100 Jahre. Sport Spiel & Freizeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "100 Jahre. Sport Spiel & Freizeit"

Transkript

1 100 Jahre Sport Spiel & Freizeit von

2 Inhalt Vorworte 3-5 Die Ehrenvorsitzenden 6 Das Festprogramm Jahre TuS bewegte Jahre 8-10 Das Ehrenamt in der TuS 11 Breiten- und Freizeitsport Leistungssport Der Vorstand 18 Das Leitbild der TuS 19 Unsere Sponsoren Impressum 22 Liebe TuS-Familie, sehr geehrte Wettbergerinnen und Wettberger, die Turn- und Sportgemeinschaft Wettbergen wird in diesem Jahr 100 Jahre alt! Im Oktober 1909 wurde der Verein unter dem Namen Turnverein Jahn Wettbergen gegründet. Turnerische Leibesübungen, Faustball und Schlagball waren die ersten Sportangebote. Der 1. Weltkrieg und die Zeit ab 1933 unterbrachen die kontinuierliche Entwicklung des Vereins bis hin zur zwangsweisen Auflösung. Am 9. Dezember 1945 waren es einige Mitglieder des alten Turnvereins Jahn Wettbergen, die zur Ersten ordentlichen Versammlung der Turn- und Sportgemeinschaft Wettbergen einluden. Es war selbstverständlich, dass die Turn- und Sportgemeinschaft Wettbergen keine Neugründung sein sollte, sondern die Tradition des früheren Vereins fortzusetzen und weiter zu entwickeln hatte. Das ist bis heute in überzeugender Weise geschehen: Die TuS hat sich zu einem der größten Vereine in der Stadt Hannover entwickelt, im Südwesten ist sie sogar der mitgliederstärkste. Das Sportangebot bietet einen bunten Strauß von Aktivitäten für Jung und Alt, für Groß und Klein, immer aufgeschlossen für neue Entwicklungen. Dabei ist auch das Leistungsniveau beeindruckend. Die Sportanlagen, insbesondere der Sportpark Wettbergen, müssen keinen Vergleich mit anderen Sportstätten der Region scheuen. Im Jubiläumsjahr präsentiert der Verein eine erweiterte Tennisanlage, einen 3. Fußballplatz sowie eine Beachsportanlage im Wesentlichen alles selbst bezahlt. Ein Sportverein erfüllt von jeher eine wichtige sozialpolitische Aufgabe, auf deren Erledigung die kommunale Gemeinschaft angewiesen ist. In der heutigen Zeit ist hierunter unter anderem Integrationsarbeit zu verstehen, das heißt die Eingliederung von Familien, Kindern und Jugendlichen mit einem Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft. Selbstverständlich wirkt die TuS an der Umsetzung dieser Aufgabe mit. Dieses alles konnte nur durch Vereinsmitglieder gelingen, die sich insoweit auch als Vereinsgestalter sahen. Daher gilt der Dank allen, die in den 100 Jahren geholfen haben, den Förderern, Mitarbeitern, Querdenkern, Strategen, Charakteren, Motivatoren und den vielen Eltern, die ihre Sport treibenden Kinder begleiteten. Nach 100 Jahren Rückschau ein kurzer Blick in die Zukunft: Vereine klagen über Mitgliederschwund und fürchten die Konkurrenz privater Anbieter. Mitglieder sind nicht mehr bereit, sich über ihre sportlichen Aktivitäten hinaus ehrenamtlich im Verein zu engagieren. Das sich langsam entwickelnde Netz von Ganztagsschulen führt zu einer Veränderung der Schullandschaft und wirkt sich auch auf die Arbeit der Sportvereine aus. Diese wenigen Beispiele zeigen, dass die TuS Wettbergen neue Wege gehen muss, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Dieses wird ihr gelingen. Wer 100 Jahre souverän geschafft hat, wird sich auch auf die nächsten 100 Jahre einstellen und diese meistern. Doch zurück zum Aktuellen: Ein 100jähriger Geburtstag will gefeiert werden. Dieses soll in der Zeit vom 17. bis 23. August 2009 im Sportpark Wettbergen geschehen. Hierzu sind Sie alle eingeladen. Ihre TuS Wettbergen freut sich auf Sie. Herzlichst Ihr Gerd Hagemann, 1. Vorsitzender

3 Grußwort von Oberbürgermeister Stephan Weil Die TuS Wettbergen feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere ich im Namen der Landeshauptstadt Hannover sehr herzlich. Die Geschichte des Vereins spiegelt Stadthistorie ebenso wie deutsche Geschichte wider. Gegründet als Männerturnverein Jahn Wettbergen, als der Ort noch als eigenständige Gemeinde vor den Toren Hannovers lag, 1933 zwangsweise aufgelöst, 1945 erneut und mit verändertem Namen gegründet. Finanziell schwierige Jahre wurden überwunden, neue Sparten gegründet, die Mitgliederzahl konnte kontinuierlich ausgebaut werden erfolgte dann die Eingemeindung Wettbergens nach Hannover und die Einweihung des Sportparks. Seither gehört die TuS Wettbergen fest zum hannoverschen Sportgeschehen und zählt dank ihrer Mitgliederzahl zu den größten Vereinen der Stadt. Ein Angebot von B wie Badminton bis V wie Volleyball macht die TuS zu einem vielfältigen und lebendigen Teil der Sportstadt Hannover. Über die Aktivitäten für die Mitglieder im Verein hinaus tritt die TuS auch mit eigenen Veranstaltungen, zum Beispiel dem Volkslauf im Oktober, auf und fördert somit den Breitensport steht ganz im Zeichen des Jubiläums. Eine große Festwoche im August wird genutzt, den Verein in seiner ganzen Bandbreite vorzustellen. Dabei wünsche ich den Ausrichtern viel Erfolg. Dem Verein und seinen Mitgliedern wünsche ich weiterhin alles Gute! Stephan Weil Oberbürgermeister Grußwort von der Präsidentin des STADTSPORTBUND HANNOVER e.v. Rita Girschikofsky Die Turn und Sportgemeinschaft Wettbergen von 1909 e.v. feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum möchte der Stadtsportbund Hannover sehr herzlich gratulieren. 100 Jahre - auf diese lange Zeit kann man mit Stolz zurückblicken. Aus sportlicher Sicht verdient Ihre bis heute geleistete Vereinsarbeit dafür höchste Anerkennung. Gegründet von 17 Mitgliedern als Turnverein Jahn Wettbergen konnte der Verein, trotz vieler Ereignisse, wie der 1. oder 2. Weltkrieg, bei denen der Verein zwangsweise zu einer Auflösung gezwungen war, stets steigende Mitgliederzahlen verzeichnen und zählt heute zu den 10 größten Vereinen in Hannover. Seinen Mitgliedern bietet der Verein ein breit gefächertes Angebot, das von Badminton, Basketball und Ballett über Freizeitsport, Gymnastik und Handball bis hin zum Turnen, Seniorensport, Tennis, Tischtennis und Volleyball reicht. Neben all den oben genannten Aspekten sind auch die sportlichen Erfolge nicht zu vergessen, die vor allem durch die Förderung des Ehrenamts und eine gute Nachwuchsarbeit im Jugendbereich ihre Wirkung erzielen. Die Erfolge Ihrer Sportler repräsentieren Ihr Engagement und Ihre Effizienz für den Verein ganz besonders und beweisen Mut und Kampfgeist. Ein Verein, der 100 Jahre existiert, hat in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht eine nicht zu unterschätzende Arbeit für unsere Gemeinschaft geleistet. Der Stadtsportbund Hannover nimmt daher das Vereinsjubiläum zum Anlass, dem Vorstand, allen Verantwortlichen und zahlreichen Ehrenamtlichen auf diesem Wege für die geleistete Arbeit zu danken. Die besten Wünsche für weitere Erfolge übermittelt der STADTSPORTBUND HANNOVER e.v. Rita Girschikofsky Präsidentin STADTSPORTBUND HANNOVER e.v. Einweihung des Sportparks durch Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg (1974)

4 Happy birthday to you, happy birthday! Programm der Festwoche vom 17. bis 23. August 2009 Liebe TuS, du jung gebliebene alte Dame, von Herzen gratulieren Dir Deine Ex-Vorsitzenden zum runden Geburtstag. Analog zu Kurt Schwitters`berühmtem Gedicht an Anna Blume heißt auch unser Bekenntnis: Oh du, Geliebte meiner siebenundzwanzig Sinne, ich liebe Dir! Wir vier zusammen haben Dich 26 Jahre lang geleitet. Wenn jeder von uns im Schnitt zehn Stunden pro Woche (das war das Mindeste) in Dein Wohlergehen investiert hat, dann waren das insgesamt Stunden Berechnen wollen wir das nicht, wir haben es gern getan. Auch Du hast uns viel gegeben: Gesundheit, sportlichen Erfolg, Gemeinschaft. Unsere guten Wünsche sollen Dich begleiten: dass weiterhin Jung und Alt, Groß und Klein, Frauen und Männer hier Sport treiben; dass Bewegung, Gesundheit und Lebensfreude den Verein prägen; dass die TuS auch in Zukunft Sozialkitt und Kommunikationszentrum im Stadtteil Wettbergen bleibt. Alles Gute, liebe TuS, auch fürs nächste Jahrhundert. Um mit Schwitters zu schließen: 100 Jahre sind ganz schön doch ewig währt am längsten! 1955 Jugend zeigt Flagge Montag 17. August Uhr Badminton Tag der offenen Tür für Kinder und Erwachsene Dienstag 18. August ab 16:00 Uhr ab 18:00 Uhr Mittwoch 19. August ab 16:00 Uhr Donnerstag 20. August ab 16:00 Uhr Leichtathletik 5-Kampf und Staffelwettbewerb für Kinder aller Abteilungen bis 12 Jahre Volleyball Volleyballturnier für Jedermann/-frau in der Halle oder auf der Beachanlage Handball Mini-Rasenturnier der E- und D-Jugend Spielwiese Volleyball Volleyball-Animation für Kinder von 4-10 Jahren Freitag 21. August 1974 Schützenumzug mit der TuS 17:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmahl mit allen Wettberger Vereinen, gemeinsamer Rückmarsch zum Festzelt 19:00 Uhr Empfang der Ehrengäste im Festzelt Grußworte Festvortrag von Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer 100 Jahre TuS Wettbergen - Sportvereins-Geschichte als Dorf- und Stadtteilgeschichte 21:00 Uhr Tanz für Jung und Alt Showeinlagen Mitternachtstorte Samstag 22. August 1975 Sportfest 14:00 Uhr Spiel ohne Grenzen für Mannschaften des Vereins und der Wettberger Vereine Spielwiese für Kinder Kaffeetafel mit Kuchenbuffet Showeinlagen 19:30 Uhr Tanz für Jung und Alt Siegerehrungen, Showeinlagen Sonntag 23. August ab 10:00 Uhr Jazzfrühschoppen mit Katerfrühstück Ehrenvorsitzende: Wilfried Seiffert - Winfried Baßmann - Herbert Schulze - Uwe Heuer 1986 Norddeutsche Meisterschaft ab 13:00 Uhr Spiel und Spaß für Kinder bis 12 Jahre Kaffeetafel mit Kuchenbuffet Luftballonwettbewerb Tombola-Preisverleihung

5 100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre TuS 1949 wird unter dem neuen Vorsitzenden Heinrich Kebel ( ) die Arbeitspflicht auf 10 Stunden erhöht. Die Monatsbeiträge erhöhen sich auf 1,00 DM für Männer, 0,50 DM für Frauen und Jugendliche baut die TuS eine Laufbahn. Der Verein nimmt dafür bei Kaufmann Kniep ein Darlehn von 500,00 DM auf. 100 bewegte Jahre 1956 übernimmt Otto Kast ( ) das Vorstandsruder. Er führt einen 13. Monatsbeitrag ein, um das Haushaltsloch zu stopfen. Dennoch ist die TuS erst 1961 schuldenfrei organisiert Arno Schuster ( ) die 50 JahrFeier unseres Vereins. Ein lustiges Fußballspiel in fantasievollen Kostümen zeugt vom abwechslungsreichen und intakten Vereinsleben übernimmt Willi Stümpel den Vereinsvorsitz gleich mit einer Beitragserhöhung auf 1,50 DM für Erwachsene und 0,50 DM für Jugendliche wird der Bau eines Schank- und Aufenthaltsraums mit einem Kostenaufwand von ,- DM beschlossen. Da Geld fehlt, muss der Bau in Eigenleistung errichtet werden. Die Mitgliederstatistik weist 126 Erwachsene und 9 Jugendliche aus. Am 17. Oktober 1909 gründen junge Männer im Gasthaus Stecker in Wettbergen, einem Ort mit knapp 500 Einwohnern, den Turnverein Jahn Wettbergen. Zum 1. Vorsitzenden wird Erhardt Knoke gewählt. Unterstützung finden die Gründer beim Gastwirt Heinrich Lübbe, der ihnen Geld zum Ankauf von Turngeräten leiht und seinen Saal für die Turnabende zur Verfügung stellt. Turnen, Fußball, Schlagball und Faustball sind die ersten zugelassenen Sportarten. Mit Schauturnen und Schnitzeljagden werden neue Mitglieder geworben besteht der Verein aus 50 Mitgliedern. Leichtathletik und Handball erweitern das Sportprogramm. In diesen Disziplinen werden in den Goldenen Zwanzigern wertvolle Siege erzielt. An den Turn- und Sportfesten in Bielefeld, Leipzig, Nürnberg und Frankfurt nehmen Vereinsmitglieder mit Erfolg teil. Ab 1920 dürfen auch Frauen leichte Gymnastik-Übungen betreiben wird der Turnverein Jahn Wettbergen zwangsweise aufgelöst wenige Monate nach dem Ende des 2. Weltkriegs erfolgt die Neugründung unseres Sportvereins durch die Wettberger Bohnensack, Kebel, Kniep, Knoke, Nasemann, Pulz und Quast. Der Verein erhält den Namen: Turn- und Sportgemeinschaft Wettbergen 1909 e.v. Die aus dem Krieg zurückgekehrten Männer und Flüchtlinge, die in Wettbergen eine neue Heimat gefunden haben, gehen tatkräftig dran, am Wettberger Holz einen Fußballplatz zu bauen. Vereinsvorsitzender Willi Pulz ( ) sorgt dafür, dass neben dem Fußballspiel das Turnen nicht vernachlässigt wird: Der Fußball hat zu den Turnstunden zu ruhen gründet er eine Damenriege, geleitet von einer Sportlehrerin. Auch Handball steht auf ihrem Programm. Die Vereinsstatistik belegt 74 erwachsene und 52 jugendliche Mitglieder sowie 35 Paar Fußballschuhe wird erstmals eine Arbeitspflicht zur Instandsetzung des Sportplatzes beschlossen unter dem Vorsitz von Werner Richter wächst der Sportverein auf 431 Mitglieder (177 Männer, 72 Frauen, 182 Kinder) tauschen Werner Richter und Ernst F. Zipp in einem geräuschvollen Kampf ihre Ämter. Richter wird Bürgermeister, Zipp übernimmt den Vorsitz der TuS Wettbergen. Die TuS hat inzwischen 600 Mitglieder, der Monatsbeitrag wird auf 3,- DM für Erwachsene und 2,- DM für Jugendliche erhöht. Norbert Gardlo und Werner Pelz gründen die Abteilungen Jedermannsport und Volleyball beschließt der Rat der selbständigen Gemeinde Wettbergen, den Fußballplatz der TuS Wettbergen am Wettberger Holz zu einem umfassenden Sportpark auszubauen, um bei der anstehenden Eingemeindung nicht schuldenfrei von der Landeshauptstadt einverleibt zu werden endet die Jahreshauptversammlung mit einem Eklat; Zipp wirft die Puppenlappen in den Ring. Norbert Gardlo übernimmt für eine Übergangszeit von 10 Monaten den Vereinsvorsitz löst Wilfried Seiffert ( ) sein Versprechen ein, den Vorsitz zu übernehmen. Die Planung des Sportparks hat für ihn höchste Priorität. Dabei stößt seine Forderung nach einer Spielhalle auf Ablehnung der Politik. Erst als er durch selbst eingeholte Kostenangebote die Finanzierbarkeit nachweist, wird die Halle gebaut. Danach stehen dem Verein als Sportstätten die beiden Turnhallen der Grundschule Wettbergen und der Sportpark mit 2 Fußballfeldern, Kunststofflaufbahnen, 5 Tennisplätzen mit zwei zusätzlichen Übungsfeldern und eine 1150 Quadratmeter große Spielhalle zur Verfügung. Im Wettbewerb mit dem von Zipp neugegründeten SC Fortuna Wettbergen werden die Abteilungen Handball durch Uwe Reuter, Kegeln durch Klaus Peter Krüger und Heinz Loges, Mutter-und-Kind durch Heide Heithecker und Tennis durch Wolfgang Messow gegründet. Die TuS entwickelt sich mit 1600 Mitgliedern zu einem der größten hannoverschen Sportvereine wird die selbständige Gemeinde Wettbergen zum unselbständigen Ortsteil Hannovers. Im gleichen Jahr wird der Sportpark Wettbergen feierlich von Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg und Ortsbürgermeister Heinz-Erich Schäfer eingeweiht. Die TuS schließt am mit der Landeshauptstadt Hannover einen Miet- und Nutzungsvertrag für die Sportanlagen im Sportpark Wettbergen ab, der bis heute gilt (Jahrhundertvertrag). Die Sport- und Hallenfeste sowie die TuS-Faschingsfeten der 70-er haben Erinnerungswert wird Tanja Spellerberg als Mitglied der TuS anlässlich einer Hallenschau begrüßt. Der Hallensport platzt aus allen Nähten. Der TuS-Vorstand fordert von der Landeshauptstadt Hannover weitere Hallenkapazitäten, neue Geräteräume und einen Gemeinschaftsraum für Jugendliche.

6 1981 geht der Vorsitz an Dieter Riedmiller ( ). Aus dem TuS-Forderungskatalog wird nur ein Punkt erfüllt, eine Garage wird als weiterer Geräteraum errichtet gründen Heide Heithecker, Dr. Dietrich Spellerberg und Dr. Matthias Gudjons die Abteilung Koronarsport. Die Berufung von Riedmiller zum Kämmerer der Stadt Northeim beendet seine Vereins- und Vorstandstätigkeit. Der 2. Vorsitzende Kurt König übernimmt kommissarisch den Vereinsvorsitz übernimmt Werner Förster den Vorsitz. Die Monatsbeiträge müssen auf 13,- DM für Erwachsene und 7,- DM für Jugendliche erhöht werden, um die gestiegenen Mietkosten für den Sportpark zu finanzieren. Förster verlässt Wettbergen in Richtung Stuttgart, um eine berufliche Chance zu nutzen wird Dr. Winfried Baßmann ( ) zum Vorsitzenden gewählt. Ein Umkleideraum wird zum Kraftraum umgebaut, eine ABM-Kraft eingestellt wird die Schachabteilung von Klaus Franke und Wilhelm Ackermann gegründet scheitert die vom Vorstand initiierte Sportparkerweiterung mit Bau eines weiteren Fußballfeldes und vier neuen Tennisplätzen am Veto der Mehrheitspartei im hannoverschen Rat. Im gleichen Jahr gründen Heide Seiffert und Michael Heinemann die Abteilung Rollstuhltennis. Zehn junge Rollstuhlfahrer nehmen ein 6-wöchiges Trainingsangebot wahr und gründen anschließend eine eigene Abteilung wird eine Sportgruppe für Behinderte und Nichtbehinderte von Barbara Baldauf eingerichtet. Der Verein umfasst 2200 Mitglieder baut die Tennisabteilung aus Spenden ihrer Mitglieder ein schmuckes Tennishaus mit Umkleide-, Geräte- und Clubraum verleiht Ministerpräsident Gerhard Schröder der TuS Wettbergen die Niedersächsische Sportmedaille in Anerkennung von Verdiensten um den Sport übernimmt Herbert Schulze ( ) den Vorsitz. Er gründet eine Sportgruppe asthmakranker Kinder baut er zusammen mit vielen arbeitswilligen Mitgliedern und aus eigenen Mitteln der TuS eine Baude auf der Spielwiese hinter den Tennisplätzen sowie eine Beach- Volleyball-Anlage wird das Sportparkrestaurant mit finanzieller Unterstützung durch die GILDE-Brauerei modernisiert. Die Monatsbeiträge werden auf 21,- DM für Erwachsene, 12,- für Kinder und 14,- für Jugendliche und Rentner erhöht wird das 90-Jahr-Jubiläum zusammen mit der 75-Jahr-Feier der Uniformierten Schützengesellschaft Wettbergen durchgeführt Uwe Heuer ( ) wird Vorsitzender droht Dezernent Mönninghoff von der Stadtverwaltung Hannover mit Kündigung des Jahrhundertvertrages und bietet die Übernahme des Sportparkbetriebs als Gegenleistung. Eine TuS-Arbeitsgruppe überprüft die Kostenunterlagen der Stadt und bereitet einen Entscheidungsvorschlag für die Mitglieder vor. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird fast einstimmig die geplante Übernahme der Betriebsorganisation durch die TuS zum genehmigt gewinnt Gerd Hagemann bei einer Rekordbeteiligung in der Mitgliederversammlung eine Kampfabstimmung um den Vorsitz des Vereins. Der neue Vorstand gründet zur Vorbereitung der Übernahme des Sportparkbetriebs durch die TuS Wettbergen die Pro Sport TuS Wettbergen gemeinnützige Gesellschaft mbh. Uwe Rehbein wird für die Geschäftsleitung gewonnen. Die Mitgliederversammlung beschließt eine Arbeitspflicht aller erwachsenen Mitglieder zur Unterhaltung der Sportanlagen. Die Verhandlungen mit der Stadtverwaltung Hannover werden durch Zuständigkeitswechsel innerhalb der Stadtverwaltung, durch unvollständige Kostenunterlagen und durch zurückgenommene Finanzierungszusagen verzögert. Ende 2008 werden die Verhandlungen als gescheitert erklärt feiert die TuS Wettbergen 1909 e.v. zusammen mit allen Wettberger Vereinen ihr 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt der 100-Jahrfeier ist das Festwochenende vom bis zum Das Ehrenamt in der TuS Unser Vereinsleben war und ist bis heute durch das freiwillige Engagement unserer Mitglieder geprägt. Der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unseren Abteilungen würde ohne das Engagement der Abteilungsvorstände, der Übungsleiterinnen und Übungsleiter, der Schiedsrichter und der vielen fleißigen Helfer - auch wenn sie nur die Kinder am Wochenende zu Wettkämpfen fahren - zusammenbrechen. In den vergangenen 100 Jahren wurden ehrenamtlich große Aufgaben bewältigt. Nach den beiden Weltkriegen mussten mit großem Engagement und viel Schweiß die zerstörten Wettberger Sportstätten neu aufgebaut werden. Der Sportplatz am Wettberger Holz wurde in Eigenarbeit errichtet und ein kleines Clubhaus gebaut. Im Sportpark Wettbergen wurden 1981 in Eigenleistungen die Tennisanlage von einer Hartplatzanlage in Rotgrandplätze umgebaut sowie 1993 ein schmuckes Clubhaus errichtet erfolgte der Umbau der Geschäftsstelle, der Bau der Gemeinschaftsbaude auf der Spielwiese und die Errichtung einer Beach-Volleyball-Anlage wird der Verein eine erweiterte Tennisanlage, einen dritten Fußballplatz sowie eine Beachsportanlage präsentieren. Alle diese Maßnahmen wurden im Wesentlichen selbst bezahlt. Bei diesen Gemeinschaftsaktionen wurden neben der Freude etwas zu schaffen Freundschaften geschlossen oder einfach nur fröhliche Stunden mit Gleichgesinnten verbracht. Die vielen im Jubiläumsjahr anstehenden Veranstaltungen bieten wieder die Chance, sich ehrenamtlich einzubringen und so seinen Teil zu einem gelungenen Vereins-Jubiläum beizutragen. Bereits im November 2007 wurden für die Planung und Organisation der 100 Jahr Feier die Weichen gestellt und das Projektteam 100 gegründet. Zum Kernteam gehören Traude Frischmuth, Julia Kloppenburg, Erika Talke, Michael Jördens, Peter Rudolph und Uwe Stoll. Sie arbeiten kontinuierlich an der Vorbereitung der Feierlichkeiten. Dem Projektteam 100 gilt besonderer Dank. Wir sind bereit, durch persönlichen Einsatz zur Reduzierung der Vereinskosten beizutragen, versprechen darüber hinaus alle Mitglieder im Leitbild unseres Vereins. Nur durch ehrenamtlichen Einsatz vieler Mitglieder lässt sich in unserem Verein ein attraktives Sportangebot aufrecht erhalten, werden wir ein gelungenes Jubiläumsfest feiern, können die Anlagen des Sportparks in gutem Zustand erhalten bleiben und können drohende Beitragserhöhungen vermieden werden. Also, wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bitte in der Geschäftsstelle der TuS Wettbergen. Hier gleich einige Vorschläge zur Mitarbeit: Für die Festveranstaltung benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte melden Sie Ihre Bereitschaft in der TuS-Geschäftsstelle an. Wir würden uns auch über zahlreiche Kuchenspenden für das Festwochenende freuen. Zur Organisation des Volkslaufes 2009 werden Helfer gesucht, die sich über die TuS-Geschäftsstelle oder direkt per an volkslauf@tus-wettbergen.de melden können. Die Landeshauptstadt Hannover reduziert ihre Leistungen im Sportpark immer mehr. Nur durch Eigenleistungen ist es uns gelungen, den hohen Standard der Sportanlagen zu erhalten. Dies wollen wir auch zukünftig sichern. Hierzu benötigen wir viele fleißige Hände. Alle ehrenamtlichen Arbeiten werden auf die satzungsmäßige Arbeitspflicht angerechnet. Außerdem können alle Helfer auf Antrag die landesweite Ehrenamts-Card erhalten. Anspruch auf die Card haben nämlich alle in den Sportvereinen und -verbänden ehrenamtlich Tätigen sowie Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Die Vorteile der Card liegen neben der Anerkennung darin, dass die Inhaber Vergünstigungen (Preisnachlässe) bei unterstützenden Firmen erhalten. Ausgezeichnet mit der Niedersächsischen Sportmedaille für vorbildliche Vereinsführung 10 11

7 Breiten- und Freizeitsport in der TuS Sport tut gut - beweg dich, getreu diesem Slogan des Deutschen Olympischen-Sport-Bundes gestalten wir den Sportbetrieb in Wettbergen. Wir wollen Menschen - ob jung oder alt - motivieren, in unserem Verein gesunden Sport zu treiben. Prof. Dr. Froböse von der Sporthochschule Köln mahnt: Wer sich keine Zeit für Bewegung nimmt, wird sich viel Zeit für seine Krankheiten nehmen müssen. Die TuS Wettbergen bietet Ihnen eine große Palette an Breiten- und Freizeitsport an. Durch moderne Kursangebote bauen wir die traditionellen Sportarten aus. Badminton B = Bewegung A = Adrenalin D = Dynamik M = Miteinander I = Intensivität N = Nervenkitzel T = Taktisches Geschick O = Offener Schlagabtausch N = Neugierig? Badminton ist eine Sportart, die viele andere in sich vereint: Konzentrationsvermögen wie beim Schach, Reflexe wie beim Tischtennis, Schnelligkeit wie beim Sprint, Wurfkraft wie beim Speerwerfen, Kraftausdauer wie beim Eisschnelllauf und Ausdauer wie beim 100-m-Lauf, gepaart mit Wendigkeit, Spielwitz und technischem Können. In der TuS wird seit 1973 Badminton gespielt. Zur Zeit mit 90 aktiven Spielern im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich. Ob Hobby- oder Leistungsspieler von der Kreisklasse bis zur Landesliga; wir alle treffen uns montags und donnerstags in der Sportparkhalle, um gemeinsam unseren Sport auszuüben. Kontakt: Silvia Schrader, Tel.: Ballett & Kindertanz Ballett für Kinder und Jugendliche schult ihre Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Moderne Tänze vermitteln zudem Selbstbewusstsein und Körpergefühl. Wir versprechen eine vielseitige und spielerische Ausbildung ohne Drill. Beliebt in unserem Angebot ist der Hip-Hop. Kontakt: Aparecida Silva-Tams, Tel.: Basketball Das Basketballspiel ist älter als die alte Dame TuS. Basketball hat sich zur bedeutendsten Sportart der Welt mit mehr als 300 Millionen Spielern entwickelt. Bei uns gilt bisher noch das Motto Just for fun. Wir bieten Basketball für Jugendliche und Erwachsene. In zwei Gruppen spielen wir jeweils einmal wöchentlich die Bälle in die Körbe. In der ersten Gruppe ab etwa 12 Jahren wird durch Spielpraxis gelernt und richtig gepowert. Die zweite Gruppe (hier sind die Teilnehmer zwischen 15 und 25 Jahren) versucht entweder mit langen Dribblings oder mit geschickten Passkombinationen den Gegner zu bezwingen. In beiden Fällen steht der Spaß im Vordergrund. Daraus soll auch bei uns einmal ein Wettkampfsport werden. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch und Probetraining ein. Kontakt: Jörg Klessmann, Tel.: Freizeitsport Unsere Jedermänner: eine starke Truppe. Ohne sie ist die TuS Wettbergen nicht denkbar. Sie kommen aus allen Berufsgruppen, es sind kleine und große, jüngere und (etwas) ältere, schlanke und extraschlanke. Sie alle verbindet ein Ziel: ohne übertriebenen Ehrgeiz und dennoch mit Schmackes sportlich aktiv zu sein und dabei die wenigen überflüssigen Pfunde loszuwerden. Leichtes Lauftraining, Erwärmung und Stretching, sowie die Ballsportarten Handball, Basketball und Fußball gehören seit je zum festen Programm. Schließlich trifft man sich zur 3. Halbzeit im Bistro von Uwe Rehbein, um mit seiner legendären Gulaschsuppe oder auch seinen unnachahmlichen Frikadellen den wenigen Schlucken Bier die nötige Grundlage zu geben feiert die Gruppe ihr 40-jähriges Bestehen. Bei uns entdecken immer mehr Menschen Walking als Ausgleich zu den Strapazen im Alltag. Sie finden damit ein Gleichgewicht mit sich selbst und der Natur. Regelmäßiges Walken verbessert die gesamte körperliche Leistungsfähigkeit, ist gut für das Herz, entspannt und beruhigt. Wie jede Ausdauersportart stärkt es das Immunsystem und stabilisiert den Fettstoffwechsel. Walking belebt den Geist und hat einen positiven Einfluss auf die Psyche. Abschalten - Genießen Entspannen, das ist das Motto unserer Walker. Unsere Walker treffen sich zweimal pro Woche. Abgesehen von wenigen männlichen Teilnehmern, sind die Damen vorwiegend unter sich. Unsere Ski- und Fitnessgruppe bereitet sich nicht nur auf die jeweils nächste Skisaison vor, sondern ist ganzjährig im Einsatz. Ziel ist es, die gesamte Muskulatur zu kräftigen und die Beweglichkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verbessern. Mit kleinen Spielen und Staffelläufen wird ganz nebenbei auch die Ausdauer trainiert. Zum Abschluss spielen wir noch eine Runde Basketball. Bei schönem Wetter findet das Training an der frischen Luft statt. Wenn möglich verbringen wir auch ein gemeinsames Wochenende im verschneiten Harz. Kontakt: Detlev Stellmacher, Tel.: Fußball Fußball ist in Wettbergen stark im Kommen. Leuchtturm ist unsere 1. Herren-Mannschaft, die 2006/2007 in die Bezirksliga aufstiegen ist. Auch die weiteren Herrenmannschaften in der Fußballabteilung sind sehr erfolgreich. Die 2. Herrenmannschaft ist nach der Halbserie 08/09 Tabellenführer und in ihrer Klasse Favorit zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse. Die Altherrenmannschaft Ü 32 spielt in der höchsten Klasse dieser Altersgruppe. Die Ü 40 und Ü 50 sind in ihrer Altersgruppe immer wieder ganz vorn mit dabei. Besonders stolz sind wir über die große Zahl von Kindern und Jugendlichen. Die Jugendfußball-Abteilung der TuS hat für jede Altersklasse etwas zu bieten. Angefangen bei der Fußballvorschule ab dem Alter von vier Jahren bis hin zur A- Jugend, die sich mittlerweile zu einer festen Größe in der Bezirksliga entwickelt hat. Im Vordergrund steht dabei natürlich immer der Spaßfaktor. Aber auch das Gemeinschaftsgefühl des Mannschaftssports wird nicht außer acht gelassen und von zwanzig, größtenteils lizensierten, Übungsleitern kompetent vermittelt. Schon über 200 Kinder und Jugendliche sind bei uns aktiv. Also nicht erst auf die nächste WM warten, sondern am besten gleich mitmachen! Kontakt: Eugen Goebel, Tel.: Andreas Schulze, Tel.: Gesundheitssport Regelmäßiger Sport verbessert den Gesundheitszustand und die Lebensqualität. Bei uns gibt es seit mehr als fünfundzwanzig Jahren ambulante Koronargruppen. Menschen nach Herzerkrankungen (Herzinfarkt, Bypass) können hier Sport unter Gleichgesinnten ohne Stress betreiben. Gegenwärtig haben wir drei Übungsgruppen, die von speziell ausgebildeten Fachkräften geleitet und von einem Arzt betreut werden. Mit Wirbelsäulengymnastik dehnen und kräftigen wir die Rückenmuskulatur. Auch üben wir rückengerechte Bewegungen für den Alltag. In der Rückenfitness stärken wir alle Muskeln, die zur Unterstützung rückengerechter Bewegungen benötigt werden. Kontakt: Gerhard Wilhelms, Tel.: Gymnastik Gymnastik (griechisch γυμναστική, von gymnázein - üben, turnen) ist die Kunst der Leibesübungen. Dies wurde so genannt, weil derartige Übungen bei den Griechen nackt (gymnós) ausgeführt wurden. Das ist schon ein paar Tage her. Bei uns umfasst das Angebot Gymnastik gesundheitsorientierte Sportangebote wie Wirbelsäulengymnastik oder Rückenfitness (... natürlich nur in Bekleidung). Mit Aerobic, Step-Aerobic, Bodyfit setzen wir auf ein modernes und interessantes Sportangebot im Breitensport. Damit bieten wir einen wohltuenden Ausgleich gegen Unbeweglichkeit und Alltags-Stress. Die neusten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse werden bei uns sofort aufgenommen bis hin zu Kursangeboten aus den neusten Trends im Sport. Besondere Kursangebote sind: Dance and have fun, Aerobic mit verschiedenen Tanzstilen wie Latino, Jazz, Modern Dance und HipHop, Tai Chi Chuan als traditionelle chinesische Bewegungskunst, deren drei Aspekte Gesundheit, Meditation und Kampfkunst in enger, unzertrennbarer Beziehung zueinander stehen. Pilates - ein intensives Mattentraining, bei dem die tiefe Bauchmuskulatur aktiviert und alle Muskeln rund um die Wirbelsäule gestärkt und geformt werden. Kontakt: Christine Wedig, Tel.:

8 100 Jahre Handball Leichtathletik Seniorensport Unsere Handballer bilden mit 16 aktiven Mannschaften und etwa 240 Mitgliedern eine der stärksten Abteilungen der TuS. Wir freuen uns über das hohe Spielniveau der 1. Damen- und die 1. Herrenmannschaft in der Regionsoberliga Hannover. Unsere sportlichen Erfolge haben wir durch beständige Jugendarbeit erreicht. Dies belegen: Kreismeisterschaften der weibl. A-Jugend 2007, Kreispokalsieg der männl. B-Jugend 1997, der männl. und weibl. A-Jugend 2007, der weibl. A-Jugend 2008, Aufstieg in die höchste Niedersächsische Jugendspielklasse, die Oberliga durch die weibl. A-Jugend 2000, Regionsmeister 2009 der männlichen C-Jugend. Mit den BALLINOS, der Ballgewöhnung für Kinder ab drei Jahren, ist die Handballabteilung ab November 2006 neu gestartet. Ziel ist die Förderung elementarer sportmotorischer Grundfertigkeiten und natürlich die frühzeitige Vermittlung (hand)balltechnischer Fähigkeiten. Das gesellige Spartenleben ist Ziel und Motivation zugleich. Dazu gehören Jugendfreizeiten in Hohegeiß, Zeltlager am Doktorsee in Rinteln, Turnierfahrten von Jugend- und Seniorenmannschaften, Radtouren, Braunkohlwanderungen und gemeinsamer Besuch von Länderspielen in der TUI Arena. Auch zukünftig wird die Handballabteilung zu einer der festen und verlässlichen Größen der TuS Wettbergen gehören. Dazu ist durch die kontinuierliche Jugendarbeit und das großartige Engagement der zum großen Teil aus dem eigenen Nachwuchs hervorgegangenen Jugendtrainer und Betreuer eine glänzende Ausgangsposition vorhanden. Kontakt: Wolfgang Lange, Tel.: Kinderturnen Beim Kinderturnen starten die Kinder schon ab dem Krabbelalter ins Sport- und Spielleben. Es gibt insgesamt 14 nach Alter und Leistung eingeteilte Gruppen, in denen die Kinder ihren Bewegungsdrang umsetzen können. Lärm und Toben sind erlaubt, im jüngsten Alter wird zur Gitarre gesungen, nach oben hin finden immer mehr (Wettkampf-) Spiele statt, 2 Gruppen turnen noch klassisch am Boden und an Geräten. Unsere mitgliederstärkste Abteilung bietet Eltern- Kind-Turnen, Kinderturnen, Jugendturnen und Selbstverteidigung für Jugendliche. Jahreshöhepunkte sind Fachingsturnen und Sommerfest. Kontakt: Jörg Klessmann, Tel.: Die Leichtathleten der TuS sind im Aufschwung! Im Kinder- und Jugendbereich freuen wir uns über stetig wachsende Mitgliederzahlen. Unser Nachwuchs wird spielerisch an die Grunddisziplinen Laufen, Springen, Werfen herangeführt. Die Größeren werden vom Trainerteam ihren Talenten nach gefördert. Auch der Bereich Sportabzeichen ist in unserer Abteilung sehr aktiv. Rund 25 TuS-Mitglieder absolvieren jedes Jahr erfolgreich die Prüfung. Der Wettberger Volkslauf ist zu einem Riesenerfolg geworden. Immer größere Teilnehmerfelder und die Beteiligung an der Aktion Lauf(s)pass der Region haben die TuS Wettbergen weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt gemacht. Familiäre Betreuung, viele Verpflegungsposten und eine Danach-Massage sind die besonderen Markenzeichen der TuS. Auch im Jubiläumsjahr findet wieder der Volkslauf statt! Im 4. Jahr in Folge geht es wieder rund um die Kückenmühle. Anmeldungen werden schon jetzt auf unserer Homepage unter entgegengenommen. Kontakt: Katharina Schaper, Tel.: Unsere Sportangebote für Ältere haben eine lange Tradition. Dabei turnen Damen und Herren der reifen Jahrgänge meistens gemeinsam, auf Wunsch geht es aber auch getrennt. Abwechslungsreiche Gymnastik und viele Spiele halten Ruheständler fit für die Anforderungen des Alltags. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer empfiehlt sogar in einem Bonmot: Turne bis zur Urne Kontakt: Gerhard Wilhelms, Tel.: Tennis Tennis ist in unserem Verein dank eines vielfältigen Angebots für die Mitglieder attraktiv. So konnten wir den Mitgliederbestand mit rund 300 stabil halten. Wir haben zwei neue Plätze gebaut und wir haben einen Vereinstrainer verpflichtet, der ab Frühjahr 2009 die Trainingsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eigenständig plant, koordiniert und durchführt. Diese zukunftsorientierte Ausrichtung ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, beobachten wir doch bei vielen Vereinen einen erheblichen Mitgliederschwund. In Wettbergen ist es gelungen, eine große Zahl neuer Mitglieder zu gewinnen und altersbedingte Austritte auszugleichen. Bei uns hat freizeitorientierter Breitensport ebenso seinen Platz wie der Wunsch vieler Mitglieder, leistungsorientiert an Wettkämpfen teilzunehmen. Das jährliche Anspielturnier meist Ende April - hat Tradition und lockt stets ein große Zahl von Mitgliedern und Tennisinteressierte. Wir bieten Nichtmitgliedern ein kostenloses Schnuppertraining und helfen neuen Mitgliedern durch organsierte Übungsgruppen, Spielpartner kennen zu lernen. Im Angebot haben wir TuS-open, einen wöchentlichen Termin zum Tennis ohne Verabredung und Jedermann-Training für Spielerinnen und Spieler außerhalb der Punktspielmannschaften. Wir haben Gruppen für Ruheständlerinnen und Ruheständler, die sich innerhalb der Woche zu Punktspielen mit Teams anderer Vereine treffen. Im Sommer gibt es einen Picknick-Familientag und zwei Tennis-Ferien-Camps (3-tägige Intensivkurse), die auch für Nichtmitglieder offen sind. Zur Information über Ereignisse in der Abteilung, über Angebote und Termine erhalten die Mitglieder zweimal jährlich eine Tenniszeitung sowie Aktuelle Informationen über die Homepage der TuS. Kontakt: Philip von Grolman, Tel.: Mark Hartmann, Tel.: Tischtennis Mit elf Mannschaften nehmen rund 60 Erwachsene und Jugendliche an Tischtennis-Wettkämpfen teil. Sechs Herrenmannschaften spielen zwischen 1. Bezirksklasse und 2. Kreisklasse, zwei Mannschaften stehen auf Aufstiegsplätzen. Auch unsere Damenmannschaft peilt die Rückkehr in den Bezirk an. Absoluter Schwerpunkt in der Abteilungsarbeit ist die Nachwuchsförderung. In diesem Jahr setzen wir zusätzlich zwei lizensierte C-Trainer ein, um noch erfolgreicher in der Jugendarbeit zu werden. Viele Jugendliche erhalten bereits in Herrenmannschaften ihre Chance; dies mit überwiegend gutem Erfolg. Der absolute Höhepunkt der letzten Saison war, dass zwei Jugendmannschaften das Pokalfinale erreicht haben. Platz 2 für die 2. Jugend, Platz 1 für die Schüler B bereits der 2. Pokalsieg für eine Wettberger Tischtennismannschaft. Und wer aus Spaß an der Freude Tischtennis spielen möchte, kommt freitags einfach in die Grundschule, da auch Hobbyspieler/innen bei uns jeder Zeit willkommen sind. Kontakt: Ulli Tiegs, Tel.: Volleyball Die Volleyball-Abteilung ist in der Halle und im Freien sehr aktiv. Sie bietet ambitionierten Damen, Herren und Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Punktspielbetrieb und bei Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene zu beweisen. Auch unsere Hobbyspieler sind mit Spaß Mitglieder der großen TuS-Gemeinschaft, um nach Feierabend den Ball über das Netz zu schlagen und im Feld des Gegners zu versenken. Die Beachvolleyball-Turniere im Jahr 2009 im Rahmen der NVV-Beach-Tour sind: 06. Juni: Beachvolleyball C-Cup und U Juni: Beachvolleyball D-Cup und U Juli: Beachvolleyball C-Cup Kontakt: Sascha Witte, Tel.:

9 Leistungssport in der TuS Auch wenn unser Schwerpunkt im Breiten- und Freizeitsport liegt, leisten wir uns ein Engagement im Leistungssport. Dies hat eine lange Tradition. So haben wir schon seit vielen Jahren neben hochtalentierten Vorzeigesportlerinnen und Vorzeigesportlern viele Mannschaften, die Erfolge mit leistungsorientierten Trainingsformen erreichen. Aushängeschilder in unserem Verein sind gegenwärtig Spitzenmannschaften im Badminton, Fußball, Handball und Tennis. Diese Leuchttürme sind wichtig für unseren Verein, denn sie schaffen Öffentlichkeit und Motivation für andere.. Badminton Die Badminton-Abteilung glänzt seit mehreren Jahren durch zwei Einzelkönner weit über die Region hinaus. Uwe Pawellek und Jürgen Sprotte demonstrieren Leistungssport vorbildlich. Sie haben unsere 1. Mannschaft mit großem Einsatz und Erfolg in die Landesliga gebracht. Uwe Pawellek ist mehrfacher Landesmeister und Norddeutscher Meister im Einzel und Doppel wurde er sogar Deutscher Meister im Herrendoppel will er bei der stattfindenden Norddeutschen Meisterschaft der Altersklasse O40 wieder ganz oben auf dem Treppchen stehen. Auch Jürgen Sprotte war mehrfacher Niedersachsenmeister im Herreneinzel und Herrendoppel seiner Altersklassen. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft 2005 im Herreneinzel der AK O45 und der Sieg bei den Norddeutschen Meisterschaften 2006 im Herrendoppel der AK O45. Im Jahr 2006 belegte er zudem bei den Deutschen Meisterschaften der AK O45 im Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed jeweils den 3. Platz gelang bei den Deutschen Meisterschaften ein 2. Platz im Herrendoppel O45. Ein besonderer Höhepunkt für Jürgen Sprotte war die Teilnahme an der Europameisterschaft 2008 im spanischen Punta Umbria. Dort kam er mit seinem dänischen Partner Per Juul Ulrich unter die besten acht Doppel in Europa. Aber auch im ehrenamtlichen Bereich ist Jürgen ein Vorbild. So war er als Spartenleiter, Sportwart, Jugendwart, Pressewart und Übungsleiter tätig. Aktuell leitet Sprotte die Tipps & Praxis -Lehrgänge des niedersächsischen Badminton-Verbandes. Fußball Die I. Herrenmannschaft der TuS Wettbergen ist nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga 2006 / 2007 mit großer Euphorie gestartet. Im ersten Jahr nach dem Aufstieg wurde mit dem 8. Tabellenplatz ein achtbarer Erfolg erzielt. Im zweiten Jahr wurde mit Marcus Olm ein renommierter Trainer verpflichtet. Die TuS Mannschaft profitierte von dieser Neuverpflichtung. Sie belegt kurz vor Saisonende den 1. Tabellenplatz und spielt um den Aufstieg mit. Die Mannschaft stellt sich sehr kompakt, taktisch hervorragend geschult und spielerisch perfekt dar. In den Heimspielen zeigt sich, dass die Wettberger Kampfbahn kaum von den Gästemannschaften erobert werden kann. Über 150 begeisterte Zuschauer und Fans und unterstützen unsere Jungs. Ein Ausflug zu den Spielen unserer TuS Mannschaft ist immer ein Erlebnis. Der TuS Fußball überzeugt insgesamt nicht nur mit Leistung und Erfolg; auch das Umfeld nach den Spielen bringt Alt und Jung viel Spaß sowie gesellige Aktivitäten Handball Auch die Handball- Abteilung hat Leistungssport auf ihre Fahnen geschrieben. Sportlicher Höhepunkt war der Aufstieg der 1. Damen 1989 in die Oberliga. Erfolgreiche Handballerinnen der ersten Stunde waren Christa Jördens, Dunja Nicsic, Elke Freitag, Heike Schaar, Ilse Grigo, Kristine Buchmann, Marianne Frantz, Mary Behnicke, Rita Gliesmann und Rita Warnicke. Mustafa Nicsic war der engagierte und emotionale Trainer am Spielfeldrand, der ausflippte, wenn es mal nicht nach seiner Vorstellung lief. Auch heute freuen wir uns über das gute Spielniveau unserer jungen Damen- und Herrenmannschaften in der Regionsoberliga Hannover. Durch kontinuierliche Jugendarbeit und großartiges Engagement der zum großen Teil aus dem eigenen Nachwuchs hervorgegangenen Jugendtrainer und Betreuer ist für weitere sportliche Erfolge eine glänzende Ausgangsposition geschaffen. Leichtathletik Unsere Leichtathletik-Abteilung glänzte in den 70iger und 80iger Jahren durch besondere Erfolge. Leichtathleten der TuS waren weit über die Grenzen Niedersachsens bekannt und in ihren orangen Trikots gefürchtete Konkurrenz. Ermöglicht wurden diese Erfolge zum einen durch den Talentspäher Norbert Gardlo, der als Lehrer der Grundschule Wettbergen für seine Schülerinnen und Schüler Weichenstellungen in die eine oder andere Sportlerkarriere vornahm. Zum anderen wurden Erfolge durch engagierte und kompetente Übungsleiter und durch die herausragende Laufbahn im Sportpark Wettbergen ermöglicht. Die Kunststoffbahn hat sogar Weltklasse-Sportler wie Jürgen Hingsen und Dauerrivale Daley Thomson nach Wettbergen zu einem Wettstreit im Junioren-Zehnkampf gelockt. Doch wie immer verlor Hollywood-Hingsen wie er von Thomson genannt wurde auch in Wettbergen. Geblieben ist Hingsen sein Weltrekord von 1984 mit Punkten als heutiger Deutscher Rekord. Highlights unserer Wettberger Athleten waren: Maschsee-Staffeln wurde von den Schüler- und Jugendklassen aller Altersstufen regelmäßig gewonnen. Niedersachsenmeister x 100 m Staffel der Schülerinnen A mit Sabine Bock, Claudia Schniedermann, Martina Feske und Corinna Wicke 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 1979 in Ludwigshafen durch die 4 x 100 m Staffel der Schülerinnen mit Sabine Bock, Claudia Schniedermann, Martina Feske und Corinna Wicke Landesmeisterin Martina Feske 1979 im Weitsprung Doris Quast wird fünfte im 100 m-hürdenlauf und im Fünfkampf bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Niedersachsenmeister x 100 m Staffel Juniorinnen B in der Besetzung Astrid Schicht, Claudia Schniedermann, Sabine Bock und Martina Feske Katharina Straub wird 1985 Niedersachsenmeisterin über 400 m. 3. Platz bei den Landesmeisterschaften 1984 der A-Staffel 4 x 100 m mit Corinna Kemnitz, Claudia Klingemann, Martina Feske und Nicola Heine 3. Platz bei den Landesmeisterschaften x 400 m Staffel der Frauen mit Christine Becker, Petra Stansch, Martina Feske und Katharina Straub Niedersächsischer Landesmeister 1985 der Jugend 4 x 100 m Staffel mit Claudia Klingemann, Nicola Heine, Corinna Kemnitz und Martina Feske Norddeutsche Meisterin Katharina Straub 1986 über 400 m, bei den Deutschen Meisterschaften erreicht sie einen ausgezeichneten vierten Platz. Tennis Auch die Tennisabteilung überzeugt durch außergewöhnliche sportliche Erfolge. Im Jugendbereich erhöhte sich die Zahl der an Punktspielen teilnehmenden Mannschaften gegenüber dem letzten Jahr um sechs auf 16. Herausragende Ergebnisse erzielen dabei unsere Juniorinnen Emily Willer, Lena Rathmann und Lea Störmer. Sie wurden 2008 Mannschaftsmeisterinnen im Bezirk Hannover und erreichten dann auch noch den Titel der Niedersächsischen Landesmeisterinnen. Bei den Erwachsenen melden wir gegenwärtig elf Teams, davon eine Mannschaft in der Landesliga, drei Mannschaften auf Verbands- und fünf auf Bezirksebene. In der Altersklasse Herren 30 geht es von Jahr zu Jahr steil bergauf, zuletzt in die Landesliga Hoffenheim lässt grüßen, auch wenn uns der Sponsor alias Hopp noch fehlt. Bisheriger Höhepunkt ist der Vizemeistertitel in der höchsten Spielklasse in Niedersachsen durch Steffen Engelhardt, Thomas Müller, Ingo Eggert und Daniel Ulrich

10 Der Vorstand und die Geschäftsstelle Der Vorstand der TuS Wettbergen besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand (1. Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Kassenwart und Leiter des Sportbetriebes) sowie aus dem erweiterten Vorstand (Schriftführer, Jugendsport, Frauensport, Freizeitsport, Öffentlichkeitsarbeit, Gerätewart und Abteilungsleiter). Der Vorstand leitet den Verein. Der geschäftsführende Vorstand ist für Aufgaben zuständig, die aufgrund ihrer Dringlichkeit einer schnellen Erledigung bedürfen. Das Leitbild der TuS Die TuS Wettbergen ist in den 100 Jahren seit Bestehen immer Spiegelbild der Zeit gewesen. Heute ist die TuS ein moderner und traditionsbewusster Großverein, der ein anspruchsvolles und vielfältiges Sport- und Freizeitangebot auf der Grundlage von Gemeinnützigkeit und Ehrenamtlichkeit bietet. Auch für die Zukunft versprechen wir: Wir bekennen uns zur gesellschaftlichen Bedeutung des Sports sowie zum Leistungsgedanken. Gerd Hagemann 1. Vorsitzender Klaus Schuffenhauer Stellvertretender Vorsitzender Gertraude Frischmuth Leiterin des Sportbetriebs Friedbernd Bleck Kassenwart Wir sind dem Breitensport und einem gesundheitsorientierten Sport verpflichtet. Die Betreuung und Förderung der Jugend ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein ist politisch, konfessionell und rassisch neutral. Dem geschäftsführenden Vorstand arbeitet das Geschäftsstellen-Team zu. So erreichen Sie unsere Geschäftsstelle: Anschrift: TuS Wettbergen Deveser Straße Hannover Tel.: Fax: Geschäftszeiten Mittwoch Uhr Montag und Freitag Uhr Bankverbindung Hannoversche Volksbank Konto: BLZ: Wir setzen uns für ein attraktives Sportangebot ein. Wir wollen durch soziales und integratives Engagement zur Lebensfreude und Gesundheit aller Mitglieder beitragen. Allgemeininteressen stellen wir über Abteilungsinteressen. Wir sind bereit, durch persönlichen Einsatz zur Reduzierung der Vereinskosten beizutragen. Mit den Sportstätten gehen wir sorgsam und sportgerecht um. Wir verwenden Mittel des Vereins nur für satzungsmäßige Zwecke sparsam und deckungsorientiert. Wir setzen uns dafür ein, dass viele Menschen aktiv Sport treiben. Wir sind offen für Anregungen und Empfehlungen unserer Mitglieder. Unsere Aufgaben erfüllen wir fachkundig und freundlich. Vertrauen und Partnerschaft bestimmen unser Handeln. Officemanagement Patricia Deichmann Mitgliederverwaltung Gabriele Aschendorff Weitere und stets aktuelle Informationen finden Sie im Internet: Finanzbuchhaltung Beate Forberg Wir bemühen uns um vielfältige Angebote für eine sportliche Freizeitgestaltung. Wir informieren unsere Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit aktuell über Sportangebote, Veranstaltungen und Ergebnisse der Abteilungen und des Gesamtvereins. Öffentlichkeitsarbeit verstehen wir als Chance, Interesse am Sport in Wettbergen in einem offenen Diskurs zu wecken und gezielt für den Verein zu werben. Dieses Leitbild bildet für den TuS-Vorstand und die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter die gemeinsame Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es dient als Orientierung bei den täglichen Aufgaben ebenso wie bei der gemeinsamen Festlegung von Schwerpunkten und Zielen. Das Leitbild umfasst neben der Selbstverpflichtung des Vorstands auch Pflichten aller Vereinsmitglieder

11 Unsere Sponsoren 20 21

12 Unsere Sponsoren Griechisches Restaurant Hellas In der Rehre 22 T: Tresckow Apotheke Tresckow - Straße 187 T: Blumen Wilheine An der Kirche 6 T: Kumm Bistro und Wein An der Kirche 12 T: Autohaus Lambrecht Ringstraße 8 T: Holidayland Reisebüro Bandura Göttinger Chaussee Hannover T: Arnolds GmbH Ringstraße 8 T: Heumann Optik In der Rehre 22 T: Bäckerei Völksen An der Kirche 12 T: Stop+Go KFZ-Service Bornumer Straße Hannover T: Friseursalon Requard Hauptstraße 47 T: Melanie Graber Physiotherapie Deveser Str. 3 T: ASCOP Bürosysteme Mergenthalerweg Hannover T: Johannes Apotheke An der Kirche 1 T: Kfz-Werkstatt Andreas Möller Deveser Straße 28 T: Scholing GmbH Hanseatenstraße Langenhagen T: Friseursalon Haarkunst An der Kirche 22 T: China Restaurant Mo Hauptstraße 28 T: Villa Vitale Badenstedter Straße Hannover T: E.ON Kernkraft GmbH Hannover Tresckowstraße Telefon Fax Internet Redaktion Impressum TuS Wettbergen 1909 e.v info@tus-wettbergen.de Heide und Wilfried Seiffert Gestaltung

13 100 Wir gratulieren zum Jubiläum Jahre

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING Sportsgeist & Identifikation - Das ist der TTV! Der TTV Rees-Groin ist der einzige eigenständige Tischtennisverein im Reeser Stadtgebiet und wurde im Jahre 1949 gegründet.

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Gliederung Vorteile des Tischtennissports (besonders für Ältere) Gesundheitssport im DTTB Praxis-Beispiel Gesundheitssport: Vorstellung des SV Medizin

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Rugby Club Leipzig e.v.

Rugby Club Leipzig e.v. Rugby Club Leipzig e.v. Wir, der Rugby Club Leipzig, sind der erfolgreichste Rugbyverein in Mitteldeutschland. Wir sind stolz auf unsere Erfolge in der Vergangenheit und sehen diese als Herausforderung

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Trotz einer mehr als erfolgreichen Vereinsgeschichte und sehr vielen Vereinsmitgliedern und Helfern braucht ein Verein in unserer Grösse finanzielle Mittel.

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

DER VEREIN. ZVR: Internet:  Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha, DER VEREIN ZVR: 595493971 Internet: http:// Sitz: St. Agatha Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen VEREINSPHILOSOPHIE Wir sind ein Fußballverein, der Interessierte ein umfassendes Sport- & Freizeitangebot

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball SPORTVEREIN 1913-2013 100 Jahre Fußball in Wolks Ein Verein stellt sich vor Im Jahre 1858 wurde der Verein als allgemeiner Turnverein gegründet. Das erste Sportplatzgelände für den ATV Liebertwolkwitz

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht.

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht. Grußwort Laufen liegt im Trend. 2015 haben in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen an Volksläufen und Laufveranstaltungen teilgenommen. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2000.

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr

Renate Wolf Live Werte, Regeln und Ziele einer Trainerin

Renate Wolf Live Werte, Regeln und Ziele einer Trainerin Renate Wolf Live Werte, Regeln und Ziele einer Trainerin Persönliches Geb. 13.07.1957 in Bönen/Westfalen Ausbildung zur Diplomsportlehrerin Langjährige Bundesligaspielerin Nationalspielerin des DHB Vereinsmitglied

Mehr

2001 in Marburg DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2001 in Marburg DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2001 in Marburg -Seite 1 von 6 Seiten- 8. Deutsche Hallen-Fußballmeisterschaften der Frauen am 27.01.2001 in der Sporthalle Gymnasium Philippinum in Marburg GSG Stuttgart zum 8. Mal DG-Hallenmeister Am

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball Sponsoring Konzept TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball TSV Bartenbach 1897 e.v. Derzeit haben wir ca. 1000 aktive und passive Mitglieder. Davon sind 400 Mitglieder in der Handballabteilung. Diese teilen

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO Vorteile für das Unternehmen: Unsere Mitarbeiter sind die Energie des Unternehmens unser Team kennzeichnet sich durch gestärktes Selbstbewusstsein

Mehr

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Inhalt: 1. Ziel des Konzepts (Grundgedanke) 2. Sozial-erzieherisches Konzept - Verhaltenskodex SC-Haagen - Verhaltenskodex Spieler und Trainer - Verhaltenskodex

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Bewegungs- & Sportangebote in Wien Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Überblick - Vereinsangebote in Wien - Union West-Wien Überblick Vereinssport Wien 900 Sportvereine Alter: 0 99

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Ziele der Nachwuchsförderung

Ziele der Nachwuchsförderung Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Dokumente - Ziele - Athletenweg - Wettkampfsystem - Kaderstruktur - Selektionskonzept Ziele der Nachwuchsförderung Warum ein Förderkonzept? Das Förderkonzept

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Das Sportprofil am DG

Das Sportprofil am DG Das Sportprofil am DG Bewegung, Spiel und Sport Möglichkeiten und Grenzen des Sports in der modernen Gesellschaft 1 2 Ringen Raufen Verteidigen Wassersport betreiben Rollen Gleiten Schwimmen Sich fit halten

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr