Fachbereich Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich Wirtschaft"

Transkript

1 Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch

2 Fachbereich im Überblick Das übergreifende Lehr- und Forschungsprofil des Fachbereichs Wirtschaft lässt sich mit dem Begriffspaar unternehmerische Initiative und Innovationsfähigkeit von der Gründung eines Unternehmens, der zukunftsgerichteten Weiterentwicklung bis hin zur Unternehmenssicherheit umreißen. Der Fachbereich Wirtschaft vermittelt seinen Studierenden das grundlegende Wissen sowie die methodisch-organisatorischen Fähigkeiten, um komplexe Probleme der betrieblichen Praxis zu analysieren, neuartige Leistungsangebote und Prozesse zu gestalten und zum dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen beizutragen. Neben den betriebswirtschaftlichen Kernqualifikationen und modernstem IT-Wissen werden selbstverständlich auch soziale Kompetenzen wie Moderationsführung und Teamfähigkeit vermittelt. Mit grundständigen, berufsbegleitenden und dualen Studienformaten wird auf ein breites Lehrangebot gesetzt. Im Fachbereich Wirtschaft studieren etwa 1300 Studentinnen und Studenten mit einem Anteil ausländischer Studierender von ca. 15%. Die Studierenden lernen und forschen gemeinsam mit zurzeit 26 Professorinnen und Professoren in modernen Laboren, Seminar- und Vorlesungsräumen. Kleine Gruppen in den höheren Semestern und eine individuelle Betreuung der Studierenden durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prägen die Arbeitsweise. Die hervorragende Qualität der Studienbedingungen in den Fächern des Fachbereichs Wirtschaft wird regelmäßig im CHE-Ranking bestätigt. Der Fachbereich Wirtschaft legt einen besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige, akademische Ausbildung, die sich durch starken Praxisbezug auszeichnet. Dies wird durch die sehr gute Vernetzung und Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region ermöglicht. Hier studier ich!

3 Studiengänge im Überblick Präsenzstudium Der Fachbereich Wirtschaft bietet zwei Bachelorstudiengänge mit den entsprechenden konsekutiven Masterstudiengängen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Wirtschaftsinformatik (WI) sowie den Masterstudiengang Technologie- und Innovationsmanagement an. Der Masterstudiengang Technologie- und Innovationsmanagement und der weiterbildende Masterstudiengang Security Management können zudem berufsbegleitend und/oder in Teilzeit studiert werden und wenden sich an Studieninteressierte mit einem vorhandenen Hochschulabschluss. Berufsbegleitendes Studium Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang BWL richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die einen ersten Hochschulabschluss erwerben wollen. Der Bachelorstudiengang WI kann voraussichtlich ab dem Wintersemester 2017/18 berufsbegleitend studiert werden. Duales Studienformat Die Bachelorstudiengänge BWL und WI sind seit dem Wintersemester 2015/16 im dualen Studienformat studierbar. Alle Studiengänge des Fachbereichs sind durch die Akkreditierungsagentur FIBAA akkredidiert ( Studiengang B.Sc. M.Sc. Sem. Lernen in kleinen Gruppen, die familiäre Atmosphäre auf dem Campus und der enge Draht zu den Lehrenden - das fördert ein erfolgreiches Studium. Betriebswirtschaftslehre (BWL) BWL berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik (WI) WI berufsbegleitend Security Management (SecMan) SecMan berufsbegleitend Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) TIM berufsbegleitend Weitere Details zu den Studiengängen finden Sie unter:

4 Betriebswirtschaftslehre, Gründen - Führen - Steuern Bachelor of Science Betriebliche Abläufe steuern, Projekte managen und Mitarbeiter führen, Produkte und Dienstleistungen vermarkten betriebswirtschaftliche Prozesse sind allgegenwärtig. Mit dem Bachelor BWL bieten wir Ihnen ein solides betriebswirtschaftliches Studium mit hohem Anwendungsbezug, bei dem Sie individuell Schwerpunkte setzen können. Das Studium fördert Schlüsselqualifikationen für Ihre spätere Berufspraxis wie Projektmanagement, Teamführung und Kommunikation. Mit dem Studiengangsprofil Gründen Führen Steuern liegt ein besonderer Schwerpunkt auf unternehmerischem Denken und Handeln. Dies ist insbesondere für die Gründung eines Unternehmens, für die Unternehmensnachfolge sowie für das Management kleiner und mittlerer Unternehmen von Bedeutung. Ihr Bachelorabschluss in BWL stellt die Weichen für den direkten Einstieg ins Berufsleben oder für ein anschließendes Masterstudium. Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung Banken, Unternehmensberatungen, öffentliche Verwaltungen Controlling, Personal, Marketing, Steuern, Logistik u.a. Abitur Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife für beruflich qualifizierte Studienbewerber/innen mit Schulabschluss der Sekundarstufe I Ausreichende Englischkenntnisse (Niveau B1) Prof. Dr. Katharina Frosch, Studiendekanin katharina.frosch@th-brandenburg.de Der Studiengang ist auch im dualen Studienformat studierbar. Wer gute Ideen hat, kann mit dem Studium seine eigene Existenz aufbauen. Wir bieten die nötige Unterstützung dafür.

5 Betriebswirtschaftslehre, Innovativ - Integrativ - International Master of Science Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Innovativ Integrativ International legt den Fokus auf Managementfelder mit Innovationsbezug, die Gestaltung und Optimierung unternehmensübergreifender Prozesse sowie auf internationale Aspekte. Sie vertiefen ausgewählte Themenfelder aus Management, Unternehmensführung sowie weiteren betriebswirtschaftlichen Kernbereichen. Ihr individuelles fachliches Profil können Sie durch flexibles Kombinieren der angebotenen Spezialisierungen zusammenstellen. Darüber hinaus haben Sie vielfältige Möglichkeiten, sowohl forschungs- als auch praxisorientierte Projektarbeiten sowie ein Auslandssemester in Ihr Studium zu integrieren. Gleichzeitig bieten sich hier sehr gute Möglichkeiten, bereits während des Studiums in engem Kontakt mit Unternehmen und Organisationen in der Praxis zu arbeiten. Dies fordert Ihre Eigeninitiative, stärkt Ihr lösungsorientiertes sowie funktionsübergreifendes Denken und Handeln und bereitet Sie gezielt auf den Berufseinstieg vor. Der Masterstudiengang bereitet auf anspruchsvolle Führungs-, Planungs- und Koordinierungsaufgaben vor: Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung Banken, Unternehmensberatungen, öffentliche Verwaltungen Innovationsmanagement, Projektmanagement, Logistik Marketing, Finance, Controlling, Rechnungswesen Wirtschaftsprüfung oder HR Einschlägiger Hochschulabschluss, Englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2 Prof. Dr. Katharina Frosch, Studiendekanin katharina.frosch@th-brandenburg.de

6 Betriebswirtschaftslehre, berufsbegleitend Bachelor of Science Der Studiengang richtet sich vor allem an Berufstätige, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Selbständige, die einen akademischen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss anstreben. Das Studium beinhaltet alle relevanten Module, die die Studierenden befähigen, effektive und effiziente Lösungen betriebswirtschaftlicher Probleme zu erarbeiten. Industrie, Handwerk, Handel, Verkehr Banken, Sparkassen, Versicherungen Wirtschaftprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Unternehmensberatungen innovative Technologiefirmen öffentliche Verwaltungen Abitur Fachhochschulreife fachgebundene Hochschulreife für beruflich qualifizierte Studienbewerber/innen mit Schulabschluss der Sekundarstufe I Prof. Dr. Jürgen Schwill, Studiendekan juergen.schwill@th-brandenburg.de Studiengangsmanagement fernbwl@th-brandenburg.de Weiterbildung nebenberuflich, in der Region, mit prima Service - das hat mich überzeugt.

7 Hier werden Forschung, Lehre und Wirtschaft kombiniert, diese Nähe zur Praxis macht das Studieren lebendig. Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Für den optimalen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen und Verwaltungen werden auch künftig immer mehr Fachleute benötigt, die die anstehenden grundlegenden Veränderungen und Optimierungen der Geschäfts- und Kooperationsprozesse und ihrer IT-Unterstützung planen und umsetzen können. Die Wirtschaftsinformatik verbindet anwendungsorientierte Teile der Informatik mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und ist damit ein interdisziplinäres und praxisnahes Fachgebiet. Durch die Vielschichtigkeit der Ausbildung eröffnet sich für die Absolvent/-innen ein breites Berufsfeld, das unabhängig von bestimmten Branchen ist. Unternehmensberatung und Anwenderbetreuung Informations- und Wissensmanagement Systementwicklung und Projektmanagement Organisation und Systemanalyse Abitur Fachhochschulreife fachgebundene Hochschulreife für beruflich qualifizierte Studienbewerber/innen mit Schulabschluss der Sekundarstufe I Prof. Dr. Michael Höding, Studienfachberater michael.hoeding@th-brandenburg.de Berufsbegleitend kann das Studium voraussichtlich ab dem Wintersemester 2017/18 begonnen werden. Der Studiengang ist im dualen Studienformat studierbar. Weitere Informationen:

8 Wirtschaftsinformatik Master of Science Die Ausbildung im SAP- Bereich bereitet optimal auf den Berufseinstieg vor, das ist mir sehr wichtig. Der sichere Umgang mit Management, Modellierung und Optimierung von Prozessen in Unternehmen und Verwaltungen ist eine der entscheidenden Fähigkeiten eines Wirtschaftsinformatikers und ist aus dem modernen unternehmerischen Denken und Handeln nicht mehr wegzudenken. Ziel des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik ist daher die Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die den Herausforderungen der sich rasch verändernden Bedingungen im technischen Sinne wie auch aus gesellschaftlicher Sicht bei IT-Anwendern, Beratungsunternehmen und Systemhäusern gewachsen sind. Sie besitzen die nötigen Qualifikationen, um im beschriebenen Umfeld zielgerichtet und effizient handeln zu können. Durch die enge Kooperation mit Partnerunternehmen treten unsere Studierenden während des Masterstudiums in mehreren Modulen oder während der Master-Thesis mit Unternehmen in engen Praxis-Kontakt und gehen im Anschluss an das Studium direkt in die Erwerbstätigkeit über. Unternehmensberatung und Anwenderbetreuung Informations- und Wissensmanagement Systementwicklung- und Projektmanagement Organisation und Systemanalyse Bachelor- oder Diplomabschluss im Fach Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Fachrichtung Prof. Dr. Andreas Johannsen, Studiendekan

9 Die technische Ausstattung ist hervorragend, hier kann man sich auf verschiedenen IT-Gebieten ausprobieren. Security Management Master of Science Der Studiengang verbindet IT-Security mit Unternehmenssicherheit; eine sichere IT wird als zentraler Baustein eines ganzheitlichen Sicherheitsmanagement für Unternehmen und Organisationen gesehen. Interdisziplinäres, technisches Grundlagenwissen steht gleichauf mit Methoden- und Managementkompetenz, insbesondere in den Gebieten der Informationssicherheit, rechtssicherer Unternehmensführung und dem Kontinuitäts-, Risiko-, und Krisenmanagement. Diese ganzheitliche, strategische Perspektive auf das Thema Sicherheit, die Studierbarkeit für Berufstätige - studiert wird jeweils in Blockveranstaltungen freitags, samstags und montags - sowie der hohe Praxisbezug verleihen dem Studiengang sein Profil. Absolventen des Studiengangs stehen einem Arbeitsmarkt gegenüber, der aktuell von einem Fachkräftemangel gekennzeichnet ist. Branchenübergreifend warten spannende und weitgefächerte Herausforderungen, beispielsweise als Informations-, IT- oder Konzernsicherheitsbeauftragte. Bachelor- oder ein anderer Hochschulabschluss in den Fächern Sicherheitsmanagement, (Wirtschafts-) Informatik, Recht, einem ingenieurwissenschaftlichen Fach und verwandten Disziplinen Nachweis einer mindestens einjährigen Berufserfahrung mit Bezug zu der Unternehmens-, der IT-, der Gebäudesicherheit oder bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Angemessene Englischkenntnisse Prof. Dr. Ivo Keller, Studiendekan ivo.keller@th-brandenburg.de Studiengangsmanagement secman@th-brandenburg.de

10 Technologie- und Innovationsmanagement Master of Science Präsenzstudium sowie berufsbegleitend und/oder Teilzeit Der Studiengang richtet sich an Ingenieure, Wirtschaftsingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker aus dem In- und Ausland. Das TIM-Studium betrachtet alle relevanten Aspekte des Technologie- und Innovationsmanagements. Das Ziel ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Entwicklung einerseits und der betriebswirtschaftlichen Planung andererseits. Dieser Studiengang ermöglicht eine Ergänzung der bereits im Bachelorstudium erworbenen fachbezogenen Kenntnisse mit wirtschaftswissenschaftlichen Wissen, Methoden und Konzepten. Produktinnovationsmanagement Forschungs- und Entwicklungsmanagement Projektmanagement (Innovationsprojekte) Technisches Marketing, Technisches Controlling Beratung/Technologie Consulting Wirtschaftsförderung/Technologietransfer Diplom- bzw. Bachelorabschluss im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1 (etwa TestDAF, DSH oder gleichwertige Sprachkenntnisse) Englisch auf dem Niveau obere Mittelstufe (etwa IELTS 6,0, TOEFL 213 Punkte computerbasiert oder gleichwertige Sprachkenntnisse) Prof. Dr.-Ing. Wolf-Christian Hildebrand, Studiendekan T wolf-christian.hildebrand@th-brandenburg.de Hier bekomme ich Anregungen, um neue Wege zu beschreiten sowie die Freiheit und Unterstützung, diese zu gehen.

11 Technische Hochschule Brandenburg Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel hat mehr zu bieten als einen sehr schönen Campus: In modernen Hörsälen und Laboren der drei Fachbereiche Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien erfolgt eine praxisorientierte studentische Ausbildung. Kleine Gruppen in den höheren Semestern und eine individuelle Betreuung der Studierenden durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prägen die Ausbildung. Hier leb ich! Die Hochschule ist in der Ausbildung und Forschung eng mit der Wirtschaft verknüpft. So entstehen die Abschlussarbeiten meistens in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Auslandserfahrungen können an den Partnerhochschulen in aller Welt gesammelt werden. Im Studentenclub IQ kann man entspannen, nette Leute treffen und interessante Veranstaltungen besuchen. Die Technische Hochschule Brandenburg bietet allen interessierten Studierenden ein vielseitiges Sportprogramm, z. B. Segeln, Volleyball und Badminton. Brandenburg an der Havel Die historische Stadt liegt 60 km westlich von Berlin in einer reizvollen Seenlandschaft am Rande des Havellandes. Die Stadt und das Umland bieten viele Erholungsmöglichkeiten: Segeln und Surfen, Kneipen und Diskos, Kinos, Theater, Konzerte. Mit dem Semesterticket können die Studierenden kostenfrei nach Berlin, in das Brandenburger Umland und sogar bis nach Magdeburg fahren.

12 Informationen zur Einschreibung Beratung und Information Die Allgemeine Studienberatung berät und informiert ganzjährig zu den Themen rund um das Studium und vermittelt bei Spezialfragen zu den entsprechenden n. Allgemeine Studienberatung T studienberatung@th-brandenburg.de Wir würden uns freuen, Sie hier im Fachbereich begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium. Platz für Notizen Besuchertage Für einen persönlichen Eindruck bieten wir regelmäßig verschiedene Besuchertage an: studium/studienorientierung/schnupperstudium/ Bewerbung und Einschreibung An der Technischen Hochschule Brandenburg bewerben Sie sich gemäß der geltenden Fristen online unter: Internationale Studieninteressierte bewerben sich bitte über die Service-Stelle Uni-Assist: Kontakt Technische Hochschule Brandenburg Fachbereich Wirtschaft Magdeburger Str Brandenburg an der Havel Sekretariat: Marion Mlynek T F marion.mlynek@th-brandenburg.de Oder besuchen Sie uns auf den sozialen Netzwerken:

13 Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Magdeburger Str Brandenburg an der Havel T F info@th-brandenburg.de Stand:

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Fachbereich im Überblick Das übergreifende

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement Fachbereich im Überblick Das übergreifende Lehr- und Forschungsprofil des

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Fachbereich im Überblick Das übergreifende

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Security Management Technologie- und Innovationsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Fachbereich im Überblick Das übergreifende

Mehr

BACHELOR WIRTSCHAFTS INFORMATIK

BACHELOR WIRTSCHAFTS INFORMATIK Für IHK- Fachinformatiker BACHELOR WIRTSCHAFTS INFORMATIK Einstieg in den Bachelorstudiengang mit beruflich erworbenen Kompetenzen EINSTIEG IN DEN BACHELOR STUDIENGANG mit beruflich erworbenen Kompetenzen

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Vollzeit // Berufsbegleitend // Dual Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 1 Begrüßung Prof. Dr. Jochen Scheeg Prodekan Fachbereich Wirtschaft, Professor

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg!

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Bachelor of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN NEHMEN SIE IHR STUDIUM IN DIE HAND! FLEXIBEL UND INDIVIDUELL Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! Stand: Mai 2017

Mehr

Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)

Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) N E I D U ST N O I T A INFOR M Wirtschaftsmathematik Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) Art des Studiums Der Studiengang Wirtschaftsmathematik wird vom Fachbereich Mathematik

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

INFORMATIK / WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK INFORMATIONS- MANAGEMENT MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK / WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK INFORMATIONS- MANAGEMENT MASTER OF SCIENCE INFORMATIK / WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK INFORMATIONS- MANAGEMENT MASTER OF SCIENCE WIRTSCHAFTSINFORMATIK - INFORMATIONSMANAGEMENT (M.SC.) Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik-Informationsmanagement

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler URL: http://www.uni-jena.de/studium/studienangebot/msc_betriebswirtschaftslehre_fuer_ingenieure_und_naturwiss Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Betriebswirtschaftslehre für

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Inhalte 1 Über die FOM 2 Forschung 3 Wissenstransfer in Studiengängen Fakten der FOM 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründet

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK (M.SC.) Die Informatik durchdringt alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Daher gibt es einen großen Bedarf an Absolventen

Mehr

Master ohne Bachelor: Pilotprojekt MasterPlan

Master ohne Bachelor: Pilotprojekt MasterPlan Master ohne Bachelor: Pilotprojekt MasterPlan 1. Panel: Heterogene Wege ins Studium, Beitrag Nr. 26 work in progress 23/11/2017 Dr. Christine Tschöll Erstes Symposium zur Studieneingangsphase 23. und 24.11.2017

Mehr

Professorentreff. Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v Bauspezifische Studiengänge HTWK Leipzig -Stand 2015-

Professorentreff. Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v Bauspezifische Studiengänge HTWK Leipzig -Stand 2015- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Professorentreff Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v. 04.11.2015 Fakultät Bauwesen Prof. Dr.-Ing.

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Information Management

Information Management BW Betriebswirtschaft Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Masterstudiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet /winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme, die Optimierung kundenindividueller und komplexer Geschäftsprozesse

Mehr

Master Internationales Projektingenieurwesen

Master Internationales Projektingenieurwesen we focus on students Weiterbildender Verbundstudiengang Master Internationales Projektingenieurwesen Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Welche Qualifikationsinhalte werden

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Cloud and Mobile Computing Digitale Medien Intelligente Systeme Medizininformatik Security and Forensics Fachbereich im Überblick Im Fachbereich Informatik und Medien

Mehr

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium Finance and Accounting. Ziel des Masterstudiums Finance and Accounting ist die Vermittlung von vertiefendem Wissen mit einem praxisrelevanten Fokus sowohl

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK (B.SC.) Informatik ist die Wissenschaft der systematischen sowie automatischen Verarbeitung und Verwaltung von Informationen auf Digitalrechnern. DIE

Mehr

Technik-Management & Optimierung. Masterstudiengang.

Technik-Management & Optimierung. Masterstudiengang. Technik-Management & Optimierung Masterstudiengang www.hs-weingarten.de Ihre Herausforderung: Entwicklungen verstehen, analysieren und interpretieren Die deutsche Wirtschaft braucht dringend qualifizierte

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für

Mehr

MASTER BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE

MASTER BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE MASTER BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE SCHWERPUNKT Der Paderborner Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre überzeugt durch die Vermittlung und Anwendung anspruchsvoller ökonomischer Modelle, empirischer

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft // Technik // Interdisziplinär Studierende des s an der Technischen Hochschule Brandenburg können sich mit beiden Themen auseinandersetzen. Sie erleben Technik und Wirtschaft in nahezu gleichen

Mehr

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin HTW Berlin im Überblick Breites Fächerspektrum Mit rund 14.000 Studierenden, davon über 330 in den Bachelor- Fernstudiengängen,

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Cloud and Mobile Computing Digitale Medien Intelligente Systeme Medizininformatik Security and Forensics Fachbereich im Überblick Im Fachbereich Informatik und Medien

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

Kreativmanagement und Marketing

Kreativmanagement und Marketing 36 Kreativmanagement und Marketing Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Medien Master of Arts (M. A.) oder Zertifikat 5 Semester 90 Leistungspunkte Wintersemester

Mehr

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort Kamp-Lintfort Start des Studiengangs zum Wintersemester

Mehr

Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Digital Leadership. vom

Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Digital Leadership. vom Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang vom 15.06.2018 in der Fassung vom 15.06.2018 Auf der Grundlage des Hessischen Hochschulgesetzes (zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Studiengang Bachelor Maschinenbau Verbundstudium PSM ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technische,

Mehr

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik EINKAUF WEITERBILDUNG LOHNT SICH! Berufsbegleitende Weiterbildung Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik 2 Masterstudiengänge 5 Zertifikatslehrgänge Akkreditiert durch Inhalt Weiterbildung

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING LEBENSMITTELWIRTSCHAFT (M.ENG.) Der Studiengang Master Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.) hat das Ziel, Studierenden mit einem Bachelorabschluss

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

WirtschaftsInformatik

WirtschaftsInformatik WIN WirtschaftsInformatik Bachelor of science Vertiefungsrichtungen: Geschäftsprozessmanagement und Systementwicklung www.htwg-konstanz.de/win WirtschaftsInformatik Bachelor of science Berufsbild Als Wirtschaftsinformatiker/in

Mehr

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik Ingenieurwissenschaften, Berufspädagogik, Unterrichtsfach und Erziehungswissenschaften Bachelor of Education Während des Studiums werden den Studierenden

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Über uns Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft Gründung: August 2006 Rechtsform: Gesellschafter:

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts Wirtschaft neu denken Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Wirtschaft neu denken Du möchtest

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

Information Management

Information Management BW Betriebswirtschaft Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master of Science Business Analytics Kurz porträt Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) Weiterführende Studienmöglichkeiten

Mehr

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019 Presseinformation 2. April 2019 Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master Weiterbildungsakademie der und Graduate School Ostwürttemberg informieren in Schwäbisch Gmünd über ihr Angebot Am Donnerstag, 4.

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES WARUM SOLLTE ICH DEN B.Sc. FACT AN DER FACHHOCHSCHULE DORTMUND STUDIEREN? Der Fachbereich Wirtschaft bietet seit dem Wintersemester 2011/12 den

Mehr

Bachelor of Science. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Neuartige Materialien / Leichtbau / Automobiltechnik / Energie- und Umwelttechnik

Bachelor of Science. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Neuartige Materialien / Leichtbau / Automobiltechnik / Energie- und Umwelttechnik Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Neuartige Materialien / Leichtbau / Automobiltechnik / Energie- und Umwelttechnik Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften pflegt intensive

Mehr

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang. Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Welchen Berufswunsch haben Sie? Lehrer für das Höhere Lehramt an gewerblichen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule _BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend Meine persönliche Hochschule _DIE PERSÖNLICHE HOCHSCHULE Editorial Als persönliche Hochschule stellen wir Sie, die Studierenden, in den Mittelpunkt unserer täglichen

Mehr

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE MEDIZININFORMATIK (B.SC.) Die Medizininformatik entwickelt computergestützte Verfahren zur Verarbeitung und Analyse von Daten im med. Umfeld. in Kooperation

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Bachelor Wirtschaftsinformatik Dualer Studiengang Akkreditiert als Intensivstudiengang

Mehr

WEITERBILDENDER VERBUNDSTUDIENGANG MASTER INTERNATIONALES PROJEKTINGENIEURWESEN

WEITERBILDENDER VERBUNDSTUDIENGANG MASTER INTERNATIONALES PROJEKTINGENIEURWESEN WEITERBILDENDER VERBUNDSTUDIENGANG MASTER INTERNATIONALES PROJEKTINGENIEURWESEN DER STUDIENGANG Der weiterbildende Verbundstudiengang Master Internationales Projektingenieurwesen (MIP) ist eine Antwort

Mehr

Verwaltungsinformatik. Studiengang ab Wintersemester 2017 an der Hochschule Hannover

Verwaltungsinformatik. Studiengang ab Wintersemester 2017 an der Hochschule Hannover Verwaltungsinformatik Studiengang ab Wintersemester 2017 an der Hochschule Hannover Prof. Dr. Georg Disterer, Prof. Dr. Christoph von Viebahn, September 2016 Hochschule Hannover University of Applied Sciences

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Bachelor Wirtschaftsinformatik Dualer Studiengang Akkreditiert als Intensivstudiengang

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin HWR Berlin im Fokus Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Das Portfolio der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) umfasst eine große fachliche Bandbreite: Unter einem Dach werden

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik

Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik Bachelor of Education Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik Mess- und Regelungstechnik, Sensorik, Signalverarbeitung, Energiespeicherung und Schaltungstechnik. Während eines studienbegleitenden

Mehr

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Prof. Dr. Karl Wilbers FAU Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr.

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität studieren, das heißt: Einen international akkreditierten Fachbereich auswählen,

Mehr

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Über das Studium Der Aufbaustudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Arts. International Management

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Arts. International Management Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master of Arts International Management Kurz porträt Studienabschluss Master of Arts (M.A.) Weiterführende Studienmöglichkeiten

Mehr

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. Studieninformationen in Kürze

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Technomathematik Bachelor of Science Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Neben der fachlichen Qualität fördern wir in Bayreuth insbesondere Abstraktionsvermögen, Präzision, Problemlösungskompetenz,

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Interdisziplinäre Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Recht Bachelor of Science Der generalistisch ausgerichtete Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen versetzt die Studierenden

Mehr

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Die regionalen Partner der FOM Mehrwert für Ihr Unternehmen >> Attraktivität als Arbeitgeber steigern Im Wettbewerb um die besten Talente kann Ihr Unternehmen

Mehr

DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN

DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN HIER BEGINNT ZUKUNFT WEITERBILDUNG BERUFSBEGLEITEND DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm und weiterbildender Master-Studiengang In einer digitalisierten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 10 Abs. 6 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 1. Juni 2015 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr