelegen. Der Termin, an dem form- und fristgemäß erhobene Einwendungen sowie die Stellungnahmen der Beteiligten erörtert werden, beginnt am 1. September 2008, 9.00 Uhr. Der Versammlungsraum ist beim Landkreis Wittenberg Beratungsraum A1-01 Breitscheidstr Lutherstadt Wittenberg. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Die Erörterung ist nicht öffentlich. Zugelassen sind nur der Träger des Vorhabens, Personen, die form- und fristgemäß Einwendungen erhoben haben, die Beteiligten und Betroffene. Dr. Hartmann Landkreis Wittenberg untere Wasserbehörde Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen Rosemarie Richter zum 70. Elisabeth Liesigk Inge Köhler Dorit Köhler Heinz Knape zum 80. Eckhard Zach zum 70. Horst Vogel zum 70. Hildegard Ritschel Ida Wilke Renate Ramminger Hildegard Vollmer Frieda Paulat Barbara Christel Hildegard Rosner Helmut Tersch Erna Gresse Ruth Erbert Lorelies Koch Ursula Burchardt Richard Neumann Hildegard Barth Dr. Erhard Langhof Ina Audehm Margot Güring Elisabeth Steinbrinck Elly Rosin Marianne Lindner Klaus-Dieter Hartig Frieda Diesendorf Renate Liesenberg zum 70. Margot Heselich Kurt König Edith Günther Peter Raschig, Hannelore Globig Irmgard Matthäs Hildegard Winkler Erika Schubert Peter Schoknecht Margarete Steckbauer Werner Kuhrmann Egon Alex Horst Schildhauer Katharina Beck Hansi Schneider Fritz Grigat zum 80. Edith Peisker Fritz Krapiau Erich Schumann Gerhard Bergk zum 70. Gertrud Ettlich Fritz Kunze Franz Feierabend Dorothea Hopfchen Renate Perschke zum 70. Sabine Schmieder zum 70. Edith Krüger Christina Suchow, Günter Meißner Dieter Rothe Rudolf Richter Inge Döbelt zum Martha Heider Helmut Richter Roswitta Miersch Willibald Heide Christel Preuß zum 70. Herta Hermann Herbert Schurig Elli Röder Eva Kappert Gerda Przewodnik Erika Lange Elfriede Schlüter zum Manfred Mies Irmgard Ernst Heinz Becker Joachim Busch Roland Langenfeld zum 70. Rudolf Kunze

7 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Herzlichen Glückwunsch Else Hanitzsch Hilde Leimbach Klara Woick Elfriede Bambach Heinz Berger Brigitta Ritter Siegrid Richter Charlotte Hensel Hubert Winkelbauer Johann Beier Herbert Weiner Arnsdorf Hanni Heidemüller Mathilde Parsch Battin Edeltraud Gutzaluk Richard Gutzaluk Elly Weiß Vera Dalichow Inge Junker Henrik Härtel Buschkuhnsdorf Else Linde Helga Richter Düßnitz Ruth Denkewitz Reinhard Bachmann Magdalena Leipziger Friedgard Gawallek Erwin Heinrich zum 80. Martha Rost Gentha Gisela Oesteritz zum 70. Gerbisbach Ilse Fetke Irene Tacke zum 70. Gorsdorf-Hemsendorf Rolf König Maria Kassuba Gerda Thiele zum Günter Fischer Grabo Gerlinde Bartz Gerda Götze zum 90. Erika Kase zum Siglinde Schmidt zum 70. Grosskorga Ursula Eichelbaum Holzdorf Christa Leuschner Gudrun Torger zum Helmut Breitenstein Elfriede Grund Günter Maczkewicz Hans-Joachim Thier Rudolf Platz Manfred Lau zum 70. Hans Kahl Manfred Scholz Günter Richter Horst Szukowski Margot Alder Kurt Steinecke zum Johanna Peise Otto Grunwald Kleindröben Heinz Oltzsch Anita Schimmel Wolfgang Methe Bodo Heuke Kunibert Halwas Kleinkorga Irma Elstermann Klossa Erich Hildebrandt Maria Sturm Kremitz Ursula Lehmann Leipa Reinhold Schüler Linda Manfred Otter zum Elisabeth Janz Hildegard Atlas Manfred Lehnert Annelore Schiller Bernd Neiße zum 70. Hermann Markwardt Hildegard Knospe Klaus Görgens Lindwerder Erika Krüger Dorothea Hamann Erich Winkel Frieda Meske Mönchenhöfe Ruth Korge zum Erwin Schiepe Siegfried Globig Regina Schiepe Erich Zwiebel Morxdorf Irma Berger Wilfried Meusel Günther Hesse Mügeln Kurt Hecht zum 80. Günter Berg Erhard Kralisch zum Irene Schneider Irene Schulze Neuerstadt Manfred Scheinert Rade Horst Weierke Helga Höse Siegward Schild Thea Hildebrandt Ottokar Höse Reicho Ilse Hildebrandt Ruhlsdorf Margot Tschage Irene Preuß Martin Gölke Gitta Blechstein Schöneicho Irma Richter Schweinitz Werner Jänicke Johanna Albrecht zum Alfred Peukert Helga Sykora Walter Kerz Helga Kneist Gerda Kunz Horst Henze Joachim Wolf Käthe Vogt Maria Große Erwin Grafm Elfriede Böttger Inge Lehmann Hermann Naumann Annerose Unger Luise Kerz Ilse Müller Franz Seifert Johannes Walter Joachim Meidenbauer Inge Thimm Seyda Heini Schwarz Ruth Schwerdt Johanna Dümichen Melanie Steindorf Hans Rösler Manfred Gallasch Otto Lehmann Hartwig Seiler zum Walter Schrader Ursula Bergholz Werner Bernholz Helmut Kliem Ingeborg Richter Wolfgang Reichert zum Irmgard Großmann Ursula Freidank Dr. Bodo Hildebrandt Inge Lasser Ruth Heinitz Edelgard Schubert Steinsdorf Annieta Kopp

8 8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst für Kinder und Erwachsene feiern wir an jedem Sonn- und Feiertag um Uhr in der Nikolaikirche. Kindergottesdienst im Pfarrhaus. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Festzeiten im Kirchenjahr. Seniorenkreis im Pfarrhaus Uhr NEU!!! Gemeindemäuschen Uhr dann jeden Donnerstag Eltern-Kind-Treff Krabbelgruppe in der Kirche GRABO Gottesdienst Uhr Gemeindekreis Grabo Uhr im Gemeinderaum der Kirche Termine aus weiteren Stadtteilen lagen leider nicht vor. SCHWEINITZ Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst Uhr Frauenhilfe Uhr Bibelstunde Uhr MÜGELN Gottesdienst Uhr LINDA Gottesdienst Uhr KLOSSA Gottesdienst Uhr STEINSDORF Gottesdienst Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafé. Gottesdienst zu Schulbeginn Uhr GENTHA Andacht Uhr Gottesdienst Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Kontakt: Gemeindereferentin Petra Stelter, Tel Gästeabend mit Lichtbildervortrag Kapelle Do Uhr Gottesdienst Kapelle So Uhr Kinderzeltnacht Arche Sa Uhr mit Kindergottesdienst Arche So Uhr Gottesdienst Kapelle So Uhr Bibelstunde Kapelle Di Uhr Gewinnen ohne Geld? Hoffnung, die nicht enttäuscht! Werte, die nie ihren Wert verlieren. Liebe ohne Betrug. Lebenserneuerung ohne persönliche Leistungen! Unglaublich! Kann das sein? Hören Sie einen Erfahrungsbericht über Menschen, die Gott ihr Herz öffneten. Am Donnerstag, dem 21. August 2008 ab Uhr, in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Jessen mit Pastor Hans Blau Hans Blau berichtet über sein Leben, das zeitweise sehr dramatisch verlief. Ungewöhnlich beeindruckt haben ihn Glaubenserlebnisse unter der Führung des biblischen Gottes. Geprägt haben ihn Heimaterlebnisse in Ostpreußen, schreckliche Kriegserlebnisse, die Vertreibung aus der Heimat, die Erlernung eines Berufes in der DDR und die Tätigkeit als Pädagoge an staatlichen Schulen. Dazu kamen nach dem Theologiestudium mehr als 30 Jahre aktiven Dienstes in kirchlichen Gemeinden, sowie nebenamtliche missionarische Arbeit z.b. in Afrika, USA, Russland und in weiteren 14 Ländern der Welt. Er organisierte zahlreiche Hilfsgütertransporte in den Osten. Tausende Christen und Freunde beteiligten sich an seinen Gruppenreisen. Die schönste Erlebnisse waren die, wenn Mitmenschen durch den persönlichen Glauben an Jesus Christus ein neues, glückliches Leben fanden. Es lohne sich, mit Gott zu den Menschen unterwegs zu sein! Wir freuen uns auf Sie! Katholische Kirche Gottesdienste: freitags: samstags: sonntags: Uhr Jessen Uhr Elster Uhr Annaburg Uhr Jessen Service Niederlassung Filialen Regionalleitung Ost Verkaufspunkt der Deutschen Post in Holzdorf Am wurde der neue Verkaufspunkt für Brief- und Paketmarken Holzdorf 2 in der Hauptstr. 24 in den Geschäftsräumen von Frau Christina Uhde eröffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag von bis Uhr, Dienstag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr sowie Samstag von bis Uhr. Vermietung Moderne, hochwertige 3-Zimmerwohnung, 72 m², amerikanische Küche, zweites WC, Fußbodenheizung, in ruhiger grüner Lage ab sofort zu vermieten. Tel.: /

9 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Grußwort der Gemeinde Senden zum 650jährigen Jubiläum der Partnerstadt Jessen/Elster anlässlich der Einladung zur Jubiläumsveranstaltung In diesen Tagen feiert unsere Partnerstadt Jessen die Verleihung der Stadtrechte vor 650 Jahren. Zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere ich im Namen der Bürgerschaft, des Rates und der Verwaltung der Partnergemeinde Senden ganz herzlich. Es hat sich als Glücksfall erwiesen, dass die Stadt Jessen und die Gemeinde Senden nach dem Mauerfall jeweils ihre Blicke in verstärktem Maße in die alten bzw. neuen Bundesländer richteten und eine Partnergemeinde suchten und sich auf diesem Wege gefunden haben. Anfänglich waren es Ratsmitglieder der CDU-Fraktion Senden, welche die Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Jessen knüpften. Am 18. Oktober 1990 nahezu gleichzeitig mit der Vereinigung beider deutscher Staaten wurde nach vielen, bereits vorangegangenen gegenseitigen Besuchen offiziell die Partnerschaft der Gemeinde Senden mit den Städten Jessen und Schweinitz besiegelt. Heute verbindet viele Einrichtungen, Vereine und Verbände aus Jessen und Senden eine enge Freundschaft; ein reger Besuchsaustausch und die gegenseitige Unterstützung sind ein stetiger Beleg dafür. So kann man mit Recht von einer sehr erfolgreichen und anhaltend verlässlichen Partnerschaft sprechen, die längst zu einem "Selbstläufer" mit vielen öffentlichen und privaten Kontakten geworden ist. Uns in Senden erfüllt es mit Freude zu sehen, welch positive Entwicklung die Stadt Jessen in den letzten fast zwei Jahrzehnten genommen hat. Rund 20 Jahre Partnerschaft sind ein zeitlich nur sehr kleiner Ausschnitt aus 650 Jahren Stadtgeschichte, es sind aber überaus erfolgreiche Jahre. So ist zwischenzeitlich die Innenstadt Jessens liebevoll restauriert, und überall gibt es neue schmucke Wohngebiete. Die neue Stadtverwaltung, im einst verfallenen alten Schloss, das Gymnasium, ein hervorragend gestaltetes Sportzentrum, attraktive Gewerbegebiete, viele neue Betriebsansiedlungen und gut angenommene Freizeiteinrichtungen sind herausragende Beispiele für immer wieder neue Errungenschaften, die für ein städtisches Umfeld auf hohem Niveau in unserer Partnergemeinde sorgen. Aus diesen Gründen ist es verständlich, dass viele Umlandgemeinden in den vergangenen Jahren ebenfalls zu Jessen gehören wollten und eine freiwillige Eingliederung in die Stadt anstrebten. So kamen seit der "Wende" 30 ehemals selbständige Gemeinden hinzu, Jessen hat nun fast Einwohner gegenüber im Jahre Danke für den schönen Tag! Sagen wir allen, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer Silberhochzeit eine große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Sohn, unseren Eltern und Geschwistern. Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen, dem Partyservice Dehne sowie Heike s Kellnerservice für die gute Bewirtung und unserem Patenonkel Heini für die musikalische Umrahmung zu unserem schönen Fest. Manuela und Olaf Bolze Jessen (Elster), im Juli Jahre Stadtrecht sind nicht nur vor dem Hintergrund dessen, was die Stadt Jessen bis heute Positives erreicht hat, ein wahrer Grund zum Feiern. Ja, feiern können die Jessener; 170 Jahre Schul- und Heimatfest drücken aus, welche Geschichte und Tradition das Miteinander der Vereine, des Gewerbes, der Bildungseinrichtungen in unserer Partnergemeinde hat. Allen, die im Jessener Schul- und Heimatfestverein immer wieder dafür sorgen, dass jährlich das Schul- und Heimatfest gefeiert werden kann, sei an dieser Stelle auch von der Partnergemeinde Senden nicht nur für die Feste, die wir bereits besuchen konnten, herzlich Dank gesagt! Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an der Jubiläumsfestveranstaltung, an den größeren und kleineren Jahresfeiern auch in den Stadtteilen und am traditionellen Auszug im Rahmen des Schul- und Heimatfestes wünschen wir viel Freude, Spaß und beste Unterhaltung. Herzlichen Dank nochmals für die Einladung und auf eine weiterhin enge Partnerschaft und Freundschaft. Ihr Alfred Holz Bürgermeister IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Simone Woick, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.14, Tel. ( ) Fax ( ) , info@jessen.de Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. ( ) Anzeigen werden in der Redaktion und in den Außenstellen der Stadtverwaltung Holzdorf und Seyda nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Telefonisch sind diese generell nicht möglich. Für die Richtigkeit handschriftlicher Aufträge und Entwürfe übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen, Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf-Hemsendorf, Grabo, Großkorga, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt, das am Donnerstag, dem erscheint, ist Dienstag, der 26. August Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden.

10 10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Besuch aus Südkorea Besuch aus Südkorea gab es bei der Lufttransportgruppe des Lufttransportgeschwaders 62 auf dem Fliegerhorst in Holzdorf. Welche Erfahrungen die Deutschen mit der Wiedervereinigung des Landes und der damit verbundenen Rüstungskontrolle gemacht haben, darüber informierte sich in der vergangenen Woche der Leiter der südkoreanischen Verifikationsorganisation, Generalmajor Bu Jung Bae. Besonders interessierten den Gast die Integration der ehemaligen Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR in die Reihen der Bundeswehr und das Wiener Dokument Das Wiener Dokument 99 der Verhandlung über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen ist ein politisches und verbindliches Übereinkommen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zur Erhöhung der Sicherheit aller europäischen Staaten. In Holzdorf wurde mit dem Besuch eines Militärflugplatzes eine der vertrauens- und sicherheitsbildenden Maßnahmen in der Praxis vorgestellt, denn Vertrauen wird das Erste sein, welches die beiden koreanischen Staaten für einen gemeinsamen Weg benötigen. Der Erfahrungsaustausch und die geführten Gespräche in Holzdorf, der Besuch im Auswärtigen Amt und im Bundesministerium für Verteidigung am Nachmittag in Berlin, sollen den Asiaten bei einer möglichen, langfristigen, aber vor allem friedlich verlaufenden Wiedervereinigung Nord- und Südkoreas helfen, hieß es aus dem Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr in Geilenkirchen. Um aus den deutschen Erfahrungen mit der Wiedervereinigung lernen zu können, sprach der Leiter der südkoreanischen Verifikationsorganisation, Generalmajor Bu Jung Bae, (Mitte) unter anderem mit dem stellvertretenden Kommandeur der Lufttransportgruppe des Lufttransportgeschwaders 62, Oberstleutnant Roland Reißig (re.). Links: Dolmetscherin Kim Nam Hui. Text/Foto: Torsten Schöne Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Landkreises Wittenberg Am Alten Bahnhof Lutherstadt Wittenberg Neue Förderung für Existenzgründer Am 11. August 2008 startet in der Lutherstadt Wittenberg der erste Kurs zur Qualifizierung von Existenzgründern (gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt). Der Kurs ermöglicht jedem Existenzgründer, seinen individuellen Qualifizierungsbedarf aus 12 zur Auswahl stehenden Modulen selbst zusammenzustellen. Voraussetzungen für die Teilnahme an den kostenlosen Seminaren sind u. a.: dass zu Beginn das Unternehmen bereits gegründet ist und die Gründung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt; Hauptsitz oder Niederlassung sich im Land Sachsen-Anhalt (insbesondere Personen mit Wohnsitz im Landkreis Wittenberg) befindet; dass in den letzten zwei Jahren vor der Gründung keiner selbstständigen Tätigkeit nachgegangen wurde. Für den nächsten Kurs im September werden ab sofort Anmeldungen entgegen genommen. Für die Anmeldung und als Ansprechpartner stehen die ego.-piloten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Landkreises Wittenberg, Herr Stephan Heinrich ( / ) und Herr Andreas Leupold ( / ), zur Verfügung.

11 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Wenn der Apfel golden lacht, gibt s den Apfelsaft! Bauernregel Annahme von Äpfeln zur Lohnverarbeitung SA Schweinitz, Frau Vogt, Arnsdorfer Weg 47 Tel.: / ab dem montags von Uhr, samstag Uhr In Zahna, Triftstraße 3, Tel.: / ab dem Mo. Fr. von Uhr, Sa Uhr Danksagung Es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können, wir stehen machtlos und stumm daneben. Tief bewegt von der großen Anteilnahme durch stillen Händedruck, tröstende Worte, herzlich geschriebene Zeilen, Blumen und Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte meines geliebten Mannes, unseres lieben Vaters, Sohnes und Opis Frank Philipp * möchte ich allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kunden von ganzem Herzen danken. Besonderen Dank Herrn Krüger für die lieben Worte und die würdevolle Begleitung. D Gerald und Birgit A meinen Mädels vom Haarstudio 90 N Ingrid Dehmelt und dem Jessener Blumeneck K Rüdiger Döbelt und dem Team vom Schützenhaus in Jessen E den Freunden des Brieftaubensports Jessen, im August 2008 Wir vermissen dich Edith Philipp und Kinder 38. Parkfest Gorsdorf-Hemsendorf Samstag Uhr Volleyballturnier Uhr Preiskegeln organisiert von der FFw Gorsdorf- Hemsendorf Uhr Festumzug mit dem "Jessener Spielmannszug" Treffpunkt Uhr bei Elke Uhr Tanzabend mit der "Sixty.Music-Band" Sonntag Uhr Festgottesdienst in der Gorsdorfer Kirche Uhr Frühschoppen mit stimmungsvoller Musik der Elbaue Musikanten" und Kutschfahrten Preisschießen organisiert von den Jagdpächtern Fortsetzung Preiskegeln Uhr Fußballspiel "Jung:Alt" Sport frei! Uhr Stechen im Kegeln und Schießen Für das leibliche Wohl sorgt wie immer Günter Herrmann und sein Team der Gaststätte "Lindeneck" Lindwerder. Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht der Gorsdorf-Hemsendorfer Heimatverein e. V. Dorffest in Großkorga vom September 2008 Feitag, 12. September Uhr Radwanderung Uhr Gemütliches Beisammensein Zetteljagd für alle Kinder Sonnabend, 13. September Uhr Feuerwehrwettkampf mit den Wehren Mönchenhöfe, Kleinkorga und Großkorga mit anschl. Siegerehrung Uhr Kaffeetafel für alle Einwohner und Gäste Preisschießen und Kegeln Uhr für alle Kinder Spaß mit der Springburg und den Go-Karts Uhr Tanz für Jung und Alt Sonntag, 14. September Uhr Frühschoppen Uhr Bastelstraße mit dem "Wir" e. V. Jessen für alle die Spaß dran haben An allen Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt

12 12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Der Lanz Bulldog lebt! Hoffest! mit Ausstellung von historisch genutzten Landmaschinen und Traktoren sowie Bauernmuseum am 30. und 31. August 2008 in Kremitz, Dorfstraße 14 auf dem Lanz Bulldog Hof Samstag, bis Uhr Eintreffen der Traktoren ca Uhr Kleine Ausfahrt ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr Tanz in den Lanz mit Showeinlagen Sonntag, ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Traktorkorso ab Uhr Historische Dreschvorführung Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! (Feldküche, Grill und Bierscheune) weitere Informationen über: Gerd Edlich Inhaber der Gaststätte Bauernstube mit täglich wechselndem und preisgünstigem Mittagstisch in Holzdorf/Stadt Jessen Buschkuhnsdorfer Str. 1 Tel.: / , 0170/ Der Heimatverein "Glücksburger Heide" lädt ein zum 15. HEIDEFEST In diesem Jahr feiert der Heimatverein "Glückburger Heide" e. V. Jessen sein 15. Heidefest. Höhepunkt wird traditionsgemäß die Kürung der Heidekönigin sein. Das Fest findet am Sonntag, dem 07. September 2008 auf der Hirtenwiese inmitten der herrlichen Jessen Arnsdorfer Berge statt. Beginnen wird das Fest um Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen mit den "Elbaue Musikanten". In diesem Jahr darf zu den Klängen der Blasmusik wieder getanzt werden. Aus Anlass des kleinen Jubiläums wurden alle Heideköniginnen der vergangenen Jahre eingeladen. Die Kürung der neuen Heidekönigin erfolgt gegen Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der Lindenwirt aus Lindwerder. Natürlich wird es auch, wie in den vergangenen beiden Jahren, die Möglichkeit geben sich nach der Kürung den selbstgebackenen Kuchen der Familie Herrmann schmecken zu lassen. Vielleicht haben wir ja ihr Interesse geweckt und sehen uns am 7. September zum Heidefest auf der Hirtenwiese. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Der Vorstand des Heimatvereins "Glückburger Heide" VERKAUFE Kleingarten Kleingarten in Sparte Am Himmelsberg 312 m² Elektro- und Wasseranschluss Preis nach Vereinbarung Tel.: / nach Uhr Bungalow für 4 Personen bis Oktober in Zesch am See ruhige Lage, Dusche, WC, SAT 35,- täglich inkl. Nebenkosten zu vermieten. Zu erfragen unter: 01 72/ oder /3 23 Gedanken Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Eckart Zeidler * Tiefbewegt und getröstet in unserem Schmerz haben uns die so zahlreichen und in vielfältiger Weise entgegengebrachten Beileidsbekundungen für unseren lieben Entschlafenen. Wir danken allen Verwandten, Nachbarn und Freunden dafür. Ebenso danken wir der Gaststätte Bergschlösschen und dem Bestattungsinstitut Krüger für die Hilfe und Unterstützung. Jessen, im Juli 2008 In stiller Trauer Deine Elfriede Dein Sohn Manfred und Familie Dein Sohn Jürgen und Familie Deine Tochter Sabine und Familie

13 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Gerbisbacher Dorffest 2008 am 05.und 06. September Alle Gerbisbacher und ihre Gäste sind wieder ganz herzlich eingeladen, bei unserem alljährlichen Dorffest dabei zu sein und mitzuwirken. Wir starten am Freitag, dem und treffen uns um 17:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zu einer gemeinschaftlichen, geselligen Fahrradtour. Nach der Rückkehr wartet der Gastwirt am Grill und mit frisch Gezapften auf uns. Im Anschluss findet im Dorfgemeinschaftshaus für alle Interessierten (also auch für Nicht-Radfahrer) erstmals ein Gerbisbacher Chronikabend statt. Die Ausgestaltung übernimmt Elisabeth Seiche. Freitag, den Uhr Fahrradtour ab DGH ca Uhr Gerbisbacher Chronikabend im DGH Der Samstag startet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit unserer traditionellen, generationsübergreifenden Kaffeetafel (bitte ein Gedeck mitbringen!) Im Anschluss begeben wir uns auf eine musikalische Seereise nach dem Motto Heut geht es an Bord, mit dem Duo Unterhaltungsmix aus Wittenberg. In dieses Motto klinkt sich natürlich auch der Gerbisbacher Heimatverein ein und präsentiert eine heiter beschwingliche Floßfahrt von Gerbisbach um die Welt. Ab 20:00 Uhr spielt für sie im Dorfgemeinschaftshaus Alleinunterhalter Harald Lanzdorf ( Musiker Lanze ) aus Espenhain die besten Hits der 60er; 70er & 80er Jahre und zwar live und in angenehmer Lautstärke ( Keybord, Gitarre und Gesang). Sonnabend, den Uhr Gemeinsame Kaffeetafel bei Kaffeemusik vom Duo Unterhaltungsmix ab Uhr Eine musikalische Seereise mit dem Duo Unterhaltungsmix Mit dem Floß von Gerbisbach um die Welt Uhr Live-Musik zum Tanz mit Alleinunterhalter Musiker Lanze Das Gartenjahr Ende August - September ist Erntezeit. Jeder freut sich über die Fülle, die er in diesem Jahr ernten konnte. Darüber hinaus dürfen jedoch die Vorbereitungsarbeiten für das nächste Jahr nicht vergessen werden. Im Gemüsegarten können noch bis Mitte September Spinat, Feldsalat und Radieschen gesät werden. Das Überrollen der Beete mit Klarsichtfolien (500 Löcher je m²) wirkt sich günstig aus. Am Rosenkohl sollten die Endknospen (Spitzen) ausgebrochen werden. Dadurch wird die bessere Entwicklung der Röschen begünstigt. Die ausgebrochenen Spitzen lassen sich mit anderem Gemüse und mit Gewürzkräutern gut zu Gemüsesuppe verarbeiten. Neue Blütenansätze bei Tomaten müssen weggenommen werden, weil sie keine Früchte mehr bilden können. Sie schwächen die Pflanze nur. Aber das ständige Wässern und Nachdüngen mit organischem Dünger nicht vergessen! Dann wird auch die letzte Frucht noch dick und aromatisch. Verkaufe Bauland in Jessen-Süd sehr ruhige Lage Telefon: /

