Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften"

Transkript

1 Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern 14. Jagahoagart in Ruhpolding Gemeinsam für unser Niederwild im Donaumoos Am Fuß der Hörndlwand auf der Zirmbergalm fand der 14. Jagahoagart der BJV-Kreisgruppe Berchtesgaden statt. Durch das Programm führte Moderator Peter Gillesberger aus dem Salzkammergut. Vorsitzender Hans Niederberger und Martin Mayer begrüßten die Musikgruppen und Ehrengäste. Die Rupertiwinkler Jagdhornbläser unter Leitung von Günter Schroth eröffneten den Hoagart. Eine Tombola wurde zu Gunsten des Bergwalderlebniszentrums Ruhpolding durchgeführt, das einen Hochsitz zur Versteigerung spendete. Ein großer Dank auch an die Wirtsleute Familie Erdelyi und die Sponsoren Fjäll-Räven, Sparkasse Traunstein, Allianz Obermayer & Mayer, Brauerei Wieniger und die Bayerischen Staatsforsten. M.-M. Mayer An einer großflächigen Jagd im Donaumoos waren sieben Reviere mit zwölf Ständen und 25 Flinten beteiligt. Thomas Müller vom Arbeitskreis Niederwild im Jagdschutzverein Neuburg begrüßte dazu sieben Gäste aus der Kreisgruppe Eichstätt, darunter auch die bayerische Jagdkönigin Elena Loderer. Am Ende lagen 91 Krähen und eine Graugans auf der Strecke. Tags darauf wurde donauaufwärts gejagt. Günter Heller organisierte vier Reviere mit acht Ständen und 20 Flinten. Hier konnten 14 Krähen zur Strecke gebracht werden. Das Resümee: eine Gesamtstrecke von 105 Krähen und einer Graugans an einem Wochenende gemeinschaftlicher Jagd. C. Liepelt Eichstätter Jungjäger informierten Jägerbriefe für acht Garmischer Jungjäger Die Jungjäger und -jägerinnen aus dem Jagdschutz- und Jägerverein Eichstätt informierten bei strahlendem Sonnenschein am letzten Tag der Kulturtage Nassenfels über Jagd, Wild und Natur. Das Interesse war sehr groß, vor allem das Info-Mobil Wildtiere unserer Heimat und die anwesenden Jagdhunde waren ein Highlight für Jung und Alt. E. Loderer Die BJV-Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen konnte auch heuer wieder acht stolzen Jungjägern ihre Jägerbriefe überreichen. Während etwa ein Drittel der Kandidaten bei der im Bundesland Bayern sehr anspruchsvollen Prüfung durchfällt, konnte der Ausbildungsleiter der Kreisgruppe, Markus Poettinger, allen Kursteilnehmern zur erfolgreich abgelegten Jägerprüfung gratulieren. M. Baudrexl 52 11/2016

2 Oberbayern Niederbayern Vorführung zum Wildgrillen beim Jagdschutz- und Jägerverein Ingolstadt TERMIN Jagdhornbläsergruppen Kellberg, Passau und Griesbach 20. November, 10 Uhr, Passauer Hubertusmesse für Fürst Pless-Hörner, Parforce-Hörner und Orgel von Prof. J. Zilch, Stiftskirche Reichersberg Zu Ehren des neu gewählten Abtes der Augustiner Chorherrn vom Stift Reichersberg am Inn/OÖ, MMag. Markus Grasl Der Jagdschutz- und Jägerverein Ingolstadt organisierte zum dritten Mal in Folge eine Vorführung über Wildgrillen für sommerliche Gartenpartys. Sie fand im Biergarten der Gaststätte Antonius Schwaige Ingolstadt mit 50 Teilnehmern statt. Die drei Meisterköche Anton Wittmann, Michael Jobst und Bernhard Smischek zeigten, wie schnell und schmackhaft kurz gegrilltes Wildbret zubereitet werden kann. Als Dankeschön überreichte Erster Vorsitzender Peter Smischek den Köchen jeweils eine BJV-Kochschürze. Die Jagdhornbläser umrahmten die Veranstaltung. P. Smischek Kürzere Texte, kürzere Wartezeiten Aufgrund des großen Andrangs und der langen Wartezeiten bitten wir Sie, bei Ihren Meldungen aus den Kreisgruppen eine Textlänge von 700 bis 800 Zeichen (mit Leerzeichen) einzuhalten. Andernfalls müssen wir die Texte kürzen. Ihre Redaktion Niederbayern Feierlicher Jagdkursabschluss der Kreisgruppe Straubing Stadt und Land Anfang August fand in Sossau der diesjährige Jagdkursabschluss der BJV-Kreisgruppe Straubing Stadt und Land statt. Nach der musikalischen Einführung durch die Jagdhornbläser der Kreisgruppe begrüßte Erster Vorsitzender und Ausbildungsleiter Markus Landsmann die frisch gebackenen Jungjäger sowie seine Ausbilderkollegen und gab einen kurzen Rückblick auf den vergangenen Jagdkurs. Anschließend konnten 17 neue Jungjäger von ursprünglich 20 Teilnehmern mit dem traditionellen Jägerschlag feierlich in die Reihe der Jägerschaft aufgenommen werden. M. Landsmann AKTIONS- ANGEBOT * Blaser R8 Professional Success Repetierbüchse Standardkaliber mit Zfr. Zeiss Conquest 3 12 x 50, LA (original Blaser Sattelmontage + eingeschossen) mit Zfr. Zeiss Victory HT 3 12 x 56, Abs. 60 oder 2,5 10 x 50, Abs. 60 (original Blaser Sattelmontage + eingeschossen) Sehr gerne erstellen wir für Sie Ihr persönliches Angebot! Bitte rufen Sie uns an! JAKELE Jagd + Natur GmbH & Co. KG Am Werkhaus Weitnau-Hofen Tel / *solange Vorrat reicht

3 Niederbayern Expertenrunde kritisierte EU-Feuerwaffenrichtlinie Zertifizierte Messstelle für Wolfsteiner Jäger Bei der Stammtisch-Diskussion der Europa-Union Bayern (EUB) in Bad Füssing rund um die EU-Feuerwaffenrichtlinie wurde dem illegalen Waffenhandel der Kampf angesagt. EUB-Vorsitzender Konrad Kobler, MdL a. D., hatte dazu seinen Stellvertreter Anton Freiherr von Cetto, Bezirkssportleiter Walter Wagner, Sicherheitsbeauftragten Armin Absmeier vom Landratsamt, den Vorsitzenden der BJV-Kreisgruppe Passau Ernst Gerauer, BJV-Bezirksschießobmann Anton Renkl, Dr. Herbert Kempfler, MdL a. D., sowie den Stellvertretenden Bürgermeister Günther Köck eingeladen. Der Tenor: die zwingend notwendige Trennung von illegalem und legalem Waffenbesitz. Mit einer Verschärfung des Waffenbesitzrechts werden nur die Falschen getroffen, befand Kobler. H. Nöbauer Die Wolfsteiner Jägerschaft betreibt seit Jahren eine eigene Radiocäsium-Messstelle. Nach verschiedenen Übergangslösungen konnte nun der Vorsitzende Norbert Ranzinger den Bescheid vom Bayerischen Landesamt für Lebensmittelsicherheit über die Anerkennung als Qualifizierte Wildbretmessstelle entgegennehmen. Die Jagdpächter und Jäger werden gebeten, neben dem gesamten Schwarzwild auch Rehwild stichprobenartig untersuchen zu lassen, wenngleich dies in der Vergangenheit bis auf Ausnahmen unbelastet war. Mitglieder des BJV zahlen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro, Nichtmitglieder 10 Euro. Messstellenbetreiber: Daniela Ernst, Garham 6, Röhrnbach, Tel.: 08551/7841 N. Ranzinger Wildgrillseminar für Jäger und Nichtjäger Jagdhornkonzert beim Bluval Blasmusikfestival Auf Initiative von Jägerinnenbeauftragter Monika Hannawald veranstaltete die BJV-Kreisgruppe Deggendorf in Zusammenarbeit mit dem Baumarkt Markmiller und Produkten der Firma Weber Grill ein Wild-Grillseminar für Jäger und Nichtjäger, umrahmt von den Ulrichsberger Jagdhornbläsern. 26 begeisterte Hobbygriller trafen sich auf dem Alpakahof Schreiber in Sicking, wo Dirk Ormanschick mit ihnen Wildschinken, Wildpflanzerl und Wildsteaks grillte. Mit dabei war auch die Repräsentantin des Bayerischen Jägerinnenforums, Renate Weber. Die Rezepte finden Sie unter M. Hannawald Eine besondere Gelegenheit zur Öffentlichkeitsarbeit nutzten die Jagdhornbläser der BJV-Kreisgruppen Straubing, Bogen und Mallersdorf. Im Rahmen des 22. Bluval Blasmusikfestivals, bei dem über 50 internationale und regionale Ensembles in Straubing auftraten, inszenierten die drei Bläsergruppen ein gemeinsames Jagdhornkonzert. Die Auswahl der Stücke reichte von Leitsignalen bis hin zu konzertanten Einzelvorträgen. Vor der schönen Kulisse des Straubinger Stadtplatzes brachten über 40 Bläser einem großen Publikum klanggewaltig die ganze Bandbreite der Jagdmusik zu Gehör. Dr. F. Herpich 54 11/2016

4 Oberpfalz Jagdhornbläsertreffen im Landkreis Schwandorf Sommerfest mit Landkreisbläsertreffen Die Arbeitsgemeinschaft der Jagdkreisgruppen im Landkreis Schwandorf veranstaltete am Marktplatz in Pfreimd anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Pfreimdtalbläser ihr Landkreisbläsertreffen. Außer der Jubiläumsgruppe nahmen weitere rund 150 Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser aus den BJV-Kreisgruppen Burglengenfeld, Nabburg, Schwandorf, Neunburg, Nittenau, Oberviechtach und der Hegegemeinschaft Schwarzenfeld sowie die Oberpfälzer Parforcehornbläser teil. In Einzel- und Massenvorträgen, dirigiert von Landkreishornmeister Wolfgang Prebeck, zeigten sie vor Hunderten von Zuhörern ihr Können. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte der Nabburger Kreisgruppenvorsitzende Burkhard Graf Beissel von Gymnich viele Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser für ihre Treue. J. Vornlocher Das traditionelle Sommerfest der BJV-Kreisgruppe Bad Kötzting war verbunden mit dem Landkreistreffen der Jagdhornbläser. Neben den Gastgebern unter Hornmeister Rudi Frisch beteiligten sich die Jagdhornbläser aus Cham, Roding und Waldmünchen ebenso wie aus Viechtach. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Gottesdienst, den Stadtpfarrer und Dekan Herbert Mader zelebrierte. Kreisgruppenvorsitzender Bruno Ebner ging kurz auf die Geschichte des Jagdhornblasens ein. Es folgten Grußworte des Dritten Bürgermeisters Franz Gregori und des Stellvertretenden Landrats Markus Müller. Im Rahmen des anschließenden Sommerfests mit Wildgerichten, einem Naturquiz und dem Schießkino der Kreisgruppe zeichnete Zweiter Vorsitzender Josef Häring Jagdhornbläser für zehn- und sogar 25-jährige Treue aus. A. Dachs Trauer um Hans Bradl Der Jagdschutzverein Hubertus Neumarkt i. d. Opf. trauert um seinen Ersten Vorsitzenden Hans Bradl, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz a. D., der im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Bradl war 2007 eins von 69 Gründungsmitgliedern des Jagdschutzvereins. In dritter Amtszeit leitete er ihn in herausragender Art und Weise. Das Wohlergehen des Vereins und seiner Mitglieder war ihm immer eine Herzensangelegenheit. Dafür war er ständig im Einsatz und bereicherte das Vereinsleben unter anderem durch die Organisation von Ausflügen, Kochkursen und Stammtischen. Die bisher größte Herausforderung war die Planung und Errichtung eines vereinseigenen Laserschießkinos, das am 10. September 2015 eröffnet und ökumenisch gesegnet wurde. Hans Bradl prägte eine Ära und wir, die Vorstände und Beiräte, werden diese in seinem Namen fortführen. H.-M. Macher Redaktionsschluss für Termine: Bitte schicken Sie Terminankündigungen von Veranstaltungen Ihrer Kreisgruppe spätestens bis zum 1. des Vormonats an die Redaktion. ab ,-* Sonderkonditionen für Jagdscheinbesitzer. Auch als Automatik lieferbar! Kraftstoffverbrauch in l/100 km (nach Messverfahren VO EG 715/2007): innerorts 9,0l - 8,9l; außerorts 6,3l - 6,0l; kombiniert 7,3l - 7,1l; CO2-Ausstoß kombiniert g/km; EffizienzklasseF. Preis inkl. Fracht. Abb. zeigt Sondermodell. *bei Vorlage eines Abrufscheins. STANDORT HÖHENKIRCHEN Sportplatzstr / STANDORT MÜNCHEN / PASING Landsberger Str / Anzeige

5 Schwaben Ehrungsabend des Jagdverbandes Donauwörth Landwirte, Jagdgenossen und Jäger informierten sich zum Thema Wildlebensraumberatung Am eigens ins Leben gerufenen Ehrungsabend des Jagdverbandes Donauwörth wurde die 25-, 40-, 50- und 60-jährige Treue einiger Mitglieder belohnt. Aber auch der Einsatz rund um Jagd, Hege, Jagdhunde und Jagdmusik fand Erwähnung und Anerkennung. Neben den über 30 Jubilaren konnten die Jägervorstände Albert Reiner und Robert Oberfrank auch Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler und Landrat Stefan Rößle begrüßen, die ihre Verbundenheit zur Jägerschaft zum Ausdruck brachten. R. Oberfrank Jagdvorstandschaft und Jagdpächter von Heuberg luden zu einer Informationsveranstaltung. Referent war Philip Bust, der Wildlebensraumberater für Schwaben am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach. Ergänzt wurde sein Fachvortrag durch einen Flurbegang. Gezeigt wurden unter anderem Flächen der Gemeinden Belzheim und Ehingen, wo auf Initiative des Fürstlichen Hauses Oettingen-Spielberg einige Optionen aus dem Greening bereits umgesetzt worden sind. Das Resümee: Unsere Kulturlandschaft mit ihrer modernen Landwirtschaft und unsere heimische Natur müssen nicht in einem unüberbrückbaren Widerspruch stehen. Aber es bedarf des Engagements sehr vieler Parteien, damit mehr heimische Natur in unserer Kulturlandschaft erhalten bleibt. H. Thalhofer Neue Vorstandschaft beim KJV Kempten TERMIN Jägervereinigung Augsburg 20. November, 9 bis 12 Uhr, Schwäbischer Jägerflohmarkt, Vereinslokal der Jägervereinigung Augsburg, Aystetter Str. 17, Neusäß-Ottmarshausen Teilnahme ist kostenlos. Kann auch von Vereinen genutzt werden, um mit einem Infostand für die Jagd und den Schutz der Natur zu werben. Informationen unter Tel.: 0821/ Bei der Jahreshauptversammlung wählte der Kreisjagdverband Kempten eine neue Vorstandschaft. Der bisherige Erste Vorsitzende Manfred Werne kandidierte nach 17-jähriger Tätigkeit in diesem Amt nun nicht mehr. Mit klarer Mehrheit wurde Karl-Heinz Schader (i. Bild r.) zum Ersten Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Hannes Prestel. Schatzmeisterin wurde Elke Will (M.), Schriftführer Rolf Schüßel (2. v. l.), Beisitzer sind Reinhard Ochsenbauer (l.) und Anita Scholl (2. v. r.). R. Schüßel Kürzere Texte, kürzere Wartezeiten Aufgrund des großen Andrangs und der langen Wartezeiten bitten wir Sie, bei Ihren Meldungen aus den Kreisgruppen eine Textlänge von 700 bis 800 Zeichen (mit Leerzeichen) einzuhalten. Andernfalls müssen wir die Texte kürzen. Ihre Redaktion 56 11/2016

6 Unterfranken 60 Jahre Jagdhornbläsercorps Würzburg Jäger bei 1300-Jahr-Feier des Marktes Euerdorf Das Jagdhornbläsercorps Würzburg, das im Jahre 1956 gegründet wurde, feierte seinen 60. Geburtstag. Geführt wurde es bis 1992 von Hornmeister Hannes Meixner, im Anschluss bis heute von Peter Kraus. Das von ihm alljährlich organisierte Jagdhornkonzert im Hofgarten Veitshöchheim mit verschiedenen befreundeten Bläsergruppen erfreut sich steigender Beliebtheit. Auch hat Peter Kraus in den vergangenen Jahren zahlreiche Jagdhornbläserinnen und -bläser ausgebildet. Sein Hauptanliegen ist es, das Jagdhornblasen als wichtigen Bestandteil des jagdlichen Brauchtums zu erhalten. P. Kraus Die Euerdorfer Jäger, BJV-Kreisgruppe Schweinfurt, beteiligten sich an der 1300-Jahr-Feier des Marktes Euerdorf. Das Hauptaugenmerk lag darauf, den Besuchern ausgefallene Aktionen und Wildgerichte zu präsentieren. So starteten sie im Juni beim Brückenfest mit dem Angebot von Wilddöner, weiter ging es beim großen Festwochenende mit Wildschwein Pulled Pork, Rehburger und Wildknacker. Die Feierlichkeiten endeten nun mit dem Festwochenende, an dem die Jäger nochmals mit einem Stand im Ortskern einen Beitrag leisten konnten. C. Baumann Erster Jägerstammtisch der Jägervereinigung Kahlgrund Pig-S LEHNER Der besondere Schwefel Dünger - 90% elementarer Schwefel Bio-Betriebe: Pig-S ist in der FiBL Liste gelistet Ein Vortrag zur aktuellen Situation der Afrikanischen Schweinepest von Tierarzt Joachim Höfler eröffnete den ersten Jägerstammtisch der Jägervereinigung Kahlgrund. 18 Jäger trafen sich im Hofgut Alzenau-Hörstein, um sich weiterzubilden und aktuelle Themen bei einem Hörsteiner Schoppen in gemütlicher Runde zu besprechen. Geplant sind künftig drei Treffen pro Jahr mit unterschiedlichen Vorträgen. Der nächste Stammtisch wird noch im November stattfinden mit dem Thema Der Wolf in Deutschland und in der Region. Dr. K. Bsonek Schwefel ist in der Düngung ein besonders wichtiges Element. Er ist ein essentieller Baustein für S-haltige Aminosäuren und Enzyme. Wichtig für Chlorophyllhaushalt und Eiweißbildung. Ohne Schwefel kann Stickstoff nicht umgesetzt werden. Schwefelbedarf bei: Grünland ca kg/ha Getreide ca kg/ha Mais ca kg/ha Raps ca kg/ha In Baden-Württemberg und Bayern hat man flächendeckend festgestellt, dass mit 25 kg/ha Pig-S gedüngtes Grünland von Schwarzwild über die Dauer von drei Monaten oder mehr nicht mehr geschädigt wird. Dazu benötigt man jedoch Feuchte, eine Zeit lang Vegetation und die Mikroorganismen des Bodens zur Umwandlung des Schwefels. Hier teilen sich Landwirte und Jäger oftmals schon die Kosten der Düngung mit Pig-S an kritischen Stellen. Beim Einsatz in Mais oder Weizen konnten Teilerfolge erzielt werden. LEHNER Agrar GmbH Westerstetten Tel

7 Oberfranken Mittelfranken Kulmbacher bestätigten ihren Vorstand Weißenburger beim Blumen- und Trachtenzug Bei der Jahreshauptversammlung des Jagdschutz- und Jägervereins Kulmbach stand die Neuwahl der Vorstandschaft an. Vorsitzender Peter Müller (i. Bild 2. v. r.) sowie sein Stellvertreter Otto Kreil (2. v. l.) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Auch Schatzmeister Dr. Andreas Schmidt (l.) erhielt ein eindeutiges Votum. Als Kassenrevisoren wurden Peter Menz und Fritz Zeitler benannt. Ein neues Gesicht im Vorstand ist Stephan Meyer (r.). Er löst Florian Losert in seiner Funktion als Schriftführer ab. Mit seiner Mutter Erika hat Losert über zwölf Jahre dieses Amt erfüllt, aber aus beruflichen Gründen um Ablösung gebeten. Sein Amt als musikalischer Leiter der Kulmbacher Parforcehorngruppe wird er erfreulicherweise weiterführen. O. Kreil Die Jägervereinigung Weißenburg nahm auch dieses Jahr wieder am traditionellen Blumen- und Trachtenzug zur zehntägigen Kirchweih in Weißenburg teil. Mit einem Oldtimer Magirus für die Jagdhornbläser und einer Fußgruppe mit Wagen, Kleindiorama und Jagdhunden zogen sie mit weiteren rund 60 Gruppen, Fahrzeugen und Kapellen durch die Straßen. Unter den zahlreichen Besuchern verteilten die Jäger Ansteckbuttons des BJV für die Kinder und kleine geräucherte Wildwürstchen. J. Schweininger Bamberger Brauchtumspflege über Landesgrenzen hinweg Waldprinzessin besuchte Ausstellung der Pegnitzer Jäger Die Bläser des Jagdhornbläsercorps Bamberg folgten der Einladung ihrer Kollegen aus der Partnerstadt Villach, um dort mit ihnen das Jubiläum 25 Jahre Jagdmusik Villach zu feiern. Beide Gruppen verbindet eine über 20-jährige Freundschaft, die in mehreren gegenseitigen Besuchen Ausdruck fand. Diesmal stand zunächst ein Gastauftritt am Rathausplatz auf dem Programm. Gekrönt wurden die Feierlichkeiten, als die Bamberger Jagdhornbläser ihre Glückwünsche überbrachten, die offiziellen Grüße des Oberbürgermeisters der Stadt Bamberg, Andreas Starke, verlasen sowie ein persönliches Geschenk überreichten. A. Brandner Die Jägervereinigung Pegnitz beteiligte sich auch in diesem Jahr mit einer Ausstellung am Tag des Holzes in Weidensees im Landkreis Bayreuth. Zahlreiche Besucher bestaunten die detailgetreuen Präparate unserer heimischen Tierwelt in ihren nachgebildeten Lebensräumen und informierten sich über die Jagd und das Jägerhandwerk. Der Vorsitzende der Pegnitzer Jäger, Karl-Heinz Inzelsberger, und der Betzensteiner Hegegemeinschaftsleiter Christian Otto freuten sich über den Besuch der Waldprinzessin Manja Rohm, die die gelungene Öffentlichkeitsarbeit der Jäger lobte. G. Bayer 58 11/2016

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern Nicht alle dieser für die FaMI-Ausbildung anerkannten Bibliotheken bieten jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Mittelfranken Ansbach Stadtbücherei Ansbach Karlsplatz 11 91522 Ansbach www.ansbach.de/cda/showpage.php?siteid=255

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Dagmar Rottenfußer TELEFON 089 1261-1318 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Anlage Regierungsbezirk Oberbayern Altötting 13. April 2016 Richard Unterreiter Standesamt Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen 15. März

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes. 7Seiten über Ihren Berufsverband 1 auf Wort Ihr Verband stellt sich vor Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. ist ein Zusammenschluss von Berufsangehörigen

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Die Ziele: Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife (FOS 13) Die Fachoberschule (FOS) wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS)

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

7gute Gründe. www.lswb.de. für eine Mitgliedschaft im LSWB. Der LSWB ist bayernweit in 26 Zweigstellen vertreten.

7gute Gründe. www.lswb.de. für eine Mitgliedschaft im LSWB. Der LSWB ist bayernweit in 26 Zweigstellen vertreten. 7gute Gründe für eine Mitgliedschaft im LSWB 14.06.2013 11:45 Uhr Seite 1 1. Engagierte Interessenvertretung für aktuell rund 6 300 Mitglieder in Bayern Enger Kontakt und Austausch mit Vertretern aus Politik,

Mehr

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger. - 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Demografischer Wandel in Mittelfranken Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950

Mehr

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024 Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195

Mehr

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010 Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

Pressemitteilung OSTBAYERNRUNDE. Karl Holmeier Mitglied des Deutschen Bundestages

Pressemitteilung OSTBAYERNRUNDE. Karl Holmeier Mitglied des Deutschen Bundestages Pressemitteilung CSU-Ostbayernrunde vor Ort: Fokus Innere Sicherheit und wirtschaftliche Entwicklung in der Region Ostbayern-Westböhmen Informationen aus erster Hand beim Gemeinsamen Zentrum Schwandorf,

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

17. Wahlperiode /2308

17. Wahlperiode /2308 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2308 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian von Brunn SPD vom 10.04.2014 Erholungswald in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viel Wald

Mehr

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die 2011 Nr.1 BHF-REPORT 23.03.2011 Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: April 2010 Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenkraft ist

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

17. Wahlperiode /259

17. Wahlperiode /259 17. Wahlperiode 17.1.214 17/259 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 9/DIE GRÜNEN vom 24.1.213 Residenzpflicht und Ausschlussgründe Mit der Asylverlassensverordnung vom 7.11.21

Mehr

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) SNr Schule MB-Bezirk Fach Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 709 Staatliche Realschule Ergolding Niederbayern Erdkunde 4 4 466 Staatliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer München Stadt und Land Dr. Franz Bresowetz Englschalkinger Str. 200 81927 München Dr. Rodica Deimling Waldstr. 8 85649 Brunnthal Dr. Sven Duda Destouchestr. 34 80803 München Dr. Christian Eschrich Ehrwalder

Mehr

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Ein Vergleich zwischen lokalen Sendern und Zusammengestellt von moreuneed GmbH, Mondorf-les-Bains/Luxemburg - Bernt von zur Mühlen und Verband

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH Ralf Müller Qualifizierter Beratungslehrer Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II Standorte der Fachoberschulen

Mehr

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien herzlichst für das kommende Jahr alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und recht viel Waidmannsheil!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien herzlichst für das kommende Jahr alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und recht viel Waidmannsheil! Texte für die Jagd & Jäger Ausgabe Dezember 2016 Kreisgruppe Neuwied Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Neuwied das Jahr 2016 neigt sich schon wieder dem Ende zu und viele von uns werden sich fragen: Wo

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

HEIMATSTRATEGIE REGIONALISIERUNG VON VERWALTUNG

HEIMATSTRATEGIE REGIONALISIERUNG VON VERWALTUNG Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat HEIMATSTRATEGIE REGIONALISIERUNG VON VERWALTUNG BEHÖRDENVERLAGERUNGEN 2015 Regionalisierung von Verwaltung - Behördenverlagerungen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Oberbayern Altötting 176 131 153 175 162 158 183 188 327 73,5 % Bad Tölz-Wolfratshausen 299 326 309 315 289 353 400 412 404-1,8 % Berchtesgadener Land 241 191 178 203

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Oberbayern Altötting 128 176 131 153 175 162 158 183 188 3,1% Bad Tölz-Wolfratshausen 308 299 326 309 315 289 353 400 412 3,0% Berchtesgadener Land 142 241 191 178

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Hausärztliche Versorgung. Murnau am Staffelsee Garmisch- Partenkirchen. 120,9 Waldkraiburg 136,5

Hausärztliche Versorgung. Murnau am Staffelsee Garmisch- Partenkirchen. 120,9 Waldkraiburg 136,5 Hausärztliche Versorgung Oberbayern München 116,1 Dachau 107,8 Penzberg 136,0 Eichstätt 96,6 Erding Nord* 102,0 Bad Tölz 126,6 Wasserburg am Inn Trostberg/ Traunreut 110,4 109,5 Ingolstadt Stadt* 110,1

Mehr

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: Oktober 2014 www.stmwi.bayern.de Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Berlin, 19 Oktober 2012 Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte und nach Einwohnern das zweitgrößte

Mehr

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Dezember Geburtstag haben. Besondere Glückwünsche gehen an unseren HRL Rolf Flohr (70).

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Dezember Geburtstag haben. Besondere Glückwünsche gehen an unseren HRL Rolf Flohr (70). Texte für die Jagd & Jäger Ausgabe Dezember 2014 Kreisgruppe Neuwied Nachruf für Horst Obertreis! In Ehrfurcht und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserm Jagdkameraden Horst Obertreis der am 23. Okt.

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Kürzere Texte, kürzere Wartezeiten Liebe Pressereferenten, aufgrund des großen Andrangs hier auf den Kreisgruppenseiten und den langen Wartezeiten bitten

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

BJV Aktuell TERMINE. Gewöhnungsgatter für Jagdhunde an Schwarzwild im Altmühltal kurz vor der Fertigstellung

BJV Aktuell TERMINE. Gewöhnungsgatter für Jagdhunde an Schwarzwild im Altmühltal kurz vor der Fertigstellung TERMINE Fachtagung: Biodiversität in Kommunen im ländlichen Raum Gewöhnungsgatter für Jagdhunde an Schwarzwild im Altmühltal kurz vor der Fertigstellung Der Jagdschutz- und Jägerverein Eichstätt baut in

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte;

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte; Anmerkung zu Nummer 45 A. Zuständige Verwaltungsbehörden nach 73 Abs. 1 bis 3 FeV sind im Land Baden-Württemberg in Landkreisen das Landratsamt, in Stadtkreisen das Bürgermeisteramt; Bayern die Kreisverwaltungsbehörden;

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Tracht und Wein für Donauwörther Jägerinnen und Jäger Exklusiv für die Jägersfrauen, Jägerinnen und Jäger veranstaltete die BJV-Kreisgruppe Donauwörth zusammen mit Lechtaler Dirndl, dem Donauwörther Haus

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist. BGJ/s Hauswirtschaft Hauswirtschafter/in

Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist. BGJ/s Hauswirtschaft Hauswirtschafter/in Tabelle 4. Verlagerte Ausbildungsberufe zum Schuljahr 20/13 Bisheriger Standort (bis Sj. 20/) Neuer Standort (ab Sj. 20/13) Technischer Modellbauer Staatl. Berufsschule Wasserburg a.inn Wasserburg Neustadt

Mehr

Verzeichnis der Kontaktsteilenleiter der Land- und Amtsgerichte im Oberlandesgerichtsbezirk München. Stand

Verzeichnis der Kontaktsteilenleiter der Land- und Amtsgerichte im Oberlandesgerichtsbezirk München. Stand Verzeichnis der Kontaktsteilenleiter der Land- und Amtsgerichte im Oberlandesgerichtsbezirk München Stand 01.01.2011 Behörde Landgericht Ingolstadt Amtsgericht Ingolstadt Amtsgericht Neuburg a d Donau

Mehr

Landesamt Zentrum Bayern Familie und Soziales

Landesamt Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerische Organisationen Bedeutung und Nutzen für Oberfranken Landesamt Zentrum Bayern Familie und Soziales am 14.01.2016 in Kulmbach Von der Versorgung der Kriegsopfer 1920 Reichsversorgungsgesetz 1950

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 186 München, 28. Juni 2016 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Kabinett berät mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann Folgen der Referendumsentscheidung

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Motivationsschub in Memmingen

Motivationsschub in Memmingen Landesjägertag Motivationsschub in Memmingen Wildtiere Teil unserer Schöpfung, unter diesem Motto fand vom 19. bis 21. April der diesjährige Landesjägertag im schwäbischen Memmingen statt. BJV-Präsident

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Fütterungssymposium der Kreisgruppe Donauwörth Die Jägerschaft der BJV- Kreisgruppe Donauwörth sieht ihre Verantwortung gegenüber Wild und Wald in einem Gesamtkonzept, das neben einer angepassten Bejagung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Amberg Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden 0961 382-1320 h.raab@oth-aw.de Ansbach Hochschule Ansbach Birgit Grund WTT Forschung und Entwicklung

Mehr

Panzerjäger Rundbrief 1/2012

Panzerjäger Rundbrief 1/2012 Schwandorf, August 2012 Panzerjägerkompanie 110 Ehemaligenkameradschaft Panzerjäger Rundbrief 1/2012 Liebe Kameraden! In diesem Jahr feiern wir 5 Jahre Ehemaligenkameradschaft der PzJgKp 110. Mit einer

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Nikolausschießen mit Gau-Jugendkönigsproklamation ( )

Nikolausschießen mit Gau-Jugendkönigsproklamation ( ) Ausgabe 1 - Januar / Februar / März 2016 Nikolausschießen mit Gau-Jugendkönigsproklamation (06.12.15) Neujahrsempfang mit Königsproklamation (17.01.16) Die Schützenjugend hat beim Nikolausschießen auch

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Wettbewerb Imkernachwuchs betreuen, qualifizieren und motivieren 25. Januar 2017, München Es gilt das

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,1 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06.

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06.2013) 2 Seite Stellenausschreibung des Landkreises; Diplom-Ingenieur/in

Mehr

Herzliche Gratulation!

Herzliche Gratulation! Die Männerriege des TV Hausach wird 50 Jahre! Herzliche Gratulation! Über 90 Männer waren in diesen 50 Jahren dabei bei Sport, Gymnastik, geselliger Kameradschaft und wandern... Die Männerriege des TV

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Antwort zu Frage 2 der Schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl, MdL vom

Antwort zu Frage 2 der Schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl, MdL vom Antwort zu Frage 2 der Schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl, MdL vom 14.02.2014 2000 2001 2002 2003 2004 Funktion Bezirkstagspräsident Edgar Sitzmann Bezirk Oberfranken 1.593,30 DM 1.593,30

Mehr

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Neualbenreuth, 23. Juni 2016 Auf der Suche nach einem prägnanten Bild, das die Facetten der Oberpfalz verkörpert, wurde

Mehr

Hof. Hof. Coburg. Coburg. Kulmbach. Kulmbach. Bayreuth. Bayreuth. Bamberg. Bamberg. Nürnberg. Nürnberg. Ingolstadt. Ingolstadt. Augsburg.

Hof. Hof. Coburg. Coburg. Kulmbach. Kulmbach. Bayreuth. Bayreuth. Bamberg. Bamberg. Nürnberg. Nürnberg. Ingolstadt. Ingolstadt. Augsburg. Funkanalyse Bayern Weiden Weiden Straubing Straubing Berchtesgadener Land Berchtesgadener Land Bayreuth Bayreuth Memmingen Memmingen Donauwörth Donauwörth München München Augsburg Augsburg Kulmbach Kulmbach

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle Service Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden

Mehr

Ein gesundes Volk! Die bayerische Kneipp- Tradition heute genauso aktuell wie vor 50 Jahren

Ein gesundes Volk! Die bayerische Kneipp- Tradition heute genauso aktuell wie vor 50 Jahren Kontakt: Geschäftsstelle Kneipp-Bund Landesverband Bayern Tel.: (089) 568507 Fax: (089) 568588 Hohenlindener Str. 1 81677 München info@kneipp-lv-bayern.de www.kneipp-lv-bayern.de PRESSEMITTEILUNG Ein gesundes

Mehr

Antrag. auf Aufnahme in die Warteliste. Facharztbezeichnung. Schwerpunkt-/Zusatzbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Wohnanschrift

Antrag. auf Aufnahme in die Warteliste. Facharztbezeichnung. Schwerpunkt-/Zusatzbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Wohnanschrift Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Yorckstr. 15 93049 Regensburg Antrag auf Aufnahme in die Warteliste 1. Allgemeine Angaben Antragsteller LANR: I I I I I I I I I I Titel Name, Vorname

Mehr