Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich, Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich, Hannover"

Transkript

1 Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde, Hannover mit den drei Kirchorten, St. Elisabeth und St. Clemens Healing of memories Erinnerungen heilen Das Reformationsjubiläum 2017 ist das erste, das nicht der Abgrenzung von der katholischen Kirche dient. An wichtigen Orten dieses Jubiläumsjahres feiern wir darum sichtbar gemeinsam. Eine bedeutende Wegmarke ist der Gottesdienst am 11. März in Hildesheim, Ausdruck und Anstoß eines Healing of Memories-Prozesses". Dort werden die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche einen gemeinsamen Buß- und Versöhnungsgottesdienst feiern. Sie werden der Wunden gedenken, die die seit dem Reformationszeitalter getrennten Kirchen einander zugefügt haben, werden Gott um Vergebung bitten für das Versagen beider Seiten; und zugleich wird es ein Dankgottesdienst für alles, was beide Kirchen aneinander haben und aneinander schätzen. Diesen Impuls werden wir in der Südstadt aufnehmen und eine Woche später, am 18. und 19. März, ebenfalls zwei Versöhnungsgottesdienste in der katholischen - Kirche feiern. Die Reformatoren wollten keine neue Kirche gründen und sie wollten keine Spaltung. Ihr Anliegen war es, die Kirche zu erneuern. Es ging ihnen darum, das Fundament der Kirche neu ins Bewusstsein zu bringen: die Botschaft von der unverdienten Gnade. Diese Gnade ins Zentrum des christlichen Glaubens zu rücken, ist auch unser Anliegen in diesem besonderen Jubiläumsjahr, und es ist Gott sei Dank längst zu einem ökumenische Anliegen geworden. Diese Gnade braucht unsere Welt. Davon leben wir. Das Jubiläumsjahr der Reformation fällt heute in eine Zeit, in der das Miteinander der Völker gefährdet ist. Davon werden die Feiern nicht unberührt bleiben. In erschreckender Weise erleben wir gegenwärtig Abgrenzung und die Betonung nationaler Interessen. Der Europäische Stationenweg der Reformation setzt ein anderes Zeichen dagegen: Uns verbindet viel mehr als uns trennt. Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus als den Herrn der Welt führt uns zusammen. Gemeinsam haben wir den Auftrag, uns für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen. Auf diese Weise können wir Kirchen zu Paten und Unterstützern eines geeinten und menschlichen Europa werden, das Verantwortung in der Welt übernimmt. Anke Merscher-Schüler

2 N ACH R ICHTEN INFOR MAT IONEN Schließung des Marienhauses Für die Menschen im Marienhaus startet das neue Jahr mit einer sehr traurigen Nachricht: Der Vinzenz-Verbund Hildesheim wird das Altenpflegeheim zum 30. September 2017 zu schließen. Laut Aussage der Geschäftsführung schreibt das Marienhaus schon lange rote Zahlen: Zwar konnten die Defizite in den letzten Jahren reduziert werden, allerdings ist ein langfristig kostendeckender Betrieb nicht erreichbar. Verantwortlich hierfür ist vor allem der hohe Sanierungsbedarf der mehr als hundert Jahre alten Immobilie, der nicht mehr den aktuellen infrastrukturellen Standards entspricht. Notwendige Investitionen können nicht mehr refinanziert werden. Von der Schließung sind 71 Bewohnerinnen und Bewohner betroffen sowie 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihren sehr engagierten Einsatz für einen guten Ruf des Hauses gesorgt haben. Seit dem Bestehen im Jahr 1911 hat die Gemeinde St. Elisabeth zum Marienhaus, das seit 1948 als Altenpflegeheim geführt wurde, eine enge Verbindung. Die Priester der Gemeinde haben in der Kapelle die Hl. Messen gefeiert, es gab gegenseitige Unterstützungen bei Festen und wechselseitige Besuche der Kita-Kinder und Senioren. Der Weggang der letzten beiden Vinzentinerinnen (Sr. Lucilla und Sr. Adeltrudis) im September 2014 war gewiss ein Einschnitt in der Geschichte des Marienhauses. Mit der bevorstehenden Schließung verliert die Pfarrei einen wichtigen Kirchort und 2 Hannover ein weiteres katholisches Haus St. Monika in Ricklingen ist hier dann das einzige verbleibende katholische Alten- und Pflegeheim. In der Gemeinde St. Elisabeth hat es eine von Mitgliedern initiierte Unterschriftenaktion gegen die Schließung gegeben mit der Bitte, dass der Träger die Entscheidung noch einmal überdenken möge. Auch wenn nicht davon auszugehen ist, dass diese Entscheidung zurückgenommen wird, so soll damit ein Zeichen der Solidarität mit den von der Schließung betroffenen Menschen gesetzt werden besonders mit den hochbetagten und teilweise an Demenz erkrankten Menschen, die keine Angehörigen haben und für die ein Umzug in eine fremde Umgebung und in ihrem Alter eine erhebliche körperliche und seelische Belastung ist. Wir können nur hoffen und beten, dass sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner eine gute Bleibe als auch die Mitarbeitenden eine neue Arbeitsstelle finden - und dass der Träger jede mögliche Unterstützung und Begleitung dazu anbietet. Solange wie möglich werden wir die Hl. Messen sonntags und donnerstags in der Kapelle aufrecht erhalten und dabei die Menschen, die vor einem Auszug stehen, persönlich mit einem Segen verabschieden oder sie wenigstens ins Gebet nehmen, dass sich für sie gute Perspektiven ergeben mögen. Den Mitarbeitenden gilt für ihre sehr gute Pflege und Betreuung der ihnen anvertrauten Menschen ein großer Dank! Pfr. Johannes Lim

3 N ACH R ICHTEN INFOR MAT IONEN Ökumenischer Weltgebetstag am 3. März weltweit! Besinnungstag für liturgische Dienste am 25. März im FLH Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. (Lisa Schürmann WGT) Bruder Nikolaus Nonn OSB von der Cella St. Benedikt gestaltet in unserer Pfarrgemeinde für alle, die einen liturgischen Dienst in einer unserer drei Kirchen ausüben, einen Besinnungstag zum Fest Verkündigung des Herrn am Samstag, 25. März 2017 von 11 bis etwa Uhr im Franz-Ludewig-Haus, Jordanstr. 22. Für Mittagessen und Getränke wird gesorgt. Im Anschluss besteht um 18 Uhr die Möglichkeit, die Vorabendmesse in St. Heinrich mitzufeiern und ggf. mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per Mail über das Pfarrbüro bitte bis zum 19. März. : 18Uhr Bugenhagenkirche Stresemannallee 34 St. Elisabeth:18Uhr Melanchthonkirche Menschingstr. 12 St. Clemens: 18 Uhr Gartenkirche Marienstraße 35 Chorprojekt zum Mitsingen Gioacchino Rossinis Werk Petite Messe solennelle kommt am 11. November in der Propsteikirche St. Clemens in der Fassung für Chor, Solisten, Klavier und Harmonium zur Aufführung. Interessierte können gerne als Projektsänger und sängerinnen teilnehmen. Folgende Termine sind für die Teilnahme verbindlich: - Sa , Uhr Probentag - Dienstags von August bis November, 19:30-21:30 Uhr, wöchentliche Chorproben im Propsteichor St. Clemens - Do Generalpr.+ Sa Konzert Infos und Anmeldung bis bei Regionalkantor Nico Miller, n.miller@kathkirche-hannover.de, Tel

4 F A S T E N Z E I T : A K Z E N T E U N D A K T I O N E N Akzente in der österlichen Bußzeit Auszeit am Mittag in St. Clemens 10 Minuten Besinnung und Musik jeweils dienstags um Uhr am 7., 14., 21., 28. März und 4. April Beichtgelegenheit : samtags Uhr St. Elisabeth: freitags Uhr St. Clemens: samstags Uhr Bußgottesdienst mit Impulsen zur persönlichen Besinnung am Mittwoch, 29. März um Uhr in der Pfarrkirche, anschließend Beichtgelegenheit. Angebote für Jugendliche: Fahrt zur Chrisam-Messe mit Bischof Norbert Trelle im Hildesheimer Dom am Mittwoch, 12. April. Treffen zur Abfahrt mit der Bahn ist um 15 Uhr am Bismarckbahnhof. Gründonnerstag, 13. April, 23 Uhr: Anbetungsstunde für Jugendliche/ junge Erwachsene, anschl. Wachet und betet Fastenessen: Das Fastenessen hat Tradition: Mitten in der Fastenzeit Tischgemeinschaft erleben, Einfachheit genießen und in Gedanken mit den Menschen, die wir unterstützen, verbunden sein. : Sonntag, 19. März im FLH. Der Erlös ist für das Straßenkinderprojekt in Recife/Brasilien bestimmt. St. Elisabeth: Sonntag, 19. März im Pfarrheim St. Elisabeth. Der Erlös geht an das Hilfswerk Misereor. 4 Kinder und Familien : Familiengottesdienst am 5. März und 2.April um 11 Uhr Kinderkirche am 19. März um 11 Uhr St. Elisabeth: Familiengottesdienst am 12. März und 9. April, um 9.30 Uhr Kinderkirche am 5., 19., 26. März und 2. April um 9.30 Uhr St. Clemens: Kinderkirche an jedem Sonntag in der Fastenzeit. Das Programm für die Karwoche erscheint im Osterpfarrbrief. Kreuzweg um den Maschsee am Freitag, 7. April um 18 Uhr Start: Rudolf-von-Bennigsen-Ufer/Ecke Geibelstr. Der Kreuzweg führt um den Maschsee herum und endet am Nordufer. Dort werden noch heißer Tee und Fladenbrot gereicht. Die Hl. Messe in St. Elisabeth entfällt! Kreuzwegandachten Am (3.), 10., 17., 24., 31. März wird der Kreuzweg gebetet : freitags um Uhr St. Elisabeth: freitags um Uhr St. Clemens: freitags um Uhr Ökumenische Passionsandachten : St. Clemens-Kirche : Neustädter Hof- u Stadtk : Reformierte Kirche Ostergottesdienste (Vorschau) St. Elisabeth: Sa., 15. April um 21 Uhr St. Clemens: Sa., 15. April um 22 Uhr : So., 16. April um 6 Uhr Predigtnachgespräch mit Diakon Boungard am So in St. Clemens, am Sa in nach der Hl. Messe.

5 MISER EOR F ASTEN AK T ION 2017 Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben können. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. Fulda, den 22. Sept Für das Bistum Hildesheim + Norbert Trelle Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen., so lautet das Leitwort der Misereor-Fastenaktion Misereor stellt darin das afrikanische Land Burkina Faso in den Mittelpunkt. Dort betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von Misereor. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet und bei der Misereor- Misereor-Fastenkalender 2017 Texte, Gebete und Impulse zu sieben Themen laden jeden Tag neu zum Innehalten ein. Besorgen Sie sich den Misereor-Fastenkalender zum Preis von 2,50 Euro für sich selbst oder verschenken Sie ihn - ein guter Begleiter für die Fastenzeit zur Vorbereitung auf Ostern. Kinderfastenaktion 2017 Rucky Reiselustig trifft in Burkina Faso die 10-jährige Balkissa. Sie gehört zum Volk der Peulh, das traditionell von seinen Rinderherden und der Milch der Kühe lebt. Balkissa hat seit ihrer Geburt eine eigene Kuh, um die sie sich seither kümmert. Doch plötzlich ist Maleye verschwunden... Mehr dazu im Internet: 5

6 S T E R N S I N G E R A K T I O N Zahlen zur Sternsingeraktion 18 Kinder und Jugendliche haben sich als Sternsinger beteiligt. 20 BegleiterInnen und HelferInnen waren mit von der Partie. Über 140 Besuche in Wohnungen und Häusern wurden bewältigt. Mehr als 30 Einrichtungen/ Institutionen wurden mit dem Segen versehen ,59 Euro sind das stolze Ergebnis der diesjährigen Sternsingeraktion für Kenia. Das Ergebnis reicht fast an das vom letzten Jahr heran. Angesichts der Tatsache, dass wir weniger Kinder und Besuche hatten, ist das ein außerordentlich gutes und tolles Ergebnis! Übrigens: Seit gut einem Jahr sind die Sternsinger auch Kulturerbe. Grund genug für die Deutsche Presse Agentur (dpa) mal in der -Kirche vorbeizuschauen und darüber zu berichten! Wer im Internet nach Sternsinger, dpa, Hannover sucht, findet zahlreiche Berichte und Fotos! Danke an alle Mitwirkenden! Danke an das Leitungsteam: Stefanie Ganser, Matthias Hey, Lydia Kupracz, Brigitte und Reinhard Maas! Danke an alle, die mit ihrer Spende für das gute Ergebnis der Sternsingeraktion beigetragen haben! 6

7 N A C H R I C H T E N I N F O R M A T I O N E N Stellenanzeige I: Pfarrsekretärin Frau Pakosch, unsere Pfarrsekretärin am Kirchort St. Elisabeth, verlässt uns, um ein Studium aufnehmen zu können. Daher sucht die Pfarrgemeinde St. Heinrich zum 1. Mai 2017 eine neue Pfarrsekretärin für 17 Wochenstunden. Voraussetzung: - Kaufmänn./ Verwaltungsausbildung - sicherer Umgang mit dem PC und der gängigen MS-Office-Software - freundliches und sicheres Auftreten - Zugehörigkeit zu einer christl. Kirche Bei Interesse bewerben Sie sich bei Pfr. Lim, Sallstr. 74, Hannover Stellenanzeige II: Kita St. Elisabeth Die Kita St. Elisabeth, Gellertstr. 42, Hannover, sucht Verstärkung für das Team zum 1. April 2017: Küchenhilfe: für 12,5 Wochenstunden Reinigungskraft: für 14 Wochenstunden Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei der Kita-Leitung, Frau Wersig, unter der Telefonnummer Tag der offenen Tür an der kath. Kardinal-Bertram-Schule Die katholische Grundschule in Hannover-Wülfel, Loccumer Straße 46, zeigt am Freitag, 3. März 2017, interessierten Kindern und Eltern ihre Einrichtung. Von bis 18 Uhr gibt es Informationen zur Schule und vielfältige Aktivitäten für Kinder. Die Elternschaft lädt zudem zu Kaffee u. Kuchen ein. Die Kardinal-Bertram-Schule ist eine katholische, staatliche Grundschule in der Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover. Infoabend und Tag der offenen Tür an der St. Ursula-Schule Für die Grundschulkinder der 4. Klassen steht nach den kommenden Sommerferien der Wechsel auf die weiterführende Schule an. In den nächsten Wochen müssen die Eltern entscheiden, auf welche Schule sie ihr Kind schicken. Die St. Ursula-Schule, das Gymnasium in Trägerschaft der Stiftung Kath. Schule in der Diözese Hildesheim, lädt herzlich ein zu einem Infoabend für Eltern: Do., um 19 Uhr im St. Ursula- Forum (Gebäudetrakt B), Simrockstr.20. Tag der offenen Tür für alle: von Uhr, St. Ursula-Schule Mehr Infos unter: 7

8 G O T T E S D I E N S T E Samstag :00 Uhr Taufe von Emilia Pospiech St. Elisabeth 17:00 Uhr Beichtgelegenheit St. Clemens 18:00 Uhr Vorabendmesse in besonderer Meinung; für Leb. und ++ der Familie Franziska Schellhaas 7. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte: für Diasporaopfer) L1: Lev 19, ; L2: 1 Kor 3,16-23; Ev: Mt 5, :45 Uhr Hl. Messe für + Edit Fischer 9:30 Uhr Hl. Messe für ++ Hubert und Agnes Schwedhelm Marienhaus St. Elisabeth 10:00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche St. Clemens Montag 11:00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche :00 Uhr Rosenkranz St. Clemens Dienstag (Hl. Petrus Damiani) :30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Hl. Messe 20:30 Uhr Komplet Mittwoch (Kathedra Petri) :30 Uhr Hl. Messe 18:30 Uhr Hl. Messe St. Elisabeth Donnerstag (Hl. Polykarp) :45 Uhr Hl. Messe der St. Ursula Schule 8:30 Uhr Rosenkranz Marienhaus 9:00 Uhr Hl. Messe Marienhaus Freitag (Hl. Matthias) :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe St. Elisabeth 8

9 G O T T E S D I E N S T E Samstag (Hl. Walburga) :00 Uhr Beichtgelegenheit St. Clemens 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Messdieneraufnahme und Einschreibung der Tauf u. Firmbewerber für ++ Regina und Heinrich Rinkleff; + Bernhard Jahnel 8. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte: Blumenschmuck) L1: Jes 49,14-15; L2: 1 Kor 4,1-5; Ev: Mt 6, :45 Uhr Hl. Messe für + Pfarrer Dr. Kirsch Marienhaus 9:30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche St. Elisabeth Montag 10:00 Uhr Hl. Messe St. Clemens 11:00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Hungertuchwallfahrer :00 Uhr Rosenkranz St. Clemens Dienstag :30 Uhr Rosenkranz Aschermittwoch 9:00 Uhr Hl. Messe für ++ Karola und Angelika Muhs 20:30 Uhr Komplet L1: Joël 2,12-18; L2: 2 Kor 5,20-6,2; Ev: Mk 6, :45 Uhr Hl. Messe der St. Ursula Schule 9:00 Uhr Hl. Messe Aschermittwoch mit Aschekreuz für + Pfarrer Schaffrin Marienhaus 18:30 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 18:30 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Elisabeth 18:30 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes u. St. Clemens Eröffnung der ökumenischen Passionsandachten Donnerstag :30 Uhr Rosenkranz Marienhaus Freitag 9:00 Uhr Hl. Messe Marienhaus :00 Uhr Ökumen. Weltgebetstag i. d. Bugenhagenkirche 18:00 Uhr Ökumen. Weltgebetstag i. d. Melanchthonkirche St. Elisabeth 18:00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag i. d. Gartenkirche St. Clemens 20:00 Uhr Kreuzwegandacht St. Clemens 9

10 10 G O T T E S D I E N S T E Samstag (Hl. Kasimir) :30 Uhr Beichtgelegenheit St. Clemens 18:00 Uhr Vorabendmesse 1. Fastensonntag (Kollekte: Kinder und Jugendarbeit) L1: Gen 2,7-9;3,1-7; L2: Röm 5,12-19 od. Röm 5, ; Ev: Mt 4, :45 Uhr Hl. Messe für + Priester Alfons Kuska Marienhaus 9:30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche für ++ Anna u. Josef Tschimmel St. Elisabeth 10:00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche Geistl. Lieder von Hugo Wolff u. Antonín Dvořák St. Clemens 11:00 Uhr Familiengottesdienst Montag (Hl. Fridolin von Säckingen) :00 Uhr Rosenkranz St. Clemens Dienstag (Hl. Perpetua und hl. Felizitas) :30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Hl. Messe 20:30 Uhr Komplet Mittwoch (Hl. Johannes von Gott) :30 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen Männer des Männerkreises St. Heinrich ++ Herbert Aul, Paul Müll, Gerhard Behnert, Peter Hey und Gerd Weber 18:30 Uhr Hl. Messe St. Elisabeth 18:30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Ev.-luth. Kirche Donnerstag (Hl. Franziska von Rom) :45 Uhr Hl. Messe der St. Ursula Schule 8:30 Uhr Rosenkranz Marienhaus 9:00 Uhr Hl. Messe Marienhaus 10:15 Uhr Wortgottesfeier im DRK Seniorenzentrum Südstadt 18:30 Uhr Hl. Messe für Leb. und ++ der Fam. Weiner und Wieczorek Freitag (Freitag der 1. Woche der Fastenzeit) :00 Uhr Wortgottesfeier im Stift zum Hl. Geist St. Clemens 17:45 Uhr Kreuzwegandacht St. Elisabeth 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Hl. Messe St. Elisabeth 20:00 Uhr Kreuzwegandacht St. Clemens

11 G O T T E S D I E N S T E Samstag (Samstag der 1. Woche der Fastenzeit) :00 Uhr Taufe von Emil Ludwig Haddadin und Frederik Johannes Gozdowski 16:30 Uhr Beichtgelegenheit St. Clemens 18:00 Uhr Vorabendmesse für + Heinz Seidel; Leb. und ++ der Fam. Weist 2. Fastensonntag (Kollekte: Pfarrbrief) L1: Gen 12,1-4a; L2: 2 Tim 1,8b-10; Ev: Mt 17, :45 Uhr Hl. Messe für ++ Eltern in bes. Meinung Marienhaus 9:30 Uhr Familiengottesdienst mit der St. Elisabeth Kita St. Elisabeth 10:00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche St. Clemens 11:00 Uhr Hl. Messe Montag (Montag der 2. Woche der Fastenzeit) :00 Uhr Rosenkranz St. Clemens Dienstag (Hl. Mathilde) :30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Hl. Messe 20:30 Uhr Komplet Mittwoch (Hl. Klemens Maria Hofbauer) :30 Uhr Hl. Messe für + Joseph Fittkau 18:30 Uhr Hl. Messe St. Elisabeth 18:30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der evangelisch-reformierten Kirche Donnerstag (Donnerstag der 2. Woche der Fastenzeit) Ev.-ref. Kirche :45 Uhr Hl. Messe der St. Ursula Schule 8:30 Uhr Rosenkranz Marienhaus 9:00 Uhr Hl. Messe Marienhaus Freitag (Hl. Patrick) :45 Uhr Kreuzwegandacht St. Elisabeth 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Hl. Messe für + Maria Guhe St. Elisabeth 20:00 Uhr Kreuzwegandacht St. Clemens 11

12 12 G O T T E S D I E N S T E Samstag (Hl. Cyrill von Jerusalem) :00 Uhr Taufe St. Elisabeth 16:30 Uhr Beichtgelegenheit St. Clemens 18:00 Uhr Vorabendmesse - ökumenisch gestalteter Versöhnungsgottesdienst zum Reformationsjahr 2017 mitgestaltet vom Singkreis 3. Fastensonntag (Kollekte: Kirchenheizung) L1: Ex 17,3-7; L2: Röm 5, ; Ev: Joh 4, b-26.39a od. Joh 4, :45 Uhr Hl. Messe Marienhaus für + Pfarrer Paul Müller 9:30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche St. Elisabeth 10:00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche Motetten von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger und Josef Gabriel Rheinberger 11:00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche - ökumenisch gestalteter Versöhnungsgottesdienst zum Reformationsjahr 2017 St. Clemens Montag (Hl. Josef) :00 Uhr Rosenkranz St. Clemens Dienstag (Dienstag der 3. Woche der Fastenzeit) :30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Wortgottesfeier 10:30 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum Fischerstraße 20:30 Uhr Komplet Mittwoch (Mittwoch der 3. Woche der Fastenzeit) :30 Uhr Hl. Messe 18:30 Uhr Hl. Messe St. Elisabeth 18:30 Uhr Ökumenische Passionsandacht St. Clemens Donnerstag (Hl. Turibio von Mongrovejo) :45 Uhr Hl. Messe der St. Ursula Schule 8:30 Uhr Rosenkranz Marienhaus 9:00 Uhr Hl. Messe Marienhaus Freitag (Freitag der 3. Woche der Fastenzeit) :45 Uhr Kreuzwegandacht St. Elisabeth 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Hl. Messe St. Elisabeth 18:30 Uhr Hl. Messe für ++ Käte, Gustav und Wolfgang Stallmach St. Clemens 20:00 Uhr Kreuzwegandacht St. Clemens

13 G O T T E S D I E N S T E Samstag (Verkündigung des Herrn) :00 Uhr Taufe von Oskar Karger und Valentina Amavet St. Clemens 16:30 Uhr Beichtgelegenheit St. Clemens 18:00 Uhr Vorabendmesse für + Margarete Mundhenke; Leb. und ++ der Fam. Franke 4. Fastensonntag (Kollekte: Kerzen und Kirchenbedarf) L1: 1 Sam 16,1b b; L2: Eph 5,8-14; Ev: Joh 9,1-41 od. Joh 9, :45 Uhr Hl. Messe Marienhaus für + Schwester Leopolda 9:30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche St. Elisabeth 10:00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche (anschl. Predigtnachgespräch mit Diakon Boungard in der Propstei) 11:00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet durch den Chor St. Clemens Beichtzeiten in : in St. Elisabeth: in St. Clemens: samstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr Hinweis: Die Beichtzeiten werden bis auf St. Clemens nicht eigens im Gottesdienstplan aufgeführt Wir bitten um Verständnis! Zusätzliche, regelmäßige Gottesdienste in der Propsteikirche St. Clemens Sonntags Uhr Hl. Messe ( Spätmesse ) Uhr Hl. Messe (tridentinisch, Hl. Messe in der außerordentlichen Form) Uhr Hl. Messe (Spanisch Katholische Mission) Uhr Hl. Messe (Katholische Hochschulgemeinde) Gottesdienste in der Herz-Jesu-Kapelle, Hildesheimer Str. 30: Montags Uhr Hl. Messe Gottesdienst im ka:punkt, Grupenstr. 8: Freitags Uhr Hl. Messe V E R S T O R B E N E aus unserer Pfarrgemeinde Karin Haas, Rückertstr. 3 (58 Jahre) Reinhold Schnelle, Börnestr. 6 (87 Jahre) Wilma Lichtenberg, Hilde-Schneider-Allee 6 (80 J.) Herr, schenke unseren Verstorbenen die ewige Ruhe. Lass sie ruhen und leben im Frieden. Amen. 13

14 14 Regelmäßige T E R M I N E in unserer Pfarrgemeinde Montags Uhr Chor : Probe Dienstags Uhr Offenes Pfarrheim T E R M I N E in unserer Pfarrgemeinde St. Elisabeth Uhr Singkreis (alle 14 Tage!) Uhr Chor St. Elisabeth: Probe St. Elisabeth Mittwochs Uhr Mittwochstreff So Uhr Treffen der Clementinerfamilie mit Familienkarneval für alle (Gemeinderäume) St. Clemens Mo Uhr Chor : Probe Di Uhr Offenes Pfarrheim: Faschingskrapfen backen St. Elisabeth Uhr Kommunionhelfertreffen Uhr Chor St. Elisabeth: Probe St. Elisabeth Mi Uhr Mittwochstreff: entfällt! Do Fr Uhr Besuchskreis mit Diakon Boungard: Gott beruft mich zu was!/? Uhr Präventionsschulung gegen sexuellen Missbrauch und sexuelle Gewalt. Teil Uhr Pfarrgemeinderatssitzung St. Elisabeth Uhr Präventionsschulung gegen sexuellen Missbrauch und sexuelle Gewalt. Teil 2 Sa Uhr Kommunionkindertag Di Uhr Offenes Pfarrheim St. Elisabeth Uhr Singkreis : Probe Uhr Familienkreis St. Clemens St. Clemens Uhr Chor St. Elisabeth: Probe St. Elisabeth Mi Uhr Andacht Kita St. Elisabeth St. Elisabeth Fr Uhr Mittwochstreff: mit Gem.ref. Michael Habel Uhr Frauenkreis St. Elisabeth St. Elisabeth Uhr Frauenkreis im THC St. Clemens Uhr Kommunionkinderwochenende Treffen zur Abfahrt vom Franz-Ludewig-Haus Mo Uhr Chor : Probe Uhr 1. Gruppentreffen montags zu Exerzitien im Alltag Tabor

15 T E R M I N E in unserer Pfarrgemeinde (Fortsetzung) Di Uhr Offenes Pfarrheim St. Elisabeth Mi Do Uhr Ökumenischer Dienstagskreis im THC Uhr Chorprobe St. Elisabeth Uhr Treffen der Atagirls im THC Uhr Mittwochstreff: Spielen Uhr 1. Gruppentreffen donnerstags zu Exerzitien im Alltag Tabor Fr Uhr Theologischer Gesprächskreis St. Elisabeth So Uhr Pfarrbusfahrertreffen Mo Uhr Chor : Probe Uhr Bibelkreis mit Pater Wrembek St. Elisabeth Di Uhr Treffen Besuchsdienst St. Elisabeth St. Elisabeth Uhr Offenes Pfarrheim St. Elisabeth Uhr Singkreis : Probe Uhr Chor St. Elisabeth: Probe St. Elisabeth Mi Uhr Mittwochstreff: mit Frau Sauthoff als Gast Do Uhr Club 93: Vorsorge für den Sterbefall, Referentin: Frau Beck-Lautenbach im THC Uhr 19 Uhr: Kirche in Kneipe aktuelle Themen im Gespräch St. Clemens LaSall Uhr Ehrenamtsschnack Netzwerk kath.flüchtlingsarbeit So Uhr Fastenessen St. Elisabeth Uhr Treffen der Clementinerfamilie im THC St. Clemens Uhr Fastenessen Mo Uhr Chor : Probe Di Uhr Offenes Pfarrheim St. Elisabeth Uhr Chor St. Elisabeth: Probe St. Elisabeth Mi Uhr Mittwochstreff mit Frau Robel vom Caritas-Verband Do Uhr Weggottesdienst Uhr Weggottesdienst Sa Uhr Besinnungstag der liturgischen Dienste So Uhr Predigtnachgespräch mit Diakon Boungard (Propstei) St. Clemens Uhr Kita-Basar St. Elisabeth Kuchenbuffet auch zum Mitnehmen St. Elisabeth 15

16 16 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Do., Katholische Pfarrgemeinde Sallstr. 74, Hannover Tel. (0511) Konto: Nr , BLZ , Ev. Kreditgenossenschaft Hannover IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Pfarrer Johannes Lim (V.i.S.d.P.), Tel , Diakon Erhard Delacor, Tel , Diakon Fabian Boungard, Tel , Gemeindereferent Michael Habel, Tel , Zentrales Pfarrbüro: Büro St. Elisabeth: die Pfarrgemeinde in Zahlen (in Klammern: 2015/2014) Statistik zu Amtshandlungen u.a. Besondere Kollekten Taufen 107 (83/95) Adveniat 8.241,22 (8.161,70 ) Erstkommunion 49 (48/46) Kinderchristvesper 2.038,92 (2.052,56 ) Firmungen 47 (1/43) Bonifatiuswerk 5.367,59 (4.359,83 ) Trauungen 39 (46/38) Caritaskollekten 1.502,28 (2.522,44 ) Beerdigungen 45 (46/51) Misereor 4.636,51 (4.677,23 ) Aufnahme in kath. Kirche 3 (4/5) Renovabis 2.011,78 (2.639,89 ) Wiederaufnahme 14 (20/20) Missio 2.058,80 (1.952,62 ) Kirchenaustritte 162 (166/250) Sternsingeraktion ,59 (11.973,42 ) Gottesdienstteilnehmerzählung (nur Hl. Messen der Pfarrgemeinde, inkl. Marienhaus) Mrz. 2016: samstags 80 Ø (105/108) Nov. 2016: samtags 111 Ø (109/120) sonntags 527 Ø (533/512) sonntags 583 Ø (536/518) Sallstr. 74, Hannover, Pfarrsekretärin: Gaby Conrady Tel. (0511) , Fax , pfarrbuero@st-heinrich-hannover.de Bürozeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Do Uhr (Do. entfällt in den Ferien) Gellertstr. 42, Hannover, Pfarrsekretärin: Anna Pakosch Tel. (0511) , Bürozeiten: Mo.+ Fr.9-12 Uhr, Di Uhr, Do.9-10 Uhr Kindertagesstätte : Simrockstr. 20, Hannover, Leiterin Angelika Weiß Tel. (0511) , kindergarten@st-heinrich-hannover.de Kindertagesstätte St. Elisabeth: Gellertstr. 42, Hannover, Leiterin: Jutta Wersig Tel. (0511) , kita.st.elisabeth@gmx.de Kindertagesstätte St. Josefina: Rumannstr , Hannover, Leiterin Heike Berkhan Tel. (0511) , kita-st.josefina@caritas-hannover.de Propstei St. Clemens / Basilika St. Clemens Propst Martin Tenge (Regionaldechant, Rector ecclesiae der Propsteikirche Basilika St. Clemens) Goethestr. 33, Hannover, Tel. (0511) , propst@kath-kirche-hannover.de Sekretärin: Christine Schmidt, Tel. (0511) , Fax , propstei@kath-kirche-hannover.de Delegatur der DBK für polnisch-sprachige Seelsorge Prälat Stanislaus Budyn und Kaplan Boguslaw Ostafin, Gellertstr. 42, Hannover, Tel

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 6. Sonntag im Jahreskreis bis zum 1. Fastensonntag Nr. 2 12.02.2017 11.03.2017 Ist es fair, wenn wir viele Dinge günstig kaufen können, auch wenn die ArbeiterInnen, die sie herstellen,

Mehr

Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich, Hannover

Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich, Hannover Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde, Hannover mit den drei Kirchorten, St. Elisabeth und St. Clemens 14.01. 19.02.2017 1517 1917 2017 2016 2015... Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 04/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 04/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 04/2017 26.02. 12.03. 8. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 26. 0 2. 0 4. 0 3. 2 0 1 7 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag,

Mehr

Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich, Hannover

Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich, Hannover Termine 2016 23.01. und 24.01. Personalplan 2025 28.01. und 29.01. Präventionsschulung 31.01. Gottesdienst im Dialog 14.02. Kanzeltausch Nazareth-Kirche 21.02. Fastenessen in H 28.02. Kanzeltausch -Kirche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.03.2017 02.04.2017 Sonntag, 05.03.: 1. FASTENSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: 09.00 Heilige

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Weihnachtspfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich, Hannover

Weihnachtspfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde St. Heinrich, Hannover Weihnachtspfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinde, Hannover mit den drei Kirchorten, St. Elisabeth und St. Clemens 26.11.2016 15.01.2017 Bild: Anna Pakosch AD VENTS und WEIHN AC HTSGRU SS Liebe Leserinnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Grußwort. Empfang in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom. am 17. Januar Annette Kurschus,

Grußwort. Empfang in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom. am 17. Januar Annette Kurschus, Grußwort Empfang in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom am 17. Januar 2017 Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und stellvertretende Vorsitzende des Rates der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

St. Bonifatius, St. Josef, St. Ludger. St. Josef aktuell Sternsingeraktion 2017 in St. Josef

St. Bonifatius, St. Josef, St. Ludger. St. Josef aktuell Sternsingeraktion 2017 in St. Josef St. Josef Moers St., St. Josef, St. Ludger St. Josef aktuell 22.01.2017 29.01.2017 Sternsingeraktion 2017 in St. Josef In der ersten Januarwoche waren in den Straßen unserer Gemeinde wieder zahlreiche

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrbrief. Wackersdorf, Nr / Februar 2017 bis 12. März 2017 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro ICH BIN WEIL DU BIST

Pfarrbrief. Wackersdorf, Nr / Februar 2017 bis 12. März 2017 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro ICH BIN WEIL DU BIST Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 07 10 / 2017 12. Februar 2017 bis 12. März 2017 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro ICH BIN WEIL DU BIST Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 12.02. 6. Sonntag im jahreskreis

Mehr

" Das Schweißtuch der Veronika", Bronze-Relief der Künstlerin Elfriede Hitzegrad-Arfeller. Pfarrbrief. 14. bis 29. März 2015 Ausgabe 35

 Das Schweißtuch der Veronika, Bronze-Relief der Künstlerin Elfriede Hitzegrad-Arfeller. Pfarrbrief. 14. bis 29. März 2015 Ausgabe 35 St. Petrus Wupperbogen St. Elisabeth St. Maria Magdalena St. Raphael St. Paul " Das Schweißtuch der Veronika", Bronze-Relief der Künstlerin Elfriede Hitzegrad-Arfeller Pfarrbrief 14. bis 29. März 2015

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr