Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter"

Transkript

1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2014 bis Februar 2015

2 2 Nachgedacht Ich zünde eine Kerze an... Licht im Dunkeln hat viele Nuancen Ich stehe in der Klosterkirche zu Loccum und zünde eine Kerze an. Ich gebe ihr einen Platz auf dem großen Leuchter im Mittelschiff. Mit der Kerze verbinde ich ein Gebet. Ich denke zurück an Kerzen, die ich im Laufe der letzten Jahre dort angezündet habe, zum Beispiel während der Prüfungsvorbereitungen vor dem zweiten Theologischen Examen. Am Morgen bat ich um Ausdauer und Konzentration, am Abend war ich froh, Tage und Ereignisse in Gottes Hand zurücklegen zu können. Meine Kerze leuchtet auf und verbindet mein Gebet mit dem Gebet der vielen tausend Menschen, die hier Jahr für Jahr wie ich ein Licht anzünden in der Hoffnung, dass Gott ihre Tage begleitet und segnet. 850 Jahre lang beten in dem alten Zisterzienserkloster bereits Menschen zu dem Gott, der in Jesus Christus Gestalt angenommen hat und gesagt hat: Ich bin das Licht der Welt - wer mir nachfolgt bleibt nicht im Dunkeln, sondern hat das Licht des Lebens. Mich tröstet dieser Gedanke und baut mich auf. 19. Dezember sogar mit dem Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem. Es erzählt und ermahnt uns zum friedlichen Miteinander, das wir gerade in dieser Zeit uns und allen Völkern der Welt wünschen. Durch den Schein der Kerzen erklingt die frohe Botschaft in unseren Alltag hinein: Gottes Licht scheint in unserer Welt auf, seit Jahrtausenden und an allen Ecken und Enden der Welt, und wird es weiter tun, solange die Erde sich dreht. Eine lichte und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre Pastorin Arnhild Bösemann FOTO: BÖSEMANN In den letzten Wochen des Kirchenjahres und in der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit zünden wir an vielen Orten in unseren Gemeinden sehr bewusst Kerzen an. Beim Gedenken an unsere Verstorbenen zeugen sie von unserem Bedürfnis nach Trost in dunklen Lebenszeiten. Am Adventskranz und schließlich am Tannenbaum erzählen sie von unserer Freude über die Ankunft Jesu in unserer Welt und in unserem Leben. Beim Lebendigen Adventskalender wandert eine Kerze an jedem Abend mit und verbindet uns miteinander, ab dem

3 Aktuelles 3 Weihnachten in unseren Kirchen Das Wichtigste im Überblick Weihnachten steht vor der Tür - und in unseren Kirchen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen finden Sie auf den nächsten Seiten. Zum zweiten Mal laden unsere Kirchengemeinden in diesem Jahr zu einem Lebendigen Adventskalender ein. An vielen Tagen zwischen dem 1. und 24. Dezember öffnen sich Türen und Fenster in unseren Dörfern für eine Viertelstunde Besinnliches, Musikalisches und Nachdenkliches. Eine Übersicht finden Sie auf der Seite 5. Alle Termine rund um Weihnachten gibt es im Überblick auf Seite 4. Natürlich sind auch unsere Abendmusiken und Konzerte wieder im Programm und die beliebten Krippenspiele und traditionellen Weihnachtsgottesdienste am Heiligen Abend. Neu: Das Krippenspiel in Funnix wird diesmal in plattdeutscher Sprache aufgeführt. Daneben gibt es wieder eine Andacht am Silvesterabend und Lichtergottesdienste zum Abschluss der Weihnachtszeit. Für Leute, die gerne singen, sind der Gottesdienst am vierten Advent und die Lichtergottesdienste am 4. Januar zu empfehlen - dort steht das Advents- und Weihnachtslied ganz im Mittelpunkt. Im Januar und Februar wird es dann wieder ruhiger. In unseren Kirchen gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, in denen man zu sich selbst kommen kann. Torsten Nolting-Bösemann FOTO: LOTZ

4 4 Weihnachtsgottesdienste Heiliger Abend, 24. Dezember 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Deichkirche Carolinensiel Uhr Plattdeutsche Christvesper mit Krippenspiel in Funnix 18 Uhr Christvesper in der Deichkirche Carolinensiel 18 Uhr Christvesper in Berdum 23 Uhr Christmette in der Deichkirche Carolinensiel Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 10 Uhr Gottesdienst im Carolinum Weihnachten auf dem Funnixer Altar. Oben: Ankündigung der Geburt, unten: Anbetung durch Hirten und Könige. Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Deichkirche Carolinensiel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Funnix Altjahrsabend, 31. Dezember 18 Uhr Jahresschlussandacht in der Deichkirche Carolinensiel Konzerte und Abendmusiken Nikolaustag, 6. Dezember 17 Uhr Adventsmusik in der Deichkirche Carolinensiel Dritter Advent, 14. Dezember 19 Uhr Adventsmusik in Berdum Freitag, 2. Januar, 19 Uhr Winterleed - Konzert mit LAWAY in der Deichkirche Carolinensiel Offene Kirchen Von Weihnachten bis zum 6. Januar sind unsere Kirchen in Carolinensiel, Funnix und Berdum täglich von 10 bis 16 Uhr für Besichtigungen, Gebete und die persönliche Andacht geöffnet. FOTOS: NOLTING-BÖSEMANN

5 Lebendiger Adventskalender in Carolinensiel, Funnix, Berdum, Neufunnixsiel und Altfunnixsiel Aktuelles Erster Advent 19 Uhr Abendgottesdienst Kirche Funnix Uhr Gemeindehaus Funnix mit dem Frauenkreis Funnix Der Lebendige Adventskalender lädt ein zu jeweils Minuten Besinnung in der Adventszeit. Wir singen, hören eine Geschichte und beten miteinander. Für ein Heißgetränk hinterher bitte eine Tasse mitbringen Uhr Mutter-Kind- Kurheim, Am Kurzentrum 4b Carolinensiel Uhr Kapitänshaus Am Hafen Ost 3 Carolinensiel Sielhafenmuseum Uhr Offenes Singen im Museumshafen West, Carolinensiel Uhr Adventskonzert in der Deichkirche Carolinensiel Zweiter Advent 16 Uhr Weihnachtsmarkt im Schützenhaus Funnix Uhr Gemeinderaum Berdum mit dem Frauenkreis Berdum Uhr Carolinum Bahnhofstr. 12 Carolinensiel Uhr Kindertreff im Boßlerhus Berdum Uhr Christa und Jürgen Kuprat Berdumer Oberdeich 5 (rechts) Uhr Club Eintracht Clubhaus Neufunnixsiel Dritter Advent 19 Uhr Adventsmusik Maria-Magdalenen- Kirche Berdum Uhr Ellen Eickhaus Berdumer Oberdeich 5 (links) Uhr Kirche Berdum mit der Gitarrengruppe Saitensprung Uhr Glaubenskreis bei U. u. J.-P. Kuhn, Gerhard-Tjarks-Str. 24, Carolinensiel Vierter Advent 19 Uhr Rebecca u. Peter Fimmen, Friedrich Augustengroden Uhr Familie ###### ######### Uhr Familie Thier Krabbenpadd 24d Carolinensiel Heiliger Abend FOTOS: LOTZ, ADRENALINAPURA@FOTOLIA.COM

6 6 Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Carolinensiel Elternzeitregelungen Pastorin Arnhild Bösemann pausiert für ein Jahr Vom 1. November 2014 bis zum 31. Oktober 2015 befindet sich Pastorin Arnhild Bösemann noch einmal für ein Jahr in Elternzeit für ihren Sohn Ehnt und die Familie. Zum Vertreter in dieser Zeit hat Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Anfang November Pastor Torsten Nolting- Bösemann eingesetzt. Er übernimmt den Vorsitz im Kirchenvorstand und arbeitet mit diesem eng zusammen. Für die pfarramtliche und gemeindliche Verwaltung richtet der Kirchenvorstand im Gemeindehaus ein neues Kirchenbüro ein. Zusätzlich zur Friedhofsverwaltung hat der Kirchenvorstand für diesen Arbeitsbereich Ute Kuhn angestellt mit drei Wochenstunden. Für den Zeitraum der Elternzeit von Pastorin Bösemann übernimmt die Landeskirche die Kosten für diese Verwaltungsstelle. Die Vertretung in den Bereichen Gottesdienst, Amtshandlungen (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) und Seelsorge erfolgt überwiegend durch Pastoren, Lektoren und Prädikanten aus dem Kirchenkreis. Pastor Nolting-Bösemann koordiniert diese und ist erreichbar über die Rufnummer des Pfarramts ( ). Kirchenvorstand, Gruppen und Kreise arbeiten und gestalten ihre Treffen soweit wie möglich selbstständig. Um Friedhofs- und Bauangelegenheiten kümmert sich Jan-Peter Kuhn mit dem Friedhof- und Bauausschuss ( ). Der Besuchsdienstkreis wird durch Heike Pendias, Diakonin im Kirchenkreis, begleitet. Ansprechperson vor Ort für den Besuchsdienst und die Geburtstagstees ist Katja Krüger ( ). Weiterhin gilt, dass wenn zu einem Geburtstag oder zu einem anderen Anlass ein Besuch durch die Gemeinde oder einen Pastor/eine Pastorin gewünscht wird, wir diesem gerne nachkommen. Nehmen Sie zur Terminabsprache gerne Kontakt auf mit Frau Krüger oder Pastor Nolting-Bösemann. Die Leitung des Gemeindenachmittags haben Silke Eilts ( ) und Annette Janssen inne. Ab Dienstag, den 18. November, ist Ute Kuhn jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr im Kirchenbüro erreichbar. Zum Beispiel können im Kirchenbüro Tauf- und Trauanmeldungen erfolgen und Patenscheine ausgestellt werden. Pastor Nolting-Bösemann bietet jeweils Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Sprechzeiten im Kirchenbüro an, weitere Gespräche sind nach telefonischer Vereinbarung natürlich jederzeit möglich. Anfragen zur Nutzung des Gemeindehauses bitte mit Helga Hinrichs absprechen ( ; ). Für weitere Anliegen an den Kirchenvorstand steht besonders Juliane Senftleben als Ansprechperson zur Verfügung ( ). Sie übernimmt auch repräsentative Aufgaben der Kirchengemeinde wie Besuche anlässlich von Jubelhochzeiten, sofern keine Andacht gewünscht wird. Ansprechpersonen der Gruppen und Kreise bitte der Seite 17 entnehmen. Pastorin Bösemann wird ehrenamtlich die Kindergartenandachten fortführen und sich im Bereich der Arbeit für und mit Kindern in der Gemeinde nach eigenem Ermessen einbringen. Dazu gehören auch das Krippenspiel am Heiligen Abend und die Kinder-Kirchen-Nachmittage, die ab März wieder stattfinden werden.

7 Laway in Carolinensiel Friesenfolk in der Deichkirche Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Carolinensiel 7 FOTO: LAWAY Plattdeutsche Lieder und Friesenfolk zur Winter- und Weihnachtszeit mit der Folkgruppe LAWAY, das gehört inzwischen unverzichtbar zur Zeit rund um den Jahreswechsel in den Kirchen auf der ostfriesischen Halbinsel. Und wie jedes Jahr seit 2003 gehen die friesischen Barden mit ihren tiefgehenden Liedern, ihren alten Weihnachtsliedern und ihrer rhythmischen Volksmusik bis Maria Lichtmess wieder auf Tour. Die Gruppe LAWAY um den Songwriter und Bühnenautor Gerd Brandt hat auch 2014 wieder Meilensteine in der Entwicklung des plattdeutschen Liedes gesetzt. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse, beim Anzeiger für Harlingerland in Wittmund und online per info@laway. de und beim LAWAY-Ticketservice telefonisch unter Konzert in Carolinensiel: 2. Januar, 19 Uhr. Gruppe Laway in neuer Besetzung, von links: Jörg Frose, Petra Fuchs, Keno und Gerd Brandt, davor hockend: Tjado Ihmels und Jonas Rölleke. EFAS - Ev. Frauenabend Carolinensiel 27. November, Uhr Roman Andriushyn aus der Ukraine und Clara Refilwe Tsetse aus Botswana berichten aus ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr in Deutschland - Gesprächsabend in der Reihe Blick über den Tellerrand der Stiftung der Kirchengemeinde Carolinensiel 18. Dezember, 19 Uhr Weihnachtsfeier mit Texten und Liedern 31. Januar, 9 Uhr Frühstück zum Jahresbeginn

8 8 Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Carolinensiel Freiwilliges Kirchgeld für das neue Kirchenbüro im Gemeindehaus Viele Menschen aus unserer Gemeinde sind zu Beginn des Jahres unserer Bitte um ein Freiwilliges Kirchgeld zugunsten unserer Kirchengemeinde gefolgt. Insgesamt kamen dabei 3193,07 zusammen. Mit Hilfe dieser Gaben konnten wir für die verschiedenen Generationen, die unsere Kirche und unser Gemeindehaus nutzen, etwas neu aufstellen: eine Ruhe- und Begegnungsbank an der Südseite der Kirche, ein Basketballkorb vor und einen Wickeltisch im Gemeindehaus. Auch zur Deckung der laufenden Kosten, z. B. für das Heizen unserer Kirche, trägt diese Spende maßgeblich bei. Herzlichen Dank allen, die nach ihren je eigenen Möglichkeiten ihren Beitrag geleistet haben. Das diesjährige Freiwillige Kirchgeld erbitten wir wieder zum Jahreswechsel. Eingehende Spenden werden wir diesmal nutzen, um unsere Mikrofonanlage zu erweitern, z. B. durch ein weiteres Mikrofon, und für das Inventar unseres neuen Kirchenbüros. Hier fehlen Computer, Schreibtisch, Telefonanschluss usw. Helfen Sie mit, um unseren Service für die Menschen in Carolinensiel zu erweitern! Sollten Sie Fragen zu den geplanten Projekten oder auch zum Haushaltsplan unserer Gemeinde haben, geben wir gerne Auskunft. Sprechen Sie uns einfach an. Der Kirchenvorstand Carolinensiel Anzeigen

9 Adventsbasar in Carolinensiel Am 29. November von Uhr öffnen wir wieder die Türen des Gemeindehauses für Einheimische und Gäste. Erstmalig als "Adventscafé" gestaltet bieten Kirchenvorstand, Stiftungskuratorium und viele weitere Helfer Raum für eine gemütliche Tee- / Kaffeezeit mit hausgebackenen Torten und Kuchen. Beim Bücherflohmarkt können günstige Schmöker für lange Winterabende erstanden werden. Die Überraschungspäckchen sorgen für Spannung und Spaß. Auch selbstgebackene Plätzchen sowie weihnachtliche Dekorationen werden geboten. Bücher und Sachspenden für die Päckchen können bis zum im Gemeindehaus abgeben werden. Bitte noch nichts einpacken. Das erfolgt vor Ort. Termine für zwei Basteltreffen im Vorfeld des Adventscafés hängen ab dem 12. November im Gemeindehaus aus. Helfer- und Helferinnen sind herzlich willkommen!! Der Erlös des Adventscafés fließt wiederum ins Stiftungskapital und kommt damit der Kirchengemeinde zugute. Aus den Kirchenvorständen Die Nachfolge von Annette Janssen als Mitglied des Kirchenvorstands Carolinensiel hat Ehnt Ulfers Janssen übernommen. Zur zweiten Vorsitzenden hat der Kirchenvorstand am 16. Oktober Juliane Senftleben gewählt. Den Vorsitz hat für die Dauer der Elternzeit von Pastorin Arnhild Bösemann bis zum Pastor Torsten Nolting-Bösemann (s. Seite 6). Kurz notiert Uns Kark im Internet - und in Ihrem Briefkasten Die neuen Erscheinungstermine von UNS KARK haben in unseren Gemeinden ein bisschen für Verwirrung gesorgt. Daher hier nochmal zur Erinnerung: UNS KARK erscheint jetzt immer zum 15. eines Monats und zwar am: 15. November 15. Februar 15. Mai 15. September. Damit können wir gegenüber der früheren Erscheinungsweise derzeit 10 % der Druckkosten sparen, das heißt, wir brauchen weniger Anzeigen, um kostendeckend zu arbeiten. UNS KARK finanziert sich ausschließlich durch Anzeigen, nicht durch Kirchensteuern. UNS KARK wird durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt. Ehrenamtlich heißt: freiwillig und ohne Bezahlung. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Ihr Gemeindebrief deshalb noch nicht am Erscheinungstermin in Ihrem Briefkasten liegt. Unsere GemeindebriefausträgerInnen tun ihr Möglichstes, um Sie schnell mit Ihrem Gemeindebrief zu versorgen. Wenn Sie ganz ungeduldig sind und auf UNS KARK warten: In unseren Kirchen liegt der Gemeindebrief immer schon zum Erscheinungstermin aus. Nach dem Gottesdienst können Sie Ihr Exemplar mitnehmen. Und es gibt UNS KARK im Internet, oft schon eine Woche vor dem Erscheinungsdatum (!) Zugriffe verzeichnete unsere Internetseite 2014 bis zum 8. November, regelmäßig über pro Monat, ein neuer Rekord für uns. Schauen Sie doch auch mal rein! 9

10 10 Van Dörp to Dörp - Nachrichten aus Funnix und Berdum Engere Gemeinschaft Kirchenvorstand strebt Fusion von Funnix und Berdum an Schon seit Jahren verwendet unsere Kirchengemeinde auf ihrem Briefkopf die Bezeichnung Ev.-luth. Kirchengemeinde Funnix-Berdum. Berdum und Funnix teilen sich nicht nur ihren Pastor, sie wirtschaften auch gemeinsam, im Kirchenvorstand wird gemeinsam beraten und beschlossen. Nur: Eine Kirchengemeinde Funnix-Berdum gibt es eigentlich noch nicht. Offiziell heißt sie Ev.-luth. Kirchengemeinde Funnix, so steht es auch auf dem Siegel und allen offiziellen Urkunden. Berdum bildet eine so genannte Kapellengemeinde von Funnix. Hier Kirchengemeinde, dort nur Kapellengemeinde - Kirchen- und Kapellenvorstand meinen: Das sollte nicht so bleiben. Berdum und Funnix sollen endlich gleichberechtigte Teile einer gemeinsamen Kirchengemeinde werden. Beide Vorstände haben auf ihrer Oktobertagung deshalb einstimmig beschlossen, die beiden Teile zusammenzuführen. Einig ist man sich auch, dass weiterhin in beiden Dörfern eigenständig über diejenigen Angelegenheiten entschieden wird, die das eigene Dorf betreffen. Welche Schritte nötig sind, was genau sich ändert, darüber möchten wir alle interessierten Gemeindeglieder bei einer Gemeindeversammlung informieren: am Mittwoch, 15. Januar 2015, um 20 Uhr im Gemeinderaum Berdum. Hier ist auch Raum für Ihre Fragen oder Bedenken. Kirchen- und Kapellenvorstand sind offen für Anregungen und stehen Ihnen dort Rede und Antwort. Torsten Nolting-Bösemann Nein, der Stuhl ist nicht neu, wohl aber der Fußboden. Noch nicht ganz bezahlt, aber schon verlegt verschönt er den Gemeinderaum in Berdum. FOTOS: NOLTING-BÖSEMANN

11 Van Dörp to Dörp - Nachrichten aus Funnix und Berdum 11 Zum Fest der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation trafen sich 29 Jubilarinnen und Jubilare in der Funnixer St.-Florian-Kirche. Nach einem festlichen Gottesdienst mit Pastor Torsten Nolting-Bösemann wurden Erinnerungen an alte Zeiten bei einem gemeinsamen Mittagessen ausgetauscht. Den Abschluss bildete eine Teetafel im Gemeindehaus. Die Jubilare wohnen überwiegend noch in Ostfriesland, einzelne sind aber auch aus Nordrhein-Westfalen und Hessen angereist. Freiwilliges Kirchgeld für Mikrofone in der Funnixer Kirche und für den Gemeinderaum Berdum In diesen Tagen erhalten Sie Post von Ihrer Kirche mit der Bitte um ein Freiwilliges Kirchgeld. Wie in jedem Jahr sammeln wir Geld für Projekte, die aus Kirchensteuern alleine in unserer Gemeinde nicht finanzierbar wären. In Funnix sammeln wir Spenden für die Erweiterung der Mikrofonanlage in der Kirche. Vor allem beim Krippenspiel und bei größeren Gottesdiensten ist es oft schwer, mit den vorhandenen zwei Mikrofonen auszukommen. Damit alle gut hören können, sollen zusätzliche drahtlose Mikrofone angeschafft werden. In Berdum geht es um die Finanzierung des neuen Fußbodenbelags im Gemeinderaum. Der ist zwar schon verlegt, aber noch nicht abschließend finanziert. Unsere Kontonummern sind Sparkasse LeerWittmund, BLZ , Kto.-Nr Raiffeisen-Volksbank eg, BLZ , Kto.-Nr Ihre Spende ist natürlich steuerlich absetzbar. Weitere Auskunft gibt unsere Kirchenvorstandsvorsitzende Trautchen Hinrichs, Tel Torsten Nolting-Bösemann

12 12 Gottesdienste Gottesdienste und Konzerte November Sonntag, 16. November 9.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in Berdum (Nolting-Bösemann) 11 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Deichkirche Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 19. November 16 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag im Carolinum (Weber) 19 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl in Berdum (Nolting-Bösemann) Sonntag, 23. November 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Deichkirche Carolinensiel (Nolting-Bösemann) 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Berdum (Hildebrand) Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Funnix (Nolting-Bösemann) Erster Advent, 30. November 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in der Deichkirche Carolinensiel (Nolting-Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl in Funnix (Nolting-Bösemann) Dezember Mittwoch, 3. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Nikolaustag, 6. Dezember 17 Uhr Adventskonzert in der Deichkirche Carolinensiel mit Chören und Solisten aus Carolinensiel Dritter Advent, 14. Dezember 19 Uhr Adventsmusik in Berdum mit Musikgruppen und Solisten aus Funnix und Berdum Vierter Advent, 21. Dezember 9.30 Uhr Wunschliedergottesdienst in der Deichkirche Carolinensiel (Pendias) Montag, 22. Dezember, 15 Uhr Andacht zur Weihnachtsfeier im Carolinum (Daniels) Heiliger Abend, 24. Dezember 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Deichkirche Carolinensiel (Pendias und Krippenspiel-Team) Uhr Christvesper mit plattdeutschem Krippenspiel in Funnix (Hildebrandt und Krippenspiel-Team) 18 Uhr Christvesper in der Deichkirche Carolinensiel (Landig) 18 Uhr Christvesper in Berdum (Nolting-Bösemann) 23 Uhr Christmette in der Deichkirche Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 10 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Deichkirche Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Funnix (Nolting-Bösemann) Altjahrsabend, 31. Dezember 18 Uhr Jahresschlussandacht in der Deichkirche Carolinensiel (Folkers)

13 Gottesdienste 13 Januar Freitag, 2. Januar, 19 Uhr Winterleed - Konzert mit der Gruppe LAWAY in der Deichkirche Carolinensiel Sonntag, 4. Januar 17 Uhr Lichtergottesdienst in Carolinensiel (Nolting-Bösemann) 19 Uhr Lichtergottesdienst in Funnix (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 7. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 18. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Berdum (Hildebrand) Mittwoch, 21. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 25. Januar, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Funnix (Nolting-Bösemann) Februar Sonntag, 1. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus Funnix (Nolting- Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 4. Februar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 15. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Berdum (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 18. Februar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 22. Februar, 12 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Fastenessen im Gemeindehaus Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Das erwartet Sie bei uns Traditioneller Gottesdienst mit vielen traditionellen Elementen, Orgelmusik, Gesangbuchliedern Moderner Gottesdienst mit einer bunten Mischung aus Orgel-, E-Piano- und anderer Musik Meditativer Gottesdienst - ein Gottesdienst mit wohltuender Stille, nachdenklichen Bibeltexten und Gebeten. Gottesdienste ohne Farbmarkierung haben eine eigene Prägung FOTOS: LOTZ, LEHMANN

14 14 Freud und Leid Freud und Leid... Wir wünschen Gottes Segen zur Taufe Fenna Ommen (aus Berdum in Funnix) Niko Ommen (aus Berdum in Funnix) Beeke Hilaria Wilken (Funnix) Natalie Blind (Carolinensiel) Shania Blind (Carolinensiel) Wir wünschen Gottes Segen zur Goldenen Hochzeit Klaus und Monika Meller, geb. Dammeier (Carolinensiel) Wir haben Abschied genommen Monika Schaa, geb. Rippert (Funnix) Anzeigen Im Dezember Ich wünsche dir, dass du gelegentlich den Stall aufsuchst, in dem deine ausgelagerten Wünsche ihr Schattendasein fristen. Vielleicht kommt gerade dort das Himmelskind zur Welt, das deine Sehnsucht wiegt und weckt und deine Träume wärmt mit seinem Licht. GUTSCHEIN für apothekenexklusive Kosmetikproben Tina Willms FOTO: LOTZ

15 Geburtstage 15 Wir wünschen Gottes Segen zum Geburtstag Im Internet werden Geburtstage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. Wenn Sie das möchten, erreichen Sie die Redaktion unter Tel Geburtstagstee und -nachrichten Die Kirchengemeinde Carolinensiel lädt alle Jubilare aus den Monaten November, Dezember und Januar wieder ein zum Geburtstagstee am Donnerstag, 29. Januar 2015, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus. Wer in UNS KARK nicht mit seinem Geburtstag erscheinen möchte, den bitten wir um eine Nachricht. Im Internet werden Geburtstage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. In beiden Fällen erreichen Sie die Redaktion unter Tel

16 16 Anzeigen Impressum - Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix/Berdum, Pumphusen 2, Wittmund. Redaktion: Arnhild Bösemann, Brigitte Doden, Trautchen Hinrichs, Ute Kuhn, Ehnt Ulfers Janssen, Torsten Nolting-Bösemann (V.i.S.d.P.). Layout: Torsten Nolting- Bösemann. Auflage: Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2015: 1. Februar Titelbild: Nolting-Bösemann

17 GC=Gemeindehaus Carolinensiel, GF=Gemeindehaus Funnix, GB=Gemeinderaum Berdum, GBu=GemH. Buttforde Angebote für Kinder und junge Familien Treffpunkte Angebote für Männer und Frauen 17 Kinderkirche von 5 bis 12 Jahren wieder im März, GC Kinderkirchen-Vorbereitung nach Absprache, GC, mit Arnhild Bösemann Angebote für Jugendliche Hauptkonfirmanden nach Absprache einmal monatl. freitags von bis 18 Uhr mit Torsten Nolting- Bösemann, GC/GB Vorkonfirmanden wieder ab Mai täglich freitags von bis 18 Uhr mit Torsten Nolting- Bösemann, GC/GB/GF Angebote für Frauen Frauenkreis Berdum 14tgl. montags um 20 Uhr mit Annemarie Becker, GB Frauenkreis Carolinensiel immer am 4. Do. im Monat mit Silke Eilts und Ute Kuhn 19 Uhr, GC Frauenkreis Funnix 14 tgl. montags um Uhr mit Inge Schumann, GF Vorstand / Besuchsdienste Kirchenvorstandssitzungen immer am 3. Do. im Monat, GC/GF/GB Besuchsdienstkreis Carolinensiel in der Regel am 1. Mi. im Monat, 9 Uhr mit Diakonin Heike Pendias, GC Gemeindenachmittag Funnix/Berdum/Buttforde immer am 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GF/ GB/ GBu, mit Inge Schulte, Jutta Behrends und Torsten Nolting-Bösemann Gemeindenachmittag Carolinensiel jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GC, mit Silke Eilts und Annette Janssen Glaubenskreis jeden 3. Dienstag im Monat, 20 Uhr, GF/GC, mit Trautchen Hinrichs und Elfie Agena Kirchenmusik Posaunenchor Carolinensiel jeden Montag, 19 Uhr mit Dr. Hans Diefenbach, GC Jungbläser Carolinensiel jeden Montag, Uhr mit Dr. Hans Diefenbach, GC Posaunenchor Berdum jeden Dienstag Uhr mit Volker Becker, GB Kirchenchor Querbeet jeden Montag, 17 Uhr mit Marcel Beutz, GC Gitarrenkreis Saitensprung jeden Mittwoch, Uhr mit Anke Addicks-Eilts, GB Flötenkreis einmal monatlich nach Absprache mit Erika Claus, GC Anfänger-Flötenkreise jeden Mittwoch, Uhr, Uhr und 16 Uhr und jeden Donnerstag, Uhr und Uhr mit Erika Claus, GC

18 18 Senioren Neues Abendmahlsgeschirr im Carolinum: Für die Abendmahlsfeiern wurden bereits im Frühjahr Einzelkelche angeschafft. Ein Dank den Spendern, die dies mit ermöglicht haben. Gemeindenachmittage 26. November, Carolinensiel: Ich zünde ein Licht an - Gedanken zum Anzünden von Kerzen 3. Dezember, Funnix-Berdum: Adventsfeier in Funnix 10. Dezember, Carolinensiel: Adventsfeier der Kirchengemeinde Weihnachtspause 14. Januar, Carolinensiel: Spielenachmittag 28. Januar, Carolinensiel: Nehmt einander an - ein Nachmittag mit Gedanken zur Jahreslosung und Poesiealbensprüchen mit Pastor Ecko Wille 4. Februar, Berdum: Nehmt einander an - ein Nachmittag mit Gedanken zur Jahreslosung 11. Februar, Carolinensiel: Schneekatastrophe Film mit Bodo Starsberg 25. Februar, Carolinensiel: Was ich gerade lese! Textauszüge aus eigenen Büchern oder Gedichtssammlungen Die Gemeindenachmittage in unseren Gemeindehäusern mit Thema, Tee und Kuchen finden immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr statt.

19 ADVENTure Den Advent mal anders erleben Am Wochenende zum ersten Advent wollen wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Abenteuer ADVENTure in die Jugendbildungsstätte Asel einladen. Bereits in den vergangenen Jahren fanden gelungene Seminare zum gleichen Thema statt. Wir werden uns als Gruppe damit beschäftigen, wie man die Adventszeit gestalten und bewusst erleben kann. Ziel des Seminars ist es, aus der allgemein hektischen Vorweihnachtszeit als Gruppe auszusteigen. Wir wollen diese Abenteuerreise mal besinnlich, mal kreativ gestalten. ADVENTure Uns Jugend-Kark Ein Wochenende rund um die Adventszeit mit anderen Jugendlichen und den Kreisjugenddiensten Aurich und Harlingerland. Ort: Ev. Jugendbildungsstätte Asel Zeit: (1. Advent) Kosten: 35,- Euro (und Materialkosten) Leitung: Matthias Conrad, Anja Kostka und Team. 19 FOTO: LOTZ

20 20 Nachgefragt Wo Hilfe dringend gebraucht wird Die Wittmunder Tafel wird auch aus Carolinensiel bedient In der Nähe des abgeklapperten Bettlers riecht man, dass er sich lange nicht gewaschen hat. Der Mann neben ihm ist - mit Frau und Kindern im Schlepp im Auto vorgefahren. Den Wagen hat er sich in die Arbeitslosigkeit gerettet, weiß Claas Dirk Becker, und er betont: Bei uns werden sie alle gleich bedient. Gemeint sind die Bedürftigen, die sich bei der Wittmunder Tafel mit Lebensmitteln eindecken. Fünfzig bis siebzig Kunden, wie sie von den Helferinnen und Helfern der Tafel genannt werden, auch wenn sie die Waren nicht bezahlen, sind es, die sich jeweils montags und donnerstags in den von der Tafel gemieteten Räumlichkeiten bei der katholischen Kirche in Wittmund einfinden. Vor den großen Feiertagen auch mal bis hundert, weiß Becker, dessen Ehefrau Heidi das Team am Donnerstag leitet. Rund fünfzig Helfer, eingeteilt in vier sich abwechselnden Gruppen, sorgen dafür, dass die Kunden reichlich gefüllte Taschen, Beutel und Tüten nach Hause tragen können. In letzter Zeit sind darunter zunehmend auch Flüchtlinge aus Syrien, so Claas Dirk Becker. Gegeben wird reichlich und abwechslungsreich, was an Lebensmitteln dringend gebraucht wird: Kartoffeln, Reis, Gemüse, Obst, Brot, Fleisch und Wurst, Molkereiprodukte, die unterschiedlichsten Getränke, auch Süßigkeiten für Kinder. Die Kunden zahlen mit einer Tafelmünze ; für Erwachsene heißt das ein Euro, für Kinder 50 Cent, größere Familien zahlen höchstens drei Euro. Gefüllt werden die Kühl- und Gefrierschränke der Tafel übrigens von 13 Firmen, die die noch brauchbaren, hochwertigen Lebensmittel sonst wegwerfen müssten, weil zum Beispiel das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Allwöchentlich fahren die Tafelhelfer die Firmen an, darunter auch Firmen in Carolinensiel, die beiden Edeka-Märkte von Carl Scheidemann und den Netto-Markt. Dazu kommen gelegentliche Einzelspender; so gehen z. B. die Erntegaben vom Carolinensieler Erntedankaltar als Spende an die Wittmunder Tafel bis Kilogramm Lebensmittel kommen so alljährlich zusammen, mit denen diejenigen bedient werden, die sie dringend benötigen realisierten einige Wittmunder mit Ludwig Fischer an der Spitze den Tafelgedanken in Anlehnung an den Wilhelmshavener Verein. Zwei Jahre später machten sich die Wittmunder vereinsmäßig selbstständig. Landesvorsitzender der niedersächsischen Tafeln ist heute übrigens der frühere Wittmunder Bürgermeister Karl-Heinz Krüger. Ehnt Ulfers Janssen Gespendetes Gemüse in der Berliner Tafel. FOTO: WOLFGANG BORRS

21 Krippenspiele in Funnix und Carolinensiel Am Heiligen Abend finden in Carolinensiel (15 Uhr) und Funnix (16.30 Uhr) wieder zwei Gottesdienste mit Krippenspiel in den Kirchen statt. In Carolinensiel wird dafür mit Arnhild Bösemann geprobt, ein erstes Treffen ist am Dienstag, 25. November, um Uhr im Gemeindehaus. In Funnix sind die Proben jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus. Eine Besonderheit: In diesem Jahr wollen wir versuchen, den Heiligabendgottesdienst in Funnix komplett auf Plattdeutsch Uns lütt Kark - Kinderseite zu gestalten. Kerstin Beck leitet seit vielen Jahren die Kindergruppe um das Krippenspiel. Da aber viele der Kinder kein Plattdeutsch sprechen können, möchten wir auf diesem Wege auch Kinder erreichen, die schon ein wenig Plattdeutsch sprechen können und am Krippenspiel in der Funnixer Kirche am Heiligen Abend teilnehmen möchten. Natürlich sollen sich auch die hochdeutschen Kinder im Alter von 4-12 Jahren melden, die werden dann Plattdeutsch lernen. Anmeldungen bei Kerstin Beck, Tel

22 22 Aktuelles Ein Zeichen des Friedens für uns alle Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob Mit der Jahreslosung auf den Lippen habe ich gefragt: Was hat man Euch in der letzten Zeit Gutes getan? Oder Ihr den anderen? Schon beim Schreiben zaubert es mir ein Lächeln auf mein Gesicht. Rita erzählt, wenn sie jemanden auf der Straße oder beim Einkaufen trifft, sagt sie nach kurzem Gespräch Grüß mal eben deine Mutter (oder jemand anderen). Schon hat sie eine klitzekleine Freude bereitet. Eine Turnschwester erzählt: Ich führe zwei bis dreimal den Hund von meiner Nachbarin aus. Sie ist entlastet, und mir tut es gut. So habe ich eine Stunde Zeit verschenkt. Beate erzählt: Ich habe meiner Schwester eine Freude bereitet, indem ich ihr übers Jahr immer wieder Fotos geschickt habe. Ihre Schwester konnte sie nicht besuchen und doch hat sie Rosen, Narzissen und Rittersporn blühen sehen. Es war eine große Freude. Es gibt Leute, die gerne ins Carolinum gehen, um den alten Menschen eine Freude zu machen. Großartig! Meine Freundin hat eine Freundin, die gerne gute Kleidung abgibt. Auf diese Weise habe ich schon so manch schönen Pullover oder eine passende Hose bekommen. Es kommt nichts in den Container. Es geht auch zur Tafel. Ich kann zum Glück gut zuhören ohne es gleich innerlich zu bewerten. Auch Kummer miteinander aushalten! Es bleibt bei mir. So kann ich alles Gute wieder weiter geben. Nur eben in anderer Form. Mein Schwager hat zwei Tage beim Verlegen von Kabeln im Rasen geholfen. Einfach so. Danke! Und mein Bruder hat mir die längst verschüttete, frühe Lebensgeschichte meiner Mutti besorgt. Es ist meine Cousine, die er noch fragen konnte. Was hat das alles mit der Jahreslosung zu tun? Jesus hat uns gezeigt, wie wir miteinander leben können. Freundlich, höflich und friedliebend. So können wir nur wünschen, dass die Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob uns tief ins Herz geht. Brigitte Doden FOTO: WODICKA Gegenüberliegende Seite: Eindrücke aus dem Herbst - Heike Sieberns bei ihrer ersten Predigt (rechts oben), Gemeindeausflug zum Obstbauern (oben links und oben Mitte), Erntedankgottesdienst mit dem Kindergarten Klabauter (unten Mitte), Gottesdienst zum Jahresfest im Carolinum (unten).

23 FOTOS: BÖSEMANN 23

24 Nehmt einander an, wie Christus uns angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Jahreslosung 2015 FOTO: LOTZ Wir sind für Sie und Euch da: Pfarramt Carolinensiel und Funnix-Berdum Pastor Torsten Nolting-Bösemann Pumphusen 2, Carolinensiel, Tel: , Fax: Mail: Bürozeit in Funnix: Dienstag, Uhr, in Carolinensiel: Donnerstag, Uhr Kirchengemeinde Carolinensiel Kirchenvorstand: Juliane Senftleben (stv. Vors.) Elfie Agena Küsterin für Carolinensiel Ute Kuhn Friedhofsverwaltung für Carolinensiel Karl-Heinz Krüsmann Friedhofswärter für Carolinensiel Kirchengemeinde Funnix-Berdum Kirchenvorstand: Trautchen Hinrichs (Vors.) Gerd Hoffrogge Küster und Friedhofswärter für Berdum Hiltrud Meinen Küsterin für Funnix Hans Meinen Friedhofswärter für Funnix Im Internet finden Sie Ihre Kirchengemeinden unter: und

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2016 bis Februar 2017 2 Nachgedacht Das Göttliche zum Leuchten bringen Gedanken zur Jahreslosung 2017 Bald feiern wir

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Advent und Weihnachten Dezember 2010 bis Februar 2011 2 Nachgedacht Festfreude Sich auf Weihnachten zu freuen ist vielleicht gar nicht

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommerzeit

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommerzeit Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Sommerzeit Mai bis September 2015 2 Nachgedacht Du bist schön! Fastenaktion gibt Anlass zum Nachdenken Jetzt gibt es endlich herrlich

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Herbst in unseren Kirchen

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Herbst in unseren Kirchen Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Herbst in unseren Kirchen September bis November 2014 2 Nachgedacht Wat deit de Kark för mi? Beter segg ick: De Kark, dat bün ick, dat

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Zwölf Heilige Nächte. Zeit zwischen den Zeiten. Pfarrerin Natalie Ende

Zwölf Heilige Nächte. Zeit zwischen den Zeiten. Pfarrerin Natalie Ende Zwölf Heilige Nächte Zeit zwischen den Zeiten Pfarrerin Natalie Ende Zwölf Nächte liegen zwischen Weihnachten und dem Fest der Erscheinung Christi, dem Epiphaniastag. Mit der Wintersonnwende am 21. Dezember

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Zeit haben...

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Zeit haben... Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Zeit haben... Mai bis September 2016 2 Nachgedacht Glöben bruukt sien Tied Völ Lü geiht dat so as mi: Veertig of fieftig Daag sünd dorför

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr