Die Dornrosen- Unverblümt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Dornrosen- Unverblümt"

Transkript

1 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt; RM98A An einen Haushalt, 18. Jahrgang; 02. Ausgabe 2015; Verteilung in 20 Gemeinden St. Gergen/W.: Top Musik-Kabarett Die Dornrosen- Unverblümt Foto: Manfred Weihs NEUE Kegelbahnen Direkt am Badesee 31 Betten, alle Zimmer mit TV Tagungsräume, Gastgarten Spielplatz, Sauna, Solarium,... FISCH & LAMM 28. März - 6. April 4324 Rechberg 15, Tel / St. Georgen/Walde. Da sind sie also wieder. Die drei Schwestern aus der Steiermark und auch in unverblümt singen und musizieren sie, dass es eine wahre Freude ist. Freche, lustige Mädels die einen immer daran erinnern, dass erwachsen sein eben nicht heißt, den Kobold in sich zu begraben. Samstag, 18. April 2015 Im Saal der Musikschule St. Georgen/Walde. Als Rahmenprogramm verpassen sie nicht ab 16:00Uhr den regionalen Bio- Genussmarkt. Mehr auf Seite 2 Mehr auf Seite 3

2 2 VERANSTALTUNGEN März/April 2015 Enns Mo. 9.; 16.; 23. u. 30. März, Beratungstag für chronischkranke und beeinträchtigt behinderte Menschen, Verein ChronischKrank Österreich, Kirchenplatz 3, Uhr, telefonische Terminvereinbarung unter / Fr. 13. März, Tauschabend: Macht doch alle was ihr wollt! eine Viertelstunde auf der Bühne Kulturzentrum d Zuckerfabrik, 20 Uhr Fr. 20. März, Jazz-Konzert: CMS REPORT, Jazz/Funk/ Fusion, Kulturzentrum d Zuckerfabrik, 20 Uhr Do. 26. März, Ernst Martinek Multivision: Island- Wildes Pa-radies im Norden, Kulturzentrum d Zuckerfabrik, Uhr Fr 27. März, Musikkabarett AUNDAS, T. Franz, Kulturzentrum d Zuckerfabrik, 20 Uhr So. 29. März, KulturGenuss Brunch, Musik: GOETHE groovt, Kulturzentrum d Zuckerfabrik, 20 Uhr Stadt Haag Mi. 11. März, Klassenabend: Querflöte, Kontrabass, E-Bass, Klassen von Kathrin Rudels-torfer und Josef Wagner, Musikschule, Uhr Katsdorf Do. 26. März, Kabarett, Unter uns in Katsdorf, Kino Katsdorf, Uhr Mauthausen Sa., 14. März, Kabarett Blonder Engel und die Hedwig Haselrieder Kombo, Donausaal, 20 Uhr Mi. 18. März, Dr. Johannes Neuhofer liest aus seinem Buch Johannesweg, Pfarrheim, Uhr Sa. 21. März, SPÖ-Frauentag, verschiedene Verkaufs- und Beratungsstände, Donausaal, ab 14 Uhr, Modenschau 20 Uhr Sa. 28. März, Gerhard POLT Braucht s des? PalmHaus Kabarett, Donausaal, 20 Uhr Sa. 11. Apr., Kabarett Stephan Waghubinger, Palm Haus Kabarett, Donausaal, 20 Uhr So. 12. Apr., Wunschkonzert d. Marktmusik, Donausaal, 15 Uhr Mitterkirchen So. 15. März, LiebstattSonntag, 60 J. Goldhauben, Pfarrkirche/Pfarrheim, ab 7.30 Uhr Naarn Sa. 21. März, Frühlingskonzert MV Naarn, Turnsaal Neue Mittelschule, 20 Uhr So. 22. März, Osterbasar KFB m. Palmbuschenverkauf & Pfarrkaffee, Pfarrh., 8.30 Uhr So. 22. März, Spielzeugflohmarkt d. ÖAAB, Gh. Walterer, 8 Uhr Perg Mi. 11. März, Annalena und die kleine Ziege,Lesung, Buchhandlung Wilhelm Frick, Dr.-Schober- Straße, 10 Uhr Mi. 11. März, Vortrag v. Prof. Guntram Peer: J.S. Bach und G.F. Händel zum 330. Geburts-tag, KUZ, Uhr Sa. 14. März, Lions Flohmarkt, Autohaus Ortner, 9 Uhr Sa. 14. März, Kasperltheater Das Geburtstagsgeschenk, Perger Theater, KUZ, 15 Uhr: So. 15. März, Musikermesse MV Pergkirchen, Pfarrkirche Pergkirchen, 9.30 Uhr So. 22. März, Flohmarkt Barbara Bremmer, Eurospar-Parkplatz, 6-12 Uhr Sa. 4, Apr., Kasperltheater Das verhexte Osternest, Perger Theater, KUZ, 15 Uhr So. 5. u. 19. Apr., Flohmarkt Barbara Bremmer, Eurospar-Parkplatz, 6-12 Uhr Do. 23. So. 26. April, PERGliest Das Festival, Do. Eröffnung, Lesung Erich Hackl; Fr. Einkaufsnacht voll Poesie im Stadtzentrum; Sa. Erzähl-Auftritt für Kinder, Lesung Rudolf Habringer; So. Treffpunkt Lesestadt, bekannte Perger präsentieren ihre Leselieblinge Ried/Riedmark Sa. 21. März, Frühjahrskonzert d. Marktmusikkapelle, Hauptschule, 20 Uhr So. 22. März, ASKÖ-Schauturnen, Turnsaal NMS, So. 22. März, Kostenlose persönliche Beratungstermine für chronisch kranke, beeinträchtigte Menschen und deren Angehörige, ganztägig im Turnsaal NMS Ried/Riedmark Saxen Sa. 14. März, Vereinskonzert MV, Jugendblasorchester Next Generation, MMS Saxen, 20 Uhr Do. 19. März, Heilsames Singen mit Ernesto, Lachbauerhof, 19 Uhr Fr. 20. März, Vernissage, Christine Pahl, Malerei; Claudia Eichenauer, Steinbildhauerin, Kulturzentrum Sturmmühle, 19 Uhr Sa. 28. März, Kinderartikelbasar, Pfarrsaal, 14 Uhr, Artikelannahme: Fr. 27. März, Uhr Schwertberg Di. 10. März, Was darf ich Glauben, Vortrag KBW, Pfarrheim, Uhr So. 22. März, Frühlingskonzert des MV, Volksheim, 15 Uhr St. Georgen/Walde Fr. 13.; Sa. 14.; So. 15. März, Frühlingsausstellung Claudia s Blumenecke, Stoanbaun Wirt in d. Alten Welt, jew. ab 8 Uhr Sa. 18. Apr., Dornrosen unverblümt, Kabarett, Musikschule, 20 Uhr St. Pantaleon/Erla Theateraufführung: Der verflixte Isnetboid, Theatergruppe St. Pantaleon, Gh. Stolli, Premiere: Fr. 13. März, 20 Uhr, weitere Spieltermine: Sa. 14.; 21.; 28. März, Fr. 20.; 27. März, jew. 20 Uhr, So. 15.; 22.; 29. März, jew. 17 Uhr u. Mi. 25. März, 19 Uhr St. Valentin Di. 10. März, Vortrag Fritz Orter Ich weiß nicht warum ich noch lebe, Kulturhaus St. Valentin, 19 Uhr Bad Zell Unter dem Motto von der Johanneskirche-Bad Zell zum Johannesbrunnen-Pierbach veranstaltet der Tourismus-verband Bad Zell auch 2015 zwei geführte Touren am Johannes-weg. Information und Anmeldung: info@toursimus-badzell.at, od. Tel /7516, bzw. 0664/ Siehe Seite 7 Für Terminänderungen sowie Druck und Satzfehler keine Haftung. Da sind sie also wieder. Die drei Schwestern aus der Steiermark und auch in unverblümt singen und musizieren sie, dass es eine wahre Freude ist. Und sie haben was zu erzählen: Aus ihrem Schwesterndasein und dem angeblich modernen Frauenleben. Man kommt den drei Damen ja nicht aus. Mögen muss m an sie eh, anschauen kann man sie wahrlich und gut zuhören sollte man ihnen auf jeden Fall! Charmante Ladies sind sie obendrein und trotzdem bleiben sie freche Mädels. Freche, lustige Mädels die einen immer daran erinnern, dass erwachsen sein eben nicht heißt, den Kobold in sich zu begraben. Raus mit dem Unsinn der in einem steckt aber auch raus mit den echten Gefühlen und dem Blick auf die Welt. Unverblümt kommt s also diesmal singend und spielend von der Bühne und wer sie noch nicht kannte, wird sie an diesem Abend kennenlernen. Ja genau: Jetzt werden Sie die Dornrosen aber mal kennenlernen! Die drei frechen Mädels spielen am Sa, 18. April 2015 im Saal der Musikschule St. Georgen/Walde. Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: Euro 25,-- Als Rahmenprogramm verpassen sie nicht ab 16:00Uhr den regionalen Bio- Genussmarkt. Kartenreservierung am Marktgemeindeamt: , Dr. Gerald Moser: , Rogner Dietmar: Auf euer Kommen freut sich das Team Gesunde Gemeinde St. Georgen am Walde! PERGERkasperl. Der Perger Kasperl ist bei Groß und Klein gerne gesehen und kommt demnächst ins Kultur-Zeughaus, Töpferweg 2, 4320 Perg, 4,- Euro Samstag, 14. März um 15 Uhr. Foto: Manfred Weihs Das Geburtstagsgeschenk Impressum: Grundlegende Richtung: Regionales Anzeigenblatt. Nicht subventionierte, unabhängige Verbraucherinformation. Artikel oder Kolumnen, die mit dem Namen eines Autors gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Keine Haftung für Druck und Satzfehler. Verlosungen & Gewinnspiele unter Ausschluß des Rechtsweges. Medieninhaber, Verleger & Herausgeber: Gottfried Masilko, Einzelunternehmen, Friedhofstrasse 2, 4311 Schwertberg. UID ATU Redaktion: redaktion@marktspiegel.at. Werbung: werbung@perg.at. Anzeigen: 0699 / Verbreitete Auflage: 20 Gemeinden. Layout / Druckvorstufe: gottfried masilko, Druck:Lapcom / Pressprint. Verteilung durch: Österreichische Post AG. Nächste Ausgabe: 13./14. April 2015