14 14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Der Countdown läuft! 1. Labruner Seifenkistenrennen zum Familientag am 6. September An vielen Stellen sind bereits die Plakate zu sehen, die auf den großen Familientag am 6. September in Regie der Gemeinde Labrun und unter Schirmherrschaft vom Landrat Jürgen Dannenberg hinweisen. Der Höhepunkt ist ohne Zweifel das Seifenkistenrennen, wo sich schon viele Mitstreiter angemeldet haben, nicht nur Kistenpiloten aus Labrun und Prettin auch Torgau, Wörblitz, Dautzschen, Lebien, Annaburg, Jessen und Schweinitz möchten um den 1. Platz kämpfen. Dem Sieger winken 500 Euro, die nächsten 9 Platzierungen gehen auch nicht leer aus. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies so schnell wie möglich nachholen: Tel.: / Die Sportjugend aus Wittenberg stellt uns zwei Seifenkisten zur Verfügung. Wer also Lust hat, natürlich außer der Wertung den Berg runter zu sausen hat am 6. September in Labrun die Möglichkeit. Keine Angst liebe Eltern und Großeltern die Kisten sind für lange Beine und dicke Bäuche zugelassen. Für die Sieger der drei Wettkämpfe: Das Sackhüpfen (mit selbstgebastelten Säcken), Teichwettfahrt mit Wannen, die ihr euch mitbringen solltet und das Seifenkistenrennen stehen Pokale bereit. Wenn Seifenkisten gebaut, Säcke genäht und Wannen besorgt sind wird der 1. Familientag am 6. September um 10 Uhr eröffnet: Uhr Zielspritzen THW Wittenberg und Feuerwehr Prettin Uhr Sackhüpfen mit selbstgebastelten Säcken Uhr Gaudi Seifenkistenrennen Uhr Teichwettfahrt Wasserwanderfreunde Prettin Uhr Modenschau früher und heute Takko Moden, Heimatverein Prettin Uhr Vorführung Bergen von Verletzten DRK Wittenberg, Feuerwehr Prettin Uhr Vorführung Forstamt Annaburg Uhr Vorführung Hundesportverein Prettin Uhr Siegerehrungen Nach der Siegerehrung wird es musikalisch mit den Live Bands "Ephedrine Gymnasium Jessen" und "The Illiterates" Elster beschwingt weitergehen. Liebe Jugendliche, so gegen Uhr spielt die Musik und sogar live. Das ist doch ein guter Grund,schon mal am frühen Abend zum Tanz zu gehen. Liebe Familien es werden noch weitere Angebote unterbreitet. Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern, Tanten und Onkels wir sind bestrebt, dass dieser Tag unter dem Motto "Wer das miteinander pflegt, kann das gegeneinander verhindern" für alle unvergessen bleibt. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte Labrun. Tschüss bis zum 6. September Die Gemeinde Labrun Ein ganz herzliches Dankeschön meinen ehemaligen Kollegen vom Kindergarten Süd, die mit tollen Präsenten und Einlagen den Tag gestalteten. Vielen Dank auch meinen lieben Kindern, Herrn Dr. J. Kluge und den lieben Nachbarn, die mich zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen und Präsenten erfreuten. Dank auch für die telefonischen und schriftlichen Glückwünsche des Herrn Bürgermeister und seines Teams, den beiden Apotheken und der Sparkasse Wittenberg. Allen vielen, vielen Dank für den schönen Tag. Elly Rosin Jessen, im Juli 2008

15 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Gerbisbacher Dorffest 2008 am 05.und 06. September Alle Gerbisbacher und ihre Gäste sind wieder ganz herzlich eingeladen, bei unserem alljährlichen Dorffest dabei zu sein und mitzuwirken. Wir starten am Freitag, dem und treffen uns um 17:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zu einer gemeinschaftlichen, geselligen Fahrradtour. Nach der Rückkehr wartet der Gastwirt am Grill und mit frisch Gezapften auf uns. Im Anschluss findet im Dorfgemeinschaftshaus für alle Interessierten (also auch für Nicht-Radfahrer) erstmals ein Gerbisbacher Chronikabend statt. Die Ausgestaltung übernimmt Elisabeth Seiche. Freitag, den Uhr Fahrradtour ab DGH ca Uhr Gerbisbacher Chronikabend im DGH Der Samstag startet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit unserer traditionellen, generationsübergreifenden Kaffeetafel (bitte ein Gedeck mitbringen!) Im Anschluss begeben wir uns auf eine musikalische Seereise nach dem Motto Heut geht es an Bord, mit dem Duo Unterhaltungsmix aus Wittenberg. In dieses Motto klinkt sich natürlich auch der Gerbisbacher Heimatverein ein und präsentiert eine heiter beschwingliche Floßfahrt von Gerbisbach um die Welt. Ab 20:00 Uhr spielt für sie im Dorfgemeinschaftshaus Alleinunterhalter Harald Lanzdorf ( Musiker Lanze ) aus Espenhain die besten Hits der 60er; 70er & 80er Jahre und zwar live und in angenehmer Lautstärke ( Keybord, Gitarre und Gesang). Sonnabend, den Uhr Gemeinsame Kaffeetafel bei Kaffeemusik vom Duo Unterhaltungsmix ab Uhr Eine musikalische Seereise mit dem Duo Unterhaltungsmix Mit dem Floß von Gerbisbach um die Welt Uhr Live-Musik zum Tanz mit Alleinunterhalter Musiker Lanze Das Gartenjahr Ende August - September ist Erntezeit. Jeder freut sich über die Fülle, die er in diesem Jahr ernten konnte. Darüber hinaus dürfen jedoch die Vorbereitungsarbeiten für das nächste Jahr nicht vergessen werden. Im Gemüsegarten können noch bis Mitte September Spinat, Feldsalat und Radieschen gesät werden. Das Überrollen der Beete mit Klarsichtfolien (500 Löcher je m²) wirkt sich günstig aus. Am Rosenkohl sollten die Endknospen (Spitzen) ausgebrochen werden. Dadurch wird die bessere Entwicklung der Röschen begünstigt. Die ausgebrochenen Spitzen lassen sich mit anderem Gemüse und mit Gewürzkräutern gut zu Gemüsesuppe verarbeiten. Neue Blütenansätze bei Tomaten müssen weggenommen werden, weil sie keine Früchte mehr bilden können. Sie schwächen die Pflanze nur. Aber das ständige Wässern und Nachdüngen mit organischem Dünger nicht vergessen! Dann wird auch die letzte Frucht noch dick und aromatisch. Verkaufe Bauland in Jessen-Süd sehr ruhige Lage Telefon: /

16 16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Das war unser Heimatfest vom 24. Juli bis 27. Juli 2008 in Grabo Mit einem schon traditionellen Freundschaftsspiel zwischen den Graboer Freizeitkickern und den Schaustellern begann das diesjährige Heimatfest. Die Zuschauer hatten viel Spaß dabei, und die Graboer konnten mit 5:0 den Sieg erringen. Am nächsten Tag wurde der Festplatz, welcher wieder attraktive Fahrgeschäfte durch die Schaustellerfamilie Sperlich bereit stellte, eröffnet und DJ Buchta aus Trebitz sorgte für ausgelassene Stimmung. Das 9. Volleyballturnier sollte eigentlich in diesem Jahr ausfallen, aber es fanden sich doch einige mutige Graboer, die ein Spiel unter sich austrugen. Es sollte als Übung für das nächste Jahr angesehen werden. Pünktlich zur Kaffeetafel standen wieder 20 leckere Kuchen zum Verzehr bereit. An dieser Stelle gleich ein herzliches Dankeschön an unsere Kuchenbäcker! Für Spaß und Unterhaltung am Nachmittag sorgten die "Speedy Bones" - auch genannt flotte Knochen - mit ihren Westerntänzen sowie Unterhaltungskünstler Frank Pflug aus Nudersdorf. Er vermittelte gute Laune mit seinen Liedern, Tänzen, Späßen und animierte auch die Kinder zum Mitmachen. Ganz spontan gab es noch eine Darbietung von Jack Sperlich, der sich im Tellerdrehen versuchte. Als Belohnung erhielten alle Kinder Luftballonfiguren und es wurde eine Blumenkönigin "beglückt". Auch ein Melkwettbewerb wurde ausgetragen. Die "unerfahrenen Männer vom Lande" siegten jedoch über "erfahrene Melkerinnen". Auf dem Festplatz konnte man sich die Zeit neben den Schaustellergeschäften auch mit Quad- und Buggyfahrten, Hüpfburg und Preiskegeln vertreiben, oder einfach nur ein Eis schlecken oder im Biergarten gemütlich plaudern. Am Abend wurde das Tanzbein zu den Klängen der "Sixty Music Band" geschwungen. Bis zum frühen Morgen sorgten sie für Stimmung. Frisch und munter ging es dann am nächsten Tag mit dem traditionellen Frühschoppen weiter. Die "Elbaue Musikanten" zählen schon fast zum Inventar bei unseren Heimatfesten. Und in diesem Jahr durften sie sogar auf unserer neuen Bühne Platz nehmen. Es war zwar etwas heiß, aber trotzdem brachten sie die Töne gut zum Publikum. Im Anschluss gab es noch einmal Kaffee und frisch gebackene Waffeln für alle. Und wer seine Waffeln vorsichtig aß, konnte auch versteckte Preise darin finden. In Auswertung des ganzen kann man sagen: es war wieder ein gelungenes Heimatfest für alle Graboer und ihre Gäste. Doch ein solches Fest ist nicht möglich ohne die Unterstützung von zahlreichen treuen Sponsoren, die im einzelnen noch einmal genannt werden. Materielle und finanzielle Hilfe erhielten wir von: Elektrobetrieb Peter Lehmann Grabo, Detlef Barz Grabo, KfZ Betrieb Uwe Ives Schöne Grabo, Metallbau Harald Stahn Grabo, Stadtverwaltung Jessen, Blumenapotheke Marion Nelle Jessen, Agrodienst e. G. Jessen, LVM Versicherung Johanna Fischer Grabo, Brandschutz Hartmut Lieback Jessen, Wilfried Räbiger Grabo, Stop und Go Jessen, Gerald Pohl Prettin, Honda Autohaus Preuschaft Jessen, Henze GmbH Jessen, RV Versicherung Sabine Szcegula Prettin, Werners Preisinsel Jessen, SFT Bauplanungs GmbH Grabo, Stefan Lehmann Klöden, Agrarbetrieb Grün Aue e. G. Battin, KFZ Betrieb Ingo Metzner Grabo, Wasserund Abwasser Verband Elbe Elster Jessen, Dennis Weiner Jessen, Bestattungen Corinna Krüger Jessen, Lutz Knoch Grabo, Jagdpächter Michael Tandel Grabo, Intersport Klöpping Jessen, Schützenhaus Rüdiger Döbelt Jessen, Schaustellerbetrieb Sperlich Jessen, Karin und Armin Düsterheft Grabo, die 5 Mitglieder des Stadtteilbeirates Dirk Zarrad, Jenny Peinl, Jürgen Räbiger, Anette Thäle, Jürgen Fischer Grabo, Lothar Winkelbauer Grabo, Rüdiger Wagner Grabo, Forst- und Gartentechnik Schubert GmbH Jessen, Fleischerei Müller Jessen, Wilfried Kase Grabo, Andrea Panik Jessen, Rundfunktechnik Martin Gröger Jessen, Hamburg Mannheimer Versicherung Michael Fischer Jessen. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die gastromischen Versorger und an alle hier ungenannten fleißigen Helfer vor und hinter den Kulissen, die unser Fest mitgestalteten. Wir freuen uns schon heute auf unser 10. Jubiläum im kommenden Jahr und hoffen, sie alle wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. H. Senst Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Vermählung möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Eltern, Verwandten, Bekannten, Freunden, dem SV Germania und Arbeitskollegen recht herzlich bedanken. Ronny Hage & Astrid Hage-Hamatschek sowie Tochter Maxi Jessen, den 26. Juli 2008

17 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Festauszug in Jessen Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Heimatverein Grabo e. V. am großen Jubiläumsfestzug zum 170. Schul- und Heimatfest in Jessen. Dazu hatten die Vereinsmitglieder sich wieder etwas Tolles einfallen lassen. Als Piraten eroberten sie die Stadt Jessen und brachten natürlich ihre große Schatztruhe mit. Für die vielen Mühen beim Aufbau danke ich den Helfern Klaus, Heiko, Dirk und Felix sowie der Firma Schade Logistic GmbH für die Bereitstellung des Fahrzeuges. H. Senst zu vermieten Geschäftsräume 1a-Lage 50 m² in Jessen, Lange Straße zu erfragen: / Suche in Jessen Haus zur Miete 0172/ Hahn in Ruh Jagd vorbei Halali Ein letztes Mal für unseren langjährigen Obmann Dieter Sprenger seine Beispiel gebende Waidgerechtigkeit und allseitige Hilfsbereitschaft haben die Disziplin und Ordnung unserer Gemeinschaft wesentlich bestimmt und bewegen uns, ihm ein ehrendes Andenken zu bewahren. Waidgenossen der Jagdpächtergemeinschaft Mügeln Ein Leben hat sich erfüllt. Libehna Fruchtsäfte aus Raguhn Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten An alle Obstbauern und Kleingärtner Wir kaufen Ihre Äpfel auf, verarbeiten sie wahlweise zu Lohnmost. Entsprechend der von Ihnen abgegebenen Menge können Sie den Apfelsaft sofort mitnehmen. Die Annahme erfolgt ab Mo. Fr. von Uhr Sa. von Uhr Aufkaufstelle: Familie Bauer Rosenweg Annaburg Tel.: / bedanken wir uns ganz herzlich. Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme und ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unserer lieben Mutter Ilse Heinrich Unser Dank gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Frau Dr. Fröbe, dem gesamten Team des Pflegeheims Annaburg, Herrn Pfarrer Beyer, dem Bestattungsinstitut Krüger sowie Reck s Blumenboutique. Grabo, im Juli 2008 In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Eberhard und Renate Marko und Catherine Tino, Anna und Sophie

18 18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Genthaer - zwei Tage in Feierlaune Nachdem das wirklich tolle Jessener Schul- und Heimatfest nun schon ein paar Tage hinter uns liegt und wir Dorfschen auch tüchtig in Jessen unterwegs waren, wollen wir an unser Dorffest im Juli erinnern und Danke sagen. Wir Genthaer, aber auch die Gäste aus nah und fern feierten ausgelassen am 12. und 13. Juli Bereits eine Woche zuvor kämpften die Kinder um die beste Fußballmannschaft. Und so sehen Sieger aus. Ein ganz dickes Dankeschön geht an die Vereinigte Argrarbetriebe Seydaland GmbH &Co. KG, denn sie sponserten für diese sportliche Veranstaltung ganz viele Würstchen zum Grillen. Nach dem runden Leder jagten die Fußball-Männermannschaften am Dorffest-Sonnabend. Wie in jedem Jahr sponserten Reiner Hanisch, Dietmar Meißner und Andreas Bräse den Pokal der Jagdpächter. Auch für die ersten Plätze im Schießen und im Kegeln zeigten sich unsere Jäger spendabel, denn da steuern sie jeweils ein Stück Wild für die Besten bei. Der Heimatverein sagt hiermit noch einmal recht vielen Dank an die Jagdpächter für die schon zur Tradition gewordene Unterstützung unseres Festes. Unter dem Motto Mode, Mädchen und Musik ging es beim Familiennachmittagsprogramm, musikalisch und modisch quer Beet durch die zurückliegenden Jahrzehnte. In den Wochen vor dem Dorffest wurde tüchtig geschneidert, gebastelt und geprobt... und der Beifall der Zuschauer im Festzelt war für uns der schönste Lohn für die zurückliegende Arbeit. Passend zu unserem ausgewählten Motto lieferten die Listerfehrdaer Frauen, die Lister Sisters einen flotten Tanz und der Frauenchor fetzige Gesangseinlagen, die unserem Programm noch den letzten Schliff gaben. Das Sonnabend Programm wurde übrigens durch 60 Mitwirkende gestaltet. Nach der kurzweiligen Unterhaltung wurde dann das Kuchenbüfett, welches die Feuerwehrfrauen ausrichteten, gestürmt und im Nu waren die 20 Kuchen wirklich weg wie Schmidt s Katze. Für die Kinder wurde eine Hüpfburg aufgeblasen, die zu jeder Zeit immer recht gut besucht war. Die ganz Kleinen gingen auf Schatzsuche im eigens dafür aufgestellten Sandkasten. Auch der Eine oder Andere Erwachsene wurde bei der Suche nach den Glitzersteinchen gesehen. Abends wartete DJ Gerit auf uns im Festzelt. Bis weit in die Nacht wurde heftig getanzt. Mit Lampenfieber warteten am Sonntag früh die Kameradinnen und Kameraden der FFw Gentha auf ihren Auftritt. Alles drehte sich beim Frühschoppen zunächst um den Supertypen, denn Gentha sucht den Supertypen so lautete das diesjährige Theaterstück. Die 20 Mitwirkenden geizten nicht mit ulkigen Sprüchen, etwas anzüglichen Situationen und supertollen Kostümen. Den Zuschauern gefiels, denn wer weint schon an solch einem Tag, das können nur Freuden-Tränen sein, die da mit dem Taschentuch abgewischt worden sind. Die Gäste im Festzelt waren gut unterhalten und gut drauf, so dass die Lustigen Blasmusikanten aus Seyda die gute Stimmung sofort aufnehmen konnten und es wurde gleich flott getanzt und mitgeschunkelt. Ein Überraschungsgast durfte auch bei uns in Gentha nicht fehlen. Reinhard Bernhardt aus Schadewalde erzählte kess und mit lockerer Zunge aus dem Leben eines Maurers. Ich bin heute hier, weil ich bei der Feuerwehr einen Weinkeller ausmessen soll.... Da waren wir Genthaer uns einig, das geht... das klingt doch ganz gut; die Zustimmung wurde schon vorab gegeben,... aber ob die Jessener Stadtverwaltung da mitspielen wird, das ist fraglich? Bei so viel Unterhaltung haben wir den kräftigen Regenschauer fast gar nicht bemerkt. Bei Kaffee und Kuchen ging dann unser Festwochenende so langsam dem Ende entgegen. An beiden Tagen versorgte uns vorzüglich Manuela s Landküche, die Familie Moka. Dafür ein ganz großes Lob unsererseits für das unkomplizierte und nette Miteinander. Der Genthaer Heimatverein und der Stadtteilbeirat möchte sich auf diesem Wege bei all den Sponsoren bedanken, die uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Dorffestes geholfen haben. Ein besonderer Dank geht vor allen an: Stadtverwaltung Jessen, Wasserzweckverband Grabo/ Jessen, WSB Projekt GmbH Dresden, Deutsche Vermögensberatung Andreas Keller, Barmenia Versicherung Veronika Deuse, Vereinigte Agrarbetriebe Seydaland GmbH&Co. KG, Fa. Griesig Schadewalde, Fa. Sommer Schadewalde, Fa. Schlüter Morxdorf, Fa. Hintersdorf Mellnitz, Fa. Erich Letz Lüttchenseyda, Fa. Mario Letz Elster, Manuela s Landküche Seyda und die Jagdpächter Reiner Hanisch, Dietmar Meißner und Andreas Bräse. Im Namen des Genthaer Heimatvereins und des Stadtteilbeirates Veronika Grabo

19 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Zuckertütenfest "Villa Teige" Es ist uns ein großes Bedürfnis noch einmal bei allen Helfern und Sponsoren, welche zum Gelingen des Zuckertütenfestes beigetragen haben, Dank zu sagen. Wir waren von dem großen Engagement mehr als begeistert. Jedes Elternhaus hat auf seine Weise einen speziellen, ganz besonderen Beitrag geleistet, sei es bei der Dekoration der Räumlichkeiten, der Schatzverstecke, dem Backen von Kuchen, dem Organisieren der Getränke, der Bereitstellung von Würstchen, Salaten und Süßigkeiten, den Blumen u.v.a. Dass dieses Fest wirklich ein spezieller Höhepunkt werden konnte, ist vor allen Dingen den fleißigen Händen und dem Ideenreichtum von Frau Margit Weißenborn als Betreiberin der Blockhütte in Kleindröben zu verdanken. Sie und ihr Team haben in vielfältiger Weise Anteil an Spaß, Spiel und vor allem Versorgung. Dank auch der Fam. Pötzsch aus Rade für die Erklärung am Bisongehege auf dem Rettich und Fam. Schulze für die musikalische Darbietung. Kita "Villa Teige" Information der Jagdgenossenschaft Schweinitz Die Protokolle und Beschlussunterlagen der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Schweinitz vom , können von den Mitgliedern und deren Bevollmächtigten vom bis bei der Stadtverwaltung Jessen, Zimmer 116, zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung eingesehen werden. Der Vorstand Überwältigt von den Zuwendungen an Geschenken und herzlichen Glückwünschen zu meinem 90. Geburtstag möchte ich auf diesem Wege allen Gratulanten nochmals mein Herzliches Dankeschön aussprechen. Besonderer Dank meinen Kindern und Enkeln, der Gaststätte Bock für die hervorragende Bewirtung und der Stadtverwaltung Jessen. Helene Steinbeiß Mügeln, im Juli 2008 Ab sofort zu vermieten in Schweinitz, Dixfördaer Straße 12 2x bezugsfertige 71 m²-wohnung, gefliest, 2 Schlafzimmer, Bad (Wanne + Dusche), geräumige Wohnzimmer, Küche, gem. großer Hof, digitaler TV-Anschluss, auf Wunsch Garage (0173) / ( ) / ( )

20 20 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Mitteilung Jagdgenossenschaft Rade In der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Rade am wurde folgender Beschluss gefasst und durch offene Abstimmung bestätigt. Die Beschlüsse können beim Vorstand der Jagdgenossenschaft Rade, Herrn Walter Fromm, Lindenstraße 16 in Rade/Stadt Jessen in der Zeit vom bis eingesehen werden. Beschluss 05/2008 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig die Entlastung des Vorstandes. Beschluss 06/2008 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig die Entlastung der Kassenprüfer. Beschluss 07/2008 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, Herrn Roland Mölbitz und Herrn Lothar Ludley für die Wahlkommission. Beschluss 08/2008 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, die Wahl des Vorstandes. Herr Walter Fromm Vorsitzender Herr Herbert Fritzsche Schriftführer Frau Angelika Neumann Kassenführer Herr Heiko Hildebrand Beisitzer Herr Torsten Fischer Beisitzer Beschluss 09/2008 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, die Wahl der Kassenprüfer. Herr Uwe Pötzsch Herr Frank Leuteritz Beschluss 10/2008 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, die Zahlung des Wildschadens an die Agrargesellschaft Klöden mbh, Lindenstraße 2 in Klöden laut Rechnung nach Gutachten. Beschluss 11/2008 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, die Jagdpacht bis einschließlich Jagdjahr 2007 nicht auszuzahlen und für das Jagdjahr 2008 einen neuen Beschluss zu fassen. Beschluss 12/2008 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, die Vergabe von zwei Entgeld-Begehungsscheinen durch den Jagdpächter Mike Böhme. Jagdgenossenschaft Rade Liebe heißt einen anderen Menschen so sehen zu können, wie Gott ihn gemeint hat. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit erlebt. Für die Hilfe und Unterstützung, die vielen Einfälle und Überraschungen, die zahlreichen Glückwünsche und tollen Geschenke bedanken wir uns von ganzem Herzen. Ein besonderer Dank gilt unserer lieben Familie und unseren treuen Freunden, ohne die wir nie eine so schöne Hochzeit erleben hätten können. Ihr habt dazu beigetragen, dass dieser Tag für uns unvergesslich sein wird. Steffen & Sabrina Lehmann (geb. Boche) Holzdorf/Linda, im Mai 2008

21 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Jägerschaft Wittenberg e. V. Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Kurt Weise Lindenstraße 12 Bergwitz Tel.: / Jungjägerausbildung der Jägerschaften Wittenberg und Jessen Die Jägerschaften Wittenberg und Jessen e. V. führen traditionsgemäß auch in diesem Jahr Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung durch. Sie nehmen damit ein Stück Verantwortung für die Nutzung der Natur wahr. Es gibt folgende Möglichkeiten: Halbjahreslehrgang vom September 2008 bis April 2009, jeweils freitags von 18 bis 20 Uhr, gelegentlich samstags vormittags Theorieunterricht. Lehrgangsbeginn: , 18 Uhr Kompaktlehrgang mit 14 vollen Unterrichtstagen hintereinander zu einem Zeitpunkt, der von den Teilnehmern gewählt wird. Lehrgangsort beider Lehrgänge: Külsoer Mühle Schießausbildung: Lindwerder oder Raumschießanlage Wittenberg Auskünfte und Anmeldung: / oder 01 62/ , / Lehrgangsleiter beider Lehrgänge ist Herr Andreas Bräse. Die Preise der Lehrgänge konnten auch in diesem Jahr dank der Bereitschaft der Ausbilder stabil und erschwinglich gehalten werden. Für die überaus vielen Glückwünsche, Blumen und Präsente anlässlich meines 70. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Kollegen des Dehoga-Verbandes recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt meinem Ehemann, unseren Kindern und Enkelkindern für ihre Organisation, Unterstützung und Hilfsbereitschaft, damit das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Elfriede Hanack Im Juni 2008 Danksagung Der Weg des Lebens ist zu Ende, vorbei sind Freude, Leid und Schmerz, still ruhen deine fleißigen Hände und Frieden hat dein liebes Herz. Lieselotte Wagner * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Manfred Wagner Mauken/Jessen, im August 2008 Fußball Sportvorschau Folgende Spiele werden auf der Jahnsportanlage Jessen ausgetragen: Uhr Kl. Jessen II Mühlanger SV Uhr SV Allemannia 08 Jessen SG Blau-Weiß Klieken Uhr A-Jugund Jessen SV Grün-Weiß Linda Folgende Spiele werden auf der Jahnsportanlage Platz 2 Jessen ausgetragen: Uhr C-Jugend Jessen SCV Germania Roßlau Uhr A-Jugend Jessen FC Halle Neustadt Folgende Spiele werden auf der Sportanlage in Schweinitz ausgetragen: Uhr 2. D-Jugend Jessen SV Einheit Wittenberg I Uhr 3. Männer Jessen TSV Blau-Weiß Prettin II Uhr SV Grün-Weiß Linda ESV Bergwitz II Uhr SV Grün-Weiß Linda SG B/W Nudersdorf Uhr 1. D-Jugend Jessen FC Grün Weiß Piesteritz II Uhr Frauen Jessen FSV R-W Bad Schmiedeberg Folgende Spiele werden auf der Sportanlage in Seyda ausgetragen: Uhr SV Rot-Weiß Seyda SV Allemannia 08 Jessen III Wettersprüche August Bischof Felix (30. August) zeiget an, was wir in vierzig Tag für Wetter han.

22 22 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Jessener Reitersleute in Erfolgsspur Auf der weiträumigen Pferdesportanlage in Polzen unweit der brandenburgischen Kreisstadt Herzberg/Elster veranstaltete der "Reitclub am Schappin" am dritten Juliwochenende bei wechselhaftem Sommerwetter sein 5. Reit- und Springturnier. 290 Reiter und Amazonen aus Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern nahmen mit 480 edlen Rössern mehr als 1100 Starts (21 Spring-, neun Dressurprüfungen, eine Reitpferdeprüfung) vor. Auch die Jessener Teilnehmer boten vor den Toren der Elsterstadt überzeugende Leistungen. Allen voran die Equipe vom RV Seyda mit Horst, Ronny sowie Tilo Lösche. Ihre sportliche Bilanz nach den Springwettbewerben der dreitägigen Pferdeleistungsschau lautete: 2 Siege, 6 x 2. Rang, 2 x 3. Rang, 2 x 4. Rang, 1 x 5. Rang und zudem noch zehn gute Platzierungen im besten Drittel der Startfelder. Weitere Turnierergebnisse unserer Vertreter am Schappin: Michael Lutzmann/Mönchenhöfe (4. auf Calle Cool/Springpferdeprüfung Kl. A, je eine gute Platzierung mit Poison und Ramira), Christina Carius/Jessen (3., 4. und 6. mit Naletto bei Dressurprüfungen, 2. bei der Stil-Springprüfung KL. E), Carolin Fritzsche/Neuerstadt (2. und 9. mit Donna bei 27 bzw. 33 Startern bei Springwettbewerben. D. Knape Sport-Kaleidoskop Leichtathletik: In der AK 13 brach die Schweinitzerin Katharina Leja mit 10,41 m im Kugelstoßen den 21 Jahre bestehenden Altkreisrekord der Annaburgerin Sandra Matzke (9.98 m). Unihockey: Der ehemalige Jessener Gymnasiast und Jugend-Nationalspieler Martin Müller legte mit Erfolg sein Abitur an der schwedischen Sportschule Mora ab. Radwandern: Angelika und Gerald Wäsch aus Holzdorf legten auf ihrer Sommertour von Schärding nach Wien an fünf Tagen 380 km zurück. Hundesport: Das Klossaer Erfolgs-Duo Andreas Sturm/Sturms Balto qualifizierte sich in Husum mit 272 Punkten (FA: 95, UO: 91, SD: 86) für die Teilnahme an der Bundessiegerprüfung vom September in Baunatal bei Kassel. Leichtathletik: Angelika Wäsch/ Holzdorf beendete nach 1:07 h den 11,5 km langen Kurs des 30. Elsterlaufes in Bad Liebenwerda und Andreas Lorenz/ Gentha benötigte 29:10 min. für die 7,8 km-distanz beim Coswiger Herzlauf. Tennis: In der letzten Runde des Punktspieljahres 2008 gewannen Daniela Götz und Dianne Fröhde vom TC Jessen sowohl ihre Einzelspiele als auch das gemeinsame Doppel gegen den TC Magdeburg II/418 w. Unihockey: Das Mixed-Team von der Sekundarschule Jessen (WK 4) ging siegreich aus dem Landesausscheid des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" hervor. Leichtathletik: Die Elsterstädter Jörg Wolfslast (1.55 h), Jan Rißmann (2:05 h) und Sven Wolfslast (2:11 h) waren Teilnehmer am Halbmarathonlauf beim 3. Berliner Airport-Run. Der Sportfreund J. Rißmann bereitet sich nun intensiv auf den New-York-Marathon 2008 vor. Motorsport: Der 10-jährige Richard Vogt vom MC Jessen erreichte in der Motorcross-Saison 2008 (Klasse 2-Senioren) mit seiner KTM-Maschine (65 ccm, 6 Gänge, ca. 22 PS) bislang folgende Platzierungen: 1. in Jessen, 2. in Trebitz, 4. in Luckau und Neiden, 5. in Dieskau. Im nächsten Jahr nimmt Richard an der Meisterschaft von Sachsen-Anhalt teil. Reiten: Die Springreiterin Laura Schmager/Jessen nahm erfolgreich an Turnieren in Taucha, Gallinchen, Niederwerbig sowie Mörtitz teil, mit Lomee siegte sie bei einer Qualifikation zum Gelände-Cup in Liepe, wurde Zweite und Dritte bei Stilspringprüfungen. Auf ihrem Zweitpferd Thalia kam die 15-jährige Laura auf Rang 4 (Stil-Springprüfung Klasse E) und auf Platz 5 (Stil-Springprüfung Kasse A) Bei Punkte-Springprüfungen der Klasse A sicherte sie sich die Plätze 8 und 13 unter 40 Teilnehmern.

23 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Wir" e. V. Arnsdorfer Str Jessen (Elster) Tel.: / Veranstaltungsplan Kreative Kulturstätte Uhr Basteln rund ums Wasser Uhr Freies Gestalten Uhr Vasen verschönern Uhr Freies Gestalten Uhr Kränze dekorieren Uhr Anfertigen von Fensterschmuck Uhr Freies Gestalten Uhr Anwendung der Krakeliertechnik Uhr freies Gestalten Uhr Ketten und andere Schmuckstücke Uhr Gestalten mit Töpfen Uhr Freies Gestalten Uhr Keilrahmen gestalten Uhr freies Gestalten Uhr Rebenblitze gestalten Uhr Dekohäuser gestalten Uhr Freies Gestalten Uhr Gestalten mit Töpfen Freies Gestalten Uhr Gipsfiguren bemalen 12 Jahre "Wir" e. V. Zu diesem Anlass wird am das 1. Erntefest in unserem neuen Kräutergarten im Kirschweg 18 in Jessen stattfinden. Wir bieten eine Führung durch den Kräutergarten und viele Tipps mit Vorschlägen einer gesunden Ernährung um und mit Kräutern. Das Kulturprogramm und eine Bilddokumentation über die Arbeit des Vereins, sowie Kinderbelustigungen, ab Uhr ein zünftiger Frühschoppen und viele andere Überraschungen sorgen für gute Laune und geselliges Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Die Mitglieder des "Wir" e. V. freuen sich auf Ihren Besuch und die gemeinsame Feier. Reisebüro des "Wir" e. V. Hennigstr. 3, Tel.: / Kremserfahrt Glücksburger Heide Besichtigung Heidemuseum Arnsdorf Voranmeldung bitte bis Porzellanwerk Annaburg Besichtigung und Führung des MDR-Fernsehen in Leipzig Voranmeldung bitte bis Unsere Hochzeit am war traumhaft! Wir haben es sehr genossen, mit wie viel Engagement ihr uns an unserem großen Tag gegleitet habt. Dafür ein riesengroßes Dankeschön an alle Verwandten, Freunde und Bekannte, die uns mit Blumen, Geschenken und Karten Freude bereitet haben. Für das musikalische Highlight zu unserem Polterabend und Hochzeit bedanken wir uns bei unseren Freunden: Sydney Youngblood, Robin Gibb (Bee Gees), Gottlieb Wendehals, The Porthers, Tommy Steiner und der Francis Rey Club Band. Ein besonderer Dank dem Restaurant Columbus, dem Tintenfass, Jessener Blumeneck, Bäckerei Bour, Bäckerei Schröder, Firma Windisch, der Hochzeitskutsche Hanowski, Foto Wimmer und dem Bergvolk. Mariya & Livius Paech Jessen/Leichlichen, im August 2008

24 24 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Ortsgruppe Jessen im Seniorentreff Jessen Veranstaltungsplan September Uhr Sport Uhr Radtour nach Lebien Treffpunkt: Friedhof Uhr Skat Uhr Rommé Uhr Chor Uhr Sport Uhr Bowling Uhr Skat Uhr Rommé Uhr Chor Uhr Sport Uhr Skat Uhr Rommé Uhr Chor Uhr Sport Fahrt ins SPA nach Bad Düben Abfahrt: Uhr Schweinitz-Stadt Uhr Schweinitz, Weintraube Uhr Jessen, Personenverkehr Uhr Jessen, Nord Uhr Jessen, Busbahnhof Uhr Jessen, Arbeitsamt Fahrt zur schönen Aussicht in die Dübener Heide und Besuch des Wasserschlosses in Reinharz (Für angemeldete Teilnehmer) Uhr Skat Uhr Rommé Uhr Chor Uhr Sport Verkaufe Bauland in Jessen ca m² mit Produktions-/ Lagergebäude 15 x 37 m Höhe: 4,50 m als Gewerbegrundstück geeignet Telefon: / DRK-Seniorentreffen Ortsgruppe Holzdorf Veranstaltungsplan August Uhr Gymnastik für Senioren Uhr Skat/Rommé Uhr Geburtstag des Monats (Mai bis August) Uhr Gymnastik für Senioren Nachruf Die Jagdgenossenschaft Mügeln trauert um das Vorstandsmitglied Dieter Sprenger Fassungslos nehmen wir Abschied von einem hilfsbereiten, zuverlässigen Menschen. Wir werden ihn stets in unserer Erinnerung behalten. Den Hinterbliebenen gilt unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme. Horst Köhler * Dietmar Blum Vorsitzender Mügeln, im Juli 2008 Danke sagen wir allen, die in Gedanken bei uns waren und sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Unser besonderer Dank gilt Frau Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat für den hilfreichen Beistand und die liebevolle Trauerbegleitung. Holzdorf, im Juli 2008 In stiller Trauer Lucie und Bernd Hülle in Namen aller Angehörigen Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch stillen Händedruck, liebevoll geschriebebe Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit in der Stunde des Abschieds von meiner lieben Frau und unserer Mutter Gertrud Wittwer entgegengebracht wurden, sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn unseren tiefempfundenen Dank. Besonderer Dank gilt der Praxis des Herrn Dipl. med. Weiß, den Schwestern der häuslichen Krankenpflege Petra Schulze, dem Blumeneck, dem Bestattungsinstitut Krüger sowie der Gaststätte Schützenhaus. Jessen, im August 2008 Im Namen aller Angehörigen Horst Wittwer

25 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom schon ein paar Tage her, unser Dorf & Schützenfest 2008 in Lindwerder... Wie in jedem Jahr begann unser Fest mit dem schon zur schönen Tradition gewordenen Fackelumzug durch Lindwerder. Angeführt vom Jessener Spielmannszug, waren Einwohner und Gäste mit Fackeln und Lampions beim Umzug dabei, um einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer zu verbringen. Am Samstag dann sollte unser Fest richtig losgehen, nach dem Ausmarsch zum Festplatz, und dem Bändertanz unserer Frauen und Mädchen konnte dann ein Jeder sein Glück beim Kegeln versuchen, oder seine Treffsicherheit beim Schießen unter Beweis stellen. Nach einem gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen erfreute und erheiterte uns Frau Gerbeth mit ihrem Programm ALLROT mit Geschichten, Versen und Gedichten aus dem täglichen Leben. Auf sehr amüsante Art und Weise, mit viel Gestik und Humor erfreute sie uns über den Tag verteilt mit ihrem Programm. Nach der Bekanntgabe unseres neuen Schützenmeisters, Dennis Müller, ging es dann bei flotter Discomusik richtig zur Sache. Es wurde geschwooft bis die Socken qualmten, und als dann noch Überraschungsgäste, Die drei jungen Tenöre aus Linda, eintrafen und ihre Showeinlage präsentierten, hielt es keinen mehr auf dem Stuhle. Kreisverband Wittenberg e. V. Außenstelle Jessen Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: / Uhr Frühstück beim Roten Kreuz in Jessen Ein Tag in Holzdorf- Besuch bei der Bundeswehr Mittagessen, Heimatmuseum, Leckeres aus dem Backofen Besuch und Führung in der Kurstadt Bad Schmiedeberg Kureinrichtungen, Schöne Aussicht inkl. Erdschweinessen Sie brauchen ein Geschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein für unsere Veranstaltungen oder Reisen? Am Sonntag spielten dann die Kremitz-Musikanten zum zünftigen Frühschoppen auf, und wer sich beim beliebten Bauernkegeln einen Preis holen wollte, mußte sich schon ganz schön sputen, denn der Wettergott hatte schier kein Einsehen und schickte immer wieder Regen und Wind vorbei. Stimmung und gute Laune gab es dann noch einmal mit den Elsteraner- Randfichten, bevor dann der Bändertanz unser Dorf & Schützenfest 2008 allmählich beendete. Wie immer an dieser Stelle möchten wir Allen ein großes Dankeschön aussprechen, die mithalfen bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung unseres Dorf & Schützenfestes und es damit zu einem gelungenem Fest werden ließen. Besonderen Dank unseren Sponsoren, ohne die ein solches Fest nicht mehr möglich wäre: I. Hanke Kosmetik, Heidelberger Betonelemente GmbH & Co. KG, Sand und Kies GmbH HDCEMENT, Profil Stahl- und Metallbau, H. Wilczinski Elektroinstallation, Werkmarkt Wittig Jessen, Friseursalon Struwelliese, W. Klohn, Gaststätte Lindeneck Lindwerder, Sandstrahlerei Krolopp, Raumdesign K. Herrmann, O. Peetz Malerservice, Agrodienst e. G. Jessen, Holzbau Mügeln GmbH, Autozentrum T. Roedler Annaburg, Blumenpavillon Schollbach, Fa. Reich, Jessen, Allianz Hauptvertreter Schuessler, Blumeneck Jessen, Blumenapotheke M. Nelle, K. Schulz Hamburg-Mannheimer-Versicherung, Stadtverwaltung Jessen, H.Schmidt Lindwerder, Glücksburg Agrar e. G. Dixförda, Bestattunginstitut Krüger, W. Rothe Landmasch., W. Germer Heizung & Sanitär, Auto-Pflege Benno Schmidt, Ausbauservice Stefan Puhlmann, Rene Winkel, Buchhandlung Fischer, Plass Evelin Heißmangel, Petra Göttert ÖSA, R. Neumann Steuerbüro, Bäckerei Ungethüm, Sparkasse Wittenberg, Fleischerei Hecht, Ottmar Waldmann. F.Peiler, Stadtteilbeirat Lindwerder

26 26 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 386 vom Angebote der Jugendclubs im August/September 2008 Kinder- und Jugendtreff an der "Maxe" Jessen Woche vom Dartturnier Backstudio: Waffeln Weiterführung der Chronik offene Angebote (Wii, Kicker, Billard, Dart, Tischtennis, Kartenund Würfelspiele u. a.) Woche vom Projekt: Wandgestaltung Kreativangebot: Filzen Freizeitsport in der Turnhalle offene Angebote (Wii, Billard, Tischtennis, Dart, Volleyball, Fußball) Jugendclub "Elster-Eck" Schweinitz Woche vom Freizeitsport in der Turnhalle Kinotag: Ratatouille offene Angebote (Karten- und Würfelspiele, Dart, Billard, Kicker, Tischtennis u. a.) Woche vom Backstudio: Waffeln Freizeitsport in der Turnhalle offene Angebote (Playstation, Tischtennis, Billard, Gesellschaftsspiele u. a.) Jugendclub Holzdorf Woche vom Kreativangebot: Gestalten mit Schmelzolan Freizeitsport in der Turnhalle offene Angebote (Playstation, Dart, Tischtennis, Karten- und Würfelspiele u. a.) Woche vom Kreativangebot: Gestalten von Holzdekos Freizeitsport in der Turnhalle offene Angebote (Fußballkicker, Dart, Gesellschaftsspiele, Playstation u. a.) Jugendclub Jahnhaus Jessen Woche vom Kickerturnier Karaoke-Nachmittag offene Angebote (Billard, Dart, Fußballkicker, Karten- und Würfelspiele u. a.) Woche vom Billardturnier Freizeitsport in der Turnhalle offene Angebote (Kicker, Dart, Playstation, Karten- und Gesellschaftsspiele, Billard) Jugendclub Grabo Woche vom Kreativangebot: Encaustic offene Angebote (Dart, Playstation, Kicker, Gesellschaftsspiele) Woche vom Kreativangebot: Gestalten von Hüten offene Angebote (Dart, Playstation, Karten- und Würfelspiele) Jugendclub Seyda Woche vom Projekt: Wandgestaltung im Fernsehraum Freizeitsport in der Turnhalle offene Angebote (Fußballkicker, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele u. a.) Woche vom Freizeitsport in der Turnhalle Sandwichvarianten offene Angebote (Billard, Dart, Playstation, Karten- und Würfelspiele) Jugendclub Düßnitz Woche vom Rommé-Nachmittag offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele u. a.) Woche vom Kreativangebot: Gestalten von Kantenhockern offene Angebote (Billard, Dart, Karten- und Würfelspiele) Jugendclub Gorsdorf-Hemsendorf Woche vom Kreativangebot: Gestalten von Sommerhüten offene Angebote (Dart, Gesellschaftsspiele, Fußballkicker u. a.) Woche vom Kreativangebot: Flohpups offene Angebote (Tischtennis, Dart, Karten- und Würfelspiele) Änderungen vorbehalten! Jessen, Einfamilienhaus 106 m² Wohnfläche, 3 Zimmer, EBK, Fußboden- und Erdwärme- Heizung, auch im KG, Gäste-WC, Bad, Keller ca 80 m², 2 Zimmer, Bad, Garten ca 800 m², Terrasse, Stellplätze, BJ 2000 ab sofort zu vermieten Tel.: / oder 0176/

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese Zur Weintraube - Frühlingsfest Mai Ort Veranstaltung 1. Fr Gentha Tag der offenen Tür - FFw Gentha Schweinitz Rade ab 14.00 Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest Spargelfest 2. Sa Mönchenhöfe Backofenfest Holzdorf Zellendorf

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland Veranstaltungen 2018 Jessen und Umland Stand: 23.01.2018 Januar Ort Veranstaltung 01. Mo 02. Die 03. Mi 04. Do 05. Fr 06. Sa 07. So 08. Mo 09. Die 10. Mi 11. Do Jessen 13.30-14.30 Uhr Rathaus - Wasser-

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab Straßenliste der Stadt mit Änderungen gültig ab 01.11.2010 Erläuterungen: Umbenennung = Kennzeichnet die per Beschluss durch den Stadtrat durchgeführten Straßenumbenennungen im Stadtgebiet = Kennzeichnet

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 2004

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 2004 Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes Herz, es schlägt nicht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Nr. 429 Donnerstag, den 19. August Jahrgang

Nr. 429 Donnerstag, den 19. August Jahrgang Nr. 429 Donnerstag, den 19. August 2010 20. Jahrgang Inhalt: Öffentl. Sitzungen August/September Information Baumaßnahmen Rosa-Luxemburg-Str. Öffentl. Bekanntmachung Friedhofsverwaltung Information zu

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 11 vom 6. September 2010 Inhalt Seite der unteren Wasserbehörde 2 des Museumsverbundes Nordfriesland

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

Nr. 378 Samstag, den 05. April Jahrgang

Nr. 378 Samstag, den 05. April Jahrgang Nr. 378 Samstag, den 05. April 2008 18. Jahrgang Wahlergebnis Bürgermeisterwahl Kontrolle Grabmale Kleinkunst im Schloss Öffentliche Sitzungen Beschlüsse Tourenplan Straßenreinigung Bekanntmachung des

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l Die nachstehenden Seiten, Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, enthalten das P r o t o k o l l über die 29. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster)

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster) - 1-10.1 Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster) Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA 2014 Nr. 12, S.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr