viele unserer Gebete und Hoffnungen erhört werden. Darum finde ich die Weisheit, an Gott Laucha S zu glauben, wertvoll für das Leben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "viele unserer Gebete und Hoffnungen erhört werden. Darum finde ich die Weisheit, an Gott Laucha S zu glauben, wertvoll für das Leben."

Transkript

1 Auch in diesem Jahr gestalteten wieder die Konfirmanden Gottesdienste. Aus dem Gottesdienst, den eine Gruppe zum Thema Hoffnung gestaltete und in Burgscheidungen feierte, folgt hier der Teil der Predigt, den Henriette Ehring (Thalwinkel) hielt: Als wir über Hoffnung nachdachten und nach etwas in der Bibel suchten, sind wir auf diesen Spruch in der Bibel gestoßen. In Sprüche 24; 14 steht:,,so wertvoll ist Weisheit für dein Leben. Suche sie, dann hast du eine gute Zukunft und deine Hoffnungen werden nicht enttäuscht. In der Bibel ist der Kern der Weisheit die Ehrfurcht vor Gott und der Glaube an ihn. Man hat nichts davon, einfach etwas zu erwarten, ohne etwas zu tun, man muss aktiv an Gott glauben und auf ihn hoffen, dann erst merkt man etwas von der guten Zukunft. Ähnlich ist es in der Schule: Ich kann mich nicht einfach in den Unterricht setzen und erwarten, dass ich eine gute Note bekomme. Ich muss lernen, aufpassen und Fehler berichtigen. Nur so werden sich meine Hoffnungen auf eine gute Note erfüllen. Man muss Glauben lernen, seinen Nächsten lieben, freundlich und höflich zu seinem Umfeld sein, und sich seine Fehler eingestehen. Wenn man Glauben lernt, so hat man eine Richtung, man kann sich orientieren an guten Übersicht Werten, man ist dann weise. Wenn man glauben Regionales S.2-8 lernt, betet man. Und es werden mit Sicherheit Goseck S.9-11 viele unserer Gebete und Hoffnungen erhört werden. Darum finde ich die Weisheit, an Gott Laucha S zu glauben, wertvoll für das Leben.

2 Monatsspruch für Mai: Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. (Kol. 4,6) Liebe Leser, ja freundlich soll es zugehen bei uns Christen. Unsere Rede soll die Herzen der Menschen erreichen, aufbauen und neue Wege zeigen. Egal ob bei Taufen, Hochzeiten oder Bestattungen: Der Dienst an den Seelen der Menschen ist unsere Aufgabe. Für jedes körperliche Bedürfnis gibt es auf dem Markt eine Antwort, aber die Frage nach dem Wohl der Seele bleibt weitgehend unbeantwortet. Immer mehr werden wir Menschen nach unserer Verwendbarkeit als Arbeitnehmer oder Konsument angesehen. Und wenn unsere Kräfte versagen, wenn die Psyche dem Druck nicht standhält, dann nennt man uns Patienten und schiebt uns ins Gesundheitssystem ab. Dem stellt sich die Kirche entgegen. Hier ist der Mensch immer angesprochen als ein Gegenüber zu Gott und als Teil einer Gemeinschaft, der Kinder Gottes. Kirche will aufbauend und stärkend jeden Menschen begleiten- egal ob er nun in die Leistungsgesellschaft passt oder ob er ausgegrenzt wird. Bei uns gehört jeder dazu, denn Gottes Wort geht alle an, es ist wohlklingend und mit Salz gewürzt. Diese Funktion von Kirche, für jeden offen zu sein, ist ein hohes Gut. Unsere Gesellschaft ist ohne Kirche denkbar, aber nicht wünschbar, denn sie wird dann kalt und gottlos. Immer mehr Menschen klagen bei uns, dass es nicht mehr menschlich zugeht, dass keiner Zeit hat, dass die Strukturen von Kommunen oder im Gesundheitswesen völlig ausgedünnt sind. So wird es vielen Menschen immer schwerer, sozial zu leben. Dem will jeder Pfarrer und auch unsere Landeskirche entgegenwirken. Wir würden gerne für alle da sein! Aber es wird erschwert. Denn viele Menschen klagen zwar über die unpersönliche Atmosphäre in unserer Gesellschaft, aber sie sind nicht bereit, sich persönlich für eine Kultur einzusetzen, in der wir füreinander da sind und das Leben miteinander teilen. Im letzten Jahr sind in unseren Pfarrbereichen zu viele Menschen aus der Kirche ausgetreten. Ich kenne die Gründe nicht im Einzelnen, aber oft sind es wirtschaftliche. Denn fragen wir bei den Ausgetretenen nach, wird unsere Arbeit als Kirche positiv 2

3 gewertet. Und trotzdem wird (gerade bei steigenden Einkommen - eigentlich ein Grund, Gott dankbar zu sein -) eine Abgabe für die Kirche und die Fürsorge für die Gemeinschaft als unzumutbar angesehen. So viel Geld, da kann ich mir ja fast einen eigenen Pfarrer leisten!, wurde mir gesagt. Und schon nach zwei Minuten drehte sich das Gespräch wieder um die da oben und wie schlimm es doch in unserem Lande zugeht, alles drehe sich nur ums Geld! Hier widerspricht das richtige Gefühl für die Notwendigkeit von Miteinander dem eigenen Tun. Die Reden sind oft sehr wohlklingend, aber es fehlt ihnen das Salz der Wahrheit. Das Salz des eigenen Einsatzes! Liebe Leser, diese Situation lässt mich und auch viele andere Pfarrer betroffen zurück! Es ist sehr traurig, wenn das Geld die Herzen der Menschen bestimmt. Natürlich haben wir Verständnis, wenn aus Armutsgründen jemand über die Steuern klagt. Aber diese Menschen sind von der Kirchensteuer ja befreit, die breiteren Schultern tragen die Last für die wirklich Armen mit. Dies war immer so und ist nötig, um uns als Gemeinschaft am Leben zu erhalten. Und ich bin dankbar für alle Christen, die sich bereitwillig mit Geld, Gebet und Zeit in unseren Gemeinden einsetzen. Gerade auch ihretwegen schmerzt es mich, wenn die Solidarität bei uns anderen Menschen immer weniger wert ist. Es ist schade, wenn auf der einen Seite über die kalte Gesellschaft geklagt wird und auf der anderen Seite Christen sich entsolidarisieren! So wird die Kirche nicht in der Lage sein, die Begleitung der Menschen auf dem Land noch weiter zu sichern. So wird Seelsorge und die Gestaltung des kirchlichen Lebens unmöglich. Es werden dann Pfarrstellen gestrichen, Arbeit mit Menschen eingestellt und nur noch verfallende Kirchengebäude erzählen von einer Zeit in der die Menschen sich miteinander und mit Gott verbunden fühlten. Derzeit kommen ca. 25% unseres Geldes aus den westdeutschen Landeskirchen - aber wie lange dort die Hilfsbereitschaft anhält, wenn wir selbst uns nicht bewegen, ist eine offene Frage. So möchte ich sie mit dem Monatsspruch aufrufen, für ihre Kirche einzutreten - mit freundlicher, ehrlicher Rede und mit dem Salz des eigenen Einsatzes. Ihr Daniel Schilling- Schön 3

4 Wer noch nie dabei war, sollte es sich fürs nächste Jahr unbedingt vornehmen: Der Gottesdienst vor dem Anzünden des Osterfeuers ist etwas Besonderes. Nicht nur, weil die Kirche mit Blumen so wunderschön geschmückt war, sie war erfüllt mit Kindern, fröhlichen Stimmen und Gesang. Ob Großelterngeneration oder noch ganz klein im Kinderwagen, man spürte, hier feiern alle mit Freude Gottesdienst miteinander. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an ihren Gedichten, Liedern und Tänzen. Der Gospelchor war mit Schwung bei der Sache. Pfarrer Schilling-Schön brachte durch seine Worte die Freude und den Lebensmut von Ostern in unsere Herzen. (Robert Müller, Laucha) Dennis, ein junger Mann, der aus einer normalen, nichtchristlichen Familie stammt, begegnet dem Christentum. Er liest in der Bibel das Johannesevangelium und fragt bei der Betrachtung der letzten Tage von Jesus nach dem Sinn und dem Ziel unseres Lebens. Dabei wird er mit den Themen von Treue, Verrat, Gewalt und Sterben, aber auch Hoffnung und Liebe konfrontiert. Findet er Antwort auf seine Fragen nach Sinn, nach dem Leid, dem Tod, nach der Wahrhaftigkeit? Öffnet ihm der Weg von Jesus einen Zugang zur Wahrheit seines Lebens? Mancher von Ihnen sah die diesjährige Passion, manche wirkten auch mit. Aus allen drei Pfarrbereichen kamen die Sänger, Spieler und Instrumentalisten. Ihnen allen, die mit Proben, Kostümen, Requisitenbau, Spenden und vielfältigem anderen Einsatz die Aufführung gelingen ließen, herzlichen Dank! (Anne-Christina Wegner) 4

5 vom jeweils 19.30Uhr im Bereich Braunsroda: Braunsroda -Trompete + Orgel / Schimmel- Cembalo + Orgel/ Tromsdorf - 2 Flöten + Cembalo/ Lossa-Orchesterkonzert / Herrengosserstedt - Blechbläserensemble + Orgel. Bitte beachten Sie die Plakate! Kirchentag auf dem Weg Halle Eisleben weitere Info unter: KinderBibelCamp David, ein echt starker Held Auf der Unstrutwiese in Weischütz am 17./18.Juni Anreise ab 14 Uhr, Begrüßung 15 Uhr in der Kirche; mit Schatzsuche zur Nacht & Lagerfeuer; Abschluss mit Freiluft-Gottesdienst am Sonntag 10 Uhr Letzte Chance für alle in der 5.& 6. Klasse, über Himmelfahrt etwas zu erleben: in Quetzdölsdorf vom Mai! Wir leben vier Tage in der Nähe von Halle in einem alten Schlosspark in Pfadfinderzelten, essen und kochen in der Sommerküche. Hochseil-und Niedrigseilgarten, Fußball und Spiele, sind eingeplant. Kosten: 40 Anmeldung: D. Schilling-Schön, Hugo-Heinemann-Str. 1, Goseck, Tel: oder A.-C. Wegner, Untere Hauptstraße 6 Laucha Tel: ab 17 Uhr Aktion in Freyburg (Pfarrhaus) Alle 14 Tage um 18 Uhr freitags treffen sich Jugendliche aus Freyburg und von ringsum Gleina in der Patronatsloge (Kirche) oder im Pfarrhaus: / / / Mai: Abenteuer-Camp Quetz vom Mai siehe oben Juni: 2. Juni 15 Uhr bis 3. Juni 15 Uhr Zelten im Pfarrgarten Laucha 5

6 Es sind noch Karten für die Vorstellung Antigone am erhältlich! Wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Laucha: Eintrittspreis: 17,50 Beginn der Vorstellung 19:30 Uhr Die Termine findet ihr wie gewohnt in der Gruppe. Wer gerne mitsingen möchte, erfährt alles über das Pfarramt Goseck. Neue Gesichter und Stimmen sind herzlich willkommen! trifft sich in Laucha am & Wir freuen uns über alle, die mit uns lesen & reden wollen jeweils um Uhr im kleinen Gemeinderaum. Es geht um das Buch: Der Großinquisitor von Fjodor Dostojewski trifft sich unter der Anleitung von Raul Heilmann samstags um 15 Uhr im Gemeinderaum Laucha. Mitmachen dürfen alle, die Lust dazu haben, egal, welchen Alters und wo sie wohnen. : Alle sind am herzlich zum Himmelfahrt-Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken um 16 Uhr nach Plößnitz eingeladen. Und noch einmal feiern: Am um Uhr treffen sich alle, die sich für das Miteinander in den Orten unserer Region engagieren in Laucha im Kleinen Gemeinderaum Untere Hauptstraße 6, zum gemütlichen Abschluss vor der Sommerpause vom jeweils samstags und sonntags von Uhr; am Himmelfahrtstag bereits ab 11 Uhr. Besuchen Sie die Ausstellung in der Kirche: Stein- & Fossilienfunde aus der Region, zusammengetragen von Nils & Emilio 6

7 Frieden auf der Welt - ja, den brauchen wir von Tag zu Tag mehr. Um ein Zeichen zu setzen, vereinen sich unsere Chöre und musizieren die Friedensmesse von Lorenz Maierhofer für Chor, Orchester und Orgel. Die Leitung hat Robert Müller, die Predigt hält Frau Wegner. Setzen Sie mit uns ein Zeichen und kommen Sie zahlreich. Die Chöre des Pfarrbereichs und Robert Müller Ltg. Robert Müller. Bereits ab 14:30 Uhr sind Sie zu Kaffee & Kuchen eingeladen Am wieder um 16:00 Uhr für alle - anschließend gibt es Kaffee & Kuchen Erleben Sie am Dienstag, dem um 19:00 in der Marienkirche Laucha die Orgelnacht für Jung & Alt mit aktuellen Hits. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Der Orgelverein freut sich auf ihren Besuch. Am 11. Juni wird das Gemeindefest in Gleina gefeiert über Gäste freut man sich Uhr Gottesdienst in der Trinitatiskirche - gegen 12 Uhr gemeinsames Mittagessen - danach gemütliches Beisammensein und nette Gespräche, für die sonst kaum Zeit bleibt & Kinderbeschäftigung - 15 Uhr Kaffee & Kuchen ganz lecker und mit Liebe gebacken - 16 Uhr Abschlussandacht 7

8 Ein amerikanischer Chor aus Chapl Hill/Californien, der sich auf Luthertour befindet, macht bei uns Station. Nach dem Konzert sind alle zum Grillen und Geselligkeit eingeladen. Wer den Chor dann noch einmal hören will, kommt am Sonntag, 18.6., um 10:30 Uhr nach Gleina zum Gottesdienst. findet in der Zeit vom 26. Mai bis 4. Juni statt. Die Sammelnden gehören zur Gemeinde und haben einen vom Pfarramt beglaubigten Sammelausweis. Was gesammelt wird, steht in den Gemeinden für die Arbeit vor Ort zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihre Spende! URLAUB Pfrn. Wegner vom Vertretung Pfr. Schilling- Schön Frau Bombach vom Ev. Pfarramt Laucha, Untere Hauptstraße /20248 Gemeindebüro Frau Bombach, Sprechzeiten: Di/Do 9-11, Mi kirchspiel-laucha@t-online.de Internet: / Ev. Pfarramt Goseck, Hugo-Heinemann-Straße / Gemeindebüro Frau Eckert, Sprechzeiten: Do 8:30-11:30 pfarramt.goseck@gmail.com Internet: tinyurl.com/goseck Ev. Pfarramt Freyburg, Kirchstraße /27451 Mitarbeiter: Pfarrerin A.-C. Wegner, Untere Hauptstraße 6, Laucha /20248 Pfarrer D. Schilling-Schön, H.-Heinemann-Straße 1, Goseck 03443/ Pfarrer A. Reschke, Kirchstraße 7, Freyburg /27451 Gemeindepädagogin Heike Kohn, hxkohn@gmx.de /21955 Gemeindepädagogin Ines Häger-Siemon /61002 Gemeindemusiker (Laucha) Robert Müller 0163/ Bitte melden Sie in den Büros rechtzeitig Ihre Terminwünsche für Taufen, Hochzeiten, Ehejubiläen an, damit alles gefeiert werden kann! 8

9 Di: in Kleinjena mit Frau Kohn 13:15 14:15 Uhr Do: in Schellsitz mit Frau Häger-Siemon 15:30-16:30 Uhr Do: in Goseck mit Frau Kohn Uhr Kinderstammtisch in Pettstädt bei Fr. Riemer-Ranscht immer am 1. des Monats um 17 Uhr (egal, welcher Wochentag das ist) um 10:30 Uhr -13 Uhr Konfirmandenabschluss in Goseck mit Frau Kohn in Freyburg: mittwochs 14 Uhr und freitags 14 tg. um 17 Uhr freitags ab 14:30 Uhr m. Herrn Schieferstein Der mit Heike Kohn trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in Großjena Der trifft sich am letzten Donnerstag im Monat ab 15 Uhr im Pfarrhaus Kleinjena mit thematischer Andacht bei Kaffee Martha Löther, Markröhlitz Jahre Ursula Ritter, Schellsitz Jahre Rudolf Helbig, Markröhlitz Jahre Gisela Georgi, Dobichau Jahre Alrun Reinhardt, Markröhlitz Jahre Eckhard Scheffler, Eulau Jahre Roswitha Herrmann, Schellsitz Jahre Dr. Hartmut Knospe, Schellsitz Jahre Liesbeth Bauer, Markröhlitz Jahre Erhard Kneist, Roßbach Jahre Harald Schilbach, Eulau Jahre Regine Büchsenschütz, Großjena Jahre Bernd Will, Markröhlitz Jahre Birgit Schmidt, Roßbach Jahre Heidemarie Kieselbach, Kleinjena Jahre Renate Schiel, Pettstädt Jahre Ursula Brauer, Dobichau Jahre Siegfried Börner, Großwilsdorf Jahre 9

10 Schellsitz :00 Diamantene Hochzeit : : :45 mit Taufe und Gospelchor (Pfingsten) :00 Trauung Markröhlitz :00 Konfirmation : :00 Konfirmation :30 mit den Eierbettlern Dobichau :00 Konfirmation :00 Großwilsdorf :00 Pödelist :00 Taufe :30 Roßbach :30 (Pfingsten) Großjena : :00 Konfirmation :00 mit den Pfingstburschen Pettstädt : :00 mit Kaffee (Himmelfahrt) :30 Taufe :30 zum Johannesbier Eulau : :00 Goseck : :30 auf der Schlossterrasse (Pfingsten) Kleinjena :30 Taufe Bitte vormerken: Das im Pfarrbereich Goseck findet dieses Jahr am 20. August statt. Alle sind herzlich eingeladen! 10

11 Getauft wurden: Christian Burkhardt, geb. am , am in Roßbach Anna Marie Pinkert, geb. am in Jena, am in Großjena Konfirmiert wurden: Sophie Kirsten und Cedric Kloß am in Roßbach Goldene Hochzeit feierten: Gerhard und Hella Schlegel, geb. Frommater am in Schellsitz Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Elvira Walter, geb. Fiedler * Ω in Markröhlitz Rita Gebhardt * Ω in Markröhlitz Sybille Gabriel * Ω in Roßbach Ich bin Friedrich Berger und bereits seit Sept Vikar im Pfarrbereich Goseck. Seit dieser Zeit bin ich auch im Fußballverein Goseck aktiv. Und ich sehe einige Parallelen vom Fußball zu meinem Leben in den Gemeinden. Wie im Fußballteam suche ich auch in der Gemeinde nach meiner Position. Ich versuche, mich meinen Gaben entsprechend einzusetzen und vor allem mit anderen im Team zusammen zu wirken. Das bedeutet Arbeit und manche Anstrengung, aber auch Freude. Ich finde, so wie ein gelungener Spielzug, kann auch ein schöner Gottesdienst Genuss sein. So wie ich wöchentlich zum Fußballtraining gehe und trainiere, möchte ich in der nächsten Zeit auch als Vikar lernen. Ich möchte die Gemeinden kennenlernen, möchte lernen, was die Position des Pfarrers erfordert und ermöglicht und ich möchte lernen, wie wir gemeinsam als Kirche in die Zukunft gehen können. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich hier in der Region meine Erfahrungen machen darf, vielleicht auch mal ungewohntes Terrain betreten und neue Dinge ausprobieren kann. In meiner Heimat Nordhausen habe ich auch Fußball gespielt. Nach der Schule bin ich zum Theologiestudium nach Halle, Greifswald und Tübingen gegangen. Mein halbjähriger Aufenthalt in Südamerika hat mich nicht nur fußballerisch inspiriert, sondern hat mich auch lebendige Gemeinden sehen lassen, von denen ich bis heute schwärmen kann. Ich freue mich und bin dankbar über die Offenheit, die ich von Beginn an bei ihnen spüre. Ich freue mich auf die nächste Zeit. Herzliche Grüße, Friedrich Berger 11

12 Laucha Kirchscheidungen Sonntag :30 1 Taufe mittwochs 19:00 Andacht Sonntag :30 3 Sonntag :00 5 Sonntag :30 1 Sonntag :00 1 Sonntag :30 3 Sonntag :30 2 Pfingstso :30 1 Konfi Pfingstso :00 3 Sonntag :00 1 m. Taufen & Gold. Konfirm. Jubelkonfirmation Sonntag :00 2 Sonntag :00 Konz. unter der Linde z. Dorffest Sonntag :30 1 Samstag :30 1 Trauung DRK-Pflegezentrum Sonntag :00 5 Freitag :00 5 Freitag :00 4 Burgscheidungen Hirschroda Sonntag :00 1 Sonntag :00 1 Sonntag :30 5 Sonntag :00 3 Bläser-GD im Kirchgarten Pfingstso :30 1 Konfi Samstag :00 1 Sonntag :00 5 Taufe Samstag :30 1 Konfirmation Weischütz Samstag :00 1 Samstag :00 1 Konz. amerikan. Chor Samstag :00 5 Taufe Sonntag :00 3 Pfingstso :00 2 Sonntag :00 5 Tröbsdorf GD z. KiBiCamp Unstrutwiese Pfingstmo : :00 1 Konfi Thalwinkel Dorndorf Sonntag :00 3 Samstag :00 5DiaHo Pfingstmo :30 5 Sonntag :30 1 Pfingstso :30 2 Golzen Samstag :00 1 Trau Sonntag :00 2 Pfingsten bitte nach Kirchscheidgn. Krawinkel Samstag :00 1Konfi Pfingstso :00 2 Plößnitz Himmelfahrt :00 1 anschl. Kaffee & Kuchen 12

13 Gleina Baumersroda Sonntag :00 5 Sonntag :30 5 Frühlingskonz. Sonntag :00 1 Sonntag :00 1 Pfingstso :30 3 Jubelkonfirmation Samstag :30 1 Taufe Freitag :30 1 Samstag :00 1 Trau Bushaltest. Andacht f. Pfingstburschen Pfingstso :00 3 Ebersroda Sonntag :00 2 Samstag :00 1Taufe GD z. Gemeindefest Pfingstso :00 1 Sonntag :30 1 Sonntag :00 1 GD m. amerikanischem Chor Jubelkonfirmation Samstag :30 5 Diamant. Hochzeit 1= Pfrn. Wegner 2= Vikarin A. Simon 3 = Vikar M. Maschek 4 = Ehepaar Müller 5 = Andere Gleina 19:00 Uhr / / / / Ebersroda 18:00 Uhr / / / / Baumersroda 17:00 Uhr / / / / Laucha 19:30 Uhr / Dorndorf 18:00 Uhr / Kirchscheidungen 19:00 Uhr / Burgscheidungen 17:00 Uhr / Golzen 18:00 Uhr / Tröbsdorf 18:00 Uhr / Thalwinkel 16:00 Uhr / Weischütz 17:30 Uhr / Uhr GD / / Hirschroda 19:00 Uhr Uhr Himmelfahrt in Plö / Krawinkel 18:00 Uhr / Plößnitz 17:30 Uhr / Zum letzten Mal werden anlässlich der Reformationsdekade vom 18. bis 24. Juni in allen Kirchen des Pfarrbereichs Laucha wieder von Gemeindegliedern Geschichten aus der Bibel vorgelesen, rund um das Dekadenthema: 13

14 Wir werden konfirmiert: in Laucha: Jona Scharf in Hirschroda: Pia und Fynn Rudolph, Franz Lange in Golzen: Richard Liersch in Burgscheidungen: Tabea Zeigermann, Sebastian Becker in Weischütz: Julius Lehmann sagen wir all denen, die ihren Gemeindebeitrag für das Jahr 2017 bereits gezahlt haben! Durch ihre Spenden ist es uns möglich, Projekte und Vorhaben in ihren Gemeinden zu realisieren. Sie können das durch den Besuch unserer Gemeindeveranstaltungen sichtbar nachvollziehen, wir freuen uns aber auch über ihr persönliches Interesse durch gezielte Nachfragen. Ihr Gemeindekirchenrat Englisch-Kurs: freitags 17:00 Uhr Gemeinderaum unten Eingang v. Hof Für den ganzen Körper Pilates montags 19:00 Uhr Gemeinderaum oben Kreative Hände hat die Gruppe Flinke Nadel dienstags 17:30 Uhr Gemeinderaum unten (Eingang v. Hof) Mittwoch ab 18:30 Uhr Kirchenblech in Burgscheidungen Donnerstag ab 16:30 Uhr Kinderchor in Laucha Donnerstag ab 18:00 Uhr Kirchenchor in Laucha Donnerstag ab 19:30 Uhr Jugendchor in Laucha Freitag ab 19:30 Uhr Trinitatischor in Gleina 14

15 LAUCHA/Kirchscheidungen Kooperationstag für Eltern & Konfirmanden in Quetz ab 17 Uhr Abschlussaktion in Freyburg, Pfarrhaus GLEINA Bitte am und teilnehmen, alles andere bespricht Frau Simon mit Euch! 14 tg. freitags 18 Uhr: / / / monatlich nach Vereinbarung Gleina Burgscheidungen mittwochs um 17 Uhr mittwochs um 16:30 Uhr Hirschroda & Uhr bei der FFW Golzen & Uhr Weischütz & Kirchscheidungen nach Ansage Erzählkreis Hort Laucha: donnerstags Uhr mit Fr. Häger-Siemon Erzählkreis Kita Schloßzwerge Burgscheidungen 1 x mtl. ab 9.30 Uhr (Aushang) Singspaß Kita Glöckchen mittwochs 14:30 Uhr mit Robert Müller von 9:00 bis 12:00 Uhr. Bitte 2,00 für Mittagessen mitbringen. Am 17./18.Juni sind alle zum KinderBibelCamp nach Weischütz eingeladen (siehe Regionalseite) von 9 bis 12 Uhr als Familienschatzkiste Sommerfest Am 1. Juni ab Uhr musizieren und singen Kinder des Kindergartens, des Kinderchores und alle, die Lust haben, im Rahmen der Straßensammlung zugunsten der Arbeit mit Kindern in unserem Pfarrbereich. Wer will, kommt zum Hören und Mitmachen, wer kann, spendet fröhlich. Ort: Kirche Laucha 15

16 Laucha & :00 Uhr Gleina & :30 Uhr Kirchscheidungen & :00 Uhr Burgscheidungen & :30 Uhr Thalwinkel & :30 Uhr Golzen & :30 Uhr & :30 Uhr & :00 Uhr Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Mk. 9,23 Getauft wurden: in Weischütz: Marlene Berbig * aus Hirschroda in Dorndorf: Moritz Peiser * aus Freyburg in Gleina: Ramona Bauer * aus Ebersroda in Baumersroda: Helene Reinicke * Konfirmiert wurden: in Thalwinkel: Henriette Ehring in Gleina: Anne Krumpholz, Anne-Sophie Plessgott, Patricia Precht, Ramona Bauer in Baumersroda: Albert Bergmann, Franz Wienke Goldene Hochzeit feierten: in Ebersroda: Anni & Willy Hartmann Heimgerufen und christlich bestattet wurden: in Laucha: Elfriede Bubel * Ω Ingrid Kleinschmidt * Ω Anna-Maria Oertel * Ω in Dorndorf: Konrad Wurzel * Ω in Gleina: Herta Anthoni * Ω

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TOURENPLÄNE 2014

TOURENPLÄNE 2014 100 11. TOURENPLÄNE 2014 (ENTSORGUNG DER PROBLEMABFÄLLE) Tour 1 06.05. Schellsitz Schellsitz 6, Waage, FFW 10.00-10.30 Uhr und Eulau Schenkenhohle 6, Recyclingbehälter 10.45-11.15 Uhr 25.11. Goseck Burgstr.

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

84. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder Juni bis Juli 2015

84. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder Juni bis Juli 2015 CYRIAKUS BOTE 84. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder Juni bis Juli 2015 Der Monatsspruch für Juni Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. 1.Mose

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr