Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen"

Transkript

1 Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Block 3: Vorstellung von Containern biomedizinischer IT- Lösungen Christian Bauer 1, Dr. med. Thomas Ganslandt 2 1 Universitätsmedizin Göttingen 2 Universitätsklinikum Erlangen Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Christian.Bauer@med.uni-goettingen.de & Thomas.Ganslandt@uk-erlangen.de A Seite 1

2 Containerisierbarkeit verfügbarer Tools Rahmen Untersuchung beim TMF-Deployment-Workshop am in Berlin Einschlusskriterien Produktkatalog der TMF (damals) laufende DFG-Anträge internationale Tools mit bekannter Nutzung bei TMF-Mitgliedern Untersuchte Eigenschaften Typ des Produkts, aktuelle Relevanz Eignung zur Containerisierung mögliche Synergien Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 2

3 Typ der untersuchten Produkte 46 Produkte näher untersucht Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 3

4 Deploymentrelevanz der IT-Produkte Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 4

5 Nicht containerisierbare IT-Produkte Lokal installierbare Software mit GUI ARX Quiz-Software Innerhalb von anderer Software zu nutzende Pakete, Bibliotheken Narrative-Skript für Pharmakovigilanzsoftware SAS-Makros für klinische Studien Report-Vorlagen für Pharmakovigilanzsoftware Software-Bibliothek zu Datenschutzkonzept A Abgelehnte DFG-Anträge transustain Veraltete Produkte PID-Service Projektportal im Deutschen Biobanken-Register Referenzimplementation Datenschutzkonzept A Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Christian.Bauer@med.uni-goettingen.de & Thomas.Ganslandt@uk-erlangen.de A Seite 5

6 Zentral betriebene IT-Produkte werden in einzelner Instanz zentral von TMF betrieben daher keine Relevanz für Dissemination Containerisierung ggf. für Betrieb denkbar Produkte Autorenportal zur Leitlinienentwicklung Deutsches Biobanken-Register Hosting für SAE-Software Informed Consent - Online-Assistent IRene-Tool Interaktiv Rechtsgrundlagen erkunden MetaReg Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Christian.Bauer@med.uni-goettingen.de & Thomas.Ganslandt@uk-erlangen.de A Seite 6

7 Containerisierbare Produkte Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 7

8 Containerisierte Produkte bereits Images verfügbar Galaxy MirthConnect OpenClinica (im Workshop aktualisiert) OpenMRS REDCap (lizenzbedingt nur Dockerfile, im Workshop aktualisiert) transmart (im Workshop aktualisiert) XNAT im Workshop + Folgetermin 06/2016 containerisiert i2b2 Mainzelliste Mainzer MDR (Bestandteil OSSE-Plattform) Greifswalder MOSAIC-Plattform (EPIX, gpas, gics) PID-Generator Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Christian.Bauer@med.uni-goettingen.de & Thomas.Ganslandt@uk-erlangen.de A Seite 8

9 Containerisierbare Produkte empfohlen MAGIC Mikrobiologische Primärdatenbank MOSAIC Nationales Metadata Repository OSSE denkbar Anonymisierungs-Tool Greifswalder R-Paket zur Prüfung der Datenqualität NLP-Analyse Phase-II-Paket Pseudonymisierungs-Software RADAR replichecksnp R-Programmpaket zur flexiblen Anpassung von Mehrstufen-Designs für GWAS SDTM-Wandler Werkzeuge Datenqualität Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 9

10 Containerisierbare Produkte empfohlen MAGIC Mikrobiologische Primärdatenbank MOSAIC Nationales Metadata Repository OSSE denkbar Anonymisierungs-Tool Greifswalder R-Paket zur Prüfung der Datenqualität NLP-Analyse Phase-II-Paket Pseudonymisierungs-Software RADAR replichecksnp R-Programmpaket zur flexiblen Anpassung von Mehrstufen-Designs für GWAS SDTM-Wandler Werkzeuge Datenqualität Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 10

11 Vorstellung der Werkzeuge i2b2: Informatics for Integrating Biology & the Bedside Abfrage und Analyse von Daten unterschiedlicher Quellen Open Source Serveranwendung Datawarehouse zur Ablage von Phenotypdaten Ad-hoc Kohortenerstellung und Export von Daten b2/ Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 11

12 Vorstellung der Werkzeuge transmart Abfrage und Analyse von Daten unterschiedlicher Quellen Open Source Serveranwendung basierend auf i2b2 Datawarehouse zur Ablage von Phenotyp- und NGS-Daten Build in: u.a. Genexpressionsdaten, SNP, VCF, mehr durch Community- Erweiterungen Ad-hoc Kohortenerstellung, Export und Analyse von Daten Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 12