3 REGIONALES März Erste Hilfe Kurse Erste Hilfe Grundkurs (16 Std.) 13.März von 8-17 Uhr im RK- Zentrum, Dirnbergerstr. 15, Perg Erste Hilfe Auffrischungskurs (8 Std.) März von Uhr an der RK-Dienststelle Jörgenberg 15, 4372 St. Georgen/W. Erste Hilfe Auffrischungskurs (8 Std.) 20. März von 8-17 Uhr im RK Zentrum Dirnbergerstr. 15, Perg Erste Hilfe Auffrischungskurs (4 Std.) 27. März von 8-12 Uhr im RK Zentrum Dirnbergerstr. 15, Perg Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std.) 28. März von 8-14 Uhr im RK Zentrum Dirnbergerstr. 15, Perg Erste Hilfe Auffrischungskurs (4 Std.) 17. April von 8-12 Uhr im RK Zentrum Dirnbergerstr. 15, Perg Erste Hilfe Auffrischungskurs (8 Std.) 24. April von 8-17 Uhr im RK Zentrum Dirnbergerstr. 15, Perg Der kleine, schnelle Jonas Anfang Februar wurden die beiden Perger Rettungssanitäter Alexandra Wagner und Hermann Nusime alarmiert. Eine Viertelstunde später waren sie am Einsatzort und nahmen die hochschwangere Mitterkirchnerin Kathrin Punz an Bord ihres Sanitätseinsatzwagens. Was ursprünglich wie ein Routinetransport ins Linzer Krankenhaus der Barmherzigen Brüder aussah, wurde für alle Beteiligten spätestens auf der B 3 zu einer sehr aufregenden Fahrt: Die Abstände zwischen den einzelnen Wehen verringerten sich beinahe mit jedem zurückgelegten Kilometer und irgendwann war der werdenden Mutter und der Transportführerin, die die Schwangere betreute, klar, dass es wohl eine Geburt auf zwei Achsen werden würde. In Rotes Kreuz Perg V. l. n. r.: Dr. Benedikt Puelacher, NFS Andreas Heinz, Kathrin Punz und Jonas, Hermann Nusime, Alexandra Wagner Pulgarn verständigten wir den Linzer Notarzt NEF 1, um bei der Entbindung im Rettungsauto ärztlichen Beistand zu haben, so der Einsatzlenker. Nach weiteren zwei Kilometer setzten dann die Presswehen ein und Hermann Nusime brachte das Rettungsfahrzeug auf einem Supermarkt-Parkplatz zum Stehen. Alexandra Wagner war indessen eifrig damit beschäftigt, der Mutter bei der Geburt ihres zweiten Kindes beizustehen. Gerade da klopfte der Notarzt (Dr. Benedikt Puelacher mit Sanitäter Andreas Heinz) an die Scheibe, der die weitere Versorgung und Transportbegleitung übernahm. Zwei Tage später bei einen Besuch das lächelnde Fazit von Alexandra Wagner: Es war aufregend, aber wunderwunderschön!

4 4 REGIONALES März 2015 von Gregor Riegler Der Fensterspucker Vergleiche Wir haben Anfang März und der Frühling schickt seine Vorboten ins Land. Zwar balgen sich am Futterhäuschen im Garten noch die Vögel, hauptsächlich Spatzen, um die größten Anteile an den Körnern zu erhaschen, aber dennoch: Hecken und Sträucher beginnen zu knospen, zartes, frisches Grün schiebt sich hervor. Die ersten winterharten Schmetterlinge wie Zitronenfalter oder Tagpfauenaugen wagen sich aus ihren Verstecken, um sich an sonnigen Plätzen zu wärmen, der Winter geht dem Ende zu. Natürlich erfreut sich auch Ihr F.G.R. an diesem Erwachen und Aufblühen der Natur. Allerdings gehen meine Ahnungen schon viel weiter voraus. Ich nehme sogar schon die Vorboten des kommenden Herbstes wahr! Selbstverständlich keine klimatischen, aus der Natur kommenden, sondern politische! Täglich wiederkehrende Meldungen in den Medien über Rechnungshof- überprüfungen, Förderungen, versteckte Parteifinanzierungen oder sogar das mögliche Ende des so tief in unserem Bewusstsein verankerten Proporzsystems zeigen unmissverständlich an: Im Herbst sind wir Bürger dieses Landes wieder aufgerufen, unseren demokratischen Willen an den Wahlurnen zu manifestieren! So, oder ähnlich pathetisch wird es dann im Wahlkampf jedenfalls klingen, in Wahrheit geht es aber doch eher darum, Pfründe zu verteidigen beziehungsweise zu erobern und die meisten und besten Körnderl zu erhaschen. Womit sie jetzt verstehen, dass das eingangs erwähnte Futterhäuschen nicht zufällig in meine Betrachtungen eingeflossen ist, meint Ihr, um Vergleiche mit der Natur selten verlegener F.G.R. Schwertberg. Am 14. März von 8-11 Uhr veranstalten die Kinderfreunde in Schwertberg bereits zum 8. mal einen Selbstverkaufer Flohmarkt für Baby- und Kinderartikel. Es gibt wieder alles rund ums Baby und Kleinkind wie Bekleidung, Wickelutensilien, Spielzeug, Schuhe bis hin zum Kinderwagen, aber auch Umstandsmode sollen an diesem Tag eine neue Besitzerin finden. Ort: Neue Mittelschule, 4311 Schwertberg - Reitbergstraße 2. DAS TELEGRAMM Eisstockturnier der FSG Die FSG-Perg & Freistadt/Urfahr- Umgebung veranstaltete ein Eisstockturnier in der Eishalle Tragwein. Alle ArbeitnehmerInnen, sowie PensionistInnen aus den Betrieben der Bezirke Perg, Freistadt und Urfahr-Umgebung waren in die Norbert-Eder-Halle Tragwein eingeladen. Gute Stimmung und Kampfgeist prägten das Turnier mit 11 Moarschaften, bei dem vor allem Spaß, eine gute Gemeinschaft und ein fairer Umgang miteinander im Mittelpunkt stand. Herta Gruber die FSG Regionalvorsitzende-Stv. betonte, wie wichtig es ist mit Teamgeist für ein Ziel zu kämpfen, nicht nur beim Sport sondern auch als BetriebsrätInnen im Betrieb. Im Bild das Siegerteam von Hentschläger-Stross bei der Siegerehrung mit FSG Landesvorsitzenden Andreas Stangl und Herta Gruber. Naarnerstrasse 74, 4320 Perg Bogenschießen - ein Erlebnis für Junge, Junggebliebene, Anfänger & Profis, Betriebsausflüge... zu jeder Jahreszeit! Wird ein beinhartes Turnier... Pühringerstraße 3, 4322 Windhaag/Perg, franz.riegler@bogenschützenclub.at Tel ALIF Ortsverein Perg Werner - Beinhart - Turnier Samstag, 4. April, ab 8 00 Uhr Foto: M. Astleitner

5 REGIONALES März Talentierte ReporterInnen Bei der von WKOÖ, AKOÖ und Land Oberösterreich im Herbst organisierten Messe Jugend und Beruf gab es wieder den Reportageblock mit einem Gewinnspiel. Damit wurden die Schüler angeleitet, sich auf der Messe gezielt nach Informationen für ihren weiteren Ausbildungsweg zu erkundigen. Jetzt wurden die drei Hauptpreise an die Gewinner übergeben zwei davon an Schulklassen aus dem Bezirk Perg. Den Reportageblock konnte man sich schon vor dem Messebesuch aus dem Internet herunterladen. Damit konnten die jungen Reporterinnen und Reporter ihre Stärken, Interessen und Fähigkeiten ergründen und wurden angeleitet, die richtigen Aussteller zu finden und diesen gezielt Fragen zu stellen. Mit den Informationen, die sie dort bekommen haben, sahen sich viele in ihrem Berufswunsch bestätigt, viele lernten aber auch Neues kennen. Rechts: Die Schülerinnen und Schüler der der dritten Klasse NMS Pabneukirchen und (unten) die erfolgreiche 4a-Klasse dernms Saxen. Wer dann nach der Messe einen Bericht geschrieben oder ein Plakat gestaltet hat, der konnte damit tolle Preise gewinnen. Für die 4a-Klasse der NMS Saxen (Lehrerin Andrea Puck) und die dritte Klasse der NMS Pabneukirchen (Lehrer Raimund Haider) hat sich das besonders ausgezahlt. Die beiden Klassen gestalteten Plakate über die gewünschten Bildungswege und gewinnen damit ein ipad mini bzw. eine Digitalkamera. Überreicht wurden die Preise kürzlich durch Bildungsberaterin Mag.a Maria Klimitsch von der Wirtschaftskammer und Vorstandsmitglied Manfred Fadl von der Arbeiterkammer.

6 6 ERHOLUNG & FREIZEIT März 2015 Der nächste Sommer kommt bestimmt Seit vielen Jahren erfüllt das Rote Kreuz mit seinen betreuten Reisen Urlaubsträume von älteren Menschen, die noch unternehmungslustig sind, aber aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr alleine auf Urlaub fahren wollen oder können. Auch heuer stehen wieder 29 Reisen zur Auswahl angefangen vom Tagesausflug bis hin zur Kreuzfahrt. Rundumservice ist natürlich inklusive. Fremde Kulturen erleben? Den Sonnenuntergang am Meer genießen? Die schönsten Plätze Österreichs entdecken? Einfach wieder mal Urlaub machen, trotz hohen Alters oder körperlicher Beschwerden? Möglich macht dies das Betreute Reisen des OÖ. Roten Kreuzes: Wer mit dem Betreuten Reisen unterwegs ist, braucht sich weder mit organisatorischen noch mit gesundheitlichen Fragen belasten dafür ist ein erfahrenes Rotkreuz-Team zuständig. Rundumservice, entspannte, fröhliche Atmosphäre und Hilfeleistungen im Bedarfsfall, das sind die Zutaten unseres Erfolgsrezeptes, mit denen sich unsere Gäste auf Reisen einfach sicher fühlen können, so OÖ. RK Dr. Walter Aichinger. ORF-Biogärtner Karl Ploberger neuer Rotkreuz-Konsul Die professionellen Reisebegleiter sind Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenfachbetreuer bzw. ausgebildete Rettungssanitäter. Bei Flugreisen ist auch ein Arzt mit dabei. Eröffnet wird die Reisesaison am 28. April mit einer einwöchigen Reise nach Lana in Südtirol. Kurz darauf führt ORF-Biogärtner Karl Ploberger Interessierte nach Bad Ischl zur Landesgartenschau. Es freut mich, dass sich Karl Ploberger künftig verstärkt im Roten Kreuz einbringen wird. Als Rotkreuz-Konsul wird er das Reiseprogramm des Betreuten Reisen mitgestalten und auch die ein oder andere Reise selbst organisieren und leiten, so eine RK Mitarbeiterin. Letztes Jahr nahmen übrigens 19 Menschen aus dem Bezirk Perg dieses Angebot wahr. Mehr unter Kostenlose Bestellung des Reisekatalogs unter Telefon 0732 / Rotes Kreuz Alexander Schneider Gutscheine von Walzer Reisen! April Heiteres Moseltal April Cochem, Trier, Burg Eltz 18 im Planwagenfahrt mit Weinprobe, Schifffahrt, ab 315,- Musical Mary Poppins Wiener Ronacher Theater, Busfahrt und Karte: 121,-//131,-//141,- Kinderpreis auf Anfrage April Werbefahrt nach Salzburg Mai Der Bodensee im Dreiländereck 27 und Landesgartenschau in Bad Ischl Fa. Wenatex 5,- pro Person Ein See, drei Länder und Eindrücke Lindau, Konstanz, Insel Mainau, Schifffahrt, St. Gallen, Rheinfall von Schaffhausen, Bregenz, mit Frühstück, Vortrag, ab 379,- 27 VORSCHA ORSCHAU: Konz onzer ert t Helene Fisc ischer am 30. Juni Fordern auch Sie unser Jahresprogramm 2015 an. Es ist für ALLE was dabei!

7 ERHOLUNG & FREIZEIT März Johanneswegtouren 2015 Steinreich und mystisch ist es, das Wanderparadies der Mühlviertler Alm. Auf Wiesen folgt Wald, auf Hügel folgt Tal, und allerorts gluckern muntere Bächlein oder thronen riesige Findling- Steine. Wer sie erklimmt, wird oft mit einer traumhaften Aussicht über eine Landschaft, die sich in Wellen wiegt, belohnt. Auf gut 80 km, die der Johannesweg- Gefährte in drei oder vier Tagesetappen erwandern kann, begegnet man alten Traditionen, besonderen Geschichten und kraftvollen Plätzen. Nicht nur die unzähligen Naturschönheiten und Kleindenkmäler sind besondere Merkmale am Johannesweg in der Lebensregion Mühlviertler Alm, sondern auch ihre Gastgeber. Kleine, aber feine Gaststuben laden zum Einkehren ein und verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Gesunde Lebensmittel, sauberes Wasser, gute Luft und die intakte Natur sind beste Voraussetzungen, um Körper und Geist gesunden zu lassen. Burgruine Prandegg Unter dem Motto von der Johanneskirche-Bad Zell zum Johannesbrunnen-Pierbach veranstaltet der Tourismusverband Bad Zell auch 2015 zwei geführte Touren am Johannesweg. Termine: Do, 14. bis Sa, 16. Mai 3- Tages-Tour (ca. 70 km) und Mi, bis Sa, 3. Okt. 4-Tages-Tour (ca. 85 km). Mindestteilnehmerzahl pro Tour 15 Personen! Preis pro Person: 3-Tages-Tour 45,- (15,- Führung, 30,- 5x Shuttle) 4-Tages-Tour 62,- (20,- Führung, 42,- 7x Shuttle). Genächtigt werden kann in Bad Zell in einer Privatpension, Urlaub am Bauernhof oder im ****s Hotel Lebensquell. Nach den einzelnen Tagesetappen geht es mit einem Shuttlebus zurück nach Bad Zell. Wer entlang der Strecke nächtigen möchte, bitte selber organisieren! Information und Anmeldung: Tourismusverband Bad Zell, 07263/ 7516, info@toursimus-badzell.at bzw. beim Tour-Begleiter Hans Hinterreiter 0664/ Informationen dazu: 20 Jahre Angel-Center-Amstetten AKTION: Kescher, Rollen uvm. TOMBOLA - jedes Los gewinnt HAUSMESSE am Samstag, 14.. März, von Uhr im Angelcenter - Amstetten

8 8 REGIONALES März 2015 Wichtige Telefonnummern DAS TELEGRAMM Schuldnerberatung Perg:... el Freistadt:... Tel Linz:... Tel Notruf Rettung Feuerwehr Polizei Ärztenotruf ÖAMTC ARBÖ Krankenhäuser nhäuser Frauen/Kinderklinik Linz Nervenklinik Linz Linz Unfall KH Linz Allg. KH / Steyr / Freistadt / Amstetten / Apotheken Grein / 325 Mauthausen / Perg / Pregarten / Schwertberg / St.Georgen/G / St.Valentin / Kinder in Not / Seelsorgetel / Taxi Habbi Taxi / Knoll Taxi / und / Brixner Taxi / 2439 Taxi St. Valentin / GARAGENDACH UNDICHT? Balkone, Terrassen, Garagen, Flachdächer, Teiche mit grüner Folie... Abdichtungen seit über 30 Jahren Flachdachisolierungen mit Folien garantiert dicht! Begutachtung - Beratung - Reparatur Manfred Folie, Telefon: 0699 / Die SPÖ St. Pantaleon-Erla veranstaltet am Samstag, den 14. März 2015 ab 9 Uhr einen Baby- und Kinderartikelbasar im Turnsaal der Volksschule St. Pantaleon-Erla. Tische zum Verkauf können bei Doris Lehenbauer-Bscheid unter Telefon 0660 / reserviert werden. Rock n Roll & Staatsvertrag, die neue Sonderausstellung im Perger Stadtmuseum Schon der Titel beleuchtet die bunte Vielfalt des zeitgeschichtlichen Abschnitts zwischen So mancher von uns hat die Fünfziger miterlebt. Jüngere fühlen sich angezogen von legendenhaften Eindrücken. Radio, Film, neue Musiksorten, stehen neben einer wirtschaftlichen Aufwärtsentwicklung. Im Jahre 1955 hieß es dann: Österreich ist frei. Die Ausstellung im Heimathaus will sich an Dingen unserer Umgebung orientieren. Unsere Heimat soll im Mittelpunkt stehen; dazu brauchen wir die Unterstützung der Bevölkerung. Möbel, Zeitschriften, Bilder, Erinnerungsstücke, Geräte, Informationen. Wir sammeln Leihgaben Telefon 0650 / oder / Eröffnung der Ausstellung ist am Mittwoch 6. Mai 2015 ab 19 Uhr. Qualität aus Meisterhand Stiegen- Balkongeländer Treppen gerade oder gewendelt Einfahrtstore / Gehtüren Vordächer, etc 3D- Messdienst Edelstahl-, Glas-, Schmiedearbeiten Christian Reiter, Lina 13, 4311 Schwertberg, Tel / Fax / , mobil: 0664 / , office@kunstschmiede-reiter.at www. kunstschmiede-reiter.at

9

10 10 BAUEN WOHNEN SANIEREN März 2015 VORHER DANACH BADSANIER ADSANIERUNG - Sie möchten ein modernes, pflegeleichtes und altersgerechtes Bad? - Wir beraten Sie gerne, planen und organisieren den Umbau und übernehmen die Koordination aller Handwerke. - Egal ob bei einer kleinen Sanierung - flache Duschtasse statt Badewanne - oder ein komplett neues Wohlfühlbad Sie sind bei uns in guten Händen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Elisabeth und Ludwig Medel wärmepumpen Montag - Freitag und Uhr In der Welt der Keramik ist individuelle Gestaltung nicht nur erlaubt sondern erwünscht. Tausende Ideen und große Auswahl beim Fliesenprofi SIGMUND Für Wohlgefühl im Bad sorgt der Kachelofen- und Fliesenspezialist Sigmund in Münzbach schon seit über zwanzig Jahren. Heute ist das Bad zu einem wichtigen Lebensraum geworden, wo man sich entspannt, Stress abbaut und sich verwöhnt. Deshalb wird auch die Gestaltung dieser Oase des Wohlbefindens immer individueller und anspruchsvoller, denn nur eine sehr persönliche Optik und Gestaltung lassen dieses echte Wohlbefinden zu. Auf Profi Verlegung achten Um aus der unerschöpflichen Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten seine ganz persönliche Keramik zu finden, Beim Zwischenstand zu den Anmeldungen liegen derzeit Wien, Niederösterreich und Oberösterreich voran bedingt durch die Einwohnerzahl aber auch durch das große Einsparungspotenzial in diesen Bundesländern. Die Anmeldung zur Aktion ist noch bis Montag, den 9. März unter Jeder österreichische Privathaushalt kann mitmachen. Besonders viel bietet Sigmund ein eingespieltes Berater- und Verkaufsteam, das mit viel Gespür und Fachwissen Renovierer und Häuslbauer berät. So hält mit den richtigen Materialien und Kombinationen ein ganz persönliches Wohlgefühl im Wohnraum Einzug. Für die professionelle Umsetzung stehen ausschließlich eigene, langjährige Mitarbeiter, die die Verlegung übernehmen, zur Verfügung. Neue Kollektionen Um einen Überblick über die faszinierende Welt der Keramik, Kaminund Kachelöfen zu bekommen zeigt Sigmund in seinen Schauräumen in Münzbach eine Vielzahl an Ideen aus den neuesten Kollektionen. Anzeige VKI-Aktion Energiekosten-Stop 2015 ersparen können sich aber jene, die noch nie ihren Energieanbieter gewechselt haben ob nun Pensionisten, Studenten, Familien oder Alleinerziehende, erklärt Projektleiterin Cora James. Der Zeitpunkt dafür ist günstig wie nie: Laut E-Control sind bei einem Wechsel des Strom- und Gasanbieters derzeit Einsparungen von bis zu 380 Euro (exklusive Einmalrabatt) möglich.

11

12 12 BAUEN WOHNEN SANIEREN März 2015 Betreutes Wohnen in der Wohnoase Perg fertiggestellt! GEMEINSAM STATT EINSAM das ist das Motto des Hauses, das vom Roten Kreuz betreut wird. Diese außergewöhnliche Immobilie, direkt im Stadtzentrum von Perg wird ein Haus der Begegnung werden. Die Anwesenheit von Rotkreuz-HelferInnen an 7 Wochentagen bringt Sicherheit. Barrierefreies Wohnen auf 50 oder 70 m2 Wohnfläche in guter Qualität fördert die Selbstständigkeit und bietet Sicherheit und Wohlbefinden. Wellness und Freizeiteinrichtungen im Haus sollen dazu beitragen, fit und aktiv zu bleiben. Die tägliche Anwesenheit von Rotkreuz-Mitarbeiter/innen dient der Sicherheit und der Hilfestellung, aber auch der Förderung der sozialen Kontakte. Tägliche Gemeinschaftstermine, wie regelmäßiger Kaffee- Treff im Begegnungszentrum, den wöchentlichen Gedächtnis- und Aktivitätstrainings, regelmäßigen Einkaufsfahrten und Ausflügen, geführten Spaziergängen und vieles mehr sind im Grundleistungspaket mit dabei. Selbstverständlich zählen auch Beratung, Vermittlung von Dienstleistungen und Hilfen bei Alltagsproblemen und bei Abwesenheiten (z.b. Urlaub oder Krankenhaus-Aufenthalten) die Versorgung des Haustieres dazu. Aber auch während der Nacht wird Bereitschaftsdienst angeboten um Hilfe zu geben, wenn es notwendig ist. Dazu dient das bewährte Notruf- system, mit Hilfe auf Knopfdruck. Mit wahlweise verfügbaren Zusatz- Servicepaketen ist gesichert, dass die Bedürfnisse von betreuungsbedürftigen Senioren erfüllt werden. Hilfen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, Mahlzeitendienst, Medikamentenorganisation, können mit den strukturierten Betreuungsangeboten sichergestellt werden. Bei Bedarf wird für die Bewohner ein regelmäßiger Wäsche- und Reinigungsdienst organisiert. Mit diesem Betreuungskonzept können wir es unseren Bewohner/innen ermöglichen, in Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit, mit Sicherheit und in Gemeinschaft, auch im höheren Alter gut zu leben, freut sich die Hausleiterin DGKS Esther Moser auf ihren Einsatz in der Wohnoase in Perg. Die aufstrebende Bezirksstadt Perg lässt zum Wohnen und Leben keine Wünsche offen. Wir sind eine Kleinstadt mit rund 8500 Einwohnern, einer besten ärztlichen Versorgung, mit hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten, einer ausgeprägten sozialen Dienstleistungsstruktur, einem großen kulturellen Angebot und vor allem mit einem hohen Maß an Persönlichkeit. Die Stadt ist gut überschaubar und man kennt und schätzt sich gegenseitig, ist Bürgermeister Toni Froschauer von der hohen Lebensqualität in Perg überzeugt. Die Mamas betreiben ein kleines Bistro, mit Oberarzt Dr. Markus Mayr ist bereits ein Facharzt in der Wohnoase eingezogen. Im Erdgeschoß und im 1. Obergeschoß sind großzügige Aufenthaltsbereiche, die Wohnungen im 2. Obergeschoss können angemietet werden, sodass die Wohnoase ein Zentrum der Begegnung werden wird. Eine Geschäftsfläche im Erdgeschoss steht noch zur Vermietung oder Verkauf. Ein selbstbestimmtes Leben, Hilfen für das Erhalten der Selbstständigkeit und das Angebot von Betreuungskonzepten zählen heute mehr denn je - zu den relevanten Merkmalen der Seniorengeneration. Mehr Unterstützung im Alltag und ein betreuungsgerechtes Lebensumfeld soll es Senioren ermöglichen, trotz Hilfe- und Betreuungsbedarf eigenständig und zufrieden im Alter zu leben. Die Vernetzung mit der Stadtgemeinde, den Bürgern, den Bewohnern und natürlich mit dem Roten Kreuz wird das Konzept dieses neuen Hauses auszeichnen, ist Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer überzeugt. Jedenfalls empfehle ich, dass Senioren bereits zeitgerecht an eine eventuelle Übersiedlung denken sollten. Oftmals wird so lange gewartet, bis allein das Übersiedeln zum Problem werden kann, gibt Leo Pochlatko, Mitinitiator der Wohnoase Perg, gute Tipps. Wir sind froh, dass sich meine Mutter entschlossen hat in die Wohnoase in Perg zu ziehen, denn hier gibt es eine Rundumversorgung und ich persönlich habe das Gefühl, dass sie gut aufgehoben ist. Immer wenn wir gerade nicht da sind, hatte ich ein schlechtes Gewissen, denn im Hinterkopf bleibt doch die Frage, geht es meiner Mutter gut, ist sie versorgt und kann schnell Hilfe kommen, wenn sie diese braucht? Natürlich werde ich sie weiterhin betreuen und durch viele Besuche dazu beitragen, dass sie sich gut eingewöhnen kann, aber wenn wir einmal auf Urlaub sind, habe ich die Gewissheit, dass sie gut versorgt ist, freut sich Elfi Sturm, dass das Rote Kreuz diese Lücke in der Versorgung und Betreuung von Senioren geschlossen hat. Info: Esther Moser, Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ Bezirksstelle Perg, 07262/ esther.moser@o.roteskreuz.at Rotes Kreuz Alexander Schneider

13 BAUEN ENERGIE UMWELT März Neue Photovoltaik- Förderaktion angelaufen Vor wenigen Tagen hat Bundesminister Andrä Rupprechter die neuen Eckpunkte der Photovoltaik- Förderaktion des Klima- und Energiefonds vorgestellt. Ab sofort stehen 17 Mio. Euro für rund neue Anlagen zur Verfügung. Als besonders positiv wertet WKOÖ- Präsident Rudolf Trauner, dass die Förderaktion für PV-Anlagen bis 5 kw Spitzenleistung auch heuer für Unternehmen geöffnet wurde. Die WKO Oberösterreich hat mehrfach kritisiert, dass Betriebe in der Vergangenheit von dieser Förderschiene ausgeschlossen waren. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können nun den in PV-Kleinanlagen erzeugten Sonnenstrom direkt im Unternehmen nutzen. Dies reduziert einerseits die Belastung der Netze, gleichzeitig erhöht sich mit steigendem Eigenverbrauchsanteil die Wirtschaftlichkeit der Anlage, verweist Trauner auf eine notwendige fachkundige Planung. Bei der diesjährigen Photovoltaik- Förderaktion sind neben Einzelanlagen auch Gemeinschaftsanlagen förderfähig, wobei die Gesamtleistung einer Anlage 30 kw peak nicht übersteigen darf. Eine technische Trennung der Anlage ist nicht erforderlich. Für die Förderung einer Gemeinschaftsanlage sind daher ein Wechselrichter und ein Zählpunkt ausreichend. Die Photovoltaik-Anlage muss auf dem Gebäude, in dem sich die Wohn- oder Geschäftseinheiten befinden, als Aufdach-Anlage oder gebäudeintegriert ausgeführt sein. Gefördert werden pro Wohn- bzw. Geschäftseinheit anteilig maximal 5 kw peak. Förderfähig sind generell nur neu errichtete Photovoltaik-Anlagen im Netzparallelbetrieb. Gleich bleibt das Einreichverfahren. Antragsteller können sich ab sofort bis zum 14. Dezember 2015 unter rund um die Uhr registrieren und innerhalb einer Frist von zwölf Wochen den Förderantrag stellen. Das noch verfügbare Förderbudget ist rund um die Uhr im Internet ersichtlich. Sollte das Förderbudget vor dem 14. Dezember ausgeschöpft sein, wird die Einreichplattform geschlossen. Das neue Einreichkonzept hat sich bereits im Vorjahr bewährt und trägt zu einer transparenteren und gerechteren Vergabe der Fördermittel bei. So kommen nicht die schnellsten Einreicher, sondern die besten, bereits fertig geplanten und genehmigten Projekte zum Zug, appelliert Trauner an die heimischen Unternehmen, die neue Förderung möglichst zahlreich zu nutzen. wko.at/ooe DAS TELEGRAMM Lithium-Sulfur-Batterien Lithium-Sulfur-Batterien werden für die Autoindustrie immer wichtiger, denn sie verdreifachen die Reichweite von Elektroautos. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien sind sie zudem preiswerter. Lithium-Sulfur-Batterien könnten bislang überteuerte E-Autos attraktiver für den Massenmarkt machen. Innovationen im Aufbau von Nanomaterial sowie die Entwicklung neuer Akkumulatorsäuren könnten das Potenzial der umweltfreundlichen Vehikel forcieren. Die einst als unmöglich zu gebrauchen abgestempelten Zellen werden mittlerweile als vielversprechend gewertet. Den Forschern ist es erstmals mithilfe sogenannter Mangan-Dioxid-Nanosheets gelungen, eine High-Perfomance-Sulfur- Kathode herzustellen. Vielleicht ein großes Zukunftspotenzial? pte

14 14 BAUEN WOHNEN SANIEREN März 2015 Das Trockensteinmauern wieder entdecken Wir beraten Sie gerne: Ardagger. Eigentlich sind es die Weinterrassen in der Wachau, die für ihre Trockensteinmauern bekannt sind. Aber auch im Mostviertel hat man Trockenstein gemauert. In Form von Kursen verbreitet das Kompetenzzentrum Trockensteinmauern, das in der Wein-& Obstbauschule in Krems angesiedelt ist, das Wissen darüber wieder in der Region. Von April 2015 findet in Stephanshart (Gemeinde Ardagger - zwischen Grein und Amstetten) ein solcher Kurs statt. Trockensteinmauern sind ökologisch ein riesen Gewinn: Ob im Garten oder in der freien Landschaft. Sie sind Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, sind Stütze für so manchen Hang und sind schließlich auch vom Baumaterial her einfach 100% Natur! Ein Kurs lohnt sich also. Kursdauer ist je von ca Uhr. Kurskosten: 160,- Euro inkl. Handbuch & Verpflegung. Inhaltlich gibt s einen Einführungsvortrag Bautechnik, den Praxiskurs zur Errichtung von Trockensteinmauern vom Mauerfundament bis zur Mauerkrone, Praxisbeispiel Einbau eines Zier- oder Nutzobjektes, Bildvortrag zu besonderen Bauobjekten & Zierbauten aus Stein. Im Zuge eines dreitägigen Praxiskurses können alle Interessierten die alte Kunst des Trockensteinmauerns erlernen. Für Essen und Trinken ist im Kurs ausreichend gesorgt. In den letzten Jahren erlebt die Tradition des Trockensteinmauerns nicht nur in den Weingärten der Wachau einen Aufschwung. Mauern, Kräuterspiralen, Hochbeete, Sitzbänke, Steintreppen und sogar Steinhütten entstehen und verzieren Bauernhöfe, ländliche Gärten, Kellergassen oder befestigen Böschungen. Das Material Stein verbraucht nur ein Zehntel der Energie von modernen Fertigbaustoffen. Die fertige Mauer ist nicht nur ein optischer Blickfang, sie ist auch ein wertvolles Ergänzungsbiotop für hunderte Pflanzen- und Tierarten, erläutert Kursleiter Rainer Vogler die ökologischen Vorzüge als Vorgeschmack auf den Kurs. An Böschungen ist wegen der Elastizität und Wasserdurchlässigkeit die Haltbarkeit größer als jene einer Betonmauer. Bei Gartenbeeten wird das Mikroklima positiv beeinflusst und die Sonnenstrahlung wird gespeichert. Mehr als tausend Teilnehmer in den letzten 10 Jahren beweisen: mit ein bisschen Geduld macht das Bauen mit Steinen Spaß! Infos und Anmeldung direkt bei Kursleiter Rainer Vogler unter: rainer.vogler@wbs-krems.at oder Tel /

15 BAUEN WOHNEN SANIEREN März Ein Beruf stellt sich vor: Bauproduktefachberater Vor 16 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet. Im Gegensatz zur,normalen Berufsschule bietet die Ausbildung in Rohrbach spezielle Bauprodukte- und Verkaufskundekenntnisse mit einer erhöhten jährlichen Stundenanzahl. Auch heuer gibt es ein einheitlich fixiertes Zertifikat für Absolventen dieses Schultyps. Zuletzt konnten 23 Personen diese spezielle 3-jährige Ausbildung erfolgreich absolvieren. Gerade in einer Zeit der zunehmenden Ökologisierung und Optimierung der Baustoffe nimmt der Bauproduktefachberater eine Schlüsselstellung im Rahmen von Bauprojekten ein. Pauline Sleska, Direktorin der Berufsschule in Rohrbach, bringt die Vorzüge ihrer Baustoffklasse auf den Punkt: Wir bilden an der Berufsschule Rohrbach junge Leute als Top-Fachkräfte mit hohen Bauprodukte-, Verkaufskundekenntnissen und mit einem Wissen über Baurechtsvorschriften aus, um die Kunden bestmöglich beraten zu können. Wir bieten eine fundierte und eine qualifizierte Ausbildung durch kompetente Lehrer, Fachvorträge, Videotraining, Praxisarbeit usw. in modern ausgestatteten Klassen mit Original-Baumarktprodukten an. Für die Dauer des Schulbesuchs können die Jugendlichen im angeschlossenen Internat optimal lernen und wohnen. Die Absolventen des Jahrgangs sind sich einig: Ihr Beruf ist abwechslungsreich, der unmittelbare Kontakt mit Menschen macht viel Spaß und das angeeignete Produktwissen im Baubereich kann auch privat optimal genutzt werden. Informationen unter: wko.at/ooe Die Hochwasserschutzdamm-Baustelle in Ardagger Markt ist nach der Winterpause wieder voll angelaufen. Begonnen wurde mit der Damminnendrainage. In weiterer Folge starten im März jetzt auch die Hochdruckvermörtelungen im Untergrund und die Errichtung der zusätzlichen Sperrbrunnen. Danke den Anrainern für das Verständnis für die Baustelle zum Schutz des Ortes. Bgm. DI Pressl Wir beraten Sie gerne:

16 16 BÜCHER & GESUNDHEIT März 2015 Buchtipps Frühjahr Kraft der positiven Gefühle: Gute Gefühle machen Sinn von Moderator, Entertainer und Coach Alexander Goebel Glück für Hund und Mensch: Mein Hund hat eine Seele - Was Ihr Hund schon immer sagen wollte & was Sie von ihm lernen können von Tierflüsterer Laurent Amann und dem spirituellen Coach Asim Aliloski Erholung statt Beziehungskrise: Die Kunst, gemeinsam zu reisen und bei sich selbst zu bleiben von Bestseller-Autorin und Coach Katrin Zita In Liebe, Wien - Romantik-Guide: Wien zu zweit - magische Momente, romantische Plätze und zauberhafte Geschichten Nicht nur für den Valentinstag bietet Bestseller-Autorin Gabriele Has-mann ausgewählte Anekdoten, romantische Spaziergänge und Ge-heimtipps Zeig mir deinen Bauch und ich sage dir, wie du lebst Gesunder Bauch in 7 Wochen von Dr. Elisabeth Winkler ( ab Mai 2015) Wir ernähren uns oft ungesund und unregelmäßig. Die Folgen sind zahlreich: Übergewicht, Kopfschmerzen, Magenund Darmprobleme, Sodbrennen, Kreuzschmerzen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, allgemeines Unwohlfühlen sowie die Volkskrankheit Blähbauch. Die auf Darmgesundheit spezialisierte Ärztin Elisabeth Winkler erklärt, wie sich anhand der Bauchform und der Körperhaltung feststellen lässt, welche Ernährungsprobleme oder Krankheitsneigungen vorliegen. Ein gesunder Bauch ist deshalb ein zentraler Schlüssel, um chronische Beschwerden verschwinden zu lassen und wieder fit zu werden. Anhand vieler Praxisfälle zeigt das Buch, wie rasch Ergebnisse erzielt werden können. Der leicht umsetzbare 7-Wochen-Plan vo Dr. Elisabeth Winkler ist der erste Schritt zu Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität.. Spezialextrakt aus der Echinacea-purpurea-Pflanze Pflanzlicher Spezialextrakt besiegt den Grippe-Virus Wir alle bekommen sie. Manchmal zwei bis fünfmal in einem Jahr und durchschnittlich 200 Mal in unserem Leben: Erkältungen und virale Infekte. Bisher gab es kein wirkungsvolles Mittel, das die häufigste Erkrankung der westlichen Gesellschaft heilen konnte. Allerdings könnte eine uralte indianische Medizin eine wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeit sein - aber nur, wenn sie richtig hergestellt wird. Viren verursachen Erkältungen und grippale Infekte Heutzutage stellen Viren, die die Atemwege angreifen, eine massive Bedrohung für die Menschheit dar. Denn Grippeviren - und neuerdings auch Corona-Viren - sind in der Lage, weltweite Pandemien und tödliche Erkrankungen auszulösen. Abgesehen davon verursachen über 200 andere Viren ebenfalls Erkältungen und grippale Infekte und haben damit schwerwiegende ökonomische Auswirkungen. Nordamerikanische Indianer-Medizin Während die pharmazeutische Industrie mit der Komplexität von Viruserkrankungen oftmals überfordert scheint, konnte kürzlich eine Kombi- nation antiviraler Substanzen aus der Echinacea-purpurea-Pflanze isoliert werden. Echinacea wurde ursprünglich von Indianern aus Nordamerika medizinisch verwendet, indem sie die Pflanze im rohen und frischen Zustand und somit mit voller ursprünglicher Wirkungsbandbreite nutzten. Mittlerweile gehört Echinacea zu den beliebtesten Medikamenten zur Stärkung des Immunsystems und somit zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und grippalen Infekten. Echinacea ist nicht gleich Echinacea Die am Markt erhältlichen Echinacea- Produkte unterscheiden sich jedoch stark voneinander. In manchen werden nur die Kräuter (grüne Anteile der Pflanze) verwendet, in anderen die Wurzel-Anteile und in wiederum anderen eine Kombination aus beiden. Lange Zeit war auch nicht klar, welcher Teil der Pflanze oder welche chemische Zusammensetzung diese Wirkung erzielt. Das erklärt möglicherweise die andauernden Kontroversen bezüglich der tatsächlichen Wirkung von Echinacea. Wichtig ist die richtige Kombination aus grünen Pflanzen- und Wurzel-Anteilen, das Herstellungsverfahren sowie die Herkunft der Heilpflanze. Sie sollte sie aus natürlich aus biologischem Anbau und Öffentliche Domäne/public domain Echinacea gehört zu den beliebtesten Medikamenten zur Stärkung des Immunsystems und somit zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und grippalen Infekten. kontrolliertem, gentechnik-freiem Saatgut stammen, wie zum Beispiel Echinaforce aus der Apotheke, erklärt Mag. Andreas Hoyer, Apotheker in St. Valentin. Spezialextrakt Echinaforce - effektiver pflanzlicher Virenblocker Echinaforce besteht aus 95 Prozent Pflanzen- und fünf Prozent Wurzel- Anteil und wird aus der frisch geernteten Pflanze in einem aufwendigen, schonenden Verfahren gewonnen. Das frisch geerntete Echinacea-Kraut enthält 10 Mal mehr antivirale Aktivität als getrocknetes Kraut. Die einzigartige antivirale Wirkung wurde in einer großen Pilotstudie, bei der 30 Pflanzenextrakte untereinander verglichen wurden, nachgewiesen 3). Ein Virus kann sich nur dann vermehren und einen Infekt verursachen, wenn es an eine Wirtszelle andocken und in sie eindringen kann. Echinaforce bildet einen Schutzwall um das Virus und verhindert das Eindringen in eine Zelle. Ein weiterer großer Vorteil von diesem pflanzlichen Spezialextrakt ist, dass es keine Resistenzen bildet. Mag. Hoyer: Es gibt verschiedene aktive Substanzen in der Pflanze, nicht nur eine einzige. Dies erklärt, warum Grippeviren keine Resistenz gegen das Pflanzenextrakt entwickeln. Echinaforce ist in Form von Tropfen und Tabletten in der Apotheke erhältlich. Zusätzlich zur präventiven Einnahme von Echinaforce rät der Experte zu viel Bewegung an der frischen Luft und einer gesunden Ernährung, die eine ausreichende Zufuhr an Mineralstoffen und Vitaminen gewährleistet. Weitere Infos erfahren Sie in der TV- Sendung Mit der Kraft einer Heilpflanze gegen die ersten Erkältungen : video/359 pts

17 COMPUTER & INTERNET März Linzer Technologieunternehmen am europäischen Markt Datenrettung Austria expandiert Datenrettung Austria sucht stetig hochqualifizierte Mitarbeiter... Seit 2007 ist das Linzer Datenrettungs- Unternehmen in Europa auf Expansionskurs werden drei weitere Standorte in Düsseldorf, Stuttgart und London eröffnet. Aufgrund der stetig wachsenden Auftragslage freuen wir uns nun auch die Kapazität unseres Zentrallabors Senioren 2.0: Gesund mit Facebook, Skype und Co Menschen zwischen 65 und 95, die im Internet aktiv sind und sich mit neuen Technologien beschäftigen, fühlen sich selbstbewusster, haben hohe kognitive Fähigkeiten und sind sozial aktiver. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung. Wenn Menschen isoliert leben und sich einsam fühlen, sind sie anfälliger für Krankheiten. Mit dem Computer-Training öffnet man völlig neue Welten, so der Projektleiter. Skype bleibt Highlight Aus 31 englischen Alterswohnheimen wurden Gruppen von Senioren zwischen 65 bis 95 in die Studie miteinbezogen. Die Senioren bekamen ein intensives Training mit neuen Technologien und Computern. Dazu zählte die Navigation durch das Internet, die Nutzung von Skype, um Video- Telefonate zu führen, und die Einführung in soziale Netzwerke. Im Gegensatz zu Senioren, die nicht am Training teilgenommen hatten, fühlte sich die Gruppe mit neuem Lebensmut erfüllt und weniger einsam als zuvor. Ein hoher Grad von mentaler Gesundheit, verbunden mit einer maximalen Schwächung des Einsamkeitsgefühl ließ sich vor allem durch Video-Anrufe erreichen. Das Projekt hat mein Leben verändert, sagt eine Seniorin nach der Studie. s bereiten Freude Nach einer gewissen Dauer des Training-Programms waren meine Teilnehmer total begeistert davon mir datenrettung-austria zu verdreifachen. Mit der neuen Firmenzentrale sind wir nun in der Lage 500 Kundenaufträge täglich zu bearbeiten. Durch eine von uns neu entwickelte Technologie verkürzt sich die Bearbeitungszeit für unsere Kunden nochmals um 50 Prozent, was unsere Marktposition zusätzlich stärkt, so der Geschäftsführer Marko Huemer. Gefragt nach seinem Geheimrezept meint Huemer: Unser Erfolg basiert rein auf der außerordentlichen Leistung unserer hochmotivierten Mitarbeiter, die täglich alles geben, damit unsere Kunden begeistert sind. Datenrettung Austria sucht stetig hochqualifizierte Mitarbeiter vor allem in den Bereichen Mechatronik, Elektronik und Kundenbetreuung. Datenrettung Austria ist nun an den neuen Standort Starhembergstraße 7, 4020 Linz übersiedelt. Mehr Informationen finden Sie auf: pts Eltern entsetzt über Kits 75 Prozent der britischen Kinder unter 13 Jahren konsumieren regelmäßig sexuelle beziehungsweise pornografische sowie gewaltverherrlichende Inhalte. In einer Studie sollten Mütter freiwillig die Websites abrufen und bewerten, die sie auch bei ihren Kindern gesehen hatten oder die allgemein als beliebt unter Heranwachsenden gelten. Über 500 Eltern besuchten daraufhin 48 Seiten, die sie allesamt als zu unsicher einstuften. Schon beim Registrierungsprozess sei es für Kinder unter 13 zu einfach zu erzählen, wenn ihre Familienmitglieder auf s geantwortet hatten, sagt Emma Green, eine Pflegerin von Somerset Care Ltd. Sie unterstreicht, dass sich die Verhaltensweise ihrer Senioren positiv verändert hat. Die Leiter der Studie kommen schließlich zu dem Ergebnis, dass sich Senioren mehr in Social Media integrieren sollten, um einen Rückgang der Gesundheit vorzubeugen. Das Angebot von Computer-Kursen für Pensionisten muss zukünftig ausgebaut werden. pte gewesen, sich dennoch anzumelden. Knapp die Hälfte der Websites war aus Sicht der Eltern in puncto Datenschutz ungenügend gesichert. Ich habe sogar einen Fake-Account auf Facebook eingerichtet und schnell Freundesanfragen von völlig fremden Menschen bekommen, sagt eine Mutter nach der Untersuchung. Auch auf den Mobiltelefonen von Kindern wird oft schon brisantes Fotomaterial gefunden. An den Schulen erweist sich ein Durchgreifen jedoch als schwierig. pte Computertipp Suchen mit Windows Häufig ergibt sich das Problem, dass man irgendetwas einmal nicht so abgespeichert hat, wie man es gedacht hat. Sei es ein anderer Name oder ein anderes Verzeichnis. Die Suchfunktion von Microsoft Windows 7 ermöglicht es relativ einfach, die gewünschten Dokumente oder Dateien zu finden. Klicken Sie dazu auf das Start-Fläche und geben im Eingabefeld den Suchbegriff Datum: Heute oder Datum:Gestern ein. Es werden alle entsprechenden Dateien angezeigt. Mit dem Eintrag Weitere Ergebnisse anzeigen kann ein neues Suchfenster geöffnet werden, in dem alle Treffer angezeigt werden. Verwenden Sie Windows 8 oder 8.1 verhält sich dies ähnlich: Hier können Sie in das Suchformular wechseln, wenn Sie in der sog. Charm-Leiste (normalerweise rechts am Bildschirmrand) das Suchsymbol anwählen, auf den Start-Knopf klicken und danach oben auf das Lupensymbol klicken oder auf Ihrer Tastatur die Windows-Taste einmal kurz drücken und dann direkt die Anfrage eingeben. Die Anfragen können beispielsweise sein: Typ:=exe es werden Ihnen alle exe.dateien angezeigt; Name: sche zeigt Ihnen alle Dateien und Verzeichnise an, in denen sche vorkommt; mit Art:= Dokument können Sie alle Dokumente durchsuchen lassen. Sie können natürlich auch mehrere Suchbegriffe kombinieren, also beispielsweise Art:=Dokument Name:sche Datum:Gestern. Damit würden alle Dokumente angezeigt werden, die Gestern das letzte mal bearbeitet wurden und in deren Namen sche enthalten ist. Beachten Sie, dass die Suchoption gefolgt vom Suchbegriff ohne Leertasten eingetragen werden müssen, damit dies funktioniert. Ihr Michael Ebenhofer, Geschäftsführer der Firma Computersystems for you e.u. A-4310 Mauthausen, Malvenweg 15 Tel , shop@computersystems4u.net Wir sind zertifizierter Avast!-Händler und bieten Ihnen auf Wunsch gerne eine auf Sie passende Sicherheitslösung an! Anzeige

18 18 FINANZWELT & VERSICHERUNGEN März 2015 Finanztipp Gottfried Kraft Mauthausen Liebe Leserin, lieber Leser, ein Ende der niedrigen Zinsen ist nicht in Sicht! Für Anleger lohnt es, sich nach Alternativen umzuschauen, denn der Weg aus dem Zinstal heißt Vermögensdiversifikation. Das bedeutet, eine intelligente Mischung aus Aktien, Anleihen, Immobilien und auch Geldwerten. Welche Ertragsmöglichkeiten Ihnen diese unterschiedlichen Anlageformen bieten, möchte ich kurz erklären. Lege nicht alle Eier in einen Korb heißt ein Börsenkreisen bekanntes Sprichwort. Das soll heißen, man soll bei der Geldanlage möglichst breit streuen! Sollte ein Wertpapier nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann hoffentlich die übrigen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß! Doch welcher Anleger hat schon die Zeit bzw. das Wissen sich darum permanent zu kümmern? Diese Entscheidungen übernehmen die Linzer Privat-Bank-Profis! Mit ihren Vermögensverwaltungslösungen haben sie in den letzten Jahren ihr Können eindrucksvoll bewiesen. Mit den so genannten Index- bzw. Aktienkörben investieren Anleger in ein Universum von verschiedenen Wertpapieren. Die Bank kümmert sich um die laufende Anpassung an die Märkte. Normalerweise sind derartige Vermögensverwaltungslösungen erst ab 250tausend Euro möglich. Nicht so bei der Partner Bank - hier beträgt das Mindestinvestment Euro! Die Erträge der letzten drei Jahre können sich sehen lassen! Rund 11 Prozent pro Jahr - und das bereits nach Abzug aller Spesen und Gebühren! Anzeige Kraft - Finanzdienstleistungen Mehr Zeit für Ihr Geld Ehrlich-kompetent-unabhängig Österreicher vernachlässigen persönliche Vorsorge Sachwerte besser abgesichert als eigene Person Österreichs Versicherungsmakler schlagen Alarm. Sachwerte würden oft viel besser abgesichert als die eigene Person. So schließt beinahe jeder eine Kaskoversicherung für sein Auto ab, aber eine Kaskoversicherung für sich selbst kaum, so Alexander Punzl, Präsident des Österr. Versicherungsmaklerrings ÖVM. Zusatzkrankenversicherungen bezeichnet er hingegen als echten Luxus, da jeder Österreicher ja eine gesetzliche Grundversorgung habe. Hauptgründe für die noch eher schwache Nachfrage nach Berufsunfähigkeitsversicherungen ist laut Punzl, dass diese fälschlicherweise als zu kompliziert und zu teuer gelten und die Menschen sich nach wie vor auf den Staat und die öffentlichen Sicherungssysteme verlassen. Bei Besserverdienern, Freiberuflern, Unternehmern und im Management sei dies allerdings riskant, warnt der Experte - vor allem dann, wenn die betroffene Person Alleinverdiener ist und im Ernstfall seine ganze Familie darunter leiden muss, wenn er nicht ausreichend abgesichert ist. Prämieneinsparungen über Kürzungen von Versicherungssummen sind laut Punzl grundlegend abzulehnen und rächen sich im Schadensfall empfindlich. Auch Kombiangebote sind nicht wirklich sinnvoll. Denn es gibt Versicherer, die bessere Unfallversicherungsprodukte anbieten, andere wiederum sind im Bereich Rechtsschutz oder Haushalt besser. Bei Kombiprodukten gibt es zwar oft sehr günstige Prämien, der individuelle Bedarf wird aber zumeist nicht ausreichend abgedeckt. Individuelle, versichererübergreifende Gesamtlösungen können nur über Versicherungsmakler bezogen werden, die letztendlich den besten und unabhängigen Überblick haben, sagt Punzl. Diese Versicherungen sollte wirklich jeder haben: 1. Unfallversicherung: Sie zahlt einen Fixbetrag, wenn Dauerfolgen bleiben (abhängig vom Prozentsatz der dauernden Invalidität). Es kann auch eine Summe vereinbart werden, die im Falle eines Unfalltodes bezahlt wird. Zusätzlich sollten auch sogenannte Unfallkosten mitversichert werden. Hier sind dann Heilkosten, Bergungskosten oder auch kosmetische Operationen mitversichert. 2. Berufsunfähigkeitsversicherung: Sie leistet die vertraglich vereinbarte monatliche Rente, wenn man seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 Prozent nicht mehr ausüben kann. Die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet nicht nur nach einem Unfall, sondern auch bei Berufsunfähigkeit infolge Krankheit. 3. Privathaftpflichtversicherung: Sie ist in den meisten Fällen in einer Haushaltversicherung automatisch inkludiert. Diese Versicherung übernimmt sämtliche Schadenersatzansprüche von Geschädigten. Nicht zu unterschätzen: Sie wehrt auch ungerechtfertigte Schadenersatzforderungen ab. Zu achten ist auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme (zumindest drei Mio. Euro). 4. Rechtsschutzversicherung: Sie hilft dem Versicherten, eigene Schadenersatzansprüche (beispielsweise Schmerzensgeld, Verdienstentgang) beim Unfallverursacher einzufordern, indem sie Anwalts- und Gerichtskosten übernimmt und so das Prozesskostenrisiko reduziert. 5. Hinterbliebenenvorsorge: Für den Todesfall eines alleinverdienenden Familienvaters oder der alleinerziehenden Mutter sollte eine ausreichend hohe Ablebensversicherung als Überbrükkung, Sicherung von Ausbildungskosten, Kreditbesicherung abgeschlossen werden. pts Versicherungsbüro MAGILA PERG J.Mayrhofer geprüfter Versicherungsmakler 0699 / Versicherungstipp Einbruchdiebstahl So was passiert mir nie! Eigentlich denken wir uns das alle, aber mehr aus innerer Hoffnung als aus innerer Überzeugung. Denn passieren kann leider immer etwas. Schäden durch ungebetene Gäste wie Einbrecher und Diebe entstehen bei steigender Kriminalität und mehr Gelegenheitstätern leider immer häufiger. Oft prägen verbreitete, aber nicht mehr zeitgemäße Vorstellungen das Bild zum Thema Einbruchdiebstahl. Dies führt häufig zu einem falschen Sicherheitsgefühl oder wenig hilfreichen Schutzmaßnahmen. Sinnvolle Vorbeugung unterbleibt hingegen oft. Im schlimmsten Fall bin ich ja versichert, bekommt man oft zu hören. Aber ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster, und gleichzeitig eine Einladung für den Einbrecher und eine mögliche Ausladung für die Versicherung. Also verschließen Sie die Fenster, Balkon und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. Verstecken Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen: Einbrecher kennen jedes Versteck. Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit (gefüllte Briefkästen und Werbematerial). Sperren sie ihr Auto ab, auch wenn sie zu Hause sind. Wird das Auto gestohlen und es wurde aber nicht aufgebrochen, steigt die Versicherung in der Kasko aus. Erstellen sie ein Inventarverzeichnis ihrer Wertgegenstände, notieren Sie Gerätenummern und fotografieren sie wertvolle Gegenstände und Schmuck (hilfreich bei der Fahndung). Und sollte trotz aller Vorsicht einmal bei Ihnen eingebrochen werden, ist die Haushalt- oder Eigenheimversicherung für sie da. Um sicherzugehen, das ihr derzeitiger Versicherungsschutz im Ernstfall ausreicht, fragen sie ihren persönlichen Berater oder sie können sich auch bei uns informieren. Bringen sie ihre Polizze mit, damit wir die Risikodeckung überprüfen können. Anzeige

19 KARRIERE, WIRTSCHAFT & RECHT März Rechtstipp Dr. Friedrich Bamer Rechtsanwalt in Schwertberg Marktplatz 8 Richtig übergeben, aber wie? Fleißige Menschen erarbeiten sich während des gesamten Lebens ihr Hab und Gut. Damit das materiell Geschaffene auch nach dem Leben in die richtigen Hände gelangt, bedarf es bereits zu Lebzeiten einer genauen Vorstellung bzw eines konkreten Willen des Übergebers bzw Erblassers und in der Folge einer Besprechung mit seinen Liebsten. Dabei ist sind aber die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen zu berücksichtigen. Soll beispielsweise eine Liegenschaft samt Haus übergeben werden, bietet es sich an, bereits zu diesem Zeitpunkt allfällige Pflichtteilsansprüche zu berücksichtigen. Dabei ist auch eine klare Regelung allfälliger Rechte (zb. Wohnrecht) des Übergebers ratsam, damit alle Parteien auch in Zukunft - von den üblichen Meinungsverschiedenheiten innerhalb einer Familie abgesehen - zufrieden unter einem Dach leben können und wollen. Gerne berate ich Sie über Gestaltungsmöglichkeiten in Verträgen und vertrete Sie bis zur Erledigung im Grundbuch. Dr. Friedrich Bamer ist für Sie unter der Telefonnummer 07262/62342 oder per kanzlei@ra-bamer.at erreichbar. Anzeige Bewerber wünschen sich umfassende Arbeitgeberinfo karriere.at: Wer kauft schon gern die Katze im Sack? Keiner von uns - vor allem dann nicht, wenn es sich beim Wunschobjekt um einen neuen Job handelt. karriere.at, Österreichs größtes Jobportal, befragte dazu seine User. Das Ergebnis zeigt auf, dass sich Bewerber bereits im Vorfeld umfassend über eine neue Arbeitswelt informieren möchten. Aber auch, dass das Bewusstsein der Arbeitgeber in dieser Hinsicht durchaus gegeben ist. Arbeitgeber-Infos: Was suchen Sie im Netz? Diese Frage beantworteten 429 User auf Arbeitnehmerseite. Das Er- gebnis belegt, dass Job-Interessenten großen Wert auf umfassende Information zu potenziellen Arbeitgebern legen. Fast jeder Dritte (30 Prozent) wünscht sich konkrete Infos zum bevorstehenden Bewerbungsprozess. Fast ebenso viele (28 Prozent) wollen sich vorab ein Bild machen und suchen bei der Arbeitgeber-Recherche Fotos und Videos von Arbeitsplatz und künftigen Kollegen. Jeder vierte befragte User gibt sich mit ausgeschriebenen Jobs zufrieden (25 Prozent) und 18 Prozent sagen, dass sie nach harten Firmen-Facts wie Umsatz, Standorte und Firmen-Größe suchen. Mehr unter Hobbys im Lebenslauf - ja, bitte! Bewerber punkten mit Privatem karriere.at: Zählt nur Fachliches im Lebenslauf? Eben nicht! Laut einer aktuellen Online-Umfrage von karriere.at, Österreichs größtem Jobportal, sind sich Bewerber und Personalmanager einig: Hobbys und Freizeitinteressen machen einen CV erst sympathisch. Vier von zehn HR- Managern finden sogar, dass außerberufliche Interessen der Kandidaten fix in gute Bewerbungsunterlagen hineingehören. Es muss menscheln in Bewerbungsunterlagen! So besagt es das aktuelle Online-Stimmungsbild unter 630 Arbeitnehmern. Knapp jeder Zweite (47 Prozent) ist davon überzeugt, dass angeführte Hobbys einem Lebenslauf eine sympathische Note verleihen. Ein weiteres Viertel (24 Prozent) findet, dass Freizeitinteressen und Ehrenämter unbedingt angegeben werden sollten, weil dies das Bild einer Person erst abrundet. 18 Prozent sagen, dass dies absolut unnötig ist und nur Fachliches eine Rolle spielen sollte. Elf Prozent behalten sich Hobbys & Co. als Platzhalter im Lebenslauf vor. Wie sieht es aber bei den Empfängern von Bewerbungsunterlagen aus? Ist Privates im Lebenslauf über- haupt erwünscht? Klares ja! Die große Mehrheit der befragten 135 Unternehmensvertreter findet Hobbys im CV sympathisch (42 Prozent) oder hält diese sogar für Pflicht (40 Prozent). Nur zwölf Prozent der Personalmanager, Führungskräfte und Unternehmer sehen darin Platzhalter und lediglich sechs Prozent halten diese für unnötig. Hobbys unterstreichen Persönlichkeit Hobbys im Lebenslauf sind natürlich keine Verpflichtung. Sie helfen aber dem Empfänger, sich vom Kandidaten vorab ein Bild zu machen, kommentiert karriere.at-geschäftsführer Jürgen Smid das Umfrageergebnis. Kandidaten sollten dieses Interesse der Personalmanager für sich nutzen, rät Smid: Private Interessen und Hobbys, die fachliche Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und erwünschte Soft-Skills unterstreichen, werten einen CV definitiv auf. Ist dies nicht der Fall, sollten Freizeitaktivitäten jedoch weggelassen werden. Weiterführender Artikel und nähere Details im karriere.blog: Wirtschaftstipp StB Mag. Christoph Gaßner Geschäftsführer 4311 Schwertberg Marktplatz 4 office@stbg.at Strafen bei Unterentlohnung Eine Unterentlohnung liegt seit Jahresbeginn vor, wenn der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer nicht das nach Gesetz, Verordnung oder Kollektivvertrag zustehende Entgelt (inkl. aller nicht beitragsfreien Entgeltsbestandteile, wie z.b. Sonderzahlungen) bezahlt. In der Vergangenheit war nur die Unterschreitung des im Kollektivvertrag (oder nach Gesetz bzw. Verordnung) festgelegten Grundlohns strafbar. Neu ist nun auch, dass der zuständige Krankenversicherungsträger verpflichtet ist, den Dienstnehmer über den Strafbescheid bezüglich der Unterentlohnung zu berichten. Sind von der Unterentlohnung höchstens drei Arbeitnehmer betroffen, beträgt die Geldstrafe für jeden Arbeitnehmer Euro bis Wurden mehr als drei Arbeitnehmer unter den Bestimmungen bezahlt, liegt das Strafausmaß zwischen Euro und je Arbeitnehmer. Im Wiederholungsfall erhöht sich das Strafausmaß nochmals deutlich. In bestimmten Fällen kann allerdings von einer Bestrafung abgesehen werden. Im Gesetz wird klargestellt, dass keine Strafe zu entrichten ist, wenn zu Beispiel der Arbeitnehmer die Differenz zwischen dem tatsächlich geleisteten Entgelt und dem Entgelt, das dem Arbeitnehmer zusteht, nachweislich nachzahlt. Dies muss vor einer Kontrolle durch die Behörde passieren. Die Frist für die Verfolgungsverjährung beträgt drei Jahre. Bei Unterentlohnung, die durchgehend mehrere Lohnzahlungszeiträume umfasst, beginnt die Frist ab der Fälligkeit des Entgelts für den letzten Lohnzahlungszeitraum der Unterentlohnung. In diesen Fällen beträgt die Strafbarkeitsverjährung fünf Jahre. Bisher hat die Verjährungsfrist ein Jahr betragen. Beim ersten STBG Business-Frühstück am Freitag 13. März 2015 von 8 Uhr bis 10 Uhr am Kanzleistandort Schwertberg beschäftigen wir uns intensiv mit dieser Thematik. Interessierte Unternehmer können sich jederzeit unter office@stbg.at oder unter 07262/ anmelden (Kosten netto 40,-- für STBG-Klienten bzw. netto 60,-- für Nicht-Klienten). Anzeige

20 20 REGIONALES März 2015 Münzbach. In der Pfarre sind die Flöhe los! Nach der Winterzeit startet wieder die Flohmarktsaison. Die Chance auf Flohmarktflair hat man am 19. April 2015 in Münzbach, von 8 16 Uhr, bei der Stockhalle Gasthaus Fuchs. Wobei man schon zugeben muss, dass dieser Markt wenig mit dem Floh Getier zu tun hat. Gebrauchtes, Altes, manch Neues, die ein oder andere Perle des guten oder schlechten Geschmacks in jedem Fall gibt es vieles zu sehen und zu entdecken. Vielleicht ist auch ein Schnäppchen für Sie dabei! Nie sollte man an der Kaffeestube dieses Flohmarktes vorbei gehen. Dort kann man sich vom Stöbern und Schauen bei selbstgemachter Mehlspeise (frischen Bauernkrapfen) und Kaffee erholen und einzelne Errungenschaften bewundern. Auch für den größeren Hunger ist etwas dabei! Schauen Sie auf jeden Fall vorbei! V.l.n.r.: Schmidtberger Manfred, Wahlmüller Markus, Dangl Carmen, Emhofer Stefan, Froschauer Laura, Weichselbaumer Franz, Buchner Julia, Hölzl Georg, Redl Alexandra, Hölzl Florian, Gschwandtner Georg, Froschauer Karl Neu gewähltes Team beim Musikverein Naarn Naarn/M. Die rund 66 MusikerInnen des Musikvereins Naarn starteten am vergangenen Freitag mit einem neuen Führungsteam in das Jahr Neu mit im Team sind Buchner Julia (Pressereferentin) und Redl Alexandra (EDV Referent-Stv.). Gschwandtner Josef zeigte sich äußerst zufrieden mit den musikalischen Leistungen im vergangenen Vereinsjahr. Mit Stabführer Froschauer Karl wurde beim Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Perg ein ausgezeichneter Erfolg mit 95,23 Punkten erreicht. Der musikalische Erfolg baut auch auf einer hervorragenden Jugendarbeit unter der Leitung von Froschauer Laura und Lettner Hannes auf. Buchner Gerlinde sorgt dafür, dass die Jungmusiker durch das JBO 2.0 das Vereinsleben kennenlernen und dadurch später problemlos dem Verein beitreten können. Als neue Mitglieder und Absolventen des Jungmusiker-Leistungsabzeichens in Bronze wurden Ecker Helene (Tenorhorn) und Leonhardsberger Nicolas (Saxophon) aufgenommen. Für das Frühlingskonzert am 21. März sind die MusikerInnen des Musikvereins Naarn schon eifrig am Proben. Es gibt uns noch! Marmor - Granit - Keramikfliesen - Grabanlagen + Aussengestaltung und Planung + Grabdenkmäler und Ornamente + Frieseinlegung Walter Pürstinger GmbH Der Steinmetz für Ihren ganz persönlichen Stil 4283 Bad Zell - Auf der Au 39 (Vormals Latzl - Liemer - Langthaler) Telefon 0650 / oder / office@steinmetz-puerstinger.at Wir haben unser Grabsteinlager neu gestaltet und auf alle Grabanlagen die Sie bis Juni 2015 kaufen gibt es Sonderpreise. Gerne helfen wir Ihnen bei der Grababtragung, beim Zubehör, Kostenvoranschlag, Inschriften sowie spezieller, individueller Grabgestaltung. Auch für sämtliche Fliesen und Steinarbeiten im Innen- und Aussenbereich sind wir für Sie da. Natürlich helfen wir auch bei der Planung um Ihren kreativen Wünschen gerecht zu werden. Kostenvoranschläge für Verlassenschaften können kostenlos angefordert werden

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Da können Sie sicher sein.

Da können Sie sicher sein. Da können Sie sicher sein. Martin Gebhardt, Geschäftsführer und Abenteurer. Von Haus aus für Sie da. 100 % statt 0-8-15. Kein Erfolgsrezept schmeckt auf Dauer. Oder etwa doch? 1991 gründete Martin Gebhardt

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich 1 Technischer Steckbrief Zielgruppe: Wohnbevölkerung der Stadt Zürich ab 15 Jahren Stichprobe: Total 500 Interviews Methode: Telefonische Befragung (CATI) Feldzeit: 5.

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall.

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall. PRIVATE VORSORGE Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall. Mit der R+V-Risiko-Unfallversicherung federn Sie die finanziellen Folgen eines Unfalls wirksam ab. Schützen

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr