Delegation. Meteorologischer. Automobilzulieferer erhält Förderung. Hinweis: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Delegation. Meteorologischer. Automobilzulieferer erhält Förderung. Hinweis: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten"

Transkript

1 ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 3. Juni 2016 Nummer 22 Internet: Telefon: 0791/ Redaktionsschluss: Montag, Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Delegation Gemeinderat und Feuerwehr in Rumänien Vom 09. Juni bis 12. Juli 2016 wird eine Delegation des Gemeinderates und der Feuerwehr die Gemeinde Zabrani in Rumänien, rund km von hier, besuchen. Die Vertreter aus Rosengarten wurden zu einem Gegenbesuch eingeladen, nachdem im vergangenen Jahr der Feuerwehr Zabrani ein ausgedientes Löschfahrzeug übergeben wurde. Robert Hoppe, der auch beim Verein Mitmachen und Teilen engagiert ist, hat die Fahrt organisiert. MUT e. V., dem auch Bürger aus unserer Gemeinde angehören, hat schon viel Aufbauhilfe in Rumänien geleistet und auch ein Kinderheim aufgebaut. Bürgermeister Jürgen König wird von drei Gemeinderäten und Kommandant Alexander Hofmann mit acht Feuerwehrmitgliedern begleitet. WRAPPING SOLUTIONS GMBH: Automobilzulieferer erhält Förderung Die Firma Wrapping Solutions GmbH stellt Verkleidungen für Fahrzeuginnenräume her und produziert derzeit in einer der ehemaligen Fabrikhallen der Firma Reutter in Westheim. Hergezogen ist die Firma in den letzten Monaten aus Gaildorf. Vorausgegangen sind Grundstücksverhandlungen der Gemeinde mit Geschäftsführer Wolfgang Schaller, die zu einer Ansiedlung unterhalb des Wasserturms südlich der Firma Reissmann Sensortechnik in Uttenhofen führen werden. Inzwischen ist das Baugesuch für eine Gewerbehalle (43 m x 25 m) eingereicht und in diesen Tagen ist auch eine Förderzusage für das Unternehmen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit der Förderrichtlinie Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg eingegangen, den die Gemeinde ebenfalls unterstützt hat. Das Unternehmen hat derzeit 20 Mitarbeiter. Nach dem Neubau ist eine Aufstockung auf mindestens 35 Angestellte vorgesehen. Meteorologischer Der Sommerbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Sommer, kann entweder astronomisch, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in der gemäßigten und arktischen Klimazone. Je nachdem, ob er auf der Nordoder Südhalbkugel herrscht, unterscheidet man zwischen Nord- und Südsommer. Meteorologisch ordnet man dem Nordsommer die Monate Juni, Juli und August zu, d. h. der Sommer beginnt hier am 1. Juni. Hinweis: Evangelische Kirchengemeinde Westheim-Uttenhofen Sonntag, den 5. Juni 2016, Uhr: Gottesdienst im Grünen beim Hoffest

2 Seite 2 / Nr. 22/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 3. Juni 2016 Kindergarten Uttenhofen Vater-Kind-Aktionstag Bei sommerlichen Temperaturen fand am Samstag, 07. Mai mit den Papas und Kindern aus dem Kindergarten Uttenhofen ein Vater-Kind-Aktionstag statt. Los ging es auf dem Gelände des Schützenvereins Westheim, wo die Papas sich beim Bogenschießen messen konnten, danach ging es steil bergauf, wo wir nach erfolgreicher Schatzsuche den Reiterhof Buchhorn erreichten. Hier überraschte uns Bernd Hohl mit einer Fohlenshow. Nach einem gemütlichen Grillen am Schützenhaus ließen wir den Tag ausklingen. Vielen dank an Herrn HARALD WEBER (Schützenverein) und Herrn BERND HOHL (Reiterhof Buchhorn) für die tolle Unterstützung bei unserem Vater-Kind-Aktionstag vom Kindergarten Uttenhofen. Kindergarten Rieden Die Wirbelwindkinder bekommen Artisten-Besuch Am 19. Mai bekamen die Wirbelwindkinder Besuch von vier Artisten des Circus Compostelli. Im Vereinsheim des SV Rieden zeigten die vier Mädels an und mit verschiedenen Geräten ihr Können. Anschließend durften die Wirbelwindkinder selber ausprobieren. Es machte allen Kindern großen Spaß. Vielen Dank an Hanna, Julia, Anne und Jule, die sich in den Ferien hierfür Zeit genommen haben.

3 Freitag, den 3. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 22/2016 VORANZEIGE MONAT JUNI Monatsspruch Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 Vor 100 Jahren setzte mit einem tagelangen Dauerbeschuss der deutschen Front durch britische Geschütze die Schlacht an der Somme ein. Das Resultat nach Ende der Schlacht im November: ein paar Kilometer Geländegewinn aufseiten der Alliierten und eine Million Tote, Verletzte und Vermisste. Vor 50 Jahren hob die römische Kurie den seit 1559 geführten Index der verbotenen Bücher auf. In der letzten Ausgabe von 1948 waren 6000 Titel aufgeführt, darunter Werke von Kant, Voltaire, Heine und Sartre. Vor 25 Jahren entschieden sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestags mit knapper Mehrheit von 338 zu 320 Stimmen für Berlin als künftigen Regierungssitz. Per Du mit Artenschutz und Co. der Naturschutztag im Schwäbisch-Fränkischen Wald Am 5. Juni werden die schützenswerten Landschaften im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald genauestens unter die Lupe genommen. Beim vierten Naturschutztag können Sie aus 16 Exkursionen und Mitmachangeboten wählen und die vielseitigen und spannenden Aufgabenfelder des Naturschutzes kennenlernen. Dieses Jahr liegt ein Schwerpunkt auf den Wasserwelten der Region. Mit Gummistiefeln und Becherlupe ausgerüstet können Sie im gesamten Naturparkgebiet in das Leben im und am Gewässer eintauchen. Die Spannungen, aber auch Synergien zwischen Wasserschutz, -nutzung und Erholung werden so praktisch erfahrbar. Wenn Sie lieber trockenen Fußes unterwegs sind, können Sie sich etwa auf die Spur der Wildkatze begeben, die Welt aus Sicht eines Bienenvolkes verstehen lernen oder sich auf Wanderexkursionen von den floristischen und faunistischen Besonderheiten des Naturparks beeindrucken lassen. Die 16 Veranstaltungen sind sowohl für kleine wie auch große Naturforscher konzipiert und bieten neben interessantem Wissen auch viele Möglichkeiten, selbst als Naturschützer aktiv zu werden. In der Broschüre zum Naturschutztag sind alle weiteren Informationen zu den Aktionen beschrieben. Diese ist sowohl im Naturparkzentrum in Murrhardt als auch auf der Homepage des Naturparks erhältlich: Die Kooperationspartner des Naturschutztags, Naturparkführer, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Forstbehörden, Zweckverband Wasserversorgung Menzlesmühle, Carl- Schweizer-Museum, untere Naturschutzbehörde Rems- Murr-Kreis sowie weitere Akteure werden Sie von der Vielfalt des Naturparks begeistern. Das Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale gefördert. Weitere Informationen: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Naturparkzentrum, Marktplatz 8, Murrhardt, Tel , info@naturpark-sfw.de, Homepage:

4 Seite 4 / Nr. 22/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 3. Juni 2016 Weisheiten und Gedanken zum Alltag Ich will dir danken, Herr, aus ganzem Herzen, verkünden will ich alle deine Wunder. Ps. 9.2 Die Gelegenheit, den Menschen große Dienste zu erweisen, ist nicht sehr häufig. Dagegen kann man auf Schritt und Tritt jemandem eine kleine Freude machen. Carl Hilty Gelber-Sack-Abfuhr Gemeinde Rosengarten: Montag, 6. Juni 2016 Die gelben Säcke sollten erst am Abholtag morgens bereitgestellt werden. Naturkundliche Wanderung mit historischen Einführungen aus unserer Heimat Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gibt es dieses Jahr am 05. Juni 2016 wieder einen Naturschutztag. In Michelbach/Bilz wird eine interessante und lehrreiche Wanderung mit vielen Erklärungen zum Naturschutz und Schutzgebieten sowie aus der Geschichte unserer Heimat angeboten. Das Motto lautet: Berge, Tal und Wasser und wir wandern mitten hinein in die frühsommerliche Natur. Wir beginnen beim Bahnhof Wilhelmsglück und wandern hinunter auf einem Naturpfad zum technischen Kulturdenkmal Kochersteg, mitten im Naturschutzgebiet Kochertal. Nach wenigen Minuten, vorbei am Eingang des ehemaligen Salzberges und den Gebäuden der früheren Gustav-Werner-Stiftung (zu beiden gibt es ausführliche Erklärungen), erreichen wir über einen Waldpfad das Westheimer Ebertal. Direkt vor uns erheb sich ein mächtiger Umlaufberg, welcher vor Millionen Jahren vom Kocher umflossen wurde. Entlang des Kochers mit seinen dort geschützten Wiesen, welche FFH-Natura-2000 als Schutzgebiete eingestuft sind, erreichen wir Westheim. Nach der Kocherüberquerung geht es bergauf, vorbei an Westheims Wahrzeichen, der als Naturdenkmal geschützten 300 Jahre alten Eiche. Danach sind wir mitten im Naturdenkmal Westheimer Heide. Vor uns haben wir den imposanten Buchhorn, wo auf seiner höchsten Erhebung im 13. Jahrhundert eine Ritterburg stand. Dazu vor Ort weitere Erklärungen. An seiner Westseite wandern wir vorüber und genießen eine einmalige Aussicht von den Ausläufern des Welzheimer Waldes, des Mainhardter Waldes, die Waldenburger Berge bis zur Hohenloher Ebene. Vor uns liegt nun unser letztes Ziel, der Hausberg von Michelbach/Bilz, die etwa 480 m hohe Bilz mit ihren markanten 3 Linden, die zu Ehren der drei Kaiser Wilhelm I von Preußen, Friedrich III und Wilhelm II 1888 gepflanzt wurden. Vorbei an Biotopen und durch das Landschaftsschutzgebiet erreichen wir dieses Ziel mit den als Naturdenkmal geschützten Linden. Jetzt bietet sich uns nochmals eine Aussicht von der Frickenhofer Höhe im Süden bis zum Einkorn im Norden. Ein Nachmittag mit wunderbaren Eindrücken der Schönheit unserer Natur, der Mutter allen Lebens und unserer Heimat geht zu Ende und wird uns bestimmt noch lange positiv in Erinnerung bleiben. Eingeladen sind alle Natur- und Wanderfreunde aus Michelbach, Rosengarten, dem Kreis Schwäbisch Hall und der ganzen Region. Start um Uhr beim alten Bahnhof Wilhelmsglück. Wanderzeit ca. 3 Stunden mit guten Wanderschuhen. Eventuell Getränk für unterwegs mitbringen. Eine anschließende Einkehr (Vesper, Kaffee) ist bei Bedarf vorgesehen. Zur besseren Planung ist eine telefonische Anmeldung unter 0791/41654 erwünscht. Gerhard Scheuermann Mitglied des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes Was tun wir für die Zukunft Lokale Agenda 21 Rosengarten Was tun wir für die Zukunft Lokale Agenda 21 Rosengarten Lokale Agenda 21 Rosengarten Seniorencafé in Raibach LandFrauen R. H. S. und Lokale Agenda 21 Rosengarten Am Sonntag, 05. Juni 2016 findet wieder das Seniorencafé im Dorfheim in Raibach von bis Uhr statt. Es sind herzlich alle Bürger/innen aus Rosengarten eingeladen, bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag zu verbringen. Die Lokale Agenda 21 Rosengarten lädt ein zum Lokale Agenda 21 Rosengarten Agenda-Treff am Dienstag, 07. Juni um Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses Uttenhofen. Auf dem Programm stehen die Planung verschiedener Aktionen sowie das Thema: Boden ein missachtetes Gut: Vom Leben im Boden Mit Hilfe eines Filmes wollen wir uns diesem Thema annähern.

5 Freitag, den 3. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 22/2016 Aus dem Jugendhaus Öffnungszeiten im Jugendhaus Ziegelmühle: Mo.: Uhr / Jugendliche ab 10 Jahre Do.: Uhr / Jugendliche ab 10 Jahre Fr.: Uhr / Kinder, Jugendliche, Eltern Fr.: Uhr / Jugendliche ab 10 Jahre Planken-Projekt Die im Jugendhaus bemalten Planken zum Thema Kein Mensch soll mehr auf der Flucht im Mittelmeer ertrinken... könnt ihr auf der Homepage anschauen...! S. Kaiser Förderverein Grundschule Muttertagsbasteln des Fördervereins der Grundschule Rosengarten Am Dienstag, fand unser Muttertagsbasteln statt. Aus einem Stein, der mit Serviettentechnik gestaltet wurde und etwas Draht, der mit Perlen verziert und zu einem Herz gebogen wurde, sind richtige kleine Kunstwerke entstanden. Es waren wieder viele fleißige Mädchen und Jungen beim Basteln aktiv: das Ergebnis kann sich sehen lassen und hat hoffentlich so manche Mama und vielleicht auch den einen oder anderen Papa erfreut. Neues aus der Jungen-Gruppe Samstag, 4. Juni 2016 Nach den Pfi ngstferien geht s wieder weiter mit Sport mit Ufuk im Dorfgemeinschaftshaus in Uttenhofen, Uhr! U. Gül/S. Kaiser Neues vom Mädchentreff Samstag, 4. Juni 2016 Der Mädchentreff im alten Rathaus öffnet wieder von bis Uhr! Mädchen ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen zum Spielen... Quatschen... Musikhören... Verkleiden... Schminken... usw.... Heute wollen wir unsere nächsten Aktionen planen; außerdem bekommt ihr Infos zum MÄDCHEN-AKTIONSTAG im HEIMBA- CHER HOF am 18. Juni 2016!!! S. Kaiser, Tel Aus der Grundschule Grundschule Rosengarten Die AGs der Grundschule Rosengarten präsentieren ihr Stück Nun flieg schon, Paul! Die Amselbabys der Familie Schwarzrock sind längst fl ügge und sollen das Nest verlassen. Doch Paul, eines der Jungen, hat Angst vor dem Fliegen. Weder Strenge noch gutes Zureden helfen. Er wird beinahe von den Katzen gefressen - doch er fliegt einfach nicht fort. Ob Paul seine Angst doch noch überwinden kann, sehen Sie am Donnerstag, 9. Juni 2016 um Uhr in der Rosengartenhalle. Bevor das Theaterstück beginnt, werden Sie für kurze Zeit vom Hip-Hop-Kurs in die Tanzwelt entführt. Ab Uhr laden die Drittklässler zu Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zu verschenken Elektrische Pfanne, Lehoff-Modell K Watt, Original verpackt Tel Unter der Rubrik Zu verschenken erscheint in unserem Mitteilungsblatt, was Bürger der Gemeinde Rosengarten umsonst abgeben möchten. Die Gemeinde will mit dieser Aktion dazu beitragen, die Sperrmüllmengen von Gegenständen zu befreien, welche noch einen Gebrauchswert haben. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies jeweils montags bis 10 Uhr der Gemeindeverwaltung unter Telefon (Zimmer 2.1, Frau Rau-Epple/ Frau Niedrée) mitteilen.

6 Seite 6 / Nr. 22/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 3. Juni 2016 Das Rathaus informiert Einwohnerzahlen April 2016 Stand: 31. März Zuzüge: 27 Geburten: 1 Wegzüge: 15 Sterbefälle: 3 davon männlich: davon weiblich: Stand: 30. April Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg informiert: Der Mikrozensus startete wieder im Januar 2016 Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet Haushalte in Baden-Württemberg um Unterstützung. Im Januar 2016 sind in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus 2016 gestartet. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg sind dies etwa Haushalte. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung durch ein mathematisches Zufallsverfahren Anschriften ausgewählt. Personen, die in einem Haushalt an einer ausgewählten Anschrift wohnen, sind auskunftspflichtig. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete Auskunftspflicht dient dazu, mit dem Mikrozensus repräsentative und aktuelle statistische Informationen bereitzustellen. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt, das heißt, dass der Stichprobenumfang von etwa Haushalten gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt wird und somit pro Woche rund 900 Haushalte in Baden- Württemberg befragt werden. Wie läuft eine Befragung ab? Die Mikrozensusbefragung führen Interviewerinnen und Interviewer des Statistischen Landesamtes durch. Sie sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird in einem persönlichen Interview mit einem Laptop durchgeführt. Diese Art des Interviews erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung und ist für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig. Alternativ besteht für die Haushalte auch die Möglichkeit, einen Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Wer nutzt die Daten? Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z. B. Ehe- und Lebenspartner haben häufig ähnliches Bildungsniveau und gleiches Alter, Altersdurchschnitt der Bevölkerung mit Migrationshintergrund etwa 10 Jahre jünger oder 68 Prozent der Pendler nutzen das Auto, 13 Prozent öffentliche Verkehrsmittel basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Unterstützung: Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebung ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien. Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen mit einer Auskunftspflicht belegt ( 7 Mikrozensusgesetz). Das Statistische Landesamt bittet darum, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Hinweis: Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter zur Verfügung. Kontakt: Pressestelle, Tel. 0711/ , pressestelle@stala.bwl.de Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) oder -2604, mikrozensus@stala.bwl.de Hinweis an die Hundehalter: Hundekot und Leinenpflicht Aufgrund mehrerer Vorfälle durch Hundekot an Hecken, Wegen und landwirtschaftlichen Nutzflächen wird auf 12 Abs. 3 und 13 der Polizeilichen Umweltschutzverordnung der Gemeinde Rosengarten hingewiesen, die deklarierten Verpflichtungen der genannten Paragrafen einzuhalten. Auszug aus den vorgenannten Paragrafen: 12 Abs. 3 Gefahren durch Tiere Im Innenbereich ( BauGB) sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie generell im Wald und in Naturschutzgebieten Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf sicher auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. 13 Verunreinigung durch Hunde Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Nach Gesprächen mit Landwirten werden vermehrt, speziell in hohen Wiesen, Gegenstände gefunden, die vermutlich zum Apportieren der Hunde dienen sollten. Diese Verunreinigungen der Wiesen haben Schäden (Futter, Mähwerk etc.) zur Folge. Es wird als selbstverständlich angesehen, dass Wiesen vor der Mahd grundsätzlich nicht betreten werden sollten. Die Gemeinde rechnet mit Ihrem Verständnis Natur dient uns allen! Thomas Herkle Gemeindevollzugsbediensteter (GvD)/ Umweltwart/Wildtierschützer

7 Freitag, den 3. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 22/2016 Jemand stirbt Was ist bei einem Sterbefall zu tun und zu beachten? 1. Ereignet sich der Todesfall im Hause, ist zunächst ein Arzt (Hausarzt) zu verständigen. Dieser nimmt die Leichenschau vor und händigt den Angehörigen die notwendigen Bescheinigungen (Leichenschauschein und Todesbescheinigung) aus. 2. Mit diesen Bescheinigungen geht der Angehörige umgehend zum Standesamt (Rathaus, Zimmer 1.4, Frau Schab, Tel. 0791/ oder Zimmer 1.1, Frau Kronmüller, Tel. 0791/ ) und meldet den Sterbefall. Tritt der Sterbefall am Wochenende oder an einem Feiertag ein, ist das Standesamt am darauffolgenden Werktag aufzusuchen. Hier erhalten Sie dann die nötigen Sterbeurkunden. 3. Bei Sterbefällen im Krankenhaus oder in einem Heim werden die beiden ersten Punkte von der Anstaltsleitung besorgt. Ist der Todesfall in einem auswärtigen Krankenhaus oder außerhalb des Gemeindegebietes eingetreten, haben die Angehörigen dort einen Nachweis der Personalien des Verstorbenen (Familienbuchabschrift, Familienstammbuch oder Heiratsurkunde) vorzulegen. Die Sterbeurkunden erhalten Sie in diesen Fällen beim Standesamt des Sterbeorts. 4. Für die Einsargung ist ein Bestattungsunternehmer oder Schreiner zu verständigen, ebenso für den Transport zur Leichenhalle. Hat sich der Sterbefall auswärts ereignet, muss eine Überführung veranlasst werden (Bestattungsunternehmen oder Schreiner). Der Überführungstermin sollte der Gemeindeverwaltung rechtzeitig mitgeteilt werden, damit die Leichenhalle vorbereitet werden kann. Wenden Sie sich bitte an das Rathaus (Herr Haas, Tel. 0791/ ). Wird bei einem Sterbefall im Ortsteil Uttenhofen gewünscht, dass die Totenglocke in der Sigismundkapelle geläutet wird, wenden Sie sich bitte an Herrn Noe, Kapellenweg Zunächst ist der Beerdigungstermin mit der Gemeinde abzusprechen. Dabei muss angegeben werden, ob ein Einzel- oder Doppelgrab bzw. ein Reihen- oder Wahlgrab gewünscht wird. Danach kann der Beerdigungstermin mit dem Pfarramt festgelegt werden. 6. Bei einer Urnenbestattung (Vorgehen zunächst wie in Ziffer 4 Satz 1 und 2) kann die Trauer-/Aussegnungsfeier in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof oder in der Kirche stattfinden. Bei einer Aussegnung auf dem Friedhof ist zunächst der Termin mit der Gemeindeverwaltung abzustimmen (Ansprechpartner siehe Ziffer 4 Satz 4). Nach der Trauerfeier erfolgt die Überführung in das Krematorium durch einen Bestattungsunternehmer. Sobald die Urne im Rathaus eingetroffen ist, nimmt die Gemeindeverwaltung Kontakt mit den Hinterbliebenen auf, um einen Beisetzungstermin zu vereinbaren. Ob ein Reihenoder Wahlurnengrab gewünscht wird, ist ebenfalls abzustimmen. 7. Erst wenn diese Angelegenheiten erledigt sind, sollte die Traueranzeige erfolgen. Denn dann steht der Beerdigungstermin sicher fest. 8. Nach der Beerdigung sollten Sie noch an Folgendes denken: - evtl. vorhandene Versicherungen des Verstorbenen abmelden - den Rentenversicherungsträger vom Tode des Versicherten zu benachrichtigen - Hinterbliebenenrente bei der Gemeindeverwaltung zu beantragen - das sogenannte Sterbevierteljahr bei der Post zu beantragen, dies ist in bestimmten Fällen möglich (wenn ein Ehegatte hinterbleibt, kann dieser die Rente des Verstorbenen in voller Höhe für 3 Monate erhalten) Für weitere Fragen steht Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung, Herr Haas, Tel. 0791/ , gerne zur Verfügung. Amtliche Bekanntmachungen Gestattungen: An unsere Vereine zur Beachtung Zu jeder öffentlichen Veranstaltung, bei der Speisen und alkoholische Getränke verkauft werden, muss bei der Gemeindeverwaltung eine Gestattung nach 12 des Gaststättengesetzes beantragt werden. Für eine Verkürzung der Sperrzeiten ist ebenfalls eine Genehmigung erforderlich. Nach der Gaststättenverordnung ist der Antrag auf eine Gestattung/Sperrzeitverkürzung (Schankerlaubnis) gemäß 12 Gaststättengesetz mindestens zwei Wochen vor Beginn des Betriebes zu stellen. Wir bitten alle Betroffenen auf diese Regelung zu achten. Seit der Änderung der Gaststättenverordnung zum wurden die Sperrzeiten wie folgt festgelegt: In der Gemeinde Rosengarten beginnt die Sperrzeit um 3.00 Uhr und endet um 6.00 Uhr. In der Nacht zum Samstag und zum Sonntag beginnt die Sperrzeit um 5.00 Uhr. Die Anträge können mündlich oder schriftlich bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Die Gebühr muss bei der Abholung der Gestattung entrichtet werden. Für unsere Landwirte Sammelaktion zur Rücknahme von Verpackungen für Pflanzenschutzmittel und Flüssigdünger Landwirte können Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgeben. Dies gibt das Landratsamt Schwäbisch Hall in einer Pressemitteilung bekannt. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, gewährleistet eine sichere und umweltgerechte Entsorgung von Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen. Neben der thermischen Verwertung geht der Großteil der zerkleinerten Verpackungen ins werkstoffliche Recycling, zur Herstellung von Kabelschutzrohren. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke. Die Behälter/Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Kanister sollten immer gleich nach dem Ansetzen der Spritzbrühe gespült, das Spülwasser mit der Spritzbrühe verwendet und auf keinen Fall ins Abwasser gegossen werden. Behälter über 50 Liter sollen durchtrennt und die Verschlüsse extra abgegeben werden. Bei größeren Liefermengen (ab 15 m 3 ) wird, um lange Wartezeiten zu vermeiden, um Terminvereinbarung gebeten. Ansprechpartnerin im Landratsamt Schwäbisch Hall ist Iris Laukemann unter der Telefonnummer 0791/ Das Landratsamt Schwäbisch Hall unterstützt die Sammlung. Alle Sammelstellen und Infos sind im Internet abrufbar unter: Rathaus/Service/Schadensmeldung Störungsmeldung Straßenbeleuchtung

8 Seite 8 / Nr. 22/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 3. Juni 2016 Kirchliche Nachrichten Der Notfalldienst kann auch samstags dem Haller Tagblatt entnommen werden! ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztenotdienst bis 8.00 Uhr werktags täglich für den gesamten Altkreis Schwäbisch Hall, Tel , kostenfrei, ohne Vorwahl oder (07 91) (DRK-Leitstelle) ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL Diakoniestraße 10, Tel / durchgehend besetzt von 8.00 bis Uhr Voranmeldung empfehlenswert ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM Gartenstraße 21, Tel / durchgehend besetzt von 8.00 bis Uhr Voranmeldung empfehlenswert APOTHEKEN Sa., 4.6., 8.30 Uhr bis So., , 8.30 Uhr Hessental-Apotheke, Schwäbisch Hall-Hessental, Grauwiesenweg 2/1, Tel / und Mainhardter-Wald-Apotheke, Mainhardt, Hauptstraße 38, Tel /23 23 So., 5.6., 8.30 Uhr bis Mo., , 8.30 Uhr Mohren-Apotheke, Schwäbisch Hall Neue Straße 10, Tel /67 29 und Löwen-Apotheke, Sulzbach, Murrhardter Straße 2, Tel /69 67 KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von Uhr In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. Telefon-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: (01 80) HNO-NOTFALLPRAXIS HEILBRONN, SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Am Gesundbrunnen 20 26, HNO-Ambulanz, Ebene 8, Tel / Sa., So., Feiertage: bis Uhr durchgehend besetzt HEBAMME (auch Schwangerschaftsbeschwerden) Betreuung nach der Geburt Neu: 8.00 bis Uhr Sa., 4.6. und So., Karin Wiesner, Tel / AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Tel / ZAHNARZT Zentrale für Notfalldienstansage der KZV Stuttgart, Tel / TIERARZT Sa., 4.6., 8.00 Uhr bis Mo., , 8.00 Uhr Dr. Klein, Mainhardt, Tel / KRANKENTRANSPORT Tel / RETTUNGSDIENST 112 PFLEGEDIENST: Diakonie daheim: Tel / IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann dies entscheidend für schnelle Hilfe sein! Evang. Kirchengemeinde Westheim-Uttenhofen Pfarrer Bilger, Tel , Fax , pfarramt@martinskirche.info, Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr. Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden Fall entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne zurück. Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. Ihr Pfarrer Matthias Bilger Freitag, 3. Juni Uhr gemischte Jungschar (Klasse 5-7), Gemeindehaus Westheim Uhr Hobbits - Bubenjungschar (Klasse 1-4), Gemeindehaus Westheim Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uhr Männerabend, Gemeindehaus Westheim Samstag, 4. Juni Uhr Trauung von Stefanie Friederich und Daniel Gwinner, Martinskirche Westheim Uhr Jugendbund, Gemeindehaus Westheim Der Wochenspruch: Christus spricht: Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Mt. 11, 28) Sonntag, 5. Juni Uhr Gottesdienst im Grünen beim Hoffest der Familie Hartmann in Uttenhofen (Pfarrer Bilger) Uhr Kindergottesdienst beim Hoffest Dienstag, 7. Juni Uhr Jugendhauskreis, Gemeindehaus Westheim Uhr Chorprobe, Gemeindehaus Westheim Mittwoch, 8. Juni 2016 Konfirmandenunterricht Gruppe 1 und Gruppe 2 fällt aus Uhr Mädchenjungschar (Klasse 1-4), Gemeindehaus Westheim Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis, Haus Scheu, Ebertalsteige 7 Donnerstag, 9. Juni Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis Uhr im katholischen Gemeindehaus, Kontakt: Anni Häußler, Tel und Susanne Groh, Tel , kath. Gemeindehaus Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Westheim Vorschau: Freitag, 10. Juni Uhr gemischte Jungschar (Klasse 5-7), Gemeindehaus Westheim Uhr Hobbits - Bubenjungschar (Klasse 1-4), Gemeindehaus Westheim Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 11. Juni Uhr Abfahrt zur Tagestour ins Kleinwalsertal für Männer, Gemeindehaus Westheim 9.00 Uhr bis Uhr Jungscharaktivtag, Gemeindehaus Westheim Uhr Jugendbund, Gemeindehaus Westheim Sonntag, 12. Juni Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Westheim Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim Der Haushaltsplan 2016 liegt zur Einsichtnahme auf. Interessierte können diesen von 06. Juni 2016 bis 24. Juni 2016 einsehen. Bitte melden Sie sich möglichst vorher bei Kirchenpfleger Klaus Haas telefonisch an (Tel. 0791/55058).

9 Freitag, den 3. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 22/2016 Wir sind dann mal weg! Warum Tagestour im Kleinwalsertal für Männer Wann , Abfahrt um 6.30 Uhr Wer Wie am ev. Gemeindehaus, Pfarrgasse 2 Alle wanderfreudigen Männer, die gerne in und auf den Bergen wandern Wir fahren gemeinsam nach Baad, der letzte Ort im Kleinwalsertal und wandern von dort in Richtung Walmendinger Horn. Für eine Rast unterwegs bringt Euch bitte ein Vesper mit. Auf dem Walmendinger Horn werden wir Mittagessen. Wir planen gegen Uhr wieder an den Autos zu sein, um danach im Berghof Felder mit einer guten Brotzeit den Tag ausklingen zu lassen. Die Rückfahrt wäre dann so gegen Uhr, so dass wir um ca Uhr wieder zu Hause sein werden. Wir fahren mit eigenen PKWs und legen das Fahrtgeld auf alle Teilnehmer um. Anmeldung und weitere Infos bei Markus Wahl, Tel / oder Markus_Sonja_Wahl@web.de Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinde Rieden Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel , Fax , kigem-rieden@gmx.de Internet: Donnerstag, 02. Juni Uhr Jungschar in Sanzenbach Sonntag, 05. Juni 2016 (2. Sonntag nach Trinitatis) Christus spricht: ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh. 10, ) 9.30 Uhr Gottesdienst in Rieden Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von Gerhard Tauberschmidt bei Wycliff Uhr Kinder- und Teenskirche im Gemeindehaus Rieden Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Sittenhardt Uhr Gemeinschaftsstunde in Rieden Montag, 06. Juni Uhr bis Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Rieden Mittwoch, 08. Juni 2016 Konfis fällt wegen Pfarrkonvent aus Uhr Kinderstunde in Sanzenbach Uhr Hauskreis in Sanzenbach Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Rieden Donnerstag, 09. Juni Uhr Jungschar in Sanzenbach Pfarrkonvent In der Zeit von Juni 2016 sind die Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenbezirks Schwäbisch Hall zum Konvent in Wittenberg. Die Vertretung hat Pfarrer A. Balko aus Oberrot übernommen (Tel /236). Aktuelles, Interessantes und Grundsätzliches zu unserer Kirchengemeinde im Internet unter dem Auftritt der Kirchenbezirke in Hohenlohe: evangelisch-in-hohenlohe.de Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer H. Hauerstein. Evang. Kirchengemeinde Tullau Pfarramt Steinbach Pfarrer Holger Stähle, Tel Sonntag, 5. Juni Uhr Erntebittgottesdienst in Tullau auf der Schlosswiese mit Posaunenchor (Pfarrer Stähle mit Team) Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Montag, 6. Juni Uhr bis Uhr Pfadfindergruppe Jahre Jugendraum Mittwoch, 8. Juni Uhr bis Uhr Pfadfindergruppe 7-10 Jahre Jugendraum Donnerstag, 9. Juni Uhr Geschichtswerkstatt zu Gast im ev. Gemeindehaus (Herr Dr. Maisch, Herr Albrecht und Herr Schuster) Freitag, 10. Juni 2016 bis Sonntag, 12. Juni 2016 Kinder-und-Väter-Wochenende in der Geislinger Mühle, Freitag ab Uhr, Ende Sonntag ca Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA mit St. Peter und Paul, Rosengarten Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel Sonntag im Jahreskreis, hl. Bonifatius Samstag, 4. Juni Uhr Eucharistiefeier, St. Peter und Paul Sonntag, 5. Juni Uhr Wortgottesfeier mit Kindergottesdienst, St. Markus Es singt Cholori. ab Uhr Wähler-Café im Gemeindehaus St. Markus Dienstag, 7. Juni Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Donnerstag, 9. Juni Uhr bis Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Gemeindehaus St. Peter und Paul Kontakt: Anni Häußler, Tel und Susanne Groh, Tel Uhr Seniorenfrühstück, Christus König ab Uhr St.-Peter-und-Paul-Chor, Gemeindehaus St. Peter und Paul Beerdigungsdienst: 30. Mai 2016 bis 3. Juni 2016: Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Juni 2016 bis 10. Juni 2016: Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Kirchengemeinderats-Wahl 2016 Am Samstag und Sonntag, jeweils 1 Stunde vor und 30 Minuten nach den Gottesdiensten, können Sie in den Gemeindehäusern direkt Ihre Stimme zur Kirchengemeinderatswahl abgeben. Bitte bringen Sie Ihre bereits zugesandten Wahlunterlagen (Stimmzettel, gelber Wahlbriefumschlag und Wahlbenachrichtigung) mit. Das Wahlergebnis wird nach Auszählung der Stimmen im Wahlcafé bekannt gegeben. Der Wahlausschuss Neuapostolische Kirche Rosengarten Michelfeld: Alois Wimmer, Tel ; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel Gottesdienste: Thema: Göttliche Speise Donnerstag, , Uhr in Michelfeld Thema: Beständigkeit Sonntag, , 9.30 Uhr in Sanzenbach Sonntag, , 9.30 Uhr in Michelfeld Thema: Gott gehorchen Mittwoch, , Uhr in Sanzenbach Donnerstag, , Uhr in Michelfeld

10 Seite 10 / Nr. 22/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 3. Juni 2016 Für die Kinder: Samstag, , Gemeinschaft mit Musik für Kids & Teens Uhr Muki in Schwäbisch Hall, Langenfelder Weg 1 Sonntag, in Sanzenbach 9.00 Uhr Kinder singen Gott zur Ehre 9.30 Uhr Sonntagsschule Impuls für den Glauben Je mehr wir uns der Größe Gottes bewusst sind, desto intensiver wird unser Sehnen nach Gnade und Vergebung. Es ist kein Zwang, es ist ein Verlangen der Seele, die nach Gnade dürstet (Stammapostel Jean-Luc Schneider). Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19 Weitere Informationen über Aktivitäten finden Sie im Internet unter Vereinsmitteilungen SV Westheim Karl-Heinz Hübner, Tel , Abteilung Turnen Wochenprogramm Turnen Montag bis Uhr Eltern-Kind-Turnen, 2 bis 4 Jahre Übungsleiterin: Brigitte Zürn, Tel bis Uhr Turnen für Buben und Mädchen, Klasse 1 bis 4 (fällt vorübergehend aus) Übungsleiterin: Sabine Hägele, Tel Silvana Ehret, Turgut Gül bis Uhr Jugendvolleyball ab Klasse 5 Übungsleiterin: Sabine Hägele bis Uhr Volleyballtraining für Hobby- u. Mannschaftsspieler Ansprechpartner: Bernhard Ruff, Tel Dienstag ab Uhr Lauf- und Walkingtreff, Treffpunkt: Kelterbuckel Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel bis Uhr GymMix, Rosengartenhalle Übungsleiterin: Heidrun Hubert, Tel Mittwoch bis Uhr Kondition und Fitness für Frauen und Männer Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Übungsleiterin: Dana Wawrzetzka, Tel Donnerstag bis Uhr Seniorenturnen Rosengartenhalle Übungsleiter: Matthias Ehret, Tel ab Uhr Lauf- und Walkingtreff Treffpunkt: Kelterbuckel Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel bis Uhr Funktionsgymnastik für Damen Rosengartenhalle Übungsleiterin: Mary Noller, Tel bis Uhr Badminton, ab 16 Jahre Rosengartenhalle Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel Freitag bis Uhr Kinderturnen, 4 Jahre bis 1. Klasse Rosengartenhalle Übungsleiterin: Michaela Gwinner, Tel Janina Kobald, Tel Abteilung Fußball Aktive SV Westheim TSV Bitzfeld 0:3 Eine klare und deutliche Niederlage musste der SV Westheim im Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten TSV Bitzfeld einstecken. Der Gast überließ der Heimelf das Spiel, zeigte sich jedoch vor dem Tor effektiver. In einem bis dahin ausgeglichenen Spiel ging Bitzfeld in der 36. Minute durch Denny Scholta in Führung. In der 2. Halbzeit versuchte Westheim den Ausgleich zu erzielen, doch der letzte entscheidende Pass war zu ungenau. Alex Davljatschin hatte die beste Möglichkeit zum Ausgleich, als er den Torwart umspielte, aber den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Im Gegenzug erhöhte wiederum Denny Scholta zum 0:2 (75. Min.). Westheim gab nicht auf, aber zwingende Torchancen konnten nicht mehr erspielt werden. In der 88. Minute erzielte Robin Kreutzer den 0:3-Endstand. Die Reserve gewann das Vorspiel mit 3:1 (Torschützen: Fabian Matt, Philipp Strobel und Stefan Strobel). TSV Gaildorf SV Westheim 1:3 Einen verdienten Auswärtssieg feierte der SV Westheim beim TSV Gaildorf. Westheim ging bereits in der 9. Minute durch Niklas Diehm nach schöner Einzelleistung in Führung. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Mannschaften und Torchancen waren Mangelware. Erst zum Ende der ersten Halbzeit nahm die Partie wieder Fahrt auf. Zunächst wurde Westheim ein Tor wegen Abseits abgepfiffen, doch in der 44. Minute erhöhte Steffen Toth nach Vorlage von Alexander Six auf 0:2. In der zweiten Halbzeit versuchte Gaildorf nochmals zurück ins Spiel zu kommen und schaffte in der 56. Minute durch Lutz den 1:2-Anschlusstreffer. Danach konnte sich der starke Westheimer Keeper Sven Schneider einige Male auszeichnen. In der 87. Minute besorgte wiederum der starke Niklas Diehm die Vorentscheidung mit dem 1:3 für den SVW. In der Nachspielzeit verpasste es Westheim das Ergebnis noch auszubauen. Zum letzten Saisonspiel erwartet der SV Westheim am Sa., um Uhr den bereits als Meister feststehenden TSV Neuenstein. Im Anschluss an das Spiel findet ein Saisonabschluss am Vereinsheim statt, Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen. Ein Reservespiel findet nicht statt. Ü32-Senioren SGM Rosengarten SGM Ingelfingen/Nagelsberg 1:4 Ebenfalls eine klare Niederlage mussten die ersatzgeschwächten Senioren gegen den Gast aus Ingelfingen/Nagelsberg hinnehmen. In der 17. Minute musste man aus stark abseitsverdächtiger Position das 0:1 hinnehmen. Nach einer Standardsituation fiel in der 47. Minute das 0:2 für den Gast. Markus Bach konnte zwar nach einem Freistoß von Harald Laidig nochmals auf 1:2 verkürzen (54. Min.), doch bereits im Gegenzug stellte der Gast den alten Abstand wieder her (56. Min.). Wiederum nur zwei Minuten später stellte Ingelfingen/Nagelsberg den 1:4-Endstand her. Benny Hofmann TSG Waldenburg SGM Rosengarten 1:3 Einen 1:3-Auswärtssieg landete die SGM bei der TSG Waldenburg. In einem bis dahin ausgeglichenen Spiel ging der Gastgeber in der 35. Minute durch einen Elfmeter in Führung. Doch nur zwei Minuten später wurde Toan Nguyen im Strafraum der Hausherren durch Foulspiel gestoppt, den fälligen Elfmeter verwandelte Harald Laidig zum 1:1-Ausgleich. Wieder nur zwei Minuten danach

11 Freitag, den 3. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 22/2016 gelang Volker Schmiedt nach einem Missverständnis in der Abwehr der Gastgeber der 1:2-Halbzeitstand. Die zweite Halbzeit begann perfekt für die SGM, vom Anspiel weg bediente Mario Lucic den durchgestarteten Toan Nguyen und dieser besorgte das 1:3 für den Gast. In der Folgezeit verpasste es die SGM die Führung auszubauen, brachte den verdienten Sieg aber unter Dach und Fach. Zum nächsten Spiel reist die SGM am Sa., zur TG Forchtenberg. Spielbeginn ist um Uhr. Benny Hofmann Saisonsabschlussfest am Samstag, 4. Juni Im Anschluss an unser letztes Heimspiel am kommenden Samstag, 4. Juni um Uhr gegen den TSV Neuenstein wird der Saisonabschluss gefeiert. Hierzu sind alle Fans, Sponsoren, Helfer und Unterstützer zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. für besondere Verdienste: Martin Denner, Sandra Kaißer, Evelyn Klenk, Günter Schupp, Armin Zwilling für 10 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Duj, Jürgen Most, Lisa Zwilling für 25 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Kümmerle, Karlheinz Pach, Daniel Prasse für 40 Jahre Mitgliedschaft: Ralf Koppenhöfer, Hermann Weikum für 50 Jahre Mitgliedschaft: Roland Bühl, Ellinor Kolbeck, Theodor Kuder Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Helga Kiederer, Lothar Winter Musikverein Westheim Johanna Schwärzli-Leutert, Tel , Musikverein-Westheim@t-online.de Termine Probe, Uhr Probe, Uhr Veranstaltungshinweis: 18. und : Jubiläumswochenende in und bei der Rosengartenhalle in Westheim (siehe Voranzeige Seite 3). Musikfest in Laufen am Kocher Am hat der Musikverein Westheim beim Musikverein Laufen am Kocher von bis Uhr Unterhaltungsmusik gespielt. Bei schönem Wetter und zahlreichen Zuhörern spielten wir unsere feine Blasmusik. Den anwesenden Musikern hat es sichtlich Spaß gemacht. Auf dem Foto von links nach rechts: Lothar Winter, Günter Schupp, Sandra Kaißer, Evelyn Klenk, Andreas Kümmerle, Jürgen Most Öffnungszeiten: Schieß- und Trainingszeiten: donnerstags Uhr sonntags Uhr Das Bogentraining findet nur nach Voranmeldung bei Harald Weber (Tel. 0171/ ) sonntagvormittags statt. Vereinsgaststätte: donnerstags Uhr sonntags Uhr LandFrauen Westheim Silvia Hübner, Tel Unser Halbtagesausflug findet am Dienstag, den 14. Juni 2016 statt. Unser Ziel ist die Landesversuchsanstalt für Garten- und Weinbau in Veitshöchheim. Der Bus fährt um Uhr an der Festhalle weg. Die Führung in Veitshöchheim dauert von bis ca Uhr. Anschließend werden wir im Café Sonnenschein zum Kaffeetrinken gehen. Unser Abschluss wird ca Uhr in Rengertshausen im Gasthaus Hügel stattfinden. Fahrt und Führung Kosten 20. Es sind noch einige Plätze frei. Wenn Sie also einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen möchten, melden Sie sich unter der Nummer bei Margit an. Wir freuen uns auf Sie. Liebe Grüße eure Vorstandschaft SV Uttenhofen Helga Langhof, Tel Schützenverein Westheim Armin Zwilling, Tel / , Jahresessen 2016 Der Schützenverein Westheim e. V. konnte wieder zahlreiche Mitglieder für sportliche Leistungen, langjährige Mitgliedschaften und besondere Verdienste ehren: Abteilung Turnen Wochenprogramm Montag bis Uhr Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2 bis 4 Jahren Übungsleiterin: Alexandra Kühn, Telefon und Svenja Albert, Telefon

12 Seite 12 / Nr. 22/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 3. Juni bis Uhr Walking am Abend (Altersgruppe +/- 50 Jahre) Übungsleiterin: Anita Werner, Telefon bis Uhr Jazztanz Übungsleiterin: Johanna Dierlamm, Telefon Dienstag bis Uhr Kinderturnen 1. bis 4. Klasse Übungsleiterin: Bettina Rückl, Telefon bis Uhr Kinderturnen ab 4 Jahren Übungsleiterin: Bettina Rückl, Telefon bis Uhr Kinderturnen ab 5. Klasse Übungsleiterin: Tina Grün, Telefon bis Uhr Fitnesstraining für Frauen Übungsleiterin: Ursula Kleiner, Telefon Mittwoch bis Uhr Gymnastik für Frauen jeden Alters Übungsleiterin: Anita Werner, Telefon bis Uhr Turnen für Männer Fitness, Spiele, Gymnastik Übungsleiterin: Johanna Dierlamm, Telefon Donnerstag 8.00 bis 9.30 Uhr Walking am Vormittag Übungsleiterin: Lucie Gwinner, Telefon Freitag 8.45 bis 9.45 Uhr Fitnesstraining von Kopf bis Fuß Übungsleiterin: Karin Schukraft, Telefon Abteilung Schießen Mittwoch bis Uhr freies Training für alle Übungsleiter: Hans Schukraft, Tel Freitag bis Uhr Jugendtraining ab 12 Jahren Übungsleiter: Hans Schukraft, Tel ab Uhr freies Training für alle Liederkranz Gesangverein Uttenhofen Roland Schreyer, Tel Unsere nächsten Singstunden: Freitag, den 10. Juni 2016 Freitag, den 17. Juni 2016 Freitag, den 24. Juni 2016 jeweils Uhr. Wir üben für unseren Auftritt am 29. Juni 2016 beim Sommerfest in Rieden. Am 2. und 3. Juli 2016 fi ndet unser Vereinsausflug statt. Es geht in den nördlichen Bayerischen Wald. Wir bitten die noch ausstehenden Anmeldungen umgehend beim 1. Vors. Roland Schreyer abzugeben. LandFrauen Uttenhofen Bärbel Rumi-Ilg, Tel Eva-Maria Zipperer, Tel Am , Uhr kommt der Singkreis wieder zusammen. Liebe Mitglieder! Wir laden schon jetzt herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 15. Juni, Uhr, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte a) Tätigkeiten der Vorstandschaft b) Tätigkeitsbericht der Schriftführerin c) Bericht der Kassiererin d) Bericht der Kassenprüferinnen e) Bericht über die Spendenkasse/Nepal 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung 5. Verschiedenes 6. Schlusswort Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 8. Juni schriftlich bei Eva-Maria Zipperer oder Bärbel Rumi-Ilg eingegangen sein. Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Uttenhofen im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V. SV Rieden Alexander Weger, info@sv-rieden.de oder alex.weger86@gmx.de Sportwoche 2016 beim SV Rieden Freitag, 01. Juli 2016 Damenfußballturnier Anmeldung zum Dorfpokal Samstag, 02. Juli 2016 Dorfpokal Countdown-Party zum Rieden-Treffen 2017 mit LIVE-Band Eintritt frei Sonntag, 03. Juli 2016 Mädchenfußballturnier Auch in diesem Jahr findet wieder das Fußballturnier um den Dorfpokal statt. Wer mit seiner Freizeitmannschaft teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei Jochen Friederich, Tel: 0791 / oder jochen.friederich@axa.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 12. Juni Wir freuen uns auf Euch. Abteilung Herrenfußball Saisonabschluss 2016 Der SV Rieden lädt seine Fans, Freunde und Gönner herzlich zum diesjährigen Saisonabschluss ein. Dieser findet statt am Samstag, 11. Juni 2016 ab Uhr im Sportheim Rieden. Folgendes Programm ist geplant: 1. Gemeinsames Essen 2. Verabschiedung des Spielertrainers Jens Otremba 3. Begrüßung und Vorstellung des neuen Spielertrainers Martin Rokowski und der neuen Spieler 4. gemütliches Beisammensein Wir freuen uns auf euer kommen. Zeltaufbau - Wir suchen Helfer Am Samstag, 04. Juni 2016 wird ab 8.00 Uhr das Anbauzelt aufgebaut. Hierfür suchen wir noch helfende Hände. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vielen Dank im Voraus.

13 Freitag, den 3. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 22/2016 SV Rieden TSV Michelfeld II 2:0 Das letzte Heimspiel der Saison konnte der SVR mit 2:0 verdient für sich entscheiden. In der 30. Minuten gelang durch einen schönen Spielzug das 1:0. Nach der Pause konnte der fällige Strafstoß sicher zum 2:0 verwandelt werden. Torschützen: Tobias Ley, Simon Pflugfelder Am kommenden Samstag, 04. Juni 2016 findet das letzte Spiel der Saison bei der TSG Waldenburg statt. Spielbeginn: 1. Mannschaft: Uhr 2. Mannschaft: Uhr Abteilung Damenfußball SGM Rieden/Michelbach/Tüngental Damenfußball Wir suchen dich! Unsere Damenmannschaft der SGM Michelbach/Bilz/Tüngental/ Rieden sucht Verstärkung. Hast du Lust auf Fußball und bist älter als 16 Jahre, dann bist du bei uns genau richtig. Die Trainingszeiten sind Montag und Mittwoch von Uhr bis Uhr. Weitere Informationen erhältst du bei Jasmin Losch, Tel / Wir freuen uns auf dich! Abteilung Turnen Montag Walking ab Sportheim, bis Uhr Info Tel Mittwoch Eltern-Kind-Turnen, bis Uhr Info Tel Mittwochturnen mit Else, bis Uhr Info Tel Donnerstag Fitness-Mix mit Moni, bis Uhr Info Tel Rückengymnastik mit Werner, bis Uhr Info Tel Mädchenprojekt Am Samstag, von Uhr wird es Zeit fürs alljährliche boulen. Weil es immer so schön ist, wollen wir die Siegerin von 2016 finden. Gespielt wird wieder auf der Boule-Anlage in Bibersfeld. Bitte gute Laune, bouletaugliche Kleidung und was Leckeres fürs gemeinsame Picknick mitbringen. Unkostenbeitrag Mitglieder 2,-, Nichtmitglieder 3,-. Um planen zu können bitte bei Heidrun Schieber (Tel ) anmelden. Gäste und auch Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten-Raibach im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V. Renate Stadelmaier, Tel / , Bouleturnier am 26. Juni 2016 in Rosengarten-Uttenhofen Liebe Boulefreunde, am Sonntag, den ist es wieder so weit. Unser traditionelles Bouleturnier findet auf der Boulebahn in Rosengarten-Uttenhofen statt. Teilnehmen kann jeder, Privatpersonen, Familien, Vereine, Firmen... Jeweils 3 Teilnehmer bilden eine Mannschaft. Das Turnier beginnt um Uhr. Für das leibliche Wohl ist sowohl mittags als auch zum Kaffee bestens gesorgt. Anmeldeformulare ab sofort bei Günther Heizmann, Fax 0791/ 54630, saegewerk-heizmann@t-online.de. Um eine gute Organisation zu gewährleisten, erbitten wir die Anmeldungen bis zum Das Organisationsteam vom HGV Lange Tafel im Kocherquartier Leider haben wir noch nicht genügend Frauen, die uns bei der Arbeit unterstützen würden. Es werden Frauen für den Aufbau ( Uhr), für die Küche ( Uhr), die Essensausgabe ( Uhr), Abbau/ Aufräumen (ab Uhr) und das Spülmobil ( Uhr) gesucht. Auch Kartoffeln werden wieder geschält ab 7.00 Uhr am Sonntag, im Dorfheim in Raibach. Wer Zeit und Lust hat zu helfen meldet sich bitte bei Ilse Stutz (Tel ). LandFrauen-Chor am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus in Bibersfeld unter Leitung von Rita Neumann. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Seniorencafé in Raibach LandFrauen R. H. S. und lokale Agenda 21 Rosengarten Am Sonntag, findet wieder das Seniorencafé im Dorfheim in Raibach von Uhr statt. Es sind herzlich alle Bürger/innen aus Rosengarten eingeladen, bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag zu verbringen. Landesgartenschau Öhringen/Tagesausflug Am Donnerstag, um 8.30 Uhr ist Treffpunkt am Dorfheim. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften. Um Uhr bekommen wir auf der LAGA in Öhringen von Referentin Ute Schnell einiges Wissenswertes über innovative Hausgärten vorgestellt. Im Anschluss daran kann jeder auf eigene Faust die Gartenschau erkunden. Wer gerne mit möchte meldet sich bitte bis bei Christa Weger (Tel ). TC Rosengarten Helmut Vogel (jun.), Tel Saisonauftakt Sommerrunde 2016: Endlich ist es wieder so weit: Dieses Wochenende startet die Sommerrunde 2016! Mit großer Zuversicht gehen die Mannschaften an folgende Aufgaben heran: Freitag, Uhr TA TB Beinstein - Knaben Uhr Mädchen - TA TB Beinstein Samstag, Uhr SPG Hertmansw./Höfen/Baach - Herren Uhr Auenwald/Lippoldsweiler - Herren 60 Sonntag, Uhr TC Ellenberg - Herren 9.30 Uhr Lippoldsweiler - Damen 40 II. Mannschaft 9.30 Uhr Damen - TV Allmersbach Anlage TCR Uhr Damen 40 I. Mannschaft - Buocher Höhe Anlage SVW Montag, Uhr Kleinfeldteam U10 - TA SpVgg Unterrot Kommen Sie doch recht zahlreich zu den Heimspielen und unterstützen Sie die Teams, die gut vorbereitet und hoffentlich verletzungsfrei in die Runde durchstarten.

14 Seite 14 / Nr. 22/2016 Rosengarten aktuell Freitag, den 3. Juni 2016 Weiterhin bitten wir um Verständnis, dass durch Trainingszeiten die Plätze öfter belegt sind während der Runde. Belegungspläne für Training hängen am Clubheimfenster und im Schaukasten im Platz aus. Der Freitag bleibt aber eine Institution mit dem Tennis für alle ab Uhr hier wird in lockerer Atmosphäre gespielt und anschließend kann man in geselliger Runde einen schönen Abend verbringen. Einfach vorbeischauen, spielen und gute Laune haben. Chorprojekt Rosengarten Andreas Hofmann, Tel , Die nächste Chorprobe findet am kommenden Sonntag, um Uhr im Bürgersaal in Westheim statt. Wir proben für den Auftritt beim Heimatabend des Musikverein Westheim. Aktueller Terminkalender So., Chorprobe zusammen mit MV im Bürgersaal Mo., evtl. Zusatzprobe Sa., Teilnahme Heimatabend MV Westheim So., Chorprobe im Bürgersaal Schwäb. Albverein OG Rosengarten Liebe Albvereinler, liebe Gastwanderer, der Mai verabschiedet sich und wir dürfen uns auf den Juni freuen. Wir können einige schöne Programmpunkte anbieten und hoffen, dass sie Anklang bei euch finden! Bis zum Wiedersehen grüßt euch herzlich eure Vorstandschaft. Los geht es am Sonntag, den mit dem Gauwandertag in Gaildorf, den wir zusätzlich ins Programm aufgenommen haben. Wir treffen uns um 9.15 Uhr an der BEW in Westheim zur Bildung von Fahrgemeinschaften und fahren zusammen nach Gaildorf. Um Uhr starten dort mehrere Wanderungen: - Historische Stadtführung zu Gaildorfer Sehenswürdigkeiten. Dauer ca. 2 Std. - Auf dem Gaildorfer Kulturweg zum Kerner-Turm. Dauer ca. 2,5 Std., 4,5 km - Abenteuer Klingenwanderung. Teils weglose Tour durch Gaildorfer Klingen für Jugendliche und Junggebliebene. Gaildorf- Nonnenloch-Krämersreute-Münster-Gaildorf. Dauer ca. 3 Std., 8 km. - Sportliche Genusstour zum Kieselberg. Münster-Felsenwegle- Kieselberg-Gaildorf. Dauer ca. 3 Std., 12 km. Ab Uhr beginnt die Bewirtung und es wird zur Hocketse im Innenhof des alten Schlosses eingeladen. Wandern und Grillen Am Sonntag, den treffen wir uns um Uhr an der BEW in Westheim und wandern gemeinsam zum Grillplatz. Wer nicht wandern möchte, kann auch zum Grillplatz fahren. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wo wir grillen werden, steht noch nicht fest. Gegen Uhr wollen wir das Feuer anzünden und bei Würstchen und Co. einen gemütlichen und geselligen Abend verbringen. Ende wird so gegen Uhr sein. Tipp: bei Regen oder Kälte findet dieser Ausflug nicht statt. Wir suchen dann einen neuen Termin. Verschiedene Würste, Steaks, Brötchen und Getränke stiftet der Verein. Ihr müsst nur noch an euer Besteck, Teller, Serviette und Trinkglas denken. Ein warmes Jäckchen für den Abend ist vielleicht auch angebracht. Wer hat und möchte, kann gern auch etwas Leckeres mitbringen, um es mit allen zu teilen. Es führt und organisiert WF Ruff. Sonnwendfeuer auf der Rosenalm im Zillertal Von Samstag, den bis Sonntag, bereisen wir das Zillertal. Am 1. Tag fahren wir mit der Gondelbahn auf die Rosenalm. Nach kurzem Spaziergang zum Bergstadl warten wir bei Livemusik und Zillertaler Spezialitäten auf die Dämmerung. Dann werden in der umliegenden Bergwelt die Sonnwendfeuer entzündet. Ein unvergesslicher Anblick! Am 2. Tag, gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück, dampfen wir mit der Zillertalbahn Richtung Mayrhofen. Bei Musik und Schnaps lässt sich diese gemütliche Fahrt durch das Zillertal mit Sicherheit genießen. Tipp: diese Ausfahrt wurde ausgewählt, damit auch unsere weniger sportlichen Wanderer teilnehmen können. Bitte denkt daran, dass ihr euch selbst beim Busunternehmen anmelden müsst. Abfahrtszeit und -ort werden noch bekannt gegeben. Gartenfreunde Rosengarten-Westheim Hans-Dieter Horlacher, Tel Vorankündigung Erdbeerfest in Westheim Die Gartenfreunde Rosengarten-Westheim laden Sie am Sonntag, den 12. Juni 2016, ab Uhr zum Erdbeerfest in die Kleingartenanlage ein. Angeboten werden Schweinesteaks, Pommes, Würste und nachmittags natürlich Erdbeeren in allen Variationen. Ob auf dem Kuchen, pur als leckere Portion mit/ohne Sahne oder in unserer erfrischenden Bowle. Auf die kleinen Gäste wartet ab Uhr sicher auch wieder ein braves Pony... Nun ist die schönste Zeit im Garten, schauen Sie sich doch unsere Anlage an. Einige Gartenbesitzer/innen gaben sich sicher extra Mühe, ihren Garten zum Fest herauszuputzen. Interessierte Besucher, so hoffen wir, werden bestimmt bald auch angenehme Gartennachbarn. Zum hoffentlich guten Gelingen trug auch die Volksbank Hall bei. Sie erfuhr von der Erneuerung unserer Kücheneinrichtung und sorgte für einen sehr großzügigen Rückenwind. Herzlichen Dank an dieser Stelle im Namen der Gartenfreunde Westheim. Bis Sonntag in einer Woche! Es darf Sie grüßen Glawe, Schrifü. i. A. FÜR UNSERE SENIOREN Seniorenkreis Westheim Silvia Hübner, Tel Unser nächster Seniorenkreisnachmittag findet am Dienstag, den 7. Juni 2016 um Uhr im Bürgersaal statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer Seniorenkreisteam Seniorenkreis Uttenhofen Raibach Tullau Bärbel Rumi-Ilg, Tel Alfred Grahm, Tel Unser nächster Seniorennachmittag ist am 08. Juni um Uhr im Vereinsraum Dorfgemeinschaftshaus. Es gibt leckere Erdbeertorten. Bei schönem Wetter spielen wir auch einige Runden Boule. Über den tollen Ausflug werden wir berichten, außerdem könnt ihr das Geld zu Hause lassen, es ist alles ohne Kosten. Jeder ist herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch. Euer Team Verein für Diakonie und Seelsorge Kontaktperson: Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel Zuhören, unterstützen, helfen! Das bieten Ihnen die Mitarbeitenden unseres Vereins konfessionsund generationenübergreifend an.

15 Freitag, den 3. Juni 2016 Rosengarten aktuell Seite 15 / Nr. 22/2016 Kontakte: Heidi Hauerstein, Rieden Tel Anita Werner, Uttenhofen-Westheim Tel Hildegard Müller, Sanzenbach Tel Pfarramt Westheim Tel Pfarramt Rieden Tel Was sonst noch interessiert Ferien einmal anders: Landleben-live Landwirtschaft hautnah erleben Das ist Landleben-live: Jugendliche verbringen ihre Ferien einmal anders aktiv, als Familienmitglied auf Zeit auf einem Bauernhof, wo sie zwei bis sechs Wochen mithelfen und mitleben. Über ihre Mithilfe lernen sie das Leben auf dem Land kennen, mit allem was dazugehört: Ob als Aktivferienaufenthalt oder zur Berufsorientierung das Evang. Bauernwerk in Württemberg macht s möglich. Das Evang. Bauernwerk organisiert, vermittelt und begleitet Aktivferienaufenthalte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren auf Bauernhöfen. Infos und Anmeldung für interessierte Jugendliche und Landwirtsfamilien: Veronika Grossenbacher, Landleben-live, Evang. Bauernwerk, Waldenburg-Hohebuch, Tel /107-12, V.Grossenbacher@hohebuch.de, Jubiläumswochenende der Gemeinde Fichtenberg Das gesamte Programm des Jubiläumswochenendes vom 10. bis 12. Juni 2016 können Sie der Homepage der Gemeinde Fichtenberg entnehmen. AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall Landkreis Das nächste Kontaktgruppentreffen der AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall - Landkreis findet am im Wohn- und Pflegestift Teurershof in Schwäbisch Hall, Michaelstraße 55 um Uhr statt. Anmeldung und Info unter Tel / oder Mobil 0172/ Rolf Lindner, Kontaktgruppenleiter. Alle an MS Erkrankten und deren Angehörige sind recht herzlich eingeladen. I M P R E S S U M Freundeskreis Integration Rosengarten Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Tel / , Fax 07 91/ redaktion@rosengarten.de, Internet: Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag Uhr Montag und Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister König oder Vertreter im Amt Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verantwortung der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen Verantwortung. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden, Tel / , Fax: -90 für gewerbliche Anzeigen: anzeigen@krieger-verlag.de Redaktionsschluss: Erscheinungstag: Auflage: Bezugspreis: Montags Uhr Freitag 1200 Exemplare 15,00 Euro im Jahr Anzeigen...der heiße Draht direkt zum Ziel! TELEFONNUMMERN DES KRIEGER-VERLAGS Vorwahl: Durchwahl: Zentrale, Anzeigenannahme Austrägerverwaltung, Buchhaltung Rechnungsstellung Anzeigensatz Ansprechpartner für Datentransfer per Redaktionssystem Telefax Angebot gültig vom 2.6. bis Solange Vorrat reicht Zarter Rinderbraten aus der Keule 1 kg 11,95 Siedfl eisch Brustkern und Bugblatt 1 kg 7,95 Saftiger Schweinerollbraten 1 kg 6,65 Marinierte Schweinebauchscheiben 1 kg 5,95 Gekochter Schinken 100 g 1,35 Fleischwurst und Schinkenwurst im Ring 100 g,79 Gerauchte Schinkenwurst 100 g,85 Pfeffersäckle und feine Mettwurst 100 g,75 Kaminwurz und Jägersalami 100 g 1,10 Hausmacher Schwartenmagen und hausgemachter T Fleischsalat 100 g,78 Eigene Schlachtung Partyservice Nur Tiere aus unserer Umgebung! Fleischwaren Wieland GmbH & Co. KG Im Nahkauf Rosengarten-Westheim Telefon 07 91/ Hauptgeschäft Gaildorf Telefon /

16 Seite / Nr. 22/2016 Rosengarten aktuell aktuell Anzeigen - Anzeigen Freitag, den 3. Juni 2016 Partyservice Haller Straße Rosengarten- Westheim Angebot gültig ab Do., bis Mi., : Telefon 07 91/ Fax 07 91/ Schweinehalssteaks natur, grillfertig 1 kg 8,99 E Frische, grobe Bratwürste 1 kg 8,80 E Rote 100 g 0,79 E Frischwurstaufschnitt 6-fach sortiert 100 g 1,10 E Krakauer im Ring 100 g 0,95 E Eiersalat eigene Herstellung 100 g 0,88 E Zu vermieten ab 1. August 2016: 2 1/2 Zimmer Altbau in Westheim, 52 qm, Dusche, Keller, Garage, ohne Balkon. Kontakt ab unter Telefon 07 91/ Service - kompetent & bezahlbar... Kfz-Meisterbetrieb... für Auto + Motorrad Kfz-Reparaturen/ Reifen/Montage Service/Wartung/Inspektionen Achsvermessung & - einstellung Haupt- & Abgasuntersuchung Klimaservice Bei uns prüft INGENIEURBÜRO H. MAYER KKS PERFORMANCE Fahrzeugtechnik Inh. Thomas Kugele Dorfstraße 23/ Rosengarten- Raibach Tel. (07 91) Fax (07 91) mail@kks-performance.de Hoffest Sonntag, 5. Juni Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Westheim-Uttenhofen ab ca Uhr Mittagessen Rinder- und Schweinebraten mit Salat, Steak, Wurst, Pommes... ab Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf Spielstraße, Kutschenfahrten, Streichelzoo Auf Ihr Kommen freuen sich Familie Hartmann und Team Landmetzgerei Hartmann Unterdorfstr Rosengarten-Uttenhofen Es sind noch längst nicht alle Würfel gefallen. Inserieren Sie doch mal wieder. Weilerstüble Ottendorf wieder geöffnet! Ital. und deutsche Spezialitäten - Pizzeria Öffnungszeiten: durchgehend ab Uhr Praxis für Krankengymnastik und Massage Haller Straße 69 Rosengarten-Westheim Telefon 07 91/ n.leidag@web.de Suche Physiotherapeut/in mit MT (auch in Ausbildung) in Teilzeit oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Umwelt zuliebe Achtung! Achtung! Große Schrottabfuhr! Am Donnerstag, dem , wird eine Alteisensammlung in Rosengarten und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motor räder, Fahrräder, Stangen, Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Indus trie- und Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukräne, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen. BITTE bis morgens 7.00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine HAFTUNG übernommen. Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Fernseher sowie Kühlund Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegenstände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends, Uhr, telefonisch gemeldet sein. Nähere Auskunft: Firma Manfred und Michael Schneck, Wüstenrot Tel / o / , Mobil 01 72/ oder 01 74/ Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen. In Sachen Schrott sind wir für Sie da... Besondere Grabmale finden Sie unter: GRABMALE Braunsbach Schillerstraße Bühlertann Tel /65 40 Mobil 01 76/ info@klaus-zauner.de

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald Informationsbroschüre Sterbfall und Friedhof Stadt Bonndorf im Schwarzwald Sterbe- und Friedhofswegweiser Obwohl viele Menschen den Gedanken an den Tod verdrängen, ist es sinnvoll schon zu Lebzeiten bestimmte

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Gemeinde Hüttikon Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Probleme und Fragen. Wir wollen Ihnen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

1. Schritte nach einem Todesfall

1. Schritte nach einem Todesfall 1. Schritte nach einem Todesfall Trotz Trauer und Abschiedsschmerz müssen unmittelbar nach einem Todesfall verschiedene Aufgaben an die Hand genommen werden. Wahl einer Bestatterin / eines Bestatters In

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

1. Todeseintritt. 2. Benachrichtigung der Angehörigen. 3. Benachrichtigung des Bestatters. Folgende Unterlagen und Angaben benötigt der Bestatter:

1. Todeseintritt. 2. Benachrichtigung der Angehörigen. 3. Benachrichtigung des Bestatters. Folgende Unterlagen und Angaben benötigt der Bestatter: Leitfaden für den Trauerfall Wenn ein Mensch gestorben ist, stehen die Angehörigen und Hinterbliebenen unter einem großen Druck. In dem Gefühl von Schmerz und Trauer müssen Sie schwere Entscheidungen bezüglich

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr