AUSGABE 2008 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSGABE 2008 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden"

Transkript

1 AUSGABE 2008 / 2009 planet-beruf.de Ausbildungsplatz finden

2 IMPRESSUM / INHALT Impressum Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Team SP III 21 U-25/Beratung/Orientierung/ Information Redaktion/Verlag Redaktion planet-beruf.de BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH Südwestpark Nürnberg Tel.: 0911/ Fax: 0911/ Mail: redaktion@planet-beruf.de Layout Karin Lang, LATERNA Design GbR Fotos Markus Hansen (S. 7 links), Thomas Hierl (S. 19, S ), Jutta Kennepohl (S. 21), Karin Lang (S. 15), Achim Tribillian (S. 10); BW Bildung und Wissen Verlag und Archiv der Bundesagentur für Arbeit Redaktionsschluss Juli 2008 Druck Willmy PrintMedia GmbH, Nürnberg Gesamtauflage Copyright 2008 für alle Beiträge planet-beruf.de Mein Start in die Ausbildung Ausbildungsplatz finden Nachdruck nur mit vorheriger Zustimmung des Verlags und nur mit Quellenangabe sowie Einsendung eines Beleg exemplars gestattet. 2

3 planet-beruf. de ausbildungsplatz FInDen das ist keine leichte Aufgabe, aber machbar! Mit dieser Broschüre erhältst du einen ersten Überblick, Hilfestellungen und Tipps, damit du er folgreich zum Ausbildungsplatz deiner Wahl kommst. Hol dir Unterstützung, z.b. von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, deinen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und Freunden. Viele hilfreiche Infos, Übungen und Tipps findest du auch im Internet unter Viel Erfolg auf dem Weg zu deiner Ausbildung! Inhalt Seite Mach dich startklar 4 Erforsche 8 Ausbildungsplatz suchen 10 Anschreiben, Lebenslauf & Co. 16 Auswahltest 22 Vorstellungsgespräch 24 Hat s geklappt? 26 3

4 Mach dich startklar Plane deine Ausbildungssuche Auch wenn dir viele andere Dinge durch den Kopf gehen überlass deine Ausbildungsplatzsuche nicht dem Zufall, sondern plane sie sorgfältig! Spätestens in der vorletzten Klasse solltest du beginnen, dich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn manchmal lassen sich Berufswünsche nicht umsetzen. So reicht dir die Zeit, um deine Ideen auch mal zu verwerfen und andere zu überprüfen. Berufswahlfahrplan Mach dir einen Plan, in dem du die einzelnen Schritte zu deinem Ausbildungsplatz genau aufschreibst. Zur Orientierung gibt es dafür den Berufswahlfahrplan. In dem steht drin, wann welche Etappen am besten zu meistern sind. Du findest ihn auf D Jetzt starten. Also, los geht s: Informier dich! Entscheide dich! Bewirb dich! Plane deinen Weg in die Ausbildung. 4

5 planet-beruf. de achtung BeweRBunGsFRIsten! Egal was für eine Ausbildung du machen willst: Er - kundige dich vorher gut über die Bewerbungsfristen und die genauen Anforderungen, die der Betrieb, die Behörde oder die Berufsfachschule an die Bewerber stellen. tipp: Bewirb dich so früh wie möglich, am bes ten ein Jahr bevor die Ausbildung beginnt. Bewerbungscheckliste 1. Schritt: Bei der Berufsberatung melden, dass du einen Ausbildungsplatz suchst 2. Schritt: Ausbildungsbetriebe suchen 3. Schritt: Bewerbungsunterlagen erstellen 4. Schritt: Vorstellungsgespräch und Auswahltests einüben spezial-tipp: Die Berufsberatung bietet Bewerbungstrainings an, auch online unter Mach mit! 5

6 Mach dich startklar Deine Interessen und Stärken Einen Beruf wechselt man nicht so einfach wie ein Outfit! Such dir also einen Beruf aus, der zu dir passt. Wie findest du das heraus? Überlege, was dir Spaß macht, was du gut kannst, was dich interessiert. Und dann erkundige dich, ob es einen Beruf gibt, mit dem du das alles umsetzen kannst. Wo bist du richtig gut? Denke bei dieser Frage an alle Bereiche deines Lebens Schule, Praktika, Hobbys, freiwilliges Engagement (z.b. Feuerwehr, Sportverein, Jugendgruppe). Sprichst du mehrere Sprachen? Bist du handwerklich begabt? Organisierst du gerne alles Mögliche? All das sind persönliche Stär ken, die zeigen, wer du bist. Frage auch deine Freunde und Eltern, wie sie dich ein schätzen. Vielleicht bringen sie dich auf ganz neue Ideen. Tipp: Erforsche deine Stärken mit dem Berufswahlprogramm BERUFE-Universum und finde heraus, wel che Berufe zu dir passen. Auch online unter 6

7 planet-beruf. de Deine Wunschberufe Du hast deinen Wunschberuf schon gefunden? Prima! Aber bevor du nur an diesem Beruf festhältst, überleg dir noch zwei bis drei andere Berufe, die dir auch gefallen könnten. Man weiß ja nie Über all diese Berufe solltest du dich gut informieren z.b. hier: Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit. Wo es überall ein BIZ gibt, er fährst du unter Im unter Auf der Seite deines Wunschberufs werden unter dem Menüpunkt Ausbildung - Alternativberufe ähnliche Berufe aufgezeigt. Überlege dir, was du gerne machst: Schraubst du gerne an deinem Fahrrad, bist du handwerklich geschickt oder organisierst du gerne? 7

8 ERfoRScHE Das Berufswahlportal Gehe auf Entdeckungstour auf Von D Jetzt starten mit den ersten Schritten zur Berufswahl über D Berufe finden mit dem BERUFE- Universum bis zum D Bewerbungstraining hier dreht sich alles um deinen Weg in die Ausbildung. 8

9 planet-beruf. de BeRuFe-unIVeRsum Mit dem Berufswahlprogramm BERUFE-Universum findest du heraus, welcher Beruf zu dir passt. Es gibt dort fast 500 Berufe zu erkunden. Bei deiner Entdeckungsreise machst du an drei Stationen halt: 1. In der ersten Station findest du heraus, welche Berufe zu deinen Interessen passen. 2. Als nächstes erfährst du, für welche Berufe du aufgrund deiner persönlichen Stärken geeignet bist. 3. Im letzten Schritt stellst du fest, bei welchen Berufen du mit deinen schulischen Voraussetzungen gut landen kannst. BeweRBunGstRaInInG Bewerbung leicht gemacht! Du erfährst alles rund um An - schreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch und Auswahltests kombiniert mit vielen Übungen, Videos und Hörbeispielen. Wo? Online unter D Bewerbungstraining oder auch auf CD-ROM. 9

10 AUSbILdUNgSPLATz SUcHEN Die JOBBÖRSE In der JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit kannst du nach freien Ausbildungsstellen und auch nach Praktika oder Ferienjobs suchen. Die JOBBÖRSE findest du ganz leicht, indem du unter der Internetadresse auf das Logo klickst. Dieser Service ist für dich kostenfrei. so suchst Du In DeR JoBBÖRse nach stellenangeboten: Im Feld Art der Nachfrage wähle Ausbildungsplatz aus. Im Feld Beruf/Tätigkeit/Ausbildung den gesuchten Ausbildungsberuf eingeben. tipp: Wenn du einen Ausbildungsplatz in der Nähe deines Wohnortes suchst, kannst du dies im Feld Postleit zahl des Einsatzgebietes und Ort tun. Dazu machst du noch ein Häkchen bei Nur Stellenangebote aus dem Umkreis von XX km um die angegebene Postleitzahl oder den angegebenen Ort berücksichtigen. 10

11 planet-beruf. de DeIn BeweRBeRpRoFIL In DeR JoBBÖRse Du kannst dich in der JOBBÖRSE auch selbst vorstellen und deinen Ausbildungswunsch beschreiben. Das nennt man ein Bewerberprofil erstellen. In dem Bewerberprofil machst du Angaben zu deiner Schulbildung, deinen praktischen Erfahrungen sowie zu deinen Fähigkeiten und Interessen. Außerdem gibst du an, für welche Ausbildung du dich interessierst. Diese Daten können sich später die Arbeitgeber, die einen Ausbildungsplatz anbieten, ansehen. Wie das genau geht, findest du auf D 11

12 Ausbildungsplatz suchen Deine Berufsberatung Die besten Tipps um einen Ausbildungsplatz zu finden, gibt es bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Dort kennt man die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe und weiß, wo es freie Stellen gibt. In einem persönlichen Beratungs gespräch bekommst du Antworten auf alle Fragen zum Thema Stellensuche und Bewerbung. Einen Termin dafür holst du dir bei der Agentur für Arbeit in deiner Nähe. Wo die ist, findest du auf Tipp: Bei der Anmeldung für das Beratungsgespräch be kommst du einen Fragebogen, den du vor dem Termin ausfüllen und an die Berufsberatung zurückschicken solltest. Er hilft dir, dich auf das Ge spräch gut vorzubereiten. Überlege dir, was du wissen möchtest. Notiere dir deine Fragen. Nimm auch deine Ergebnislisten aus dem BERUFE-Universum mit. 12

13 planet-beruf. de Wo gibt s freie Ausbildungsplätze? Die Stellenanzeigen der tages- und wochenzeitungen vor allem in den Wochenendausgaben sind eine wichtige Quelle, um offene Ausbildungsplätze zu finden. Auch im Internet gibt s Stellenanzeigen - z.b. in der auf Weitere Lehrstellenbörsen sind z.b.: Viele Betriebe und Berufsschulen stellen sich auf ausbildungsmessen vor oder bieten einen tag der offenen tür an. Dort kannst du dich über dei - nen Wunschberuf informieren und gleich nach frei - en Ausbildungsstellen fragen. Du kannst dich auch direkt bei der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer in deiner Nähe über Veranstaltungen und deren Angebote informieren. tipp: Erzähle jedem, den du kennst, dass du einen Aus - bildungsplatz suchst. Egal, ob in der Nachbarschaft oder im Geschäft um die Ecke. Du glaubst gar nicht, wie schnell sich so etwas herumspricht. 13

14 AUSBILDUNGSPLATZ SUCHEN Was steckt alles in einer Stellenanzeige? Diese Fragen beantwortet dir eine Stellenanzeige, wenn du sie genau liest: Welche Art der Bewerbung ist erwünscht? (Bewerbungsmappe, oder über die Website des Unternehmens) Bis wann kann ich mich bewerben? Wer ist Ansprechpartner für meine Bewerbung? Was verrät die Anzeige über das Unternehmen? (z.b. Branche, Anzahl der Beschäftigten) Wie lautet die genaue Bezeichnung des angebotenen Ausbildungsberufs? Welche Tätigkeiten und Aufgaben würden mich erwarten? Welche Voraussetzungen werden gefordert? Darauf kommt es dem Arbeitgeber an Die meisten Stellenanzeigen enthalten Angaben darüber, welche Fähigkeiten und Qualifikationen ein geeigneter Bewerber oder eine geeignete Bewerberin besitzen muss. Also z.b., welcher Schulabschluss oder welche Grundkenntnisse erforderlich sind. Achte darauf, wie diese Angaben formuliert sind: Diese Anforderungen musst du erfüllen: Sie besitzen, Wir erwarten, Sie verfügen über, Sie haben, Voraussetzung sind Diese Anforderungen sind keine Voraussetzung, bringen aber Pluspunkte: sind von Vorteil, idealerweise verfügen Sie über, sind wünschenswert. 14

15 planet-beruf. de Beispiel für eine stellenanzeige Wir sind eine mittelständische bau- und Möbeltischlerei mit Sitz in Lüneburg. zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. September 2009 eine/n auszubildende/n zum/zur tischler/in Unser Betrieb bietet interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten an, z.b. im Messebau und im privaten Bereich. Als Tischler/in stellen Sie bei uns Schränke, Sitzmöbel oder Tische in Einzelanfertigung her. In Wohnräumen oder auf Messeständen montieren Sie Einbaumöbel oder Wandverkleidungen. Wir erwarten mindestens einen Hauptschulabschluss sowie gute Mathematik-Kenntnisse. Außerdem sollten Sie Spaß an der Arbeit mit Holz haben, zuverlässig, engagiert und körperlich fit sein sowie ein ordentliches und gepflegtes Auftreten haben. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an Frau Petra Kerstens. konrad Bau-möbeltischlerei GmbH Pappelstraße Lüneburg Tel tipp: Lies die Stellenanzeige genau durch. Notiere dir alle Infos. Diese Stichpunkte helfen dir später, dein Anschreiben richtig zu formulieren. Der Arbeitgeber merkt sofort, dass du dich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. 15

16 Anschreiben, Lebenslauf & Co. Deine Bewerbung Erstelle deine Bewerbungsmappe sorgfältig und jedes Mal neu. Schließlich machst du damit Werbung für dich selbst! Das kommt in die Bewerbungsmappe: 1. Anschreiben (liegt lose auf der Mappe) 2. Deckblatt (z.b. mit Foto, Name, Ausbildungsberuf, für den du dich bewirbst) 3. Lebenslauf 4. Foto (auf ein Deckblatt oder rechts oben im Lebenslauf) 5. Zeugniskopie(n) 6. Bescheinigungen von Praktika und Kursen (Kopien) In dieser Reihen folge ordnest du die Unterlagen in eine DIN-A4-Bewerbungsmappe. Die Unterlagen werden nicht gelocht, nur hineingelegt. So verschickst du deine Mappe: Der Umschlag muss groß und stabil genug sein, damit die Mappe keine Knicke bekommt. Anschrift und Absender schreibst du mit sorgfältiger Handschrift auf den Umschlag. Achte auf ausreichendes Porto. 16

17 planet-beruf. de Das Anschreiben In dem Anschreiben stellst du auf höchstens einer DIN-A4-Seite dar, warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Informiere dich vorher über die Ausbildung und den Betrieb. Und suche dir, wenn möglich, einen persönlichen Ansprechpartner, an den du deine Bewerbung richtest. Das steht Im anschreiben: eine Betreffzeile mit der Berufsbezeichnung, wo du von der Ausbildungsstelle erfahren hast, warum du dich für diese Ausbildungsstelle entschieden hast, warum du dich bei diesem Betrieb bewirbst, welche Erfahrungen du für diese Ausbildung mitbringst, welchen Schulabschluss du wann erreicht hast oder erreichen wirst. Unter Anlagen sind alle beigelegten Dokumente aufgelistet. Vermeide Fehler: Egal ob Rechtschreibfehler oder Tippfehler das macht immer einen schlechten Eindruck. Lass dein Anschreiben von deinen Eltern, Lehrern oder Freunden noch mal prüfen. Denk dran: Anschreiben und Lebenslauf sind im gleichen Schrifttyp verfasst, haben dasselbe aktuelle Datum, enthalten deine Unterschrift. 17

18 Anschreiben, Lebenslauf & Co. Beispiel für ein Anschreiben Alissa Schmidt Fichtenbreite Augsburg Tel.: RKT Riese Kommunikationstechnik GmbH Frau Berki Pestalozzistr Augsburg 25. Oktober 2008 Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Bürokauffrau Sehr geehrte Frau Berki, mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der Jobbörse der Agentur für Arbeit gelesen und möchte mich bei Ihnen als Auszubildende vorstellen. Während meines Schülerpraktikums im Servicecenter W. Kunze konnte ich erste praktische Erfahrungen sammeln wie Briefe erstellen oder Postbearbeitung. Daneben habe ich mich über die Tätigkeit als Bürokauffrau in der Berufsberatung informiert. Dabei habe ich gemerkt, dass dieser Beruf mit seinen abwechslungsreichen Aufgaben meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Ich habe gro ßen Spaß am Umgang mit dem PC und verfüge über Kenntnisse in Word und Excel. Zurzeit besuche ich die Bertolt-Brecht-Realschule, die ich im Juli 2009 mit dem Realschulabschluss verlassen werde. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen Alissa Schmidt Anlagen Lebenslauf Letztes Schulzeugnis Praktikumsbescheinigung 18

19 planet-beruf. de Das Bewerbungsfoto Bewerbungsfotos sind keine Pflicht mehr, werden aber von den meisten Arbeitgebern gewünscht. Für ein gutes Bewerbungsfoto gehst du natürlich zum Fotografen. Der erste eindruck zählt Seriöse Kleidung und eine gepflegte Erscheinung sind dabei sehr wichtig. Flop Top Bitte recht freundlich! Hier geht es nicht um einen Schönheitswettbewerb, sondern um persönliche Ausstrahlung. Zeig dich aufgeweckt, offen und freundlich. Flop Top Das Foto klebst oder scannst du auf ein extra gestaltetes Deckblatt, das du vor deinen Lebenslauf heftest. Du kannst es aber auch rechts oben in deinen Lebens - lauf kleben. 19

20 ANScHREIbEN, LEbENSLAUf & co. Dein Lebenslauf er enthält 1. deine persönlichen Daten 2. den Verlauf deiner Schulbildung 3. Angaben zu deinen praktischen Erfahrungen 4. Angaben zu deinen Interessen und Hobbys Beispiel für einen Lebenslauf Lebenslauf Zur person Name: Harmen peschke Geboren am: 14. Oktober 1993 Geburtsort: Wittenberg Anschrift: Alemannenstr Osnabrück Tel.: Eltern: Udo Peschke, Logopäde Kristiane Peschke, Bauzeichnerin schulbildung Grundschule: Hauptschule: Lieblingsfächer: Mathematik, Englisch Schulische Aktivitäten: Schulradio, Schülernachhilfe Schulabschluss: Hauptschulabschluss im Sommer Trift-Grundschule in Osnabrück seit 2003 Friedrich-Jahn-Hauptschule in Osnabrück Besondere kenntnisse Kenntnisse: Englisch, Computerkenntnisse Wenn du noch keine 18 Jah re bist, dann solltest du deine Eltern angeben. Die Daten werden auch für den Ausbildungsvertrag benötigt. Hiermit zeigst du, dass du für die Ausbildungsstelle geeignet bist. praktische erfahrungen Betriebspraktikum: in der 8. Klasse Praktikum im Hotel Die drei Spatzen, Osnabrück Ferienjob: Aushilfe im Biergarten Zum Krug Interessen Hobbys: 14. September 2008 Fotografieren, Fußball Durch deine Hobbys kannst du zeigen, was dich noch interessiert. 20

21 planet-beruf. de Per Mausklick zur Ausbildung Bei vielen Unternehmen kann man sich auch online bewerben. Welche Art der Bewerbung erwünscht ist, steht meist in der Stellenanzeige. Verwende Online- Bewerbungsformulare, wenn welche vorgegeben werden. -kurzbewerbung Für den ersten Kontakt zu einem Betrieb bietet sich eine -Kurzbewerbung an. Darin verfasst du dein Anschreiben in der . Deinen Lebenslauf und, wenn du möchtest, dein Foto fügst du als Anhang bei. Alle weiteren Unterlagen schickst du nach, wenn es das Unternehmen wünscht. achte darauf: Schreibe die Online-Bewerbung genauso sorgfältig wie eine normale Bewerbung. Vermeide Rechtschreibfehler. Zeugnisse und Bescheinigungen scannst du ein und speicherst sie in einer Datei (max. 1 MB) unter einem leicht erkennbaren Namen ab. Mach einen Testausdruck. Prüfe, ob alle Dokumente gut lesbar sind. Schicke eine Test-Mail an dich selbst. 21

22 AUSWAHLTEST Konzentrieren und kühlen Kopf bewahren Mit einem Auswahl- oder Eignungstest möchte das Unternehmen herausfinden, ob du für die Ausbildungsstelle geeignet bist. Im Auswahltest musst du in knapper Zeit Fragebögen mit Aufgaben aus unterschiedlichen Gebieten bearbeiten. Deine Rechtschreibkenntnisse werden genauso getestet wie z.b. deine Mathekünste. assessment-center So werden Tests genannt, in denen deine sozialen Fähigkeiten geprüft werden z.b. Teamfähigkeit oder Durchsetzungsvermögen. Typische Übungen sind z.b. Gruppendiskussionen, Kurzvorträge, aber auch schriftliche Tests. Vor allem größere Unternehmen setzen dieses Testverfahren ein. keine panik vor dem auswahltest t Die meisten Aufgaben verlieren ihren Schrecken, wenn man sie vorher geübt hat. Bestell dir dafür bei der Bundesagentur für Arbeit die Broschüre Orientierungshilfe zu Auswahltests und spiele die Testsituation durch. Zur Online-Bestellung: D Volltextsuche D Such begriff: Orientierungshilfe Schau auch online bei D Bewerbungstraining D Auswahltest 22

23 planet-beruf. de so bereitest du dich auf den auswahltest vor Du hast eine einladung bekommen Informiere dich über die Testarten und besorge dir Mustertests zum Üben. Frische dein Allgemeinwissen auf. Lies die Tageszeitung. Erkundige dich nach dem Anfahrtsweg, damit du genau weißt, wo du hin musst. Der große tag ist da Kleide dich so, als würdest du zu einem Vorstellungsgespräch gehen. Komme auf keinen Fall zu spät. Besser, du bist zehn Minuten vorher da. Lies dir die Aufgaben genau durch. Die Zeit für den Auswahltest ist absichtlich knapp. Damit wird getestet, wie du mit Zeitdruck klar kommst. Wenn du eine Aufgabe nicht gleich lösen kannst, mach mit der nächsten weiter. 23

24 Vorstellungsgespräch Gute Vorbereitung ist alles Beginne rechtzeitig mit der Vorbereitung zum Vor - stellungsgespräch, sonst kommst du unter Zeitdruck. Beim Vorstellungsgespräch ist es wichtig, zu überzeugen. Mach dir noch einmal klar, was deine Stärken sind. Du solltest genaue Vorstellungen von dem Beruf haben, für den du dich jetzt bewirbst. Schau dir noch mal die Infos an, die du über den Betrieb gesammelt hast. Überleg dir, was man dich fragen könnte und was du über das Unternehmen wissen willst. dein Online-Portal Wenn du mehr zum Vorstellungsgespräch erfahren möchtest, dann geh online auf D Bewerbungstraining D Vorstellungsgespräch 24

25 planet-beruf. de Tipps für einen gelungenen Auftritt wichtig ist: ein freundlicher und offener Gesichtsausdruck deinem Gesprächspartner bei der Begrüßung die Hand zu geben aufrecht und bequem zu sitzen aufmerksam zuzuhören Blickkontakt mit deinem Gesprächspartner zu suchen laut, klar und deutlich zu sprechen Hör gut zu und mach dir Notizen. So punktest du natürlich nicht! Das outfit Mach dir Gedanken darüber, was du zum Vorstellungsgespräch anziehen willst. Informiere dich, welcher Kleidungsstil in der Branche üblich ist, in der du dich bewirbst. Grundsätzlich gilt: Trage saubere Kleidung und geputzte Schuhe. Sei nicht so gestylt, dass du dich verkleidet fühlst. Gepflegte Haare und saubere Hände sind ein Muss. Bei Make-up und Styling ist weniger oft mehr. 25

26 Hat s geklappt? Wie geht s weiter? Du hast deine Bewerbungsmappe eingeschickt oder ein Vorstellungsgespräch gehabt und noch keine Antwort? Nach einer Woche oder später kannst du dich telefonisch nach dem Stand der Dinge erkundigen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen Absagen gehören zum Bewerbungsalltag dazu. Such nach den Gründen - dann kannst du es nächstes Mal besser machen. Ursachen für Absagen: Die Bewerbungsmappe war unvollständig oder schlampig Deine Unterlagen waren nicht ordentlich. Du hast Rechtschreibfehler gemacht. Oder du hast vergessen, deine Zeugnisse beizulegen. Das Bewerbungsgespräch lief nicht gut Du warst zu nervös, nicht gut vorbereitet und konntest viele Fragen nicht beantworten. Es gab zu viele Bewerber Gibt es Ausbildungsplätze in ähnlichen Berufen, bei denen der Andrang nicht so groß ist? Liegt s an der Region? Wärst du bereit, für die Ausbildung umzuziehen? Es fehlen wichtige Voraussetzungen Hast du schlechte Noten in wichtigen Fächern? Fehlt dir der passende Schulabschluss? Tipp: Trainiere weiter mit D Bewerbungstraining 26

27 planet-beruf. de Geschafft! Für deinen Ausbildungsstart sind diese Dinge wichtig: ausbildungsvertrag: Darin findest du Infos z.b. zu Probezeit, Ausbildungsdauer, Ausbildungsvergütung und Urlaub. konto: Darauf überweist dein Ausbildungsbetrieb deinen Lohn. Du hast noch kein eigenes Konto? Dann geh zu einer Bank oder Sparkasse und lass dir eines einrichten. Lohnsteuerkarte: Dein Arbeitgeber zieht deine Lohnsteuer von deinem Gehalt ab. Dafür braucht er deine Lohnsteuerkarte. Die kriegst du beim Einwohnermeldeamt. krankenversicherung: Du musst jetzt Mitglied bei einer Krankenversicherung sein und dafür einen monatlichen Beitrag zahlen. Dein Arbeitgeber zahlt dir in der Regel die Hälfte der anfallenden Beiträge. Ärztliche Bescheinigung: Zum Ausbildungsstart brauchst du eine Erstuntersuchung von deinem Hausarzt. Du hast deinen Ausbildungsplatz gefunden Gratulation! 27

28 planet-beruf.de Mitmachen. Informieren. Die richtige Wahl treffen. Sich erfolgreich bewerben. Alles auf

AUSGABE 2009 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden

AUSGABE 2009 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden AUSGABE 2009 / 2010 planet-beruf.de Ausbildungsplatz finden IMPRESSUM / INHALT Impressum Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Team SP III 21 U-25/Beratung/Orientierung/ Information Redaktion/Verlag Redaktion

Mehr

AUSGABE 2010 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden

AUSGABE 2010 / planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG. Ausbildungsplatz finden AUSGABE 2010 / 2011 planet-beruf.de Ausbildungsplatz finden IMPRESSUM / INHALT Impressum Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Team SP III 21 U-25/Beratung/Orientierung/ Information Redaktion/Verlag Redaktion

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? 16 TIPP: Lege nie Originalzeugnisse bei, sondern immer Kopien. Jedes Praktikum und jeder Ferienjob, auch wenn sie nicht unbedingt mit dem Ausbildungsberuf zu tun haben, zeigen

Mehr

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Berufsvorbereitung und Bewerbung Bewerbungshilfen und Bewerbungsvorlagen Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Sie

Mehr

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Duden Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin Frankfurt a. M. Inhalt 1 Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Wie. bewerbe ich mich richtig

Wie. bewerbe ich mich richtig Wie bewerbe ich mich richtig Wichtige Hinweise und Tipps Inhalt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vor der Bewerbung Inhalt Deiner Bewerbung Muster Bewerbungsschreiben Der Lebenslauf Muster Lebenslauf Was Du beachten

Mehr

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI azubi-pool-jena.de ICH BIN DABEI Stadtwerke Jena-Pößneck Stadtwerke Jena-Pößneck Anlagenservice jenawohnen varys Jenaer Nahverkehr Jenaer Bäder und Freizeit JenaWasser Technische Werke Jena BEWERBUNG UND

Mehr

Checkliste Bewerbungsmappe

Checkliste Bewerbungsmappe Checkliste Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Diese Checkliste hilft dir, die perfekte Bewerbungsmappe zu erstellen. CHECKLISTE BEWERBUNGSMAPPE

Mehr

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Der Bewerbungsprozess 6. Ausbildungsvertrag 1. Bewerbung 5. Gesundsheitscheck Bewerbungsprozess im IPWG 2. Vorauswahl 4. Auswahl Absage Warteliste Zusage Ggf.

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg ANSCHREIBEN Folgende Punkte sollten in Ihrem Anschreiben nicht fehlen: Das Anschreiben

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber!

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber! Liebe Schüler, Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber! Doch wie müssen sie aussehen? Was sind die aktuellen

Mehr

Bewerbungstraining mit dem Berufsberater

Bewerbungstraining mit dem Berufsberater Bewerbungstraining mit dem Berufsberater Quelle: unter www.planet-beruf.de Was alles in dein Anschreiben gehört Mit deinem Anschreiben zeigst du, dass du der/die Richtige für die Ausbildungsstelle bist.

Mehr

Richtig bewerben. Von uns für Dich!

Richtig bewerben. Von uns für Dich! Richtig bewerben Von uns für Dich! Suchen und finden Der optimale Zeitplan In der Zeit der Vorabgangsklasse In der Zeit der Vorabgangsklasse Beginne, dich über deine Wunschberufe zu informieren und dich

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Die Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe enthält mindestens das Anschreiben, den Lebenslauf und die Zeugnisse. Versand Wählen Sie zum Verschicken einen großen und festen Umschlag,

Mehr

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn Bewerbung 1/8 Allgemeines zur Bewerbung Bewerbung = erster Eindruck Was reizt mich an der Stelle und dem Unternehmen? Warum bin ich für die Stelle geeignet? Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein

Mehr

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL #bock auf bau #bewirb dich BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG KARRIERE STARTEN MIT BAUUNTERNEHMUNG IN EINE SICHERE ZUKUNFT WERDE TEIL EINES STARKEN TEAMS. AUSBILDUNG BEI

Mehr

Checkliste Bewerbung für einen Ausbildungsplatz

Checkliste Bewerbung für einen Ausbildungsplatz Checkliste Bewerbung für einen Ausbildungsplatz 1. Anschreiben 2. Lebenslauf 3. Bewerbungsfoto 4. Deckblatt 5. Unterlagen 6. Motivationsschreiben (Seite 3) 7. Bewerbungsmappe 8. Initiativ- Bewerbung Weitere

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Zurich Gruppe Deutschland Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung

Zurich Gruppe Deutschland  Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung Zurich Gruppe Deutschland www.zurich.de/ausbildung Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung So erstellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen Die Bewerbung ist Ihre persönliche Visitenkarte, mit der Sie sich Zutritt

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Drei Jahre vor Schulabschluss 1. Schulhalbjahr

Drei Jahre vor Schulabschluss 1. Schulhalbjahr Fahrplan für die schulische Berufsorientierung Mit dem Aufgabenheft Berufsorientierung im Berufswahlpass bekommen Lehrkräfte für ihre Schüler/innen einen Fahrplan mit Vorschlägen, wann sie welche Schritte

Mehr

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz Erfolgreich zum Ausbildungsplatz Gezielte Stellensuche Mit professionellen Bewerbungsunterlagen überzeugen Optimale Vorbereitung auf Einstellungstest und Vorstellungsgespräch 1.4 Recherche und Stellensuche

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen Wenn Unternehmen Ausbildungsplätze zu vergeben haben, sind sie auf der Suche nach den bestpassenden Azubis. Meistens müssen die Bewerber gewisse Kriterien

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben?

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben? Unser Programm Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben? Wie gestalte ich in den Lebenslauf? Wie sollte das

Mehr

Deine Bewerbung in der Industrie

Deine Bewerbung in der Industrie Deine Bewerbung in der Industrie Handtmann Service GmbH & Co. KG R.Berg Kürzel 5. 22.09.2014 Mai 2014 Seite Seite 1 1 Der Weg Vorletztes Schuljahr Selbst-, Fremdeinschätzung Informationsbeschaffung Praktika

Mehr

Berufe live Rheinland. Messe-Navi

Berufe live Rheinland. Messe-Navi Berufe live Rheinland -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und

Mehr

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig!

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig! Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig! Informationsbroschüre zum Thema Berufsorientierung Eltern sind wichtig, weil... sie ihr Kind beim Lernen unterstützen können. sie ihrem Kind Mut machen können.

Mehr

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL XAVER RIEBEL BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL XAVER RIEBEL BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG KARRIERE STARTEN MIT BAUUNTERNEHMUNG IN EINE SICHERE ZUKUNFT WERDE TEIL EINES STARKEN TEAMS. AUSBILDUNG BEI RIEBEL Wir suchen die Top-Fachkräfte

Mehr

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Checklisten zum Ausdrucken. Tipps zur Lehrstellensuche Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um an Adressen der Bildungsbetriebe

Mehr

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß?

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? Bevor es um den Inhalt geht, hier einige Tipps für die Form und die optische Gestaltung des Anschreibens. DER AUFBAU Für den Aufbau des Anschreibens sollte man sich grob an

Mehr

Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen

Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen Anmeldung für das Bewerbungsgespräch-Training - Im Vorfeld der Messe: Download des Anmeldeformulars unter http://www.steu-dat.de oder http://www.abizukunft.de/standorte/osnabrueck.

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Johannes Gutenberg. Realschule Bensberg. Saint Gobain ISOVER G+H AG Bergisch Gladbach

Johannes Gutenberg. Realschule Bensberg. Saint Gobain ISOVER G+H AG Bergisch Gladbach Johannes Gutenberg Realschule Bensberg Saint Gobain ISOVER G+H AG Bergisch Gladbach - Bewerbungstraining Inhalt: Die Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen Bewertung aus der Praxis gesehen Das Vorstellungsgespräch

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

R o s a - P a r k s - S c h u l e Gesamtschule der Stadt Herten Bewerbungswerkstatt der Rosa-Parks-Schule

R o s a - P a r k s - S c h u l e Gesamtschule der Stadt Herten Bewerbungswerkstatt der Rosa-Parks-Schule Bewerbungswerkstatt der Rosa-Parks-Schule 1. Einleitung: Ein Praktikum bietet dir sehr viele Vorteile: Du kannst eine Vielzahl an Erfahrungen in einem berufspraktischen Umfeld sammeln und dich so beruflich

Mehr

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch Fragen über Fragen Ziele Die Schüler/innen lernen die typischen Fragen kennen, die in en an sie gestellt werden und erarbeiten individuelle Antworten. Sie überlegen, welche Fragen sie selbst im stellen

Mehr

FOLGENDE ANGABEN SOLLTE DAS BEWERBUNGSSCHREIBEN ENTHALTEN: 1. Deinen Namen, deine Anschrift mit Telefonnummer und das Datum.

FOLGENDE ANGABEN SOLLTE DAS BEWERBUNGSSCHREIBEN ENTHALTEN: 1. Deinen Namen, deine Anschrift mit Telefonnummer und das Datum. TIPPS ZUR BEWERBUNG Das Bewerbungsschreiben ist neben dem Lebenslauf der Kern der Bewerbung und sollte individuell gestaltet sein. Blatt 3-5 zeigt ein Beispiel für eine Bewerbung. FOLGENDE ANGABEN SOLLTE

Mehr

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst 87 Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst Wenn Sie herausfinden wollen, welche Behörden Mitarbeiter suchen, können Sie unterschiedliche Informationsquellen nutzen. Viele Verwaltungen geben Stellenanzeigen

Mehr

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Stellenanzeigen & Bewerbungen Stellenanzeigen & Bewerbungen Education and Work Speaking & Discussion Level B1 www.lingoda.com 1 Stellenanzeigen & Bewerbungen Leitfaden Inhalt In dieser Stunde beschäftigt ihr euch mit Stellenanzeigen

Mehr

Zurich Gruppe Deutschland www.zurich.de/ausbildung. Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung

Zurich Gruppe Deutschland www.zurich.de/ausbildung. Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung Zurich Gruppe Deutschland www.zurich.de/ausbildung Komm ins Team Tipps für Ihre Bewerbung So erstellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen Die Bewerbung ist Ihre persönliche Visitenkarte, mit der Sie sich Zutritt

Mehr

Richtig bewerben. Aber wie? Ihr erfolgreicher Weg zum Job

Richtig bewerben. Aber wie? Ihr erfolgreicher Weg zum Job Richtig bewerben. Aber wie? Ihr erfolgreicher Weg zum Job Die entscheidende Frage: Welcher Beruf ist der richtige für Sie? - Überlegen Sie, was Sie gut können Ihre persönlichen Stärken - Welche Jobs interessieren

Mehr

Bewerbung TIPPS UND HINWEISE. zu Bewerbungen. Was schreibe ich? Wie bewerbe ich mich? Worauf muss ich achten?

Bewerbung TIPPS UND HINWEISE. zu Bewerbungen. Was schreibe ich? Wie bewerbe ich mich? Worauf muss ich achten? Bewerbung TIPPS UND HINWEISE zu Bewerbungen Was schreibe ich? Wie bewerbe ich mich? Worauf muss ich achten? Wie bewerbe ich mich? Eine Bewerbung ist Werbung in eigener Sache und will gut vorbereitet sein.

Mehr

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Bewerbungstipps Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Tipps und können im Anschluss eine Übersicht über Brückenangebote in ihrer Region aufstellen. Ziel SuS sind sich bewusst, dass die Lehrstellensuche

Mehr

deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben.

deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben. Liebe Schülerin, lieber Schüler, deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben. Um in deinem Wunschberuf eine gute Ausbildungsstelle

Mehr

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9 168 1 2 3 4 Home 1 Login 2 Projekt-Start 4 Plan 6 1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9 1.1 Herausfinden, was dich interessiert 10 Dein Profil das macht dich aus 10 Scan dein Profil

Mehr

Das Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren Das Bewerbungsverfahren Wie bewerbe ich mich am besten? Alle aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsstellen finden Sie auf unserer Homepage bei den Stellenangeboten. Bewerben Sie sich bitte online und klicken

Mehr

Bewerbungstraining Kolpingsfamilie Hemau

Bewerbungstraining Kolpingsfamilie Hemau Bewerbungstraining Kolpingsfamilie Hemau Schriftliche Bewerbung - Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf Was passiert mit den Bewerbungen? Ein Unternehmer legt eingehende Bewerbungen auf 3 Stapeln ab: 1. Einladung

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Der Zukunftsordner - ein Portfolio zur Berufswahl

Der Zukunftsordner - ein Portfolio zur Berufswahl Der Zukunftsordner - ein Portfolio zur Berufswahl eine Sammlung von Unterlagen, Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen für die Bewerbung von Name: Straße: Ort: Telefon: E-Mail: Unterschrift Schülerin/Schüler

Mehr

Berufsberaterin. Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.)

Berufsberaterin. Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.) Elterninformation zur Berufsberatung Berufsberaterin Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.) Tel.: 01801 / 555 111 E-Mail: Schwandorf-351.U25@arbeitsagentur.de Überblick Top 1 Entwicklung des Ausbildungsstellenmarktes

Mehr

Weitere Adressen zur Berufsorientierung. Angebote. Name: Adresse: Telefon: Telefax: email: Name: Adresse: Telefon: Telefax: email: Name: Adresse:

Weitere Adressen zur Berufsorientierung. Angebote. Name: Adresse: Telefon: Telefax: email: Name: Adresse: Telefon: Telefax: email: Name: Adresse: Weitere Adressen zur Berufsorientierung Name: Adresse: Telefon: Telefax: email: Name: Angebote Adresse: Telefon: Telefax: email: Name: Adresse: Telefon: Telefax: email: Bescheinigung Der Schüler, die Schülerin

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Bewerbung um eine Ausbildung als Fachlagerist

Bewerbung um eine Ausbildung als Fachlagerist Bewerbung um eine Ausbildung als Fachlagerist Vorname Name Straße Postleitzahl Ort Tel. 0431 737 Inhalt: 1 Anschreiben 1 Lebenslauf, tabellarisch 2 Zeugniskopien 1 Praktikumszeugnis 1 Urkunde Streitschlichterausbildung

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Bewerbungsleitfaden für Schüler und Schülerinnen. Fertig mit der Schule! Was nun?

Bewerbungsleitfaden für Schüler und Schülerinnen. Fertig mit der Schule! Was nun? Bewerbungsleitfaden für Schüler und Schülerinnen Fertig mit der Schule! Was nun? Bewerbungsleitfaden - Fertig mit der Schule! Was nun? Den Schulabschluss bald in der Tasche, Oma, Opa, Eltern (und sogar

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber, Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber, dieses Übersicht soll Ihnen alle offenen Fragen beantworten und Ihnen eine Hilfestellung bieten, wie Sie sich Schritt für Schritt richtig

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

Messe-Navi. Einstieg München

Messe-Navi. Einstieg München -Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Die Bewerbungsmappe. Folie Nr. 1

Die Bewerbungsmappe. Folie Nr. 1 Die Bewerbungsmappe Tipps Tipps + Strategien Strategien Folie Nr. 1 Anschreiben Foto (besser Deckblatt mit Foto) Lebenslauf Zeugnissen (in Kopie) Folie Nr. 2 c h r e i b e n Folie Nr. 3 echtes Interesse

Mehr

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE Das Anschreiben Briefkopf Anschrift Ort, Datum Bezugszeile/ Betreff Anrede Einleitung Was ich gemacht habe bzw. zur Zeit mache Wer ich bin Warum ich die Ausbildung unbedingt möchte Abschluß Bezugszeile/

Mehr

Der Weg zu einem Ausbildungs- oder Studienplatz bei Dentsply Sirona. 20/07/2016 Dentsply Sirona 2016

Der Weg zu einem Ausbildungs- oder Studienplatz bei Dentsply Sirona. 20/07/2016 Dentsply Sirona 2016 Der Weg zu einem Ausbildungs- oder Studienplatz bei Dentsply Sirona 1 20/07/2016 Dentsply Sirona 2016 2 Die Bewerbung 1. Erstellung einer Bewerbung Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse Mappe und Versand 2.

Mehr

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung BERUFS VORFAHRT Viktoria - Ufer 19 13597 Berlin Tel: 622 02 302 Fax: 622 02 303 e-mail: kontakt@casa-ev.de Sprechzeiten: Dienstags 9.00-12.00 Uhr Freitags 13.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Mehr

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen.

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. go abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. Neu ab 14.10.2013 bewerbung.abi.de www.bewerbung.abi.de. Information für Lehrkräfte. Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. Bewerbung ist nicht gleich Bewerbung.

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen.

Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen. Deine Unterlagen Das Ziel Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen. Das Ziel ist, bei den Leserinnen und Lesern der Bewerbung den Wunsch zu wecken,

Mehr

BEISPIEL STELLENINSERAT

BEISPIEL STELLENINSERAT STELLENINSERAT LEHRLING GESUCHT Medienfachmann/-frau Mediendesign (Lehrzeit: 3 ½ Jahre) Die Media GmbH ist ein starker Player in der Medienwelt. Unsere Mitarbeiter/-innen begeistern unsere Kunden/-innen

Mehr

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für

Mehr

Das erwartet dich im Vortrag: Basisinformationen zu Anschreiben Lebenslauf Versand Bewerbungsgespräch Probezeit (= 2. Bewerbungs-/Bewährungsphase)

Das erwartet dich im Vortrag: Basisinformationen zu Anschreiben Lebenslauf Versand Bewerbungsgespräch Probezeit (= 2. Bewerbungs-/Bewährungsphase) Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Bewerbung Das erwartet dich im Vortrag: Basisinformationen zu Anschreiben Lebenslauf Versand Bewerbungsgespräch Probezeit (= 2. Bewerbungs-/Bewährungsphase) Vorstellung

Mehr

DAS. Portfolio. Berufswahl von. Straße:

DAS. Portfolio. Berufswahl von. Straße: DAS Portfolio Berufswahl von Vorname: Name: Straße: Plz: Tel: Ort: email: Portfolio Berufswahl Was ist das eigentlich? Liebe Schülerin, lieber Schüler, deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine

Mehr

Bewerbung. Julia Vorsamer Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Bewerbung. Julia Vorsamer Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Bewerbung Julia Vorsamer Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Mögliche Bestandteile des Bewerbungsverfahrens Schriftliche Bewerbung Telefoninterviews Vorstellungsgespräche Einstellungstests Assessment

Mehr

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 2 1. 0 2. 2 0 1 3 AG E N T U R F Ü R AR B E I T S A A R L A N D, U 2 5 Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach 2012-2015 Konzept der Berufsberatung

Mehr

Deine Onlinebewerbung bei REWE. Einen Klick schneller zum Ziel

Deine Onlinebewerbung bei REWE. Einen Klick schneller zum Ziel Deine Onlinebewerbung bei REWE Einen Klick schneller zum Ziel Kurzanleitung Deine Onlinebewerbung bei REWE. Du hast dein Ziel vor Augen und möchtest mit deiner Ausbildung am liebsten gleich loslegen? Dann

Mehr

Mein Weg in die Ausbildung. (Sprachniveau A2/B1)

Mein Weg in die Ausbildung. (Sprachniveau A2/B1) Mein Weg in die Ausbildung (Sprachniveau A2/B1) Leon macht eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Schon in der Schulzeit hat er angefangen, sich über Berufe zu informieren. Wie aber hat er seinen

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem förderpädagogischen Unterstützungsbedarf Vorbereitung des

Mehr

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Deine IHK-Lehrstellenbörse Seite 1/17 Deine IHK-Lehrstellenbörse 1 Finde Dich zurecht 2 1.1 Mindestanforderungen an den Webbrowser 3 2 Welcher Beruf passt zu Dir? 3 2.1 Welche Fähigkeiten liegen Dir besonders gut? 3 2.2 Berufsprofile

Mehr

Die Bewerbungsmappe Tipps + Strategien

Die Bewerbungsmappe Tipps + Strategien Die Bewerbungsmappe Tipps + Strategien Folie Nr. 1 Die Bewerbungsmappe Eine Bewerbung besteht aus 4 Teilen: Anschreiben Foto (besser Deckblatt mit Foto) Lebenslauf Zeugnissen (in Kopie) Folie Nr. 2 A n

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Portfolio Berufswahl

Portfolio Berufswahl Portfolio Berufswahl Sammlung von Unterlagen, Dokumenten, Bescheinigungen und Qualifikationsnachweisen für die Bewerbung Von Vorname, Name... Straße.. PLZ, Ort.. PORTFOLIO BERUFSWAHL Was ist das eigentlich?

Mehr

Das Portfolio. Sammlung von:

Das Portfolio. Sammlung von: Berufs- und Studienorientierung Das Portfolio Berufs- und Studienorientierung Sammlung von: Dokumentationen von Informationsgesprächen, Beratungsgesprächen Teilnahmebescheinigungen von BO-Veranstaltungen

Mehr

Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße Mülheim a. d. Ruhr

Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße Mülheim a. d. Ruhr Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße 80 45479 Mülheim a. d. Ruhr Hier ist Platz für deine persönliche Gestaltung des Deckblatts, etwa ein Foto deines Betriebs, eines typischen Arbeitsvorganges,

Mehr

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service Hüfferstraße 27 fon +49 (0)251.83 64-035 careerservice@fh-muenster.de D-48149 Münster fax +49 (0)251.83

Mehr

Checkliste: Was zu einer guten Bewerbung gehört!

Checkliste: Was zu einer guten Bewerbung gehört! HBE FACHLICHE INFOS Checkliste: Was zu einer guten Bewerbung gehört! Handelsverband Bayern Der Einzelhandel e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Hauptgeschäftsstelle Telefon 089 55118-0 Telefax 089 55118-163

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche

6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche 6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche Checklisten Diese Checklisten helfen dir die Übersicht zu behalten, wenn es um Berufsorientierung, Bewerbungsunterlagen und Beratungsgespräche

Mehr

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile Persönliche Daten Lebenslauf Name: Helene Mustermann Anschrift: Musterstraße 7 11 Schriftgröße, Format-Absatz Geburtsdatum: 01.01.1990 Zeilenabstand einfach Geburtsort: Heinsberg Eltern: Hans Mustermann,

Mehr

Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller

Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller Auf der Start Geh zum Info-Stand O1 Geh zum Stand O2 und mach den Interessencheck Lass dich im Bewerbungsforum beraten und kostenlose Bewerbungsfotos machen Durchlaufe das Erlebnisforum Beruf und teste,

Mehr

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Deine IHK-Lehrstellenbörse Seite 1/15 Deine IHK-Lehrstellenbörse 1 Finde dich zurecht 2 2 Welcher Beruf passt zu dir? 3 2.1 Welche Fähigkeiten liegen Dir besonders gut? 3 2.2 Berufsprofile 4 2.3 Die Berufssuche hilft dir zum Ausbildungsplatz

Mehr

E R. Check In - Bewerberdaten selbst eingeben I N F O R M AT I O N E N F Ü R A R B E I T N E H M E R. Bedienungshinweise

E R. Check In - Bewerberdaten selbst eingeben I N F O R M AT I O N E N F Ü R A R B E I T N E H M E R. Bedienungshinweise E R Check In - Bewerberdaten selbst eingeben I N F O R M AT I O N E N F Ü R A R B E I T N E H M E R Bedienungshinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, damit wir Sie bei Ihrer Stellensuche optimal

Mehr

Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung. Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen

Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung. Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen Das muss in eure Bewerbungsunterlagen Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse und Bescheinigungen Das kann in eure Bewerbungsunterlagen

Mehr

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Anleitung Bewerbungsanschreiben In dieser Anleitung erfährst du, was du beim Aufbau eines Bewerbungsanschreibens beachten musst und welche Inhalte hinein gehören. Wie in der Abbildung rechts zu sehen ist, besteht das Bewerbungsanschreiben

Mehr

Herzlich Willkommen!!!

Herzlich Willkommen!!! Herzlich Willkommen!!! auf eine lebendige, spannende Veranstaltung mit Ihnen freut sich Maria Wunram Ausbildungsleiterin der Maria Wunram VR-Bank Mittelfranken West eg 1 Gut vorbereitet für den Bewerbungsmarathon?

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Anleitung Bewerbungsanschreiben Anleitung Bewerbungsanschreiben In dieser Anleitung erfährst du, was du beim Aufbau eines Bewerbungsanschreibens beachten musst und welche Inhalte hinein gehören. Wie in der Abbildung rechts zu sehen ist,

Mehr

Wie sollte eine Bewerbung aussehen?

Wie sollte eine Bewerbung aussehen? Checklisten Checkliste: Perfekt vorbereitet ins Praktikum (PDF (Portable Document Checkliste: Perfekt vorbereitet ins Praktikum Zusatzaufgabe: Was weißt du über Praktika? Wie sollte eine Bewerbung aussehen?

Mehr

Deine Ausbildung Unsere Verantwortung

Deine Ausbildung Unsere Verantwortung Deine Ausbildung Unsere Verantwortung Abfallentsorgung, Altkleidersammlung, Müllverbrennung, Münchner Blumenerde, Sperrmüllabholung, Wertstoffsammlung und vieles mehr Lerne die Vielseitigkeit des AWM kennen

Mehr