Gemeindebrief Weihnachten der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Weihnachten der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf"

Transkript

1 Gemeindebrief Weihnachten 2013 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

2 Winter Wie ein Baum will ich in diesen Winter gehn, Blätter lass ich fallen, auf denen die Geschichten stehn. Steinern soll die Rinde werden, nur noch in den Tiefen fließt das Blut, wo Erinnerungen wandeln, wenn auf mir ein kaltes Schneelicht ruht. Es soll der erste laue Wind mich nicht bewegen, auch die Schmelze fühl ich stumm im Holz und leise nur sich in den Knospen regen. Und blüht das Jahr, im neuen Licht sich zu verlieben, dann will ich blinzelnd in der Sonne stehn ganz nackt und unbeschrieben. Ulrich Scheja

3 Vorwort Liebe Leser und Leserinnen! Während ich diese Zeilen an Sie schreibe, tanzen noch bunte Herbstblätter von den Bäumen vor meinem Fenster. Gelbe, orange, rote und braune. Bald wird das vorbei sein. Dann liegen alle Blätter auf dem Boden und schützen die Pflanzen vor Frost. Dann beginnt im Garten und auf den Feldern eine ruhigere Zeit. Die Zeit des Winters. In dieser Zeit besinnt sich die Natur auf ihre Wurzeln und schöpft neue Kräfte zum Wachsen und Gedeihen. Auch für uns kann der Winter einen ähnlichen Sinn haben und eine Zeit der Ruhe und der Vorbereitung sein. Auch wir können in der dunklen Jahreszeit mehr ausruhen und Kräfte sammeln, Pläne schmieden, mit größerer Sorgfalt unser Leben überdenken und der Phantasie Raum geben, damit sie bereitet ist zum Aufbrechen wie das Grün aus den Knospen. Wie viele Winter hast du auf dem Rücken? So fragt man in nördlichen Ländern, wenn man wissen will, wie alt jemand ist. Dahinter steckt eine Lebensweisheit: Entscheidend für reifes Menschsein ist nicht das Laute und Äußerliche, sondern das, was wir an Erfahrung bewusst wahrnehmen und verarbeiten. Entscheidend ist nicht das äußerlich wahrnehmbare Ergebnis, die messbare Ernte, sondern die Kraft, die aus der Seele kommt; die Jahresringe, die sich innen anlegen; die Einstellung zum Leben, getragen von Dankbarkeit, Zuversicht und Geduld mit dem Leben. Diese Kraft Gottes wünsche ich uns allen! Ihre Pastorin Silke Deyda 3

4 Konfirmation 2013 Lang, lang ist's her... Nun liegt die Konfirmation schon wieder ein halbes Jahr zurück, bei der unsere Konfirmanden im Pfarrgarten zwei Apfelbäumchen gepflanzt haben. Damit nicht in Vergessenheit gerät, wer uns die schönen Bäume geschenkt hat, kam aus den Reihen der Konfirmandeneltern die Anregung, Erinnerungstafeln aufzustellen. Heino Stelter übernahm Planung sowie Ausführung, und am 28. Oktober war es dann soweit: Die Tafeln konnten aufgestellt werden. Leider hatten nicht alle ehemaligen Konfirmanden Zeit, so dass die Arbeit an Maren und (vor allem) Tobias hängen blieb. Die beiden haben ihre Aufgabe mit Bravour gemeistert. Vielen Dank für Idee und Ausführung! Text: Karl-Heinrich Köpsel 4

5 Neue Wege Silberne Konfirmation 2013 Die diesjährige Silberne Konfirmation stand unter dem Motto: Machen wir's doch mal anders. Statt um 10:00 Uhr traf man sich kurz vor 17:00 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in der Alten Kirche. Während der Andacht zündeten die Silber-Konfirmanden einer nach dem anderen ein Licht an und Pastorin Deyda überreichte jedem eine Urkunde. Dabei bedachte sie jeden Silber-Konfirmanden mit einem speziellen irischen Segensspruch. Nach dem gemeinsamen Erinnerungsfoto gab es zusammen mit den Kirchenvorständen und Pastorin Deyda noch einen kleinen Sektempfang im Gemeindehaus, bevor die Silber-Konfirmanden ihr Treffen mit einem gemütlichen Beisammensein in Hogrefe's Mehlkammer ausklingen ließen. Text: Karl-Heinrich Köpsel 5

6 Unsere Konfirmanden Hauptkonfirmanden Es ist längst überfällig, unsere aktuellen Hauptkonfirmanden vorzustellen - hier sind sie (von links nach rechts): Jana Ruprecht, Marcel Demas, Birk Jäger, Leandra Chroszcz, Lina-Marie Warnecke, Kilian Börstling, Leonie Mössing, Mandy Meyer, Finn Brandenburg, Belana Schwarz, Alexandra Bünger, Tom Ruprecht, Patricia Wessel, Serafina Romero-Parkietta Text: Karl-Heinrich Köpsel 6

7 Vorkonfirmanden Unsere Konfirmanden Am Sonntag, 22. September, fand wieder ein schöner Begrüßungsgottesdienst für die neuen Vorkonfirmanden statt. Pastorin Silke Deyda leitete den Gottesdienst und die Vorkonfirmanden aus der Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf stellten sich mit ihren Namen vor und zündeten Kerzen am Taufbecken an. Die Vorkonfirmanden freuen sich auf ihre gemeinsame Zeit, und auch die Kirchengemeinde freut sich, dass sich wieder so viele dafür entschieden haben, sich Konfirmieren zu lassen. Text: Belana Schwarz, Hauptkonfirmandin aus Hademstorf von links nach rechts: Johann Bünger, Kenny Koglin, Marc Sattler, Marvin Wissenbach, Liesa-Marie Lotze, Konrad Bünger, Svea Wiebe, Marvin Wegner, Maximilian-Johannes McAleenan, Quirin Eickhoff, Lea Sonders, Max Thies, Nele von Wieding, Jonas Rüpke Nicht im Bild: Niklas Graubohm 7

8 Konfirmandenfahrt 2013 Unsere Konfirmandenfahrt im September Am 20. September sind wir morgens ans Steinhuder Meer gefahren. Das Wetter war wunderbar. Nachmittags sind wir mit einem Boot zur Inselfestung Wilhelmstein gefahren. Dort haben wir uns ein wenig umgeschaut und die Festungsanlage besichtigt. Am Abend haben wir uns draußen das Gelände der Jugendherberge angesehen. Sonnabendmorgen sind wir zum Kloster Loccum gefahren. Wir haben uns das Kloster und das Klostergelände angesehen. Das Gelände ist sehr schön, auch der Wald hinter dem Kloster. Die Klosterkirche ist sehr groß und hat eine große Orgel. Für den Erhalt der Orgel kann man Patenschaften übernehmen und Geld spenden. Um 12 Uhr haben wir in der Kirche an der Hora teilgenommen. Die Hora ist ein Stundengebet, das seit alten Zeiten im Kloster gehalten wird. Neben der Klosterkirche ist ein Friedhof, den wir auch besichtigt haben. Nach der Besichtigung des Klosters hatten wir noch Zeit, uns in kleinen Gruppen etwas umzuschauen. Nachmittags waren wir wieder am Steinhuder Meer und sind dort mit Tretbooten gefahren. Am Sonntag ging es dann zurück nach Hause. Die Fahrt hat uns allen sehr gut gefallen. Wir bedanken uns bei den beiden Kirchenvorsteherinnen, Frau Alex und Frau Rose, die diese Fahrt organisiert und mit uns durchgeführt haben. Text: Patricia Wessel, Tom Ruprecht und Finn Brandenburg 8

9 Brot für die Welt Fußball bringt Glück Für Viele bedeutet das Jahr 2014 ein großes Fußballjahr, denn im Juni 2014 findet in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Doch auch schon aus den Nachrichten wissen wir, dass die Vorbereitungen dafür nicht allen Menschen in Brasilien zugutekommen. Foto: Florian Kopp Die Proteste im Land haben gezeigt, dass die sozialen Missstände von den Vorbereitungen auf die WM eher noch verschärft werden. Umso wichtiger sind Organisationen, die sich um Kinder und Jugendliche aus den Elendsvierteln kümmern. Eine davon, die unter der Abkürzung SERUA bekannt ist, hat ein Programm mit dem Titel Kick in ein besseres Leben initiiert, das mehr ist, als nur sportliches Training. SERUA unterhält in Rio de Janeiro ein Zentrum, das Kinder und Jugendliche aus den Favelas von der Straße holt. Dort gibt es, was die meisten Kinder zu Hause vermissen: Erwachsene mit Zeit, Unterstützung bei Schulproblemen, Beratung, Kurse in Zirkusakrobatik, Informatik und das sehr beliebte Fußballtraining. Die Kinder und Jugendlichen erfahren hier verbindliche und liebevolle Unterstützung. Oft wird der Kontakt zum Zentrum über Jahre gehalten. Dann freuen sich auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wie gut sich manche entwickeln trotz der Kindheit in der Favela. Brot für die Welt unterstützt die Arbeit von SERUA damit noch viele Kinder mit Fußball ein Stück Glück finden. Helfen Sie mit! Spendenkonto , KD-Bank, BLZ

10 Freud Aus und unserem Leid Posaunenchor Was haben wir davon in den daraus auf 2013 entfallenden 86 Sekunden bläserisch mitgestaltet? Zu Beginn den "Tag der Posaunenchöre" am Sonntag Lätare im März; dann im April den Ostergottesdienst und die Konfirmation. "1000 Jahre sind wie ein Tag" Diese Bemerkung aus dem zweiten Petrusbrief finden wir auch im Psalm 90 und sogar in neueren Liedern wieder. Nach solch einer biblischen Zeitskala werden aus den 140 Jahren unseres Posaunenchors gerade einmal etwas mehr als 3 Stunden! Die Zeit vom 1. bis 5. Mai für den Kirchentag in Hamburg mit mehreren Einsätzen wirkt dabei schon sehr üppig, auch wenn im gleichen Monat noch zum Pfingstgottesdienst geblasen wurde. Der Höhepunkt zu unserem runden Geburtstag lag natürlich im Juni mit der Serenade und dem Gartenfest zur Sommerandacht. Dennoch standen und stehen auch alle übrigen Einsätze bis zum Jahresende im Zeichen der 140 Jahre. Obwohl landesweit überaus viele junge und ältere Mitglieder in Posaunenchören aktiv sind, sind wir in den kleineren Gemeinden manches 10

11 Freud und Leid Aus unserem Posaunenchor Mal bei Besetzungsschwierigkeiten auf gegenseitige Hilfe angewiesen und jederzeit dafür dankbar. In diesem Sinne konnten wir nicht nur am Regionalgottesdienst im Juli in Ahlden mitwirken, sondern die Ahldener im September auch beim Einsatz in Bad Fallingbostel im Sopran und Bass ergänzen. Am Tag darauf ergab sich kurzfristig sogar ein Doppeleinsatz beim Gottesdienst in der DöKu-Scheune und nachmittags bei der Silbernen Konfirmation. Einer Andacht am Monatsende zu einer Goldenen Hochzeit folgte am ersten Oktobersonntag der Gottesdienst zum Erntedank. Im Anschluss an das Blasen am Ehrenmal zum Erntefest am Sonnabend darauf haben wir noch den Wunsch nach einigen Liedern im Schützenhaus erfüllen können. Im November steht neben den beiden Einsätzen am Volkstrauertag auch ein gemeinsames Blasen mit unseren Freunden aus Bomlitz im Klinikum Walsrode an sowie ein weiteres Mal eine Einstimmung in den Advent am Brinkhaus in Hodenhagen. Der Dezember ist schon immer der Monat mit den häufigsten Einsätzen. Neben dem musikalischen Gottesdienst am 3. Advent, der Christvesper am Heiligen Abend und dem Gottesdienst am zweiten Weihnachtstag sind in beiden Orten Termine im Freien vorgesehen und weitere Einsätze offen. Wir hoffen, dass unsere Freude am gemeinsamen Musizieren ansteckend wirkt, wünschen allen Lesern eine frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gutes Jahr 2014 mit seinen 86 biblischen Sekunden. Text: Erhard Werner 11

12 Freud Verschiedenes und Leid Kleidersammlung für Bethel In der Zeit von bis zum findet in unserer Kirchengemeinde wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. In die Kleidersammlung gehören gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe. Abgabestellen: Gemeindehaus in Eickeloh, Am Pfarrhof 1 Familie Leseberg in Hademstorf Hannoversche Str. 21 Kleidersäcke sind im Gemeindehaus in Eickeloh dienstags in der Zeit von Uhr bis Uhr erhältlich. Frauenkreis Der Frauenkreis der Kirchengemeinde lädt alle Frauen und Männer zu folgenden Veranstaltungen in das Gemeindehaus ein: Dezember 2013 Mi :00 Uhr Lebendiger Adventskalender Januar 2014 Mi :00 Uhr Feier des Tischabendmahls Februar 2014 Mi :00 Uhr gemütliche Frühstücksrunde 12

13 Wahl zur Landessynode Verschiedenes Die Landessynode ist das Parlament der hannoverschen Landeskirche. Dort werden alle wichtigen Entscheidungen diskutiert und beschlossen. Die Landessynode tagt im Frühjahr und im Herbst in Hannover im Henriettenstift. Im September wurde die Landessynode neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Kirchenvorstände, die Mitglieder des Kirchenkreistages und alle Pastoren. Die Wahlbeteiligung betrug in unserem Kirchenkreis 90,51%. Das ist ein beachtliches Ergebnis. Aus unserem Kirchenkreis wurden zur Wahl zur Synode der Landeskirche Hannovers Herr Helle-Feldmann (Rethem) und Superintendent Ottomar Fricke nominiert. Herr Helle-Feldmann ist erstes nachrückendes Ersatzmitglied der Synode aus der Gruppe der Ehrenamtlichen, Superintendent Fricke wurde direkt gewählt aus der Gruppe der Ordinierten. Damit ist unser Kirchenkreis in der Synode vertreten. Brennholz Ab Januar 2014 kann im Kirchenwald wieder, zu ortsüblichen Preisen, Brennholz aufgearbeitet werden. Interessenten melden sich bitte bei: Kirchenvorsteher Jörg Börstling Alte Poststraße 20, Eickeloh Tel: ( )

14 Ankündigungen Krippenspiel an Heilig Abend Zur Christvesper an Heilig Abend um 16:00 Uhr ist wieder ein Krippenspiel geplant. Alle Kinder ab 6 Jahren, die Spaß am Theaterspielen und Verkleiden haben, sind eingeladen, mitzumachen. Treffpunkt zur Probe ist immer Donnerstags im Gemeindehaus Eickeloh um 17:00 Uhr. Bei Interesse bitte telefonisch melden bei: Petra Leuckhardt ( ) Oder einfach bei der Probe vorbeischauen! Sprechstunde Pastorin Deyda ist nach tel. Absprache im Gemeindehaus zu sprechen. Telefonisch ist sie erreichbar: - im Gemeindehaus ( ) privat ( ) Im Internet erreichbar unter: Pastorin@kg-eickeloh-hademstorf.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros im Gemeindehaus: Di. 17:00-18:00 Uhr Pfarrsekretärin: Dajana von Hollen Küsterin: Erika Blanke ( ) Im Internet erreichbar unter: info@kg-eickeloh-hademstorf.de Weiteres im Internet unter: Bankverbindung des Förderkreises Arche Eickeloh-Hademstorf Empfänger: Arche Eickeloh-Hademstorf Bank: Volksbank Lüneburger Heide Bankleitzahl: Konto-Nr BIC: GENODEF1NBU IBAN: DE

15 Goldene Hochzeit: Karl Heinz und Inge Ohst, Eickeloh Norbert und Margit Witte, Hademstorf Eberhard und Heidelinde Schwarz, Hademstorf Diamantene Hochzeit: Hubert und Margarete Priebe, Eickeloh Trauerfeiern: Günter Rotenburg, Hademstorf, 71 Jahre Hilde Koch, Hannover, 101 Jahre Waltraut Jacobi, Hademstorf, 83 Jahre Elsbeth Oelfke, Eickeloh, 85 Jahre Heinrich Bünger, Hademstorf, 98 Jahre Freud und Leid Kirchlicher Friedhof in Eickeloh: Bei Fragen zu den Grabstellen und zum Friedhof allgemein wenden Sie sich bitte an: Kirchenvorsteher Carsten Wiebe, Tel: ( ) 3 48 Impressum Herausgeber: Evangelisch-lutherische Kreuz-Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf, Am Pfarrhof 1, Eickeloh Verantwortlich: Pastorin Silke Deyda Gestaltung: Karl-Heinrich Köpsel kalle.koepsel@freenet.de gemeindebriefredaktion@kg.eickeloh-hademstorf.de Fotos: Karl-Heinrich Köpsel, Erhard Werner, Thomas Grunwald-Deyda Korrektur: Birgit Köpsel Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 750 Stück Redaktionsschluss: 25. Januar

16 Gottesdienste 1. Advent So :00 Uhr Kirche in Neuem Licht, Pastorin Deyda Musik: Ute Schulze Thomas Grunwald-Deyda 2. Advent So :00 Uhr Pastor Paulus 3. Advent So Uhr Musikalischer Gottesdienst, Pastorin Deyda mit Gemeindechören 4. Advent So :00 Uhr Prädikant Hoja Heilig Abend Di :00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Pastorin Deyda Musik: Thomas Grunwald-Deyda 18:00 Uhr Christvesper, Pastorin Deyda Musik: Posaunenchor 23:00 Uhr Christnacht, Prädikant Hoja Musik: Jutta Wissenbach, Stefan Krümpelmann 1. Weihnachtstag Mi :00 Uhr Die Gemeinde ist zum Gottesdienst in Hodenhagen eingeladen 2. Weihnachtstag Do :00 Uhr Gottesdienst mit Orgelmusik, Pastorin Deyda Musik: Thomas Grunwald-Deyda Posaunenchor So :00 Uhr Weihnachtliche Geschichten & Lieder mit Heinrich Thies & Reinhard Pralle Sylvester Di :00 Uhr Kirche in Neuem Licht, Pastorin Deyda Musik: Thomas Grunwald-Deyda

17 Januar 2014 So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Feddersen So. So. So :00 Uhr Prädikant Hoja Gottesdienste :00 Uhr Kirche in Neuem Licht, Pastorin Deyda Musik: St. Georg Singers Meinerdingen anschließend Neujahrsempfang im Gemeindehaus :00 Uhr Pastor Paulus Februar 2014 So :00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Pastorin Deyda So. So. So :00 Uhr Prädikant Hoja :00 Uhr Kirche in Neuem Licht, Pastorin Deyda Musik: Pinxchor Schwarmstedt :00 Uhr Lektorin Deutsch März 2014 So :00 Uhr Literatur und Musik, Pastorin Deyda Lesung: Heinrich Thies Musik: Birgit Neumann Thomas Grunwald-Deyda Fr. So. So :30 Uhr Weltgebetstag, Gemeindehaus Eickeloh :00 Uhr Pastor Paulus :00 Uhr Literatur und Musik, Pastorin Deyda Lesung: Heinrich Thies Musik: Birgit Neumann Thomas Grunwald-Deyda 17

18 Lebendiger Adventskalender 2013 So :00 Uhr Kirche in Neuem Licht, P. Deyda Eickeloh Mo :00 Uhr Fam. Pralle Eickeloh Di :00 Uhr De Lütjen Matten, Kindergarten Eickeloh Mi :00 Uhr DRK-Weihnachtsfeier, Gemeindehaus Eickeloh Do :00 Uhr Fam. A. Berger Eickeloh Fr :00 Uhr Döku-Verein (Nikolaus), Döku Scheune Sa :00 Uhr Unter dem Tannenbaum, Dorfplatz Eickeloh So Uhr Gottesdienst, Pastor Paulus Eickeloh Mo :00 Uhr SV Eickeloh, Schützenhaus Eickeloh Di :00 Uhr Fam. Carstensen Hademstorf Mi :00 Uhr Fam. R. Mußmann & Ley Eickeloh Do :00 Uhr Fam. F. Börstling Eickeloh Fr :00 Uhr Unter dem Tannenbaum, Dorfplatz Hademstorf Sa :00 Uhr DRK-Adventsnachmittag, Eberhard-Schwarz-Halle Hademstorf So :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst, P. Deyda Eickeloh Mo :00 Uhr Fam. H. Rusche Hademstorf Di :00 Uhr Fam. H. Bünger Hademstorf Mi :00 Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus Eickeloh Do :00 Uhr Fam. Th. Mössing Eickeloh Fr :00 Uhr Fam. A. Börstling Eickeloh Sa :00 Uhr Fam. Welke Hademstorf So :00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Hoja Eickeloh Mo :00 Uhr Feldmarkt-Team Eickeloh Di :00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Eickeloh Pastorin Deyda / Th. Grunwald-Deyda 18:00 Uhr Christvesper Pastorin Deyda / Posaunenchor 23:00 Uhr Christnacht Prädikant Hoja / S. Krümpelmann / J. Wissenbach 18

19 1 Impressionen zu Erntedank 19

20 Ob zum Sammeln, als Geschenk oder als Weihnachtsgruß - mit jeder gekauften Postkarte unterstützen Sie unsere Gemeinde. Unsere Postkarten sind ab November 2013 erhältlich, im Gemeindebüro oder nach dem Gottesdienst. Einzeln zum Preis von 0,50 oder im 10er-Set zum Preis von 4,00

Gemeindebrief. Herbst der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Gemeindebrief. Herbst der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Gemeindebrief Herbst 2015 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Septembermorgen Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier

Mehr

Gemeindebrief. Ostern der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Gemeindebrief. Ostern der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Gemeindebrief Ostern 2016 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das

Mehr

Gemeindebrief Ostern der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Gemeindebrief Ostern der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Gemeindebrief Ostern 2014 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Hoffnung Die Hoffnung ist eine Tür zu einem anderen Land Die Hoffnung ist ein Gedicht ein Lied ein Gesicht Die

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gemeindebrief Sommer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Gemeindebrief Sommer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Gemeindebrief Sommer 2014 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Sommerandachten 2014 Glücksmomente Zeit zum Ausschlafen. Vogelgezwitscher am Morgen. Die Jahreszeiten. Ein bunter

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema Termine 2016 der Kirchengemeinden und Donnerstag 1. Jan. 16:30 Sonntag 10. Jan 09:45 Montag 11. Jan 19:00 Dienstag 12. Jan 14:00 Dienstag 12. Jan 18:30 Mittwoch 13. Jan 15:00 Mittwoch 13. Jan 19:00 Donnerstag

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Gemeindebrief. Sommer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf

Gemeindebrief. Sommer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Gemeindebrief Sommer 2016 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ergebnis für den Kirchenkreis aus den Formularen für die kirchlichen Nachrichten

Ergebnis für den Kirchenkreis aus den Formularen für die kirchlichen Nachrichten 01.02.2017 08:41 1/34 Ergebnis für den Kirchenkreis aus den Formularen für die kirchlichen Nachrichten Ergebnis für den Kirchenkreis aus den Formularen für die kirchlichen Nachrichten Erster Sonntag im

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

»An Gottes Segen ist alles gelegen.«diesen Satz habe ich sehr oft gehört von meinem Großvater.

»An Gottes Segen ist alles gelegen.«diesen Satz habe ich sehr oft gehört von meinem Großvater. Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 12. August 2012 Thema: An Gottes Segen ist alles gelegen Predigt»An Gottes Segen ist alles gelegen.«diesen Satz habe ich sehr oft gehört von meinem Großvater.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN

VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN Bildkarten zum Taufkoffer Ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Zusammenarbeit mit dem Theologisch Pädagogischen Institut in Moritzburg und der Arbeitsstelle

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Das Jahr 2011 März April Mai

Das Jahr 2011 März April Mai Das Jahr 2011 März 11. Freitag Schützenverein-Anschießen. Beginn 19.00 Uhr 11. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp 18. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Mäppchen-Mitgebsel. So geht s: Vertiefung:

Mäppchen-Mitgebsel. So geht s: Vertiefung: 1 A F K u Mäppchen-Mitgebsel So geht s: Vorlage auswählen (Seiten 3-7) und ausdrucken Vorlage ggf. gestalten, ausschneiden, falten (s. Foto rechts) Schulanfängern die Elterninfo mitgeben zwecks Innengestaltung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Das Spiel vom Tannenbaum

Das Spiel vom Tannenbaum Ilse Richter Das Spiel vom Tannenbaum Ein Spiel für die Kleinen im Kindergarten, in der Vor- und Grundschule Der Tannenbaum sieht endlich ein, daß sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres

Mehr