Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender"

Transkript

1 Veranstaltungskalender August 2015 bis Juli 2016 Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland und Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume in Neuenkirchen

2 Willkommen im Familienzentrum Mit dem Beginn des Kindergartenjahres 2015/2016 starten die beiden Caritas-Kindertagesstätten Abenteuerland und Pusteblume am Standort Neuenkirchen mit der Zertifizierung zum Familienzentrum im Verbund. Die pädagogische Vielfalt in unseren Einrichtungen zeichnet sich durch eine altersübergreifende Struktur aus, da bereits Kleinstkinder ab vier Monaten in den Räumlichkeiten der Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume für einen Teil des Tages oder ganztägig betreut werden können. Die Caritas-Kindertagestätte Abenteuerland erweitert dieses Angebot durch das Angebot der additiven Betreuung für Kinder mit Behinderung. In unseren Kindertagesstätten des Verbund-Familienzentrums arbeiten multiprofessionelle Teams, mit verschiedenen Fort-, Weiter- oder Zusatzausbildungen. Wir begleiten, beraten und unterstützen - neben unserem gesetzlichen Auftrag zur Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder - die Eltern, Familien und Interessierten im gemeinsamen Miteinander. Durch die gemeinsame Trägerschaft ergeben sich zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten und Synergien, die den Sozialraum in Neuenkirchen mit familienfreundlichen Angeboten bereichern und das bestehende Angebot ergänzen. Das Netzwerk Familienzentrum ist hierbei ein wichtiger Kooperationspartner. Neben der christlichen Grundhaltung, die die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen prägt, wird Vielfalt als Bereicherung erlebt. Demzufolge bringen unsere Kindertagesstätten allen Besuchern Wertschätzung und Akzeptanz entgegen und bieten ihre Räume zum gemeinsamen Austausch an.

3 Als Schwerpunkte unserer Arbeit im Familienzentrum werden in Zusammenarbeit mit den Familien folgende Bereiche benannt: Bereithalten von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Kinder und Familien Förderung von Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Verbesserung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung bei der Vermittlung von Kindertagespflege Die räumliche Nähe der beiden Kindertagesstätten bietet den Familien und interessierten Besuchern des Sozialraumes die Option, verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in fußläufiger Distanz zu erreichen und zu besuchen. Auf Grundlage einer Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe, sind unsere Angebote im Verbunds- Familienzentrum so angelegt, dass sie die Familien unterstützen und zur Selbsthilfe anregen. Demnach ist die Angebotsstruktur als präventiv, unterstützend und fördernd zu verstehen, die die Erziehungskompetenz der Eltern untermauert und ergänzt, um den Kindern bestmögliche Grundlagen für ihre Entfaltung und Entwicklung zu ermöglichen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken des vorliegenden Veranstaltungskalenders und freuen uns über persönliche Kontakte und Austausch vor Ort in den Einrichtungen. Herzliche Grüße für die Teams der Caritas-Kindertagesstätten Abenteuerland und Pusteblume. Karin Albers (Einrichtungsleitung Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland) Christiane Fahrendorf (Einrichtungsleitung Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume) Tatjana Lücke (Fachbereichsleitung für Kindertagesstätten und Frühförderung des Caritasverbandes Rheine e.v.)

4 August 2015 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Frau Hallbrügge-Schneider Diplom-Pädagogin, Krankengymnastin Donnerstag, 27. August 2015, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Frau Hallbrügge-Schneider Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. September 2015 KurLotse - Caritas-Kurberatung Leitung: Heidi Giesen Donnerstag, 10. September 2015, 9.30 bis Uhr Individuelle Beratung zur Antragstellung einer Kur. Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Familientherapeut Montag, 14. September 2015, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen.

5 Sprechzeit der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Montag, 28. September 2015, 8.30 bis Uhr Bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes, bei drohender oder vorliegender Entwicklungsverzögerung steht Ihnen Frau Hansen oder eine Kollegin gerne zur Verfügung. Tageseltern-Treffen Leitung: Silke Holt, Diplom-Pädagogin, Fachberatung Kindertagesspflege, Diakonische Werk Montag, 28. September 2015, 9.30 bis Uhr Gemeinsamer Austausch zwischen den Tageseltern rund um das Thema Kindertagespflege. Oktober 2015 Vater-/Männer-Aktion Wir bauen eine Waldburg (kostenfrei) Leitung: Julian Licher, Jan Kunert, Heilerziehungspfleger Samstag, 24. Oktober 2015, 9.00 bis Uhr Der Wald als vielfältiger Erlebnisraum bietet unzählige Möglichkeiten, sich und seine Kräfte auszuprobieren. Väter oder männliche Bezugspersonen können mit ihren Kinder an diesem Morgen auf spannende Entdeckungstour gehen. Bitte bringen Sie ein kleines Waldpicknick und Getränk für sich und Ihr Kind zur Aktion mit.

6 Eltern-Café für Alleinerziehende Leitung: Pädagogische Fachkräfte des Verbund- Familienzentrums Mittwoch, 28. Oktober 2015, bis Uhr In gemütlicher Atmosphäre findet ein Austausch für Alleinerziehende statt. Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Frau Hallbrügge-Schneider Diplom-Pädagogin, Krankengymnastin Donnerstag, 29. Oktober 2015, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Frau Hallbrügge-Schneider Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. November 2015 Elternabend: Nicht in diesem Ton - wie wertschätzende Erziehung gelingen kann (kostenfrei) Leitung: Elke Sundrup, Erzieherin, FBS Rheine Mittwoch, 4. November 2015, bis Uhr Wenn Kinder mit fordernden oder gar aggressiven Aussagen uns Eltern gegenübertreten, fallen uns die Sätze unserer Eltern wieder ein. Dabei wollten wir doch alles anders machen. An diesem Abend werden Möglichkeiten und Chancen aufgezeigt, ein positives Miteinander zu erfahren und zu erleben.

7 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Familientherapeut Dienstag, 10. November 2015, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. KurLotse - Caritas-Kurberatung Leitung: Heidi Giesen Dienstag, 17. November 2015, 9.30 bis Uhr Individuelle Beratung zur Antragstellung einer Kur. Sprechzeit der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Dienstag, 24. November 2015, bis Uhr Bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes, bei drohender oder vorliegender Entwicklungsverzögerung steht Ihnen Frau Hansen oder eine Kollegin gerne zur Verfügung.

8 Ein interkultureller Märchennachmittag für Eltern, Großeltern und Kinder ab 4 Jahren: Die Reise mit dem Märchenkoffer durch die Welt (kostenfrei) Leitung: Ursula Thomas, FBS Rheine Montag, 30. November 2015, bis Uhr Kommt mit ins Abenteuerland auf eine interkulturelle Reise - der gut gefüllte Märchenkoffer hat viele Länder bereist, so manches gesehen und gehört... Märchen aus verschiedenen Ländern werden an diesem Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre erzählt. Dezember 2015 Elterncafé: U3 - dabei Leitung: Heidrun Wellenkötter, Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Dienstag, 1. Dezember 2015, bis Uhr An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen zur Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren und haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Fragen stellen. Anmeldung erwünscht unter

9 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Frau Hallbrügge-Schneider Diplom-Pädagogin, Krankengymnastin Dienstag, 8. Dezember 2015, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Frau Hallbrügge-Schneider Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Januar 2016 KurLotse - Caritas-Kurberatung Leitung: Heidi Giesen Dienstag, 12. Januar 2016, 9.30 bis Uhr Individuelle Beratung zur Antragstellung einer Kur. Besuch der Pfarrbücherei St. Anna für Eltern und Kinder (kostenfrei) Leitung: Anne Bellinvia, Bibliothekarin Montag, 18. Januar 2016, bis Uhr Pfarrbücherei St. Anna, Friedenstraße 10, Neuenkirchen Bei einer angeleiteten Führung durch die Pfarrbücherei entdecken die Familien des Sozialraumes die Welt der Bücher und Medien. Neben einer Einführung in das Leihsystem haben die Besucher die Möglichkeit, selbst in den verschiedenen Büchern zu schmökern. Anmeldung erforderlich unter

10 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Familientherapeut Mittwoch, 20. Januar 2016, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Sporteln in der großen Turnhalle der Thieschule (kostenfrei) Leitung: Pädagogische Fachkräfte des Verbund- Familienzentrums Samstag, 23. Januar 2016, bis Uhr Turnhalle der Thieschule Der Nachmittag bietet den Kindern und Familien des Sozialraumes vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung in der großen Turnhalle der Thieschule. Bitte denken Sie an Sportkleidung und entsprechendes Schuhwerk. Tageseltern-Treffen Leitung: Silke Holt, Diplom-Pädagogin, Fachberatung Kindertagesspflege, Diakonische Werk Mittwoch, 27. Januar 2016, 9.30 bis Uhr Gemeinsamer Austausch zwischen den Tageseltern rund um das Thema Kindertagespflege.

11 Februar 2016 Elterncafé: Kindertagespflege Leitung: Silke Holt, Diplom-Pädagogin, Fachberatung Kindertagesspflege, Diakonisches Werk Dienstag, 2. Februar 2016, bis Uhr An diesem Nachmittag erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Thema Kindertagespflege. Anmeldung erforderlich unter Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Frau Hallbrügge-Schneider Diplom-Pädagogin, Krankengymnastin Donnerstag, 11. Februar 2016, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Frau Hallbrügge-Schneider Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen.

12 Elternkurs: KESS-Erziehen - Kinder stark machen (kostenpflichtig und Teilfinanzierung über das Verbund-Familienzentrum) Leitung: Ulrike Paege, Diplom-Sozialpädagogin, KESS-Trainerin, FBS Rheine Mittwoch, 17. Februar 2016, bis Uhr 5 x 38,50 pro Person; 65,00 Kursgebühr pro Paar, 15 UStd. Durch finanzielle Unterstützung des Familienzentrums sind die Kosten auf 20,00 pro Person und 40,00 für Paare reduziert. Kinder erziehen ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Ohne sich in eine endlose Kette von Konflikten zu verhaken? Gelassen gar und mit ruhigen Nerven? Immer mehr Eltern suchen eine Antwort auf diese Frage. Die FBS bietet mit KESS-Erziehen ein Elternkurskonzept an und vermittelt die Fertigkeiten eines demokratisch-respektvollen Erziehungsstils. Der Kurs ist praktisch angelegt: Impulsvorträge erläutern wichtige Inhalte. Übungen und Reflexionen ermöglichen den Eltern, ihren Erziehungsstil weiterzuentwickeln. Anregungen für zu Hause geben darüber hinaus die Möglichkeit, neu gewonnene Impulse direkt in die Praxis umsetzen und die Erfahrungen in den laufenden Kurs einbringen und reflektieren zu können.

13 Elterncafé: Gesunde Ernährung ist kein Zauberstück Leitung: Elke Meis-Möllenkotte, Dipl. Oekotrophologin, FBS Rheine Donnerstag, 18. Februar 2016, bis Uhr in der Welche Mutter kennt das nicht: Das mühevoll zubereitete vitaminreiche Mittagessen wird mit abwertenden Kommentaren versehen und stehen gelassen. Kurze Zeit später wird um Süßigkeiten oder Joghurt gebettelt. Oder: Das Kind stochert im Essen herum und braucht unendlich lange für eine kleine Mahlzeit. Andere Kinder können das Essen nicht lassen und haben schon früh Probleme mit Übergewicht. Das Essen wird zum Machtkampf und es schmeckt keinem mehr. Was steckt hinter dem Verhalten unserer Kinder und welche Strategien können wir Eltern entwickeln, damit das Essen allen wieder Spaß macht? Während des Vormittages setzen sich die Kinder der Einrichtung mit ihren Erzieherinnen mit dem Thema Gesunde Ernährung auseinander. Ab Uhr wird Dipl. Oekotrophologin Elke Meis-Möllenkötte und dreifache Mutter allen Interessierten im Rahmen des offenen Elterncafés für Beratungsgespräche rund um Ernährungsfragen zur Verfügung stehen. Anmeldung erwünscht unter

14 Sprechzeit der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Dienstag, 23. Februar 2016, 8.30 bis Uhr Bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes, bei drohender oder vorliegender Entwicklungsverzögerung steht Ihnen Frau Hansen oder eine Kollegin gerne zur Verfügung. Schulstart Kinder auf dem Weg in die Schule - Lasst ihnen Zeit, das Lernen zu lernen! Grundlagen der kindlichen Entwicklung und des Lernens in Kooperation mit den Neuenkirchener Kitas Leitung: Meike Evers, Erzieherin, Waldorf- und Montessori Pädagogin Montag, 29. Februar 2016, bis Uhr Der Vortragsabend ist für Eltern mit Kindern im Kitaalter bis zum Grundschulalter (1.+2. Klasse) konzipiert. Meike Evers, selbst Mutter von vier Jungen, wird anhand von Bildern und vielen praktischen Beispielen aufzeigen, wie Eltern ihre Kinder auf dem Weg zur Schule unterstützend begleiten können. Kinder werden nicht von alleine selbstbewusst, kritisch, selbstständig oder sozialfähig, sie brauchen Eltern als Vorbild und zur Auseinandersetzung, denn viele persönliche Eigenschaften werden größtenteils in den ersten Lebensjahren festgelegt. Anmeldung erforderlich unter

15 März 2016 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Familientherapeut Montag, 7. März 2015, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. KurLotse - Caritas-Kurberatung Leitung: Heidi Giesen Dienstag, 8. März 2016, 9.30 bis Uhr Individuelle Beratung zur Antragstellung einer Kur.

16 April 2016 Elternnachmittag: Medien Leitung: Nadja Zaynel, Uni Münster Mittwoch, 20. April 2016, bis Uhr An diesem Nachmittag geht es um den Umgang mit Medien (PC, Fernseher, Spielkonsolen) für Kinder im Vorschulalter. Elternabend: Hund, Katze oder Kaninchen... (kostenfrei) Leitung: Beate Schlüters, Fachkraft für tiergeschützte Intervention, Birgit Schröder Montag, 25. April 2016, bis Uhr Warum der Umgang mit Tieren Kindern gut tut und für die Entwicklung förderlich ist. Vortrag zur tiergestützten Intervention. Anmeldung erforderlich unter Tageseltern-Treffen Leitung: Silke Holt, Diplom-Pädagogin, Fachberatung Kindertagesspflege, Diakonische Werk Mittwoch, 27. April 2016, 9.30 bis Uhr Gemeinsamer Austausch zwischen den Tageseltern rund um das Thema Kindertagespflege.

17 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Frau Hallbrügge-Schneider Diplom-Pädagogin, Krankengymnastin Donnerstag, 28. April 2016, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Frau Hallbrügge-Schneider Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Mai 2016 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Familientherapeut Montag, 9. Mai 2016, 9.00 bis Uhr in der In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen.

18 KurLotse - Caritas-Kurberatung Leitung: Heidi Giesen Dienstag, 17. Mai 2016, 9.30 bis Uhr Individuelle Beratung zur Antragstellung einer Kur. Märchenwanderung für Alleinerziehende (kostenfrei) Leitung: Kirsten Hülsing, Büchereileitung, Kath. Pfarrbücherei Salzbergen Freitag, 20. Mai 2016, bis Uhr Ein spannendes Märchen erwartet die Teilnehmer auf dieser kleinen Wanderung rund um die Caritas Kita Abenteuerland. Der Nachmittag endet mit einem gemütlichen Heißgetränk in den Räumen der Kita. Sprechzeit der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Montag, 23. Mai 2016, bis Uhr Bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes, bei drohender oder vorliegender Entwicklungsverzögerung steht Ihnen Frau Hansen oder eine Kollegin gerne zur Verfügung.

19 Dip - Dip - Hurra! Wir sind auch zum Essen da - Erwachsene stellen leckere Dips für die Grillsaison her Leitung: Christel Zimmermann, FBS Rheine Dienstag, 24. Mai 2016, bis Uhr Zur Vorbereitung auf die kommende Grillsaison, werden bei diesem Angebot leckere Dips und Snacks zubereitet und später gemeinsam gegessen. Die Kursleiterin hat Rezepte ausgesucht die allen Freude machen. Alle interessierten Erwachsenen des Sozialraumes sind herzlich eingeladen. Juni 2016 Vater-/Männer-Aktion EM-Vorbereitung für Klein und Groß (kostenfrei) Leitung: Julian Licher, Jan Kunert, Heilerziehungspfleger Samstag, 4. Juni 2016, 9.00 bis Uhr In Vorbereitung auf die EM werden an diesem Morgen die Kinder mit ihren Vätern oder männlichen Bezugspersonen an einem spannenden Fußballturnier teilnehmen und anschließend bei einer leckeren Stärkung vom Grill über Tore, Elfmeter und Abseitsregelungen fachsimpeln können. Anmeldung erforderlich unter

20 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Frau Hallbrügge-Schneider Diplom-Pädagogin, Krankengymnastin Donnerstag, 23. Juni 2016, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Frau Hallbrügge-Schneider Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Tageseltern-Treffen Leitung: Silke Holt, Diplom-Pädagogin, Fachberatung Kindertagesspflege, Diakonische Werk Mittwoch, 29. Juni 2016, 9.30 bis Uhr Gemeinsamer Austausch zwischen den Tageseltern rund um das Thema Kindertagespflege.

21 Juli 2016 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Familientherapeut Montag, 4. Juli 2016, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. KurLotse - Caritas-Kurberatung Leitung: Heidi Giesen Dienstag, 12. Juli 2016, 9.30 bis Uhr Individuelle Beratung zur Antragstellung einer Kur.

22 Elterncafé Im Rahmen des offenen Cafés für alle Eltern und Interessierten können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre und einer lockeren Runde über alltägliche Themen austauschen, klönen oder einfach einen Kaffee genießen. In beiden Einrichtungen des Familienzentrums sind Sie täglich von montags bis freitags in der Zeit von 7.30 Uhr bis Uhr herzlich Willkommen!

23 Kooperationspartner des Familienzentrums Dreikönigs-Kindergarten/Familienzentrum Vielfalt Rheine Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst Frühförderung Netzwerk Familienzentrum/Familienzentrum St. Josef/Familienzentrum Korallenriff Kindertageseinrichtungen in Neuenkirchen Psychologische Beratungsstelle Kur- und Erholungswesen Kindertagespflege der Diakonie Familienbildungsstätte Rheine Pfarrgemeinde St. Anna/Pfarrbücherei St. Anna Gemeinde Neuenkirchen Arbeitskreis Zahngesundheit Ehrenamtsbörse Fachärzte Grundschulen und Förderschulen u.v.m. Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (Wilhelm von Humboldt)

24 Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland und Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume in Neuenkirchen Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Leitung: Karin Albers In der Welle 2, Neuenkirchen Telefon: Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume Leitung: Christiane Fahrendorf 2015: Bergweg 59a, Neuenkirchen Ab 2016: Industriestraße 26, Neuenkirchen Telefon: Herausgegeben von: Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, Rheine Postfach 1254, Rheine Telefon Telefax Internet:

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst Veranstaltungskalender August bis Dezember 2013 familienzentrum caritaskindertagesstätte ellinghorst Willkommen im Familienzentrum Das Familienzentrum ist eine Einrichtung, in der Kinder von drei Jahren

Mehr

Veranstaltungskalender. August 2016 bis Juli 2017

Veranstaltungskalender. August 2016 bis Juli 2017 Veranstaltungskalender August 2016 bis Juli 2017 Willkommen im Familienzentrum Vielfalt Kinderlachen - Kompetenz - Ökumene Seit August 2014 bilden der des Caritasverbandes Rheine e.v. und die ev. Kindertagesstätte

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Kiefernallee 11-1 - - 2 - Liebe Eltern, Eltern und Kinder brauchen in wachsendem Maße Unterstützung bei der Bewältigung der an sie gestellten Anforderungen.

Mehr

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel) Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Flyer Leibnitzkita 23.11.2011 10:56 Uhr Seite 1 Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Flyer Leibnitzkita 23.11.2011 10:56 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen in unserem Haus! Seit über 50 Jahren

Mehr

2. Familienzentrum NRW

2. Familienzentrum NRW 2. Familienzentrum NRW In Nordrhein-Westfalen sollen sich 1/3 der Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren weiterentwickeln. Die Landesregierung will damit das Ziel der Kinder- und Familienfreundlichkeit

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum TERMINPLAN FRÜHJAHR 2017 Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem statt. Außerdem werden alle Familien des FZ zu jeder

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Kompetenzen weiterentwickeln mit Kindern eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Liebe Kindertagespflegepersonen, Impressum

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese wurde am 01.08.1995 eröffnet, liegt am Stadtrand von

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Kinder-und Familienzentrum Hoheneck: Evangelische Johannes-Ebel-Kindertagesstätte Evangelischer Robert-Frank-Kindergarten Grundschule Hoheneck

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.

Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken. Konzeption Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken. aus Indien 2 Das Schmallenberger Familienzentrum stellt sich

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Das Familienzentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Die Anforderungen an Ehe und Familie in unserer Zeit und Gesellschaft werden immer komplexer und anspruchsvoller. Mit der

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Liebe Eltern, Dez. 2011 wir bemühen uns seit Jahren, ein für Kinder und Familien attraktives Angebotsprogramm bereitzustellen. Wir lassen uns dabei

Mehr

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Der Rosenheimer Weg Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Diese Vereinbarung entstand mit großem Engagement und in enger Kooperation folgender Beteiligter: Amt für Kinder, Jugendliche

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1.Juli 31.Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neueste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Augustdorf mit Angeboten für Kinder,

Mehr

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Inklusion In einer inklusiven Gesellschaft hat jedes Kind, unabhängig von einem besonderen Unterstützungsbedarf, das selbstverständliche

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Elternarbeit in der Kleinen Kielstraße

Elternarbeit in der Kleinen Kielstraße Elternarbeit in der Kleinen Kielstraße Grundschule Kleine Kielstraße Deutscher Schulpreisträger 2006 Bettina Achenbach Kurz zur Grundschule Kleine Kielstraße z. Zt. 430 Kinder aus 31 verschiedenen Nationen

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Familienzentren. Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis!

Familienzentren. Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis! Familienzentren Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis! pro multis gemeinnützige GmbH, Bergstraße 65, 41063 Mönchengladbach, Telefon: 02161/2472638 HRB 11998 Mönchengladbach Geschäftsführung:

Mehr

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung Stadt Ludwigsburg info@kifa.de www.kifa.de

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung Stadt Ludwigsburg info@kifa.de www.kifa.de Programm KiFa Konzeption Programm KiFa Stadt Ludwigsburg Übersicht Übersicht Vorstellung des Programms Kifa... 3 KiFa Konzeption... 5 Kontakt... 8 2 Vorstellung des Programms KiFa KiFa (Kinder- und Familienbildung)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit!

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit! Kita Bauklötzchen e.v. Im Felde 41 47445 Moers Städt. Kita Konrad-Ad.-Str. Konrad-Adenauer-Str 69 47445 Moers Liebe Eltern, seit nun vier Jahren arbeitet unsere Kindertageseinrichtung Bauklötzchen e. V.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Leitung: St.Matthäus Hann. Münden/ Angelika Görk Hermannshagen St.Ägidien Hann. Münden Karin Pöhlmann St.Blasius Hann. Münden Gisela Risto Ev.Kindergarten

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Inhalt 1. Einleitung 2. Vorstellung des Lenkungskreises 3. Hauptziele des Familienzentrums 4. Bereiche des Familienzentrums 4a. 4b.

Mehr

Netzwerk Familienbildung. Stark durch Bildung und Erziehung

Netzwerk Familienbildung. Stark durch Bildung und Erziehung Netzwerk Familienbildung Stark durch Bildung und Erziehung Netzwerk Familienbildung Caritas Schwangerenberatung JUZ Mädchenfachkraft Kindergärten Schulsozialarbeiterin Familien Bildungs Stätte Sprachförderkräfte

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg.

... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg. Elternschule im Stadtteil Qualifizierung zu Stadtteilmüttern... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg.... wurde vom Zentrum Kita Fachberatung in Kooperation

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/ Konzept Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, 33161 Hövelhof 05257/5009-710 Träger: Gemeinde Hövelhof Schlossstraße 14 33161 Hövelhof

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Kita!Plus, Kita im Sozialraum Entwicklungsschritte des Landesprogramms

Kita!Plus, Kita im Sozialraum Entwicklungsschritte des Landesprogramms MINISTERIUM FÜR INTEGRATION, Juli 2013 FAMILIE, KINDER, JUGEND UND FRAUEN Abteilung 4 /Referat: 742 Referatsleiterin Kinderpolitik/Telefon: Sissi Westrich, 06131 165320 Kita!Plus, Kita im Sozialraum Entwicklungsschritte

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Wenn Sie Kontakte knüpfen möchten

Wenn Sie Kontakte knüpfen möchten Wenn Sie Kontakte knüpfen möchten Die Kath. Familienbildung Frankfurt unterstützt und begleitet Mütter und Väter auf ihrem Weg eine Familie zu sein. Gerade am Anfang werden wichtige HIer die Visitenkarte

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Sprachheilkindergarten Aurich. mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe

Sprachheilkindergarten Aurich. mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe Sprachheilkindergarten Aurich mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe Herzlich willkommen! Wenn die Sprachentwicklung Ihres Kindes verzögert ist und

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

Marte MeoDie Kraft der Bilder nutzen

Marte MeoDie Kraft der Bilder nutzen Marte MeoDie Kraft der Bilder nutzen Entwicklung unterstützen Unterstützung entwickeln Beratung für pädagogische Fachkräfte für Eltern MarteMeo was ist das? MarteMeo etwas aus eigener Kraft erreichen Videogestütztes

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

Die Weiterentwicklung der Familienzentren aus der Sicht des LWL-Landesjugendamtes. Kamen, 21. September 2011 Hamm, 27.

Die Weiterentwicklung der Familienzentren aus der Sicht des LWL-Landesjugendamtes. Kamen, 21. September 2011 Hamm, 27. Die Weiterentwicklung der Familienzentren aus der Sicht des LWL-Landesjugendamtes Kamen, 21. September 2011 Hamm, 27. September 2011 2 Situation von Familien und Kindern Weniger Geburten (im Vergleich

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern in der städtischen Kinderkrippe Feilitzschstraße

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern in der städtischen Kinderkrippe Feilitzschstraße Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern in der städtischen Kinderkrippe Feilitzschstraße Grit Werner Städt. Kinderkrippe Feilitzschstraße 6 80802 München Tel.: 089/309050890 v-kk.feilitzsch@muenchen.de

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010)

Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010) Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010) Kindertagesstätte Kinderland Schloßberg 28 Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon: 0 59 71/86 23 30 Telefax: 0 59 71/86 23 19 E-Mail: betreuungsverein@caritas-rheine.de Internet: www.caritas-rheine.de Frau Eden, Herr

Mehr

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung Paritätische Fachberatung K TA workshop-reihe Neue Standards für die Kita in der pädagogischen Konzeption Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

Das Paulus Kinder- und Familienzentrum

Das Paulus Kinder- und Familienzentrum Das Paulus Kinder- und Familienzentrum seit März 2008 Kinder- und Familienzentrum nach dem Early Excellence Ansatz zurzeit besuchen 95 Familien unser Haus 5 Gruppen (Integration / Altersübergreifend) 14

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Hundertwasser-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ese (Anlage B zum Antrag vom 11. April 2006) Sozialräumliche

Mehr

Flyer Carl Sonnenschein :20 Uhr Seite 1. Familienzentrum Carl Sonnenschein Haus

Flyer Carl Sonnenschein :20 Uhr Seite 1. Familienzentrum Carl Sonnenschein Haus Flyer Carl Sonnenschein 23.11.2011 12:20 Uhr Seite 1 Familienzentrum Carl Sonnenschein Haus Flyer Carl Sonnenschein 23.11.2011 12:20 Uhr Seite 2 Wir stellen uns vor: Das Familienzentrum Carl-Sonnenschein-Haus

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Angebote für Eltern Elternstudie Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Zielgruppe: Eltern von Neugeborenen und Eltern mit Kindern

Mehr

Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig BEJ

Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig BEJ Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig BEJ Wäre das auch etwas für unsere Familie? BEJ Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig Wo finden Sie uns in Braunschweig? Erziehungsberatungsstelle

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr