Kreuznacher Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuznacher Rundschau"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau 12. Jahrgang KW 14 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 6. April 2017 Terrassenholz Liebe Kunden, wussten Sie eigentlich schon, dass wir als TOP-IMMOBILIENMAKLER 2017 ausgezeichnet wurden? Und als einziges Unternehmen im weiteren Umfeld die Bestmarke von 5 ***** bei den Kundenempfehlungen erreicht haben? (Nachzulesen im neuen FOCUS SPEZIAL Der Immobilienatlas 2017) Kreuzstraße Bad Kreuznach 0671/ Bei uns finden Sie Ihr individuelles E-Bike: Viele Typen! Beste Marken! Riesenauswahl! Riese&Müller Nevo Ihr Stefan Alex Stein OK E-Bikes, Sven Kriewald e.k. Grete-Schickedanz-Straße Bad Kreuznach/Planig Tel: 0671 / Sib. Lärche genutet/geriffelt, Maße: 27x145 mm 3,99 /lfm Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Tel / E-BIKES Passionskonzert der Kantorei an der Pauluskirche Sonja Grevenbrock ist zu Gast beim Passionskonzert der Kantorei in der Pauluskirche. Bad Kreuznach (red). Für das Passionskonzert an Palmsonntag, 9. April, hat die Kantorei an der Pauluskirche unter anderem Werke von Dietrich Buxtehude, Antonio Vivaldi, Johann Kuhnau und Domenico Scarlatti einstudiert. Das Konzert beginnt majestätisch mit dem Kyrie von Vivaldi. Das Kyrie ist doppelchörig komponiert und verlangt im ersten Teil zwei vierstimmige Chöre und zwei Streichorchester. Der zweite Teil, das Christe eleison, ist der bewegendste und dramatischste Abschnitt des Stückes. Energische Streicherklänge und zwei zweistimmige Frauenchöre prägen die Klanglichkeit. Im Verlauf des Konzertes erklingen passend zu den Kreuzwegstationen Jesu die ausgewählten Stücke. So auch Johann Kuhnaus Motette Tristis est anima mea, welche bereits in der Bach-Biographie von Philipp Spitta als Meisterwerk hervorgehoben wurde. Der Text beschreibt, wie Jesus das Verhalten seiner Jünger beklagt, die in seiner schwersten Stunde immer wieder einschlafen, anstatt an seiner Seite zu wachen. Am Ende des Konzertes richtet sich der Blick mit dem dritten Vers der Buxtehudekantate Herzlich lieb hab ich dich, o Herr immer mehr auf das ewige Leben und die Auferstehung Jesu. Fünf Solisten sind erstmals in der Pauluskirche zu Gast: Sonja Grevenbrock, Natasha Hogarth (Sopran), Larissa Botos (Alt), Jonas Boy (Tenor) und Florian Küppers (Bass). Alle fünf Sängerinnen und Sänger sind besonders geschult in der Aufführung von Werken aus dem 16. Jahrhundert und über die Grenzen Deutschlands hinweg konzertant tätig. Elfi Decker-Huppert wird mit kurzen Ausschnitten aus der Passionsgeschichte den dramatischen Verlauf des Konzertes bereiten. Das Orchester Camerata Risonanza begleitet die Kantorei und spielt gemeinsam mit Dekanatskantor Klaus Evers das bekannte Adagio von Albinoni, welches für Streichorchester und Orgel komponiert ist. Das Passionskonzert findet am Palmsonntag, 9. April, Uhr, in der Pauluskirche, Bad Kreuznach, statt. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, kein Vorverkauf. Abendkasse und freie Platzwahl, Dauer: 70 Minuten. Rundgeschaut beim Schnupperkurs Gitarre Musikschule Mittlere Nahe bringt Musik in die Welt In Dreier-Gruppen wird in der Grundschule in Rüdesheim ein Schnupperkurs für Gitarre angeboten. So kann sich der Lehrer Lubomir Minar intensiv um die Grundschulkinder kümmern. Foto: N. Lind Rüdesheim. Seit 1982 ist die Musikschule Mittlere Nahe e.v. die Bildungseinrichtung für Musikunterricht in Bad Kreuznach und Umgebung. Was auf Initiative einiger Musiklehrer an der Alfred-Delp- Schule in Hargesheim aus kleinen Anfängen heraus begann, hat sich dank des Engagements vieler Musikbegeisterter und dank vieler Gönner und Unterstützer zu einer Institution entwickelt, die sich einen festen und anerkannten Platz im Kulturschaffen der Region erworben hat. Egal ob musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht oder Ensemblemusizieren im dritten Lebensabschnitt die Musikschule Mittlere Nahe steht für spannenden und lebendigen Musikunterricht. Als Mitglied im Verband deutscher Musikschulen orientiert sie sich an dessen strengen Qualitätsrichtlinien und Lehrplänen. Im Mittelpunkt steht das bewusste Erleben und Genießen eines musikalisch aktiven Lebensstiles, denn in der Musikschule wird nicht nur die Musik vermittelt, sondern auch das Gefühl für die Musik und die Instrumente. Lesen Sie weiter auf der Seite 4. Heizkessel- Erneuerung Kostenloses Angebot anfordern! ENERGIE- & HAustEcHNIK Idar-Oberstein ( ( ) Gebrauchtwagen Renault Clio III Night and Day EZ: 2/11 mit Navi Klima LM Sitzheizung nur 7.450,- $ Bad Kreuznach Autohaus Grohs GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 5 Telefon / GOLD ANKAUF Wir zahlen Höchstpreise! nach dem aktuellen Tageskurs Vergleichen Sie! alle Edelmetalle: Gold, Silber, Platin, Zahngold, Bruchgold, Münzen Goldschmiede Edelsteine Ihr Spezialist für Partnerringe, Schmuck mit Diamanten, Opalen, Edelsteinen, Perlen Mannheimer Str Bad Kreuznach Tel

2 2 Kreuznacher Rundschau KW April 2017 Notrufnummern Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst + Krankentransport Tel. 112 Frauenhaus Tel Weißer Ring Tel Telefonseelsorge Tel oder Vergiftungszentrale Mainz Tel Ärztliche Notdienste Bereitschaftsdienstpraxis (Diakonie): Tel Mo, Di, Do 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr, Fr. 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage/Wochenende ganztags Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel Kinderärzte Notdienst Tel Apotheken Notdienste Donnerstag 6. April: Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1, Bad Kreuznach, Tel Freitag 7. April: Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr. 53, Bad Kreuznach, Tel Samstag 8. April: Rochus-Apotheke, Mainzer Str. 95, Bad Kreuznach-Planig, Tel Sonntag 9. April: Rosen-Apotheke, Salinenstr. 35, Bad Kreuznach, Tel Montag 10. April: Adler-Apotheke, Berliner Str. 42, Bad Münster, Tel Dienstag 11. April: Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, Rüdesheim, Tel Mittwoch 12. April: Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, Bad Kreuznach, Tel Donnerstag 13. April: Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg 5, Bad Kreuznach, Tel Raiffeisen Weinsheim Spar-Heizöl Holzpellets gebührenfrei Kostengünstiger getränke-service... mit breitem Liefer-Programm und günstigem Preis. Denn: Alles eingerechnet ist eine eigen-abholung kaum günstiger. Heim- und Firmenservice telefon / so kauft man heute getränke - Zuhause und in der Praxis Ingelheim Heinrich-Wieland-Str. 15 Tel.: / Mo. Do Uhr u. Fr Uhr SPOT REPAIR Langenlonsheim An den Nahewiesen 15 Tel.: / 2558 Mo. Do Uhr u. Fr Uhr Kreuznacher Rundschau Rheinhessenstraße Bad Kreuznach - Telefon (0671) Fax (0671) service@lauermann.org - Liebe Patienten, nach 33 Jahren beende ich zum meine Tätigkeit als Frauenarzt. Ich bedanke mich für die Treue und das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich, wenn Sie dies auch meiner Nachfolgerin entgegenbringen. Ihr Dr. Wolfgang Funk Wir freuen uns, ab dem in unserer Gemeinschaftspraxis für Sie da zu sein. Dr. med. Ulrike Funk und Barbara Lunnebach Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Europaplatz Bad Kreuznach Tel: An den Osterfeiertagen bieten wir: Frühlings-Spargel-Brunchbuffet (von Uhr) Rund um den Frühling und Spargel Buffet inklusive einem Glas Secco 29,90 Euro Hofgut Rheingrafenstein Rheingrafenstraße Bad Kreuznach Tel info@hofgut-rheingrafenstein.de

3 6. April 2017 KW 14 Aktuell Kreuznacher Rundschau 3 Bettina Dickes wird Landrätin Alle Neune CDU-Kandidatin gewinnt jeden Stimmbezirk und übernimmt am 1. Juli dieses Jahres / Wer wird Beigeordneter? Erika Breckheimer (rechts), stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende der CDU und engagierte Wahlkämpferin, beglückwünscht im Namen der Partei Bettina Dickes zu ihrem grandiosen Sieg. Sie hat jeden der neun Stimmbezirke gewonnen. Foto: B. Schier von Bernadette Schier Bad Kreuznach Kreis. Die Stichwahl ist entschieden: Bettina Dickes (CDU) wurde von den Wählern im Kreis Bad Kreuznach mit 58,7 % aller abgegebenen Stimmen zur nächsten Landrätin bestimmt. Im Juli 2017 endet die Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers Franz-Josef Diel. Hans-Dirk Nies, der für die SPD ins Rennen gegangen war, unterlag mit Stimmen weniger als seine Herausforderin. Die Wahlbeteiligung lag bei 34,6 Prozent, von den fast möglichen Wählern sind zur Wahl gegangen. Das sieht nach wenig aus, ist aber für eine Stichwahl bei einer Landratswahl ein ganz ordentliches Ergebnis. Stimmgewinn und verlust Nachrichten der Polizei Bettina Dickes: 1. Wahl (am ): Stimmen Stichwahl (2. April): Stimmen Hans-Dirk Nies: 1. Wahl: Stimmen Stichwahl: Stimmen Insgesamt sind zur Stichwahl weniger Wähler an die Urnen gegangen. Kommentar von Bernadette Schier Zwei Strafanzeigen am selben Abend Die Polizeibeamten, die am Freitag, 31. März, gegen Uhr in Bad Münster am Stein mehrere erwischte Ladendiebe kontrollierten, überprüften dabei auch, wie die Täter angereist waren. Bei dieser Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer des benutzten Pkw nicht Die Freude in der CDU ist groß. Die CDU-Landesvorsitzende und Dickes-Unterstützerin, Julia Klöckner, kommentiert das Ergebnis so: Ein großartiges Ergebnis, ein toller Erfolg herzlichen Glückwunsch Bettina Dickes, zu diesem Wahlsieg und zu einem prima und engagierten Wahlkampf mit Anstand, Format und Inhalt. Bettina Dickes war unterwegs in jeder Gemeinde, hat sich vor Ort bei den Bürgerinnen und Bürgern informiert, hat hingehört, was ihnen auf den Nägeln brennt, und mit ihrer herzlichen Art und ihren klugen Vorstellungen für unsere Heimat gleichermaßen Kopf und Bauch der Menschen angesprochen.dass sie nun für uns Christdemokraten die erfolgreiche und nachhaltige Arbeit von Franz-Josef Diel im Kreishaus weiterführen und -entwickeln kann und wird, freut mich außerordentlich. Mit ihr an der Spitze wird der Kreis in eine gute Zukunft schreiten. Im Lager der Sozialdemokraten herrscht Katerstimmung: Nachdem Hans-Dirk Nies angekündigt hatte, im Falle einer neuerlichen Niederlage bei einer Urwahl von allen politischen Ämtern zurückzutreten, stellt sich die Frage, wer der zukünftigen Landrätin als Beigeordneter oder als Beigeordnete zur Verfügung stehen könnte. Seine Partei verliert mit einem Rücktritt erheblich an Einfluss im Kreistag. Im Mai will sie, so hat es der stellvertretende Kreisvorsitzende Dr. Denis Alt angekündigt, in Klausur treten und ein Resümee aus der Wahl ziehen. Vielleicht wird dann ja der Rücktritt vom Rücktritt verkündet. Der Sieg: Bettina Dickes, die als Ersatzkandidatin der CDU gestartet war, hat um jede Wählerstimme und um die Unterstützung durch ihre Partei kämpfen müssen. Ihr Fleiß und das Ringen um Anstand und Würde im Wahlkampf wurden ihr gedankt. Mit diesem Fleiß und diesem Format kann sie auch Landrat. Die unerwartete Niederlage: Der Sieg für Hans-Dirk Nies galt so lange als sicher, bis er sich vor wenigen Wochen zum dem Anwurf hinreißen ließ, Bettina Dickes könne nicht Landrat. Dieser herablassende Ausspruch wurde schon im ersten Wahlgang von den Wählern bestraft. Auch das Anbiederungsmanöver an die Schumann-Wähler aus dem ersten Wahlgang war den Wählern zu durchsichtig, sodass sie den Sozialdemokraten ein zweites Mal abstraften. Ob Hans-Dirk Nies ein guter Landrat geworden wäre? Durchaus möglich. Ein guter Wahlkämpfer ist er gewiss nicht. im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. So fertigten die Beamten nicht nur Strafanzeigen wegen Ladendiebstahls, sondern auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Vorwort Vielen Dank an all die ehrenamtlichen Wahlhelfer und Stimmauszähler vom vergangenen Sonntag und der Wahl am 19. März. Am Sonntag war das Wetter traumhaft schön, in Bad Kreuznach lockten die Geschäfte mit dem verkaufsoffenen Sonntag und abgesehen davon kann man sich sehr viele Alternativen zu einem Sonntag vorstellen, den man in einem Wahllokal verbringt, darauf wartend, dass die Wähler hereindröppeln und um 18 Uhr dann endlich unter Anspannung die Stimmen auszuzählen. Kann man doch mal machen, sagte mir ein Wahlhelfer in meinem Wahllokal. Eine gute Einstellung, nicht wertend, sondern einfach die Tatsachen akzeptierend. Gefällt mir. Und nochmal danke! Ihre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Immer dienstags und freitags 7.00 bis Uhr: Wochenmarkt auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Immer dienstags bis Uhr: Wanderung für Gäste in Bad Müns-ter mit dem Pfälzerwald-Verein. Treffpunkt: Haupteingang Kurpark. Infos unter Tel Immer freitags bis Uhr: Lernen Sie Bad Kreuznach kennen. Bad Kreuznach eine Einführung im Haus des Gastes. Die Teilnahme ist kostenfrei und auch für Einheimische und Neubürger interessant. Immer freitags bis Uhr: Piano-Musik in der Bar des Kurhauses. Eintritt frei. Immer donnerstags und samstags Uhr: Flohmarkt auf dem Kaufland-Parkplatz. Freitags, samstags und sonntags: Stadtrundfahrten mit dem Blauer Klaus. Abfahrt: Haltestelle am Parkhotel Kurhaus. Fahrpreise: Erwachsene 7, Kinder 3,50. Do So Uhr: Ausstellung Zeichnungen in Wachs von Heike Jeschonnek (Vernissage am 07.04, 19 Uhr). Im Künstlerbahnhof Ebernburg, Öffnungszeiten: Do - So, bis Uhr. Fr Uhr: Lesung Rainer Furch und Madeleine Giese: Deutschland schafft mich. Texte, Reaktionen und Statements zu den Themen Migration und Integration. Nur mit Voranmeldung. Eintritt: 2. Veranstaltungsort Stadtbibliothek Bad Kreuznach, Kreuzstraße 69. Sa Uhr: Führung durch die Nikolauskirche ein Spaziergang. 750 Jahre Stadt- und Religionsgeschichte. Führungen, Kirche. Die Führung ist kostenlos. Veranstaltungsort Kath. St. Nikolauskirche, Eiermarkt. Sa Uhr: Bad Kreuznach lacht... Mit Hans-Hermann Thielke, Knacki Deuser, Ingolf Lück, Florian Simbeck und Dodokay sowie vielen weiteren Überraschungen. Veranstaltungsort Parkhotel Kurhaus, Kurhausstraße 28. Sa Uhr: Theater - Patrick 1.5. Für Göran und Sven ist der große Tag gekommen: Sie leben in einer eingetragenen Partnerschaft, und schon lange haben sich die beiden Männer gewünscht, ein Kind zu adoptieren, nun haben sie eine Ausnahmegenehmigung erhalten und erwarten jeden Augenblick die Ankunft von Patrick 1.5 Jahre alt. Veranstaltungsort Haus des Gastes. So Reformation hier und jetzt: Mir geht ein Licht auf. Bilder und Objekte der Künstler der Künstlergruppe Nahe e.v. im Kunstraum INSTALL. Vernissage am 9. April um Uhr. Hüffelsheimer Straße. 5 Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Fr Uhr, Sa + So Uhr. So Uhr: Museumsführung: Vom Haus im Wasser zum fürstlichen Schloss. Teilnehmerbeitrag: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, inklusive Museumseintritt. Veranstaltungsort Schloßparkmuseum, Dessauer Straße 49, Bad Kreuznach. So Uhr: Passionskonzert der Kantorei an der Pauluskirche. Mi Uhr: Puk-Aktiv-Osterferienprogramm. Für Kinder. Wir bauen eine Osterhasen-Handpuppe. Veranstaltungsort Museum für PuppentheaterKultur (PuK), Hüffelsheimer Straße 5, Bad Kreuznach.

4 4 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW April 2017 Bad Kreuznach Heiteres und Besinnliches Lesung Am Freitag, 7. April, findet um 15 Uhr in der Bibliothek im Haus der Senior/-innen in der Mühlenstraße eine Lesung mit Autoren des Eulenfeder-Teams statt. Doris Gries und Angela Sohler tragen Heiteres und Besinnliches aus eigener Feder vor. Samstagsatelier Kunstwerkstatt Hundertwasser Am Samstag, 8. April, öffnet die Kunstwerkstatt von 10 bis Uhr wieder zu einem Kunstfrühstück ihre Türen. Nach dem gemeinsamen Frühstück gibt ein kleiner Vortrag zu dem Thema die Überleitung zu dem praktischen Teil. Unter Anleitung von Rainer Storck zum Thema Hundertwasserhäuser wird gemeinsam kreativ gearbeitet. Die Idee der farbig gestalteten Architektur von Friedensreich Hundertwasser wird dreidimensional umgesetzt. Anmelden unter oder unter Seniorensicherheit Beratung An jedem 2. Montag im Monat, also am 10. April, von 10 bis 11 Uhr, berät der Seniorensicherheitsberater Klaus Knoefel in Kooperation mit der Stadtteilkoordination Bad Kreuznach-Südwest in den Räumlichkeiten des Mietertreffs der Gemeinnützigen Baugenossenschaft in der Oberbürgermeister-Buß-Str. 6, Eingang Neufelder Weg. Das Beratungsangebot umfasst die Sicherheit im Alltag speziell für Senioren wie z.b. zu Haustürgeschäften, Verhalten an Geldautomaten, Sicherheit gegen Haus- und Wohnungseinbruch und vieles mehr. Anmeldung nicht erforderlich. Rückfragen beantwortet Liane Jung, Stadtteilkoordinatorin Bad Kreuznach-Südwest, Tel , franziskanerbrueder.org. von Natascha Lind Rundgeschaut beim Schnupperkurs Gitarre für Grundschulkinder Mark Kluschat, Schulleiter: Rüdesheim. Seit dem 3. März bietet die Musikschule Mittlere Nahe in Bad Kreuznach und Umgebung neue Schnupperkurse für Grundschulkinder an. Die Kurse laufen über einen Zeitraum von zehn Wochen und sollen den Kindern Grundkenntnisse auf dem Instrument vermitteln und eine Entscheidungshilfe bei der Instrumenten-Wahl sein. Angeboten werden die Instrumente Gitarre, Klavier, Geige, Querflöte, Schlagzeug und Akkordeon. Ich finde das sinnvoll, dass die Schnupperkurse in zehn Unterrichtsstunden abgeboten werden, da für manche Instrumente der Zugang schwer ist und die Kinder erst nach ein paar Mal begreifen, ob sie mit diesem Instrument weitermachen möchten oder nicht, erklärt Mark Kluschat, Leiter der Musikschule Mittlere Nahe. Da die Schnupperkurse in Dreier-Gruppen angeboten werden, können sich die Lehrer den Schülern widmen und ihnen zur Seite stehen. Von Vorteil ist auch für Kinder und ihre Eltern, dass wir die Kurse vor Ort anbieten und die Instrumente in der Regel gestellt werden, so haben die Familien kurze Anreisewege und müssen die verschiedenen Instrumente nicht unbedingt vorher kaufen, so Kluschat weiter. Die Schnupperkurse werden von 15 Lehrern betreut, insgesamt 60 Lehrkräfte unterrichten an der Musikschule Mittlere Nahe und begleiten etwa 160 Schüler. Die Schnupperkurse starten immer einen Monat nach Schuljahr- bzw. Halbjahrbeginn, sodass die Schüler sich zunächst auf die Schule konzentrieren können. Weitere Infos: www. musikschule-mittlere-nahe.de. In der Rüdesheimer Grundschule wird seit einigen Wochen ein Schnupperkurs Gitarre angeboten. Zeit, dort mal rundzuschauen. Wir haben die Situation oft, dass Grundschulkinder Interesse an einem Instrument haben bzw. eins erlernen möchten, sie aber nicht wissen, welches und was das Instrument überhaupt bedeutet. So haben wir uns überlegt, Schnupperkurse anzubieten, sodass die Kinder Erfahrungen sammeln und somit beurteilen können, ob das Instrument auch etwas für sie ist. Wichtig ist, dass wir als Musikschule jeden erreichen können egal welchen sozialen Status die Familien haben: Es gibt auch Bildungsgutscheine und Sozialermäßigungen. Jedes Kind soll die Möglichkeit bekommen, Instrumente testen zu können. Bei Interesse läuft der Kurs einfach weiter dann aber vielleicht nur noch in einer Zweier-Guppe. Lubomir Minar, Musiklehrer: Ich habe großen Spaß dabei, Kindern das Gitarrenspiel beizubringen. Ich selbst bin studierter Konzertgitarrist und habe beim staatlichen Kammerorchester in der Slowakei meinem Heimatland gespielt. Ich kam mit und wegen der Musik nach Deutschland. Nach einigen Jahren habe ich dann angefangen, auch zu unterrichten. Meist sind es Kinder, aber auch Erwachsenen bringe ich das Gitarrenspiel bei: Mein jüngster Schüler war vier Jahre, meine älteste Schülerin 68 Jahre alt. Ich habe Spaß dabei, mit Kindern zu arbeiten und ich vermittele nicht nur die Musik, sondern auch das Gefühl der Musik, damit die Kinder selbst auch Spaß haben. Ich spreche mit ihnen und vermittele quasi eine Lebenseinstellung. Joshua Hahn, Schüler: Mir macht es hier total Spaß: Der Lehrer ist nett und es gefällt mir hier. Zu Weihnachten ich glaube, es war letztes Jahr habe ich eine Gitarre geschenkt bekommen. Ich spiele gerne Gitarre. Kerstin Hahn, Mutter von Joshua: Mein Sohn will schon seit längerer Zeit Gitarre lernen. Über einen Flyer habe ich erfahren, dass die Schnupperkurse stattfinden. Der Schnupperkurs Gitarre macht meinem Sohn Spaß und er sieht, dass es gar nicht so einfach ist, wie er gedacht hat. Aber das motiviert ihn noch mehr. Ich finde es gut, dass die Eltern beim Kurs dabei sein können, so sehe ich, wie sie lernen und kann meinen Sohn zu Hause besser unterstützen. Ob der Gitarrenkurs wirklich was ist, wird sich rausstellen. Mal sehen, ob Joshua dann den richtigen Gitarrenkurs besuchen will. Wir für Sie Lotte Purucker, Schülerin: Ich habe schon vorher Gitarre gespielt und wollte das Instrument lernen. Das gefällt mir sehr gut. Der Lehrer ist auch sehr nett. Ich finde es toll, dass ich schon so gut Gitarre spielen kann.

5 6 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW April 2017 Bad Kreuznach Herzensklänge In KH-Südwest Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Bad Kreuznach-Südwest sind eingeladen zum gemeinsamen Singen alter und neuer Lieder am Dienstag, 11. April, von 15 bis 16 Uhr im Mietertreff der Gemeinnützigen Baugenossenschaft, Oberbürgermeister-Buß- Str. 6, Eingang Neufelder Weg, Bad Kreuznach. Begleitet wird der Nachmittag durch den Vorsitzenden des 1. Akkordeonorchesters Nahetal, Helmut Wolf. Thema: Heiztechnik und Außenwand Energietipp Ein Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat am Montag, 10. April, von bis 18 Uhr Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, 1. OG), Salinenstraße 47, Bad Kreuznach. Er bietet zum Thema Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren und Kann eine gedämpfte Außenwand noch atmen als Entscheidungshilfe die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Kennenlernen und unterhalten VdK-Stammtischtreffen Der VdK-Ortsverband Bad Kreuznach lädt zu einem Stammtischtreffen am Dienstag, 11. April, um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist das Haus der Senior/-innen, im 4. Obergeschoss, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach (gegenüber des Parkhauses). Ein Aufzug ist vorhanden. Das Treffen soll dazu dienen, sich gegenseitig kennenzulernen und zwanglos zu unterhalten. Wie bei Stammtischen üblich, zahlt jeder Besucher, jede Besucherin Essen und Getränke selbst. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rositta Radosza, Beirat Migration, Integration Sitzung Am Mittwoch, 12. April, findet um 18 Uhr die Sitzung des Beirates für Migration und Integration im Veranstaltungsraum, 2. Stock im Haus der Senior/-innen, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach, statt. Stamoulin Rouge hat ein Ende 85 junge Frauen und Männer bestehen Abitur am Stama Bad Kreuznach (red). Im Gymnasium an der Stadtmauer, Bad Kreuznach, nahmen am Freitag, 31. März, 85 junge Frauen und Männer ihre Abiturzeugnisse in der Aula entgegen. Stamoulin Rouge war ihr Motto viele nehmen das bestandene Abitur als Sprungbrett für ihre Karriere. Andacht Ohne Karfreitag kein Ostern Karfreitag ist für uns Christen ein Feiertag! Wir gedenken dankbar des Opfers Christi. Zugegeben, auch ich feiere lieber das Osterfest, die Auferstehung Christi, als mich mit Leid und Tod auseinanderzusetzen. Und doch ohne Karfreitag gäbe es kein Ostern, das darf uns bewusst werden. Es war nach dem Willen Gottes erforderlich, dass Christus das ewig gültige Opfer brachte. Nur damit ist Versöhnung zwischen Gott und dem sündigen Menschen möglich ist Erlösung von Sünde und ihrer Folge, dem Tod möglich geworden. Lassen Sie uns nun das Schöne im Karfreitag sehen: Jesus Christus brachte das Opfer aus reiner Liebe zu uns! Es darf persönlich gesehen werden, er starb für dich und mich! Jesus Christus sagt: Niemand hat größere Liebe als die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde. (Johannes 15, Vers 13) Du bist von Gott so geliebt! Sein Wunsch ist es, den Menschen vom ewigen Tod zu erlösen und in die Gemeinschaft mit ihm und somit zum ewigen Leben Abiturienten 2017, Gymnasium an der Stadtmauer: Aff, Lisa-Marie, Feilbingert; Aletsee, Sebastian, Bad Kreuznach; Alt, Florian, Odernheim; Altmann, Sarah, Bad Kreuznach; Ashrati, Saman, Bad Kreuznach; Baldauf, Alexander, Bad Kreuznach; Basha, Erjon, Langenlonsheim; Berg, Miriam, Fürfeld; Bergs, Anna Tosca, Bad Münster a.st.-ebg.; Bergs, Arthur, Bad Münster a.st.-ebg.; Bock, Yannic, Roxheim; Brunn, Natalie, Bad Kreuznach; Christian, Nina, Altenbamberg; Czerwinski, Ricardo, Langenlonsheim; Deutsch, Hannes, Langenlonsheim; Diener, Laura, Schwarzerden; Djahankhani, Shirin, Norheim; Fickinger, Luca, Feilbingert; Fleischmann, Anton, Bad Kreuznach; Förster, Elisa, Bad Kreuznach; Franke, Sebastian, Sprendlingen; Friedrich, Marie, Gensingen; Fritsche, Josephine, Seesbach; Gabriel, Johannes, Horrweiler; Glanzmann, Katharina, Feilbingert; Götz, Michelle, Gensingen; Grebert, Dale, Bad Kreuznach; Gruber, Annika, Langenlonsheim; Grün, Johannes, Wallhausen; Güler, Ayça-Nur, Hackenheim; Hees, Milena, Windesheim; Heinß, Nora Sophie, Münsterappel; Hermann, Hannah, Bockenau; Hilsdorf, Annalena, Frei-Laubersheim; Holotiuk, Johanna, Bad Kreuznach; Horl, Marina, Fürfeld; Host, Falk, Bad Kreuznach-Planig; Immerheiser, Leticia, Weinsheim; Kammler, Markus, Bad Kreuz- zu führen. Deshalb ist Karfreitag ein Feiertag, weil er heilsnotwendig war und ist. Es ist nicht beim Tod Christi geblieben, wir feiern auch das Osterfest und damit die Auferstehung Christi von den Toten. Das ist für uns Christen eine Tatsache, sie begründet unsere Hoffnung auf das ewige Leben. Mancher zweifelt an diesem Geschehen, das gab es auch in den urchristlichen Gemeinden. Apostel Paulus schreibt dazu (1. Korinther 15, Vers 12-14): wie sagen dann einige unter euch: Es gibt keine Auferstehung der Toten? Gibt es keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferstanden. Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsere Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. Die Antwort des Apostels in Vers 20: Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind Denn wie sie in Adam alle sterben, werden sie in Christus alle lebendig gemacht werden. Ich möchte Ihnen empfehlen, in der Vorbereitung auf die Festtage das gesamte Kapitel (1. Korinther 15) einmal zu lesen. Die Auferstehung Christi ist der Grund, warum wir als Christen zuversichtlich in die Zukunft blicken dürfen, auch wenn wir manchen persönlichen Karfreitag erleben. Ich möchte mit einem letzten Vers aus dem angeführten Kapitel schließen: Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!. Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen Karfreitag und ein gesegnetes, fröhliches Osterfest! Evangelist Mario Rieth Neuapostolische Kirche nach; Karfeld, Justus, Bretzenheim; Kehrein, Florian, Oberhausen an der Nahe; Kiziltoprak, Abdullah, Bad Münster a.st.-ebg.; Kofler, Florian Daniel, Neu-Bamberg; Le, Thu Hien, Bad Kreuznach-Winzenheim; Lichtenthaeler, Anna Sophia, Bad Kreuznach- Winzenheim; Lob, Aaron, Sprendlingen; Magazieva, Farisa, Bad Münster a.st.-ebg.; Metz, Naomi, Bad Kreuznach; Mohr, Natascha, Schweppenhausen; Paz, Lara, Bad Kreuznach; Petry, Jonas, Zotzenheim; Platzek, Paul, Mandel; Prina, Vittorio, Hackenheim; Renner, Eveline, Bad Kreuznach; Ribel, Laurette, Bad Kreuznach; Rieß, Serena Cinzia, Langenlonsheim; Röder, Lisa, Hochstätten; Rohde, Florian, Bad Kreuznach; Roos, Noah, Bad Kreuznach; Roos, Vanessa, Bad Kreuznach; Röser, Sven, Hergenfeld; Runggas, Marvin, Pfaffen-Schwabenheim; Ruppert, Tonia, Welgesheim; Schäfer, Jan-Niklas, Hochstätten; Scheerer, Rafaelis, Wöllstein; Schmitt, Lea, Hergenfeld; Schmitt, Philipp Anton, Bad Münster a.st.-ebg.; Schneider, Sarah, Welgesheim; Scholle, Lilian, Bad Kreuznach; Schorr, Christian, Bad Kreuznach-Bosenheim; Schröter, Jonas, Bad Kreuznach; Schwab, Lisa-Marie, Feilbingert; Schweitzer, Moritz, Eckelsheim; Simon, Raphael, Bad Kreuznach; Strasburger, Helen Maria, Volxheim; Töppich, Moritz, Bad Münster a.st.-ebg.; Tran, Robert Vinh Nghiep, Biebelsheim; von Buch, Johann, Bad Kreuznach; Walkenbach, Leon, Roxheim; Weerts, Maurice, Odernheim; Weyrauch, Lars, Duchroth; Winiker, Lucas, Hackenheim; Wolf, Alexander, Badenheim; Wusterhausen, Anne, Rüdesheim; Ximeraki, Sofia, Sankt Katharinen Bad Kreuznach Französisch plaudern Beim Stammtisch Zum Französisch-Stammtisch sind an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat, also am 12. April, von 9.15 bis Uhr alle Interessenten, natürlich auch Muttersprachler, willkommen, um zusammen auf Französisch zu plaudern. Die Kommunikation steht im Vordergrund nicht das perfekte Französisch. So kann man (wieder) fitter werden für Familie, Urlaub oder Beruf. Sprachdozentin Fabienne Milot führt durch den Vormittag. Treffpunkt ist die Caritas-Familienbildungsstätte im Zentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich. Wir für Sie

6 Abi Vegas beim Gymnasium am Römerkastell Glücksspiel und Eigenleistung für 109 Abiturientinnen und Abiturienten Bad Kreuznach (red). 109 Abiturzeugnisse wurden am Freitag, 31. März, in der Jakob-Kiefer-Halle verteilt. Das Motto Abi Vegas verrät: Mit viel Eigenleistung und auch Glücksspiel bestanden die Abiturientinnen und Abiturienten. Röka-Abiturienten 2017 Altmann, Leon Dominik; Banowski, Johanna; Beier, Annika; Berg, Marcel Michael; Bieche, David; Blecken, Marlene Jutta Helga; Brehm, Jessica; Bretscher, Anna-Lena Anke; Bretscher, Annalena; Brielbeck, David Aaron; Broschinski, Anna Thirza Katharina; Burket, Ana-Lina; Christmann, Hannah; Dietz, Luca Maximilian; Dill, Kristina; Domann, Carmen; Dos Santos Arens, Alicia; Drießen, Daniel; Benjamin, Duane Linda; Eckes, Nico; Elberson, Lisa Mae; Ellert, Margarita; Embs, Nina Maren; Emrich, Anna Elisabeth; Emrich, Johanna; Eppler, Kai Niklas; Feller, Luca Moritz; Fischer, Franziska; Fleer, Sebastian; Flietel, Johanna Sabine; Forster, Sören; Fries, Alexander; Fromme, Lukas; Fuhr, Anna-Katharina Annabelle; Gaul, Marvin; Gaul, Janine Birgit; Gencer, Feyzi; Gregori, Vivian Nathalie; Grosse, Michelle; Grotefend, Michelle Sophia; Haas, Tom-Niklas; Hahne, Julia Marie; Hans, Nicola-Dominik; Härtel, Tim; Hauck, Oliver Markus; Heide, Fabian; Heidemann, Niklas; Heinemeyer, Helke Solveig; Herriger, Larissa Michelle; Herrmann, Anna-Lena; Herrmann, Deborah; Holzhauer, Sarah; Holzhauer, Sophie; Immesberger, Tim; Jung, Jasmin; Jung, Darlene Diana; Junk, Sabrina; Kleinz, Marius; Kobes, Jonas Maximilian; Koch, Marvin; Kosek, Felix; Kramm, Stefanie; Kretzschmar, Selina Maria; Kruger, Laurien Sabine; Kübler, Michelle; Kurbanow, Junona Melanie; Kut, Jennifer Chantal; Lindemann, Pascal Gerard; Malburg, Joshua; Melaas, Sarah Dee; Meriami, Bouchra; Michel, Mailin; Milde, Melina Babette; Moor, Anita; Müller, Jonathan Irenäus; Özkan, Aydan; Pereira Peixoto, Lara Cristina; Petzholz, Sören; Phan Thanh, Hieu; Philippsen, Matthias David; Pollak, Marian; Raschdorf, Tanja Ellen; Rehbein, Marius Michael; Reimann, Tomar Ralf; Reznikova, Maryna; Riehl, Lisa-Marie; Rith, Nico; Rustige, Thilo; Scharnow, Michael; Schmid, Ben; Schmidt, Julienne Eve; Schnipp, Constantin Hermann; Semus, Simon Friedrich; Sotelo, Ricardo; Sowka, Hendrik; Steigerwald, Vanessa Tamara Martina; Stumm, Karoline; Sulzbach, Vanessa; Szymanowski, Nadia Patricia; Tews, Delia; Töller, Sophie; Trebes, Clara Kyung-Min; Vogl, Niklas; Wagner, Paula; Weigand, Anna-Lena Christiane; Wunder, Andreas; Ziegelmeyer, Lea; Zielinski, Eric. Abschied vom Zirkus LiHiGalli Am Freitag verabschiedeten sich 106 Schülerinnen und Schüler mit der Hochschulreife vom Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuzach (red). Diese Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich mit dem Abizeugnis vom Lina-Hilger-Gymnasium: Aburaghif, Ayah, Bad Kreuznach; Antoni, Lara, Sprendlingen; Antweiler, Kristin, Volxheim; Arens, Juliette, Hargesheim; Arnold, Alina, Weinsheim; Bartsch, Sebastian, Hackenheim; Barzan, Seezan, Bad Kreuznach; Baumgärtner, Jacqueline, Hergenfeld; Beisiegel, Caroline, Norheim; Bergmann, Michael, Planig; Beringer, Rico, Bad Kreuznach; Bertuch, Tom Sidney, Wöllstein; Biroth, Jan, Spabrücken; Bogdan, Maria, Bad Kreuznach; Böhler, Vivian Lara, Bad Kreuznach; Bott-Wahl, Michelle, Guldental; Braun, Sophie, Niederhausen; Brückner, Jan, Hargesheim; Chosz, Tabea Maria, Bad Kreuznach; Christ, Carolin Marita, Bad Kreuznach; Dennhardt, Alexandra, Bad Kreuznach; Dettmer, Clemens, Pleitersheim; Dinh, Bao Quoc, Bad Kreuznach; Do, Hong Danh, Bad Kreuznach; Eid, Annika, Bad Kreuznach; Eule, Kathrin Michaela, Bad Kreuznach; Evers, Adela Beatrix, Bad Kreuznach; Fopke, Kim, Spabrücken; Forell, Jacqueline-Sophie, Roxheim; Gampper, Lisa, Bad Kreuznach; Geis, Daniel, Bad Kreuznach; Gomes Castro, Francisca, Bad Kreuznach; Häcker, Christine (1,0), Pleitersheim; Hahn, Annika Fee, Roxheim; Hasenauer, Evelyn, Ippesheim; Helfer, Andreas, Bad Kreuznach; Helmes-Stumpf, Fabienne, Bosenheim; Henn, Viktoria, Traisen; Herder, Jessica, Bad Kreuznach; Jawaid, Ahab, Winzenheim; Jedyka, Sandra, Hackenheim; Jöckel, Carolin, Bad Kreuznach; Jung, Marian Lukas, Bad Kreuznach; Käfer, Thomas, Bad Kreuznach; Kanzler, Hannah, Wöllstein; Karst, Selina, Niederhausen; Kaul, Michael, Argenschwang; Keil, Katharina, Niederhausen; Keiper, Kathrin, Unkenbach; Klein, Anna-Lena, Hergenfeld; Klöck, Lasse, Pfaffen- Schwabenheim; Krajewski, Jonas, Bad Münster am Stein-Ebernburg; Kratz, Johannes, Wöllstein; Kroth, Helena, Bad Kreuznach; Lampe, Sabrina, Pfaffen-Schwabenheim; Leber, David, Bad Kreuznach; Lehna, Mathis, Bad Kreuznach; Lehner, Ben, Bad Kreuznach; Lenhard, Svenja, Niederhausen; Litau, Paul, Kirn; Liu, Kira, Bad Kreuznach; Mähringer, Mario, Volxheim; Maksysz, Maxi, Dalberg; Martin, Marcel, Bosenheim; Maurer, Eric Roland, Weinsheim; Moche, Nadja, Hackenheim; Morina, Reimonde, Bad Kreuznach; Nagel, Svea, Bad Kreuznach; Nesterenko, Lisa, Bad Kreuznach; Nguyen, Nhu Quynh, Bad Kreuznach; Nies, Anna-Lena, Winzenheim; Odening, Melissa, Sponheim; Oliveira Gomes, Catarina, Bad Kreuznach; Pahl, Nina Dominique, Planig; Peekhaus, Lukas, Gebroth; Peter, Julius, Bad Kreuznach; Pietralla, Sarah Lucenta Lucia, Bad Münster am Stein-Ebernburg; Pietralla, Shahira Lea Marie, Bad Münster am Stein-Ebernburg; Rapp, Ines Kristin, Bad Münster am Stein-Ebernburg; Ratke, Anna, Bad Kreuznach; Rennekamp, Dominik, Langenlonsheim; Rothländer, Moritz, Bad Kreuznach; Ruß, Lisa Marie, Bad Kreuznach; Sagir, Veli, Bad Kreuznach; Schäfer, Maurizio-Damion, Hackenheim; Schenk, Tamara, Neu-Bamberg; Schmidt, Carlotta, Bad Kreuznach; Scholz, Sina, Bad Kreuznach; Schröder, Roman, Bad Kreuznach; Schucht, Tim Philip, Bad Kreuznach; Schwedler, Fabian, Volxheim; Senft, Niklas, Bad Kreuznach; Sondenheimer, Nikola, Hackenheim; Stark, Tobias, Sprendlingen; Steindorf, Fabian, Bad Kreuznach; Thomas, Kimberly, Bad Kreuznach; Tullius, Franziska, Spabrücken; van Oijen, Dewi, Gensingen; Viehl, Rebecca, Weinsheim; Vogel, Dennis, Planig; Weck, Chantal, Bad Kreuznach; Weidmann, Marius, Sprendlingen; Weisgerber, Carolin, Gutenberg; Weyd, Mareike, Hackenheim; Weyrich, Carina, Weinsheim; Wilde, Jonathan, Bad Kreuznach.

7 10 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW April 2017 Bad Kreuznach Mädchensamstag In der Mühle Die Stadtjugendförderung Bad Kreuznach Jugend- & Kooperationszentrum Die Mühle bietet für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahre einen Tag unter dem Motto Landart an. Am Samstag, 8. April, geht es nach einem gemeinsamen Frühstück in der Mühle auf den Kuhberg. Gemeinsam mit dem Team der Mädchenarbeit wollen sie kreative Möglichkeiten, die der Wald bietet, austesten. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Erleben, Entdecken, neue Erfahrungen und Spaß. Weitere sind der 6. Mai und der 3. Juni. Infos und Anmeldung Adrian Kroll, Tel , die-muehle.net oder einfach persönlich mal vorbeikommen. EIN Bauhof, EIN Team Sechster und letzter Teil der Serie Beim Bauhof : Verwaltung Planig Sicherheitsmobil Am Rathaus Die Stadt möchte dem Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger mehr Rechnung tragen. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Beigeordneter Udo Bausch kündigen den Einsatz eines städtischen Sicherheitsmobiles an, das an festgelegten n an zentralen Plätzen im gesamten Stadtgebiet platziert ist. Dort werden zwei Vollzugsbeamte des Amtes für Recht und Ordnung temporär unterstützt von der Polizei für Fragen und Informationen zur Verfügung stehen. Der nächste Termin des Sicherheitsmobiles ist Freitag, 7. April, 14 bis 16 Uhr, in Planig am ehemaligen Rathaus, Mainzer Straße 85. Bosenheim Für Einsteiger und Profis Airbrush In den Osterferien bietet die Kunstwerkstatt auf der alten Nahebrücke, einen Workshop Airbrush für Einsteiger an. Am Samstag, 8. April, gibt der Kursleiter Peter Sorge eine Einführung in die Maltechnik mit der Airbrushpistole. Alle Jugendlichen ab 14 Jahre und Erwachsene können sich anmelden, Materialien werden zur Verfügung gestellt. Von 10 bis 16 Uhr werden an diesem Tag Grundkenntnisse vermittelt, die dann in einem Folge- Workshop verfeinert und ausgebaut werden können. Airbrush für Fortgeschrittene findet ebenfalls in den Osterferien (18. und 19. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr) statt. Wer dann richtig Lust, hat diese Technik für sich auszubauen, kann noch zusätzlich am Samstag, 29. April, an einem weiteren Airbrush -Workshop teilnehmen. Anmeldung unter Tel , oder per an info@kunstwerkstatt-kh.de. Workshop Qi Gong Qi Gong wirkt im Zusammenspiel von Körper, Atmung und Geist. Ein Workshop zeigt Übungsfolge aus 18 Bewegungen und stellt das Meridianklopfen vor, das Muskelverspannungen löst. Termin: Samstag, 8. April, 10 bis 13 Uhr; die Leitung hat Qi Gong- Lehrerin Byung-Do Kwak. Das Angebot findet in der Caritas-Familienbildungsstätte, Bahnstraße 26, Bad Kreuznach, statt. Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor dem Termin erforderlich: Tel oder auf Beim Tag der offenen Tür 2015 durfte die Stadtfotografin Charlotte Eberwien auf dem Hubsteiger den Bauhof Bad Kreuznach von oben fotografieren was für Besucher aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich ist. Foto: C. Eberwien von Natascha Lind Bad Kreuznach. Nachdem wir in den letzten Wochen nach unserem Rundgeschaut alle Sachgebiete des Bauhofs Bad Kreuznach Straßenunterhaltung/ Winterdienst/ Hochwasserschutz, Grünflächenpflege, Stadtreinigung/ Müllabfuhr, Friedhofsverwaltung und Werkstatt vorgestellt haben, äußert sich Bauhofleiter Hans-Josef Kaluza abschließend noch einmal und stellte die Leistungsfähigkeit des Bauhofs und seiner Beschäftigten in den Vordergrund, die rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar sind bei Wind und Regen sowie Schnee und Eis, und das 365 Tage im Jahr. Die Mitarbeiter sind immer in Bereitschaft, reagieren schnell und sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, betont Kaluza, ich bin stolz auf meine und unsere Leistung. Eigentlich werden wir ja erst dann registriert, wenn die Bürger behindert werden wenn sie an einer Kehrmaschine nicht vorbeikommen oder im Winter nicht rechtzeitig gestreut ist. Hier muss man auch an unsere Leute denken, die auch nur ihre Arbeit verrichten. Sie werden oft dermaßen beschimpft und mit bösen Worten tituliert. Bei all denen, die einmal hinter die Kulissen geschaut haben, erfreuen wir uns eines positiven Images. Alle drei Jahre hat der städtische Bauhof einen Tag der offenen Tür, an denen die Bürgerinnen und Bürger eben hinter diese Kulissen gucken können der nächste wird 2018 stattfinden. Wir richten diesen Tag alle drei Jahre aus, damit wir alle technischen Veränderungen auch besser darstellen können. Hier wird der Bevölkerung die Arbeit vorgestellt. Außerdem bieten wir auch für Schulklassen, Kindergärten, politische Parteien und Vereine Führungen an und stellen uns und unsere Arbeit gerne vor, so Kaluza. Der Bauhof hat insgesamt, mit allen Aushilfskräften, 120 Beschäftigte. Der Bauhofleiter und seine vier Angestellten plus ein Beamter in der Verwaltung sowie ein Azubi sind für die Organisation der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung zuständig. Sie kümmern sich um das komplette Rechnungswesen, den Sonderservice im Rahmen der Abfallwirtschaft und die Kostenrechnung und Beschaffung von Fahrzeugen, Geräten und Maschinen sowie die Ablauforganisation und das Personelle. Da spielt natürlich auch das Betriebsklima eine Rolle: Das Ziel ist es, das gesamte Team zu fördern und den Teamgedanken auch im Fokus zu haben und das wird mit betriebsinternen Festen wie dem Sommeroder dem Herbstfest und beispielsweise der Teilnahme am Firmenlauf gestärkt das hat Teambuildingcharakter. Wir arbeiten sachgebietsübergreifend nicht nur bei personellen Engpässen und tauschen uns und helfen uns aus: Wir sind EIN Bauhof, EIN Team die Zusammenarbeit wird hier groß geschrieben. Wir sind bei vielen Problemen der erste Ansprechpartner bei einem klappernden Gullydeckel oder wenn die Straßenbeleuchtung defekt ist, so Kaluza weiter. Außerdem arbeitet der Bauhof eng mit anderen Organisationen zusammen: mit der Feuerwehr, der Polizei, mit dem LBM oder auch dem THW. Beim Bauhof wird auch ausgebildet: Im Sachgebiet Straßenunterhaltung wird versucht, alle ein bis zwei Jahre eine Ausbildungsstelle als Straßenbauer anzubieten. Außerdem wollen sie regelmäßig einen Kfz-Mechatroniker in der Werkstatt ausbilden. In der Verwaltung gibt es die Stelle als Kauffrau/ -mann für Büromanagement. Wir wollen einen vernünftigen Arbeitsplatz anbieten und entscheiden deswegen, wann ein neuer Azubi eingestellt werden kann. In manchen Bereichen wird neben des üblichen Bewerbungsverfahrens zusätzlich auch eine Arbeitsprobe durchgeführt, in der die Bewerber sich und ihre Fähigkeiten besser darstellen können sagen können viele. Zum Abschluss hat Hans-Josef Kaluza noch eine Bitte an die Bevölkerung: Bitte haben Sie Nachsicht mit unseren Leuten, wenn Sie eventuell behindert werden. Das ist bei unserer Arbeit nicht vermeidbar. Unsere Mitarbeiter machen auch nur ihren Job. Wir arbeiten für die Stadt und deren Bürgerinnen und Bürger und versuchen, unser Bestes zu geben. Ostereierschießen Sportschützen Bosenheim. An Palmsonntag, 9. April, lädt der Sportschützen-Verein nach dem Besuch des Gottesdienstes zum traditionellen Ostereierschießen ab Uhr ins Schützenhaus, Bosenheim, ein. Jeder, der das 12. Lebensjahr erreicht hat, kann an dem Schießen teilnehmen. Für jeden Schuss ins Schwarze gibt es ein Osterei und wer einen Zehner schießt, erhält zwei Ostereier. Wie bei den Schützen üblich, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mittagessen: Brasilanischer Rahmbraten, Knöpfle und gemischter Salat. Anmeldung unter der bei Birgit Herrmann ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Der erzielte Schießgewinn wird der Renovierung und Erhaltung des über 100 Jahre alten Schützenhauses, Stiftung der Fam. Görz, zugute kommen. Familie Patientenverfügung Bildungszentrum Am Donnerstag, 6. April, findet um Uhr im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach, eine Veranstaltung zur Patientenverfügung statt. Wie verfasse ich eine rechtssichere Verfügung? Kann ich diese für den Ernstfall brauchbar selbst verfassen? Wo erhalte ich Hilfe? Wo muss ich die Verfügung mit einer Vorsorgevollmacht kombinieren? Ist ein solches Vorsorgeset Bedingung, um einen Heimplatz zu bekommen? Diese und weitere Fragen werden von Dr. med. Katja Kumpmann, Fachanwältin für Medizinrecht, beantwortet. Kosten: keine, Anmeldung erforderlich. Infos: Betreuungsverein der Lebenshilfe e.v., Tel

8 12 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW April 2017 Kultur und Unterhaltung Gesundheit in unseren Händen Seminar In dem Seminar Gesundheit in unseren Händen werden Sie mit dem Weg der Selbsthilfe in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vertraut gemacht. Mit Hilfe von Fingerübungen, Selbstmassage und Akupressur kommt der Energiefluss im Körper in Schwung, Wohlbefinden stellt sich ein und das eine oder andere Wehwehchen kann ausgebremst werden. Fingerübungen sind ein sinnvolles Training für das Gehirn sowie durch die Stimulierung vieler Akupunkturpunkte ein gutes Fitnesstraining. Termin: Freitag, 7. April, 18 bis 20 Uhr, die Leitung hat Qi Gong- Lehrer Gerhard Müller. Das Angebot findet in der Caritas-Familienbildungsstätte, Bahnstraße 26, Bad Kreuznach, statt. Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor dem Termin erforderlich: Tel oder auf Infoabende und Kreißsaalführungen Elternschule Die Elternschule des Diakonie- Krankenhauses bietet freitags Infoabende für werdende Eltern an. Im April gibt es drei : am 7. April steht das Thema Normale und pathologische Geburt auf dem Programm. Eine Hebamme und ein Gynäkologe erläutern den Gästen den Ablauf einer Geburt sowie die Schwierigkeiten, die dabei auftreten können. Der dritte Freitag, 21. April, befasst sich mit der Pflege des Neugeborenen und Säuglings und der vierte Freitag, 28. April, mit dem Thema Stillen. Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Stillberaterin Irmgard Außerer gibt dazu wertvolle Tipps. Am 14. April findet wegen Karfreitags kein Infoabend statt. Die Informationsabende finden jeweils um 18 Uhr in der Personal-Caféteria des Diakonie-Krankenhauses, Ringstraße 64 in Bad Kreuznach, statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden. Im Anschluss an die Vorträge können die Kreißsäle besichtigt werden. Geschichte des Schlösschens Führung Am Sonntag, 9. April, 15 Uhr, findet ab dem Museum Schloßpark, Dessauerstraße 49, Bad Kreuznach, die Führung Vom Haus im Wasser zum fürstlichen Schloss statt und zeigt die Geschichte des Schlösschens im Bangert und seiner Familien. Eine Führung der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH mit Dieter Stöck. Heidelberger Investoren ersteigern Bahnhofsgebäude Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer sieht gute Entwicklung BME (red). Der neue Eigentümer des Bahnhofsgebäudes in Bad Münster am Stein hat sich bei der Stadt gemeldet. Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer wollen die Investoren die Wogen der Erregung der vergangenen Tage glätten. Das Bahnhofsgebäude soll saniert werden. Im Erdgeschoss soll wieder eine Gaststätte sein, so wie es in meiner Kindheit dort war, so Käufer Betz, der für die Investorengemeinschaft Betz, Borowitz, Rattu das Bahnhofsgebäude am vergangenen Freitag ersteigerte. Die Investorengemeinschaft hat zahlreiche Immobilien in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und engagiert sich auch in Bad Kreuznach. Die Investoren sind bereits im Besitz des Bahnhofsgebäudes in Altenbamberg Engel sche Gedanken Neilich im März Gell, Erna, s is kalt, fier de März viel zu kalt! Mer kritt jo de Mantel fascht nimmeh vom Leib! Gell, Erna, es Wedder spielt diss Johr verrickt, das halt uns zum Narre fier Zeitvertreib. s is alles noch starr, noch kee Lääwe im Holz, ich glaab, das kann diss Johr schunn gar nix meh genn, de Edgar saat aach letscht, es Friehjohr fallt aus, er wüscht das vom Rheuma in seine zwee Hänn. Se honn sogar letscht oomds im Fernseh gesaat, de Trump, der wär schuld an de Umwelt un so, awwer dann eh r de Putin, Erna, was meenschen du? Die Zwee? Do weeß kääner, wo so fließt, unser Noh. Uff alle Fäll is in de Welt was passiert, sunsch wär jo es Friehjohr schunn längscht in de Gäng, un gugg, uff die Winzer is aach kee Verlass, odder siehscht du do eener mit de Hack in de Häng? und haben gerade eine weitere Immobilie in Ebernburg erworben. Betz, der seit vielen Jahren in Baden-Württemberg lebt, will einen Beitrag zur Verschönerung seiner alten Heimat leisten. Kaster-Meurer ist erleichtert und zuversichtlich, dass nun das Bahnhofsgebäude mit seiner zentralen Lage und Funktion eine gute Entwicklung nimmt. Foto: B. Schier De Edgar wird Recht honn: es Friehjohr fallt aus! Sunsch hat s um die Zeit längscht schunn Schneeglöckcher genn, ich losse am Edgar oft kee gudes Hoor, awwer s Rheuma is Gold wert in seine zwee Hänn. Ach..., gugge mo, Erna, do hängt was... am Busch! E Gutzjes-Babier? Nää..., s is weich... wie e Blatt, un gelb isses, gugg doch, ich glaab..., s is e Blüt, die hadder bis geschdern nit aan sich gehatt. Ich werre verrickt, s is e Wunner passiert, das doo is de Frühling Erna, saa doch mo was! Meim Edgar sei Hänn lasse aach langsam noo, jetzt gebbt s jo doch Friehjohr, Erna, gell, was e Spass! Do schieb ich e dem Trump widder Zeuch in die Schuh, wo er s dissmo nit war..., un ich kumm zu dem Schluss: Nit de Trump, nit mei Edgar noom Friehling befrooe, e Knoschp, die wääß selbscht, wann se uffspringe muss! Anna Marita Engel , annamariatengel@gmail.com Vereine Kreuznacher Frauentreff Im April Donnerstag, 6. April, 15 Uhr: Teestube. Dienstag, 11. April, 15 Uhr: Strickcafé. Donnerstag, 13. April, 15 Uhr: Teestube. Dienstag, 18. April, 15 Uhr: Strickcafé. Donnerstag, 20. April, 15 Uhr: Teestube. Montag, 24. April, 11 Uhr: Französische Konversation On parle francais, Leitung: Simone Kohler-Artois. Dienstag, 25. April, 15 Uhr: Strickcafé. Donnerstag, 27. April, 15 Uhr: Teestube. Zur Teestube bitte anmelden und sonstige Info: Tel Jahreshauptversammlung LandFrauen BME. Die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Ebernburg findet am Freitag, 7. April, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Vielfalt in Bad Münster (ehemaliges Schwimmbadkaffee) statt. Für Kinder und Jugendliche Ferienevent auf dem Stausee Der Creuznacher Ruderverein (CRV) veranstaltet am Samstag, 8., und Sonntag, 9. April, jeweils von 10 bis zirka 14 Uhr, ein Ferienevent für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren auf dem Stausee in Niederhausen. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder zukünftige Olympiasieger alle sind willkommen. Es ist auch möglich, nur an einem der beiden Tage teilzunehmen. Das Ganze ist auch für Nicht-Vereinsmitglieder kostenlos. Sonntags wird zum Abschluss gegrillt, wozu auch die Familien der Teilnehmer eingeladen sind. Anmeldungen bitte unter Jugend@ crv1876.de oder per WhatsApp an bis 5. April. Selbsthilfe Schlafapnoe Selbsthilfe Am Donnerstag, 6. April, 18 Uhr, hält Helmut Schäf von der Deutschen Gesellschaft für humanes Sterben, DGhS einen Vortrag über Wie kann ich für ein humanes Sterben vorsorgen? im Krankenhaus St. Marienwörth, in der Cafeteria, Seniorentisch, beim Selbsthilfetreffen der Schlafapnoe Bad Kreuznach und Umgebung e.v. Zu dieser Veranstaltung werden alle Betroffenen und Mitglieder eingeladen. Der Eintritt ist frei. Nichtmitglieder sind willkommen.

9 6. April 2017 KW 14 Kreuznacher Rundschau 13 Rückblick: verkaufsoffener Sonntag Frühling auf dem Immo-Markt Motoren der Stadtentwicklung wie GewoBau mit dabei Bad Kreuznach (red). Gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden von PRO City, Dirk Alsentzer, der Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach, Dr. Heike Kaster-Meurer sowie dem Beigeordneten der Stadt Bad Kreuznach, Udo Bausch, eröffnet der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Rhein-Nahe, Peter Scholten, den Frühlingssonntag in der Stadt Bad Kreuznach. Dirk Alsentzer dankt der Sparkasse für die gemeinsame Ausrichtung des Pressegesprächs. Ein herzlicher Dank gilt auch der Sparkasse, dass sie den für den Einzelhandel bedeutsamen Frühlingsonntag durch ihre Messe bereichert. Die Messe Folge 5 ist mittlerweile ein fester Bestandteil des verkaufsoffenen Sonntags, so Alsentzer. Zu den besonderen Highlights gehört zweifelsohne das umfangreiche Angebot aktueller Immobilienprojekte und Einzelimmobilien in der Region, die die Sparkasse und ihre Partner in jedem Jahr auf ihrer Messe präsentiert. Schließlich ist die Sparkasse Rhein-Nahe der erfolgreichste Immobilienvermittler der Region. Andreas Kern, Leiter der Immobilienvermittlung der Sparkasse: Wir zeigen unter anderem neue Techniken, wie die 3D- Visualisierung mit Hilfe von Drohnenflügen und 3D-Rundgängen, Hermines lächelnder Mund trug den zartroten Lippenstift, den ihr Malu vor kurzem geschenkt hatte, weil ihr die Farbe so gut zu Gesicht stand. Malu schluckte zwei-, dreimal die große Menge Spucke hinunter, fasste sich ein Herz und flüsterte: Da bin ich nochmal, Mine. Unser Lieblingspfleger, der Jens, steht vor der Tür und hält Wache. Ihm tut s auch sehr leid, dass Sie so schnell, sagen wir mal, abgehauen sind. Ich hatte ihn gebeten, Ihnen Lippenstift aufzulegen. Hübsch sehen Sie aus. Wie das blühende Leben. Und heute ist für mich, die ich schließlich die Ältere bin, die letzte Möglichkeit, Ihnen endlich das Du anzutragen. Ich höre Sie nicht nein sagen. Also sind Sie einverstanden? Prima. Ich bin die Malu, liebes Minchen. Brauchst nichts zu sagen, ich weiß ja, wie du heißt. Ich bin richtig froh, dass du letztens endlich mal von meinem Lippenstift aufgetragen hattest. Du sahst toll aus. Jugendlich und schön, wie jetzt. Richtig geil. Malu kicherte wie ein Teenager in ihr Taschentuch. Ja, richtig geil. Weißt du noch, wie lange wir uns dran gewöhnen mussten, erst heimlich und dann öffentlich einfach mal geil zu sagen? Für Sekunden gehört man dann zur heutigen Jugend. Als wären wir in einer Clique, in einer Gang. Geil, nicht wahr? Das Leben ist doch viel zu kurz, um immer nur auf die Etikette zu achten und zu tun, was andere von uns erwarten. Der Abend bei André Rieu war doch auch sagenhaft geil, oder? Das wär ja ohne Lippenstift gar nichts gewesen. Dieser Mann braucht doch Ansporn. Dem muss heiß werden, wenn er in die Augen seiner weiblichen Fans sieht. Heizen muss man, Hermine, heizen. Kalt wird s von alleine. Du weißt doch, ein bisschen nachhelfen geht immer. Ich bin mir sicher, dass er uns beide einmal ganz deutlich für mehrere Sekunden im Visier hatte. Vielleicht hat er sogar geahnt, dass du nur für ihn das Rouge auf die Wangen gemalt hattest. Und jetzt sag mal ehrlich: War s wirklich das Herz, Minchen? Ich weiß nicht recht. Sie hat doch immer im richtigen Rhythmus geschlagen, deine olle Pumpe. Der leckere Spinat kann s doch wohl nicht gewesen sein. Aufgewärmt war er ja auch nicht. Und die Bohnensuppe? Nein! Davon haben schließlich alle gegessen. Na ja, die dem Käufer die Vorauswahl einer interessanten Immobilie erheblich erleichtern können. Darüber hinaus zeigt uns Frau Rose, wie man mit Homestaging die zu verkaufende Immobilie gekonnt in Szene setzen kann und vermittelt dem potentiellen Käufer einfach ein Bild, wie sein neues Zuhause aussehen könnte. So werden Immobilien heute zum Verkauf aufbereitet. Selbstverständlich bietet die Sparkasse neben der Vermittlung von Immobilien die passende Finanzierung gleich mit an. Das beinhaltet auch die Einbindung öffentlicher Fördermittel durch die KfW. Auch die Gewobau informierte über aktuelle außer der Ollen mit ihrem Kasper- Syndrom. Die musste natürlich Blumenkohl haben. Heute Mittag dachte ich kurz..., es könnte na ja..., Dr. Rosskopf meint, es könnte dir etwas zugestoßen sein... Plötzlich zuckte der Docht der rechten oberen Kerze so arg, dass die Flammenschatten wie wild an den Wänden tanzten. Ohne jeglichen Luftzug? Niemand hatte die Tür geöffnet. Kein Fenster stand offen. Minchen, flüsterte Malu, willst du mir etwas sagen? Sag s ruhig. Nur ich höre zu. War das eben ein Zeichen? Komm, jetzt, wo wir per Du sind. Ich habe mit Dr. Rosskopf gesprochen, aber der stellt sich an wie n Mädchen und rückt nichts raus. Aber auf dein Herz setzt er große Stücke. Mensch, stell dir vor: Heiner sagte, du hättest hundertzwei werden können. Hundertzwei, Minchen, das sind 20 verschenkte, gestohlene Jahre. Du hast mir immer vorgerechnet, was du sparst, weil du keine Zigarillos rauchst. Jetzt rechne mal bitte aus: Eine Schachtel pro Woche! Das Jahr hat 52 Wochen, und das Ganze dann mal 20! Reich wärst du geworden, Minchen, vom Sparen. Ich hätte die 20 Jahre gern mit dir in der Stadt bei Erdbeertorte und frischer Sahne totgeschlagen. Hab ich totschlagen gesagt? Oh, Minchen, verzeih bitte, mir fallen immer so unpassende Wörter ein. Morgen kommt der Bernd, dein Neffe. Wir wollen dein Zimmer entrümpeln. Oh, pardon, Minchen, das war schon wieder taktlos, ich meine natürlich ausräumen, aber es muss ja nun mal sein. Ich verspreche, ich werde liebe Dinge Vorhaben wie das Baugebiet In den Weingärten. Ein kleines, aber wichtiges innerstädtisches Bauprojekt ist die Entwicklung der Gewobau-Immobilie im historischen Stadtkern. Hier wird an die bestehende Bebauung in der Gerbergasse angebaut, unter besonderer Berücksichtigung von Spielfläche und Abstellfläche für Müllentsorgung im engbebauten Wohngebiet. Um die Belange der Bewohner der Altstadt besser berücksichtigen zu können, ist die Gewobau in Person von Karl-Heinz Seeger nun auch im Altstadtverein engagiert. Dieser legt den Fokus auf eine zukunftsfähige Entwicklung des historischen Stadtkerns. Gebühren an Geldautomaten? Die Sparkasse Rhein-Nahe erhebt für eine Geldabhebung an Geldautomaten keinerlei Entgelte bzw. keine zusätzlichen Kosten. Dies ist auch für die kommenden Jahre nicht geplant. Sparkassen-Kunden zahlen auch bei der Abhebung an Geldautomaten bei anderen Sparkassen weiterhin keine Entgelte. von dir, die du nicht mehr brauchst, an mich nehmen, natürlich nur, wenn dein Neffe sie nicht haben will, du verstehst, wie ich s meine? Seelen-Conni und Pistolen-Berti kommen auch noch zu dir. Vielleicht komme ich dann nochmal mit. Ist dir das alles recht? Aber Minchen war zu keiner Aussage mehr zu bewegen. Die Flamme hatte sich beruhigt und alles war wie zuvor. Draußen im Flur räusperte sich Jens. Malu streichelte Minchens kalte Wange und flüsterte dicht an ihrem Ohr: Du sollst wissen, dass ich in Wahrheit doch vier Jahre mehr Lebenserfahrung auf dem Buckel habe als du. Bist ja gegen mich ein junges Küken. Ja, ich gebe es zu, dass ich mich bei dir und den andern am Tisch jünger geschwindelt habe. Nur ein Jahr älter als du, das konnte ich leichter verkraften. Und bei Horst Winkler werde ich noch tiefer stapeln. Ich werde sagen, ich sei 79. Geil, nicht wahr? Seltsam..., du hast nie ein Wort über ihn verloren. Ist nicht dein Typ, was? Regelrecht an ihm vorbeigesehen hast du immer. Na ja, ich glaub, es ist auch ganz schön blöd, dass ich in meinem Alter noch an so was Gedanken verliere, aber..., Minchen..., was ist los? Wieso flackern die Kerzen schon wieder? Sieh doch nur! Wo ist denn diese verflixte Ritze, aus der der Luftzug kommt? Verlass dich drauf, Minchen, ich kriege raus, was du mir sagen willst!, und mit raschen Schritten verließ Malu das Trauerzimmer, ohne sich noch einmal umzudrehen. Fortsetzung folgt Bildung Studienreise nach Vietnam und Kambodscha Mit der leb Vom 11. bis 23. November bietet die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Bad Kreuznach (leb) eine Studienreise nach Vietnam und Kambodscha an. Diese Länder haben sich dank wunderschönen Landschaften und reichem UNESCO-Kulturerbe zu einem gefragten Reiseziel entwickelt. In einer ausgewogenen, lebendigen Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur bietet die Reise die Möglichkeit, Vietnam in vielen Facetten kennenzulernen. Das vielseitige Programm führt mit Hanoi, Hoi An und Saigon in Städte ganz unterschiedlichen Charakters, aber auch in Dörfer und Werkstätten sowie auf Bauernhöfe und Märkte. So erleben die Reiseteilnehmer Einheimische, die überwiegend eine große Offenheit gegenüber Besuchern auszeichnet, in ihrem Alltag. Die berühmte Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha bildet den Abschluss der Reise. Die Reise steht allen Interessierten offen. Weitere Informationen, Beratung und Anmeldung (bis Mai) bei der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland- Pfalz, Tel und auf Kirche Diakoniekirche Kirchentöne Am Samstag, 8. April, findet um 18 Uhr in der Reihe Kirchentöne eine Aufführung mit barocker Kirchenmusik statt. Auf dem Programm stehen die Kantaten Was frag ich nach der Welt, In te domine speravi, Jesu, meine Freude und Alles, was ihr tut von Dieterich Buxtehude. Ausführende sind die Solisten der kreuznacher-diakoniekantorei. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für das Eugenie Michels Hospiz wird am Ausgang gebeten. Die Vokalsolisten der kreuznacher-diakonie-kantorei begehen dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit 1997 singt diese Formation in unveränderter Besetzung zusammen und gestaltet mit der Kantorei Gottesdienste und Konzerte. Sopran: Gabriele Steinmetz; Alt: Doris Kickton; Tenor: Andreas Kampmann und Basso profondo: Rudolf Groß. Begleitet wird das Vokalquartett durch ein Instrumentalensemble auf Barockinstrumenten: Cordelia Lange: Blockflöten; Dr. Fabian Darstein: Violine; Helmut Kickton: Barockcello. Das Ensemble musiziert aus eigenen Noten, die unter weltweit kostenlos angeboten werden. Klangeindrücke finden sich im You- Tube-Kanal com/user/crucenius.

10 18 Kreuznacher Rundschau REGION KW April 2017 Wanderungen Samstag, 8. April, 15 Uhr Frühlingskräuter genießen Ein vergnüglicher Nachmittag mit Heinz Kaul. Auf den Wiesen am Stausee in Niederhausen sammeln wir frische Frühlingskräuter. Aus diesen bereiten wir kleine Köstlichkeiten im Rahmen eines Kochkurses zu und genießen dazu die passenden Weine. Dauer: bis ca Uhr Treffpunkt: Stauseehalle Kosten: 35 pro Person Anmeldung: Heinz Kaul, Tel Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Sonntag, 9. April, 16 Uhr Geologisch-botanisch geprägte Landschaft genießen Erleben Sie mit den Kultur- und Weinbotschaftern 2 ½ Std. Wanderung rund um den Sponsheimer Berg bei Dorsheim mit vielen Sehenswürdigkeiten: Blick übers Trollbachtal mit den Felsenformationen, Weitsicht über den Rheingau und zum Rheinhessischen Tafel- und Hügelland mit Ausblicken zu kulturellen Stätten. Wissenswertes über die blühenden Pflanzenarten. 2 Weinproben aus unterschiedlichen Weinlagen auf dem Rundweg. Dauer: bis ca Uhr Treffpunkt: am Ortseingangsschild Dorsheim von Laubenheim kommend Kosten: 6 pro Person inkl. Wein Anmeldung: Inge Kientzler, i.kientzler@kuweibo-nahe.de, Tel , Elisabeth Schaefer-Koller, e.schaefer-koller@ kuweibo-nahe.de, Tel WeinWanderWochenende Bäume, Kräuter, Wein Guldental. Am Samstag, 29. April, 16 Uhr, startet eine ca. 2,5-stündige Wanderung durch die Guldentaler Gemarkung, wo unzählige Wildkräuter wachsen und eine Vielfalt von Bäumen und Reben den Wanderweg säumten. Es erwarten Sie Naheweine und Kräutersnacks. Auf der Wanderung begleiten Sie die weinkundige Sophie, die Dorfhexe Gustavia und die Kräuterfrau Herbaria. Sie erfahren altes und neues Wissen zu Heil-kräutern, Bäumen und Wein. Kosten 13 pro Person (inkl. Führung, Weinkostproben, Häppchen) Treffpunkt: Alter Sportplatz Anmeldungen bitte bei: Heike Kinkel, Tel , h.kinkel@kuweibonahe.de oder Nicole Preis, Tel , n.preis@kuweibo-nahe. de oder Anne Buchmann, Mobil: , a.buchmann@kuweibo-nahe.de. Auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist zu achten! Mindest-Teilnehmerzahl: 12 Personen Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: info@neue-binger-zeitung.de Leguan im Wohnzimmer? Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Wir haben in der Empfangshalle eines Hotels ein großes Terrarium mit einem grünen Leguan gesehen. Das fanden wir ganz toll! Nun wollen wir uns auch so ein Tier anschaffen. Was ist da zu beachten? Im Prinzip ist nichts gegen die Leguanhaltung in der eigenen Wohnung/Haus einzuwenden. Die Tiere sind attraktiv, die Pflege ist relativ einfach. Die Einzelhaltung ist zu vertreten. Eine Gefahr geht von ihnen nicht aus. Sie werden sogar relativ zahm. Allerdings, grüne Leguane werden recht groß, wie Sie ja wohl auch in dem Hotel gesehen haben. Das Terrarium muss also auch recht geräumig sein passt es in Ihre Wohnung? Das kostet auch allerhand. Zwar werden Sie ein kleines Tier kaufen, doch wächst es schließlich heran. Krallenschneiden beim Hund Unser Hund, ein Cockerspaniel ist etwas dick und recht lauffaul. Er ist nur mit Mühe zu einem Spaziergang zu bewegen. Deshalb sind ihm nun die Krallen mangels natürlicher Abnutzung recht lang gewachsen. Es klappert beim Laufen auf hartem Untergrund. Wir wollten ihm die Krallen schneiden, er lässt sich an den Pfoten aber nicht anfassen. Was sollen wir tun? Das Krallenschneiden ist nicht schwierig, man muss es aber mal gemacht haben und eine gute Krallenschere verwenden. Gehen Sie zunächst einmal in einen Hunde-Pflegesalon. Dort wird Ihr Hund bestimmt artig sein und sich die Pflege gefallen lassen. Schauen Sie genau dabei zu, wahrscheinlich können Sie es in Zukunft selber machen. Auf jeden Fall sollten Sie mit ihm viel auf hartem Pflaster spazieren gehen, damit sich die Krallen von allein abnutzen. Ideale Katzentoilette? Wir wollen uns demnächst eine Katze zulegen, die nur in der Wohnung bleiben soll, weil wir im 4. Stock wohnen. Was empfehlen Sie für eine Katzentoilette, wir möchten da nichts verkehrt machen? Zunächst einmal, eine einzige Katzentoilette ist nicht ideal. Sie sollten, zumindest am Anfang, in der Wohnung mindestens zwei oder drei aufstellen. Die Katze kann dann entscheiden, welche Stelle ihr am besten gefällt. Sie liebt ruhige, halbdunkle Plätze, an denen sie möglichst ungestört ist. Als Gefäß bietet der Fachhandel Plastikschalen an, die nicht zu niedrige Wände haben sollte, damit die Katze kräftig scharren kann. Wichtig ist eine gute Streu, da sollten Sie zunächst mehrere Sorten ausprobieren! Classic Rock live: SKOL heizt ein Siebter Nahetalrock am Samstag, 8. April in Langenlonsheim Aus dem Polizeibericht Entlaufene Pferde Durch mehrere Verkehrsteilnehmer wurden am 31. März gegen Uhr drei entlaufene Pferde in der Ortslage von Pfaffen-Schwabenheim gemeldet. Die Pferde konnten letztendlich unverletzt von den Besitzern wieder eingefangen werden. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht. LKW-Unfall Am 1. April kam es gegen 7.45 Uhr in Rüdesheim zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 49-jährige Autofahrerin missachtete an der Einmündung der Straße Vor der Lohr auf die L236 die Vorfahrt eines herannahenden Lkw. Es kam zum Zusammenstoß, die Fahrerin wurde leicht am Kopf verletzt, ihr Auto war so beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war. Der Gesamtschaden liegt bei ca Euro. Schläger auf der Straße Am 1. April gegen Uhr gerieten zwei Autofahrer auf der B41 in Höhe Waldböckelheim wegen eines Verkehrsvorganges in Streit. An der Abfahrt Gensingen in Fahrtrichtung L400 trafen beide erneut aufeinander. Beide hielten an, stritten sich von Auto zu Auto. Schließlich stieg einer aus, ging auf seinen Widersacher zu und schlug ihn brutal mit der Faust ins Gesicht. Die Polizei Bad Kreuznach bittet Zeugen, sich unter: zu melden. Langenlonsheim (red). Zum siebten Mal veranstaltet der TSV-Langenlonsheim/Laubenheim sein Rockkonzert Nahetalrock in der Gemeindehalle in Langenlonsheim. Termin ist Samstag, 8. April, 20 Uhr. Wie in den Jahren zuvor spielt die Hardrockformation SKOL 70er Classic-Rock von DeepPurple, Uriah Heep, Black Sabbath, Pink Floyd, Jethro Tull, u.v.m. SKOL konnte in den Jahren zuvor mit ihrer authentischen Spielweise dieser Rock Ära, immer wieder das Publikum in ihren Bann ziehen. Peter Kuhn am Schlagzeug und Andreas Heub-Schneider am Bass sorgen dabei für den typischen Groove der 70er Jahre. Tobias Frühauf an der Gitarre und Sascha Diepmans an der Hammondorgel und den Keyboards bestechen durch ihr virtuoses Solospiel. Eine Neuheit gibt es bei SKOL. Zu Jens Wawrock am Gesang gesellt sich zum ersten Mal Simon Klein hinzu. Der 23-Jährige ist ab sofort als zweiter Frontsänger bei SKOL zu bewundern und spielte zuvor in mehreren Rockformationen als Frontsänger eine tragende Rolle. Vor SKOL wird die Band BurningHouse mit Songs von red-hot-chilli-peppers, Nirwana, Oasis oder unter anderem den Foo Fighters den Saal so richtig anheizen. Foto: Veranstalter Der Eintritt kostet 9 Euro an der Abendkasse und der Erlös fließt in die Jugendarbeit des TSV.

11 KW April 2017 REGION Kreuznacher Rundschau 27 VG Bad Kreuznach TuS Hackenheim Versammlung Hackenheim. Die Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins 1863 e.v. findet am Freitag, 28. April, 20 Uhr, in der Rheinhessenhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der Abteilungsleiter die Aktualisierung der Satzung, die Entlastung und Teilneuwahlen des Vorstandes sowie Ehrungen und Veranstaltungen. Anträge zu dieser Versammlung können noch bis zum 21. April, schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Moris Knoche, eingereicht werden. Pflegestärkungsgesetz Infoabend Hackenheim. Infos rund zu Themen um die Pflegerneuerungen im Pflegestärkungsgesetz 2017 am 11. April, Uhr, im Pfarrsaal unter der Michaelkirche in Hackenheim. Frau Staab vom Pflegestützpunkt Bad Kreuznach informiert über die Neuerungen rund ums Thema. Der Abend ist kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ausflug Gardasee Voranmeldung Fürfeld. Die Katholische Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz plant in diesem Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt vom 8. bis 14. Oktober an den Gardasee. Vor Ort sind verschiedene Ausflüge und Tagesfahrten geplant. Die Übernachtung erfolgt 4-Sterne Park Oasi in Garda. Für die Reise ist ein moderner Reisebus mit Komfortsitzen, WC und Klimaanlage gebucht. Der Fahrtpreis beträgt für Erwachsene pro Person im Doppelzimmer 580, im Einzelzimmer 706. Im Fahrtpreis sind folgende Leistungen enthalten: Busfahrt, Ausflugsfahrten vor Ort, Reiseleitung, Kurtaxe, 6 Übernachtungen im Hotel mit Halbpension (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendessen mit Salatbuffet). Es gibt noch wenige freie Plätze. Anmeldungen und nähere Informationen zur Fahrt erhalten Sie im Kath. Pfarramt Fürfeld, Bennstr. 1, Tel , pfarramt@kirchen-fuerfeld.de. Frühjahrskonzert MV Hallgarten Hallgarten. Am Samstag, 8. April, 20 Uhr, findet in der Nordpfalzhalle in Hallgarten das Frühjahrskonzert des MV Hallgarten statt, in diesem Jahr unter dem Motto: Film ab! Es gibt also einiges auf die Ohren: Filmmusik von James Bond, Blues Brothers, Pink Panther... Ennio Morricone nicht zu vergessen. Reben und Rosen sind Identitätsstifter Gastland Nahe bietet vergünstigte Rosen zur Ortsverschönerung Langenlonsheim (red). Die Leiterin der Kreuznacher Agentur für Arbeit, Gundula Sutter, hat an die Firma Schulz Farben- und Lackfabrik GmbH das Zertifikat für hervorragendes Engagement Region (red). Auch in diesem Jahr bietet Gastland Nahe e.v. Winzern, Verkehrs- und Verschönerungsvereinen, aber auch Gemeinden und Privatpersonen mit seiner Aktion Rosen und Reben eine überaus preiswerte Möglichkeit der Fassaden - und Ortsverschönerung. Rose und Rebe sind zwei uralte Kulturpflanzen, die sowohl in den Dörfern als auch in den Weinbergen eine herrliche Pflanzengemeinschaft bilden. So kann man zum subventionierten Preis von 7,50 Euro die Züchtung Naheglut erwerben. Die Rose wird im Pflanzcontainer geliefert, was die Garantie des Anwachsens auf fast 100 % erhöht. Die Naheglut ist eine stark wachsende dunkelrote Kletterrose mit gefüllten Blüten und einem angenehmen Duft. Das dunkelrot glänzende Laub ist gesund und äußerst robust. Erweitert wird das Angebot mit resistenten Hausreben in weiß und rot zum Sonderpreis von 3,00 Euro/Stück aus der Rebenveredlung Müller in Guldental, die als Partner auch die diesjährige Aktion von Gastland Nahe e.v. unterstützt. Die Rose Naheglut und die Weinrebe symbolisieren einen Teil regionaler Identität. Gerade entlang der Naheweinstraße, mit Rosengrüßen an Fassaden oder mit Rosentoren in den Ortseingangsbereichen, werden die Gäste Willkommen geheißen. Das entspricht auch dem Motto des Vereins: Das gastliche Weinland an der Nahe, wo der Frühling frü- in der Ausbildung in der Region verliehen. Wir zeichnen einmal jährlich beispielhafte Förderung der Ausbildung im Betrieb aus, betont Sutter. Diese Unternehmen haben die Bedeutung der her kommt und der Sommer später geht. Unter anderem ist die Wirkung von rosengeschmückten Fassaden besonders in Duchroth, eine der schönsten und mehrmals ausgezeichneten Weinbaugemeinden, zu bewundern. Duchroth war eine der ersten Ortschaften, die sich regelmäßig an der Aktion beteiligten. Auch hat der Vorsitzende Matthias Harke die Erfahrung gemacht, dass sich Rose und Rebe als Geschenk zu allen möglichen Anlässen ganz besonders eignen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bestellungen sollten bis Donnerstag, 20. April, eingegangen sein. Der Termin Ende April zur Abholung der Rosen und Reben in Guldental wird dann mitgeteilt. Bestellt werden können Rosen und Reben schriftlich bei Gastland Nahe e.v. Postfach Bad Kreuznach oder Info@gastlandnahe.de, Fax und auch bei Weinhaus und Rebenveredlung Bernd Müller in Guldental, per Fax oder weinhaus-mueller@t-online.de Schulz-Farben ausgezeichnet Zertifikat für Nachwuchsförderung für besonderes regionales Ausbildungsengagement Fachkräftesicherung durch eigene Ausbildung erkannt und sind mit ihrem Engagement Vorbild in der Region, begründet Sutter. Die Schulz Farben- und Lackfabrik GmbH in Langenlonsheim überzeugt seit vielen Jahren kontinuierlich durch Quantität und Qualität der Ausbildung im eigenen Haus. Geschäftsführer Michael Schulz, der das Unternehmen in zweiter Generation gemeinsam mit Andreas Spies führt, war im Jahr 1992 der erste Ausbilder und steht in Person für die Bedeutung der Nachwuchsförderung: Wir erleben mit Freude, dass wir durch individuelle Förderung hochmotivierten, fähigen Nachwuchs gewinnen können ; von den rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind 35 ehemalige Auszubildende. VG Bad Kreuznach Volksbildungswerk Hackenheim Deko und Laufen Filzkurs am Sa., 8.4., 10 bis 14 Uhr in der Grundschule. Es werden gefilzt: Ostereier, Eierwärmer und Osternester in Nass- und Trockenfilztechnik. Mutter mit Kind zahlt 20, eine Person alleine 12,50 und ein Kind 7,50. Es kommen die Materialkosten hinzu. Fit machen können Sie sich bei den Laufkursen mit Ilse Augustin ab Di., Anfänger: 18 bis 19 Uhr ab Rheinhessenhalle. An den 10 Abenden sollen Sie die Basisfitness von 30 Minuten ununterbrochenem entspanntem Joggen erlangen. Die Kosten betragen Für Fortgeschrittene beginnt der Kurs um Uhr. In den 10 Mal 75 Minuten sollen Sie befähigt werden, 60 Minuten am Stück laufen zu können, inklusive Trailläufen (Geländeläufe). Der Kurs kostet 75. Anmeldungen bei Walburga Ott, Tel Zeichenkurs für Erwachsene Sa. 8.4., von 10 bis Uhr, in der Grundschule mit einer Mittagspause von 30 Minuten, Leitung: Ilse Frenzius. Kosten 37. Anmeldung bei Marita Trautmann unter Tel Bitte mitbringen: Skizzen- oder Zeichenblock DIN A3. Bleistifte: HB, 2B, 4B, 6B, Anspitzer und Radiergummi, ggf. auch Buntstifte. Der Osterhase kommt Pleitersheim Pleitersheim. Am Ostersonntag, 16. April, kommt der Osterhase ab 10 Uhr ins Bürgerhaus. Viele Bastelideen und ein Osterkörbchen erwarten die Kinder zum Osterfest und als Osterspezial gibt es Waffeln am Stiel für allen kleinen Besucher. Für die Großen wird Kaffee und Kuchen angeboten und auch ein Gläschen Sekt. Zur Belohnung erhalten die fleißigen Bastler ein Osterkörbchen, gefüllt mit bunten Ostereiern und kleinen Leckereien. SPD Feilbingert Versammlung Feilbingert. Der SPD-Ortsverein Feilbingert trifft sich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 7. April, 19 Uhr, im Waldgasthaus Lemberghütte. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen: 40 Jahre Bernhard Rudershausen und 25 Jahre Peter Mecking. Wir für Sie info@kreuznacher-rundschau.de

12 28 Kreuznacher Rundschau REGION KW April 2017 VG Langenlonsheim Ökumenischer Seniorenkreis Frühlingslieder Windesheim. Der ökumenische Seniorenkreis lädt am Mittwoch, 19. April, 15 Uhr, ins evangelische Gemeindehaus ein. Die Senioren begrüßen den Frühling und singen mit Günter Stauer Frühlingslieder. Gerd Kannegieser Karten ab jetzt Guldental. Gerd Kannegieser, einer der bekanntesten Kabarettisten und Autoren des Südwestens, bekannt durch Funk und Fernsehen tourt seit nunmehr 25 Jahren erfolg- und wortreich durch Deutschland. Urkomisch in seinem westpfälzischen Dialekt und hemdsärmlig gilt er inzwischen als die pfälzische Antwort auf Dudenhöfers Heinz Becker. Es kommt einiges auf das Publikum zu. Das sollten Sie nicht verpassen. Gerd Kannegieser kommt mit seinem neuen Programm Kumm, geh fort! oder Wo ware mer schdeh geblibb? nach Guldental. Der Auftritt ist am 29. April um 20 Uhr im St. Josef Heim in Guldental, Grabenstraße, Einlass ab 19 Uhr, freie Platzwahl. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Kartenvorverkauf im Guldentaler Dorfcenter, Dorfladen Gulina, Karte 10 zzgl. 1 VVK. VG Rüdesheim Theaterfahrt Landfrauen Duchroth. Der Landfrauenortsverband Duchroth lädt ein zur Theaterfahrt zum Mund Art Theater Meenzer Rhoiadel, gespielt wird: Die drei Wingertsknorze Ländliches Lustspiel in drei Akten am Samstag, 29. April. Die Landfrauen bitten um sofortige Anmeldung bei Christa Schuster, Tel , Abfahrt um 17 Uhr am Rathaus Duchroth mit Busunternehmen SBK. SooNahe Frühlingsoffensive Verbraucher sind für Erhalt der ländlichen Struktur mit verantwortlich Kreis (red). Die Regionalmarke SooNahe hat einen furiosen Start ins neue Jahr hingelegt, wie Geschäftsführer Klaus Wilhelm und Vorsitzender Dr. Rainer Lauf berichten. Wöchentlich kommen neue Mitglieder (Erzeuger, Lebensmittelhandwerk und Handel) oder Partner (Unternehmen, Institutionen) hinzu. Mit inzwischen 170 Mitgliedern und rund 70 Partnern sind im Hunsrück-Nahe-Raum immer tiefere Querverbindungen und Kooperationen entstanden, die sich gegenseitig, aber auch die Region insgesamt stark machen. Mit ihren klaren Botschaften in Richtung Qualität, Regionalität und handwerklich hochwertigen Produkten und Dienstleistungen hat die Marke den Nerv der Verbraucher getroffen. Seit Jahresbeginn gibt es eine interne Offensive mit Treffen einer Reihe fachlich orientierter Arbeitsgruppen oder Einzelgesprächen (Bäcker, Metzger, Handel, Winzer, Gastronomen, Safthersteller, Ölproduzenten, Wild, Milchprodukte, Marketingfachleute). Hier wurde mit den Soo- Nahe-Akteuren kreative Arbeit geleistet und beraten, wo die Marke steht und wo sie sich hin entwickeln will. Diese Grundlagenarbeit soll nun im laufenden Jahr zu einer Offensive auch nach außen umgemünzt werden. Damit soll die Marke noch bekannter gemacht und sowohl wirtschaftlich als auch ideell gemeinsam mit den Verbrauchern vorankommen. Eine ausgezeichnete Resonanz fand der vor wenigen Monaten in erster Auflage erschienene Einkaufsführer, der reißenden Absatz fand und die Verbraucher über Betriebe, Produkte und Verkaufsstellen informiert. Hervorragend eingeschlagen ist auch die Idee des Partner-Modells, das es regional verantwortlichen Unternehmen ermöglicht, SooNahe und die Philosophie der Marke zu unterstützen und dabei selbst zu profitieren. Ebenfalls sehr zielführend ist die zunehmende Kooperation mit Projekten aus Tourismus, Naturschutz und Kultur. So ist es zum Beispiel gelungen, für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, den Saar-Hunsrück-Steig und den neuen Hildegardweg Vereinbarungen für die Verwendung von SooNahe-Produkten bei den dortigen Anbietern in Gastronomie und Lebensmittelbezug zu schließen. Dies kommt SooNahe, aber auch den jeweiligen Projekten zugute. Als Verbraucheroffensive sind in den kommenden Wochen eine ganze Reihe von Aktionen geplant, z.b. Globus-Aktionstage in Gensingen bis 8. April. Bäcker-Aktion zum Beginn der Grillsaison am 20. April zusammen mit Metzgern und Brauerei Metzger-Aktionstage 29. April und 6. Mai in den einzelnen Metzgereien. Nationalparkfest am Bostalsee am 11. Juni mit einer Reihe von SooNahe-Mitgliedern. Auf Anfang : Festival für Musik und Kunst, 22./23. Juli in Auen mit SooNahe-Aktionen. Aktion Ölwechsel : Werbung für regionales Pflanzenöl. Den Verbrauchern soll so die eigene Verantwortung für den Fortbestand der ländlichen Strukturen und damit der Lebensqualität deutlich gemacht werden, nach dem SooNahe- Motto wer weiter denkt, kauft näher ein. Dabei geht es neben den Lebensmitteln auch um Dienstleistungen, Handwerk und Einzelhandel. Kontakt über zum Geschäftsführer Klaus Wilhelm: Klaus.Wilhelm@SooNahe.de und Ziegen unter Tage Unerschrockene Gäste im Besucherbergwerk Schmittenstollen VG Rüdesheim In Hergenfeld Kleppern 2017 Hergenfeld. Am 13. April geht es wieder los! Die Hergenfelder treffen sich um Uhr wie gewohnt im Buchenweg zum Kleppern. Mitkleppern können alle Kinder ab 4 Jahren, die den Weg laufen können. Magic Dancenight 2017 Tanzshow Hüffelsheim. Am Samstag, 8. April, findet in der Gemeindehalle die 3. Tanzshow der Kuckuckseier e.v. statt. Freuen Sie sich auf ein buntes Show-Programm, gestaltet von Tänzerinnen und Tänzern aus Nah und Fern. Beginn der Show ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. An der Abendkasse können noch Tischkarten erworben werden. Der Eintritt kostet 5. Im Anschluss zur Show ist die Bar geöffnet. Für das leibliche Wohl während der Show ist in bekannter Weise gesorgt. Chnutz vom Hopfen Erzählt Geschichten Rüdesheim. Die Gemeindebücherei Rüdesheim lädt gemeinsam mit dem Weingut Welker- Emmerich zu einer Veranstaltung ein: Chnutz vom Hopfen wird im Weinpavillon am 7. April, 19 Uhr, Geschichten für Erwachsene rund um den Frühling, erzählen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und ein guter Tropfen steht bereit. Der Eintritt ist frei. Frühlingskonzert Musikverein Sponheim. Der Musikverein Sponheim lädt Sie am 8. April ab 19 Uhr bei freiem Eintritt zu seinem Frühlingskonzert in der Grafenberghalle Sponheim ein. Das Konzert steht unter dem Motto Ein bunter Strauß Blasmusik. Beginn des Konzerts ist 20 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Filmmusikkonzert 08. April, 2017 Nordpfalzhalle Hallgarten Beginn Uhr Eintritt : 7 / Mitglieder 5 Musikverein Hallgarten 1873 e.v. Niederhausen (red). Etwas ungewöhnlichen Besuch hatte das Besucherbergwerk Schmittenstollen am Eröffnungstag. Damit ist nicht VG-Bürgermeister Markus Lüttger gemeint, der sich am frühen Sonntagmorgen bei strahlendem Sonnenschein über die Fortschritte bei der Neuüberdachung der Waldbühne und andere Winterarbeiten des Bergwerksvereins und des Schmittenstollenteams informierte. Kurz vor Feierabend am Spätnachmittag hörten die noch zahlreichen Besucher ein Glöckchen aus dem Wald, kurz darauf erschien eine Herde von weißen Ziegen und inspizierte das Bergwerksgelände, zupfte hier und dort und kletterte in den Halden herum - völlig unbeeindruckt von den Fotografen, die sich dieses doch seltene Motiv nicht entgehen lassen wollten. Als dann Bergwerksführer Diethard Schneider in den Tiefen des Stollens das Licht löschen wollte, waren die Ziegen nicht davon abzubringen, ihm neugierig zu folgen und verschwanden unbeirrt Unter Tage. Betreiber Matthias Harke blieb nichts anderes übrig, als nochmals einzufahren, um die Tiere, übrigens ohne besondere Mühe, wieder ans Tageslicht zu führen. Statt Heimatbier und Nahewein bevorzugten sie nach den ungewohnten Strapazen dann doch frisches Wasser, natürlich aus dem Eimer. Trotz mehrerer Telefonate war am Sonntag nicht mehr heraus zu finden, wo die Tiere ausgebüchst waren. Mittlerweile hat der Eigentümer aus Norheim seine Ziegen wohlbehalten zurück geholt und Matthias Harke verzichtete selbstverständlich auf das Eintrittsgeld. Mitgliederversammlung Freunde der Dalburg Dalberg. Am Freitag, 7. April, 19 Uhr, findet im Dalberger Bürgerhaus eine Mitgliederversammlung der Freunde der Dalburg statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Übrigens lautet das Motto für den diesjährigen Tag des offenen Denkmals: Macht und Pracht. Für Ideen zur Umsetzung und Mitgestaltung des Burgfestes sind die Veranstalter dankbar.

13 KW April 2017 REGION Kreuznacher Rundschau 29 VG Rüdesheim Soonwaldorchester Osterkonzert Spabrücken. Am Ostersonntag, 16. April, 20 Uhr, findet in der Soonwaldhalle in Spabrücken ein Osterkonzert statt. Das Soonwaldorchester entführt Sie mit seinem Osterkonzert auf den 5. Kontinent. Die ausgewählten Kompositionen setzen sich nicht nur mit der Geschichte Australiens auseinander, sie versuchen auch, mit den Mitteln der Musik überwältigende Landschaftsbilder zu zeichnen. Sie verbinden urtümlichen australischen Ethno-Sound (mit Original Didgeridoo) mit symphonischer Blasmusik. Beim diesjährigen Konzert sind die Eintrittskarten erstmalig im Vorverkauf auf elektronischem Wege erhältlich. Durch einen Klick auf das Plakat auf gelangen Sie direkt zur Buchung der Karten. Hilfe gibt es bei Jürgen Lunkenheimer unter Rundwanderung Glan-Nahe- Dreieck Traisen. Der deutsche Alpenverein lädt zur Rundwanderung am Sonntag, 9. April, im Glan-Nahe-Dreieck. Treffpunkt: 10 Uhr am Wanderparkplatz in Duchroth, am Friedhof. Wegstrecke ca. 13 km mit etwa 200 Hm. Mittagsrast mit Rucksackverpflegung. Schlussrast in Duchroth. Gäste sind willkommen! Wolfgang Wenghoefer, Telefon Birkenfeld/Kusel Wanderung Waldböckelheim. Samstag/ Sonntag, 8./ 9. April: PKW-Fahrt zur IVV-Wanderung in Rhaunen. Start von 7-14 Uhr. Start und Ziel: Idarwaldhalle, Rhaunen. Mittwoch, 12. April: PKW-Fahrt zur IVV-Wanderung in Hohenöllen. Start von 8-14 Uhr. Start und Ziel: Radsporthalle, Am Heidchen 6, Hohenöllen. Förderverein Weinsheim Versammlung Weinsheim. Der Förderverein Kindertagesstätte und Grundschule Weinsheim e. V. lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 25. April, 20 Uhr, ins Historische Rathaus in der Backesgasse ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, die Entlastung und die Wahl des Vorstandes. Die beiden Kassenprüfer müssen neu bestimmt werden. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 21. April schriftlich eingereicht werden. Bühne frei, die Männer tanzen Erstes Männerballett-Showtanz-Turnier der Raw Diamonds ausverkauft So sehen Sieger aus Tornados Weiler beim 1. Diamonds Cup von Michaela McClain Frei Laubersheim. Früher dachte man bei Männerballett noch an dickbäuchige ältere Männer in witzigen Verkleidungen, die sich zur Belustigung der Allgemeinheit zur Faschingszeit unrhythmisch auf Gassenhauer bewegten. Heutzutage stehen sportliche junge und junggebliebene Männer auf der Bühne die bei fetziger Musik mit Show und Tanzkunst überzeugen und der Damenwelt so in Sachen Showtanz in keiner Weise nachstehen. Was liegt da näher, als sich mit gleichgesinnten auf Turnieren bis hin zu deutschen Meisterschaften zu messen und zwar nicht nur an Fassenacht. Am vergangenen Samstag luden die Raw Diamonds, das zwölfköpfige Männerballett des TUS Frei Laubersheim, zusammen mit ihren beiden Trainerinnen, Desi Pfaff und Stephanie Dockendorff zum 1. Turnier in die TUS Halle ein. An diesem Abend stellten sich sieben Männerballette einer fünfköpfigen Jury aus erfahrenen Karnevalisten bis hin zu offiziellen Wertungsrichtern im Showtanz, um am Ende den Gewinner zu küren. Bewertet werden Kriterien wie Kostüme, Tanztechnik, Choreografie usw. Aber auch die Zuschauer hatten an diesem Abend ein Wörtchen mitzureden und durften, auf den am Eingang verteilten Stimmkärtchen, einen Publikumssieger wählen. Gegen Uhr begrüßten die beiden Moderatoren Tom Ackermann und Beate Bodtländer, beide selbst im TUS aktiv, zum Auftakt ihre Gäste mit einem Tanz-Duett, was die Stimmung im ausverkauften Saal so richtig anheizte. Nachdem die Startnummern der Teilnehmer ausgelost waren und die Gruppen sich vorbereiteten, sorgte die gemischte Tanzgruppe Revived Generation vom TSV Armsheim- Schimsheim in Uniformen für ein fetziges Start-up mit einem Modern Foto: M. McClain Dance. Nun war alles getan, um die Zuschauer mit einem spannenden Turnier an diesem Abend zu unterhalten. Mit der Startnummer 1 verwandelten die zwölf Männer des CCW Weiler die Bühne gekonnt in ein Krankenhaus und bewiesen mit viel Witz tänzerisch was es heißt, wenn Man(n) sich mit der Männergrippe infiziert. Nach einem kurzen Bühnenumbau folgte das nächste Highlight. Die O-Town Players Oppenheim, mehrmaliger RLP-Meister und deutscher Vize-Meister, brachten die Zuschauer mit ihrem Tanz zum Thema von der Gasse zu Klasse mit vielen Requisiten und Showeffekten zum Staunen. Heiß wurde es im Anschluss mit den Riverstones vom TUS 07 Steinbach aus dem Donnersbergkreis, ein junges Ballet das erst seit 2 Jahren besteht. Die Tänzer wussten sich in schicken Smokings, mit roten Rosen zur Musik der Back Street Boys, vor dem überwiegend weiblichen Publikum zu bewegen und jenes in ihren Bann zu ziehen. Mit der Startnummer 4 folgten die jungen Männer von Men Society Alzey mit einem Showtanz zum Thema Superbowl. Das erst seit wenigen Monaten bestehende Ballett, unter der Leitung von Nicole Brenneisen, setzte das größte amerikanische Sportevent geschickt in Szene und erntet damit großen Applaus. Nach einer kurzweiligen Pause und einem weiteren Showact, diesmal von den acht Mädels des ZDF-Balletts Zotzenheim, freute man sich auf den 5. Turnierteilnehmer, das befreundete Männerballet El Toreros aus dem Nachbarort Fürfeld. Erst vor vier Wochen haben wir selbst erfolgreich ein Showtanzturnier veranstaltet, erklärt mir Heiko Folz, 1. Vorsitzender Knall und Fall Fürfeld, kurz vor seinem Auftritt. Unter der Leitung von Anna Wilhelm und Gerda Reiswich zeigten die zwölf als Schornsteinfeger gekleideten El Toreros, wie man die Zuschauer tänzerisch unterhält und ganz in Schornsteinfegermanier jede Menge Glück versprüht. Der mitgereiste Fanclub würdigte dies so lautstark, dass er sich eine Runde Waldi aufs Haus, redlich verdiente. Mit der Stimmung auf dem Höhepunkt, begrüßte man nun die Tornados Weiler, ein selten gesehenes Männerballett auf Turnieren. Mit dem Thema Tornados get ready to rumble bauten sie die Bühne zum Boxring um und schafften es, mit viel Akrobatik und Tanzkunst einen Boxkampf zu kreieren, bei dem es nicht um Köperkontakt, sondern vielmehr um Tanztalent ging. Diese großartige tänzerische Leistung würdigten die vielen Zuschauer erstmals mit Standing Ovation. Last, but not Least, durften die scheinheiligen Mönche aus Bechtolsheim die Bühne für sich beanspruchen. Mit ihrem Tanz als Vogelscheuchen, zeigte das seit 20 Jahren bestehende Männerballett, unter der Leitung von Kay Lisa und Mona Menges, mit dem Hit Shut up and Dance with me, wieviel Freude tanzen macht. Während man sich nun in der Jury beriet und auf die Auswertung der Publikumsstimmen wartete, versüßten die Mädels der Tanzgruppe Xpierience aus Volxheim mit ihrem neusten Modern Dance die Zeit. Der abendliche Höhepunkt folgte gegen Uhr mit den Gastgebern Raw Diamonds, die außer Konkurrenz Ihrem begeisterten Publikum ihren Tanz zum Thema Harry Potter, nicht vorenthalten wollten. Anschließend erfolgte die ersehnte Bekanntgabe der Gewinner. Publikum, sowie Jury waren sich einig, die Tornados Weiler gewannen in Frei Laubersheim den ersten 1. Diamonds Cup und somit den Pokal für den 1. Platz sowie den gläsernen neuen Wanderpokal in Form eines rohen Diamanten. Mit ihnen freuten sich nicht nur das gesamte Publikum, sondern auch die fairen Mitstreiter, die zum Abschluss des gelungenen Abends gemeinsam mit allen aktiven auf der Bühne standen. VG Rüdesheim Sehnsucht nach Liebe Chorkonzert Wallhausen. Am Samstag, 29. April, lädt die Chorgemeinschaft Wallhausen alle Interessierten zu einem Chor- und Solistenkonzert unter dem Motto Lieder von Sehnsucht nach Liebe ein. Das Programm beinhaltet neben klassischer auch moderne Chorliteratur und wird von der Chorgemeinschaft Wallhausen und der Leitung von Johannes Hautz sowie dem befreundeten Nahelandchor aus Monzingen unter der Leitung von Gerhard Wöllstein präsentiert. Höhepunkte und Abwechslung versprechen die Soloeinlagen der beiden befreundeten Künstler und Chorleiter Johannes Hautz als Bariton sowie Gerhard Wöllstein als Pianist am Flügel. Das Konzert wird als Stuhlkonzert durchgeführt, die Versorgung mit Getränken und kleinen Speisen erfolgt vor und nach dem Konzert sowie in der Pause. Das Konzert startet um Uhr in der Gräfenbachtalhalle. Der Eintritt beträgt 7. Eintrittskarten sind in Wallhausen bei der Metzgerei Knichel, der Laurentius-Apotheke und der Bäckerei Lunkenheimer erhältlich. Außerdem können Karten beim ersten Vorsitzenden des Quartettvereins Wallhausen, Erhard Jäckel, unter Telefon und reserviert und gekauft werden. In der Ellerbachscheune 2017 Weinsheim. In der Ellerbachscheune stehen folgende auf dem Plan: Heute, Do., 6. April: Scheunenöffnung ab 17 Uhr. Do., 18. Mai: Scheunenöffnung mit jungem Wine-Tasting (bitte anmelden). Do., 22. Juni & 20. Juli & 10. August: Scheunenöffnung ab 17 Uhr. Do., 31. August: Livemusik mit Well Done ab 17 Uhr. Do., 14. September: Warm up zur Kirmes, ab 17 Uhr. Do., 5. September, 17 Uhr: Scheunenöffnung. Do., 19. Oktober, 17 Uhr: Saisonabschluss mit Fedi und Zwiebelkuchen. Wir für Sie info@kreuznacher-rundschau.de

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Abfuhrplan für Abfälle 1. Quartal 2014

Abfuhrplan für Abfälle 1. Quartal 2014 VG Bad Kreuznach Biebelsheim Di. 24.12. 02.01. 08.01. 14.01. 21.01. 28.01. 04.02. 11.02. 18.02. 25.02. 04.03. 11.03. 18.03. 25.03. 01.04. Mi. 23.12. 15.01. 12.02. 12.03. Frei-Laubersheim Mi. 27.12. 03.01.

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. Antwort. Drucksache 17/550. des Ministeriums für Bildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. Antwort. Drucksache 17/550. des Ministeriums für Bildung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/550 zu Drucksache 17/292 22. 07. 2016 Antwort des Ministeriums für Bildung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) Drucksache

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Zunft Präg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Fritz... Rennleiter A.Schwietale... Bezirk V Trainer-Vertreter A.Lais... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

Gedruckt am um 12:42 Seite 1 EZ_Sportfest der Talente von morgen Ottweiler, am Sonntag, 22. August StNr. Name Jg.

Gedruckt am um 12:42 Seite 1 EZ_Sportfest der Talente von morgen Ottweiler, am Sonntag, 22. August StNr. Name Jg. Gedruckt am 21.08.2010 um 12:42 Seite 1 75m, Schülerinnen W12 - Zeitläufe Gemeldete Teilnehmer: 1 16 Gerhard Louisa 1998 LC Rehlingen Hochsprung, Schülerinnen W12 - Finale Gemeldete Teilnehmer: 2 16 Gerhard

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit Stadtmeisterschaften 20 Schwerte 28..20 Lauf Wasserteufel gem. 0m Brust 2 Schulte, Joschka SV Schwerte 06 Wasserteufel m 0m Brust 0:00,00 3 Fellmer, Sophia SV Schwerte 06 Wasserteufel w 0m Brust 0:00,00

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia C o r n e l i a M u s t e r n a m e u n d K i n d e r CORNELIA MUSTER gestorben am 24. Oktober 2011 Du wirst in Erinnerung bleiben Hilde und Peter Doreen und Karl Erna und Patrick Annika und Michael Max

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo 1 Klasse 1: 50ccm Siegerliste 1 Bosch, Timo 2 Staab, Tim 3 Maier, Hannes 4 Kienle, Jakob 5 Geyer, Floerntine 6 Böck, Ben Simon 7 Böhm, Roman 8 Böhm, Raffael Klasse 2: 65ccm 1 Bichler, Paul 2 Rauschmaier,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Top 24 Bundesranglistenturnier 2016

Top 24 Bundesranglistenturnier 2016 Top Bundesranglistenturnier Klasse: Jungen (U8) Vorrunde Gruppe: A Platz Name SP Spiele Sätze Gruppe: B Eise, Tom() Mykietyn, Tom() WTTV / Koschmieder, Johann(8) Pelz, Pekka() Schulze, Nils(9) TTVN / :

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Workshopeinteilung Domjubiläum "Tag der Schulen"

Workshopeinteilung Domjubiläum Tag der Schulen lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt 1 Annas, Sören 2 Bauhaus, Lisa offenes Angebot siehe Sonderseiten im Infoheft 3 Bente, Lina 4 Bisping, Tobias offenes Angebot siehe Sonderseiten

Mehr

Kreuznacher Rundschau

Kreuznacher Rundschau Kreuznacher Rundschau Mediadaten T. + 49 671-79 60 76-0 F. + 49 671 79 60 76-29 info@kreuznacher-rundschau.de www.kreuznacher-rundschau.de Kreuznacher Rundschau mit lokalen Nachrichten Eine Anzeige ist

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014 Ergebnisprotokoll Sportfest für MINIS 21. Juni 2014 Beginn/Ende Wetter Teilnehmer Wettkampfleitung Auswertung 9:30 Uhr /13:00 Uhr 11 C, bedeckt 108 Schüler/innen (bis 11 Jahre) Helke Schlundt Dolores Perschke

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8 weiblich 1. 6... FUHR Mara 08 38,54 38,63 38,54 2. 1... MUCH Alicia 08 42,22 43,27 42,22 3,68 3. 5... MUTIU Clara 08 DIS 44,71 44,71 6,17 4. 7...

Mehr

Seathlon Erfurt. Knoten, Laufen, Schwimmen, Werfen. Bewertungsrichtlinien von Januar 2010

Seathlon Erfurt. Knoten, Laufen, Schwimmen, Werfen. Bewertungsrichtlinien von Januar 2010 Seathlon 07.06.2015 Erfurt Knoten, Laufen, Schwimmen, Werfen Bewertungsrichtlinien von Januar 2010 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Sandra Grabow Seesportverein Dessau Leiter der Auswertung Kerstin Stolze Club

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste Klavier, Altersgruppe II LW23-A10-078 T003493 Dao Tu, Vi Jasmin (w) (2003) Klavier 21 Punkte 2. Preis LW23-A10-064 T003413 Degenkolb, Arne (m) (2002) Klavier 24 Punkte 1. Preis LW23-A10-079 T003477 Dittrich,

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr