Jugend musiziert. Landeswettbewerb Sachsen Stollberg & Thum März & März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugend musiziert. Landeswettbewerb Sachsen Stollberg & Thum März & März"

Transkript

1 Jugend musiziert Landeswettbewerb Sachsen Stollberg & Thum März & März Bürgergarten Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Volkshaus Thum Schlosskirche Chemnitz Hochschule für Musik Dresden

2 Inhaltsverzeichnis Impressum Unser Dank Zeitplan-Übersicht Grußwort Ein Wort vorab Organisatorische Hinweise Sonderpreise Fördermaßnahmen Das Beratungsgespräch Hinweise zur Wertung Die Jurys Die Wettbewerbsorte Orientierungspläne Stollberg / Thum Seite Wertungsprogramme (nach Orten, in Zeitplanreihenfolge geordnet) 1. Wettbewerbswochenende März Bürgergarten Stollberg Standesamt Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Volkshaus Thum Schlosskirche Chemnitz Wettbewerbswochenende März Bürgergarten Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Volkshaus Thum Hochschule für Musik Dresden Wertungsprogramme (nach Kategorien, in Zeitplanreihenfolge geordnet) Besondere Ensembles Blockflöte Duo und ein Streichinstrument Duo Kunstlied: Singstimme und Fagott Horn Jazz-Ensemble Klarinette vierhändig oder an zwei en Mandoline Oboe Orgel Posaune Saxophon Ensemble Trompete/Flügelhorn Tuba/Euphonium Zither Impressum Herausgeber: Sächsischer Musikrat e.v. Präsident: Prof. Dr. Christoph Krummacher Glashütter Straße 101a Dresden Telefon (0351) Fax (0351) Redaktion: Torsten Tannenberg, Matthias Pagenkopf Redaktionsschluss: Fotos Titelseite: Làszlò Tòth Gestaltung: Matthias Pagenkopf

3 Unser Dank Zeitplan Übersicht Wir danken unseren Partnern, die den Landeswettbewerb»Jugend musiziert«sachsen seit vielen Jahren kontinuierlich fördern, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Engagement. 1. Wettbewerbswochenende März 2015 Freitag, :00 14:55 Zither CBG 15:00 17:40 Saxophon BGS 16:00 19:00 -Ensemble VHT 16:10 18:15 Mandoline CBG Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Die Sparkassen in Sachsen gemeinsam mit ihrem Ostdeutschen Sparkassenverband AUGUST FÖRSTER GmbH Samstag, :00 18:45 Klarinette BGS 10:00 18:50, Ag II & III SAS 11:00 18:00, Ag II IV CBG 12:00 17:30 Jazz VHT 20:00 Uhr Preisträgerkonzert»Jugend jazzt«vht Eintritt frei Sonntag, :00 12:35 Oboe BGS 10:00 15:25, Ag IV VI SAS 10:00 18:30 Duo Kunstlied VHT 14:00 19:00 Orgel SKC 14:40 15:00 Besondere Ensembles BGS 15:00 16:50 Fagott BGS Weiterhin danken wir für die Unterstützung unseren Gastgebern und Förderern im Jahr Wettbewerbswochenende März 2015 Freitag, :00 19:20 Duo und ein Streichinstrument, Ag II, III & VI BGS 10:40 17:30 Horn CBG 14:30 17:25 Blockflöte, Ag II VHT 4 Erzgebirgskreis Erzgebirgssparkasse Samstag, :30 18:55 Trompete CBG 10:00 17:45 Duo und ein Streichinstrument, Ag IV & V BGS 10:00 18:25 Blockflöte, Ag III & IV VHT 10:00 18:40 vierhändig HFM 5 Kultureller Bildungsbetrieb Erzgebirgskreis Sonntag, :00 12:15 Blockflöte, Ag V & VI VHT 10:00 12:25 Posaune CBG 15:20 16:20 Tuba / Euphonium CBG 19:00 Uhr Abschlusskonzert BGS Eintritt: 8, ermäßigt 4, ŠKODA AUTO Deutschland GmbH Hinweis: Die angegebenen Zeiten kennzeichnen den Zeitraum vom Beginn der ersten bis zum Ende der letzten Wertung der genannten Kategorie am jeweiligen Wertungstag. BGS Bürgergarten Stollberg SAS Standesamt Stollberg CBG Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg VHT Volkshaus Thum HFM Hochschule für Musik Dresden SKC Schlosskirche Chemnitz (Anschriften der Wertungsorte siehe Orientierungspläne am Ende des Heftes, Seiten 61/62)

4 Grußwort Ein Wort vorab 6 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landeswettbewerbes, Ihr könnt stolz auf Euch sein. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landeswettbewerbes von»jugend musiziert«gehört Ihr zu den Könnern Eures Fachs. Mit der Wettbewerbsteilnahme werdet Ihr zu Recht für Eure Anstrengungen belohnt. Ihr habt dafür viel auf Euch genommen. Stundenlanges Üben, wohl auch das gelegentliche Verzweifeln an einzelnen Passagen, die einfach nicht gelingen wollten, manche Rückschläge oder weniger freie Zeit gehörten sicher dazu. Gleichzeitig habt Ihr aber auch sicher erfahren, wie schön es ist, mit einem Musikstück, dem Werk eines Komponisten, vertraut zu werden, wie befriedigend es ist, es zu durchdringen und zu erlernen. Ich wünsche Euch, dass Ihr Euch die Freude an der Musik erhaltet. Musik und Kunst sind Dinge, die das Leben reicher machen. Die Sparkassen in Sachsen begleiten deshalb von Anfang an gemeinsam mit dem Ostdeutschen Sparkassenverband»Jugend musiziert«, den bedeutendsten Wettbewerb Deutschlands im musikalischen Nachwuchsbereich. Wir wollen junge Menschen damit zu einer kreativen Auseinandersetzung mit der Kultur ermuntern. Und für den einen oder anderen Preisträger von»jugend musiziert«war die Auszeichnung in der Vergangenheit mehr als nur Anerkennung für eine herausragende Leistung sie war der Anfang einer Musikkarriere. Den Preisträgern, aber auch allen Platzierten wünschen wir weiterhin viel Erfolg. In diesem Sinne drücken wir Euch für die kommenden erlebnisreichen und spannenden Tage die Daumen. Vor allem wünschen wir Euch aber eines viel Freude. Dr. Michael Ermrich Geschäftsführender Präsident Ostdeutscher Sparkassenverband Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, gleich zweimal möchte ich euch gratulieren: Zum einen habt ihr euch für die Teilnahme am Wettbewerb»Jugend musiziert«entschieden. Dafür musstet ihr euch ein anspruchsvolles Programm über mehrere Monate erarbeiten. Wenn ihr auf die Anfangsphase zurückblickt, könnt ihr heute sicherlich feststellen, dass ihr ohne diese große Herausforderung manches in eurer musikalischen Entwicklung nicht so schnell geschafft hättet. Und zum anderen die Arbeit hat sich gelohnt ihr habt euch die Delegierung zum Landeswettbewerb erspielt. Dazu gratuliere ich euch ebenso herzlich. In diesen Tagen werdet ihr euer Programm nochmals gründlich studieren und der Erfolg beim Regionalwettbewerb ist euch sicher Ansporn, auch beim Landeswettbewerb mit einem ebensolchen Erfolg zu bestehen. Ich wünsche euch natürlich dazu viel Erfolg. Aber die Platzierung unter den besten jungen Nachwuchskünstler ist nicht allein das Entscheidende. Der Wettbewerb ist ein vielseitiges Experimentierfeld, das ihr auch nutzen sollt. Abgesehen davon, dass ihr euer Leistungsvermögen erneut auf den Prüfstand stellt, solltet ihr euch auch die Vorspiele der anderen Wettbewerbsteilnehmer anhören. So könnt ihr vergleichen, andere Spielweisen und auch neue Literatur kennenlernen. Und besucht auch andere Wertungskategorien. Auch dort kann man viele Anregungen für seine eigene Interpretation erhalten. Letztlich sucht das Gespräch, um euch mit anderen Wettbewerbsteilnehmern, euren Lehrern und anderen Gästen über das Gehörte auszutauschen. Wir haben sehr darauf geachtet, fachkompetente Musiker und Musikpädagogen für die Mitarbeit in unseren Jurys zu gewinnen, die sich dieser Aufgabe gern aber auch mit hohem Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem musikalischen Nachwuchs stellen. Sie sind natürlich auch Persönlichkeiten mit eigenen Ansichten. Deshalb ist ihre Beurteilung euren Vorspiels sowohl von allgemeinen wie auch ganz persönlichen Vorstellungen geprägt. Leider haben wir keine absolute Messlatte für die Punktierungen aber alle Juroren sind sich der Verantwortung bewusst und wollen euch nach besten Vermögen Hilfestellung für euren weiteren musikalischen Lebensweg geben. In diesem Sinne sind auch die Beratungsgespräche zu verstehen. Nutzt diese Möglichkeit. Es kann nur ein Austausch sein und die Anregungen verstehen sich nur als Angebot, das ihr selbst mit euren Lehrern hinterfragen müsst. Aber auch aus der Gegensätzlichkeit, aus dem Widerspruch heraus lassen sich positive Erkenntnisse ableiten. 7 Neben dem Erfolg wünsche ich euch eine erlebnisreiche und anregende Zeit beim Landeswettbewerb. Friedrich Reichel Vorsitzender des Landesausschusses

5 8 Organisatorische Hinweise Organisation Landesausschuss»Jugend musiziert«sachsen Friedrich Reichel, Vorsitzender Torsten Tannenberg, Geschäftsführer Matthias Pagenkopf, Mitarbeiter c/o Sächsischer Musikrat e.v. Glashütter Straße 101a Dresden Telefon (0351) und Fax (0351) Während der Wertungstage Organisationsbüro: Kultureller Bildungsbetrieb Erzgebirgskreis Parkstraße Stollberg (gegenüber Bach-Gymnasium) Torsten Tannenberg: Matthias Pagenkopf: Ulrike Kirchberg: (Jugend jazzt) Heike Heinz: ( vierhändig) Wettbewerbsorte Die Anschriften und die Lage der einzelnen Wettbewerbsorte findest Du in den Übersichtsplänen auf den Seiten 61/62 (am Ende des Heftes). Bitte beachte: g Die Wertungsorte sind jeweils 90 Minuten vor Wertungsbeginn geöffnet! g Wertungs bzw. Einspielzimmer sowie die Namen der Wettbewerbsbetreuer sind im jeweiligen Foyer ausgeschildert. g Bitte Blockzeiten beachten! Dies bedeutet, dass es eine Zeitvorgabe (Blockzeit) für eine Gruppe von mehreren Solisten bzw. Ensembles gibt, die in der im Programmheft aufgeführten Reihenfolge ohne weitere Einspielpause ihr Programm vortragen. Melde Dich bitte daher spätestens 10 Minuten vor Deiner im Programmheft angegebenen Blockzeit bei Deinem Wettbewerbsbetreuer. Die im Programmheft angegebenen Pausenzeiten sind für die jeweils folgenden Solisten oder Gruppen als Einspielzeiten im Wertungsraum vorgesehen. Darüber hinaus stehen jeweils mindestens drei Einspielräume allen Teilnehmern zur Verfügung. Die Wettbewerbsbetreuer weisen Dir Deinen Einspielraum zu. g Werke des 20. & 21. Jahrhunderts müssen in schriftlicher Form vorliegen. Bei der Darbietung von Musik des 20. & 21. Jahrhunderts ist der Jury unaufgefordert ein Leseexemplar des Notenmaterials für die Dauer des Wertungsspiels und der Juryberatung zur Verfügung zu stellen. g Der Wettbewerbsveranstalter haftet nicht für Personen und Sachschäden, die im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Landeswettbewerbs»Jugend musiziert«entstehen. Desgleichen besteht seitens des Veranstalters kein Versicherungsschutz für das Musikinstrument des Wettbewerbsteilnehmers. g Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis mit Rundfunk und Fernsehaufnahmen sowie mit Aufzeichnungen auf Ton und Bildträgern (einschließlich deren Vervielfältigung), die im Zusammenhang mit Wettbewerbsveranstaltungen gemacht werden. g Private und kommerzielle Aufzeichnungen von Wettbewerbsveranstaltungen (Wertungsspiele und Konzerte) auf Bild und Tonträger sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Bitte denken Sie daran, Ihre Mobiltelefone abzuschalten! g Nach der Juryberatung und den anschließenden Beratungsgesprächen wird allen betreffenden Teilnehmern an jedem Wettbewerbstag das Ergebnis im Wertungsraum mitgeteilt. Wir würden uns freuen, wenn wir Dir Deine Urkunde persönlich überreichen könnten. Sonderpreise Fördermaßnahmen Sonderpreise Folgende Institutionen vergeben nach Empfehlung der Jurys und des Landesausschusses Sonderpreise (in Höhe von 250 bis 500 Euro) g Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst g Sächsisches Staatsministerium für Kultus g Ostdeutscher Sparkassenverband g Sächsischer Musikrat e.v. g Erzgebirgskreis g Erzgebirgssparkasse g Verband deutscher Musikschulen, LV Sachsen e.v. g Landesausschuss»Jugend musiziert«sachsen Die Sonderpreise werden durch die Stifter im Rahmen des Preisträgerkonzertes am Sonntag, dem 29. März 2015 um 19 Uhr im Bürgergarten Stollberg übergeben. Fördermaßnahmen g Sächsische TeilnehmerInnen am Bundeswettbewerb erhalten einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 60 Euro aus Sponsoringmitteln des Ostdeutschen Sparkassenverbandes. g Preisträger des Landeswettbewerbes erhalten Einladungen zu den Projektphasen der sächsischen Landesjugendensembles: Landesjugendorchester, Jugend-Jazzorchester, Landesjugendchor, Landesjugendblasorchester, Sächsisches Klarinettenensemble und Landesjugendzupforchester. g Erste Preisträger des Landeswettbewerbes erhalten eine Einladung zu einem honorierten Konzert des Festivals Sandstein und Musik in Kooperation mit dem Sächsischen Musikrat am 17. Mai 2015 um 17 Uhr im Großen Saal von Schloss Weesenstein. g In Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb 2015 fördert der Sächsische Musikrat die sächsischen TeilnehmerInnen zusätzlich. Diese Förderung soll der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb durch Zusatzunterricht bei ausgewählten Lehrkräften dienen. Für eine begrenzte Anzahl von TeilnehmerInnen stehen jeweils 50 Euro (Solisten) bzw. 75 Euro (Ensemble) zur Verfügung. Die Bewerbung für diese Förderung erfolgt über die Geschäftsstelle des Sächsischen Musikrates. Info: Anschlussfoerderung g Gesund musizieren effektiv üben 25. und 26. April 2015 in Leipzig Kursleitung: Dr. Dagmar Wolff (Leipzig), Der Kurs richtet sich an PreisträgerInnen des Landeswettbewerbs»Jugend musiziert«mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (Altersgruppen III und höher) und ist für diese kostenfrei. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in das Thema»gesund und effektiv üben«. Dies umfasst Grundlagen der Anatomie für das eigene Instrument, gesunde und effektive Übestrategien, ein auf sie selbst maßgeschneidertes und auf ihr Instrument abgestimmtes Aufwärmprogramm zur Anwendung vor dem Üben und vor dem Auftritt. Außerdem wird gezeigt, wie man spielbedingte Verletzungen vermeiden kann. Umfang: Kursdauer jeweils 9 12 Uhr und Uhr. Die Teilnahme ist an einem oder zwei Kurstagen möglich. Die formlose Bewerbung für diese Förderung erfolgt über die Geschäftsstelle des Sächsischen Musikrates. Weitere Informationen: Anschlussfoerderung Der Kurs wird mit freundlicher Unterstützung durch Dr. Dagmar Wolff in Kooperation mit dem Sächsischen Musikrat angeboten. 9 g Alle Preisträger sind verpflichtet, bei Preisträgerkonzerten des Landeswettbewerbes mitzuwirken, sofern Sie dazu eingeladen werden.

6 Das Beratungsgespräch Hinweise zur Wertung Die Jurys 10 Das Beratungsgespräch Nur auftreten und später die Punkte einsammeln? Und vielleicht gar enttäuscht und ärgerlich wieder nach Hause fahren? Das kann doch nicht Ziel eines Wettbewerbs sein, der etwas anderes will, als seine Teilnehmer über den Konkurrenz und Öffentlichkeitsdruck zu Höchstleistung zu provozieren. Darum gehören die Beratungen der Teilnehmer zum Programm von»jugend musiziert«. Jahr für Jahr sind es mehr, die nach dem Wertungsspiel eine Begegnung und das Fachgespräch mit ihren Juroren suchen. Um zu vermeiden, dass sich unnötige Barrieren zwischen Teilnehmer und Juroren aufbauen und um dem fachlichen Gespräch mit seinen positiv gemeinten Ansätzen die förderliche Atmosphäre zu geben, bedarf es einer besonderen Einstellung beider Gesprächspartner. Der Psychologe, der sich einem Gesprächspartner zuwendet, hat Stunden, Tage, manchmal Wochen Zeit, um sich auf ihn einzustimmen, seine Eigenheiten zu erkunden, diese zu nutzen, aufzufangen, zu umgehen und ganz behutsam mit ihm gemeinsam einen Weg zu finden, der zum Ziel führt. Die Juroren haben für diesen Einstieg nur etwa eine Minute Zeit. In diesen 60 Sekunden müssen sie erspüren, welchen künstlerischen und kommunikativen Anspruch der Teilnehmer stellt, welche guten oder schlechten Erfahrungen er mitbringt, wie hoch seine Empfindlichkeit, wie stark sein Frustrationspolster ist, wie sein Verhältnis zur Familie und zu Lehrer oder Lehrerin, wie sein sichtbares Verhalten einzuschätzen ist, wie groß sein Selbstbewusstsein ist und wie weit man bei ihm mit Kritik und Lob gehen kann. Wir wären allen Teilnehmern, die sich für ein Beratungsgespräch interessieren, sehr dankbar, wenn auch Sie sich für dieses mit Fragen z.b. zum Stand der eigenen fachlichen Ausbildung oder auch zum Instrument an die Juroren vorbereiten, damit es wirklich zu einem Gespräch kommt. Das Beratungsgespräch findet in der Regel im Anschluss an die Wertung (siehe Programmteil) Deiner Altersgruppe statt. Die Voranmeldung hierzu nimmt der Wettbewerbsbetreuer entgegen. Nach Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse können keine Beratungsgespräche mehr durchgeführt werden. Eine schriftliche Stellungnahme der Jury oder eine Äußerung einzelner Juroren zu Deinem Ergebnis kann und darf nicht erfolgen. Hinweise zur Wertung Am Landeswettbewerb nehmen Preisträger der fünf Regionen Sachsens in den Altersgruppen II VI (Sänger auch VII) teil, die in den Regionalwettbewerben einen 1. Preis mit Weiterleitung erhalten haben. Wertung Alter Altersgruppe II geb. 2003, 2004 Altersgruppe III geb. 2001, 2002 Altersgruppe IV geb. 1999, 2000 Altersgruppe V geb. 1997, 1998 Altersgruppe VI geb Altersgruppe VII geb Begleitpartner, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, werden in ihrer Funktion als Begleitpartner gesondert bewertet. Für die Bewertung gelten die gleichen Grundsätze wie für den Spielpartner des Soloinstrumentes. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist abhängig von der Weiterleitung des Solisten. Der Wettbewerb»Jugend jazzt«findet nur bis zur Landesebene statt. Die Jurys 2015 Gesamtleitung: Friedrich Reichel Blockflöte: Kati Kasper (Vorsitz), Patricia Barth, Agnes Dorwarth Duo und ein Streichinstrument: Friedrich Reichel (Vorsitz), Siegrun Blume, Friederike Flemming, Helmut Heß, Doris Linde, Kaspar Loyal, Prof. Albrecht Winter Duo Kunstlied: Prof. Thomas Zoller (Vorsitz), Stephanie Dathe, Thomas Groß, Prof. Roland Schubert, Prof. Michael Schütze Fagott: Prof. Milko Kersten (Vorsitz), Angelika Dimitrow (Ag II), Jens Schneegaß, Harald Schurig : Friedrich Reichel (Vorsitz), Steffen Glück, Elke Scheibner-Gnilke, Katja Wolf Horn: Prof. Hanns-Martin Schreiber (Vorsitz), Ulrich Köbl, Jürgen Runge Jazz: Prof. Thomas Zoller (Vorsitz), Prof. Matthias Bätzel, Arne Fischer, Wolfgang Fuhr, Wolfgang Schmid Klarinette: Prof. Milko Kersten (Vorsitz), Prof. Wolfgang Mäder, Daniel Rothe, Michaela Niedermeyer (Ag II IV) vierhändig: Prof. Dr. Christoph Krummacher (Vorsitz), Janet Olbrich, Oksana Weingardt-Schön, Bernd Woschick Mandoline: Friedrich Reichel (Vorsitz), Angelika Dimitrow (Ag III), Katsia Prakopchyk, Grit Rosetz Oboe: Prof. Milko Kersten (Vorsitz), Volker Braun, Angelika Dimitrow (Ag VI), Susanne Galenkamp, Christoph Hartmann Orgel: Prof. Christian Wilm Müller (Vorsitz), Henk Galenkamp, Prof. Dr. Christoph Krummacher, Matthias Mück, Siegfried Petri Posaune: Friedrich Reichel (Vorsitz), Ingolf Günther, Sebastian Krause : Dr. Klaus-Dieter Anders (Vorsitz), Sabine Bruder, Angelika Dimitrow (Ag III, V, VI), Maria- Barbara Salewski, Ines Seeliger, Christian Sprenger Saxophon: Prof. Milko Kersten (Vorsitz), David Brand, Bernd Brückner, Angelika Dimitrow (Ag II), Michaela Niedermeyer -Ensemble: Prof. Thomas Zoller (Vorsitz), Holger Schanze, Prof. Hendrik Gläßer, Carsten Neppl Trompete: Prof. Hanns-Martin Schreiber (Vorsitz), Thomas Brünnich, Björn Kadenbach Tuba/Euphonium: Friedrich Reichel (Vorsitz), Bernd Angerhöfer, Burkhard Swaboda Zither: Friedrich Reichel (Vorsitz), Regina Frank, Axel Rüdiger 11 Änderungen vorbehalten!

7 Bürgergarten Stollberg Bürgergarten Stollberg Freitag, , Bürgergarten Stollberg Saxophon, Altersgruppe II 15:00 Peter Seidel Saxophon Paula Seidel (Ag IV) Pierre Max Dubois ( ): Galliarde, Allegro vivo / Pavane, Lento, aus: Dix Figures à danser Alexander Tichonowitsch Gretschaninow ( ): At The Hearth (Amoroso), aus: Suite miniature Camille Saint-Saëns ( ): Le Cygne (Der Schwan) Alexander Tichonowitsch Gretschaninow ( ): Evening Song (Tempo di Valse, moderato), aus: Suite miniature Enya Güntzel Saxophon Georg Friedrich Händel ( ): Siciliene et Gigue André Charles Gabriel Amellér ( ): Baie Comeau Guy Lacour (1932): Belle Époque Evocation Freitag, , Bürgergarten Stollberg Saxophon, Altersgruppen IV / VI 17:00 Emily Güntzel (Ag IV) Saxophon Carl August Nielsen ( ): Romance & Humoresque, aus: Fantasiestücke op. 2 Ivan Markovich (1929): Complainte et Danse Pedro Iturralde (1929): Pequena Czardas Eileen Güntzel (Ag VI) Bariton-Saxophon John C. Worley ( ): Andante / Allegro con brio, aus: Sonatina Johannes Brahms ( ): Sonatina f-moll op. 120 Nr. 1 Rolf Thomas Lorenz (1959): 1. Episode, aus: 3 Episoden 18:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse 12 Magdalena Knechtel Saxophon Rob Goorhuis (1948): Reverie Georg Philipp Telemann ( ): Siziliana Andante / Andante / Vivace, aus: Sonate a-moll Roland Kernen (1942): Auf Fil du Vent Victoria Lorenz Sopran-Saxophon Elias Störr (Ag IV) Ronald Caravan (1946): Prolog / Allegro, aus: Sonata Jean Baptiste Singelée ( ): Fantaisie op. 89 Daniel Alessandro Mäder Arrabali Alt-Saxophon Hyacinthe Klosé ( ): Mélodie Allemande Alexander Gretchaninoff ( ): Phantasme Astor Piazolla ( ): El Viaje Lena Rölz Sopran-Saxophon Georg Friedrich Händel ( ): Adagio / Allegro, aus: Sonata Nr. 1 Robert Clérisse ( ): Serenade Variée Henry Mancini ( ): The Pink Panther 16:00 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Freitag, , Bürgergarten Stollberg Saxophon, Altersgruppe III 16:15 Johann Schwotzer Alt-Saxophon Jean Baptiste Singelée ( ): Fantaisie Brillante op. 86 Eugène Bozza ( ): Aria Paul Harvey (1935): Snowball on the Rocks Marie-Luise Hennig Saxophon Georg Philipp Telemann ( ): Siciliano, aus: Sonate Jacques Ibert ( ): Der alte Bettler, aus: Histoires Rob Goorhuis (1948): Rêverie Félix Lemaire ( ): Deuxième Ballade Samstag, , Bürgergarten Stollberg Klarinette, Altersgruppen II / III 10:00 Gesine Rotzoll (Ag II) Klarinette Carl Stamitz ( ): Romanze, aus: Konzert für Klarinette Nr. 3 B-Dur Claude-Henry Joubert (1948): Le Secret du Limacon für Klarinette und Niels Wilhelm Gade ( ): Andantino con moto, aus: Fantasiestücke op. 43 Rolf Thomas Lorenz (1959): A Little Joke Dimitri Zich (Ag III) Klarinette Johann Baptist Vanhal ( ): Sonata Nr. 3 B-Dur Bartolomé Pérez Casas ( ): Andantino Rainer Lischka (1942): Marsch der Räuberbande / Die Orientalen / Charlie Chaplin, aus: Fasching Sebastian Lautenbach (Ag III) Klarinette Jan Anderle ( ): Allegro, aus: Konzert Es-Dur Paul Reade ( ): Prelude, aus: Suite from the Victorian Kitchen Garden Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Frühlingslied, aus: Lieder ohne Worte op. 62 Witold Lutoslawski ( ): Allegro molto, aus: Tänzerische Präludien 10:40 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe BESUCHEN SIE UNS AM NEUEN STANDORT Ecke Schweriner Straße 50 / Wettiner Platz, Dresden info@triole.de BLASINSTRUMENTE MEISTERWERKSTATT NOTENHANDLUNG 13 16:45 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Preisträgerkonzert»Jugend jazzt«samstag, Uhr Volkshaus Thum

8 Bürgergarten Stollberg Bürgergarten Stollberg Samstag, , Bürgergarten Stollberg Klarinette, Altersgruppe IV 10:55 Elisa-Theres Weber Klarinette Gerald Finzi ( ): Preludium, aus: 5 Bagatellen Rolf Thomas Lorenz (1959): Nocturne II Michael Bergson ( ): Arie op. 82 aus der Oper Luisa Di Montfort Anton Baumgärtel Klarinette Ignaz Pleyel ( ): 1. Satz, aus: Konzert Nr. 2 für Klarinette und Orchester Carl Maria von Weber ( ): 2. Satz, aus: Konzert Nr. 1 f-moll op. 73 Witold Lutoslawski ( ): Nr. 1, aus: Tänzerische Präludien für Klarinette und 16:50 Wiebke Koch Klarinette Camille Saint-Saëns ( ): Allegretto / Allegro animato, aus: Sonate für Klarinette und Carl Maria von Weber ( ): Adagio ma non troppo, aus: Konzert Nr. 1 f-moll für Klarinette und Orchester Emil Cosetto ( ): Csardas, aus: Lied und Csardas aus Nordkroatien Isabell Muck Klarinette Frantisek Krommer ( ): Allegro / Adagio: Konzert Es-Dur op. 36 Camille Saint-Saëns ( ): Allegretto, aus: Sonate op. 167 Emil Cosetto ( ): Lied, aus: Lied und Czardas aus Nordkroatien 17:30 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Leonie Brink Klarinette Carl Maria von Weber ( ): Concertino Es- Dur, op. 26 Johann Stamitz ( ): Allegro moderato, aus: Konzert B- Dur Rolf Thomas Lorenz (1959): Micro Sketches 11:55 Pause 12:05 Lily Höfling Klarinette Camille Saint-Saëns ( ): Allegretto, aus: Sonate op. 167 Franz Vincenc Krommer ( ): Adagio, aus: Konzert op. 36 Witold Lutoslawski ( ): Allegro molto / Andante / Allegro molto, aus: Tänzerische Preludien Franziska Päßler Klarinette Carl Stamitz ( ): Romanze / Rondo, aus: Konzert Nr. 3 Gregorio Sciroli ( ): Allegro moderato, aus: Sonata Iwan Iwanow (1933): Ratscheniza, Bulgarischer Tanz Vahid Matejkos (1982): The Orange Juice Seller 12:45 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 14:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 15:20 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Bürgergarten Stollberg Klarinette, Altersgruppe VI 17:45 Hagen Bickel Klarinette Carl Maria von Weber ( ): Allegro, aus: Konzert Nr. 1 f-moll op. 73 Francis Poulenc ( ): Romanza / Allegro con fuoco, aus: Sonata for clarinet and piano Anna-Katharina Metz Klarinette Igor Stravinsky ( ): 1. und 2. Satz, aus: Three Pieces for Clarinet Solo Camille Saint-Saens ( ): Allegretto / Allegro animato, aus: Sonate op. 167 Louis Spohr ( ): Allegro Vivace, aus: Konzert WoO 20 e-moll Till Müller Klarinette Carl Maria von Weber ( ): alla Pollacca, aus: Konzert Nr.2 Es-Dur Igor Fjodorowitsch Stravinsky ( ): 1. und 3. Satz, aus: Drei Stücke für Klarinette Solo Claude Debussy ( ): Premiere Rhapsodie 19:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:30 Bekanntgabe der Ergebnisse 14 Samstag, , Bürgergarten Stollberg Klarinette, Altersgruppe V 15:40 Martha Witschas Klarinette Carl Maria von Weber ( ): Allegro moderato, aus: Konzert Nr. 1 f-moll op. 73 Franz Krommer ( ): Adagio, aus: Konzert Es-Dur op. 36 Horovitz Joseph (1926): Con brio, aus: Sonatina for clarinet and piano Sebastian Eulitz Klarinette Rolf Thomas Lorenz (1959): Sonatine Frantisek Kramar-Krommer ( ): Adagio: Konzert Es-Dur Moritz Moszkowski ( ): Spanische Tänze op. 12 Nr. 1 und 4 Joshua Jacob Klarinette William Martin Yeates Hurlstone ( ): Ballade / Croon Song, aus: Four Characteristic Pieces Gregorio Sciroli ( ): Largo, aus: Sonata for Clarinet Alexander Tcherepnin (1939): Sonate in einem Satz 16:40 Pause Sonntag, , Bürgergarten Stollberg Oboe, Altersgruppe III 10:00 Clara Bartolomäus Oboe Robert Schumann ( ): Abschied, aus: Waldszenen op. 82 Johann David Heinichen ( ): Allegro, aus: Konzert für Oboe, Streicher und B.c. G-Dur Eugène Bozza ( ): Conte Pastoral Jonas Busse Oboe Georg Philipp Telemann ( ): Andante / Allegro cantabile, aus: Sonate c-moll für Oboe und Basso continuo Madeleine Dring ( ): Italien Dance Bernhard Henrik Crusell ( ): Allegro vivace, aus: Divertimento C-Dur für Oboe und Streicher 10:30 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 15

9 Bürgergarten Stollberg Bürgergarten Stollberg Sonntag, , Bürgergarten Stollberg Oboe, Altersgruppe IV 10:40 Jesper Burandt Oboe Giuseppe Sammartini ( ): Andante / Allegro, aus: Sonate G-Dur für Oboe und B.c. op. 13/4 Gustav Schreck ( ): Allegro di molto, aus: Sonate für Oboe und Astor Piazzolla ( ): Oblivion Mabel Nestler Oboe Carl Nielsen ( ): 2 Phantasiestücke für Oboe und op. 2 Hamilton Harty ( ): Chansonette: 3 Miniaturen für Oboe und Christian Frederik Barth ( ): Rondo, aus: Sonate Brilliant B-Dur Sonntag, , Bürgergarten Stollberg Besondere Ensembles, Altersgruppe IV 14:40 Dorothea Zahn Carl Munkwitz Oboe Samuel Baumgärtel Klarinette Elisabeth Pauline Dinter Fagott Katharina Anastasia Dinter Horn Amani Al Meklef Theodor Blumer ( ): Sextett F-Dur op :15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 18:15 Bekanntgabe der Ergebnisse 16 11:20 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Bürgergarten Stollberg Oboe, Altersgruppe V 11:30 Mathilde-Sophie Salzmann Oboe Johann Nepomuk Hummel ( ): Introduktion, Thema und Variationen für Oboe und Orchester Camille Saint-Saens ( ): 2. / 3. Satz, aus: Oboensonate, op. 166 Benjamin Britten ( ): Pan / Arethusa, aus: 6 Metamorphosen für Oboe nach Ovid op. 49 Carl Munkwitz Oboe Johann Andreas Amon ( ): Rondo allegretto: Sonata C-Dur Frank Martin ( ): Petite complainte für Oboe und Leland Albert Cossart ( ): Scherzo, aus: 5 Vortragsstücke op :10 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Bürgergarten Stollberg Oboe, Altersgruppe VI 12:15 Luise Müller Oboe Anna Glas (Ag V) Ralph Vaughan Williams ( ): Rondo pastorale / Minuet and Musette, aus: Konzert für Oboe und Streicher a-moll Robert Schumann ( ): Nicht Schnell, aus: 3 Romanzen op. 94 Ross Edwards (1943): Ulpirra, aus: Two Pieces for Oboe Solo 12:35 Pause bis zum Beginn der nächsten Kategorie 13:35 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 14:30 Bekanntgabe der Ergebnisse Preisträgerkonzert»Jugend jazzt«samstag, Uhr Volkshaus Thum Sonntag, , Bürgergarten Stollberg Fagott, Altersgruppen II / III 15:00 Miriam Al-Ali (Ag II) Fagott Viktoria Emich (Ag IV) Johann Ernst Galliard ( ): Cantabile / Spiritoso e staccato, aus: Sonate für Fagott und Basso continuo Colin Edmund Cowles (1940): A Camel s Tea Party / A Llama Drama / G iraffe To Do It? / Crock Rock, aus: Who s Zoo? A Who s Who of the Animal World Iannis Gessler (Ag II) Fagott José Siqueira (1907): Allegro scherzoso, aus: Drei Etüden Johann Wilhelm Hertel ( ): Grave, aus: Fagottkonzert a-moll Hannah-Katharina Philipp (Ag III) Fagott Byrrill Philipps ( ): Concert Piece for Bassoon and Strings Antonio Vivaldi ( ): Larghetto, aus: Concerto Es-Dur Carl Maria von Weber ( ): Rondo ungarese, aus: Andante e Rondo ungarese op :35 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Bürgergarten Stollberg Fagott, Altersgruppen IV / VI 15:50 Elisa Wachs (Ag IV) Fagott Bodo Königsbeck (1958): Intrada / Tanz, aus: Kleine Suite für Fagott und Jerome Besozzi ( ): Allegro / Adagio / Presto, aus: Sonate B-Dur Ermanno Wolf-Ferrari ( ): Strimpellata, aus: Suite Concertino op. 16 Frederik Gamberger (Ag IV) Fagott Georg Philipp Telemann ( ): Sonate e-moll Carl Maria von Weber ( ): Adagio, aus: Fagottkonzert F-Dur op. 75 Victor Bruns ( ): Allegro giocoso, aus: 5 Stücke für Fagott und op. 40 Aurelius Benedikt Voigt (Ag VI) Fagott Otmar Nussio ( ): Auswahl aus Variationen über ein Thema von Pergolesi Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Andante ma Adagio, aus: Konzert B-Dur für Fagott und Orchester KV 191 Carl Maria von Weber ( ): Allegro ma non troppo, aus: Konzert F-Dur 17:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 18:15 Bekanntgabe der Ergebnisse 17

10 Standesamt Stollberg Standesamt Stollberg 18 Samstag, , Standesamt Stollberg, Altersgruppe II 10:00 Viktor Stryapin Luys De Narvaez ( ): Tres diferencias por otra parte Luys De Narvaez ( ): Diferencias sobre»guardame las vacas«johann Kaspar Mertz ( ): Nocturno a-moll op. 4 Nr. 3 Fabian Payr (1962): Farewell Lukas Dutschmann Matteo Carcassi ( ): Etüde op. 21 Nr. 17 Giuseppe Antonio Brescianello ( ): Menuett Dirk Bracklow (1963): Meer, aus: Sagres Tatiana Stachak (1973): Marionetten Tatiana Stachak (1973): Das Lied des Toreros Franziska Fiebig Leo Brouwer (1939): 1. Etüde, aus: Estudios sencillos Filippo Gragnani ( ): Rondo allegretto, aus: Sonatine op. 6 Maria Catharina Linnemann (1947): Mashas Waltz / Wallflower Marcel Friedrich Valentin Hausmann ( ): Echo Ferdinando Carulli ( ): Andante grazioso Johann Kaspar Mertz ( ): Adagio Guy Bitan (1956): Mucki spaziert durch den Garten / Mucki entdeckt einen Vogel auf dem Apfelbaum, aus: Katzensuite Gerard Montreuil ( ): Tango pour Helene Matteo Hornig Niccolò Paganini ( ): Sonata Stepán Rak (1945) : Aria and Variations 10:50 Pause 11:15 Karoline Kolditz Fernando Sor ( ): : Walzer op. 32 Nr. 2 Anonym (1600): Canzone Jaime Mirtenbaum Zenamon (1953): Preludio, Escalando, Paisaje Bartolomé Calatayud ( ): Guajirita Freda Rosetz John Dowland ( ): Fortune P.B.62 Luigi Legnani ( ): Allegro, aus: 36 Capricen op. 20 Nikita Koshkin (1956): Pierrot and Harlekin / Village Festival, aus: Mascarades 12:05 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 13:20 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 15:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Standesamt Stollberg, Altersgruppe III 15:15 Anika Seidel Fernando Sor ( ): Walzer op. 32 Nr. 2 Luigi Legnani ( ): Caprice op. 20 Nr. 2 Thomas Robinson ( ): Toy, Air und Gigue Konrad Wölki ( ): Deutscher Tanz Buck Wolters: Rain and bananas Luca Alina Westphal Mauro Giuliani ( ): Allegro spirito, aus: Sonate C-Dur op. 15 Fernando Sor ( ): Andante, aus: Studies op. 31 Heitor Villa-Lobos ( ): Prelude e-moll Nr. 4 Francisco Tárrega ( ): Rosita e Polka Robert Arnold Gaspar Sanz ( ): Las Hachas Leonhard De Call ( ): Adagio / Menuett / Trio / Andantino, aus: Sonate a-moll Dietmar Ungerank (1950): Wattwurmwalzer Tatjana Stachak (1973): Tango Kaja Brink Leo Brouwer (1939): Omaggio a Mangore, aus: Nuevos Estudios Sencillios Giuseppe Antonio Brescianello ( ): Allegro / Adagio, aus: Sonate C-Dur Francesco Molino ( ): Thema und Variationen I IV, aus: Sonate G-Dur Tatjana Stachak (1973): Pariser Walzer 16:15 Pause 19 Benjamin Ludwig Ferdinando Carulli ( ): Rondo Jana Obrovská ( ): Auf der alten Burg Stepán Rak (1945): Mondschein Gilbert Emanuel Biberian (1944): MEXICO-18th September, 1985 Oskar Opitz Horst Großnick (1957): Sehnsucht Tatjana Stachak (1973): Marionetki Ferdinando Carulli ( ): Walzer e-moll Thierry Tisserand (1961): Sepia, aus: Spleen Songs Hans Joachim Teschner (1945): Fandango Manuel Richter Anonymus: Greensleves Ferdinando Carulli ( ): Poco Allegretto John W. Duarte ( ): Die Henne, aus: Some of Noah s Ark Jürg Kindle (1960) : Der Fluß, aus: Pedros Traum 16:30 Konstantin Leon Glas Montecino Leo Brouwer (1939): Nr. 1, 2, 3 & 10, aus: Études simples Matteo Carcassi ( ): Etüde Nr. 7 a-moll Heinrich August Marschner ( ): Bagatelle op. 4 Nr. 8 Dieter Kreidler (1943): Be Moody Samuel Gottlebe Heinrich August Marschner ( ): Allegretto, aus: 12 Bagatellen op. 4 Mauro Giuliani ( ): Larghetto g-moll op. 30 Martin Rätz (1936): Zwei spanische Skizzen Francis Kleynjans (1951): Prélude / Tango, aus: Suite Sud-Américaine op. 149 Emilia Karsupke Luys Milán ( ): Pavane, aus: El Maestro, 1535 Napoléon Coste ( ): Mélancolie op. 51 John Dowland ( ): Come again Antonio Lauro ( ): El Negrito: 2 Venezuelan Waltzes for guitar Cees Hartog (1945): Boceto Menorca / La Coruna, aus: Tapas de Espana

11 Standesamt Stollberg Standesamt Stollberg Charlott Kühn Matteo Carcassi ( ): Variationen / Thema / Coda, aus: Air Montagnard David Pavlovits (1970): Amethyst, aus: Halbedelsteine Ernesto Cordero (1946): Viueta Criolla 1, aus: Modern Times Friedrich Herweg (1956): Por los campos Napoléon Coste ( ): Rondoletto 17:30 Pause 17:45 Samuel Leichsenring Nikita Koshkin (1956): En route Anonymus: Präludium Francesco Molino ( ): Rondo aus op. 11 Siegfried Müller (1926): Improvisation und Toccata Christina Lemp Anonym (1600): Menuett / Gigue, aus: Partie D-Dur Matteo Carcassi ( ): Etüde op. 60 Nr. 4 Matteo Carcassi ( ): Caprice op. 26 Nr. 4 Heitor Villa-Lobos ( ): Prelude Nr. 4 Sonntag, , Standesamt Stollberg, Altersgruppe IV 10:00 Markus Vietze Johann Sebastian Bach ( ): Prelude, BWV 1007 Fernando Sor ( ): Einleitung / Thema / Variation 5 / Coda, aus: Variationen über ein Thema von Mozart op. 9 Roland Dyens (1955): Tango en skai Francisco Tárrega ( ): Capricho arabé Alexandra Greger Nikita Koshkin (1956): Obéron Caspar Joseph Mertz ( ): Romanze op. 13 Nr. 10 Fernando Sor ( ): Etüde h-moll op. 35 Nr. 22 Roland Dyens (1955): L Allusive Heitor Villa-Lobos ( ): Prélude Nr. 1 10:40 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Standesamt Stollberg, Altersgruppe V Levin Röber William Corkine ( ): Prelude / Coranto Napoléon Coste ( ): Scherzando / Walzer, aus: Herbstblätter Richard Rodney Bennett (1936): Impromptu Nr. 3 Heitor Villa-Lobos ( ): Prelude Nr. 4 10:55 Sophie Schlaubitz David Kellner ( ): Phantasia d-moll Fernando Sor ( ): Marche des prêtres d Isis / Fuggite, o voi beltà fallace/ O dolce harmonia, aus: Six Aires choisi de l opéra La Flûte magique Armand Coeck (1941): Constellations 20 Janko Scheudeck Johann Sebastian Bach ( ): Boureé, aus: Suite e-moll BWV 996 Francis Kleynjans (1951): Chansonnete, aus: Petite Suite en Mi Matteo Carcassi ( ): Caprice op. 26 Nr. 4 Allegro Martina Schröder: Rumba el Morisco Michael Langer (1959): Milonga 19:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 21:15 Bekanntgabe der Ergebnisse Martin Schley Johann Sebastian Bach ( ): Prelude, aus: Suite E-Dur BWV 1006a Fernando Sor ( ): Grand Solo op. 14 Roland Dyens (1955): Fuoco, aus: Libra Sonatine Maximilian Geer Maximo Diego Pujol (1957): Stella Australis Federico Moreno Torroba ( ): Alba de Tormes / Sigüenza, aus: Castillos de Espana Mauro Giuliani ( ): Variationen über eine Romanze aus»ruhm und Liebe«op :55 Pause 21 B 19 D M /OT E T.: :10 Elisabeth Hinz Caspar Joseph Mertz ( ): Elegie Alonso Mudarra ( ): Romanesca o Guardame las vacas Carlo Domeniconi (1947): 1 3, aus: Koyunbaba op. 19 Maximilian Höpfner John Dowland ( ): 4 Stücke Fernando Sor ( ): Les Adieux, aus: Fantasie e-moll op. 21 Frederico Moreno-Torroba ( ): Torija (Elegia) Max Müller Georg Philipp Telemann ( ): Fantasia Nr. 1, aus: dodici fantasia per violino Fernando Sor ( ): Sicilienne op. 33 Nr. 3 Michael Tröster (1956): Prelude Nr. 1 13:10 Pause mail@bruni-jacob.de

12 Standesamt Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg 14:00 Mathilda Oppermann Sylvius Leopold Weiss ( ): Prelude / Allemande / Sarabande / Gigue, aus: Suite e-moll Johann Kaspar Mertz ( ): Fingals Höhle op. 13 Heitor Villa-Lobos ( ): Prélude Nr. 2 Marek Pasieczny (1980): Bossa Kevin Rau Alexis Rago (1930): Serenata Doliente Johann Sebastian Bach ( ): Präludium d-moll Mauro Giuliani ( ): Variationen über ein Thema von Händel op. 107 Christine Rudolph Mauro Giuliani ( ): Thema und Variationen José Brocá ( ): El Catalan Girolamo Frescobaldi ( ): Aria con Variazioni Antonio Lauro ( ): Valse Venezolano Nr. 2 Stepán Urban ( ): Impromptu Nr. 4 15:00 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Standesamt Stollberg, Altersgruppe VI Freitag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Zither, Altersgruppen III V 14:00 Sarah Grimm (Ag III) Zither Johann Sebastian Bach ( ): Prélude / Menuett 1 / Menuett 2, aus: Suite Nr. 2 d-moll Violeta Dinescu (1953): Urgroßmutters Spieldose / Giraffenpinscher, aus: Poveste. Miniaturen für Zither Heinz Nachbaur jun. (1957): Wavelab Harald Oberlechner (1963): Jazz-Exercise Nr. 1 Jens Heinrich (Ag IV) Zither Luys De Narvaez ( ): Variationen, aus: Guardame las Vacas Federico Moreno-Torroba ( ): Torija, aus: Suite Castillos de Espana Harald Oberlechner (1963): Jazz-Exercise Nr. 1 Michael A. Haas (1963): Lento Lisa Kolde (Ag V) Zither Adam Bierling: Pastorale Georg Hübner: Inside the Clave Eduard Giuliani (1976): Ballade Freddy Golden (1940): Moonrise Alonso Mudarra ( ): Fantasia 15:05 Nele Kubicek Mauro Giuliani ( ): Grande Ouverture op. 61 Agustín Barrios Mangoré ( ): La Catedral Johann Sebastian Bach ( ): Prelude, aus: Suite a-moll, BWV :55 Pause bis zum Beginn der nächsten Kategorie 15:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 16:00 Bekanntgabe der Ergebnisse 16:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 18:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Freitag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Mandoline, Altersgruppen II / III 16:10 Alexandra Dietsch (Ag II) Mandoline Francesco Piccone ( ): Baccante / Aria, aus: Suite G-Dur Annette Schneider (1966): Karussell / Rolltreppen-Rock, aus: Musik aus dem Stadtrucksack Marianne Verpoest (1958): Beelden uit Luxemburg 22 Lina Mehlhorn (Ag II) Mandoline Jean-Baptiste Lully ( ): Pavane pour Madame la Dauphine André Campra ( ): Passepied Annette Schneider (1966): Bus-Blues / Karussell, aus: Musik aus dem Stadtrucksack Marlo Strauß (1957): Freche Ponyparade, aus: 9 Preludes artistiques 23 Maja Schütze (Ag III) Mandoline Tara Müller (Ag II) Tara Müller (2003): Wenn man ans Meer kommt Michael Praetorius ( ): Pavane de Spain Marlo Strauß (1957): Huckleberry Walk Ludwig van Beethoven ( ): Sonatine c-moll Kurt Schwaen ( ): Slowenischer Tanz Paulin Suda (Ag III) Mandoline Carlo Cecere ( ): Largo / Allegro, aus: Sonata da camera Raffaele Calace ( ): Amedeo Michael Kubik (1943): Die Weisheit des alten Mevlana / Dorftanz, aus: 12 SMS aus der Türkei 17:00 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppen

13 Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Freitag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Mandoline, Altersgruppen IV / V 17:15 Marla Fuchs (Ag IV) Mandoline Francesco Piccone ( ): Sinfonia d-moll Keith David Harris (1949): Äolischer Traum Lutz Werner Hesse (1955): Präludium Nr. 6 Jiro Nakano (1902): Serenata Michaela Harnisch (Ag IV) Mandoline Pietro Denis ( ): Capriccio Nr. 1 g-moll Johann Nepomuk Hummel ( ): Allegro moderato e grazioso, aus: Konzert G-Dur Raffaele Calace ( ): Adagio Ernesto Cordero (1946): Improvisacion I Kurt Schwaen ( ): In der Izba Clara Weise (Ag V) Mandoline Sophie Schlaubitz Domenico Scarlatti ( ): Grave / Allegro, aus: Sonate d-moll Gabriele Leone ( ): Thema / Variationen I, II, IV, aus: L avez vous vu mon bien aimé Raffaele Calace ( ): Piccola Gavotta Lutz Werner Hesse (1955): So schnell wie möglich, aus: Sechs Préludes Yasuo Kuwahara ( ): Eclogue Samstag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg, Altersgruppe II 11:00 Florian Poppe Georg Philipp Telemann ( ): Sonate F-Dur Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Allegro, aus: Sonate F-Dur KV 13 Christopher Norton (1953): Cheerfull Song, aus: Microjazz Leonora Bock Jan Krtitel Vanhal ( ): Allegro moderato / Andante cantabile, aus: Sonate Nr. 2 G-Dur Dimitri Schostakowitsch ( ): Walzer für Flöte und Milla Charlotte Dietel Tobias Haslinger ( ): Sonatine 1 Ernesto Köhler ( ): Polka, aus: Danse des Pierrots op. 88 Pál Járdányi ( ): Sonatina I Lisa Marie Klein Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Allegro / Larghetto / Menuetto, aus: Sonatine II Robert Clérisse ( ): Fantaisie Ivan Shekov (1942): Tanz der Zwerge, aus: Fünf kleine Märchen 11:40 Pause 19:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse 11:55 Lili Luckenbach Francesco Maria Veracini ( ): Adagio / Allegro, aus: Sonate F-Dur Louis François Marie Aubert ( ): Lied Moritz Moszkowski ( ): Spanischer Tanz Hannah Palinske Georg Friedrich Händel ( ): Adagio / Allegro, aus: Hallenser Sonate II Günter Johannes Schmitz (1964): Die Prinzessin / Der Elfenprinz, aus: Märchensuite 24 Marleen Päßler Johann Christian Schickhardt ( ): Adagio / Giga, aus: Sonate op. 17 Nr. 3 a-moll Ernesto Köhler ( ): Danse des Pierrots Marlaena Kessick (1935): Il Laghetto / Farfalle al Sole, aus: Scene di Campagna 12:25 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 13:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 14:45 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg, Altersgruppe III 15:00 Nora Marlene Schmidt Wilhelm Popp ( ): Polonaise, aus: Sonatine Nr. 3 op. 388 Ferenc Farkas ( ): Andante moderato, aus: Sonatina Rolf Thomas Lorenz (1959): 3 Bagatellen Josefine Stansch Georg Friedrich Händel ( ): Adagio / Allegro, aus: Sonate G-Dur HWV 363b Roman Hofstetter ( ): Serenade Joachim Andersen ( ): Scherzino op. 55/6 25

14 Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Marvin Uhlig Johann Sebastian Bach ( ): Polonaise, aus: Ouvertüre Nr. 2 h-moll BWV 1067 Sofia Gubaidulina (1931): Klänge des Waldes Wilfried Aigner (1970): Slapstick Blues Wilhelm Popp ( ): Russisches Zigeunerlied op. 462/2 15:45 Pause 16:00 Clara Wiehe Carl Phillipp Emanuel Bach ( ): Sonate e-moll Georges Leonce Guinot (1922): L oiseau qui se balance / L oiseau qui fait sa cour / L oiseau joyeux, aus: Six croquis pour l oiseau Sonntag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg, Altersgruppe V 10:00 Sebastian Sawers Luigi Boccherini ( ): Allegro moderato / Adagio, aus: Konzert D-Dur Albert Franz Doppler ( ): Mazurka de Salon op. 16 Manfred Schmitz (1939): Jazz Toccata Alma Scheibe Johann Joachim Quantz ( ): Grave e sostenuto / Allegro, aus: Sonate II D-Dur Bernhard Heinrich Romberg ( ): Andante grazioso, aus: Konzert h-moll Mike Mower (1962): Merengova, aus: Sonata Latino Felix Hecht Marlaena Kessick (1935): Butterfly in the sun / The little Lake, aus: Scene di Campagna Wilhelm Albrecht Otto Popp ( ): Serenade / Scherzo, aus: Sonatine Nr. 3 op. 388 Tichon Chrennikow (1913): Romanze / Walzer, aus: Spielstücke für Flöte und Quirina Preusker Elisabeth Ludwig (Ag III) Petr Eben (1929): Allegro giusto / Moderato e cantabile, aus: Sonatina semplice Gabriel Fauré ( ): Fantaisie op :45 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 18:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg, Altersgruppe IV Clara Baumgärtel Rahel-Debora Werner (Ag IV) Georges Enescu ( ): Cantabile et Presto Carl Phillip Emanuel Bach ( ): Hamburger Sonate G-Dur Erwin Schulhoff ( ): Aria (Andante) / Rondo-Finale, aus: Sonata for Flute and Piano 11:00 Pause 11:15 Magdalena Greuner Carl Philipp Emanuel Bach ( ): Adagio / Allegro, aus: Sonata in G-Dur Wq. 127 H. 554 Edison Denissow ( ): Lento, aus: Sonate pour flute seule Georges Enesco ( ): Cantabile et Presto Antonia Heyne Johann Sebastian Bach ( ): Andante / Allegro, aus: Sonate e-moll Philippe Gaubert ( ): Nocturne et Allegro scherzando Sofia Asgatowna Gubaidulina (1931): Allegro rustico 26 17:00 Isabelle Thiele Johann Sebastian Bach ( ): Adagio ma non tanto / Allegro, aus: Sonate 6 Victoria Borisova-Ollas (1969): Birdy / Elegy / Walk on moonlight, aus: Four Pieces Benjamin Godard ( ): Suite de trois morceaux Anne-Sophie Máté Leonardo De Lorenzo ( ): Futuristischer Traum, aus: Non plus ultra für den Flötisten op. 34 Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Andante ma non troppo, aus: Konzert D-Dur KV 314 Cécile Louise Stéphanie Chaminade ( ): Concertino D-Dur op Luisa Hesper John Stanley ( ): Adagio / Allegro / Menuett mit 2 Variationen, aus: Sonate 1 Eric Ledeuil (1970): Les Mystères de Brocéliande Ulrich Gasser (1950): Orpheus Gesang nach misslungener Flucht 12:15 Pause Aljoscha Labonté Benjamin Godard ( ): Allegretto / Idylle, aus: Suite op. 116 Arthur Honegger ( ): Danse de la chèvre Leonardo Vinci ( ): Adagio / Allegretto, aus: Sonate D-Dur 18:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse

15 Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Volkshaus Thum 28 12:25 Agnes Mühle Francois Devienne ( ): Adagio / Presto, aus: Sonata e-moll op. 68 No. 5 Georg Phillipp Telemann ( ): Fantasia in C No. 5 Charles Marie Widor ( ): Moderato / Scherzo: Allegro vivace, aus: Suite op. 34 Jördis Nürnberger Carl Philipp Emanuel Bach ( ): Largo / Allegro, 2. Sonate D-Dur Benjamin Godard ( ): Allegretto, aus: Suite de trois morceaux Gyula Dávid ( ): Adagio / Vivace molto, aus: Sonate 13:05 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 14:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 16:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Sonntag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg, Altersgruppe VI 16:15 Sophia Henriette Wessel Georg Philipp Telemann ( ): Grave / Vivace, aus: Sonate e-moll Wilhelm Bernhard Molique ( ): Andante, aus: Concerto d-moll op. 69 Philippe Gaubert ( ): Romance Lida Winkler Johann Sebastian Bach ( ): Adagio ma non tanto / Allegro, aus: Sonate e-moll BWV 1034 Sigfrid Karg-Elert ( ): Sonata Appassionata fis-moll op. 140 Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Allegro aperto, aus: Konzert D-Dur KV 314 Emma Louise Hochschild Michael Blavet ( ): Allegro, aus: Concerto a-moll Alfredo Casella ( ): Sicilienne et Burlesque Mike Mower (1962): Bossa Merengova, aus: Sonata Latina 17:15 Pause 17:25 Elisa Klimke Johann Christoph Vogel ( ): Adagio / Presto, aus: Konzert G-Dur Georg Phillipp Telemann ( ): Adagio, aus: Methodische Sonate A-Dur Gabriel Fauré ( ): Fantaisie Janne Munkwitz Theodor Schiel (Ag VI) Louis Spohr ( ): Adagio F-Dur Johann Sebastian Bach ( ): Presto, aus: Sonate h-moll BWV 1030 Cécile Louise Stéphanie Chaminade ( ): Concertino for Flute and Piano op :30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 19:15 Bekanntgabe der Ergebnisse Freitag, , Volkshaus Thum ensemble, Altersgruppen II / III 16:00 Jonathan Breidel (Ag II) Marc Schreiber Tizian Schreiber Simon Hirt Friedrich Melzer Manfred Menke (1961): Jingo Aram Chatschaturjan ( ): Säbeltanz 16:10 Jakob Grummet (Ag II) Jonathan Häber Alexander Graupner Eckhard Kopetzki (1956): Cayenne Nils Rohwer (1965): Zentriol 16:20 Justus Frisch (Ag III) Tom Reichelt Sascha Möller Julius Humboldt Eckhard Kopetzki (1956): Drums Ahead Murray Houllif (1948): King Igors Strut Pharrel Williams: Get Lucky (Arr.: D. Leichsenring) 16:40 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 17:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 19:30 Bekanntgabe der Ergebnisse Freitag, , Volkshaus Thum ensemble, Altersgruppe IV 17:30 Oskar Wangemann Johannes Luppa Matti-Johannes Frind Armand King Russell (1932): Prelude, aus: Trio Ritmico Thomas Laukel (1977): En Primavera für Cajon-Trio Armand King Russell (1932): Interlude 1, aus: Trio Ritmico Astor Piazzolla ( ): Libertango (Bearb.: Thomas Laukel) Nils Rohwer (1965): Zentriol 17:50 Lukas Busch Karsten Kästner Jan Sebastian Wendrich Siegfried Fink ( ): Dibba / Khor Fakkan / Kalba, aus: Trio Oriante Phillippe Spiesser (1970): Nandiume, aus: 2 Fantaisies Mexicaines Eckhard Kopetzki (1956): Cayenne 18:10 Anton Eberhardt Theo Spitzner Fabian Fröhlich Jan Röhricht Florian Pachaly Jakob Rothemund Mitchell Peters (1935): A la samba Nils Rohwer (1965): Marimba + 6 Steve Grimo: Matrix Chris Crockarell: Brooms Hilda 29 Preisträgerkonzert»Jugend jazzt«samstag, Uhr Volkshaus Thum 18:30 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe

16 Volkshaus Thum Volkshaus Thum 30 Freitag, , Volkshaus Thum ensemble, Altersgruppe IV 18:40 Daniel Oberneuter Cedric Wolf Tobias Krapf Nebojsa Zivkovic (1962): 1. Satz, aus: Trio por uno Jonas Göbel (1988): Sky / Inquisition 19:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Volkshaus Thum Jazz-Ensemble, Altersgruppe III 12:00 Jazzquintett LGDD Jonah Roth E- Philipp Adam Samuel Gottlebe Friedrich Grattenthaler Violine Matteo Schwarzbach Bassgitarre Django Reinhardt ( ): Daphne Daniel Flores ( ): The Champs, Tequilla Django Reinhardt ( ): Minor Swing 12:15 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 14:00 Beratungsgespräch Samstag, , Volkshaus Thum Jazz-Ensemble, Altersgruppe IV 12:25 Two for one Juran Selma Gesang Louis Gebel Bettina Schwarze Traditional: Wade in the water Sting (1951): Fields of Gold Bobby Troup ( ): Route 66 12:45 NML Juniors Big Band Josua Weidel Alt-Saxophon Abigail Hauwede Alt-Saxophon Anton Baumgart Alt-Saxophon Fritz Beck Alt-Saxophon Simon Friedel Tenor-Saxophon Laura Schnieber Trompete Arthur Linke Oliver Krämer E-Bass Raffael Stangorra Neal Hefti ( ): Cute George Gershwin ( ): Summertime Herbie Hancock (1940): Canteloup Island Duke Ellington ( ): Caravan 13:05 Pause 14:30 Pond Groove Connection Sophie Möske Vocal Sissy Hohler Constantin Hapke Alt-Saxophon Tabea Rostalski Alt-Saxophon Anna Hermann Alt-Saxophon Erik Hünlich Alt-Saxophon Paul Schmidt Theodor Marius Liebing Drums D. Juchem: Little Brown Jug Ryan Merchant / Sebu Simonian (1978): Safe and Sound Matthias Böyer (1956): Dixi Mix 14:50 Sax ess Anne Maxine Jahn Marie Ullmann Alt-Saxophon Nina Rohne Tenor-Saxophon Georg Scheffler Felix Schneider Bass Moritz Uhlig Drumset Lee Morgan ( ): Sidewinder George Gershwin ( ): A Foggy Day Richard Rodgers ( ): My Funny Valentine Herbie Hancock (1940): Cantaloupe Island 15:45 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen Samstag, , Volkshaus Thum Jazz-Ensemble, Altersgruppe V 16:30»No Name«(Ag V) Emil Schattauer Peter Gille Stefan Walter Horace Silver ( ): Sister Sadie Matthias Hirth: Liberate your mond Bill Wolfer: Gata Loca 16:50 The Friday Night Jazz Orchestra (Ag VI) Franziska Liebscher Gesang Christin Schlisur Violine Clemens Hoffmann Saxophon Oscar Sinapius Saxophon Hans Kretzschmer Trompete Marie Oppelt Posaune Tommy Schab Posaune Vincent Meißner Marcus Fallenstein Keyboard Ludwig Barth Bass Jonas Hirche Maximilian Uhlig Alberto Marsico (1966): Second Bossa Jay Graydon (1949): Trouble In Paradise Jimi Hendrix ( ): Wind Cries Mary Jack McDuff ( ): Hot Barbeque Bobby Troup ( ): Route Preisträgerkonzert»Jugend jazzt«samstag, Uhr Volkshaus Thum

17 Volkshaus Thum Volkshaus Thum 17:10 Vier singen, drei spielen (Ag VI) Pascal Fläschendräger Vocal Conny Richter Vocal Emma Würzebesser Vocal Paul-Richard Melle Vocal Markus Müller Philip Harrand Bass Klemens Fregin Irving Berlin ( ): Blue Skies Carl Strommen: All about the blues Charlie Parker ( ): Now s the time Jimmy van Heusen ( ): Here s that rainy day 18:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse im Rahmen des Konzertes Landesmusikakademie Sachsen (Schloss Colditz) Schlossgasse Colditz Telefon ( ) Fax ( ) lma@lma-sachsen.de Sonntag, , Volkshaus Thum Duo Kunstlied, Altersgruppe III 10:00 Nikolai Skoda Sopran Lukas Ernst Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Sehnsucht nach dem Frühling Johann Sebastian Bach ( ): Kommt, Seelen, dieser Tag, aus: Schemellis Gesangbuch Robert Schumann ( ): Käuzlein / Vom Schlaraffenland / Marienwürmchen, aus: Liederalbum für die Jugend op. 79 Kurt Schwaen ( ): Katzenpastete 10:15 Emily Springer Sopran Friedrich Domsgen Johann Abraham Schulz ( ): Liebeszauber Carl Heinrich Carsten Reinecke ( ): Schneewittchen op. 135 Nr. 9 Franz Schubert ( ): Liebhaber in allen Gestalten Arvo Pärt (1935): Vater unser Josef Gabriel Rheinberger ( ): Das tote Zeislein op. 152 Nr. 16 Robert Schumann ( ): Vom Schlaraffenland op. 79 Nr. 5 10:30 Julia Golfinger Sopran Lewis Paul Robert Schumann ( ): Das Käuzlein Arvo Pärt (1935): Wiegenlied Jiri Vyskocil ( ): Mutter, glaub / Du bist ein Baum / Ein echter Junge, aus: Blauer Himmel Robert Franz ( ): Die Lotosblume Sergej Prokofjew ( ): Die kleinen Schweine 10:45 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Volkshaus Thum Duo Kunstlied, Altersgruppe IV 32 Hier spielt die Musik! 11:00 Sarah Keller Sopran Johannes Krahl Johannes Brahms ( ): Des liebsten Schwur op. 69 Nr. 4 Robert Schumann ( ): Der Nussbaum Joseph Haydn ( ): Sympathie Jürgen Golle (1942): Ich möchte Leuchtturm sein Paul Kurzbach (1902): Hab Geduld! Hugo Wolf ( ): Er ist s 11:15 Caroline Schönstein Anna Sporn Sopran Unbekannt: Lässt sich Amor bei euch schauen, aus: Das Lied der Völker Johann Sebastian Bach ( ): Ach, dass nicht die letzte Stunde, BWV 439, aus: Geistliche Lieder und Arien Joseph Haydn ( ): Gegenliebe, aus: Kanzonetten und Lieder Robert Franz ( ): Rosmarin, aus: 60 ausgewählte Lieder op. 13 Anton Rubinstein ( ): Der Asra, aus: Musikalische Edelsteine B.X. op. 32 Wilhelm Weismann ( ): Gestern abend in der stillen Ruh, aus: Peters Vokalwerk 33

18 Volkshaus Thum Volkshaus Thum 34 11:30 Johannes Hildebrandt Sopran Charlotte Sophie F. Steppes Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Das Kinderspiel KV 598 Franz Schubert ( ): Liebhaber in allen Gestalten Robert Schumann ( ): Vom Schlaraffenland / Schneeglöckchen, aus: Lieder-Album»Für Die Jugend«op. 79 Armin Knab ( ): Ball der Tiere, aus: Kinderlieder Hanns Eisler ( ): Glückliche Fahrt Anton Schoendlinger ( ): Ritt durch den Wald 11:45 Jessica Kathke Sopran Friederike Meier Kurt Schwaen ( ): Katzenpastete Heinrich August Matthäi ( ): Herbstlied Carl Friedrich Zelter ( ): Die Spröde Edvard Grieg ( ): Das Meer Robert Franz ( ): Vöglein, wohin so schnell Karl-Heinz Höne (1924): Die Henne 12:00 Pause 12:15 Emily Kleeschätzky Gesang Emanuel Lessing Alessandro Scarlatti ( ): Le Violette Johann Christoph Kienlen ( ): Heidenröslein Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Das Kinderspiel Johannes Brahms ( ): Sehnsucht André Asriel (1922): Unter Kindchens Wiegele / Auf dem Boden, aus: Jiddische Volkslieder Mikis Theodorakis (1925): April, aus: Lieder des verstorbenen Bruders 12:30 Marvin Niklas Müller Sopran Clara Gutte Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Gruß op. 19 Nr. 5 Franz Schubert ( ): Heiden-Röslein op. 3 Nr. 3 Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Das Kinderspiel KV 598 Aaron Copland ( ): The world feels dusty, aus: Twelve Poems by Emily Dickinson Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Lieblingsplätzchen op. 99 Nr. 3 Robert Schumann ( ): Auf einer Burg op. 39 Nr. 7 Sonntag, , Volkshaus Thum Duo Kunstlied, Altersgruppe V 15:50 Jacob Schmiedel Bariton Felix Lingath Louise Reichardt ( ): Schäfers Klagelied Robert Schumann ( ): Am leuchtenden Sommermorgen op. 48 Nr. 12 Robert Schumann ( ): Allnächtlich im Traume op. 48 Nr. 14 Max Reger ( ): Mein Schätzelein op. 76 Nr. 14 Alfred Valentin Heuß (1877): Ravenna op. 8 Nr. 1 Franz Schubert ( ): An Silvia op. 106 Nr. 4 Roger Quilter ( ): O mistress mine, aus: 5 Shakespeare Lieder op. 23 Petr Eben (1929): Unsre Mädchen prahlen 16:10 Josef Stedtler Bariton Felix Eychmüller Hugo Wolf ( ): Selbstgeständnis Hugo Wolf ( ): Der Musikant Franz Schubert ( ): Das Wandern op. 25 Nr. 1 Ludwig van Beethoven ( ): Sehnsucht aus: op. 83 Johannes Brahms ( ): Der Gang zum Liebchen op. 48 Nr. 1 Franz Salmhofer ( ): Noli me tangere Franz Salmhofer ( ): Löwenzahn Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Allnächtlich im Traume seh ich dich, op. 86 Nr. 4 Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Reiselied op. 34 Nr. 1 16:30 Kilian Stephan Bariton Van Trang Truong Robert Schumann ( ): Freisinn Franz Schubert ( ): An den Frühling op. 172 Nr. 5 Ludwig van Beethoven ( ): Mailied op. 52 Nr. 4 Franz Schubert ( ): Des Müllers Blumen Johann Sebastian Bach ( ): Jesu, Jesu, du bist mein Hugo Wolf ( ): Der Musikant 16:50 Pause 35 12:45 Sarah Claudia Müller Sopran Lukas Zschorlich Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Das Veilchen Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte Hugo Wolf ( ): Das verlassene Mägdlein Adolf Jensen ( ): Klinge, klinge mein Pandero op. 21 Nr. 1 Günter Schwarze (1949): Die verschämte Bazilla 13:00 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 14:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 15:30 Bekanntgabe der Ergebnisse

19 Volkshaus Thum 17:00 Joan Vincent Hoppe Bass Jan Arvid Prée Antonín Dvořák ( ): Gott, erhöre mein Gebet op. 99/3 Johannes Brahms ( ): Nicht mehr zu dir gehen op. 32/2 Karl-Rudi Griesbach (1916): Reiters Leid und Freud, aus: Shakespeare-Lieder Carl Loewe ( ): Hinkende Jamben op. 62-I/5 Ludwig van Beethoven ( ): Neue Liebe, neues Leben op. 75/2 Peter Iljitsch Tschaikowski ( ): Nje wehr, moj drug op. 6/1 Franz Schubert ( ): Der Wanderer op. 4/1 17:20 Karl Jonathan Kerber Tenor Valentin Hölker Leos Janáček ( ): Die Musikanten Ludwig van Beethoven ( ): Mailied op. 52 Nr. 4 Josef Rösler ( ): An die Entfernte Carl Friedrich Zelter ( ): Abschied Franz Schubert ( ): Frühlingsglaube op. 2 Nr. 1 Hugo Wolf ( ): Der Musikant Samuel Barber ( ): The Daisies Ottmar Gerster ( ): Rose im Schnee Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden 50 Jahre 50 Konzerte 36 17:40 Pause 17:50 Lina Lemberg Sopran Maria Pohl Joseph Haydn ( ): Piercing eyes Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Die Verschweigung / Der Zauberer Jürgen Golle (1942): Wo führen die Straßen hin? Richard Strauss ( ): Zueignung Francis Poulenc ( ): Toréador 18:10 Rebekka Maryska Sopran Madeleine Jandek Robert Schumann ( ): Die Hütte, aus: Drei Gedichte op. 119 Max Reger ( ): Zwei Mäuschen op. 76 Nr. 48 Max Reger ( ): Maria sitzt am Rosenstrauch op. 142 Nr. 3 Paul Hindemith ( ): Auf der Treppe sitzen meine Öhrchen, aus: 8 Lieder op. 18 Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Ridente la calma KV152/210a Xavier Montsalvatge (1912): Cancion de cuna para dormir a un negrito / Canto Negro, aus: Cinco Canciones Negras Festkonzert zum 50-jährigen Bestehen Junges Sinfonieorchester Dresden 4. Juli Uhr Semperoper Dresden 19:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:15 Bekanntgabe der Ergebnisse Programm: Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-moll op. 102 Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 Solisten: Martin Funda, Violine Norbert Anger, Violoncello Orchester: Junges Sinfonieorchester Dresden Dirigent: Wolfgang Behrend Karten zu 17,00 / 16,00 / 15,00 / 11,50 / 6,50 Euro über Vorverkaufskasse der Semperoper Tickethotline sowie unter bestellung@semperoper.de Restkarten an der Tageskasse Martin Funda (Violine) und Norbert Anger (Violoncello)

20 Schlosskirche Chemnitz Schlosskirche Chemnitz Sonntag, , Schlosskirche Chemnitz Orgel, Altersgruppen III / IV 14:00 Jonas Schauer (Ag III) Orgel Dieterich Buxtehude ( ): Präludium, Fuge und Ciacona in C, BuxWV 137 Sigfrid Karg-Elert ( ):»Marche triomphale«über»nun danket alle Gott«, aus: Choral-Improvisationen op. 65 Nr. 59 Jean Langlais ( ): Prélude au Kyrie / Communion, aus: Hommage à Frescobaldi 14:15 Christoph Baumgarten (Ag IV) Orgel Jan Pieterszoon Sweelinck ( ):»Mein junges Leben hat ein End «Johann Sebastian Bach ( ):»Allein Gott in der Höh sei Ehr «BWV 676 Alexandre Guilmant ( ): Introduction et Allegro, aus: Sonate No. 1 18:20 Sebastian Heindl Orgel Louis-Nicolas Clérambault ( ): Plein Jeu / Récit de Nazard, aus: Suite du deuxième ton Olivier Messiaen ( ): Alléluias sereins d une âme qui désire le, aus: L Ascension, Quatre méditations symphoniques Johannes Brahms ( ): Präludium und Fuge g-moll WoO 10 18:40 Leopold Lucas Hölzel Orgel Jean Langlais ( ): Fantaisie / Thème et Variations, aus: Hommage à Frescobaldi Max Reger ( ): Benedictus, aus: Orgelstücke op. 59 Johann Sebastian Bach ( ): Pièce d orgue BWV :15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse 14:35 Pause 14:45 Bernhard Herzog (Ag IV) Orgel Johann Sebastian Bach ( ): Toccata, aus: Toccata et Fuga d-moll BWV 538 Johann Sebastian Bach ( ): Allegro, aus: Triosonate in C-Dur BWV 529 Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Präludium. Andante con moto, aus: Präludium und Fuge in G-Dur op. 37,2 Jean Langlais ( ): Incantation pour un jour saint 15:05 Johannes Krahl (Ag IV) Orgel Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Allegro d-moll Johann Sebastian Bach ( ): Largo, aus: Sonata Nr. 5 C-Dur BWV 529 Jehan Alain ( ): Litanies 15:25 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 16:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Sonntag, , Schlosskirche Chemnitz Orgel, Altersgruppe V SACHSENS GRÖSSTER KULTURKALENDER MIT ÜBER VERANSTALTUNGSHINWEISEN IM MONAT 38 17:30 Felix Beck Orgel Johann Sebastian Bach ( ):»Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ«BWV 639 Dieterich Buxtehude ( ): Präludium F-Dur BuxWV 144 Egil Hovland (1924): Lux Aeterna op. 135 Nr. 3 Johann Sebastian Bach ( ):»Wer nur den lieben Gott läßt walten«bwv 642 Louis James Alfred Lefébure-Wély ( ): Boléro de Concert op :50 Karl Joseph Eckel Orgel Johann Sebastian Bach ( ):»Wer nur den lieben Gott lässt walten«bwv 642 Johann Sebastian Bach ( ):»Vater unser im Himmelreich«BWV 636 Johann Sebastian Bach ( ):»Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ«BWV 639 Jean Langlais ( ): De profundis César Franck ( ): Sortie F-Dur 18:10 Pause M U S I K I N SACHSEN

21 40 Bürgergarten Stollberg Freitag, , Bürgergarten Stollberg Duo und ein Streichinstrument, Altersgruppe II 10:00 Johanna Saternus Violoncello Franziska Bergert Anton Diabelli ( ): Sonatine für Violoncello und C-Dur Dmitri Kabalewski ( ): Frühgymnastik, Allegro non troppo 10:10 Ferdinand Schmoldt Magda-Lena Prokopiev Violine Franz Just (1937): Affettuoso, aus: Sonatine für Violine und Zdenek Fibich ( ): Sonatina op :20 Franz Emil Weigert Violoncello Julian Bols Jean-Louis Duport ( ): Allegro / Rondeau, aus: Sonata pour Violoncelle et Clavecin (ou Piano) Dmitri Schostakowitsch ( ): Der helle Bach, Adagio 10:30 Mariam Winkler Violine Antal Lepetit Jacqueline Fontyn (1930): Facile / rabbia, aus: La Devinière pour violon avec piano Antonín Dvořák ( ): Allegro risoluto, aus: Sontine G-Dur op :40 Heinrich Bartsch Violoncello Daniel Scherzer Julius Klengel ( ): Allegretto, aus: Sonatine op. 48 Nr. 1 Franz Just (1937): Vivace / Andantino, aus: Vier Stücke für Violoncello und 10:50 Mala Suraya Faust Violine Alam Ananda Faust Jaroslav Kocian ( ): Lullaby, aus: Drei Kompositionen op. 19 Antonín Dvořák ( ): Allegro, aus: Sonatine G-Dur op :00 Pause 11:25 Hannah Feige Violine Daniel Haufe Adolf Mišek ( ): Allegro moderato, aus: Sonatine D-Dur J. Sperling: The blessing Nigun Daniel Hellbach (1958): Brasil, aus: Pop Suite Bürgergarten Stollberg 11:35 Alice Grouchmann Violine/Viola Carina Schleinig Carl Maria von Weber ( ): Largo / Polacca, aus: Sonate op. 10 Nr. 6 Anatoli Komarowski ( ): Tarantella 11:45 Wiebke Mehnert Violoncello Dorothee Hinkel Julius Klengel ( ): Andante / Allegro non troppo, aus: Sonatine c-moll op. 48 Nr. 1 Eduard Pütz ( ): Rush Hour, aus: Short Stories 11:55 Katharina Meyer Violine Alina Heinz Carl Maria von Weber ( ): Allegro / Romanze Larghetto, aus: Sonate F-Dur op. 10 Nr. 1 Harald Genzmer ( ): Allegro, aus: Sonatine für Violine und Piano 12:05 Arthur Neupert Kontrabass Helena Holzmüller Girolamo Frescobaldi ( ): Allegro / Allegro / Adagio / Allegro, aus: Canzoni per Basso solo Nr. 1 Vernon Pelling Elliott (1912): Old Man Out for Double Bass and Piano 12:15 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 13:10 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 15:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Freitag, , Bürgergarten Stollberg Duo und ein Streichinstrument, Altersgruppe III 15:10 Loretta Sophia Bölk Violine Philipp Raguse Emil Mlynarski ( ): Second Mazurka op. 7 Jaroslav Kofron ( ): Sonatine für Violine und 15:30 Franziska Bergert Violoncello Elena Berner Julius Klengel ( ): Sonatine c-moll op. 48 Nr. 1 Bertold Hummel ( ): Finale vivace, aus: Sonatina Nr. 1 op. 35 c 15:50 Matthias Denecke Kontrabass Moritz Seppelt Jean Baptiste Sébastien Bréval ( ): Concertino Nr. 3 A-Dur Heinz Röttger ( ): Andante / Allegro molto / Vivace, aus: Concertino 41 16:10 Pause 16:20 Theresa Heckel Violoncello Fanny Sigler David Popper ( ): Gavotte op. 23 Ilan Rechtmann (1963): Three Movements for Violoncello und Piano 16:40 Jonas Heller Violine Lara Renate Herrmann Zdenek Fiebich ( ): Sonatine Nr. 27 Konstantin Mostras ( ): Östlicher Tanz 17:00 Friederike Kollmar Violoncello Christoph Schmidt Philippe Lamoury ( ): Sonatine für Violoncello und op. 18 Erhard Ragwitz (1933): Sonatine für Violoncello und op :20 Pause

22 Bürgergarten Stollberg 17:30 Diana Kostadinova Violine Max Mostovetski Walter Draeger ( ): Allegretto gracioso, aus: Divertimento Edvard Grieg ( ): Sonate G-Dur op :50 Elvira Helga Lüders Violine Lisa Liebrecht Nikolaj Rakov ( ): Sonatine Nr. 2 D-Dur Edmund Severn ( ): Polnischer Tanz D-Dur 18:10 Sophia Branny Violine Nikolaus Branny Johann Sebastian Bach ( ): Sonata Nr. 2 BWV 1015 Antonín Dvořák ( ): Allegro maestoso, aus: Romantische Stücke op :30 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 19:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:45 Bekanntgabe der Ergebnisse Freitag, , Bürgergarten Stollberg Duo und ein Streichinstrument, Altersgruppe VI 18:40 Fridolin Weigert Violine Anna Glas Ludwig van Beethoven ( ): Sonate op. 30 Nr. 3 Sergej Prokofjew ( ): Moderato, aus: Sonate Nr. 2 op. 94a 19:00 Maria Graefe Violine Florian Morawetz Clara Schumann ( ): Andante molto, aus: Drei Romanzen op. 22 Aleksey Igudesman (1973): Sonate Nr. 2 19:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:45 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Bürgergarten Stollberg Duo und ein Streichinstrument, Altersgruppe IV 42 10:00 Emma-Luise Fischer Violoncello Lisamarie Theilig Paul Kurzbach (1902): Sonatine für Violoncello und Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Lied ohne Worte op :20 Annemarie Hoffmann Violine Leandra Moritz Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Sonate e-moll KV 304 Edvard Grieg ( ): Allegro con brio, aus: Sonate F-Dur op. 8 10:40 Sebastian Köpp Violoncello Fabian Kubsch Gabriel Fauré ( ): Elégie op. 24 Ludwig van Beethoven ( ): Zwölf Variationen über ein Thema aus dem Oratorium Judas Maccabäus 11:00 Pause Abschlusskonzert des Landeswettbewerbes 2015 Sonntag, Uhr Bürgergarten Stollberg

23 Bürgergarten Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg 11:15 Bobby Kostadinov Violoncello Vreni Scheiter Johann Christoph Friedrich Bach ( ): Allegro / Larghetto, aus: Sonate D-Dur für Violoncello und Frédéric Chopin ( ): Introduktion und Polonaise Brillante op. 3 11:35 Ruth Odewole Violine Manuel Herold Bohuslav Martinů ( ): Moderato, aus: Sonatina per Violino e Piano Antonín Dvořák ( ): Sonatina G-Dur op :55 Konstanze Pietschmann Violoncello Charlotte Sophie Steppes Bohuslav Martinů ( ): Variationen über ein Thema von Rossini Edvard Grieg ( ): Allegro agitato, aus: Sonata op. 36 a-moll 12:15 Pause 12:25 Martha Helene Preusker Violoncello Franz Magerkord Ludwig van Beethoven ( ): Zwölf Variationen über ein Thema aus Judas Maccabäus Robert Schumann ( ): No. 1, aus: Fantasiestücke op :45 Leopold Rucker Kontrabass Valentin Bedrich Robert Fuchs ( ): Sonate op. 97 B-Dur Teppo Hauta-aho (1941): Pieni Elegia Freitag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Horn, Altersgruppe II 10:40 Una Weske Horn Luigi Cherubini ( ): Konzertetüde René Berthelot (1903): Larghetto, aus: Variations Brèves Siegfried Stolte ( ): Nr. 1, 5, 6, aus: Sechs kleine Stücke für Horn und Piano 10:50 Leonard Halm Horn Benjamin Lautenbach (Ag II) Forrest L. Buchtel (1899): Meditation, aus: Sonatina in F Wilhelm Friedemann Bach ( ): Allegro Manfred Sternberger (1961): Didl Dum 11:00 Till Pfarr Horn Camille Saint-Saëns ( ): Romance Ronald Hanmer ( ): Suite für Horn und 11:10 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Freitag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Horn, Altersgruppe III 11:15 Lara Nestler Horn Joseph Dominik Skroup ( ): Moderato, aus: Konzert B-Dur Viktor Fortin (1936): Ballade Paul Harris (1955): Five Bagatelles 44 13:05 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 14:40 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 16:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Bürgergarten Stollberg Duo und ein Streichinstrument, Altersgruppe V 16:15 Josef-Viorel Dragus Violoncello Julian Lentz Sergei Sergejewitsch Prokofjew ( ): 1. Satz, aus: Sonate op. 119 Ludwig van Beethoven ( ): 7 Variationen über das Thema»Bei Männern, welche Liebe fühlen«16:35 Nina Clarissa Frenzel Violoncello Maximilian Otto Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Sonate D-Dur op. 58 Nr. 2 Maximilian Otto (1998): Capriccio. Allegro con brio, aus: Sonate op :55 Pause 17:05 Jonathan Fröhlich Violoncello Annegret Neumann Johannes Brahms ( ): Sonate für und Violoncello e-moll op. 38 Dmitri Schostakowitsch ( ): Allegro, aus: Sonate op :25 Sarah Rösel Viola Friedrich Praetorius Franz Schubert ( ): Sonate Arpeggione Jan Michal Wieczorek (1904): Scherzo 18:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 19:00 Bekanntgabe der Ergebnisse 12:50 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 13:40 Bekanntgabe der Ergebnisse Freitag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Horn, Altersgruppe IV 14:00 Josef Nawrocki Horn Nikolaus Branny (Ag IV) Ludwig van Beethoven ( ): Allegro moderato, aus: Sonate op. 17 Charles Gounod ( ): Larghetto, aus: Six Mélodies Eugène Bozza ( ): Lent et soutenu, aus: Chant Lointain 14:20 Daniel Schimmer Horn Joseph Haydn ( ): Allegro moderato, aus: Konzert Nr. 2 Hob VII d:4 Peter Arnold Heise ( ): Fantasiestück 2 für Horn und Piano Jan Koetsier ( ): Thema und Variationen für tiefes Horn und 14:40 Christiane Hultsch Horn Dominik Josef Skroup ( ): Concerto B-Dur Peter Arnold Heise ( ): Allegretto, aus: Fantasistykke Eugène Bozza ( ): En Irlande Jaroslav Kofron ( ): Andante / Allegretto, aus: Sonatina 15:00 Pause Abschlusskonzert des Landeswettbewerbes 2015 Sonntag, Uhr Bürgergarten Stollberg 45

24 Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg 46 15:10 Jakob Hähnlein Horn Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Rondo, aus: Konzert D-Dur KV 412/514 Bernhard Krol ( ): Laudatio Camille Saint-Saëns ( ): Allegro moderato / Adagio, aus: Morceau de concert pour cor avec accompagnement de piano op :30 Albrecht Klingner Horn Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Allegro, aus: Konzert Nr. 2 Es-Dur Alexander Konstantinowitsch Glasunow ( ): Rêverie Des-Dur Christian W. Petersen (1964): Allegro ma non troppo / Ragtime, aus: Divertimento 15:50 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Freitag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Horn, Altersgruppe V 16:10 Luisa Wagler Horn Franz Strauß ( ): Introduktion / Thema / Variation 1, 2, aus: Thema mit Variationen Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Romanze, aus: Konzert Nr. 3 Ifor James ( ): Little Suite Nr. 2 Camille Saint-Saëns ( ): Romanze 16:30 Jonas Winkel Horn Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Allegro, aus: Konzert D-Dur KV 412 Jaroslav Kofron ( ): Allegretto, aus: Sonatina für Horn und Franz Strauß ( ): Thema und Variationen op :50 Florian David Gamberger Horn Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Allegro, aus: Konzert KV 417 Kurt Atterberg ( ): Adagio, aus: Konzert für Horn und Orchester op. 28 Guillaume Balay ( ): Chanson du Forestier 17:10 Marten Götz Horn Antonio Rosetti ( ): Rondo, aus: Konzert für Horn F-Dur RWV C53 Karl Matys ( ): Allegro non troppo, aus: Konzertstück Nr. 2 op. 2 Jan Zdenek Bartos ( ): Adagio elegiaco und Rondo 18:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 19:30 Bekanntgabe der Ergebnisse HOLZ & BLECH BLASINSTRUMENTE NORBERT WALSCH INSTRUMENTENBAUMEISTER Meißner Str. 49c Radebeul Telefon 0351/ Di Fr Uhr Sa Uhr info@instrumentenbau-walsch.de Samstag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Trompete, Altersgruppe II 09:30 Jeremia Zeschke Trompete Josua Zeschke (Ag III) Hans Joachim Krumpfer (1928): Kleine Ferien-Suite Georg Friedrich Händel ( ): Marsch (Bourée) Philip Sparke (1951): Sad Song / Ragtime March 09:40 Heinrich Teich Trompete Henry Purcell ( ): Trumpet Tune Anonym Anonym (um 1700): Prélude / Menuet / Bourrée, aus: Partie à 2 Pamela Wedgwood: I Believe / Coconut Calypso, aus: Up-Grade! 09:50 Julius Günnel Trompete Philip Sparke (1951): Little Overture Georg Philipp Telemann ( ): Die Großzügigkeit / Die Freude, aus: Heldenmusik Philip Sparke (1951): Song of Farewell 10:00 Felix Mende Trompete Leopold Mozart ( ): Bourrée Jean Brouquières ( ): Ballade Wilbur Schwandt ( ): Dream a little dream of me 10:10 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Samstag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Trompete, Altersgruppe III 10:15 Michael Schaumberger Trompete Jean Baptiste Loeillet (de Gant) ( ): Adagio / Allegro / Gavotte / Sarabande aus: Sonate B-Dur Joseph Haydn ( ): Andante, aus: Konzert Es-Dur Michael Stöckigt (1957): Intrada, Lied, Intermezzo aus: Fünf Miniaturen 10:30 Jakob Zaumseil Trompete Jean Brouquières ( ): Allegro / Lent / Allegro, aus: A nous deux! Pietro Baldassari ( ): Grave / Allegro, aus: Sonate Joseph Edouard Barat ( ): Orientale 10:45 Gustav Hentges Trompete Pietro Baldassari ( ): Sonate No. 1 in F Siegfried Stolte ( ): Burleske 11:00 Samuel Janzen Trompete Fredrik Sommer (Ag V) Carl Philipp Emanuel Bach ( ): 3 Variationen über ein Lied von C. Ph. E. Bach Georg Philipp Telemann ( ): Die Anmut Allen Vizzutti: The Sea / Rain Forest Kurt Schwaen ( ): Kleines Scherzo 11:15 Pause 47 XIII. DRESDNER SAXOPHONMESSE 28. Oktober bis 1. November 2015 Abschlusskonzert des Landeswettbewerbes 2015 Sonntag, Uhr Bürgergarten Stollberg

25 Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg 48 11:30 Sebastian Kobel Trompete Pietro Baldassari ( ): Allegro, aus: Sonate Jean-François Michel (1957): Don Quichotte 11:45 Jonas Krause Trompete Robert Clérisse ( ): Noce Villageoise Michael Koch (1960): Sonatine Nr. 2: With a wink André Telman: Au Travers du rêve 12:00 Leonhart Krien Trompete Georg Philipp Telemann ( ): Die Hoffnung / Die Freude, aus: Heldenmusik Philip Sparke (1951): Chicago Blues Alexandre Guilmant ( ): Marche triomphale 12:15 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 13:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 14:45 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Trompete, Altersgruppe IV 15:00 Josua Böhm Trompete Franz Xaver Richter ( ): Moderato, aus: Concerto Thorvald Hansen ( ): Andante con espressione / Allegro con anima, aus: Sonate Joseph Edouard Barat ( ): Orientale 15:20 Hanna Schneider Trompete Tomaso Giovanni Albinoni ( ): Grave / Andante / Allegro, aus: Konzert Es-Dur Karl-Heinz Jäger (1941): Allegro vivace / Andantino, aus: Concertino Alexander Fjodorowitsch Goedicke ( ): Konzertetüde 15:40 Lukas Schröter Trompete Georg Friedrich Händel ( ): Adagio / Allegro, aus: Sonate B-Dur op. 1 Nr. 5 Jean G. Pennequin: Morceau de Concert Eugène Bozza ( ): Badinage 16:00 Pause 17:10 Silja Zedlitz Trompete Paul Janicke (Ag IV) Joseph Guy-Ropartz ( ): Andante et Allegro Joseph Edouard Barat ( ): Orientale Allen Vizzutti: Sahara / Metropolis 17:30 Jonathan Balciunas Trompete Julia Gürtler (Ag V) Guillaume Balay ( ): Petite Pièce Concertante Joseph Edouard Barat ( ): Orientale Allen Vizzutti: One Night in Paris / Hollywood Freeway 17:50 Oliver Franz Trompete Jean-Baptiste Loeillet ( ): Sonate B-Dur für Trompete und Alexander Fjodorowitsch Goedicke ( ): Konzertetüde Eugène Bozza ( ): Lied Leonard Bernstein ( ): Rondo for Lifey for trumpet and piano 18:10 Pause 18:15 Johann August Kreisig Trompete Jean Hubeau ( ): Sarabande / Intermède, aus: Sonate für Trompete und Jean G. Pennequin: Morceau de Concert Philip Sparke (1951): Chicago Blues Samstag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Trompete, Altersgruppe V 18:35 Jonathan Zahn Trompete Lora Lehrach (Ag V) Henry Purcell ( ): Allegro / Lento / Presto non troppo / Adagio / Allegro, aus: Suite für Trompete und Guillaume Balay ( ): Andante / Allegro moderato, aus: Prélude et Ballade für Trompete und Karl-Heinz Jäger (1941): Blues / Finale, aus: Petite Suite 19:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 21:00 Bekanntgabe der Ergebnisse 49 16:05 Justus Schuster Trompete Clemens Hochmuth (Ag IV) Alexander Arutjunjan ( ): Concert Scherzo Ennio Porrino ( ): Preludio, Aria e Scherzo Thorvald Hansen ( ): Romanze / Scherzo 16:25 Ludwig Schuster Trompete Philip Sparke (1951): Little Overture / Berceuse Guillaume Balay ( ): Prelude Liana Bertok (1959): Burleske op :45 Michelle Weck Trompete Joseph Küffner ( ): Polonaise op. 126 Eugène Bozza ( ): Badinage Ennio Porrino ( ): Preludio, Aria e Scherzo Jean Brouquières ( ): À Nous Deux! 17:05 Pause Meisterwerkstatt für Metallblasinstrumentenbau Herstellung professioneller Hörner und Trompeten Reparatur sämtlicher Metallblasinstrumente

26 Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Sonntag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Posaune, Altersgruppe II 10:00 Fritz Vogel Posaune Helene Vogel (Ag IV) Tobias Haslinger ( ): Sonatine Alan Gout: Ballade / Blues Robin Grant (1955): The Belly Bop Stomp ENSEMBLE 10:10 Jonathan Böhm Posaune Nikolai Rimski-Korsakow ( ): Allegro vivace, aus: Konzert für Posaune Georg Philipp Telemann ( ): Andante cantabile / Presto, aus: Sonata f-moll Arthur Frackenpohl (1924): T-Bone Blues 10:20 Charlotte Haupt Posaune Christian Gouinguene (1941): Air du Saqueboutier Clifford Paulus Barnes ( ): The Young Artist, aus: Trombone Album Leopold Mozart ( ): Bourrée Dennis Armitage (1928): Free Time Blues 10:30 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Posaune, Altersgruppe III 10:35 David Schäfer Posaune Johann Adolf Hasse ( ): Passepied / Arietta, aus: Suite Jacques Barat ( ): Caprice Médiéval Robin Grant (1955): Misty Blue Rose / The Bullfrog Bump / The Belly Bop Stomp, aus: Stomps, Drags and Misty Blue Rose KLARINETTEN OBOEN ENGLISCHHÖRNER FAGOTTE SAXOPHONE TROMPETEN KORNETTE FLÜGELHÖRNER BACKGROUND BRASS POSAUNEN TUBEN KORNETTE ALTOHÖRNER BARITONHÖRNER EUPHONIEN TUBEN TROMPETEN FLÜGELHÖRNER POSAUNEN SAXHÖRNER 10:50 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Posaune, Altersgruppe V WALDHÖRNER WAGNERTUBEN :55 Julia Fischer Posaune Georg Christoph Wagenseil ( ): Konzert für Altposaune Paul Hindemith ( ): Allegro moderato maestoso, aus: Sonate Launy Gröndahl ( ): Moderato assai ma molto maestoso / Andante grave, aus: Konzert für Posaune 11:15 Christian Rietdorf Posaune Steven Verhelst (1981): Capriccio Franz Liszt ( ): Hosannah! Jan Koetsier ( ): Allegro maestoso 11:35 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe SAXOPHONE FLÜGELHÖRNER BASSTROMPETEN BACKGROUND BRASS CIMBASSO TUBEN ZYLINDERVENTILTROMPETEN KLARINETTEN FAGOTTE Abschlusskonzert des Landeswettbewerbes 2015 Sonntag, Uhr Bürgergarten Stollberg

27 Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Volkshaus Thum Sonntag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Posaune, Altersgruppe VI Freitag, , Volkshaus Thum Blockflöte, Altersgruppe II 11:45 Moritz Schickedanz Posaune Antonio Vivaldi ( ): Largo / Allegro, aus: Cello Sonata No. 6 Launy Groendahl ( ): Moderato / Andante grave, aus: Concerto for trombone Eric Ewazen (1954): Allegro Maestoso, aus: Sonata für Posaune und 14:30 Julia Carola Seifert Blockflöte Benedetto Marcello ( ): Largo / Ciaccona Allegro, aus: Sonate op. 2 Nr. 12 Matthias Maute (1963): Sad Flat / Still Summer, aus: Three Songs Agnes Dorwarth (1953): Kolibri, aus: Vogelbuch 12:05 Mathias Chladt Posaune Georg Philipp Telemann ( ): Andante cantabile / Presto, aus: Sonata f-moll Ernst Sachse ( ): Allegro maestoso / Andante Cantabile, aus: Konzert F-Dur Alexej Lebedjew ( ): Konzert Nr. 1 12:25 Pause bis zum Beginn der nächsten Kategorie 13:40 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 15:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Sonntag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Euphonium, Altersgruppe IV 15:15 Bendiks Rehm Euphonium Edward Montgomery ( ): Serenade, aus: Mirror Lake Antonio Vivaldi ( ): Largo / Allegro, aus: Sonate I James Curnow (1943): Rhapsody for Euphonium 16:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 17:00 Bekanntgabe der Ergebnisse 14:40 Carl Caspar Johann Steppes Blockflöte Giovanni Battista Riccio ( ): Canzon (1620/21) Georg Philipp Telemann ( ): Affettuoso / Presto, aus: Sonate d-moll»essercizii musici«agnes Dorwath (1953): Krimi 14:50 Teresa Urban Blockflöte Anonym: Bellamira, aus: The Division Flute Division on a Ground Irmtraud Geywitz: Eichhörnchen-Song, aus: Manuskriptsammlung John Baston ( ): Siciliana / Allegro, aus: Concerto Nr. 6 D-Dur 15:00 Josefa Winterfeld Blockflöte Tielman Susato ( ): Ronde VI John Sturte: Lady Banning's Almand John Baston ( ): Allegro / Adagio, aus: Concerto Nr. 2 Agnes Dorwarth (1953): Kolibri, aus: Vogelbuch 15:10 Johanna Bohrig Blockflöte Benedetto Marcello ( ) Largo / Allegro, aus: Sonate B-Dur Biagio Marini ( ): Sonata Decima, aus: op. VIII Rainer Lischka (1942): Der Regenpfeifer / Launisch wie Aprilwetter / Im Frühlingssonnenschein / Säuselwind / Blitzlichter, aus: 6 Wetterliedchen 52 Sonntag, , Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Tuba, Altersgruppen IV / VI 15:35 Donath Rehm (Ag IV) Tuba Edward Gregson (1945): Allegro deciso, aus: Tuba Concerto Gordon Jacob ( ): Prelude / Hornpipe, aus: Tuba-Suite Johann Sebastian Bach ( ): Air and Bourrée 15:40 Karl-Wilhelm Hultsch (Ag VI) Tuba Paul Hindemith ( ): Sonate für Basstuba und Alec Wilder ( ): Effie Suite 16:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 17:00 Bekanntgabe der Ergebnisse 15:20 Pause 15:40 Mattis Dähne Blockflöte Ano Nymus: Greensleeves to a ground Günther Eisenhardt (1933): Am Lagerfeuer, aus: Aus dem Indianerleben Petr Eben (1929): Polka-Duettino, aus: Duettinos 15:50 Elisabeth Frank Blockflöte Francesco Barsanti ( ): Adagio / Allegro, aus: Sonate g-moll Markus Zahnhausen (1965): Junicanari, aus: Frühlingsmusik Gyula Foky-Gruber (1927): Suite über ungarische Volksweisen 16:00 Hanna Krahl Blockflöte Georg Philipp Telemann ( ): Sein Kampf gegen die Windmühlen / Seine Liebesseufzer um Prinzessin Dulcinea, aus: Don Quijote Suite Viktor Fortin (1936): Fire on Ice / Alla danza, aus: Jolly Joker 16:10 Frida Kugler Blockflöte John Sturte: Lady Banning's Almand Georg Friedrich Händel ( ): Largo / Allegro, aus: Sonate in F Christian Ernst: Ruf / Tanz, aus: Daphnis Hirtenweisen Viktor Fortin (1936): Happy Pinocchio 16:20 Pause 53 Abschlusskonzert des Landeswettbewerbes 2015 Sonntag, Uhr Bürgergarten Stollberg

28 Volkshaus Thum Volkshaus Thum 54 16:45 Konrad Lames Blockflöte Giovanni Battista Bononcini ( ): Sonate a-moll Ernest Krähmer ( ): Divertimento 6, aus 12 Divertementi :55 Emily Moßner Blockflöte Willem de Fesch ( ): Largo / Allemanda, aus: Sonata in G Nr. IV Agnes Dorwarth (1953): Verliebter Vogel, aus: Lauter seltsame Vögel Günter Habicht (1916): Die Dame aus Paris / Tarantella, aus: Messeskizzen 17:05 Frida Rücker Blockflöte Francesco Geminiani ( ): Allegro / Largo / Vivace, aus: Sonata e-moll Marcus Zahnhausen (1965): Julicanarie, aus: Jahreszeichen-Frühlingsmusik Viktor Fortin (1936): Alla Danza, aus: Jolly Joker 17:15 Elisabeth Engemann Blockflöte Georg Philipp Telemann ( ): Siciliana / Spirituoso, aus: Sonata a-moll Laszlo Gulyas (1962): Die gute Fee / Die Hexe, aus: Märchenbilder Terence Greaves ( ): Pippa s Lullaby 18:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:00 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Volkshaus Thum Blockflöte, Altersgruppe III 10:00 Friederike Spree Blockflöte Robert Woodcock ( ): Concerto Nr. 1 Diego Ortiz ( ): Recercada V Bob Margolis (1949): Fanfare 10:15 Talida Benndorf Blockflöte Dario Castello ( ): Sonata Prima Georg Friedrich Händel ( ): Sonate B-Dur HWV 377 Karlheinz Stockhausen (1928): Zwilinge Gemini, aus: Tierkreis 10:30 Lena Böhme Blockflöte Benedetto Marcello ( ): Adagio / Allegro, aus: Sonata d-moll op. 2 Nr. 2 Tomaso Cecchino ( ): Sonata prima für Blockflöte und Basso continuo Daniel Hellbach (1958): Mini Concertino für Blockflöte und Orchester 10:45 Johannes Böttcher Blockflöte Hans Ulrich Staeps ( ): Presto possibile, aus: Virtuose Suite Ignazio Sieber ( ): Preludio Largo / Corrente Allegro, aus: Sonata 2 Viktor Fortin (1936): Il Flauto Latino, aus: Top Fourteen 11:00 Pause 11:15 Theresa Denecke Blockflöte Robert Woodcock ( ): Allegro / Siciliana, aus: Concerto Nr. 3 Girolamo Frescobaldi ( ): Canzona La Bernardinia Heida Vissing (1964): Der Druckfehler 11:30 Klara-Luise Fieseler Blockflöte Ludwig Karl Weber ( ): Capriccio Giovanni Paolo Cima ( ): Sonate 2, aus: 2 Sonaten Georg Philipp Telemann ( ): Sonate 6, aus: Methodische Sonaten Louis Joseph Andriessen (1939): Ende 11:45 Lydia Jäger Blockflöte Giovanni Battista Fontana ( ): Sonata Prima Antonio Vivaldi ( ): Largo / Allegro ma non presto, aus: Sonata g-moll Agnes Dorwarth (1953): Schräger Vogel, aus: Lauter seltsame Vögel Martin Rätz (1936): Ungarisches Ostinato 12:00 Pause 12:15 Lena Kießling Blockflöte Anonymus: Preludes 1 3, aus: Preludes and Ayres for a simple flute Georg Friedrich Händel ( ): Larghetto / Allegro / A tempo di Gavotti / Allegro, aus: Sonate C-Dur op. 1 Nr. 7 Agnes Dorwath (1953): Kolibri, aus: Vogelbuch 12:30 Johanna Neese Blockflöte John Baston ( ): Allegro, aus: Concerto No. 2 Antonius Streichardt (1936): 1. / 2. Satz, aus: Vier Bagatellen Winfried Michel (1948): Eine kleine BEF-Maschine / Die Zehnlochbeschwörung Agnes Dorwarth (1953): Krimi 12:45 Sabine Ostapyshyn Blockflöte Dario Castello ( ): Sonata Prima Luis Mercy ( ): Adagio / Allegro Fuga, aus: Sonata g-moll Astor Piazzolla ( ): Libertango 13:00 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 14:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 15:30 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Volkshaus Thum Blockflöte, Altersgruppe IV 15:45 Virginia Schmidt Blockflöte Giovanni Antonio Pandolfi Mealli ( ): Sonata Ciesta Pietro Castrucci ( ): Adagio / Allegro, aus: Sonata op. 6,1 Jaques-Martin Hotteterre ( ): Prelude en G.Re, Sol Astor Piazzolla ( ): Bordel :05 Richard Winkler Blockflöte Giovanni Battista Fontana ( ): Sonata III Johann Christian Schickhardt ( ): Adagio / Allemande.Vivace / Corrente, aus: Sonata IV Markus Zahnhausen (1965): Ein Hauch von Frühling, aus: Jahreszeichen-Winterbilder Peter Wegele: Svekar, aus: Suite populaire 16:25 Alma Henriette Beyer Blockflöte Jean-Baptiste Loeillet de Gant ( ): Affetuoso et grave / Allegro / Giga, aus: Sonata Nr. 3 op. 3 Bartolomeo De Selma Y Salaverde ( ): Canzon Quarta Christiane Martini (1967): La Luna 16:45 Pause 55 Abschlusskonzert des Landeswettbewerbes 2015 Sonntag, Uhr Bürgergarten Stollberg

29 Volkshaus Thum Volkshaus Thum 16:55 Paula Görler Blockflöte Georg Philipp Telemann ( ): Andante / Allegro / Andante, aus: Sonatina a-moll Rainer Lischka (1942): Der Charmante / Die launenhafte Prinzessin, aus: Kleine Abendgesellschaft Nicola Matteis ( ): Aria con divisioni / Ground after the scotch humour 17:15 Valerie Heber Sopran-Blockflöte Fulvio Caldini (1959): Steinbock Toccata op. 94/B Winfried Michel (1948): Das Haschmich Louis Caix ( ): 1. / 2. Satz, aus: Suite G-Dur op. 6 No 3 Hans Ulrich Staeps ( ): Sätze 1, 2, 5, 6, 8, 10, 11, 12, 14 und 17, aus: Mobile 17:35 Pause 17:45 Antonia Jueterbock Blockflöte Giovanni Paolo Cima ( ): Sonata in d John Playford ( ): The Indian Queen Georg Philipp Telemann ( ): Largo / Dolce / Vivace, aus: Sonatina c-moll Gordon Jacob ( ): Burlesca alla Rumba, aus: Suite for treble recorder and string quartet 18:05 Johanna Oehler Blockflöte Giovanni Battista Fontana ( ): Sonata I Georg Philipp Telemann ( ): Dolce / Vivace, aus: Sonatina c-moll TWV 41:c2 Markus Zahnhausen (1965): Toccata, aus: Drei Solostücke Schlaflied für einen Kolibri: Presto possibile Chiel Meijering (1954): Please tell me more 11:10 Elsa Pätzold Blockflöte Bartolomeo De Selma E Salaverde (1595): Vestiva i colli Georg Philipp Telemann ( ): Sonatina a-moll York Bowen ( ): Moderato e semplice, aus: Sonata op :30 Julia Christiane Ranft Blockflöte Anonym: Lamento di tristano / La rotta, aus: Mittelalterliche Spielmannstänze Bartolomeo Montalbano ( ): Sinfonia op. 1 Nr. 4 Giuseppe Sammartini ( ): Allegro / Siciliano, aus: Konzert F-Dur Markus Zahnhausen (1965): Toccata / Schlaflied für einen Kolibri, aus: Flaute dolce 11:50 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Sonntag, , Volkshaus Thum Blockflöte, Altersgruppe VI 11:55 Janne Munkwitz Blockflöte Jacob van Eyck ( ): Wat zalmen op den Avond doen, aus: Fluyten Lusthof Catarina Assandra ( ): Sonata Prima Sopra Haec dies Arcangelo Corelli ( ): Preludio / Allemanda, aus: Sonata g-moll Markus Zahnhausen (1965): Take five!, aus: Flauto Dolce Solo 13:30 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 14:30 Bekanntgabe der Ergebnisse Landesjugendorchester Sachsen 56 19:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:15 Bekanntgabe der Ergebnisse Sonntag, , Volkshaus Thum Blockflöte, Altersgruppe V 10:00 Josephine Hoffmann Blockflöte Giuseppe Tartini ( ): Concertino in F Giovanni Battista Fontana ( ): Sonata VI Walter Mays (1941): Marokawia s Lament, aus: Moon Dances Makoto Shinohara (1931): Fragmente 10:20 Hannah Köhler Blockflöte Catarina Assandra ( ): Sonata Prima Sopra Haec dies Johann Sebastian Bach ( ): Sonate G-Dur Hans Martin Linde (1930): Music for a Bird 10:40 Juliane Kristin Motz Blockflöte Johann Sebastian Bach ( ): Andante / Allegro / Adagio, aus: Sonate BWV 1033 Matthias Maute (1963): La Finette Bartolomeo De Selma Y Salaverde ( ): Canzona Allan Rosenheck (1938): Tre Fontane Jubilo 11:00 Pause Abschlusskonzert des Landeswettbewerbes 2015 Sonntag, Uhr Bürgergarten Stollberg»In einem Meer von Tönen«György Ligeti: Concert Românesc Mieczysław Weinberg: Rhapsodie über Moldavische Themen op. 47 Songs von Cristin Claas und l arc six Fr, :30 Uhr Leipzig Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater Sa, Uhr Energiefabrik Knappenrode So, :30 Uhr Dresden Konzertsaal der Hochschule für Musik 57

30 Hochschule für Musik Dresden Hochschule für Musik Dresden Samstag, , Hochschule für Musik Dresden vierhändig, Altersgruppe II 10:00 Karl Schneider Tina Beykirch Michail Leonidowitsch Starokadomski ( ): Lustige Reisende Christian Gottlob Saupe ( ): Sonatina Mike Schönmehl (1957): Catch-Me-Samba Anton Arensky ( ): Märchen, aus: 6 Pièces enfantines op :10 Finn Thomschke Anna Chiara Rudelt Gisbert Näther (1948): Night Adagio / Flea Circus Allegro, aus: Sechs Kinderstücke Antonín Dvořák ( ): Allegro / Allegretto grazioso, aus: 12 Silhouetten op. 8 Valerij Gavrilin ( ): Tarantella Vivo, aus: Sketches 10:20 Maya Saphira Wallbrecht Lina Victoria Wallbrecht Franz Schubert ( ): Marsch Hans-Günther Allers (1935): Intermezzo lirico / Burletta, aus: Sechs Intermezzi op. 4 Elena Kosilowa (1960): Cinderella is at the ball 10:30 Emilia Wiehl Justina Knoppik Johann Sebastian Bach ( ): Passepied I, aus: Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066 (Transkription: Max Reger) Zdenek Fibich ( ): Dumka, aus: Das goldene Zeitalter op. 22 Daniel Gottlob Türk ( ): Sonatine II 11:40 Anna Katsova Nomiko Taima Linkies Carl Maria von Weber ( ): Moderato e con amore, aus: Sonatine für 4-händig op. 3 Nr. 1 C-Dur Valery Gavrilin ( ): The Little Clock / Walzer, aus: Sketches für 4-händig 11:50 Julia Cecile Lehnert Maja Sophie Mitterer Ludwig van Beethoven ( ): Allegro molto, aus: Sonate D-Dur op. 6 Hiroshi Aoshima (1955): Les Champs-Elysées / Moderato, aus: Mon père l'oie Thomas Johnson ( ): Presto, aus: Scherzino Michael Proksch (1958): Kokosnüsse knacken, aus: Ein Spanier für Elise 12:00 Maxim Neuwirt Anastasia Skazhenikov Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Sonatine für zu 4 Händen B-Dur Georgi Portnov (1928): Galopp-Mazurka für zu 4 Händen 12:10 Martha-Luise Fingerle Konstantin Braune Ludwig van Beethoven ( ): Nr. 6 Nr. 9, aus: Deutsche Tänze Sergei Rachmaninoff ( ): Romance (1894) Eduard Poldini ( ): Bohóc Der Clown 12:20 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 58 10:40 Mira Zieger Nora Zieger Anton Diabelli ( ): Romanze / Rondo, aus: Sonatine C-Dur op. 163 Nr. 1 Manfred Schmitz (1939): Nr. 34 / Nr. 19, aus: Jazz Parnass für 4 Hände Oxana Krut (1971): Walzer 10:50 Hannes Degenkolb Arne Degenkolb Jan Krtitel Vanhal ( ): Allegretto, aus: Sonatine op. 64 Carl Maria von Weber ( ): Romanze op. 3/2 Johannes Brahms ( ): Ungarischer Tanz Nr. 7 Michael Proksch (1958): Tango Sambo 11:00 Pause 11:20 Benthe Fahrentholz Vi Jasmin Dao Tu Daniel Gottlob Türk ( ): Belinde ließ nunmehr dem Zorne freien Lauf / Ich bin so glücklich, bin so froh Maurice Ravel ( ): Pavane de la Belle au Bois Dormant, aus: Ma mère l'oye Jean Françaix ( ): Le petit collegien Emil Hradecky (1913): Waltz und Ragtime, aus: Jazzstücke für zwanzig Finger 11:30 Luca Ron Fischer Marlene Enders Friedrich Kuhlau ( ): Rondo, Allegro, aus: Sonatine G-Dur op. 44/1 Moritz Moszkowski ( ): Spanischer Tanz op. 12/2 Christopher Norton (1953): Train Blues K L A V I E R H A U S TROBISCH MEISSEN NEUGASSE Meisterwerkstätte für - und Cembalobau 59

31 Hochschule für Musik Dresden Die Wettbewerbsorte (Stollberg) Samstag, , Hochschule für Musik Dresden vierhändig, Altersgruppe III 12:30 Natascha Merkenschlager Amira Al Meklef Maurice Ravel ( ): Laideronette, impératice des pagodes, aus: Ma mère l'oye Reinhold Glière ( ): Valse triste, aus: 6 Stücke für 2 e op. 41 Toshimitsu Tanaka (1930): Allegro con fuoco, aus: Eine alte Pagode Richard Rodney Bennett (1936): Samba triste, aus: Four piece suite A 12:50 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe 14:00 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 15:45 Bekanntgabe der Ergebnisse Samstag, , Hochschule für Musik Dresden vierhändig, Altersgruppe IV 16:00 Katharina Stettinius Jonas Otte Sergej Rachmaninoff ( ): Les l armes, aus: Fantasie op. 5 Reinhold Finkbeiner (1929): Langsam und monoton / Rumba, aus: Drei zahme stückchen Arutjunjan, A. / Babadjanian, A.: Armenian Rhapsody 16:40 Patricia Cozma Runa Marie Hennig Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Andante, aus: Sonate KV 521 Carl Reinecke ( ): Impromptu über ein Motiv aus Schumanns Manfred op. 66 Olav Kröger (1965): Game B 60 17:00 Pause 17:10 Konrad Neumann Alma-Elisabeth Stoye Antonín Dvořák ( ): Andante, aus: Legenden op. 59 Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Sonate C-Dur KV 521 Francis Poulenc ( ): Élégie Fis-Dur 17:30 Hannah Rotzoll Katharina Anastasia Dinter Edvard Grieg ( ): Norwegischer Tanz op. 35/1 Alfredo Casella ( ): Notturino / Polka, aus: Pupazzetti Dmitri Schostakowitsch ( ): Concertino für 2 e op :50 Pause bis zum Beginn der nächsten Altersgruppe Samstag, , Hochschule für Musik Dresden vierhändig, Altersgruppe V A B D Bürgergarten und Standesamt Stollberg Hohensteiner Straße Stollberg/Erzgebirge Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Parkstraße Stollberg/Erzgebirge Hotel Grüner Baum Stollberg Detlev-Lang-Platz Stollberg/Erzgebirge Telefon ( ) D 61 18:00 Megi Ukleba Philipp Zimmermann Johann Sebastian Bach ( ): Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 687 Wolfgang Amadeus Mozart ( ): Andante mit Variationen KV 501 Alexander Skrjabin ( ): Fantasie a-moll op. posthum für zwei e AKZENT Hotel Nussknacker Erzgebirge Straße 30, Ehrenfriedersdorf Telefon ( ) :20 Alexander Brand Florian Morawetz Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Sonatensatz g-moll Dave Brubeck (1920): Chorale / A la Turk, aus: Points on Jazz 19:15 Beratungsgespräche in Reihenfolge der Wertungen 20:30 Bekanntgabe der Ergebnisse

32 Die Wettbewerbsorte (Thum) C 62 C Volkshaus Thum Neumarkt Thum Schlosskirche Chemnitz Schlossplatz Chemnitz Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Wettiner Platz Dresden

33 Sparkassen-Finanzgruppe Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn sein Engagement für Nachwuchsförderung zum guten Ton gehört.,,jugend musiziert ist Deutschlands größter Nachwuchswettbewerb für klassische Musik. Alleine in Sachsen haben seit 1992 fast Jugendliche erfolgreich teilgenommen. Eine Initiative der Sparkassen. Foto: Thomas Kretschel Sparkassen. Gut für Sachsen.

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Gitarre. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Gitarre

Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Gitarre. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Gitarre Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig Pflichtstück-Programm Gitarre Für jede Jahrgangsstufe wurde eine Liste zusammengestellt, aus der für die jeweiligen Pflichtstückvorspiele ein Werk auszuwählen ist.

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste Klavier, Altersgruppe II LW23-A10-078 T003493 Dao Tu, Vi Jasmin (w) (2003) Klavier 21 Punkte 2. Preis LW23-A10-064 T003413 Degenkolb, Arne (m) (2002) Klavier 24 Punkte 1. Preis LW23-A10-079 T003477 Dittrich,

Mehr

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini Lehrwerke Violine Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini EB Edition Butorac VIOLINE SOLO Jacob Dont Etüden und Capricen op. 35 EB L043-S 17,30 Heinrich Ernst Kayser 36 Etüden op. 20

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG KLARINETTE Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und

Mehr

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Bei den Aufnahmen, die Sie hören, handelt es sich um Live-Mitschnitte von Schülerkonzerten am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar. (Weitere Informationen unter: www.musikgymnasium-belvedere.de) Im

Mehr

Pflichtstücke für Gitarre

Pflichtstücke für Gitarre Jahrgangsstufe 6 1 Baron, E. G. Menuett 2 Beethoven, L. v. Freude, schöner Götterfunken Gitarrenschule Dieter Kreidler Bd. 1, Nr. 175 3 Carcassi, M. Andantino in C-Dur Die neue Gitarrenschule, Heinz Teuchert;

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen

Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen Landesmusikakademie Heek Freitag und Samstag, 27. und 28. Januar 2012 49. Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bocholt, Kreis Borken, Kreis

Mehr

Repertoire Violoncello mit Klavier

Repertoire Violoncello mit Klavier Repertoire Violoncello mit Klavier W. A. Mozart Andantino Ludwig van Beethoven Zwölf Variationen über ein Thema aus "Judas Maccabäus" von Georg Friedrich Händel WoO 45 Zwölf Variationen über das Thema

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer CD 1 FRANZ JOSEPH HAYDN ( 1732-1809 ) Symphonies 101 & 102 SYMPHONY No. 101 in D major "Clock" 1. Adagio-presto 8:21 2. Andante 8:17 3. Menuet & trio, allegretto 8:25 4. Finale, presto 4:31 SYMPHONY No.

Mehr

Lions-Musikpreis 2015 des Distrikts 111 N

Lions-Musikpreis 2015 des Distrikts 111 N Lions-Musikpreis 2015 des Distrikts 111 N ANMELDUNG Bitte ausfüllen und per Post und per email senden an: Dr. Klaus Heger Bürgermeister-Schinkelstr. 8 25348 Glückstadt Mail: heger-glueckstadt@t-online.de

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

21. Lions-Jugendmusikpreis 2015 des Distrikts 111OS

21. Lions-Jugendmusikpreis 2015 des Distrikts 111OS 21. Lions-Jugendmusikpreis 2015 des Distrikts 111OS ANMELDUNG Kabinettsbeauftragter für die Musikwettbewerbe des Distriktes 111 OS Dieter Lösche Weinbrunnenstraße 1 01558 Großenhain d.loesche@t-online.de

Mehr

53. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

53. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm Seite 1 Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe II 09:30 h Lena Marianne Kruse, Hannover Klavier Ludwig Van Beethoven (1770-1827) Julia Henriette Weinberg, Laatzen Querflöte Serenade D-Dur

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE)

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) Barock J. C. Pepusch: Sonate G-dur J. Fischer: Suite in g-moll C. Dolmetsch/L.Ring: 31 pieces of the 16th-18th (recueil) Pan 12650 Klassik A. Caurette//H.Classens: Le hautbois

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Leitung: Prof. Georg Friedrich Schenck und Prof. Yumiko Maruyama Samstag, 25. Juni 11 Uhr: Klasse

Mehr

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb findet vom 14. bis 18. Januar 2015 an der Universität der Künste Berlin Berlin statt. Wettbewerbsfach Viola (Mendelssohnfach) Barbara Westphal ERSTE RUNDE

Mehr

Pflichtstücke 2015 Cello

Pflichtstücke 2015 Cello Pflichtstücke 2015 Cello Cello Kategorie 1 (Jahrgänge 2007 bis 2005) Giambattista Cirri Sonate Nr. 1 in C-Dur 1. Satz Allegro Heinrichshofen's Verlag ca. 2 00 (ohne 2. Wiederholung zu spielen) Cello Kategorie

Mehr

54. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

54. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm Klavier, Altersgruppe II 09:20 h Niko Kail (RW Hamm) Klavier Johann Sebastian Bach (1685-1750) Menuett aus,,die Französische Suite 3" h-moll BWV 814 b 1'10 Kobold op. 71-3 d 2'20 Paul Desmond (1924-1977)

Mehr

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN SCHWERPUNKT H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND www.haydnkons.at SCHWERPUNKT ZWEITES INSTRUMENT Blockflöte Zwei Vortragsstücke aus verschiedenen Stilepochen

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

Austragungsort: Soziokulturelles Zentrum Mittelstraße Kerpen-Horrem / Altersstufe Geb.-Jahr Teilnehmer Programm Min.

Austragungsort: Soziokulturelles Zentrum Mittelstraße Kerpen-Horrem / Altersstufe Geb.-Jahr Teilnehmer Programm Min. 1 9.00 Ib 2000 Julia-Lin Thiele Paul Harris Clowns: Pulcinella/ Pantalon 1 30 Gaetano Donizetti Sonate F-Dur: Allegro 6 00 Georg F. Händel Larghetto 2 10 2 9.10 Ib 1999 Hanife-Elif Gün Paul Harris Clowns:

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld Kammermusikförderpreis NRW Festliche Preisverleihung Bagno Konzertgalerie Steinfurt 06. November 2016 11.00 Uhr / Einlass 10.45 Uhr

Mehr

Bilder vom Adventskonzert (15. Dezember 2015) Lessing-Gymnasium, Der Chor der Klassen 5 unter der Leitung von Frau Mittenhuber

Bilder vom Adventskonzert (15. Dezember 2015) Lessing-Gymnasium, Der Chor der Klassen 5 unter der Leitung von Frau Mittenhuber Bilder vom Adventskonzert (15. Dezember 2015) Der Chor der Klassen 5 unter der Leitung von Frau Mittenhuber Bilder vom Adventskonzert (15. Dezember 2015) O Heiland reiß die Himmel auf (Chor der Klassen

Mehr

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011 Haus der Musik Trekel Willerstwiete 17 Postfach 620428 22415 Hamburg 22404 Hamburg Telefon 040/5203397 Fax 040/5207824 www.trekel.de info@trekel.de Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

12. Schloßwehrpokal / Ergebnisliste. Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit 2. Lauf Note Diff % 2

12. Schloßwehrpokal / Ergebnisliste. Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit 2. Lauf Note Diff % 2 1. Schloßwehrpokal..1 /..1 1 - Herren AK C C1 Platz StNr Name Pkt Zeit 1. Lauf Pkt Zeit. Lauf Note Diff % 1 Raue, Frank,9,9,,, Herrmann, Rolf Becker, Hartmut - Herren AK A C1 9, 1,7 9, 9,1 9,1 9,1 +,17

Mehr

Pflichtstücke für Violoncello

Pflichtstücke für Violoncello Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Menuett Sassmannshaus Celloschule Band 3 2 Cofalki, A. Das Känguru Cofalki, A.: Im Zoo 3 Groß, J. B. Rondino Sakom, J.: Violoncello Etüdenschule 1 4 Haydn, J. Andante

Mehr

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide Liebes Publikum Wir freuen uns, Sie mit diesem Programm zu unserer 23. Saison mit drei besonderen Kammermusikkonzerten in der Wasserkirche Zürich einladen zu dürfen. Mozart kennen Sie - Daetwyler, Vogel

Mehr

XXXVI Wettbewerb des jungen Musikers Szczecinek Mai 2014

XXXVI Wettbewerb des jungen Musikers Szczecinek Mai 2014 XXXVI Wettbewerb des jungen Musikers Szczecinek 2014 9-11. Mai 2014 WETTBEWERBSORDNUNG 1. XXXVI Wettbewerb des jungen Musikers wird von der Oskar Kolberg Musikschule der I. und II. Stufe in Szczecinek

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000 GRADUATE RECITALS by JANICE LI-YUAN SHENG B. Mus., University of Victoria, 2000 A THESIS SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF MUSIC in THE FACULTY OF GRADUATE

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Jugend musiziert. Wettbewerbe für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten

Jugend musiziert. Wettbewerbe für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Jugend musiziert Wettbewerbe für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten 46. Regionalwettbewerb Hamburg Nord Sonnabend, 17. Januar 2009 Programm

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG HORN

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG HORN LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG HORN Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und Werke

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

JUGEND MUSIZIERT. 53. Wettbewerb. Regionalwettbewerb Westmecklenburg

JUGEND MUSIZIERT. 53. Wettbewerb. Regionalwettbewerb Westmecklenburg JUGEND MUSIZIERT 53. Wettbewerb Regionalwettbewerb Westmecklenburg Schwerin 23. und 24. Januar 2016 Förderung erfolgt durch: das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Susan and Sarah Wang, Klavierduo

Susan and Sarah Wang, Klavierduo Susan and Sarah Wang, Klavierduo Repertoire Liste Werke für Klavier zu vier Händen Barber, Samuel Souvenirs Op. 28 Beethoven, Ludwig van Grosse Fuge, Op. 134 Sonate in D-Dur, Op. 6 Sechs Variationen in

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW51-A10-027 T000298 Boyarkina, Irina (w) (2007) Klavier RW51-A10-028 T000299 Haag, Richard (m) (2006) Klavier 23 Punkte, 1. Preis RW51-A10-029 T000297 Lenski, Stella (w)

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG QUERFLÖTE Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Komponist Epoche Titel des Werks Instrument_1 Instrument_2 Albert Roussel ( ) d Joueurs de Flûte. Vier Stücke op. 27 (1924) Klavier Querflöte

Komponist Epoche Titel des Werks Instrument_1 Instrument_2 Albert Roussel ( ) d Joueurs de Flûte. Vier Stücke op. 27 (1924) Klavier Querflöte Albert Roussel (1869-1937) d Joueurs de Flûte. Vier Stücke op. 27 (1924) Klavier Aaron Copland (1900-1990) e Sonate Klavier Klarinette Albert Roussel (1869-1937) d Andante et scherzo op. 51 Klavier Albert

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Regionalwettbewerb 2013 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5

Regionalwettbewerb 2013 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5 Ergebnisliste Seite 1/5 AKKORDEON AG II 1 Nils Urban Akkordeon Landkreis Wittenberg 21 1. Preis Kreismusikschule Wittenberg KLAVIER/BLASINSTRUMENT AG IB 1 Luisa Wesselly Querflöte Anhalt-Bitterfeld 22

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013 Spreewald Triathlon LM Triathlon Senftenberg Junioren 1. Christin Hennig 95 Stahl Hennigsdorf - - 20 - - - - 20 1. York Hesse 94 Triathlon Potsdam - - - 20 - - - 20 2. Martin Kossatz Luckauer Läuferbund

Mehr

Klassenvorspiel Querflöte

Klassenvorspiel Querflöte Klassenvorspiel Querflöte 6. Klasse: Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik TWV 42: G2 - Patia 2 Aria 1 Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik TWV 42: G2 -Patia 2 Aria 2 Johann Sebastian

Mehr

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weibl. 1. 57... BUHR Lea 07 48,25 45,02 1:33,27 2. 64... PFÜTZNER Hanna 07 48,06 49,24 1:37,30 4,03 Kinder männl. 1. 18... RICHTER Ole 08 41,28 44,89 1:26,17 2. 53... PÄßLER Bruno 08 48,88 47,33

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

JUGEND MUSIZIERT. 1. PREISTRÄGERKONZERT mit Übergabe der Urkunden an die Altersgruppen I und II. Programm

JUGEND MUSIZIERT. 1. PREISTRÄGERKONZERT mit Übergabe der Urkunden an die Altersgruppen I und II. Programm Für die finanzielle Unterstützung des 50. Regionalwettbewerbs danken wir: - Stadt - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Emmendingen - Sparkasse -Nördlicher Breisgau - Sparkasse Markgräflerland

Mehr

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) VORSTUDIUM I. II. Übertrittsprüfung Künstlerisches Hauptfach Sem Sem Sem Sem Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, 1 *) 1 1 1 Posaune,

Mehr

Josef Wagner Papers JPB 88-9

Josef Wagner Papers JPB 88-9 Josef Wagner Papers JPB 88-9 1 Wagner, Josef. -Chaconne for piano, op. 21, no. 2. -New York 1944. -Reproduction of holograph. [MAI-6395] 2 Wagner, Josef. -Choral-Partita für Klavier, op. 15. Choral Variationen

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung im Harmonieinstrument für den Studiengang L1. einfaches Liedbegleitspiel zum eigenen Gesang

Anforderungen für die Eignungsprüfung im Harmonieinstrument für den Studiengang L1. einfaches Liedbegleitspiel zum eigenen Gesang Anforderungen für die Eignungsprüfung im Harmonieinstrument für den Studiengang L1 Mögliche Harmonieinstrumente sind Klavier, Gitarre und Akkordeon. Auf dem gewählten Instrument ist folgendes vorzutragen:

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Werke aus der Barockepoche Arcangelo Corelli - Sonate Nr. XII Op. 5 Nr. 12 (1653 1713) La Follia Tomaso Antonio

Mehr

30 Jahre Bildungsstätte Seeg

30 Jahre Bildungsstätte Seeg Jubiläum 30 Jahre Bildungsstätte Seeg 21. Juli 2007 Dank an die Photographen: Mechthild Aisenpreis Emanuela von Branca Thomas Feike Reinhard Grafl Sylvia Hierholzer Hans Hofmann Erika Klimmeck Karl Metzler

Mehr

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, 03.05.2005 Ergebnisse und Abschlußtabellenstand - Kreisklasse, Spieljahr 2004/2005 Ergebnisspiegel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Spiele

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG FAGOTT Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und Werke

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik Die Prüfungskommission kann aus den vorbereiteten Werken und Tonleitern eine Auswahl treffen oder einzelne Sätze vortragen lassen. Fagott

Mehr

Reportoire (nach alphabetischer Reihenfolge der Komponisten)

Reportoire (nach alphabetischer Reihenfolge der Komponisten) Reportoire (nach alphabetischer Reihenfolge der Komponisten) Johann Sebastian Bach (1685~1750) Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Bela Bartók (1881~1945) François

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Programm 20. Wandelkonzert Hildesheim

Programm 20. Wandelkonzert Hildesheim Programm 20. Wandelkonzert 23.06.2016 Hildesheim 14:14 Uhr Michaeliskirche Lullaby von Wystan Hugh Auden (1907-1973) #1 aus Improvisations-Suite Alex Hübner Gitarre Gegenwartsserialität: Texte zur Musik

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8 weiblich 1. 6... FUHR Mara 08 38,54 38,63 38,54 2. 1... MUCH Alicia 08 42,22 43,27 42,22 3,68 3. 5... MUTIU Clara 08 DIS 44,71 44,71 6,17 4. 7...

Mehr

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust Berliner GSV Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust 214 Bauer, Marcel 84 215 Helmis, Daniel 88 216 Hinkelmann, Christoph 84 217 Hoede, Linda 83 218 Jülich, Florian 88 219 Knuth, Axel 73 220 Kotowenko, Marc 79

Mehr

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Zum 12. Mal - Das besondere Konzert 08. Oktober 2016 18.30 Uhr Ouvertüre zur Oper La Cenerentola ( Aschenbrödel ) Maestoso Allegro vivace Violinkonzert

Mehr

Samstag, 19. Juli 2014 & Sonntag, 20. Juli 2014 Diemut Poppen, künstlerische Leitung & Viola Natalia Gutman, Violoncello Werke von Bach, Schubert, Brahms www.rigi-musiktage.ch Rigi Musiktage Kammermusik

Mehr

Instrumental- bzw. Gesangspädagogik (IGP) Schwerpunkt Zweites Instrument. Eignungs- und Abschlussprüfungen

Instrumental- bzw. Gesangspädagogik (IGP) Schwerpunkt Zweites Instrument. Eignungs- und Abschlussprüfungen Klavier Orgel Cembalo Akkordeon Violine Viola Violoncello Kontrabaß Harfe Gitarre Querflöte Blockflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Schlagwerk Sologesang (gemäß Statut, Seite

Mehr

Querflöte. Literaturliste Leistungsabzeichen D1Seite 1 von 5. Komponist bzw. Herausgeber Verlag Tonumfang Hinweise zum Vortrag

Querflöte. Literaturliste Leistungsabzeichen D1Seite 1 von 5. Komponist bzw. Herausgeber Verlag Tonumfang Hinweise zum Vortrag Tonleiterspiel: Es sind 7 Dur-Tonleitern zu beherrschen und in Tempo 100, gespielt in Viertelnoten auswendig vorzutragen. Die Tonleitern sind über den angegebenen Tonbereich zu spielen. Beispiele: C-Dur:

Mehr

Verwendete Werke - zeitlich geord

Verwendete Werke - zeitlich geord Verwendete Werke - zeitlich geord 1 Unter Donner und Blitz 2 Im Krapfenwaldl 3 Kindersinfonie 4 Karneval der Tiere - Der Kuckuck 5 Sinfonie Nr. 101 - Die Uhr 6 Die 4 Jahreszeiten - Der Herbst 7 Bilder

Mehr