Euer Team am Nachmittag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Euer Team am Nachmittag"

Transkript

1 Euer Team am Nachmittag

2 Das Team der Vorschulklassen VSK 1: Petra Schechter Mein Name ist Petra Schechter-Ihle und ich habe zwei Söhne. In meiner fast 25-jährigen, selbständigen Tätigkeit als Sängerin, Stimmcoach, Musik-Kursleiterin (Kitas, Schulen, Jugendzentren) und Tontechnikerin konnte ich sehr viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln. Jetzt freue ich mich hier im Rahmen der Nachmittagsbetreuung für Eure Kinder da zu sein und sie musikalisch zu motivieren. Meine Wünsche für die Zusammenarbeit und den täglichen Umgang miteinander zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Betreuern beinhaltet die folgenden Kriterien: Kommunikation, Austausch, Respekt, füreinander da sein, dem anderen zuhören, gemeinsam Lösungen finden und Projekte aufbauen. Ich freue mich auf viele schöne Musik-Projekte und eine schöne Zeit mit Euren Kindern und Euch. VSK 2: Johanna Bußmann Ich bin hier in Hamburg geboren, aufgewachsen bin ich in Schleswig-Holstein und erst für meine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin wieder hergezogen. Ich war ein paar Jahre in Neuseeland und Australien unterwegs, reisen ist wohl mein größtes Hobby :) Ich habe drei jüngere Brüder. Mit einem wohne ich zusammen in Eimsbüttel. Meine Mama arbeitet in einem Wohnheim für geistig- und körperlich beeinträchtigte Menschen, mein Papa arbeitet als Ostheopath. Wenn ich nicht hier an der Schule bin, treffe ich mich gern mit Freunden und bin gerne draußen, gehe spazieren oder fahre Fahrrad, das bringt mich auch fast überall hin. Mein Lieblingsessen ist definitiv Nudeln! Ohh und Pfannenkuchen!

3 Das Team der 1. Klassen 1a: Sophie Steffen 1c: Anne Nowak Das sind meine Ziele bei der Arbeit mit Kindern: Auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder einzugehen und mit ihnen den Nachmittag sinnvoll und interessant zu gestalten. Diese Voraussetzungen bringe ich mit: Ich bin studierte Kunsthistorikerin und Politikwissenschaftlerin. Während meines Studiums in Hamburg habe ich als Tagesmutter gearbeitet und auf Kampnagel (Internationale Kulturfabrik) Kinderveranstaltungen betreut. Um mein Wissen und meine Erfahrungen professionell zu erweitern, habe ich seit Mai 2016 ein Fernstudium im Bereich Psychologie und Pädagogik als Entwicklungs- und Erziehungsberaterin angefangen. Für die Kinder möchte ich vor allem sein: Jemand, der für sie da ist, mit ihnen spielt, lacht, ihnen zuhört, ihre vielfältige Kreativität fördert und unterstützt. Mein Name ist Ulrike Schreiber. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Meine Hobbys sind Gärtnern, Walken und Reisen. Ich habe 20 Jahre in einer Stadtteilschule in der Nachmittagsbetreuung gearbeitet, bis unsere Gruppe leider aufgelöst wurde. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe hier an dieser schönen Schule, hoffe auf ein kommunikatives und freundliches Miteinander und viele glückliche Gesichter. 1b: Ulrike Schreiber Mein Name ist Anne Nowak. Ursprünglich bin ich gelernte Veranstaltungskauffrau und durfte dadurch bereits viele tolle Städte und Aktivitäten kennenlernen. Privat bin ich ebenso reisefreudig, wobei es mir die französische Sprache und Kultur ganz besonders angetan hat. In dem Studium der Kultur- und Bildungswissenschaften in Lüneburg habe ich dann meine Projekterfahrungen mit der Ambition der Beförderung der kulturellen Teilhabe für alle Kinder und Jugendliche in dem Schwerpunkt der Kulturellen Bildung vereinen und bereits verschiedene Hamburger Kulturprojekte an Schulen unterstützten können. Nun freue ich mich im regulären Ganztagsbetrieb an der Grundschule Hinter der Lieth tätig zu sein und den Kindern Kunst und Kultur kreativ-spielerisch näherbringen und sie in ihrer Persönlichkeit individuell stärken zu können.

4 Das Team der 2. Klassen 2a: Claudia Fehling Claudia Fehling, geboren und wohnhaft in Hamburg, verheiratet, 1 Sohn Beruflicher Werdegang: Abitur; Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin; Mediaberaterin in einem Zeitschriften-, später Zeitungsverlag - unterbrochen von einer mehrjährigen Familienpause; Hausaufgabenhilfe an der Grundschule Burgunderweg Jetzt: Ausbildung zur Erzieherin Ehrenamt: Lese-Mentorin bei Mentor e.v. Hobbies: Theater, Kino, Musik, Lesen, Stricken Großartig finde ich: Toleranz, (Zivil-)Courage, Freundschaft, Frühling, Pasta Ich mag nicht: Ungerechtigkeit, Lügen, Gewalt, Regen und Kälte Name: Junaid Sheikh 2c: Junaid Sheikh Geburtsdatum: Gewicht: Lieblingsfarbe: Stabile 75 kg Grün Studium: Psychologie Interessiert an Politik und gesellschaftskritische Zusammenhänge und wenn ich noch die Zeit finde, Wirtschaft

5 2b: Denis Wißmann Mein Name ist Denis Wißmann, ich bin am 10. Mai 1986 geboren und ich lebe in Hamburgs Norden in Langenhorn unweit des Airports. Ab dem Sommer 2017 bin ich staatlich examinierter Erzieher. Derzeit bin ich noch Schüler an der Schule Wagnerstraße (FSP1), arbeite aber schon seit etwa 10 Jahren im pädagogischen Bereich. Zu meinen Hobbies gehört das Viel-Unterwegs-Sein und Wandern, ein stilles Faible für Eisenbahnen und Modellbau und ganz viel im musischen Bereich. Ich male und zeichne viel und bin nebenbei Musiker und Liedermacher. In meiner Erstausbildung habe ich den Beruf des Kommunikationsdesigners erlernt und die Ausbildung auch abgeschlossen. Allerdings habe ich schon während dieses Studiums an Schulen im GBS-Bereich gearbeitet und schnell gemerkt, dass ich viel lieber in dieser Welt arbeite. So kam es, dass ich in meinem eigentlichen Beruf nie gearbeitet habe und dass ich mich mit der Zeit für die Erzieherausbildung entschied. Nach einigen Jahren in Krippe und Kindergärten bin ich nun wieder im Bereich Schule gelandet. Im Rahmen meines Zivildienstes hatte ich das große Glück, auf Helgoland und der Insel Neuwerk im Meeresschutz arbeiten zu dürfen. Mein aktuell liebstes Zitat: Kind (2) sieht Halloweenkürbis mit Fledermäusen und sagt "guck Denis, böser Apfel mit Schmetterlingen".

6 Das Team der 3. Klassen 3a: Claudia Jantschek 3c: Annette Zerhusen Hallo, mein Name ist Claudia Jantschek, ich bin gelernte Englisch- und Spanischlehrerin an weiterführenden Schulen. Da ich aber immer wieder gerne mit Grundschülern arbeite, bin ich für das Schuljahr 2016/17 an der Grundschule Hinter der Lieth. Ich bin sehr tierlieb und aktiv im Pferdesport. Soziales Handeln, Freude und Respekt im Umgang miteinander in der Gruppe sind mir als Betreuerin sehr wichtig. :) Name: Norbert Göttsche Beruf und Ausbildung: Erzieher, 1. Staatsexamen für Grundund Hauptschullehrer, Diplompädagoge Hobbys: Natur erleben und erkunden, Geselligkeit, laufen und Schwimmen Ich bin Pädagoge geworden, weil jeder Mensch, ob klein oder groß, Kompetenzen und Ressourcen in sich trägt, die er/sie gerne der Gemeinschaft zu Gute kommen lassen will. Diese wunderbare menschliche Eigenschaft möchte ich fördern. Ich möchte die Kinder bei ihrer beginnenden Sozialisation und den damit verbundenen Entwicklungsaufgaben unterstützen. Ein besonderes Augenmerk habe ich dabei auf die Stärkung der sozialen Kompetenz und des nachhaltigen Denkens. Diese zwei Eigenschaften gehören zu den wichtigsten soft skills unserer Zeit. 3b: Norbert Göttsche Name: Annette Zerhusen Familienstand: Verheiratet, einen Sohn und eine Tochter Beruf: Diplom-Biologin, Gärtnerin, Natur- und Umweltpädagogin Hobbys: Imkern, Gärtnern, Chorsingen, Reisen Haustiere: Meerschweinchen, Vogelspinnen, Fische, Bienenvölker Ehrenämter: Gruppenleiterin und Teamerin der Naturschutzjugend: Naturgeburtstage, Ferienfreizeiten, Kindergruppe Altona, Schriftführerin Imkerverein

7 4a: Benjamin Staigmiller Das Team der 4. Klassen Ausbildung: Tischler 1999 / Erzieher 2012 Familie: verheiratet, 3 Kinder ( 99 / 01 / 03) Interessen: Natur, v.a. Wald, Meer und Berge, Huskys und Wölfe, Musik hören und machen, Lesen Ursprünglich aus Süddeutschland kommend habe ich 2012 in Hamburg meine Ausbildung zum Erzieher begonnen und 2015 erfolgreich abgeschlossen. Durch meine Ausbildung und langjährige Erfahrung als 3-fach alleinerziehender Vater kenne ich die Herausforderungen der Kinder in jedem Alter. Die Ausbildungs-Praktika in zwei Hamburger Schulen, sowie die Tätigkeit als Ganztageskoordinator in einer Norderstedter Schule haben meine Erfahrungen abgerundet. Es macht mir sehr viel Freude Kinder zu inspirieren, damit diese selbst aktiv werden und entdecken, was sie (schon) alles können oder was es neues zu entdecken gibt. Die Welt ist groß und will erobert werden. Dabei möchte ich Ihre Kinder gerne unterstützen und begleiten. Ich freue mich auf die Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern und grüße Sie ganz herzlich. 4c: Fabienne Duteil Ich bin Reider und seit über 20 Jahren Kinder und Jugendtrainer beim Leichtathletik im ETV. Ebenso lange habe ich immer wieder Kinder und Jugendreisen betreut, auf Sylt im Sommer, Paddelreisen in Schweden, Winterreise in den Harz, Fahrradtour durch Norddeutschland... Ich habe Jura studiert (Schwerpunkt Kriminalität, Kriminologie, Jugendstrafrecht). Kooperationskurse Schule und Verein in Floorball, Fußball, Leichtathletik... Eine Zeit lang war ich Ju-Jutsu-Trainer in der HT16 und einige Jahre auch Sportlehrer am Gymnasium am Kaiser-Friedrich- Ufer für alle Jahrgangsstufen. 4b: Reider Bauer Ich bin Fabienne Duteil und die Betreuerin der 4c. Ich betreue diese Klasse schon seit der ersten Klasse. Ich leite den Kochkurs am Donnerstag und die französische Spielstunde, was mir sehr viel Spaß macht! Meine Fachkompetenzen sind Kochen, Basteln und Handarbeit.

8 Wolf Stange Unsere Unterstützungskräfte & Azubis Hallo zusammen, ich bin Wolf Stange, am im Norden Schleswig-Holsteins geboren und arbeite seit 2009 als Sozialpädagogischer Assistent. In den letzten Jahren habe ich einige Bereiche kennenlernen dürfen, wie z.b. Kindergarten, Jugendzentrum, Jugendheim und seit drei Jahren GBS. Des Weiteren habe ich mit dem Wechsel aus der Grundschule Tornquiststraße zur Grundschule Hinter der Lieth eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher angefangen, weshalb ich als Springer von Montag bis Mittwoch in jede Klasse mal reinschaue. Mein Schwerpunkt in der Arbeit mit GBS-Kindern liegt im Mannschaftssport, bei dem weniger sportliche als soziale Aspekte im Vordergrund stehen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch. Julian Saul Geburtsdatum: Haarfarbe: braun Augenfarbe: graubraun Lieblingsfarbe: schwarz Geschwister: eine Schwester Marko Sobersko Name: Julian Saul Geburtstag: Wohnort: Hamburg Beruf: Sozialpädagogischer Assistent Hobbies: Lieblingsessen: Lieblingstier: Lieblingsfach: Motorrad, Fußball, Gitarre gegrilltes Steak Eichhörnchen Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung Hobbys: Gitarre, Band, Konzerte, Schreiben, Freunde treffen

9 Lynn Witter Michelle Bouchoucha Geburtsdatum: über mich: Ich habe im Sommer 2015 mein Abitur hier in Hamburg gemacht und studiere nun seit Oktober 2016 an der Universität Hamburg. Die Arbeit mit Kindern macht mir schon immer viel Spaß und deshalb freue ich mich sehr das Team an der Grundschule Hinter der Lieth unterstützen zu dürfen! Name: Hannah Weirauch, geboren am 30. April 1998 in Ravensburg Leben: Bis zu meinem 15. Lebensjahr habe ich nahe des Bodensees in Baden-Württemberg gelebt, bevor meine Familie mit mir zurück nach Hamburg gezogen ist. Schule & Praktika: 2016 habe ich mein Abitur am Gymnasium Ohmoor gemacht. Für ein Pflegepraktikum war ich danach für einige Zeit auf einer Privatstation der Asklepios Klinik in Altona angestellt. Mein Studium möchte ich in diesem Jahr in einer biologischen Fachrichtung, möglicherweise auch auf Lehramt, beginnen. Hobbys: Meine Freizeit verbringe ich regelmäßig mit Kochen und Backen für Freunde. Aber ich bin auch sehr gerne kreativ mit Stoffen beim Nähen und gehe gern zum Klettern oder Skifahren. Hannah Weirauch Name: Michelle Bouchoucha Geburtstag: Wohnort: Hamburg-Langenhorn Hobbies: Kinder Schminken, Lesen, mit Freunden treffen Das habe ich vor der Nachmittagsbetreuung in der GBS HDL gemacht: Nach der Schule habe ich ein freiwilliges soziales Jahr an der Kita Kinderhaus Lokstedt gemacht. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich auch in der Zukunft mit Kindern arbeiten möchte. So habe ich nach meinem FSJ für ein halbes Jahr in der Kita Apiodea gearbeitet.

10 Karin Meyer Karin Meyer, wohnhaft in Hamburg Lokstedt, geboren am 7. November 1955 in Hamburg Nach meinem Abitur habe ich 10 Jahre als Stewardess gearbeitet habe ich geheiratet und meine beiden Kinder Moritz und Lena bekommen. Als die Beiden älter wurden, fing ich an wieder Sport zu treiben und übernahm die Leitung des Kinderhortes in einem Fitnessstudio am Vormittag. Die letzten 12 Jahre habe ich als Kinderfrau/Nanny in 2 Familien mit jeweils 2 Kindern in Vollzeit gearbeitet, was mir super viel Spaß gemacht hat! Da die Kinder inzwischen alt genug sind und keine Nanny mehr brauchen, wollte ich mich gerne noch einmal verändern und bin in der KiJu vom ETV gelandet. Meine Hobbies sind Tennis, Feldhockey und Alles was Spaß macht. Da ich gerne mit Kindern arbeite, sehe ich die Arbeit in der GBS als neue Herausforderung und freue mich auf tolle Kinder, nette Eltern und Kollegen, sowie eine spannende, gemeinsame Zeit. Jedes Kind ist ein Individuum. Es ist normal, verschieden zu sein. Besondere Freude bereiten mir die Begleitung der Kinder in all ihren Entwicklungsbereichen und zu sehen, wie sie sich entwickeln. Es ist schön, ihre Fortschritte zu beobachten und sie ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten.

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor.

Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor. Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor. Jeremias Klug: Name: Jeremias Klug (Jere) Alter: 16 Jahre Schule: Scharnhorstgymnasium Hobbys: Gitarre spielen, Hockey, Musik hören Annelie Jackwerth

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am:

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am: LIEBE ELTERN Er(Be)ziehung Das Zusammenspiel zwischen den Lebenswelten der Kinder in der Familie / im Umfeld und der Lebenswelt in der Kinderbetreuungseinrichtung ist Voraussetzung für qualitätsvolle Betreuungs-

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf!

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf! Der Begriff der Kindertagespflege ergibt sich aus dem Kindertagesstättengesetz. Nach 2 KiTaG werden Kinder ganztags oder für einen Teil des Tages von bestimmten Personen und an bestimmten Orten, die nicht

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Ausgabe 01/2011 SCHÜLER ZEITUNG. Wir stellen uns vor. Das Team der Schülerzeitung

Ausgabe 01/2011 SCHÜLER ZEITUNG. Wir stellen uns vor. Das Team der Schülerzeitung Ausgabe 01/2011 SCHÜLER ZEITUNG Wir stellen uns vor Das Team der Schülerzeitung I am... Name: Lena Fastnacht Geburtstag: 29.10.1999 Sternzeichen: Skorpion Klasse: 6/5 Lieblingsfarbe: Schwarz, Lila, Rot,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr 2013-14

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr 2013-14 Schwemmbacher 3.Ausgabe Schuljahr 2013-14 Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule 30 Cent Inhaltsverzeichnis Seite Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis und Impressum 2 Känguru- Wettbewerb 3 Interview

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder,

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, seit dem letzten Rundbrief sind einige Wochen vergangen und wir möchten Sie gerne darüber informieren, was in dieser Zeit geschehen ist und über einige Ereignisse

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Die Dorothea-Schlözer-Schule, einst als Frauen-Gewerbeschule im Jahre 1882 gegründet, ist heute

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Prószków, Hallo,

Prószków, Hallo, Hallo, Prószków, 12.05.2013 Mein Name ist Samuel. Ich bin ein Junge. Ich komme aus Polen. Ich wohne in Nowa Kużnia. Meine Schule ist in Prószków. Ich bin 10 Jahre alt. Ich mag malen und Rad fahren. Spaghetti

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

Individuelle Wege in Arbeit

Individuelle Wege in Arbeit Individuelle Wege in Arbeit Individuelle Wege in Arbeit www.bfw-hamburg.de Mandy Z., Hagenow Von der Friseurin zur IT-Systemelektronikerin. Mit dem Berufsförderungswerk Hamburg ist mir der Weg in meine

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a Reisen 1 Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N der Norden im Norden von Nordwesten Nordosten W O der Westen in der Mitte der Osten im von von im von a Südwesten Südosten S der Süden

Mehr

DEUTSCH IM DIALOG

DEUTSCH IM DIALOG DEUTSCH IM DIALOG 2011-12 1. a) Hallo, wie geht s dir / Ihnen? b) Gut, danke und dir/ Ihnen? a) Auch gut, danke b) Auf Wiedersehen! a) Tschüss! 2. a) Wie heißt du/ heißen Sie? b) Ich heiße... Und du? Wie

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

SOMMERHEFT 2.015 5. KLASSE

SOMMERHEFT 2.015 5. KLASSE SOMMERHEFT 2.015 5. KLASSE 1 Übung 1: Schreib die folgende Zahlen 87.965 12.098 90.128 91.289 5.076 12. 403 43. 121 5.830 71. 876 3. 592 98.312 Übung 2: Kojugiere die folgende Verben: SEIN HABEN MÖCHTEN

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 11. 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 11. 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Claudine Steyer Vertretungsstunde Deutsch 11 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mein Lebenslauf Um eine Praktikumsstelle oder später eine Ausbildungsstelle

Mehr

Mehr unter #sharedichdrum

Mehr unter  #sharedichdrum Mehr unter www.sharedichdrum.de #sharedichdrum Versichern und Bausparen Interessiert? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung : Herr Reichelt Geschäftsstellenleiter Telefon (03 91) 30 04 79-0 oder schreiben

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit Was machst du alles neben der Schule? In der Erinnerungslandkarte, die du ganz am Anfang erstellt hast, sind bereits einige Tätigkeiten aufgelistet. Die folgende Liste soll dir weitere Anregungen geben.

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/internationales/sommerkurs-ei/dozenten/ Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen mein Name ist Anne Bischoff und ich bin für die Koordination der

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG RICARDA HUCH GYMNASIUM Leben und Lernen am RHG Das RHG eine starke Gemeinschaft Werte am RHG unser Leitbild Verantwortung Wertschätzung Bildungsvielfalt Persönlichkeit Kreativität Die Schullaufbahn am

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE Die deutschsprachigen Länder Informationen Die deutschsprachigen Länder sind drei: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie sind die größten

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Einfach gut! B1.2 Lektion 8

Einfach gut! B1.2 Lektion 8 1 Lebenslauf a Lesen Sie den Text und ergänzen Sie den Lebenslauf. Mein Name ist Namira Sharif. Ich bin am 5.11.1991 in Karachi, Pakistan geboren. Ich bin in Pakistan und Deutschland aufgewachsen. Mit

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Wortschatz zum Thema: Freizeit

Wortschatz zum Thema: Freizeit 1 Wortschatz zum Thema: Freizeit Rzeczowniki: die Freizeit das Wochenende, -n die Beschäftigung, -en das Hobby, -s der Sport die Arbeit, -en die Gartenarbeit das Jogging das Radfahren das Reiten das Skifahren

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür? Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1 Isabell ist bald mit der Mittelschule fertig und sucht nach einem Ausbildungsplatz, bei dem sie mit Kindern arbeiten kann. Sie besucht einen Kindergarten und spricht

Mehr

Gruppen und Mitarbeiter. Gruppen. Mitarbeiter. Inhalt. Eichhörnchengruppe Igelgruppe Schmetterlingsgruppe Spatzengruppe Zwergengruppe

Gruppen und Mitarbeiter. Gruppen. Mitarbeiter. Inhalt. Eichhörnchengruppe Igelgruppe Schmetterlingsgruppe Spatzengruppe Zwergengruppe Gruppen und Mitarbeiter Inhalt Gruppen Mitarbeiter Susanne Krüger Manuela Schneider Gruppen Der Schwerpunkt der liegt in der ganzheitlichen Gesundheitserziehung. Die festen Themenbereiche sind hier Gesundheit

Mehr

Komm wir spielen Ukulele

Komm wir spielen Ukulele Karl Knopf Mit CD Komm wir spielen Ukulele Spiel und Lernbuch für Kinder h c u B s n i k c i l B Liebe Eltern und Pädagogen, nachdem ich mein halbes Leben der Gitarre gewidmet habe, entdecke ich die Ukulele

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen.

Mehr

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A.

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A. NAME : KLASSE : Evaluation de niveau A2 Session 2013 : fin de 5 ème bilangue Epreuve de compréhension orale Epreuve : allemand Aix- Marseille Durée : 20 à 25 minutes DOCUMENT 1 Où peut on entendre ces

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Modul IV FT-1: Fragebogen für Tennistalente Stand: Juni 2004 Prof. Dr. Achim Conzelmann, Marion Blank, Heike Baltzer mit Unterstützung des Deutschen Tennis Bundes

Mehr

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.: Vorwort Die folgenden Zeilen richten sich an Eltern, die an meiner Tätigkeit als Kindertagesmutter interessiert sind. Meine Aufgabe in der Tagespflege sehe ich in den Randzeiten von Kindergarten und Schule.

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Mein Lieblingsfach ist Pause. Ich mag sehr gerne Pizzas. Ich spiele gerne mit Elias. Vögel mag ich gern.

Mein Lieblingsfach ist Pause. Ich mag sehr gerne Pizzas. Ich spiele gerne mit Elias. Vögel mag ich gern. Ich mag besonders Pferde und Hunde. Mein Lieblingsessen sind Spaghetti und Döner Kebab. Meine Lieblingsfarbe ist blau. Egal was für eine. Schwimmen, reiten habe ich gern. Mein Lieblingsgetränk ist Ice

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

1. Aktuelle Situation (Tagesablauf, Zusammenleben, etc

1. Aktuelle Situation (Tagesablauf, Zusammenleben, etc 1. Aktuelle Situation (Tagesablauf, Zusammenleben, etc Was machst du alles von in der Früh bis Abends? Beschreibe? Mit wem wohnst du zurzeit zusammen? Wie geht es dir mit deinen Zimmerkollegen? Was könnte

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagesschulen in Baden-Württemberg. Konzeption

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagesschulen in Baden-Württemberg. Konzeption Arbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr in Baden-Württemberg Gisela Gölz Breitscheidstraße 65 70176 Stuttgart 0711 61926-160 gisela.goelz@wohlfahrtswerk.de Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagesschulen

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: So lebe ich Mein Name ist Clemens. Ich bin Jahre alt und mein Vater ist Diplomat. Alle drei

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Inline-Alpin-Kader - Landeskader Baden-Württemberg Nord 2012

Inline-Alpin-Kader - Landeskader Baden-Württemberg Nord 2012 Inline-Alpin-Kader - Baden-Württemberg Nord 2012 Nick Baumann Alter: Jg. 1998 Oberlenningen 2009 Gesamtsieger BaWü Cup 2010: 2011: 3. Platz Ba-Wü-Cup Gesamtwertung SL, Schüler 7. Platz Ba-Wü-Meisterschaft

Mehr

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand

Mehr

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg 1 Integrierte Gesamtschule Glinde Bewegungsklasse 5c Fischotter Fr. Schultz-Berndt u. Herr Volkmar Holstenkamp 29 21509 Glinde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Muster Lebenslauf. Ing. Eva Horáková. Doktorstudium der Öffentlichen Verwaltung, Fernstudium

Muster Lebenslauf. Ing. Eva Horáková. Doktorstudium der Öffentlichen Verwaltung, Fernstudium Muster Lebenslauf Zur Person Ing. Eva Horáková Beethovenova 3 602 00 Brno Telefon 0042/603 30 90 90 Geburtsdatum 16. 05.1987 Geburtsort Staatsangehörigkeit Familienstand Jihlava tschechisch ledig Ausbildung

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2016 Donnerstag, Kurhaus Bad Homburg Beginn 19:30 Uhr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2016 Donnerstag, Kurhaus Bad Homburg Beginn 19:30 Uhr RHGC MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2016 Donnerstag, 28.04.2016 Kurhaus Bad Homburg Beginn 19:30 Uhr NEUWAHLEN DES VORSTANDES Wofür wir stehen PRÄSIDENT Dr. Robert Gaertner Der bisherige Vorstand hat sehr gut

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta Lotta Lesen mit Lotta Lesen mit Lotta Lotta Lesen mit Lesen mit Es ist Herbst. Es ist Herbst. Lotta lässt einen Drachen steigen. einen Frosch hüpfen. ihre Jacke fallen. Der Drachen hat Schleifen an seinem

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor! ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER Wir stellen uns vor! Unsere Schule Träger: Schulwerk der Diözese Augsburg Achtjähriges Gymnasium für Mädchen

Mehr

Städt. Kindergarten Gerderath

Städt. Kindergarten Gerderath Städt. Kindergarten Gerderath Herzlich willkommen in der kombinierten Kindertagesstätte/Familienzentrum der Stadt Erkelenz Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 Fax: 02432/ 4914790 E-Mail:

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule! P o s t s t r. 11 7 1 2 7 2 R e n n i n g e n T e l : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 0 F a x : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 5 Friedrich-Schiller-Schule E-Mail: fss.renningen@fss.schule.bwl.de umsichtige Eltern wählen für

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr