(Max Feigenwinter) Ihre. Birgit Hannemann Bürgermeisterin. Himmlische Geschenke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Max Feigenwinter) Ihre. Birgit Hannemann Bürgermeisterin. Himmlische Geschenke"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Himmlische Geschenke Was schenken wir? Nicht Gold, Weihrauch und Myrrhe, wie die drei Weisen. Ein großes Geschenk für dich und mich wäre Wohlwollen, das ermutigt; Güte, die bestärkt; Geduld, die wachsen lässt; Vertrauen, das Neues ermöglicht; Humor, der vieles erleichtert; Gelassenheit, wenn Fehler gemacht werden; Zeit für ein Gespräch; Liebe, die durch nichts zu ersetzen ist. (Max Feigenwinter) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen von Gemeinderat, Verwaltung und auch persönlich, wünsche ich Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Ihre Birgit Hannemann Bürgermeisterin Foto: Digital Vision/Thinkstock

2 2 Nummer 51/52 Auf einen Blick Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den Ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr Blank, Maria, Ostlandstraße 16, zum 75. Geburtstag Mattison, James Norman, Amselstraße 27, zum 75. Geburtstag Rauleder, Siegfried, Meisenweg 7, zum 80. Geburtstag Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetzes, das seit in Kraft ist, werden nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80., etc.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen, die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind, ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgen darf. Veranstaltungskalender Gottesdienst mit Krippenspiel, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Kirche, Uhr Christmette mit dem Kinderchor, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Kirche, Uhr Weihnachtskonzert, Musikverein e.v., Rathausvorplatz, Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag mit dem Posaunenchor, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Kirche, Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag Singgottesdienst, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Kirche, Uhr Abschluss des Jubiläumsjahrs, Rathaus Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Kirche, Uhr Neujahrsgottesdienst, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Kirche, Uhr Kleeblatt-Café, Förderverein Kleeblatt Pflegeheime e.v., Kleeblatt, Uhr Kaffee und Kuchen, aktivee, Rathaus, Uhr Sternsinger-Aktion, Katholische Kirchengemeinde Vortrag: Die Frauen der Bundespräsidenten, Landfrauen, Rathaus, Uhr Begegnung am Nachmittag, Evang. Kirchengemeinde, Evang. Kirche, Uhr Müllabfuhr Donnerstag, Braune Tonne Biogut Graue Tonne Restmüll 1100 l Mittwoch, Graue Tonne Restmüll Graue Tonne Restmüll 1100 l Mittwoch, Braune Tonne Biogut Graue Tonne Restmüll 1100 l Freitag, Grüne Tonne Flach Grüne Tonne Flach 1100 l Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel Gas: Süwag Energie, Tel Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung Während der Dienstzeit (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Tel , Fax: , außerhalb der Dienstzeit: Elektroinnung Ludwigsburg: rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport Kinderärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. Kinderärzte Tel.: HNO-Ärzte Tel.: Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel , Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter der Tel Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen.

3 3 Auf einen Blick Hals-Nasen-Ohrenärzte Tel Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel (werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr, Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr). Notdienst der Apotheken Samstag, Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstraße 3 Tel Sonntag, Apotheke Murr, Murr, Mühlgasse 2 Tel Montag, Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Str Tel Dienstag, Markt-Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10/1 Tel Mittwoch, Stadt-Apotheke, Steinheim/Murr, Friedrichstraße 2 Tel Donnerstag, Apotheke Palm, Marbach, Marktstraße 22 Tel Freitag, Römer-Apotheke, Benningen, Studiostraße 7 Tel Samstag, Apotheke Kirchberg, Kirchberg/Murr, Kirchplatz 1 Tel Sonntag, Neckar-Apotheke, Ingersheim, Tiefengasse 19 Tel Montag, Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1 Tel Dienstag, Palm sche Apotheke am Rathaus, Freiberg, Marktplatz 10, Tel Mittwoch, Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1 Tel Donnerstag, Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Straße 42 Tel Freitag, Apotheke im Kaufland, Steinheim/Murr, Steinbeißstr. 15 Tel Samstag, Stifts-Apotheke, Oberstenfeld, Großbottwarer Str. 45 Tel Sonntag, Schiller-Apotheke, Marbach/Neckar, Güntterstr. 14 Tel Montag, Rosen-Apotheke, Pleidelsheim, Riedbachstr. 9 Tel Dienstag Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstraße 3 Tel Mittwoch, Apotheke Murr, Murr, Mühlgasse 2 Tel Donnerstag, Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Str Tel Freitag, Stadt-Apotheke Steinheim, Steinheim/Murr, Friedrichstr. 2 Tel Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Fax rathaus@erdmannhausen.de, Internet: Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

4 4 Nummer 51/52

5 5 Wir gratulieren den Eheleuten Thosten Hycl und Eva Simone Hycl, geb. Klumpp Wir gratulieren den Eheleuten Mehmet und Sema Kayis geb. Nar zu ihrer standesamtlichen Eheschließung am 16. Dezember 2016 und wünschen ihnen eine glückliche und zufriedene gemeinsame Zukunft. zu ihrer standesamtlichen Eheschließung am 17. Dezember 2016 und wünschen ihnen eine glückliche und zufriedene gemeinsame Zukunft. AMTLICHES Altpapiersammlungen 2017 Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des Musikvereins am 24. Dezember 2016 um 14:00 Uhr Rathausplatz in Erdmannhausen Im Jahr 2017 finden in Erdmannhausen folgende Altpapiersammlungen statt: 18. Februar Astrid-Lindgren-Schule 20. Mai Astrid-Lindgren-Schule 16. September Evangelische Kirchengemeinde 02. Dezember Evangelische Kirchengemeinde Legen Sie Ihr Altpapier bitte ab 9.00 Uhr gebündelt nach draußen. Sammeln Sie mit und unterstützen Sie hierdurch die Jugendarbeit der Evangelischen Kirche und die Arbeit in der Astrid-Lindgren-Schule. Liebe Erdmannhäuser, liebe Freunde des Musikvereins, gerne möchten wir Sie wieder musikalisch in Weihnachtsstimmung verzaubern. Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns bei heißem Glühwein, Kinderpunsch, leckerem Weihnachtsgebäck und Weihnachtsliedern auf den Heiligen Abend ein. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Musikverein Erdmannhausen Sportlerehrung Am Dienstag, 21. März 2017, wird die Gemeinde Erdmannhausen im Rahmen einer Sportlerehrung wieder herausragende sportliche Leistungen würdigen, die im Jahr 2016 erbracht worden sind. Jeder kann Erdmannhäuser Bürger, die besondere sportliche Leistungen erbracht haben, vorschlagen. Die Anträge zur Ehrung reichen Sie bitte bis bei der Gemeindeverwaltung ein. Die entsprechenden Vordrucke können auf der Homepage unter www. Erdmannhausen.de (Rubrik: Mitteilungen) heruntergeladen werden.

6 6 Nummer 51/52 Wohnung gesucht Für eine Mitarbeiterin suchen wir eine 2-Zimmer-Wohnung in Erdmannhausen und Umgebung (ca. 60 qm). Bitte melden Sie sich unter Tel. 0152/ Wohnungen für Asylbewerber In Erdmannhausen wohnen inzwischen 44 Asylbewerber in der Anschlussunterbringung. Auch wenn die Anzahl der Menschen, die aus ihrer Heimat nach Deutschland fliehen, deutlich zurückgegangen ist, müssen wir 2017 weitere Asylbewerber aufnehmen. Die Gemeinde Erdmannhausen sucht daher zur Unterbringung von Asylbewerbern weiterhin dringend Häuser oder Wohnungen zum Mieten. Wer freien Wohnraum (auch zeitlich begrenzt) hat, bitten wir, sich mit dem Rathaus in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen werden von der Gemeinde bzw. dem Landratsamt Ludwigsburg übernommen. Sie haben also einen verlässlichen Mietpartner. Für weitere Auskünfte und Informationen können Sie sich gerne an Herrn Sommer (Tel /308250) wenden. Brennholzverkauf am Samstag, um Uhr im Hardtwald Revierförster Jürgen Weis wird die Versteigerung in gewohnter Weise durchführen und wieder viele interessante Informationen zur aktuellen Situation im Wald geben. Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise der CDU- Ortsverein mit Roten Würsten und Glühwein. Dieses Jahr findet die Bewirtung bei der neu renovierten Eichbachhütte statt. Ein Grund mehr, einen unterhaltsamen Morgen im Gemeindewald zu verbringen Wir laden alle Kaufliebhaber und sonstigen Interessenten zum Brennholzverkauf 2017 sehr herzlich ein. Christbaumsammelstelle Da im kommenden Jahr leider keine ehrenamtliche Christbaumsammlung stattfinden wird und derzeit im Gemeindegebiet kein Häckselplatz zur Verfügung steht, bietet die Gemeinde einmalig folgenden Service an: Ausgediente Christbäume können am Samstag, , von Uhr im Bauhof (Gartenstraße 30) abgegeben werden. Gemeinderätin Schöck-Mergenthaler verabschiedet In der Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2016 verabschiedete Bürgermeisterin Hannemann nach 12-jähriger Gremienzugehörigkeit Gemeinderätin Rita Schöck-Mergenthaler. Auch unbequeme Entscheidungen konnten Sie treffen, Fehleinschätzungen eingestehen und wenn nötig auch deutliche Worte finden, beschrieb Bürgermeisterin Hannemann das ehrenamtliche Wirken der scheidenden stellvertretenden Bürgermeisterin und CDU-Fraktionsvorsitzenden Schöck-Mergenthaler. Sie haben stets der Gemeinde Bestes gesucht, würdigte Hannemann den Einsatz und bedankte sich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der traditionelle Brennholzverkauf der Gemeinde Erdmannhausen findet am Samstag, , im Hardtwald statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Kirchberger Richtstatt, Abzweigung Eichbachweg. Bitte benutzen Sie den Waldparkplatz Frühmesshof. Folgendes Brennholz kommt zum Verkauf: ca. 30 Polter am Eichbachweg (ca. 130 Festmeter Eiche, Buche, Ahorn, Esche, Kirsche) ca. 10 Polter am Neuhof (ca. 50 Festmeter Ahorn, Esche, Kirsche) Das Brennholz am Neuhof lagert am Waldrand in der Verlängerung der Straße Erdmannhausen-Neuhof. Kaufinteressenten empfehlen wir, das Brennholz dort vorab zu besichtigen. Das Brennholz wir bei der Versteigerung im Hardtwald mitversteigert. Brennschichtholz wird nicht angeboten. Ob zusätzlich Flächenlose angeboten werden, entscheidet sich erst Anfang Januar und wird rechtzeitig vorher bekanntgegeben. FEUERWEHR Bekanntgaben Besuchen Sie uns mal wieder unter oder abonnieren Sie einen Newsletter auf unserer Homepage. Weihnachtswünsche Die Freiwillige Feuerwehr Erdmannhausen wünscht ihren Kameradinnen und Kameraden, all deren Angehörigen, den Freunden der Feuerwehr und den Erdmannhäuser Mitbürgerinnen und Mitbürgern erholsame, schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.

7 7 Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr Die letzte Übung der Jugendfeuerwehr Erdmannhausen fand am statt. Hierbei fand wie jedes Jahr unsere Weihnachtsfeier statt. Um 9.30 Uhr trafen wir uns um gemeinsam nach Winnenden zu fahren. Am Freitag, den 16. Dezember, hatte die aktive Wehr ihren letzten Übungsabend im Jahr An diesem Abend fuhren wir mit allen anwesenden Kameradinnen und Kameraden ins Erdmannhäuser Gewerbegebiet, wo wir uns in zwei Gewerbebetrieben die neu installierte Brandmeldeanlage (BMA) angeschaut haben. Bei dem ersten Betrieb handelt es sich um den Neubau der Firma Probst. Hier wurden wir von Herrn Thomas Probst und unserem Kommandanten Reiner Glock durch den gesamten Neubau geführt. Ein Besuch im Feuerwehrmuseum Winnenden stand auf dem Plan. Erstaunt waren die Jugendlichen wie die früheren Geräte und Uniformen der Feuerwehr aussahen. Es war eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert, wo die ersten Feuerwehren entstanden, über die Anfänge des 20. Jahrhunderts bis hin zu der modernen Technik und Ausstattung von heute. Interessant waren auch die Dinge wie früher ein Feuerlöscher aussah oder dass man spezielles Werkzeug benötigte, um eingefrorene Kupplungen auseinander zu bekommen. Interessant waren auch die Feuerwehrfahrzeuge im hinteren Bereich des Gebäudes. Zu sehen sind hier die ersten motorisierten Fahrzeuge sowie Feuerwehrfahrzeuge aus den 60er bis 90er Jahren. Dabei wurde uns alles über die Brandmeldeanlage, die verschiedenen Brandabschnitte und die Funktionsweise der verschiedenen Brandmelder im Gebäude geschildert. Die Firma Probst ist in Hinsicht auf Brandschutz sehr vorbildlich ausgestattet. Bei dem zweiten Betrieb handelt es sich um ein Lagergebäude, wo ebenfalls eine neue Anlage installiert wurde. Diese wurde uns vor Ort von Kommandant Reiner Glock ebenfalls genau erklärt. Als Abschluss fuhren wir noch zu McDonalds, wo wir uns noch stärkten und die Weihnachtsfeier dann um 14 Uhr zu Ende war. Übung Brandmeldeanlagen - Anschau Vielen Dank an die Betriebe für das freundliche Entgegenkommen, dass wir die Anlage besichtigen durften. Im Anschluss an diese Besichtigungen hatten wir im Gerätehaus in gemütlicher Runde noch eine kleine Weihnachtsfeier. Achten Sie in der Weihnachtszeit sehr darauf, dass Sie keine brennenden Kerzen alleine im Zimmer lassen. KULTUR IN DER PROVINZ Kultur in der Provinz sagt Danke! Das Jahr 2016 geht zu Ende und somit endet auch ein ganz besonderes Jahr für unser Dorf: Jahre Gemeinde Erdmannhausen! Dieses Ereignis haben wir mit ganz besonderen Veranstaltungen mit Ihnen zusammen gefeiert. Mit einer großen Party zum Ortsjubiläum brachten die Höhner die Halle auf der Schray zum Beben und das Kindertheaterspektakel Pippi Langstrumpf brachte die Augen unserer jungen Freunde zum Leuchten. Darüber hinaus gab es wie immer eine bunte Mischung weiterer Veranstaltungen, die wie immer sehr gut angenommen wurden.

8 8 Nummer 51/52 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren. Ihre Unterstützung macht die Kulturarbeit in unserer Gemeinde in diesem Rahmen möglich. Wir bedanken uns bei Huober Brezel, Kreissparkasse Ludwigsburg, Marbacher Zeitung, Stuckateurgeschäft Stefan Pilhartz und der Volksbank Ludwigsburg. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest. Kommen Sie zur Ruhe und starten Sie gut mit uns in das Jahr Ihr Team von Kultur in der Provinz ASTRID-LINDGREN-SCHULE Der Dezember in der Klasse E3 An die kleine Vorführung schloss sich ein adventlicher Stationenlauf an, den die Kinder zusammen mit ihren Eltern durchliefen. Dabei mussten auf Bobbycars sitzend Geschichten gelesen, weihnachtliche Tangrams gelegt, Weihnachtsschmuck gebastelt, symmetrische Weihnachtskarten geschnitten und ein besonderes Memory gelegt werden. Nach erfolgreichem Durchlaufen der Stationen durften sich alle am reichhaltigen Buffet bedienen. Vielen Dank an alle Eltern für das Mitbringen der vielen Köstlichkeiten. Am Dienstag, den , besuchte die Klasse den Seniorennachmittag im katholischen Gemeindehaus. Auch hier durften die Schüler/-innen ein Programm zum Besten geben. Wir danken Sarah, Marlene, Martha und Paul, die den Mut hatten, Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten vorzuspielen. Freudig empfingen die Kinder nach der Vorführung den Nikolaus und den Weihnachtsengel, der für jeden ein Geschenk mitgebracht hatte. Zum Abschluss sangen die Kinder zusammen mit den Senioren noch ein Weihnachtslied. Bevor sich alle auf den Heimweg machten, konnten sich alle noch an dem Kuchenbuffet bedienen. Wir sagen danke, dass wir dabei sein durften. Adventsfeier der Astrid-Lindgren-Schule Am Freitag, den 9.12., feierten die E3 ihre Klassenweihnachtsfeier. Dazu waren alle Eltern und Geschwister eingeladen. Zu Beginn des Festes begüßte Marlene, die durch das anfängliche Programm führte, die Anwesenden. Die Eltern bekamen einen Einblick, was die Schüler/innen in den letzten Wochen geübt hatten. So standen Weihnachtslieder in deutsch und englisch, sowie ein kleines Theaterstück auf dem Programm. Beim weihnachtliche Begrifferaten, die beschrieben oder pantomimisch dargestellt wurden, waren die Zuschauer gefragt. Wie bereits schon die letzten Jahre, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium der Astrid- Lindgren-Schule zu einer gemeinsamen Adventsfeier am im Musiksaal. Nachdem viele stimmungsvolle Weihnachtslieder gemeinsam gesungen wurden, führte die Klasse 4a das Mini-Musical Der kleine Hirte auf. Es handelt von dem französischen Hirten Nicolas, der gerne die Weihnachtsbräuche anderer Länder erkunden möchte. Befana, die italienische Weihnachtshexe, nimmt ihn mit auf eine kleine Reise in einige Länder Europas, in denen er viel über weihnachtliche Sitten und Gebräuche erfährt und bemerkt, dass alle eines gemeinsam haben: den Wunsch nach Frieden im Zusammenleben der Menschen.

9 9 Kleeblattbesuch der Klasse E2 Achtung! In den Weihnachtsferien haben wir vom bis geschlossen. Immer geöffnet ist unsere Online-Bibliothek www4.onleihe.de/lb. Dort finden Sie fast Zeitschriften, Bücher und Hörbücher zum kostenlosen Download! Wir wünschen allen Lesern und Nichtlesern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! JUGENDHAUS CALYPSO Am Donnerstag, den , statteten die Kinder der Klasse E2 mit ihren Lehrerinnen Frau Wand und Frau Hänle den Bewohnern des Kleeblatts einen Besuch ab. Im Gepäck hatten sie zahlreiche Advents- und Weihnachtslieder. Außerdem hatten die Kinder eifrig passende Gedichte zum Aufsagen gelernt. Elena und Clara-Maria spielten zusammen mit Flöte und Cello das Lied Kling Glöckchen vor. Das Calypso hat Winterpause! Ab einschließlich Freitag, 23. Dezember 2016, haben wir zwei Wochen geschlossen. Wir wünschen schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch! Ab Dienstag, 10. Januar 2017, haben wir wieder für Euch offen: Dienstag, 10.1.: bis Uhr Mittwoch, 11.1: bis Uhr Donnerstag, 12.1.: bis Uhr, Uhr Kids Club: Wir machen ein Mario-Kart-Turnier an der Wii! Freitag, 13.1.: bis Uhr Jugendhaus Calypso - Herdweg Erdmannhausen Clara Strähle (Jugendhausleiterin) Mobil: 0157/ Tel / calypso@erdmannhausen.de Unsere Öffnungszeiten und Aktionen unter: KLEEBLATT Förderverein Kleeblatt Lia, Finja und Dufina trugen auf ihrer Flöte Weihnachtslieder vor. Nachdem zum Schluss das Geburtstagsständchen für die Jubilare im Dezember gesungen worden war, machten sich alle wieder fröhlich auf den Rückweg zur Schule. BÜCHEREI Lesemittwoch in der Bücherei Merkt euch die 3! Am 3. Tag der Woche, jeden 3. Mittwoch im Monat um 3 Uhr seid ihr dabei! Am Mittwoch, den 18. Januar, Uhr werden 2 Bilderbücher vorgestellt. Wir sind sehr gespannt, wie viele Kinder ab 4 Jahren kommen! Erstes Kleeblatt-Café im neuen Jahr 2017 Am Mittwoch, den 4. Januar 2016, um Uhr, lädt der Kleeblatt-Förderverein alle Heimbewohner, ihre Angehörigen und Freunde sowie alle, die gerne dabei sein möchten, ganz herzlich zum ersten Kleeblatt-Café 2017 in den Simanowizweg 2, ein. Lassen Sie sich in geselliger Runde leckere Kuchen schmecken, dazu Kaffee oder andere Getränke. Kommen Sie einfach, auch wenn Sie keine Angehörigen im Heim haben. Sie sind herzlich willkommen. VERSCHIEDENES Pflegestärkungsgesetz 2 und die Auswirkungen - Probleme bei der Umstellung in der Pflegezusatzversicherung Ab 2017 gibt es mehr Geld im Pflegefall in der Pflegepflichtversicherung und auch bei privaten Pflegezusatzversicherungen. Diese positiven Auswirkungen des Pflegestärkungsgesetzes 2 gibt es aber nicht umsonst die Beiträge steigen sowohl in der Pflegepflicht- als auch der Pflegezusatzversicherung. Verbraucher berichten zudem von Problemen bei der Umstellung. Millionen von Versicherten, die durch eine private Pflegezusatzversicherung den Teil-

10 10 Nummer 51/52 kaskoschutz der gesetzlichen Pflegeversicherung verbessert haben, bekommen in diesen Tagen Post von ihrem Versicherer: Die Schreiben informieren darüber, dass ab dem neuen Jahr die Pflegebedürftigkeit nicht mehr in drei Pflegestufen, sondern in fünf Pflegegrade eingeteilt wird, wie die Überleitung aus den bisherigen Pflegestufen erfolgt, woran sich die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit bemisst und dass Verbraucher keine schlechteren Leistungen erhalten. In diesen Schreiben der Versicherer wird regelmäßig auch eine Beitragserhöhung für die Pflegezusatzversicherung mitgeteilt. Ein paar Prozent Erhöhung in dieser wichtigen Zusatzversicherung sind akzeptabel, zum Teil werden die Beiträge aber um über 30 Prozent erhöht. In diesen Fällen sollten Versicherer detailliert aufzeigen, wie hoch der Anteil des Pflegestärkungsgesetzes daran ist und ob auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Auf keinen Fall darf aber einfach in den Leistungsumfang eingegriffen werden, so Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Verbraucher können zu Recht erwarten, dass sich die Leistung durch die Überleitung in Pflegegrade nicht verschlechtert und dass Versicherer transparent und nachvollziehbar über die Umstellung informieren, so Grieble weiter. Alle wichtigen Informationen zur Pflegeversicherungsreform finden Verbraucher auf der Internetseite der Verbraucherzent-rale: Neu: Bei Feinstaubalarm auch 4er-Tickets zum Kinderpreis lösen EinzelTickets und 4er-Tickets zum halben Preis. Der VVS und seine Verkehrsunternehmen weiten ihre Ticket-Vergünstigungen an Feinstaubalarm-Tagen aus. Ab sofort können Fahrgäste an Tagen mit Feinstaubalarm neben den EinzelTickets auch 4er-Tickets zum Preis eines KinderTickets kaufen. Bus- und Bahnfahrer sind damit nicht nur umweltschonend unterwegs, sondern können auch noch kräftig sparen: Das 4er-Ticket zum Kinderpreis ist in etwa um die Hälfte günstiger als das Ticket für Erwachsene. Ein 4er- Ticket Erwachsene für zwei Zonen kostet dann statt 10,60 Euro zum Kinderpreis nur 5,30 Euro. Beim Kauf eines 4er- Tickets am Automaten brauchen Fahrgäste einfach nur die Kindertaste drücken. Die vergünstigten Tickets gelten im gesamten VVS-Gebiet. Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Frohe Weihnachten Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden unserer Musikschule möchte ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2017 alles Gute wünschen, verbunden mit dem Dank für die harmonische Zusammenarbeit in diesem Jahr. Bärbel Häge-Nüssle, Schulleitung mit dem gesamten Musikschulteam Schnupperkurse Januar bis März 2017 Die Musikschule bietet wieder Schnupperkurse in den Fächern Viola (Leitung Ute Niklaus), Saxofon (Leitung Joachim Keck) und Kontrabass (Leitung Sebastian Schiller) an. In kleinen Gruppen werden wir das gewählte Instrument kennen lernen und zum Klingen bringen. Ein passendes Leihinstrument kann für den Kurszeitraum zur Verfügung gestellt werden. Das Anmeldeformular liegt im Schulgebäude in Steinheim aus, kann Tel. über , Fax angefordert oder übers Internet unter heruntergeladen werden. Es sind noch vereinzelt Plätze frei. Das neue Programm Februar bis August 2017 ist erschienen. Semesterbeginn: 13. Februar 2017; Besucher von Volkshochschul-Kursen der beiden letzten Semester erhalten das Programm per Post zugesandt. Das Programmheft finden Sie an folgenden Auflagestellen: - bei allen Zweigstellen der Kreissparkasse im Landkreis Ludwigsburg - bei allen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen/Rathäusern - bei den örtlichen Banken und Buchhandlungen Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldungen an die Schiller-vhs Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr. 46, Ludwigsburg, mit Anmeldekarte per Post, per Fax: , unter Telefon: , über Internet: per info@schiller-vhs.de KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarrehepaar: Martin Weigl und Annegret Weigl, Schulstraße 10, Tel Pfarramt.Erdmannhausen@elkw.de sind vom bis einschl im Urlaub. Vertretung hat Pfr. Sigloch aus Affalterbach, Tel Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel , Fax: buero@januariuskirche.de Das Pfarrbüro bis nicht besetzt. Kirchenpflege: Simone König, Tel kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendbüro: Jugendreferentin Franziska Kaiser Tel jugendreferentin@januariuskirche.de Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1,14 Samstag, Heiligabend, 24. Dezember Uhr Gottesdienst im Kleeblatt (M. Weigl) Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (M. Weigl/Kinderkirchteam) Uhr Christmette mit Kirchenchor (A. Weigl) Sonntag, I. Christfesttag, 25. Dezember Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (M. Weigl) Montag, II. Christfesttag, 26. Dezember Uhr Singgottesdienst mit Wunschliedern (Team) Samstag, Altjahresabend, 31. Dezember Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. M. Sigloch) Es wird vorgeläutet. Sonntag, Neujahr, 1. Januar Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfr. M. Weigl)

11 11 Donnerstag, 5. Januar Uhr Bibelkurs (U. Müser) Freitag, Heilige Drei Könige, 6. Januar Uhr Distriktgottesdienst in Benningen, Anna-Kirche (Dekan Dr. Neudorfer, Pfarrerin Gabler) Samstag, 7. Januar Uhr Goldene Hochzeit von Marianne und Hans Walker (M. Weigl) Sonntag, 8. Januar Uhr Gottesdienst (A. Weigl) Uhr API (Altpietitische Gemeinschaft) Montag, 9. Januar Uhr Jungschar Vorschüler bis 2. Klasse Uhr Jungschar Dritt- und Viertklässler Dienstag, 10. Januar Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) Uhr Tanzkreis (D. Kohler) Mittwoch, 11. Januar Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Glock u. A. Schöneck) Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendtreff Donnerstag, 12. Januar Uhr Begegnung am Nachmittag Uhr Kirchenchor (G. Sautter) Freitag, 13. Januar Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Begegnung am Nachmittag Sie sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 12. Januar 2017, um Uhr, zur Begegnung am Nachmittag im evangelischen Gemeindehaus. Genießen Sie leckere Kuchen oder eine frische Brezel, dazu eine gute Tasse Kaffee oder Tee und kommen Sie mit netten Menschen ins Gespräch. Nach Kaffee und Kuchen können Sie in lustiger Runde Gesellschaftsspiele spielen oder sich einfach nur gut unterhalten. Das Vorbereitungsteam, Melita Freund, Heike Weidlich, Renate Völz und Sabine Andreß, freut sich auf Sie! OASE- Abend über Erdmannhausen Am Montag, , Uhr laden wir alle Erdmannhäuserinnen, Erdmannhäuser und alle Interessierten, sowie Jung und Alt recht herzlich ins Evangelische Gemeindehaus ein. Albrecht Lillich wird uns an diesem Abend an den Erinnerungen seines Vaters, Eugen Lillich, teilhaben lassen. Dieser hat 1889 über Erdmannhausen, insbesondere aber über die Landwirtschaft und das Leben der Menschen in dieser Zeit, Aufzeichnungen hinterlassen. Sein Sohn wird die Aufzeichnungen mit seinen eigenen Kindheitserlebnissen verbinden und uns darüber erzählen. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen, uns auf denwegder Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche von damals bis heute mitzunehmen. In dem Zusammenhang wird Albrecht Lillich an dem Abend auch ein Geheimnis "rund um die Pfarrscheuer" lüften! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf einen interessanten und unterhaltsamen Abend mit Ihnen. Aufgelesen Was immer du tun kannst oder träumst, es tun zu können, fang damit an! (J. W. von Goethe) Monatsspruch Dezember 2016 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Evangelisch-methodistische Kirche Pastorin: Stefanie Reinert, Tel Pastorat: Wielandstraße 18, Marbach Fax Marbach Erlöserkirche, Schafgartenstraße 4 Sonntag, 25. Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst Samstag, 31. Dezember Uhr Jahresschlussgottesdienst Sonntag, 01. Januar Uhr Neujahrsgottesdienst Dienstag, 03. Januar 9.30 Uhr Wandergruppe Samstag, 07. Januar Uhr Outdoorjungschar Sonntag, 08. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 11. Januar Uhr Mittagstisch Erdmannhausen Kapelle, Kirchstraße 6 Samstag, 31. Dezember Uhr Jahresschlussgottesdienst Freitag, 13. Januar 7.00 Uhr Gebetsfrühstück Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel Fax , ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel stefan.spitznagel@drs.de Diakon: Michael Jäger, Tel michael.jaeger@drs.de Gemeindeassistentin: Raphaela Vogel Tel Raphaela.Vogel@drs.de Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel eva.sorg@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Dienstag geschlossen Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Weihnachtsferien: vom geschlossen Montag Mittwoch Donnerstag Wort der Woche: Verkündet, lobsingt und sagt: Der Herr hat sein Volk gerettet. Jer 31,7b

12 12 Nummer 51/52 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, , Heiligabend Adveniat Kollekte Uhr Familienwortgottesfeier (Damboldt/Lach) mit Krippenspiel in Erdmannhausen Uhr Krippenspiel in Marbach Uhr Krippenspiel in Benningen Uhr Christmette (Spitznagel) in Benningen Uhr Einsingen mit den Sängerknaben in Marbach Uhr Christmette (Spitznagel) mit Sängerknaben in Marbach Sonntag, , 1. Weihnachtstag Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Kirchenchor in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Erdmannhausen Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Rielingshausen Montag, , 2. Weihnachtstag Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen Donnerstag, Uhr Rosenkranz in Benningen Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, , Silvester Uhr Jahresabschluss (Spitznagel) in Marbach Uhr ökum. Jahresabschluss auf dem Burgplatz in Marbach Sonntag, , Neujahr Kollekte: Afrikatag Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach Uhr ökum. Gottesdienst in Rielingshausen Dienstag, Uhr Wortgottesfeier im Kleeblattheim in Erdmannhausen Mittwoch, Uhr Taufkatechese in Marbach Donnerstag, Uhr Rosenkranz in Benningen Uhr Taizé - Abendgebet in Benningen Freitag, , Heilige Drei Könige Kollekte: Sternsingeraktion Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Sternsinger, Verkauf Eine-Welt-Waren in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Sternsinger in Erdmannhausen Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Sternsinger in Rielingshausen Sonntag, , Taufe des Herrn Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach Uhr Café für Menschen mit Verlusterfahrung im Martin-Luther-Haus in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Sternsinger in Benningen Montag, Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzerkrankungen in den Räumen von AWO, Niklastorstr. 20 in Marbach Mittwoch, Uhr Wortgottesfeier (Jäger) im Seniorenheim in Benningen Uhr Zur Mitte Kommen in Marbach Donnerstag, Uhr Wortgottesfeier (Jäger), anschl. Seniorentreff in Marbach Uhr Rosenkranz in Benningen Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Sonntag, , 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach Uhr Wortgottesfeier (Jäger) und Kinderkirche in Benningen Uhr Wortgottesfeier (Jäger) in Rielingshausen Uhr Stunde der Stille Meditation in Marbach Nachdenkliches Gottes Kraft erreicht ihre Vollendung dort, wo wir angesichts von vielfältigen Leiderfahrungen Ohnmacht empfinden und menschlich an eine Grenze stoßen Adventfeier mit Kindern und Nikolaus Die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule waren diesmal zu Gast beim Seniorentreff im kath. Gemeindehaus Erdmannhausen. Sie brachten ein reiches Repertoire mit, das sich sehen lassen konnte. Unter der Moderation einer Schülerin gab es schöne Advents- und Weihnachtslieder, Gitarren-, Akkordeon- und Flötenspiel. Sogar ein Theaterstück wurde aufgeführt. Die Teilnehmer belohnten die Kinder mit einem kräftigen Applaus. Zum Schluss kam sogar noch der Nikolaus mit dem Christkind und brachte jedem eine süße Bescherung mit. Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 25. Dezember, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Schließe dich Gottes glücklichem Volk an. Besprechung des Studienartikels Übe Glauben an Jehovas Verheißungen aus (Leittext Hebräer 11:1) Donnerstag, 29. Dezember, Uhr Schulkurs für unser Leben und unseren Dienst als Christ 1. Besprechung von Höhepunkten der wöchentlichen Bibellesung Jesaja Themenschwerpunkt: Wer Macht missbraucht, dem wird sie entzogen (Jesaja 22:15-25) 2. Schulung zum Vorlesen: Jesaja 17: Referat: Wirst du wachsam bleiben? (Jes. 21:8; Matth. 25:1-13) 4. Video Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit 5. Gemeinsame Besprechung des Buches Gottes Königreich regiert, Kap. 6: Der König ruft bereitwillige Prediger gemäß Psalm 110:3. Sonntag, 1. Januar, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Befreiung aus der Weltbedrängnis. Besprechung des Studienartikels Ermutigt einander weiterhin jeden Tag (Leittext Apg. 13:15).

13 13 Freitag, 6. Januar, Uhr Schulkurs für unser Leben und unseren Dienst als Christ 1. Besprechung der wöchentlichen Bibellesung Jesaja Themenschwerpunkt: Jehova sorgt für sein Volk (Jesaja 25:4-8). 2. Schulung zum Vorlesen: Jesaja 28: Gemeinsame Besprechung des Buches Gottes Königreich regiert, Kap. 6: Kongresse und Veröffentlichungen als Ansporn für das Predigtwerk. Sonntag, 8. Januar, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema In der Ehe Respekt und Liebe bekunden. Besprechung des Studienartikels In Übereinstimmung mit Gottes Wort organisiert (Leittext Sprüche 3:19). Freitag, 13. Januar, Uhr Schulkurs für unser Leben und unseren Dienst als Christ 1. Besprechung der wöchentlichen Bibellesung Jesaja Themenschwerpunkt: Für Gerechtigkeit wird ein König regieren (Jes. 32:1-4). 2. Schulung zum Vorlesen: Jesaja 30: Betrachtung des Videos Ein Bergungsort vor dem Wind (Jes. 32:2). 4. Besprechung mit Kindern: Aufgepasst jetzt ist Versammlung (Video). 5. Gemeinsame Besprechung des Buches Gottes Königreich regiert, Kap. 6: Freiwillige suchen zuerst die Interessen des Königreiches. Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: Ende des ersten Teils stand noch ein ganz besonderer Punkt auf dem Programm. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto 20 Jahre eingetragener Verein Unsere Bezirksvorsitzende Frau Daniela Pfletschinger übernahm die Ehrungen und überreichte Karin Fischer, Theresia Gentner, Brigitte Glock, Wolfgang Glock und Sigune Krautter eine Ehrenurkunde und eine silberne Ehrennadel für 20-jähriges musikalisches Engagement. Im zweiten Programmteil widmete sich das Orchester einigen Klassikern der Unterhaltungsmusik. Nach Stücken wie The Candy Man, Ray Charles - In Concert und Everything I do forderte das Publikum unter großem Applaus eine Zugabe, welche wir mit Walking on Sunshine gerne erfüllten. Wir haben uns sehr gefreut, dass Sie unsere Gäste waren und würden uns freuen, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen zur dürfen. VEREINE Aerobic-Club Erdmannhausen Wir wünschen unseren Mitgliedern und Kursteilnehmern schöne Weihnachtstage und ein gutes und gesundes Jahr 2017 Unsere nächste reguläre Übungsstunde findet am von Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle statt. Übrigens ist jeder, der seine guten Vorsätze für das neue Jahr gleich in die Tat umsetzen möchte, bei uns herzlich willkommen und kann völlig unverbindlich 2 x reinschnuppern. Neuer Kurs beginnt - Step-Aerobic Step-Aerobic macht nicht nur viel Spaß (viel Bewegung für Körper und Geist zu flotter Musik), sondern ist auch ein optimales Herz-Kreislauftraining. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, Einstieg jederzeit möglich. Beginn: Mittwoch, , Uhrzeit: Uhr, Ort: Schulturnhalle, Gebühr: 6 x Mitglieder 15,00 Euro, 6 x Nichtmitglieder 27,00 Euro. Anmeldung und Information bei Elke Wagner, Tel / Akkordeon-Orchester Erdmannhausen Jahreskonzert 2016 Am 11. Dezember fand unser Jahreskonzert im Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule statt. Zahlreiche Freunde der Akkordeonmusik waren unserer Einladung gefolgt. Unter der Leitung von Yury Fedorov eröffnete das Orchester mit den Tunesischen Impressionen den Abend. Darauf folgte das Ensemble, das neben der Irischen Suite auch Klassiker wie den Original Charleston präsentierte. Am e.v. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Mitgliedern und Helfern für die tatkräftige Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen die Spielerinnen und Spieler des Akkordeon-Orchesters Erdmannhausen. Biegelkicker Der FC Biegelkicker wünscht allen Spielerinnen, Eltern und Fans ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2017! Förderverein Kinderheim Zsobok e.v. Die Vorstandschaft des Fördervereins Kinderheim Zsobok e. V. möchte sich bei allen Mitgliedern, Freunden, Helferinnen und Helfern bedanken, die im Laufe des Jahres in vielfältigster Weise zum Wohle des Vereins beigetragen haben, ob durch Spenden, Sachspenden oder finanzielle Spenden, tatkräftige Mithilfe bei den umfangreichen Aktivitäten, Unterstützung bei den Hilfstransporten, überall wurde Hilfe benötigt und es wurde Hilfe geleistet. Alles kommt der Bevölkerung in Zsobok und Umgebung zu Gute. Wir wünschen uns, dass diese Bereitschaft auch im nächsten Jahr anhält und unsere Arbeit weiterhin Früchte tragen kann. Dieser Ausgabe des Nachrichtenblattes liegt ein Überweisungsträger der Hilfsaktion der Marbacher Zeitung bei, Unser Auto für Zsobok, auf diesem Blatt steht nochmals einiges über unser Anliegen. Wir wünschen uns, dass davon reger Gebrauch gemacht wird, helfen Sie mit beim Helfen. Wir danken Ihnen. Für das kommende Weih-

14 14 Nummer 51/52 nachtsfest wünschen wir allen die notwendige innere Ruhe, gesegnete Feiertage, einen harmonischen Jahreswechsel und hoffen, dass wir die Herausforderungen der nächsten Monate in einer friedlichen Welt meistern dürfen. Alles Gute bei all Ihren Aktivitäten. Besuchen Sie uns im Internet unter Freundeskreis Asyl Erdmannhausen Liebe Freunde des Freundeskreis Asyl Erdmannhausen! 2016: Ein Jahr voller Ereignisse und beeindruckender Erlebnisse, voller Begegnungen, erfreulicher und beglückender Art lassen wir hinter uns. Aber auch Ernüchterungen und Enttäuschungen mussten wir verkraften, das ganze Spektrum des Lebens eben. Vor einem Jahr standen wir alle unter Schock angesichts der Flüchtlingsströme: Menschen zu Fuß, mit dem Allernötigsten im Gepäck, erschöpft, gekenterte Boote im Mittelmeer, Boote randvoll mit Menschen, die voller Hoffnung auf ein besseres und sichereres Leben ihre Heimat verlassen hatten. Sie alle erinnern sich an diese Bilder. Die Welle der Hilfsbereitschaft war groß. Vielleicht haben auch Sie unter dem bedrückenden Gefühl des Elends den Impuls gespürt, hier vor Ort mitzuhelfen. Und heute, ein Jahr später? Machen wir weiterhin unsere Türen auf? Oder verschließen wir uns angesichts all der Schwierigkeiten, die wir im Umgang mit den Fremden und dem Fremden, das sie mitgebracht haben? Wie weit geht unsere Toleranz, unsere Gastfreundschaft, unsere Geduld, unser Langmut? Erfahren haben wir: Flüchtlinge sind Menschen wie wir. Sie sind nicht alle gut, weil sie Flüchtlinge sind. Sie sind nicht alle schlecht, weil sie Flüchtlinge sind! Wie sagt der Schwabe: es gibt sodde und sodde, überall! Deshalb: keine Pauschal-Urteile, keine Vor-Urteile. Erkannt haben wir durch unsere Arbeit hier im Ort, dass es ein langer Weg sein kann bis Menschen aus einem ganz anderen Kulturkreis sich hier bei uns heimisch, daheim fühlen. Wir vom Freundeskreis Asyl haben uns als Wegbegleiter angeboten, haben die Hand gereicht, damit alles ein wenig leichter gelingen kann. Und wir sind hier im Ort auf vielfältige Weise unterstützt worden, durch Geldspenden, durch Sachspenden, durch Zeitspenden, durch tatkräftiges Anpacken, wo es gerade nötig war, durch Wohlwollen und Freundlichkeit - und sei es nur in Gedanken. Dafür wollen wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Nun wünschen wir Ihnen und uns allen ein friedliches Weihnachtsfest, ein Fest, bei dem die Weihnachtsbotschaft im Mittelpunkt steht: Frieden auf Erden! Herzlich grüßen Sie: Christine Löbner- Stark und Martin Probst. Bücherei-Café am 12. Januar 2017 Herzliche Einladung zum ersten Bücherei-Café im Jahr Wie bisher auch gibt es nette Gespräche bei Kaffee oder Tee und etwas Gebäck. Am 12. Januar um Uhr in der Ortsbücherei. Wir freuen uns auf Sie. Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) Allgemeine Kontaktadresse: Telefon oder asyl@ erdmannhausen.de oder Leitung Freundeskreis Asyl: Martin Probst und Christine Löbner-Stark, leitung@fkae.de, Sachspenden: material@fkae.de Fahrt mit modernem Nichtraucher-Reisebus nach Riezlern zum Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder Wandern Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausfahrt am an. Bitte Anmeldung inkl. Reisepreis von 30,- Euro pro Person (inkl. Frühstück im Bus) bis spätestens bei Frank Otterstätter abgeben oder auf folgendes Konto überweisen: Volksbank Ludwigsburg e.g. IBAN: DE / BIC: GENODES1LBG Name / Vorname:.... Name / Vorname:.... Name / Vorname:.... Name / Vorname:.... Datum und Unterschrift:..... Abgeben bei: Frank Otterstätter Clara-Schumann-Str Erdmannhausen - Anmeldeschluss Gesang- und Sportverein Erdmannhausen Seht, wie die Nächte sich erhellen! Glitzer leuchtet durch das Land - Glocken klingen immer heller durch den dunklen Tannenwald. Seht, die Liebe ist erwacht! Süßer Friede zieht durchs Land - Kinder überbringen Weihnachtswünsche und nehmen Menschen an der Hand. ( Monika Minder) Die Vorstandschaft des GSV Erdmannhausen e.v. möchte sich herzlich bei allen Mitgliedern, Übungsleitern, Trainern, Betreuern, ehrenamtlichen Helfern, Freunden und Sponsoren für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Weihnachtszeit - zur Ruhe kommen, sich besinnen, Klarheit schaffen und Kraft sammeln für das kommende Jahr. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen erholsame Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr. Die Vorstandschaft GSV-Jahresfeier Gastrupp An alle Mitglieder und Freunde des Gastrupps Ski- und/oder Winterausfahrt 2017 nach Riezlern Reisetag: Samstag, Treffpunkt: 05:15 Uhr / Abfahrt: 05:30 Uhr Ort: Halle auf der Schray Rückfahrt: ca. 19:00 Uhr / 19:30 Uhr Unter dem Motto Winterzeit-Weihnachtszeit ließen die 3 Abteilungen des GSV das Vereinsjahr am Samstag, den 03. Dezember 2016 mit der Jahresfeier ausklingen. Renate Väth begrüßte Bürgermeisterin Frau Hannemann, die anwesenden Gemeinderäte und die Ehrenmitglieder des GSV, sowie die zahlreich erschienenen Gäste in der Halle auf der Fortsetzung siehe Seite 19

15 15 Gemeinde Erdmannhausen Veranstaltungskalender 2017 Datum bis Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Uhr Neujahrsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Sternsinger-Aktion Katholische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr Vortrag: Die Frauen der Bundespräsidenten Landfrauen Rathaus Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Kurspaket im Allgäu Ski-Club e.v. Treffpunkt Uhr Brennholzverkauf Gemeinde Treffpunkt Uhr Jugendfußballturnier Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Ausflug zur Krippenausstellung in Malmsheim Landfrauen Treffpunkt Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Uhr Vortrag: Syrien ein altes Kulturland Freundeskreis Asyl Halle auf der Schray Uhr Kurspaket im Allgäu Ski-Club e.v. Treffpunkt Uhr OASE, Vortrag über Erdmannhausen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Vortrag: Textile Warenkunde Landfrauen Rathaus Uhr Vereinsmeisterschaften und Kurspaket im Allgäu Ski-Club e.v. Treffpunkt Uhr Familiengottesdienst Konfi 3 Thema Tauferinnerung Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Gemeindeessen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Uhr Sun & Fun, Jugendausfahrt nach Flumserberg Ski-Club e.v. Treffpunkt Uhr Kinderkleidermarkt KuJA e.v. Halle auf der Schray Uhr Oberliga SC Erdmannhausen Sontheim/Brenz Schachclub e.v. Rathaus Uhr Vorbesprechung Straßenfest 2017 Gemeinde Rathaus Uhr Vorschütz Landfrauen Rathaus Uhr Frauenkreis, Kaffeenachmittag Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Weidenschneiden mit der Grundschule Obst- und Gartenbauverein e.v. Biotop Höfle Uhr Blutspende mit Blutspender-Ehrung DRK-Ortsverein Musiksaal der Astrid-L.- Schule Uhr Fußballturnier Türkische Gemeinde Erdmannhausen e. Halle auf der Schray Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Sun & Fun, Jugendausfahrt nach Flumserberg Ski-Club e.v. Treffpunkt Uhr Altpapiersammlung Astrid-Lindgren-Schule Treffpunkt Uhr Faschingsveranstaltung GSV and Friends Förderverein GSV Erdmannhausen e.v. Jugendhaus Calypso Uhr Familiengottesdienst Konfi 3 mit Abendmahl Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Wettkampf, Bezirksliga männlich Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Wednesday-Special Ski-Club e.v. Treffpunkt Uhr Fingerfood, Tapas oder Canapès Landfrauen Stegmaiers Besen Uhr Rathaussturm und anschließend Faschingsparty im Calypso Jugendhaus Calypso, Erdmännchen-Club Faschingsausfahrt nach Lenzerheide Ski-Club e.v. Treffpunkt Jugendhaus Calypso Uhr Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis Obst- und Gartenbauverein e.v. Lehrgartengebäude Uhr Kleeblatt-Café am Rosenmontag Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr OASE, Weltgebetstag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Sardellenfest Türkische Gemeinde Erdmannhausen e. Halle auf der Schray Uhr Pflegemaßnahmen Obst- und Gartenbauverein e.v. Lehrgartengebäude Uhr Goldene Konfirmation Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Kreislandfrauentag im Forum Ludwigsburg Landfrauen Treffpunkt Uhr Jahreshauptversammlung Landfrauen Stegmaiers Besen Uhr Frauenkreis, Ein Abend mit Diakon Michael Jäger Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Passionsandacht Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Turn-Wettkampf Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Energieberatung Gemeinde Rathaus Uhr Mitgliederversammlung Aerobic-Club e.v. GSV Vereinsheim Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Passionsandacht Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Kindertheater mit Christof Altmann, Eine Reise um die Welt Kultur in der Provinz Uhr Kurscamp Ski-Club e.v. Treffpunkt Halle auf der Schray Uhr Generalversammlung Obst- und Gartenbauverein e.v. GSV Vereinsheim

16 16 Nummer 51/52 Gemeinde Erdmannhausen Veranstaltungskalender 2017 Datum bis Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Uhr Württembergische Mannschaftsmeisterschaften im Blitzschach Schachclub e.v. Halle auf der Schray Uhr Oberliga SC Erdmannhausen Weiler im Allgäu Schachclub e.v. Rathaus Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Sportlerehrung Gemeinde Halle auf der Schray Uhr Besichtigung der Biokräutergärtnerei Lemberghof Landfrauen Treffpunkt Uhr Passionsandacht Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Hüttenzauber in Damüls Ski-Club e.v. Treffpunkt Uhr Mini-Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Hauptversammlung Musikverein e.v. Musikerheim Uhr Jahreshauptversammlung Biegelkicker e.v. GSV Vereinsheim Uhr Württembergische Tischtennismeisterschaften der Senioren Tischtennisverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Teenievorspielnachmittag Musikverein e.v. Musikerheim Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr get shorties, Lesebühne live Bücherei Bücherei Uhr Passionsandacht Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Mitgliederversammlung Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Kinomobil: Uhr Kinderfilm, Uhr Jugendfilm, Uhr Abendfilm Kultur in der Provinz Musiksaal der Astrid-L.- Schule Uhr Frühlingsdekorationen Obst- und Gartenbauverein e.v. Lehrgartengebäude Uhr Country- and Line-Dance Night Biegelkicker e.v. Halle auf der Schray Uhr Wettkampf, Bezirksliga männlich Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Diavortrag: Impressionen vom Nordfjord Landfrauen Rathaus Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Astrid-Lindgren-Schule Kath. Kirche Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Passionsandacht Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Vortrag Schlaganfall VHS Musiksaal der Astrid-L.- Schule Uhr Konzert des Projektchores Fidelio Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Markungsputzede Obst- und Gartenbauverein e.v./gemein Treffpunkt Kinderbibelwoche Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Frauenkreis, Kreuzwegandacht Katholische Kirchengemeinde Kath. Kirche Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Gottesdienst am Karfreitag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche :00 Uhr Kreuzwegmeditation Katholische Kirchengemeinde Kath. Kirche Uhr Karfreitagessen Musikverein e.v. Musikerheim Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Evangelische Kirchengemeinde Friedhof Uhr Ostergottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Emmausgang nach Rielingshausen Katholische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr Distriktgottesdienst in Erdmannhausen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Tagesausflug Landfrauen Treffpunkt Gemeindeausflug Evangelische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr Seniorennachmittag Gemeinde Halle auf der Schray Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Abend des Ehrenamts Gemeinde Halle auf der Schray Uhr Jahreshauptversammlung und Helferfest Ski-Club e.v. Stegmaiers Besen Uhr Maibaumstellen Freiwillige Feuerwehr Rathaus Uhr Maifest Musikverein e.v. Musikerheim Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Literarischer Abend Bücherei Ortsbücherei Uhr Turnen -Wettkampftag der Jugend Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Konfirmation Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Frauenkreis, Maiandacht Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr Literarisches Frühstück Bücherei Ortsbücherei Kinomobil: Uhr Kinderfilm, Uhr Jugendfilm, Uhr Abendfilm Kultur in der Provinz Musiksaal der Astrid-L.- Schule Uhr Kirmes Türkische Gemeinde Erdmannhausen e. Halle auf der Schray Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Konfirmation Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Jahreshauptversammlung Krankenpflegeverein e.v. Musikerheim Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Altpapiersammlung Astrid-Lindgren-Schule Treffpunkt Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus

17 17 Gemeinde Erdmannhausen Veranstaltungskalender 2017 Datum bis Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Uhr Maifest Musikverein e.v. Musikerheim Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr Pfingstgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Gottesdienst auf dem Lemberg Evangelische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Uhr Offene Gärten Erdmannhäuser Bürger Treffpunkt Frauenkreis, Führung durch Backnang Katholische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr GSV Förderverein Frühlingsfest mit "Two Men one Bee Förderverein GSV Erdmannhausen e.v. Halle auf der Schray Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Grillfest Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Mädchenturnier Biegelkicker e.v. Sportplatz Uhr Sonnwendfeuer Obst- und Gartenbauverein e.v. Lehrgartengebäude Uhr Sonnwendfeier mit ökumenischem Gottesdienst Obst- und Gartenbauverein e.v. Lehrgartengebäude Uhr Vorbesprechung Straßenfest 2017 Gemeinde Rathaus Uhr OASE, Kalligrafie Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr Mini-Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Sommerfest auf der Pfarrwiese Evangelische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr Frauenkreis, Sommerfest Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Blutspende DRK-Ortsverein Musiksaal der Astrid-L.-- Schule Sommer-Tour ins Allgäu Ski-Club e.v. Treffpunkt Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst Astrid-Lindgren-Schule Evang. Kirche Uhr Verabschiedung Klasse 4 Astrid-Lindgren-Schule Astrid-Lindgren-Schule Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Saisonabschluss, Jugendzeltlager Absberg Biegelkicker e.v. Treffpunkt Uhr Open-Air-Kino, Filmstart: Uhr Kultur in der Provinz Schulhof Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Tag der Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Straßenfest Sonstige Ortsmitte Uhr Ökum. Gottesdienst auf dem Straßenfest Evang./Kath./Ev.meth.Kirchengemeinde Ortsmitte Uhr OASE, Jahresplanung Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Frauenkreis, Jahresplanung Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Schulgottesdienst zur Einschulungsfeier Astrid-Lindgren-Schule Kath. Kirche Uhr Einschulungsfeier Astrid-Lindgren-Schule Schulturnhalle Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Altpapiersammlung Evangelische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr Kinderkleidermarkt KuJA e.v. Halle auf der Schray Uhr Energieberatung Gemeinde Rathaus Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Seniorenausflug Gemeinde Treffpunkt Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Das Event mit dem Frosch (Geocaching) Jugendhaus Calypso Jugendhaus Calypso Uhr Herbstfest Obst- und Gartenbauverein e.v. Lehrgartengebäude Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr Gebrauchtmarkt für Spielsachen Gastrupp e.v. Halle auf der Schray Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Uhr Erdmannhäuser Weindorf Förderverein GSV Erdmannhausen e.v. Rathausvorplatz Uhr Erntedankfestgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Hallenflohmarkt Tischtennisverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Backhaushocketse Evangelische Kirchengemeinde Backhaus Uhr Konzert Primavera Kultur in der Provinz Kath. Kirche Uhr Frauenkreis, Beisammensein mit Zwiebelkuchen und neuem Wein Katholische Kirchengemeinde Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Kath. Gemeindezentrum Uhr Schneebörse, Warenannahme Ski-Club e.v. Halle auf der Schray

18 18 Nummer 51/52 Gemeinde Erdmannhausen Veranstaltungskalender 2017 Datum bis Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Uhr Schneebörse Ski-Club e.v. Halle auf der Schray Uhr OASE, Christliche Kinderbücher Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Kindertheater mit der Zauberbühne, Die kleine Hexe Kultur in der Provinz Halle auf der Schray Uhr Frauentag Türkische Gemeinde Erdmannhausen e. Halle auf der Schray Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr Mini-Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Kirbekonzert Musikverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Kirbeessen Musikverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Gottesdienst 500 Jahre Reformation Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Wandertag Freiwillige Feuerwehr Treffpunkt Uhr Kleeblatt-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Lehrgartenpflege Obst- und Gartenbauverein e.v. Lehrgartengebäude Uhr Schwäbischer Abend, Konzert Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Gaumeisterschaften, männlich Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Frauenkreis, Museumsbesuch in Ludwigsburg Katholische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr Kaffee und Kuchen aktive Rathaus Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Konzert der Holzbläser Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Evang. Kirche Uhr Fußballturnier für Ü35 Mannschaften Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Martinsumzug Katholische Kirchengemeinde Treffpunkt :30 Uhr Patrozinium Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr OASE, Endlich leben Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Sardellenfest Türkische Gemeinde Erdmannhausen e. Halle auf der Schray Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag Ökumene Friedhof Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Buß- und Bettaggottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr Jahresfeier Biegelkicker e.v. Halle auf der Schray Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Totengedenken Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Begegnung am Nachmittag Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Kinomobil: Uhr Kinderfilm, Uhr Jugendfilm, Uhr Abendfilm Kultur in der Provinz Musiksaal der Astrid-L.- Schule Uhr Altpapiersammlung Evangelische Kirchengemeinde Treffpunkt Uhr Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt Gemeinde Halle auf der Schray Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss Gemeinde Rathaus Uhr Nikolaus-Café Förderverein Kleeblatt Pflegeheim e.v. Kleeblatt Uhr Weihnachtsfeier aktive Rathaus Uhr Blutspende DRK-Ortsverein Musiksaal der Astrid-L.- Schule Uhr Christbaumverkauf Evangelische Kirchengemeinde Brunnenplätzle, Ortsmitte Uhr Jahresfeier Gesang- und Sportverein e.v. Halle auf der Schray Uhr Frauenkreis, Einstimmung auf Weihnachten Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Rathaus Uhr Christbaumverkauf Evangelische Kirchengemeinde Brunnenplätzle, Ortsmitte Uhr Jugendhallenfußballturnier Biegelkicker e.v. Halle auf der Schray meter Turnier Biegelkicker e.v. Halle auf der Schray Uhr Waldweihnacht Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Uhr Seniorentreff Katholische Kirchengemeinde Kath. Gemeindezentrum Uhr Weihnachtskonzert vor dem Rathaus Musikverein e.v. Rathausvorplatz Uhr Weihnachtskrippenspiel Katholische Kirchengemeinde Kath. Kirche Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Christmette Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag mit dem Posaunenchor Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag Singgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirche

19 19 Schray aufs Herzlichste. Im Namen der Vorstandschaft bedankte sich Renate Väth bei allen ehrenamtlichen Helfern, Übungsleitern und Trainern, die sich Woche für Woche in ihrer Freizeit in den Dienst des Vereins stellen. Ihr seid die Säulen unseres Vereines und ihr setzt euch mit eurem Können und euren Ideen für andere ein. Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Felix Böhmer, Stefanie Böhmer, Sonja Ebner, Dominik Falkner. Robin Heusel, Arlend Huober, Roswitha Mihatsch, Michael Mönnich, Angela Stoll, Gerhard Stoll und Frank Zlab geehrt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Brigitte Brezler, Gabriele Krüger, Bernhard Luka und Susanne Weber und für 50 Jahre Mitgliedschaft Gudrun Ritz-Schmidt und Hans Krahl geehrt. Der GSV-Chor unter der Leitung von Dr. Maschinke stimmte die Besucher mit Ein kleiner weißer Schneemann und Weißer Winterwald in die Winterzeit ein. Die Bauchtanzgruppe entführte das Publikum in den Orient. Verantwortlich für die Choreographie war Ariadne Bayerl. Die Turnmädels wirbelten als Schneeflocken um das Reck und zeigten dem Wichtel einen neu erlernten Tanz. Severin Winter, Saskia Kugel und Heike Rogel waren die Verantwortlichen dieses Programmpunktes. Die traditionelle Tombola war ein weiterer Programmpunkt des vergnüglichen Abends. Der Projektchor Fidelio, unter der Leitung von Sabine Reiner, trug mit einem Weihnachts-Quodlibet und Feliz Navidad zum Gelingen des Abends bei. Die Aerobic-Mädels waren auf einer Après-Ski-Party und tanzten im wahrsten Sinne des Wortes so richtig ab. Verantwortliche Choreographin war Nicole Krebs. Bei Frau Hannelore Vogt bedankte sich die Vorstandschaft für ihr jahrzehntelanges Engagement im Bereich Versicherungswesen. Nach den Ehrungen gab Renate Väth die Bühne für die Darbietungen der Vereinsgruppen frei. Heike Rogel führte als Weihnachtswichtel durch das Programm. Den Abschluss des Programms bildeten die Weihnachtselfen am Barren. Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen Verantwortlichen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Zum Ausklang des unterhaltsamen Vereinsabends spielte S-Presso - Die Musikband zum Tanz auf. Abteilung Fußball Unter der Leitung von Volker Glock eröffneten die Turner- Jungs das Programm und gaben ihr Bestes an Boden und Kasten und bauten akrobatische Pyramiden. Frohe Weihachten Nach einer langen Vorrunde befinden sich nun beide Aktivenmannschaften in der verdienten Winterpause. Doch bereits am 16. Januar 2017 startet die Vorbereitung zur Rückrunde. Die erste Mannschaft bestreitet ihr erstes Punktspiel am 26. Februar, die zweite Mannschaft eine Woche später am 05. März. Die GSV-Fußballabteilung wünscht allen Lesern besinnliche Weihnachtstage, einen ruhigen Jahresausklang und einen guten Start in das Jahr Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, Fans und Sponsoren für die Unterstützung im Jahr Die Abteilungsleitung Abteilung Turnen und Freizeit Bericht Kinderweihnachtsfeier 2016 Am 12. Dezember 2016 fand die diesjährige Kinderweihnachtsfeier der Abteilung Turnen & Freizeit des GSV Erdmannhausen unter dem Motto Im Spieleladen statt. Für den großen Auftritt haben 130 Kinder in den letzten Wochen viel geübt, so kam ein buntes Programm zustande. Die Maus Ursula (Heike Rogel) führte das Publikum und viele Kinder durch den Spieleladen bei Nacht. Zuerst zeigt uns Maus Ursula ihren Freund den Teddy-Bär. Hier durften die Kleinsten gemeinsam mit Mama oder Papa zu Teddy-Bär, Teddy-Bär dreh dich um tanzen und über Bän-

20 20 Nummer 51/52 ke turnen. Anschließend folgten wir Maus Ursula zu den Hampelmännern. Die 3- bis 4-Jährigen zeigten was ein Hampelmann alles kann. Jetzt bleibt mir nur noch eins, Danke zu sagen. Danke an alle Übungsleiter für die tollen Ideen und Programmpunkte, Danke an Heike Rogel für die Umrahmung des Programms, Danke an Alexander Reiner für die Technik, Danke Nikolaus für deinen Besuch bei uns in Erdmannhausen und Danke an alle, die beim Auf- und Abbau fleißig mitgeholfen haben sowie bei der Bewirtung und beim Backen der Muffins. Vielen Dank! Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr! Saskia Kugel - Kinderturnwartin - Kinderchor Cantanti Weihnachtskonzert Mit vielen schwungvollen Liedern hat der Kinderchor Cantanti am vergangenen Donnerstag sein diesjähriges Weihnachtskonzert im Musiksaal der Astrid-Lindgren-Grundschule durchgeführt. Dann wurde es ganz schön kalt, wir kamen zum Schnee im Spieleladen. Die 4- bis 5-Jährigen kamen auf einer Bank auf die Bühne gefahren und turnten im Anschluss auf Bänken und rutschten von einem Kasten runter. Am Ende des Auftrittes gab es noch eine kleine Schneeball- Schlacht, bevor der Schlitten die Kinder wieder rausbrachte. Der nächste Programmpunkt zu dem Maus Ursula uns mitnahm, waren die Indianer. Viele kleine Indianer (5- bis 6-Jährigen) kamen aus einem Tipi gestürmt und zeigten zackige Sprünge auf eine dicke Matte, die auf Kästen lag. Doch nicht nur Lieder gaben die Cantantis zum Besten, nein, sie stellten auch ein Mini-Musical auf die Beine. Ich lasse Weihnachten die Vögel singen... Und in der Schule... sorge ich für... hitzefrei!, so die Worte unseres Zeitenmanns. Er brachte alles durcheinander, die Jahreszeiten stimmten nicht mehr, die Tageszeiten waren betroffen und an Weihnachten kamen auf einmal die Hasen Hoppel, Muckel und Stummel um den Wichteln bei den Geschenken zu helfen. Weiter ging es in die Freizeit-Abteilung des Spieleladens, mit Seilen und Reifen, zeigten die Mädchen ihr Können, gefolgt von laufendem Bodenturnen und Übungen auf der Turnbank. Die Turnerjungs (6- bis 9-Jährige) zeigten als bobfahrende Schlümpfe ein kurzes Aufwärmprogramm, gefolgt von Bodenturnen. Zum Schluss sind die Schlümpfe mit ihren Bobs aus Kastenteilen über die Bühne gefahren. Als Letztes zeigte Ursula uns noch die Marionetten, die plötzlich zum Leben erwachten und ihr Können durch unterschiedlichste Sprünge am Trampolin und einen Tanz zeigen konnten. Im Nu war das Programm vorbei und die Kinder freuten sich auf den Nikolaus. Einige Kinder durften für den Nikolaus noch schöne Gedichte aufsagen, andere mutige Kinder trauten sich sogar ein Lied für den Nikolaus zu singen, hier nochmal ein großes Lob. Natürlich hat der Nikolaus auch dieses Jahr wieder für jedes Kind ein Geschenk da gelassen. Schon war die Kinderweihnachtsfeier zu Ende, im Anschluss wurde noch gemeinsam abgebaut. Ein großer Streit zwischen Weihnachtsmann und Zeitenmann entstand. Doch mithilfe der Engel, der Sekretärin Frau Güldenhaar, den Hasen, Wichteln und natürlich den Kinderchorkindern brachte am Ende der Zeitenmann seine Zeitmaschine doch wieder in die richtige Reihenfolge und Weihnachten fand wieder mit Schnee, Geschenken, Wichteln und natürlich dem Weihnachtsmann statt.

21 21 Nachdem dann noch die beiden Lieder, welche bei den Kindern nie fehlen dürfen [natürlich handelt es sich um die Weihnachtsbäckerei und das Lied Nikolaus], bekamen die Cantantis ihre Weihnachtsgeschenke und ein netter Nachmittag klang viel zu schnell aus. nochmals unser Lied für Euch mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Eure Cantantis 2016 Abschiedslied von Sabine und Alexandra (auf die Melodie von Alle Vögel sind schon da ) 1. Danken wollen wir euch sehr für die tollen Stunden. Donnerstags war es so weit; euer beider Heiterkeit sorgte bei uns weit und breit für gar lust ge Runden. 2. Jeder hat es gleich gehört: Musik ist eure Gabe! Ihr habt ja so viel geschafft mit viel Engagement und Kraft. Dass jetzt eine Lücke klafft, finden wir sehr schade. 3. Abschied nehmen heißt es heut von Sabine Reiner. Und auch Alexandra weicht, das ist für uns all nicht leicht. Ihr habt unser Herz erweicht, tränenlos bleibt keiner. Krankenpflegeverein Erdmannhausen Nun wünschen wir allen frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage, erholsame Ferien und alles Gute für das Jahr Das Jahr geht zu Ende mit diesem gemeinsamen Lied wurde die Weihnachtsfeier der Cantantis am beendet. Viele Weihnachtslieder und ein toll einstudiertes und vorgetragenes Musical vom Zeitenmann unterhielten die zahlreichen Gäste ein letztes Mal, denn zum Leidwesen aller Kinder und Eltern beenden Sabine und Alexandra mit ihrem Cantanti- Team (Alexander, Hannah, Oma Reiner und viele fleißige Helfer im Hintergrund) ihr Ehrenamt. Viele feuchte Augen und Tränen waren deshalb am Nachmittag bei Kindern, Eltern, Großeltern und Wegbegleitern zu erkennen. Liebe Mitglieder des Krankenpflegevereins, ein ereignisreiches Jahr geht seinem Ende entgegen. Unsere drei Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz im Vergiss mein nicht waren das ganze Jahr über gut besucht. Diese Arbeit war nur möglich, weil viele Menschen aus Erdmannhausen bereit waren, als ehrenamtliche Frauen und Männer mitzuhelfen, sei es bei der Betreuung der Gäste oder im Fahrdienst. Unsere Einrichtung hat wieder weit über Erdmannhausen hinaus große Aufmerksamkeit erfahren. Die Angehörigen unserer Gäste sind froh darüber, dass sie an drei Terminen ihre an Demenz Erkrankten in guten Händen wissen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Brezelmuseums sowie die Vorbereitungen für den Hobbykünstler- und Weihnachtsmarkt. Liebe Sabine, liebe Alexandra, liebes Cantanti-Team, vielen Dank für Euren Einsatz in den letzten Jahren! Unser Dank lässt sich kaum in Worte fassen - deshalb hier Besuch Brezelmuseum Der Vorstand des Krankenpflegevereins bedankt sich ganz herzlich bei unseren Vertretungen in der Leitung der Gruppen Frau Geiger, Frau Habul, Frau Brüchle, Frau Jäger, Frau Kramer sowie Frau Trefz für den außerordentlich engagierten Einsatz in einem schwierigen Jahr. Ohne diesen Einsatz wäre es nicht möglich gewesen, alle Betreuungsgruppen ohne Ausfall durchzuführen. Weiter bedanken wir uns bei den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie den Fahrern und Kuchenbäckerinnen für ihre hervorragende Arbeit im abgelaufenen Jahr.

22 22 Nummer 51/52 entgegengenommen. Ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer des Kinderkleidermarktes. Ohne diese tatkräftige Unterstützung könnte der Markt nicht in einem solchen Umfang bestehen. Der nächste Kinderkleidermarkt findet am in der Halle auf der Schray statt. LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen Weihnachtsmarkt Auch Frau Inge Leibold hat wieder unsere Geburtstagsjubilare besucht und ihnen vom KPV ein kleines Geschenk mitgebracht. Auch dafür ein ganz herzliches Dankeschön. So halten wir enge Verbindung mit unseren Mitgliedern. Der Vorstand mit Hans Glock, Andrea Degner, Gerhard Deisch und Gerhard Sautter bedankt sich ganz herzlich für die große Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Krankenpflegevereins frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr KuJA Mutter-Kind-Gruppe Treffen der Mutter-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Donnertag (außer in den Ferien) von Uhr im Vereinraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstraße 15. Alle Kinder im Alter von 0-3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln. Spende für den Erdmännchenclub FROHE WEIHNACHTEN Liebe Mitglieder, wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit um von der Hektik des Alltags Abstand zu bekommen um vielleicht lange verschobene Dinge zu erledigen. Wir wünschen Ihnen Tage voller Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen, Genießen und Kräftesammeln für das neue Jahr. Wir wünschen ein neues Jahr ohne Sorgen und Ärger dafür mit viel Spaß und Freude und ein frohes Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel und freuen uns mit Ihnen auf das nächste Jahr im Verein, mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Vorstandschaft Musikverein Erdmannhausen Ein halbes Jahrhundert Rückblick Adventsfenster Liebe Erdmannhäuser, liebe Freunde des Musikvereins, am 15. Dezember 2016 wurde das Adventsfenster im Musikerheim erstmalig geöffnet. Wir haben uns über Ihren Besuch sehr gefreut. Der Musikverein spielte Weihnachtslieder und die Gäste sangen kräftig mit. Nach einer besinnlichen Weihnachtsgeschichte freuten sich alle auf das Adventsfenster und auf das gemütliche Beisammensein bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck. Die Mutter-Kind-Gruppe des KuJA e.v. veranstaltet zweimal im Jahr den Kinderkleidermarkt in Erdmannhausen. 15 % des Verkaufserlöses werden u.a. für gemeinnützige Zwecke einbehalten. Dieses Jahr wurden 500 für den Erdmännchen- club gespendet. Mit diesem Geld wird die ehrenamtliche Arbeit für und mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren im Rahmen von Workshops und Veranstaltungen unterstützt. Die Spendenübergabe durch die Kleidermarktleiterin Kathrin Förster fand am im Rahmen des Weihnachtsbasteln des Erdmännchenclubs statt und wurde vom Erdmännchenteam um Annette Kaincz dankend

23 23 Im Anschluss probte der Musikverein für das Weihnachtskonzert am 24. Dezember 2016 um 14:00 Uhr am Rathausplatz, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Parallel wurde in unserer Musikerheim-Küche ein leckeres Essen für unsere Weihnachtsfeier zubereitet. Wir bedanken uns beim GB Wirtschaft und allen Helfern für die tolle Verpflegung. Sie sorgen das ganze Jahr für unser leibliches Wohl. www. musikverein-erdmannhausen.de Hört ihr das Weihnachtsläuten, hört ihr den frohen Klang? Wie holde Engelsstimmen ertönet Festgesang. Und zauberhafter Schimmer erfüllt den ganzen Raum und goldne Kerzen flackern am grünen Tannenbaum. Die Weihnacht ist gekommen und hat mit ihrer Pracht die Herzen all gefangen, sie hell und froh gemacht! Was immer wir uns von dieser Zeit erhoffen - es bleiben viele Wünsche noch offen. Und immer liegt es bei uns ganz allein, nicht nur an Weihnachten glücklich zu sein. Die Vorstandschaft des Musikvereins bedankt sich bei seinen Mitgliedern, Freunden und Helfern für die Unterstützung und die Treue zum Verein. Besonderer Dank gilt den Musikern, für die vielen schönen musikalischen Stunden. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest in Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit, sowie für das Jahr 2017 alles Gute bei bester Gesundheit. Musikverein Erdmannhausen Teenies 20 Jahre Teenie-Band uns bestens versorgt. Beim anschließenden Jägerball konnten wir uns noch einmal so richtig auspowern. Langsam wurde es doch allen kalt und wir traten den Weg zurück in unsere Herberge an. Wieder im Warmen angekommen gab es verschiedene Spieltische mit Gesellschaftsspielen. Leider mussten wir viel zu früh aufhören, denn das Abendessen stand schon bereit. Unser Küchenteam mit Brigitte, Gerald und Tanja haben uns mit Hamburger und Pommes verwöhnt. Einfach lecker! Nach dem Festmahl verwandelte sich unser Proberaum in ein großes Matratzenlager. Jeder machte es sich gemütlich, denn jetzt war Kino angesagt. Mit dem Film Zoomania war für Groß und Klein was dabei. Frisch gemachtes Popcorn durfte auf keinen Fall fehlen. Rückblick Teenieübernachtung Am 12. November war es wieder so weit, unsere Jüngsten vom Musikverein rückten mit Sack und Pack im Musikerheim an. Sandra Kober-Beck und Katharina Franitza mit Team luden wieder zur traditionellen Teenieübernachtung ein. Diesmal gab es noch eine Besonderheit, denn die Kinder aus der Bläserklasse durften auf keinen Fall fehlen. Zunächst lernten wir uns einmal näher kennen. Dazu gab es ein paar lustige Spiele. Aber dann hieß es, Jacken an und raus. Eine kleine Wanderung führte uns zum Waldspielplatz am Lemberg. Dort war Teamgeist gefragt, denn von Katharina gab es ein paar spannende Aufgaben zu knacken, bei der die Lösung nicht gleich auf der Hand lag. Danach gab es erst mal eine kleine Stärkung mit heißem Punsch und Kuchen. Bertl hat An Schlafengehen war noch lange nicht zu denken. Die Jungs und Mädels stürzten sich noch einmal in ihre Ja-

24 24 Nummer 51/52 cken und Schuhe, denn jetzt hieß es in der Dunkelheit, auf die Suche nach Leuchtstäben zu gehen, die uns den Weg weisen sollten. Am Ziel der Nachtwanderung erwartete uns ein wärmendes Feuer. Dank der mitgebrachten Musikbox, hatten wir sogar richtig Partystimmung. Die Jüngsten wurden langsam doch müde und so sind wir wieder zurückgewandert und ab in die Schlafsäcke. Sandra ließ den Tag mit einer Gute-Nacht-Geschichte ausklingen. Am Morgen sorgte Tanja dafür, dass wieder Schwung in unsere Knochen kam. Da schmeckte das super Frühstück gleich noch mal besser. Unsere diesjährige Teenieübernachtung neigte sich so dem Ende zu. Wir freuen uns, dass so viele Kinder mitgemacht haben. Wir hoffen, euch hat es so viel Spaß gemacht, wie uns Betreuern. Ganz großes Danke an Sandra und Katharina, die alles organisiert haben und allen Helferinnen und Helfern, die mit voller Elan und Eifer dabei waren. Wir freuen uns schon auf das nächste Teenie-Bläserklassen-Treffen. Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen Tennis-Club Erdmannhausen Weihnachtsfeier der TCE Jugend Eine neue Form der Weihnachtsfeier ohne Tennisschläger fand in diesem Jahr großen Anklang bei über 20 Kindern und Jugendlichen des TCE. OGV - Veteranen Wir treffen uns am Mittwoch, 11. Januar 2017, wie immer um 14 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Vereinsgebäude. Für Wanderfreudige ist wetterabhängig eine kleine Wanderung in der näheren Umgebung geplant. Anschließend besprechen wir unsere für das Jahr 2017 geplanten Vorhaben. Deshalb sind eine rege Teilnahme und interessante Vorschläge erwünscht. Ski-Club Erdmannhausen Top vorbereitet in die Saison 2016/2017 Mit einem kleinen Imbiss startete der Abend. Danach wurde gespielt von Scrabble über Monopoly, bis hin zum Poker, war alles dabei. Die Kids hatten viel Spaß sich alle mal wieder zu treffen und bei Lebkuchen und Mandarinen in geselliger Runde im Clubhaus zu sein. Zum Schluss wurden noch die erfolgreichen Mannschaften (Knaben, Junioren 1, Mädchen, Juniorinnen 1 + 2) der vergangenen Sommersaison mit einem kleinen Geschenk geehrt. Tischtennisverein Erdmannhausen Vom hat sich unser SCE Team in Lech auf die neue Saison eingestimmt. Die neusten Techniken und Methoden wurden hier mit dem Team geübt. Alles für euch, um bestens vorbereitet zu sein. Leider zeichnete sich schon während der Einweisung Schneemangel ab, sodass nur wenige Life öffnen konnten. Leider mussten wir deshalb auch den Saisonstart mit Das Höchste auf den verschieben. Wir freuen uns aber schon sehr euch im Januar zu unseren 3 Kurssamstagen zu begrüßen und hoffen bis dahin auf viel Schnee. Der Ski-Club Erdmannhausen wünscht euch schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Remus Brehm setzt in Korntal ein Ausrufezeichen Das hoffnungsvolle Nachwuchstalent Remus Brehm vom TTV Erdmannhausen belegte in der ersten Runde der Jungen U18 Bezirksrangliste in Korntal den dritten Platz und sorgte damit bei seinem allersten Ranglistenturnier für eine faustdicke Überraschung. Remus Brehm Der gerade einmal zehnjährige Tischtennisspieler ist erst seit Anfang September im Verein aktiv. Durch seine gute Platzierung gelang ihm auf Anhieb der Sprung die zweite Runde, welche am 05. Februar 2017 in Löchgau ausgespielt wird. Brehm bekam es in Gruppe 1 durchgehend mit älteren Kontrahenten zu tun. Davon ließ sich der offensivstarke und lauffreudige Erdmannhäuser jedoch nicht beeindrucken und spielte groß auf. Am Ende standen für den TTV-Spieler vier Siege und zwei Niederlagen zu Buche. Gegen Philippe Milan (TSV Korntal), Paul Küchle (TSV Münchingen), Luis Angermeier (TSV Korntal) und Jakob Mai (TSV Hochdorf/Enz) setzte sich Brehm mit 3:0, 3:1, 3:0 bzw. 3:0 durch und musste somit bei seinen Erfolgen gerade einmal einen einzigen Satz abgeben. Auf

25 25 verlorenem Posten stand er dann gegen den späteren Erstplatzierten Dennis Polosow (TSV Schwieberdingen) und den Zweiten Emil Wilms (TV Markgröningen). Durch seine hervorragenden Leistungen in Korntal erreichte Brehm außerdem im TTR-Ranking des Jahrgangs 2006 vorübergehend die Top 10 im Bezirk Ludwigsburg. TTV-Coach Matthias Hiller kam nach der erfolgreichen Qualifikation seines Schützlings aus dem Schwärmen nicht mehr heraus: Wir hätten nicht gedacht, dass er sich schon gleich bei seinem ersten Turnier in der höchsten Altersklasse so gegen die Konkurrenz durchsetzen könnte. Remus hat heute eine beeindruckende Vorstellung gezeigt. Wir sind alle sehr gespannt, wie die Reise in der zweiten Runde weitergeht. Neben Remus Brehm waren für den TTV Erdmannhausen in Korntal noch David Adkins und Lovis Rath mit am Start. David Adkins zeigte in Gruppe 4 eine souveräne Vorstellung und schaffte mit einer Bilanz von 4:1 als Zweiter sicher den Sprung in die nächste Runde. Unter anderem setze er sich gegen Joshua Kornatz (TSV Löchgau) und Lokalmatador Axel Dreher (TSV Korntal) glatt in drei Sätzen durch. Die einzige Niederlage musste der TTV- Spieler gegen den Gruppensieger Julius Baiker (TSV Großglattbach) einstecken. Der erst siebenjährige Lovis Rath schlug sich in Gruppe 3 tapfer und schnupperte in der Partie gegen Fynn Luhr (TV Markgröningen) sogar am Sieg. Letztlich musste er sich aber mit 11:7, 7:11, 16:14, 10:12 und 9:11 geschlagen geben. So blieb ihm in seinen vier Begegnungen zwar ein Erfolgserlebnis verwehrt, jedoch nahm er viele wertvolle Erfahrungen mit nach Hause. VdK Erdmannhausen Der Ortsverband informiert: VdK-Vorstand wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017! Ein gesegnetes, besinnliches Weihnachtsfest und ein schönes sowie gesundes Jahr 2017 wünscht der Vorstand des VdK Baden-Württemberg den Mitgliedern und den mehr als 8000 im VdK ehrenamtlich aktiven Menschen im Lande. Zugleich danken Landesvorsitzender Roland Sing, die drei Stellvertreter Jürgen Neumeister, Werner Raab und Uwe Würthenberger, VdK-Ehrenpräsident Walter Hirrlinger und Geschäftsführer Hans-Josef Hotz allen herzlich für die Treue zum Sozialverband VdK und für die vielfältige Unterstützung in Ihnen allen wünschen wir Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im privaten Leben, in der Familie und in der großen VdK-Gemeinschaft. Dann wird es uns erneut gelingen, die erfolgreiche Arbeit des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg auch im neuen Jahr fortzusetzen, schreibt der Vorstand. Im Wahljahr 2017 will sich der VdK insbesondere mit der Renten- und Gesundheitspolitik sowie der Pflegethematik befassen und weiterhin aktiv für den Abbau von Barrieren streiten. Weiteres unter im Internet. Informationen über den VdK Baden- Württemberg, dessen Aufgaben und Leistungen, gibt es auch in den 35 VdK-Servicestellen im Lande oder in der Stuttgarter Landesgeschäftsstelle, Telefon (0711) POLITISCHES CDU-Ortsverband informiert CDU Der CDU-Ortsverband Erdmannhausen informiert: Verabschiedung von Frau Rita Schöck-Mergenthaler aus dem Gemeinderat Von links nach rechts: Vanessa Gruber, Werner Unger, Rainer Kleinknecht, Rita Schöck-Mergenthaler und Dietmar Schmidt Nicht der Gemeindewaldnutzungsbericht, nicht die Beratung des Haushaltes 2017 oder der Beitritt der Gemeinde Erdmannhausen zur Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal waren das beherrschende Thema in der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung des ablaufenden Jahres. Es war der letzte Tagesordnungspunkt Verabschiedung von Rita Schöck-Mergenthaler aus dem Gemeinderat, der einige interessierte Bürger am Donnerstag, den 15. Dezember in den Ratssaal führte. Unter ihnen Altbürgermeister Siegfried Menner, Kreisrat und Mentor Horst Stegmaier sowie die CDU-Vorstandsmitglieder Dietmar Schmidt und Renè Bilk. Wie schon zuvor in der Presse berichtet wurde, hat sich vor einigen Wochen die CDU-Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende Rita Schöck-Mergenthaler aus persönlichen Gründen dazu entschieden, ihre Funktionen im Gemeinderat zum Jahresende aufzugeben. Eine plötzliche Entscheidung, die den CDU-Ortsverband ins Mark traf und seine Mitglieder zutiefst erschütterte. Denn mit Rita Schöck- Mergenthaler verliert der CDU-Ortsverband sein politisches Schwergewicht im Gemeinderat. Über 12 Jahre saß Rita Schöck-Mergenthaler für die CDU im Gemeinderat von Erdmannhausen, war bis zuletzt CDU-Fraktionsvorsitzende und nach der Gemeinderatswahl 2014, aus der sie als Stimmenkönigin hervorgegangen war, wurde sie auch mit dem Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin betraut. Nicht nur die Bürgermeisterin Frau Birgit Hannemann würdigte in ihrer Dankesrede die besonderen Verdienste von Frau Schöck-Mergenthaler während ihrer Amtszeit, sondern alle Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen zollten in ihren Abschiedsreden der scheidenden Gemeinderätin ihren Respekt und ihre Anerkennung. CDU-Fraktionsmitglied Rainer Kleinknecht brachte es in seiner offen und direkten Art in der Abschiedsrede auf den Punkt: Sie hängte ihr Fähnlein nicht in den Wind. Sie hat auch bei schwierigen Entscheidungen dem starken Druck von innen und außen nicht nachgegeben. Sie stellte immer die Interessen der Gemeinde und ihrer Bürger über ihre persönlichen Standpunkte. Nach der Gemeinderatssitzung bedankte sich der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes, Dietmar Schmidt, bei Frau Rita Schöck-Mergenthaler für ihre langjährige, zuverlässige und erfolgreiche Arbeit in den Gremien des Gemeinderats. Der CDU-Ortsverband Erdmannhausen ist ihr für ihren hohen persönlichen Einsatz und ihr herausragendes politisches Engagement zum Wohl der Gemeinde und ihrer Bürger zu großem Dank verpflichtet. Als Anerkennung für ihre langjährige Gemeinderatsarbeit überreichte CDU- Ortsverbandsvorsitzender Dietmar Schmidt gemeinsam mit den CDU-Gemeinderatsfraktionsmitgliedern Vanessa Gruber, Werner Unger und Rainer Kleinknecht einen Geschenkgutschein für ein verlängertes Wochenende in einem Naturund Vitalhotel in Oberstaufen. Wir wünschen ihr und ihrem Ehemann, der ihr den Rücken freihielt und der wie die gesamte Familie viele Abende auf sie verzichten musste,

26 26 Nummer 51/52 einen erholsamen Kurzurlaub. Frau Schöck-Mergenthaler bleibt dem CDU-Ortsverband Erdmannhausen als CDU-Mitglied und Beisitzerin im Vorstand weiterhin eng verbunden. Programmvorschau 1. Jahreshälfte 2017 der Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal Für das erste Halbjahr 2017 ist das Veranstaltungsprogramm der Senioren-Union erarbeitet und wird hiermit allen Interessierten vorgestellt: Donnerstag, 19. Januar, Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands (keine Anmeldung erforderlich) Turnerheim Marbach Schillerhöhe Im Anschluss Vortrag Gesundheit aus dem Bienenstock Donnerstag, 09. Februar, Uhr Stegmaiers Besen (keine Anmeldung erforderlich) Erdmannhausen, Auf der Schray, Einlass: Uhr Donnerstag, 09. März, Uhr, Fahrt 1/2017 Ausfahrt in die Ortenau, Altstadtführung in Gengenbach Mittagessen, Weinprobe mit anschl. Vesper in der Weinmanufaktur Gengenbach; Abfahrt Uhr, Busbahnhof Marbach Donnerstag, 06. April, Uhr, Fahrt 2/2017 Ausfahrt in die Pfalz, Besichtigung der Erzgrube Sankt Anna Stollen in Nothweiler, Mittagessen, Führung im Kakteenland Steinfeld und Deutschem Aloe Vera Zentrum, Abfahrt Uhr, Busbahnhof Marbach Donnerstag, 11. Mai, Uhr, Fahrt 3/2017 Ausfahrt in den Odenwald; Besichtigung der Eberstadter Tropfsteinhöhle, Mittagessen in Buchen, Besuch des Tierparks Schwarzach, Kaffeepause, Abfahrt Uhr, Busbahnhof Marbach Donnerstag, 08. Juni, Uhr, Fahrt 4/2017 Ausfahrt an den Main, Besuch der Volkacher Madonna Mittagessen, Schifffahrt auf der Mainschleife, Abfahrt Uhr, Busbahnhof Marbach Zu den einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig detaillierte Angaben veröffentlicht. Die Anmeldungen können bereits ab sofort bei Manfred Hofmann, Tel /24008, erfolgen. Bürgersprechstunde mit Eberhard Gienger am Freitag, 13. Januar 2017 CDU-Bundestagsabgeordneter steht Rede und Antwort Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde nach Bietigheim-Bissingen ein. Gienger steht den Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, von 14 Uhr bis 16 Uhr im Wahlkreisbüro in der Pleidelsheimer Str. 11 in Bietigheim-Bissingen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde bietet die Möglichkeit, mit dem Abgeordneten des Wahlkreises Neckar-Zaber unmittelbar ins Gespräch zu kommen und konkrete Probleme und Belange, seien es Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden, die Gesetzgebung des Bundes oder aktuelle politische Themen zu erörtern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine außerhalb der Sprechzeiten können über das Büro Telefon: oder per Mail unter vereinbart werden. SPD Ortsverein Erdmannhausen Gruß zur Weihnachtszeit Ein frommer Zauber hält mich wieder, anbetend, staunend muß ich stehn; es sinkt auf meine Augenlider ein goldner Kindertraum hernieder, ich fühl s, ein Wunder ist geschehn. Theodor Fontane SPD Liebe Erdmannhäuserinnen und Erdmannhäuser, das Jahr 2016 geht zu Ende und wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung bei allen Aktivitäten und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, bedanken. Der SPD-Ortsverein Erdmannhausen und die SPD-Gemeinderatsfraktion wünschen Ihnen frohe und gesegnete Festtage verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2017! Bündnis 90/Die Grünen Ein Jahr mit Höhen und Tiefen Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Erdmannhäuser Grünen und hielten Rückschau auf ein politisch sehr gemischtes Jahr Das gute Abschneiden der Grünen Partei bei der Landtagswahl konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch bei uns im Land die rechten Kräfte in Form der AFD zulegten. Brexit, Trump, Erdogan, Krieg in Syrien, in Afrika, die Liste könnte endlos erweitert werden, werden uns nicht davon abhalten, immer wieder auch im kleinen zu versuchen die Welt ein bisschen besser, ein bisschen lebenswerter zu gestalten. Ob mit der Pflanzentauschbörse, unserem jährlichen Beitrag zum Kinderferienprogramm oder durch die Teilnahme an den Protesten gegen Gentechnik und Globalisierungswahn. Unseren Dank verdient haben auch die Gemeinderäte und Ehrenamtlich Tätigen, welche im Jubiläumsjahr besonders viele Stunden aufgewendet haben auf der Suche nach sachlichen Lösungen, im Freundeskreis Asyl oder beim Weiterbau des Freizeitparks... Drum lasst euch nicht verhärten, in dieser harten Zeit sang der jüngst 80 Jahre alt gewordene Liedermacher Wolf Biermann. In diesem Sinne wünschen wir allen Erdmannhäuser Bürgerinnen und Bürger eine besinnliche Weihnachtszeit und kommen Sie gut erholt ins neue Jahr, mit den besten Wünschen für ein besseres Für den Grünen Vorstand Wolf Berger Freie Wählervereinigung Erdmannhausen FWV Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was war das für ein Jahr 2016? Neben der Tatsache, dass Erdmannhausen nun schon 1200 Jahre alt ist und die Feierlichkeiten dazu langsam zu Ende gehen, gab es noch viele Ereignisse die nicht nur uns in unserer Gemeinde son-

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Dezember 2016 Jahrgang 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Dezember 2016 Jahrgang 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 50 15. Dezember 2016 Jahrgang 2016 2 Nummer 50 Der Ortsverein Kirchberg präsentiert den Film Die Feuerzangenbowle Das schon traditionelle Highlight zum Jahresauftakt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Nummer 51/52 Freitag, 19. Dezember 2014

Nummer 51/52 Freitag, 19. Dezember 2014 2 Nummer 51/52 Pop meets classic Anne Haigis (Gitarre, Gesang) trifft auf ein Klassikensemble mit Prof. Wolfgang Bauer (Trompete), Benedetta Costantini-Betz (Violine) und Heidrun Laukemann (Flöte). 31.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Mitteilungsblatt DER GEMEINDE WEISSBACH O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N www.gemeinde-weissbach.de, 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr