Exklusive Wohngemeinschaft fast komplett

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exklusive Wohngemeinschaft fast komplett"

Transkript

1 Juli 2014, 2. Ausgabe Exklusive Wohngemeinschaft fast komplett Die VolksSolidarität 92 bietet acht Wohnungen mit exklusiver 24-h-Betreuung in Wohngemeinschaft In eigener Sache Endlich war es soweit, am 16. April 2014 starteten die Bewohner der Wohngemeinschaft in der Tornauer Straße 23a mit ihrem ersten gemeinsamen Frühstück. In der Küche der WG wurde der Appetit durch den reichlich gedeckten Tisch und das schöne Ambiente geweckt. Mit Obst und anderen Leckereien starteten wir gemeinsam und guter Dinge in den Tag. Am 1. Juni 2014 begann das WG-Leben im vollen Umfang. Unsere Mitarbeiterinnen, die aus- Ergotherapeutin Jacqueline Michel Betreuerin Martina Grohnert schließlich die Bewohner der WG in ihrem Alltag unterstützen, sind Ergotherapeutin Jacqueline Michel und Betreuerin Martina Grohnert. Unter anderem werden Hilfestellungen in der Zubereitung der gemeinsamen Mahlzeiten gegeben und Aktivitäten geplant. Ausflüge mit unterschiedlichsten Zielen wurden auch schon unternommen, wie z.b. Ausflug zur Obststreuwiese in der Törtener Straße, zum Pollingpark und zum Erdbeerland Mosigkau. Der Ausflug zum Erdbeerland kam bei den Bewohnern sehr gut an. Wir pflückten voller Elan und schlugen uns den Bauch mit den frischen Erdbeeren voll. Die Bewohner besprachen in der Gemeinschaft die unterschiedlichsten Rezeptvariationen für Erdbeermarmelade. Sie einigten sich darauf, diese mit frischer Minze von unserem Kräuterwagen zu kochen. Voller Tatendrang bereiteten unsere Bewohner die Erdbeer-Minze-Marmelade zu. Es dauerte fast den ganzen Tag, um das reichhaltige Resultat zu bestaunen. Jacqueline Michel Auch in dieser Ausgabe halten wir wieder einen bunten Strauß an interessanten und wichtigen Informationen für unsere Mitglieder und Freunde bereit. Dabei schauen wir auch über den Tellerrand des Vereinsgeschehens hinweg. Es wäre schön, auch mal ein paar Leserbriefe zu erhalten! So schwer kann das doch nicht sein, denn wann immer ich mit Mitgliedern oder unserem Personal zusammen komme, gibt es etwas Ihr Wieland Böhme Auszüge aus dem Inhalt: Seite 2 5: Neues aus unseren Häusern Seite 14 15: Reisen im Verein Seite 16: Nachruf / Glückwünsche Frau Berta Richter und Jaqueline Michel bei der Verarbeitung der Erdbeerernte

2 Seite 2 Juli 2014, 2. Ausgabe Neues aus unseren Häusern Neues aus unseren Häusern Neues aus unserer Wohngemeinschaft Fußball Überall Im Fußballfieber: v.l. Frau Johanna Otto, Frau Aina Todthe, Frau Bertha Richter, Frau Gertrud Roßdeutscher und Herr Georg Schulze Donnerstag, den 26. Juni 2014, abends 18 Uhr, Anpfiff! So lautete die Einladung zum Fußball-WM-Spiel in der exklusiv betreuten Wohngemeinschaft. Die Bewohner und zwei Gäste versammelten sich im geschmückten Salon, um gemeinsam mit Getränken und Knabbereien den Fußballabend zu genießen. Sie fieberten mit großen Emotionen das erste Tor herbei. Als dieses fiel, ging ein Unter Anleitung werden in der Wohngemeinschaft gemeinsam Küchenarbeiten verrichtet, gemeinsam Freudenschrei und Gejubel durch die Wohngemeinschaft. Als dann der Endstand 1:0 für Deutschland verkündet wurde, gingen die Bewohner glücklich in ihre Wohnungen und bedankten sich für den schönen Abend. Sollte die deutsche Fußballmannschaft ins Finale der WM kommen wird dieser Abend wiederholt und gemeinsam mit den Bewohnern des Betreuten Wohnens gefeiert. geht`s eben besser und das Essen schmeckt auch viel besser in netter Gesellschaft. Frau Gertrud Roßdeutscher und Frau Nora Kahle bei der Küchenarbeit. Hurra, hurra die Sonne ist endlich da! Von links: Frau Mainka, Frau Schnorr, Frau Schiller Die Sozialbetreuer in der Tornauer Straße haben die Terrasse am 20. Mai offiziell eröffnet. Dazu wurde ein großes Fest geplant. Viele Bewohner warteten voller Spannung auf diesen Tag. Die Sonne schien, alles war bereitgestellt und geschmückt, so dass diese Feier ein großer Erfolg werden konnte. Der DJ S. Kunze untermalte mit schöner Walzermusik die Kaffeerunde, danach kam die Künstlerin Conchita Luna und begeisterte alle Männer und Frauen. Mit lustigen und phantastischen Bauchtanzeinlagen konnte Conchita alle Bewohner in ihren Bann ziehen. Bei Bowle und anderen Getränken schunkelten, sangen oder tanzten die Senioren zur Musik. Kartoffelsalat von der Küche Haus Elballee und Würstchen gegrillt von Herrn Gehrke rundeten den stimmungsvollen Nachmittag ab. Bei diesem schönen Wetter konnten die Bewohner auf der Terrasse sitzen, der Musik lauschen und ihre Getränke und ihr Abendessen genießen. Angebot im Betreuten Wohnen wird erweitert Künftig mehr 2-Raum-Wohnungen Vorhandene Angebote und Wohnungswünsche sind oft nicht leicht aufeinander abzustimmen. So geht es uns auch im Haus Anneliese in der Törtenener Straße 12 und im Haus Julie von Cohn-Oppenheim in der Tornauer Straße 23a. Es sind aktuell nur wenige 2-Raum Wohnungen vor- handen doch das soll sich ändern. Die Grundlage dazu ist mit dem Abschluss des Kooperationsver- trages zwischen der DWG und un- serem Verein geschaffen worden, der im Februar 2014 unterzeich- net wurde. Darin wurde der Umbau mehrerer 1-Raum zu 2-Raum-Wohnungen festgeschrieben und auch schon teilweise realisiert. Die nächsten Wohnungen im Haus Anneliese werden nun kurzfristig zusammengelegt. Wir freuen uns, damit auch ein Angebot für Ehepaare parat zu haben. Weitere Ideen zu Wohnumfeldverbesserungen wurden in einer, den Kooperationsvertrag ergänzenden Maßnahmenplanung festgelegt. So ist das Gebäude hinter unserer Streuobstwiese in einer großen Beräumungsaktion in Angriff genommen worden und wird nun planmäßig gestaltet. (siehe auch Artikel auf Seite 3)

3 Juli 2014, 2. Ausgabe Seite 3 Neues aus unseren Häusern Neues aus unseren Häusern Unser Aktionstag im Haus Anneliese Wo Gebäude fallen, gestalten wir Landschaft Am 13. Juni 2014 haben wir am Betreuten Wohnen Haus Anneliese die Gestaltung des ökologischen Areals auf den verwilderten Flächen weiter voran geführt. Unser Projekt umfasst drei große Hochbeete und einen Komposter sowie Auslichtungsarbeiten. Die Auslichtungsarbeiten am Wildwuchs des vernachlässigten Areals wurden in Abstimmung durch das Amt für Umwelt- und Naturschutz genehmigt und in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt Dessau/Roßlau durchgeführt. In diesem Jahr werden zusätzlich drei Bänke zur Erholung ihren Platz finden und darüber hinaus wird ein Insektenhotel entstehen, in dem die Ansiedlung heimischer Insekten gefördert wird. Dieses Projekt ist eine Weitergestaltung der bereits entstandenen Urbanen Farm unter Einbezug der Streuobstwiese die bereits im Mai angelegt wurde. Das Gesamtprojekt soll als aktivierte Brachfläche zur Erhaltung der Vitalität und Lebensqualität dieses städtischen Territoriums beitragen und die soziale und ökologische Nachhaltigkeit zusammenführen und verbessern. Bei der Durchführung und der Vorbereitung unseres Aktionstages haben wir auch durch das Betreuungsforstamt Dessau, besonders Herrn Kristin (Forstoberinspektor) eine hervorragende Unterstützung erfahren, weshalb wir hier ein ganz großes Danke sagen. Auch allen anderen Mitwirkenden, wie Stiftung Bauhaus Dessau Frau Brückner, Dessauer Wohnungsbau Gesellschaft- Frau Becker, Gärten zum lieb haben Herrn Wolf, Autohaus Rönicke & Heese Frau Rönicke und Herrn Heese, Fa. FloriJan, ökol. Landschaftsbau Herrn Jan Zimmermann, Fa. Stackelitz GmbH Herrn Hienzsch, Fa. R. Schönemann, Entsorgungs- GmbH Herrn Schönemann und dem Jugendclub Thomas Müntzer Herrn Kretzschmar gilt ein Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit. Unsere Bewohner aus dem Haus Anneliese und aus unserer Exklusiv betreuten Wohngemeinschaft waren gekommen und staunten über die vielen fleißigen Helfer. Für alle gab es Erbsensuppe und kühle Getränke. Ein erfolgreicher und zugleich gelungener Tag und auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Helfern bedanken! Anpacken und Mitmachen hieß die Devise, kurze Verschnaufpause Frau Stebner (li), Frau Rönicke und Herr Kretschmar am Hochbeet Die Exklusiv betreute Wohngemeinschaft und Betreuer so wird ein Hochbeet gebaut Herr Heese entfernt die Platten Herr Böhme und Schwester Konstanze Bube mit Frau Gertrud Roßdeutscher Stadtumbautour 2014 Zur begehrten Stadtumbautour am 14. Juni 2014, die durch das Stadtplanungsamt initiiert wurde, begrüßten wir alle Radfahrer auf unserer Streuobstwiese. Mit Interesse verfolgten die Besucher die Informationen von Herrn Böhme zur weiteren Gestaltung rund um das Areal. Bei gedeckter Tafel und Pfefferminztee aus eigenem Anbau konnten sich alle eine kurze Pause gönnen und einen ersten Eindruck über die Neugestaltung machen. Auch unsere Bewohner gesellten sich bei herrlichem Sonnenschein auf die Streuobstwiese und freuten sich, dass so viele Radfahrer vorbeigekommen waren. Wir freuen uns über die positive Resonanz an diesem Tag und laden auch im nächsten Jahr wieder zu einer Erfrischung auf unsere Streuobstwiese ein.

4 Seite 4 Juli 2014, 2. Ausgabe Fortsetzung des Aktionstages an der Anneliese Mitgliedsgruppe unseres Personals packt mit an Zu den 3200 Mitgliedern unseres Vereins gehören selbstverständlich auch alle Mitarbeiter/innen. Sie sind in Mitgliedsgruppen organisiert, bezahlen ihren Beitrag und unternehmen trotz zeitlicher Engpässe gern etwas gemeinsam. Eine ganz besondere Aktion gab es am 24. Juni 2014, es war der Aufruf zum Arbeitseinsatz rund um die Anneliese. Es wurde aufgeräumt, Wege und Flächen bereinigt, bepflanzt, eben die Aktion der Streuobstwiese ein großes Stück weitergeführt. Allen Mitarbeitern der Verwaltung, des Außendienstes der Tornauer Straße, den Schwestern, Pflegedienstleiterinnen, dem Team Essen auf Rädern, den Hausmeistern und Betreuern vielen Dank! Frau Lock (li) und Frau Jung beim Holz sortieren. Ein besonderer Gruß erreichte uns aus der Kobold-Apotheke: Hier kam die Spende für den Kräuterwagen, der auf der Terrasse des Hauses Anneliese steht. V. l. Frau Dr. Prantz, Herr Hille und Frau Doreen Fritsche Herr Steffen Gehrke leitet den Einsatz Grillabend für die Mitarbeiter des Hauses Julie von Cohn-Oppenheim Vor Beginn der großen Urlaubszeit lud die Pflegedienstleitung alle Mitarbeiter der Mitgliedsgruppe 63 zu einem Grillabend ein. Mit einem Dank an die Mitarbeiter der Pflegeteams, des Betreuungsteams sowie den Ergotherapeuten für die geleistete Arbeit in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2014, verlebten wir am 19. Juni 2014 einen gemeinsamen Abend in geselliger Runde. Jeder brachte eine Kleinigkeit mit, sodass sich das kalte Büfett im Nu füllte. Mit leckeren Steaks und Würstchen vom Grill war die Auswahl an Speisen sehr groß. Mit großem Interesse schauten wir uns Fotos auf der Leinwand von verschiedenen Events unserer Bewohner im Haus II an. Da viele unserer Bewohner schon in Ihrer Häuslichkeit durch unseren Außendienst versorgt wurden, bevor sie in unser Haus zogen, war es für die Mitarbeiter des Außendienstes eine große Freude zu sehen, wie gut sich Ihre Schützlinge eingelebt haben. Für alle Anwesenden war es ein gelungener Abend. Birgit Valdeig im Namen der MG 63 Zusätzliche Betreuungsleistung im Haus II in Form von Busfahrten Im Betreuten Wohnen Haus Julie von Cohn-Oppenheim werden regelmäßig mit dem Kleinbus der VS 92 Ausflüge in die nähere Umgebung von Dessau geplant und durchgeführt. Wie fing diese Geschichte an? Mehrere Bewohner unseres Hauses erhalten die zusätzliche Betreuungsleistung der Krankenkassen. Um diese sinnvoll und effizient auszuschöpfen, führten wir mit den Bewohnern eine Gesprächsrunde durch. Wir machten Vorschläge, erfragten ihre Wünsche und Interessen und das Ergebnis war eine lange Liste von Wunschzielen für unsere Busfahrten. Es ist vielen Bewohnern nicht mehr möglich, alleine das Wohnumfeld zu verlassen (eingeschränkte Mobilität, Rollstuhl, Demenz u.ä.) und deshalb bieten wir Ihnen diese kleinen Reisen mit unserer Begleitung an. In Gruppen von bis zu 5 Personen werden wir von Herrn Baum an unser gewünschtes Ziel gebracht und später auch wieder abgeholt. Im April waren wir im Rathaus-Center zur Blumenausstellung. Alle Bewohner waren des Lobes voll über die schöne Gestaltung und zum Abschluss ließen wir diesen schönen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Eis in der Konditorei Mrosek ausklingen. Im Mai planten wir eine Busfahrt zum Park Luisium. Leider spielte das Wetter nicht mit und wir fuhren zum technischen Museum Hugo Junkers. Ein sehr interessanter Ausflug, denn es wurden viele Erinnerungen geweckt und wieder aufgefrischt (alte Bad- und Kücheneinrichtungen, alte Radios und Einkaufskassen, viele Flugzeugteile und -motoren). Fast jeder der Bewohner konnte etwas berichten aus der alten Zeit. Der zweite Ausflug zum Luisium war dann bei schönem Wetter möglich und alle teilnehmenden Bewohner waren erstaunt und erfreut über die schöne Gestaltung des Parks. Beim Lustwandeln in den grünen Alleen konnten wir über die Natur, das Schloss und seine Vergangenheit reden. Im Juni besuchten wir den Lehr- und Tierpark in Dessau. Wir hatten wunderschönes Wetter und konnten ganz in Ruhe die Runde durch den gepflegten Tierpark genießen. Bei jedem Ausflug werden auch einige Bilder gemacht, sodass unsere Bewohner noch lange eine Erinnerung an unsere Busfahrten in die schöne Umgebung von Dessau haben. Das Betreuerteam möchte weiterhin monatliche Ausflüge anbieten und somit den Bewohnern Lebenslust und bekannte Seiten von Dessau zeigen.

5 Juli 2014, 2. Ausgabe Seite 5 Neues aus unseren Häusern Neues aus unseren Häusern Die Saison der süßen Früchtchen ist da! Im Haus Anneliese und im Haus Julie von Cohn-Oppenheim drehte sich alles um die Erdbeeren Erdbeerfest mit Erdbeertorte, Erdbeerbowle und süßen Früchten wohin man schaut. An Röcken, Blusen, Hüten hingen die roten Früchte, die Tische und alles rundherum war prächtig dekoriert. Die großen Augen unserer Bewohner waren ein wunderbares Kompliment an uns Betreuer. Bei leiser Hintergrundmusik schmeckte die Erdbeertorte natürlich auch mit Sahne! Bei Tanz, Show und Akrobatik verzauberte Nicole Hartmann das Publikum. Bei Erdbeerbowle und anderen Getränken ließen DJ Kunze und DJ Metze Musik zum Mitsingen und Schunkeln erklingen. Ein Lob an die Küche des Hauses Elballee, die den Frikassee für den Abend im Haus Julie zubereitet hat. Im Haus Anneliese stand selbst gemachter Kartoffelsalat auf dem Tisch, von dem gern eine extra große Portion genommen wurde. Glückliche Gesichter und beste Stimmung zeigten uns, es war ein gelungener Nachmittag. Beste Stimmung und Schwung - Frau Birgit Valdeig mit Bewohnern aus dem Haus Julie Es sollte nur ein Spargelessen von der Hobuschstube sein, aber unsere Betreuer machten daraus ein Spargelfest, das war fein. Wir, die Bewohner waren sehr überrascht, als eine Spargelpolonaise durch den Raum hascht. Die Saison der Erdbeeren niemand kann ihnen wiederstehen Gesund, reich an Vitaminen und obendrein sehr schmackhaft, Frau Lingner und alle anderen Bewohner aus dem Haus Anneliese freuten sich auf das Fest, bei dem sich alles um die Erdbeere drehte! Es wurde dabei auch viel gesungen, damit war das Fest wieder super gelungen! Wir bedanken uns alle für den gelungenen Nachmittag! Marga Lingner Frau Claudia Jung und Frau Erika Liebscher verbreiten gute Laune im Haus Anneliese Frau Erika Liebscher (re) und unsere neue Ergotherapeutin Frau Jana Skuppin brachten viel Stimmung mit dem Erdbeertanz.

6 Seite 6 Juli 2014, 2. Ausgabe Neuigkeiten aus unserem Haus Elballee Ehemalige Lehrer waren in unseren Häusern unterwegs Wir sind eine Gruppe von Senioren, ehemalige Lehrer des Philanthropinum und deren Angehörige, die sich einmal im Monat treffen und gemeinsam etwas unternehmen. Durch Vermittlung von Frau Ramona Hartmann vom Garten der Sinne war es uns im März möglich, einige Einrichtungen der VolksSolidarität 92 in Dessau zu besichtigen. Das Interesse war groß, schließlich steht vor jedem die Frage: Was tun, wenn es allein in der eigenen Wohnung nicht mehr so richtig klappt? Und so zogen wir zuerst in die Tornauer Straße, dann zum Funkplatz und zuletzt in die Einrichtung in der Elballee. Wir waren positiv überrascht, wie vielfältig die Möglichkeiten des Wohnens im Alter sind. Von der altersgerechten Wohnung über das betreute Wohnen bis hin zur Pflege in verschiedenen Stufen, so wie man es möchte bzw. braucht. Besonders gefallen hat uns die Wohngemeinschaft in der Tornauer Straße. Hier hat jeder der acht Bewohner die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und sich bei Bedarf zurück zu ziehen. Gefallen hat uns dort auch die sehr geschmackvolle Einrichtung der Räume. Die Mitarbeiter der Einrichtungen gaben bereitwillig Auskunft und machten einen kompetenten und freundlichen Eindruck. Sie entsprachen nicht dem Klischee der überforderten Altenpfleger, das von den Medien immer mal bemüht wird. Vor diesem Hintergrund verlor auch die Pflege ihren Schrecken Unser Heimbeirat Im April diesen Jahres fand im Haus Elballee die Wahl des Heimbeirates statt, welcher sich für die Belange der Bewohner des Hauses Elballee einsetzt und somit die Leitung tatkräftig unterstützt. Die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner sind berechtigt, in den Angelegenheiten, die Ihr Leben im Heim berühren, mitzuwirken. Diese Mitwirkung erfolgt nicht unmittelbar durch sie selbst, sondern über den Heimbeirat ( 10 Abs. 1 Heimgesetz). Dieser Heimbeirat wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Heimes nach demokratischen Grundsätzen gewählt ( 5 Heimmitwirkungsverordnung). In unserem Seniorenpflegeheim Haus Elballee besteht der Heimbeirat aus zehn Mitgliedern. Wir freuen uns, unsere neuen Heimbeiräte begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei der Umsetzung ihrer Aufgaben im Haus Elballee. und wich der Erkenntnis: Wenn ich nicht mehr kann, wird für mich getan, was notwendig ist und mir gut tut. Hervorheben möchten wir auch die wunderschöne und lehrreiche Gestaltung der Flure mit Themen unserer engeren Heimat. Eine Gestaltung, die auch einer Schule alle Ehre machen würde. In der Elballee haben wir auch das Mittagessen eingenommen. Ein Mittagessen, das preiswert und sehr schmackhaft war in einem Raum, der durch seine ansprechende Gestaltung beeindruckte. Die schön gestalteten Außenflächen im Objekt Elballee rundeten den guten Eindruck ab. Hier gab es sogar Lieblingsbäumchen oder Pflanzen nach Wünschen einzelner Spender. Ein Lob allen Mitarbeitern der VolksSolidarität 92 e.v. Ein besonderes Lob aber gebührt Frau Böhme, die diese Führung für uns organisiert und uns die ganze Zeit dabei begleitet hat. Fazit: Man muss als älterer Mensch vergleichen, bevor man sich entscheidet. Betreutes Wohnen ist auch für Normalrentner bezahlbar, wenn man die richtige Einrichtung wählt. Für uns erscheint ein gemeinnütziger Verein wie die VolksSolidarität sinnvoller als ein Konzern, der nach maximalem Gewinn strebt. Heimbewohner und Betreuungspersonal erschienen uns als tragbare Einheit, die zum Wohl der Gemeinschaft wirkt. Es entwickelte sich der Wunsch, dass man auch selbst dort aufgenommen wird, wenn es zuhause nicht mehr geht. Unsere Spende von zu Hause zu groß gewordenen Topfpflanzen (Gummibaum und Fettpflanzen) fanden in den Anlagen der Elballee einen günstigeren Platz. Der vielseitige Einsatz freiwilliger Helfer insbesondere der von Frau Ramona Hartmann verdient höchste Anerkennung. Frau Voigtritter mit den Schülern der Friedensschule, die gern in unserem Heim gesehen werden, das freut natürlich auch die ehemaligen Lehrer.

7 Juli 2014, 2. Ausgabe Seite 7 Neuigkeiten aus unserem Haus Elballee Nicht immer ist die erste Wahl auch die Beste! Frau Isabell Meinecke absolviert seit Februar 2014 eine Einstiegsqualifizierung zur Vorbereitung einer Ausbildung in unserem Haus Elballee. Die Einstiegsqualifizierung wird über das Jobcenter Dessau-Roßlau gefördert. Sie soll jungen Menschen helfen, auch nach einem zweiten oder dritten Anlauf, den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen und ermöglicht auch dem Unternehmen, seinen Bewerber in einem Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten zu beobachten. In einem Gespräch berichtet Frau Meinecke von Ihrem schweren Weg, in dem sie sich zweimal als Friseurin versucht hat und beim dritten Anlauf feststellen musste, dass ihre Berufung in der Altenpflege liegt. Ab dem 1. August wird sie als Auszubildende zur Altenpflegerin in unserem Haus Elballee beschäftigt sein und kann ihrem Traumberuf nachgehen. Wir freuen uns, dass wir Frau Meinecke bald als Auszubildende begrüßen dürfen. Sie ist ein Glücksfall für uns, so Frau Kathrin Voigtritter Heimleiterin Haus Elballee. Große Herausforderungen, schöne Stunden und bewegende Momente zwei Jahre arbeiten im Haus Elballee Sicher erinnern Sie sich noch, denn unsere Mitglieder, Gäste sowie Netzwerkpartner haben diese wichtigen Etappen gemeinsam erlebt! Der erste Spatenstich für unser Haus Elballee war am 25. August 2010, die Grundsteinlegung am 15. Februar 2011, das Richtfest am 20. Mai 2011 und die feierliche Eröffnung wurde mit vielen Gästen voller Stolz am 15. Februar 2012 präsentiert! Eine großartige Leistung und in diesem Zusammenhang möchten wir an das zweijährige Bestehen unserer fabelhaften Einrichtung aufmerksam machen. Beste Auslastungszahlen, die für höchste Anforderungen an das Personal stehen, die für Geborgenheit und Wärme sprechen, bestätigen die Struktur unseres Hauses. Alles wird getan, damit sich unsere Bewohner sehr wohl fühlen. Es wird eine große Anzahl von erlebnisreichen Veranstaltungen angeboten und es ist schön zu wissen, dass auch die Angehörigen unserer Bewohner gern dabei sind! Liebevolle Betreuung, die viel Wärme ausstrahlt. Auch Frau Meinecke freut sich bereits riesig auf diese Chance und wir freuen uns, sie auf dem Weg zu unterstützen und wünschen ihr viel Erfolg für die nächsten Jahre! Frau Isabel Meinecke und Frau Voigtritter mit Frau Marga Tuchel Nachhaltig schenken ein junger Baum für unser Haus Elballee Ein neues Bäumchen hat in unserem Haus Elballee einen sonnigen Platz in unserem schönen Garten gefunden. Frau Bethmann ist eine langjährige Bewohnerin unseres Betreuten Wohnens Seniorenresidenz Allerstraße. Sie ist gerne bei Kaffeenachmittagen dabei und genießt jeden Moment den sie auch im Grünen verbringen kann. Es ist so wunderschön hier und alles ist so liebevoll gestaltet, so Frau Bethmann. Um auch hier ein Stück von sich zu verewigen, spendete Frau Bethmann einen Baum für die Außenanlage in der sie so oft spazieren geht. Die Robinie wird wachsen und im Mai mit ihrem wohlriechenden Duft viele Besucher anziehen. Der sommergrüne Baum soll Generationen begleiten und überdauern und in sonnigen Stunden Schatten spenden. Eine gute Idee, werte Frau Bethmann, wir bedanken uns herzlich!

8 Seite 8 Juli 2014, 2. Ausgabe Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Einladung zu besonderen Anlässen im Haus Elballee In unserem Verein sind ca Mitglieder organisiert, 155 Mitglieder sind 90 Jahre und älter. Seit zwei Jahren laden wir in jedem Quartal alle hochbetagten Mitglieder ab dem 90. Geburtstag mit einer Begleitperson in unser Haus Elballee ein, um in gemütlicher Kaffeerunde bei einem netten Programm zu plaudern. Einladungen erhalten auch unsere ehrenamtlich engagierten Helfer, die einen runden Geburtstag feiern oder ihr Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen. Auch Diamantene Hochzeitspaare befinden sich unter unseren Gästen und es freut uns, dass immer mehr Mitglieder diese Einladungen annehmen. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege bei den Begleitpersonen, meistens sind es die Angehörigen, Nachbarn oder Freunde, die sich Zeit nehmen und unseren Verein auf diesem Wege kennen lernen. Ganz besonders reizend sind die Programme der drei- bis sechsjährigen Kinder aus der Rasselbande Mit etwas Lampenfieber singen und tanzen sich die kleinen Akteure in die Herzen aller. Ein herzliches Dankeschön an die Kindergärtnerin Frau Ines Weinelt, die immer wieder weiß, was den Kindern Spaß macht und uns gefällt! (li) Frau Annelore Meißner (85), aktiv in der MG 24 kam mit ihrer Schwester Frau Christa Richter, die für Reisen und Kultur in der MG Kochstedt verantwortlich ist. In der MG Mosigkau wurde Frau Elfriede Pilch als Kassiererin verabschiedet, Frau Karin Swaczyna, auch aus der MG 58 fand diesen Nachmittag sehr gelungen. Unser Diamantenes Paar Familie Wolfgang und Helga Lucas aus Meinsdorf: Wie gesund Honig ist, erfährt man vom Imker Herrn Lucas! Herr Georg Walter (91) aus der MG 43 wurde von Frau Hannelore Schwan, ebenfalls aus der MG 43 begleitet. Frau Anni Koppe (94), allen in Törten aus dem Roten Konsum bekannt, war immer gern unter Menschen und fühlte sich in unserer Runde auch wohl. Unser Bienenfreund Herr Lucas mit seiner kleinen Partnerin. Frau Christa Koppe (li) ist 80 geworden! Als Hauptkassiererin der MG 47 hat sie einen guten Kontakt zu allen Helfern und Mitgliedern ihrer Gruppe. Frau Erika Pettche war selbst lange Zeit Helferin und kam gern zur Feierstunde mit! Bei Frau Christa König aus der MG 8 bedankten wir uns für ihr ehrenamtliches Engagement in ihrer Gruppe. Auch Tochter Gabi hat der Ausflug in das Haus Elballee gefallen. Wie heißt das Rezept mit 90 Jahren noch so gut auszusehen wie Frau Hildegard Behringer (re) aus der MG 24, hier in Begleitung ihrer Tochter Frau Kühnert. Frau Renate Eilert (70), Helferin in der MG Törten und ein kleiner Tänzer der Rasselbande!

9 Juli 2014, 2. Ausgabe Seite 9 Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Frau Gisela Alter (75) aus der MG 26 ist immer sehr gefällig und hilfsbereit, trotz ihrer gesundheitlichen Probleme ist sie gern für ihre Mitglieder da. Frau Irmgard Eggeling (Vorsitzende der MG 26) hat sich gern Zeit genommen und Frau Alter begleitet. Herzlichen Glückwunsch Herr Gerhard Wolter aus Meinsdorf zum 90. Geburtstag! 60 Jahre Ehe ein Grund zum Feiern für Ernst und Ruth Schild aus Törten. Frau Eva Rauchfuß (91) aus der MG 47 freute sich auf diesen Nachmittag besonders und hat unsere Einladung gern angenommen! Frau Anneliese Thießen (90) aus Törten wird von ihrer Tochter Frau Miertsch betreut. Einmal hin, einmal her, das geht doch gut und Herr Miertsch macht mit! Wir begrüßten Frau Gertrud Kullak aus der MG 62, auch sie wurde 90, einfach bewundernswert! Herr Richard Stier (75), Vorsitzender der MG Meinsdorf, wurde ganz nett zum Tanz aufgefordert. Wolfgang und Juliana Schmidt aus der MG 24 feierten Diamantene Hochzeit und nahmen unsere Einladung sehr gern an. Frau Schmidt mit ihrem kleinen Tanzpartner! Danke an Frau Christel Trittig, die als Helferin in der MG 13 verabschiedet wurde. Frau Regina Opitz aus der MG 47 wurde 90 man kann es kaum glauben! Herr Schmidt mit der kleinen Dame der Rasselbande. Herr Werner Ulbrich (ohne Bart und ohne t, so stellt er sich vor) aus der MG 26 feierte seinen 91. Geburtstag. Frau Annelore Meißner aus der MG 24 besuchte bei der Gelegenheit Frau Anneliese Zimmer, die im Haus Elballee wohnt und gern noch Verbindung zu ihrer Gruppe hält!

10 Seite 10 Juli 2014, 2. Ausgabe Neues aus unseren Häusern Neues aus unseren Häusern Besuch vom neuen OB Peter Kuras in unserer Exklusiv betreuten Wohngemeinschaft Glückwünsche und Erwartungen an Stadträte des Quartiers am Leipziger Tor Im Vorfeld des letzten Wahlganges zur OB-Wahl ließ es sich Peter Kuras nicht nehmen, das Haus Julie von Cohn-Oppenheim zu besuchen. Besonders beeindruckte ihn dabei das Ambiente unserer Wohngemeinschaft für acht Personen, mit seinen liebevollen Details der Ausstattung. Vor dem Rundgang gab es noch eine Diskussionsrunde des OB-Kandidaten mit den Bewohnern des Betreuten Wohnens und den Mitarbeiterinnen des Hauses. Es war ein reger Gedankenaustausch, auch mit Rückblick auf Lebenswege und Erfahrungen der Senioren. Vielseitig an den Geschehnissen unserer Stadt interessiert, gab es von ihrer Seite Anregungen aber auch deutliche Kritiken. Besonders deutlich am Erscheinungsbild des (nunmehr alten) Stadtrates, auch mit der Hoffnung auf eine einer Oberzentrum adäquaten politischen Kultur. Das alte Thema Seniorenfreundliche Wege, die auch mit Rollatoren begehbar sind, stand ebenfalls in der Diskussion. Hier soll es künftig Verbesserungen geben. Eine besondere Verantwortung haben dabei die neu gewählten Stadträte des Wahlbereiches 3 mit dem Quartier am Leipziger Tor. An dieser Stelle möchten wir den Stadträten Otto Glathe und Heinz Bierbaum (beide CDU), Sabine Stabbart-Kühl und Frank Hoffmann (beide Die Linke), sowie Hans Tschammer von der SPD und Silke Benckenstein von der AfD die Glückwünsche zu ihrer Wahl aussprechen. Wir verbinden das auch mit der Erwartung, dass sie sich im Quartier einbringen, die besonderen Interessen dieses gebeutelten Stadtteils stärker in den politischen Fokus rücken, um dieses soziale Kompetenzzentrum zu stärken, sowie die Stadtteil-AG mit ihren vielfältigen Plänen, die im Interesse der Bürger wirkt, aktiv zu unterstützen. V.l. Peter Kuras, Wieland Böhme, Christine Böhme und Manuela Damke Informationsgespräch des OB Kandidaten mit Bewohnern Mein Name ist Dorit Lüpke-Degen und ich bin seit dem 10. April 2014 neues Vorstandsmitglied. Gern möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen: Ich bin 44 Jahre alt, wohne und arbeite in Magdeburg, habe einen lieben Mann und eine wundervolle 15-jährige Tochter. Von Beruf bin ich Bauingenieurin und plane hauptsächlich Sozialbauten, wie z.b. Pflegeheime, Kindergärten und Wohnanlagen. Eines der Ergebnisse meiner Tätigkeit ist in der Elballee/Allerstraße in Dessau zu sehen. Während der mehrjährigen Planung und Realisierung dieses Projektes habe ich die VolksSolidarität 92 kennen und die verantwortungsvolle Arbeit des Vorstandes schätzen gelernt. Nach Fertigstellung des Seniorenzentrums blieb der Kontakt erhalten, sodass ich durch zahlreiche Gespräche einen guten Einblick auch in die anderen Geschäftsfelder der VS 92 erhielt. Deshalb bedurfte es für mich nur einer sehr kurzen Überlegungszeit, als im Frühjahr diesen Jahres an mich die Bitte herangetragen wurde, im Vorstand aktiv mitzuarbeiten. Mit Freude habe ich diese ehrenamtliche Tätigkeit angenommen und hoffe, dass ich mit meinen bisherigen Erfahrungen und meinen kreativen Ideen die VolksSolidarität 92 unterstützen kann. Dank und Anerkennung für Herrn Klemens Koschig Die verantwortungsvolle Amtstätigkeit als Oberbürgermeister unserer Stadt liegt nun in den Händen von Herrn Peter Kuras. Wir haben uns bei Herrn Klemens Koschig für die gemeinsame nutzbringende Zeit recht herzlich bedankt. Erste Schritte der Zusammenarbeit haben im Rundling begonnen, das wichtigste Projekt, die Schirmherrschaft für unser Seniorenzentrum Elballee folgte. Herr Koschig hatte immer ein offenes Ohr für die Senioren unserer Stadt, das ganz bestimmt nicht in Vergessenheit gerät. Wir wünschen Herrn Koschig alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Optimismus, viel Freude in der Familie sowie eine glückliche Hand bei der Bewältigung kommender Aufgaben.

11 Juli 2014, 2. Ausgabe Seite 11 Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Bühne frei... Musikalische Perlen aus Musical, Film und Operette... hieß es am 23. April 2014 in der Begegnungsstätte Goethe-Schule. Schon im Vorfeld war die Resonanz groß. Viele hatten sich auf diesen Nachmittag mit der Sängerin Sibyll Ciel und dem Moderator Lothar Grewling gefreut. Kennengelernt haben wir diese beiden Künstler zu unserer Weihnachtsfeier im vergangenem Jahr. Schon dort war die Begeisterung sehr groß und somit habe ich sie in diesem Jahr zu einem musikalischen Nachmittag eingeladen. Sibyll Ciel verzauberte uns mit dem sanften und dann wieder kraftvollen Klang ihrer klaren Stimme und führte uns charmant durch ein wundervolles Programm. Alle Mitglieder sind der Meinung, dass es ein gelungener und unvergesslicher Nachmittag war. Ihre Heike Grabaum Immer mehr Kinobesucher Es hat sich herumgesprochen, dass unsere Mitglieder gern das Kino besuchen, 120 Mitglieder und auch mehr treffen sich jeden Monat im UCI Kino Ecke Wolfgangstraße. Seit drei Jahren bieten wir die regelmäßigen Veranstaltungen mit Kaffeeklatsch und Film an. Einige Gruppen haben diese Treffen als Angebote in ihrem Gruppenplan integriert. Eine gute Anregung für alle Gruppen! Um alles reibungslos organisieren zu können, ist allerdings Ihre Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich! Für die perfekte und freundliche Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Kino s unter Leitung von Anja Tiede möchten wir uns herzlich bedanken. V.l. Frau Denise Doppel und Frau Annika Stittrich immer freundlich und hilfsbereit. Ein herzlicher Empfang im UCI durch Frau Anja Tiede. Von vorn links: Frau Hirsch, Frau Weise, Frau Makowski, Frau Roob Hinten von links: Herr Lothar Grewling, Frau Sybill Ciel Wie oft hört man: So alt bin ich noch nicht Zwei junge Mitglieder beweisen das Gegenteil! Thilo Hermann, Jahrgang 1983, ist das jüngste Mitglied unserer Mitgliedsgruppe 61 Kleine Schaftrift. Den Antrieb zu seiner Mitgliedschaft hat er durch seine Mutter (1955) erhalten. Ich finde es gut, dass meine Mutti eine solche Gemeinschaft gefunden hat, in der sie sich wohlfühlt. Darum möchte ich diese Gruppe der VS 92 e.v. mit meiner Mitgliedschaft unterstützen. Thilo Herrmann ist seit dem 1. Januar 2008 Mitglied unserer Gruppe. Neben unseren Mitarbeiter/innen, die selbstverständlich auch alle Mitglied unseres Vereins sind, haben wir noch ein junges Mitglied, Bettina Völkel, Jahrgang Sie wohnt in Braunschweig und da die Mutti in unserem Verein arbeitet, findet sie es richtig, auch aus der Ferne mit dazu zugehören. Sollte die eine oder andere Fahrt zeitlich passen, nimmt sie auch gern daran teil. Weitere Termine: Kochen ist Chefsache Luftig-leichte und schwungvolle Sommerkomödie um die Trendsportart Kochen, die charmant unterhält African Safari (Wiederholung auf Grund der großen Nachfrage) Ein atemberaubender Naturfilm von der namibischen Skelettküste bis auf den Gipfel des Kilimandscharo. Das Filmteam kommt den Tieren so nah, als würden die Zuschauer selbst den Atem der Wüstenelefanten im Okavango Delta spüren Banklady Hamburg in den frühen 60er Jahren: li. Frau Karin Troitzsch und Frau Sieglinde Kretschi Gisela Werler (Nadeshda Brennicke), 30, ist ein Mauerblümchen und arbeitet in einer Tapetenfabrik. Als sie Hermann Wittorff (Charly Hübner) kennenlernt, verändert sich ihr Leben schlagartig. Hermann und sein Kumpel sind Bankräuber. Zunächst hilft sie ihnen nur bei ihren Raubzügen, doch bald schon ist sie die treibende Kraft. Gisela lässt ihr altes Ich hinter sich, beginnt ein Doppelleben und wird zur mondänen Banklady Crace of Monaco Monaco in den 60er Jahren der ehemalige Hollywoodstar Crace Kelly (Nicole Kidman) beginnt ein neues Leben an der Seite von Fürst Rainier III (Tim Roth). Frau Helga Böhlmann aus der Mitgliedsgruppe Kochstedt wurde nach 20 Jahren als Hauptkassiererin verabschiedet. 20 Jahre hat sie äußerst gewissenhaft die Finanzen der Gruppe verwaltet. Wir bedanken uns bei Frau Böhlmann für dieses ehrenamtliche Engagement und wünschen persönliches Wohlergehen. Frau Sieglinde Kretschi hat ab April 2014 die Hauptkassierung übernommen und wird sich gemeinsam mit der Vorsitzenden, Frau Karin Troitzsch sowie allen Helfern in das Gruppenleben der Kochstedter einbringen. Wir freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg!

12 Unsere Netzwerkpartner: Seite 12 Juli 2014, 2. Ausgabe BEEG Unser Service für Apetito Essen auf Rädern... Ihre Gesundheit Sanitätshaus - Orthopädie - Reha Anhaltisches Theater Einladung zum Wohngebietsfest mit DWG und Wohnungsverein e.g. Fit im Alter durch gesunde Viele Angebote laden ein! Ernährung Sicherheit und Unabhängigkeit Wir feiern mit unseren Mietern am 2. August im Stadtpark der Dessau BEEG Unser Service für Ihre Gesundheit Sanitätshaus - Orthopädie - Reha DWG Wohnen ist Wohlfühlen Vermietung in Partnerschaft der DWG & der VS 92 Besuchen Sie unser Anhaltisches Theater! Eröffnungskonzert zur neuen Spielzeit Am 6. September um 19 Uhr auf dem Theatervorplatz DRK Hausnotruf Hilfe auf Knopfdruck größtmögliche in den eigenen vier Wänden HÖR FUCHS Ihr Partner für gutes Hören Druckhaus Wir drucken für Sie! Mehr Generationen Haus Bürger-, Bildungs- und Freizeitzentrum eine Einrichtung KOBOLD APOTHEKE Wenn es um Ihre Gesundheit geht- Ihr Komplettversorger vor Ort! EAB Sandow Wir schaffen Si- Wiederaufnahme Ein Sommernachtstraum Komödie von William Shakespeare Apetito Essen auf Rädern... Fit im Alter durch gesunde Ernährung Schramm Rechtanwaltskanzlei Recht haben Knopfdruck größtmöglich DRK Hausnotruf Hilfe au Sicherheit und Unabhängig in den eigenen vier Wänden HÖR FUCHS Ihr Partner gutes Hören DWG Wohnen ist Wohnungsverein Wohlfühlen Vermietung in Partner- Druckhaus Wir drucken Dessau e.g. Wohnen in Geborgenheit Am 2. August, 14 Uhr ist es wieder soweit: DWG und Wohnungsverein Dessau werden im Rahmen des Parksommers 2014 das große Wohngebietsfest als zentrales Event der Wohnungswirtschaft für die Incherheitnenstadt eröffnen. Es wird ein großes Familienfest mit einem bunten Programm und vielen Angeboten für die Kinder werden. Darüber hinaus bieten die VS 92 Dessau/Roßlau so- schaft der DWG & der VS 92 Sie! wie weitere 15 Vereine interessante Aktionen und auf einer großen Bühne wird KKH Allianz Kooperation zwischen in VS 92 den und KKH Nachmit- ermöglicht musikalisch kostenlose Pflegekurse tagsstunden kräftig eingeheizt. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls wieder gesorgt. Eingeladen zu diesem Fest sind nicht nur die Mieter der beiden Unternehmen, sondern auch alle Bewohner unserer Doppelstadt. Die 220. Spielzeit wird am 6. September mit dem großen traditionellen ER- ÖFFNUNGSKONZERT auf dem Theatervorplatz eröffnet. Generalintendant André Bücker, der als Moderator durch den Abend führt, stellt das Programm der neuen Saison vor, die unter dem Motto was werden wird steht. Zu erleben sind Glanzpunkte aus dem Programm der neuen Spielzeit, darunter Ausschnitte aus Bizets Carmen, Wagners Die Walküre und Das Rheingold und Lehárs Zigeunerliebe. Daneben erwarten Sie Stücke aus den Erfolgsinszenierungen der vergangenen Spielzeit. Sonderkonzert Heut Nacht hab ich geträumt von Dir Beliebte Melodien aus Oper, Operette und Konzert Am 7. September um 15 Uhr und am 21. September um 16 Uhr im Großen Haus Die Karten für den 7. September erhalten Sie für 10,00 Euro in der Geschäftsstelle Heidestraße 3, Tel.: 0340 / Einen Tag nachdem Eröffnungskonzert lädt das Anhaltischen Theater am Sonntag, dem 7. September nachmittags um 15 Uhr ins Große Haus zur ersten Konzertveranstaltung der neuen Saison ein. Unter dem Motto Heut Nacht hab ich geträumt von dir erklingen beliebte Melodien aus Opern, Operetten und Konzertwerken. Wiederaufnahme CASANOVA Ein Musical von Stephan Kanyar / Text von Andreas Hillger Der Name Casanova steht für Liebesabenteuer und spannende Mantel- und Degen-Geschichten aus jener Zeit, als man noch mit dem Florett in der Hand um seine Ehre kämpfte, als Liebhaber noch Stil hatten und Frauen wie Königinnen umworben wurden. Das neue Musical zeigt jedoch auch eine überraschende Seite des größten Liebhabers aller Zeiten! Termine: (Wiederaufnahme) im Großen Haus Unsere Mitglieder auf dem Weg zum Theaterbesuch. Bitte vormerken! Die Komödie Ein Sommernachtstraum zählt nicht nur zu den meistgespielten Werken des Shakespeares, sie ist zudem noch immer zeitlos aktuell, weil sich an der Verwirrung der Gefühle, an den Gezeiten von Liebe und Hass bis heute nichts grundsätzlich geändert hat. Termine: , 16 Uhr (Wiederaufnahme) , 18 Uhr , 17 Uhr , 19 Uhr , 17 Uhr , Uhr , 19 Uhr im Großen Haus Tanzgala Kinder- und Jugendtanzfest Dessau-Roßlau Tanzen ist Leidenschaft und Hobby vieler Kinder und Jugendlicher in Dessau. Bei der Tanzgala wollen sie ihr Können endlich einem großen Publikum präsentieren. Um die Jahrzehnte zurückreichende Tanz-Tradition der Stadt Dessau fortzuführen, organisiert der Verein SCHAUT-hin! ein Tanzfest für Kinder- und Jugendtanzgruppen, dass zum wiederholten Mal im Anhaltischen Theater präsentiert und von diesem unterstützt wird. Die Tanzgala präsentiert neben Dessauer Tanzvereinen auch Vereine aus ganz Anhalt. Premiere Die Walküre Musikdrama von Richard Wagner Premiere am 27. September um 18 Uhr im Großen Haus Die Walküre war immer schon der populärste Teil des Zyklus Der Ring des Nibelungen. Sowohl die zahlreichen musikalischen Höhepunkte wie Winterstürme wichen dem Wonnemond, Walkürenritt oder Wotans Abschied und Feuerzauber haben den Erfolg des Werks beflügelt als auch die beiden großen Liebesgeschichten, von denen die Oper als packendes Familiendrama erzählt. Termine: , 16 Uhr , 17 Uhr , 16 Uhr , 16 Uhr , 18 Uhr , 17 Uhr Wiederaufnahme Der Revisor Eine Stadt steht Kopf Tanzkomödie von Tomasz Kajdanski nach Nikolai Gogol Die berühmte Verwechslungskomödie zeigt eine grotesk überzeichnete Gesellschaft, die sich aus Furcht vor einer staatlichen Prüfung noch weiter in die Korruption verstrickt. Diese Gesellschaftssatire erzählt Ballettdirektor Tomasz Kajdanski als rasanten, hintersinnigen und höchst amüsanten Abend Termine: , 17 Uhr (Wiederaufnahme) , 17 Uhr , 17 Uhr im Großen Haus Tickets und Informationen unter: [0340] sowie unter

13 Juli 2014, 2. Ausgabe Seite 13 Neue Homepage unseres Vereins Am 20. Mai haben wir unsere neue Homepage im Rahmen eines Pressetermins der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ansprüche an die neue Homepage waren in erster Linie eine bessere Übersichtlichkeit der Leistungen und ein moderneres Design. Für die Überarbeitung und Gestaltung haben wir uns die jungen Profis des Teams um Philipp Schwarz der Firma Advertise aus Dessau ins Boot geholt. Das neue Erscheinungsbild soll alle Nutzer ansprechen; Die ältere Generation, die längst im Internet angekommen ist, sowie natürlich auch Angehörige und Betreuer. Natürlich gibt es ebenso einen Bereich für potenzielle zukünftige Mitarbeiter. Im Bereich Karriere kann man sich zum einen über die möglichen Ausbildungsberufe und deren Voraussetzungen bei der VS 92 informieren, zum anderen findet man aktuelle Stellenangebote. Unter den beiden großen Komplexen Pflege, Betreuung & Beratung und Reisen und Verein können sich die Interessenten einen lebendigen Überblick aller unserer Leistungen verschaffen. Unter dem Bereich Pflege findet man beispielsweise übersichtlich sortiert das Betreute Wohnen, mit Vorstellung aller Häuser oder das Angebot der ambulanten Pflege und Versorgung, inklusive ausführlicher Erläuterungen und jeweiligen Ansprechpartnern. Im Bereich Reisen und Verein können sich unsere Mitglieder und diejenigen, die es gern werden wollen, über aktuelle Termine und Reisen informieren. Gern kann man sich zudem einen Eindruck über vergangene Ereignisse verschaffen und weiterhin sind auch der aktuelle Reisekatalog und die letzten Vereinszeitungen zum Download angeboten. Für die Aktualität der Homepage sorgen wir uns in Zukunft Beratung und Service unter einem Dach Seniorenfreundlichkeit ist uns wichtig! Fast jeder weiß, unser Verein hält ein breites Dienstleistungsangebot für die Senioren unserer Stadt bereit, welches vor Ort wohl einmalig ist! Freizeitangebote, Reisen, Beratung, Versorgung und Pflege, all das steht sowohl unseren Mitgliedern als auch den Senioren unserer Stadt zur Verfügung. Um unsere Leistungen noch attraktiver und ebenso bequemer anbieten zu können, haben wir vor wenigen Wochen beschlossen, das Reisen, die Vereinstätigkeit, die Pflegeberatung und die Öffentlichkeitsarbeit für alle Interessenten in einer bequem erreichbaren Seniorenstelle im Erdgeschoss der Heidestraße 3 (ehemals Innova- v.l. Frau Lüpke-Degen, Herr Sens jun. Herr Löwe und Herr Schuster selbst, mit Hilfe eines eigenen Bearbeitungszuganges und mit der Unterstützung unserer Mitarbeiter. Machen Sie sich einfach gern einen eigenen Eindruck und besuchen Sie unsere Homepage unter Geschäft) einzurichten. Umfangreiche Bau- und Ausstattungsmaßnahmen wurden umgesetzt, damit die neue Einrichtung auch richtig attraktiv für unsere Besucher wird. Frau Petra Willing und Frau Hannelore Schönfeld (Verein und Reisen), Frau Christine Grese (Pflegeberatung) und Frau Sandra Howon (Öffentlichkeitsarbeit) werden dann ab Anfang Juli im neuen Domizil anzutreffen sein. Wir freuen uns bereits auf den Besuch zahlreicher Interessenten!

14 Seite 14 Juli 2014, 2. Ausgabe Reisen im Verein am schönsten Reisen im Verein am schönsten Osterfahrt der Mitgliedsgruppe 24 am 23. April 2014 Wer hätte das gedacht? Am Ende unserer herrlichen Frühlingsfahrt hatten wir die Gelegenheit, in Maxdorf (wer kennt schon Maxdorf?) bei Köthen mit einer richtigen Prinzessin zu erzählen... Aber der Reihe nach... Unsere gemeinsame Osterfahrt begann in Dessau-Roßlau und ging über Törten, durch Dörfer, an gelb blühenden Rapsfeldern vorbei, dann nach Bitterfeld, mit unbekanntem Ziel Richtung Halle... Andreas, der nette Busfahrer, quälte sich durch Halles enge Straßen und erreichte die Talstadt von Halle an der Saale und hier die Gaststätte Krug zum Grünen Kranze. So lernten wir diesen, zu DDR-Zeiten wohl begehrten Gasthof an der Saale auch mal kennen. Die Hochwasserschäden vom Juni 2013 sind beseitigt, alles erstrahlte im neuen Glanz. Das Wetter meinte es gut mit uns, wir saßen auf der Terrasse mit Blick auf die Saale und zur Burg Giebichenstein. Weiter ging es durch kleine Dörfer der Petersberg grüßte und vorbei an blühenden Rapsfeldern erreichten wir Köthen. Die Spannung, welches Ziel es wohl sein wird, stieg, denn wir fuhren durch Köthen und erreichten die Gemeinde Maxdorf! Hier endete unsere Fahrt plötzlich auf einem Platz vor einem zwar großen, aber in schlechtem Zustand stehendem (Guts-)Haus... Hier war erst mal Schluss... Aber nicht für unseren netten Busfahrer, er kannte doch das Ziel! Und so brachte er uns zu einer in einem Park versteckt liegenden neuen Gaststätte, dem Rittergut Maxdorf. Diese herrliche (Park-)Anlage haben wir in der kleinen Gemeinde nicht vermutet. Wir wurden erwartet und mit Kuchen und Kaffee bewirtet. Und dann erschien im Park für uns unerwartet Henriette Amalie Prinzessin von Dessau. Die angekündigte Frau-Willing- Überraschung war perfekt. Die Prinzessin erzählte uns aus ihrem Leben und wie es zum Rittergut Maxdorf und der schön gelegenen Gaststätte gekommen ist. Wir möchten uns für die herrliche Fahrt mit den vielen Überraschungen bei Frau Willing und unserem Busfahrer Andreas recht herzlich bedanken. MG 24 Mit der Fahrt ins Blaue voll ins Schwarze getroffen! Es ist immer wieder schön, dass die Tagesfahrten mit einem unbekannten Ziel so gut angenommen werden. Es ging in die Dübener Heide, die eigentlich jeder kennt. Mit unserem Bus fuhren wir zu einer Wiese, auf der viele ausdrucksvolle Skulpturen aus Holz aufgestellt waren. Jedes Jahr findet hier der Wunderschön, interessant, unbekannt und dennoch ganz in der Nähe, unsere Mitglieder waren begeistert! internationale Holzskulpturenwettbewerb mit den Kettensägen statt. Die besondere Attraktion war ein sieben Meter hoher Storch. weiter ging es nach Hohenprießnitz, ebenfalls ganz unbekannt bei unseren Reisegästen. Eine kleine Straße führte uns durch den Wald und hier hieß es aussteigen. Am Ufer der Mulde kam uns eine Fähre mit Fährfrau Ramona entgegen, die uns musikalisch begrüßt hat. Mit einem Glas Bowle setzten wir über und kamen am Fährhaus in Gruna an. Weiter ging es mit Mittagessen, viel Gesang und bei bester Stimmung fühlten sich alle sehr wohl. Die Resonanz unserer Mitglieder war ausnahmslos positiv. Einsteigen, viel erleben und vor allem nicht allein sein Tagesfahrten auch mit unbekanntem Ziel sind eben eine beliebte Überraschung!

15 Juli 2014, 2. Ausgabe Seite 15 Reisen im Verein am schönsten Reisen im Verein am schönsten Viele Reisegäste haben es nachgemacht ein willkommener Spaziergang am Rande des Bergsees Familie Wolfgang und Julianna Schmidt aus der MG 24 sind sehr interessierte und nette Reisegäste. Während unserer vielen gemeinsamen Reisen haben wir die Gelegenheit gehabt, über unseren Verein und somit über das gesamte Leistungsangebot zu sprechen. Anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit nahm Familie Schmidt die Einladung zur Feierstunde im Haus Elballee gern an. Wir bedanken uns für die Spende und möchten Ihren herzlichen Brief in unserer Zeitung veröffentlichen. Mitglied werden und mit der VolksSolidarität 92 reisen! Frau Willing berät Sie gern Telefon 0340 / Es ist wirklich die schönste Sackgasse der Welt das Kleinwalsertal Am Sonntag (18. Mai 2014) ist unsere Reisegruppe in Mittelberg im Kleinwalsertal bei 26 C angekommen, am Donnerstag zuvor hatte es noch geschneit, da fuhr der Schneepflug durch das Tal! Herrliche Naturerlebnisse und wunderschöne Ausblicke haben wir während dieser Fahrt genießen können. Mit dem IFA Hotel Alpenrose haben wir eine ausgezeichnete Wahl getroffen! Der Weg durch die Breitachklamm war für einige beschwerlich und dennoch atemberaubend schön! Hosen hoch, so sind wir am Ufer eines Bergsees auf Pfarrer Sebastian Kneipps Empfehlung gewatet. Wir haben uns auch gefreut, dass die MG 36 (Törten) diese Reise in ihren Angebotsplan aufgenommen hat! Reisen im Verein am schönsten! Wir haben noch freie Plätze! Fahrt ins Blaue Fahrt zum Brocken Bad Salzelmen Potsdam Havelseenrundfahrt (neuer Termin) Streifzug durch das Leipziger Neuseenland (neu aufgenommen) Modenschau in Wolfshagen Modeexpress Nr Erntedank in Lingenau Erntedank in Lingenau Gardasee Lüneburger Heide Eurostrand Fintel Herbstfahrt durch den Harz Herbstfahrt durch den Harz Reisevorstellung im Kino Zwecks Organisation bitte ich um Ihre Anmeldungen! Advent in der Schachtbaude mit Weihnachtsengel Ramona (Sie haben sie als Fährfrau bei der Fahrt ins Blaue kennen gelernt) Weihnachtsrevue im Steintor-Varité Reisen 2014 Mitglied werden und mit der VolksSolidarität 92 reisen! im Verein am schönsten! GUT BERATEN GUT GEFAHREN GUT BETREUT

JAHRESRÜCKBLICK VOLKSSOLIDARITÄT 92 DESSAU/ROßLAU E.V.

JAHRESRÜCKBLICK VOLKSSOLIDARITÄT 92 DESSAU/ROßLAU E.V. JAHRESRÜCKBLICK VOLKSSOLIDARITÄT 92 DESSAU/ROßLAU E.V. Ab Januar Projekt Verkauf ambulanter Leistungen bei VS- Mitgliedern Unser Projekt startete im Januar unter der Leitung von Frau Christine Grese. Ein

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) 1 Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 24 Jahre alt und komme aus Italien. Ich habe Fremdsprachen und Literaturen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Betreutes Wohnen Judenburg

Betreutes Wohnen Judenburg Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Judenburg Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen Lebensräume Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Pflegewohnhaus Eggersdorf! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 15. Jahrgang Mai 2011 Ausgabe 2/2011 Der Seniorenstift Wohnen im Alter Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3 Frühlingsfest 4/5 Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Karneval

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das

Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das kühlende Fußbad und ihre Plauderstunde. Fotografiert von Jana

Mehr

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Der Ort. Die Idee. Das Projekt WohnBau GENOSSENSCHAFT WarmBÄCHLI Der Ort Auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen in den nächsten Jahren 250 Wohnungen. Davon werden gemäss Beschluss des Stadtrates mindestens

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung SZ Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen interessante Informationen und einen Überblick

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp. Service-Wohnen für ältere Menschen

Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp. Service-Wohnen für ältere Menschen Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp Service-Wohnen für ältere Menschen Herzlich willkommen in der Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp! Die Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp ist eine Service-Wohnanlage mit

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neue Wohnungen ab Modernes Seniorenwohnen im Herzen von Düren

Neue Wohnungen ab Modernes Seniorenwohnen im Herzen von Düren Neue Wohnungen ab 2013 Modernes Seniorenwohnen im Herzen von Düren Sehr geehrte Damen und Herren! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Seniorenwohnen St. Gertud im Herzen von Düren. Das repräsentative

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May Edition Wortschatz Geniale Geschenk- Ideen für Jedermann Werner May Diese fantasievollen Geschenke sprengen jeden Horizont und machen uns selbst zu Beschenkten. Rainer Buck Ende mit dem Geschenkestress,

Mehr

Bewertung an Town & Country Haus

Bewertung an Town & Country Haus Bewertung an Town & Country Haus Haustyp: Bauort: Bauherren: Neubau eines Winkelbungalows 108 Am alten Kaninsberg 1 b in 52146 Würselen Familie Karhausen Endlich keine Treppen mehr Sehr geehrte Frau Pappagallo,

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr