Fachbereich Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich Wirtschaft"

Transkript

1 Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement

2 Fachbereich im Überblick Das übergreifende Lehr- und Forschungsprofil des Fachbereich Wirtschaft lässt sich mit dem Begriffspaar unternehmerische Initiative und Innovationsfähigkeit von der Gründung eines Unternehmens, der zukunftsgerichteten Weiterentwicklung bis zur Unternehmenssicherheit umreißen. Der Fachbereich Wirtschaft vermittelt seinen Studierenden das grundlegende Wissen sowie die methodisch-organisatorischen Fähigkeiten, um komplexe Probleme der betrieblichen Praxis zu analysieren, neuartige Leistungsangebote und Prozesse zu gestalten und den dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen abzusichern. Neben den betriebswirtschaftlichen Kernqualifikationen und modernstem IT-Wissen werden selbstverständlich auch soziale Kompetenzen wie Moderationsführung und Teamfähigkeit vermittelt.

3 Im Fachbereich Wirtschaft studieren etwa 1400 Studenten/ innen mit einem Anteil ausländischer Studierender von ca. 11%. Die Studierenden lernen und forschen mit zur Zeit 26 Professoren/innen, akademischen Mitarbeiter/innen sowie weiteren Mitarbeiter/innen. Die hervorragende Qualität der Studienbedingungen in den Fächern des Fachbereichs Wirtschaft wird regelmäßig im CHE-Ranking bestätigt. Hier studier ich!

4

5 Studiengänge im Überblick Der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg bietet zwei Bachelorstudiengänge mit den entsprechenden konsekutiven Masterstudiengängen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an. Die weiterbildenden Masterstudiengänge Security Management und Technologie- und Innovationsmanagement wenden sich an Interessierte mit einem vorhandenen Hochschulabschluss. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die einen ersten Hochschulabschluss erwerben wollen. Studienangebot Abschluss Sem. B.Sc. M.Sc. B.A. Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik Security Management (SecMan) SecMan berufsbegleitend Technologie- und Innovationsmanagement X X X X X X 6 4 X X 4 Lernen in kleinen Gruppen, die familiäre Atmosphäre auf dem Campus und der enge Draht zu den Lehrenden - das fördert ein erfolgreiches Studium.

6 Betriebswirtschaftslehre - Gründen - Führen - Steuern Bachelor of Science Der Wirtschaftsalltag ist geprägt durch immer komplexere Aufgaben und einen anhaltend hohen Bedarf an Betriebswirten. Der Studiengang BWL, Gründen - Führen - Steuern zielt auf die Befähigung zum effektiven betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Denken und Handeln. Spezielle Management- und Führungskompetenzen für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) bzw. auch für die erfolgversprechende Gründung von Unternehmen stehen bei uns besonders im Fokus. Berufsfelder Industrie, Handwerk, Handel, Verkehr Banken, Sparkassen, Versicherungen Wirtschaftprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Unternehmensberatungen innovative Technologiefirmen öffentliche Verwaltungen Voraussetzungen Abitur Fachhochschulreife fachgebundene Hochschulreife für beruflich qualifizierte Studienbewerber/innen mit Schulabschluss der Sekundarstufe I Ansprechpartner Prof. Dr. rer. pol. Joachim Tanski, Studienfachberater joachim.tanski@fh-brandenburg.de

7 Wer gute Ideen hat, kann mit dem Studium seine eigene Existenz aufbauen. Wir bieten die nötige Unterstützung dafür.

8 Betriebswirtschaftslehre - Innovativ - Integrativ - International Master of Science Der Studiengang BWL, Innovativ - Integrativ - International qualifiziert die Studierenden für weiterführende Herausforderungen und Führungsaufgaben, z.b. in innovativen und international tätigen Unternehmen. Ziel ist die Weiterentwicklung von Kompetenzen zum lösungsorientierten und unternehmerischen Denken und Handeln. Nicht zuletzt geht es um berufs- und karriereweisende Spezialisierungen, für die das Studienprogramm einen breiten Gestaltungsspielraum vorsieht. Berufsfelder Industrie, Handwerk, Handel, Verkehr Banken, Sparkassen, Versicherungen Wirtschaftprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Unternehmensberatungen innovative Technologiefirmen öffentliche Verwaltungen Voraussetzungen Einschlägiger Hochschulabschluss, Sprachkenntnisse (siehe Zugangsordnung des Studiengangs) Ansprechpartner Prof. Dr. rer. pol. Joachim Tanski, Studienfachberater joachim.tanski@fh-brandenburg.de

9 Betriebswirtschaftslehre - berufsbegleitend Bachelor of Arts Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre löst den Diplom-Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre ab, in den nur noch Immatrikulationen für höhere Semester möglich sind. Der Studiengang richtet sich vor allem an Berufstätige, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Selbständige, die einen akademischen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss anstreben. Berufsfelder Industrie, Handwerk, Handel, Verkehr Banken, Sparkassen, Versicherungen Wirtschaftprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Unternehmensberatungen innovative Technologiefirmen, öffentliche Verwaltungen Voraussetzungen Abitur Fachhochschulreife fachgebundene Hochschulreife für beruflich qualifizierte Studienbewerber/innen mit Schulabschluss der Sekundarstufe I Ansprechpartner Prof. Dr. Jürgen Schwill, Studiendekan juergen.schwill@fh-brandenburg.de Weiterbildung nebenberuflich, in der Region, mit prima Service - das hat mich überzeugt.

10 Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Für den optimalen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen und Verwaltungen werden auch künftig immer mehr Fachleute benötigt, die die anstehenden grundlegenden Veränderungen und Optimierungen der Geschäfts- und Kooperationsprozesse und ihrer IT-Unterstützung planen und umsetzen können. Die Wirtschaftsinformatik verbindet anwendungsorientierte Teile der Informatik mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und ist damit ein interdisziplinäres und praxisnahes Fachgebiet. Durch die Vielschichtigkeit der Ausbildung eröffnet sich für die Absolventen ein breites Berufsfeld, das unabhängig von bestimmten Branchen ist. Berufsfelder Unternehmensberatung und Anwenderbetreuung Informations- und Wissensmanagement

11 Hier werden Forschung, Lehre und Wirtschaft kombiniert, diese Nähe zur Praxis macht das Studieren lebendig. Systementwicklung und Projektmanagement Organisation und Systemanalyse Voraussetzungen Abitur Fachhochschulreife fachgebundene Hochschulreife für beruflich qualifizierte Studienbewerber/innen mit Schulabschluss der Sekundarstufe I Ansprechpartner Prof. Dr. Michael Höding, Studiendekan michael.hoeding@fh-brandenburg.de

12 Die Ausbildung im SAP- Bereich bereitet optimal auf den Berufseinstieg vor, das ist mir sehr wichtig.

13 Wirtschaftsinformatik Master of Science Der sichere Umgang mit Management, Modellierung und Optimierung von Prozessen in Unternehmen und Verwaltungen ist eine der entscheidenden Fähigkeiten eines Wirtschaftsinformatikers und ist aus dem modernen unternehmerischen Denken und Handeln nicht mehr wegzudenken. Ziel des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik ist daher die Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die den Herausforderungen der sich rasch verändernden Bedingungen im technischen Sinne wie auch aus gesellschaftlicher Sicht bei IT-Anwendern, Beratungsunternehmen und Systemhäusern gewachsen sind. Sie besitzen die nötigen Qualifikationen, um im beschriebenen Umfeld zielgerichtet und effizient handeln zu können. Berufsfelder Unternehmensberatung und Anwenderbetreuung Informations- und Wissensmanagement Systementwicklung- und Projektmanagement Organisation und Systemanalyse Voraussetzungen Bachelor- oder Diplomabschluss im Fach Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Fachrichtung Ansprechpartner Prof. Dr. Andreas Johannsen, Studienfachberater

14 Security Management Master of Science Der Studiengang vermittelt interdisziplinäres entscheidungs- und technologieorientiertes Fachwissen sowie Methodenkompetenz in den Bereichen der Unternehmenssicherheit, speziell der Informationssicherheit, der Kommunikationstechnik, der Gebäude- und Arbeitsplatzsicherheit, der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft. Neben einem generellen, integrativen Verständnis der Problematik Sicherheit und spezifischem Fachwissen wird vor allem der für die strategische Planung im Unternehmen notwendige Weitblick vermittelt. Berufsfelder (IT-, Konzern-) Sicherheitsbeauftragte Sicherheitsberater Informationssicherheitsmanager Berater Wach- und Personenschutz

15 Die technische Ausstattung ist hervorragend, eine Spielwiese für Sicherheit, hier kann man sich austoben. Voraussetzungen Bachelor- oder ein anderer Hochschulabschluss in den Fächern Informatik, Wirtschaftsinformatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder Sicherheitsmanagement; Nachweis von Erfahrung im Bereich der Unternehmens-, der IT-, der Gebäudesicherheit oder bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus einer praktischen Tätigkeit von in der Regel mindestens einem Jahr auf diesem Gebiet. Ansprechpartner Prof. Dr. Sachar Paulus, Studiendekan / sachar.paulus@fh-brandenburg.de Studiengangskoordinatorin / secman@fh-brandenburg.de

16 Technologie- und Innovationsmanagement Master of Science Der Studiengang richtet sich an Ingenieure, Wirtschaftsingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker aus dem In- und Ausland. Das TIM-Studium betrachtet alle relevanten Aspekte des Technologie- und Innovationsmanagements. Das Ziel ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Entwicklung einerseits und der betriebswirtschaftlichen Planung andererseits. Techniker und Kaufleute sprechen nicht die gleiche Sprache. Hier ist die Übersetzungsarbeit eines Technologie- und Innovationsmanagers nötig. Berufsfelder Produktinnovationsmanagement Forschungs- und Entwicklungsmanagement Projektmanagement (Innovationsprojekte) technisches Marketing Wirtschaftsförderung/Technologietransfer Beratung/Technologie Consulting Voraussetzungen Diplom bzw. Bachelor-Abschluss im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen; Englischkenntnisse (Niveau obere Mittelstufe); Für Bewerber ohne muttersprachliche Deutschkenntnisse ist die Beherrschung der deutschen Sprache nachzuweisen (DSH, TestDaf oder gleichwertige Sprachprüfung). Der weiterbildende Studiengang setzt berufspraktische Erfahrung mit einer Dauer von mindestens einem Jahr (diese ist ggfs. auch in Form von Praktika nachweisbar) voraus. Ansprechpartner Prof. Dr. Uwe Höft, Studiendekan / uwe.hoeft@fh-brandenburg.de TIM Counsellor / tim.counsellor@fh-brandenburg.de

17 Hier bekomme ich Anregungen, neue Wege zu beschreiten, sowie die Freiheit und Unterstützung, diese zu gehen.

18 Fachhochschule Brandenburg Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel hat mehr zu bieten als einen sehr schönen Campus: In modernen Hörsälen und Laboren der drei Fachbereiche Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien erfolgt eine praxisorientierte studentische Ausbildung. Kleine Gruppen in den höheren Semestern und eine individuelle Betreuung der Studierenden durch qualifizierte Mitarbeiter prägen die Ausbildung. Die Hochschule ist in der Ausbildung und Forschung eng mit der Wirtschaft verknüpft. So entstehen die Abschlussarbeiten meistens in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Auslandserfahrungen können an den Partnerhochschulen in aller Welt gesammelt werden. Im Studentenclub IQ kann man entspannen, nette Leute treffen und interessante Veranstaltungen besuchen. Die Fachhochschule Brandenburg bietet allen interessierten Studierenden ein vielseitiges Sportprogramm, z. B. Segeln, Volleyball, Badminton. Brandenburg an der Havel Die historische Stadt liegt 50 km westlich von Berlin in einer reizvollen Seenlandschaft am Rande des Havellandes. Die Stadt und das Umland bieten viele Erholungsmöglichkeiten: Segeln und Surfen, Kneipen und Diskos, Kinos, Theater, Konzerte. Mit dem Semesterticket können die Studierenden kostenfrei nach Berlin, in das Brandenburger Umland und sogar bis nach Magdeburg fahren.

19 Hier leb ich!

20 Informationen zur Einschreibung Beratung und Information Die Allgemeine Studienberatung berät und informiert ganzjährig zu den Themen rund um das Studium und vermittelt die entsprechenden Ansprechpartner. Diplom-Betriebswirtin (FH) Karin Gill T studienberatung@fh-brandenburg.de Besuchertage Für einen persönlichen Eindruck bieten wir regelmäßig verschiedene Besuchertage an: Bewerbung und Einschreibung An der Fachhochschule Brandenburg bewerben Sie sich gemäß der geltenden Fristen online unter: Internationale Studieninteressierte bewerben sich bitte über die Service-Stelle Uni-Assist: Kontakt Fachhochschule Brandenburg Magdeburger Str Brandenburg T F Oder besuchen Sie uns auf den sozialen Netzwerken:

21 Haben Sie noch Fragen? Benötigen Sie noch weitere Informationen? Notieren Sie hier, was Sie noch wissen wollen und fragen Sie uns!

22 Fachhochschule Brandenburg University of Applied Sciences Magdeburger Str Brandenburg an der Havel T F info@fh-brandenburg.de Stand:

23

24

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Fachbereich im Überblick Das übergreifende

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Fachbereich im Überblick Das übergreifende

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Fachbereich im Überblick Das übergreifende

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Fachbereich im Überblick Das übergreifende

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)

Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) N E I D U ST N O I T A INFOR M Wirtschaftsmathematik Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) Art des Studiums Der Studiengang Wirtschaftsmathematik wird vom Fachbereich Mathematik

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Cloud and Mobile Computing Digitale Medien Intelligente Systeme Medizininformatik Security and Forensics Fachbereich im Überblick Im Fachbereich Informatik und Medien

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium Finance and Accounting. Ziel des Masterstudiums Finance and Accounting ist die Vermittlung von vertiefendem Wissen mit einem praxisrelevanten Fokus sowohl

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Vollzeit // Berufsbegleitend // Dual Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 1 Begrüßung Prof. Dr. Jochen Scheeg Prodekan Fachbereich Wirtschaft, Professor

Mehr

STUDIENANGEBOT MEDIZINISCHE INFORMATIK

STUDIENANGEBOT MEDIZINISCHE INFORMATIK STUDIENANGEBOT MEDIZINISCHE INFORMATIK WAS IST MEDIZINISCHE INFORMATIK? BACHELOR Medizinische Informatik (MI) ist eines der spannendsten Anwendungsgebiete der Informatik überhaupt. Ob Ärzte digitale CT-Bilder

Mehr

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Prof. Dr. Karl Wilbers FAU Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr.

Mehr

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Über das Studium Der Aufbaustudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Mehr

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE MEDIZININFORMATIK (B.SC.) Die Medizininformatik entwickelt computergestützte Verfahren zur Verarbeitung und Analyse von Daten im med. Umfeld. in Kooperation

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler URL: http://www.uni-jena.de/studium/studienangebot/msc_betriebswirtschaftslehre_fuer_ingenieure_und_naturwiss Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Betriebswirtschaftslehre für

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK (B.SC.) Informatik ist die Wissenschaft der systematischen sowie automatischen Verarbeitung und Verwaltung von Informationen auf Digitalrechnern. DIE

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN

DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN HIER BEGINNT ZUKUNFT WEITERBILDUNG BERUFSBEGLEITEND DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm und weiterbildender Master-Studiengang In einer digitalisierten

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES WARUM SOLLTE ICH DEN B.Sc. FACT AN DER FACHHOCHSCHULE DORTMUND STUDIEREN? Der Fachbereich Wirtschaft bietet seit dem Wintersemester 2011/12 den

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Studiengang Bachelor Maschinenbau Verbundstudium PSM ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technische,

Mehr

Kreativmanagement und Marketing

Kreativmanagement und Marketing 36 Kreativmanagement und Marketing Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Medien Master of Arts (M. A.) oder Zertifikat 5 Semester 90 Leistungspunkte Wintersemester

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Cloud and Mobile Computing Digitale Medien Intelligente Systeme Medizininformatik Security and Forensics Fachbereich im Überblick Im Fachbereich Informatik und Medien

Mehr

MÄDELS IHR SEID DRAN! INFORMATIKSTUDIUM AN DER FH DORTMUND

MÄDELS IHR SEID DRAN! INFORMATIKSTUDIUM AN DER FH DORTMUND MÄDELS IHR SEID DRAN! INFORMATIKSTUDIUM AN DER FH DORTMUND WARUM INFORMATIK STUDIEREN? MÄDELS IHR SEID GEFRAGT! Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen. Seit

Mehr

Information Management

Information Management BW Betriebswirtschaft Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Masterstudiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

Prof. Dr. Streitferdt. Trier, 17. März 2009

Prof. Dr. Streitferdt. Trier, 17. März 2009 Der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Trier, 17. März 2009 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft 2.2. Bachelor of Arts International

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK. Bachelor of Science. Fachbereich 21 MuK Campus Gießen

EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK. Bachelor of Science. Fachbereich 21 MuK Campus Gießen EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK Bachelor of Science Fachbereich 21 MuK Campus Gießen Der Bachelorstudiengang EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK Eventmanager/innen müssen sich in ihrem Berufsalltag sowohl mit der

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist heute in nahezu allen Lebensbereichen vertreten. Er

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg!

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Bachelor of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN NEHMEN SIE IHR STUDIUM IN DIE HAND! FLEXIBEL UND INDIVIDUELL Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! Stand: Mai 2017

Mehr

Bachelorstudiengang. Ingenieurpädagogik

Bachelorstudiengang. Ingenieurpädagogik Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik Sie möchten zukünftigen Fachkräften Wissen über moderne Technik vermitteln? Sie sehen Ihr späteres Berufsfeld in der beruflichen

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang International Marketing and Media Management (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Bachelor Recht im Unternehmen

Bachelor Recht im Unternehmen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Rechtspflege Bachelor Recht im Unternehmen akkreditiert durch Recht im Unternehmen Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

Professorentreff. Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v Bauspezifische Studiengänge HTWK Leipzig -Stand 2015-

Professorentreff. Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v Bauspezifische Studiengänge HTWK Leipzig -Stand 2015- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Professorentreff Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v. 04.11.2015 Fakultät Bauwesen Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet /winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme, die Optimierung kundenindividueller und komplexer Geschäftsprozesse

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM PRAKTISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Der Computer und zugehörige Softwareprogramme sind im Alltag allgegenwärtig: Internet

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50 25.09.2015 Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule Brandenburg Nummer 17 23. Jahrgang Datum Inhalt Seite 21.01.2015 Erste Satzung zur Änderung der Zulassungsordnung für den Master-Studiengang Technologie-

Mehr

Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen

Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik i Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen Informationen

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM TECHNISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Computer und Software sind im Alltag allgegenwärtig. PCs, Handys, oder Navigationsgeräte

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Bachelor Wirtschaftsinformatik Dualer Studiengang Akkreditiert als Intensivstudiengang

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Bachelor Wirtschaftsinformatik Dualer Studiengang Akkreditiert als Intensivstudiengang

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Die enge Verzahnung von Betriebsund Volkswirtschaftslehre ist das Besondere am sechssemestrigen Studiengang Bachelor of Science

Mehr

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS!

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Zürich Basel Bern Brig NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Bachelor-Studiengänge für Berufstätige www.ffhs.ch BACHELOR-STUDIUM FÜR BERUFSTÄTIGE Sie möchten nach der Matura ein Bachelor-Studium in Angriff

Mehr

Umweltingenieurwissenschaften

Umweltingenieurwissenschaften 31 Umweltingenieurwissenschaften Umweltingenieurwissenschaften Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Bauingenieurwesen Master of Arts (M. Sc.) 5 Semester 90 Leistungspunkte

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Entwicklungen an deutschen Hochschulen Quo Vadis Unversitas? Prof. Dr.-Ing. Roger G. Frese FreCom - Frese Communication & Marketing Prof. Dr.-Ing. Roger Frese 04.11.2008 1 Themen-Übersicht Bologna Prozess Chance Bachelor / Master Demographischer

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Wirtschaftsingenieurweseneurwesen

Wirtschaftsingenieurweseneurwesen Duales Studium Wirtschaftsingenieurweseneurwesen Im Fokus Produktionsmanagement Prozessoptimierung Projektmanagement Automatisierung Betriebliche Informationssysteme Kommunikation & Führung Duales Studium

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationsveranstaltung am 30.06.2012 Dipl.-Betriebsw. R.Kühn M.A. Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) Bismarckstraße 11 48565 Steinfurt Raum:

Mehr

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Schülerinformationstag Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Prof. Dr. Stefan Eicker Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik ICB Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik Institut für Informatik

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Maschinenbau beschäftigt sich als eine der großen Ingenieurwissenschaften mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion

Mehr

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE Wirtschaftsinformatik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

MEDIZINISCHE INFORMATIK

MEDIZINISCHE INFORMATIK UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE INFORMATIK Master of Science Fachbereich 05 GES Campus Gießen MEDIZINISCHE INFORMATIK Der Masterstudiengang Medizinische Informatik Der viersemestrige Masterstudiengang

Mehr

Informationstechnik. University of Applied Sciences. Bachelor of Engineering. Wirtschaftsingenieurwesen. Elektrotechnik

Informationstechnik. University of Applied Sciences. Bachelor of Engineering. Wirtschaftsingenieurwesen. Elektrotechnik Hochschule Düsseldorf Fachbereich University of Applied Sciences Elektro- und Informationstechnik Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Kurz porträt Studienabschluss Bachelor

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Kulturwissenschaften Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. Kulturwissenschaften 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE ÜBERBLICK Rheinische Fachhochschule Köln Staatlich anerkannte Hochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft Seit über 40 Jahren Erfahrung mit berufsbegleitendem

Mehr

Studiengang Informatik (Master)

Studiengang Informatik (Master) Studiengang Informatik (Master) Übersicht Studienablauf: 1.+ 2. Semester: Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Ausbildung in der Informatik 3. Semester: Master-Projekt Studienabschluss: Master of

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE Wirtschaftsinformatik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Recht Ius akkreditiert durch Recht Ius Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics)

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Eckdaten des Studiums Beginn Erstzulassung im WS 2010/11 Immatrikulation in der Regel im Winter Zugangsvoraussetzungen Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Fact-Box. Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften. Masterstudium

Fact-Box. Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften. Masterstudium Masterstudium Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften Dauer 4 Semester (120 ECTS) Akademischer Titel Master of Science (MSc) Voraussetzungen Fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium

Mehr

WirtschaftsInformatik

WirtschaftsInformatik WIN WirtschaftsInformatik Bachelor of science Vertiefungsrichtungen: Geschäftsprozessmanagement und Systementwicklung www.htwg-konstanz.de/win WirtschaftsInformatik Bachelor of science Berufsbild Als Wirtschaftsinformatiker/in

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG SPIELE DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: SPIELE Die Entwicklung von Computer- und Videospielen hat sich

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Internationales Managenemt (Master of Arts) in Angebot-Nr. 00634809 Angebot-Nr. 00634809 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit: 4 Semester

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

Consultant Analyst/Consultant Direkteinstieg: Fast Track für Banker im SAP Consulting (m/w)

Consultant Analyst/Consultant Direkteinstieg: Fast Track für Banker im SAP Consulting (m/w) 1 von 2 27.07.2010 09:42 Wir zählen zu den zehn führenden Management- und IT-Beratungen im deutschen Markt. Was uns von allen anderen unterscheidet: wir beraten nicht nur, sondern setzen die Ideen auch

Mehr

WINGS-FERNSTUDIUM INFORMATIONEN ZUR HOCHSCHULZUGANGSPRÜFUNG

WINGS-FERNSTUDIUM INFORMATIONEN ZUR HOCHSCHULZUGANGSPRÜFUNG WINGS-FERNSTUDIUM INFORMATIONEN ZUR HOCHSCHULZUGANGSPRÜFUNG HZP SPRUNGBRETT INS STUDIUM STUDIEREN OHNE ABITUR KEIN PROBLEM 1 2 UMFANG UND ABLAUF DER HZP ie Bachelor- und Diplomstudiengänge im Fernstudium

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen BW Betriebswirtschaft Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE

FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE INFORMATIK FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE Informatik Fernstudium INFORMATIK - FERNSTUDIUM (M.C.SC.) STUDIENANGEBOT Sie suchen ein zweites Standbein für Ihre Karriere? Sie möchten

Mehr

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Technomathematik Bachelor of Science Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Neben der fachlichen Qualität fördern wir in Bayreuth insbesondere Abstraktionsvermögen, Präzision, Problemlösungskompetenz,

Mehr