L B. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. Highlight Mannschaften aufgestiegen. Damen 40 Jetzt in der Gruppenliga

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "L B. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. Highlight Mannschaften aufgestiegen. Damen 40 Jetzt in der Gruppenliga"

Transkript

1 Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg Highlight Mannschaften aufgestiegen Damen 40 Jetzt in der Gruppenliga Herren Mit 2 Teams am Start Zusammen stark Spielgemeinschaft Juniorinnen Magazin 2011

2 Wohnen für alle vier Himmelsrichtungen. Ihre Einrichter in Bad Homburg. Kirdorfer Straße 42 Tel / Louisenstraße 98 Tel / Niederstedter Weg 13a-17 Tel /

3 Liebe Tennismitglieder, während der letztjährigen Tennissaison haben wir viele große Ziele erreicht, nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch und administrativ. Unsere vier Hauptziele Grundsanierung Plätze 6 + 7, moderner und aktueller Internetauftritt der HTG-Tennisabteilung, Gewinnung neuer Mitglieder und Erhöhung der Gesamtmitgliederzahl, ein Minimum an Platzengpaß in den frühen Abendstunden von Montag bis Freitag, wurden erreicht. Die dafür erforderlichen Einzelmaßnahmen seitens des Präsidiums, der HTG-Tennisabteilungsleitung, einer Platznutzungsvereinbarung mit unserem Nachbarverein ESV, der großen Spendenbereitschaft unserer Mitglieder und der Gewinnung eines Internet- Experten für unser Tennisleitungsteam haben dies gemeinsam zum Wohle aller Tennismitglieder ermöglicht. Ein großes Dankeschön an alle. In unserem Tennisleitungsteam gab es einige Veränderungen. Die Jugendsportwarte Marcela Jednat und Claudia Egen-Schwind haben nach acht Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit den Wunsch geäußert, an deren Nachfolger Roland Carls und Simone Janke zu übergeben. Wir danken Marcela und Claudia auch im Namen von Ihnen allen für die erbrachten Leistungen. Bei der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung am wurden Burkhard Köhrich als Internetbeauftragter und Marcela Jednat als Schriftführerin gewählt. Grußwort Klaus-D. Beier Wir hoffen auf eine schöne, harmonische, sportliche, gesunde, erfolgreiche Saison Wir, das Tennisleitungsteam, werden das Maximale beitragen, um dies zu erreichen. Zum Abschluß noch eine Bitte in eigener (Tennisleitungsteam) Sache für künftige Jahres-Tennishauptversammlungen, jeweils im November. In den letzten beiden Jahren waren knapp 20 Mitglieder von Tennismitgliedern anwesend. Davon waren 10 Tennisleitungsmitglieder. D.h. für verbleibende 9 Mitglieder haben wir uns diese Mühe gemacht mit Einladung, Tagesordnung, Wahlen, Abstimmungen, etc. Dies ist nicht nur frustrierend für uns, sondern zeigt uns auch, dass wir zukünftig anders gestalten müssen. Dazu bitten wir um Rückmeldung aus der Tennis Gemeinschaft: Was muss besser/ anders werden, damit Sie im November 2011 zur Jahreshauptversammlung kommen werden? Sprechen Sie uns bitte darauf an oder schreiben Sie eine an: HTG-Tennisvorstand@web.de. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen vielen Dank! Mit sportlichem Gruß Klaus- D. Beier Abteilungsleiter Tennis Anzeige Hallo liebe Tennis-Kids, viele von Euch kenne ich von den ersten Schritten aus dem Eltern-Kind-Turnen oder aus dem Klein-Kinder-Turnen Ich freue mich, dass ihr, nachdem ihr ja jetzt groß geworden seid und auch andere Interessen habt, dennoch sportlich geblieben seid und aus dem großen HTG- Sportangebot etwas für euch entdecken konntet: nämlich das Tennisspielen. Das ist eine tolle Sache und die Erfolge im letzten Jahr zeigen auch, dass ihr Freude und Spaß habt. Herzlichen Glückwunsch zu allen euren Erfolgen und viel Glück für die neue Saison 2011! An dieser Stelle möchte ich euch heute zum großen HTG-Sommerfest am 3. September 2011 von 14 Uhr bis 18 Uhr auf der gesamten HTG Anlage einladen. Ich freue mich auf euch Tanja Finken Präsidiumsmitglied für Jugend Tanja Finken Seite 03 xx

4 Termin 2011 Alle Termine auf einen Blick! So, 24. April: Sa, 30. April: So, 1. Mai: Saisoneröffnung 10 Uhr Eröffnungsturnier für alle Mitglieder ab 12 Jahren. Einfach kommen und mitmachen. Siehe auch Seite 9 Beginn Juxx-Runde 11 Uhr; Infos siehe Seite 11 Schnuppertag 10 bis 14 Uhr Mo, Di, 2. Mai: Beginn Jugendvereinstraining Sommer Infos siehe Seite 24 Fr, 6. Mai: Beginn Mannschaftswettbewerb Jugend Sa, 14. Mai: So, 12. Juni: Mo, 20. Juni: Sa, 25. Juni: Beginn Mannschaftswettbewerb Erwachsene Schleifchenturnier 10 Uhr für alle Mitglieder ab 12 Jahren. Einfach kommen und mitmachen. Siehe auch Seite 9 Sommerfest der Jugend Infos folgen im Aushag Aushang Beginn Hobbyrunde Mo, 27.Juni Fr, 1. Juli : 1. Intensivwoche Infos siehe Seite 25 Mo, 1. Aug. Fr. 5. Aug.: 2. Intensivwoche Infos siehe Seite 25 Fotos: Impressionen Saison 2010 Sa, So, 28. Aug.: Sa, 3. + So, 4. Sept.: Sa, 3. Sept.: Sa, So, 11. Sept.: Sa, So, 18. Sept.: Termin Sa, 6. Aug.: noch offen: (?) : Vereinsmeisterschaften Einzel Jugend ab U8 Vereinsmeisterschaften Einzel Erwachsene Sommerfest der HTG bis 18 Uhr auf der gesamten Anlage Vereinsmeisterschaften Doppel Jugend Vereinsmeisterschaften Doppel Erwachsene Hobbyrundenabschlussturnier Infos folgen Die Termine für die Mannschaftswettbewerbe standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Termine siehe Aushänge zu Beginn der Saison und im Internet. Seite 04 Sa, 24. Sept. : Fr, 30. Sept. : Abschlussfest der Tennisabteilung 18 Uhr im Sportsgeist Ende Jugendvereinstraining Sommer Infos siehe Seite 24 Di, 4. Okt. : Beginn Jugendvereinstraining Winter Sa, 28. Januar 2012: Nachtturnier Infos folgen

5 Inhaltsverzeichnis: 03 Grußwort von K-D. Beier und T. Finken 04 Alle wichtigen Termine auf einen Blick 05 Inhaltsverzeichnis mit Impressum 06 Vorstellung Tennisvorstand /HTG Geschäftsstelle 07 Vorstellung Tennistrainer 08 Rückblick 2010 / Ausblick Eröffnungs-und Schleifchenturnier Hobby-Runde 11 Juxx-Runde 12 Damen 13 Damen Damen Tennisimpressionen Tennisimpressionen Herren 1 19 Herren 2 20 Herren Herren Herren Infos zum Jugenvereinstraining 25 Sommer Intensivwochen 26 3 neue Mannschaften Jugend 27 3 neue Spielgemeinschaften Jugend 28 Junioren U18 1 und 2 29 Junioren U14 1 und 2 30 Gemischte U11 und U9 31 Gebühren 2011 und sonstiges Inhalt Dieser Weg gehört der Vergangenheit an, der neue Weg ist jetzt breit und schön zum Gehen, zu Stehen und zum Zusehen Die Tennisplätze sind bereit und warten, dass die Saison beginnt und wieder Leben auf die Anlage kommt. Anzeige Gewinnerbild Der Künstler: Unser Mitglied Max Sadtler, 5 Jahre Impressum: LOB ist das of zielle Saisonmagazin der Tennisabteilung der HTG Bad Homburg. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urhebergesetzes ist ohne Zustimmung der Abteilung unzulässig und strafbar. V.i.S.d.P.: Ralph Gotta, Aktive Vereinshilfe e.v. Redaktion: Roland Carls und die Mannschaftsführer/innen Konzept: Christine Feser Kreativteam: Marcela Jednat, Anita Carls, Roland Carls, Ralph Berg, Ralf Haacke Seite 05 xx

6 Vorstellung Tennisvorstand Der Tennisvorstand: Klaus-D. Beier Abteilungleiter Tel Anita Carls Stellv. Abteilungsleitung/ Kassenwartin Tel Ralf Haacke Vorstand Breitensport Tel Jugendwarteteam Simone Janke Tel. 0173/ Roland Carls Tel. 0177/ Ursula Steffan Tel Kerstin Rupprecht Sportwart Tel Ralph Berg Sportwart Tel Burkhard Köhrich Internetbeauftragter Tel Seite 06 Marcela Jednat Schriftführerin Tel HTG-Geschäftsstelle Niederstedter Weg Bad Homburg Tel / Fax /21846 Mail: info@htg-badhomburg.de

7 Das Trainer-Team stellt sich vor: Trainer Gideon Hilb Trainer seit 1985 Mobil. 0172/ Roland Carls Trainer seit 2001 Mobil / Tel / Christian Carls Trainer seit 1999 Mobil / Tel. 069 / Benjamin Fröhlich Trainer seit 1996 Mobil. 0176/ Thorsten Eichner Trainer seit 1997 Mobil. 0178/ Lino Jednat Trainer seit 2009 Mobil. 0163/ Tel /29270 Alexander Schwind Trainer seit 2009 Tel / Ursula Steffan Trainerin seit 2003 Tel / Seite 07

8 Rückblick und Ausblick Das Sportwarte-Team meldet sich zu Wort Hallo liebe Mitglieder, wir möchten Euch seitens der Sportwarte einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2010 und natürlich einen Ausblick auf das Jahr 2011 geben. Die Saison 2010 war aus Sicht der Mannschaften recht erfolgreich. Wir haben im Erwachsenenbereich mit sechs Mannschaften an den Mannschaftswettbewerben teilgenommen, mit insgesamt zwei Damenmannschaften und vier Herrenmannschaften. Die Damenmannschaft ging in der Bezirksoberliga an den Start, musste aber leider in die Bezirksliga A absteigen. Sehr erfreulich war das Abschneiden der Damen 40 Mannschaft, sie konnte ungeschlagen in die Gruppenliga aufsteigen. Bei den Herren verlief es ebenso erfolgreich. Die Herren konnten nach kurzem Bangen doch von der Bezirksliga B in die Bezirksliga A aufsteigen. Ungeschlagen konnte die Mannschaft Herren 50 den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga verbuchen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an alle drei Aufstiegsmannschaften! Die Herren 30 Mannschaft landete in Ihrer Gruppe in der Bezirksliga A auf einem guten dritten Platz. Die Herren 60 kamen in der Bezirksklasse A in Ihrer Gruppe ebenfalls auf den dritten Platz. Das Jahr 2011 bringt ein paar Veränderungen mit sich. Die HTG wird in diesem Jahr im Erwachsenenbereich sogar noch zwei Mannschaften mehr melden, d.h. wir gehen mit acht Mannschaften an den Start. Neben den schon existierenden Mannschaften Damen, Damen 40, Herren, Herren 30, Herren 50 und Herren 60, haben wir in diesem Jahr auch eine Damen 30 und eine zweite Herrenmannschaft am Start. Dies entwickelte sich daraus, dass die ehemalige Damenmannschaft in die Damen 30 wechselt und wir eine neue Damenmannschaft gemeldet haben. Im Herrenbereich haben wir so viele engagierte Spieler für eine zweite Mannschaft, in der auch Jugendliche die Möglichkeit haben in den Erwachsenenbereich hineinzuwachsen. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und wünschen allen Mannschaftsspielern viel Erfolg für die Saison Was ist intern im Jahr 2010 passiert? Auch im letzten Jahr haben wir wieder Clubmeisterschaften ausgetragen. Leider konnten nur zwei Konkurrenzen statt nden. Hier siegten bei den Herren Michael Nauen und bei den Herren ab 30 und älter Peter Leuninger. Für 2011 wünschen wir uns mehr Beteiligung. Auch haben 2010 Spieler von uns bei den Kreismeisterschaften teilgenommen, hier kam Roland Carls bis ins Halb nale und Lino Jednat wurde bei den U18m Dritter. Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne Saison Gruß Kerstin Rupprecht und Ralph Berg Anzeige - Neu - Haarp ege garantiert ohne Konservierungsstoffe!!! Ihre Experten für schöne Haare und gesunde Kopfhaut Louisenstraße /1. Etage, Bad Homburg Tel: Seite 08

9 Sonne, nette Leute, gute Laune Fun-Turniere 2010 das waren die wichtigsten Komponenten beim Eröffnungs- und auch beim Schleifchenturnier, abgerundet mit einer tollen Verp egung von unserem Clubwirt Mirko Zin. So muss eine Tennissaison beginnen und dann weitergehen. Insgesamt haben jeweils ca. 30 Mitglieder an den Events teilgenommen und Spaß gehabt Wir freuen uns schon auf diese beiden diesjährigen Events und hoffen, dass auch wieder eine so große Beteiligung sein wird. Also Terminkalender zücken und gleich eintragen: Eröffnungsturnier: Sonntag, 24. April 2011 ab 10 Uhr für alle Mitglieder ab 12 Jahren. Schleifchenturnier: Sonntag, 12. Juni 2011 ab 10 Uhr für alle Mitglieder ab 12 Jahren. Das Buffet Die Sieger Schleifchenturnier Echt gut Anzeige Pause muss auch mal sein Ein Doppel Einfach lecker Vorbildlich Seite 09 xx

10 Hobby-Runde Hobby Runde 2010 Hobbydoppel Sommerferienzeit = Hobbyrundenzeit! Das galt auch in 2010 für unsere zwei Hobbyrundenmannschaften: Eine Gemischte Mannschaften und eine Herren 40+, mit denen wir wieder viel Freude und Spaß hatten. Denn das ist es, was die Hobbyrunde ausmacht. Hier steht weniger der sportliche Erfolg im Vordergrund, denn mehr das Zusammensein, andere Vereine und andere Spieler in geselliger Runde kennenzulernen. Natürlich will jeder von uns sein Spiel gewinnen, wir spielen ja schließlich immer noch Tennis. Wichtiger ist uns aber am Ende des Spieltages gemeinsam bei einem kühlen Bier zusammen sitzen zu können und über die Highlights der verschiedenen Spiele reden und lachen zu können. Und Highlights gab es reichlich: der Spieltag gegen Oestrich- Winkel, bei dem wir gemessene 37,5 im Schatten hatten. Nie hat ein Eimer mit kaltem Wasser am Tennisplatz Rand so gut getan. Oder die äußerst freundliche Mannschaft des TC Laubach, die uns mit einem selbstgemachten Essen verwöhnt hat, das an Restaurantqualität kam. Einschließlich Vorspeise, Hauptgericht und Dessert, hmmm! Das hat uns so gut gefallen, dass wir am 29.Januar diesen Jahres ein Freundschaftsspiel mit dem TC Laubach durchgeführt haben, in dem wir uns als gute Gäste gezeigt haben und Gastgeschenke noch und nöcher verteilten. Dennoch hatten wir einen schönen Abend zusammen mit netten Gastgebern und einem leckeren Buffet bei dem schönsten Hobby der Welt: Tennis! An dieser Stelle ein GROßER DANK an meine Frau Claudia, die als Mannschaftsführerin der Gemischten Mannschaft und gute Seele im Hintergrund die Hobbyrunde erst möglich gemacht hat! Zum Abschluss der Hobbyrundensaison standen dann zwei Veranstaltungen an: Zum einen das Hobbyrundenabschlussturnier des Bezirks Wiesbadens, das dieses Jahr in Obernhain stattfand. Das Wetter war bescheiden, aber pünktlich zu Beginn der Spiele hörte es auf zu nieseln und wir hatten bei geselligen Spielen mit anderen aus unserer Hobbyrunde viel Freude. Es gab eine spezielle Runde, in der jeder im Wettbewerb mit den Anderen seine Aufschlags-Geschwindigkeit unter Beweis stellen konnte. Außerdem war auch der Spielleiter der Hobbyrunde des Tennis Bezirks Wiesbaden anwesend, so dass Wünsche und Anregungen zum Modus der nächsten Saison aufgenommen und diskutiert werden konnten. Foto li.: Hobbyrunde Pilsen Foto re.: Hobbyrunde Seite 10 Zum anderen fand das interne Hobbyrunden Abschlußturnier der HTG wie in jedem Jahr traditionell auf unserer Anlage statt. Noch einmal hatten wir die Möglichkeit, im Kreis der Mitspieler aus 2010 Spaß zu haben, schönes Tennis zu spielen und anschließend bei gutem Essen und Trinken im Sportsgeist uns von Mirko Zin und seinem freundlichen und aufmerksamen Team verwöhnen zu lassen. Ein wirklich schöner Saisonabschluß. Abschließend möchte ich mich noch bei allen Hobbyspielern bedanken, die 2010 erneut zu einer schönen Saison gemacht haben durch Ihre Anregungen, Freude und Ihrem Spaß am schönsten Hobby der Welt: Tennis. Und all diejenigen, die in 2011 auch gerne mitspielen möchten, sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen. Kommt einfach am Montag oder Donnerstag Abend um 18 Uhr zu unserem Trainingsabend vorbei oder meldet Euch direkt bei mir über (htg-breitensport@web.de) oder Telefon (Tel ). Ich freue mich schon auf die neue Saison 2011 zusammen mit Euch. Euer Beitensportwart, Ralf Haacke

11 Die Juxx Runde geht ins 3. Jahr Juxx-Runde Auch in 2011 wird die HTG Tennisabteilung wieder die Einzel Juxx Runde durchführen. Diese hat auch in der letzten Saison den Teilnehmern viel Freude bereitet, wieder unter dem Motto: Willkommen zur Juxx-Runde Weil s Spaß macht! In der Juxx-Runde können Spieler ab 18 Jahren und ungefähr gleicher Spielstärke in Gruppen eine Saison lang Jeder gegen Jeden spielen. Das Ziel: Spaß zu haben und die Juxx Meisterschaft zu gewinnen! Jeder kann mitspielen, egal ob Freizeitspieler, Hobbyrunden- oder Medenspieler. Insbesondere sind auch unsere Neu-Mitglieder herzlich willkommen. Für diese ist die Juxx Runde eine gute Möglichkeit, schnell und einfach andere Spieler/-innen im Verein kennenzulernen, die ungefähr gleicher Spielstärke sind. Also, auf geht s In jeder Gruppe spielen maximal sechs Spieler/-innen, unabhängig vom Alter. Es kommt nur auf die Spielstärke an. Die Termine für die Spiele werden exibel zwischen den einzelnen Spielern ausgemacht. Am Ende der Saison steigen die Besten jeder Gruppe in die nächst stärkere Gruppe auf, die Schlusslichter ab. So ist sichergestellt, dass innerhalb der Gruppen halbwegs gleichstarke Paarungen sind. Gespielt werden zwei Gewinnsätze nach den aktuellen Regeln des HTV. Der dritte Satz wird als Match- Tiebreak bis 10 (mit zwei Punkten Abstand) gespielt. Falls beide Spieler dies wünschen, kann der dritte Satz auch ausgespielt werden. Dies Alles ist natürlich kostenfrei. Bei Interesse kann jederzeit eingestiegen werden, es gibt keinen Anmeldeschluss. Die einzige Au age ist, dass jeder Mitspieler auch tatsächlich bereit ist, alle maximal fünf Spiele im Laufe der Saison zu bestreiten. Spielergebnisse werden mit den abschließenden Satzständen an den Juxx-Runden Organisator zurückgemeldet, der regelmäßig über die aktuellen Tabellenstände informiert. Na, habt Ihr Lust bekommen? Dann meldet Euch umgehend bei mir über (htg-breitensport@web.de) oder Telefon (Tel ). Die Saisoneröffnung der Juxx-Runde ndet am Samstag dem 30. April um 14 Uhr statt. Dort könnt Ihr mehr erfahren, Eure Mitspieler/-innen in den Gruppen kennenlernen und falls gewünscht natürlich gleich auf die Plätze zu den ersten Spielen gehen. Aber auch wenn Ihr an dem Termin nicht könnt oder Euch erst später für die Juxx-Runde entscheiden solltet, könnt Ihr natürlich dabei sein. Einfach bei mir melden. Ich freue mich schon darauf, von Euch zu hören. Anzeige Viel Spaß bei der Juxx Runde wünscht Euch Euer Breitensportwart, Ralf Haacke P.S. Leider hat die Doppel/Mixed Juxx Runde in 2010 nur drei Paare anziehen können, so dass wir diese in diesem Jahr nicht durchführen werden. Es sei denn, es melden sich bei mir mindestens sechs Paare, die in 2011 Interesse hätten Juxxrunde Seite 11 xx

12 Damen Die Jugend hat sich zusammengeschlossen...damen 2011 Wir sind die neue Damenmannschaft der HTG. Mit Motivation und Kampfgeist starten wir neu durch. Wir freuen uns über die Unterstützung der U18 Mädels: Carolin Steffan, Hannah Bötzow, Catharina Liedl und Nunzia Laterza und hoffen auf eine erfolgreiche Saison! Wir fangen ganz unten an...kreisliga B und wünschen uns durch freundschaftliche und sportliche Spiele einige Siege und Erfahrungen zu sammeln. Auf ein gute Saison! Eure Damenmannschaft v.l. Kirsten Raufenbarth, Julia Lindemann,Annalena Gebhard, Stephanie Diegmüller, Rangliste Kreisliga B Damen MF/Annalena Gebhard 1. Kirsten Raufenbarth 2. Julia Lindemann 3. Annalena Gebhard 4. Stephanie Diegmüller 5. Carolin Steffan 6. Hannah Bötzow 7. Catharina Liedl 8. Nunzia Laterza 9. Victoria Hruska Café Eiding - seit über 50 Jahren - Café Konditorei Eiding Schulberg Bad Homburg Anzeige Seite 12 Telefon Öffnungszeiten: Montag 10:00-18:00 Uhr Dienstag - Sonntag 08:30-18:00 Uhr

13 Die neue Damen 30 Damen 30 Das schier Unmögliche hat Kerstin Rupprecht geschafft. Die HTG startet mit einer neuen Damen 30 -Mannschaft in die kommende Saison. Mit hartnäckiger Recherche und Überzeugungskraft hat die ehemalige Mannschaftsführerin und Nummer Eins der Damen, Neuzugänge des Sommers und Spielerinnen von früher aufgespürt und wieder mobil gemacht. Svenja Engelhardt- Peiser, eine Tennisgefährtin aus der Jugend schwingt wieder den Schläger, Stefanie Seif hat ihr Racket vom Nagel an der Wand genommen und macht im Wintertraining bei Gideon Hilb mit. Gleiches gilt für Melanie Dillmann, die nach jahrelanger Abstinenz ordentlich durchzieht. Mit Spaß und hoher Motivation sind alle Spielerinnen voll dabei. Die Stimmung ist glänzend und sehr kameradschaftlich. Teamgeist war von der ersten Minute an zu spüren, gibt es doch viele Gemeinsamkeiten und ähnliche Aufgaben. Alle sind berufstätig und die meisten haben Kinder. Hächelnd kommt da die eine oder andere mit Vollgas in der Tennishalle an, aber sie kommt. Und es ist auch kein Thema, sich vor der Saison irgendwie die Zeit freizuschaufeln, um am Team-Work-Out teilzunehmen. Dieses geplante Training untereinander ist als zusätzliche Vorbereitung auf die Wettkampfphase gedacht. Die Frauen sind organisiert und verfügen über eine gesunde Portion Ehrgeiz und Kampfgeist. Ein bunter Haufen, zu dem fünf Exspielerinnen der Damen-Mannschaft gehören, die größtenteils viel Wettkampferfahrung mitbringen, wovon wiederum die Ersatzspielerinnen pro tieren werden, wenn ihnen beim ersten Einsatz die Knie zittern. Die Damen 30 startet in der Bezirksliga als Vierergruppe, und fürchtet sich davor nicht, sondern geht engagiert und neugierig an die Sache ran. Unser erstes Ziel ist der Klassenerhalt, sagt Mannschaftsführerin Kerstin Rupprecht und betrachtet ganz optimistisch ihre Aufstellungsliste. A. Killinger Team Damen 30 Rangliste Bezirksliga A Damen 30 MF/ Kerstin Rupprecht 1 Rupprecht, Kerstin 2 Czech, Ulrike 3 Wessel-Ellermann, Susanne 4 Lange, Hilke 5 6 Engelhardt, Svenja 7 Dillmann, Melanie 8 Killinger, Atlanta 9 Seif, Stefanie 10 Stark-Kreul, Juliane 11 Ries, Annette 12 Sadtler, Astrid Anzeige Anzeige Seite 13 xx

14 Damen 40 Unerwartet gute Saison Belohnung mit dem Aufstieg in die Gruppenliga v.l.: Monika Bayer, Anke Raufenbarth, Birgit Speidel, Christiane Speidel, Ursula Steffan, Claudia Egen- Schwind Rangliste Gruppenliga Damen 40 MF / Ursula Steffan 1. Rupprecht, Kerstin 2. Egen-Schwind, Claudia 3. Speidel, Christiane 4. Speidel, Birgit 5. Steffan, Ursula 6. Raufenbarth, Anke 7. Bayer, Monika 8. Thielemann, Regina 9. Sadtler, Astrid Nachdem wir uns in der letzten Saison mit dem Auftreten als 4-er Mannschaft vertraut machen mussten, war es in dieser Saison der Start in der Altersklasse Damen 40 in der Bezirksoberliga. (vormals Damen 30) Würden die Gegner wie in der Saison davor so anspruchsvoll sein? Wie würden wir in den 7 Spielen abschneiden? Dies waren Fragen, die wir uns zu Beginn der Saison gestellt haben. Und dann lief es wie am Schnürchen, wie man so schön sagt. Bereits das 1. Spiel gegen Ober-Eschbach ging 14 :0 für uns aus, auch wenn denkbar knappe Spiele dabei waren. Die nächsten drei Spiele, die vor den Sommerferien zu spielen waren, lieferten ähnlich hohe Siege für uns. Wir konnten unser Glück ( denn dieses gehört ja auch dazu) kaum fassen und mit Spannung wurden die drei Spiele nach den Ferien erwartet, zumal da die beiden stärksten Vereine auf uns warteten mit TC Wallrabenstein und dem TSV Ober-Erlenbach. Während wir in Wallrabenstein bei extrem heißen Temperaturen einen 11:3 Sieg erkämpften, war das Spiel gegen Ober-Erlenbach von Regenpausen geprägt. Diese haben letztlich geholfen, einen erneuten 11:3 Sieg einzufahren. Ab da war uns klar, dass wir nicht nur vom Aufstieg träumen konnten, sondern ihn tatsächlich schon geschafft hatten, obwohl noch ein Spiel gegen das Tabellenschlusslicht Breckenheim ausstand. Dieses brachte dann noch einmal die Krönung mit einem 14:0 Sieg. Damit hatte sich wieder einmal gezeigt, dass unser Teamgeist einfach super ist, wir uns gegenseitig unterstützen und aufbauen und viel Spaß miteinander haben!! Mit Roland Carls hatten wir in dieser Saison einen tollen Trainer, der uns sehr gut motiviert hat und das Training ganz schön anstrengend war. Aber es hat sich gelohnt! Für die kommende Saison freuen wir uns auf die Gruppenliga, ein Klassenerhalt ist oberstes Ziel. Besonders froh sind wir, dass Roland uns weiterhin trainiert. Ursula Steffan, Mannschaftsführerin Damen 40 Anzeige Bei HealthCity in Bad Homburg finden Sie nicht nur Tennis und Badminton, sondern auch ein breites Spektrum an trainerbetreuten Fitnessangeboten, neuesten Trainingsgeräten wie Power Plates und Gruppenkursen, von athletischen Les Mills Workouts zu entspannenden Yogakursen. Darüber hinaus stehen Ihnen eine wohltuende Sauna und die erfrischende Getränkelounge zur Verfügung. Eine liebevolle Kinderbetreuung und der gutsortierte DVD-Verleih runden das All-Inclusive Angebot ab. HealthCity Premium Fitness unter Freunden. Seite 14

15 Griechi sche s Spezialitäten-Restaurant mit Gartenlokal An der Weed Bad Homburg Tel.: / Öffnungszeiten: tägl. von bis Uhr warme Küche von bis Uhr Sonn- und Feiert. zusätzlich von bis Anzeige

16 Seite 16...und Action bitte...

17 Seite 17

18 Herren 1 Der Pfeil geht nach oben. Nach einer perfekten Saison 2009 (Matchbilanz 84:0) und dem lang ersehnten Aufstieg wieder in die Bezirksliga B, stand die 1. Herren Mannschaft in 2010 vor ganz anderen sportlichen Herausforderungen. Zum Anfang der Saison wurde man vom HTV informiert, dass die Bezirksliga B nach der Saison aufgelöst werden sollte. Dies bedeutete konkret, dass die ersten 3 Mannschaften aufsteigen und die verbleibenden Mannschaften in der kommenden Saison wieder in der Kreisklasse spielen. Das Ziel war somit klar und gesetzt! Team Herren 1 Rangliste Bezirksliga A Herren 1 MF / Felix von Lepel 1 Fröhlich, Benjamin 2. Carls, Roland 3. Nauen, Michael 4. Jednat, Lino 5. von Lepel, Felix 6. Berg, Ralph 7. Sittmann, Pascal 8. Schwind, Alexander 9. Czermin, Björn Im ersten Spiel gegen die Spielvereinigung Rosbach/ TV Köppern musste das Team jedoch eine sehr unglückliche Niederlage mit einem Stand von 10:2 Punkten nach Einzeln einstecken und wir befürchteten bereits, dass dies die Vorentscheidung gewesen war. Danach wurde das Team zusätzlich durch viele Verletzungen und den Ausfall einzelner Spieler geschwächt. Jetzt baute man aber auf die gute Trainingsleistung im Winter und das Trainingslager in Pilsen und schaffte es mit großem Einsatz und mit Herz, die weiteren P ichtspiele zu gewinnen! Tragisch war nur, dass es am Ende trotz eines Sieges mit 19:2 Punkten im letzten Spiel gegen den TC Bad Homburg nicht reichte und das Team den 3. Platz nur um 2 Matchpunkte verpasste! Bedeutete dies den Abstieg gleich nach dem Aufstieg? Nein, denn die Bezirksklasse B wurde aufgelöst und die Herren in den Bezirk eingestuft. Als Mannschaft sind wir gespannt auf die kommende Saison und die neuen Aufgaben in der höheren Klasse. Sportlich wird es sicherlich nicht einfach, aber wir sind zuversichtlich, da die Mannschaft weitestgehend die Gleiche bleibt und wir mit den HTG Neuzugängen Benjamin Fröhlich und Pascal Sittmann starke Unterstützung bekommen. Benjamin wird hierbei als neue Nummer 1 die Herrenmannschaft in 2011 vertreten. Persönlich freut es mich sehr, dass wir mit dem Erfolg der letzten Jahre immer mehr gute jugendliche Spieler begeistern und inspirieren konnten und diese nun verstärkt einen Platz in der Herrenmannschaft einfordern. Die Gründung einer 2. Herrenmannschaft in 2011 wird zunehmend dazu beitragen, dass wir auch in Zukunft jugendliche Spieler frühzeitig und effektiv an die Mannschaftswettkämpfe heran führen können. Wir wünschen allen Mitgliedern eine erfolgreiche und gute Saison 2011! Felix von Lepel, Mannschaftsführer 1. Herren Anzeige Seite 18

19 Die zweite Herrenmannschaft Eine Tradition lebt wieder auf Zum ersten Mal seit Jahren tritt die HTG in den Mannschaftswettbewerben wieder mit zwei Herrenteams an. Nachdem die erste Mannschaft letztes Jahr sensationell in die Bezirksliga A aufgestiegen ist, reifte die Überlegung, diesem Boom zu folgen und eine zweite Mannschaft ins Leben zu rufen. Die jugendlichen Spieler, die mehr und mehr in die Herrenmannschaft drängen, sollen hier Spielpraxis sammeln. Kurzerhand erklärte ich mich bereit, in der Zweiten den Spielführerposten zu übernehmen und die Mannschaft 2011 in der Kreisliga A anzuführen. So können sich die talentierten Jungs, die aus verschiedenen Gründen nicht in der ersten Herrenmannschaft spielen können, im Herrentennis wettkampfmäßig mit anderen Teams auseinandersetzen. Dabei sehe ich sogar Chancen auf mehr als nur ein gutes Abschneiden des neuen HTG Teams. Natürlich wissen wir alle, dass durch den Wegfall der Bezirksklasse B die Kreisliga A leistungsmäßig höher einzustufen ist. Jedoch haben wir mit Sven Czermin, Julian Schwind und Leo Konyushok Spieler in unseren Reihen, die bereits den Stamm der Ersten Herrenmannschaft bildeten oder in der Jugend auf hohem Niveau gespielt haben. Natürlich hoffe auch ich mit meiner Erfahrung einen Beitrag für ein erfolgreiches Abschneiden der Mannschaft leisten zu können. Ich setze neben den bereits erwähnten Mannschaftsmitgliedern Julian Schwind und Leo Konyushok auf einen breiten Pool von motivierten Spielern wie Pascal Schweren, Sebastian Dimler, Markus und Patrick Hamann-Schroer Unser Motto für 2011:Wenn wir alle unser Bestes auf dem Platz geben und uns als mannschaftliche Einheit präsentieren, dann ist dieses Jahr vieles möglich. Christian Carls, Mannschaftsführer Herren 2 Herren 2 Team Herren 2 Rangliste Kreisliga B Herren 2 MF / Christian Carls 10. Schwind, Julian 11. Konyushok, Leonid 12. Carls, Christian 13. Hamann-Schroer, Markus 14. Schweren, Pascal 15. Müller-Jökel, Mark 16. Strier, Felix 17. Czermin, Sven 18. Hamann-Schroer, Partick 19. Wieck, Tobias 20. Steffan, Alexander 21. Dimler, Sebastian 22. Jednat, Vito 23. Negwer, Maximilian 24. Schweren, Felix Anzeige Seite 19 xx

20 Herren 30 Der Aufstieg kam ganz plötzlich und unerwartet Team Herren 30 Rangliste Bezirksoberliga Herren 30 Ralph Berg / MF 1. Fröhlich, Benjamin 2. Nauen, Michael 3. von Lepel, Felix 4. Berg, Ralph 5. Plinke, Erik 6. Walk, Thomas 7. Renné, Marcel 8. Kaiser, Thorsten 9. Schoenhofer, Martin 10. Meier, Lothar 11. Wunderlich, Wolfgang 12. Geschke, Peter 13. Joyner, Mark 14. Pfeiffer, Andreas 15. Anand, Sayta 16. Martens, Ralph 17. Kruek, Oliver John 18. Heyland, Thomas 19. Dillmann, Ralf 20. Strier, Harald 21. Sadtler, Frank 22. Foerschner, Justus 23. Helff, Henry Nachdem wir in der Tennissaison 2009 die Bezirksklasse A gehalten haben, konnten wir uns in der Saison 2010 wieder auf einige schwere, aber interessante Spiele freuen und vorbereiten. Die Saison 2010 ng schon recht kurios an, da wir direkt am Anfang zwei Mannschaftswettbewerbe wegen Regen entweder ganz, oder teilweise in der Halle gespielt haben, um nicht gleich Spieltage zu verschieben. Da die Herren 30 und Herrenmannschaft unterschiedliche Spieltage hatten, konnten wir auf recht tatkräftige Unterstützung seitens der Herrenmannschaft hoffen, die wir auch in Anspruch genommen haben. So konnten wir gleich anfangs gegen den späteren Tabellenführer und Tabellenzweiten zwei Unentschieden erreichen. Mit insgesamt drei Unentschieden, einer Niederlage und drei Siegen konnten wir dann doch noch einen recht guten Dritten Platz in der Tabelle belegen und somit natürlich die Klasse halten. Für die Saison 2011 konnten wir uns personell durch neue Mitglieder etwas verstärken, dass wir dies bzgl. etwas ruhiger in die Saison 2011 blicken können. Spannend bleibt es natürlich, was das Abschneiden in der Tabelle angeht, denn wir schlagen überraschender Weise in der Bezirksoberliga auf!!! Trotz des Dritten Platzes in der Vorsaison sind wir noch in die nächst höhere Liga aufgestiegen. Dies wird recht spannend, denn in einer solch hohen Klasse hat die Herren 30 noch nicht gespielt. Dennoch freuen wir uns auf diese Saison und diese Herausforderung. Ralph Berg, Mannschaftsführer Herren 30 Anzeige Seite 20

21 Und 2010 war unser Jahr Herren 50 den Aufstieg haben wir uns als Mannschaft erspielt. Die geschlossene Mannschaftsleistung im Einzel und vor allem in den Doppel über die gesamte Spielzeit ohne Verletzungen der Leistungsträger hatte den Aufstieg ohne Niederlage zur Folge. Jedoch hielt die Spannung bis zum letzten Spieltag an. Die TSG Nieder Weisel II hatte bei einem hohen Sieg auch noch Chancen auf den Aufstieg. In dieser Konstellation wurde aus dem letzten Heimspiel ein echtes Endspiel. Wir benötigten noch mindestens 4 Punkte und konnten uns schlussendlich mit 12:2 deutlich durchsetzen. Die Spiele waren jedoch enger als das Ergebnis vermuten lässt. Zwei Einzel und ein Doppel wurden erst im Championstiebreak sehr knapp gewonnen. Wir hatten gegen einen sehr fairen Gegner den Aufstieg besiegelt. Die Aufsteigertrikots konnten übergestreift werden und die Feier beginnen. Nach einem 3. Platz in 2008 und einem 2. in 2009 wurden die Früchte der Trainingsarbeit endlich eingefahren und der Aufstieg in die Bezirksklasse ohne eine Niederlage war erreicht. Mit einem Matchpunkteverhältnis von 59:11!. Bezirk wir kommen! ist das Motto für Jedoch dämpft der Mannschaftkapitän Michael Zarski die Erwartungen gleich ab auf die Formel Klassenerhalt und fordert vom Team über den Winter konstantes Training und eine gesunde Lebensweise, die ergänzend mit dem Mannschafsgetränk, einem italienischen Kräutertrank, einhergehen sollte. Trotz allen Ernstes bei der Trainingsarbeit und den Ligaspielen vergisst die 50-ziger Truppe niemals den Spaß am Tennis und die Gemeinschaft auch außerhalb der Anlage. Ein besonderer Dank gilt hier insbesondere allen Partnerinnen, für ihr Verständnis für die vermehrte Abwesenheit von zu Hause wegen Training, Sondertraining, Spielvorbereitung,Taktikgesprächen, Schläger - und Balltest, Mannschaftsbesprechungen und die eigentlichen Ligaspiele. sowie vermehrte Besuche bei Physiotherapeuten-Ärzten, wegen Nacken - Schulter - Rücken - Lendenwirbel - Bein - und Fußbeschwerden, nicht zu vergessen der Tennisarm, das alles über die ganze Saison verbunden mit Zerrungen der Bein - Rücken - Arm und Schultermuskulatur. Hinzu kommende Zweifel an den eigenen Stärken, Konzentrationsbeschwerden und Nervosität vor - und während dem Spiel mit abschließender totalen Ermattung des ganzen Körpers. Im Grunde alles in bester Verfassung und Ordnung und weil es dann doch zu schön ist und viel Vergnügen bereitet, jedes Jahr wieder aufs Neue. Gehen wir es an! Michael Zarski, Mannschaftsführer Herren 50 v.l.: Harald Steffan, Manfred Conradi, Michael Zarski, Lothar Meier, Peter Geschke, Jürgen Herdieckerhoff v.l.: Harald Steffan, Lothar Meier, Michael Zarski, Jürgen Herdieckerhoff, Peter Geschke Anzeige Rangliste Bezirksliga Herren 50 MF / Michael Zarski 1. Meier, Lothar 2. Geschke, Peter 3. Zarski, Michael 4 Steffan, Harald 5. Herdieckerhoff, Jürgen 6. Schick, Thomas 7. Heuss, Wilfried 8. Conradi, Manfred 9. Hellmeier, Paul Seite 21 xx

22 Herren 60 Team Herren 60 Rangliste Bezirksliga A Herren 60 MF / Peter Leuninger 1. Leuninger Peter 2. Rungenhagen, Hartmut 3. Dunse, Hans 4. Beier, Klaus 5. Bug, Heribert 6. Schneider, Lutz 7. Goll, Joerg 8. Otto, Hans 9. Augustin, Conrad Manchmal half nur noch eine Schmerztablette In der Saison 2010 haben wir uns als Mannschaft Herren 60 tapfer geschlagen. Die meisten Spieler, die zum Einsatz kamen, waren nahe an der Altersgrenze von 70 Jahren oder schon darüber. Manchmal half nur eine Schmerztablette oder eine elastische Binde, die Spiele durchzustehen. Daher war es nicht leicht, jedes Match zu gewinnen. Wir konnten aber wieder mit einer 6er Mannschaft antreten, was nur wenige Vereine in der Altersklasse schaffen. Zwei Matches haben wir gewonnen und vier Matches verloren, das machte uns aber nicht traurig, es waren aber auch starke Gegner. Wir denken, wir haben unseren Verein, die HTG, würdig vertreten. Besonders erwähnen und ein großes Lob möchte ich unserem Mitspieler Jürgen Vahl aussprechen, der mit 75 Jahren noch in der Lage war, im Einzel und im Doppel anzutreten, und die Spiele trotz Hitze durchzustehen. In diesem Jahr können wir leider mit der 60er Herrenmannschaft nur mit einer 4er Mannschaft antreten, aber das wollen wir auch wieder mit viel Elan angehen. Seit ungefähr 2 Jahren gibt es im hessischen Tennisverband für 65-jährige und älter das Angebot, nur Doppelrunden zu spielen. Jede Mannschaft stellt 2 Doppel, die über Kreuz spielen. Das bedeutet, dass 4 Doppel an einem Spieltag ausgetragen werden. Dieses Angebot wollen wir nutzen und haben uns hierfür angemeldet. Die Spiele werden donnerstags ausgetragen. Wer von den älteren Spielern Lust hat, hier mitzuspielen, kann sich gerne bei mir oder Conny Augustin melden. Bei Aufstellungsproblemen können Spieler aus der Herren 60, die über 65 Jahre sind, aushelfen. Demzufolge dürfte es keine Aufstellungsschwierigkeiten geben. Obwohl das Tennisspielen in der Halle viel Spaß macht, freuen wir uns schon auf die Sommersaison und wünschen allen unseren Mannschaften bei ihren Spielen viel Erfolg und dass die Spieler/innen vom Verletzungspech verschont bleiben. Peter Leuninger, Mannschaftsführer Herren 60 Rangliste Doppelrunde Herren 65 MF/ Augustin Conny 1. Augustin, Conrad 2. Vahl, Jürgen 3. Otto, Hans 4. Schwabe, Klaus 5. Linsener, Horst 6. Timtner, Karlheinz 7. Maric, Milenko 8. Burmeister, Fritz Anzeige Seite 22

23 Ob für Ihre Geschäftspartner oder den Besuch am Wochenende das Comfort Hotel Am Kurpark bietet Ihnen vom ersten Moment an alles, was Sie von einem ausgezeichneten 4-Sterne Hotel erwarten: angenehme Atmosphäre, familiären Service & eine großzügige Ausstattung. Wir bieten: Ideale Lage am Kurpark Komfortable Zimmer und Suiten mit Lavazza-Kaffeemaschinen, W-Lan, Flatscreen-TV's und Dockingstation für Smartphones Sauna und Fitnessbereich Leckeres Frühstück vom Buffet Wir freuen uns auf Sie! Comfort Hotel Am Kurpark Ferdinandstraße 2-4 D Bad Homburg Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) choicehotels.eu

24 Jugendtraining Wie? Wann? Was? Wo? Rechtzeitig vor jeder Sommer- und Wintersaison - Mitte Februar für die Sommersaison und - zu Beginn des Winterschulhalbjahres für die Wintersaison erhalten alle Kinder/ Jugendlichen einen Brief mit allen wichtigen Informationen und einem Anmeldeformular für das Vereinstraining. Mit dem vollständig ausgefüllten Formular können sich dann alle Kinder/Jugendlichen anmelden. Hierbei ist es ganz wichtig, den Anmeldeschluss zu beachten, da nachträglich eingehende Anmeldungen nicht berücksichtigt werden können. Der Trainingsplan hängt rechtzeitig an der Jugend-Infotafel im Sportsgeist sowie an der alten Tennishütte aus. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können die Trainingspläne, entgegen der Info im Trainingsbrief, nicht im Internet veröffentlicht werden. Die angemeldeten Kinder / Jugendlichen müssen sich selbst informieren, wann sie Training haben! Tenniskids 2010 Achtung: In den Sommer- und Weihnachtsferien sowie an Feiertagen ndet kein Vereinstraining statt. Die Planung der Trainingsstunden liegt in der Verantwortung des Jugendwarte-Teams (Ursula, Simone und Roland). Das Training ndet 1x in der Woche statt. Zusätzlich wird im Sommer für alle ein Konditionstraining 1x pro Woche angeboten. Die Termine stehen ebenfalls auf dem Trainingsplan. Für Mannschaftsspieler/innen ist das Konditionstraining P icht! Falls ein Kind/Jugendlicher für eine Trainingsstunde verhindert ist, bitte dem/der Trainer/in direkt Bescheid geben (Telefonnummern auf Seite 8). Sommertraining 2011: Viel Spaß beim Training und falls ihr Fragen habt, wendet euch bitte einfach an das Jugendwarte-Team: Ursula Steffan, Simone Janke und Roland Carls Beginn: 2. Mai 2011 Ende: 30. September 2011 Der Trainingsplan hängt ab 13.April 2011 im Sportsgeist und an der alten Tennishütte aus. Fördertraining Kinder/Jugendliche, die besonders gut und engagiert Tennis spielen und für eine Mannschaft bereitstehen, können in ein gesondertes Fördertraining aufgenommen werden. Die Entscheidung darüber fällen Trainer und Jugendwarte gemeinsam.!achtung Vereinsmeisterschaften! Alle Mannschaftsspieler werden automatisch für die Vereinsmeisterschaften gemeldet. Alle anderen jugendlichen Mitglieder können sich natürlich auch melden. Termine siehe Seite 4. Aushang und Anmeldung erfolgen nach den Sommerferien. Seite 24

25 Alle Jahre wieder... Intensivwochen In der ersten und letzten Woche der Sommerferien verwandelt sich die sonst während der vereinstrainingsfreien doch recht beschaulich anmutende HTG Tennisanlage alljährlich wieder in ein belebtes Tenniscamp. Jeden Vormittag von 9 bis 12 Uhr gehören die Plätze den Nachwuchstenniscracks. Dies war auch 2010 nicht anders. 36 Kinder, sechs Trainer, jede Menge Spaß und sportliche Action, so lautet die Bilanz der beiden Sommercamps in der abgelaufenen Freiluftsaison. Unter der Anleitung des Trainerteams, dem wie schon in den Vorjahren Gideon Hilb, Roland und Christian Carls, Björn Czermin sowie Thorsten Eichner angehörten, lagen die Schwerpunkte wieder auf den Bereichen Kondition, sowie Technik- und Spieltraining. Diese zwei Trainingswochen sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Tennissaison und sowohl für die Kinder als auch für die Trainer ein alljährlicher Höhepunkt, den niemand mehr missen möchte, bringt Christian Carls die Bedeutung der Intensivwochen auf den Punkt. Mit Sicherheit werden auch 2011 die HTG Intensivwochen wieder einen Höhepunkt im jährlichen Jugendtenniskalender darstellen. Roland Carls Trainer Roland Carls mit den Tenniskids Neue Termine für Intensivwoche : vom 27. Juni bis 1. Juli 2011 von 9 bis 12 Uhr 2. Intensivwoche : vom 1. bis 5. August 2011 von 9 bis 12 Uhr Infos zur Anmeldung ab 30. Mai 2011 im Sportsgeist und an der Jugendinfotafel! Anzeige HERZLICH WILLKOMMEN im Feri-Sportpark der HTG Bad Homburg 1846 Wir öffnen für jedermann also auch für Sie! Bei uns können Sie mehr als nur essen und trinken! Wir haben Platz für Ihre Geburtstagsfeiern, Taufe, den Kindergeburtstag, die Einschulungsfeier, die Kommunion, die Konfirmation oder die Firmung. Aber auch für Hochzeitsfeiern, Jubiläen und Trauerfeiern. Reservieren Sie hier für den Elternstammtisch, Das Klassentreffen, die Firmenpräsentation und und und SportsGeist Inh. Mirko Zin - Niederstedter Weg Bad Homburg - Tel. (06172) info@sportsgeist.biz Seite 25

26 Junioren U 10 I U12 Rangliste Topspin U10 Cup U10 Junionren MF/Sebastian Gerigk 1 Gerigk, Sebastian 2 Koegel, Robert 3 Luz, Leopold 4 Amon, Tim 5 Zeptner, Max 6 Huchting, Max Rangliste Topspin U12 Cup U 12 Junioren 1 MF/Sebastian v. Hertlein Neue Mitglieder in der HTG- Wettkampffamilie Dieses Jahr wird es auf den Tennisplätzen der HTG zu einer Premiere kommen. Die neu formierten U10 und U12 Mannschaften der HTG, hervorgegangen aus der Idee der U11 Wettkämpfe und durch den Hessischen Tennis Verband neu konzipiert, werden im Rahmen des Topspin U10 Cup 2011 und Topspin U12 Cup 2011 an den Start gehen. Bei der U10 werden neben Teamcaptain Sebastian Gerigk, Robert Koegel, Leopold Luz, Tim Amon und Max Zeptner sowie Max Huchting für die HTG auf Punktejagd gehen. Bei der U12 gehen gleich 2 Mannschaften an den Start. Ich glaube, dass wir mit diesen neuen Teams den ambitionierten Nachwuchscracks der HTG eine wettkampfmäßige Heimat bieten können, in der sie sich sowohl sportlich als auch persönlich weiterentwickeln. Dabei liegt der Fokus vor allem auf einem funktionierenden Teamgeist und dem Spaß an der sportlichen Herausforderung. Genau in diesen Bereichen sehe ich meine Hauptaufgaben als Betreuer des U10 Teams in der Saison Der ganze Verein freut sich über die neuen U s in der HTG-Wettkampffamilie und wünscht den Teams schon jetzt spannende Spiele, Spaß am Wettkampf und natürlich viel Erfolg. Christian Carls Teambetreuer U10 Team Wendt, Moritz 2 von Hertlein, Sebastian 3 Basic, Tim 4 Golly, Christopher 5 Wolff, Paul Leonard Rangliste Topspin U 12 Cup U 12 Junioren 2 MF/Maximilian Peterseim 6 Peterseim, Maximilian 7 Amon, Niklas 8 Hommel, Henry 9 Stark, Henry 10 Krausser, Elias 11 Eckardt, Max 12 Eckart, Felix 13 Gerigk, Sebastian 14 Koegel, Robert Anzeige Seite 26

27 Spielgemeinschaften mit TC Bad Homburg und Kirdorf Junioren U 12 I U 14 I U18 Was passiert, wenn man die besten Spielerinnen nicht nur aus einem Verein, sondern aus mehreren Vereinen zusammenwürfelt und in gemeinsamen Mannschaften aufschlagen lässt? Die Antwort auf diese spannende Frage werden wir erst am Ende der Saison erfahren, doch die Jugendwarte der HTG, dem TC Bad Homburg und dem TC Kirdorf sind sich sicher, dass dieses Experiment funktionieren wird. Bei den weiblichen U12, den weiblichen U14 und den weiblichen U18 werden diese drei Teams in der Saison 2011 gemeinsam auf Punktejagd gehen und als echte Homburger Spielgemeinschaft an den Start gehen. Der gesamte Verein freut sich auf die neuen Erfahrungen und auf spannenden Spiele. Roland Carls U 14 W in 2010 Anzeige Seite 27

28 Junioren U 18 m 1 und noch ein Aufstieg Eine makellose Saison der U18 Mannschaft ist soeben zu Ende gegangen, die mit dem Aufstieg in die Bezirksliga gekrönt wurde. Wir haben jedes Spiel mit 14:0 gewonnen und dabei insgesamt nur 4 Sätze abgegeben. Keine Angst, das ungeschlagene Team wird zusammen bleiben. Unser Ziel ist es, die neue Klasse zu halten und uns in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. Ein großer Dank geht an die Trainer Gideon Hilb und Roland Carls, die uns sehr gut auf die Spiele vorbereitet haben. Team U18 m1 Rangliste Bezirksliga A U18 Junioren 1 MF/ Alexander Schwind 1. Sittmann, Pascal 2. Schwind, Alexander 3. Schwind, Julian 4. Konyushok, Leonid 5. Hamann-Schroer, Markus Das Dream- Team wird weiterhin aus den folgenden Spielern bestehen: Pascal Sittmann, der Neue ließ mit Showtennis seinen Gegnern keine Chance. Alexander Schwind, der Erfahrene führte als Mannschaftsführer sein Team zusammen und punktete mit seinem guten Aufschlag. Julian Schwind, der kluge Kopf und Taktiker im Team. Leo Konyushok, der ukrainische Bomber fegte als Jüngster mit seiner Power den Gegner weg. Patrick Hamann-Schroer, der Doppelspezialist, ließ mit dem Hammer Volley den Gegnern keine Chance. Wir haben bereits am Anfang der Saison gemerkt, dass sportlich etwas für uns drin sein könnte. So haben wir uns Spiel um Spiel vorgearbeitet und sind dabei auf dem Boden der Tatsachen geblieben. Die Klasse soll gehalten und der Teamgeist wird weiterhin kultiviert werden. Die Jugendspieler bekommen dabei zusätzlich die Chance mehr Spielpraxis in der Herrenmannschaft als Reservespieler zu sammeln. Alexander Schwind, Mannschaftsführer U18 m1 Junioren U 18 m 2 Unglücklich knapp verpasst Rangliste Kreisliga B U18 Junioren 2 MF/ Tobias Wieck 5. Schweren, Pascal 6. Hamann-Schroer, Patrick 7. Wieck, Tobias 8. Steffan, Alexander 9. Fuhrmann, Julius 10. Jednat, Vito 11. Schlicht, Julian 12. Porst, Johannes 13. Gerigk,Florian Ullrich In diesem Jahr gingen Patrick Hamann-Schroer, Tobias Wieck, Pascal Schweren und Julius Fuhrmann für die Junioren U18-II an den Start. Alle kannten sich gut, also gab es keine Probleme mit dem Kennenlernen. Dies zahlte sich auch bei den Doppelaufstellungen aus, da man wusste, wie seine Teamkollegen spielten. Die Saison ging mit einer unglücklichen Heim-Niederlage gegen Glashütten los. Zwar spielten wir gut, doch am Ende entschied ein Doppel, wobei zwei zuvor im Tiebreak des dritten Satzes verlorene Einzel sinnbildlich für unser Pech waren. Durch diese Niederlage ließen wir uns nicht unterkriegen, doch war die Enttäuschung groß, da Glashütten als Aufstiegsfavorit galt. Wir fanden dennoch wieder schnell in die Spur und gewannen mit alter Kraft haushoch das Derby im Kurpark. Auch bei den anderen Begegnungen zeigten wir keine Blöße, alle anderen Begegnungen gewannen wir, manche knapp, manche deutlich, aber immer verdient. Es war eine sehr erfolgreiche Saison, die wir mit dem zweiten Platz beendeten. Maßgeblich für diesen Aufwind war unsere Durchschlagskraft, die vor allem auswärts zu spüren war. Nach dem ersten Heimspiel mussten wir gleich dreimal hintereinander beim Gegner ran, doch dies beeindruckte uns nicht und wir konnten alle drei Partien für uns entscheiden. Durch diese eine verhängnisvolle Niederlage stiegen wir zwar nicht auf, aber sind gut gerüstet für die kommende Saison. Tobias Wieck, Mannschaftsführer U18m 2 Seite 28

29 Es war nicht einfach, aber wir haben die Klasse gehalten Junioren U 14 m 1 In dieser Saison starteten wir in der Bezirksliga. Wir wussten, dass es verdammt schwierig werden könnte, in dieser Klasse zu bestehen. Wir landeten in einer großen Gruppe und hatten 7 Spiele zu absolvieren, die wieder freitags nachmittags stattfanden. Oft mussten wir wegen der langen Schulzeiten um Spielverlegung nach hinten bitten. Aber das hat alles in allem gut geklappt, manchmal wurde es dann eben recht spät. Fünf Begegnungen fanden vor den Sommerferien statt, zwei danach. Die Mannschaft setzte sich wie folgt zusammen : Andreas Gerigk, Marc Schnabel, Jonathan Steppan und ich (Mannschaftsführer und Nr.1). Jonathan stand uns bis zu den Sommerferien zur Verfügung, er ist dann leider nach Wiesbaden umgezogen. Da aber nicht immer alle konnten, hatten wir tolle Unterstützung von Vito Jednat, der an Nr. 1 in der 2. Junioren U 14 spielte. Nach den Ferien kam auch Sebastian Selke aus Spanien wieder zu uns. Insgesamt konnten wir mit der Saison zufrieden sein. Wir haben die Klasse gehalten und in der Gruppe den 5. Platz belegt. Zwei 14 :0 Siege (einer davon wegen Nichtantritt des Gegners geschenkt) haben uns geholfen. Die anderen Ergebnisse waren nicht immer so eindeutig, viermal haben wir 5:9 verloren, nur ein Ergebnis mit 2:12 war deutlicher. In der kommenden Saison werde ich bei den Junioren U 18 II spielen, während Andreas und Sebastian noch einmal bei der U 14 spielen können. Rangliste Bezirksliga A U14 Junioren 1 MF/Sebastian Selke 1 Gerigk, Andreas 2 Krausser, Lukas 3 Schnabel, Marc Oliver 4 Selke, Sebastian Alexander Steffan, Mannschaftsführer U 14 m 1 Am Ende zählt der Spaß und den hatten wir immer Junioren U 14 m 2 Leider erzielten wir 2010 in den Spielen nicht die gewünschten Ergebnisse, da unsere Mannschaft oft in der ersten Mannschaft aushelfen musste. Zum Glück konnten uns ganz kurzfristig die Spieler, die gerade aus der U 11 aufgestiegen waren, aushelfen. Dafür nochmals vielen Dank an die Spieler und auch an die Mütter, die die Spieler zu den Veranstaltungen gebracht haben. Obwohl der sportliche Erfolg ausblieb, entwickelten wir uns spielerisch weiter. Die Spieler kämpften in den Turnieren und waren immer fair, trotz der oft stärkeren Gegner hatten wir viel Spaß zusammen. Nils Lorey, Mannschaftsführer U14m 2 Fotos: U 14 m Spieler 2010 Rangliste Kreisliga B U14 Junioren 2 MF/Philip Neuß 5 Lorey, Nils 6 Becht, Mark 7 Münker, Alexander 8 Klemmer, David 9 Neuß, Philip 10 Stiegmann, Sebastian 11 Stiegmann, Santiago Seite 29

30 U9 gemischt Trainer Roland Carls mit der U9 Mannschaft U9 entfällt in 2011 Regenunterbrechungen waren 2010 Programm In der neu zusammengestellten U9 kamen im Jahr 2010 insgesamt fünf Jungs und zwei Mädchen zum Zug: Moritz Wendt, Alexander und Emilio Mittendorfer, Robert Koegel, Lea Schnabel, Paula Görtz und Benedikt Slusny. Sie mussten sich nicht nur beim Kleinfeldtennis mit den Soft-Bällen gegen die Gegner/innen aus dem Tennisbezirk Wiesbaden behaupten, sondern auch beim Fächerlauf, Dreisprung, Balltransport und Ballwurf. Dies gestaltete sich vor allem für die Erwachsenen zu einer großen Herausforderung, da diese bei den maschinengewehrartigen Ballwürfen oftmals mit dem Zählen gar nicht nachkamen. Als noch größere Schwierigkeit erwies sich in 2010 jedoch das Wetter an den Spieltagen. So gab es kein Spiel, das wegen Dauerregen nicht ein- oder sogar zweimal verlegt werden musste, was die Logistik mit den Papa- und Mamataxis und deren Nerven auf eine große Bewährungsprobe stellte. Diesbezüglich hat sich Ursula Steffan ein großes Lob verdient, die die häu gen Terminverlegungen souverän gemanagt hat. Aber auch die Backstube von Christiane Görtz hat Großes geleistet, die zu den Heimspielterminen auf Hochtouren lief. Schließlich konnten aber alle Spiele ausgetragen werden und unsere famose U9 landete gegen die starken Auswahlmannschaften aus Obermörlen, Köppern, Oberursel, Ober- Erlenbach und Seulberg zwei Siege. In 2011 ist also noch Luft nach oben eine schöne Aufgabe für Coach und Trainer Roland Carls. Thomas Wendt, Vater und Fan 11 gemischt Spannende und faire Spiele - das freute nicht nur die Fans Foto links: von links: nach rechts stehend: Tim Basic, Christopher Golly, Christina Sonnenberg, Alba Knauer, davor: Maximilian Peterseim, Moritz Wendt Foto rechts: Die Fangemeinde U11 entfällt in 2011 Seite 30 Die gemischte U11 4er Mannschaft spielte in 2010 in der Kreisliga A und hatte es mit den Teams aus Stierstadt, Wölfersheim, Königstein, Burgholzhausen, Obernhain/ Obermörlen und Echzell zu tun. Dabei musste sie schon vor dem ersten Ballwechsel einen großen Rückschlag hinnehmen: Die Nummer 2, Sebastian von Hertlein, brach sich in der Vorbereitung den Daumen und el sowohl als Top-Scorer als auch als Mannschaftsführer für die gesamte Saison aus. Das bedeutete für Christina Sonnenberg, Tim Basic, Moritz Wendt, Alba Knauer, Henry Hommel, Christopher Golly, Maximilian Perterseim und Paul Leonard Wolff, dass sie nicht nur für die HTG, sondern auch für ihren verletzten Kapitän kämpfen mussten und dies auch sehr erfolgreich in die Tat umsetzten. So trafen sie mit vier Siegen und einem Unentschieden auf den ungeschlagenen TC Wölfersheim, gegen den sie mit 0:14 jedoch chancenlos waren. Dennoch war der zweite Platz in der Abschlußtabelle ein großer Erfolg, zumal viele der Spieler noch ein oder zwei Jahre in der U11 mitmischen können. Insgesamt sahen die mitgereisten, zahlreichen Fans spannende und faire Spiele, was Lust auf mehr in 2011 gemacht hat. Dank an alle Beteiligten vom Ersatzkapitän Thomas Wendt.

31 Nach dem Spiel... Pinnwand Ein großes Dankeschön an alle die uns für diesen LOB ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben. Wir hoffen, dass das nächstes Jahr wieder so gut läuft. Denn der nächste LOB kommt bestimmt Eine schöne Tennissaisson wünscht Euch allen Eure LOB-Redaktion Beiträge und Gebühren 2011 Beiträge und Gebühren Aufnahmegebühr Erwachsene 200 Jugend 100 Paare 300 Beiträge Erwachsene 210 Jugend 112 Passive 40 Seite 31 xx

L B. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. Sensationell Erneut 5 Aufstiege in 2011. Spieltermine 2012 Auf einen Blick jetzt im LOB

L B. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. Sensationell Erneut 5 Aufstiege in 2011. Spieltermine 2012 Auf einen Blick jetzt im LOB Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg Sensationell Erneut 5 Aufstiege in 2011 Spieltermine 2012 Auf einen Blick jetzt im LOB HTG Tennis Ungebrochene Attraktivität Nachtturnier Nicht nur für Nachteulen

Mehr

L B. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. Sportleria. Jugend. Tenniscamps. Hallenbau. Das neue Vereinsrestaurant. Unsere Cracks von morgen

L B. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. Sportleria. Jugend. Tenniscamps. Hallenbau. Das neue Vereinsrestaurant. Unsere Cracks von morgen Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg Sportleria Das neue Vereinsrestaurant Jugend Unsere Cracks von morgen Tenniscamps Neues und größeres Angebot Hallenbau Der FeriSportparkt wächst Magazin 2013

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg Thema Förderung Jugend Unser Nachwuchs ist uns wichtig: Der Verein - in enger Kooperation mit der Tennisschule Weisz - bietet verschiedene - auch individuelle - Trainings- und Förderkonzepte für unsere

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

L B. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. U10 im Siegesrausch. Spieltermine Rückblick Aufstieg in die Bezirksoberliga

L B. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. U10 im Siegesrausch. Spieltermine Rückblick Aufstieg in die Bezirksoberliga Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg U10 im Siegesrausch Aufstieg in die Bezirksoberliga Spieltermine 2015 Alles auf einen Blick Rückblick 2014 Berichte der Mannschaftsführer Magazin 2015 Griechisches

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend der Tennisschule STC München am 04.03.2016 beim Siemens-Tennis-Club München e.v. 1 1 Jahr Tennisschule STC München Strukturen aufgebaut Trainer-Team (Lars, Ralf, Holger, Co-Trainer) Trainings-Struktur

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war.

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war. Bericht des 1. Vorsitzenden Marc Senger: Liebe Tennisfreunde, ich möchte Euch rechtherzlich im Netzroller auf der ersten Seite begrüßen. Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt

Mehr

TAZH Saison Kurse 2016/17

TAZH Saison Kurse 2016/17 TAZH Saison Kurse 2016/17 Trainingsbeginn/Ende: Das Sommer Training startet am 25.4.2016 und endet am 23.10.2016. Das Wintertraining startet am 24.10.2016 und endet am 16.4.2017. Fuer die Kids und Junioren

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013 TuS Hamburg - 3. und 4. G- - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore R. Felix 3. und 4. G- Abwehr 1 1 F. Justus 3. und 4. G- Abwehr 3 0 G Joshua 3. und 4. G- Abwehr

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 Hallo Tennisfreunde, Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 mit der nun schon eingespielten Vorstandschaft starten wir in das neue Tennisjahr. Wenn Ihr Fragen, Sorgen, Vorschläge oder Verbesserungen habt,

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

IMagazin I. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. Herren. Ball im Netz. Neuer Clubwirt. Gewinnspiel. Endlich Bezirksliga

IMagazin I. Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg. Herren. Ball im Netz. Neuer Clubwirt. Gewinnspiel. Endlich Bezirksliga I Magazin der Tennisabteilung /HTG Bad Homburg Herren Endlich Bezirksliga Ball im Netz Neuer Internetauftritt Neuer Clubwirt Mirko Zin im Interview Gewinnspiel Das schönste Tennisbild gesucht! IMagazin

Mehr

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld -

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld - TC Metzkausen e.v. Turnierkalender 2017 Liebe TCM-Kinder- und -Jugendliche, - Großfeld - neben dem Jugendtraining nehmt ihr an den Medenspielen des TCM teil. Weiterhin bieten wir Euch an, an den Clubmeisterschaften

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden s)

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden  s) E-Mails an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden E-Mails) Unser Sohn Patrick besucht die 4. Primarklasse und Lesen war für ihn bisher immer eine Strafe. Ihre Bücher haben das Blatt nun innert

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr