Programmheft Stadthaus Laatzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmheft Stadthaus Laatzen"

Transkript

1 Programmheft Stadthaus Laatzen Oktober - Dezember 2015

2 Überblick Regelmäßige Beratungsangebote Allgemein Initiative für Arbeit Dienstag 14:00 16:00 Uhr Sozialpsychiatrische Beratung Mittwoch 09:00 11:00 Uhr Initiativkreis Menschen mit Behinderung 3. Mo./Monat 16:30 18:30 Uhr Lokale Agenda Mi./Monat 15:00 17:00 Uhr Interkulturelle Sprechstunde Freitag 15:00 17:00 Uhr Rentenberatung Sa. nach Vereinbarung ( ) Selbsthilfegruppe Igel 2 Dienstag 18:00 20:00 Uhr Verwaltungslotse Freitag 09:00-13:00 Uhr Für Seniorinnen und Senioren Seniorenbeirat Sprechstunde Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Besuchsdienst Mo. nach Vereinbarung ( ) Handwerkerdienst telefonische Auftragsannahme ( ) Pflegestützpunkt Beratung 2. Do im Monat 11:00 12:30 Uhr Regelmäßige offene Angebote Allgemein DGhK - Austausch 2. Montag im Monat 20:00 22:00 Uhr Briefmarkensammlerverein Tauschtag 3. Samstag im Monat 14:00 17:00 Uhr PC - Café 1. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr Frauentreff der Kulturen 1. Samstag im Monat 10:00 14:00 Uhr Lokale Agenda Themenabend letzter Do. im Monat 18:30 20:00 Uhr Eltern - Kind - Gruppe Freitag 09:00 11:00 Uhr Tauschring in Laatzen 1. Montag im Monat 18:30 20,00 Uhr Englischgruppe Donnerstag 16:30 18:30 Uhr Schachclub Laatzen Donnerstag 18:00 22:00 Uhr Schachclub Laatzen, Jugend Freitag 15:30 17:30 Uhr Yoga Freitag 15:00 17:00 Uhr Gemeinsam statt einsam 1. Fr./Monat 15:30 17:00 Uhr Arabisch für Kinder Sonntag 10:00 13:00 Uhr PC - Fotogruppe Di im Monat 17:30 20:00 Uhr

3 Für Seniorinnen und Senioren AWO Sitz-Gymnastik Dienstag 13:30 14:30 Uhr AWO offener Seniorentreff Dienstag + Mittwoch 14:30 17:30 Uhr AWO Spiel- und Klönabend erster Fr. im Monat 18:00 21:00 Uhr SoVD Spiel- und Klönabend letzter Fr. im Monat 17:30 19:30 Uhr SoVD Klönnachmittag 2. Montag im Monat 12:30 17:00 Uhr DRK OV Grasdorf/Laatzen Mitte 3. Do. im Monat 13:00 17:00 Uhr Chr. Seniorenbund Mittwoch 14:00 16:00 Uhr Seniorenunion - offene Gruppe 3. Freitag im Monat 13:00 16:00 Uhr Veranstaltungen :00-19:00 Uhr Workshop Beruf Polizist :30-16:30 Uhr Herbst- und Winterbasar :00-21:00 Uhr KrimiMatch :00-17:00 Uhr Überraschungsfilm :00-21:00 Uhr Vortrag: Ich glotz TE VAU :00-20:30 Uhr Vortrag: Vorpubertät" :00-14:00 Uhr DGhK Spiele-Tag :00-17:00 Uhr Erzählcafé, Lesung mit Günter von Lonski :00-21:00 Uhr Szenische Lesung Ein Morgen vor Lampedusa :00-11:30 Uhr Ausstellungseröffnung Armut im Alter :00-20:30 Uhr Vortrag Wohnungseinbruchdiebstahl :00-17:00 Uhr Erzählcafé mit 4Klang :00-21:00 Uhr KrimiMatch :00-17:00 Uhr Überraschungsfilm :00-20:00 Uhr FrauenGesundheitsForum: Wechseljahre :30-21:00 Uhr Reisebericht Costa Rica :00-14:00 Uhr Eröffnung Wanderausstellung Frauenporträts :00-16:00 Uhr DGhK Spiele-Tag :00-18:00 Uhr Weihnachtsmarkt :30-20:00 Uhr FrauenGesundheitsForum: Mädchensprechstunde :30-17:00 Uhr Weihnachtsbasteln mit La Kita e.v :00-22:00 Uhr Tablequiz :00-17:00 Uhr Erzählcafé mit den Hildesheimlichen Autoren :00-21:00 Uhr KrimiMatch :00-17:00 Uhr Überraschungsfilm :30-17:30 Uhr Weihnachtliches basteln

4 Donnerstag, 01. Okt :00 19:00 Uhr Beruf: Polizist La Kita e.v. Dieses Angebot ist für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre, die sich für den Beruf des Polizisten/der Polizistin interessieren. Welche Voraussetzungen werden eigentlich für den Beruf Polizistin/ Polizist benötigt? Diese Frage wird die Polizei Laatzen heute beantworten. Dabei geht es um die Ausbildung, die Rechte und Pflichten als Polizistin/Polizist und um die Aufgaben und Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld. Ein weiteres Thema wird die persönliche Eignung und Zivilcourage sein. Selbstverständlich werden eigene Fragen auch beantwortet. Anmeldung bis zum bei Heike Scheunert unter Telefon: oder Sonntag, 04. Okt :30 16:30 Uhr Herbst- und Winterbasar Frau Simonec Zum zweiten Mal lädt Frau Simonec zum Basar ein. Dieses Mal können herbst- und winterliche Kinderkleidung und Spielzeug erworben werden.

5 Mittwoch, 07. Okt :00 21:00 Uhr KrimiMatch Günter von Lonski und Stadt Laatzen Der Krimi-Autor Günter von Lonski bringt einen Krimi mit - aber sein Krimi endet plötzlich! Nun sind die Besucherinnen und Besucher gefragt, denn sie dürfen den Krimi weiterschreiben. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Schreiben, am kreativen Austausch und launigem Beisammensein hat. Als Gruppe, Familie oder Einzelteilnehmer, der sich beim KrimiMatch zu einer spontanen Gruppe mit anderen Einzel- Günter von Lonski teilnehmern zusammenfindet. Jede Gruppe erhält eine kurze schriftliche Krimieinleitung, dann zieht jede Gruppe verdeckt eine Memory-Karte. Nach dem Startzeichen wird der vorliegende Krimianfang in der Gruppe fortgeschrieben, im Text muss das Motiv der gezogenen Memory-Karte vorkommen und gekennzeichnet werden. Nach drei Minuten wird eine neue Karte gezogen und der Vorgang wiederholt sich. Nach der fünften Runde werden alle Texte einer Jury vorgelegt. Aber keine Bange, niemand blamiert sich, alle Beiträge können unter dem Original-Namen oder einem erfundenen Gruppen-Namen eingereicht und auf Wunsch auch so veröffentlicht werden. Verlieren kann niemand, doch die Gewinnergruppe erhält den Sonderpreis des Veranstalters. Außerdem wird eine persönliche Urkunde als Master of the KrimiMatch verliehen und die Siegergeschichte auf der KrimiMatch- Internetseite veröffentlicht. Der Krimianfang kann bereits vorher im Internet gelesen werden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bei Heike Scheunert unter Telefonnummer oder unter stadthaus@laatzen.de

6 Donnerstag, 08. Okt :00 17:00 Uhr Überraschungsfilm Frau Groth & Leine VHS Lassen Sie sich wie immer von dem heute gezeigten Film überraschen. Eine Pause von circa 20 Minuten ist eingeplant. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der immer guten Nachfrage der Filmvorführungsreihe, werden Platzreservierungen erbeten bei der Leine VHS unter Telefonnummer: Donnerstag, 08. Okt :00 21:00 Uhr Vortrag Ich glotz TE VAU Elternabend zum Thema Grundschulkinder und Fernsehen Der Dipl. Sozialarbeiter Ludger Oldeweme referiert zum Thema Kinder und Fernsehen. Es ist eines der Themen, die im Erziehungsalltag erhebliches Konfliktpotenzial bieten können. Das Fernsehen ist nach wie vor das Leitmedium für Kinder. Bei den Sechs- bis zehn-jährigen ist das Fernsehen die häufigste Freizeitbeschäftigung. Ebenso kontinuierlich nimmt der Besitz eigener Fernsehgeräte zu. Vor allem Kinder im Grundschulalter lieben das Fernsehen und drei Viertel möchten darauf keinesfalls verzichten. Gemeinsam wollen wir an diesem Abend die stets spannenden Fragen zum Umgang mit dem Medium Fernsehen diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bei Maria Jakob, Telefon oder oder

7 Freitag, 09. Okt :00 20:30 Uhr Vortrag (Vor)-pubertät - Jetzt ist oft Konfrontation angesagt Eltern Forum Kinder bzw. Jugendliche brauchen diese Auseinandersetzungen zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Abgrenzung. Dabei haben Jungen und Mädchen unterschiedliche Probleme, mit denen sie in dieser schwierigen Zeit kämpfen. Es ist eine aufregende Zeit für die Kinder und auch für die Eltern. Zugleich ist es eine große Herausforderung. Eine Zeit voller Fragen! An diesem Abend werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie zusammen mit Ihren Kindern gut durch die Pubertät kommen können. Referentin: Petra Meyer Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bei Maria Jakob, Telefon oder maria.jakob@laatzen.de oder familienservicebuero@laatzen.de Samstag, 10. Okt :00 14:00 Uhr Spiele-Tag Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind Die DGhK bietet an diesem Tag unterschiedliche Spiel- und Kniffelmöglichkeiten für die Kinder an. Die Eltern haben in dieser Zeit die Möglichkeit, bei Kaffee und Snacks zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Hinweis: Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern! Bitte habt immer auch ein Auge darauf, was Euer Kind macht! Anmeldung bitte bei Stefanie Diekmann per Mail: Laatzen@dghk-nds-hb.de unter Angabe der Namen und Alter der Kinder.

8 Dienstag, 13. Okt :00 17:00 Uhr Erzählcafé Lesung mit Günter von Lonski Günter von Lonski liest aus einem seiner neuen Krimis. Wieder passiert ein Mord - wird der Mörder gefasst? Lassen Sie sich überraschen Wie immer können Sie Kaffee und ein Stück Kuchen für fünf Euro erhalten. Günter von Lonski Anmeldung bei Heike Scheunert unter Telefon oder Stadthaus@laatzen.de Mittwoch, 28.Okt :00-21:00 Uhr Szenische Lesung Ein Morgen vor Lampedusa AG Unser Herz schlägt auf Lampedusa aus Hannover Vor der italienischen, zwischen Sizilien und Afrika gelegenen Insel Lampedusa versinkt am 3. Oktober 2013 ein mit 545 Flüchtlingen überladener Kutter, 366 ertrinken: Menschen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien, die vor Krieg und Armut flohen, voller Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa. Archivio Storico Lampedusa/Fabio Giovanetti Was geschah an jenem Morgen? Was erlebten die Flüchtlinge? Wie reagierten die Einwohner, Touristen und Behörden? Der Autor Antonio Umberto Riccò aus Hannover hat aus Zeugenaussagen und dokumentarischem Material einen erschütternden Text zusammengestellt, der unterschiedliche

9 Perspektiven auf die Katastrophe eröffnet und insbesondere die Einwohner von Lampedusa eindringlich zu Wort kommen lässt. Der italienische Musiker Francesco Impastato hat eigens für dieses Projekt Musik komponiert. Die Lesung ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Unser Herz schlägt auf Lampedusa, die sich in Hannover kurz nach dem Ereignis gründete: eine Gruppe italienischer und deutscher Bürger, die jenseits von der tagesaktuellen Berichterstattung auf die dramatischen Umstände der gegenwärtigen Migrationswelle aus Afrika aufmeksam machen. Nach der Lesung gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Unter anderem wird Bürgermeister Jürgen Köhne an dem Gespräch teilnehmen. Nähere Informationen bei Heike Scheunert unter Telefon oder Montag, 02. Nov :00 11:30 Uhr Ausstellungseröffnung Fotoausstellung Armut im Alter AWO Region Hannover Viele Menschen machen sich schon heute Sorgen, ob ihre Rente später reichen wird, den Lebensunterhalt zu sichern. Das ist begründet. Immer mehr alte Menschen sind bereits auf Grundsicherung angewiesen. Auf diese alarmierende Entwicklung macht die AWO Region Hannover e.v. mit einer Fotoausstellung aufmerksam. Die Fotos der Fotografin Cynthia Rühmekorf werfen einen Blick auf die Lebenswirklichkeit Betroffener. Wir laden Sie herzlich ein, sich ein eigenes Bild zu machen und mit uns zum Thema Arm, Ärmer, Alt ins Gespräch zu kommen. Zur Eröffnung werden Bürgermeister Jürgen Köhne und Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann einleitende Worte sagen. Die Ausstellung kann bis zum im Stadthaus besucht werden.

10 Mittwoch, 04. Nov :00 20:30 Uhr Vortrag. Schutz vor Wohnungseinbruchdiebstahl Polizei Laatzen Die Polizei Laatzen lädt zu einer Informationsveranstaltung Schutz vor Wohnungseinbruchdiebstahl ein. Themen werden die technische Prävention und Verhaltenstipps zum Schutz vor Einbrüchen in Wohnungen und Wohnhäusern sein. Dienstag, 10. Nov :00 17:00 Uhr Erzählcafé mit der A-Capella Gruppe Vier-Klang Die A-Capella Gruppe Vier-Klang singt seit mehreren Jahren in dieser Besetzung zusammen. Martin Lackner (Bass), Thomas Praß (Tenor), Ute Vesper (Alt) und Dörte Riechers (Sopran) präsentieren ein vielfältiges Programm gefüllt mit Liedern aus aller Welt. Besungen wird das Leben an und für sich, mit allen Themen, die es bietet - und dies mit Kompositionen unterschiedlichster zeitlicher Wurzeln. Die Themen ähneln sich immer wieder. Wie kurzweilig und vielfältig die musikalische Umsetzung gestaltet sein kann zeigt Vier-Klang in ihrem diesjährigen Programm. Wie immer können Sie Kaffee und ein Stück Kuchen für fünf Euro erhalten. Anmeldung bei Heike Scheunert unter Telefon oder Stadthaus@laatzen.de

11 Mittwoch, 11. Nov :00 21:00 Uhr KrimiMatch Günter von Lonski und Stadt Laatzen Zum zweiten Mal bringt Krimi-Autor Günter von Lonski einen Krimianfang mit, der von den Besucherinnen und Besuchern mit Hilfe von Memory-Karten weitergeschrieben werden muss. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Schreiben, am kreativen Austausch und launigem Beisammensein hat. Als Gruppe, Familie oder Einzelteilnehmer, der sich beim KrimiMatch zu einer Günter von Lonski spontanen Gruppe mit anderen Einzelteilnehmern zusammenfindet. Im Internet kann der Krimianfang bereits einige Zeit vorher gelesen werden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bei Heike Scheunert unter Telefonnummer oder unter Donnerstag, 12. Nov :00 17:00 Uhr Überraschungsfilm Frau Groth & Leine VHS Lassen Sie sich wie immer von dem heute gezeigten Film überraschen. Eine Pause von circa 20 Minuten ist eingeplant. Der Eintritt ist frei.aufgrund der immer guten Nachfrage der Filmvorführungsreihe, werden Platzreservierungen erbeten bei der Leine VHS unter Telefonnummer:

12 Mittwoch, 18. Nov :30 20:00 Uhr Vortrag: Wechseljahrsbeschwerden - was tun? FrauenGesundheitsForum Die Wechseljahre - eine Zeit des Umbruchs, eine Phase der Veränderung. Dieser natürliche Veränderungsprozess wird oft von Symptomen die die Lebensqualität beeinflussen begleitet. Hitzewallung, Schlafstörung, Haarausfall etc. sind oft die ersten Anzeichen einer Hormonstörung. Wenn der Hormonhaushalt gut ausbalanciert ist, fühlt Frau sich eigentlich gesund, doch diese Balance kann schon ab Mitte 30 ins Ungleichgewicht geraten. Erfahren Sie Spannendes über Hormone, was Dr. med. Frauke Gerhardt konkret in den Wechseljahren passiert und wie Sie diese neue Lebensphase bewältigen und annehmen können. In dem Vortrag werden sowohl humanmedizinische, als auch ganzheitliche Therapiemöglichkeiten umfangreich erklärt. Für Fragen wird es viel Raum geben. Referentin: Dr. med. Frauke Gerhardt, Gynäkologin, Diplom Homöopathie, TCM Frauenheilkunde, Praenatalmedizin, Perinatologie Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nähere Informationen: Gleichstellungsstelle der Stadt Laatzen, Telefon /1902

13 Mittwoch, 18. Nov :30 21:00 Uhr Costa Rica - Naturparadies zwischen Karibik und Pazifik Familie Schneider Costa Rica die reiche Küste verspricht, was im Namen steckt. Das Land ist ein tropisches Paradies mit einer reichen Flora und Fauna. Endlose Bilderbuchstrände wechseln sich ab mit rauchenden Vulkanen und kühl-feuchten Nebelwäldern. Rita und Harald Schneider nehmen die Zuschauer mit in die alte Hauptstadt Cartago und dem fruchtbaren Orosital. Durch endlose Bananen- und Ananasplantagen geht es in das kleine, beschauliche Karibikdorf Cahuita mit seiner Rasta Kultur. Im Tortuguero Nationalpark erleben sie in der einzigartigen Kanal- und Lagunenlandschaft, gesäumt von dichtem Urwald, eine grandiose Vielfalt an Tieren und Pflanze. Die Vulkane Poas, Irazu und Arenal im zentralen Hochland bringen sie auf atemberaubende Höhen von über m. Über Hängebrücken gelangen sie zum Dach des Regen- und Nebelwaldes. Nur 100 km weiter, in der Provinz Guanacaste mit ihrer trockenen Ebene, finden sie die stolzen Sabaneros zu Pferde und bei den Rodeos. Diese audiovisuelle Digitalschau dauert ca. 75 Minuten. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei Heike Scheunert unter Telefonnummer oder unter stadthaus@laatzen.de

14 Samstag, 21. Nov :00 14:00 Uhr Eröffnung der Wanderausstellung Frauenporträts Netzwerk ProAidA Vor einigen Jahren hat der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) NRW e.v. den Dialog zwischen allein erziehenden Migrantinnen und deutschen Frauen eröffnet. Aus diesem Projekt ging das Buch und die gleichnamige Bilderausstellung Frauenporträts Lebensgeschichten allein erziehender Migrantinnen und deutscher Frauen hervor. Neun Frauen aus unterschiedlichen Ländern erzählen ihre Lebensgeschichten. Sie berichten von ihren Erfahrungen hier in Deutschland, ihrer Trennung/Scheidung, ihren Problemen als allein erziehende Frau, aber auch von ihren Wünschen und Hoffnungen. Zum Auftakt der Ausstellung gibt es die Möglichkeit sich über die örtlichen Institutionen und deren Angebote hier im Stadthaus zu informieren. Die Wanderausstellung wird zur Verfügung gestellt vom VAMV NRW e.v. und kann bis zum 27. November besucht werden. Sonntag, 22. Nov :00 16:00 Uhr Spiele-Tag Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind Die DGhK bietet an diesem Tag unterschiedliche Spiel- und Kniffelmöglichkeiten für die Kinder an. Die Eltern haben in dieser Zeit die Möglichkeit, bei Kaffee und Snacks zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Hinweis: Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern! Bitte habt immer auch ein Auge darauf, was Euer Kind macht! Anmeldung bitte bei Stefanie Diekmann per Mail: unter Angabe der Namen und Alter der Kinder.

15 Freitag, 27. Nov :00 18:00 Uhr Weihnachtsmarkt Einstimmung auf die Adventszeit Die Adventszeit beginnt an diesem Wochenende. Zur Einstimmung auf diese schöne, besinnliche Zeit laden das Stadthaus und das Stadtteilbüro zu einem Weihnachtsmarkt ein. In diesem Jahr können Sie vieles selbst herstellen. Von Adventsgesteck bis zum Knusperhaus, für jeden wird etwas dabei sein. Oder Sie genießen den Nachmittag bei kleinen Köstlichkeiten - und vielleicht schaut ja sogar der Weihnachtsmann schon einmal vorbei? Der Weihnachtsmarkt wird im und um das Stadthaus herum stattfinden Mittwoch, 02. Dez :30 20:00 Uhr Mädchensprechstunde FrauenGesundheitsForum Macht ein Tampon das Jungfernhäutchen kaputt? Wie kann ich am besten verhüten? Meine Periode ist unregelmäßig, ist das normal? Was genau ist die HPV-Impfung und muss ich die haben? Wie wichtig ist Intimhygiene? Was passiert beim Frauenarzt, wie läuft die erste gynäkologische Untersuchung ab? Viele Fragen und manchmal auch Probleme, die du nicht mit deinen Eltern, oder Freundinnen besprechen willst. Der erste Noushin Barmakipour

16 Besuch bei der Frauenärztin, dem Frauenarzt steht an. Für die meisten Mädchen und junge Frauen eine besondere Situation, sie sind ziemlich aufgeregt, ängstlich und unsicher. Die gebürtige Iranerin Noushin Barmakipour hat Antworten auf all diese und weitere Fragen und möchte Unsicherheiten nehmen. Sie wird rund um das Thema Pubertät und zur Frau werden erzählen. Dieser Vortrag ist an alle Interessierte Mädchen und junge Frauen, aber auch für Mütter mit ihren heranwachsenden Töchtern gerichtet. Während des Vortrags wird es Raum für Fragen rund um das Thema geben. Donnerstag, 03. Dez :30 17:30 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder La Kita e.v. An diesem Nachmittag wird La Kita passend zur Weihnachtszeit kreativ werden. Anmelden können sich 10 Grundschulkinder. Anmeldung bis zum bei Heike Scheunert unter Telefon: oder Donnerstag, 03. Dez :00 22:00 Uhr Tablequiz Heike & Steffen Heute wird es ab 19:00 Uhr wieder kniffelig im Stadthaus! In netten Runden, bei kleinen Knabbereien und Getränken geht es wieder darum, Fragen aus unterschiedlichen Bereichen richtig zu beantworten. Aber nicht der Sieg ist das Wichtigste, sondern der Spaß. Die Sieger zahlen keine Zeche und dürfen sich eine Kategorie für das nächste Tablequiz Steffen & Heike

17 aussuchen. Melden Sie sich am besten gleich als Team mit einem skurrilen, prägnanten Namen an. Ein Team kann aus höchstens sechs Personen bestehen. Einzelanmeldungen sind auch möglich. Es kann dann spontan eine Gruppe gebildet werden. Anmeldungen nimmt Heike Scheunert unter der Telefonnummer oder unter entgegen. Dienstag, 08. Dez :00 17:00 Uhr Erzählcafé Lesung mit den Hildesheimlichen Autoren Die Hildesheimlichen Autoren lesen aus Ihren Werken. In angenehmer Atmosphäre werden winterliche und weihnachtliche Kurzgeschichten und Gedichte vorgetragen. Lassen sie sich an diesem Nachmittag auf die Weihnachtszeit einstimmen und genießen Sie die bewegenden und humoristischen, lyrischen und dokumentarischen, satirischen und fantastischen Geschichten und Die Hildesheimlichen Autoren Gedichte der Autoren. Wie immer können Sie Kaffee und ein Stück Kuchen für fünf Euro erhalten. Anmeldung bei Heike Scheunert unter Telefon oder

18 Mittwoch, 18. Dez :00 21:00 Uhr KrimiMatch Günter von Lonski und Stadt Laatzen Zum letzten Mal in diesem Jahr bringt der Krimi-Autor Günter von Lonski einen Krimi einen Krimianfang mit, den die Besucherinnen und Besucher weiterschreiben dürfen. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Schreiben, am kreativen Austausch und launigem Beisammensein hat. Als Gruppe, Familie oder Einzelteilnehmer, der sich beim KrimiMatch zu einer spontanen Gruppe mit anderen Günter von Lonski Einzelteilnehmern zusammenfindet. Jede Gruppe erhält eine kurze schriftliche Krimieinleitung, dann zieht jede Gruppe verdeckt eine Memory-Karte. Nach dem Startzeichen wird der vorliegende Krimianfang in der Gruppe fortgeschrieben, im Text muss das Motiv der gezogenen Memory-Karte vorkommen und gekennzeichnet werden. Nach drei Minuten wird eine neue Karte gezogen und der Vorgang wiederholt sich. Nach der fünften Runde werden alle Texte einer Jury vorgelegt. Aber keine Bange, niemand blamiert sich, alle Beiträge können unter dem Original-Namen oder einem erfundenen Gruppen-Namen eingereicht und auf Wunsch auch so veröffentlicht werden. Verlieren kann niemand, doch die Gewinnergruppe erhält den Sonderpreis des Veranstalters. Außerdem wird eine persönliche Urkunde als Master of the KrimiMatch verliehen und die Siegergeschichte auf der KrimiMatch- Internetseite veröffentlicht. Der Krimianfang kann bereits vorher im Internet gelesen werden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bei Heike Scheunert unter Telefonnummer oder unter

19 Donnerstag, 10. Dez :00 17:00 Uhr Überraschungsfilm Frau Groth & Leine VHS Lassen Sie sich wie immer von dem heute gezeigten Film überraschen. Eine Pause von circa 20 Minuten ist eingeplant. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der immer guten Nachfrage der Filmvorführungsreihe, werden Platzreservierungen erbeten bei der Leine VHS unter Telefonnummer: Freitag, 18. Dez :30 17:30 Uhr Familiennachmittag Weihnachten Eltern Forum Ein Nachmittag für Eltern mit ihren Kindern im Alter von 3-6 Jahren. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Kindern etwas ruhiger und bewusster zu gestalten, das wünschen sich viele Eltern. An diesem Familiennachmittag möchte Kathi Schwöppe den Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich einige Stunden Zeit zum Zuhören und Mitmachen zu nehmen.

20 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stadthaus Laatzen Marktplatz Laatzen Telefon (0511) stadthaus@laatzen.de

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017

Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017 Programmheft Stadthaus Laatzen Juli - September 2017 Überblick Regelmäßige Beratungsangebote Selbsthilfegr. Schlaganfall 2. Montag/Monat 18:30 20:00 Uhr Initiativkreis Menschen mit Behinderung 3. Montag/Monat

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Programmheft Familienzentrum. Oktober - Dezember 2016

Programmheft Familienzentrum. Oktober - Dezember 2016 Programmheft Familienzentrum Oktober - Dezember 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00 21:00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Programmheft Familienzentrum. April - Juni 2017

Programmheft Familienzentrum. April - Juni 2017 Programmheft Familienzentrum April - Juni 2017 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00 21:00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016 Alles, immer, überall: was Eltern über Smartphones wissen sollten Dr. Katrin Viertel/ Kommunikationswissenschaftlerin/ medienlotse.de Montag, 10.10.2016 Viele Kinder besitzen schon mit zehn Jahren ein

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Laienspielgruppe Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Interessierte treffen sich im Familienzentrum KITA Buchenhof am 04.02.2009 um 20:00 Uhr Voranmeldung

Mehr

Elternworkshop. Wenn Eltern trinken wir reden darüber. Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen.

Elternworkshop. Wenn Eltern trinken wir reden darüber. Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen. Elternworkshop Wenn Eltern trinken wir reden darüber Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen. Weitere Informationen und Anmeldung: Blaues Kreuz Graubünden T: 081 252 43 37 eltern@blaueskreuz.gr.ch

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010 16.09.2010 Programm für die Stadt Hildesheim Samstag, 25. September 2010 16:00-16:30 Offizielle Eröffnung der IW 2010 (2. Bürgermeister Ekkehard Palandt!) (Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24) ab

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017

Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017 Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017 Zusammengestellt von Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg e.v. 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vorweihnachtliche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017

Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017 Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren!»Lasst mich ich selbst sein«ist eine Wanderausstellung des Anne Frank Hauses, Amsterdam und des

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Unser Programm im Januar 2018

Unser Programm im Januar 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Veranstaltungsplan Haus Gothensee Haus Gothensee 01.12.2017-03.12.2017 Freitag, 01. Dezember 2017 16.00 Uhr freies Malen 18:00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Für Kinder bis 6 Jahren 18:30 Uhr Familien-Weihnachtskino Samstag, 02. Dezember 2017

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Stadt Ingolstadt. Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014. Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April

Stadt Ingolstadt. Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014. Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014 Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April Eine Information der Dienstag, 01.04.2014 9.15 bis 11.15 Uhr: Internationale Eltern-Kind-Gruppe

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200 Nummer 236 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Day Center Norden Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Wochenplan ab Januar 2018

Wochenplan ab Januar 2018 Wochenplan ab Januar 2018 Morgen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stillkaffee Sprachtreff Spielgruppe Sprachtreff La Leche League 9.30 11.00 Uhr Mini Club 9.30 11.00 Uhr 1x pro Monat Miteinander

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr