Amper Hebertshausen Weng

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amper Hebertshausen Weng"

Transkript

1 Christian Löhnert,, Juli 2011 A 6 () Gasthaus 45 Allershausen Nürnberg Appercha Wehr Appercha Ab Wehr Appercha ist die wegen langer Restwasserstrecken nur bei ausreichend Wasser befahrbar A92 AK Neufahrn Dieser Abschnitt der ist der reizvollste Teil der Strecke. Leider entzieht der Kraftwerksbetreiber so viel Wasser, daß in den Sommermonaten nur mehr eine Flußleiche übrigbleibt A9 Deggendorf ( für 1-2 KW) () Wehr Fahrenzhausen Fahr- weg () Großnöbach Fahrenzhausen B13 sehr niedrige Straßenbrücke (35 cm), links umtragen Wehr Fahrenzhausen, nicht befahrbar Bei der Anfahrt an der Brücke Fahrenzhausen vorher Wasserführung in der ansehen: bei ausreichend Wasser in der (egel moching mehr als 34 cbm/s ( cm) links aussetzen (bei Lücke im Uferbewuchs gegenüber dem abzweig, evtl. Strömung! ), über Weg und seitliche Wehrmauer (!!! Vorsicht!!!, hohe Mauer, Tosbecken darunter!!!) und durch Auwald umtragen, 100 m bei zu wenig Wasser vor dem abzweig rechts aussetzen oder evtl. Wiedereinsetzen in den und kurz vor der Straßenbrücke rechts aussetzen und Fahrt beenden. Deggendorf Wehr Ottershausen!!! evtl. Sog nach links Lotzbach l Schloß u. Gut Ottershausen pettenbach Haimhausen A92 AS Lohhof Wehr Ottershausen, nicht befahrbar nach rechts in fahren, Vorsicht, evtl. Sog nach links zum 1., vor den Schützen nach links 20 m in die umtragen (alles beschildert) Schwebelbach Sohlrampe links befahrbar oder links umtragen B13 58 Sohlrampe 1/3 von rechts evtl. befahrbar oder rechts umtragen moching egel moching () () 59 Kalterbach vorher ansehen Wehr / Deutenhofen Ingolstadt (Talstraße) 62 () 60 () 61 Sportplatz Wehr /, nicht befahrbar, rechts umtragen

2 Christian Löhnert,, Juli 2011 A 5 Wehr / evtl. Lehrerparkplatz zum Abladen benutzen evtl. -Möglichkeit in Wohngebiet () Gymnasium 20 Min. Fußweg zum Bahnhof Etzenhausen Altomünster 62 Gröbenried () Ghs. Schloß Fbr. 68 Wehr /, nicht befahrbar, rechts umtragen Deggendorf mühle S2 Gröbenbach rittlbach Ingolstadt Mitterndorf A92 AS Oberschleißheim Feldgeding A8 Straßenbrücke, linkes Joch immer fahrbar, kleiner Schwall Eisenbahnbrücke, beide Joche befahrbar, nicht befahrbar, links aussetzen, 500 m umtragen und am rechten Ufer über steile, glatte flaster-böschung nach der Brücke rechts einsetzen die Straßenbrücken Mitterndorf und kurz vor dem sind bei HW zu niedrig Bad Maisach Nach dem Wehr Himmelreich () folgen... schönes, aber meist wasserarmes Naturbett 2 km Staustrecke bis zum 1/2 km Umtragestrecke und schwierige Einsetzstelle 2 km regulierte Stadtdurchfahrt durch 69 Detailplan auf Blatt A4 links an der Inselspitze Naturfreundehaus ab hier Rückstau des s kleine Spundwandschwelle, in der Mitte befahrbar 70 (Neuhimmelreich) Wehr Himmelreich, nicht befahrbar bei Fahrtende aussetzen... vor der abzweigung links nach der Spundwand... vor der brücke links an schmaler Treppe... nach der brücke links an Böschung... vor dem Wehr rechts arkmöglichkeiten direkt am bei Weiterfahrt... mit ausreichendem Wasser im Naturbett rechts umsetzen... mit wenig Wasser im Naturbett in den fahren, vor dem rechts 30 m in ein Altwasser umsetzen

3 Christian Löhnert,, August 2013 A 4 Naturfreundehaus Feldgeding (Neuhimmelreich) zur A92 Wehr Himmelreich, nicht befahrbar bei Fahrtende aussetzen... vor der abzweigung links nach der Spundwand... vor der brücke links an schmaler Treppe... nach der brücke links an Böschung... vor dem Wehr rechts arkmöglichkeiten direkt am bei Weiterfahrt... mit ausreichendem Wasser im Naturbett rechts umsetzen... mit wenig Wasser im Naturbett in den fahren, vor dem rechts 30 m in ein Altwasser umsetzen Campingplatz see Zufahrt über Geiselbullach Wehr Himmelreich 3 kleine Olching 1 Olching Wehr Esting Stuttgart Geiselbullach Mü. Neuesting ( Mühlbach ) () Nannhofen () Gut Kläranlage Müllverbrennung A8 Esting FFB Ost S8 83 Olching () 4. Sohlrampe, etwas rechts der Mitte fahren, bei mehr als egel 18cbm/s = 55 cm gut befahrbar oder links 100 m umtragen 3. Sohlrampe, in der Mitte fahren oder rechts 50 m umtragen 2. Sohlrampe, langgestreckt, zuerst etwas links der Mitte, dann in der Mitte fahren oder links 60 m umtragen 1. Sohlrampe, rechts fahren oder links 30 m umtragen vorher ansehen. In der Fahrrinne könnte ein Baum liegen oder Steine können sich verlegen von Olching nach Grafrath besteht Mo-Fr eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln im 20-Min-Takt zum Auto-Nachholen (Gesamt 1 1/4 Std): - Bus bis zur S-Bahnstation (Haltest. Olching x, Zeiten: xx:09 - xx:29 - xx:49 ) - S-Bahn bis Grafrath - Fußweg 20 Min zur Einsetzstelle : Olching 2, nicht befahrbar, links 100 m umtragen, Aussetzen links an Anlegesteg, Einsetzen über steile Böschung oder bei Fahrtende rechts beim ersten Baum direkt am : Ufer aussetzen, arkplatz direkt hinter dem Damm 3 Eisenbahnbrücken, darunter (mit Steinen gepflastertes) Gefälle, bei zuwenig Wasser rechts unter der Brücke umtragen oder treideln Wehr Esting, nicht befahrbar bei Fahrtende: a) Aussetzen vor den -Schützen rechts, Zufahrt von der Straße gesperrt, Bootswagen, arkmöglichkeiten an der Straße... b) rechts in fahren (meist ein Schütz offen, sonst rechts umtragen), bis zum fahren und rechts aussetzen, arkplatz direkt hinter dem Damm bei Weiterfahrt in der : wenn egel mehr als 27 cbm/s ( cm), kurz vor dem Wehr links aussetzen und nach 90m über Böschung und Kiesbank in die einsetzen, sonst Weiterfahrt im, Umtragen der zwei e mühsam. schöne naturnahe Flußlandschaft a) Sohlrampe, in der Mitte beefahrbar (Querströmung nach links!), rechts Anlandestelle zum vorherigen Besichtigen, Bei egel mehr als 18cbm/s = 55 cm gut befahrbar b) in linken Seitenarm fahren (privates-fkk-gelände, durchfahren ohne Anlanden) Im Seitenarm Wegbrücke mit Mittelpfeiler, wegen der Strömung in der danach folgenden Außenkurve besser rechts halten und rechtes Joch fahren!!! Die Wegbrücke ist bei HW zu niedrig!!! (vorher links Not- Anlandemöglichkeit) c) rechts umtragen,

4 Grafrath Christian Löhnert,, August 2013 A 3 85 Emmeringer Hölzl Mauer () 1 2 keine () 7 Buhne ! FFB Ost leite FFB West 85 NSG S4 Emmering Kloster Fürstenfeld historisches des Klosters 90 geradeaus weiter: ( Haupt-)Arm Beschreibung aus latzgründen unten Vom Hauptarm zweigen links 7 Seitenarme ab Beschreibung aus latzgründen unten gegenüber dem egel: Einsetzstelle Nähe Weiherstraße egel nach der 1.Wegbrücke rechts mittleres oder rechtes Joch fahren bei NW kleine Sohlstufe, treideln vor dem rechts an Betonplattform aussetzen, in den meist wenig Wasser führenden Seitenbach umtragen und treideln 3 links Wehr, rechts in fahren 2 links vor der Wegbr. Ein-/Aussetzstelle an onton (Klosterstraße), arkplatz, Einsetzstelle für die Zeit der Sperrung im NSG. 1 Durchfahrtshöhe Str.br. gering nach der Eisenbahnbrücke Ende der Befahrungsregelung 4 vorher ansehen vor der Brücke links Anlandemöglichkeit (Eisdiele) 1 3 Bad 2 Schöngeising schöne Raststelle Schöngeising Whs 94 von Schöngeising bis km 89 schöne, naturnahe Flußlandschaft Naturschutzgebiet auen Zellhof, alter stattlicher Gutshof mit Kapelle (1314 erstmals erwähnt) Sohlrampe, Bootsgasse in der Mitte oder links umtragen bis vom 1.3. bis Befahrung verboten (Naturschutzgebiet) vorher ansehen Einsetzstelle mit arkmöglichkeit bei der Kirche links unmittelbar an der einmündung Gaststätte Zum Unter n Wirt, Biergarten, Tel vor dem Schöngeising rechts aussetzen (Anlegesteg) und in Seitenbach umtragen (alternative Einsetzstelle: unterhalb des s) automatische Klappenveränderung! S4 Geltendorf einsames Flußtal im Moränendurchbruch der Grafrath Alte Mühle Wildenroth gedeckte Holzbrücke egel Grafrath (links) Beschreibung zum Emmeringer Hölzl: (am oberen Blattrand) Vom Hauptarm zweigen links 7 Seitenarme ab mit je einer Wegbrücke darüber. Die Abzweige sind selten befahrbar:, Brückenhöhen, Baumhindernisse, Wassermenge... evtl. Sog in die Nebenarme. Nach dem 7. Abzweig links große Buhne mit Kehrwasser und Aussetzstelle (Schild Lände ) zum Umsetzen in den Nebenarm, idyllische Fahrt durch den Rest des Emmeringer Hölzl, Ungeübte sollten hier umsetzen Im Haupt-Arm folgen zwei, evtl. schon bei der Anfahrt besichtigen, oder unmittelbar nach einer Linkskurve rechts beim Warnschild anlanden (Außenkurve, evtl. schnelle Strömung) und besichtigen, einsetzen erst wieder nach 200 bis 300 m möglich, bei mehr als egel 18cbm/s = 55 cm gut befahrbar. Ende der Befahrungsregelung

5 Stegen Grafrath Christian Löhnert,, Juli 2013 A 2 S4 Grafrath 99 Geltendorf egel Grafrath (links) Ende der Befahrungsregelung A96 Inning bis Grafrath einsame Schilfwildnis, hohe Ufer wenig Strömung Sohlrampe in der Mitte leicht befahrbare Bootsgasse bis Grafrath: vom 1.3. bis Befahrung verboten (Naturschutzgebiet) Windach 105 (105,8) Stegen egel Stegen nach der Brücke rechts gebührenpflichtig Lindau Ammersee

6 Christian Löhnert,, Juli 2013 Stegen zu A2-6 Charakteristik und Topographie Stegen Grafrath Zahmwasser Die ist der Abfluss des Ammersees (und somit die Fortsetzung der Ammer). Sie durchfließt zunächst langsam und in weiten Bögen das verlandete Gebiet des ehemaligen nördlichen Ammersees Grafrath - ruhiger bis flotter Wanderfluss, teilweise leichtes Wildwasser Zwischen Grafrath und Schöngeising hat sich die ein tiefes, heute bewaldetes Tal durch die Endmoränen der letzten Eiszeit gegraben. Der weitere Verlauf führt abwechslungsreich durch ältere Moränenzüge, Auwälder und Wiesen der oberbayerischen Schotterebene. Bei niedrigerem Wasserstand treten immer wieder Kiesbänke hervor und lassen die Schönheit und Wildheit der einst unregulierten und weit verzweigten ein wenig erahnen. Lediglich die Ortsdurchfahrt ist zubetoniert. Zahmwasser mit leichten Stromschnellen. Die durchfließt stark reguliert und von mehreren Ausleitungsstrecken unterbrochen das er Moos und dann tertiäres Hügelland nördlich von Freising. Von den vielfältigen früheren Mäandern zeugen nur noch wenige Altwasser-Reste, die meisten hinter der Uferböschung nicht sichtbar. Zwischen dem Wehr Fahrenzhausen und Wenig ist ein letzter Rest erhalten, wenn auch meist ohne genügend Wasser. Befahrungsregelungen Stegen Grafrath und Schöngeising km 93,6 Bahnbrücke vom 1.März. bis 15.Juli. Befahrung verboten (Naturschutzgebiet) Schwierigkeiten und Sicherheit - Vorsicht bei HW - vor Esting/Olching vermehrt Baum-/Strauchhindernisse am Ufer - in einigen Streckenabschnitten evtl. Ausweichen vor Baumhindernissen bei schneller Strömung erforderlich - einige sind nur mit WW-Kenntnissen befahrbar Umtragemöglichkeiten sind immer vorhanden. Bei höherem Wasserstand sind evtl. einige Aussetzstellen überflutet. immer vorher besichtigen (evtl. Bäume und Sträucher in der Fahrrinne), Tourenplanung und Zeltmöglichkeiten Für Gepäckfahrten wegen fehlender Zeltplätze am Fluß und der vielen Umtragestellen wenig geeignet. Es empfiehlt sich deshalb, die in Eintagesfahrten zu befahren. - Campingplatz "see" bei der A8, Nähe km 74,5 rechts, Tel , - Campingplatz "Langwiedersee" an der A8-Anschlußstelle Langwied, Tel , Von Olching nach Grafrath besteht werktags eine bequeme und schnelle Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln im 20-Min- Takt zum Auto-Nachholen (Gesamtdauer 1 1/4 Std.): 1 Bus bis zur S-Bahnstation 2 S-Bahn bis Grafrath 3 Fußweg 20 Min zur Einsetzstelle Karten und Kilometrierung Top. Karte Bayern 1:50000: L7932, Altomünster L7732, L7734, faffenhofen/ilm L7534, Freising L7536 km-tafeln am linken Ufer Wasserqualität bis Grafrath Güteklasse II - III (kritisch belastet) ab Grafrath Güteklasse II (mäßig belastet) Allgemeines Alle Angaben nach bestem Wissen, eine Haftung für Fehler und deren Folgen kann jedoch nicht übernommen werden (siehe Allgemeine Hinweise ). Nachdruck, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Zustimmung. Zusätzliche Informationen unter Berichtigungen bitte an Tel oder christian@kanu-info-isar.de Fluß-Entfernungen Stegen Grafrath Schöngeising West Ost Esting Geiselbullach Gesamtstrecke 60 km 7 km 5(6) km 3(4) km 4 km Ost Großnöbach Wehre, /-stufen, Stromschnellen... nicht befahrbar... evtl. für WW-Boote befahrbar... meist leicht befahrbar... links / rechts umtragen Elektrizitätswerk 3 km 1 Befahrbarkeit ganzjährig befahrbar, jedoch einzelne Abschnitte zeitweise gesperrt ( siehe Befahrungsregeln) Stegen - Grafrath: tiefer Moorfluß Grafrath - Wehr Esting: für Einer (mit gelegentlichen Grundberührungen an den Kiesbänken) reicht ein Abfluß von 11 cbm/s aus. Der ist bei Wasserständen von cm am egel gegeben, welcher meist überschritten wird. Wehr Esting - Geiselbullach: für Einer reicht ein Abfluß von 27 cbm/s. Der ist bei Wasserständen von cm am egel gegeben, welcher selten erreicht wird. (Der nimmt max. 23 cbm/s auf, die restliche Menge fließt in die.) Geiselbullach - Wehr : ganzjährig befahrbar Wehr - ende: wegen Wassermangel selten befahrbar ende - Wehr Fahrenzhausen: ganzjährig befahrbar Wehr Fahrenzhausen - : für Einer reicht ein Abfluß von 34 cbm/s. Der ist bei Wasserständen von cm am egel moching gegeben. (Der nimmt max. 30 cbm/s auf, die restliche Menge fließt in die.) An der Brücke Fahrenzhausen kann die Situation vor der Fahrt besichtigt werden. egel km 86,2 rechts egelnummer WWA Hochwasser-Meldestufe 1 ist bei 170 cm / 82 cbm/s moching km 59,4 links egelnummer WWA Hochwasser-Meldestufe 1 ist bei 300 cm / 95 cbm/s egelinformationenen vom Bay. Landesamt für Umwelt - Hochwassernachrichtendienst Internet: Übersichtskarte Isar und Nebenflüsse mit allen egelstandorten. Zu jedem egelstandort wird beim Überfahren mit dem Mauszeiger egelname, Wasserstand und Wassermenge (Abfluß) aktuell eingeblendet und ein Link bereitgestellt zu einer Grafik für den Wasserstand der letzten 7 Tage mit kanuspezifischen Grenzwerten. Von dort aus weitere Links, z.b. 7-Tage-Grafik für Abfluß, Lageplan, Abflußkurve, etc. und zu einer Tabelle mit aktuellem Wasserstand und Abfluß aller egel automatische egelansage : Tel moching: Tel (20 Cent/Anruf, nur Wasserstand, kein Abfluß) alle egel-links: Verwendung der topografischen Karte 1:50000 als Grundlage dieser Kanukarten mit freundlicher Genehmigung des Bayerisches Landesvermessungsamt Nr. 3874/ 00

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut) Die beschriebene Wasserwanderstrecke Erfurt - Sömmerda beträgt 33 Kilometer, wobei sich auch das Rückhaltebecken Straußfurt (nach knapp 23 Kilometern) als Endpunkt einer Tagestour eignet. Gera: Die Gera

Mehr

Kanutour des Kanuclubs Bruchmühlen vom 28. Mai bis 01. Juni 2014 auf der Ilmenau

Kanutour des Kanuclubs Bruchmühlen vom 28. Mai bis 01. Juni 2014 auf der Ilmenau Ilmenau Als weitgehend naturnahes Fließgewässer ist die Ilmenau nicht nur aus Naturschutzsicht und als Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten als schützenswert einzustufen, sondern ist auch zugleich

Mehr

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen.

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen. 1/5 Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen. Umgeben von Natur- und Landschaftschutzgebieten bietet sich eine abwechslungsreiche Flußlandschaft. Kleine

Mehr

Ein schwäbisches Wochenende

Ein schwäbisches Wochenende Ein schwäbisches Wochenende Geplant war im Februar ein verlängertes Wochenende in der Südeifel oder in Luxembourg. Wegen Krankheit und Wassermangel wurde es ein Ausflug in die Schwäbische Alb am 12. und

Mehr

Amper, Würm, Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Osterseen (ISR_PE04)

Amper, Würm, Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Osterseen (ISR_PE04) Bayerisches Landesamt für Umwelt Beschreibung der Planungseinheiten Amper, Würm, Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Osterseen (ISR_PE04) Tab. 1: Kurzübersicht Planungseinheit Amper, Würm,

Mehr

Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen. Ulm und Kelheim im Jahr 2015 2016

Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen. Ulm und Kelheim im Jahr 2015 2016 Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen Ulm und Kelheim im Jahr 2015 2016 Fl.-km 2.586,679 Fl.-km 2.586,250 Fl.-km 2.583,560 Fl.-km 2.581,480 Pegel Neu-Ulm stationäre Seilkrananlage

Mehr

Ergänzungen zum Flussführer der Guide de Navigation Fluviale (GNF) für Saône(Bd. 10) und Rhône (Bd. 16) Wir haben diese Informationen auf unserer Fahrt auf der Saône und Rhône im Sommer 2002 verwandt und

Mehr

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Aus Hamburg Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Ihr Fahrt auf der A24 bis zur Abfahrt Wöbbelin und anschließend über die B106 in Richtung Schwerin. Das Schweriner Kreuz wird noch gebaut, deshalb ist

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Volkspark StadtratHahnPark Der Spaziergang führt durch Stadtteile, die durch die Entwicklung der Werftindustrie entstanden sind. Die Werft und Einrichtungen für die

Mehr

Bild 11 Rheindürkheim und Nordheimer Grund

Bild 11 Rheindürkheim und Nordheimer Grund Rheindürkheim markantes Steinufer unterhalb Rheindürkheim Bild 11 Rheindürkheim und Nordheimer Grund Nordheimer Grund Industriegebiet mit Verladestelle Schill Wir kommen vom Steinufer unterhalb Rheindürkheim

Mehr

Hegnach Rems Hegnacher Mühle

Hegnach Rems Hegnacher Mühle Wanderung 22 ( 12.04.08 ) (5) (3) (4) (6) (7) (8) (9) (2) (10) (11) (1) Start Rems zwischen Neckarrems und Hegnach Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite

Mehr

An der Gaststätte "Am Schwarzen" links in die Hammerstraße Richtung Kupferdreh,

An der Gaststätte Am Schwarzen links in die Hammerstraße Richtung Kupferdreh, Treffpunkte Hundeschule Strolch & Co Hier finden Sie die Wegbeschreibung zu den einzelnen Treffpunkten: Wiese Overhammshof Aus Richtung Werden: B 224, An der Gaststätte "Am Schwarzen" links in die Hammerstraße

Mehr

Kämpe inklusive mit Hinweisen zur Barrierefreiheit. Gefördert durch:

Kämpe inklusive mit Hinweisen zur Barrierefreiheit. Gefördert durch: Kämpe inklusive mit Hinweisen zur Barrierefreiheit Gefördert durch: Der Rundweg Kämpe inklusiv lässt sich am besten mit dem Fahrrad, E-Bike oder Handbike erleben. Die Tour ist in beide Richtungen befahrbar.

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Suchsdorf Zum Ortsteil Suchsdorf gehören neben älterer und jüngerer Bebauung große Anteile freier Landschaft sowie das Südufer des Nord Ostsee Kanals. Ein ausgedehntes

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Langsee Tröndelsee Die Wanderung führt durch einen Teil des mittleren Grünringes der Stadt. Von der Preetzer Straße, die wie ein Damm zwischen zwei Seen liegt, geht

Mehr

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Wegbeschreibung für die Rad-Schlemmer-Tour Übersichtskarte der Gesamtroute (ca. 40 km) 1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Höfen erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Hausschutzhecken. Einen

Mehr

[Foto: Hans Huber, Österreichischer Kanuverband] Tiroler Ache. Information der Schifffahrtsbehörde für das Bundesland Tirol (Österreich)

[Foto: Hans Huber, Österreichischer Kanuverband] Tiroler Ache. Information der Schifffahrtsbehörde für das Bundesland Tirol (Österreich) Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Verkehr ( Schifffahrt ) [Foto: Hans Huber, Österreichischer Kanuverband] Tiroler Ache Information der Schifffahrtsbehörde für das Bundesland Tirol (Österreich)

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Projensdorf Das Projensdorfer Gehölz und der Kanal gehören zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Über die Brücken sind sowohl die Nord! als auch

Mehr

Pegnitz Kanutouren. im Nürnberger Land

Pegnitz Kanutouren. im Nürnberger Land Pegnitz Kanutouren im Nürnberger Land Pegnitz Kanutouren im Nürnberger Land. (Stand Feb 17) Die gesamte Strecke zwischen Güntersthal und Hersbruck zählt sicherlich zu einer der schönsten Kanutouren in

Mehr

Ablauf Rietbachwanderung

Ablauf Rietbachwanderung Ablauf Rietbachwanderung - Einführung in Thematik: Vier bis fünf Bilder von verschiedenen Bächen (die gleichen Bilder wie bei der Auswertung nach den zwei Bachtagen) zeigen und Qualität der Bäche besprechen

Mehr

Rund um die Hasestadt

Rund um die Hasestadt Inline-Skaten in Haselünne unter dem Motto Rund um die Hasestadt Appartementanlage LÜNNER DEELE Ferienhaus am See Ferienhaus Wacholderhain Seite 1 von 6 Inline-Skaten in Haselünne unter dem Motto Rund

Mehr

Sachbearbeiter: Zimmer Nr.: Telefon: Fax:

Sachbearbeiter: Zimmer Nr.: Telefon: Fax: Landratsamt Umweltamt Regen. LANDKREIS REGEN ARBERLAND Landratsamt Regen. Postfach 12 20. 94202 Regen Bayerischer Kanuverband e. V. Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Sachbearbeiter: Zimmer Nr.: Telefon:

Mehr

Bei Ihrer S-Bahn tut sich was.

Bei Ihrer S-Bahn tut sich was. Fahrgastinformation zur Modernisierung der Stammstrecke 3. Auflage Bei Ihrer S-Bahn tut sich was. Verbindungsübersichten Linienverläufe Abfahrtszeiten Ersatzverkehre Verehrte Fahrgäste! Als vor mehr als

Mehr

Auen Bewertung Gewässerdynamik. Kantonsschule Wettingen Variowoche Eine Bewertung von. Chantal Hischier, Abteilung G2G

Auen Bewertung Gewässerdynamik. Kantonsschule Wettingen Variowoche Eine Bewertung von. Chantal Hischier, Abteilung G2G Auen Bewertung Gewässerdynamik Eine Bewertung von Chantal Hischier Abteilung G2G Kantonsschule Wettingen Variowoche 2014 Leitende Lehrpersonen Michael Studer Sibylle Stämpfli Inhaltsverzeichnis 1. Grund

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Info- Text: Die Donau-Auen. Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar

Info- Text: Die Donau-Auen. Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar Familienbuch Donau-Auen: Arbeitsblatt 1 Name: Info- Text: Die Donau-Auen Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar durch sie erschaffen. Ein Fluss, in den Donau-Auen die

Mehr

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Schitour auf den Gemskofel (1 m) Schöne, nicht allzu schwierige Gipfeltour mit lohnender

Mehr

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna Seite 1 Mädelgraben 1 Beschreibung Der Mädelgraben speist sich vorwiegend aus Hang- und Schichtenwasser aus dem Wohngebiet Pirna Sonnenstein sowie anfallendem Oberflächenwasser unterhalb der Struppener

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Aktualisierungen zum. DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West. 6. Auflage

Aktualisierungen zum. DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West. 6. Auflage Aktualisierungen zum DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West 6. Auflage 2016 DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 100315, 47003 Duisburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Berichtigungshinweise

Mehr

Studienzentrum Neuburg

Studienzentrum Neuburg Studienzentrum Neuburg Programm Umgebung Organisatorisches Studienzentrum Neuburg Amalienstraße A 33 86633 Neuburg/Donau Seite 1 Kramer Stand Oktober 2009 Programm des Studienzentrums ND Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Planung NRG Sommerwanderfahrt Hochrhein. Konstanz Basel. Sa., 21. Juli bis Sa., 28 Juli Stand:

Planung NRG Sommerwanderfahrt Hochrhein. Konstanz Basel. Sa., 21. Juli bis Sa., 28 Juli Stand: Planung NRG Sommerwanderfahrt 2012 Hochrhein Konstanz Basel Sa., 21. Juli bis Sa., 28 Juli 2012 Stand: 17.07.2012 Notizen von Ralf Schaefer Neuwieder Ruder-Gesellschaft Tag 1. Samstag, 21.07.2012. Anreise.

Mehr

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim 1. Radtour-Tag Glan-Blies-Radweg / Notizen von A. Koch, 08.04.2017 Kusel (Zoar Alten- und Pflegeheim) Richtung

Mehr

Kleine Rundwanderung von Stein-Wingert nach Alhausen und zurück

Kleine Rundwanderung von Stein-Wingert nach Alhausen und zurück Kleine Rundwanderung von Stein-Wingert nach Alhausen und zurück Kleine Rundwanderung in der Kroppacher Schweiz von Stein-Wingert das Nistertal abwärts I.: Kurze Vorabinformation Der schönste Teil der so

Mehr

Durchgängigkeit von Fließgewässern. Anforderungen aus Sicht des Kanusports

Durchgängigkeit von Fließgewässern. Anforderungen aus Sicht des Kanusports Durchgängigkeit von Fließgewässern Anforderungen aus Sicht des s Die Kanu-Familie Kajak: mit Doppelpaddel Canadier: mit Stechpaddel ist vielseitig Verschiedene Boote für unterschiedliche Anwendungen Wanderkajak

Mehr

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1 Expedition Dorfbach Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer Seite 1 WASSER-Kanton Aargau Basel Aarau Baden Zürich Bern Luzern Chur Lausanne

Mehr

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich Nr. H41 Wegverlauf (Stationen): - er Straße - Bielatal - - Fuchsbachstraße - Fuchsteich - Mittlerer Hühnerbergweg - Taubenteich - Lange 5 - er Straße - Charakter der

Mehr

Allgemeine Webseiten und Infos für Kanu und WW-Kajak

Allgemeine Webseiten und Infos für Kanu und WW-Kajak Paddelland Schweiz - Kanuschule Schweiz - Seekajakschule (www.paddelland-schweiz.ch); 9001 St. Gallen; Tel 079 439 01 78; info@kanuschule-schweiz.ch PEGELFORUM UND FLUSSBESCHREIBUNG SCHWEIZ Webseite Wasserstände

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16322 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern,

Mehr

Grenzlandradtouren in Waldsassen

Grenzlandradtouren in Waldsassen Grenzlandradtouren in Waldsassen (Bericht R. Unger) Die jährliche große Sektionsradtour führte heuer die 40 Teilnehmer ins Grenzland von Waldsassen. Es war die 22. Jahresradtour doch leider war die Großwetterlage

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Russee Hammer Auf einer inselartigen Erhebung liegt das Siedlungsgebiet Hammer zwischen den Niederungen der Eider, der Kuhfurtsau und der Speckenbeker Au. Neben ausgeprägter

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach Retentionskataster Flussgebiet Orb mit Haselbach Flussgebiets-Kennzahl: 247852 / 2478524 Bearbeitungsabschnitt Orb: km + bis km 8+214 Bearbeitungsabschnitt Haselbach: km + bis km 1+83 Retentionskataster

Mehr

Mit Google Earth durch die Welt

Mit Google Earth durch die Welt Mit Google Earth durch die Welt Eine virtuelle Rallye für die 5. Klasse Bevor es losgehen kann, musst du noch schnell diese Einstellungen überprüfen. Unter Tools > Optionen die beiden rot markierten Einstellungen

Mehr

BERTELSMANN REPRÄSENTANZ UNTER DEN LINDEN 1

BERTELSMANN REPRÄSENTANZ UNTER DEN LINDEN 1 BERTELSMANN RERÄSENTANZ UNTER DEN LINDEN 1 Anreise mit dem Auto A 2 aus Richtung Hannover; A 9 aus Richtung Leipzig/ Nürnberg Am Dreieck Werder (A 9) bzw. am Dreieck otsdam (A 2) auf die A 10 Richtung

Mehr

Lageplan Standort Hamburg

Lageplan Standort Hamburg > HIGH-TECH VEREDELUNG VON PFLANZLICHEN ROHSTOFFEN State-of-the-Art Technology Anwendungstechnisches Know-how Maßgeschneiderte Konzepte Kampffmeyer Food Innovation GmbH Lageplan Standort Hamburg Stand

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Wegbeschreibung (1/4)

Wegbeschreibung (1/4) Wegbeschreibung (1/4) Zum Campus der Universität Hohenheim können Sie mit folgender Kartenskizze finden: Wegbeschreibung (2/4) Auf dem Campus sollten Sie sich in den Osthof des Schlosses begeben: Wegbeschreibung

Mehr

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Nr. H30 Wegverlauf (Stationen): Bad - Kirnitzschtal - Saupsdorf - Hohe Straße - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Charakter der Tour: Herausragende Tour, die

Mehr

Wandern und Entspannen mit dem günstigen Südostbayern-Ticket Plus S-Bahn

Wandern und Entspannen mit dem günstigen Südostbayern-Ticket Plus S-Bahn Wdern und Entspnen mit dem günstigen Südostbayern-Ticket Plus S-Bahn - gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016- Schlösser & Flugwerft in Oberschleißheim Ein Spaziergg vom S-Bahnhof Oberschleißheim zum Alten

Mehr

Moldau WVS goes East. Geschrieben von: Marc Böckel, Bilder: Petra, Rainer, Marc Montag, den 02. Juni 2014 um 21:24 Uhr -

Moldau WVS goes East. Geschrieben von: Marc Böckel, Bilder: Petra, Rainer, Marc Montag, den 02. Juni 2014 um 21:24 Uhr - Soumarsky Most, Pekna, Volary? Das waren für mich bislang höchstens Böhmische Dörfer und sind es auch tatsächlich! Dieses Jahr wollte ich gerne mal wieder etwas Neues ausprobieren und schlug eine Paddel-Expedition

Mehr

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Streckenlänge: 52,6km Beginn: 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Ende: Ortsmitte Eslarn Anfahrt: Über A93: An der AS Neustadt ausfahren - von Süden kommend

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur Projekttag zum Thema Leben am Fluss Caspar David Friedrich Das Große Gehege Gewässerstruktur Idee, Konzeption und Umsetzung: R. Herold, LfULG Sachsen Mitwirkung: A. Goerigk, M. Grafe, LfULG Sachsen Zusammenarbeit

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0) Themenweg/Lehrpfad STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 94,5 km 1503 m Zeit: 1500 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Für das Berchtesgadener Land gelten folgende Vereinbarungen:

Für das Berchtesgadener Land gelten folgende Vereinbarungen: Für das Berchtesgadener Land gelten folgende Vereinbarungen: Allgemeine Hinweise: Aufstiege und Abfahrten erfolgen auf eigenes Risiko. Die Pisten sind außerhalb der Öffnungszeiten d.h. vor Öffnung der

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Vorschlag: Zu den Balzhütten in der Böhmischen Schweiz

Vorschlag: Zu den Balzhütten in der Böhmischen Schweiz Vorschlag: Zu den Balzhütten in der Böhmischen Schweiz Nr. H35 Wegverlauf (Stationen): Hinterhermsdorf - Kirnitzschtal - FGÜ Zadní Jetřichovice - Na Tokání - Doubice - Kyjov - Kyjovské údolí - FGÜ Zadní

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10.

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10. Seite / 0 Seite / 0 km Höhenmeter Bequem - ohne größere Anstiege - führt Sie diese Tour zu drei Schlössern im Coburger Land. Lediglich hinauf nach Schloss Callenberg kann es zu erhöhtem Puls kommen - aber

Mehr

Der Vermessungslehrpfad und Grenzwanderweg

Der Vermessungslehrpfad und Grenzwanderweg Der Vermessungslehrpfad und Grenzwanderweg Zu den Einrichtungen des Grenzsteinmuseums Ostrach gehört ein Vermessungslehrpfad mit Grenzwanderweg (G2). Die Wegführung ist so angelegt, dass die ca.13 km lange

Mehr

Mountainbiketour Evigno

Mountainbiketour Evigno Mountainbiketour Evigno MTB-Tour: Dolcedo-Isolalunga-Porto Maurizio- Oneglia-Diano Gorleri-Evigno-San Bartolomeo- Diano Marina-Oneglia-Porto Murizio-Dolcedo Länge: 55 km Fahrzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter:

Mehr

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges Wir schlagen eine Verlegung des RurUferRadweges zwischen Schophoven und Jülich vor. Durch den vor kurzem fertiggestellten Radweg entlang

Mehr

Übersicht Ruhrschleusen Stand:

Übersicht Ruhrschleusen Stand: Übersicht Ruhrschleusen Stand: 31.03.2016 Schleuse km Info Telefon UKW Betriebszeiten 1) Duisburg- Meiderich Duisburg Ruhrschleuse 0,8 (RHK) Ausweichschleuse 190x12m, 5m Hub N 51 27.06 E 006 46.55 2,7

Mehr

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem RadlTraum Süd) Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd") 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 7 / 9 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 16.6 km Schotterweg 12.2 km Weg 4.3 km

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

3. 14 Bahnhöfe würden zur Hauptverkehrszeit den 10-Minuten-Takt verlieren und nur noch im 15-Minuten-Takt bedient werden.

3. 14 Bahnhöfe würden zur Hauptverkehrszeit den 10-Minuten-Takt verlieren und nur noch im 15-Minuten-Takt bedient werden. Martin Runge, 27.01.2010 Bessere -Bahn statt milliardenteurer Geistertunnel hier die negativen Auswirkungen der zweiten Röhre und des 15-/30-Minuten-Taktes Seit vielen, vielen Jahren (im Mai 2001 fiel

Mehr

Kanuclub Bruchmühlen Kanutour auf der Elbe vom bis

Kanuclub Bruchmühlen Kanutour auf der Elbe vom bis Elbe Kanuclub Bruchmühlen Die Elbe ist mit einer Gesamtlänge von 1.144 km einer der größten Ströme Mitteleuropas. Davon verlaufen 417 km auf dem Gebiet der Tschechischen Republik. Die Elbe ist ein reiner

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1.

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1. bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Kreisfreie Städte 1.1.1 Ingolstadt ja ja nein 1.1.2 München ja ja ja 1.1.3 Rosenheim ja ja ja 1.2 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter siehe letzte Seite Einen Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) unsere Schnitzeljagd-Ausrüstung

Mehr

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung Aufgabe 1: Hochwasserwelle Während einer Hochwasserwelle wurde in einer Stadt der Wasserstand h des Flusses in Abhängigkeit von der Zeit t gemessen. Der Funktionsterm der Funktion, die den dargestellten

Mehr

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Termine / Programmpunkte: SO 29.1. Eisfahrt Wir beginnen das neue Jahr mit einer gemütlichen Tour im Kajak oder Kanadier. Flussabschnitt wird je nach Wetter und

Mehr

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel...

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel... Inhalt Vorwort..................................... 7 Tour 1 Die Clermont-Runde................... 8 Tour 2 Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen.......................... 16 Tour 3 Von La Clouse

Mehr

P + R. Modellprojekt Herrsching

P + R. Modellprojekt Herrsching von Inning Staatsstrasse S5 - München 1 SEEROMENADE + R RATHAUS nach München Wessling BAHNHOF KURARK DAMFERSTEG Staatsstrasse Herrsching ist S-Bahn-Endhaltepunkt der Linie S5 nach München und liegt ca.

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Perf

Retentionskataster. Flussgebiet Perf Retentionskataster Flussgebiet Perf Flussgebiets-Kennzahl: 25814 Bearbeitungsabschnitt: km +535 bis km 18+923 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Perf FKZ 25814 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1

Herkunft:  Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1 17. Chorto Metochi Paou - Chorto Eine schöne und leichte Wanderung, die von den Freunden des Kalderimi über weite Strecken mit gelben Markierungen versehen worden ist. Sie wandern von Chorto nach Metochi

Mehr

Trainingsstrecke 2. Hier geht es weiter In alle Richtungen ACHTUNG. Dieser Fahrstreifen befindet sich auf der linken Seite.

Trainingsstrecke 2. Hier geht es weiter In alle Richtungen ACHTUNG. Dieser Fahrstreifen befindet sich auf der linken Seite. Trainingsstrecke 2 Tüv Gelände nach rechts verlassen nächste Straße rechts am Ende der Straße wieder rechts es folgen zwei Kreisverkehre dort bitte immer geradeaus fahren an der Ampel nach rechts auf den

Mehr

Lychen - Fußwanderungen

Lychen - Fußwanderungen information 039888-2255 www.lychen.de Lychen - Fußwanderungen Stübnitz-Rundweg Hohe Heide-Rundweg Woblitz-Rundweg Wurlsee-Rundweg Stadt - Land - Fluss Wurlsee-Rundweg Der Wurlsee ist in die brandenburgische

Mehr

Schlieren Zürich Weinplatz

Schlieren Zürich Weinplatz Exkursionsvorschlag Schweizer Mozartweg Schlieren Zürich Weinplatz Exkursionsweg Beginn Bahnhof Schlieren. Auf dem Wanderweg kommt man zu einem Platz, geht geradeaus durch die Unterführung (Richtung Uetliberg)

Mehr

Streckensperrungen Schaffhausen - Singen an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2015

Streckensperrungen Schaffhausen - Singen an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2015 Streckensperrungen Schaffhausen - Singen an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2015 Nächte Fr/Sa 1./2. + Sa/So 2./3. Mai sowie Nächte Fr/Sa 12./13. + Sa/So 13./14. Juni 2015 Ersatzfahrplan für die ausfallenden

Mehr

Fahrdynamische Untersuchungen der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau e.v., Duisburg, zum Donauausbau Straubing - Vilshofen

Fahrdynamische Untersuchungen der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau e.v., Duisburg, zum Donauausbau Straubing - Vilshofen Fahrdynamische Untersuchungen der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau e.v., Duisburg, zum Donauausbau Straubing - Vilshofen DIPL.-ING. JOACHIM ZÖLLNER, VERSUCHSANSTALT FÜR BINNENSCHIFFBAU E.V., DUISBURG

Mehr

Inhalt. Tour 3: Von Slenaken über Epen nach Vijlen (ca. 12 km) Weite Ausblicke, Hochwald, Dolinen... 52

Inhalt. Tour 3: Von Slenaken über Epen nach Vijlen (ca. 12 km) Weite Ausblicke, Hochwald, Dolinen... 52 Inhalt Bildlegende zu den Wanderkarten................. 2 Vorwort.......................................... 7 Dank............................................. 7 Bevor Sie loswandern.............................

Mehr

Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) Bahnknoten München. Bahnknoten München. 5. Flughafen-Express

Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) Bahnknoten München. Bahnknoten München. 5. Flughafen-Express Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München 5. Folie 62 zum Flughafen Bahnknoten alle 20 Minuten München in 20 Minuten Flughafen München Terminal non-stop alle

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Seite / 0 56 km 5 Höhenmeter Bequem - ohne größere Anstiege - führt Sie diese Tour zu drei Schlössern im Coburger Land. Lediglich hinauf nach Schloss Callenberg kann es zu erhöhtem

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 12 Köln Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Das ist Köln. Die Einwohner lieben

Mehr

... oder online für 3 Euro zzgl. Versandpauschale unter bestellbar.

... oder online für 3 Euro zzgl. Versandpauschale unter  bestellbar. Dresden, 2. März 2015 RADWEG BERLIN-DRESDEN des ADFC Sachsen Gedruckte Kopien des Kartenbuches sind im Laden des ADFC Dresden für 3 Euro erhältlich. ADFC Dresden, Bischofsweg 38, 01099 Dresden Öffnungszeiten:

Mehr

Der Rhein in Bildern aus der Luft

Der Rhein in Bildern aus der Luft Der Rhein in Bildern aus der Luft von Mannheim - Mühlauhafen bis St. Goar - Hafen am Hund Auszug Die Fahrt im Stockstadt-Erfelden Altrhein www.canard2.de Autor: Jens Fried Stand: Februar 2009 Liebe Sportbootfahrer,

Mehr

Kleinschifffahrt am Hochrhein

Kleinschifffahrt am Hochrhein Kleinschifffahrt am Hochrhein Schiffbare Grenzwassermengen auf den Strecken Übersetzmöglichkeiten und Grenzwassermengen zum Übersetzen der Boote (nicht tragbare Fahrzeuge mit und ohne Motor) bei Hindernissen

Mehr

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove DOWNLOAD Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln Deutschland entdecken und erkunden Sachunterricht mit Methode Wir entdecken und erkunden: Deutschland Klasse 3 4 auszug aus

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben Bewegungen S. 181 196 Aufträge S. 183 Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben A1 Siehe Schülerband, S. 183, B1 (Bewegungsarten) und S. 18, B5 (Bewegungsformen). A Individuelle

Mehr

Rundwanderung Daaden Emmerzhausen Skihütte Mauden - Daaden

Rundwanderung Daaden Emmerzhausen Skihütte Mauden - Daaden Rundwanderung Daaden Emmerzhausen Skihütte Mauden - Daaden 1. Karte zu dieser Wanderstrecke Karte nach openstreetmap.org Legende: Rot markiert ist die Wanderstrecke, wobei Anfangs- und Endstück zusammen

Mehr

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5 MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5 MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 2 von 5 Mission Zero Emission - Alpenverein goes EXPO 2.Etappe: Innerratschings - Algund

Mehr

»Ol Mam River«Elbsandsteingebirge

»Ol Mam River«Elbsandsteingebirge Wochenende XX Wochenende»Ol Mam River«Elbsandsteingebirge Hohe bizarre Sandsteinformationen, altehrwürdige Kurorte, sagenhafte Bergfestungen, malerische Elbstädte und Schlösser, sächsische Orte mit beinahe

Mehr

Bamberger Bergbier-Runde

Bamberger Bergbier-Runde Bamberger Bergbier-Runde Kategorien: Wanderung Tourismusverbände: Steigerwald Weglänge: 7,5 km Landkreis: Bamberg Orte entlang der Tour: Bamberg Tourendauer: 2,5 Stunden Brauereien entlang der Tour: Brauerei

Mehr

Willkommen bei MAN Truck & Bus Wegweiser zum Werk München

Willkommen bei MAN Truck & Bus Wegweiser zum Werk München B 04 Neufahrn BAB Deggendorf BAB Stuttgart Richtung Salzburg Ausfahrt Dachau B 4 Bauschinger Straße Dachauer Straße Otto-Warburg-Str. Ausfahrt München- Ludwigsfeld AB-Dreieck München- Feldmoching Ingolstädter

Mehr

Küstenweg OstseeResort Damp - OstseeResort Olpenitz

Küstenweg OstseeResort Damp - OstseeResort Olpenitz Küstenweg OstseeResort Damp - OstseeResort Olpenitz Dokumentation und Ergebnisse Ist-Zustand Maßnahmen zur Optimierung Kostenschätzung Eckernförde, 23. März 2016 Büro Lebensraum Zukunft UG (haftungsbeschränkt)

Mehr

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR BEHINDERTENFRAGEN IM LANDKREIS STARNBERG Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache SPAZIER-GANG AM SEE Dieser Weg ist auch für Leute im Rollstuhl. 1 BAHNHOF König

Mehr