ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF"

Transkript

1 Ausgabe 2/17 AN(GE)DACHT Evangelische Kirchengemeinde Karlstadt ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF Mai Juni Juli 2017 Für Karlstadt Zellingen Retzbach Himmelstadt Laudenbach Mühlbach Stadelhofen Karlburg Rohrbach Wiesenfeld Gambach Schönarts Eußenheim Bühler Münster Hundsbach Obersfeld Grafik: Pfeffer Aschfeld 1

2 2 KONTAKTE Büro des Pfarramtes Arnsteiner Straße 7, Karlstadt Tel.: (09353) 2340 Fax: (09353) Sekretärin Ingrid Scheller Bürozeiten: Di, Fr: Uhr 1. Pfarrstelle Pfarrer Matthias P. Hörning Tel.: (09353) Evangelischer Kindergarten Arnsteiner Str. 5, Karlstadt Tel.: (09353) 8207 Leitung: Evi Krempel Stellv. Leitung: Michaela Greser-Seitz Ev. Sozialstation Thüngen-Karlstadt Am Sonnenhang 23, Thüngen Tel.: (09360) 889 (immer erreichbar) Schwester Monika Breidenbach Beraterin für Altersfragen Ursula Frey Tel.: (09353) Pfarrstelle Pfarrerin Eva Thelen Tel.: (09364) (meist vormittags) oder (09364) IMPRESSUM Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Axel von Erffa Tel.: (09353) Herausgeber: Evang.- Luth. Kirchengemeinde, Arnsteiner Str. 7, Karlstadt Redaktion: Eva Thelen Druck: Auflage: 1600 Stellv. Vertrauensmann Stefan Krempel Tel.: (09364) 9104 Der Karlstadter Gemeindebrief erscheint vier Mal im Jahr. Er wird an alle evangelischen Haushalte verteilt. Vielen Dank allen, die unsere Gemeindebriefe austragen. Organist Philip Hahn Tel.: (09353) Redaktionsschluss für Ausgabe September Oktober ist der 07. Juli. August Bild und Grafikquelle der Seiten 1, 9, 21, 22, 23,: Bild und Grafikquellen Seite 3, 4, 5, 6, 7,8, 10,11, 16, 17, 24 von privat.

3 AN(GE)DACHT Pfingsten: Gott begegnen Pfingsten - ein langes Wochenende. Aber was feiern wir da eigentlich? Weihnachten - das ist noch recht einfach: Jesus wird geboren. Ostern ist er nach der Kreuzigung am Karfreitag auferstanden. Auch das wissen viele. Aber Pfingsten!? Die Apostelgeschichte berichtet: Nach 40 Tagen hat sich der auferstandene Jesus endgültig von seinen Jüngern verabschiedet. Er hat Ihnen jedoch versprochen, dass er sie nicht allein lässt, sondern ihnen den Heiligen Geist sendet. Was dann tatsächlich geschieht, beschreibt die Bibel wie folgt: Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt und wie von Feuer, und setzten sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen zu reden eingab. (Apg 2,2-4) Unbeschreiblich, ja unbegreiflich, was da geschieht. Aber viel wichtiger ist, was daraus erwächst: Die Jünger fangen an von Gott zu erzählen: wie er ist und was er in Jesu getan hat. Und mit ihren Erzählungen bewegen und verändern sie die Menschen. Und das ist es, was bis heute immer weiter geschieht: Dass Menschen von Gott erzählen. Dass Menschen von Gottes Wort bewegt und verändert werden. Wir können Gott nicht sehen und auch Jesus ist nicht mehr sichtbar unter uns. Und trotzdem können wir ihm begegnen: im Wort, in den Geschichten, die von Gottes Taten und von Jesus erzählen. Und wir begegnen ihm als Heiligem Geist. Als Kraft, die in unserem Leben wirkt und uns verändern kann: Er wirkt in uns, dass wir sein Wort verstehen, dass wir getröstet oder ermutigt werden. Er wirkt so, dass andere es durch uns in Begegnungen spüren können. Das beschreibt der Apostel Paulus: Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung (Gal 5,2223) Auch wenn Gott nicht sichtbar ist, er wirkt in uns, unserer Welt und unsrem Alltag - und in unserem Miteinander. Und dort wo wir etwas davon entdecken, ist etwas von Pfingsten. Frohe Pfingsten. Ihre Pfarreirn Eva Thelen 3

4 AUS DEM GEMEINDELEBEN 4 Konfirmation 2016: Im Glauben befestigt zur Freiheit berufen Unter diesem Thema standen die Konfirmationsgottesdienste am 08. April in Retzbach und am 09. April in Karlstadt mit dem Symbol des Ankers. Seit September hatten sich die Jugendlichen zum monatlichen Konfir- mandenunterricht getroffen. Dieser wurde von Pfarrerin Eva Thelen und Pfarrer Matthias P. Hörning in diesem Jahr erstmals mit 2 Konfi-Teamern durchgeführt. Foto: Pietschmann Foto: St. Johannis Am Samstag, den 08. April, wurden in der Pfarrkirche St. Laurentius in Retzbach folgende Jugendliche konfirmiert: Reihe 1 (von links): Tizjan Amersbach, Jonas Hilbert, Tizian Beyerl Reihe 2: Pfrin Eva Thelen, Miriam Parnitzke, Carla Hebig, Pfr. Matthias P. Hörning

5 AUS DEM GEMEINDELEBEN Foto: Pietschmann An Palmsonntag, den 09. April, war in unserer St. Johannis-Kirche Konfirmation. Reihe 1 (von links): Jason Knobloch, Sonja Gatermann, Lara Schreiber, Linda ColicMarkovic, Angelina Peterson Reihe 2: Lena Hartmann, Leonore Lechner, Clemens Beck, Maja Hereth, Pearl Schneider, Michael Dietz (Konfi-Teamer) Reihe 3: Pfrin Eva Thelen, Pfr. Matthias P. Hörning Infos zum Konfikurs 2017 / 2018 auf Seite 10 Die Konfirmanden haben in diesem Jahr festgelegt, dass die Konfirmandenspende an die Elterninitiative der Station Regenbogen in Würzburg geht. Zum Redaktionsschluss betrug die Spendensumme 375. Vielen Dank für diese Spenden. 5

6 6 KINDERGARTEN Im Garten des Kindergartens tut sich was. Viele fleißige Helfer kamen an zwei Samstagen im März in den Kindergarten, um die Außenanlage für die Kinder herzurichten. Neben dem jährlichen Frühlingsputz wurde auch die Spiellandschaft für die Kinder erweitert. Unter der Leitung von Frau Geißendörfer-Opp und Herrn Barthel, die die planerische Vorarbeit leisteten, wurden eine Kleinkindrutsche, ein kleines Spielhäuschen und ein wippendes Feuerwehrauto im Krippenbereich installiert. Da viele Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft und dem Kirchenvorstand gemeinsam zupackten, war die Arbeit gut zu meistern. Die Kinder probierten die Geräte sogleich auf und waren Feuer und Flamme! Der noch fehlende Sonnenschutz wird demnächst folgen. In den Pfingstferien wird im Außenbereich der Kindergartenkinder eine Burganlage errichtet, sowie ein Wasserspielplatz und weitere Spiel- und Balancierelemente integriert. Wir bedanken uns ganz herzlich für die jetzt schon geleistete Arbeit bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns sehr, wenn sich wieder viele Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft, der Kirchengemeinde und dem Kirchenvorstand finden und der nächste Bauabschnitt im Mai genauso schnell und erfolgreich über die Bühne geht. Die genauen Tage für die Arbeitseinsätze werden rechtzeitig bekannt gegeben. Evi Krempel

7 REFORMATIONSJUBILÄUM 7 Andreas Bodenstein, genannt Dr. Carlstadt und die Reformation in Deutschland Ausstellung zum Reformationsjahr vom Aus dem Flyer der Ausstellung: Dekan in Wittenberg und Doktorva- Das Leben und Werk des Andreas Boden- ter von Martin Luther stein von Karlstadt ( ) spiegeln die kultur- und religionsgeschichtlichen Umbrüche der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wider. reformatorisches Wirken Reformatorische Gegensätze Bodenstein und die Kaum ein anderer Reformator ist in der Umsetzung seiner reformatorischen Ziele so oft missverstanden und zu Unrecht verurteilt worden. Die Ausstellung im Landrichterhaus, Hauptstraße 11, Karlstadt, zeigt auf 21 Texttafeln, illustriert mit Bildern und Dokumenten Karlstadt und Luthers die wesentli- chen Stationen von Andreas Bodenstein, sein privates Umfeld genauso wie seine vielfältigen Kontakte Zeitgenossen Georg Spalatin Thomas Müntzer Philip Melanchthon Lukas Cranach d. Älteren Albrecht Dürer Bodenstein und der Buchdruck Gemeindereformen Bruch mit Luther Fränkischer Bauernkrieg Bodenstein in seiner Heimatstadt zu den Humanisten jener Zeit. Resignation und Leben als Bauer Herkunft und Elternhaus Lehrtätigkeit und Anerkennung Sta- Lateinschule in Karlstadt tionen evangelischer Stätten in Studium in Erfurt und Köln

8 8 REFORMATIONSJUBILÄUM Das neu erschienene Heft beschreibt die Geschichte der Evangelischen in Karlstadt anschaulich entlang eines Rundgangs durch die Stadt in 12 Stationen. Es umfasst 59 Seiten und enthält 36 Abbildungen. Das Heft ist für 8 Euro in der TouristInformation, Hauptstr. 9, sowie nach dem Sonntagsgottesdienst in St. Johannis in der Sakristei erhältlich.

9 REFORMATIONSJUBILÄUM Die Region West feiert Reformation Gottesdienst am 02. Juli Uhr Schlosspark Uettingen Am 02. Juli findet im Schlosspark in Uettingen ein gemeinsamer Gottesdienst der Gemeinden der Region West des Würzburger Dekanats statt. Anlass und Thema ist in diesem Jahr natürlich das Reformationsjubiläum. Immerhin sind die Kirchengemeinden Altertheim, Billingshausen und Remlingen bereits seit den Anfängen der Reformation evangelisch! Wenn das kein Grund ist, Gott gemeinsam zu danken und anschließend miteinander zu feiern. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Dekanin Edda Weise wird predigen und die verschiedenen Posaunen- und Vokalchöre der Kirchengemeinden werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Anschließend gibt es die Gelegenheit, miteinander eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Damit viele Menschen aus unseren Gemeinden die Möglichkeit haben, diesen Gottesdienst zu besuchen, bieten die Kirchengemeinden Thüngen-Arnstein und Karlstadt eine Mitfahrgelegenheit per Bus an. Hier bitten wir um Voranmeldung. Zu gegebener Zeit werden im Gottesdienst Listen ausliegen. Eine Anmeldung im Pfarramt zu den Öffnungszeiten ist auch möglich. Die exakte Abfahrtszeit in Karlstadt wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Pfr. Matthias Hörning 9

10 10 VERANSTALTUNGEN MAI JUNI Konfirmanden 2017 / 2018 Ökumenischer Gottesdienst Elternabend am , Uhr Wir laden alle Jugendlichen unserer Kirchengemeinde, die im Zeitraum von August 2003 bis August 2004 geboren wurden zum Konfirmandenunterricht ein. Auch jene, die nicht getauft sind, sind herzlich willkommen. Der erste Elternabend für Eltern und künftige Konfirmanden findet am 10. Mai um 19.30Uhr in St. Johannis statt. Pfingstmontag, Ökumene: Bibel im Pfarrgarten 19. Mai, St. Andreas 02. Juni, St. Johannis 07. Juli, Hl. Familie jeweils um Uhr Wer sitzt nicht gerne an einem lauen (Früh-)Sommerabend im Garten, bei kühlen Getränken und anregenden Gesprächen? Die katholischen und die evangelische Kirchengemeinde in Karlstadt laden deshalb zu einer Reihe biblischer Gesprächsabende in ihre Pfarrgärten ein. Die Themen der Abende werden zu gegebener Zeit bekannt gemacht. Herzliche Einladung Uhr Zur Heiligen Familien GEMEINDEFEST Samstag, Uhr KONZERT des Ensembles Herbstzeitlose, Dr. Martin und Herr Käthe in St. Johannis anschließend Dämmerschoppen (Informationen S. 16) Sonntag, GOTTESDIENST mit Vorstellung der Konfirmanden anschl. gemeinsames Mittagessen und buntes Programm Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang. JULI Regio-Gottesdienst Uhr, Schlosspark Uettingen (Information S. 9)

11 VERANSTALTUNGEN HINWEISE Konzert: Eine Chorbegegnung Uhr, St. Johannis Aus dem Kirchenvorstand Gemeindeausflug in Zellingen Sonntag, , Uhr Treffpunkt: Zellingen, Parkplatz unter der neuen Brücke, Richtung Himmelstadt. Wir laden alle zu einer Wanderung mit besinnlichen Texten und Liedern nach Zellingen ein. Wir wandern und kehren anschließen zum Mittagessen ein. Während der Wanderung werden besinnliche Texte zu Gehör kommen und auch Zeit zum Gespräch sein. In seiner Sitzung im März hat der Kirchenvorstand beschloss, dass keine Bethel-Kleidersammlung mehr durchgeführt wird. Neue Fenster im Alten Rathaus Voraussichtlich werden Mitte Mai die Fenster im Alten Rathaus in Zellingen ausgetauscht. Dies betrifft auch uns als Mieter der Räume im 1. OG. Welche Veranstaltunge möglicherweise ausfallen, wird über das Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Eva Thelen Gottesdienste in den Seniorenheimen Die Zugänge sind barrierefrei. Wir möchten die ganze Gemeinde sehr herzlich zu den Gottesdiensten einladen. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich sehr, wenn auch Gemeindeglieder diese Gottesdienste mit ihnen feiern. Heroldstiftung Karlstadt Rudolph-Glauber-Straße 26 Ort: Kapelle Uhrzeit: Uhr Seniorenresidenz Zellingen Badstraße 1 Ort: Wintergarten Uhrzeit: Uhr Montag, Montag, Montag, Dienstag, Dienstag, Dienstag,

12 12 GOTTESDIENSTE Gottesdienstplan Unsere Gottesdienste finden an folgenden Orten statt: St. Johannis Karlstadt, Arnsteiner Straße (K) Altes Rathaus Zellingen, Brückenstraße (Z) St. Vitus-Kapelle Eußenheim, Karlstadter Straße (E) Pfarrkirche St. Laurentius, Retzbach (R) Heroldstiftung Karlstadt, Rudolph-Glauber-Straße (H) * mit St. Johannis-Chor / Blockflötenensemble # mit Posaunenchor MAI So K Kigo, Kirchenkaffee Uhr E K mit Abendmahl K K Exaudi Uhr Z K Pfingstsonntag Uhr E K* Jubilate So Kantate So Rogate Do Christi Himmelfahrt So JUNI So Mo Uhr Ökumenischer Gottesdienst Zur Heiligen Familie Pfingstmontag So Trinitatis Kigo, Kirchenkaffee, mit Abendmahl K

13 GOTTESDIENSTE So So n Trinitatis So Uhr Z K mit Abendmahl K Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden anschl. Mittagessen und buntes Programm U Gottesdienst der Region West zum Reformationsjubiläum in Uettingen 2. So n Trinitatis GEMEINDEFEST JULI So Uhr 3. So n Trinitatis Gottesdienst und Kigo entfallen an diesem Tag in Karlstadt. Weitere Informationen S. 9 So So n Trinitatis So Uhr Uhr E K K mit Abendmahl mit Abendmahl 5. So n Trinitatis So Uhr Ökumen. Gottesdienst beim Umsonst & Draußen 6. So n Trinitatis So So n Trinitatis So So n Trinitatis Uhr Z K K 13

14 14 GRUPPEN UND KREISE Gruppen und Kreise Kirchenmusik St. Johannis-Chor montags, Uhr großer Gemeindesaal, Karlstadt Kontakt: Manfred Haase ( ) Posaunenchor montags, Uhr großer Gemeindesaal, Karlstadt Kontakt: Ann-Margret Schlüter ( ) Blockflötenensemble freitags, Uhr großer Gemeindesaal, Karlstadt Kontakt: Manfred Haase (Tel. s.o.) Offene Tanzgruppe donnerstags, Uhr : / 1.6. / / Altes Rathaus, Zellingen Kontakt: Maria Hauser ( ) Kinder und Familien Mini-Gottesdienst für Kinder zw. 2 und 4 Jahren Freitags, Uhr Gemeindesaal, Karlstadt Kontakt: Pfrin Eva Thelen 09364/ Termine: / / Kindergottesdienst 1. So im Monat: / , Beginn im Gottesdienst Kontakt: Annette Geißendörfer-Opp ( ) Kirchenmäuse Freitags, Uhr, Gemeindesaal Karlstadt Kontakt: Annette Geißendörfer-Opp ( ) Die lange Nacht im Gemeindehaus Senioren Seniorenkreis Karlstadt mittwochs, Uhr Kontakt: Jutta Hopf ( ) Singen im Mai Führung auf der Homburg Ref: Manfred Kleinwechter Anschl. Kaffeetrinken beim Schoppenfranz Reise durch Südamerika Ref: Dr. Axel von Erffa Seniorenkreis Zellingen montags, Uhr Altes Rathaus, Zellingen (1. Stock) Kontakt: Pfrin Thelen ( ) Essen von der Wiese - schmackhafte Wildkräuter Ref: Manfred Kleinwechter Gedächtnistraining Ref: Egon Hasenfuß

15 GRUPPEN UND KREISE Diakonie Betreuungsgruppe für pflegebedürftige Senioren Dienstags., bis Uhr Termine: / / / / / / großer Gemeindesaal, Karlstadt Kontakt: Angelika Meisel Bastelkreis 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Gemeindesaal Karlstadt Kontakt: Katharina Vautrin-Hofmann Gastgruppen Freizeit- und Kontaktgruppe für Menschen, die unter seelischen Konflikten leiden montags, Uhr /20 31 Telefonzeiten: Mo-Fr Uhr Café International freitags, Uhr Termine: / / / / Veranstalter: Helferkreis Karlstadt Ansprechpartner: Susanne Schreiner (09353/4643), suschreiner@web.de Familienstützpunkt Zellingen Altes Rathaus, Zellingen Ansprechpartner: Dagmar Kretzinger und Kerstin Reißenweber (0176/ ) familienstuetzpunktzellingen@diakonie-wuerzburg.de Babycafé. Jeden 1. & 3. Dienstag im Monat von 09:00 11:00 Familienfrühstück. Am 2. Dienstag des Monats von 09:00 11:00 Spielecafé. Wöchentlich mittwochs von 14:30 16:00 Offene Sprechstunde. Wöchentlich mittwochs von 13:30 14:30 Elternsprechstunde. Jeden 4. Dienstag im Monat von 09:00-11:00 und nach Vereinbarung 15

16 16 KONZERT Benefizkonzert - Reformationsjubiläum Dr. Martin und Herr Käthe Musikalisch-kabarettistische Pro-Thesen und Anti-Thesen zur Reformation Samstag, 24. Juni Uhr St. Johannis-Kirche, Karlstadt Gesang und Text: Die Herbstzeitlosen Sonja Baus (Sopran), Margrid Gross (Alt), Georg Schirmer (Tenor, Piano, Gitarre), Peter Staubach (Bass, Piano, Gitarre, Akkordeon) Eintritt frei. Spenden sind für den Erhalt der Laudenbacher Synagoge erbeten. Luther hat so manche Bemerkung über sein Familienleben losgelassen: In häuslichen Dingen füge ich mich Käthe. Im Übrigen regiert mich der Heilige Geist so beschreibt er mit Augenzwinkern die Aufgabenteilung im Hause Luther. Katharina hat sich von dem berühmten Professor der Theologie nicht ihren Schneid abkaufen lassen - scherzhaft und mit liebevoller Anerkennung nennt Luther seine Frau Herr Käthe. Mit viel Musik und Humor, werden wir Ihnen an diesem Abend interessante Einblicke in das Leben von Martin Luther und seiner Frau Käthe ermöglichen. Mit Liedern von den Schmetterlingen, Andrew Lloyd Webber, Hugo Distler, Georg Kreisler und Anderen lernen Sie den großen Reformator von einer bisher völlig unbekannten Seite kennen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und humorvollen Abend über: Dr. Martin und Herrn Käthe. Georg Schirmer

17 KONZERT Der Würzburger Frauenchor Chorios und der gemischte Chor Da Capo Lohr begegnen sich in ihrer geographischen Mitte und präsentieren Ihnen Stücke aus ihren aktuellen Programmen. Die Chöre werden von den Geschwistern Katrin Ferenz und Sebastian Ferenz geleitet, die die Idee zu dieser Chorbegegnung hatten. Sie erleben einen vielfältigen Abend mit zwei sympathischen Chören, die Chormusik aus mehreren Jahrhunderten vortragen, Geistliches und Weltliches, und die Sie einladen, selbst zu singen. 17

18 18 FAMILIENSTÜTZPUNKT Ein ganz besonders herzliches Willkommen vom neu eröffneten Familienstützpunkt Zellingen! Wir wollen... Familien aus der Region fröhlich unbeschwerte Familienzeit bieten an den Bedürfnissen und Wünschen der Familien orientiert Angebote und Kurse organisieren sowie Fachleute zu interessanten Themen einladen Raum für Austausch und zum Kennenlernen anderer Familien schaffen Gelegenheit bieten, um mit anderen Eltern Erfahrungen zu teilen und so voneinander zu profitieren ein offenes Ohr haben, wenn es einmal jemanden zum Reden braucht Informationen über andere Anlaufstellen & Angebote weitergeben und bekannt machen Teil eines starken Netzwerks sein, das die Voraussetzungen für Familien vor Ort bestmöglich gestaltet Lernt uns doch einfach mal ganz unverbindlich in ungezwungener Atmosphäre im Rahmen unserer offenen Angebote kennen! Wir freuen uns auf Euch! Herzliche Grüße, Dagmar Kretzinger Diplom-Sozialpädagogin (FH) und systemische Familientherapeutin (DGSF) und Kerstin Reißenweber

19 19 Wir sind für Euch erreichbar unter: Familienstützpunkt Zellingen im Alten Rathaus Brückenstraße 9, Zellingen 0176/ Unsere Öffnungszeiten: Dienstags 09:00 11:00 und Mittwochs 13:30 16:00 Unsere offenen Angebote: Babycafé Jeden 1. & 3. Dienstag im Monat von 09:00 11:00 Ein offenes Angebot für Schwangere und Eltern mit Babys in gemütlicher Atmosphäre zum gegenseitigen Austausch unter Begleitung einer Hebamme für Fragen & Anliegen Familienfrühstück Am 2. Dienstag des Monats von 09:00 11:00 Ein gesundes, leckeres Frühstück zum Kennenlernen anderer Familien, zum Spielen & Plaudern mit Infos zu Familienthemen. Spielecafé Wöchentlich mittwochs von 14:30 16:00 Ein offenes Angebot zum Kontakte knüpfen, zur Gestaltung gemeinsamer Familienzeit und zum Kennenlernen neuer Spieletrends Unsere Beratungsangebote (unterliegen der Verschwiegenheit und sind kostenlos!) Offene Sprechstunde Wöchentlich mittwochs von 13:30 14:30 Bei allen Fragen die den familiären Alltag betreffen z.b. Unsicherheiten im Umgang mit Behörden/Anträgen, Überlastungsgefühlen, Konflikten, existentiellen Sorgen, erzieherischen Fragen, Suche nach Bildungs-, Freizeit- und/oder Betreuungsangeboten Elternsprechstunde Jeden 4. Dienstag im Monat von 09:00 11:00 und nach Vereinbarung Themensprechstunde bei Fragen zur kindlichen Entwicklung, zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, Partnerschaft und zu familiären Krisen

20 20 PROMINETE UND MARTIN LUTHER

21 FREUDE UND TRAUER TAUFEN TAUFEN Carla Hebig aus Zellingen Jakob Eder aus Karlstadt Carla Hebig aus Zellingen Jakob Eder aus Karlstadt BESTATTUNGEN Renate Dunkel (80 J) aus Eußenheim Wilhelmina Fük (83 J) aus Karlstadt Hannelore Baum (84 J) aus Zellingen Jürgen Villwock (76 J) aus Karlstadt Margot Freier (77 J) aus Karlstadt Waltraud Hofmann (77 J) aus Karlstadt Annemarie Konrad (86 J) aus Karlstadt Friedrich Happel (81 J) aus Eußenheim Waltraud Mehling (80 J) aus Zellingen Ulf Gallmeier (71 J) aus Hundsbach Fürchte dich nicht denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) BESTATTUNGEN Renate Dunkel (80 J) aus Eußenheim Wilhelmina Fük (83 J) aus Karlstadt Hannelore Baum (84 J) aus Zellingen Jürgen Villwock (76 J) aus Karlstadt Margot Freier (77 J) aus Karlstadt Waltraud Hofmann (77 J) aus Karlstadt Annemarie Konrad (86 J) aus Karlstadt Friedrich Happel (81 J) aus Eußenheim Waltraud Mehling (80 J) aus Zellingen Ulf Gallmeier (71 J) aus Hundsbach Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. (Römer 14,8) 21

22 22 GEBURTSTAGE Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen Lieselotte Weit (K) 91 J Alfred Lübke (Z) 77 J Weit (K)8291J J Lieselotte Hilde Geist (Rtz) Alfred Margot Becher Lübke (Z) (K) 77 J72 J Christine Hartmann Hilde Geist (Rtz) 82 J (K) 75 J Margot Heinz Deivel Becher(K)(K)9272J J Maria Braun (Z) 82 J Christine Hartmann (K) 75 J Helga Friebe (Z) 87 J Deivel (K) Heinz Rolf Helmke (K)92 80J J BraunKiele (Z) Maria Hannelore (K)J 70 J Helga BärbelFriebe Wollnik (Z) (Z) J J Irmhild Heine (Hi) Rolf Helmke (K) 80 J J Manfred KLeinwechter (K) 70 J Hannelore Kiele (K) 70 J Irma Woltmann (Rtz) 78 J Wollnik (Z) Bärbel Fritz Großmann (B)8075J J HeineRösch (Hi) 71(K)J 92 J Irmhild Margaretha KLeinwechter Manfred Margarete Pabst (K) 88(K) J 70 J Lieselotte Stichler (K) Irma Woltmann (Rtz) 78 J J Fritz Heinrich Rösch (B) (Z) 70J Großmann 75 J Walter Gehring (K) 87 J Margaretha Rösch (K) 92 J Helga Maier (K) 84 J Pabst Margarete Anna Behon (Hi) (K) J J Stichler (K) Lieselotte Ingeborg Smauley (K)86 76J J Heinrich EleonoreRösch Außenhofer (Z) 70J (K) 88J Hannelore Kastner (Z)J 78 J Walter Gehring (K) Helga Elsa Frank Maier(K) (K)92 84J J Erika Boxall (K) 81 J Anna Behon (Hi) 87 J Adam Eidmann (Z) 81 J Smauley Ingeborg Marius Cornea (Z)(K) 7376 J J Eleonore Außenhofer (K) 88J Christa Jäger (K) 71 J Hannelore Joachim Beier (E) Kastner (Z)J78 J Engelbert Menges Elsa Frank (K) 92 J (E) 73 J Erika Ilse Beer (K)(K) 9381 J J Boxall Gerda Müller (K) 76 J (Z) 8170J J Adam ViktorEidmann Weinbender Marius Cornea (Z) 73 J Karin Villwock (Z) 71 J Wilhelm Trotno (K) 80 J Heidemarie Glaser (K) 73 J Monika Spehnkuch (E) 72 J Christa Eleonore Spieß Jäger (K) (K) 71 J71 J Joachim Luise Lindner-Porzelt Beier (E) 72 J ( K) 95 J Alfons Eichendorff (K) 83 J Engelbert Menges (E) 73 J Heinrich Palme (E) 92 J Beer (K) 93(K) J 79 J Ilse Liane Lederer Müller (K) 76(E) J 78 J Gerda Wolfgang Werner Viktor Norbert Kalinowski 70 (Z) J74 J Weinbender Edith Reimer (K) Karin Villwock (Z) 71 JJ Willi Ziegler (K) 77 J Wilhelm Trotno (K) 80 J Peter Schurk (Z) 72 J Glaser (K)(Z) 7370 J J Heidemarie Norbert Krappmann Spehnkuch (E)J 72 J Monika Ingrid Maurer (K) Spieß (K) Eleonore Brita Vogelsang (Z)7171J J Dr. Dieter Keßler (K) Luise Lindner-Porzelt ( K)J95 J Alfons Richard Puchta (Z)(K) J J Eichendorff Jan van der Stelt (K) 85 J Heinrich Palme (E) 92 J Franz Schröter (Hi) 789J Liane Lederer (K) 79 J Wolfgang Werner (E) 78 J Norbert Kalinowski (Z) 74 J Edith Reimer (K) 78 J Willi Ziegler (K) 77 J Peter Schurk (Z) 72 J Norbert Krappmann (Z) 70 J Ingrid Maurer (K) 73 J Brita Vogelsang (Z) 71 J Dr. Dieter Keßler (K) 74 J Richard Puchta (Z) 71 J Jan van der Stelt (K) 85 J Franz Schröter (Hi) 789J

23 GEBURTSTAGE Edith Köhler (K) 94 J Inge Krischer (Hi) 79 J Bärbel Milinkovics (K) 76 J Edith Köhler (K) 94 J Erika Beck (K) 83 J Erika Beck (K)(Z) 8381 J J Klaus Jung Heinz Schubart Klaus Jung (Z) 81 J(K) 83 J Ingeborg Brandstetter Heinz Schubart (K) 83 J (K) 97 J Gerhard Dunst (K) 76(K) J 97 J Ingeborg Brandstetter Ursula Meisel (K) 73 J Gerhard Dunst (K) 76 J Brigitte Jiresch (K) 73 J Ursula (K) 73 J (K) 73 J KnutMeisel Wiesenhütter Brigitte (K)70 73J J BärbelJiresch Blaß (Z) Elke Schloyer (K) Knut Wiesenhütter 74 (K) J73 J ErnstBlaß Lenz(Z) (K)7087J J Bärbel Gisela Wenzl Elke Schloyer (K)(K) 7474 J J Walter Geiger (Hi) 87 J Ernst Lenz (K) 87 J Ingrid Helsper-Sperber (Z) 73 J Gisela Wenzl (K) (K) JJ Lilli Zübert Walter Geiger (Hi)(K) 87789J J Renate Grimm Lieselotte Heßdörfer (Z) JJ Ingrid Helsper-Sperber (Z) Wetz LilliErika Zübert (K)(K) 9176 J J Manfred Haase (K) 71 J Renate Grimm (K) 789J Dr. Susanne von Erffa (K) 71 J Lieselotte (Z)J 93 J HartmutHeßdörfer Roos (K) Erika Wetz Vorherr (K) 76 J (K) 78 J Dietrich Manfred Haase (K)(Z) 7171 J J Wolfgang Stöhr Basler (K) 80(K) J 71 J Dr.Margot Susanne von Erffa Dagmar Ruske (Z) Hartmut Roos (K) 74 J J Hildegard Duhnke (K) 86 J Dietrich Vorherr (K) 78 J Jürgen Wolf (K) 75 J Wolfgang Stöhr (Z) (K) 71 J71 J Karl-Heinz Frank Bitte wenden Sie sich rechtzeitig Margot MarieBasler Herbst(K) (K)8087J J vor Redaktionsschluss an das Inge Krischer (Hi) Dagmar Ruske (Z) 7479 J J Pfarramt, wenn Ihr Geburtstag nicht Bärbel Milinkovics (K)J 76 J Hildegard Duhnke (K) 86 im Gemeindebrief abgedruckt werden Jürgen Wolf (K) 75 J soll. Vielen Dank! Karl-Heinz Frank (K) 71 J Marie Herbst (K) 87 J 23

24 Veranstaltungen in unserer Gemeinde Uhr Uhr Benefizkonzert zum Reformationsjubiläum Dr. Martin und Herr Käthe Musikalisch-kabarettistische Pro-Thesen und AntiThesen zur Reformation St. Johannis GEMEINDEFEST GOTTESDIENST, anschl. Mittagessen Die Region West feiert Reformation Gottesdienst im Schlosspark Uettingen Ausstellung zum Reformationsjahr Andreas Bodenstein, genannt Dr. Carlstadt und die Reformation in Deutschland Landrichterhaus, Hauptstraße 11, Karlstadt

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF

ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF April Mai 2015 Für Karlstadt ellingen Retzbach Himmelstadt Laudenbach Mühlbach Stadelhofen Karlburg Rohrbach Wiesenfeld Gambach Schönarts Eußenheim Aschfeld Bühler Münster Hundsbach

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF

ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF ST. JOHANNIS GEMEINDEBRIEF Februar März April 2016 Für Karlstadt Zellingen Retzbach Himmelstadt Laudenbach Mühlbach Stadelhofen Karlburg Rohrbach Wiesenfeld Gambach Schönarts Eußenheim Aschfeld Bühler

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit.

im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit. gottesdienst konzert feier am pfingstmontag 2015 im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit. amen texte,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

EVANGELISCHE LADENKIRCHE

EVANGELISCHE LADENKIRCHE HE KIRC LISCHE E G N A EV R R RUH AN DE E H C KIR LADEN EVANGELISCHE LADENKIRCHE PROGRAMM OKTOBER BIS DEZEMBER 2008 Schauen Sie hin...... besonders dann, wenn Armut in unsererem Alltag sichtbar wird. Immer

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Katholische Pfarrei St. Clara

Katholische Pfarrei St. Clara Katholische Pfarrei St. Clara Pfarrkirche St. Clara Dekan Martin Kalinowski, Pfarrer Pfarrkirche St. Clara Briesestrasse 13,12053 Berlin Zentralbüro für Nord-Neukölln Briesestraße 17, 12053 Berlin Telefon:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr