Ihre neue Wetterstation bietet Ihnen folgende Funktionen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre neue Wetterstation bietet Ihnen folgende Funktionen:"

Transkript

1

2 1 Vielen Dank dass Sie sich für eine unserer Wetterstationen entschieden haben. Zu Ihrer eigenen Sicherheit, und um Ihnen den gesamten Funktionsumfang nahe zu bringen, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Sollten Sie das Gerät einmal verkaufen, so geben Sie bitte dem Käufer auch diese Anleitung mit Leistungsmerkmale Ihre neue Wetterstation bietet Ihnen folgende Funktionen: Funkgesteuerte Zeiteinstellung über DCF77 Signal Messung des Luftdrucks für Wetter-Prognose mit Verlaufsanzeige der letzten 12 Stunden Temperatur-Außensensor mit Funkübertragung auf 433 MHz 3 Kanäle zum Betrieb von 3 Außensensoren wählbar 3 m max. Übertragungsstrecke in freiem Gelände Messbereiche, jeweils mit Mini-/Maximalwertspeicher: Innenraumtemperatur: C ~ + C Luftfeuchtigkeit: 2% ~ 99% Außentemperatur: -2 C ~ + C Anzeige für schwache Batterie im Außensensor Kalenderfunktion bis zum Jahr 269 Format der Zeitanzeige 12 / 24 h umschaltbar 8 Sprachen für die Anzeige des Wochentages wählbar für Tischaufstellung oder Wandmontage benötigte Batterien: Hauptgerät: 3 Stück 1, V, Größe AA Außensensor: 2 Stück 1, V, Größe AAA Abmessungen: Hauptgerät: 17 x 1 x 2 mm Außensensor: 19x 6x2mm 26 Copyright, Hersteller: Eurochron GmbH, Germany

3 Nehmen Sie das Gerät in Betrieb Ihre Wetterstation benötigt insgesamt Batterien: 3 Batterien des Typs 1, V, AA für das Hauptgerät, und 2 Batterien des Typs 1, V, AAA für den Außensensor. Die Batterien haben wir bereits für Sie eingelegt. Zum Schutz vor einer vorzeitigen Entladung sitzt ein Isolierstreifen zwischen den Polen. Bitte ziehen Sie ihn am Hauptgerät und am Außensensor heraus, wenn Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Danach und nach jedem Batteriewechsel drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand vorsichtig auf die RESET-Taste auf der Rückseite des Gerätes zwischen der + (12/24) und Taste. Sie können beide Geräte entweder auf einer ebenen Fläche aufstellen oder an der Wand aufhängen. Auf den Geräterückseiten finden Sie entsprechende Ösen zur Aufhängung. Haben Sie sich für eine Aufstellung entschieden, nehmen Sie bitte den Standfuß des Hauptgerätes aus der Verpackung und schieben ihn von unten an das Gehäuse. Die beiden Führungsstifte des Fußes verschwinden dann in den Gehäuseöffnungen. Auf der Unterseite des Außensensors finden Sie eine ausklappbare Standhilfe. Mit einem spitzen Gegenstand fassen Sie in die Aussparung und klappen die Standhilfe ganz aus. Nun können Sie den Außensensor auf eine ebene Fläche stellen. Die Distanz zum Hauptgerät darf 3 m auf freier Fläche nicht überschreiten. Innerhalb von Gebäuden reduziert sich der höchstmögliche Abstand entsprechend. Andernfalls kommt die Funkkommunikation nicht zustande. Batterien wechseln Wenn die Anzeige im Display verschwommen wird, ganz ausbleibt oder die Funkübertragung der Messdaten nicht mehr funktioniert, wechseln Sie bitte die verbrauchten Batterien gegen frische aus. Batterien des Innenraumthermometers wechseln Sofern Sie den Standfuß am Hauptgerät angebracht haben, ziehen Sie ihn nach unten vom Gehäuse ab. Öffnen Sie danach das Batteriefach. Drücken Sie dazu die Verriegelung des Batteriefachdeckels nach unten und nehmen Sie den Deckel ab. Legen Sie den Batteriefachdeckel zur Seite und nehmen Sie die alten Batterien heraus. Nun setzen Sie drei frische Batterien des Typs 1, V, AA gemäß des im Batteriefach abgebildeten Lageplans ein und schließen das Batteriefach wieder

4 Wenn Sie die Batterien korrekt eingesetzt haben, ertönt ein kurzes akustisches Signal. Batterien des Außensensors wechseln Drehen Sie mit einem passenden Schlitzschraubendreher die Schraube, die den Batteriefachdeckel hält, heraus. Legen Sie den Batteriefachdeckel zur Seite und nehmen Sie die alten Batterien heraus. Nun setzen Sie zwei frische Batterien des Typs 1, V, AAA gemäß des im Batteriefach abgebildeten Lageplans ein und schließen das Batteriefach wieder. Der Sensor beginnt jetzt automatisch mit der Übertragung der gemessenen Temperaturwerte zum Hauptgerät. Sie können aber auch die TX-Taste drücken, um die Daten sofort übertragen zu lassen. Das Hauptgerät quittiert den Empfang dann mit einem akustischen Signal. Der Außensensor verfügt über eine eigene Temperaturanzeige. Mit der C / F - Taste schalten Sie die Maßeinheit dieser Anzeige zwischen Celsius auf Fahrenheit um. Für den Fall, dass Sie mehrere Außensensoren (max. 3) an einer Wetterstation betreiben wollen, wählen Sie mit dem CHANNEL-Schalter einen jeweils eigenen Übertragungskanal aus. Andernfalls kann das Hauptgerät die Funksignale nicht korrekt zuordnen. Setzen Sie nun den Deckel wieder auf und schrauben Sie ihn fest. Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen ab, oder dort, wo Sie die neuen gekauft haben. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer

5 Die Bedienelemente A1 A2 A3 A4 A A6 A7 A8 A9 A1 A11 A12 A13 A14 Wetterprognosefeld Luftdrucktrendanzeige Nummer des Außensensors, dessen Messwert gerade angezeigt wird. Anzeige für schwache Batterien im Außensensor Außentemperatur Tendenzanzeige der Außentemperatur Innentemperatur Luftfeuchtigkeit innen Luftdruck-Verlaufsanzeige Aktueller Luftdruck zeigt das Alter vorausgegangener Messwerte in Stunden an Datumsanzeige Empfangssymbol für DCF77-Signal Uhrzeit

6 B1 CHANNEL - zum Anwählen mehrere Außensensoren (optional) B2 AL ON/OFF - zum Aktivieren und Beenden des Alarmrufs B3 MODE - Multifunktionstaste B4 IN MEM - zum Aufrufen der Mini-/Maximalwerte innen B OUT MEM - zum Aufrufen der Mini- / Maximalwerte außen B6 HISTORY - zum Aufrufen älterer Messwerte des Luftdrucks B7 - Eingabewert erhöhen - 3 Sekunden drücken zum Umschalten der Luftdruck-Einheit zwischen hpa und inhg B8 (IN C/F) - Eingabewert verringern / Umschalten der Maßeinheit für die Innentemperaturanzeige B9 OUT C/F - Umschalten der Maßeinheit für die Außentemperaturanzeige B1 + (12/24) - Eingabewert erhöhen/schaltet das Format der Zeitanzeige um B11 - Eingabewert verringern B12 RESET - Rückstelltaste B13 SNOOZE/ - Schlummertaste/Displaybeleuchtung einschalten LIGHT C1 Öse für Wandaufhängung C2 Batteriefach C3 Standfuß D1 D2 D3 D4 D D6 D7 D8 D9 - Anzeige für Messwertübertragung - Anzeigefeld für Temperatur am Sensor und Funkkanal - Anschluss für externe Messsonde (nicht mitgeliefert) - Öse für Wandaufhängung - Schalter zur Wahl des Funkkanals - Batteriefach - Umschalter Maßeinheit C / F für Anzeige am Sensor - Taste für manuelle Datenübertragung zum Hauptgerät - Standfuß - bitte ausklappen, um den Sensor aufzustellen

7 DCF77 Signal Die Uhren der FWS--Reihe empfangen das DCF77-Signal, das von Frankfurt /M. ausgesendet wird und in Zentraleuropa empfangen werden kann. Uhren, die auf diese Weise gesteuert werden, zeigen immer die korrekte Uhrzeit an, ohne dass Sie sie einstellen müssen. Verschiedene Faktoren haben Einfluss auf den Empfang des Synchron- Signals. Für optimalen Empfang plazieren Sie die Uhr nicht in der Nähe von größeren Metallgegenständen oder Elektrogeräten. Negativ kann sich auch die Aufstellung nahe anderer Strahlungsquellen oder in Gebäuden mit Stahlbetonkonstruktion auswirken. Ideal ist ein Standplatz in der Nähe eines Fensters. Die Uhr synchronisiert sich täglich um 3. nachts mit dem DCF77-Signal. Falls dies fehlschlägt, versucht das Gerät wiederholt zur jeweils nächsten vollen Stunde erneut, das Signal zu empfangen. Wenn Sie die -Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, können Sie die Uhr auch manuell das Signal suchen lassen. Während das Gerät versucht, das Signal zu empfangen, blinkt das Empfangssymbol im Display und die Funktion aller Bedienelemente wird unterbrochen. Dies dauert im Schnitt 2 bis 1 Minuten und ist abhängig von der Signalstärke. Im Anschluss leuchtet das Symbol ohne zu Blinken. Konnte kein Signal erkannt werden, erlischt das Symbol. Das Gerät sucht erst den Außensensor, dann erst geht es auf DCF-Empfang. Uhrzeit und Datum manuell einstellen Falls das Gerät am gewünschten Aufstellungsort kein DCF77- Signal empfangen kann, stellen Sie die Uhrzeit bitte manuell ein. Halten Sie dazu die MODE-Taste für 3 Sekunden lang gedrückt, um die Zeiteinstellung zu beginnen. Für Sekunden blinkt nun die Stundenanzeige im unteren Teil des Displays. Immer wenn Sie Sekunden lang keine Eingabe vornehmen, verlässt das Gerät den Eingabemodus und kehrt zur normalen Anzeige zurück. Drücken Sie die + oder Taste auf der Geräterückseite, um die Stundenzahl der aktuellen Uhrzeit einzustellen. Dann drücken Sie die MODE-Taste, um anschließend mit den +/ Tasten die Minutenzahl der aktuellen Uhrzeit einzustellen. Wenn Sie nun nochmal die MODE-Taste drücken, können Sie mit der + oder Taste die Sekunden auf zurückstellen. Drücken Sie wieder die MODE-Taste, um danach mit den + / Tasten die korrekte Jahreszahl einzustellen. Wenn Sie nun

8 nochmal die MODE-Taste drücken, können Sie mit der + oder Taste das deutsche oder englische Datumsformat auswählen, anschließend auf die bereits beschriebene Weise Monat und Tag des Datums einstellen. Drücken Sie die MODE-Taste, um zur Zeitzoneneinstellung zu wechseln. Falls Sie das Gerät des öfteren bei Reisen über Zeitzonengrenzen hinweg mit sich führen, können Sie hier bei Bedarf sehr einfach die Uhrzeit umstellen. Wenn Sie sich in östlicher Richtung in eine angrenzende Zeitzone bewegen, drücken Sie hier einmal die + Taste. Die Uhrzeit wird dann um + 1 Stunde angepasst. Bewegen Sie sich in eine westlich angrenzende Zeitzone, drücken Sie die Taste, um die Uhrzeit 1 Stunde anzupassen. Drücken Sie noch einmal die MODE-Taste, um die Sprache auszuwählen, in der das Kürzel für den Wochentag angezeigt werden soll - Englisch (EN), Deutsch (GE), Französisch (FR), Spanisch (ES), Italienisch (IT), Niederländisch (NE), Dänisch (DA) und Russisch (RU) stehen zu Verfügung. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie abschließend wieder die MODE-Taste. Jetzt können Sie noch mit der + (12/24) - Taste das Format der Zeitanzeige vom deutschen 24 h - Format auf das englische 12 h - Format umschalten. 2 Alarmzeiten einstellen Das Gerät kann zu zwei bestimmten Zeiten ein akustisches Signal geben, z. B. um Sie zu wecken. Um diese Zeiten zu programmieren, drücken Sie während der Zeitanzeige einmal kurz die MODE-Taste, nun wird die erste aktuelle Alarmzeit angezeigt. Rechts blinkt nämlich die Glocke Nr. 1. Halten Sie die MODE-Taste für 3 Sekunden gedrückt, um anschließend mit den + / Tasten die Stunde der gewünschten Weckzeit einzustellen. Drücken Sie die MO- DE-Taste, um danach mit den + / Tasten die Minute der gewünschten Weckzeit einzustellen. Drücken Sie nun die MODE-Taste, um anschließend mit den + / Tasten oder der AL ON/OFF-Taste festzulegen, ob der programmierte Alarm aktiviert werden soll (ON) oder nicht (OF). Die entsprechende Anzeige sehen Sie rechts von der Alarmzeit im Display. Mit der MODE-Taste beenden Sie die Einstellung der Alarmzeit. Um die zweite Alarmzeit einzustellen, drücken Sie zweimal kurz die MODE-Taste und verfahren dann entsprechend wie bei Alarmzeit Nr

9 Im Display zeigt nun die jeweilige Glocke oder an, ob die entsprechende Alarmzeit aktivierte wurde oder nicht. Zur eingegebenen Zeit, ertönt das akustische Signal, das Sie durch Drücken der MODE- oder AL ON/OFF-Taste beenden können. Die Alarmzeit bleibt aber gespeichert und wird am folgenden Tag wieder das Signal auslösen. Wenn Sie den Alarm nur kurz unterbrechen möchten, um z. B. noch etwas weiter zu schlummern, drücken Sie die SNOO- ZE/LIGHT-Taste oben auf dem Gerät. Im Display blinkt das Glocken- Symbol und der Alarm wird dann nach Minuten wiederholt, es sei denn, Sie beenden den Alarm in der Zwischenzeit. Luftdruckmessung und Wetterprognose Im Segment A1 zeigt das Display den Luftdruck auf Meereshöhe an. Damit das Gerät diesen Wert exakt anzeigen kann, müssen Sie die Höhe des Betriebsortes über dem Wasserspiegel eingeben, da der Luftdruck mit zunehmender Höhe abnimmt. Halten Sie dazu die HISTORY-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Nun blinkt die Höhenanzeige in Metern und Sie können den Wert über die Tasten einstellen. Bestätigen Sie durch kurzes Drücken der HISTORY-Taste. Um die Maßeinheit zu wechseln, halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt. Die Luftdruckanzeige kann in Millimeter Quecksilbersäule (inhg) oder in Millibar / Hektopascal (mb / hpa) erfolgen. Aus den gemessenen Luftdruckwerten entwickelt das Gerät eine Wetterprognose, die im oberen Displaysegment dargestellt wird. Kategorien werden unterschieden: bedeutet sonnig, bedeutet leicht bewölkt, bedeutet wolkig, 2... bedeutet regnerisch,... bedeutet Wolkenbruch. 9 9

10 Rechts im selbem Segment haben wir eine Tendenzanzeige untergebracht:... bedeutet steigender Luftdruck, d. h. es ist mit Wetterbesserung zu rechnen,... bedeutet gleichbleibender Luftdruck, d. h. es ist mit konstantem Wetter zu rechnen,... bedeutet fallender Luftdruck, d. h. es ist mit Wetterverschlechterung zu rechnen. Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Gewähr für das Zutreffen dieser Prognose übernehmen. Für eine wirklich verlässliche Wettervorhersage kontaktieren Sie in jedem Fall Ihre lokale meteorologische Station. Um den Verlauf des Luftdrucks in den vergangenen 12 Stunden anzeigen zu lassen, drücken Sie wiederholt kurz die HIS- TORY-Taste. Nach jedem Drücken wird der jeweils eine Stunde zuvor gemessene Luftdruck im Feld A1 angezeigt. Das HIST-Feld zeigt dabei jeweils das Alter des Messwertes in Stunden an. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Gerät bereits längere Zeit in Betrieb ist, und die Höhe des Betriebsortes nicht verändert wurde. Im Segment A9 des Displays haben wir eine Balkenanzeige untergebracht, die den Trendverlauf der letzten Stunden anzeigt. In der Horizontalen erkennen Sie den Zeitpunkt der Messung, in der Vertikalen den Wert der Veränderung, links in Millimeter Quecksilbersäule und rechts in Millibar / Hektopascal. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung Im Segment A7 wird die Temperatur in der Umgebung des Hauptgerätes angezeigt, rechts daneben finden Sie die Angabe der Luftfeuchtigkeit in %. Im Segment A die vom Außensensor gemessene Temperatur. Drücken Sie die IN C/F - Taste, um für die Messung des Hautgerätes als Maßeinheit Celsius oder Fahrenheit auszuwählen. Die gleiche Umschaltung für die Außensensoranzeige führen Sie mit der OUT C/F - Taste durch. Sinkt die Temperatur unterhalb der Messbereichsgrenze, zeigt das Display LL.L (L = low, niedrig) an. Steigt sie über die Messbereichsgrenze, wird HH.H (H = high, hoch) angezeigt. Das Displaysegment für die Außentemperatur verfügt über eine Trendanzeige (A6):... bedeutet steigende Außentemperatur,

11 bedeutet gleichbleibende Außentemperatur,... bedeutet fallende Außentemperatur. Minimal- / Maximalwerte im Innenraum anzeigen Drücken Sie einmal die IN MEM -Taste, so zeigt das Display für Sekunden die bisher gemessene maximale Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Drücken Sie zweimal die IN MEM -Taste, so zeigt das Display für Sekunden die bisher gemessene minimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Wenn Sie die IN MEM - Taste für 3 Sekunden gedrückt, werden die gespeicherten Minimal / Maximalwerte gelöscht. Minimal- / Maximalwerte des Außensensors anzeigen Drücken Sie einmal die OUT MEM -Taste, so zeigt das Display für Sekunden die bisher gemessene Maximaltemperatur an. Drücken Sie zweimal die OUT MEM -Taste, so zeigt das Display für Sekunden die bisher gemessene Minimaltemperatur an. Wenn Sie die OUT MEM - Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, werden die gespeicherten Minimal / Maximalwerte gelöscht. Betrieb mit mehreren Außensensoren: Für den Fall, dass Sie mehrere Außensensoren (max. 3) an einer Wetterstation betreiben, drücken Sie CHANNEL - Taste vorne am Hauptgerät, um nacheinander die Messwerte der Sensoren 1, 2 und 3 anzeigen zu lassen. Das CH - Fenster links im Segment A zeigt dabei an, der Messwert welches Außensensors gerade angezeigt wird. Wenn Sie noch einmal drücken, erscheint das -Symbol unterhalb des Fensters und zeigt Ihnen an, dass die Messwerte aller Sensoren automatisch nacheinander für einige Sekunden angezeigt werden. Erscheint das - Symbol im Anzeigesegment für die Außentemperatur, so sind die Batterien des Sensors, dessen Daten gerade angezeigt werden, verbraucht. Sie sollten sie gegen frische austauschen. Sonstiges Erscheint Ihnen die Funktion des Gerätes gestört zu sein, oder möchten Sie sämtliche Einstellungen zurücksetzen, drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand vorsichtig auf den RE- SET-Schalter auf der Rückseite des Gerätes zwischen der + (12/24) und Taste. Um das Display bei Dunkelheit besser ablesen zu können, drücken Sie die blaue SNOOZE / LIGHT - Taste oben auf dem Hauptgerät, um die Beleuchtung für einige Sekunden einzuschalten

12 Hinweis zur Entsorgung Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [RICHTLINIE 22/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLA- MENTS UND DES RATES vom 27. Januar 23 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden. Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr weiter nutzen wollen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben. In Deutschland sind Sie gesetzlich [Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz ElektroG) vom 16. März 2] verpflichtet, ein Altgerät einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten ihres Gebietes für Sie kostenfrei entgegengenommen werden. Möglicherweise holen die rechtlichen Entsorgungsträger die Altgeräte auch bei den privaten Haushalten ab. Bitte informieren Sie sich über ihren lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer Stadt- oder Ihrer Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe Copyright Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Diese Anleitung ist urheberrechtsgeschützt. Alle Rechte vorbehalten. Weder die gesamte Anleitung noch Auszüge daraus dürfen ohne unser vorheriges schriftliches Einverständnis reproduziert werden. Hersteller: Eurochron GmbH, Germany

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG TRC-1480 Funk-Innen- und Außenthermometer, Uhr und Wetterstation

BEDIENUNGSANLEITUNG TRC-1480 Funk-Innen- und Außenthermometer, Uhr und Wetterstation BEDIENUNGSANLEITUNG TRC-1480 Funk-Innen- und Außenthermometer, Uhr und Wetterstation Bitte beachten Sie: - / ( C/ F) - / ( C/ F) SET / ALARM SET / ALARM SNOOZE SCHLUMMERN + / CHANNEL / ALARM ON-OFF + /

Mehr

Eigenschaften: Einstellen:

Eigenschaften: Einstellen: 955768 Eigenschaften: Funkuhr (433 MHz) mit Möglichkeit, um die Zeit manuell einzustellen. Wettervorhersage mit Symbole für sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch und Regen Kalender Zeitwiedergabe

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation PM: 24h-Anzeige ANSICHT VORN Wecker ein ANSICHT HINTEN MAX / MIN SEITENANSICHT Klappbarer Fuß Zeit Datum

Mehr

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen WS 9006 Bedienungsanleitung 1. Funktionen 1.1 Regenmesser aktuelle Regenmenge, Regenmenge der letzten Stunde bzw. der der letzten 24 Stunden, Gesamtregenmenge SEIT Funktion zum Nachmessen der Regenmenge

Mehr

WS 6730 Bedienungsanleitung

WS 6730 Bedienungsanleitung WS 6730 Bedienungsanleitung Basiseinheit Frontansicht Rückseite Bestandteil A LCD A1: Funksymbol A2: Datum A3: Wettervorhersage A4: Luftdruckhistorie A5: Luftdruck Balkendiagramm A6: Innentemperatur/Innenluftfeuchte

Mehr

Gebrauchsanweisung Funk Wetterstation

Gebrauchsanweisung Funk Wetterstation Gebrauchsanweisung 35.1074 Funk Wetterstation 1. Funktionen Außentemperatur über drahtlosen Außensender (433 MHz), Reichweite ca. 30 m (Freifeld) mit Tendenzanzeige Erweiterbar um bis zu 3 Sender, auch

Mehr

Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die Zukunft auf.

Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die Zukunft auf. Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die Zukunft auf. 1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung der Basisstation und des Außensenders.

Mehr

Bedienungsanleitung WS 7019

Bedienungsanleitung WS 7019 Bedienungsanleitung WS 7019 FUNKEMPFANG Die Funkwetterstation funktioniert mit drahtloser Übertragung, welche durch folgende Umstände beeinflusst werden kann: Übertragungsreichweite zu lang Wälder und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WS Wetterstation mit kabellosem Außensensor % IN % OUT YEAR TIME. 433MHz

BEDIENUNGSANLEITUNG WS Wetterstation mit kabellosem Außensensor % IN % OUT YEAR TIME. 433MHz BEDIENUNGSANLEITUNG % IN % OUT YEAR TIME : CH 433MHz Wetterstation mit kabellosem Außensensor WS-1550 MODE UP DOWN NEXT MODE UP DOWN NEXT LIGHT LIGHT MODE UP DOWN NEXT MODE UP DOWN NEXT LIGHT LIGHT A B

Mehr

WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER

WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER P. 1 INSTALLATION Für den besten Empfang des Funksignals, stellen Sie den Wecker in die Nähe eines Fensters und entfernt von metallischen

Mehr

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender DE 1 INSTALLATION Platzieren Sie die Uhr an einer Stelle ohne mögliche Störquellen wie zum Beispiel metallischen Oberflächen und elektrischen

Mehr

Installation externer Sensor LWS 001

Installation externer Sensor LWS 001 Installation externer Sensor LWS 001 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen sie 3 AAA Batterien ein (stellen Sie sicher das die Batterien richtig rum eingesetzt sind.) 3. Wählen Sie den Kanal aus (

Mehr

WOERLTRONIC BEDIENUNGSANLEITUNG Modell UR 880 Bitte vor Inbetriebnahme durchlesen!!!

WOERLTRONIC BEDIENUNGSANLEITUNG Modell UR 880 Bitte vor Inbetriebnahme durchlesen!!! WOERLTRONIC BEDIENUNGSANLEITUNG Modell UR 880 Bitte vor Inbetriebnahme durchlesen!!! 0 Hauptgerät 1. PROJEKTION TEMPERATUR EIN / AUS 2. PROJEKTION UHRZEIT EIN / AUS 3. ALARM AUS / ALARM SUMMER / ALARM

Mehr

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G Best.Nr. 830 156 Bedienungsanleitung Beschreibung Funkgesteuerte Temperaturstation mit integrierter funkgesteuerter Uhr, ideal zur Benutzung in Haushalt, Büro,

Mehr

WS 6870 Wetterstation

WS 6870 Wetterstation WS 6870 Wetterstation Bedienungsanleitung WETTER- STATION 1 Luftdruck 2 Luftdruckhistorie 3 Wettervorhersage 4 Wettertendenz 5 Batterieendanzeige (Außensender) 6 Wechselanzeige Kanal 1-3 7 Temperaturalarm

Mehr

Wetterstation mit Funk-Außensensor. Inhaltsverzeichnis. Kurzanleitung WS 1644

Wetterstation mit Funk-Außensensor. Inhaltsverzeichnis. Kurzanleitung WS 1644 Wetterstation mit Funk-Außensensor Kurzanleitung WS 1644 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheit... 3 Hinweise zum Aufstellort... 4 Basisstation... 5 Funk-Außensensor...

Mehr

Bedienungsanleitung zur Funkgesteuerten Wetterstation mit Thermo/Hygro/Barometer Artikelnummer: 05605

Bedienungsanleitung zur Funkgesteuerten Wetterstation mit Thermo/Hygro/Barometer Artikelnummer: 05605 Bedienungsanleitung zur Funkgesteuerten Wetterstation mit Thermo/Hygro/Barometer Artikelnummer: 05605 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser Funkuhr mit Weckfunktion, von der Sie außer der sekundengenauen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WS Wetterstation mit kabellosem Außensensor. 433MHz

BEDIENUNGSANLEITUNG WS Wetterstation mit kabellosem Außensensor. 433MHz BEDIENUNGSANLEITUNG 433MHz Wetterstation mit kabellosem Außensensor WS-1650 RESET MODE UP DOWN NEXT C/ F CHANNEL CLOCK LIGHT RESET UBERSICHT A B 5 C 5 MODE UP DOWN NEXT C/ F CHANELCLOCK DC 4.5V 1 4 3 D

Mehr

- EQUIPMENT - User Manual. Weather Station incl. Hygrometer/Barometer Mod.-Nr.: / FZ002

- EQUIPMENT - User Manual. Weather Station incl. Hygrometer/Barometer Mod.-Nr.: / FZ002 - EQUIPMENT - User Manual Weather Station incl. Hygrometer/Barometer Mod.-Nr.: 301519/20160930FZ002 Index of contents 1.. Deutsch... 3 2.. English... 12 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag BEDIENUNGSANLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Funkuhr mit Weckfunktion. Mit größter Sorgfalt haben wir Ihren Wecker gestaltet und hergestellt. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

Paketinhalt: Eigenschaften: Vorsichtig auspacken und den Inhalt entfernen:

Paketinhalt: Eigenschaften: Vorsichtig auspacken und den Inhalt entfernen: 315911 Paketinhalt: Vorsichtig auspacken und den Inhalt entfernen: 1x Wetterstation Basisstation Alles in einem Sensor mit Solar-Panel 1x Edelstahlmast Edelstahl Zubehör für die Befestigung. 1x Adapter

Mehr

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen der Wetterstation vertraut, bevor Sie diese nutzen.

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen der Wetterstation vertraut, bevor Sie diese nutzen. WS 6750 Wetterstation Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen der Wetterstation vertraut, bevor Sie diese nutzen. Technische

Mehr

Funkwetterstation mit Frostwarner und Funkuhr Modell: BAR206 / BAR206A

Funkwetterstation mit Frostwarner und Funkuhr Modell: BAR206 / BAR206A Funkwetterstation mit Frostwarner und Funkuhr Modell: BAR206 / BAR206A BEDIENUNGSANLEITUNG DE INHALT Übersicht... 2 Vorderansicht... 2 Rückansicht... 2 Funksendeeinheit... 3 Erste Schritte... 3 Batterien

Mehr

Anleitung WT 460. An (Einschlaftimer) Speicher. LED Digital FM Radiowecker mit 2 Alarmzeiten. 1 Vol.

Anleitung WT 460. An (Einschlaftimer) Speicher. LED Digital FM Radiowecker mit 2 Alarmzeiten. 1 Vol. Anleitung WT 460 LED Digital FM Radiowecker mit 2 Alarmzeiten Abb 1 Vol. Abb 2 Draufsicht An (Einschlaftimer) An Vorderansicht Speicher Abb 3 Rückansicht AC/DC Adapter 1 x CR2032 Lithium Batterie einlegen

Mehr

ALARM Zeigt Alarm an; Alarm an/aus Alarmzeitpunkt einstellen. UP 1 Schritt vorwärts in der Einstellung Schneller Vorwärtslauf

ALARM Zeigt Alarm an; Alarm an/aus Alarmzeitpunkt einstellen. UP 1 Schritt vorwärts in der Einstellung Schneller Vorwärtslauf Bedienungsanleitung W 160 WEIT REICHENDE KABELLOSE WETTERSTATION IN FARBE (MIT FM-RADIO, W 161) Danke für Ihren Kauf der neuen Wetterstation in Farbe. Der Apparat ist mit der neuesten Technologie mit fortschrittlichsten

Mehr

8. MAX/MIN Taste: - Drücken Sie diese um die minimalen und maximalen Temperaturaufzeichnungen zu anzuzeigen.

8. MAX/MIN Taste: - Drücken Sie diese um die minimalen und maximalen Temperaturaufzeichnungen zu anzuzeigen. FUNKGESTEUERTER PROJEKTIONSWECKER Bedienungsanleitung Der multifunktionale Wecker ist mit vielen Funktionen ausgestattet, welche umfassende Informationen liefern. Der Projektionswecker hat ein klare, einfach

Mehr

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN DENVER CR-918BLACK GERMAN 14 15 TASTEN UND FUNKTIONEN 1. / TUNING - 2. ZEIT EINSTELLEN - SPEICHER/SPEICHER+ 3. SCHLUMMERFUNKTION / SLEEP-TIMER 4. EIN / AUS 5. / TUNING + 6. LAUTSTÄRKE REDUZIEREN - / ALARM

Mehr

Tageslicht Radiowecker

Tageslicht Radiowecker Tageslicht Radiowecker 10004731 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Wetter in Bewegung Modell: BAR200 / BAR200U / BAR200A USER MANUAL

Wetter in Bewegung Modell: BAR200 / BAR200U / BAR200A USER MANUAL Wetter in Bewegung Modell: BAR200 / BAR200U / BAR200A USER MANUAL Über Oregon Scientific... 7 Eu-declaration Of Conformity... 7 DE INHALT Einleitung... 2 Übersicht... 2 Vorderansicht... 2 Rückansicht...

Mehr

Vollautomatische Funkgesteuerte Wetterstation Art.-Nr Mebus

Vollautomatische Funkgesteuerte Wetterstation Art.-Nr Mebus Vollautomatische Funkgesteuerte Wetterstation Art.-Nr. 88313 Mebus BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der Wetterstation mit Innen-Thermometer, kabelloser 433 MHz-Sendeeinheit

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Kat.Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG Kat.Nr BEDIENUNGSANLEITUNG Kat.Nr. 42.7000 EIGENSCHAFTEN: - Uhrzeit (12/24 Stunden-Format) - Zwei Alarmzeiten und Stundensignal - Stoppuhr in (1/100 s) - Speicher für 10 Zwischenzeiten - Timer - HiGlo-Hintergrundlicht

Mehr

Wetterstation Bedienungsanleitung

Wetterstation Bedienungsanleitung Wetterstation Bedienungsanleitung Einführung Die Wetterstation verfügt über Hintergrundbeleuchtung, Temperatur- und Luftfeuchteanzeige für Innen und Außen, Alarmfunktion und Kalenderanzeige. Abbildung

Mehr

Bedienungsanleitung WS 6720

Bedienungsanleitung WS 6720 Bedienungsanleitung WS 6720 P.1 Schnellstart 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Station. 2. Legen Sie 2x AAA Batterien ein. Beachten Sie die richtige Polarität! 3. Schließen Sie das Batteriefach.

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

WT 643 Projektionswecker

WT 643 Projektionswecker WT 643 Projektionswecker Bedienungsanleitung Dieser Projektionswecker besitzt folgende Funktionen: - Uhrzeitprojektion - Alarm - Kalender - Innen-und Außentemperatur - Innen-und Außenfeuchtigkeit - Wettervorhersage

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 T-120/T-180 Version 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER/BAN LC-isplay BB/ STEP Mono/Stereo Lautstärketasten Frequenzregler/Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

WS6850 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung

WS6850 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung WS6850 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung Einführung Diese Schreibtisch-Wetterstation besitzt folgende Funktionen: barometrische Wettervorhersage, Uhr, Kalender, Außen- und Innentemperatur

Mehr

Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil

Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil DE Bedienungsanleitung NC-5461-675 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Wetterstation (RC-DCF) GEBRAUCHSANWEISUNG

Wetterstation (RC-DCF) GEBRAUCHSANWEISUNG 862458 Wetterstation (RC-DCF) GEBRAUCHSANWEISUNG 1. Eigenschaften 1.1 Zeit - Funkgesteuerte Zeit - Ewige Kalender bis zum Jahr 2099 - Wochentag in 8 Sprachen wählbar - Dual Tägliche Schlummeralarm 1.2

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

WS1070 DRAHTLOSE WETTERSTATION MIT DCF-UHR UND AUßENSENSOR

WS1070 DRAHTLOSE WETTERSTATION MIT DCF-UHR UND AUßENSENSOR WS1070 DRAHTLOSE WETTERSTATION MIT DCF-UHR UND AUßENSENSOR 1. Einführung An alle Einwohner der Europäischen Union Wichtige Umweltinformationen über dieses Produkt Dieses Symbol auf dem Produkt oder der

Mehr

WS6600 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung

WS6600 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung WS6600 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung Einführung Diese Schreibtisch-Wetterstation besitzt folgende Funktionen: barometrische Wettervorhersage, Uhr, Kalender, Außen- und Innentemperatur

Mehr

Gebrauchsanweisung WEATHER KITTY Funk Wetterstation

Gebrauchsanweisung WEATHER KITTY Funk Wetterstation Gebrauchsanweisung 35.1071 WEATHER KITTY Funk Wetterstation 1. Funktionen Außentemperatur über drahtlosen Außensender (433 MHz), Reichweite ca. 30 m (Freifeld) mit Tendenzanzeige und einstellbarem Temperaturalarm

Mehr

WT 330 REDENDE UHR Bedienungsanleitung

WT 330 REDENDE UHR Bedienungsanleitung WT 330 REDENDE UHR Bedienungsanleitung Words in the figure: Figure 1: ENGLISH GERMAN FRONT VIEW VORDERANSICHT TIME UHRZEIT ALARM 1 ON ALARM 1 AN ALARM 2 ON ALARM 2 AN DAY OF WEEK WOCHENTAG TALKING REDEN

Mehr

Wecker "Smart" Artikel Nr rot Artikel Nr grün Artikel Nr schwarz

Wecker Smart Artikel Nr rot Artikel Nr grün Artikel Nr schwarz Wecker Smart Artikel Nr. 6956866 - rot Artikel Nr. 6956882 - grün Artikel Nr. 6956874 - schwarz Funktionen / Ausstattung Anzeige von Uhrzeit und Datum (automatischer Kalender 2000-2099) Wochentagsanzeige

Mehr

Wecker Mood Artikel Nr

Wecker Mood Artikel Nr Artikel Nr. 6411150 Funktionen / Ausstattung Anzeige von Uhrzeit und Datum (automatischer Kalender 2000-2099) Wochentagsanzeige (Englisch) 12 und 24 Stundenanzeige Weckfunktion Schlummerfunktion (SNOOZE)

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr

Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr Kabelloses Mehrkanal- Innen-Aussen-Thermometer mit externem Sensor und Funkuhr MOELL: RMR182 Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RMR182 Mehrkanal-Innen- Thermometers mit kabelloser

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097 ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL FUR 8097 Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen Kinder

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL-NR

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL-NR WETTERSTATION MIT FUNKSENSOR BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL-NR. 47020 DEUTSCH HAUPTGERÄTE-ANSICHT Ansicht von oben ALERTM IN/MAX CHANNEL Front-Ansicht B1 B2 B3 A1 A2 A4 A3 LCD A1- Sensorkanal A2- Außentemperatur

Mehr

Bedienungsanleitung WT499 Funkwecker mit Aufwach- und Stimmungslicht

Bedienungsanleitung WT499 Funkwecker mit Aufwach- und Stimmungslicht Bedienungsanleitung WT499 Funkwecker mit Aufwach- und Stimmungslicht P. 1 Bezeichnungen in der Abbildung: Figure 1: ENGLISH DEUTSCH DATE OF WEEK Wochentag ALARM 2 Alarm 2 DATE / MONTH Tag/ Monat PM Kürzel:

Mehr

2. Aufbau. Teil A LCD A1: Wochentag A4: Monat A2: Funkempfangssysmbol A5: Datum A3: Zeit A6: Jahr. Teil B Tasten

2. Aufbau. Teil A LCD A1: Wochentag A4: Monat A2: Funkempfangssysmbol A5: Datum A3: Zeit A6: Jahr. Teil B Tasten Benutzerhandbuch VISO10 DCF (Kontinentaleuropa nicht UK) 1. Funktionen Gut lesbare und verständliche Zeitanzeige Ewiger Kalender bis zum Jahr 2099 Wochentag & Monat in 8 einstellbaren Sprachen 2. Aufbau

Mehr

WS BEDIENUNGSANLEITUNG LED-WETTERSTATION MIT FUNKUHR UND ALARM

WS BEDIENUNGSANLEITUNG LED-WETTERSTATION MIT FUNKUHR UND ALARM WS6825 - BEDIENUNGSANLEITUNG LED-WETTERSTATION MIT FUNKUHR UND ALARM Bezeichnungen in der Abbildung: ENGLISH Front view ALARM ON TIME RCC INDICATOR INDOOR TEMPERATURE OUTDOOR TMEPERATURE WEATHER FORECAST

Mehr

FUNKTIONEN UND EIGENSCHAFTEN

FUNKTIONEN UND EIGENSCHAFTEN . TPW288 FUNKTIONEN UND EIGENSCHAFTEN FunkuhrDCF77 Automatischer Zeitempfang mit selbstständiger Winter/Sommer-Zeit Umstellung Zeitformat 12 oder 24 Stunden Zeitzone einstellbar von -12 bis +12 Std. Kalender

Mehr

{ FUNKUHR ART.-NR. 5852978

{ FUNKUHR ART.-NR. 5852978 { FUNKUHR ART.-NR. 5852978 Das Gerät ist bestimmt für den Einsatz im europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese an einem

Mehr

Zum Lieferumfang gehören:

Zum Lieferumfang gehören: INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Produktübersicht... 3 Inbetriebnahme... 6 Batterien... 6 Einstellungen ändern... 6 Uhr... 7 Alarm... 9 Temperatur... 11 Hintergrundbeleuchtung... 11 Gerät zurücksetzen...

Mehr

FLIP 66. Bedienungsanleitung

FLIP 66. Bedienungsanleitung FLIP 66 Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1- GERÄTE-FUNKTIONEN x 2- INBETRIEBNAHME x 3- BEDIENUNG x 4- ZEITEINSTELLUNG x 5- DATUMSEINSTELLUNG x 6- WECKZEIT-EINSTELLUNG x 7- TIMER-EINSTELLUNG x 8-

Mehr

Die Wetterstation. Aufhängeöse. Batteriefach. MIN/MAX- Taste. Batteriefachdeckel Abnehmbarer Tischständer

Die Wetterstation. Aufhängeöse. Batteriefach. MIN/MAX- Taste. Batteriefachdeckel Abnehmbarer Tischständer Thermo-Hygro-Wetterstation Betriebsanleitung Einführung: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer Thermo-Hygro-Wetterstation, einem Beispiel hervorragenden Designs und feiner Handwerkskunst. Der Betrieb

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Thermo-Hygro-Barometer PCE-THB38 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Fon: (49) 0 29 03 / 97699-0 Fax: (49) 0 29 03 / 97699-29 info@warensortiment.de

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. T-250 Revision 1 33 Bedienelemente 1 Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zuverbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss

Mehr

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Modell UR-123 Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Sicherheitshinweise/Umwelthinweise Gerät NIEMALS öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR!!! Ausnahmslos nur in trockenen Räumen betreiben

Mehr

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung PLL Radiowecker Bedienungsanleitung STROMVERSORGUNG NETZBETRIEB Überprüfen Sie sorgfältig, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer Region übereinstimmt. Stecken Sie den Stecker

Mehr

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

Mehr

WS WETTERSTATION

WS WETTERSTATION WS9480 - WETTERSTATION BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Funktionen 1.1 Zeit - Funkuhr-Zeit - Kalender bis zum Jahr 2099 - Wochentage in 8 Sprachen wählbar - Tägliche Schlummeralarmfunktion 1.2 Luftfeuchtigkeit -

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG

Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie den Radiowecker optimal nutzen können. AUFBAU DES RADIOWECKERS 1. / AUTO 9. PM ANZEIGE

Mehr

WS 6445 Wetterstation mit Farbwechselfunktion

WS 6445 Wetterstation mit Farbwechselfunktion WS 6445 Wetterstation mit Farbwechselfunktion Umwelteinflüsse auf Funkempfang Die Station empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabellosen Geräten kann der Funkempfang durch folgende Einflüsse

Mehr

WS6620 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung

WS6620 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung WS6620 Schreibtisch-Wetterstation Bedienungsanleitung Einführung Diese Schreibtisch-Wetterstation besitzt folgende Funktionen: barometrische Wettervorhersage, Uhr, Kalender, Außen- und Innentemperatur

Mehr

Gebrauchsanweisung Wetterstation

Gebrauchsanweisung Wetterstation Gebrauchsanweisung Wetterstation 35.1043 1. Einrichten 1.1 Einführung Sie haben eine funkgesteurte Wetterstation erworben. Damit können Sie Ihr Wohnraumklima (Temperatur/Luftfeuchte) kontrollieren, die

Mehr

MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT EINFÜHRUNG. MODELL: MTR101 Bedienungsanleitung D KABELLOSES MINI- FUNKTHERMOMETER

MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT EINFÜHRUNG. MODELL: MTR101 Bedienungsanleitung D KABELLOSES MINI- FUNKTHERMOMETER KABELLOSES MINI- FUNKTHERMOMETER MODELL: MTR101 Bedienungsanleitung MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT EINFÜHRUNG A Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des MTR101 Mini- Funkthermometers. In der Grundausstattung wird

Mehr

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

PE 08 Bedienungsanleitung D-

PE 08 Bedienungsanleitung D- PE108 Bedienungsanleitung D- D- INHALTSVERZEICHNIS A. Funktionen 5 B. Die Betriebsart wechseln 9 C. Die Betriebsart Zeit 10 D. Den Schrittzähler benutzen 12 E. Den Schrittzähler tragen 15 F. Das Schrittziel

Mehr

Digitales Thermometer Typ K/J

Digitales Thermometer Typ K/J Bedienungsanleitung Digitales Thermometer Typ K/J Modell TM100 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech TM100 Thermometers mit einfachem K/J- Eingang. Das Gerät wird vollständig

Mehr

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 DE BEDIENUNGSANLEITUNG DE BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN. VORSICHT

Mehr

Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen.

Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen. Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von blaumond blaumond wird Ihnen wertvolle Hinweise im täglichen Leben geben und es Ihnen in vielen Phasen ganz sicher erleichtern. Begleitend dazu

Mehr

Kohlenmonoxid-Messgerät Modell CO10

Kohlenmonoxid-Messgerät Modell CO10 Bedienungsanleitung Kohlenmonoxid-Messgerät Modell CO10 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Kohlenmonoxid-Messgeräts von Extech, Modell C010. Das CO10 dient zur Messung und Anzeige von

Mehr

Wetter- & Temperaturstationen

Wetter- & Temperaturstationen Uhren WT 260 WS 8014 WT 536 WT 537 - Digitaler Funkwecker - Digitale Funkwanduhr - Digitaler Funk-Projektionswecker - Digitaler Funk-Projektionswecker Wetter- & Temperaturstationen WS 6812 WS 6832 WD 4012

Mehr

ZETA WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION. Betriebsanleitung

ZETA WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION. Betriebsanleitung 35.5023 ZETA WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION Betriebsanleitung WELTNEUHEIT! Satellitengestütze Funk-Wetterstation Profi-Prognose für 3 Tage Wetterdaten lhrer Region kostenlos auf lhre

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter  verfügbar BEDIENUNGSANLEITUNG Belichtungsmesser Modell LT510 Weitere Benutzerhandbücher sind unter www.extech.com verfügbar Einleitung Vielen Dank für Ihre Wahl des Extech Modells LT510. Das Messgerät LT510 misst

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421 BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421 WWW.DENVER-ELECTRONICS.COM LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES GRÜNDLICH DURCH. UND BEWAHREN SIE SIE FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZ AUF. BEDIENELEMENTE

Mehr

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag: Bedienungsanleitung Digital Timer Time Control 112 Hama 47659 Allgemeines: Digitale Zeitschaltuhr mit 16 Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Tag, max. 112 Ein/Aus Möglichkeiten pro Woche, minutengenau einstellbar

Mehr

Blutdruckmessgerät / Oberarm

Blutdruckmessgerät / Oberarm Blutdruckmessgerät / Oberarm BPM 1601 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.fitvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG

Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG DE Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG Vorsichtsmassnahmen--------------------------------------------------8

Mehr

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz Modell: EFP700ET A. Funktion 1. 20 Programme pro Tag, 15 Einstellungsmöglichkeiten in der Woche 2. Countdown-Dauer, 1 Minute bis 99 Stunden und 59 Minuten

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio PX-1564-675 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Mini-MP3-Station. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL-NR

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL-NR WETTERSTATION MIT FUNKSENSOR BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL-NR. 47021 DEUTSCH EINFÜHRUNG A1 A3 A2 A4 A5 A8 A6 A7 A9 A10 B1 B2 B3 B4 B5 HAUPTGERÄT LCD A1: Außentemperaturtrend A2: Luftdrucktrend A3: Außentemperatur

Mehr

Anleitungen sowie technische Daten und Warnhinweise, die Sie kennen sollten.

Anleitungen sowie technische Daten und Warnhinweise, die Sie kennen sollten. INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Produktübersicht... 3 Inbetriebnahme... 5 Batterie... 5 Sicherheitskordel... 5 Einstellmodi umschalten... 5 Einstellungen ändern... 5 Uhr... 6 Alarm... 7 Timer... 8 Stoppuhr...

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A Bedienungsanleitung EasyView K-Typ-Thermometer Modell EA11A Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech EasyView. Dieses Gerät bietet Ihnen ein Thermoelement des K-Typs mit einem multifunktionalen

Mehr