Abtei Rommersdorf am 3. und 4. Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abtei Rommersdorf am 3. und 4. Dezember 2016"

Transkript

1 9.Weihnachtsmarkt Abtei Rommersdorf am 3. und 4. Dezember 2016 Gestaltung des Weihnachtsmarktes und Mitwirkende: Geschäftsleute aus der Region, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger von Heimbach-Weis Der Reinerlös des Weihnachtsmarktes kommt unserem Ort zugute! Parkmöglichkeiten: im Ort und auf den Parkplätzen am Zoo mit Park-and-ride-System zur Abtei und zurück (beides kostenlos, Haftung ausgeschlossen) Veranstalter: BÜRGERGEMEINSCHAFT PRO HEIMBACH-WEIS e.v. Betreiber: ABTEI ROMMERSDORF-STIFTUNG

2

3 V V V Grußwort V V V Verehrte, liebe Gäste aus nah und fern, die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis heißt Sie zu unserem 9. Weihnachtsmarkt in der Abtei Rommersdorf herzlich willkommen. Auch in diesem Jahr sind es wieder über 80 Aussteller, die sich bemühen, Ihnen in der herrlichen Umgebung des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters eine stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre zu bieten. Ein anspruchsvolles Rahmenprogramm macht Ihren Besuch hier in Rommersdorf auch in diesem Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis also die richtigen Voraussetzungen, sich mit Freunden, Bekannten und Kindern bei uns wohl zu fühlen. Für die Kleinen hat der Nikolaus am Stand der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis an beiden Veranstaltungstagen wieder viele ansprechende Geschenke und Überraschungen dabei. In diesem Jahr ist es uns endlich gelungen, ein neues Sicherheits konzept für den vorweihnachtlichen Markt in dieser reizvollen Umgebung zu erstellen. Daher findet das weihnachtliche Markttreiben auch ein Jahr später statt. Garant für Ihre Sicherheit ist das ortsansässige Unternehmen CBS Sicherheitsdienst. Es musste ebenfalls ein neuer Weg beschritten werden, um die Parkplatzsituation zu verbessern. So gibt es nun erstmalig ein Park-and-ride-System für den Markt in Rommersdorf. Sie können Ihr Auto gebührenfrei auf dem nahen Zooparkplatz abstellen, und ein Pendelbus fährt Sie kostenlos zur Abtei hin und wieder zurück. All diese unumgänglichen Veränderungen bzw. Verbesserungen sowie das recht aufwendige Rahmenprogramm rund um den Weihnachtsmarkt haben uns veranlasst, einen Eintrittspreis in Höhe von 2,50 pro Person zu erheben. Kinder bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt. Wir hoffen, Sie zeigen Verständnis für diese notwendige Maßnahme. Als Veranstalter bedankt sich die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis bei der Stiftung Rommersdorf, die uns die Abtei zur Verfügung stellt, aber auch bei allen Ausstellern, Helfern und Sponsoren für den Einsatz und das Engagement. Liebe Gäste, wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein paar schöne Stunden in dieser vorweihnachtlichen Zeit auf unserem Weihnachtsmarkt. Im Namen des Vorstandes der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.v. Adolf Zils, 1. Vorsitzender Heinz Nink, 2.Vorsitzender - 3 -

4 PROGRAMM SAMSTAG Samstag, den 3. Dezember Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Landrat Rainer Kaul, Oberbürgermeister Nikolaus Roth, allen Standteilnehmern, Mitgliedern des Ortsbeirates und Heimbach-Weiser Stadtratsmitgliedern, der Bürger gemeinschaft Pro Heimbach- Weis, der Abtei Rommersdorf-Stiftung und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Sommerrefektorium mit anschließendem Besuch der Stände Uhr Weihnachtliches Kerzenziehen für Kinder am Stand von Pro Heimbach-Weis im Bischofswinkel unter Anleitung von Frau Elisabeth Maxein und anderen Helferinnen Uhr und Führungen an der historischen Krippendarstellung in Uhr der Abteikirche durch den Erbauer der Krippe Helmut Serf. Treffpunkt: Haupteingang zum Sommerrefektorium Musikgruppe Brummtopf spielt mittelalterliche Weihnachtslieder Uhr Besuch von St. Nikolaus mit einer Überraschung für die Kleinen am Stand von Pro Heimbach-Weis im Bischofswinkel und im Englischen Garten Uhr Bläserquartett des Musikvereins Heimbach-Weis spielt vom Turm vorweihnachtliche Lieder Uhr Ende der Veranstaltung des 1. Tages Hinweis: warmes Essen, Waffeln, heiße Getränke im Englischen Garten, in der Orangerie und im Pfortenhof. Selbstgebackenen Kuchen und Kaffee servieren die Möhnen von Weis (Sa.) und Heimbach (So.) im Winterrefektorium. Exklusiv: Am Stand von Pro Heimbach-Weis gibt es u.a. Waffeln aus Dinkelmehl, Glühwein, Limes-Punsch und Kaffee. Der Bildband Heimbach-Weis Bilder erzählen Geschichte(n) sowie das Buch Der Erste Weltkrieg und seine Folgen aus Sicht der Schulchroniken von Heimbach und Weis werden am Stand von Pro Heimbach-Weis an beiden Tagen angeboten

5 Sonntag, den 4. Dezember Uhr Beginn der Veranstaltung des 2. Tages Uhr Durchgehend warmes Essen, Waffeln und Kuchen sowie Getränke Uhr und Gerd Anhäuser führt durch die Außenstelle des 14 Uhr Landeshauptarchivs bzw. das Stadtarchiv Neuwied Uhr Weihnachtliches Kerzenziehen für Kinder am Stand von Pro Heimbach-Weis im Bischofswinkel Uhr und Führungen an der historischen Krippendarstellung in Uhr der Abteikirche durch den Erbauer der Krippe Helmut Serf. Treffpunkt: Haupteingang zum Sommerrefektorium Uhr Ausbildungsorchester des Musikvereins Heimbach-Weis spielt vorweihnachtliche Lieder auf der Bühne im Pfortenhof Uhr Chorherren der Prämonstratenser auf dem Weg in die Abtskapelle Uhr Offenes Singen am Stand von Pro Heimbach-Weis mit instrumentaler Begleitung Uhr Besuch von St. Nikolaus mit einer Überraschung für die Kleinen am Stand der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis und im Englischen Garten Uhr Bläserquartett des Musikvereins Heimbach-Weis spielt vom Turm vorweihnachtliche Lieder Uhr Ende des 9. Weihnachtsmarktes. Wir danken ganz herzlich für Ihren Besuch und freuen uns, wenn wir uns in zwei Jahren wiedersehen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, insbesondere an die Aussteller, den Sicherheitsdienst CBS, an die Stiftung Abtei Rommersdorf, an die Helferinnen und Helfer der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.v. Änderungen vorbehalten! PROGRAMM SONNTAG - 5 -

6 Liebe Gäste aus nah und fern, im Namen der Abtei Rommersdorf-Stiftung begrüße ich Sie herzlich in unserer altehrwürdigen Abtei, deren erste Gründung von 1117 im kommenden Jahr also genau 900 Jahre zurückliegt. Es war sicher damals schon die besondere Atmosphäre dieses Ortes, der hier Menschen in der Nachfolge Christi miteinander leben ließ. Wir schätzen das herrliche Ambiente der Abtei und nutzen es das ganze Jahr über als exklusiven Rahmen für Konzerte, Theatervorführungen, Feiern und Feste, u.a. den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Dass Rommersdorf wieder diesen Rahmen bieten kann, ist dem Agieren der ersten Generation unserer Stiftung zu danken, die 1976 also vor genau 40 Jahren für symbolisch 1 DM das Areal vom Herzog zu Arenberg geschenkt bekam, um es vor dem weiteren Verfall zu retten. Bis 2001 wurden mehr als 6,5 Mio. DM und seitdem bis heute mehr als 1 Mio. investiert, um die Gebäude instand zu setzen, als Büro, Archiv, Wohnung oder Lokal nutzbar zu machen, kunsthistorische Befunde zu restaurieren und konservieren, ganze Gebäudeteile (Kirchturm) zu rekonstruieren. In diesem und dem vergangenen Jahr wurden durch den Verputz und Anstrich weiter Teile der Kirche mit Kalkmörtel und -farbe konservatorisch Akzente gesetzt. Hinzu kam die glückliche Fügung, dass uns drei Bronzeglocken im Stahlstuhl übertragen wurden, die ein cleveres Team in der Glockenstube installierte, so dass sie zweimal täglich zur Ehre Gottes erklingen. Die Stiftung eines lebensgroßen Bronzeheilands, der im Chor der Kirche einen Platz fand sowie einer einzigartigen Krippenlandschaft nach dem Lukasevangelium, die im letzten Joch des Seitenschiffs dauerhaft zu sehen ist, lassen die Kirche ein Stück weit wieder zu dem Ort werden, der sie als liturgischer Mittelpunkt christlichen Lebens der Region annähernd 700 Jahre lang war. An dieser Stelle appelliere ich an Sie als Besucher und Freund Rommersdorfs, uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit zum Wohl dieser Anlage zu unterstützen! Werden Sie für nur 12, pro Anno Mitglied in unserem Fördererkreis ( abtei-rommersdorf.de/abtei_rommersdorf/stiftung/mitgliedsantrag%20neu.pdf) oder helfen Sie uns im Kreis derjenigen, die allwöchentlich zwischen Ostern und Allerheiligen Interessierte durch das einstige Kloster führen. Im Kleinen hilft auch der Kauf eines Loses unserer Tombola auf diesem Weihnachtsmarkt. Unser Ziel ist die dauerhafte Erhaltung und sensible Nutzung dieses schönen Ortes, auch als Oase der Ruhe und Besinnung. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen angenehme Stunden in der Abtei, einen friedlichen Advent und frohe Festtage. Ihr Dr. Reinhard Lahr Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung - 6 -

7 Führungen in der Abteikirche an der HISTORISCHEN KRIPPENDARSTELLUNG NACH DEM LUKAS-EVANGELIUM Helmut Serf, der Erbauer der wunderbaren Krippendarstellung in der Rommersdorfer Abteikirche, bietet im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsmarktes Führungen an (siehe Programmseiten 4 und 5!). Die Modellanlage soll einen Eindruck vermitteln von dem Tag, an dem Jesus Christus in Bethlehem geboren wurde, wie der Evangelist Lukas im 2. Kapitel berichtet. Helmut Serf hat die Figuren handgeschnitzt. Gegenstände wie Amphoren, Krüge, Öllampen usw. sind Original-Funden aus der Zeit Jesu maßstabgetreu nachgebildet. Die Anlage wurde im Frühjahr 2016 aufgebaut und der Abtei gestiftet. Helmut Serf, der sich seit Jahrzehnten mit der Historie der Länder um die Zeit von Christi Geburt befasst, wird bei den Führungen die Krippenanlage und die tatsächlichen historischen Hintergründe erläutern. Eine Führung dauert ca. 30 Minuten

8 Weihnachtsmarkt 2013 in der Abtei Rommersdorf Nach der offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes macht Adolf Zils mit Vertretern der Stadtverwaltung, des Stadtrates und des Ortsbeirates von Heimbach-Weis den traditionellen Rundgang durch die Abtei. Bei Kindern ist das Kerzenziehen auf unserem Weihnachtsmarkt sehr beliebt. Es wird mit Engagement von Elisabeth Maxein und ihren Helferinnen durchgeführt

9 Die Projektgruppe Dorfverschönerung vor dem geschmückten Weihnachtsbaum an der Margarethenkirche. Die Gruppe hat sich der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.v. angeschlossen und es sich zur Aufgabe gemacht, öffentliche Blumenbeete in unserem Wohnort anzulegen und zu pflegen. Die Truppe sorgt auch für die Weihnachtsbeleuchtung sowie für das Aufstellen und den Schmuck der Weihnachtsbäume in Heimbach und Weis

10 Mitglieder des Limes-Teams von Pro Heimbach-Weis pflegen die Wanderwege und Denkmäler im Heimbach-Weiser Wald wurde das Spielmanns Heiligenhäuschen restauriert und das durch Vandalismus zerstörte Dach erneuert. Auf der Tafel rechts im Bild die Sage vom Spielmann und seinem Schicksal. Renovierungsarbeiten am Krupps Heiligenhäuschen. Es wurde von Wildwuchs befreit, gereinigt und neu gestrichen. Nun erstrahlt dieses ehrwürdige Denkmal wieder in hellem Glanz. Links im Bild die Tafel mit der Geschichte, wie es zu diesem Heiligenhäuschen kam. Im Giebel die Steintafel mit Inschrift. Von links: Karl-Fred Becker, Leo Evers, Adolf Zils, Dr. Bernd Paulus, Heinz Merz. Im Bild fehlen die Limes-Team-Mitglieder Erwin Kern, Egon Klaus, Hans-Josef Kohl, Heinz Nink, Bruno Sauerborn, Josef Stehr und Hans-Richard Syré

11 Sagen und Geschichten rund um Heimbach-Weis Die Sage vom Spielmanns Heiligenhäuschen (hier verkürzt) Hei, war das ein Leben auf der Anhausener Kirmes. Reichlich spät war sie im Herbst, und schon war es nachts sehr kalt, aber das war ein Jauchzen und Jubeln, als ob der Lenz wieder einzöge. Den Mädchen und Burschen ging es wie ein warmer Hauch durch die Herzen, fuhr es in die Beine, dass sie tanzten und tanzten, wie sie nie getanzt. Kein Wunder auch. Der Spielmann aus dem Sayntal war heraufgekommen und fiedelte seine lustigen Weisen. Darum flogen die Beine, flogen die Röcke, glühten die Gesichter bis spät in die Nacht. Dann spielte er den Kehraus und zog heim durch den Wald durch die Tannen am Heidengraben hin, durch die Buchen und Eichen. Er setzte sich nieder, den Rest der Nacht hier abzuwarten. Eisig kalt wurde es gegen Morgen, so dass seine Glieder immer starrer wurden. Er nickte ein, und in seinen Traum hinein wirbel ten lustige Tänze, erklangen frohe, fröhliche Lieder. Heller klangen die Mädchenstimmen und übermütiger die Jauchzer. Es war zu schön. Nimmer wollte er daraus erwachen. Holzarbeiter fanden ihn Wochen später im Wald tot auf. Er war erfroren. An der Stelle, wo er starb, errichtete ihm zu Ehren die Jugend ein Heiligenhäuschen aus Ziegelsteinen und setzte ein Marienbild hinein. Jeder, der des Weges kam, verrichtete vor ihm sein Gebet für die Seele des Spielmanns aus dem Sayntal. Das Häuschen steht noch im Walde und heißt das Spiel manns Heiligenhäuschen. Das Spielmanns Heiligenhäuschen stand ursprünglich in der Nähe der Ruhebank an der Heimbacher Hand. Es musste damals dem Bimsabbau weichen. Die Inschrift auf der Steinplatte im Giebel des Krupps Heiligenhäuschens DISES HEILIG HAVSGEN HAT JACOp.VR KRUPP VND MARIA GEBORNE HERSCH BACH SO EIN EHLIGE HAVS FRAV ZV EHR GOTES LASd AVFRICHTEN IM IAR 1785 DER HIR VERBEI GEHeT GEDENCK AN DAS LEZZT GERICHT SO WIRT ER SEIN EWIG IN CH VND GE DENCK AN DIE ARME SELingEN Dieses Heiligenhäuschen hat Jacop Krupp und Maria, geborene Herschbach, eine eheliche Hausfrau, zur Ehre Gottes errichten lassen im Jahre Der hier vorbeigeht, denke an das letzte Gericht, so wird er ewig in Christus sein und denke an die armen Seelen. in heutigem Deutsch > Alte Urkunden belegen, dass Jacob Krupp am geboren wurde. Er war der Sohn von Heinrich Krupp aus Sayn und seiner Frau Maria Magdalena Fedum aus Heimbach. Jacob heiratete am in Heimbach mit 21 Jahren seine Frau Maria Herschbach aus Heimbach. Sie wurden Eltern von 9 Kindern, wobei im Jahre 1783 Zwillinge zur Welt kamen. Jacob ließ das Heiligenhäuschen bauen, als er 32 Jahre alt war

12 - 12 -

13 Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.v. organisiert den jährlichen Frühjahrsputz Frühjahrsputz 2015: In jedem Jahr helfen viele Vereine, Kinder und Jugendliche beim Frühjahrsputz in Heimbach-Weis mit. Pizza aus dem Steinofen Ristorante Pizzeria Kasto s Felsenkeller Inhaber: Alexi Kasto Partyservice Sie feiern Geburtstag oder haben eine Feier anderer Art: fragen Sie uns nach 3 4 Gänge Menüs oder warmkalten Büffets! Blocker Straße Heimbach-Weis Tel & Fax Öffnungszeiten: Montag Samstag Uhr Sonntag und Uhr Dienstag Ruhetag Italienische Spezialitäten

14 Dorfführer Heinz Nink erläutert interessierten Bürgern die Geschichte von Heimbach- Weis. Die Einnahmen aus den Führungen gehen an soziale Einrichtungen im Ort. Die Dorfführer Karl-Fred Becker und Heinz Nink haben im Jahre 2015 bei ihren Führungen 950 Euro eingenommen. Den Betrag hat unser Verein durch Erlöse beim weihnachtlichen Bürgertreff 2015 auf dem Marktplatz auf 1250 Euro aufgestockt. Diese Summe spendete Pro Heimbach-Weis an den Caritas-Helferkreis St. Margaretha Heimbach-Weis. Unser Verein spendete weitere 500 Euro für die neue Weihnachtsbeleuchtung der Hauptstraße. Foto (von links): Leo Evers Pro HW, Helmut Caratiola Helferkreis, Franz Kneip Helferkreis, Norbert Poveleit Pro HW, Adolf Zils Pro HW, Elisabeth Maxein Helferkreis, Monika Rasbach Helferkreis, Heinz Nink Pro HW

15 Schlemmer & Kraus GmbH Sayner Str Neuwied/Heimbach-Weis Tel Gartenmöbel hochwertige Möbel von Kettler Stern u. a. Delikatessen-Shop Fet a Sóller Produkte aus Mallorca aus der Region Sóller Naturbelassene Orangen und Zitronen ohne Wachs und Konservierungsmittel Olivenöl Weine Marmeladen und viele andere Spezialitäten

16 V V V Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt V V V Ilona v. Assel Annette Fier Angelika Kalka Jutta Perske Ulrike Ballhorn-Tholl & Kristina Ballhorn Corinna Bartsch Alexandra Bernhardt Obstgut Birkenbeil Christina Brüggemann Rebecca Britz Sigrid Blum Brigitte Brauch Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis Hanne Buder-Leitgen DPSG Pfadfinder Heimbach-Weis Andreas Delleske Marianne Dick Andrea Dillenberger Katrin Eggers-Helbach Martina Enders Eine Welt Laden Rainer Kunze Sylvia Faßbender Marlene Franzen Freunde für Belarus Christel Weißenfels Bettina Fritz Dieter Frymark Nina & Volker Gelhard Garten + Freizeit Wilfried Gilles Gisela Görgen Jutta Hahn Patrik Haßler Sybille Hebgen Uschi Hebgen Bäckerei Herres Marianne Hillen Birgit + Reinhardt Hoffmann Iris Hoffmann Walburga Hummerich Isabell Imig Oliver Johann Sabine Jung Kath. Jugend Heimbach-Weis Kath. Kindergarten Heimbach-Weis Annegrete Kessler Miriam Keuler Elke Kloft Hans Josef Knopp Heidrun Kramer Renate Kraemer Kräuterwind GmbH Anita Köpper Reiner Kortus Gabriele Kothe & Manfred Schumacher Ursula Lahr Jan Lipinski Rita Masberg Möhnenverein Heimbach Möhnenverein Weis Werner Neumann Werner Nink BDP Bund Deutscher Pfadfinder Antje Preußer Silvia Puderbach Britta Radermacher Maria Reis Anita Resch Birgit Roth Erwin Schäfer Christian Scheidgen Gerhard Schmitgen Hanno Schmorleiz Michaela Schuster Monika Simon Jennifer Strach Ulla Tomalla Maria Wagner Gunnar Weinbrenner Doris Wessel Renate Windheuser Elfi Wittmann Feldküche KG Weis Tanja Kaiser Jana Pazderkova Claudia Wolfshohl

17 ANNE KESSLER Dipl.-Designerin UNIKATSCHMUCK & ACCESSOIRES ANNE KESSLER UNIKATSCHMUCK & ACCESSOIRES SCHATZKISTE OBERER GRABENRING NEUWIED / HEIMBACH-WEIS TELEFON: +49 (0) TELEFAX: +49 (0) INFO@ANNE-KESSLER.DE Lohnmosterei Ihr Obst Ihr Saft Werner Nink Engersgaustraße 87e Neuwied - Heimbach-Weis Tel lohnmosterei@yahoo.de

18 - 19 -

19 Vorstand 1. Möhnenverein Heimbach 1935 e.v. Vorstand Möhnenverein Weis 1935 e.v. Der 1. Möhnenverein Heimbach 1935 e.v. und der Möhnenverein Weis 1935 e.v. verwöhnen Sie mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen an beiden Tagen im Winterrefektorium der Abtei

20 - 21 -

21 Advent, Advent Das Team von Garten May wünscht eine schöne Vorweihnachtszeit! GARTEN MAY Garten May Sayner Straße Neuwied Heimbach-Weis Telefon 02622/

22 - 23 -

23 - 24 -

24 Vereinstouren nach Trier (2015) und Hachenburg (2016) 78 Teilnehmer wandelten in Trier auf den Spuren der Römer und erhielten bei einer Toga-Führung Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt. Das Foto entstand nach einem feucht-fröhlichen Abschluss der Fahrt in einem Trierer Weingut ging es nach Nistertal in die Birkenhof Brennerei und nach Hachenburg, der Perle des Westerwaldes, wie die Stadt auch genannt wird. Einhellige Meinung der Teilnehmer: Eine gelungene Tour, Kultur und leibliches Wohl wurden gleichermaßen berücksichtigt

25 30 Jahre Ihr Skoda Partner in Neuwied - Engers Autohaus Schaefer GmbH Im Schützengrund Neuwied-Engers Tel:

26 Schnapsbrennerei Obsthof Birkenbeil Manna Nickenig & Bäb Birkenbeil Holzweg 90 b Neuwied / Heimbach-Weis Tel Aus unserer Schnapsbrennerei: Obstbrände Kräuterbitter nach eigener Rezeptur Öffnungszeiten Hofladen: Mittwoch und Freitag von 9 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 16 Uhr & Stand auf dem Rommersdorfer Weihnachtsmarkt besuchen Sie uns! Service Station Jörg Kahn Kfz-Meisterbetrieb SB-Waschanlage Reifendienst Backshop Segafredo-Café Neuwied / Heimbach-Weis Engersgaustraße 67 Telefon /

27

28 Führung durch das Landeshauptarchiv Koblenz in der Außenstelle Abtei Rommersdorf am Sonntag, den 4. Dezember 2016 um 12 Uhr und 14 Uhr Führung durch die Archivräume (Erläuterungen zu Aufgaben und Gliederung des Archivs und zum Archiv-Datenbanksystem, Vorführung des Internetauftrittes des Landeshauptarchivs Koblenz), Führung durch das Archivmagazin (Erläuterungen zur Problematik des Raumbedarfs, der Lagerung und der Bestanderhaltung). Weiterhin werden gezeigt: Kneip-Zimmer (Archiv des Schriftstellers Jakob Kneip) und Stedman-Zimmer (Familienarchiv und Sammlungen der Familie von Barton gen. von Stedman) Die Besucher erhalten u.a. Informationen über folgende Nutzung: Notariatsurkunden aus Notariaten in den früheren Regierungsbezirken Koblenz und Trier (ca. 1,5 Mio Einzelurkunden). Zeitlicher Schwerpunkt der Überlieferung ist die Zeit von 1794 bis Archive der katholischen Pfarrgemeinden Hammerstein, Neuwied, Heimbach und Leutesdorf

29 - 30 -

30 Am 7. November 2012 wurde der Vorstand der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.v. von den Mitgliedern des Vereins gewählt. Von links nach rechts: Josef Stehr, Willi Bresgen, Heinz Nink, Hannelore Stock, Ralph Jäger, Adolf Zils, Norbert Poveleit, Bruno Sauerborn, Erwin Kern, Leo Evers, Franz-Josef Maxein Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach Weis e.v. unterstützt die Förderung der Interessen von Heimbach-Weis. Wenn Sie unsere Bemühungen zum Gemeinwohl auch unterstützen möchten, können Sie gerne mit 6 Euro Jahresbeitrag Mitglied werden oder eine Spende machen (der Familienbeitrag beträgt 10 Euro). Adolf Zils, Blocker Straße 21 Telefon adolf.zils@t-online.de Internetadresse unseres Vereins:

31 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht Stille Nacht, heilige Nacht Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar, holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh! Schlaf in himmlischer Ruh!

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht Weihnachtslieder Stille Nacht, heilige Nacht 1. Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute hoch heilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar Schlaf in himmlischer Ruh, Schlaf

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle BaTTV / Kreis Sinsheim Kreisliga Damen Staffelleiter : Cornelia Wagner, Helmstadter Str. 17, 74924 Neckarbischofsheim Tel: 07263-64392, Fax: 07263-6049723 Email: Wagner_Conny@t-online.de, Internet: http://www.tt-kreis-sinsheim.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Der Advent

BEWOHNERINFORMATION Der Advent BEWOHNERINFORMATION 25.11.2016 Nr. 81 Der Advent In der Adventszeit bereiten sich die Christen darauf vor, die Geburt Jesu zu feiern. Aber nicht nur gläubige Menschen beginnen ihre Wohnräume weihnachtlich

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr