Veranstaltungskalender. August 2016 bis Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender. August 2016 bis Juli 2017"

Transkript

1 Veranstaltungskalender August 2016 bis Juli 2017

2 Willkommen im Familienzentrum Vielfalt Kinderlachen - Kompetenz - Ökumene Seit August 2014 bilden der des Caritasverbandes Rheine e.v. und die ev. Kindertagesstätte Johannes im Kindergartenverbund des Kirchenkreises Tecklenburg ein Familienzentrum im Verbund. Durch die ökumenische und additive Ausrichtung für Kinder mit und ohne Behinderungen sind wir in der Stadt Rheine einzigartig. Der Einzugsbereich unseres Familienzentrums ist für die Kinder ohne Behinderung und ihre Familien schwerpunktmäßig das unmittelbare Umfeld. Für die Kinder mit Behinderung und ihre Familien die Stadt Rheine und darüber hinaus der Kreis Steinfurt. In unseren Einrichtungen arbeiten multiprofessionelle Teams, bestehend aus Pädagogen und Therapeuten mit jeweils einer freigestellten Leitung. Unsere Arbeit ist geprägt durch unsere christliche Grundhaltung. Verschiedene Konfessionen und Nationalitäten beleben unseren Alltag. Wir bieten allen Familien einen Raum, in dem sie Geborgenheit, Wertschätzung und Akzeptanz erleben.

3 Den Schwerpunkt unseres Familienzentrums legen wir auf die Zusammenarbeit mit den Familien unter den Gesichtspunkten: Bereithalten von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Kinder und Familien Förderung von Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Verbesserung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung bei der Vermittlung von Kindertagespflege Unser Familienzentrum ist sozialer Treffpunkt für Kinder und deren Familien. Wir bieten den Kindern einen Lebensraum, in dem sie vielfältige, ganzheitliche Entwicklungs-, Förder- und Entfaltungsmöglichkeiten erfahren. Die Eltern finden als Partner unseres Familienzentrums alle notwendigen Hilfen und Beratungsleistungen, die zur Stärkung ihrer Erziehungskompetenz beitragen sowie Hilfe zur Selbsthilfe fördern. Das Familienzentrum ist so angelegt, dass es den Familien präventiv, fördernd und stützend ein Fundament für die Zukunft bereitet. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen unseres 3. Veranstaltungskalenders und freuen uns über viele vielfältige und anregende Begegnungen in unserem Familienzentrum Vielfalt! Bei Interesse an Veranstaltungen kontaktieren Sie uns gerne unter der entsprechenden Telefonnummer. Herzliche Grüße Doris Wengler Leitung ev. Kindertagesstätte Johannes Hilke Kegler Leitung Tatjana Lücke Fachbereichsleitung Kindertagesstätten und Frühförderung des Caritasverbandes Rheine e.v.

4 September 2016 Wir machen Musik! Leitung: Cornelia Klönne, Musikschule Rheine Starttermin Mittwoch, 7. September 2016, bis Uhr Für die Kinder der Kita Johannes und den Sozialraum wird in diesem Jahr eine Musik-AG angeboten. Die Kinder singen, tanzen und musizieren gemeinsam. Sie machen erste Erfahrungen mit verschiedenen Musikinstrumenten und werden dabei professionell von der Musikpädagogin Frau Klönne begleitet. In der zweiten Kindergartenjahreshälfte findet das Angebot für die Kinder des und den Sozialraum statt. Um Anmeldung für Kinder aus dem Sozialraum wird gebeten unter KurLotse - Caritas-Kurberatung Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 8. September 2016, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren.

5 Die Frühförderung stellt sich vor! Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Mittwoch, 14. September 2016, bis Uhr An diesem Nachmittag stellt sich die Frühförderung vor und erläutert ihre Arbeit. In den Folgeterminen haben Sie die Möglichkeit sich bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes von den MitarbeiterInnen der Frühförderung in vertrauensvoller Atmosphäre beraten zu lassen. Fußball-AG: Schnuppertraining (kostenfrei, für 10 Kinder - Geburtsjahr 2012) Leitung: Thomas Kegler, Thorsten Ahling, Hilke Kegler Mittwoch, 14. September 2016, bis Uhr Fußball- und Sportplatz Uhlenhook Für die Kinder des Familienzentrums Vielfalt und aus dem Sozialraum wird in diesem Jahr eine Fußball-AG angeboten. An diesem Nachmittag ist ein Schnuppertraining mit Anmeldung möglich. In Folge findet die Fußball-AG jeden Mittwoch von bis Uhr (mit Ausnahme der Schulferien) statt. Kinderkleiderbörse Leitung: Freundes- und Förderkreis sowie das Familienzentrum Vielfalt Sonntag, 18. September 2016, bis Uhr Bei Interesse an einem Stand (5 für 3 Meter) können Sie sich an Familie Winter unter der Telefonnummer wenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Kauf von Kleidung, Spielzeug und weiteren Dingen - rund um das Kind! Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl.

6 Elterncafé: Beim zweiten Kind wird alles anders! Leitung: Jutta Stockmann, Familienbildungsstätte Freitag, 23. September 2016, 9.00 bis Uhr An diesem Vormittag geht es um die Hoffnungen und Vorstellungen von Eltern, die ein zweites Kind erwarten. Ihre Fragen werden von Frau Stockmann kompetent beantwortet. Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Leonhard Lotze, Diplom-Sozialarbeiter, Familientherapeut Donnerstag, 29. September 2016, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Lotze Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Elterncafé: Hausaufgaben ohne Stress Leitung: Hannelore Buers, Jugend- und Familiendienst e.v. Freitag, 30. September 2016, 9.00 bis Uhr Hausaufgaben sind ein Thema, an dem sich häufig Konflikte zwischen Kindern, Eltern und Schule entzünden können. Dabei gibt es viele Gründe, warum Kinder Schwierigkeiten haben, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Hannelore Buers gibt einen Überblick und hilfreiche Tipps sowie Tricks für eine entspanntere Hausaufgabensituation. Auch auf persönliche Fragen kann eingegangen werden.

7 Oktober 2016 Käskenfest Leitung: Christophorus-Schule, Stadtpark Verein, Familienzentrum Vielfalt Mittwoch, 5. Oktober 2016, ab Uhr Terrasse des Stadtpark Restaurant Das beliebte Lichter- und Laternenfest für Kinder findet in Zusammenarbeit mit dem Stadtparkverein, dem Lehrer-Musikkreis und dem Förderverein der Christophorus-Schule im Stadtpark statt. Traditionell wird eine geschmückte Pyramide aufgestellt und das Fest mit Kreisspielen musikalisch gestaltet. Kommen Sie gerne mit einer Laterne dazu! Bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an die Kita Johannes unter Elternabend: Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Leitung: Alle Kindertageseinrichtungen und Familienzentren im Sozialraum Donnerstag, 6. Oktober 2016, bis Uhr Ev. Gemeindehaus Johannes, Sternstraße 5, Rheine An diesem Abend informieren Sie die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen/Familienzentren des Sozialraumes über den Wechsel von der Kita in die Schule. Diese Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern, die im Sommer 2017 eingeschult werden. Um Anmeldung wird gebeten unter oder

8 KurLotse Caritas-Kurberatung in Kindertageseinrichtungen Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 6. Oktober 2016, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren. Fahrt für Alleinerziehende und ihre Kinder in den Tierpark Nordhorn (kostenpflichtig, begrenzte Teilnehmerzahl) Leitung: alle Familienzentren der Stadt Rheine Samstag, 8. Oktober 2016 Treffpunkt zur Abfahrt: Emstorplatz Rheine In Zusammenarbeit bieten alle Familienzentren der Stadt Rheine eine gemeinsame Fahrt in den Zoo Nordhorn an. Die Anfahrtskosten im Bus tragen die Familienzentren, die Familien zahlen lediglich den Eintritt in den Zoo. Benötigen Sie finanzielle Unterstützung, sprechen Sie uns gerne an. Weitere Informationen folgen. Um Anmeldung wird gebeten unter oder Offene Sprechstunde der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige Leitung: Annekathrin Manthey Dienstag, 11. Oktober 2016, bis Uhr Frau Manthey steht bei allen Fragen rund um das Thema Behinderung, Schwerbehindertenausweis und Beantragung einer Pflegestufe gern zur Verfügung. Des Weiteren berät sie im Hinblick auf den Familienunterstützenden Dienst (FuD), sowie mögliche Freizeitangebote für Kinder mit Förderbedarfen.

9 Elterncafé: Buchpräsentation - schöne Kinderbücher zur Vorstellung und Ansicht Leitung: Doris Wengler Freitag, 14. Oktober 2016, 9.00 bis Uhr Im Anschluss an diese Veranstaltung gibt es eine Buchausstellung bis zum 22. Oktober 2016 in der Eingangshalle der Kita Johannes mit der Möglichkeit zur Buchbestellung. Kinderkleiderbörse Leitung: Elternrat der Kita Johannes sowie Familienzentrum Vielfalt Sonntag, 23. Oktober 2016, bis Uhr Bei Interesse an einem Stand können Sie sich an die Kindertagesstätte Johannes ( ) wenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Kauf von Kleidung, Spielzeug und weiteren Dingen - rund um das Kind! Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl. Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Familientherapeut (SG) Dienstag, 25. Oktober 2016, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen.

10 Schnupperkurs: Eltern-Kind-Yoga Leitung: Marcelle Schmidt, Jugend- und Familiendienst Freitag, 28. Oktober 2016, bis Uhr Neben vielen Terminen und Aufgaben bleibt oft nur wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente zwischen Eltern und ihrem Kind. In diesem Kurs können Mutter oder Vater und Kind einmal gemeinsam entspannen und etwas Gutes für sich tun. Die Yogastunde wird in Geschichten verpackt. In lebendigen und entspannenden Yoga- und Partnerübungen werden Stabilität und Halt erfahren. Aktionstag - Tag der offenen Tür Komm, wir zeigen Dir unser Familienzentrum Leitung: Doris Wengler, Hilke Kegler, Tatjana Lücke Sonntag, 30. Oktober 2016, bis Uhr und Ev. Kindertagesstätte Johannes Wir laden Sie herzlich in unsere beiden Kindertageseinrichtungen ein. Es gibt spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein! Eine Cafeteria sorgt für Ihr leibliches Wohl und die Teams stehen Ihnen für Beratung und Fragestellungen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über viele Besucher.

11 November 2016 Infoabend: Haustiere Leitung: Beate Schlüters, tierisches Landleben Wettringen e.v. Donnerstag, 10. November 2016, bis Uhr Schroerskamp 19, Wettringen An diesem Abend lädt Sie Frau Schlüters auf ihren Hof in Wettringen ein, um Sie zum Thema Haustiere und den passenden Umgang mit diesen zu beraten. Zudem erhalten Sie Informationen über den Verein tierisches Landleben. Elternabend: Bewegung macht schlau! Leitung: Ute Ahlers, Ergotherapeutin, Familienbildungsstätte Mittwoch, 16. November 2016, bis Uhr Welche Bedeutung hat Bewegungsförderung in der Erziehung von Kindern? Bewegung ist der Baustein für Wissen und Können. Mit der Bewegung werden nicht nur Grundlagen für die Aufnahme von Wissen geschaffen, sondern auch für das Erlernen der Kulturtechniken. Ute Ahlers informiert an diesem Abend unter anderem darüber, warum Bewegung für Kinder und das Lernen wichtig ist. Weihnachtsbasteln mit Holz (Materialkosten werden unter den Beteiligten aufgeteilt) Leitung: Dieter Ahlers, Caritas-Ausbildungsstätten Mittwoch, 23. November 2016, bis Uhr Caritas-Ausbildungsstätten, Birkenallee 151, Rheine Maximal sechs Kinder mit ihren Vätern werden unter entsprechender Anleitung etwas Weihnachtliches aus Holz fertigen.

12 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Leonhard Lotze, Diplom-Sozialarbeiter, Familientherapeut Donnerstag, 24. November 2016, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Lotze Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Adventsbasar Leitung: Doris Wengler und Elternrat der Kita Johannes Freitag, 25. November 2016, bis Uhr Die Kinder und Eltern der Kita Johannes laden alle Interessierten herzlich ein, bei Kaffee, Kuchen und Waffeln, selbstgestaltete Weihnachtsdekoration käuflich zu erwerben. Kommen Sie gerne vorbei! Sprechzeit der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Mittwoch, 30. November 2016, bis Uhr Bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes, bei drohender oder vorliegender Entwicklungsverzögerung steht Ihnen Frau Hansen oder eine Kollegin gerne zur Verfügung!

13 Dezember 2016 Mütter gestalten Tannenbaumschmuck Leitung: Doris Wengler Freitag, 2. Dezember 2016, 9.00 bis Uhr Maximal zehn Mütter gestalten gemeinsam Tannenbaumschmuck. Während des gemeinsamen Gestaltens in stimmungsvoller Atmosphäre besteht die Möglichkeit zum Austausch. Anmeldung erforderlich unter KurLotse Caritas-Kurberatung in Kindertageseinrichtungen Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 8. Dezember 2016, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren. Offene Sprechstunde der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige Leitung: Annekathrin Manthey Dienstag, 13. Dezember 2016, bis Uhr Frau Manthey steht bei allen Fragen rund um das Thema Behinderung, Schwerbehindertenausweis und Beantragung einer Pflegestufe gern zur Verfügung. Des Weiteren berät sie im Hinblick auf den Familienunterstützenden Dienst (FuD), sowie mögliche Freizeitangebote für Kinder mit Förderbedarfen.

14 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Familientherapeut (SG) Mittwoch, 14. Dezember 2016, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Dankeschön-Café für Ehrenamtliche Leitung: Doris Wengler, Hilke Kegler, Tatjana Lücke Mittwoch, 14. Dezember 2016, bis Uhr An diesem Nachmittag möchten wir uns herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern des Familienzentrums Vielfalt für ihre Unterstützung bedanken. Eine Einladung folgt. Januar 2017 Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) Leitung: Frau Schwarz, BuT-Lotsin Mittwoch, 11. Januar 2017, bis Uhr Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst Geld- und Sachleistungen für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Es gibt Zuschüsse zur Teilnahme an Sportvereinen oder Musikschulen, für Klassenfahrten und Ausflüge, Nachhilfe oder das gemeinsame Mittagessen im Kindergarten oder in der Schule. Frau Schwarz berät Sie individuell zu Möglichkeiten, diese Fördergelder über das Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen.

15 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Leonhard Lotze, Diplom-Sozialarbeiter, Familientherapeut Donnerstag, 19. Januar 2017, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Lotze Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Elternfrühstück: Mit Kindern über Gott sprechen Leitung: Diakon Karl-Gottfried Kamphues, Familienzentrum Vielfalt Donnerstag, 19. Januar 2017, 9.00 bis Uhr In gemütlicher Runde, bei einem kleinen Frühstück, berät Sie unser Diakon Karl-Gottfried Kamphues wie Sie ihren Kindern in alters- und kindgerechter Art und Weise den Glauben näher bringen können. Sie erfahren spielerisch, wie Glauben mit allen Sinnen möglich wird! Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag und regen Austausch! KurLotse Caritas-Kurberatung in Kindertageseinrichtungen Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 26. Januar 2017, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren.

16 Februar 2017 Wir machen Musik! Leitung: Cornelia Klönne, Musikschule Rheine Starttermin Mittwoch, 1. Februar 2017, bis Uhr Für die Kinder des und den Sozialraum wird zur zweiten Kindergartenjahreshälfte eine Musik-AG angeboten. Die Kinder singen, tanzen und musizieren gemeinsam. Sie machen erste Erfahrungen mit verschiedenen Musikinstrumenten und werden dabei professionell von der Musikpädagogin Frau Klönne begleitet. Um Anmeldung für Kinder aus dem Sozialraum wird gebeten unter Infoveranstaltung: Trocken werden - mit 4 noch in die Pampers Leitung: Jens Halfmann, Familienbildungsstätte Dienstag, 7. Februar 2017, bis Uhr Herr Halfmann informiert Sie über Fragen zum Thema Trocken werden und entwicklungsfördernde Begleitung Ihrer Kinder.

17 Sprechzeit der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Mittwoch, 8. Februar 2017, bis Uhr Bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes, bei drohender oder vorliegender Entwicklungsverzögerung steht Ihnen Frau Hansen oder eine Kollegin gerne zur Verfügung. Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Familientherapeut (SG) Mittwoch, 15. Februar 2017, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu alltäglichen Erziehungsfragen KurLotse Caritas-Kurberatung in Kindertageseinrichtungen Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 16. Februar 2017, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren.

18 Erste Hilfe am Kind Leitung: Vincenzo Pirone, Deutsches Rotes Kreuz Freitag, 17. Februar 2017, bis Uhr An diesem Nachmittag erhalten alle Eltern und Interessierten die Möglichkeit, Erfahrungen und Sicherheit im Umgang mit Erste-Hilfe-Maßnahmen insbesondere am Kind zu sammeln. Begleitet werden Sie hierbei von Vincenzo Pirone. Zusammenhalt als Motiv - Benefiz-Fußball-Turnier Leitung: Freundes- und Förderkreis des e.v. sowie Familienzentrum Vielfalt Samstag, 18. Februar 2017, bis Uhr Euregio-Turnhalle Interessierte Mannschaften können sich im Familienzentrum Vielfalt oder bei Herrn Dirk Winter unter der Telefonnummer anmelden. Weitere Informationen zur Umsetzung folgen. Elternnachmittag: Ich mag mich und meinen Körper und den will ich kennenlernen - Kindliche Sexualität entwickelt sich Leitung: Margot Feldmeyer-Goecke, Kinderschutzbund Dienstag, 28. Februar 2017, bis Uhr Für Eltern mit Kindern im Alter von null bis sechs Jahren werden Informationen über die Entwicklung der Sexualität bei Kindern gegeben, um die Handlungskompetenz in der Familie zu stärken.

19 März 2017 Kinderkleiderbörse Leitung: Elternrat der Kita Johannes sowie Familienzentrum Vielfalt Sonntag, 12. März 2017, bis Uhr Bei Interesse an einem Stand können Sie sich an die Kindertagesstätte Johannes ( ) wenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Kauf von Kleidung, Spielzeug und weiteren Dingen - rund um das Kind! Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl. Elternkurs: Können wir Eltern sein lernen? (insgesamt vier Kurs-Abende; in Anlehnung an die Elternschule Nordfriesland) (maximal 10 Teilnehmer, 50 pro Person, die Hälfte zahlt das Familienzentrum Vielfalt) Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Dienstag, 14. März 2017, bis Uhr Was braucht mein Kind für eine gute Entwicklung? Wie finde ich meine eigene Rolle als Mutter/Vater? Und wie wirkt sich diese Rolle in meiner Paarbeziehung aus? Wie kann ich meinem Kind zugewandt Grenzen setzen? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich der Elternkurs an insgesamt vier Abenden. Zudem sind Sie herzlich eingeladen, sich in gemeinsamen Gesprächen über den ganz alltäglichen Umgang mit Ihren Kindern auszutauschen. Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren. Auch für Tagesmütter/-väter geeignet. Folgetermine: 21. März 2017, 28. März 2017, 4. April 2017 Für weitere Informationen oder zur Anmeldung, melden Sie sich gerne unter

20 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Leonhard Lotze, Diplom-Sozialarbeiter, Familientherapeut Donnerstag, 16. März 2017, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Lotze Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Kinderkleiderbörse Leitung: Freundes- und Förderkreis sowie Familienzentrum Vielfalt Sonntag, 19. März 2017, bis Uhr Bei Interesse an einem Stand (5 für 3 Meter) können Sie sich an Familie Winter unter der Telefonnummer wenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Kauf von Kleidung, Spielzeug und weiteren Dingen - rund um das Kind! Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl. Elternkurs: Können wir Eltern sein lernen? (kostenpflichtig) Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Dienstag, 21. März 2017, bis Uhr Fortlaufender Kurs: 2. Einheit des 4-teiligen Elternkurses.

21 KurLotse Caritas-Kurberatung in Kindertageseinrichtungen Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 23. März 2017, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren. Elternkurs: Können wir Eltern sein lernen? (kostenpflichtig) Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Dienstag, 28. März 2017, bis Uhr Fortlaufender Kurs: 3. Einheit des 4-teiligen Elternkurses.

22 Elternabend: Wohnst du jetzt im Himmel? Mit Kindern über das Sterben reden (kostenfrei, für maximal 15 Teilnehmer) Leitung: Hannelore Buers, Jugend- und Familiendienst e.v. Mittwoch, 29. März 2017, bis Uhr Tod und Sterben sind Themen, die wir Erwachsenen oft versuchen, von unseren Kindern fernzuhalten. Für viele Menschen sind sie leider ein Tabu. Dennoch: Radio- und Fernsehnachrichten, der Tod eines Haustieres oder auch das Ende vieler Märchen bewirken, dass auch die Kleinsten sich bereits mit dem Sterben auseinandersetzen. Trauerfälle nehmen auf das Alter der Kinder keine Rücksicht. Wenn ein Trauerfall im Umfeld des Kindes, in der eigenen Familie stattfindet, fällt es vielen Eltern schwer, mit ihren Kindern darüber zu sprechen, da sie oft selbst sehr betroffen sind. Manche empfinden eine starke Unsicherheit darüber, was der richtige Weg ist und was die richtigen Worte sind. Im Rahmen eines Elternabends gibt es einen Austausch zu diesem Thema. April 2017 Offene Sprechstunde der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige Leitung: Annekathrin Manthey Dienstag, 4. April 2017, bis Uhr Frau Manthey steht bei allen Fragen rund um das Thema Behinderung, Schwerbehindertenausweis und Beantragung einer Pflegestufe gern zur Verfügung. Des Weiteren berät sie im Hinblick auf den Familienunterstützenden Dienst (FuD), sowie mögliche Freizeitangebote für Kinder mit Förderbedarfen.

23 Elternkurs: Können wir Eltern sein lernen? (kostenpflichtig) Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Dienstag, 4. April 2017, bis Uhr Fortlaufender Kurs: Letzte Einheit des 4-teiligen Elternkurses. Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Familientherapeut (SG) Mittwoch, 5. April 2017, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu alltäglichen Erziehungsfragen. Sprechzeit der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Mittwoch, 26. April 2017, bis Uhr Bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes, bei drohender oder vorliegender Entwicklungsverzögerung steht Ihnen Frau Hansen oder eine Kollegin gerne zur Verfügung.

24 Ponykinder - Erste Berührung mit dem Pferd (kostenpflichtig, insgesamt 5x) Leitung: Sabine Müller, Simone Kramer, Jugendund Familiendienst Mittwoch, 26. April 2017, bis Uhr Kosten 97,50 pro Kind bei 8 Kindern, die Hälfte der Kosten für die Kinder aus dem Familienzentrum Vielfalt werden übernommen. Margarethenhof Garmann Neuenkirchen - St. Arnold Kinder lernen ganzheitlich und sind in dieser Altersgruppe besonders gut in der Lage, viele Reize über ihre natürlichen Sinne aufzunehmen und umzusetzen. In diesem Kurs wird vor allem der Tastsinn, aber auch die eigene Körperwahrnehmung geschult. Durch Übungen auf dem Pferd ohne Sattel ist der direkte Körperkontakt zum Pferd möglich. Das Kind spürt die Bewegungen der Muskeln des Pferdes eins zu eins auf seinem Körper. Ziel ist es, einen spielerischen Kontakt zu dem Pferd herzustellen. Im Vordergrund stehen hier aber nicht der therapeutische Aspekt, sondern die Freude mit dem Pferd und das Bewegungsgefühl auf dem Pferd zu erfahren. Wichtig ist es, dass bei Bedarf ein Elternteil / eine Bezugsperson anwesend ist und von Anfang an eine sichere Rückzugsmöglichkeit gegeben ist. Für eine Gruppe von maximal acht Kindern stehen drei qualifizierte Betreuungspersonen (Pferdewirtin, Reitlehrerin, Erzieherin) und zwei Ponys zur Verfügung. Folgetermine: 3. Mai 2017, 10. Mai 2017, 17. Mai 2017, 24. Mai 2017

25 KurLotse Caritas-Kurberatung in Kindertageseinrichtungen Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 27. April 2017, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren. Mai 2017 Ponykinder - Erste Berührung mit dem Pferd (kostenpflichtig, insgesamt 5x) Leitung: Sabine Müller, Simone Kramer, Jugendund Familiendienst Mittwoch, 3. Mai 2017, bis Uhr Margarethenhof Garmann Neuenkirchen - St. Arnold Fortlaufender Kurs. Elterncafé: Ernährung Leitung: Frau Meis-Möllenkotte, Ernährungsberaterin, Familienbildungsstätte Donnerstag, 4. Mai 2017, bis Uhr In gemütlicher Atmosphäre berät Frau Meis-Möllenkotte interessierte Mütter und Väter zum Thema Ernährung. Sie erhalten wertvolle Tipps zur gesunden Ernährung ihres Kindes. Auch für Tagesmütter/-väter geöffnet.

26 Ponykinder - Erste Berührung mit dem Pferd (kostenpflichtig, insgesamt 5x) Leitung: Sabine Müller, Simone Kramer, Jugendund Familiendienst Mittwoch, 10. Mai 2017, bis Uhr Margarethenhof Garmann Neuenkirchen - St. Arnold Fortlaufender Kurs. KurLotse Caritas-Kurberatung in Kindertageseinrichtungen Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 11. Mai 2017, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren. Begegnungen der Kulturen am Weltbuffet Leitung: Familienzentrum Vielfalt Freitag, 12. Mai 2017, bis Uhr Sind Sie offen für Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen? Sind Sie neugierig auf Sitten und Gebräuche? Probieren Sie gern Rezepte aus aller Welt? Kochen und backen Sie gern für Freunde? Dann sind Sie herzlich eingeladen. Wir möchten mit Ihnen einen bunten Nachmittag verbringen mit Aktionen, Musik, Speisen und Getränken aus aller Welt. Bitte bringen Sie gern eine traditionelle Köstlichkeit aus Ihrem Heimatland mit, welche kalt gegessen werden kann. Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen.

27 Ponykinder - Erste Berührung mit dem Pferd (kostenpflichtig, insgesamt 5x) Leitung: Sabine Müller, Simone Kramer, Jugendund Familiendienst Mittwoch, 17. Mai 2017, bis Uhr Margarethenhof Garmann Neuenkirchen - St. Arnold Fortlaufender Kurs. Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Leonhard Lotze, Diplom-Sozialarbeiter, Familientherapeut Donnerstag, 18. Mai 2017, 9.00 bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Lotze Eltern zu ihren alltäglichen Erziehungsfragen. Ponykinder - Erste Berührung mit dem Pferd (kostenpflichtig, insgesamt 5x) Leitung: Sabine Müller, Simone Kramer, Jugendund Familiendienst Mittwoch, 24. Mai 2017, bis Uhr Margarethenhof Garmann Neuenkirchen - St. Arnold Fortlaufender Kurs.

28 Juni 2017 Sprechzeit der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine Leitung: Monika Hansen, Heilpädagogin Mittwoch, 7. Juni 2017, bis Uhr Bei Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes, bei drohender oder vorliegender Entwicklungsverzögerung steht Ihnen Frau Hansen oder eine Kollegin gerne zur Verfügung. Offene Sprechstunde der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige Leitung: Annekathrin Manthey Dienstag, 13. Juni 2017, bis Uhr Frau Manthey steht bei allen Fragen rund um das Thema Behinderung, Schwerbehindertenausweis und Beantragung einer Pflegestufe gern zur Verfügung. Des Weiteren berät sie im Hinblick auf den Familienunterstützenden Dienst (FuD), sowie mögliche Freizeitangebote für Kinder mit Förderbedarfen.

29 Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Leitung: Andreas Tinz, Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Familientherapeut (SG) Mittwoch, 14. Juni 2017, bis Uhr In vertrauensvoller und geschützter Atmosphäre berät Herr Tinz Eltern zu alltäglichen Erziehungsfragen Vater-Kind-Aktion im Bentlager Wald (Vater-/Großvater-Angebot) (kostenpflichtig) Leitung: Doris Wengler, Hilke Kegler Freitag, 16. Juni 2017, bis Uhr Treffpunkt an den Kindergärten des Familienzentrums Vielfalt Alle Väter und ihre Kinder erwartet ein bunter Nachmittag an der frischen Luft mit vielen verschiedenen Angeboten. Der Nachmittag wird mit einem Grillen abgerundet. Um Anmeldung im Familienzentrum Vielfalt wird gebeten (: ; : ). KurLotse Caritas-Kurberatung in Kindertageseinrichtungen Leitung: Christel Klumps, KurLotsin Donnerstag, 22. Juni 2017, bis Uhr Frau Klumps berät Sie individuell zur Beantragung von Kuren.

30 Elterncafé Im Rahmen des offenen Cafés für alle Eltern und Interessierten können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre und einer lockeren Runde über alltägliche Themen austauschen, klönen oder einfach einen Kaffee genießen. In beiden Einrichtungen des Familienzentrums Vielfalt sind Sie täglich (montags bis freitags), von 7.30 Uhr bis Uhr herzlich Willkommen! Wir sind bestrebt, die Angebote des Familienzentrums Vielfalt so kostengünstig wie möglich zu gestalten, um allen Familien eine Teilhabe zu ermöglichen. Bei Unterstützungsbedarf sprechen Sie uns gerne an! Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war. Astrid Lindgren

31 Kooperationspartner des Familienzentrums Vielfalt Familienzentrum Impuls Neuenkirchen (Kita Abenteuerland, Kita Pusteblume) Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst Familienzentrum Jakobi Familienzentren im Sozialraum Frühförderung Sozialpädagogische Familienhilfe Kindertagespflege Schwangerschaftsberatungsstelle Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige Psychologische Beratungsstelle (Erziehungsberatung) Caritas Kinder- und Jugendheim Caritas-Ausbildungsstätten Kirchengemeinden Antonius zu Padua und Johannes Familienbildungsstätte Jugend- und Familiendienst FC Eintracht Rheine Deutscher Kinderschutzbund Grundschulen und Förderschulen Sozialpädiatrisches Zentrum Kinderärzte Agentur für Arbeit Rheine u.v.m.

32 Familienzentrum Vielfalt Kinderlachen - Kompetenz - Ökumene Additiver im Heilpädagogischen Zentrum Caritasverband Rheine e. V. Leitung: Hilke Kegler Fachbereichsleitung Kindertagesstätten und Frühförderung: Tatjana Lücke Dreikönigsstraße 20, Rheine Telefon: , Telefax: hilke.kegler@caritas-rheine.de tatjana.luecke@caritas-rheine.de Kindergartenverbund Kirchenkreis Tecklenburg Leitung: Doris Wengler Keltenstiege 5, Rheine Telefon: kiga-johannes-rheine@kk-te.de Herausgegeben von: Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, Rheine Postfach 1254, Rheine Telefon Telefax info@caritas-rheine.de Internet:

Veranstaltungskalender. August 2015 bis Juli 2016

Veranstaltungskalender. August 2015 bis Juli 2016 Veranstaltungskalender August 2015 bis Juli 2016 Willkommen im Familienzentrum Vielfalt Kinderlachen - Kompetenz - Ökumene Seit August 2014 bilden der des Caritasverbandes Rheine e.v. und die ev. Kindertagesstätte

Mehr

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst

Veranstaltungskalender August bis Dezember familienzentrum. caritaskindertagesstätte. ellinghorst Veranstaltungskalender August bis Dezember 2013 familienzentrum caritaskindertagesstätte ellinghorst Willkommen im Familienzentrum Das Familienzentrum ist eine Einrichtung, in der Kinder von drei Jahren

Mehr

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Kindertagesstätte Dreikönigs-Kindergarten Familienzentrum Vielfalt Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Caritas-Familienzentrum Impuls Caritas-Kindertagesstätte

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender August 2015 bis Juli 2016 Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland und Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume in Neuenkirchen Willkommen im Familienzentrum Mit dem Beginn

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Bitte beachten Sie, dass bei manchen Angeboten aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich ist, eventuell auch ein kleiner Beitrag Ansprechpartner

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018

Wir sind Online:  ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018 Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2018 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2018 Mittwoch 03.01. 15.30-17.00

Mehr

Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern. 2Jahresbericht Seite 1

Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern. 2Jahresbericht Seite 1 2sbericht 2016 Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern Seite 1 Sehr geehrte Damen und Herren, auch das Jahr 2016 brachte für das Team der Psychologischen Beratungsstelle

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm 2016 Januar bis Juli

Programm 2016 Januar bis Juli Programm 2016 Januar bis Juli 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Die kleinen Strolche Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e.v. Leitung: Gabriele

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3 Programm gültig ab Oktober 2009 Übersicht Regelmäßiges Angebot Krabbelgruppe 1 Offene Elternrunde Trennung, Scheidung, Stieffamilie 2 Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien im Kinderschutz- Zentrum Köln Was trägt zum Aufbau einer gelingenden Mutter-Kind-Beziehung Entwicklung der Fähigkeit, die Gefühle des Kindes wahrzunehmen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

1. Angaben zur Familiensituation

1. Angaben zur Familiensituation AUSWERTUNG des Fragebogens 1 Ausgabe von 7 Bögen Ende Februar 1, Rückgabe bis 11.3.1 Insgesamt Rücklaufquote 33% (3 Bögen), davon % mit freiwilliger Namensangabe (13) 1. Angaben zur Familiensituation 1.1

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Beratungsangebote: Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 27.02.2017 15.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Althoff, Sozialpädagogin

Mehr

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Familienzentren im Kreis Ostholstein Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Frühe Hilfen in Ostholstein Zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von jungen Familien gibt es im Kreis

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

2. Familienzentrum NRW

2. Familienzentrum NRW 2. Familienzentrum NRW In Nordrhein-Westfalen sollen sich 1/3 der Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren weiterentwickeln. Die Landesregierung will damit das Ziel der Kinder- und Familienfreundlichkeit

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2017

Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Überblick: Termin Thema Kursnr.: 23.08.2017 Workshop: Musical Dance: Tarzan 1 31.08.2017 Workshop: Hip Hop for Kids 2 14.09.2017 Eltern- Kind- Aktion: Märchenwanderung 3 20.09.2017

Mehr

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum TERMINPLAN FRÜHJAHR 2017 Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem statt. Außerdem werden alle Familien des FZ zu jeder

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Herzlich Willkommen in der. OGS Gerlachschule

Herzlich Willkommen in der. OGS Gerlachschule Herzlich Willkommen in der OGS Gerlachschule Wer sind wir? Die OGS Gerlachschule ist eine zweizügige Gemeinschaftsgrundschule im Herzen der Stadt Aachen (Jakobsviertel). Wir bieten seit dem Schuljahr 2005/06

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jahn Rheine 3 - VfL Ahaus 2Jahresbericht 2013

Jahn Rheine 3 - VfL Ahaus 2Jahresbericht 2013 Psychologische Beratungsstelle der Caritas Rheine sbericht 201333 Jahn Rheine 3 - VfL Ahaus 2sbericht 2013 Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Psychologische Beratungsstelle

Mehr

L.I.F.F.T. Machen sich Eltern, Kindergärtnerinnen oder Tagesmütter Sorgen um die Entwicklung eines Kindes?

L.I.F.F.T. Machen sich Eltern, Kindergärtnerinnen oder Tagesmütter Sorgen um die Entwicklung eines Kindes? Was bieten wir? Was bieten wir? IFF Elternbildung Familienentlastung Coaching Kinesiologie IFF Interdisziplinäre Frühförderung & Familienbegleitung Machen sich Eltern, Kindergärtnerinnen oder Tagesmütter

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Aus. August dezember

Aus. August dezember Aus zum Li ebe hen c Me ns Termine 2015 August dezember / 01 02 Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien 06-07 /Familienbildung und Erziehungspartnerschaft 08-11 03 /Angebote und Kurse zur Gesundheits-

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Liebe Eltern! Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Eltern! Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1. August 31. Dezember 2017 Liebe Eltern! Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neuste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Rappelkiste mit

Mehr

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und den Landkreis München Landkreis München Familienstützpunkte im Landkreis München Weil jeder mal Fragen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Kristin Most,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung Was sind Tagesheime? Tagesheime im Kanton Basel-Stadt Alleine oder in der Gruppe spielen, sich in die Kuschelecke

Mehr