Preußens Gloria. Geocaching-Tagestour N E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preußens Gloria. Geocaching-Tagestour N E"

Transkript

1 Preußens Gloria Geocaching-Tagestour N E

2 Hallo Geocacher! Habt Ihr Euch mit dem GPS-Gerät vertraut gemacht? Dann kann es ja losgehen. Die Koordinaten für die erste Station, die Ihr auf der Tour Preußens Gloria ansteuern müsst, lauten: S N E Übrigens war Bingen nie preußisch, sondern war von 1792 bis 1813 Teil Frankreichs im Département Donnersberg, nachdem französische Revolutionstruppen die linke Rheinseite besetzt hatten kam die Stadt nach dem Wiener Kongress an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Der heutige Stadtteil Bingerbrück wurde allerdings Teil der Rheinprovinz des Königreichs Preußen. Die Nahe war jetzt Grenze und an der Drususbrücke entstand ein lebhafter Zollverkehr, der zum Wachstum Bingerbrücks beitrug. Unser Weg führt uns nun direkt auf die ehemalige preußische Seite, also über die Nahe nach Bingerbrück.

3 1,06 km 0,0 m STATION 1: POSTSTATION BINGER BRÜCKE 1832 hielten die ersten Postschnellwagen an der Poststation Binger Brücke, die erstmals 1835 in zollamtlichen Verordnungen erwähnt wird. Von 1857 bis 1859 erfolgte der Bau der linksrheinischen Eisenbahnstrecke und der Bau eines preußischen Bahnhofs. AUFGABE: Das Rhein-Nahe-Eck liegt an Rheinkilometer 529 Zwischen welchen Rheinkilometern liegt Bingen und wie lange ist somit das Binger Rheinufer? Tragt die Länge des Rheinufers in die Lücke der Koordinate ein. 1 N _7 E Angekommen in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz geht es schon aufwärts zu unserem ersten Aussichtspunkt mit Blick über Bingen und Bingerbrück.

4 0,85 km 53,9 m STATION 2: EINSTIEG ZUM BINGER WALD Bingen und Rüdesheim bilden zusammen das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Zu den herausragenden Besonderheiten des Welterbes gehören die rund 40 Burgen, Schlösser und Festungen auf den nur 65 Kilometern entlang des Rheins zwischen Bingen und Koblenz: Diese Burgendichte ist weltweit einmalig! AUFGABE: Unter uns liegt auf einer Rheininsel der Mäuseturm. Aber wie viele Burgen und Burgruinen sind vom Zielpunkt (Halteverbotsschild) aus zu sehen? (Auswahl: 1, 3 oder 5) N E _ 2Nun geht es endlich in den Binger Wald zu den Feen und Waldgeistern. Passt auf, wo ihr eure Füße hinsetzt!

5 0,56 km 73,5m STATION 3: FÖRSTERMORD IM BINGER WALD Steil bergauf geht es und das Licht wird schwächer. Der Nebel wabert durch den Wald und hinter dem nächsten Baum knackt ein Zweig. Räuber? Gesindel? Nein, bestimmt nur eine gute Waldfee. Nicht so viel Glück hatte der Binger Förster Peter Dammel... AUFGABE: 1920 wurde der Förster Peter Dammel an dieser Stelle von ruchloser Hand erschossen. An welchem Tag im April fand dieses Verbrechen statt? Setzt die erste Ziffer in das Feld A ein, die zweite in das Feld B. Beispiel: 17 gleich 1=A und 7=B 3 N B E 007 5A.378 Schnell fort von dem unheimlichen Ort und ein Stück weiter zu unserem ersten Panoramablick über das Rheintal.

6 0,27 km 13,0 m STATION 4: ZOLLSPERRE AM LOCH Im 12. Jahrhundert gab es zwischen Köln und Mainz an die 15 Zollstellen. Eine solche Stelle ist leicht erkennbar von unserer Position: die Burg Klopp auf linksrheinischer Seite, der Mäuseturm (Mautturm) im Rhein und die Burg Ehrenfels auf der rechten Rheinseite riegelten den Engpass total ab. AUFGABE: 1631 haben die Schweden die Burg Ehrenfels erobert, aber wer zerstörte 1689 die Burg? Hessen (187), Franzosen (266) oder Kempter (301)? Setzt die richtige Zahl ein! N _ E Weiter geht s hinein in den Wald. Auf dem Schlangenpfad entlang, vorbei an den traurigen Hinterlassenschaften des 2. Weltkrieges, den Bombentrichtern eines alliierten Angriffes.

7 1,76 km 67,8 m STATION 5: HEIM DER FÖRSTER Treffpunkt Wald. Der über 2000 ha große Binger Stadtwald lockt mit einem ausgedehnten Wanderwegenetz, bewirtschafteten Forsthäusern, dem Erlebnispfad Binger Wald, wildromantischen Klammen, Überresten der keltischen und römischen Kultur. AUFGABE: Seit 1989 wird alljährlich ein Baum zum Baum des Jahres gekürt. Ziel ist es, das Wissen über bekannte Baumarten zu vertiefen und seltenen oder vom Aussterben bedrohte Bäume in der Bevölkerung wieder bekannter zu machen. Wann war die Eibe Baum des Jahres? Im Jahr 199 _! 5 N E _ Auf in Richtung Osten, links den breiten Weg am Forsthaus vorbei. Hoffentlich habt ihr die Wanderschuhe gut geschnürt.

8 1,14 km 9,2 m STATION 6: KULT UND KELTEN Viele Geschichten und Legenden geistern um diesen Platz. Einerseits sollen hier heilende Kräfte wirken, andererseites soll es sich um eine vorchristliche Kultstätte handeln. Wir schweigen und genießen den tollen Panoramablick auf den Rhein und Bingen. AUFGABE: Auch ein Binger Bürgermeister genoss die Ruhe und den sagenhaften Blick hier oben. Wann starb der Bürgermeister? 19! Tragt die letzten beiden Ziffern unten in die neuen Koordinaten ein. N E Genug von Waldgeistern und heilender Strahlung in keltischem Flair... unser Treffen mit Prinz Friedrich von Preußen steht kurz bevor.

9 2,09 km 73,5 m STATION 7: EIDGENOSSEN AM RHEIN Nein, ein weißes Kreuz auf rotem Grund werden Sie hier nicht finden. Und Eidgenossen höchstens als Touristen. Seit dem 19. Jahrhundert steht hier das Gästehaus des preußischen Prinzen und bietet einen fantastischen Blick über den Rhein in Richtung Bingen. AUFGABE: Aber wann hat Prinz Friedrich das Gästehaus genau erbauen lassen? War es im Jahr 1877 (1), im Jahr 1899 (2) oder 1842 (3). Setzt die richtige Lösung in die unten stehenden Koordinaten ein! 7 N E _1 Nun wandeln wir auf den Spuren der Preußen und fühlen selbst ein bißchen Rheinromantik. Der Eselspfad verbindet seit über 150 Jahren das Gästehaus mit der Burg Rheinstein.

10 0,66 km 60,6 m STATION 8: FRIEDRICHS LIEBLINGSPLATZ 90 Meter über dem Rhein - eine Aussicht, die schon die preußischen Prinzen und deren Gäste genossen haben. Auf der linken Seite die Burg Rheinstein, gegenüber das Weindorf Assmannshausen, bekannt durch seinen Weinberg Höllenberg. AUFGABE: An welchem Rheinkilometer liegt die Burg Rheinstein, bzw. das Weindorf Assmannshausen? Rheinkilometer _ 3 _! Tragt die dritte Ziffer der Kilometerangabe unten in beide Platzhalter ein! N _00 E _ 8Folgt dem Eselspfad und erobert die Burg. Aber denkt daran, dass eine Rheinüberquerung kurz bevorsteht und der Schiffer nicht auf Euch warten wird.

11 0,60 km 26,0 m STATION 9: BURG RHEINSTEIN Anlass zum Bau der Burg Rheinstein, die im Mittelalter Fautsburg, Faitsberg und Vogtsburg hieß, waren Auseinandersetzungen zwischen dem Erzstift Mainz und der Pfalzgrafschaft um die Burgen Reichenstein und Sooneck. Erzbischof Peter von Aspelt ( ) erbaute die Fautsburg als Gegenburg zur Reichenstein im frühen 14. Jahrhundert. Zusammen mit den Burgen Klopp, Ehrenfels, der Heimburg und dem Mäuseturm diente die Fautsburg der Sicherung des Mainzer Territoriums am südlichen Mittelrhein und seiner Zollstätten. Die Fautsburg wurde nie gewaltsam zerstört, wurde aber seit dem 17. Jahrhundert dem allmählichen Verfall preisgegeben. Während im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges andere Burgen am Rhein von den verschiedenen Kriegsparteien heftig umkämpft und teilweise mehrmals niedergebrannt wurden, blieb die Burg Rheinstein relativ unbeschadet, weil unbemerkt; sie hatte keine strategische Bedeutung mehr. Über ein Jahrhundert war sie unbewohnt, bis sie 1823 der Vetter des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Prinz Friedrich von Preußen, zum Preis von 1000 Talern erwarb. Er ließ die Ruine nach Plänen des Koblenzer Architekten Johann Claudius von Lassaulx unter Beteiligung Karl Friedrich Schinkels ab 1827 ausbauen und 1839 südlich der Burg die Kapelle in neugotischem Stil als Gruft für sich und seine Familie errichten. Auf Einladung des Prinzen Friedrich statten viele gekrönte Häupter der Burg einen Besuch ab, unter anderem die Königin Victoria von England, die russische Zarin Alexandra und Kaiserin Elisabeth von Österreich starb Prinz Friedrich in Berlin und wurde seinem Wunsch gemäß in seiner Gruft auf Burg Rheinstein beigesetzt. Die letzte Eigentümerin des Hauses Preußen war Prinzessin Barbara, Herzogin zu Mecklenburg entschloss sie sich, den stark renovierungsbedürftigen Besitz zu verkaufen. Unter den Kaufwilligen befand sich unter anderen die Hare-Krischna-Sekte, die auch beinahe den Zuschlag bekommen hätte. Nach massiven Protesten des Landes Rheinland-Pfalz und der umliegenden Gemeinden überzeugte der ehemalige Opernsänger Hermann Hecher das Herzogspaar, ihm die Burg zu verkaufen. Mit finanzieller Hilfe der Landesregierung und eines eigens gegründeten Fördervereins wurde Burg Rheinstein durch den energischen Einsatz der Familie Hecher wieder bewohnbar und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

12 1,72 km 64,9 m STATION 10: ALPINES FEELING IM RHEINGAU Die Rheinüberquerung haben wir geschafft - alle Hummerfelsen sind umschifft und nun haben wir hessischen Boden betreten. Findet nun den Weg zu unserem nächsten Ziel, durch die Gassen des bekanntesten Rotweinortes Deutschlands. AUFGABE: An welchem Rheinkilometer liegt doch gleich Assmannshausen? _ 3 _! Tragt nun die erste Ziffer der dreistelligen Rheinkilometerangabe in die Koordinaten ein. 10 E N _8 Zeit für eine Pause? Gut, dann nehmen wir heute ausnahmsweise mal den Sessellift - entspannen und genießen.

13 1,27 km 275,9 m STATION 11: LEHENSHOF DER EHRENFELS Oben angekommen heißt es wieder den Koordinaten zu vertrauen und dem Pfeil zu folgen. Natürlich darf das Rotwild im Wildgehege auch gefüttert werden. Herzlich Willkommen im Landschaftspark Niederwald. AUFGABE: Der alte Adelssitz aus dem 18. Jahrhundert wurde von Maximilian von Ostein als Jagdschloss erbaut. Von welchem Tier stammt das goldene Geweih am Hauptgebäude? Wildschwein (231), Hirsch (720) oder Steinbock (523)? Tragt die richtige Zahl unten ein! 11 N E _ Die Erbauer des Landschaftsparks hatten einen Sinn für schöne Ausblicke und arrangierten den Wald nach ihrem Sinn. Und wenn ganze Schneisen in den Wald geschlugen werden mussten. Die nächste Station gibt Euch einen solchen Ausblick.

14 0,76 km 9,1 m STATION 12: DIE DUNKLE SCHLANGE Das eigenartige Gebilde, um 1790 erbaut, ist ein ummauerter Gang von etwa 60 m Länge, dessen Wände mit glitzernden Glassteinen verziert sind. Ob in dem Gang nun Feen sitzen oder ein Zauberer mit langem weißen Bart? AUFGABE: Welche Burg konnte / kann man aus einem Fenster der Rotunde durch eine Schneise im Wald sehen? Burg Eltz (391), Burg Hohenzollern (425), Burg Rheinstein (821)? Mit der richtigen Lösung vervollständigt Ihr unten die Koordinaten. 12 N _ E Übrigens konnte man früher von einem Fenster der Rotunde auch unsere nächste Station sehen. Nun stehen leider Bäume im Weg, was Eure Findigkeit aber weiter unter Beweis stellt.

15 0,26 km 16,9 m STATION 13: DIE KLIPPE Mit einem tollen Panoramablick werden wir hier überrascht, wir können gut unsere bisherige Tour nachvollziehen. Wusstet Ihr, dass der Nibelungenschatz der Legende nach im Binger Loch versenkt wurde? AUFGABE: Seit wann gibt es eigentlich schon die Ausflugsschifffahrt auf dem Rhein? Genauer: Seit wann fahren regelmäßig Ausflugsschiffe zwischen Mainz und Köln? Seit 182_! Tragt die fehlende Ziffer unten in beide Felder ein! 13 N _7 E _7 Im 18. Jahrhundert stand hier ein kleiner Bau mit gotischen Fenstern und einem Kreuzgewölbe. Dieser wurde aber später abgerissen. Vielleicht war die Sprengung im Rheintal etwas zu stark?

16 2,37 km 1,9 m STATION 14: DAS RÜDESHEIMER MÄDEL Das Denkmal ist ein Kind aus preußischen Zeiten am Rhein und wurde durch den damaligen Kaiser Wilhelm I. höchstpersönlich eingeweiht. Wer hier verweilt, wird mit einem faszinierenden Panoramarundblick belohnt. Treten Sie nicht aus Versehen auf einen Japaner! AUFGABE: Wann wurde die Wacht am Rhein vollendet? Kleiner Tipp: Auch ein Rücken kann entzücken! Bildet die Quersumme der Jahreszahl und tragt die erste Zahl der neu gebildeten zweistelligen Zahl unten ein! Beispiel: Jahreszahl 1529 = = 17, gesuchte Zahl: 1 14 N E _6 Das Denkmal hat verschiedene Namen: die einen sagen Germania, andere bevorzugen Die Wacht am Rhein oder ganz einfach Niederwalddenkmal. Für uns ist es das Rüdesheimer Mädel.

17 0,52km 11,1 m STATION 15: ÜBER REBEN SCHWEBEN Zu den Höhepunkten in Rüdesheim gehört eine Fahrt mit der Kabinenseilbahn. Der herrliche Panoramablick auf die Rüdesheimer Altstadt und den silberglänzenden Rhein mit seinen grünen Inseln macht das ruhige Schweben über die Weinberge zu einem besonderen Erlebnis. AUFGABE: Nein, kein Rätsel. Wir genießen jetzt einfach das Schweben über den Reben. 15 N E Seit Ihr bereit für einen Sprung in den typischen Rüdesheim-Tourismus? Dann folgt Eurem GPS- Gerät und lasst Euch von engen Gassen nicht einschüchtern.

18 2,03 km 213,4 m STATION 16: 144 BERÜHMTE METER Blas- und Tanzmusik vom späten Vormittag bis Mitternacht. Nicht breit aber voll im wahrsten Sinne des Wortes. Touristen aus aller Welt vergnügen sich hier, in der berühmtesten Gasse der Welt. AUFGABE: Mit wie vielen Liedern erfreut das Glockenspiel am Zielpunkt die Rüdesheimer Touristen zwischen 10 und 22 Uhr? 16 E N _.926 Die Gasse wird jedes Jahr von circa 3 Millionen Gästen besucht.

19 3,96 km 2,9 m STATION 17: GRENZEN ÜBERWINDEN Nun ist es aber an der Zeit, wieder die Seiten zu wechseln und zurück ins schöne Rheinland-Pfalz zu fahren und die ehemalige preußische Rheinprovinz zu verlassen. Hoffentlich hat Euch unsere Tour durch zwei Bundesländer und drei Städte mit einer Wegstrecke von ca. 20 Kilometern und 3951 überwundene Höhenmeter (+/- absolut) gefallen. Viel Spaß bei der Rückfahrt nach Bingen und empfehlt Preußens Gloria doch einfach weiter, wir würden uns freuen. Z N E Wie begrüßt ich so oft mit Staunen die Fluten des Rheinstroms, wenn ich, reisend nach meinem Geschäft, ihm wieder mich nahte! Immer schien er mir groß und erhob mir Sinn und Gemüte. Johann Wolfgang von Goethe

20 Ein Rätsel ist unlösbar? Wir helfen Ihnen! Bitte beachten Sie: Die Genauigkeit des GPS-Gerätes variiert aufgrund von Wetterbedingungen und Aufenthaltsort. In schmalen Gassen in der Altstadt kann die Verbindung abreißen, baut sich aber schnellstmöglich wieder auf und zeigt den Weg zum Ziel an. Die durchschnittliche Genauigkeit des Gerätes liegt bei 6-14 Metern. Der Cache (Station 5) ist im unmittelbaren Umkreis des ZielesHotline: versteckt. Hinweis zur Eingabe der ermittelten Koordinaten: 1. Drücken Sie PAGE so oft, bis die Menü-Seite angezeigt wird 2. Gehen Sie zu Wegpunkte mit Auf/Ab 3. Drücken Sie ENTER. Die Seite Wegpunkte wird angezeigt. Drücken Sie nochmals ENTER. 4. Gehen Sie mit Auf/Ab zu den Koordinaten, bis diese 16 schwarz unterlegt sind und drücken Sie ENTER. 5. Ändern Sie nun die einzelnen Koordinaten, indem Sie die jeweilige Zahl mit Auf/Ab markieren und ENTER drücken. 6. Wenn Sie alle Ziffern eingegeben haben, markieren sie mit Auf/Ab OK und drücken Sie ENTER. 7. Markieren Sie mit Auf/Ab den Button GOTO und drücken Sie ENTER. 8. Nun beginnt die Navigation zu den eingestellten Koordinaten.

21 HOTLINE: Die momentane Position bestimmen Bevor Sie Ihr etrex für die Navigation nutzen können, müssen Sie die Koordinaten Ihrer aktuellen Position bestimmen. Dies geschieht automatisch. Begeben Sie sich mit Ihrem etrex nach draußen und zu einer großen, offene Fläche. Der etrex nutzt für den Betrieb Satellitensignale. Der Empfang ist nur im Freien möglich, wo freie Himmelssicht gegeben ist. Drücken Sie lang die POWER-Taste, um das Gerät anzuschalten. 3 Während der etrex einen Selbsttest durchführt, wird die Titelseite angezeigt, gefolgt von der Satellitenseite. Der etrex benötigt mindestens drei starke Satellitensignale zur Positionsbestimmung. Die Seite zeigt die Erfassung der Satelliten, die Signalstärke und den Satellitenstatus an. Wenn auf der Seite Navigation.bereit. (.ready to navigate.) angezeigt wird, ist Ihre Position bestimmt und Sie können starten. Die Navigationsseite Der etrex führt Sie anhand der Navigationsseite. Der Pfeil weist Ihnen die Richtung zum Ziel. Gehen Sie in Pfeilrichtung, bis der Pfeil nach oben zeigt. Wenn der Pfeil nach rechts zeigt, müssen Sie nach rechts gehen. Zeigt er nach links, gehen Sie nach links. Sobald der Pfeil nach oben zeigt, befinden Sie sich auf Zielkurs. Der Name des Ziels, sowie die bis dahin noch zurückzulegende 2Strecke werden oben auf der Seite angezeigt, die momentanen Koordinaten unten. Wenn Sie sich dem Ziel nähern, erscheint auf dem etrex die Meldung Ankunft am Ziel.

GEOCACHING AUF BRILONER ART

GEOCACHING AUF BRILONER ART GEOCACHING AUF BRILONER ART Geocaching-Wanderung Wald- und Wiesentour Startpunkt: Parkplatz am Sportplatz Petersborn Länge: ca. 3,5 km Dauer: ca. 1 ½ Stunden Verlauf: Rundweg, barrierefreie Wanderwege

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Tannenzäpfle-Geocache

Tannenzäpfle-Geocache Tannenzäpfle-Geocache Einmal als Walddetektiv auf Schatzsuche gehen? Das geht folgt mir einfach. Das GPS-Gerät ist dabei euer moderner Kompass, diese Anleitung eure Schatzkarte. Als Walddetektive begleitet

Mehr

Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach. Startpunkt. Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach!

Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach. Startpunkt. Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach! Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach Startpunkt Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach! Mit diesen Koordinaten findet Ihr also am Ende des Caches

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

N O

N O Alemannen Cache Hallo liebe Geocacher! Das Caching-Team der Tourist-Info, hat wieder einen spannenden Cache für euch vorbereitet. Ihr werden eine Zeitreise machen, bei der ihr viele Informationen aus dem

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz Foto: Geyer Luftbild Beim Stadt-Quiz sind an 6 Stationen Aufgaben zu lösen. Achtet beim Erkunden auf den Verkehr. Überquert Straßen vorsichtig und möglichst nur an Fußgängerampeln

Mehr

Historische Rätseltour

Historische Rätseltour Historische Rätseltour Anzahl der Stationen: 7 Stationen Länge: ca. 5,5 6 km (zurück bis zum Ausgangspunkt) Dauer: ca. 2 ½ - 3 Stunden zu Fuß Startpunkt: Tourist-Information Worpswede Rund um die Künstlerkolonie

Mehr

Notizen aus dem Stadt-Archiv

Notizen aus dem Stadt-Archiv 1 Notizen aus dem Stadt-Archiv Beiträge zur Rüdesheimer Stadtgeschichte, herausgegeben von Stadtarchivar Rolf Göttert Alle Veröffentlichungsrechte sind dem Stadt-Archiv Rüdesheim am Rhein vorbehalten 144.

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Goethe und das Brentano-Haus in Winkel

Goethe und das Brentano-Haus in Winkel Goethe und das Brentano-Haus in Winkel I. Text-Teil Winkel (heute Teil der Verbandsgemeinde Oestrich-Winkel) ist ein schon früh bekannter Weinort im Rheingau, dem neuen "Weingau" Karls des Großen. Denn

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Herbstausflug und 18. September

Herbstausflug und 18. September Herbstausflug 2005 17. und 18. September Übernachtung im Karnerwirt Preis pro Person inklusive Frühstück 21,--!"!!#"!$ % " & "'( &() &*&+ '%),&( - '#. ) #/01& "2 #%30& " $ '//1& ") %#'4.) #5 "#6%7 (8 #%&

Mehr

Geocaching als erlebnisorientiertes Therapietool bei der Behandlung von Patienten mit Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch

Geocaching als erlebnisorientiertes Therapietool bei der Behandlung von Patienten mit Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch Geocaching als erlebnisorientiertes Therapietool bei der Behandlung von Patienten mit Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch Der Wald hat eine geile Grafik Dipl.-Psychologin, PPiA Carolin Backes Unsere Klinik

Mehr

GC622A3 Schinderhannes-Steig - Teil 1:

GC622A3 Schinderhannes-Steig - Teil 1: Ein Cache von Heimdall5008 GC622A3 Schinderhannes-Steig - Teil 1: Vom Gimbacher Hof nach Glashütten Difficulty: Terrain: Size: (regular) Willkommen zu 21,4 Kilometern quer durch den Taunus. Ihr folgt während

Mehr

Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang

Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang 14.09.13 Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang Nachdem der Winter in den Bergen erste Duftnoten setzte, liessen wir es heute etwas geruhsamer angehen und blieben unten im Mittelland,

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Anlage 1 Visualisierungen geplanter und beantragter WEA im Rahmenbereich

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Anlage 1 Visualisierungen geplanter und beantragter WEA im Rahmenbereich Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Anlage 1 Visualisierungen geplanter und beantragter WEA im Rahmenbereich Auftraggeber Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und

Mehr

Der Rhein - Willkommen am Rhein!

Der Rhein - Willkommen am Rhein! Der Rhein - Willkommen am Rhein! Hallo, liebe Besucherinnen und Besucher dieser WebSite und des Rheins! Meine WebSites über den Rhein zählten zu den ersten, die zum Rhein veröffentlicht wurden. Damals

Mehr

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein Das Regensburger Umland bietet viele lohnende Ziele für eine kleine Nachmittagsausfahrt. Dazu zählen unter anderem zahlreiche Burgen. Zwei dieser

Mehr

Das württembergische Forsthaus kurz vor seinem Abriss

Das württembergische Forsthaus kurz vor seinem Abriss Burg Lichtenstein Zwischen 1150 und 1250 wurde die erste Burg Lichtenstein ("Alter Lichtenstein") als Sitz der Herren von Lichtenstein und vermutlich unter Gebhard von Lichtenstein erbaut. Ihnen gehörten

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR //

WIR STELLEN UNS VOR // Ergreife eine einzige Idee. Lass Gehirn, Muskeln, Nerven, jeden Teil deines Körpers von dieser Idee erfüllt sein, und kümmere Dich um sonst keine. Das führt zum Erfolg weiser Gelehrter GESCHICHTE // Sagenumwobene

Mehr

Von Joachim Hofmann-Göttig. Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe in RLP

Von Joachim Hofmann-Göttig. Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe in RLP Foto- Dokumentation Inside Welterbe Oberes Mittelrheintal Von Joachim Hofmann-Göttig Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe in RLP (c) Joachim Hofmann-Göttig - "Inside Welterbe Oberes Mittelrheintal",

Mehr

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Speyer Germersheim Der Rheinradweg Am Oberrhein von Basel nach Speyer Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Karlsruhe Rastatt Strasbourg Ettenheim Neuf-Brisach Breisach Freiburg Müllheim

Mehr

Rhein, Hochwasser & Historisches

Rhein, Hochwasser & Historisches Informationen Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz Baumberger Weg, Ortsausgang Urdenbach ( Piel s Loch ) ÖPNV: Linie 788, Haltestelle Mühlenplatz Streckenlänge: etwa 3 km Dauer: etwa 2,5 km Rhein, Hochwasser

Mehr

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute Arne Schöfert 2013 Unsere diesjährige Reise auf den Spuren Kaiser Wilhelm II. führte uns auf die griechische Insel Korfu. Als Reiseführer diente uns dabei das hilfreiche Buch von J.-M. Henneberg Das Sanssouci

Mehr

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof Weitblick und Gemütlichkeit Naturbelassener - saisonaler Honig direkt vom Wüstenhof, der Oase in ländlicher Idylle. Hier auf dem Wüstenhof erhältlich: Wüstenhof-Honig

Mehr

Wien Eine Perle Europas

Wien Eine Perle Europas Wien Eine Perle Europas Wien. Eine Perle Europas Da liegt eine Perle. Die Perle ist wunderschön. Die Stadt Wien ist auch sehr schön, wie eine groβe Perle. Das ist die Karte von Österrreich. Hier liegt

Mehr

Geocaching im WangerlanD. Routenheft. WANGERLAND.de

Geocaching im WangerlanD. Routenheft. WANGERLAND.de Geocaching im WangerlanD Routenheft WANGERLAND.de Geocaching die moderne schatzsuche Eine perfekte Freizeitbeschäftigung im Urlaub, sowohl für die ganze Familie, als auch für den Single Abenteurer oder

Mehr

Visualisierungen fiktiver WEA auf potenziellen Flächen im Rahmenbereich

Visualisierungen fiktiver WEA auf potenziellen Flächen im Rahmenbereich Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Anlage 2 Visualisierungen fiktiver WEA auf potenziellen Flächen im Rahmenbereich Auftraggeber Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Anlage 4 Visualisierungen fiktiver WEA auf potenziellen Flächen außerhalb des Rahmenbereiches Auftraggeber Zweckverband Welterbe Oberes

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove DOWNLOAD Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln Deutschland entdecken und erkunden Sachunterricht mit Methode Wir entdecken und erkunden: Deutschland Klasse 3 4 auszug aus

Mehr

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material 3 RB Die Burg Erklärung Eine Burg war wie ein kleines Dorf. Es gab alles, was es zum Leben brauchte. Im Fall einer Belagerung mussten die Bewohner der Burg längere Zeit ohne Kontakt zur Aussenwelt überleben

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Lenningen (Schwäbische Alb) Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Südlich

Mehr

caching Die moderne Schatzsuche

caching Die moderne Schatzsuche Geo caching Die moderne Schatzsuche Geocaching Die moderne Schatzsuche Es ist noch immer ein Geheimtipp die Schatzsuche mit einem GPS. Dabei ist es wirklich ein Erlebnis für Groß und Klein! Ziel ist es,

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Lisas Traum und die Rechte der Kinder

Lisas Traum und die Rechte der Kinder Lisas Traum und die Rechte der Kinder Impressum Herausgeber Jugendamt der Stadt Koblenz Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales - Kinder- und Jugenförderung - Schängel-Center Rathauspassage 2 56068

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat:

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat: HOTEL IM SCHULHAUS Lorch am Rhein DAS HOTEL Das Kulturdenkmal im Bauhausstil wurde, in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz, liebevoll und detailgetreu saniert und erweitert. GEÖFFNET VON MÄRZ DEZEMBER

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Pässe in Südtirol: Timmelsjoch

Pässe in Südtirol: Timmelsjoch Pässe in Südtirol: Timmelsjoch by Anja - Mittwoch, September 07, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/timmelsjoch/ Das Timmelsjoch ist ein Grenzpass, der das österreichische Ötztal mit dem Südtiroler

Mehr

GPS am Mountain-Bike

GPS am Mountain-Bike GPS, wie funktioniert s überhaupt.? GPS am Mountain-Bike Der GPS-Empfänger kann auf jedem Ort der Erde ( bei freier Sicht zum Himmel ) den momentanen Standort in Koordinaten angeben. Das war s eigentlich

Mehr

4. Etappe Rhein: Klassiker Mainz - Köln 6 Tage

4. Etappe Rhein: Klassiker Mainz - Köln 6 Tage 4. Etappe Rhein: Klassiker Mainz - Köln 6 Tage REISEBESCHREIBUNG Rhein: Der Klassiker in 6 Tagen Rhein-Radweg von Mainz bis Köln. Lassen Sie sich von dem romantischen Mittelrhein zu einer besonders genussvollen

Mehr

Prolog: MYTHO S -MEIßEN

Prolog: MYTHO S -MEIßEN Prolog: MYTHO S -MEIßEN Meine Damen und Herren, Der Förderverein ist heute auf Spurensuche. Was macht den Mythos von Meißen aus? Was bewegt Sie, wenn Sie den Namen Meißen hören? Was für die Bayern - Schloss

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Stuttgart Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali Im Stuttgarter Vorort Hofen

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT WO LAUTER KLEINE WUNDER WIRKEN Es gibt sie, diese Plätze, von denen wir uns magisch angezogen fühlen. Orte inmitten der Natur, deren Faszination

Mehr

Der Wiener Kongress 1814/15

Der Wiener Kongress 1814/15 Der Wiener Kongress 1814/15 Einleitung Gestörte Nachtruhe Fürst Klemens von Metternicherhält eine Depesche... Napoleon hat Elba verlassen! Die Spitzen der europäischen Politik in Wien Kapitel 1 Stichwörter

Mehr

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Im Laufe seiner Eroberungskriege, verbreitete Napoleon, bewusst oder unbewusst, den, von der französischen Revolution erfundenen,

Mehr

190 Jahre. Schottisches Hochland. mit Amsterdam und Welt-Gartenbau-Ausstellung

190 Jahre. Schottisches Hochland. mit Amsterdam und Welt-Gartenbau-Ausstellung 190 Jahre Tiroler Sparkasse Schottisches Hochland mit Amsterdam und Welt-Gartenbau-Ausstellung Berge und Seen, Tradition und Kultur Schottlands Geheimnisse entdecken und die Natur der unberührten Highlands

Mehr

Lilly s Kloster Letterbox for Kids placed by NeuVoPi 27. Juni 2010

Lilly s Kloster Letterbox for Kids placed by NeuVoPi 27. Juni 2010 Lilly s Kloster Letterbox for Kids placed by NeuVoPi 27. Juni 2010 Ort: 67472 Esthal Parkplatz: Ende Klosterstraße Ausrüstung: Kompass, Stempel, Logbuch, Stift Wanderkarte: nicht notwendig; Lambrecht (Pfalz)

Mehr

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144 Die Mitarbeiter von Radio D fahren immer noch mit dem Bus durch Berlin. Gerade nähern sie sich dem Sitz des deutschen Parlaments. Dort steigen sie aus, denn in dieser Gegend gibt es viel zu sehen. Obwohl

Mehr

Mörderischer. am 18.August 2012 in die dunkle Welt krimineller Machenschaften in München.

Mörderischer. am 18.August 2012 in die dunkle Welt krimineller Machenschaften in München. Mörderischer Abend in München Ein Vereinsausflug am 18.August 2012 in die dunkle Welt krimineller Machenschaften in München. Von den Mordfällen Rudolph Moshammer und Walter Sedlmayr, der Betrügerin Adele

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Projensdorf Das Projensdorfer Gehölz und der Kanal gehören zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Über die Brücken sind sowohl die Nord! als auch

Mehr

Vorschlag: Zu den Balzhütten in der Böhmischen Schweiz

Vorschlag: Zu den Balzhütten in der Böhmischen Schweiz Vorschlag: Zu den Balzhütten in der Böhmischen Schweiz Nr. H35 Wegverlauf (Stationen): Hinterhermsdorf - Kirnitzschtal - FGÜ Zadní Jetřichovice - Na Tokání - Doubice - Kyjov - Kyjovské údolí - FGÜ Zadní

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: na023-20 Aalkutter am Rhein bei St. Goar; Loreley Felsen; Schiff; Mond; Bernd Bildnummer: na023-19 Aalkutter am Rhein bei St. Goar; Loreley Felsen; Schiff; Mond; Bernd Bildnummer: na023-18

Mehr

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster Das Lösungswort oder der Lösungsbuchstabe von jeder Nummer wird auf der hintersten Seite ins Kreuzworträtsel eingetragen.

Mehr

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta im Zentrum des Mittelmeers gelegen, von kristallklarem Wasser umgeben, von gastfreundlichen Menschen bewohnt ist in seiner Art einmalig. Besuchen Sie mit

Mehr

Historischer Stadtrundgang Feldkirch

Historischer Stadtrundgang Feldkirch 2.2 km 2:00 h 41 m 41 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2015, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2015, Österreich: 1996-2015 here. All rights reserved.,

Mehr

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Vom Ablauf her einen etwas anderen Ausflug unternahm in diesem Jahr die Schiedsrichtergruppe. Ziel war, einmal den Rhein in Flammen zu erleben. Abstecher

Mehr

Mitglied im RDA

Mitglied im RDA Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schiffahrtsgesellschaft eg Rheinkai 10 D-55411 Bingen am Rhein Telefon Bingen: +49 (0) 6721-14140 Telefon Rüdesheim +49 (0) 6722-2972 Fax: +(0)6721-17398 e-mail: info@bingen-ruedesheimer.de

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Radrundweg. QuerRhein-Radtour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 137 m. mittel (0)

Radrundweg. QuerRhein-Radtour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 137 m. mittel (0) Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 39,8 km 139 m Schwierigkeit 137 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule Aufgabe 1 Weißt du, was das Welterbe ist? Welche Arten von Welterbe gibt es? Wenn nicht, lies den Text Sehenswert - UNESCO-Welterbe in Deutschland im Journal vitamin de, Seite 8 bis 10. Welche Welterbestätten

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Höhe Nockberge J 3 n-weg Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm -

Mehr

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz Karl Erhard Schuhmacher Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz Lebensbilder aus dem Hochmittelalter verlag regionalkultur Inhaltsverzeichnis Einleitung... 6 Mathilde von England: Kaiserin

Mehr

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Konflikt zwischen England und Frankreich INHALT 1. Warum

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt Freiheit ist das Gefühl, das jeden Autoliebhaber auf den Straßen begleitet. Wartezeiten zwischen zwei Flügen können mit dem Porsche

Mehr

Montabaur auf Schritt und Tritt mit Satellit.

Montabaur auf Schritt und Tritt mit Satellit. Montabaur auf Schritt und Tritt mit Satellit. Eine GPS-Stadtführung Einführung. Die GPS-Stadtführung In dieser GPS-Stadtführung erkunden Sie Montabaur auf eine andere Weise. GPS steht dabei für Global

Mehr

eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens

eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens Ein Sonderzug mit dem Flair eines nostalgischen 1. Klasse Zuges, der neben den gemütlichen und komfortablen Sitzwagen

Mehr

Osterritt 2011 von Baerenthal nach Obersteinbach (2.Tag) - Seite 1. gpx-datei (Tour 28 und 29) - Tourverlauf als PDF (2-Tagesritt) Diese Seite als PDF

Osterritt 2011 von Baerenthal nach Obersteinbach (2.Tag) - Seite 1. gpx-datei (Tour 28 und 29) - Tourverlauf als PDF (2-Tagesritt) Diese Seite als PDF Impressum Home Wanderritte NP Tour 29 Pfälzer Wald Osterritt 2011 von Baerenthal nach Obersteinbach (2.Tag) - Seite 1 Aufbruch von Baerenthal gpx-datei (Tour 28 und 29) - Tourverlauf als PDF (2-Tagesritt)

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

Stammsitz des preußischen Königshauses. Ein Berg von Überraschungen. Geschichte. macht. spass!

Stammsitz des preußischen Königshauses. Ein Berg von Überraschungen. Geschichte. macht. spass! Stammsitz des preußischen Königshauses Ein Berg von Überraschungen Geschichte. macht. spass! Herzlich willkommen, Die Burg Hohenzollern, der am Rand der Schwäbischen Alb gelegene Stammsitz unseres Hauses,

Mehr

1Wie heißen die sechs Münchner Jahreszeiten?

1Wie heißen die sechs Münchner Jahreszeiten? 1Wie heißen die sechs Münchner Jahreszeiten? In Bayern, also auch in München, gehen die Uhren bekanntlich anders. Das gilt auch für die Jahreszeiten. Der Rest der Republik mag sich auf Frühling, Sommer,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal

7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal 7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal 20.08.- 26.08.2017 mit Car und Velo geführte Velotouren / Reiseleiter wenig Steigungen, leichte Routen Velotouren zwischen 40 70 km Sehr schönes

Mehr

Information und Buchung unter Tel

Information und Buchung unter Tel Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald wurde 1962 gegründet. Er zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Seit 2007 ist er mit rund 93.000 ha Fläche der drittgrößte Naturpark in Hessen. Die

Mehr

Von Daun nach Trier am 30.10.2010

Von Daun nach Trier am 30.10.2010 Von Daun nach Trier am 30.10.2010 Da sich die Radsaison dem Ende nähert, das Regenrisiko Ende Oktober aber nur bei 13% lag, wollte ich noch einmal eine richtige Radtour machen. Ich wollte über den Maare

Mehr

Ruedesheim Willkommen in Rüdesheim!

Ruedesheim Willkommen in Rüdesheim! Ruedesheim Willkommen in Rüdesheim! Hallo, liebe Besucherinnen und Besucher dieser WebSite und des Rheins! Meine WebSites über den Rhein zählten zu den ersten, die zum Rhein veröffentlicht wurden. Damals

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Reihe 10 S 1 Verlauf Material Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Von einer Defenestration berichtet sogar schon das Alte Testament.

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,9 km 257 m 258 m 2:21-3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Erklärung. Vorbereitungen

Erklärung. Vorbereitungen Erklärung Die Oberbieber Rally ist eine Orientierungswanderung für zwei Kindergruppen durch den Ort. Sie wurde durch ein HVO Mitglied für den 9ten Geburtstag seines Sohnes erdacht. Start- und Zielpunkt

Mehr