St. Johannes Rohrbach St. Peter Kirchheim St. Paul Boxberg-Emmertsgrund Seelsorgeeinheit Heidelberg-Süd Gemeindebrief Nr. 7 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Johannes Rohrbach St. Peter Kirchheim St. Paul Boxberg-Emmertsgrund Seelsorgeeinheit Heidelberg-Süd Gemeindebrief Nr. 7 vom"

Transkript

1 St. Johannes Rohrbach St. Peter Kirchheim St. Paul Boxberg-Emmertsgrund Seelsorgeeinheit Heidelberg-Süd Gemeindebrief Nr. 7 vom

2 Drei Weihen und ein Trauerfall Voll Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott und den Menschen empfangen durch Handauflegung und Gebet des Herrn Erzbischofs Dr. Robert Zollitsch die Priesterweihe ACHIM HABERLAND und MARTIN KALT am Sonntag, 18. Mai 2008 um Uhr im Münster Unserer Lieben Frau in Freiburg. Pfarrer Müller und Pfarrer Faulhaber, Frauen, Männer und Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit, die mit den beiden verbunden sind, werden daran teilnehmen. Martin Kalt machte bei uns sein Gemeindejahr von Sept 05 bis Aug 06. Seine Primiz (von prima missa = erste Messe) feiert er am 25. Mai mit seiner Heimatgemeinde in Lahr-Sulz. Mit uns feiert er als Neupriester das Fronleichnamsfest in St. Peter. Im Anschluss daran ist ein kleiner Empfang im Gemeindesaal mit Übergabe des Geschenkes unserer Seelsorgeeinheit. Sein Primizspruch: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. (Mt 4, 19f) Achim Haberland machte das in der Diözese neu eingeführte Pastoralpraktikum bei uns von Okt 06 bis Apr 07. Danach hatten wir ihn als Diakon von Jul 07 bis Jan 08. Herr Haberland feiert Primiz mit seiner Heimatgemeinde Klettgau-Grießen am 25. Mai. Die Nachprimiz begeht er am 1. Juni in St. Johannes. Danach Empfang im Gemeindehaus und Übergabe unseres Geschenkes. Weitere Gottesdienste feiert er in St. Peter am 2., in St. Paul am 3. Juni. Sein Primizspruch: Der Herr hat uns seine Liebe zugewandt! (nach Thess 2, 16) Dominus dilexit nos. Wer sich an einem Geschenk für Herrn Haberland und/oder Herrn Kalt beteiligen möchte, kann im Pfarrbüro einen Betrag nach eigenem Ermessen abgeben und seinen Namen und einen Glückwunsch dazuschreiben; sonntags auch nach dem Gottesdienst in der Sakristei. 2

3 ... die Diakonenweihe STEFFEN KOLB am Sonntag, 22. Juni, um 9.30 Uhr im Münster in Mittelzell auf der Insel Reichenau. Pfarrer Müller wird dabei unsere Seelsorgeeinheit vertreten. Herr Kolb machte ein Praxissemester bei uns von März bis August Seine Heimatgemeinde ist St. Antonius in Bruchsal. Wir freuen und mit den Dreien, wir haben sie auf ihrem Weg mit unserem Gebet begleitet und wollen das auch weiterhin tun. Sie sind herzlich eingeladen, mitzufeiern! Nun der Trauerfall :-) : Herr Haberland und wir hatten gehofft, dass er die Ferienvertretung in unserer Seelsorgeeinheit übernehmen, dadurch den Sommer über als Priester bei uns wirken und die Jakobspilger auf ihrem Weg begleiten kann. Leider hat dies das Personalreferat im Ordinariat nicht ermöglicht. Er wird anderswo dringender gebraucht. Ich habe einen Brief an den Papst geschrieben, sagte ein Mädchen in den Sekunden, als die Ampel am Fußgängerübergang auf rot war, zu Pfarrer Faulhaber. Sie war bereit, den Brief ihm und auch den 3x1-Lesern mitzuteilen. Lieber Papst Benedikt! Ich bin 11 Jahre und gehe in die fünfte Klasse der Elisabeth-von von-thaddenschule in Heide idelberg. Ich habe mir seit meiner Erstkommunion immer mal wieder Gedanken über Pfarrer gemacht. Dabei habe ich mich gefragt, warum Frauen keine Pfarrerinnen wer- den dürfen. Da ist mir die Ostergeschichte eingefallen. Als Jesus gekreuzigt g wurde, sind nur die Frauen da gewesen und haben ihn begleitet. Seine Jünger waren w zu feige um ans Kreuz zu kommen und zu beten. Die Frauen waren auch die ersten an seinem Grab. Also: Warum dürfen Frauen keine Pfarrerinnen sein? herzliche Grüße Teresa Dürfen wir die Antwort auch lesen, die Du hoffentlich bekommst, Teresa? 3

4 GEMEINSAMES Konzert Cappella Palatina Heidelberg Geistliche A-cappella-Musik von Heidelberger Komponisten aus fünf Jahrhunderten Leitung und Orgel: Markus Uhl Samstag, 31. Mai 2008, 19:00 Uhr in der Kirche St. Peter in HD-Kirchheim Werke von Raselius, Forster, Hetsch, Brahms, Wolfrum, Boßler, Albrecht, Hübner, Fortner, Zimmermann, Kinzler und Lohff. Karten für 8,00 (Schüler, Rentner, Schwerbeschädigte 5,00 ) in den Pfarrämtern und an derabendkasse. Mystagogie endete und geht weiter beim ABENTEUER LITURGIE. Da feiern Menschen aus der ganzen Seelsorgeeinheit eine (etwas längere) Eucharistie, tauschen sich über die Bibelstellen aus, singen, beten und bewegen sich, wie es aus dem Herzen kommt. Und entwickeln weitere Schritte der Mystagogie. Es ist etwas für Menschen, die im Gottesdienst Vertiefung, Lebendigkeit und Gemeinschaft suchen. Das ist an jedem letzten Donnerstag im Monat 19:30 21 Uhr in St. Benedikt. Und wer möchte, kann danach noch eine Stunde bleiben. Wir bilden eine Tischgemeinschaft (manche bringen eine Kleinigkeit mit) und tauschen uns über unser Leben und unseren Glauben aus. Meistens geht es sehr gemeinschaftlich, freudig und gelöst zu. Wer kommt, ist willkommen. Und man freut sich über neue Gesichter. Blumenteppiche an Fronleichnam In St. Johannes und St. Peter soll wieder ein Blumenteppich entstehen. Frau Hahmann (Rohrbach) und die Pfadfinder (Kirchheim) bitten um Blumenspenden. Diese können am Vortag in die jeweilige Kirche gebracht werden, in Kirchheim auch vor das Haus der Familie Pflantzer. Herzlichen Dank! Die Erstkommunionkinder sind eingeladen, mit ihren Festkleidern ohne Kerze am Gottesdienst und der anschließenden Prozession teilzunehmen. 4

5 Das Gebet Jesu neu entdecken Meditation und Kontemplation, Leitung: Gemeindereferent Stefan Osterwald Samstag, 31. Mai, 16:00 Uhr in St. Benedikt, Konstanzer Str. 47 Pfarrwallfahrt von St. Paul nach Leutershausen MitpilgerInnen aus St. Johannes und St. Peter sind willkommen. Treffpunkt: Samstag, 7. Juni, 08:00 Uhr - Friedhof Handschuhsheim - nördlicher Eingang - erreichbar mit den Straßenbahnen Linie : Haltestelle Burgstraße. Der Weg führt durch die Weinberge wir laufen bei jedem Wetter! Wer nicht gut zu Fuß ist, der kann direkt mit dem Auto oder mit der OEG (Linie 5) nach Leutershausen kommen die Wallfahrtsmesse feiern wir um 12:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes mit Pfarrer Faulhaber. Jugendgottesdienst im Dekanat HD-Weinheim 25. Mai, 18:30 Uhr in St. Albert Pilgern oder lieber doch nicht fragt sich eine schon erfahrene Pilgerin. Wozu sich so vielen Ungewissheiten aussetzen? Gibt es genug zu essen? Wird es regnen? Finden wir Unterkünfte? Machen meine Füße mit? Aus einem Winkel meiner Seele taucht der Gedanke auf, der mich seit dem ersten Pilgern immer wieder einholt: Du musst von dieser Woche ein ganzes Jahr leben. Das ist einfach und wahr. Eine Woche geschwisterliches Miteinander, aufeinander hören, füreinander Sorge tragen, beten, singen und Schlafsackgespräche über Gott und die Welt führen. Und jedes Jahr kommen neue, interessante Glaubensgeschwister dazu. Wichtigkeiten verschieben sich. Der Abstand tut mir gut, macht vieles klarer, und die liebevolle Sicht...trägt mich tatsächlich immer wieder durch das ganze Jahr. Unsere nächste Strecke durch Burgund geht Richtung Lyon. Man kann eine längere Strecke gehen: ab Oder eine kürzere: ab Gemeinsame Rückkehr am Es gibt keine Altersbegrenzungen. Wer sich s überlegen aber erst mal mehr wissen möchte, kann sich an Ottilie Kilian (Tel ) oder Gudrun Kirchgässner (Tel ) wenden. Entzücklika & Pierre Stutz Konzertlesung Was die Stille erzählt Dienstag, 3. Juni, 19:30 Uhr St. Teresakirche HD-Ziegelhausen 5

6 Paulus-Gedenkjahr 2008 / 2009 Zum Paulus-Gedenkjahr anlässlich des Jahrestages der Geburt des Apostels Paulus bietet die Gemeinde St. Paul das folgende Programm an: Eröffnungsreferat von Prof. Dr. Klaus Berger Paulus Völkerapostel und Außenseiter Uhr Gemeindehaus St. Paul Orgelkonzert am Vorabend, Uhr in der Kirche St. Paul Organist: Christoph A. Schäfer, Kantor der Heiliggeistkirche, Heidelberg. Anschließend Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch mit kleinem Umtrunk vor der Kirche Uhr Festgottesdienst in St. Paul, Zelebrant: Dekan Dr. Dauer. Zur Aufführung kommt die Messe brève no.7 in C für Soli, Chor und Orchester von Charles Gounod. Musikalische Leitung: Manuel Krönung. Anschließend Fest der Begegnung auf dem gesamten Kirchengelände Pilgerreise nach Rom (u.a. zum Grab des Apostels) Leitung: P. Bernhard Brinks SCJ Näheres wird noch bekannt gegeben Aufführung des Oratoriums Paulus von Mendelssohn Bartholdy in der evangelischen Johanneskirche in Heidelberg-Neuenheim. Ausführende: Der Figuralchor der Johanneskirche Neuenheim unter der Leitung von Ulrich Seibert. Zur Einführung spricht Manuel Krönung. Frühsommer 09 Lichtbildervortrag Reisen des Paulus, evtl. verbunden mit Mittagessen oder Kaffee. In Planung (Frühjahr 09): Paulus für Kinder In Planung (Mai 09): Mulier taceat in ecclesia Die Frau schweige in der Kirche Paulus und die Frauen (der Urkirche) Alle Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit sowie des ganzen Dekanats sind zur Teilnahme an den Veranstaltungen eingeladen, ebenso wie unsere evangelischen Mitchristen im Dekanat. Sie alle sind uns herzlich willkommen. 6

7 Rat und Tat Sankt Elisabeth Hilfe - Der Bistro-Laden der Heidelberger Südstadt-Tafel sucht dringend Frauen und Männer, die ehrenamtlich im Laden helfen. (sortieren und Verkauf von Waren) Seit Ende 2007 werden in der Kirche St. Michael Lebensmittel an Hilfsbedürftige verteilt. Der Tafelladen öffnet ab Mai Montag, Mittwoch und Freitag von 9 13 h. Haben Sie Lust sich zu engagieren? Bitte wenden Sie sich an Frau Fillbrandt (SKM Wohnungslosenhilfe), Tel Gasteltern gesucht für einen Gastschüler/Praktikant aus Ecuador Der Gastschüler ist 17 Jahre alt, kommt von der deutschen Schule aus Quito und wird sein Praktikum in einem Unternehmen in Wiesloch-Heidelberg absolvieren. Daher suche ich Gasteltern für ihn im Zeitraum 5. Juli bis 16. August Eine finanzielle Vergütung erfolgt. Für den Schüler erbitten wir ein Frühstück und falls die Firma keine Kantine hat ein Lunchpaket und ein Abendessen täglich. Im Namen der deutschen Schule und meiner Landsleute bedanke ich mich im Voraus für Ihre Unterstützung. Jackeline Berger, Limburg, Tel Laptop gesucht Wer hat einen Laptop für eine hilfsbedürftige Familie zu verschenken? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. St. Johannes Veranstaltungen Montag, 19. /26. Mai /2. Juni 19:45 21:45 Kirchenchorprobe im Gemeindehaus, Rathausstr. 28 Dienstag, 20. /27. Mai / 3. Juni 18:30 Frauengymnastikgruppe im Gemeindehaus, Rathausstr. 28 Dienstag, 3. Juni 19:00 Bazarteamsitzung im Gemeindehaus, Rathausstr. 28 7

8 Bazar 2008 Am 5./ 6. Juli feiern wird dieses Jahr unseren Bazar. Für dieses Gemeindefest bitten wir wieder um Ihre vielfältige Mithilfe. Ab dem Wochenende 24./25. Mai beim Austragen der Sammelbriefe für unsere Haussammlung. Für das Fest werden Mitarbeiter für die Küche, den Ausschank, Bedienungen, Helfer für den Auf- und Abbau usw. gesucht. Bitte wenden Sie sich an Frau Pfeiffer (Tel ) oder das Pfarrbüro, damit wir Sie einplanen können. Wir bitten um Spenden von Geld- oder Sachpreisen für unsere Tombola. Für den Kaffeenachmittag freuen wir uns über Ihre leckeren Kuchengaben. Ganz besonders möchten wir Sie schon heute mit Ihrer Familie und Freunden zum Mitfeiern einladen. Wir freuen uns auf Sie und danken für alle Unterstützung. Verkürzte Bürozeiten St. Johannes Montag bis Freitag: 10:00 Uhr 12:00 Uhr und Donnerstag: 15:00 Uhr 17:00 Uhr Das Sakrament der Ehe haben sich versprochen Eva Christina Daschek und Tobias Vogel, Parkstr. 15 Miriam Carolin Schuster und Thomas Reiner Bruhin, Heinrich-Fuchs-Str. 122 Claudia Merklinger geb. Büthe und Thomas Merklinger, Turnerstr. 126 Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Herbert Müller, Baden-Badener Str. 3, 76 Jahre Gerd Korsiska, Kolbenzeil 16a, 62 Jahre Veranstaltungen 8 St. Peter Dienstag, 27. Mai 15:00 Vorbesprechung der Seniorenfreizeit Pfalzen Südtirol Juni im kleinen Saal des Gemeindehauses, Albert-Fritz-Str. 35 Donnerstag, 29. Mai 19:30 Ökumenischer Sozialausschuss Treffen kleiner Saal Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35

9 Notizen aus dem Pfarrgemeinderat Bei der Sitzung am 8. Mai 2008 wurde Herr Alfred Schmölders einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Stiftungsrats gewählt. Das Thema Kinder- und Familiengottesdienste war der Schwerpunkt der Sitzung. Mit verschiedenen Vertretern aus der Gemeinde, die sich bei Familiengottesdiensten, Kinderkatechese und als Ministranten engagieren, wurde angeregt diskutiert. Es wurde der Wunsch geäußert, die Kinder aktiver in den Gottesdienst einzubinden. Der Kindergarten sollte künftig stärker in die Vorbereitung der Familiengottesdienste einbezogen werden und als Multiplikator dienen. Als gut erwiesen sich Führungen durch die Kirche und Gespräch für Schulklassen auf Initiative von Religionslehrern. Es wurde angeregt, neue Familien in der Gemeinde zu besuchen oder in bestimmten Abständen eine Kennenlernveranstaltung für neu Zugezogene zu machen. Auch das Gespräch mit den Gemeindemitgliedern nach den Gottesdiensten sollte stärker gefördert, bzw. es sollten Angebote gemacht werden, die dem gegenseitigen Kennen lernen dienen. Der Sonntagsgottesdienst sollte immer auch ein Ort der Begegnung sein. Gerade für junge Menschen ist das ein Aspekt, der ihre Entscheidung, zu kommen oder zu Hause zu bleiben, mitbeeinflusst. Im Gespräch wurde aber auch deutlich, dass man Abschied nehmen muss, von der Vorstellung, viele Menschen auf einmal gewinnen oder das Rad der Zeit zurückdrehen zu können. Der Erstkommuniongottesdienst, mitgestaltet von den Petersingers, kam sehr gut an. An Fronleichnam findet in unserer Kirche die Nachprimiz von Herrn Martin Kalt, mitgestaltet vom Kirchenchor, statt. Nach der Prozession findet ein Empfang im großen Saal des Gemeindehauses statt. Die Gemeinde ist hierzu herzlich eingeladen. Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am 12. Juni 2008 mit den Ältestenkreisen der evangelischen Gemeinden im kleinen Saal des Gemeindehauses statt. Am ist Gesamtpfarrgemeinderatsitzung ebenfalls im kleinen Saal des Gemeindehauses. Beide Sitzungen beginnen um 19:30 Uhr. Kindergarten St. Georg Anmeldetermine und Besichtigung der Kindergartenräume Mittwoch, 4. Juni 2008, 16:30 Uhr und nach Vereinbarung, Tel

10 Seniorenfreizeit Juni in Pfalzen - Südtirol Abfahrt: 14. Juni 2008, 8:00 Uhr am Gemeindehaus, Albert-Fritz-Straße 35 Seniorenvorstellung in Ötigheim Franz von Assisi Sonntag, 15. Juni, 14:30 Uhr Tel. Anmeldung bei Barbara Montenbruck, Tel Achtung, Senioren Terminverlegung: Gemeinsam mit der kfd wollen wir die Landesgartenschau besuchen. Näheres dazu im nächsten Abschnitt: kfd Anmeldung bitte bei Frau D. Albrecht Tel Für den Termin im Juli planen die Senioren einen anderen Ausflug. Näheres im nächsten DREIMALEINS. Für das Seniorenteam, Elke Blatz kfd - Besuch der Landesgartenschau Bad Rappenau Die kfd lädt alle Frauen (auch mit Männern) zum Tagesausflug zur Landesgartenschau in Bad Rappenau mit Führung am Samstag, 28. Juni 2008 ein. Abfahrt: 8.06 Uhr S3 HD-Kirchheim Richtung HD Hbf, Rückfahrt: ca h. Anmeldung bei Donata Albrecht, Tel bis 9. Juni Frauengemeinschaft kfd Am 7. Mai kamen die Frauen der kfd in der Jesuitenkirche zu ihrer jährlichen Maiandacht zusammen. Herr Eberhard Grieshaber erzählte die Geschichte der Kirche im Zusammenhang mit der Politik in der Kurpfalz. Nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem Beginn der kath. Linie der Wittelsbacher war es möglich, in den Städten für beide Konfessionen Kirche zu bauen. War dies nicht möglich, entstanden Simultankirchen eine Kirche von beiden Konfessionen genutzt. So war es auch in Heidelberg mit der Heilig-Geist-Kirche am Marktplatz. Durch Kurfürst Johann Wilhelm kamen die Jesuiten nach Heidelberg, die ein Gymnasium, das Carolinum errichteten. Zuerst wurde mit dem Bau eines Pfarrhauses begonnen, dann mit dem Bau der Jesuitenkirche. Baubeginn 1711, Grundsteinlegung 1712 mit dem Baumeister Johann Adam Breunig (seine einzigste Kirche, baute auch die Alte Universität), der die Kirche bis zum Altarraum baute und dann verstarb. Der zweite Baumeister Franz Rabaliatti (baute auch die Jesuitenkirche in Mannheim und das Schwetzinger Schloss), vollendete die barocke Hallenkirche mit der Hochaltarwand, die auf ungewöhnliche Weise in die Architektur 10

11 mit einbezogen wurde. Später wurde die Außenfassade gestaltet. Bauende Die Kirche hat bisher 7 Renovierungen erlebt, wobei die 3. Renovierung alles Barocke herauswarf. In den 50-er Jahren setzte sich Pfr. Hauser für die Rückführung zur Urausstattung ein. Die letzte Renovierung von Der Name der Kirche ist eigentlich Salvator resurgens der auferstandene Erlöser -, der ältere Name Ad spiritum sanctum. Das Altarbild ist von Andreas Müller aus Karlsruhe und stellt das Pfingstgeschehen dar. In dem Lunetten-Bild darüber Mariä Krönung. Weitere Lunettenbilder über dem Altar wurden nicht restauriert und hervorgeholt, was ein Fehler war, denn sie stehen im Zusammenhang mit diesem Bild und zeigen Gott Vater und Gott Sohn. Die Figuren St. Peter und St. Paul stammen aus der Gallus-Kirche in Ladenburg, kamen nach dem Bildersturm nach Heidelberg und wurden der Gemeinde inzwischen abgekauft. Die sich anschließende Maiandacht wurde von Elisabeth Asprion vorbereitet und gehalten. Die Kollekte von 100,00 kommt den Bibeltagen mit den Kindern der Gemeinde zugute. Donata Albrecht Heilende und helfende Gottesbilder Unter diesem Thema stand der Besinnungstag am 19. April 2008 in Neckarelz. Vom Alten über das Neue Testament bis heute zeigte Pastoralreferent Herr Link die verschiedenen Gottesbilder auf. Z. Bsp. Psalm 23 - der gute Hirte - oder das Gleichnis vom verlorenen Schaf zeigen, dass jeder einzelne Mensch für Gott wichtig ist. In jedem Menschen lebt Gott. Bei Gott bin ich geborgen. Diese Zusage ist tröstend und gibt Selbstvertrauen, Kraft und Mut für den Alltag. Elke Blatz Schenk mir Zeit ökumenischer Besuchsdienst Wer hat Freude am Gesellschaftsspiel und würde gerne mit einigen Damen im Mathilde Vogt Haus alle 14 Tage an einem Nachmittag die Anleitung der Spielgruppe übernehmen? Meldung bitte an Elke Blatz, Tel

12 Friedenskreuz Herzlichen Dank den unbekannten Spendern, die auf dem Kreuzessockel die herrlichen Blumentöpfe aufgestellt haben. Auch den Personen, die immer wieder Kerzen aufstellen ein herzliches Vergelts Gott. Die Pflege der Kreuzesstätte wird in diesem Jahr die Firma Krambs Gartengestaltung, Neurott 1 wahrnehmen. Herr Krambs hatte sich auf unseren Aufruf im Kerchemer Wind gemeldet. Stiftung Heidelberger Friedenskreuz Roland Blatz, Vorsitzender Schwarze Lederhandschuhe gefunden Wer hat in der Osternacht seine Lederhandschuhe in der Kirche vergessen? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel Lebensmittelspende für Obdachlose In unserer Kirche steht ein Korb, in den Sie haltbare Lebensmittel für obdachlose und hilfsbedürftige Mitmenschen legen können. Auch das Pfarrbüro nimmt gerne Lebensmittelspenden entgegen. Herzlichen Dank. Das Sakrament der Ehe haben sich versprochen Simone Rebel und Markus Fischer, Bogenstr. 5, Heidelberg Anna Marta Unolt, Poznan/Polen u. Jan Jacek Piechalski, Schwetzinger Str.50, HD Wir gratulieren zum Geburtstag Frieda Dexheimer Im Hüttenbühl 21 (70) 20. Mai 2008 Anna Damm Pleikartsförster Str. 21 (90) 23. Mai 2008 Josef Schmidt Schwarzwaldstr. 22 (91) 24. Mai 2008 Margareta Wernz Heuauer Weg 12 (70) 29. Mai 2008 Maria Joch Breslauer Str. 41 (70) 2. Juni 2008 Frieda Hinzpeter Im Hüttenbühl 37 (92) 4. Juni 2008 Galina Herrmann Hardtstr. 6 (70) 6. Juni 2008 Evaldo Theiner Alstater Str. 50b (70) 7. Juni 2008 Ruth Baier Schmitthennerstr. 33 (80) 8. Juni 2008 Käthe Schmitt Odenwaldstr. 31 (70) 8. Juni 2008 Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Marianne Haag Schwarzwaldstr. 24 (82) 24. April 2008 Mathilde Berger Jahnstr. 10, Sandhausen (90) 28. April 2008 Elisabeth Bastius Leisberg 47a (87) 12. Mai

13 St. Paul Veranstaltungen Di. 20./ u Kirchenchorprobe 19:45 Uhr Mi Frauengemeinschaft Mi Treffpunkt-60 15:00 Uhr Paulusjahr Informationen zum Paulus-Gedenkjahr entnehmen Sie bitte dem Teil Gemeinsames. Frauengemeinschaft Am Mittwoch, wandern wir über den Philosophenweg zum Stift Neuburg, anschließend besuchen wir die Komplet. Wir fahren mit dem Bus Linie 29 um 14:16 Uhr ab Louise-Ebert-Zentrum (jeder kann an seiner Haltestelle zusteigen) und wechseln dann in die Linie 23. Wir treffen uns in Neuenheim unterhalb des Philosophenwegs, gegen 15:00 Uhr, mit denen, die nicht mit dem Bus fahren und marschieren dann los. Bei Nachfragen: Tel Wer Lust hat mitzukommen, ist herzlich eingeladen! R. Beckstedde Bücherspenden Am Fest der Begegnung Patrozinium möchten wir wieder einen Bücher- und Spieleflohmarkt anbieten. Dafür suchen wir noch gut erhaltene Gesellschaftsspiele oder Puzzles und Bücher / Bildbände. Falls Sie Geeignetes in Ihren Schränken finden und spenden möchten, wären wir dankbar. Geben Sie es bitte bis 20. Juni im Pfarrbüro ab. Wir gedenken unseres Verstorbenen im Gebet Trudbert Rippenberger Im Eichwald Alfred Jendryca Im Eichwald

14 Seelsorgeeinheit St. Johannes - St. Peter - St. Paul Seelsorger: Pfarrer Müller, Tel , Rathausstr. 32, Heidelberg Pfarrer Faulhaber, Tel , Rathausstr. 32, Heidelberg Pater Brinks, Tel , Buchwaldweg 2, Heidelberg Pastoralreferentin Sandra Würges, Buchwaldweg 2, Tel Gemeindereferent Osterwald, Tel , s-osterwald@st-peter-hd.de, Pfarramt St. Peter Kirchheim Pfarrei St. Johannes, Rathausstraße 32, Heidelberg Tel / , Fax , Internet: hd-st.johannes@t-online.de, Jugend: Pfarrbüro: Sekretärin: Christel Eck Montag Freitag: 09:00 12:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Freitag: 14:00 16:00 Uhr Konto Pfarrei: H + G Bank Heidelberg Kurpfalz eg, Konto-Nr , BLZ Kinderheim Temeswar:H+G Bank HD Kurpfalz eg,kto-nr , BLZ (St.Johannes) Tagheim St. Benedikt, Konstanzer Str. 47, Heidelberg, Tel Kindergarten St. Theresia, Rathausstr. 30, Heidelberg, Tel Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Rathausstr. 32, Heidelberg Tel / , Sprechzeit: Inge Inhülsen: Mittwoch, 10:00 12:00 Uhr Pfarrei St. Peter, Lochheimer Str. 39, Heidelberg Tel / , Fax , Internet: http// hd-st.peter@t-online.de Pfarrbüro: Sekretärin: Carmen Michels Montag Freitag: 10:00 12:00 Uhr Montag, Donnerstag: 16:00 18:00 Uhr Konto Pfarrei: Sparkasse Heidelberg, Konto-Nr , BLZ H + G Bank HD Kurpfalz eg, Konto-Nr , BLZ Bauförderverein: Sparkasse Heidelberg, Konto-Nr , BLZ Krankenpflegeverein St. Peter: Sparkasse HD, Konto , BLZ Kath. Kindergarten St. Georg, Albert-Fritz-Str. 35, Heidelberg, Tel st.georg@st-peter-hd.de Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Albert-Fritz-Str. 35, Heidelberg Tel / , Sprechzeit: Monika Grädler: Mittwoch, 10:00 11:30 Uhr Pfarrei St. Paul, Buchwaldweg 2, Heidelberg Tel.06221/ , Fax /Internet: st.paul@kath-hd.de Pfarrsekretariat: Gabriela Krettek und Ralf Rotter Sprechzeiten des Pfarrbüros St. Paul: Montag: 10:00 11:00 Uhr Donnerstag: 15:30-17:30 Uhr Dienstag: 09:30 11:30 Uhr /15:30 17:30 Uhr Freitag: 09:30 11:30 / 15:30-17:30 Uhr Mittwoch: 09:30 11:30 Uhr Konto Pfarrei: Konto-Nr Heidelberger Volksbank, BLZ Kindergarten St. Paul, Buchwaldweg 2, Heidelberg, Tel Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Buchwaldweg 2, Heidelberg Tel / , Sprechzeit: Inge Inhülsen: Mittwoch, 10:00 12:00 Uhr Kath. Kirchengem. St. Paul - Konto Sparkasse HD BLZ Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Seelsorgeeinheit Heidelberg-Süd. St. Johannes Rohrbach St. Paul Boxberg- Emmertsgrund St. Peter Kirchheim Gemeindebrief Nr

Seelsorgeeinheit Heidelberg-Süd. St. Johannes Rohrbach St. Paul Boxberg- Emmertsgrund St. Peter Kirchheim Gemeindebrief Nr Seelsorgeeinheit Heidelberg-Süd St. Johannes Rohrbach St. Paul Boxberg- Emmertsgrund St. Peter Kirchheim Gemeindebrief Nr. 10 19.07. 17.08.2008 1 Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr