Zugestellt durch Österreichische Post. Raab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zugestellt durch Österreichische Post. Raab"

Transkript

1 Zugestellt durch Österreichische Post Raab

2 Der Obmann am Wort Liebe Union-Familie, liebe Jugend, geschätzte Mitglieder und Förderer der Sport-Union Raab, ein im wahrsten Sinne des Wortes bewegtes Jahr liegt hinter uns. Am 16. Oktober fand die Hauptversammlung der Union Raab statt, bei der der Vorstand neu gewählt wurde. Neu in den Vorstand wurde Herr Gerhard (Jim) Nagel gewählt, der anstelle von Stefan Vogetseder als Sektionsleiter die Sektion Fußball übernimmt. Fr. Mag. Bettina Mayr ist zur Wiederwahl als Schriftführerin aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten, ihre Stelle ist noch vakant und sollte rasch nachbesetzt werden. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern, die zur Hauptversammlung gekommen sind und für das uns ausgesprochene Vertrauen, bedanken. Ich habe die Wahl zum Obmann wieder gerne angenommen, da es in den letzten beiden Jahren gelungen ist, etwas zu bewegen und auch im Vorstand eine sehr konstruktive Zusammenarbeit gelebt wurde. Wir konnten die Anzahl der Mitglieder um ca. 6 % auf insgesamt 489 steigern, was als positives Zeichen der gemeinsamen Arbeit zu werten ist. Die Union Raab ist ihren Statuten folgend ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, den RaaberInnen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Insofern ist es besonders erfreulich, dass wir heuer beim zweiten Raaber Union Lauf 149 Anmeldungen zu verzeichnen hatten. Gerade in diesem Jahr war das Thema Bewegung bzw. Nichtbewegung ein viel diskutiertes Thema, nicht zuletzt wegen der ausbleibenden Medaillen bei den olympischen Spielen in London. Es ist Zeit für mehr Bewegung und es ist nie zu spät damit anzufangen, wie viele Studien und Beispiele zeigen. So durchquerte der 60-jährige deutsche Extremsportler Achim Heukemes die Strecke New York - San Diego mit dem Rad und lief anschließend nach New York zurück. Insgesamt benötigte er für die km 79 Tage. Nun sollte es nicht jedermanns Ziel sein, solche Leistungen anzustreben, aber es zeigt, wozu der Mensch fähig ist. Um einen positiven gesundheitlichen Effekt zu erzielen, reicht bereits eine halbe Stunde Bewegung bzw. Sport pro Tag. Bewegung schafft nicht nur die Voraussetzung für bessere Fitness, sondern beugt auch vielen Zivilisationskrankheiten vor, was bekannt ist, aber zu wenig Beachtung findet. Die Union Raab bietet viele Möglichkeiten zur Sportausübung an und das auf bestens gepflegten Anlagen. Ob Fußball, Tennis, Volleyball oder Stockschießen, in allen Sektionen kann man auf gepflegten Anlagen Sport betreiben. Sport ist gesund, sozial, persönlichkeitsbildend und daher vor allem für Kinder und Jugendliche bedeutungsvoll. Im Jahr 2012 hat sich viel getan und in den nächsten Seiten dieser Ausgabe erfahrt ihr über die Erfolge bzw. Ereignisse in den diversen Sektionen. Der Erfolg der Sektionen ist ein Erfolg der Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit zwischen den Sektionen wurde durch den Funktionärsausflug, der uns heuer in die Wachau führte, dokumentiert. Ich möchte mich daher an dieser Stelle bei allen unseren Freiwilligen (Trainern, Betreuern, Platzwarten etc.) herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Sponsoren und Gönnern, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Union leisten. Ein herzliches Dankeschön möchte ich auch der Gemeinde Raab, im Besonderen Herrn Bürgermeister Dr. Josef Traunwieser aussprechen, der für unsere Anliegen immer ein offenes Ohr hat. In diesem Sinne wünsche ich euch allen im Namen des gesamten Vorstands ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr Euer Union-Obmann Dr. Johann Hammerer hammerer@schaumann.at Gemeinsame Union-Weihnachtsfeier Samstag 15. Dezember Uhr - Kino Raab Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Der neugewählte Vorstand mit Bürgermeister Dr. Josef Traunwieser 2

3 Raaber Unionlauf: 140 LäuferInnen liefen dem Regen und der Kälte davon Zum 2. Mal fand heuer der Unionlauf in Raab statt, der von der Sportunion Raab mit Unterstützung der Gemeinde durchgeführt wurde. Im Gegensatz zum Vorjahr meinte es heuer der Wettergott nicht so gut mit den Veranstaltern, und pünktlich zu Rennbeginn setzte starker Regen ein. Aber Raabs größte Bewegungsaktion legte bei den Teinehmern Energien frei, die auch bei diesen Bedingungen hervorragende Leistungen hervorbrachten. Motivierend für die TeilnehmerInnen war die Anfeuerung der Zuschauer, die für eine großartige Stimmung sorgten. Nach dem Motto Bewegung von klein an wurde heuer erstmalig ein Bambinilauf durchgeführt. Die Kleinsten waren mit Begeisterung bei der Sache und mit Julian Mesi von IGLA Longlife Natternbach und Linda Frisch aus Raab konnten würdige Sieger geehrt werden. Im Bewerb U-8, wo ein Rundkurs von 400 m bewältigt werden musste, siegten Nagl Julian (FC Andorf) und Trenker Selina aus Raab. Die LäuferInnen der U-10 mussten den Rundkurs zweimal bewältigen. Mit einer hervorragenden Zeit von 3:07,6 siegte Viktor Scheuringer von IGLA Long Life Natternbach. Der Sieg bei den Mädchen ging mit Kerstin Litzlbauer ebenfalls an eine Läuferin von IGLA Longlife Natternbach, die die 800 m in einer Bombenzeit von 2:58,7 schaffte. Ausgezeichnete Leistungen wurden auch in der Gruppe der 12-jährigen geboten, wo bei den Buben Christopher Lindlbauer (Union Raab, Fußball) mit der tollen Zeit von 4:25,2 den Sieger stellte. Bei den Mädchen siegte die Raaber Hauptschülerin Julia Meingassner in sehr guten 5:10,5. Im U-14 Bewerb ging bei den Mädchen die Peuerbacherin Sarah Gruber klar als Siegerin hervor. Sie bewältigte die m in der ausgezeichneten Zeit von 6:37,5 und verwies die Raaber Mädels Franziska Hammerer und Simone Zweimüller ex aequo auf Platz zwei. Bei den Buben siegte Jonas Freund, der die m Strecke in einer Superzeit von 5:46,3 bewältigte. Bei den U-16 Wettbewerben, wo m zu absolvieren waren, siegte Viktoria Wetzlmaier in 9:22,7 und Manuel Reitinger in hervorragenden 7:44,5. Beide hatten bereits im letzten Jahr den U-14 Bewerb gewonnen. Der Hauptlauf, mit einer Länge von 6 km, wurde von Helmut Lautner, Josef Pichler und Franz Schreiner (alle von CRL Sauwald Sport Team) beherrscht. Letztendlich setzte sich Helmut Lautner (U 40) mit einer phantastischen Zeit von 22:45,6 vor Josef Pichler und Franz Schreiner durch. Um lächerliche 3 Sekunden verpasste der beste Raaber, Peter Mayr (FF Raab), das Podest. Bei den Frauen siegte mit einer Zeit von 26:23,4 Brigitte Nagl von Union Wernstein knapp vor der Vorjahressiegerin Berti Maier von Union Suben. Beste Raaberin wurde Elisabeth Mayr von der Sektion Volleyball mit 33:31,4. Die Siegerehrung gestaltete sich trotz der widrigen Wetterverhältnisse als stimmungsvolles Ereignis und alle Siegerinnen und Sieger wurden mit Pokalen und Sachpreisen geehrt. Jeder Teilnehmer erhielt zur Erinnerung eine Urkunde. Wir danken allen LäuferInnen für ihre Teilnahme und für ihre tolle Leistung. Unser Dank gilt auch allen hilfreichen Händen, der Feuerwehr, den Damen von der Verpflegungsstation, den Reportern Franz Feichtlbauer und Wolfgang Leitner, den Sponsoren, dem Bürgermeister, Herrn Dr. Josef Traunwieser, und nicht zuletzt allen HelferInnen. Für das OK Team Dr. Johann Hammerer, Obmann Sportunion Raab Bei der Siegerehrung, die im Rahmen des Raaber Straßenmusikfestes abgewickelt wurde, konnten bei toller Stimmung alle Siegerinnen und Sieger mit Pokalen und Sachpreisen geehrt werden. 3

4 Fußball Trainingslager in Linz Im Februar absolvierte die Kampfmannschaft und die Reserve erstmalig drei Trainingstage in Linz. Die Mannschaften konnten unter perfekten Bedingungen (Kunstrasen) das erste Mal im Jahr auf ebenem Untergrund spielen und trainieren. Zu den Highlights gehörte ein Freundschaftsspiel gegen die 1B Mannschaft von Blau-Weiß-Linz, in dem einige Linzer Halbprofis ihr Können unter Beweis stellten. Neben dem sportlichen Aspekt kam auch der gesellschaftliche (beispielsweise Kegelabend) nicht zu kurz, sodass es ein gelungenes Trainingslager für die Fußballer war. Die Anlage des ABC-Bewegungscenter in Linz Kampfmannschaft Nachdem man auf dem guten 6. Tabellenplatz überwinterte, wurde die Kampfmannschaft durch einen klassischen Fehlstart im Frühjahr - ein Punkt aus den ersten fünf Spielen - voll in den Abstiegskampf verwickelt. Durch die beste Saisonleistung mit einem Sieg in Rottenbach gegen den damals aktuellen Tabellenführer wurde schließlich der Klassenerhalt geschafft. Die Saison 2011/2012 beendete die Union IMC Schneiderbauer Raab auf dem 11. Patz mit 29 Punkten. Kampfmannschaft Herbst 2012: Hinten v.l.: Gerald Ecker, Jan Bruckner, Alexander Ilk, Florian Brunnbauer, Michael Zweimüller, Michael Berndorfer, Patrick Bubestinger, Lukas Grömer, Peter Ganglmair - Mitte v.l.: Hauptsponsor Christian Schneiderbauer, Markus Manaberger, Thomas Mayr, Florian Bachschweller, Johannes Wilflingseder, Dragan Antunovic, Florian Reitinger, Florian Huemer, TR Günter Fischer, Thomas Witzeneder - Vorne v.l.: Gerhard Nagel, Matthias Eder, Sandor Töser, Stefan Lindpointner, Lukas Gumpoldsberger, Simon Wesner, Attila Nemeth, Simon Andorfer, Stefan Vogetseder 4 Nach 3 Jahren mit sehr viel Engagement und Einsatzbereitschaft beendete unser Trainer Raimund Remlinger zur Sommerpause seine Trainertätigkeit in Raab. Auf diesem Weg möchten wir uns bei ihm nochmals sehr herzlich bedanken. Sein Nachfolger wurde Günter Fischer aus Lambrechten, der bereits langjährige Trainererfahrung besitzt. Weitere Neuzugänge sind Dragan Antunovic (FC Andorf), Sandor Töser (Union Sigharting) und Florin Mihali (vereinslos). Verlassen mussten uns Adrian Toth (verletzt) und Gergely M. Galambka (Ungarn). Die Vorbereitung auf die Herbstsaison war durch die immer stärker werdende Jugend und den gut besuchten Trainings sehr vielversprechend. Nach erfolgreichen Testspielen startete die Kampfmannschaft gut vorbereitet in die neue Saison, nach dem sechsten Spieltag war man sogar auf dem dritten Tabellenplatz. Momentan befindet sich die Kampfmannschaft im Mittelfeld der Tabelle. In der Aufbauzeit ist ein Trainingslager geplant, indem die Fussballer wieder neue Kräfte für die Frühjahrssaison tanken. Frischer Wind in der Reserve Die Verjüngung der Reservemannschaft wurde weiter fortgesetzt. Die neuen Trainer Roman Märzendorfer und Reservemannschaft Herbst 2012

5 Peter Ganglmair haben im Herbst einen Großteil der Spieler der früheren U-17 in die Reserve integrieren können. Ergänzt wird die Mannschaft durch ehemalige Kampfmannschafts-Kaderspieler. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einigen unglücklichen Partien konnte die Mannschaft den Herbst mit dem hervorragenden dritten Platz abschließen. Der Weg in die Kampfmannschaft führt mittlerweile für unseren Nachwuchs nur mehr über die 1B-Mannschaft. Vorstand neu Das Vorstandsteam der Sektion Fussball wurde in einigen Funktionen neu zusammengesetzt und zusätzlich breiter aufgestellt. Der langjährige Sektionsleiter Stefan Vogetseder hat aus privaten Gründen sein Amt bis auf weiteres zurückgelegt, er bleibt jedoch in beratender Funktion dem Vorstand erhalten. Als Nachfolger wurde mit Gerhard Nagel ein erfahrener Allrounder in der Union-Jahreshauptversammlung gewählt. Roman Märzendorfer legte seine Funktion als sportlicher Leiter zurück und diese wird jetzt von Michael Berndorfer besetzt. Neu ins Boot kamen Thomas Witzeneder (Jugendleiter), Simon Andorfer (Organisationsreferent), Peter Andorfer (Organisationsreverent-Stellvertreter). AH Jeden Mittwoch treffen sich die "alten Herren" - für manche auch ein Synonym für die "attraktiven Herren" - während der Sommerzeit um 18:00 Uhr am Trainingsplatz und versuchen eineinhalb Stunden lang das Runde ins Eckige zu bringen; in der kalten Jahreszeit wird ab 17:30 in der Turnhalle gespielt. Veranstaltungen Seilziehen beim Hobbykick Auch heuer veranstaltete die Sektion Fussball wieder den traditionellen Sportlermaskenball, der wie in den Jahren zuvor sehr zahlreich besucht war. Die Mitternachtseinlage der Fussballer sorgte nicht nur für gute Stimmung, sonder heizte auch den Besuchern mächtig ein. Dieses Jahr war der Hobbykick der erfolgreichste seit der Einführung. 12 Mannschaften spielten sich mit Fairness und gesundem Sportgeist die Platzierungen aus. Auch kleine Regenschauer konnten die Moral der einzelnen Teams nicht beeinträchtigen. Das Entscheidungsspiel bestritten die AH-Mannschaft gegen das Team Biogas, wobei am Ende die Ökotruppe den Sieg für sich entscheiden konnte. Zum ersten Mal wurde auch das Seilziehen mit in die Punktewertung aufgenommen. Der neue Vorstand v.l.: Florian Reitinger, Daniela Miedl, Simon Andorfer, Stefan Vogetseder, Michael Berndorfer, Sektionsleiter Gerhard Nagel, Thomas Witzeneder, Gerald Ecker, Peter Andorfer, Peter Ganglmair 5

6 Gruppenfoto anlässlich des Zeltlagers 6 Zeltlager Auch heuer veranstalteten wir wieder unser Zeltlager, um für Abwechslung im auf die Dauer langweiligen J Ferienalltag zu sorgen. Die große Teilnehmerzahl und die Mithilfe der Eltern und Vereinsmitglieder machten die Veranstaltung zu einem gelungenen Event. Es wurden Teams ausgelost, in denen ältere und jüngere Kinder gerecht aufgeteilt waren. In verschiedenen Spielen wie Elfmeterschießen, Geschicklichkeitswettbewerbe und der allseits beliebten Rätselrally wurde für Abwechslung gesorgt. Neben dem verdienten Sieg gegen Spieler der Kampfmannschaft war das Spiel gegen die Mütter eines der Highlights für den Nachwuchs. Nach zwei Nächten, gutem Essen und viel Spaß war das Zeltlager 2012 auch schon wieder vorüber. Ein großes Dankeschön seitens der Union an alle Kinder und fleißigen Helfer. U14/U15 Die Raaber U14 schaffte im Frühjahr mit Fleiß und Ergeiz den Meistertitel in der Oberliga Schärding. Nachdem die Mannschaft im Herbst noch den 4. Platz belegt hatte, konnte im Frühjahr mit 7 Siegen und nur 3 Niederlagen der Meistertitel geholt werden. Die Union Raab stellte vor allem in dieser Altersklasse beachtliche 18 Spieler, die auch alle in der Meisterschaft zum Einsatz kamen. Torschützenkönig wurde Jannik Wesner mit 9 Treffern. In der Herbstsaison spielte man unter den Trainern Alois und Florian Reitinger als U15-Mannschaft in der Bezirksliga U14-Meistermannschaft hinten v.l.: TR Franz Wesner, Marcel Schwarzl, Julian Schmidleitner, Tobias Maier, Benni Reisecker, Fabian Freund, Maxi Hammerer, Patrick Nagel, Manuel Reitinger, Gerhard Nagel, vorne v.l.: Jannik Wesner, Simon Illk, Thomas Steinböck, Sebastian Goldberger, Mario Eisterer, Jonas Freund, Lukas Trautendorfer, Severin Hager-Roiser, Bilder links oben: Miguel Pfeiffer, Felix Schriefl Ost und erreichte hinter Andorf und Riedau den guten dritten Tabellenrang. Erfolgreichster Schütze war Benedikt Reisecker mit ebenfalls 9 Toren. U17 Im Frühjahr nahmen die Jahrgänge zum letzten Mal an der Jugendmeisterschaft teil. In der Oberliga schaffte man unter zehn Mannschaften den vierten Platz, wobei Patrick Bubestinger mit 14 Treffern zweitbester Torschütze der Liga wurde. U12/U13 Damit unsere vier U13-Jungs Meisterschaft spielen können, kicken sie in einer Spielgemeinschaft mit der Union Enzenkirchen unter Trainer Daniel Essl. Sie werden von Schuler Gerhardt und den anderen Eltern mehrmals in der Woche zu den Trainings und an den Wochenenden zu den Spielen gefahren. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Danke. Die U13-Mannschaft: hinten 1.v.l. TR Daniel Essl, 5.v.l. Manuel Schuler, 7.v.l. Thomas Mauernböck, 8.v.l. Jan Brandl, vorne 1.v.r. Christopher Lindlbauer

7 Die Raaber Spieler gehören zu den Leistungsträgern der Mannschaft. Im Frühjahr erreichte man in der U12- Unterliga von zehn Mannschaften den vierten Tabellenplatz, in der Herbstsaison wurde man in der U13-Oberliga Fünfter. Bester Torschütze war beide Male Christopher LIndlbauer mit 18 bzw. 5 Toren. Die U11-Mannschaft: hinten v.l.. Marco Wallner, Dominik Klaffenböck, exander Klaffenböck, Lukas Hammerer, Julian Sperz, Joseph Mayr, Paul Briglauer, Lukas Gintenreiter, vorne v.l.: TR Franz Wesner, Magdalena Ecker, Elena Wesner, Anna Schlöglmann, Jan Mühlböck, TR Heinz Mayr, vorne TW Severin Brandl Die U9-Mannschaft: hinten v.l.: TR Stieglmair, Hanna Ecker, Joseph Mayr, Jonas Eichinger, Marco Handschuhmacher, Jonas Mühlböck, Fabian Schwarz, Magdalena Ecker, Co-TR Florian Bachschweller, vorne v.l.: Michael Mauernböck, Manuel Reidinger, Saskia Strasser, Elena Wesner, Anna Schlöglmann U10/U11 Im Frühjahr 2012 nahm man an der U10-Turnierserie teil. Von den insgesamt sieben Turnieren wurden zwei gewonnen. Bester Torjäger war Julian Sperz mit 10 Toren. In der Herbstsaison stieg man dann als U11-Mannschaft in den Meisterschaftbetrieb ein. Auch dort konnte man einige Erfolgserlebnise feiern. Bester Torschütze war abermals Julian mit 6 Treffern. Besonders erwähnen muss man auch die beiden Torhüter Severin Brandl und Alexander Klaffenböck, die immer wieder durch super Paraden ihr Tor sauber halten konnten. Bemerkenswert war auch die tolle Trainingsbeteiligung fast aller Kinder: Marco Wallner und Joseph Mayr waren beispielsweise in der Herbstsaison bei allen Trainings und Spielen dabei. U9 Die U-9 Mannschaft wagte im Spätsommer den Einstieg in das Turniergeschehen. Gespielt wurde im Rythmus von 14 Tagen in Waldzell, Raab, Ried, Aspach/Wildenau und Andorf. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnten bald die ersten Erfolge eingefahren werden. Beachtlich ist auch die große Anzahl der Mädchen, die Teil der Mannschaft sind, eines davon, Elena Wesner, wurde sogar Torschützenkönigin. Bild oben: Torjubel der U9- Mannschaft Bild rechts: Duell Mütter gegen ihre Töchter/Söhne während des Zeltlagers 7

8 Stockschützen Vereinsmeisterschaften Der milde Winter 2011/2012 ermöglichte nur kurze Zeit auf Eis zu schießen. Doch die Stockschützen nutzten die Gelegenheit und scheuten keine Mühen, um wenigstens für ein paar Tage Eisbahnen zu haben. Dadurch lockte man auch Freunde des Stocksportes aus anderen Gemeinden an, welche diese Möglichkeit anderswo nicht vorfanden. Leider hielten die Bahnen kaum zwei Wochen, doch die Vereinsmeisterschaften konnten wenigsten durchgeführt werden. Sie fanden regen Zuspruch und lieferten viele spannende Partien. Anschließend wurden bei einem gemütlichen Abend die Sieger geehrt. Monatsturniere Auch unser traditionelles Monatsturnier erfreut sich großer Beliebtheit, und so nahmen regelmäßig über 20 Personen jeweils am 2. Montag im Monat daran teil (Teilnehmen kann übrigens jeder, der Lust und Laune hat und da die Mannschaften regelmäßig ausgelost werden, sorgen interessante Moarschaften immer wieder für Abwechslung. Auch die Damen bilden dabei einen wichtigen Bestandteil!). Am zweiten Montag im Dezember werden zum Abschluss der Monatsturnierserie alle Teilnehmer ins Gasthaus Schraml geladen, wir lassen bei einer deftigen Jause das Jahr Revue passieren. Vereinsmeisterschaften 11. Februar Siedlerverein Raab I (Schmid, Frisch, Stöckl, Glechner) 19 : Siedlerverein Raab II (Schweighart, Zauner, Kotzor, Illibauer 16 : Turnverein Raab (Probst, Moser, Schmid, Stuhlberger) 15 : Faschingsgilde Raab (Hofer, Panholzer, Gaiswinkler, Salletmaier) 15 : Musikverein Raab (Seidl F., Seidl W., Seidl R., Ganglmair) 14 : FF-Raab I (Mayr, Lang, Handschuhmacher, Mühlböck) 12 : Sonntagsrunde (Seidl M., Maier, Bangerl, Ziegler) 10 : FF Raab II (Putscher, Hager, Handschuhmacher, Witzeneder) 10 : Stockschießen (Frauen) (Doblhofer, Mühlböck, Stöckl, Mittermaier) 07 : Seniorenbund Raab (Eder, Bruckner, Schwarz, Gruber) 06 : FF- Steinbruck Bründl (Winkler, Fuchs, Freund, Huber) 06 : Volleyball Raab (Wintersteiger, Mayböck, Riedmann, Neubauer) 02 : 20 Monatsturniere Antoniuk Christine 76 P. 02. Fasthuber Hans 73 P. 02. Probst Herbert 73 P. 04. Doblhofer Christine 64 P. 04. Irger Walter 64 P. 06. Illibauer Franz 61 P. 07. Seidl Fritz 60 P. 08. Mayr Gerhard 57 P. 09. Mittermaier Veronika 55 P. 10. Wamser Klaus 53 P. 11. Amerstorfer Herbert 52 P. 11. Amerstorfer Maria 52 P. 13. Manaberger Markus 51 P. 13. Ganglmair Josef 51 P. 13. Mühlböck Bertl 51 P. 16. Schweighart Manfred 50 P. 17. Eder Adolf 48 P. 17. Handschuhmacher F. 48 P. 19. Kotzor Wolfgang 46 P. 19. Schraml Wolfgang 46 P. 19. Estermann Johann 46 P. 22. Grömer Maria 41 P. 23. Huemer Vroni 38 P. 24. Moser Christian 35 P. 25. Antoniuk Robert 33 P. Monatsturniere 2012 Stand XI 01. Irger Walter 88 P. 02. Doblhofer Christine 74 P. 03. Ganglmair Josef 73 P. 04. Kotzor Wolfgang 70 P. 04. Antoniuk Christine 70 P. 06. Probst Herbert 66 P. 07. Mayr Gerhard 65 P. 07. Mittermaier Veronika 65 P. 09. Mühlböck Bertl 61 P. 10. Illibauer Franz 60 P. 11. Eder Adolf 51 P. 12. Handschuhmacher F. 46 P. 13. Huemer Hubert 45 P. 14. Amerstorfer Maria 41 P. 15. Remlinger Josef 40 P. 15. Schraml Wolfgang 40 P. 17. Grömer Maria 38 P. 18. Seidl Fritz 32 P. 19. Moser Christian 31 P. 20. Amerstorfer Herbert 30 P. 21. Huemer Vroni 26 P. 22. Schweighart Manfred 25 P. 23. Schraml Florian 22 P. 24. Frisch Alois 18 P. 24. Manaberger Markus 18 P. Herbstausflug Bei unserem zweitägigen Herbstausflug besuchten wir die Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden, wobei eine Führung mit anschließender Verkostung auf dem Plan standen. Nach einer schönen kleinen Wanderung am Nachmittag übernachteten wir in St. Ulrich am Pillersee. Am nächsten Tag besichtigten wir das Bauernhofmuseum in Kramsach, welches traditionsreiche Handwerke (Hufschmied, Zaunkranzbinder, usw.) vorstellt. Foto links: Die Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden 8

9 Nach einem kurzen Besuch in Rattenberg bei der Glasbläserei Kisslinger ging es wieder Richtung Heimat. Knapp 50 Mitreisende genossen die schönen Tage im Bayrischen Land und in Tirol. Der neue Sektionsleiter Wolfgang Kotzor bewies hier zum ersten Mal eindrucksvoll sein organisatorisches Talent. Foto rechts: bei der "Brotzeit" im Rahmen des Herbstausflugs Foto unten, richtig gut versorgt für die kalte Jahreszeit v.l.: Elisabeth Probst, Manfred Schweighart, Notburga Frisch, Hubert Eberlberger, Alois Frisch Auch andere Vereine und Gruppen nutzen die Asphalthalle (Feuerwehr, Jungbauern usw.), wodurch an 5 Tagen in der Woche in der Halle Betrieb ist. 180 Jahre Feier Anfang September gab es im Klubheim eine gemeinsame Feier von drei runden Geburtstagskindern: SL Wolfgang Kotzor, Hubert Eberlberger und Josef Remlinger feierten gemeinsam ihren 60er: In Gedenken an Kurt Ecker Kurt Ecker starb am 21. August 2012 im 51. Lebensjahr. Er war Mitglied bei den Fussballern und half dort jahrelang bei Meisterschaftsspielen an der Eintritts-Kasse. Wir, die Union-Gemeinschaft, sagen für alles Danke. Wir werden dich nicht vergessen 9

10 Hallenmeisterschaft Gleich zwei Raaber Mannschaften konnten die Herren- Wintermeisterschaft 2011/12 für sich entscheiden: Raab 1 holte sich - 15 Jahre nach dem letzten Titel - souverän den Sieg in der ersten Leistungsgruppe gegen durchwegs höher eingestufte Mannschaften. Raab 3, bestehend aus Willi Schmid, Manfred Aumayr, Felix Maier und Josef Hammerer, wurden Meister in der zweiten Leistungsgruppe. Jugendmeisterschaft Der Siegeszug unserer Tennisjugend scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein: von unseren 4 Jugendmannschaften konnte die U16 sowie die U18 den Meistertitel in ihren Klassen bejubeln. Als krönender Abschluss qualifizierte sich die U18 fürs Landesfinale in Aurachkirchen. Dabei stießen die vermeintlichen Underdogs bis ins Finale vor. Sie ließen dabei so namhafte Tennishochburgen wie Linz, Regau, Steyr oder Enns deutlich hinter sich! In einem spannenden Endspiel wurde erst das entscheidende Doppel gegen Lenzing knapp verloren. Erstmals in der Vereinsgeschichte darf sich eine Mannschaft mit dem Titel Landesvizemeister schmücken! U18-Mannschaft v.l.: David Moser, Julian Mayr, Felix Schriefl 10 TENNIS - Meisterhaftes Jahr Die wilden Jungen voll in Fahrt! U10-Mannschaft v.l.: Alexander Klaffenböck, Maximilian Zweimüller, Severin Brandl, Lukas Hammerer, Joseph Mayr Herren-Meisterschaft: es ist vollbracht! Nach 3 Vizemeistertiteln in Folge konnte heuer der Bann endlich gebrochen werden. Mit nur einem abgegebenen Punkt und einer Matchbilanz von 61:11 Siegen krönten sich die Herren1 um Mannschaftsführer Ingo Haderer zum Meister. Das bedeutet zugleich den Aufstieg in die Bezirksklasse, die vierthöchste Spielklasse in OÖ. Eine nicht weniger beeindruckende Siegesserie legten die Mannen um Kurt Moser mit den Herren2 hin. Auch hier waren neben Routiniers wie Michael Jakowiak, Andreas Traunwieser und Josef Hammerer vor allem unsere Jugendlichen am Erfolg Herren1 v.l.: Heinz Mayr, MF Ingo Haderer, Thomas Schmid, Julian Mayr, Vincent Mayrhuber, Klemens Traunwieser maßgeblich beteiligt. Über kurz oder lang wird ihr Drängen in die erste Mannschaft nicht mehr zu stoppen sein. Senioren Im zweiten Jahr in der höchsten Liga Oberösterreichs war man gegen die deutlich verstärkten gegnerischen Mannschaften im Abstiegskampf so gut wie chancenlos. Ein Highlight war jedoch der sensationelle Sieg von Manfred Aumayr in Linz/Auhof gegen den mehrfachen Landesmeister Schiffbänker. Bild links Herren2 hinten v.l.: Josef Hammerer, Willi Schmid, Michael Jakowiak, Andreas Traunwieser, vorne v.l.: David Moser, MF Kurt Moser, Felix Schriefl

11 Damenmannschaft Leistungen bestätigt Wie in den letzten Jahren konnten sich unsere Damen im Bezirk gut behaupten. Mit einer positiven Bilanz wurde hinter Eggerding und St. Florian der 3. Platz belegt. Bezirksmeisterschaften Die gute Form während der Meisterschaft wurde bei der in Raab vom August ausgetragenen Bezirksmeisterschaft bestätigt: im Herren A-Bewerb kamen gleich 4 Spieler unter die besten 8. Julian Mayr im Halbfinale und Thomas Schmid im Finale mussten sich nur dem alten und neuen Bezirksmeister Alfred Novak aus St. Marienkirchen geschlagen geben. Im Herren-B Bewerb erreichte David Moser den tollen 2.Platz und die Trophäe für den Senioren- Titel wurde von Heinz Mayr wieder dorthin geholt, wo sie hingehört: nach Raab. Bezirksmeisterschaft Herren A v.l.: Julian Mayr, Alfred Novak, Thomas Schmid, SL Klemens Traunwieser Doppeltitel für die Damen Bei den Doppelbezirksmeisterschaften in Taufkirchen/Pram gewannen Hermi Schmid und Bettina Mayr sensationell den Damen-Bewerb. Jugend-Bezirksmeiterschaften Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften in St. Marienkirchen Anfang September waren wir mit 6 Spielern vertreten. Neben zwei dritten Plätzen von Tobias Maier und Severin Brandl sowie einen zweiten Platz durch David Moser können wir auch zwei Raaber Bezirksmeister bejubeln: Felix Schriefl gewann souverän den U14- Titel, Julian Mayr holte sich in ähnlicher Weise den U16-Bewerb. Weitere Turniererfolge Julian gewann zum Abschluss der Hallensaison beim Jugend-Cup in Ried den U16-Bewerb. David konnte die selbe Klasse Ende Juli beim 22. Welser Jugendturnier gewinnen. Ortsmeisterschaften Im Herren-Bewerb kam es im Finale zum Showdown der beiden besten Spieler des Jahres, indem sich Julian Mayr gegen Thomas Schmid zum jüngsten Sieger im Herren-Bewerb seit Bestehen des Tennisvereins kürte. Den Damen-Bewerb konnte Marion Braumann bereits zum fünften Mal für sich entscheiden. In der U10 konnte Severin Brandl seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen, dasselbe gelang auch Felix Schriefl im U14-Bewerb. Im Herren- Doppel konnte der Angriff der Jugend gerade noch Jugend-Bezirksmeisterschaft v.l.: David Moser 2. U16, Felix Schriefl 1. U14, Tobias Maier 3. U14, Joseph Mayr 6. U10, Julian Mayr 1. U16 Doppelbezirksmeister Damen v.l.: Obfrau Doris Vitale, Bettina Mayr, Hermi Schmid OM Finalisten Herren A v.l.: Julian Mayr, Thomas Schmid abgewehrt werden: Josef Hammerer und Heinz Mayr konnten sich denkbar knapp im Champions-Tiebreak des dritten Satzes gegen Felix Schriefl und Julian Mayr mit 10:8 durchsetzen. 11

12 Foto links, U8-Trainingsgruppe v.l.: Tobias Grill, Michael Mauernböck, Fabian Schwarz, Mathias Goldberger OM U10 v.l.: Joseph Mayr, Severin Brandl U12/U14-Mannschaft v.l.: Tobi Maier, Jannik Wesner, Trainer Julian Mayr, Jonas Freund, Andi Seidl, Jan Brandl Ortsmeisterschaft 2012 Bewerb 1. Rang 2. Rang 3. Rang Damen Marion Braumann Hermi Schmid Inge Lindlbauer Bettina Mayr Herren Julian Mayr Thomas Schmid Vincent Mayrhuber Heinz Mayr U10 Severin Brandl Joseph Mayr Maxi Zweimüller Lukas Hammerer U14 Felix Schriefl Tobias Maier Andreas Seidl Jan Brandl Herren-Doppel Josef Hammerer / Heinz Mayr Felix Schriefl / Julian Mayr Jannik Wesner / Thomas Schmid Andreas+Klemens Traunwieser U16-Mannschaft v.l.: Betreuer Manfred Aumayr, David Moser, Tobias Maier Homepage UTC-Raab MEHR INFORMATIONEN MEHR ONLINE INFORMATIONEN ONLINE Ihre Ideen Ihre sind Ideen unsere Baupläne. sind unsere Baupläne. Hinter jedem großen Bauprojekt steht eine noch größere Idee. Wir bauen nicht einfach Stein auf Stein oder treiben Meter um Meter Tunnel in einen Berg. Wir gestalten die Welt, in der wir leben. Dabei haben wir uns eine Expertise erarbeitet, Hinter die selbst jedem Ihre großen ausgefallensten Bauprojekt Ideen steht wahr eine werden noch größere lässt. Fordern Idee. Wir Sie bauen uns heraus. nicht einfach Stein auf Stein oder treiben Meter um Meter Tunnel in einen Berg. Wir gestalten // die Welt, der wir leben. Dabei haben wir uns eine Expertise erarbeitet, die selbst Ihre ausgefallensten Ideen wahr werden lässt. Fordern Sie uns heraus. ALPINE Bau GmbH Zweigniederlassung Oberösterreich Filiale Taufkirchen Maad Taufkirchen/Pram Österreich Telefon Fax -880 // taufkirchen@alpine.at 12 ALPINE Bau GmbH Zweigniederlassung Oberösterreich Filiale Taufkirchen Maad Taufkirchen/Pram Österreich Telefon Fax -880 taufkirchen@alpine.at

13 Sektion Volleyball Sensationelles Ergebnis der Raaber Volleyballer Mit dem besten Ergebnis seit Beginn des Meisterschaftsbetriebes 2007 konnten die Herren aufwarten: eine Mannschaft mit viel Ehrgeiz und Zusammenhalt erreichte auf hohem spielerischem Niveau den 3. Platz im Meister-Play-Off der 1. Klasse OÖ. Zu Beginn dieses Play-Offs wurden sie von einigen starken Gegnern überrascht, doch sie konnten ihre Energie für die letzte Meisterschaftsrunde bündeln und sowohl den Lokalrivalen aus Esternberg zum wiederholten Male besiegen als auch Lenzing mit einer grandiosen Leistung klar mit 3:0 abservieren. Wenn es am schönsten ist, heißt es jedoch Abschied nehmen: Nach langen Überlegungen entschloss man sich aufgrund personellem Mangel und familiären Gründen den Meisterschaftsbetrieb vorerst einzustellen. Doch aufgehoben ist nicht aufgeschoben! Wir hoffen auf eine baldige Rückkehr der Raaber Herren und weitere Sensationserfolge. Damenteam: stehend v.l.: Tugba Taskin, Edith Hofer, Johanna Ganglmair, Eva Schmidleithner, Gabi Rieder, hockend v.l.: Natascha Buchinger, Elisabeth Mayr, Eva Mayr, Elisabeth Blümlinger, fehlend: Susanne Waizenauer, Anna Mayböck, Jana Kirchsteiger, Babypause: Gerlinde Vogetseder, Manuela Leidinger, Sarah Egger Meisterschaftsspiel Raab Esternberg (3:2) Das Herrenteam 2011/12: Daniel Wintersteiger, Andreas Berger, Stephan Humberger, Michael Otavnik, Dominik Schatz, Laurin Döpfner, Hermann Eichinger, Bernhard Schauer, Bernhard Schuster, Harald Goldberger, Oskar Mayböck, Nikolaus Neubauer, Klemens Neubauer, René Bussewitz Dezimierte Volleyballerinnen setzen auf Jugend Die Vorrunde verlief noch relativ ausgewogen, doch immer wieder musste das Team neu formiert werden, da sich einige erfahrene Spielerinnnen in die Babypause verabschiedeten. Sie sorgen damit sicherlich für talentierten Nachwuchs J. Dadurch erhielten unsere Youngsters die Möglichkeit, Spielerfahrungen zu sammeln und ihr Talent unter Beweis zu stellen. In der wichtigen Meister-Play-Off-Runde konnten sie sogar gegen Oberneukirchen drei Punkte holen, am Ende reichte es leider nur zum Tabellenschlusslicht. Für die kommende Saison heißt es nach vorne blicken und mit intensivem Training sowie Verstärkung des Teams bessere Ergebnisse zu erzielen. Drei neue Schiedsrichterinnen mit C-Lizenz Unsere Youngsters Anna Mayböck, Elisabeth Blümlinger und Tugba Taskin haben die Schiedsrichterprüfung für die C-Lizenz im Rahmen der Landesmeisterschaften in Grieskirchen erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren euch sehr herzlich und wünschen viel Erfolg! Begeisterte, coole Nachwuchstruppe Seit 2 Jahren trainiert ein top motiviertes und talentiertes Nachwuchsteam regelmäßig in der Halle. Sogar im Sommer kamen sie zum freiwilligen Training auf den Beachplatz, wo ihnen Daniel Wintersteiger einige Tricks und Tipps für ihre sportliche Karriere zeigte. Zurzeit werden die 13- bis 14-Jährigen von Niko Neubauer und gelegentlich von Elisabeth Mayr sowie Daniel Wintersteiger für den geplanten Meisterschaftsbetrieb vorbereitet, worauf sie sich schon sehr freuen. 13

14 Fahrradtour zum Saisonauftakt: voller Elan starteten die Damen mit einer Fahrradtour nach Schärding in die neue Saison. Neben dem Konditionstraining und der Teamstärkung kam natürlich der Spaß beim Beachen im Schärdinger Freibad auch nicht zu kurz. Pfingstturnier wieder voller Erfolg Über 100 Spielerinnen und Spieler versammelten sich am Pfingstsamstag auf dem Fußballplatz, um sich dem Kampf um die Siegestrophäe zu stellen. Dabei entpuppte sich Esternberg als wahrer Gewinner. Mit dem Sieg im Jugendbewerb, dem Doppelsieg bei den Herren und dem 1. Platz im erstmaligen Hobby-Bewerb schlugen sie kräftig zu. Aber auch eine heimische Mannschaft konnte triumphieren. Johanna Ganglmair, Sarah Egger, Elisabeth und Eva Mayr mussten sich im Finale nur den Saldenburgerinnen (D) geschlagen geben und freuten sich somit über den 2. Platz im Damenbewerb. Dieses Pfingstspektakel konnte wieder als voller Erfolg für den Verein verbucht werden, bei dem man sich lediglich etwas mehr einheimische Zuschauer wünschen Beachteam Otavnik-Wintersteiger würde. Unser Beachplatz kann sich sehen lassen Neben den neuen Werbeblenden unserer Sponsoren wurde vor allem das Flutlicht verbessert und bei einem vereinsinternen Flutlichtturnier bis in die Morgenstunden erprobt. Ergebnis: Wir können uns sehen lassen. Raab hat somit die einzige Flutlichtanlage in diesem Ausmaß im Schärdinger Bezirk. Einem grenzenlosen Beachvergnügen steht damit nichts mehr im Wege. Zahlreiche Freiluftturniere mit sensationellen Ergebnissen Neben dem großartigen Ergebnis der Herren in der Halle, war auch die Outdoor-Saison ein voller Erfolg. So konnten wieder zahlreiche Trophäen nach Raab geholt werden. Beinahe unglaublich war der 3. Platz im Profibewerb beim Bayerwald Mixed Turnier in Saldenburg (D). Auch das Beach-Team Michael Otavnik und Daniel Wintersteiger erreichten zahlreiche Top 10 Platzierungen bei C-Cups auf der ABV Tour und den großartigen 5. Platz bei den ASKÖ Landesmeisterschaften in Bruck/Peuerbach: Ergebnis Turnier Team 5. Platz St. Marienkirchen Elisabeth Mayr, Dominik Schatz, Michael Otavnik, Daniel Wintersteiger 3. Platz Saldenburg (D) Profibewerb Daniel Wintersteiger, Thomas Brand (SG Seewalchen/Regau), Claudia Berchthold, Conny u. Veronika Gruber (beide SSK Feldkirch) 3. Platz Esternberg Hannah Engetsberger, Franziska Hammerer, Esther Briglauer, Selina Goldberger, Simone Zweimüller 7. Platz Esternberg Daniel Wintersteiger, Anna Mayböck, Bernhard Schauer, Harald Goldberger 7. Platz Hobbykick Raab Elisabeth Blümlinger, Eva Mayr, Elisabeth Windhager, Christian und Melanie Brandl, Julia Wohlmuth, Tugba Taskin 2. Platz St. Roman Johanna Ganglmair, Gabi Rieder, René Bussewitz, Daniel Wintersteiger 1. Platz Münzkirchen Gabi Rieder, Daniel Wintersteiger, René Bussewitz, Albert Rechberger 1. Platz Suben Tugba Taskin, Niko Neubauer, René Bussewitz, Daniel Wintersteiger 5. Platz Bruck/Peuerbach Daniel Wintersteiger, Michael Otavnik Turniersieger in Münzkirchen: v.l.: Daniel Wintersteiger, Gabi Rieder, Albert Rechberger, René Bussewitz 14

15 Beim 2. Raaber Unionlauf räumen die VolleyballerInnen ab Dass sie nicht nur Volleyballspielen können, sondern auch schnelle Läufer sind, zeigt das Ergebnis des Unionlaufes: Jonas Freund belegte in der Klasse U14 männlich den hervorragenden 1. Platz. Elisabeth Mayr wurde in der Allgemeinen Klasse weiblich Siegerin und Ortsmeisterin. Franziska Hammerer und Simone Zweimüller belegten ex aequo vor Selina Goldberger den 2. Platz in der Klasse U14 weiblich. Und unser Sektionsleiter Daniel Wintersteiger belegte den 2. Platz in der Allgemeinen Klasse männlich. oben v.l.: Jonas Freund, Daniel Wintersteiger, Elisabeth Mayr rechts v.l.: Simone Zweimüller, 1. Sarah Gruber, Franziska Hammerer links: Team Volleyball beim Hobby-Kick Interesse geweckt? Wir trainieren jeden Dienstag von 18 bis 22 Uhr und Samstag von 18 bis 20 Uhr in der Halle. Neue SpielerInnen, egal ob Anfänger, Hobby oder Fortgeschrittene, sind bei uns jederzeit willkommen. Schau einfach vorbei oder kontaktiere uns unter Wir freuen uns! 15

16 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen die Sparkasse OÖ. DER NOTAR Magister GÜNTHER SCHAUER Öffentlicher Notar Josef Hammerer 0676/ Alois Augustin 0676/ Raab, Marktstraße 101 Tel.: / 2214, Fax: / E- Mail: office@ notar-schauer.at 16 Ausgabe: Sportzeitung der Union Raab, 4760 Raab - Dezember 2012, Verlagspostamt Raab Eigentümer und Herausgeber: Union Raab, Pfarrwiesengasse 6, 1190 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Vorstand der Union Raab Obmann Dipl.Ing.Dr.Johann Hammerer Gestaltung: Heinz Mayr Druck: Druckerei-Verlag-Werbeagentur Wambacher, 4760 Raab, Stelzhamerstraße 247

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015 Kärntner kademische Meisterschaften Tischtennis 215 Titelverteidiger und mehrmaliger Kärntner akademischer Meister konnte seinen Titel nicht wiederholen Nach drei Jahren in Maria Saal konnten wurde heuer

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

DER VEREIN. ZVR: Internet:  Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha, DER VEREIN ZVR: 595493971 Internet: http:// Sitz: St. Agatha Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen VEREINSPHILOSOPHIE Wir sind ein Fußballverein, der Interessierte ein umfassendes Sport- & Freizeitangebot

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Turnverein Kitzbühel 1869

Turnverein Kitzbühel 1869 Turnverein Kitzbühel 1869 Sektion Tischtennis Tätigkeitsbericht zur Jahreshauptversammlung am 13.April 2012 Turnverein Kitzbühel 1869 Sektion Tischtennis Tätigkeitsbericht zur Jahreshauptversammlung am

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

SPIELGEMEINSCHAFT GERAS DROSENDORF LANGAU

SPIELGEMEINSCHAFT GERAS DROSENDORF LANGAU SPIELGEMEINSCHAFT GERAS DROSENDORF LANGAU RÜCKBLICK 2011 Hey Jungkicker! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, wieder zurück zu blicken! Es hat sich diese Saison einiges getan aber alles

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting 100m Vl 1 133 Schneeberger Jennifer 1983 ÖTB Oberösterreich 00:12.18 2 233 Rise Cecile 1977 GFIL/Norwegen 00:12.41 3 238 Werdenich Cornelia 1987 Union Salzburg 00:13.33 4 102 Schlager Andrea 1989 LCAV

Mehr

Sponsorenbroschüre. Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/

Sponsorenbroschüre. Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/ Sponsorenbroschüre Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/771 33 77 Sponsorenbroschüre SQUASHCLUB GRABS Der Verein wurde 1991 gegründet und 1998 vom damaligen Vorstand stillgelegt.

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Marschmusikbewertung in: Taufkirchen / Pram am 06.07.2014 Bezirk: Schärding (S) Name der Kapelle Musikkapelle Taufkirchen an

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 Anschrift Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 SC Simbach Vereinsnummer: 23037 Putz Ernst, Antersdorf 39c, 84359 Simbach am Inn, Tel.: 08571/926704, Mobil: 0175/6090473 ernst.putz@gmx.de,

Mehr

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009 ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA www.velly.de ZVR: 402626196 Nr.15/2009 Datum 9.9.2009 www.oberlandliga.at STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009 Nname Vname Verein Rote

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

ASV VOLLEY GHERDËINA.  NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH ASV VOLLEY GHERDËINA www.volleygroeden.jimdo.com NR. 1 3- JAHRESBERICHT 2008-11 ASV VOLLEY GHERDËINA U13 - U14 / 2009-10 ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER 1-39040 KASTELRUTH GRUSSWORTE 1986-87 Wertes Mitglied,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn!

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn! Mitterberg Ort und Datum: Mitterberg, 01.07.2012 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: Union Sportverein Mitterberg Triathlon Kampfgericht: Gesamtleitung: Chefkampfrichter:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL Volley KTV Muotathal Auf den nächsten Seiten möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen aufzeigen, wie attraktiv ein Sponsoring der Volleyballriege des KTV Muotathal für

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Ergebnisse "Samstag" 28.Sierndorfer TT-Turnier

Ergebnisse Samstag 28.Sierndorfer TT-Turnier Ergebnisse "Samstag" 28.Sierndorfer TT-Turnier 1. SCHNUPPERBEWERB 2. MINI UNTERSTUFE 3. UNTERSTUFE 1. Wolf Kathi/Kolbert Julian Sier/Len Rosner Sebastian Lalo Korkisch Giselher Hot 2. Haberauer Jasmin/Korkisch

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Tiroler Einzelmeisterschaften U15. Ausrichter: TV Hall Datum:

Tiroler Einzelmeisterschaften U15. Ausrichter: TV Hall Datum: TIROLER TISCHTENNIS -VERBAND Sitz Innsbruck Gründungsjahr 9 Mitglied des Österreichischen Tischtennis-Verbandes Homepage: http:/www.tttv.at ZVR-Zahl 9 0 9 DVR-Nr. 090.0.0 Tiroler Einzelmeisterschaften

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg 3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg Luise Sachs (Leipziger SC) und Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg) gewannen in der Altersklasse U16, Sarah Granz (Bremer TC) und Julian Webers (Leipziger

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Clubmeisterschaft 2013 Langlauf Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Clubmeisterschaft 2013 Langlauf Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Langlauf Langlauf Rang Stnr Teilnehmer JG Total Diff 9. 10. 1 Kinder weiblich 40... MAYR Anna 02... 5,0 63... PAYR Julia 04... 6,0 1,0 28... BAIER Chiara 02... 7,0 2,0 12... PAETZOLD Christina 03... 9,0

Mehr