G e m e i n d e b r i e f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G e m e i n d e b r i e f"

Transkript

1 EVA GELISCH-LUTHERISCHE G E M E I D E S I Z I L I E COMU ITÀ DELLA CHIESA EVA GELICA LUTERA A I ITALIA G e m e i n d e b r i e f No. 5 / 2010 D e z e m b e r 2010/ J a n u a r

2 12. Bazar natalizio 12. Weihnachtsbasar am 1. Advent 2010 La Comunità Evange lica-luterana di Sic ilia invita tutti!!! Die Evangelisch-lutherische Gemeinde lädt alle ein: Domenica, 28 ovembre 2010, ore a CATA IA ore Chiesa Battista Via Capuana: Inaugurazione con una celebrazione dell avvento in tedesco-italiano con canti, meditazione, rappresentazioni dei Solisti Laura Lamph e Miles Lallemnent e la presentazione del proggetto di beneficenza. Besinnliche deutsch-italienische Adventsfeier zur Eröffnung mit Liedern, Mediation und den Solisten Laura Lamph und Miles Lallement und der Vorstellung des Sozial-Projekts ore Via Grotte Bianche, 7 Inizio della vendita e del consumo Beginn des Verkaufsund Verzehrs Der Erlös geht zur Hälfte an den Italienisch-Sprachkurs für Immigranten in d er Baptistenkirche und zur Hälfte für soziale Unterstützungen in unserer Gemeinde la metà del ricavo è destinato per il corso di lingua italiana per immigranti e l altra metà per sostegno sociale nella nostra comunità Si ringrazia la Chiesa Battista per l ospitalità Wir danken der Baptistengemeinde für ihre Gastfreundschaft, Resp. Pastora Christa Wolf Tel

3 Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde! Haben Sie schon Ihren Kalender für das Jahr 2011? Das Angebot ist groß! Bildkalender mit schönen Motiven, kleine Übersichten für den Geldbeutel und sogar Exemplare, mit denen man täglich einige Worte einer Fremdsprache lernen oder Übungen als Gedächtnistraining machen kann. Nur der Abreißkalender mit einem täglichen Sinnspruch ist selten geworden. Es heißt, dass die Erfindung der Uhr einen großen Fortschritt für die Menschheit gebracht hat. Die Uhr hat uns aber vor allem in Eile versetzt. Wie viel Zeit habe ich noch bis zum nächsten Termin? Was muss ich an Fahrzeit einrechnen, um pünktlich beim nächsten Treffen zu sein? Leider muss ich jetzt aufbrechen, weil der Blick auf die Uhr zeigt, dass die Zeit so schnell vergangen ist und eine weitere Aufgabe ruft schon. Beim Kalender sieht die Sache ein wenig anders aus: Am Abend schaue ich, was der kommende Tag an Aufgaben bringt; ich sehe, wer in nächster Zeit Geburtstag hat; ich bereite mich innerlich auf den Wechsel der Zeiten vor. Jetzt zum Beispiel: Während ich dies schreibe ist Anfang November, die letzten Sonntage des Kirchenjahres. In wenigen Wochen ist die Vorweihnachtszeit, dann Weihnachten und der Jahreswechsel. Jetzt hat die Friedensdekade begonnen, der Buß- und Bettag steht an und Fragen der Trauer und des Sterbens sind Themen unserer Gottesdienste. Der Kalender aber lässt mich über den Augenblick, über den Tag hinausschauen. Das Ganze kommt in den Blick. - Die Uhr ist ein Bild für den Ausschnitt, den Blick auf den Moment, das Leben im Jetzt. - Der Kalender kann ein Symbol für das Ganze sein, schaut über den Augenblick und das Jetzt hinaus. - Wer sich jetzt zum Ende des Kirchenjahres und in der Passionszeit mit Not und Leid auseinandersetzt, weiß darin um das Anbrechen der neuen Zeit Gottes, weiß um das Aufbrechen von Hoffnung und Leben, weiß um Advent. Wer seinen Kalender im Blick hat, kann sich mit beidem befassen und auseinandersetzten: Mit den schwierigen und beladenen Seiten des Lebens, wie mit den ermutigenden und fröhlichen Seiten. Schauen Sie in den Kalender: Das Leben ist voller Bewegung, voller Ernsthaftigkeit, voller Freude. Und nicht vergessen: Der alte Kalender endet am , spätestens dann ist wieder ein neuer Anfang fällig. Mit herzlichem Gruß Ihr Kalendermann Georg Welker 3

4 Unsere Gottesdienste Monatsspruch für Dezember 2010 Kehrt um! Denn d as Himmelreich ist nahe! Mt. 3,2 CATANIA Sonntag, 5. Dez Uhr Via Grotte Bianche 7 2. Advent Familiengottesdienst beim Nikolausfeier PALERMO 2. Advent Sonntag 5. Dez Uhr Gottesdienst Waldenserkirche Via Spezio, 43 PALERMO Freitag 10. Dez Uhr Via G.E. di Blasi 10 COMISO SIRACUSA CATANIA MESSINA 4. Advent PALERMO Heiligabend TAORMINA Heiligabend Preghiera per la pace Mittwoch 15. Dez Uhr Adventlicher Weihnachtsgottesdienst mit AM Freitag 17. Dez Uhr Adventlicher Weihnachtsgottesdienst Samstag 18. Dez Uhr Adventlicher Weihnachtsgottesdienst mit AM Sonntag 19. Dez Uhr Adventlicher Weihnachtsgottesdienst mit AM Freitag 24. Dez Uhr Gottesdienst Freitag 24. Dez Uhr Gottesdienst Centro Omnibus Via Giotto 20 Bei Roswitha Jemulo Tel Via Grotte Bianche 7 Chiesa Valdese Via Laudamo 8 Waldenserkirche Via Spezio, 43 Anlikanische Kirche Via Pirandello 24 Monatsspruch für Januar 2011 Und Gott schuf den Menschen zu seinem B ilde, zum Bilde Gottes schuf er ih n; und schu f sie als Mann und Frau. Gen. 1,27 PALERMO Sonntag 2. Jan Uhr Neujahrs-Gottesdienst Waldenserkirche Via Laudamo 8 CATANIA Sonntag 6. Jan Uhr Via Grotte Bianche,7 Neujahrs-Gottesdienst TAORMINA Sonntag 9. Jan Uhr Anglikanische Kirche PALERMO Neujahrs-Gottesdienst Freitag 14. Jan Uhr Preghiera per la pace Via Pirandello, 24 Via Ammiraglio Rizzo 68 4

5 PALERMO Samstag 15. Jan Uhr Gottesdienst mit Kirchenvorstand anschl. Gemeindeversammlung + Pizzaessen MESSINA Sonntag 23. Jan Uhr Gottesdienst PALERMO Dienstag 25. Jan Uhr Ökum. Gottesdienst Gebetswoche für die Einheit der Christen * PALERMO Freitag 28. Jan Uhr Preghiera per la pace CATANIA Domenica 30 gen Culto in Italiano Waldenserkirche Via Spezio 43 Waldenserkirche Via Laudamo 8 Kathedrale Via G.E. di Blasi 10 Via Grotte Bianche 7 Pred: Past..Alessandro Esposito * Weitere Gottesdienste in der Gebetswoche für die Einheit der Christen werden kurzfristig bekannt gegeben. ZDF-Fernsehgottesdienste im Dezember , 9.30 Uhr Mainz, Auferstehungsgemeinde (evangelisch) , 9.30 Uhr Menden, St. Vincenz (katholisch) , 9.30 Uhr Mainz-Kostheim, Ev.-meth. Gemeindezentrum (evangelisch-freikirchlich) , Uhr Netze Ev. Klosterkirche St. Maria und die vier Gekrönten (evangelisch) , Uhr Stift Klosterneuburg (katholisch) , 9.30 Uhr Westhofen, Evangelische Kirche (evangelisch) 5

6 Adventsfeier Weihnachtsbasar ein Fest für uns und für andere Der Weihnachts-Basar ist eine schöne Gelegenheit andere zu treffen und in die Adventsstimmung einzutauchen, er braucht aber auch viele helfende Hände. In diesem Jahr scheinen sie zu fehlen. Aber wir hoffen auf Unterstützung in letzter Minute. Was Sie tun können? bei den Vorbereitungen am um Uhr helfen einen Kuchen backen (süß oder salzig) und möglichst am Sonntag zwischen Uhr im Gemeindezentrum abgeben. schöne Waren zum Verkauf mitbringen, z. B. Bastel- und Handarbeiten, Kinderspielzeug, Weihnachtsschmuck, Marmeladen, eingelegtes Gemüse, Plätzchen, Liköre,, Bitte schon mit dem Preis auszeichnen und - falls möglich - schon in der Woche vorher vorbei bringen. Bücher für den Flohmarkt bitte direkt auf die Verkaufstische legen. etwas in den Krabbelsack für die Kinder stecken. eine großzügige Kollekte bei der Adventsfeier einlegen. nach 20 Uhr mithelfen beim Aufräumen Und vor allem das Ereignis weitersagen, kommen und mitfeiern. Wohin geht der Basar-Erlös 2010? Das Jahr 2010 wurde von den Europäischen Kirchen als Jahr für Migranten ausgerufen. Wir wollen mit unseren begrenzten Möglichkeiten eine sehr sinnvolle Initiative der Baptistenkirche, bei der wir zu Gast sind, unterstützen: Den Sprachkurs für Migranten, der an drei Abenden i.d. Woche von Ehrenamtlichen Lehrer/innen durchgeführt wird. Die Kollekte der Adventsfeier und die Hälfte des Basarerlöses geht an dieses Projekt, die andere Hälfte geht in den Sozialfond unserer Gemeinde, der immer öfter in Anspruch genommen werden muss. 6

7 Warum mir Weihnachen gefällt? Mir gefallen Menschen, die belastbar sind, die etwas aushalten, die etwas durchhalten. Künstler, Politiker, Bauarbeiter, Großmütter. Ich mag auch Dinge, die etwas aushalten. Eine Reisetasche, die nicht schon nach drei Tagen Paris ihre Nähte aufgibt, sondern auch im Hochland von Peru nach Jahren noch eine gute Figur macht. Und, mir gefällt Weihnachten. Seit über 2000 Jahren hält Weihnachten aus. Und durch. Darf ich mal die Belastungen aufzählen? Wütende und missmutige Menschen, die durch Strassen irren, weil sie noch keine Geschenke haben. Streitsüchtige Schwiegermütter, die sich in den Teig der Vanillekipferln einmischen. Rechthaberische Ehemänner, die auf der Suche nach dem Christbaumständer den Sinn des Lebens in Frage stellen. Pubertierende Töchter, die nicht auf Befehl schenken wollen und die ständig auf die Uhr schauen, weil sie nur in der Disko ihre Erlösung finden. Weihnachten hält schlechten Geschmack aus. Unfassbar, was in diesen wenigen Stunden auf der ganzen Welt alles so ausgepackt wird aus unfassbar geschmacklosem Papier. Weihnachten hält atemberaubende Duftkombinationen aus. Onkel Peters neues Rasierwasser entfaltet sich neben Hannas indischen Räucherstäbchen. Weihrauch legt sich über Zimt und Bratapfelduft, Tannennadeln verfeinern Tante Hildas Duftkerzen, und die Geschenkidee eines Raumsprays fügt sich harmonisch in den Duft aus der Karpfenküche. Weihnachten hat den höchsten Cholesterinspiegel der Welt. Mediziner würden der Heiligen Weihnacht nur ein sehr kurzes Dasein prognostizieren, bei den Mengen von Gänsen und Würsten. Fett in allen Pfannen, Ofenrohren, Töpfen und Schüsseln, Risiko auf jedem Tisch: Süßwein und Marzipankartoffeln, Bommerlunder und Butterstollen, Kirschlikör und Griebenschmalz, Vollmilchnuss und Weizenbier. Alle Jahre wieder: Wie viele Witze muss Weihnachten ertragen, wie viel Protest, Streit und Frust, seelische Zusammenbrüche, ideologische Entwürfe, vereinzelte Klagen aus der Nachbarschaft und die traditionelle Klage aus dem Einzelhandel. Aber keiner kommt daran vorbei, niemand kann sich freimachen von Weihnachten auch der nicht, der zornig sagt: Ich? Ich mache Weihnachten gar nichts, null, nichts. Also auch der macht an diesem einen Abend deshalb nichts, weil Weihnachten ist. Und der Vorstandsvorsitzende, der vor ein paar Jahren noch mit leuchtenden Augen unterm Christbaum sein erstes ferngesteuertes Auto an sich drückte, steht heute wieder da trotz schlechter Jahresbilanz, schütterem Haar und Lesebrille. Und singt laut und falsch: Leise rieselt der Schnee. Wunderbar: Weihnachten ist unerschütterlich. Ich kann mir das Jahr ohne Weihnachten gar nicht vorstellen. Weihnachten hilft, die Unberechenbarkeit des Lebens auszuhalten. Auf irgendetwas muss man sich doch verlassen können! (aus: Eilige Nacht. Etwas andere Weihnachtsgeschichten. Ausgewählt von Iris Bergen, Kreuz Verlag, Stuttgart 2004) 7

8 In allen Gottesdiensten der Advents- und Weihnachtszeit sammeln wir die Kollekte für die Arbeit von Brot für die Welt. will menschliche Not lindern, Entrechteten und Verfolgten helfen, für gerechte Strukturen und Entwicklungsmöglichkeiten eintreten. Dabei ist es BROT FÜR DIE WELT wichtig, nicht im Alleingang vorzugehen, sondern immer mit Partnern vor Ort Maßnahmen zu entwickeln und durchzuführen. Helfen Sie zu helfen wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe geben 8

9 Wer kommt denn nun? Der ikolaus oder der Babbo atale? - Hoffentlich ganz viele Kinder mit Anhang In diesem Jahr wird bei der Nikolausfeier mehr Italienisch als Deutsch gesprochen. Zsuzsanna Kruchio wird die Feier gestalten und freut sich über ein volles Haus. Der Babbo-Natale-Nikolaus hört bestimmt gerne Gedichte oder Lieder der Kinder. Zum Abschluss gibt es wieder Würstchen. Salate und Plätzchen oder Kuchen dürfen gerne mitgebracht werden. Gegen Uhr wollen wir die Feier beschließen. CW 9

10 Prepariamo insieme il panforte per atale! Preparare panforte per Natale é una tradizione diffusa molto nel mio paese, in Ungheria. Fa parte dei preparativi natalizi in famiglia. Quest anno vorrei invitare tutti voi, bambini e adulti a decorare questi dolci assieme a me! Zsuzsanna Mercoledi 8 dicembre, ore 16 a 19 Dezember-Psalm HERR, trübe und dunkel ist diese Zeit. Meine Seele sehnt sich nach Licht. In den Straßen leuchten abertausend Lampen, überall strahlen Leuchtgirlanden und Elektrosterne. Diese vielen Lichter haben ihren Reiz, aber sie machen mein Leben nicht hell. HERR, Du bist das Licht für die Welt. Lass Dein Licht leuchten in meinem Herzen. Schenke mir Zeit für ein gutes Gespräch, gib mir die Kraft für einen Besuch, dass Dein Licht leuchte durch mich für andere und wir erfüllt werden von Deinem Glanz. Reinhard Ellsel 10

11 KI O KULTUR eine neue Filmreihe beginnt Manchen haben sie schon gefehlt, die Filmvorführungen im Gemeindezentrum, die Michele Lauria in Zusammenarbeit mit dem ACIT - einige Jahre lang zuverlässig durchgeführt hat. Aus beruflichen und persönlichen Gründen war ihm dies nicht mehr möglich. Wir danken Michele für sein diesbezügliches Engagement und wünschen ihm alles Gute! Nun hat sich in Norbert Sachse ein neuer Organisator und Filmliebhaber gefunden. Er lädt uns zu folgenden Vorführungen ein: Der Duft von Lavendel (2004 GB) Regie: Charles Dance, u. a. mit Daniel Brühl Dienstag 7. Dez um 18 Uhr Cornwall 1936: Die betagten Schwestern Ursula und Janet nehmen einen schiffbrüchigen, jungen Mann bei sich auf, der kein Englisch spricht, dafür aber gut deutsch, was auch Janet etwas beherrscht. Er heißt "Andrzej" und behauptet, Pole zu sein - ob dies der Wahrheit entspricht oder ob er Deutscher ist, bleibt vorerst im Unklaren. Es stellt sich heraus, dass er höchst virtuos Geige spielt. Doch nicht nur mit seinem Geigenspiel berührt er die Herzen der beiden Ladies. Er weckt besonders bei Ursula längst vergessen geglaubte Träume und Gefühle von Jugend und frischem Verliebtsein. Als er und die hübsche russische Malerin Olga Daniloff sich näher kommen, werden die beiden Damen ebenso eifersüchtig wie der Dorfdoktor, der sich Chancen bei der Schönen ausrechnet. Olga Daniloff überzeugt Andrzej, nach London zu fahren, um ihrem Bruder, einem bekannten Violinensolisten vorzuspielen. ach einer längeren Zeit bekommen die Schwestern einen Brief von ihm, dass er zusammen mit Daniloff öffentlich auftreten wird und dass das Konzert sogar im Radio übertragen wird. Die Schwestern reisen nach London und die Dorfbewohner verfolgen das Konzert am Radio auf Einladung der Haushälterin im Haus der Schwestern. 11

12 Die Legende vom Ozeanprinzen (1998 I, USA) Regie: Giuseppe Tornatore, mit M lanie Thiery und Dann Boodmannn Mittwoch, 12. Jan um Uhr Der Trompeter Max Tooney muss aus Geldmangel seine Trompete an einen Musikhändler verkaufen. Als Max zum Abschied noch ein letztes Mal auf seiner Trompete spielt, erkennt der Musikhändler das Musikstück und zeigt Max eine zerbrochene Schallplattenmatrize, die er in einem alten Konzertflügel gefunden hat. Max erzählt dem Musikhändler daraufhin Die Legende vom Ozeanpianisten: An Bord des Ozeandampfers Virginian wird am Neujahrsmorgen des Jahres 1900 ein Säugling gefunden, welcher der Einfachheit halber eunzehnhundert genannt wird. Die ersten acht Jahre seines Lebens wird Neunzehnhundert von Heizer Danny Boodmann großgezogen und verbringt den Großteil dieser Zeit im Maschinenraum des Schiffes. Nach einem Unfall, bei dem Danny ums Leben kommt, entdeckt Neunzehnhundert sein musikalisches Talent und spielt heimlich auf einem Flügel im Ballsaal der Ersten Klasse. Im Laufe der folgenden Jahre verlässt Neunzehnhundert nie das Schiff und spielt als Pianist in der Bordkapelle. Dabei freundet er sich mit Max an, welcher ihn immer wieder zum Verlassen des Schiffes ermutigt. Während seiner Auftritte mit der Kapelle spielt Neunzehnhundert herausragende Jazzeinlagen und wird schließlich über die Grenzen der Virginian hinaus als Jazzpianist berühmt. Sein musikalischer Werdegang gipfelt letztendlich in dem Gewinn eines Klavierduells zwischen ihm und dem Jazz-Musiker Jelly Roll Morton. Weder das Angebot eines Musikproduzenten noch die Liebe zu einer ungarischen Emigrantin können Neunzehnhundert dazu bewegen, das Schiff zu verlassen. Als er doch einmal den Schritt in Richtung Land wagt, um die Stimme des Ozeans zu hören, bleibt er in der Mitte der Gangway stehen und kehrt wieder um. W ie er später Max erklärte, konnte er die Begrenzung der Stadt (New York) nicht erkennen, und deshalb könne er das Schiff nicht verlassen. Max erfährt von dem Musikhändler, dass die Virginian während des Krieges als Lazarett gedient hat und nun im Hafen zur Sprengung vorbereitet wird. Vergeblich versucht er daraufhin, Neunzehnhundert, welcher noch auf dem Schiff versteckt ist, dazu zu überreden, mit ihm an Land zu kommen. Neunzehnhundert entgegnet, seine Welt liege zwischen Bug und Heck, und bleibt alleine auf dem Schiff zurück. Während Max am Ufer steht und zusieht, wird die Virginian gesprengt. Am Ende bringt der am Boden zerstörte Max dem Musikhändler die reparierte Schallplattenmatrize zurück, die er sich von diesem geborgt hatte, um Neunzehnhundert zum Verlassen des Schiffes zu bewegen. Dabei erzählt er dem Händler das Ende seiner Geschichte. Doch dieser gibt Max eine Chance zu einem neuen Anfang und gibt ihm seine alte Trompete zurück. 12

13 Conferenza illustrata con foto, intermezzi di musica e poesia Interverranno la Dott.ssa Ruth Magaly Cayul Melillan e il Pastore Alessandro Esposito CILE Venerdi 28 gennaio 2011 ore 18 CATANIA Presso il Centro della Comunità Evangelica Luterana di Sicilia Via Grotte Bianche 7, Pal. A 1 piano Il Cile è un Paese dalla storia complessa e controversa, segnata dalla dittatura militare. Cercheremo di ripercorrerla insieme, accennando anche all'esperienza latino-americana della Teologia della Liberazione, in occasione della Giornata Mondiale di Preghiera 2011, preparata dalle donne delle comunità evangeliche cilene. Ruth Magaly Cayul Melillàn, nata a Cunco (Cile), ha conseguito il baccellierato in teologia presso il Seminario di Teologia Evangelica di Temuco (Cile) e ha compiuto un anno di perfezionamento degli studi presso l'istituto Superiore Evangelico di Studi Teologici (ISEDET) di Buenos Aires (Argentina). Dal 2008 vive a Trapani. Alessandro Es posito, nato a Torino (Italia), pastore valdese attualmente in servizio presso la chiesa di Trapani e Marsala, ha conseguito la laurea in teologia presso la Facoltà Valdese di Teologia e ha compiuto un anno di perfezionamento degli studi presso l'istituto Superiore Evangelico di Studi Teologici (ISEDET) di Buenos Aires (Argentina). 13

14 eue Gemeindeglieder stellen sich vor: Fam. Engert-Ganci Liebe LutheranerInnen in Sizilien, kennengelernt habe ich Euch auf dem sehr schönen Familientag in Riesi und dort schon entschieden, dass es mir gefallen würde, ein Mitglied der Gemeinde zu werden. Es gefällt mir besonders, die vielen Feste im Jahreskreis und also im Kirchenjahr zu begehen, gemeinsam zu feiern, gemeinsam zu sein, mich für meinen Glauben zu inspirieren, zusammen zu singen und es gefällt mir, ich gebe es zu, dass unter Euch viele gerne Deutsch sprechen, was mir hin und wieder ein echtes Bedürfnis ist. Ich komme aus Leipzig. Meine Gemeinde dort ist die Nikolaikirche, wo jahrelang jeden Montag die Friedensgebete gehalten wurden vor nur wenigen Besuchern. Bis dann 1989 immer mehr Menschen kamen, so dass die große Kirche sie gar nicht fassen konnte. Bis im Herbst jenen Jahres die Menschen nach dem Friedensgebet in der Innenstadt blieben und demonstrierten und riefen: "Keine Gewalt" und wir "Dona nobis pacem" sangen. Ich war 14. Diese Erlebnisse haben mich auch als Christin sehr geprägt. Damals habe ich erfahren, welche Kraft sich entwickeln kann, wenn Menschen im Glauben zusammen sind. 14

15 Im Osten Deutschlands waren wir Christen eine Minderheit. In meiner Schulklasse war ich die einzige, die sich hat konfirmieren lassen. Aus einem evangelischen Elternhaus stammend waren meine Möglichkeiten begrenzt, schon wenn es um das direkte Abitur ging oder gar um einen Studienplatz. Die Wende kam für mich unerwartet und öffnete viele Tore. Plötzlich hatte ich die Wahl - und konnte mich gar nicht entscheiden. Ich wollte vor dem Studieren die Welt sehen, zumal ich nicht wusste, was ich überhaupt studieren will, und fuhr nach Israel und Indien. Später entstand der Wunsch, Maskenbildnerin zu werden und darauf hinarbeitend hatte ich weiterhin Lust, die Welt zu sehen. So weilte ich vor dem Studium in Dresden zwei Jahre für eine Friseurlehre in London, wo ich auch meinen Mann Paolo kennenlernte (der allerdings Sizilianer ist). Meinen Beruf, den ich sehr mag, habe ich zwei Jahre im Leipziger Stadttheater ausgeübt und dann wuchs die Familie wieder... In der letzten Zeit finden meine maskenbildnerischen Künste nur um die Karnevalszeit Anwendung, wo ich meinen Perücken- und Maskenfundus auspacke und alle Anwesenden tüchtig bemale, bevor wir zum Umzug gehen. Seit ich nicht mehr arbeite, habe ich begonnen zu filzen und Puppen zu nähen. Aber das Wichtigste in meinem jetzigen Lebensabschnitt ist mir die Familie und natürlich unsere Kinder: Mathilde (5), Dante (3) und Levi (1). An sie verwende ich den Löwenanteil meiner Zeit und Energien. Seit einigen Jahren sind wir in Sizilien und sind nach mehreren Kreisen auf der Insel in der Nähe von Castellammare Del Golfo im Trapanesischen gelandet. Hier haben wir ein Haus mit Land in Nutzpacht, welches wir bewirtschaften können. Wir wollen mit der biologischen Landwirtschaft unseren Lebensunterhalt verdienen und sind am Beginn dieses Projektes. Sizilien ist so klein nicht, so wird schon der Gottesdienstbesuch in Palermo fast ein Tagesausflug. Wir sind zur Zeit nicht so beweglich, und vor allem deshalb freuen wir uns immer sehr über Besuch. Unsere Türen sind offen! liebe gruesse von anja, paolo, mathilde, dante, levi unser telefon: und anja_engert@web.de 15

16 16

17 ikolaus Schneider eletto presidente della EKD Roma (NEV), 10 novembre Il vescovo Nikolaus Schneider è il nuovo presidente della Chiesa evangelica tedesca (EKD). Dallo scorso febbraio, a seguito delle dimissioni della vescova Margot Kässmann, Schneider era stato designato presidente ad interim della EKD, il raggruppamento che rappresenta 25 milioni di protestanti tedeschi. Ora ricopre quella stessa posizione con il conforto di un'elezione a stragrande maggioranza da parte dei 143 delegati delle chiese riunitisi ieri ad Hannover. Sessantatre anni, presidente della chiesa evangelica della Renania, teologo stimato, Schneider è considerato una personalità incline ad una condotta collegiale della leadership, dotata di una particolare capacità di ascolto nell'affrontare questioni controverse. Il mio impegno è in primo luogo di tipo spirituale, ha dichiarato Schneider che ha subito aggiunto tra le sue priorità un elenco di questioni sociali considerate importanti. Figlio di un operaio delle acciaierie della Ruhr, Schneider è spesso intervenuto in dibattiti pubblici sulla povertà e l'esclusione sociale. Si è anche espresso contro la politica nucleare del governo tedesco in favore della ricerca di energie rinnovabili. Sull'immigrazione, attualmente uno dei temi caldi della società tedesca, Schneider ha deplorato i toni accesi usati da alcuni politici e commentatori: Non abbiamo bisogno di agitatori ha detto il nuovo presidente della EKD bensì di una chiara capacità d'analisi, di pazienza, di pragmatismo e di creatività. 17

18 Der Papst in Sizilien - Eine ernüchternde Bilanz Anfang Oktober, kurz nachdem ich meine Arbeit in Sizilien aufgenommen habe, kam eine Einladung, am Gottesdienst anlässlich des Besuchs von Papst Benedict XVI in Palermo teilzunehmen. Nun bin ich kein Freund von Massenveranstaltungen, aber die Höflichkeit gebot es, die Einladung anzunehmen. Es hieß rechtzeitig sich auf den Weg zu machen, denn die Zeitungen waren voll von Informationen über Umleitungen und Absperrungen, Veranstaltungsorte und Wegstrecken. Im Zug mit unzähligen Menschen (ich wusste z.b. gar nicht allein wie viele Pfadfinder es in Sizilien gibt), wanderte ich vom Bahnhof zum Foro Italico, wo bei der Veranstaltung für die drei Vertreter der Kirchen der Reformation ein Platz in vorderer Reihe reserviert war. Mühsame zweieinhalb Stunden lang saßen wir in der Sonne und konnten uns (wir drei Evangelische) nicht in die Begeisterung und den Jubel der übrigen Besucher einfinden; Personenkult ist den Protestanten eben ziemlich fremd. Ein Gemeindeglied hatte mir zuvor erzählt, dass beim Besuch des letzten Papstes hier, unsere damalige Pfarrerin Almut Kramm persönlich begrüßt worden und mit viel Beifall bedacht worden war. Der rote Teppich in Palermo 18

19 Das war diesmal anders. Niemand hat die Gäste wahrgenommen und dies passt dann auch in das über diesen Papst gezeichnete Bild: Ihn interessieren die Vertreter der anderen Kirchen nicht sonderlich, er hat seinen Blick offenkundig nach innen, allein auf seine katholische Kirche gerichtet. Lutheraner, Waldenser oder Reformierte zählen für ihn ja nicht einmal als wirklich gleichwertig neben der Kirche Roms. So bin ich dann am Mittag wieder nach Haus gewandert und war nur froh, dass unser eigener Gottesdienst für diese Veranstaltung nicht ausgefallen war, sondern nur verlegt wurde. Das, was mich an dieser Erfahrung bedrückt hat, war wieder einmal das Erleben von Diskrepanzen: Wie weit auseinander sind ersichtlich Theorie und Praxis, Denken und Handeln der Verantwortlichen in der Leitung und der Menschen in den Gemeinden. Aller Orten finden sich engagierte Frauen und Männer, die das Miteinander der christlichen Kirchen und die Suche nach gemeinsamen Antworten und Schritten zur Bewältigung der Nöte und Probleme dieser Welt sich zur Aufgabe gemacht habe. So ist das auch in Palermo. Für die Leitungsebene scheint aber anderes wichtiger zu sein. Vom Papstbesuch bleiben sicher einige Zeichen und Worte gegen Fehlentwicklungen hier, wie etwa die Aussagen gegen die Mafia. Aber ob der dafür getätigte Aufwand in einem guten Verhältnis zur Wirkung auf die Gesellschaft steht, wurde von machen hinterfragt und bleibt offen. Aber wahrscheinlich ging es wirklich vorrangig darum, die eigene Klientel gegen die vielen Diskussionen und Anfragen an die Kirche zu festigen. Ein gemeinsamer Weg der Kirche Jesu Christi wurde jedenfalls durch diesen Besuch nicht befördert. Die sich in Städten und Gemeinden für die Ökumene engagieren, werden sich jedoch nicht aufhalten lassen, diesen Weg weiter zu suchen. In Übernahme von alten Schlagzeilen könnte man dann auch so formulieren: Ihr seid Papst, wir sind das Volk. Georg Welker, Palermo 19

20 T E R M I K A L E D E R: D E Z E M B E R Datum Zeit Ort Veranstaltung Catania Offener Treff und Bibliothek Palermo Gottesdienst Catania Nikolausfeier mit Andacht Catania Film: Der Duft von Lavendel Catania Backen mit Zsuzsanna: ungar. Panforte Catania Offener Treff und Bibliothek Messina Convegno 30 anni ACIT Palermo Preghiera per la pace Catania Konfirmandenunterricht Palermo Frauengruppe Basteln Catania Basar der Waldensergemeinde Belpasso Glaubensgespräch Comiso adventlicher Weihnachtsgottesdienst Palermo Literaturkreis Catania Offener Treff und Bibliothek Siracusa adventlicher Weihnachtsgottesdienst Palermo Bibelgesprächskreis Palermo Preghiera per la Pace Catania adventlicher Weihnachtsgottesdienst Messina adventlicher Weihnachtsgottesdienst Palermo Heilig Abend Gottesdienst Taormina Heilig Abend Gottesdienst T E R M I K A L E D E R: J A U A R Datum Zeit Ort Veranstaltung Palermo Neujahrsgottesdienst Catania Neujahrsgottesdienst zu Epiphanias Catania Konfirmandenunterricht Taormina Gottesdienst Palermo Bibelgespräch Catania Film: Die Legende vom Ozeanprinzen Catania Offener Treff und Bibliothek Palermo Preghiera per la pace Palermo Kirchenvorstand Klausurtagung Gottesdienst Gemeindeversammlung Pizzaessen 20

21 Palermo Kirchenvorstand Viale Francia Belpasso Glaubensgespräch Siracusa Gruppentreffen mit Thema Palermo Literaturkreis Catania Offener Treff und Bibliothek Comiso Gruppentreffen mit Thema Messina Gottesdienst Palermo Ökum Catania Offener Treff und Bibliothek Palermo Preghiera per la pace Catanai Conferenza sul CILE, paese + teologia Palermo Frauengruppe Catania Culto in lingua italiana Im Heft finden Sie genau Angaben zu den jeweiligen Veranstaltungen Der Wandertreff findet bei schönem Wetter dienstags 9.30 Uhr in Belpasso statt. Bitte vorher bei Petra anrufen. In Palermo gibt es mittlerweile folgende Aktivitäten: Gottesdienste: 5.12., , , jeweils Via dello Spezio 43, 17:00 Uhr Frauengruppe: , 16:00 Uhr (Adventsbacken und basteln); , 16:30 Uhr Bibelgespräch: , (Besinnlicher Advent), , (Hiob), je Viale Francia 10, 18:30 Uhr Literaturgespräche: , , jeweils Viale Francia 10, 17:30 Uhr Preghiera per la Pace: , , Waldenserkirche La Noce, jeweils 21:00 Uhr , , Don Orione, jeweils 21:00 Uhr Gottesdienst Gebetswoche für die Einheit der Christen: , Kathedrale, 17:30 h 21

22 Ansprechpartnerinnen für Gemeindegruppen und regelmäßig stattfindenden Gruppen und Initiativen sind: Catania: Rosemarie Dipper-Schmidt Tel Comiso: Melanie Cobisi Tel Messina: Ute Barbera Tel Siracusa: Roswitha Jemulo Tel Taormina: Sascha Dietrich Benkert Tel Palermo KV Anke Williger Tel Palermo GA Georg Welker Tel ************************************************************ Bibliothek Brigitte Rao Tel Flötenkreis: Gudrun Bister Tel Frauennetzwerk Renate Zwick-Rubino Tel Frauentreff PA Sandra Donath Tel Glaubensgespräch Christa Wolf Tel Kino Kultur Norbert Sachse Tel Kochkiste Karin Lenerz Tel Partnerschaft Sinzh. Christiane Bader Tel Sozialberatung Renate Zwick-Rubino Tel Theatergruppe Giovanni Toscano Tel Volontariat Zsuzsanna Kruchio Tel Wandertreff CT Petra Dorau Tel

23 ELKI-Tag, Gemeindereise, Pilgern auf den Spuren Martin Luthers vom 7. bis 10. Oktober in ROM Informationsstand unserer Gemeinde beim Markt der Möglichkeiten G E M E I N E R E I S E: Gehen wir oder gehen wir nicht?????? Wir gehen. Kurz entschlossen buchten wir den Flug (leider kostete er durch unser Zögern einiges mehr) nach Rom. Was uns noch dazu reizte, war der anschließende 1.ELKI TAG der vom Oktober im Dekanat stattfand. Donnerstag früh ging es also los, wir beide, (Ute + Melanie) standen startbereit um 7.05 an der Bushaltestelle in Comiso, um Uhr hatten wir in Rom schon unsere bequemen Schuhe an und ab ging s, um die Ecke unserer Unterkunft und geradeaus zur Spanischen Treppe, eigentlich ganz einfach zu finden, wenn man einen guten Stadtplan hat. Ein paar Fotos zur Erinnerung und weiter zur Fontana di Trevi, sehr beeindruckend auch weil sie sich im neuen Glanze präsentierte (muss wohl vor nicht zu langer Zeit restauriert worden sein), eine Unmenge von Leuten belagerten sie, darunter 23

24 natürlich auch wir, staunend und in Erinnerungen schwelgend, aha, also hier wurde der berühmte Film von Fellini mit Anita Eckberg und Marcello Mastroianni gedreht. Ja, und dann gab es einige Probleme, wollten wir doch zum Quirinale, war doch nicht ganz so einfach den Stadtplan zu lesen, einige höfliche Römer schickten uns erst hier dann dorthin, bis wir vor einem Museum auf einer Treppe unsere eigenen Überlegungen anstellten und siehe da, wir mussten eigentlich nur die Treppe hoch und standen schon davor. Unser nächstes Ziel war Palazzo Chigi, wollten wir doch einmal mit eigenen Augen sehen, wo Belusconi mit seinem Hofstab ein und aus marschiert, leider hatten wir kein Glück, keiner dieser hohen Herren ließ sich blicken. Noch ein schnelles Foto von dem beeindruckenden Obelisk und weiter ging es zur sogenannten Schreibmaschine L altare della Patria, auch hier staunten wir nicht schlecht über die Pracht, dazu noch zwei Worte zu den römischen Autofahrern, sie geben den Fußgänger am Zebrasteifen den Vortritt, wir waren baff, das möchten wir doch einmal in Comiso erleben. Dann wurde es auch schon Zeit zurück zu unserer Pension zu gehen, hatten wir uns doch mit Christa, Birgit, Margit und Pfarrer Welker zum Abendessen verabredet. Gesagt getan, noch schnell einen Vigile zur Sicherheit nach dem Weg gefragt und ohne Probleme fanden wir unsere Unterkunft. Nach dem Abendessen wollten wir noch unbedingt die berühmte Piazza Navona sehen. Es war zwar inzwischen schon 22,30 Uhr aber auf den Strassen herrschte noch ein munteres Treiben. So saßen wir vor der wunderschön beleuchteten Fontane und genasßen das Römische Nachtleben. Um uns herum Lokale mit Kerzen auf den Tischen und fröhlichen Menschen die ein Gläschen oder ein spätes Abendessen genossen. Wie lange hatten wir so etwas nicht gesehen. Wir schworen uns bald mal wieder zu kommen. Am nächsten Tag machte die Gruppe sich auf, die Katakomben der Hl. Agnese zu besichtigen, sehr lehrreich und interessant, danach ging es unter der Führung von Birgit zum Colosseum und Foro Romano, sie war letztes Jahr schon dort 24

25 gewesen und konnte ihre Kenntnisse an uns weitergeben. Nach diesem anstrengenden Tag hatten wir uns ein Gutes Abendessen verdient und was lag da nicht näher als zum Chinesen zu gehen, absolut zum weiter Empfehlen (GRANDE SECOLO-Via Cavour 128/123). Samstag früh bevor es zum Dekanat ging, wollten wir noch den Petersdom besichtigen, aber als wir am Petersplatz ankamen hatte sich schon eine immense Menschenschlange gebildet, also liefen wir Richtung vatikanische Museen, das gleiche Bild!. Was bot sich da als nächsten an, genau: il Castello St. Angelo, die 8 Einritt haben sich echt gelohnt, der Ausblick war überwältigend. Nun erwartete uns der Elki-Tag und wir waren sehr gespannt, was da Interessantes auf uns zu kam. Melanie Cobisi und Ute Baglieri, Comiso Was die Berichterstattung zum ELKI-Tag und zum Pilgerweg der Gemeindeakademie angeht, verweisen wir auf das nächste Miteinander/I SIEME. Hier ein Schnappschuss von fröhlichen Pilgerreisenden beim ELKI-Tag: Von links: Pfarrer Martin Möslein, Barbara Urna, Erika Spadaro, Ina Möslein 25

26 Erntedankgottesdienst für groß und klein, am Sonntag den 3. Okt. um Uhr auf dem Ätna bei Belpasso Als ehemaliger Diakon bin ich durch Freund Bernie wieder in die lutherische Kirche zurückgeführt worden. Die Gemeinde hatte am 3. Oktober zum Erntedank auf dem Ätna eingeladen, rund 70 Personen waren gekommen. Gastgeber waren Petra Dorau und Familie, die ihr herrliches Anwesen der Gemeinde zur Verfügung gestellt haben und alles bestens vorbereitet haben. Da ich in Sizilien nicht motorisiert bin, haben Bernie und ich uns entschlossen mit dem Bus nach Belpasso zu fahren. Allerdings fuhr der Bus, trotz gegenteiliger Auskunft, an diesem Sonntag nicht. So waren wir gezwungen mit einem Privattaxi zu kommen. In Belpasso sind wir dann dankenswerterweise von Hilde und Annemaria aufgegabelt worden. 26

27 Auf dem Fest waren schon viele Gemeindemitglieder versammelt, die ich natürlich noch nicht kenne. Der Altar war dem Anlass entsprechend mit hiesigen Früchten und Blumen geschmückt. Pfarrerin Christa Wolf hat in ihrer Predigt für die Erwachsenen Umweltthemen erwähnt und der Verstorbenen gedacht. Der Kindergottesdienst wurde von Zsuszanna organisiert, die Kinder dankten dann Gott für de Erfüllung ihrer Wünsche. Petra Dorau, Christiane Bader und Beatrix Gruhn sorgten für die musikalische Begleitung. Nach dem geistlichen Teil kam dann auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Im Gegenteil, das Buffet war wirkliches "Ben di Dio"! Es gab viele Gespräche und ein gegenseitiges Kennenlernen. Kinder und andere Junggebliebene konnten Schildkröten in die Hand nehmen, mit den Hunden spielen und die Esel streicheln. Spätnachmittags brach man langsam auf. Das Ehepaar Toscano hat Bernie und mich dankenswerterweise nach Catania zurückgefahren. Für mich war das Erntedankfest ein besonderes Erlebnis und da mich auch die anderen Aktivitäten der Gemeinde interessieren und ich das Gemeinschaftsgefühl besonders genossen habe, werde ich künftig Mitglied der Chiesa luterana in Sicilia werden. Norbert Sachse, Catania 27

28 Tartarughe trovano rifugio a Lampedusa, ma rifugiati non più racconto dei due volontari di Legambiente Lampedusa - ferie come volontari di Legambiente : già l invito alla conferenza del 27 ottobre scorso suonava per me piuttosto accattivante. Avere poi notizie sull isola di Lampedusa da parte di due volontari sui generis quali Annette Wenzel e suo marito, il giornalista Renato Camarda, firma da me apprezzata con l esperienza de «L Isola Possibile», mi incuriosiva parecchio; e mi ha fatto un grande piacere tornare in via Grotte Bianche, nella sede del Centro della comunità della Chiesa Evangelica Luterana, che si è confermato ancora una volta un luogo di vera cultura sociale. La dott. Wenzel ha introdotto la conferenza raccontando della loro scelta originale di fare una vacanza come volontari di Legambiente a Lampedusa, in una delle spiagge più belle del Mediterraneo, ossia la Spiaggia dei Conigli, di fronte all isola omonima. Il campo, che si è svolto la prima metà dello scorso settembre, era dedicato alla salvaguardia delle Tartarughe Caretta Caretta, che usano questa spiaggia per deporre le loro uova. 28

29 La conferenza era arricchita dalla proiezione di una quarantina di foto, così abbiamo ammirato la costa deserta al mattino presto, quando i volontari scendono in spiaggia per controllare il passaggio delle tartarughe femmine per depositare le uova, e a contrasto immagini della stessa spiaggia presa di assalto dopo qualche ora dai bagnanti sotto una coltre di ombrelloni. La spiaggia è ora Riserva Naturale, così che i nidi vengono isolati dall assalto dei turisti, anche trasferendo le uova nelle zone più protette. Tra i compiti dei volontari c è quello di sorvegliare i nidi di notte, ma anche quello di sistemare i vialetti di accesso alla spiaggia, o ripulirla dai rifiuti. Il giornalista Renato Camarda ha invece parlato di un altro aspetto della loro esperienza, mostrandoci alcune immagini relative ad un enorme incendio doloso in una discarica abusiva di materiale tossico; coinvolti nell incendio sono stati anche un buon numero di barconi che rappresentavano una memoria storica dell arrivo dei profughi che riuscivano ad attraversare il canale di Sicilia arrivando sulle coste di Lampedusa. Nelle intenzioni di alcune persone impegnate dell isola quei barconi avrebbero dovuto far parte di un museo sulle emigrazioni, mai aperto. Tra le immagini c erano i visi di politici irresponsabili, come l assessore al turismo Angela Maraventano (della Lega di Bossi!) o il sindaco Bernardino De Rubeis del MPA, già arrestato per concussione; altre immagini riguardavano invece la splendida figura di Giusi Nicolini, presidentessa della Legambiente di Lampedusa, impegnata sia sui temi della riserva naturale sia contro il degrado politico dell isola. Renato ha concluso la serata ricordando che dal maggio 2009, con l'entrata in vigore dell'accordo con la Libia, tutte le imbarcazioni fermate in acque internazionali sono respinte verso Tripoli. Da allora il numero degli sbarchi a Lampedusa si è drasticamente ridotto; ma proprio la sera del 27 ottobre, a Catania, senza diritto di contatto con le rappresentanze degli aiuti umanitari, erano rinchiusi al Palanitta di Librino circa 150 persone sbarcate nel porto di Riposto CT. Marina Bertino, Catania 29

30 Große Stücke im Kleinen Haus by Laura Lamph and Miles Lallemant in Via Grotte Bianche Am 22. Oktober durften ganz wenige, auserwählte (?) Zuhörer den gekonnten Darbietungen der beiden Interpreten Laura (Gesang) und Miles (Pianoforte und Gesang) entweder still berührt lauschen oder aber auch sich von der prägnanten Ausdrucksfähigkeit und Stimmgewalt, besonders von Laura, begeistern und mitreißen lassen. Nicht zu vergessen, das Zusammenspiel der ganzen Familie mit Gesang und vierhändig am Pianoforte. Es hat überrascht, dass große Stücke für großes Orchester für große Bühne im großen Haus konzipiert, auch im Rahmen einer Kammermusik-Sphäre funktionieren. Hier kommt wohl die Unmittelbarkeit zwischen Künstler und Zuhörer sowie die wohnliche Atmosphäre der in unserem Falle allerdings sehr schönen Kammer zum Tragen. Im Gegensatz zu einer Aufführung im griechischrömischen Theater in Taormina letzten Sommer, wo sich ein sehr berühmter Pianist einsam und allein an seinem kleinen Flügel auf der riesigen Bühne in diesem riesigen Theater abmühte (vergeblich!) Es war ein schöner, gelungener Abend für den wir uns herzlich bedanken, nicht nur bei den Musikern für ihr Engagement, sondern auch bei der Gastgeberin für die Durchführung und das liebevoll bereitete Büffet. Eike Loose, Mascali 30

31 DAS DA SE VITA SEMINAR in Catania Am letzten Oktoberwochenende hat im Gemeindezentrum in Catania das Seminar zum Thema: Krankheit, Abschied, Trauer und Heilung stattgefunden. Schon das Herbstwetter mit seinen langen dunklen Nachmittagen, auch wenn wir in Sizilien viele Tage haben, an denen die Sonne scheint, stimmt auf die Gedenk- und Trauertage im November ein. Doch nehmen wir uns im normalen Alltag selten die Zeit, uns mit schwierigen Themen des Lebens auseinander zu setzen. In diesem Seminar bot sich die Gelegenheit, etwas darüber zu erfahren, wie man damit umgehen kann. Die Ankündigung versprach gesprochene und bewegte Teile unter der Leitung von Wera Müller aus Selinunte. Sie ist u.a. Danse Vita Lehrerin, einer bewegungstherapeutischen Methode zur Freisetzung von Lebensenergie. Eine Gruppe von etwa 14 Teilnehmern aus ganz Sizilien war gekommen, um sich auf diese Erfahrung einzulassen. Nach einer kurzen Vorstellung, in der jeder etwas zu seiner Person und Lebenssituation sagen konnte, begannen wir gleich mit dem bewegten Teil. Wir gingen nach Musik in vorgegebener Richtung und Körperstellung, alleine oder zu zweit, mit offenen oder geschlossenen Augen durch den Raum und sollten uns am Ende dieser Übung unserer normalen Gehweise gefühlsmäßig bewusst werden. - Doch war der Verstand da noch nicht auszuschalten; es kam ungewollt der Gedanke, das schon alles zu kennen. - Aber Wera Mueller ging bei wechselnder Musik, die manchmal beschwingt manchmal etwas ruhiger war, unbeirrt weiter. Die nächste Übung sollte paarweise ausgeführt werden. Dazu schlossen wir wieder die Augen und setzten uns mit einem Partner Rücken gegen Rücken; wir sollten nun versuchen, gemeinsam eine harmonische Bewegung nach der musikalischen Begleitung auszuführen. Diese Übung erforderte schon mehr 31

32 Konzentration, weil man sich gefühlsmäßig auch auf den Partner einstellen musste. Diese Konzentration war noch stärker gefordert, als wir bei geschlossenen Augen einem (mit offenen Augen gehenden) Partner die Führung kreuz und quer durch den Raum und zwischen den anderen Paaren überlassen sollten. Nach dem Mittagessen sollten wir an die Verarbeitung von Trauer gehen. Dazu schlossen wir einen engen Kreis, indem wir unseren Partnern zu beiden Seiten den Arm um die Hüfte legten, die Augen schlossen und uns nach einer wehmütigen Musik gemeinsam leicht bewegten. Man spürte dabei stark die Nähe und Wärme des Anderen neben sich und, wie wir später feststellten, hat diese Übung bei vielen die stärkste Emotion hervorgerufen. Gegen Ende des Nachmittags ließen wir uns, mit geschlossenen Augen auf unserer Decke ruhend, von W. Mueller nach der Musik von Dvorak längs den Ufern der Moldau führen, wobei wir aber die Freiheit hatten, auch eigene Wege zu gehen. Den Sonntag begannen wir mit einer Meditation, wieder bei geschlossenen Augen. Es ging darum sich zu öffnen, sich zwischen Himmel und Erde wahrzunehmen, um sich bewegtes Wasser zu fühlen, sich alles Notwendige zum Leben zu beschaffen, es zu mixen und das Überflüssige beiseite zu tun, schließlich sich mit dem Göttlichen zu verbinden und dann zu sich selber zurückzukehren. Alle diese Gedanken waren von Bewegungen der Hände begleitet. Zum Abschluss des Seminars folgte eine kurze Wiederholung von Übungen und Tänzen des Vortages. Während des anschließenden Gottesdienstes wurde das Thema von Lebenskrisen und Krankheit noch einmal aufgegriffen und herausgestellt, welche Glaubenserfahrungen dabei gemacht wurden. Dazu haben einige Teilnehmer persönliche Erfahrungen erzählt und auch damit ein Gefühl von Nähe und Gemeinschaft entstehen lassen. Nach anfänglichen Bedenken war es eine gute Erfahrung mit sich selber und in der Gemeinschaft. Gertraut Linde Cuoco, Augusta SR 32

33 Besuch aus unserer achbargemeinde Malta Am feierten wir in Catania mit Gastprediger Pfarrer Wilfried Steen von der Insel Malta unseren Gottesdienst. Dass unser Gemeindezentrum nicht gerade von Gottesdienstbesuchern überfüllt war, lag nicht nur daran, dass statt einer Gruppe aus Malta letztlich nur der Pastor gekommen war, auch von Catania und Umgebung hatten sich nur wenige auf den Weg gemacht. Aber das sollte unseren nachträglichen Reformationsgottesdienst nicht stören. In der Predigt, wie sollte es auch anders sein, wurden wir mitgenommen auf eine Zeitreise der Reformation, ganz speziell auf ihre Anfänge und blutige Niederschlagung auf der Insel Malta. Nach dem Gottesdienst nutzten wir die Möglichkeit, bei einem gemütlichen Beisammensein mit Tee und Kaffee, Fragen über unsere Nachbargemeinde, wo uns eine Gemeindereise schon hinführte, zu stellen. Viel Interessantes konnten wir so über die Insel und ihre Bewohner erfahren. Beeindruckt waren wir von der Flüchtlingspolitik der Regierung. Jeder Flüchtling darf sich auf Malta frei bewegen, erhält eine finanzielle Unterstützung und darf auch arbeiten gehen. Gemeindemitglieder unterstützen die Immigranten indem sie Sprachkurse anbieten. Gerade versucht man, auch mit Hilfe der Gemeinde, eine Arbeitsagentur aufzubauen, denn leider werden auch auf Malta die Immigranten oftmals mehr ausgenutzt als bezahlt. Durch die Agentur wären faire Löhne und was besonders wichtig ist; auch eine Kranken/Unfallversicherung möglich. Wir wünschen euch für diese Arbeit ein gutes Gelingen und Gottes Segen. Birgit Kollhoff, Tremestieri Etneo CT Foto: Pfr.Winfried Steeen auf sizilianischer Erkunsungtour in Nicolosi 33

34 Flugpaten gesucht ein kleiner Beitrag zum Tierschutz Viele von uns fliegen immer häufiger nach Deutschland. Ein Kurzbesuch zu Hause, bei Freunden und Verwandten, das ist kein unerfüllbarer Wunsch mehr. Der Wunsch ausgesetzten, sizilianischen Hunden ein neues zu Hause in Deutschland zu geben, könnte durch Ihre Mithilfe ebenfalls verwirklicht werden. Die Casa Nostra Tierhilfe e.v, mit ihrer Auffangstation in Biancavilla CT, sucht immer wieder Flugpaten, die Hunde nach Deutschland begleiten, wo sie ein Zuhause gefunden haben. Nähere Informationen siehe: oder Telefon Artikel aus der Homepage der Casa nostra Tierhilfe e.v: Die Pastorin hat unsere Hunde besucht 8. ovember 2010 Heute morgen haben die Pastorin der evangelischen Gemeinde auf Sizilien, Frau Christa Wolf und Frau Birgit Kollhoff, unsere Auffangstation besucht. Frau Wolf wollte sich schon lange ein Bild von unserer Arbeit mit den Tieren machen. Eigentlich hat sie Angst vor Hunden, da sie einmal schlimm gebissen wurde, trotzdem hat sie sich in der Casa unter einigen unserer Schützlinge wohl gefühlt. Sie hat sich auch bereit erklärt einen Gottesdienst bei Petra zu halten. Es steht schon ein Termin fest: der 29. Mai Wir hoffen, dass da zahlreich die Mitglieder der deutschen evangelischen Gemeinde dabei sein werden, denn nur wenn man sieht, wie es bei uns läuft, kann man es richtig einschätzen. Wir waren wirklich beeindruckt vom Besuch in der Auffangstation, die uns wie ein kleines Hundeparadies vorkam. Momentan leben dort 38 Hunde in einem wunderschönen Garten mit verschiedenen Abteilungen und Gehegen, mit viel Auslauf und unter absolut artgerechten Bedingungen, medizinisch und ernährungsmäßig gut versorgt. Die Freude ist groß, wenn ein Hund ein neues Zuhause findet und in gute Hände abgegeben werden kann. Aber langfristig und nachhaltig kann das Hundeproblem Siziliens eben nur in Sizilien gelöst werden. Ein kleiner Beitrag zum Bewusstseinswandel kann jede/r von uns im eigenen Umfeld und Bekanntenkreis leisten. Überzeugt hat uns in diesem Zusammenhang die Aufklärungsarbeit, die Petra Schmidt und ihr Team in Kindergärten und Schulen betreibt und das Sterilisierungsprojekt, das sie demnächst mit der Ortsverwaltung zusammen durchführen möchte. Dieses ehrenamtliche Engagement im Dienste der leidenden Kreaturen verdient unsere volle Anerkennung! Christa Wolf, Tremestieri Etneo 34

35 Mitgliedsbeiträge 2010 Wer redet schon gerne vom Geld? Weder der Schatzmeisterin noch der Pastorin ist es angenehm, unsere Mitglieder an die Jahresbeiträge zu erinnern. Aber es muss sein, denn unsere Gemeinde braucht die ideelle und finanzielle Unterstützung. Offensichtlich haben viele ihren Beitrag noch nicht bezahlt. Vergessen? Knapp bei Kasse? Andere Gründe? Noch ist das Jahr nicht um! Bitte lassen Sie uns ihren Beitrag (75 bis xy) rechtzeitig vor Jahresschluss zukommen oder reden sie mit uns, falls es Ihnen nicht möglich ist und Sie befreit werden wollen. An finanziellen Problemen scheitert keine Mitgliedschaft, aber denken Sie daran: Ihre Mitgliedschaft macht unser Gemeindeleben erst möglich! Recensione della CLAUDIA A: L Evangelo delle donne. Figure femminili nel uovo Testamento Liddia Maggi In questo nuovo volume Lidia Maggi prosegue, nel Nuovo Testamento, la ricerca di quei fili sottili che nelle Scritture consentono di narrare le grandi meraviglie di Dio con voce femminile, una ricerca che l autrice aveva iniziato con l Antico Testamento nel suo Le donne di Dio. Qua e là, in una storia coniugata al maschile, fanno infatti capolino donne che, senza occupare la scena principale, testimoniano un Dio che sfugge alle semplificazioni e un libro, la Bibbia, che riserva continue sorprese a chi è disposto ad aguzzare la vista. Le letture bibliche di Maggi invitano così a recuperare la sapienza di uno sguardo capace di scorgere quel Dio che ama nascondersi dietro il dettaglio e agire mediante figure marginali. Lidia MAGGI, pastora della Chiesa battista, si occupa di formazione e di dialogo. Responsabile, scrive del periodico"la Scuola domenicale", scrive su riviste cattoliche e protestanti. Tra le sue pubblicazioni ricordiamo: Preghiera, EMI; Quando Dio si diverte: la Bibbia sotto le lenti dell ironia, Il Pozzo di Giacobbe; Le donne di Dio. Pagine bibliche al femminile, Claudiana. 35

36 uovo Console Onorario a Palermo dal 1 ottobre 2010 Il 16 settembre 2010 a Palermo il nuovo Console Onorario della Germania a Palermo, Prof. Vincenzo Militello, ha prestato giuramento davanti al Console Generale tedesco a Napoli, Christian Much. Così, dopo quasi due anni di interruzione, anche il capoluogo siciliano avrà di nuovo una presenza consolare tedesca. Il numero dei Consoli Onorari nel Sud Italia, insieme a Bari e Messina, salirà a tre. Il Prof. Militello è Direttore vicario del Dipartimento di Scienze Penalistiche Processualistiche e Criminologiche dell Università di Palermo. Ha condotto o collaborato a numerosi progetti di ricerca europei, anche in collaborazione con il Max-Planck-Institut per il diritto penale straniero ed internazionale di Friburgo in Bresgovia, ed è autore di oltre 120 pubblicazioni penalistiche. E sposato con tre figli. Il Prof. Militello entrerà in servizio il 1 ottobre 2010, nel suo ufficio in via Principe di Villafranca, 33 a Palermo, insieme ad una collaboratrice tedesca. Nella sua zona di competenza (le province siciliane di Agrigento, Caltanissetta, Enna, Palermo, Trapani), il nuovo Console Onorario contribuirà a curare le relazioni culturali, economiche e consolari tra la Germania e l Italia. In particolare, sarà un punto di riferimento per tutti i cittadini tedeschi residenti nella Sicilia occidentale, e per i turisti tedeschi bisognosi d aiuto. Si occuperà, tra l altro, delle vicende italo-tedesche riguardanti patenti di guida ed automobili, e potrà emettere documenti di viaggio provvisori per turisti in difficoltà. Per i passaporti tedeschi normali invece resta competente, fino ad ulteriore notizia, il Console Onorario a Messina. La presentazione ufficiale del nuovo Console Onorario avrà luogo l 8 ottobre 2010 all Università di Palermo, con un ricevimento al quale sono stati invitati rappresentanti di alto prestigio. (tratto dal Sito del Consolato di Napoli Postadresse: Console Onorario della Repubblica Federale di Germania, Via Principe di Villafranca 33, Palermo, Italia. Tel.+FAX , palermo@hk-diplo.de 36

37 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg! Rolf-Peter Lezius /12/ Charlotte Kleingarn /12/ Bia Beatrix Döring-Hentschel /12/ Annemarie Weiersmüller /12/ Gloria Zagami /12/ Eleonore Huth /12/ Eva Weismann Sangrigoli /12/ Brigitte Nagel /01/ Jutta Stüdemann /01/ Antonino Davide Zummo /01/ Petra Dorau /01/ Tina Nicolosi /01/ Doris Oppenhoff /01/ Ute Damsch Baglieri /01/ GEBURTSTAGSGEBET: Guter Gott! Der Geburtstag, den ich heute feiere, ist ein Tag der Überraschung und der Freude, dass ich bin und sein darf. Lebensfreude ist ein dankbares Programm dieses Tages. Ich freue mich, und darum preise ich dich. Viele Stufen meines Lebens haben mich höher getragen, im Lebensalter, aber auch in der Erfahrung. Die Gesetze des Daseins lernte ich dabei erkennen oder doch wenigstens erahnen. Nichts bleibt für immer. Schönheit kommt und Schönheit geht. Aber sie kommt auch wieder zurück, regelmäßig und wie neu geboren, auf höherer Stufe. Nur Auge und Herz müssen offen sein. Menschen kommen und Menschen gehen. Viele sind liebenswerte Partner, andere bieten Widerstand. Auch sie haben ihren Sinn. Das Leben ist nicht nur unbeschwerte Freude, bisweilen auch Mühe und Enttäuschung. Manche Stufen des Lebens führen in dunkle Räume voll Leid und Schmerz. Doch siehe da, auch die dunkelsten Räume hellen sich auf, öffnen eine nie geahnte Tür, führen zu neuer Hoffnung, bringen nach Mutlosigkeit einen Sprung zur Lebensfreude, den berühmten "Lichtblick", die Stufe, die Reifung schenkt. Ich danke dir für alles. Ich danke dir, dass ich sein darf, voll der Lebensfreude, voll der Hoffnung und Erwartung. Ich freue mich schon auf die nächste Stufe, die du mich geleitest, die mich höher führt und näher zu dem Ziel, das du mir zugedacht hast. Herr, ich danke dir für mein Leben! AMEN 37

38 38

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Elisa sagt/ Elisa dice: Viele Personen denken, dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Personen! Jesus Christus! Hauptmann: befehligt etwa 100 Soldaten. Obwohl er Herodes gedient haben dürfte, könnte er einen Teil der römischen

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4 GEBETE von Soli Carrissa TEIL 4 76 In Liebe vergebe ich denen, die mir weh taten und erkenne, dass auch sie nur so handelten, wie sie es in diesem Augenblick für richtig empfanden. Auch ich handle oft

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Predigttext: Röm 14,7-9 Predigtjahr: 2016 [7] Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. [8] [9] Denn dazu ist Christus gestorben

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano.

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano. ESU-Informationen Grazie! Grazie! Grazie! Der Heilige Vater bedankt sich bei Europas Schaustellern Pilgerfahrt zur Sonderaudienz im Vatikan Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto:

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler Profibus: 20 Jahre in der Praxis bei PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer Georg Pichler Automation Manager georg.pichler@sollandsilicon.com 39012 Meran(o)-Italien 2 3 Partecipazione di SOLLANDSILICON

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern 20 Bitten von Kindern an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern Dr. Karin Jäckel In Memoriam Dieter Mark Alle Rechte liegen bei der Verfasserin Wenn die Familie zerbricht, reagieren Kinder meist mit

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Letzte Reise Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Sie Erlösen dich vom Schmerz befreien dich von Qualen Tragen dich weit hinauf in die Welt ohne

Mehr

Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein

Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein Fasnachtspredigt: Liebe Brüder, liebe Schwestern, an Fastnacht bin ich nicht von gestern, drum

Mehr

J ANUAR. Neujahr. Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln.

J ANUAR. Neujahr. Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln. Samstag 1 Neujahr 52. Woche Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln. Sonntag 2 52. Woche Indem du Gott zum Mittelpunkt deiner Gedanken, Gefühle und Aktionen machst, sorgt deine göttliche Liebe dafür, dass

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik 19 J uli K UNTER EINEN HUT Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik Ablauf Alle werden eingeladen, den Tag oder die vergangene Woche

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Bausteine für Gottesdienste. Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008

Bausteine für Gottesdienste. Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008 Bausteine für Gottesdienste Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008 PREDIGT: Der Heilige Nikolaus ein Modell christlichen Lebens Vom Hl. Nikolaus, werden wunderbare Geschichten

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Weihnachts-Sinn-Meditation

Weihnachts-Sinn-Meditation Weihnachts-Sinn-Meditation Die Weihnachts-Sinn-Meditation nimmt Bezug auf die Postkartenserie zur Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte mit sechs Motiven aus Lateinamerika und der bekannte biblische

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 12. Mai 2015 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien 1 Reisebüro Sehnsucht Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien Es ist kaum auszuschöpfen, was das Stichwort Urlaub bei uns auslösen kann. Was da an Träumen, Wünschen, aber auch an Ängsten alles wach

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr