Kurzzeitwohnen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzzeitwohnen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung"

Transkript

1 Kurzzeitwohnen für erwachsene in NRW Stand März 2005 Alle Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Vollständigkeit KoKoBe Köln Südstadt An der Bottmühle Köln

2 Köln Caritas CBT GmbH Leonhard-Tietz-Str. 8 Altenheim St. Josefshaus Dreikönigenstraße Köln Clara-Elisenstift Kartäuserwall Köln Maternus Wohnheim Hauptstraße Köln Caritas Altenzentrum Maternus Brückenstraße 21 St. Agatha Krankenhaus Feldgärtenstraße Köln Haus Monika Kölner Straße Köln Caritas Altenzentrum St. Josef Wilhelm-Ruppert- Straße Köln-Porz CBT Wohnhaus An St. Georg Georgsplatz 1-5 Tel: 0221/ Tel: 0221/ Tel: 0221/ Tel: 0221/ Herr Hahn Tel: 0221/ Tel: 02203/ Tel: 02203/ Fax: 02203/ Tel: 0221/92453 Fax: 0221/ Mail: an.st.georg@cbtwww.cbt-gmbh.de Kurzzeitpflegeeinrichtung Ab 65 Jahre Einrichtung der Al- 1 Kurzzeitpflegeplatz Einzelfallklärung mit der Pflegedienstleitung 1 Kurzzeitpflegeplatz Einzelfallklärung mit der Pflegedienstleitung 10 Kurzzeitpflegeplätze Einzelfallklärung 18 Kurzzeitpflegeplätze keine Weglauftendenzen Keine Verhaltensauffälligkeiten Alter 20 Plätze Einzelzimmer Einzelfallklärung 10 Plätze Einzelfallklärung 11 Kurzzeitpflegeplätze Einzelfallklärung auch geschlossene Station 1 Apartment zur Kurzzeitpflege Einzelfallklärung Stand 3/2005 2

3 50676 Köln Köln gmbh.de tenhilfe Evangelische Altenhilfe Brück- Merheim e.v. GWK Fachbereich Wohnstätten Im Gewerbegebiet Köln GWK Fachbereich Wohnstätten Im Gewerbegebiet Köln Seniorenzentrum Haus Simeon, Haus Manila Pfarrer-te-Reh-Straße Köln Matthias Claudius Heim Anna-Schumacher- Haus 1 Escher Straße Köln-Pesch Anna-Schumacher- Haus 2 Escher Straße Köln-Pesch Frau Klerf Tel: 0221/ Frau Hesemann Frau Hauenschild Tel: 0221/ Herr Espelage Tel: 0221/ Fax: 0221/ Mail: wohnen@gwk-koeln.de Herr Espelage Tel: 0221/ Fax: 0221/ Mail: wohnen@gwk-koeln.de iusheim.de Diakonie Michaelshoven Senioreneinrichtung, in der Regel erst ab 68 Jahre, offen für jüngere Menschen auch mit Menschen mit geistiger Menschen mit geistiger 15 Plätze offene und geschlossene Plätze jüngere Menschen unter 68 Jahre und Menschen mit im Notfall, zum Beispiel zur Überbrückung 12 Plätze Einzelzimmer keine Weglauftendenzen Offen für jüngere Menschen und für Menschen mit Kurzzeitpflege: 1 (nur Frauen) Gesamtplätze: 18 Sekundärbehinderung: Verhaltensauffälligkeiten, Körper-, Sinnesbeeinträchtigung, Mehrfachbehinderung teil- und vollstationär Kurzzeitpflege: 1 (nur Männer) Gesamtplätze: 20 Sekundärbehinderung: Verhaltensauffälligkeiten, Stand 3/2005 3

4 Lebenshilfe für geistig Behinderte Ortsvereinigung Rodenkirchen e.v. LH Wohnen ggmbh Abtstraße 21 SBK Zentren für Senioren und Behinderte der Stadt Köln Boltensternstraße Köln Körper-, Sinnesbeeinträchtigung, Mehrfachbehinderung Doppel-, Einzel-, Appartementzimmer, Paarwohnen teil- und vollstationär Kurzzeitpflege: 1Platz für 2005 ausgebucht Maria-Grete-Schütz- Haus Heinrichstraße 7a Köln Wohnstätte Köln Grasnelkenweg Köln Haus Linde Hertha-Kraus-Str Köln Herr Driesner Tel: 02236/ Fax: 02236/ Mail: Herr Gerlach Tel: 0221/ Fax: 0221/ Mail: Menschen mit geistiger oder mehrfacher Ältere Menschen mit Gesamtplätze: 40 in 4 Gruppen 1 Platz Kurzzeitpflege: 1Platz für max. 6 Wochen Gesamtplätze: 28 vollstationär SBK Zentren für Senioren und Behinderte der Stadt Köln Boltensternstraße 16 Wohnhaus Tiefentalstraße Tiefentalstraße Köln Herr Schmittmann Tel: 0221/ Fax: 0221/ Mail: seniorenzentrum.muelheim@sb k-koeln.de Menschen bis 60 Jahre mit schwerer körperlicher Kurzzeitpflege: Anzahl variiert, Plätze eingestreut, Verfügbarkeit aktuell erfragen Stand 3/2005 4

5 50735 Köln St. Antonius Krankenhaus Köln Schillerstraße Köln Kurzzeitpflegeeinrichtung Schillerstraße Köln Herr Lawrenz Tel: 0221/ Fax: 0221/ Mail: Menschen auch mit geistiger und/oder körperlicher Gesamtplätze: 165, davon 37 für Pflegeeinrichtung nach SGB XI Ein- und Zweibettzimmer vollstationär reine Kurzzeitpflegeeinrichtung: 24 Plätze maximal 4 Wochen über Verhinderungspflege oder privat zu zahlen Verfügbarkeit aktuell anfragen Keine Weglauftendenzen! Nachtbereitschaft vollstationär, aber auch teilstationär möglich Stand 3/2005 5

6 Umland Köln Caritasverband Rhein-Sieg-Kreis e.v. Wilhelmstraße Siegburg Haus Hildegard Hoher Rain Niederkassel Frau Müller-Speer Tel: 02208/ Fax: 02208/ Mail: Ältere Menschen mit geistiger und/oder psychischer Erkrankung keine offiziellen Kurzzeitoder Verhinderungspflegeplätze mehr im Notfall und falls ein Langzeitwohnen angestrebt wird, können Notbetten aufgestellt werden (Art Probewohnen) Gemeinnützige Gesellschaft für ein Therapiezentrum für Schwerstmehrfachbehinderte Siegburgerstr Bonn Therapiezentrum Bonn-Beuel Siegburgerstr Bonn Frau Rickes Tel: 0228/ Fax: 0228/ Mail: schwerer und mehrfacher 2 Kurzzeitplätze, keine festen Betten, Einrichten von Notbetten Verfügbarkeit aktuell anfragen Haus Hall Einrichtung für Bischöfliche Stiftung Tungerloh- Capellen Gescher Haus Hall Frau Pohl Tel: 02542/ Fax: 02542/ Mail: wohnen@haushall.de Kinder, Jugendliche und Kurzzeitpflegeplätze: 10 extra Gruppe Finanzierung über Pflegekasse oder LWL lang- und kurzfristiges Buchung möglich, Ferienzeiten früh ausgebucht Werkstatt Le- Wohnstätte Frau Rudy Kurzzeitpflegeplätze: 1 Stand 3/2005 6

7 benshilfe Wermelskirchen WHB Refrath ggmbh Flehbachmühlenweg Bergisch- Gladbach Hambücher Weg Hückeswagen Wohnhaus Flehbachmühlenweg Bergisch- Gladbach Tel: 02192/ Fax: 02192/ Mail: Herr Sieben Herr Hohenkamp Tel: 02204/92240 Fax: 02204/ Mail: körperlicher, geistiger oder mehrfacher frühzeitiges Buchen, da Jahresplanung Gesamtplätze: 41 in 4 Gruppen vollstationär auch EU-Rentner Probewohnen Verhinderungspflege: 1 Platz muss frühzeitig gebucht werden, dieses Jahr schon belegt, ggf. September freier Platz Gesamtplätze: 51 in 6 Wohngruppen mit je 8 oder 9 Bewohnern teil- und vollstationär rollstuhlgeeignet Trainingswohnung Stand 3/2005 7

8 NRW-weit Haus Bethabara Handwerkerstresse Bielefeld Herr Buschäpers Tel: 0521/ Mail: martin.burschaepers@bethel. de 6 Plätze Haus Hall Tungerloh- Capellen Gescher Tel: 02542/ Fax: 02542/ Mail: offenehilfen@haushall.de Kinder, Jugendliche und mit 10 Plätze in extra Gruppe Kurzzeitpflege Wilhelmshöhe Thunemeiershof Paderborn Tel: 05251/ Fax: 05251/ Mail: j.meis@kzppaderborn.de Kinder, Jugendliche und mit 15 Plätze Wohnen auf Zeit Pappelweg Unna Herr Voß Tel: 02303/ Fax: 02303/ Mail: wohnen_auf_zeit@tonline.de 12 Plätze reine Kurzzeiteinrichtung keine Verhaltensauffälligkeiten meist erst Infogespräch und Kurzaufenthalt zur Probe Notfallaufnahmen nur im Einzelfall, eher langfristige Planung Stand 3/2005 8

9 Evangelische Stiftung Hephata Hephataallee Mönchengladbach Evangelische Stiftung Hephata Hephataallee Mön- Josefs- Gesellschaft e.v. Köln Lebenshilfe für Behinderte e.v. LH Wohnen ggmbh Region Mettmann Wohnstätte Minden Drabertstraße Frau Klein Tel: 02161/ Frau Kranefeld Tel: 02104/ Herr Bandale Tel: 02269/316 Fax: 02269/ Herr Blankenheim Tel: 02407/ Frau Seifert Tel: 02454/8553 Region Mönchengladbach chengladbach Johanneswerk e.v. rk.de Waldheimat Wohnstätte für Am Stade Kierspe Vinzenz Heim Aachen Wilhelm-Rombach- Haus Herzogenrath- Kohlscheid Kurzzeitunterbringung Bahnhofstraße Gangelt- Birgden geistiger und ggf. psychischer geistiger und ggf. psychischer geistiger Behinde- keine reinen Kurzzeitplätze Unterbringung in gerade freien Zimmern aktuell Anfragen keine reinen Kurzzeitplätze Unterbringung in gerade freien Zimmern aktuell Anfragen 4 Plätze 1Platz 3 Einzelzimmer 1 Platz Stand 3/2005 9

10 Abtstraße MInden LH Wohnen Wohnstätte Olpe An der Eichhardt 1 ggmbh Olpe Abtstraße 21 LH Wohnen Wohnstätte Arnsberg ggmbh Eichholzstraße 64 Abtstraße Arnsberg LH Wohnen Wohnstätte Nettetal ggmbh Heide 1d Abtstraße Nettetal LH Wohnen Wohnstätte Altenbeken ggmbh Hüttenstraße 65 Abtstraße Altenbeken LH Wohnen Wohnstätte Gelsenkirchen ggmbh Chattenstraße 20A Abtstraße Gelsenkirchen rung 2 Plätze 1 Platz 1Platz 1 Platz 1 Platz Stand 3/

Wohnen stationär in Köln (Kölner Träger) für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung KoKoBe Köln

Wohnen stationär in Köln (Kölner Träger) für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung KoKoBe Köln Wohnen stationär in Köln (Kölner Träger) für erwachsene und/oder körperlicher KoKoBe Köln Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen bitte an: KoKoBe Südstadt, Elsaßstraße 27, 50677 Köln 0221 / 355 15 47, Fax

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Träger Einrichtung/Anschrift Für Zielgruppe Für zugelassenes Einzugs- bzw. Betreuungsgebiet

Träger Einrichtung/Anschrift Für Zielgruppe Für zugelassenes Einzugs- bzw. Betreuungsgebiet 1 von 11 201.51 Stand: 02.03.2015 Liste der derzeit vom LVR zugelassenen Träger nach 53 ff SGB XIIfür das ambulante betreute Wohnen für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.)

Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) Herr Weißer / Frau Garbes 02251/15-521 /15-927, FAX: 02251/15-917 Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Haus am Bach Ahrstr.

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Wohnen stationär. in Köln (Kölner Träger) für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung KoKoBe Köln

Wohnen stationär. in Köln (Kölner Träger) für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung KoKoBe Köln Wohnen stationär in Köln (Kölner Träger) für erwachsene und/or körperlicher KoKoBe Köln Alle Angaben ohne Gewähr Änrungen bitte an: KoKoBe Südstadt, Elsaßstraße 27, 50677 Köln 0221 / 355 15 47, Fax : 355

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Antrags-Nr. Antragsteller Förderinstrument Modell Bewilligter Zuschuss 6509 Förderverein der Verbraucherzentrale

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Kurzzeitunterbringung für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung

Kurzzeitunterbringung für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Kurzzeitunterbringung für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Schwerpunkt Köln mit relevanten Einrichtungen in NRW Stand März 2017 Alle Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Wohnen stationär in Köln (Kölner Träger) für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung KoKoBe Köln

Wohnen stationär in Köln (Kölner Träger) für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung KoKoBe Köln Wohnen stationär in Köln (Kölner Träger) für erwachsene und/oder körperlicher KoKoBe Köln Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen bitte an: KoKoBe Südstadt, Elsaßstraße 27, 50677 Köln 0221 / 355 15 47, Fax

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis Bamberg

Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis Bamberg Beteiligung 2013 an der Aktion Kurzzeitpflegeplätze in der Ferienzeit Anschrift Träger Tagessatz Hephata Aschbach Hohner Weg 10 96132 Schlüsselfeld-

Mehr

Wohnen stationär Umland Köln (Träger außerhalb Köln)

Wohnen stationär Umland Köln (Träger außerhalb Köln) Wohnen stationär Umland Köln (Träger außerhalb Köln) für erwachsene Menschen und/oder körperlicher Rhein-Sieg-Kreis / Bonn/ Rhein-Erftkreis/ Rhein-Bergischer + Oberbergischer Kreis / Leverkusen KoKoBe

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Einrichtungen ambulante Dienste PLZ Ort Straße Tel. Nr. 51465 Bergisch Gladbach 51467 Bergisch Gladbach

Einrichtungen ambulante Dienste PLZ Ort Straße Tel. Nr. 51465 Bergisch Gladbach 51467 Bergisch Gladbach Caritasverband für den Rheinisch- Bergischen-Kreis e.v. 5 53 216 Caritas-Pflegedienst Bergisch 51465 Bergisch 51467 Bergisch Laurentiusstr. 4-12 22218- Romaney 39 2229779 Caritasverband für die Stadt Bonn

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Verzeichnis der Kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung

Verzeichnis der Kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung Verzeichnis der Kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung Städteregion Aachen Der Städteregionsrat Zollernstraße 10 52070 Aachen Tel.: 0241 / 5198-0 Fax: 0241 / 5198-80502 E-Mail: BAfoeG@Staedteregion-Aachen.de

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person 4 Garbsen Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen männlich Alter der Person 110 105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010 Seite 1 von 21 In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in 2002 bis 2010 Versorgungsempfänger 2002 6 135 3 820 2 116 1 679 878 543 402 1 157 855 1 414 871 2003 5 985 3 638 1 699 1 288 871

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration Die Förderung nachstehender Leistungen erfolgt auf Basis der Spezifischen Förderrichtlinie für. Weiterführende Informationen zu den konkreten Maßnahmen finden sich unter www.behinderung.fsw.at/beschaeftigung.at.

Mehr

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration Die Förderung nachstehender Leistungen erfolgt auf Basis der Spezifischen Förderrichtlinie für. Weiterführende Informationen zu den konkreten Maßnahmen finden sich unter www.behinderung.fsw.at/beschaeftigung.at.

Mehr

Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag )

Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag ) Oktober 2013 Abteilung Soziale Angelegenheiten/ Sozialplanung Burgplatz 1 04109 Leipzig Tel: 0341-1234541 Fax: 0341-1234570 Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Paulo dos Santos Informationsveranstaltung Folie 1 Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Dienstag, 01.03.2016 Eygelshovener Straße 50996 Köln Folie 2 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation,

Mehr

IP ) St. Josef-Hospital 5,600 5,600 Bochum Neubau einer Infektionsstation mit 30 Betten

IP ) St. Josef-Hospital 5,600 5,600 Bochum Neubau einer Infektionsstation mit 30 Betten 490 Bezirksregierung Arnsberg 01) St. Josef-Hospital 5,600 5,600 Bochum Neubau einer Infektionsstation mit 30 Betten 02) Knappschaftskrankenhaus 3,450 3,450 Bochum-Langendreer Erweiterung und Verlagerung

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Infotag Wohnen der KoKoBe Köln. Wohnprojekte in Köln Stand Oktober 2012

Infotag Wohnen der KoKoBe Köln. Wohnprojekte in Köln Stand Oktober 2012 Infotag Wohnen der KoKoBe Köln Wohnprojekte in Köln Stand Oktober 2012 Eine Broschüre über ambulante Wohnmöglichkeiten. Hinweis: Bei vielen Wohnprojekten ist derzeit alles belegt. GeplantesBild Köln-Nippes

Mehr

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene 2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene 2.1 Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene mit Körperbehinderungen im Bereich Alltagsbewältigung, Soziale Beziehungen und Freizeit Bei der Erhebung der Daten

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein

Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein Unkel Haus Wiedperle Breitscheider Strasse 5 53547 Roßbach/ Wied Telefon: 02638/9470800 Wohn- und Pflegeheim St Josefshaus Hönninger Strasse 2 53547 Hausen

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege

BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege Kurzzeitpflegeeinrichtungen BSH Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen gem. GmbH Seniorenzentrum - Kurzzeitpflege Buschstr. 50 58099 Hagen Tel.: 02331/ 622-0 Fax: 02331 / 622-619 E-Mail: seniorenzentrum@bsh-hagen.de

Mehr

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft.

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft. Altenpflege ein Beruf Zukunft. Bei diesen kannst du dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben. Für weitere Auskünfte kannst du dich gerne uns in Verbindung setzen. AWO Seniorenzentrum Gartenstadt

Mehr

BEZIRK NIEDERBAYERN SOZIALVERWALTUNG

BEZIRK NIEDERBAYERN SOZIALVERWALTUNG BEZIRK NIEDERBAYERN Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und Wohnformen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung SOZIALVERWALTUNG Inhalt Vorwort Der Bezirk Niederbayern ist überörtlicher

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Kurzzeitpflege B E R A T U N G S S T E L L E N I N F O

Kurzzeitpflege B E R A T U N G S S T E L L E N I N F O LANDESHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B E R A T U

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Wenn nicht anders vermerkt, bieten alle Einrichtungen auf Anfrage Kurzzeitpflegeplätze an.

Wenn nicht anders vermerkt, bieten alle Einrichtungen auf Anfrage Kurzzeitpflegeplätze an. 1 BRAUNSCHWEIGER PFLEGEHEIME FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ (Stand 3/2015, alle Angaben ohne Gewähr) Teil 1: Pflegeheime mit besonderen Wohnbereichen für Menschen mit Demenz Teil 2: Pflegeheime mit geschlossenen

Mehr

Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse

Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse Arbeitsmarkt im Wandel Daten für Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein- Westfalen (IT.NRW) Dr. Carsten

Mehr

PFS. Telefon oder

PFS. Telefon oder Pflegestatistik Stationäre Pflegeeinrichtungen ( Pflegeheime ) am 5.2.205 PFS Rücksendung bitte bis 5. Februar 20 Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Falls Anschrift oder Firmierung

Mehr

Lebenshilfe und Lebenshilferäte. Montag, April 11, 6:58:33 PM

Lebenshilfe und Lebenshilferäte. Montag, April 11, 6:58:33 PM Lebenshilfe und Lebenshilferäte 1 Lebenshilfe und Lebenshilferäte Wir im Lebenshilferat NRW stellen uns und unsere Arbeit vor: 2 Lebenshilfe und Lebenshilferäte 3 Struktur Lebenshilferat NRW Lebenshilferat

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2018"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2018 "Federführung im Jahr 2018" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2018 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 07.12.2017 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211/ 38410-27

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Adressen zu Abschnitt 3.4: Untere Gesundheitsbehörden (ehemals Gesundheitsämter)

Adressen zu Abschnitt 3.4: Untere Gesundheitsbehörden (ehemals Gesundheitsämter) Adressen zu Abschnitt 3.4: Untere Gesundheitsbehörden (ehemals Gesundheitsämter) GA Städteregion Aachen Triererstraße 1 52078 Aachen Tel. Zentr.: 0241/ 5198-5300 Fax: 0241/ 5198-5390 E-mail: gesundheitsamt@staedteregionaachen.de

Mehr

Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung

Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung Ich kann! Ich will! Ich darf! Ich bestimme mein Leben! Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Ich bestimme mein Leben! Die Kompetenz-Zentren

Mehr

Geschichte des Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.

Geschichte des Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. im Erzbistum Paderborn e. V. 1946 Gründung des Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. als Verein für Caritasheime des Erzbistums Paderborn e. V. am 12. Dezember in der Heiersburg in

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Miet (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten Bestands StädteRegion Aachen 341 55 2 343 2 14 2 361 Bielefeld 292

Mehr

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel Gestaltung der Übergänge Kunigunde Hundt, Doris Gerntke-Ehrenstein LWL-PsychiatrieVerbund im Regionalen Netz Kreis

Mehr

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke Anlage 33 des Hilfeplanes für Menschen mit Behinderung Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke Ambulante Hilfen Sozialpsychiatrischer

Mehr

Kunden im Gesundheits- und Sozialwesen

Kunden im Gesundheits- und Sozialwesen Inhalt Kunden im Gesundheits- und Sozialwesen... 1 Kunden im Bildungswesen... 4 Kunden im QM-Zertifizierungswesen... 7 Kunden im Gesundheits- und Sozialwesen Kd.-Logo Name des Kunden ansässig (Ort) Alten-

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Kapitel I. Kapitel I. Senioren- und Pflegeheime. Senioren- und Pflegeheime

Kapitel I. Kapitel I. Senioren- und Pflegeheime. Senioren- und Pflegeheime Kapitel I Senioren- und Pflegeheime Kapitel I Senioren- und Pflegeheime In werden vorwiegend ältere Menschen mit unterschiedlichem Betreuungsbedarf langfristig aufgenommen und betreut. In allen Heimen

Mehr

Senioren- u. Pflegeheim Stelle-Wittenwurth

Senioren- u. Pflegeheim Stelle-Wittenwurth Senioren- u. Pflegeheim Stelle-Wittenwurth zum Vergrößern klicken Adresse: Allee 32 25795 Stelle-Wittenwurth Kontakt: Telefon: 04837 280 Telefax: 04837 350 E-Mail: info@haus-landblick.de Website: www.haus-landblick.de

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Nordrhein-Westfalen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Nordrhein-Westfalen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Nordrhein-Westfalen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 53 Institutionen, die

Mehr

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn Versorgung und Hilfen für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige in Bonn Struktur Ambulanter Bereich Haushaltsnahe Dienste Ambulante Dienste, die nach 45a SGB XI abrechnen Tagespflege Wohnberatung

Mehr

Auskunftserteilung an die Heimaufsicht vor der Überwachung gem. 15 HeimG. Gesamtplätze Doppel-Zimmer

Auskunftserteilung an die Heimaufsicht vor der Überwachung gem. 15 HeimG. Gesamtplätze Doppel-Zimmer Seite 1 Auskunftserteilung an die Heimaufsicht vor der Überwachung gem. 15 HeimG 1. Angaben zur Einrichtung Einrichtung: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Träger: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail

Mehr

Förderverein Haus Elisabeth Niederkassel e.v.

Förderverein Haus Elisabeth Niederkassel e.v. Förderverein Haus Elisabeth Niederkassel e.v. Das Haus Elisabeth Altenheim in Niederkassel hat einen Förderverein mit ca. 70 Mitgliedern. Zusätzliche Unterstützung erfährt der Verein durch großzügige Spender,

Mehr

Benchmarking mit der Pflege-Charta Ergebnispräsentation

Benchmarking mit der Pflege-Charta Ergebnispräsentation DIE PFLEGE-CHARTA UMSE TZEN MIT BENCHMARKING GUTE LÖSUNGEN FINDEN Benchmarking mit der Pflege-Charta Ergebnispräsentation Fachtagung am 19. Juni 2008 von 11.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Mehr

Ambulante Hospize PLZ Ort Straße Telefon Bergheim Klosterstr

Ambulante Hospize PLZ Ort Straße Telefon Bergheim Klosterstr Stand 08/2016 Ambulante Hospize PLZ Ort Straße Telefon Email Hospiz Bedburg/Bergheim e.v. 50126 Bergheim Klosterstr. 2 02271 45303 bergheim@hospiz-erft.de Beueler Hospizverein 53225 Bonn An St. Josef 4

Mehr

Informationen zu Kurzzeitpflege, 42, SGB XI. Verhinderungspflege, 39, SGB XI ab Januar 2017 im stationären Bereich

Informationen zu Kurzzeitpflege, 42, SGB XI. Verhinderungspflege, 39, SGB XI ab Januar 2017 im stationären Bereich Informationen zu Kurzzeitpflege, 42, SGB XI und / oder Verhinderungspflege, 39, SGB XI ab Januar 2017 im stationären Bereich Die Pflegeversicherung hat die gesetzlichen Möglichkeiten geschaffen, der Pflegeperson

Mehr