Jetzt NeU. Produktprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jetzt NeU. Produktprogramm"

Transkript

1 Jetzt NeU Produktprogramm

2 40 Jahre eine erfolgsgeschichte Die Marke IMMERGRÜN ist längst ein Begriff für Österreichs Gartenbesitzer. Wurden zunächst nur Rasensamen und Blumendünger angeboten, so ist das Sortiment im Laufe der Zeit auf zahlreiche Produkte für Gartenliebhaber angewachsen. Jahrzehntelange Erfahrung und laufende Entwicklungsarbeit sind die Grundlage für das umfangreiche Produktprogramm. IMMERGRÜN Produkte gibt es schon seit Das Programm wird laufend mit innovativen Produkten erweitert. Angeboten werden neben Saaterdäpfel, Tütensamen und Blumenzwiebeln, Erden, Rasensamen und Rasendünger auch noch zahlreiche Gartendünger in breiter Auswahl. Um die gleich bleibende hervorragende Qualität sicher zu stellen, werden alle IMMERGRÜN Produkte laufend strengen Kontrollen unterzogen. NEU im Jahr 2010 ist eine Erweiterung des Produktprogramms in Kooperation mit Natur im Garten. Zu diesem gehören zahlreichen Naturprodukte wie z.b. torffreie Erde, Kompostbeschleuniger, Hornspäne, Patentkali, Hühnermist und viele mehr. Die IMMERGRÜN Pflanzerde torffrei wurde im Jahr 2009 vom Lebensministerium mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Seit dieser Saison gibt es ein neues Flüssigdünger Sortiment Es wird auch für Sie das Richtige dabei sein. 2 einleitung

3 Inhalt Seite Rasendünger 4 Rasensamen 8 Erfolg auf gutem Grund 11 Erde, Torfe Rindendekor 12 Schneller Erfolg im Frühbeet 18 Garten- und Blumendünger 22 Flüssigdünger 28 Organisch und mineralisch 33 Blumenzwiebeln und Tütensamen 34 Saatkartoffel, Bodentest, Pflanzen 35 Der Garten hat Durst 36 Kompostieren leicht gemacht 37 Natur im Garten 38 Häufig gestellte Fragen 39 3

4 Rasenansaat-Pack Zur Neuansaat und Nachsaat von Rasenflächen Für eine rasche und sichere Begrünung Resistent gegen Krankeiten Hervorragende Keimfähigkeit Aussaatmenge: 20 g/m² Rasensamen, 25 g/m² Startdünger 2,25kg Rasendünger mit Unkrautvernichter Spezialdünger zur Unkrautvernichtung Langzeitdünger für ca. 3 Monate Ernährt und stärkt den Rasen Anwendung: 30 g/m² Anwendungszeit: Pfl. Reg. Nr. (A): 2627/01 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 7,5kg 15kg Rasendünger mit Moosvernichter Die sichere Lösung gegen Moos Kombiniert optimal Moosvernichter & Rasendünger Zuverlässige, arbeitssparende Moosbeseitigung Enthält die wichtigen Hauptnährstoffe Stickstoff und Magnesium Anwendung: 30 g/m² Anwendungszeit: Pfl. Reg. Nr. (A): 2648/02 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 6kg 4 Rasendünger Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten.

5 Rasenstartdünger Spezialprodukt für Rasen-Neuanlage Dauerwirkung über Wochen Keine Verbrennungsgefahr. Schont das Grundwasser Enthält den wichtigen Nährstoff Magnesium für die Blattgrünbildung Anwendung: 25 g/m² Anwendungszeit: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1,25kg 5kg Rasendünger mit Langzeitwirkung Dauerwirkung über ca. 3 Monate Kein Stoßwachstum Umweltgerechte Nährstoffdosierung durch natürliche Wachstumsfaktoren Keine Verbrennungsgefahr Anwendung: 30 g/m² 5kg 10kg 10kg 20kg Anwendungszeit: 2 ( 3) x jährlich von März September Herbstrasendünger Naturdünger mit viel Kalium zur Stärkung gegen Frost und Trockenheit Der Rasen wird im Frühling schneller grün und dicht Ist ein natürlicher Sofort- und Langzeitdünger Im Winter gehen die Nährstoffe nicht verloren Anwendung: 50 g/m² 7,5kg Anwendungszeit: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Rasendünger 5

6 Naturrasendünger Rasendünger mit organischer Langzeitwirkung auf natürlicher Basis Belebt und verbessert den Boden Sorgt für dichten Wuchs bei geringem Längenwachstum Anwendung: 50 g/m² Anwendungszeit: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 3kg Rasenaktivdünger Rasendünger mit Sofort+Langzeitwirkung Aktiviert den Boden durch die hochwertigen organischen Inhaltsstoffe Versorgt den Rasen zuverlässig für ca. 3 Monate Optimales Preis-Leistungsverhältnis Anwendung: 30 g/m² Anwendungszeit: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 15kg 6 Rasendünger

7 FÜR EINEN SCHÖNEN RASEN IMMERGRÜN Rasensamen sind Qualitätsmischungen aus hochwertigen Zuchtsorten von Rasengräsern, die bei Versuchen und unseren Klimaverhältnissen die besten Resultate gebracht haben. Für ein optimales Ergebnis verwenden Sie auch IMMERGRÜN Rasendünger. NUR IM LAGERHAUS

8 Spiel- und Sportrasen Qualitätsrasen für den robusten Strapazierrasen Dichtwüchsigkeit, gleichmäßiges Grün Resistent gegen Krankheiten Hervorragende Keimfähigkeit Aussaatmenge: 20 g/m² Aussaat: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1kg 5kg 10kg Park- und Gartenrasen Qualitätsrasen für einen besonders schönen und dichten Rasen Kurzschnittverträglich Belastbar Resistent gegen Krankheiten Aussaatmenge: 20 g/m² Aussaat: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1kg 5kg Gartenrasen Qualitätsrasen für den universell genutzten Freizeitund Gebrauchsrasen Geringes Höhenwachstum Resistent gegen Krankheiten Aussaatmenge: 30 g/m² Aussaat: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1kg 5kg 10kg 8 Rasensamen

9 Schattenrasen Qualitätsrasen für schattige Standorte Gedeiht auch in sonnigen Lagen Belastbarkeit und Widerstandskraft Resistent gegen Krankheiten Aussaatmenge: 25 g/m² Aussaat: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1kg 5kg Rasen für trockenlagen Qualitätsrasen für trockene Standorte Trockenheitsverträglich, dicht & ausdauernd Hervorragende Keimfähigkeit Dichtwüchsigkeit Aussaatmenge: 20 g/m² Aussaat: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1kg 5kg Rasenerneuerung Qualitätsrasen zur Nachsaat Kein Umgraben erforderlich Geringeres Höhenwachstum für weniger Schnittgut Widerstandsfähig Aussaatmenge: 20 g/m² Aussaat: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1kg 5kg Rasensamen 9

10 Rasenerneuerung mit Keimschutzhülle Wachstumsförderung durch Mikronährstoffe Verbessert Bodenkontakt und Wasserspeicherung Schutz vor Windaustragung Hervorragende Keimfähigkeit Aussaatmenge: 30 g/m² Aussaat: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1,5kg 7,5kg Rasenansaat-Pack Zur Neuansaat und Nachsaat von Rasenflächen Für eine rasche und sichere Begrünung Resistent gegen Krankeiten Hervorragende Keimfähigkeit Aussaatmenge: 20 g/m² Rasensamen, 25g/m² Startdünger 2,25kg Blumenwiese Mischung aus 50 Blumen-, Gräser-, Klee- und Kräuterarten Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Käfer und anderen Kleintieren Auch für magere und humusarme Böden bestens geeignet Pflegearme Alternative zu schnittintensiven Rasenflächen Aussaatmenge: 1 kg/80 m² Aussaat: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1kg 10 Rasensamen

11 erfolg auf gutem Grund Abb. 1: Kultivator Bodenvorbereitung wie vom Profi Zunächst wird der Mutterboden er stammt zumeist vom Aushub gleichmäßig verteilt. Dann muss er sich setzen, bis die lockeren Erdbrocken wieder ein Ganzes bilden. Am besten bleibt der Boden so über den Winterliegen. Im Frühjahr wird die Fläche dann mit einem Kultivator flach aufgerissen. (Abb. 1) Ist der Boden zu schwer (tonig oder lehmig), wird er mit Sand und Torfluft und wasserdurchlässiger gemacht. Bei sehr sandigen Böden, die schnell austrocknen, ist die Zugabe von Torf und Kompost sinnvoll. Liegt der ph- Wert Ihres Gartenbodens unter 5,5, wird Gartendüngekalk zugegeben. Danach wird die Fläche mit dem Rechen gleichmäßig eingeebnet. (Abb. 2) Vorsicht: Jede kleine Erhebung wird später beim Mähen zu einer Kahlstelle! Abb. 2: Ebnen Abb. 3: Streuwagen Abb. 4: Glättwalze Das Feinplanieren Kurz vor dem geplanten Saattermin krümelt man den Boden mit einer mechanischen Gartenfräse und ebnet die Fläche anschließend mit einem Rasenrechen ein. Die beste zeit für Ihre Aussaat Ende März bis Mitte Juni und Mitte August bis Anfang Oktober. Vermeiden Sie die heiße, trockene Zeit des Hochsommers! Vor der Aussaat empfiehlt sich das Ausbringen von IMMERGRÜN Rasenstartdünger. Nach der Aussaat, z.b. mit Streuwagen (Abb.3), wird die Fläche mit Trittbrettern oder Walze (Abb. 4) geglättet. erste Pflege Hat die Keimung begonnen, darf der Boden nicht mehr austrocknen. Der erste Schnitt wird bei einer Halmhöhe von 7 10 cm bei bedecktem Himmel vorgenommen. Die Schnitthöhe beim ersten Mähen sollte 5 cm, später immer 3,5 5 cm betragen. Beim Mähen scharfes Messer verwenden! 11

12 Pflanzerde Spitzenqualität mit bioaktivem Ton für Blumen und Sträucher Versorgt die Pflanzen mit den richtigen Nährstoffen Speichert ausreichend Wasser Sichert den Pflanzen die lebensnotwendige Zufuhr von Luft 70l Moorbeeterde Eine saure, speziell für Moorbeetbedingungen eingestellte Spezialerde Versorgt die Pflanzen mit den richtigen Nährstoffen Speichert ausreichend Wasser Sichert den Pflanzen die lebensnotwendige Zufuhr von Luft 45l Blumenerde Mit bioaktivem Ton und natürlichem Wasserspeicher Ist mit allen wichtigen Nährstoffen vorgedüngt Ideale Erde für Zimmerpflanzen Besonders locker 10l 20l 45l 12 erden, torfe, Rindendekor

13 Graberde Natürlich tiefschwarze Erde Die beigegeben Stoffe versorgen die Grabbepflanzung in den ersten Wochen mit allen wichtigen Nährstoffen Anwendungsfertig Speichert ausreichend Wasser 20l Aussaaterde Spezialerde für die Anzucht von Jungpflanzen Mit wichtigen Nährstoffen versetzt Sichert den Pflanzen die lebensnotwendige Zufuhr von Luft Gebrauchsfertig und mild 20l Balkonblumenerde Gebrauchsfertig Mit bioaktivem Ton und wichtigen Nährstoffen versetzt Besonders locker, dennoch strukturstabil Mit natürlichem Wasserspeicher versetzt 45l erden, torfe, Rindendekor 13

14 tomaten- und Gemüseerde Hochwertige Spezialerde für Gemüsekulturen Vollbiologisch Besonders locker in der Struktur Verhindert Staunässe 40l Gartentorf Gebrauchsfertige Gärtnerqualität zur Bodenverbesserung für alle Gartenböden Lockert den Boden und verbessert die Struktur nachhaltig Optimierung der Wasser- und Luftversorgung der Wurzeln Versorgt die Pflanzen mit den richtigen Nährstoffen 70l Rindenmulch Mit über 50% Lärchenanteil, wirkt optimal gegen Unkrautwuchs Geprüfte Qualität mit ausgesuchten Rohstoffen Garantiert ohne Schadstoffe Gütegesichert durch laufende Überwachung 60l 14 erden, torfe, Rindendekor

15 torf Wertvoller, heller Torf in Gärtnerqualität Optimale Wuchsergebnisse Boden wird vor Verkrusten, Verschlämmern und Austrocknung geschützt Regt die Humusbildung an und fördert die biologische Aktivität des Bodens 125l torfkultursubstrat 1 Wertvolles Substrat in Spitzenqualität Speziell auf diesen Anwendungsbereich abgestimmte Zusammensetzung Nimmt Wasser sofort und gleichmäßig auf 125l torfkultursubstrat 2 Fertiges Substrat in Gärtnerqualität zur Weiterkultur Mit Langzeitnährstoffen Sofort verwendungsfähig und nimmt leicht Wasser auf Enthält Haupt- und Spurennährstoffe in höherer Konzentration 125l erden, torfe, Rindendekor 15

16 Mulch+Abdeck-Superfaser Neues, innovatives Mulch- und Abdeckmaterial aus dem Profi-Bereich, torffrei Aus 100% natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, chemisch unbehandelt Anwendung: Ganzjährig. 3-5 cm Aufbringen und Angießen: Dadurch erfolgt die dichte Verfilzung der Fasern Hilft gegen Unkraut, Austrocknung, Wurzelfrost, Erosion, Verschlämmung, schützt und verbessert den Boden 70l Rasenerde Ein Spitzenprodukt für die Rasenneuanlage und Rasenerneuerung Die ideale Erde zur Abdeckung der Samen Garantiert Unkrautfrei Fördert den Aufgang der Samen 40l Pflanzerde torffrei Ist ein ökologisches Spitzenprodukt für Blumen, Bäume und Sträucher Umweltschonend: aus 100% nachwachsenden Rohstoffen Lockere Struktur 60l Ideale Erde für umweltbewusste Gärtner 16 erden, torfe, Rindendekor

17 Bio Kräuter- und Aussaaterde BIO-Spezialerde zur Anzucht von Kräutersamen, Stecklingen und Jungpflanzen Zur Weiterkultur ebenfalls bestens geeignet Kein Verklumpen Besonders feine Struktur für die empfindlichen Wurzeln 18l Wasserspeicher Blumenerde Bis zu 50% verminderte Gießhäufigkeit! Spitzenqualität: Schutz vor Austrocknung und Trockenstress Erhöhte Wasserspeicherfähigkeit in der Erde: mehr als 50%! Organisch-mineralisch vorgedüngt: Wirkungsdauer bis zu 3 Monate 60l erden, torfe, Rindendekor 17

18 Schneller erfolg im Frühbeet Das Frühbeet ist die Kinderstube für Gemüsepflanzen und Blumen, die erst nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt werden dürfen. Und man kann hier die ersten Ernten heranziehen: Salat, Radieschen, Spinat und Kohlrabi. Schon ab März kann man ins Frühbeet säen und pflanzen. Die beste Lage dafür ist ein sonniger Platz in der Nähe des Hauses. Richtig angelegt Wer im Herbst schon den Boden verbessert hat, braucht im Frühjahr nur mehr zu lockern, wurde das versäumt, ist es ratsam, die Erde mit Gartenkompost oder mit Pflanzerde und organischem Dünger zu versetzen. Zwei Wochen vor dem Säen legt man die Frühbeetfenster auf und lässt sie fest geschlossen, damit sich der Boden erwärmt. Ist das Frühbeet bepflanzt, muss täglich gelüftet werden, da die auftretende Hitze tödlich für die zarten Pflänzchen sein kann. Bei starkem Frost muss man die Frühbeetfenster mit Strohmatten und Decken belegen. tipp: Bestreicht man die Fenster mit Kalkwasser, lassen sie die Wärme durch, halten aber die verbrennenden Sonnenstrahlen ab. Nach jedem Regen wiederholen! 18

19 AUF DIE RICHTIGE MISCHUNG KOMMT ES AN! Jahrzehntelange Erfahrung und laufende Entwicklungsarbeit sind die Grundlage für das umfangreiche Produktsortiment. IMMERGRÜN Produkte gibt es schon seit Das Sortiment wird laufend mit innovativen Produkten erweitert. Jetzt auch mit Bio-Sortiment! IMMERGRÜN Erden sind Spitzenprodukte aus qualitativ hochwertigen Rohstoffen, die je nach den Bedürfnissen der verschiedenen Pflanzengruppen zusammengesetzt sind und bei Versuchen die besten Resultate gebracht haben. Sie sind biologisch aktiv und gebrauchsfertig. NUR IM LAGERHAUS

20 Immer mehr Gartenfreunde und Hobbygärtner wünschen si bietet die entsprechenden Artikel und Informationen. Holen

21 ich aktuelle Themen n auch Sie sich Ihren Tipp des Tages und vieles mehr. NUR IM LAGERHAUS

22 Nadelgehölzdünger Spezialdünger für Nadelgehölze und Koniferen Verhindert die Braunfärbung der Nadeln 3 Monate Langzeitwirkung Enthält alle wichtige Nährstoffe Anwendungszeit: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2,5kg Beerendünger 3 Monate Langzeitwirkung Spezialdünger für Beeren-, Stein- und Kernobst Bewirkt die optimale Reifung der Früchte Stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Pilz und Schädlingsbefall Anwendungszeit: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2,5kg Blütenwunder Perls Für alle Blühpflanzen im Garten, am Balkon, im Kübel oder im Zimmer 3 Monate Langzeitwirkung Keine Überdüngung 2,5kg Bewirkt ausgeprägte Blütenbildung Blaukorn Universaldünger für alles, was im Garten wächst Optimale Nährstoffversorgung Bewirkt ein gesundes Wachstum Blüten erscheinen üppig und farbenprächtig 5kg 22 Garten- und Blumendünger

23 Bittersalz Wirkt gegen Braunfärbung der Nadeln Mineralischer Volldünger für Gartenkulturen Optimale Nährstoffversorgung Bestens geeignet für Fichten, Thujen und andere Koniferen 5kg Rosendünger 3 Monate Langzeitwirkung Granulierte Form ermöglicht eine gute Ausbringung und Dosierung Sichert gesundes Triebwachstum und prächtige Blüten Blattchlorosen wird vorgebeugt Anwendungszeit: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2,5kg Moorbeetdünger 3 Monate Langzeitwirkung Spezialdünger auch für sauren Boden liebende Pflanzen Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung Granulierte Form ermöglicht eine gute Ausbringung und Dosierung Anwendungszeit: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2,5kg Garten- und Blumendünger 23

24 tongranulat Universal Veredeltes Naturprodukt aus natürlichem Ton Speichert Wasser und Luft Wesentlich weniger Pflegeaufwand Reguliert den Wasserhaushalt, gute Drainagewirkung 15l Patentkali Biodünger zur optimalen Nährstoffversorgung Nährstoffe sind wasserlöslich und für die Pflanzen sofort verfügbar Zugelassen zum Einsatz im ökologischen Landbau Auch für chloridempfindliche Kulturen im Garten geeignet 10kg Gemüsedünger Organisch-mineralischer Biodünger Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung fördert die Gesundheit der Pflanzen Sehr gut geeignet für Garten- und Balkonblumen, Rasenflächen und Kompostierung Stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen 5kg 24 Garten- und Blumendünger, tongranulat

25 Hornspäne Natürlicher Stickstoffdünger ohne chemische Beimischungen Wirkt mild und lang anhaltend Fördert gesundes Wachstum Zugelassen für den ökologischen Landbau 5kg Pollina Hühnermist Hühnermist aus biologischer Landwirtschaft Für den universellen Einsatz Effizient und Nachhaltig Wirkt Bodenverbessernd 10kg Urgesteinsmehl Fördert das Bodenleben Erhöht die Abwehrleistung gegen Schädlinge Steigert die Qualität, Geschmack, Ertrag und Haltbarkeit von Gemüse und Obst Kräftigt die Pflanzen auf Grund des Silikatgehaltes 10kg Garten- und Blumendünger 25

26 Gartendüngekalk Biologisch aktives Naturprodukt Fördert die Widerstandfähigkeit Erhöht die Nährstoffverfügbarkeit Aktiviert das Bodenleben 10kg 25kg Kompostbeschleuniger Organisch-mineralischer Dünger für die Kompostierung Beschleunigt die Verrottung organischer Abfälle auf natürliche Weise Die organisch-mineralischen Inhaltsstoffe bilden die ideale Nahrung für Mikroorganismen Ganzjährig anwendbar 5kg 26 Garten- und Blumendünger

27 NATUR IM GARTEN Unser Partner für den Naturgarten Immer mehr Gartenfreunde und Hobbygärtner wünschen sich naturnahe Lebensräume im Garten. IMMERGRÜN bietet die entsprechenden Produkte für Ihren Naturgarten. NUR IM LAGERHAUS

28 Orchideendünger: Optimale Nahrung für alle Orchideenarten Speziell abgestimmt auf die empfindlichen Orchideen Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. (halbe Dosis von Okt.-März) 0,5l zitruspflanzendünger: Optimale Nahrung für alle Zitruspflanzen im Haus und im Freiland wie z.b. Orangen-, Zitronen-, Mandarinenbäumchen Speziell abgestimmt für eine reiche Fruchtbildung Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 0,5l Palmen- und Grünpflanzendünger Optimale Nahrung für alle Palmen- und Grünpflanzenarten Speziell abgestimmt auf die Zimmer- und Freilandkultur Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 0,5l 28 Flüssigdünger

29 Kakteendünger Optimale Nahrung für alle Kakteenarten und Sukkulenten (dickblättrige Pflanzen) wie z.b. Aloe vera Speziell abgestimmt auf diese Pflanzengruppen Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. (halbe Dosis von Okt.-März) 0,5l Oleander- und Hibiskusdünger Optimale Nahrung für alle mediterranen Pflanzen wie Oleander, Hibiskus, Olivenbäumchen, Lavendel etc. Speziell abgestimmt auf eine prächtige Blütenbildung und gesunde, grüne Blätter gegen Blattfall und Vergilbung Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. (halbe Dosis von Okt.-März) 1l Rosendünger Optimale Nahrung für alle Rosen in Töpfen, Pflanzgefäßen und im Freien Speziell abgestimmt auf die empfindlichen Rosen Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. (halbe Dosis von Okt.-März) 1l Flüssigdünger 29

30 Buchsbaumdünger Optimale Nahrung für alle Buchsbaumarten Speziell abgestimmt auf die empfindlichen Orchideen Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1l Surfinien- und Geraniendünger Optimale Nahrung für Geranien und alle stark zehrenden Balkonpflanzen wie Surfinien und Petunien Speziell abgestimmt auf kräftiges, sattgrünes Blattwachstum und gleichmäßiges Austreiben Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. (halbe Dosis von Okt.-März) 1l Gemüse- und Kräuterdünger Naturdünger auf Basis pflanzlicher Rohstoffe Optimale Nahrung für alle Gemüse- und Kräuterpflanzen Speziell abgestimmt auf die Anzucht empfindlicher Kulturen Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen für Vitalität und Aroma Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. (halbe Dosis von Okt.-März) 1l 30 Flüssigdünger

31 tomatendünger Mit Naturextrakten Optimale Nahrung für alle Tomatensorten und für eine reiche Ernte Speziell abgestimmt auf guten Geschmack und erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankhaiten und Schädlinge Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1l Gartendünger mit Algenextrakt Mit Meeresalgenextrakt aus dem Nordmeer Optimale Nahrung für alle Gartenpflanzen Speziell abgestimmt auf die Förderung der Vitalität und Herabsetzung der Krankheitsanfälligkeit Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen für die gute Entwicklung der Pflanzen Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 3l Balkon- und Kübelpflanzendünger Optimale Nahrung für alle Blumen und Pflanzen im Haus, am Balkon und auf der Terrasse Speziell abgestimmt auf die Kultur in Pflanzgefäßen Mit allen notwendigen Haupt- und Spurennährstoffen für prächtige Blüten Die Chelatisierung der Spurennährstoffe sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und damit für eine bessere und schnellere Aufnahme in die Pflanze Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1,5l Flüssigdünger 31

32 Biovin Flüssiger organischer Aktivdünger Ohne chemische Zusätze für optimales Blühen und Gedeihen Für den biologischen Landbau zugelassen Auch für Jungpflanzen bestens geeignet 1l Balkonblumendünger Für Balkonpflanzen im Garten, Haus und auf der Terrasse Sorgt für prachtvolle Blüten Für ein kräftiges Wachstum Enthält alle lebensnotwendigen Nährstoffe Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1l 3l zimmerpflanzendünger Für alle Zimmerpflanzen Kräftigt das Wachstum Enthält alle wichtigen Nährstoffe Für prachtvolle Blüten Verwendung: Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1l 32 Flüssigdünger

33 Organisch und mineralisch Pflanzen können Nährstoffe nur in mineralischer Form aufnehmen, organische Düngemittel müssen vorher von den Bodenorganismen umgebaut werden. Wichtig ist, dass der Pflanze alle lebensnotwendigen Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden. Organische Düngemittel sind in der Regel tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Hornspäne, Guano, Rizinusschrot u. a. leisten auf humusarmen Böden besonders gute Dienste. Sie wirken in erster Linie bodenverbessernd und erhalten so die Fruchtbarkeit. Der Nährstoffgehalt ist in der Regel geringer als bei mineralischen Düngern und auch nicht so schnell verfügbar. Die Nährstoffe stehen kontinuierlich und in nicht zu hohen Dosen zur Verfügung. Mineralische Düngemittel stellen den Pflanzen die Nährstoffe rasch zur Verfügung. Sie werden aus natürlichen Grundstoffen wie Stickstoff, Phosphat und Kali gewonnen und durch verschiedene Prozesse aufgeschlossen. Etwas verwirrend daher die gängige Bezeichnung Kunstdünger. Organisch-mineralische Düngemittel sind eine Kombination aus organischen und mineralischen Düngemitteln. Sie haben den Vorteil, dass sie die Pflanzen sofort und auf längere Zeit mit Nährstoffen versorgen. Sie sind somit für den Garten die ideale Düngung. Auf die Dosis kommt es an Werden die Pflanzen ausreichend gedüngt, treten in der Regel keine Mangelerscheinungen auf. Aber: Sowohl ein Zuwenig als auch ein Zuviel an Dünger schadet der Pflanze. Bei Überdüngung nimmt die Pflanze die Nährstoffe stoßartig auf. Die Zellen nehmen bedingt durch die Salze dann auch zu viel Wasser auf, ein starkes Wachstum setzt ein. Anfälligkeiten für Krankheiten, Frost und Schädlinge sind die Folge. Stimmen Sie daher die Düngergabe auf die jeweilige Kultur ab und halten Sie sich an die auf der Verpackung angegebene Dosierung. So düngen Sie pflanzenbedarfsgerecht, umweltbewusst und naturschonend. Der Nährstoffgehalt von Düngern wird stets mit der Formel N + P + K + Mg in Prozent angegeben bedeutet 12% Stickstoff, 12% Phosphat, 17% Kaliumoxid und 2% Magnesiumoxid 33

34 Blumenzwiebeln In reicher Auswahl. tütensamen In reicher Auswahl. Näheres unter: 34 Blumenzwiebeln und tütensamen

35 Saatkartoffeln Inländische Spitzenqualität In mehreren Sorten erhältlich Stabile Erträge Optimale Eignung für den Hausgarten 5kg Bodentest Um die Nährstoffsituation des eigenen Gartenbodens besser zu beurteilen zu können, empfiehlt es sich, alle paar Jahre eine Bodenuntersuchung mit dem IMMERGRÜN Bodentest zu machen. Sie erhalten nicht nur eine Analyse, sondern auch eine Düngeempfehlung. Dadurch sind Sie in der Lage, Ihrem Boden genau die fehlenden Nährstoffe zuzuführen und somit umweltbewusst zu düngen! Veredeltes Gemüse Gemüsepflanzen z.b. Tomaten-, Paprika-, Gurken-, u.a. Pflanzen zum Aussetzen. Im Immergrün Sortiment finden Sie besonders widerstandsfähige und ertragreiche Sorten. Verkauf im April und Mai je nach Witterungslage. Berrenobst-Pflanzen Für Naschkatzen! Himbeeren, Brombeeren, Ribisel und vieles mehr. Sträucher für den Garten. Obstbäume Heimische Obstbäume in vielen Sorten, Busch, Halb-, oder Hochstamm für die Pflanzung im Herbst oder Frühjahr. Saatkartoffel, Bodentest, Pflanzen 35

36 Der Garten hat Durst In trockenen zeiten, besonders im Sommer, ist Wasser wichtig im Garten: Nicht nur zum Gießen, sondern auch zum Brausen, Spritzen, Duschen und Beregnen brauchen wir Wasser. Und da empfiehlt es sich, alles mit einem System zu machen: Hahn, Schlauch, diverse Anschlussgeräte usw., alles soll zusammenpassen, dann ist die Gartenbewässerung ein Kinderspiel. Zum Gießen von Pflanzen verwendet man Spritzen, Gießstäbe oder Brausen. Für große Flächen z.b. Rasen gibt es verschiedenste Regner für sämtliche Formen bzw. Flächen: quadratische, rechteckige, runde, halbkreisförmige. Sprinkler-Systeme dienen zur arbeits- und wassersparenden Beregnung. Sie werden unterirdisch verlegt und können sogar funkgesteuert werden. Computer zur Bewässerung sind mit Zeituhren ausgestattet, die automatisch auch wenn man im Urlaub ist den Garten ganz alleine gießen. An das System können auch Putz- und Reinigungsgeräte angeschlossen werden. Schlauchwägen verhindern das lästige Entwirren und Zusammen legen von Schläuchen. Schläuche haben viel auszuhalten deshalb beim Kauf auf die Qualität achten! QUELLE GARDENA tipp: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung! Lassen Sie niemals eine Tauchpumpe oder eine Unterwasserpumpe am Kabel in die Tiefe. Dieses reißt aus und die Pumpe ist entweder kaputt oder nur mit hohen Kosten wieder instandzusetzen. Reinigen Sie Ihre Tauchpumpe vor der Aufbewahrung und stellen Sie sie in einen mit Wasser gefüllten Kübel. Sand ist tödlich für Ihre Pumpe! Schützen Sie Ihre Pumpe vor dem Trockenlauf mit einem elektronischen Trockenlaufschutz, es brennt sonst die Wicklung ab Achten Sie beim Überwintern Ihrer Gartenpumpe darauf, dass die Pumpe komplett entleert ist, gründlich mit einem Öl-Wasser-Gemisch gespült und trocken gelagert wird. 36

37 Kompostieren leicht gemacht Der Kompostplatz sollte an einem halbschattigen und möglichst windgeschützten Ort im Garten liegen, der vom Haus aus leicht erreichbar ist. Das Wort kompostieren kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Zusammengesetztes. Und wie der Name schon sagt, ist die einfachste Art des Kompostierens das Zusammenschütten der Abfälle auf einen großen Haufen. Da das aber relativ viel Platz benötigt, bieten sich vor allem für kleine Gärten Kompostsilos als Alternative an. Diese gibt es entweder aus Holz oder Alu; beachten sollte man auf jeden Fall, dass die Lamellen herausnehmbar sind, damit der Kompost von unten entnommen werden kann. Ideal sind die Bio-Recycling-Komposter, weil sie das Kompostiergut durch Ihre geschlossene Bauweise vor übermäßiger Nässe und Trockenheit schützen. Anlegen eines Komposthaufens Um sich möglichst rasch die Vorteile des Bodenlebens insbesondere die positiven Auswirkungen der Regenwürmer zu Nutze machen zu können, sollte man als Untergrund den Naturboden wählen. Die Grundfläche wird mit gröberem Material als Häckselgut cm hoch ausgelegt. Die richtige Zusammensetzung des Abfallmaterials ist wichtig, um eine möglichst zügige Verrottung zu erreichen. Damit genügend Luftzufuhr gewährleistet ist, mischt man grobe Abfälle mit feinem Material. In lockeren Schichten trägt man abwechselnd gröberes und feineres Material auf, streut ca. alle 20 cm etwas Kompostbeschleuniger, Gartenerde und Urgesteinsmehl darüber und bedeckt es schließlich mit Erde. Den Abschluss des fertig angesetzten Komposthaufens bildet ein Schutzmantel aus Gras, Stroh oder Laub. Der Kompostbeschleuniger dient als Bakterienfutter: Er liefert Stickstoff und bringt so das Bodenleben in Schwung. Urgesteinsmehl verhindert eine unangenehme Geruchsbildung. Nach einem halben bis einem Jahr ist der Kompost reif. Die entstandene Humuserde ist feinkrümelig, schwarz und duftet nach Walderde. 37

38 NÄHRSTOFFE FÜR IHRE PFLANZEN Alle Pflanzen benötigen Nährstoffe. IMMERGRÜN bietet Ihnen Problemlösungen für alle Kulturen und Anwendungen. NUR IM LAGERHAUS Natur im Garten Natur um Garten ist unser Partner für den Naturgarten. Diese Initiative steht für umweltschonendes und naturnahes Gärtnern. Natur im Garten Gesund halten, was uns gesund hält. Dies spricht Menschen an, die Ihre Gärten ökologischer und naturnäher gestalten und pflegen wollen. Natur im Garten steht für Gärtnern mit der Natur ohne Mineraldünger, Pestizide und Torf. Aus der Kooperation mit Natur im Garten entstanden ökologische Gartenprodukte für die naturnahe Gartenpflege. 38

39 Häufig gestellte Fragen 1.) Wie gießt man richtig? Gründlich und durchdringend gießen statt häufig ein paar Tröpfchen: dann hält die Feuchte einige Tage. Jungpflanzen häufiger wässern! Schadpilzen beugt man am besten vor, indem man Blätter und Blüten möglichst wenig benetzt und in den Wurzelbereich gießt. Gießen bei großer Hitze: an sonnigen Tagen keinesfalls tagsüber bei praller Hitze gießen, da das Wasser sofort wieder verdunstet und die Wassertropfen wie Brenngläser wirken. Ideal: frühmorgens und am frühen Abend gießen, aber nicht zu spät am Abend, das begünstig Schneckenbefall und Pilzkrankheiten. 2.) Wie tief sollte man Knollen pflanzen? Knollen und Zwiebeln sollten das Doppelte bis Dreifache Ihres Durchmessers tief in den Boden gelegt werden. Zwischen den Pflanzen sollte man einen Abstand von mindestens 10 bis 20 cm einhalten. 3.) Was ist Vertikutieren? Einmal pro Jahr sollte man den Filz im Rasen zu Leibe rücken, am besten zwischen Mitte April und Mitte Mai. Zum Vertikutieren gibt es Hand- und Motorgeräte. Senkrecht arbeitende Messer schlitzen die oberste Bodenschicht auf und lockern sie, sodass Luft, Wasser und Nährstoffe wieder in den Boden eindringen können. 4.) Was ist Aerifizieren? Stark betretene Rasen sollen einmal jährlich aerifiziert, d. h. belüftet, werden, um Verdichtungen der oberen Rasenschicht aufzulockern. Dabei werden mit den Hohlzinken eines Aerifizierstechers (oder eines motorbetriebenen Aerifizierers) Hohlräume in den Boden getrieben. 5.) Was sind die häufigsten Krankheiten bei Rosen? Die häufigsten Krankheiten sind: Mehltau, Sternrußtau, Rosenrost Blattläuse sind häufige Schädlinge Gegen die meisten Krankheiten gibt es jedoch schon sehr wirksame Mittel. Fragen Sie dazu am besten Ihren Fachberater im Lagerhaus! 6.) Was kann man kompostieren? Abfälle aus dem Garten: Grasschnitt von Rasen und Wiesen Unkraut, verwelkte Blumen, Gemüseabfälle, Obstreste, Baum-, Hecken- und Strauchschnitt, Laub von Bäumen, Kartoffeln, Erbsenstroh, verbrauchte Erde aus Kisten und Kübeln Abfälle aus dem Haushalt/Küchenabfälle: Obst- und Kartoffelschalen, Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeesatz, Tee, verdorbene Lebensmittel, Haare, verwelkte Schnittblumen, eingegangene Topfpflanzen, Zeitungspapier, Sägespäne 7.) Wie schneidet man Sträucher richtig? Auch im pflegeleichten Garten kommt man nicht ohne Schnittmaßnahmen aus. Das Schneiden von Stauden, Rosen und Gehölzen formt die Pflanze und fördert den Blütenansatz. Im Sommer blühende Sträucher werden im Frühjahr zurückgeschnitten! Die Blüten von Sommerblühenden Arten sitzen an dem im Frühjahr gebildeten Trieben. Schneidet man alle Blütentriebe aus dem Vorjahr bis auf zwei Knospen zurück bildet die Pflanze einen langen, neuen Austrieb mit vielen Blüten. Bester Zeitpunkt: März Frühjahrsblüher nach der Blüte auslichten! Hier werden jeweils die ältesten vergreisten Triebe herausgenommen oder bis auf neue Austriebe zurückgesetzt. Zu dichte Kronen befreien Sie von nach innen wachsenden und zu dicht stehenden Trieben. Hinweis: Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Änderung bei technischen Daten, Design & Preisangaben vorbehalten. Farbabweichungen sind druckbedingt. Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Immergrün c/o RWA Raiffeisen Waren Austria AG, Wienerbergstraße 3, 1100 Wien Redaktion: Cech Christopher 39

40 BIO LOGISCH FÜR DEN GARTEN! Jetzt Neu! Die exklusive BIOlogisch Produktlinie von IMMERGRÜN. Wir garantieren mit unserem Siegel, dass unsere Bio Produkte zu 100% BIOlogisch sind. NUR IM LAGERHAUS

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

Produktübersicht. Freu dich, auf die beste Auswahl an Produkten zum Vergrünen. Verliebt in deine immer-grüne-welt

Produktübersicht. Freu dich, auf die beste Auswahl an Produkten zum Vergrünen. Verliebt in deine immer-grüne-welt Produktübersicht Freu dich, auf die beste Auswahl an Produkten zum Vergrünen. Verliebt in deine immer-grüne-welt Produktübersicht Dünger, Pflanzenschutz und weitere Produkte für den Garten Ackerschachtelhalmkonzentrat...

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

EXKLUSIV IM LAGERHAUS PRODUKTÜBERSICHT

EXKLUSIV IM LAGERHAUS PRODUKTÜBERSICHT EXKLUSIV IM LAGERHAUS PRODUKTÜBERSICHT Alles was das Gärtner-Herz begehrt Freu dich drauf, wenn alle riesigen Spaß im eigenen Garten haben! PRODUKTÜBERSICHT Dünger, Pflanzenschutz und weitere Produkte

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau Das Beste Das Beste für Ihre Pflanzen Erden für Profi-Gartenbau PflanzErden P F L A N Z E R D E Fruhstorfer Erde Typ Pflanzerde ist ein universell einsetzbares Kultursubstrat für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen.

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich. Düngemittel Stickstoff Ist insbesondere für das Wachstum wichtig. Besteht ein Mangel, wächst die Pflanze nur wenig; bei Überdosierung schießt sie ins Kraut. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung

Mehr

Tipps Für die Rasenpflege

Tipps Für die Rasenpflege Wetzel Gartenbau AG Mellingerstrasse 13 5413 Birmenstorf Tel. 056 / 225 17 03 Fax 056 / 225 21 55 www.wetzelgartenbau.ch Tipps Für die Rasenpflege GESCHÄTZE BAUHERRIN, GESCHÄTZTER BAUHERR Wir gratulieren

Mehr

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Autor: Dr. agr. Harald Nonn, Rasenforschung EUROGREEN An vielen älteren Rasenflächen hat der Zahn der Zeit genagt: Sie sind optisch wenig ansprechend, vermoost,

Mehr

DE Fachhandelsprogramm

DE Fachhandelsprogramm Fachhandelsprogramm DE PFLANZERDEN BLUMENERDEN BIOERDEN Pflanzerde Gebrauchsfertiges Kultursubstrat zur Neuanlage von Gartenflächen, Pflanzung aller gängigen Gartenpflanzen (außer Moorbeetpflanzen) im

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Neu! Bio-Erde torffrei. Münchner Erden. Qualitätserden auf Kompostbasis. Für umweltfreundliches Gärtnern Mit Langzeitdüngeeffekt Aus der Region

Neu! Bio-Erde torffrei. Münchner Erden. Qualitätserden auf Kompostbasis. Für umweltfreundliches Gärtnern Mit Langzeitdüngeeffekt Aus der Region Münchner Erden Qualitätserden auf Kompostbasis Neu! Bio-Erde torffrei Für umweltfreundliches Gärtnern Mit Langzeitdüngeeffekt Aus der Region Wussten Sie schon? Aus den gesammelten Bioabfällen unserer Stadt

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann Florabella Qualitätserden Für gesunde Pflanzen und prächtige Gärten Auf dem Weg zu gesunden und langlebigen Pflanzen

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Als umweltfreundlichste Möglichkeit, dem Boden Nährstoffe zu zuführen und seine Struktur zu verbessern, ist Kompost nicht nur im naturnahen Garten besonders wichtig. Der

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Auch Bio-Erde torffrei! Münchner Erden. Qualitätserden auf Kompostbasis. Für optimales Pflanzenwachstum Mit Langzeitdüngeeffekt Aus der Region

Auch Bio-Erde torffrei! Münchner Erden. Qualitätserden auf Kompostbasis. Für optimales Pflanzenwachstum Mit Langzeitdüngeeffekt Aus der Region Münchner Erden Qualitätserden auf Kompostbasis Auch Bio-Erde torffrei! Für optimales Pflanzenwachstum Mit Langzeitdüngeeffekt Aus der Region Wussten Sie schon? Aus den gesammelten Bioabfällen unserer Stadt

Mehr

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. V Vo l Palmeng p oh empfohlen! Palmengarten Vom Pro Produkte der RMB r duk Pflegen & düngen Rasenflächen (1) Feinkompost 3 5 Liter/m²

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Hände weg von Billigmischungen

Hände weg von Billigmischungen Oft wird die Frage gestellt, nach der EINEN perfekten Rasensorte. Nun, dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen - aber so viel kann gesagt sein: Die Mischung macht's. Daher ist es besonders wichtig,

Mehr

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Pflege- Tipps für einen schönen Rasen Wege zu Ihrem Rasenpflege- Kalender Freude am gepflegten Grün Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Inhalt Überreicht durch: Wege zu Ihrem S. 4 9 Rasenpflege-Kalender

Mehr

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März von Gartenfachberater Karl-Heinz Plogradt Garten allgemein Wenn es nicht friert, geben Sie jungen, Wintergrünen Hecken regelmäßig Wasser. Nach

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE.

EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE. EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE ORCHIDEENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Orchideen bilden mit über 25.000 in der Natur vorkommenden Arten und mehr als 150.000 durch Züchtung entstandene Sorten, die größte Pflanzenfamilie

Mehr

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen.

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen. Rasen Tipps für einen schönen Rasen. 2 Rasen Tipps für einen schönen Rasen Rasen gehört einfach dazu 3 Was sollte beim Anlegen einer Grünfläche bedacht werden? 3 Welche Rasenmischung ist die Richtige?

Mehr

TerraBRILL Verkaufs-Erden

TerraBRILL Verkaufs-Erden TerraBRILL Verkaufs-Erden stellt Herge ichen n gle au s de e r t i g e n h o c hw f f e n Rohsto ere s wie un trate. ub s Profi - S Verkaufs-Erden in Profi-Qualität Unsere TerraBRILL Verkaufs-Erden werden

Mehr

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE.  Foto: Yanikap - Fotolia.com GRüNER TEPPICH! Foto: Yanikap - Fotolia.com INFOBROSCHüRE www.gruen-erleben.de PRACHT... LEICHT GEMACHT! 1 Eine schöne Rasenfläche ist das Herzstück eines jeden Gartens und verwöhnt unsere Sinne. Ob klein

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

Der Garten - Fritz (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur Die Erneuerung des Rasens gelingt am besten im Zeitraum zwischen Mai und Ende August. In Abhängigkeit vom Zustand der künftigen Rasenfläche sind alle Schritte

Mehr

Die LOsung. Die LOsung. FÜR GESUNDES PFLANZENWACHSTUM UND eine NATÜRLICHE GARTENKULTUR. Prachtvollere Blüten. Chemiefreies Gärtnern

Die LOsung. Die LOsung. FÜR GESUNDES PFLANZENWACHSTUM UND eine NATÜRLICHE GARTENKULTUR. Prachtvollere Blüten. Chemiefreies Gärtnern HIER FINDEN SIE FÜR GESUNDES PFLANZENWACHSTUM UND eine NATÜRLICHE GARTENKULTUR Chemiefreies Gärtnern Natürliche Stärkung I M F R Ü H L I N G Prachtvollere Blüten Intensiverer Geschmack Glückliche Bienen

Mehr

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Januar Planen Sie im Januar bereits Ihr Gemüsejahr: Welche Sorten wollen Sie anbauen? Wie sollen die Gemüsebeete aufgeteilt werden?

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

Mini-Pell-Verfahren. aus 100% Schafschurwolle. aus 100% nachwachsenden Rohstoffen. Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

Mini-Pell-Verfahren. aus 100% Schafschurwolle. aus 100% nachwachsenden Rohstoffen. Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag aus 100% nachwachsenden Rohstoffen aus 100% Schafschurwolle Hervorragend dosierbar durch Mini-Pell-Verfahren Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag Unsere Philosophie Warum BIO Schafwoll-Dünger? Wir

Mehr

aus 100% nachwachsenden Rohstoffen 100% aus Schafschurwoll Mini-Pell-Verfah Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

aus 100% nachwachsenden Rohstoffen 100% aus Schafschurwoll Mini-Pell-Verfah Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag aus 100% nachwachsenden Rohstoffen 100% aus Schafschurwoll e urch osierbar d Hervorragend d ren Mini-Pell-Verfah Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag BIO Dünger für den Gartenbau Molly BIO Schafwoll-Dünger

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau Blumen Peters grüner Ratgeber Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse aus eigenem Anbau Der Gemüsegarten: ein Kleinod an Frische und Freude Ihr eigener Gemüsegarten liefert nicht nur frisches, sondern

Mehr

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab 01.10.2015 O Ich bitte um ein Angebot der unten angefragten Mengen. Voraussichtlich gewünschter Liefertermin: O Ich bestelle die unten eingetragenen

Mehr

Münchner Erden. Ökologisch hochwertige Produkte auf Kompostbasis aus der Region für die Region. Langzeitdüngeeffekt Torfreduziert Regelmäßig geprüft

Münchner Erden. Ökologisch hochwertige Produkte auf Kompostbasis aus der Region für die Region. Langzeitdüngeeffekt Torfreduziert Regelmäßig geprüft Münchner Erden Ökologisch hochwertige Produkte auf Kompostbasis aus der Region für die Region Langzeitdüngeeffekt Torfreduziert Regelmäßig geprüft Aus Münchner Bioabfällen werden Münchner Erden in Premiumqualität!

Mehr

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Bildquelle: Floydine / fotolia.com Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Der Schnee ist fort, die ersten Knospen blühen und die Vögel zwitschern der Frühling ist da und damit auch die neue Gartensaison!

Mehr

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Mykorrhiza Anwendung Verbessert: Wurzelwachstum Blühkraft Ernteerträge Nährstoffaufnahme Reduziert: Umsetzungsschock Dürrestress Düngerverbrauch -25% weniger Dünger

Mehr

Daher empfiehlt sich für eine nachhaltige und bodenverbessernde Rasenpflege neben der Frühjahrs- und Herbstdüngung eine Sommerdüngung

Daher empfiehlt sich für eine nachhaltige und bodenverbessernde Rasenpflege neben der Frühjahrs- und Herbstdüngung eine Sommerdüngung JULI CUXIN Düngeplan und Gartentipps Richtige Düngung und Pflege für einen gesunden Rasen Um dauerhaft einen gleichmäßig, tiefgrünen und widerstandsfähigen Rasen zu erhalten, sollte die Sommerdüngung nicht

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Qualitätserden für Ihre Pflanzen in Haus und Garten

Qualitätserden für Ihre Pflanzen in Haus und Garten Qualitätserden für Ihre Pflanzen in Haus und Garten Was Sie schon immer über Qualitätserde wissen wollten Qualitätserden für Haus und Garten Auf dem Weg zu gesunden und langlebigen Pflanzen in Haus und

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen.

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen. Ziergarten: Im Garten ist es nun endgültig ruhig geworden. Es blühen nur noch ein paar Chrysanthemenstöcke, und an der geschützten Hauswand öffnen sich, dem kommenden Winter zum Trotz, einige letzte Rosenblüten.

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Pflegetipps rund um den Rasen

Pflegetipps rund um den Rasen Pflegetipps rund um den Rasen Machen Sie Ihrem Rasen Beine! Damit Sie auch in diesem Sommer von einer Rasenfläche reden können (und nicht von einer Moosfläche), sollten Sie im Frühjahr Ihren Rasen vertikutieren

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: Paladin12 - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: Paladin12 - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: Paladin12 - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelungene Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Grundprinzipien 4 Die richtige Auswahl des Saatgutes 5 Die Aussaat 1. So bereiten Sie Ihren Boden richtig vor 7 2. einebnen des Bodens 9 3. prüfen des Kalkgehaltes 10

Mehr

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen. Ein gepflegter und vor allem dichter Rasenteppich kann nur dann entstehen, wenn er sich regelmäßig erneuern kann. Durch die Trittbelastung sterben alte Gräser ab und müssen durch neue junge Gräser ersetzt

Mehr

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Vorbeugen & Düngen mit Rohstoffen aus der Natur www.naturimgarten.at Schwarzer Holunder Kamille Vorbeugen ist besser als Heilen! Gemäß diesem Motto fördern umweltbewusste

Mehr

HUMERRA Premiumkompost für Haus und Garten

HUMERRA Premiumkompost für Haus und Garten Preise 2017 Kompost, Erden, Saatgut und vieles mehr im RMB-Shop HUMERRA Premiumkompost für Haus und Garten Für Garten, Balkon, Terrasse sowie Pflanzen im Haus: Im RMB-Shop finden Sie gebrauchsfertige Blumenerden

Mehr

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 THEMA: Autor: EXPERTIN VOR ORT: Funktion: START IN DIE GARTENSAISON Hubert Feller DOROTHÉE WAECHTER Gärtnerin Die Temperaturen steigen und manchmal lässt sich schon

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H Spezialmykorrhiza mit natürlicher Nährstoffstartkomponente Vorwort Rund 80% aller Landpflanzen Pflanzen bilden seit ca. 420 Mio. Jahren mit VA- Mykorrhiza Wurzelsymbiosen

Mehr

weniger Arbeit + mehr Ertrag

weniger Arbeit + mehr Ertrag weniger Arbeit + mehr Ertrag Gliederung 1 Bodenbearbeitung 2 Bewässerung 3 Kompost 4 Baum- und Strauchformen 5 sonstige Pflegearbeiten 6 Zusammenfassung 27.03. - 30.03. 2014 M. Sc. Volker Croy 2 1 Bodenbearbeitung

Mehr

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER  ULMER WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " Rasen Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Hauert Biorga Spezialdünger -

Hauert Biorga Spezialdünger - Hauert Biorga Spezialdünger - Hornspäne 14 % N Guter Ergänzungsdünger zu Mist oder Kompost. Sehr geringe Schadstoffgehalte, weite Transportwege, hygienisch unbedenklich. Hornmehl 12-14 % N Guter Ergänzungsdünger

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2 2 PROFIDÜNGER Programm 2014 INHALT 3 Rasendünger Fair Rasendünger für Golfgreens und Abschläge Rasenlangzeitdünger Green Long Rasenlangzeitdünger Green Spring Rasenlangzeitdünger Green NK Flüssigdünger

Mehr

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MOCONCEPT Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum NATÜRLICHE VITALSTOFFE Sicherheit für Mensch und Pflanze durch Mikroorganismen (MO) 100%

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

Bioabfälle kompostieren oder abgeben Bioabfälle kompostieren oder abgeben Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV In unserem Landkreis verwerten die Einwohnerinnen und Einwohner die Bio abfälle zu großen Teilen selbst (Eigenkompostierung).

Mehr

NATÜRLICH GUT BERATEN. Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE RASEN-NACHSAAT.

NATÜRLICH GUT BERATEN. Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE RASEN-NACHSAAT. NATÜRLICH GUT BERATEN Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE www.neudorff.de www.neudorff.at RASEN-NACHSAAT Team Neudorff hilft Der Teppich im grunen Wohnzimmer. Sie möchten einen dichten,

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

UNSERE BESTEN! INFOBROSCHüRE: ERDE RINDE MULCH & BLäHTON.

UNSERE BESTEN! INFOBROSCHüRE: ERDE RINDE MULCH & BLäHTON. UNSERE BESTEN! INFOBROSCHüRE: ERDE RINDE MULCH & BLäHTON WIR KöNNEN ERDE! GEPRüFTE QUALITäT UNSERE BESTEN FüR DICH! Gesunde Pflanzen brauchen gute Erde dabei kommt es auf die Qualität der Rohstoffe an!

Mehr

Dipladenia Sundavillea

Dipladenia Sundavillea Dipladenia Sundavillea Steckbrief: Diese kleinlaubige, rankende, ursprünglich aus den Tropen stammende Pflanze. Ihre Blätter haben eine Wachsschicht, die sie vor Schädlingen und Pilzkrankheiten schützt.

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung Ausbildung Gartenfachberatung Warum kompostieren? Müllvermeidung Entlastung von Natur und Umwelt Rückführung organischer Substanz in den Naturkreislauf Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe Einsparung von

Mehr

UNSERE BESTEN! INFOBROSCHüRE: ERDE RINDE MULCH & BLäHTON.

UNSERE BESTEN! INFOBROSCHüRE: ERDE RINDE MULCH & BLäHTON. UNSERE BESTEN! INFOBROSCHüRE: ERDE RINDE MULCH & BLäHTON WIR KöNNEN ERDE! GEPRüFTE QUALITäT UNSERE BESTEN FüR DICH! Gesunde Pflanzen brauchen gute Erde dabei kommt es auf die Qualität der Rohstoffe an!

Mehr

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im August Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Produkt: COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Thripse, Zikaden), Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliegen und gegen Rost, Sternrußtau, Blattflecken, Echten Mehltau

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Garten. Kalender Tipps & Infos rund um das Gartenjahr Mit Extra-Poster: Typische Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten

Garten. Kalender Tipps & Infos rund um das Gartenjahr Mit Extra-Poster: Typische Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten Garten Kalender 2014 s & Infos rund um das Gartenjahr Mit Extra-Poster: Typische Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten Herzlich Willkommen im Garten-Jahr Liebe Pflanzen-Freunde, 2014 wir freuen uns,

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Die besten Aussaat-Tipps

Die besten Aussaat-Tipps Januar Erste Planungsarbeiten: Wo pflanze ich was? Dabei Fruchtfolgen beachten, z.b. Kohlsorten nicht wieder an der gleichen Stelle pflanzen. Grünkohl, Lauch und Feldsalat ernten. Den Saatguteinkauf planen.

Mehr

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO Unsere Einstellung Die Menschheit verwendet seit dem Beginn des Ackerbaus vor rund 5.000 Jahren althergebrachte Dünger aus der Natur. Wir haben uns zum Ziel gesetzt diese von unseren Vorfahren traditionell

Mehr

Preise 2016 Kompost, Erden, Saatgut und vieles mehr im neuen RMB-Shop

Preise 2016 Kompost, Erden, Saatgut und vieles mehr im neuen RMB-Shop Preise 2016 Kompost, Erden, Saatgut und vieles mehr im neuen RMB-Shop HUMERRA Premiumkompost für Haus und Garten Für Garten, Balkon, Terrasse sowie Pflanzen im Haus: Im RMB-Shop finden Sie gebrauchsfertige

Mehr

Natürlich erdig... Profisubstrate Bio- und Presstopferde Profi-Markenqualität für Hobbygärtner

Natürlich erdig... Profisubstrate Bio- und Presstopferde Profi-Markenqualität für Hobbygärtner Natürlich erdig... Profisubstrate Bio- und Presstopferde Profi-Markenqualität für Hobbygärtner Allgemeines Zierpflanzensubstrate Presstopfsubstrate Baumschulsubstrate Wiederverkaufserden Info Natürlich

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Mai 2001 Muttertag In der schönsten Jahreszeit feiern wir

Mehr

Obst und Gemüse. Tipps für die richtige Pflege.

Obst und Gemüse. Tipps für die richtige Pflege. Obst und Gemüse Tipps für die richtige Pflege. 2 Obst und Gemüse Tipps für die richtige Pflege Gemüsepflanzen benötigen einen guten Boden 3 gartenkraft Dolomitkalk 3 gartenkraft Gartentorf 3 Braucht der

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENpracht leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com Erfolgreiche Auss aat Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse

Mehr

Pressemeldung. Konsequent bio. Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser

Pressemeldung. Konsequent bio. Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser Konsequent bio Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser Bio-Lebensmittel und regionale Produkte liegen im Trend. Wer einen eigenen Garten hat, kann diesem Trend mit selbst erzeugtem Obst und Gemüse

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Blumensamen & Gründüngung

Blumensamen & Gründüngung Schmuckkörbchen Cosmea Schmuckkörbchen Cosmea Jungfer im Grünen Sortenbeschreibung: Mischung, Höhe 120 cm, einjährig. Wunderschöne Gruppenpflanze und Hintergrundpflanze für niedrige Beet- und Rabattenpflanzen,

Mehr