13 transmart Container-Lösung transmart-app Compose File application transmart-app release-16.1 Java Tomcat R Grails port 5432 transmart-dbmanage import tools transmart-dbdata database data volume transmart-db database server Docker-Image postgres Java tmdataloader Postgres client Freie Studien system Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Christian.Bauer@med.uni-goettingen.de & Thomas.Ganslandt@uk-erlangen.de A Seite 13

14 transmart Container-Lösung transmart-app Compose File application transmart-app release-16.1 Java Tomcat R Grails port 5432 transmart-dbmanage import tools transmart-dbdata database data volume transmart-db database server Docker-Image postgres Java tmdataloader Postgres client Freie Studien system Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Christian.Bauer@med.uni-goettingen.de & Thomas.Ganslandt@uk-erlangen.de A Seite 14

15 Vorstellung der Werkzeuge TMF-PID-Generator Erzeugung nichtsprechender Identifikatoren Pseudonymisierungstool zur Erstellung von PID, SIC, Forschungs- ID nach TMF-Datenschutzrichtlinien Auffangen von Fehlern in IDAT Einbindung in verschiedene medizinische Forschungsszenarien als eine zentrale Komponente des ID-Managements * dgen/ * Aus: Prof. Dr. Klaus Pommerening, Dr. Murat Sariyar: Der PID-Generator der TMF - TMF-Workshop Tools zum ID-Management in der klinischen Forschung. Foliensatz Berlin, 24. September 2010 Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Christian.Bauer@med.uni-goettingen.de & Thomas.Ganslandt@uk-erlangen.de A Seite 15

16 Vorstellung der Werkzeuge OpenClinica Freie Software für Electronic Data Capture Community und Enterprise Serveranwendung ecrfs, Rules/Checks Audit trail, Role-based access enclinica/ Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dockerbank: Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen & A Seite 17

Dockerbank II. Block 2: Komplexbeispiel. Benjamin Baum 1, Christian Bauer 1

Dockerbank II. Block 2: Komplexbeispiel. Benjamin Baum 1, Christian Bauer 1 Dockerbank II Vertiefungsworkshop zum Container-basierten Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Block 2: Komplexbeispiel Benjamin Baum 1, Christian Bauer 1 1 Universitätsmedizin Göttingen Dockerbank

Mehr

Dockerbank II Vertiefungsworkshop zum Container-basierten Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen

Dockerbank II Vertiefungsworkshop zum Container-basierten Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Dockerbank II Vertiefungsworkshop zum Container-basierten Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Block 1: Begrüßung & Einführung Dr. med. Thomas Ganslandt 1, Matthias Löbe 2 1 Universitätsklinikum

Mehr

Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF

Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF IT- Werkzeuge für vernetzte medizinische Forschung einsetzen und weiterentwickeln Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF Austausch fördern Lösungen weiterentwickeln TMF-Jahreskongress

Mehr

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register : praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register Martin Bialke Institut für Community Medicine Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health Universitätsmedizin Greifswald

Mehr

Umsetzungskonzepte und Möglichkeiten der Pseudonymisierung

Umsetzungskonzepte und Möglichkeiten der Pseudonymisierung Umsetzungskonzepte und Möglichkeiten der Pseudonymisierung TMF Workshop Anonymisierung und Pseudonymisierung Berlin, Agenda Stufen der Pseudonymisierung Methoden der Pseudonymisierung Anwendungsbeispiel

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

i2b2 Wizard Installation

i2b2 Wizard Installation i2b2-workshop am 26.03.2013 in Erlangen i2b2 Wizard Installation Ein Überblick Sebastian Mate (Erlangen) Sebastian Mate et al. // Lehrstuhl für Medizinische Informatik // Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Eine Referenzarchitektur für semantische Interoperabilität und ihre praktische Anwendung

Eine Referenzarchitektur für semantische Interoperabilität und ihre praktische Anwendung Eine Referenzarchitektur für semantische Interoperabilität und ihre praktische Anwendung Lehrstuhl für Medizinische Informatik Am Wetterkreuz 13, 91058 Erlangen Christian Zunner Thomas Ganslandt, Hans-Ulrich

Mehr

Container Hype. TODO : Vollflächiges Container Bild. Håkan Dahlström Source: https://www.flickr.com/photos/dahlstroms/

Container Hype. TODO : Vollflächiges Container Bild. Håkan Dahlström Source: https://www.flickr.com/photos/dahlstroms/ OpenShift 3 Techlab Container Hype TODO : Vollflächiges Container Bild Håkan Dahlström Source: https://www.flickr.com/photos/dahlstroms/3144199355 1. Ziele 2. Container 3. OpenShift 3 4. Workshop Agenda

Mehr

Continuous Delivery mit Docker

Continuous Delivery mit Docker Continuous Delivery mit Docker Berlin Expert Days 2014 Dr. Halil-Cem Gürsoy adesso AG 04.04.14 http://www.flickr.com/photos/jpmartineau/501718334/ Definition und Provisionierung eines Linux-Containers

Mehr

GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung. Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung

GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung. Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung TMF Jahreskongress 2016 Oldenburg 17.03.2016 Prof. Dr. Ulrich

Mehr

The linux container engine. Peter Daum

The linux container engine. Peter Daum 0 The linux container engine Peter Daum Über mich Peter Daum Entwickler seit 13 Jahren Java Developer @ tyntec Java EE / Spring im OSS / BSS Twitter - @MrPaeddah Blog - www.coders-kitchen.com Agenda Docker?!

Mehr

Der PID-Generator der TMF

Der PID-Generator der TMF Der PID-Generator der TMF TMF-Workshop Tools zum ID-Management in der klinischen Forschung Berlin, 24. September 2010 Prof. Dr., Dr. Murat Sariyar Universitätsmedizin Mainz, IMBEI KN Pädiatrische Onkologie

Mehr

Die Mainzelliste: Open-Source-Software für ID-Management im Webeinsatz

Die Mainzelliste: Open-Source-Software für ID-Management im Webeinsatz Die Mainzelliste: Open-Source-Software für ID-Management im Webeinsatz Martin Lablans, Andreas Borg, Frank Ückert Medizinische Informatik, IMBEI der Universitätsmedizin Mainz Vom PID-Generator zur Mainzelliste

Mehr

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten Martin Bialke Institut für Community Medicine (Abt. VC) Universitätsmedizin Greifswald 25.

Mehr

Smartphone Entwicklung mit Android und Java

Smartphone Entwicklung mit Android und Java Smartphone Entwicklung mit Android und Java predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn Tel: (0228)5552576-0 www.predic8.de info@predic8.de Was ist Android Offene Plattform für mobile Geräte Software Kompletter

Mehr

Docker. Lass mal containern Julian mino GPN15-04.06.2015

Docker. Lass mal containern Julian mino GPN15-04.06.2015 Lass mal containern Julian mino GPN15-04.06.2015 Julian mino! Interessen: Netzwerke # Karlsruhe Hardware $ gpn15@lab10.de Cocktails " twitter.com/julianklinck Hacking Musik- und Lichttechnik 2 Julian mino!

Mehr

ICW Master Patient Index (MPI) und der VHitG-Leitfaden zum MPI

ICW Master Patient Index (MPI) und der VHitG-Leitfaden zum MPI ICW Master Patient Index (MPI) und der VHitG-Leitfaden zum MPI Alexander Ihls Head of Cross Solution Management TMF Workshop ID-Management, Berlin, Dezember 2008 Master Patient Index Geschäftslogik Lokale

Mehr

Docker für Java Entwickler

Docker für Java Entwickler Wir unternehmen IT. Docker für Java Entwickler Dr. Roland Huß, ConSol* Software GmbH JavaLand, 24.3.2015 Agenda Docker Crash Intro Docker für Java Entwickler Integrationstests Paketierung von Anwendungen

Mehr

Schnupperkurs. Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von. Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer. Applications Engineer

Schnupperkurs. Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von. Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer. Applications Engineer Schnupperkurs Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von LabVIEW Toolkits Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer Applications Engineer Umgebung zur Erstellung von Mess und Automatisierungssoftware

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

SQL Server 2008 R2 Neuerungen

SQL Server 2008 R2 Neuerungen SQL Server 2008 R2 Neuerungen Thorsten Kansy tkansy@dotnetconsulting.eu Veranstalter: Thorsten Kansy Freier Berater, Software Architekt, Trainer, Fachautor MCPD * MCTS * MCAD * MCSD * MCDBA * MCSE + I

Mehr

Thomas Ganslandt Sebastian Mate Lars Reimann Ulrich Sax

Thomas Ganslandt Sebastian Mate Lars Reimann Ulrich Sax 2. deutscher I2B2-Workshop Berlin, 12. Februar 2010 I2B2 für Einsteiger Thomas Ganslandt Sebastian Mate Lars Reimann Ulrich Sax Erlangen, Göttingen Agenda (1/2) 08:30 08:45 Begrüßung (Sax) Kurzüberblick

Mehr

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Moderne Softwareentwicklung Microsoft Azure unterstützt

Mehr

Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia

Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia Dr. Ralf Hirning LogicaCMG 2006. All rights reserved Agenda Überblick Features Redaktionsprozess Beispielimplementierung Magnolia Editionen

Mehr

Einsatz von OpenClinica in regulierten Umgebungen. Erfahrungen zu Validierung und Audit. Dr. med. Otmar Bayer, MPH

Einsatz von OpenClinica in regulierten Umgebungen. Erfahrungen zu Validierung und Audit. Dr. med. Otmar Bayer, MPH Einsatz von OpenClinica in regulierten Umgebungen Erfahrungen zu Validierung und Audit Dr. med. Otmar Bayer, MPH Gliederung Kurzvorstellung IFB Allgemeines zum Audit-Prozeß Regulatorische Grundlagen CAPA,

Mehr

Darf ich? - Herausforderungen an eine generische, automatisierte elektronische Verwaltung von Einwilligungen

Darf ich? - Herausforderungen an eine generische, automatisierte elektronische Verwaltung von Einwilligungen ICM-VC, SB3_Medizininformatik, 2014-09-19 Darf ich? - Herausforderungen an eine generische, automatisierte elektronische Verwaltung von Einwilligungen L.Geidel, T. Bahls, W. Hoffmann Universitätsmedizin

Mehr

Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung. September 2013

Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung. September 2013 GTUG Java Arbeitskreis Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung September 2013 Jürgen Depping CommitWork GmbH Seite 1 Info@CommitWork.de www.commitwork.de Agenda Was ist OmnivoBase?

Mehr

Unkalkulierbares Risiko? Wie die Berücksichtigung v. Risk-Scores im Berechtigungsmanagement neue Möglichkeiten eröffnet. Niels von der Hude

Unkalkulierbares Risiko? Wie die Berücksichtigung v. Risk-Scores im Berechtigungsmanagement neue Möglichkeiten eröffnet. Niels von der Hude Unkalkulierbares Risiko? Wie die Berücksichtigung v. Risk-Scores im Berechtigungsmanagement neue Möglichkeiten eröffnet Niels von der Hude Anforderungen an Identity & Access Management An Identity & Access

Mehr

Anforderungskatalog an ein CDMS aus Sicht der FG Datenmanagement und FG IT des KKS Netzwerks

Anforderungskatalog an ein CDMS aus Sicht der FG Datenmanagement und FG IT des KKS Netzwerks Anforderungskatalog an ein CDMS aus Sicht der FG Datenmanagement und FG IT des KKS Netzwerks TMF-Workshop OpenClinica 10. September 2013 Berlin Dr. Michael Wittenberg / KKS Marburg KKSN 2013 10.September

Mehr

IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database

IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database First European i2b2 Academic User Meeting IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database The IDRT Team (in alphabetical order): Christian Bauer (presenter), Benjamin

Mehr

Weblogic Server: Administration für Umsteiger

Weblogic Server: Administration für Umsteiger Weblogic Server: Administration für Umsteiger Björn Bröhl Direktor Strategie & Innovation OPITZ CONSULTING GmbH Oracle Weblogic: Administration für Umsteiger Seite 1 Inhalt Oracle Weblogic Server für Umsteiger

Mehr

ERP System CATUNO.pro

ERP System CATUNO.pro ERP System CATUNO.pro GmbH - 17.06.2011 - Seite 1 Funktionsüberblick CATUNO.pro GmbH - 17.06.2011 - Seite 2 GmbH - 17.06.2011 - Seite 3 CATUNO.pro Prozessübergreifende Funktionen Einbindung von JAVA-Plugins,

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Und was wird aus meinem Berichtswesen? <Speaker> Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

Und was wird aus meinem Berichtswesen? <Speaker> Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Und was wird aus meinem Berichtswesen? Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Die Zukunft von Oracle Reports Statement of Direction (März 2012) Oracle Application Development Tools: Statement of Direction

Mehr

IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung

IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung (Versorgungsdatenforschung, Single Source) Perspektiven der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl

Mehr

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Übersicht Definition / Architektur Smart Client Smart Client mit RCP / Equinox Gesamtfazit

Mehr

QUICK-START EVALUIERUNG

QUICK-START EVALUIERUNG Pentaho 30 für 30 Webinar QUICK-START EVALUIERUNG Ressourcen & Tipps Leo Cardinaals Sales Engineer 1 Mit Pentaho Business Analytics haben Sie eine moderne und umfassende Plattform für Datenintegration

Mehr

Xcelerate your Business. XCelerate Die nächste Genera1on Anwendungsentwicklung und Bereitstellung der Fuhrparklösung in der Cloud Heute verfügbar

Xcelerate your Business. XCelerate Die nächste Genera1on Anwendungsentwicklung und Bereitstellung der Fuhrparklösung in der Cloud Heute verfügbar Xcelerate your Business XCelerate Die nächste Genera1on Anwendungsentwicklung und Bereitstellung der Fuhrparklösung in der Cloud Heute verfügbar 1 XCelerate in Kürze Ein App-Store für Businessanwendungen

Mehr

Bekannte Tools in einem agilen Ansatz. Frank Schwichtenberg SourceTalkTage 2013 Göttingen, 2.10.2013

Bekannte Tools in einem agilen Ansatz. Frank Schwichtenberg SourceTalkTage 2013 Göttingen, 2.10.2013 Bekannte Tools in einem agilen Ansatz Frank Schwichtenberg SourceTalkTage 2013 Göttingen, 2.10.2013 Vorher Lange Planungszeiten und Releasezyklen Manche Features brauchten lange und wurden nicht gebraucht

Mehr

Anforderungen an und Übersicht über aktuelle Softwareprodukte zur Verwaltung von Biomaterialien

Anforderungen an und Übersicht über aktuelle Softwareprodukte zur Verwaltung von Biomaterialien Anforderungen an und Übersicht über aktuelle Softwareprodukte zur Verwaltung von Biomaterialien Daniela Skrowny, Romanus Grütz, Sara Y. Nussbeck Universitätsmedizin Göttingen 3. Nationales Biobanken Symposium

Mehr

Deployment System #2. scriptable

Deployment System #2. scriptable Deployment System #2 scriptable Use Cases Neues Frontend hinzufügen Update auf neue FESA Version (ohne Subsets) Update auf neue FESA Version (mit Subsets) Update auf neue FESA Version (inkl. Composition,

Mehr

Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4

Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4 Desktopvirtualisierung mit Vmware View 4 Agenda Warum Desktops virtualisieren? Funktionen von VMware View Lizenzierung VMware Lizenzierung Microsoft Folie 2 Herausforderung bei Desktops Desktopmanagement

Mehr

Mögliche Wege Ihrer Legacy-Applikationen in die Moderne mit Bison Technology. Diego Künzi, Produktmanager Bison Technology, Bison Schweiz AG

Mögliche Wege Ihrer Legacy-Applikationen in die Moderne mit Bison Technology. Diego Künzi, Produktmanager Bison Technology, Bison Schweiz AG Mögliche Wege Ihrer Legacy-Applikationen in die Moderne mit Bison Technology Diego Künzi, Produktmanager Bison Technology, Bison Schweiz AG Inhalt Weshalb Legacy Applikationen modernisieren? Mögliche Strategien

Mehr

Docker. Eine Einführung

Docker. Eine Einführung Docker Eine Einführung Inhalt Motivation Virtualisierung Docker Anwendung Fazit & Ausblick 2 von 21 Motivation Motivation Ziel: Sicherheit im Bereich der Webentwicklung Idee: Mehr Praxis Perspektivenwechsel

Mehr

Ein Musterdokument zur Erstellung von Datenschutzkonzepten

Ein Musterdokument zur Erstellung von Datenschutzkonzepten Ein Musterdokument zur Erstellung von Datenschutzkonzepten Martin Bialke Institut für Community Medicine Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health Universitätsmedizin Greifswald TMF AG Datenschutz

Mehr

Digitales Archiv Österreich. Siemens IT Solutions and Services GmbH 2010. Alle Rechte vorbehalten.

Digitales Archiv Österreich. Siemens IT Solutions and Services GmbH 2010. Alle Rechte vorbehalten. Digitales Archiv Österreich Agenda Lösung Architektur Standards Sicherheit Mandantenmodell Seite 2 Umsetzungsprojekt Auftraggeber Österreichisches Staatsarchiv / Bundeskanzleramt Auftragnehmer Siemens

Mehr

Apps in klinischen Prüfungen bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Apps in klinischen Prüfungen bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Apps in klinischen Prüfungen bei Arzneimitteln und Medizinprodukten BfArM im Dialog: Medical Apps, 08.06.2016 PD Dr. Thomas Sudhop, Dr. Ulf Schriever PH Dr. Thomas Sudhop, Dr. Ulf Schriever Apps in klinischen

Mehr

Java WebApps und Services in der Oracle Cloud

Java WebApps und Services in der Oracle Cloud Java WebApps und Services in der Oracle Cloud Andreas Koop enpit consulting OHG 33106 Paderborn Schlüsselworte Oracle Cloud, WebApp, Service, Erfahrungsbericht Einleitung Mit den Oracle Cloud Services

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences Hochschule Mannheim / Institut für Medizinische Informatik Erfassung und Auswertung von Zugriffen auf die PEPA der Metropolregion Rhein-Neckar mit Hilfe des IHE-Profils ATNA Telemed 2015 in Berlin Laura

Mehr

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.

Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Geräte Apps Ein Wandel, der von mehreren Trends getrieben wird Big Data Cloud Geräte Mitarbeiter in die Lage versetzen, von überall zu arbeiten Apps Modernisieren

Mehr

Risiko Modellierung mit PillarOne PillarOne Risk Management meets Open Source

Risiko Modellierung mit PillarOne PillarOne Risk Management meets Open Source Risiko Modellierung mit PillarOne PillarOne Risk Management meets Open Source Workshop SAV Tagung, 29. August 2009 Stefan Kunz, Intuitive Collaboration Das Projekt PillarOne PillarOne ist Community Entwicklung

Mehr

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Oliver Böhm MKS GmbH Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements

Mehr

Oracle APEX 3.2. Peter Raganitsch. Einführung und neue Features 16.04.2009

Oracle APEX 3.2. Peter Raganitsch. Einführung und neue Features 16.04.2009 Oracle APEX 3.2 Einführung und neue Features 16.04.2009 Peter Raganitsch Agenda» Über Competence Center» Was ist Oracle Application Express» Welche Entwickler» Features von Oracle APEX» Architektur» Neue

Mehr

OpenClinica ein freies und offenes Datenmanagementsystem

OpenClinica ein freies und offenes Datenmanagementsystem OpenClinica ein freies und offenes Datenmanagementsystem für klinische Studien Matthias Löbe 10.09.2013 TMF-Workshop OpenClinica Berlin Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie

Mehr

Präsentation der Bachelorarbeit

Präsentation der Bachelorarbeit Präsentation der Bachelorarbeit Einrichtung einer BI-Referenzumgebung mit Oracle 11gR1 Jörg Bellan Hochschule Ulm Fakultät Informatik Institut für Betriebliche Informationssysteme 15. Oktober 2009 Agenda

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken 9. Sun Summit Bibliotheken 13.-14. November 2007, Deutsche Nationalbibliothek Christof Mainberger, BSZ Digitale Bibliotheken verwalten digitalen

Mehr

SpringSource Enterprise & Application Platform: Wo geht die Reise hin?

SpringSource Enterprise & Application Platform: Wo geht die Reise hin? SpringSource Enterprise & Application Platform: Wo geht die Reise hin? Eberhard Wolff Regional Director & Principal Consultant SpringSource Copyright 2007 SpringSource. Copying, publishing or distributing

Mehr

Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer

Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer Dr. A. Carstens Esri Deutschland GmbH Berlin, 5.11.2015 ArcGIS Plattform ArcGIS Plattform Fachanwender

Mehr

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung. PRIMOS_Smart_BD_00

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung. PRIMOS_Smart_BD_00 SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung PRIMOS_Smart_BD_00 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Vorteile... 3 1.2 Anwendungsbereiche... 3 2 Systemübersicht... 4 2.1 Funktionen

Mehr

Zeitlich abhängig von OWB?

Zeitlich abhängig von OWB? Zeitlich abhängig von OWB? 24. April 2007 Beat Flühmann Trivadis AG > IT Lösungsanbieter» Application Development, Application Performance Management, Business Communication, Business Intelligence, Managed

Mehr

Rapid Java wie mit Forms

Rapid Java wie mit Forms DOAG Konferenz 2011 Rapid Java wie mit Forms Java aktuell: XDEV 3 ist die erste professionelle Java IDE für Rapid Application Development. Viele RAD-Funktionen und die Arbeitsweise damit erinnern sehr

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Demo Kino: Der Herr der Wolken Die Gefährten

Demo Kino: Der Herr der Wolken Die Gefährten Demo Kino: Der Herr der Wolken Die Gefährten Gemeinsame orchestriert: Database und Java Cloud Service Marcus Schröder Manuel Hoßfeld Oracle Deutschland B.V. & Co KG Copyright 2016, Oracle and/or its affiliates.

Mehr

Testers Architects Enterprise Dev Consultants Professionals VB6 Devs Part-Timers Hobbyists Students Enthusiasts Novices

Testers Architects Enterprise Dev Consultants Professionals VB6 Devs Part-Timers Hobbyists Students Enthusiasts Novices Visual Studio Team System 15. Mai 2006 TU Dresden Oliver Scheer Developer Evangelist Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Agenda Einführung in Visual Studio Team System Demo Fragen

Mehr

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld www.ise-informatik.de Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld Andreas Chatziantoniou Fusion Middleware Expert Foxglove-IT BV Matthias Fuchs

Mehr

Business Intelligence Center of Excellence

Business Intelligence Center of Excellence Center of Excellence Eine Businessinitiative von Systematika und Kybeidos Werner Bundschuh Was ist das? In der Praxis versteht man in den meisten Fällen unter die Automatisierung des Berichtswesens (Reporting).

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit

Mehr

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG vs No Anforderungskonflikte Agile Entwicklung Häufige Schema-Änderungen Relationales

Mehr

Nashville (V7) Peter Waschk. März 1999. Director Technology SAS Institute

Nashville (V7) Peter Waschk. März 1999. Director Technology SAS Institute Nashville (V7) März 1999 Peter Waschk Director Technology SAS Institute Agenda Status V7 weitere Vorgehensweise Technologie im Überblick Nashville Skalierbarkeit Offenheit Das Nashville Projekt Nashville

Mehr

Federated Identity Management

Federated Identity Management Federated Identity Management Verwendung von SAML, Liberty und XACML in einem Inter Campus Szenario d.marinescu@gmx.de 1 Fachbereich Informatik Inhalt Grundlagen Analyse Design Implementierung Demo Zusammenfassung

Mehr

Clustering mit Shared Storage. Ing. Peter-Paul Witta paul.witta@cubit.at

Clustering mit Shared Storage. Ing. Peter-Paul Witta paul.witta@cubit.at Clustering mit Shared Storage Ing. Peter-Paul Witta paul.witta@cubit.at Clustering mehrere kleine Rechner leisten gemeinsam Grosses günstige dual intel/amd Server load sharing High Availability combined

Mehr

Clinical Trial Software from A to X

Clinical Trial Software from A to X www.xclinical.com Clinical Trial Software from A to X TMF-Workshop Register-Toolbox, Frankfurt, 20.1.2014 Presented by: Dr. Philippe Verplancke, XClinical GmbH XClinical GmbH, 2013 Facts & Figures Foundation

Mehr

secutrial als EDC System außerhalb klinischer Studien ein Erfahrungsbericht

secutrial als EDC System außerhalb klinischer Studien ein Erfahrungsbericht Lehrstuhl für Medizinische Informatik Universität Erlangen Nürnberg secutrial als EDC System außerhalb klinischer Studien ein Erfahrungsbericht 1 Gliederung Projekthintergrund secutrial Flexibilisierung

Mehr

Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) Klinische Prüfung innovativer Medizinprodukte - Hilfe oder Hürde auf dem Weg in die Versorgung?

Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) Klinische Prüfung innovativer Medizinprodukte - Hilfe oder Hürde auf dem Weg in die Versorgung? Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) Klinische Prüfung innovativer Medizinprodukte - Hilfe oder Hürde auf dem Weg in die Versorgung? Aachen, 10. Juli 2013 Medizinprodukte (MP) Klinische Bewertung Klinische

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Cloud Computing mit OpenStack

Cloud Computing mit OpenStack Cloud Computing mit OpenStack B1 Systems GmbH http://www.b1-systems.de Cloud Computing Fragen Was ist Cloud Computing? Was ist Infrastructure As A Service? Was ist OpenStack...... und aus welchen Komponenten

Mehr

Data Management mit UNICORE 6

Data Management mit UNICORE 6 Data Management mit UNICORE 6 Thomas Soddemann Überblick DFG Position zur Datenhaltung DataFinder und WebDAV Unicore6 DataFinder Anbindung Weitergehendes Q&A Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und

Mehr

Intergraph Geospatial 2014 Download, Installation und Lizenzierung

Intergraph Geospatial 2014 Download, Installation und Lizenzierung Intergraph Geospatial 2014 Download, Installation und Lizenzierung Allgemeines... 1 Download der Software... 1 Installation... 5 Lizensierung... 6 Allgemeines Um die Version 2014 der Intergraph Geospatial

Mehr

Bridging the Gap between Research and Health Care Mehrfachnutzung klinischer Daten

Bridging the Gap between Research and Health Care Mehrfachnutzung klinischer Daten Medica Media 18. November 2005 Bridging the Gap between Research and Health Care Mehrfachnutzung klinischer Daten JProf Dr. Ulrich Sax Abteilung Medizinische Informatik CIOoffice Medizinische Forschungsnetze

Mehr

Moderne Datenbankentwicklung mit Hilfe von SQL Server Data Tools

Moderne Datenbankentwicklung mit Hilfe von SQL Server Data Tools Moderne Datenbankentwicklung mit Hilfe von SQL Server Data Tools David Schäfer Vorstellung: HMS Analytical Software Anwendungs-Know-how, u.a. Banken und Versicherungen Pharma- und Medizinprodukte Technologie-Know-how,

Mehr

Apparo Fast Edit Datenmanagement mit der Standalone Version Technische Übersicht

Apparo Fast Edit Datenmanagement mit der Standalone Version Technische Übersicht Apparo Fast Edit Datenmanagement mit der Standalone Version Technische Übersicht 2 Apparo Fast Edit ist die das Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe, mit der Sie Daten ändern, importieren

Mehr

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert 28.10.2010 Continuous Delivery für Java Anwendungen Axel Fontaine Software Development Expert twitter.com/axelfontaine blog.axelfontaine.eu business@axelfontaine.eu Ceci n est pas une build tool. Ceci

Mehr

Anwendung der Aspektorientierung : Security

Anwendung der Aspektorientierung : Security Seminar AOSD Anwendung der Aspektorientierung : Security Miao Tang Betreuer: Dipl.-Inform. Dirk Wischermann 1. Motivation Anwendung der AO: Security 2 Sicherheitsprobleme beim Design und bei der Programmierung

Mehr

Rundbrief 7. Aktuelles aus der SAS Softwarewelt. 1.1 Release Planung Version 9

Rundbrief 7. Aktuelles aus der SAS Softwarewelt. 1.1 Release Planung Version 9 Rundbrief 7 Aktuelles aus der SAS Softwarewelt. 1.1 Release Planung Version 9 Die technologische Basis der Version 8 stammt bekanntlich aus dem Jahre 2007. Seit dieser Zeit hat sich die Informatik stark

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen.

Gemeinsam mehr erreichen. Gemeinsam mehr erreichen. Oracle ESS 12c Client Application mit ADF ADF Spotlight 6. März 2015 Ihr Ansprechpartner Carsten Wiesbaum Principal Consultant carsten.wiesbaum@esentri.com @CWiesbaum Schwerpunkte:

Mehr

Systemmanagement mit Puppet und Foreman

Systemmanagement mit Puppet und Foreman Systemmanagement mit Puppet und Foreman CeBIT 2016 17. März 2016 Mattias Giese System Management & Monitoring Architect B1 Systems GmbH giese@b1-systems.de B1 Systems GmbH - Linux/Open Source Consulting,

Mehr

12.4 Sicherheitsarchitektur

12.4 Sicherheitsarchitektur 12.4 Sicherheitsarchitektur Modellierung Sicherheitsstrategie Systemmodell Sicherheitsmodell Entwurf Architektur Sicherheitsarchitektur Implementierung sicherer Code SS-12 1 Wie wird das Sicherheitsmodell

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue

Mehr

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Sind Cloud Apps der nächste Hype? Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau

Mehr

Architecture Blueprints

Architecture Blueprints Architecture Blueprints Daniel Liebhart, Peter Welkenbach, Perry Pakull, Mischa Kölliker, Michael Könings, Markus Heinisch, Guido Schmutz Ein Leitfaden zur Konstruktion von Softwaresystemen mit Java Spring,.NET,

Mehr

MSDN Webcast: Team Foundation Server Mehr als nur eine Versionsverwaltung! Visual Studio Team System (Teil 1 von 10) Veröffentlicht: 20.

MSDN Webcast: Team Foundation Server Mehr als nur eine Versionsverwaltung! Visual Studio Team System (Teil 1 von 10) Veröffentlicht: 20. MSDN Webcast: Team Foundation Server Mehr als nur eine Versionsverwaltung! Visual Studio Team System (Teil 1 von 10) Veröffentlicht: 20. Februar 2008 Presenter: Neno Loje, MVP für Team System www.teamsystempro.de

Mehr

Docker. Softwaretest, Testautomatisierung und -management. Nico Maas. Grundlagen. Saar 2017

Docker. Softwaretest, Testautomatisierung und -management. Nico Maas. Grundlagen. Saar 2017 Docker Grundlagen Softwaretest, Testautomatisierung und -management Saar 2017 Nico Maas Zur Person Nico Maas IT Systemelektroniker Bachelor of Science mail@nico-maas.de www.nico-maas.de @nmaas87 Agenda

Mehr