Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt Spaichingen. Schuljahr 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt Spaichingen. Schuljahr 2014/2015"

Transkript

1 Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt Spaichingen im Schuljahr 2014/2015 Katholisches Schuldekanatamt Schuldekan: Diakon Reiner Lehmann M.A. Sekretariat: Regina Bähr Hauptstraße Spaichingen Tel: 07424/6475 Fax: 07424/ Mail: Rechte für alle Fotos bei Reiner Lehmann - Titelfoto entdeckt in Frankfurt am Main während einer Demonstration 1

2 Gott Unwort der Jahrtausende blutbesudelt und missbraucht und darum endlich zu löschen aus dem Vokabular der Menschheit Redeverbot von Gott Getilgt werde sein Name die Erinnerung an ihn vergehe wie auf Erden so im Himmel wenn unsre Sprache aber dann ganz gottlos ist in welchem Wort wird unser Heimweh wohnen wem schreien wir noch den Weltschmerz entgegen und wen loben wir für das Licht Andreas Knapp 2

3 Inhaltsverzeichnis: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Impulstext Gott Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 5 Lehrergottesdienste zum Schuljahresanfang Seite 6 Seite 7 Religion mit inklusiver Perspektive unterrichten ganz praktisch - 22.Oktober 2014 Seite 8 Sing-Kreis-Tänze für unterschiedliche Altersgruppen Seite 9 Seite10 Seite 11 Seite 12- Seite 13 Seite 14- Seite 15 Seite 16 - Seite 17 Seite 18 - Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 52 Seite 53 Seite 54 Dienstbesprechung Junge, Junge immer diese Jungs Eine neue Art biblische Geschichten (mit Kindern) zu gestalten Religionspädagogischer Jahrestag Wort spiele für Gott Besinnungstage im Kloster Heiligenbronn Hoffnung für alle hier und jetzt auch für mich Lapbook eine ansprechende Themenmappe im Religionsunterricht Die Zahlensymbolik und das biblische Bilderverbot Studienreise in den Pfingstferien nach Georgien und Armenien Sa Mi Große Holzkrippe zum Bestellen Fortbildungen im Bereich Schulpastoral 3

4 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich, Ihnen unser neues Fortbildungsprogramm zukommen zu lassen und hoffe, dass Sie unser Angebot großzügig nutzen werden. Beachten Sie bitte, dass wir beim Wochentag nicht mehr nur auf den Mittwoch fixiert sind Bitte deshalb den jeweiligen Wochentag beachten Danke! Dafür kehren wir aber zurück nach Spaichingen, als Veranstaltungsort, mal sehen, wie die Resonanz ist. Wie bereits in den vergangenen Jahren, handelt es sich wieder um ein Programm, das das gesamte Schuljahr abdeckt. Wir haben in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Sie haben damit die Möglichkeit bereits frühzeitig Ihre ganz persönliche Jahresfortbildungsplanung zu erstellen. Wenn nicht anders vermerkt, können Sie sich wie bisher über Fax, Brief oder auch im Schuldekanat Spaichingen anmelden. Sie bekommen dann von uns jeweils eine kurze Rückmeldung, dass Ihre Anmeldung aufgenommen wurde. Weiterhin ist es aber auch selbstverständlich möglich, sich telefonisch anzumelden. Bei den Fortbildungsangeboten handelt es sich, falls nicht ausdrücklich anders vermerkt, um staatliche Fortbildungen, d.h. Versicherungsschutz ist gewährleistet und Fahrkosten werden erstattet. Fahrgemeinschaften sind aber aus vielerlei Gründen dennoch sinnvoll. Nachdem wir bereits spannende Reisen in Palästina, Thüringen, Syrien, Polen, Rom und der Türkei gemacht haben, werden wir auch im kommenden Schuljahr wieder eine Bildungsreise durchführen. Wir wollen in den Pfingstferien von Sa bis Mi nach Georgien und Armenien in den Kaukasus fahren. Sicher ein Höhepunkt unserer bisherigen Reiseunternehmungen. Es wird bestimmt eine interessante und lohnenswerte Reise werden, zusammen mit Thomas Kolb, der mit uns in Palästina war. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, so dass Sie bei Interesse möglichst rasch auf mich zukommen sollten. Nun freue ich mich wieder auf die Zusammenarbeit und die guten Begegnungen mit Ihnen. Spaichingen, im August 2014 Ihr Schuldekan 4

5 Herzliche Einladung zu unseren ökumenischen Lehrergottesdiensten zum Schuljahresanfang am Donnerstag, 25. September 2014 um Uhr in der kath. Kirche St. Hedwig Albstadt-Ebingen am Mittwoch,1. Oktober 2014 um Uhr in der ev. Stadtkirche Spaichingen Im Anschluss Einladung zum Imbiss und zur Begegnung Es laden ein: Schuldekan Franz Gnant (SDA Zollern) Schuldekan Reiner Lehmann (SDA Spaichingen) 5

6 Religion mit inklusiver Perspektive unterrichten ganz praktisch Inklusion ist gerade für den Religionsunterricht ein Anspruch, der im christlichen Menschenbild begründet liegt, denn alle Menschen sind nach Gottes Ebenbild geschaffen. Der Religionsunterricht ist bereits inklusiv angelegt, kein anderes Fach hat in allen Bildungsplänen dieselbe Grundstruktur mit sieben Dimensionen. Trotzdem bleibt die praktische Umsetzung eine große Herausforderung. In einer lebhaften Mischung von theoretischen Hintergründen und praktischen Tipps mit ganz konkreten Beispielen aus den Dimensionen Jesus Christus und Mensch sein oder auch das Ritual mit Gebärden zu beten, soll der Nachmittag Mut machen, die große Bandbreite von Stärken und Schwächen der Kinder und Jugendlichen unter einen Hut zu bringen. 6

7 Tobias Haas ist Religionspädagoge und Seelsorger für Familien mit behinderten Kindern im Dekanat Esslingen-Nürtingen, Mitverfasser des Bildungsbereichs Religion im Bildungsplan der Schule für Geistigbehinderte und Herausgeber von inklusiven Publikationen, u.a. auch im Notizblock im Oktober 2013 Termin: Mittwoch, 22. Oktober 2014, Uhr Uhr Ort: Leitung: Referenten: Gemeindehaus St. Hedwig (Albstadt/Ebingen) Franz Gnant (Schuldekan) Reiner Lehmann (Schuldekan) Tobias Haas, Religionspädagoge und Seelsorger für Familien mit behinderten Kindern Elke Bergmann, Sonderschulbeauftragte Zielgruppe: Anmeldung: Religionslehrer/innen aller Schularten, besonders solche, die an Sonderschulen bzw. Gemeinschaftsschulen inklusiv unterrichten bis Freitag 17. Oktober '14 im Katholischen Schuldekanatamt Spaichingen 7

8 Da kommt was in Bewegung Sing-Kreis-Tänze für unterschiedliche Altersgruppen Die Resonanz nach dem letzten Kurs war so positiv, dass wir gleich noch einmal zum Tanzen einladen! Aus einem reichen Erfahrungsschatz führt die ausgebildete Tanzleiterin Lina Madlener praxis- und teilnehmerorientiert in den Einsatz von Sing-Kreis-Tänzen in unterschiedlichsten Situationen ein. Lasst uns tanzen und singen zu spirituellen Themen wie: Frieden, Hallo Du, schauen wir uns an, Ein Herz mit Händen, ein Herz mit Füßen ist voller Dank oder zu jahreszeitlichen Anlässen. Lina Madlener bringt einen Koffer voll mit Sing-Kreis- Tänzen für Groß und Klein mit. Termin: Ort: Leitung: Referentin: Zielgruppe: Dienstag, 4. November 2014, Uhr Gemeindehaus St. Hedwig (Albstadt/Ebingen) Franz Gnant (Schuldekan) Reiner Lehmann (Schuldekan) Lina Madlener ReligionslehrerInnen aller Schularten Anmeldung: bis Freitag, 28. Oktober 2014 Katholischen Schuldekanat Spaichingen 8

9 Dienstbesprechung Gleich zu Beginn des Jahres lade ich Sie herzlich zu einer Dienstbesprechung ein. Neben einem inhaltlichen Impuls möchte ich Ihnen die neuesten bildungspolitischen Entwicklungen sowohl staatlicher, als auch von kirchlicher Seite, sofern diese mir bekannt sind, mitteilen. Danach haben Sie die Möglichkeit mit unserer Mitarbeitervertreterin Frau Sigrid Keicher ins Gespräch zu kommen. Obwohl diese Veranstaltung für Religionslehrkräfte i.k. verpflichtend ist, möchte ich Sie bitten, sich im Schuldekanatamt aus organisatorischen Gründen anzumelden. Danke! Termin: Mittwoch, 12. November 2014, Uhr Uhr Ort: Leitung: Katholisches Gemeindehaus Wehingen Reiner Lehmann (Schuldekan) Mitarbeitervertreterin: Sigrid Keicher Zielgruppe: ReligionslehrerInnen im Kirchendienst Anmeldung: bis Freitag 07. November '14 im Katholischen Schuldekanatamt Spaichingen 9

10 Junge, Junge immer diese Jungs. Jungenpädagogik im RU Jungen sind engagiert, direkt, voller Energie, leistungsorientiert und erfinderisch. Doch sie fallen zunehmend auf durch Hyperaktivität, Lernschwierigkeiten bis hin zu Schulversagen und Gewalthandlungen. Jungen gelten inzwischen als die Bildungsverlierer. Aufmerksamkeit bekommen die Jungen von uns Lehrkräften eher für ihre Defizite als für ihre Stärken. Dies ist für beide Seiten unbefriedigend. Verstärkt wird diese Situation durch eine nahezu flächendeckende Abstinenz männlicher Pädagogen in der Schule. Auch im Religionsunterricht arbeiten hauptsächlich Frauen mit den Jungen, sodass auch hier die Schüler eher mit weiblichen als männlichen Unterrichtsstilen konfrontiert werden. Was können wir Religionslehrerinnen und Lehrer tun, um die jungen Leute in ihren Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen zu stärken? Welche Konsequenzen können wir aus den Berichten über die aktuelle Lebenslage von Jungen ziehen und welche Impulse für eine jungengerechte Religionspädagogik finden wir dazu? Brauchen Jungen andere Unterrichtsformen und inhalte? Werden wir mit den klassischen Formen des RU den möglicherweise spezifischen Anforderungen der Jungs um RU gerecht? Dieses Thema wollen wir an diesem Nachmittag mit Ihnen theoretisch und praktisch angehen. 10

11 Zeit: Ort: Leitung: Referent: Zielgruppe: Dienstag, 20. Januar 2015, Uhr Bildungshaus St. Luzen (Hechingen) Reiner Lehmann (Schuldekan) Franz Gnant (Schuldekan) Rainer Kalter (PTZ Stuttgart) Lehrer/Innen aller Schularten NICHT NUR RELGIONSLEHRKRÄFTE Anmeldung: bis 17.Dezember '14, im kath. Schuldekanatamt Spaichingen. 11

12 Wer hat schon genügend biblische Erzählfiguren? Eine neue Art biblische Geschichten (mit Kindern) zu gestalten. Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren ist für unsere Schülerinnen und Schüler immer sehr beeindruckend. Die Geschichten lassen sich handelnd nacherfahren. Doch wer hat schon "genug" Figuren für die geplanten biblischen Szenen? Auch ist das immer mit einem größeren Materialaufwand verbunden. Diese Veranstaltung bietet eine neue Möglichkeit an, mit wenig Material - doch sehr anschaulich - biblische Szenen gestalten zu können. Dazu werden nur verschiedene Tücher benötigt, und die lassen sich leicht von Zimmer zu Zimmer tragen. Die Tücher werden auf eine ganz bestimmte Weise auf den Boden gelegt und lassen sich passend zu jeder Situation verändern. 12

13 In dieser Veranstaltung üben wir selbst, solche Figuren aus Tüchern zu einem (oder mehreren) Bodenbildern zu legen und verschiedene Szenen zu entwickeln. Keine Angst, Kinder schaffen das auch! Termin: Ort: Leitung: Referentin: Zielgruppe: Mittwoch, 11. März 2015, Uhr Uhr Gemeindehaus Edith-Stein-Haus Spaichingen Reiner Lehmann (Schuldekan) Franz Gnant (Schuldekan) Christine Heinl (Lehrerin in Albstadt) ReligionslehrerInnen aller Schularten Anmeldung: bis Freitag 06. März '15 im Katholischen Schuldekanatamt Spaichingen 13

14 Religionspädagogischer Jahrestag Wortspiele für Gott Worte sind wie eine Hülle für den großen Inhalt unseres christlichen Glaubens. Hinter ihnen erahnen wir die unzähligen Erfahrungen, die unsere Mütter und Väter im Glauben mit dem Evangelium gemacht haben. Diese Erfahrungen sind uns überliefert in unseren Heiligen Schriften, in der christlich-kirchlichen Tradition, in formulierten Bekenntnissen, in den großen Worten wie Gnade und Barmherzigkeit und in den heutigen Ausdruckweisen der Dichtung. Der religionspädagogische Tag lädt ein, den eigenen Umgang mit den Worten des Glaubens zu reflektieren, er ermutigt in praktischen Übungen "neue Worte" zu finden und Möglichkeiten zu entdecken, mit Schülerinnen und Schülern "Wortspiele für Gott" zu inszenieren. 14

15 Wer die Referentin kennt, weiß dass es wiederum ein interessanter und vielseitiger Tag werden wird. Dr. Claudia Hofrichter ist promovierte Theologin und Referentin für Katechese und Mediation am Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg- Stuttgart. Sie lebt in Ergenzingen. Termin: Donnerstag, 26. Februar 2014, 8.30 Uhr Uhr Ort: Leitung: Referentin: Zielgruppe: Kosten: Sonstiges: Gemeindehaus St. Hedwig (Albstadt / Ebingen) Franz Gnant (Schuldekan) Reiner Lehmann (Schuldekan) Heidi Schleyer (Schuldekanin) Ottmar Wetzel (Schuldekan) Dr. Claudia Hofrichter (Rottenburg) ReligionslehrerInnen aller Schularten 10 Eigenanteil für Verpflegung (Mittagessen, kalte Getränke, Kaffee, Brezel) Die Teilnahme ist nur ganztägig möglich! Anmeldung: bis Freitag 13. Februar '14 im Katholischen Schuldekanatamt Spaichingen 15

16 Meine Lieder sing ich Dir von Liebe und Ewigkeit Hoffnung - für alle - hier und jetzt - auch für mich Was erhoffe ich mir überhaupt? Erwarte ich mir (noch) etwas von IHM? Kann ER Hoffnung haben, bei mir anzukommen? Was gibt mir Zuversicht und Hoffnung? Was hindert mich daran, mein Leben in die Hand zu nehmen und den Sprung zu wagen? 16

17 Wenn solche oder ähnliche Fragen auch Sie manchmal bewegen, dann sind Sie herzlich eingeladen! Begegnen Sie sich selbst, Ihren Träumen und Hoffnungen und Ihrer Sehnsucht nach Leben! Entdecken Sie manches aus einer anderen Sicht und vertiefen Sie dabei Ihren Glauben. Auf diese Weise bekommen Sie ein immer besseres Gespür für das, was Ihnen im Leben Halt gibt und Sie trägt. Unser Wochenende will einstimmen auf die Kar- und Ostertage als Zeit der hoffnungsfrohen Erwartung auf ein Leben in Fülle, um den eigenen Hoffnungen und Erwartungen nachzuspüren. Gemeinsam werden wir Quellen des Mutes und der Zuversicht suchen und uns viel Zeit für uns selbst, füreinander und für Gott gönnen. Ein zweiter Schwerpunkt wird die Beschäftigung mit den Liedbotschaften von Reinhard Mey sein. Sie werden erstaunt sein, wie tief und vielfältig seine Botschaft ist. Neben Gesprächen, Impulsen zum Nachdenken, Bibelarbeit, Meditationen und Gebet, gehört natürlich auch Singen, kreatives Gestalten und gemütliches Beisammensein unbedingt dazu. Termin: Ort: Leitung: Kosten: Zielgruppe: Freitag, 20. März 2014, Uhr bis Sonntag 22. März 2014, Uhr Haus Lebensquell (Kloster Heiligenbronn/Schramberg) Birgit Braun-Lehmann (Erzieherin) Reiner Lehmann (Schuldekan) Kursgebühr 50, plus 82 Übernachtung und Vollpension im Haus Lebensquell. LehrerInnen aller Schularten Anmeldung: bis Freitag 12. März '14 im Kath. Schuldekanatamt Spaichingen Anmerkung: Es handelt sich bei diesem Angebot NICHT um eine amtliche Lehrerfortbildung 17

18 Lapbook eine ansprechende Themenmappe im Religionsunterricht Von der Bildungspolitik und dem Bildungsplan werden schon lange die Erarbeitung von Portfolios gefordert. (Portfolio ist eine Sammlung von Dokumenten, die unter aktiver Beteiligung der Schüler zustande gekommen ist und etwas über deren Lernprozesse und ergebnisse aussagt.) Diese Arbeiten werden auch gerne anderen Personen präsentiert (anderen Schülern, Eltern, weiteren Lehrern, Tag der offenen Tür, ). Doch geht so etwas auch im Religionsunterricht? Konkrete Beispiele veranschaulichen eine solche Möglichkeit. Die Kinder erarbeiten in einer Sammelmappe ihre Dokumentation zum Thema mit kreativen Darstellungen. Die Inhalte sind anschaulich und erlebnisorientiert gestaltet und machen beim Durchblättern Freude. Aber auch die Schüler freuen sich an der anderen Arbeitsweise und tragen ihren Teil dazu bei, dass es zu schönen Lapbooks kommt. In der Veranstaltung wollen wir solche Lapbook-Beispiele anschauen, aber auch selbst Ideen zu weiteren Mappen sammeln. 18

19 Termin: Ort: Leitung: Referentin: Zielgruppe: Donnerstag, 23.April 2015, Uhr Uhr Gemeindehaus Edith Stein Haus Spaichingen Reiner Lehmann (Schuldekan) Franz Gnant (Schuldekan) Christine Heinl (Lehrerin in Albstadt) ReligionslehrerInnen aller Schularten Anmeldung: bis Freitag 17. April '15 im Katholischen Schuldekanatamt Spaichingen 19

20 Die Zahlensymbolik und das biblische Bilderverbot - was haben die Dinge miteinander zu tun? In der Bibel gibt es viele Zahlen, manche Zahlen tauchen sogar immer wieder auf, wie z. B. die Zahl Sieben. Regelmäßig wird die christliche Religion aber in Frage gestellt und als "märchenhaft" erlebt, wenn es darum geht, dass an sieben Tagen die Welt entstanden sein soll. Die Zahlen und Erzählungen werden - wie heute üblich - nur quantitativ oder naturwissenschaftlich verstanden. Die tiefe spirituelle Symbolik, die dahinter steckt, muss - wie beim biblischen Bilderverbot - erst wieder erschlossen werden. Während des Fortbildungsnachmittags werden zunächst Zusammenhänge in der Zahlensymbolik, die im Religionsunterricht und der Kirchenpädagogik zu nützen möglich sind, erschlossen, anschließend werden Möglichkeiten im Religionsunterricht mittels Impulsen das Bilderverbot "ins Bild zu setzen", gezeigt. 20

21 Termin: Ort: Leitung: Referentin: Zielgruppe: Mittwoch, 6. Mai 2015, Uhr Hotel Restaurant Krone, Haigerloch Oberstadtstr. 47 Franz Gnant (Schuldekan) Reiner Lehmann (Schuldekan) Claudia Sailer, Medienstellenleiterin ReligionslehrerInnen aller Schularten Anmeldung: bis Mittwoch, 29. April 2015 beim Katholischen Schuldekanat Spaichingen 21

22 Studienreise des Schuldekanatamtes nach Georgien und Armenien Sa., Mi., Flüge mit Turkish Airlines TK1598 T SA 23MAY Frankfurt - Istanbul 07:25 11:25 TK 382 T SA 23MAY Istanbul Tiflis 13:10 16:25 TK 385 V WE 03JUN Tiflis Istanbul 11:20 12:50 TK1593 V WE 03JUN Istanbul Stuttgart 15:05 17:25 Voraussichtliches Programm: 1.Tag ( ): Anreise Abflug am Abend von Zürich via Istanbul nach Tbilissi (Tiflis). 2. Tag: ( ): Tbilissi (Tiflis), Hauptstadt Georgiens Ankunft am frühen Morgen in Tiflis, Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung, Transfer zum Hotel und Ruhepause 22

23 . Gegen Mittag starten Sie zur Stadtbesichtigung von Tiflis. Landschaftlich reizvoll liegt die georgische Hauptstadt in einem Talkessel auf beiden Seiten des Flusses Mtkwari, dessen Ufer zum Teil steil aufragen, so dass die Gebäude wie Schwalbennester malerisch am Hang kleben oder hoch oben auf den Klippen sitzen. Sie besichtigen die Altstadt, u.a. die Metechi - Kirche (12. Jh.), 23

24 das Viertel Abanotubani, bekannt für die Schwefelbäder, die Gebäude im asiatischen Stil sowie die schönen Holzhäuser. 24

25 Von der Hauptfestung von Tiflis, Narikala, genießen Sie das Panorama der Stadt. Weiter besuchen Sie die Sioni-Kathedrale (11. Jh.) und Antschischati-Kirche (6. Jh.) und bummeln durch schmale Straßen mit Teppich- und Souvenirgeschäften. Abendessen und Übernachtung in Tiflis. 25

26 3. Tag ( ): Tbilissi - Mzcheta Tbilissi Ikonen prägen stark das Erscheinungsbild der orthodoxen Kirchen. Welche Bedeutung die Ikonen haben, ihre Entwicklung sowie ihre Geschichte bekommen Sie heute Morgen im Kunstmuseum erklärt, das eine prächtige Sammlung von Ikonen aus allen Jahrhunderten besitzt. Eine Epoche, in der Menschen wie Kirche viel zu leiden hatten, lernen Sie im so genannten Okkupationsmuseum kennen. Wenn noch Zeit bleibt, können Sie noch die archäologischen Goldschätze Georgiens sehen, die im selben Gebäude ausgestellt werden. In die alte Hauptstadt Georgiens Mzcheta, Ausgangspunkt der Christianisierung des Landes, führt ein Ausflug am Nachmittag: 26

27 Besichtigung der Dschwari-Kirche (6. Jh.) und der (11.Jh., beide UNESCO-Weltkulturerbeliste). Viele Menschen pilgern hierher Ausdruck der weit verbreiteten tiefen Religiosität nahezu aller Georgier, wie man sie in Mitteleuropa praktisch nicht mehr kennt. Hier oder in Tiflis Begegnung mit einem Vertreter der georgischen Kirche. Abendessen und Übernachtung in Tiflis. 4.Tag ( ): Tiflis Armenien Im Kaukasus gab es mehr als hundert Jahre die so genannten Schwabendörfer. Der Stadtteil Neu-Tiflis wurde Anfang des 27

28 19.Jahrhunderts von Einwanderern aus Württemberg gegründet, die dort auch eine evangelische Kirche errichteten. Nach der Zerstörung der Kirche und Verschleppung der Menschen unter Stalin erstand erst ab 1995 die Versöhnungskirche samt einer Diakoniestation. Diese Einrichtungen sowie die dort lebenden und arbeitenden Menschen lernen Sie heute Morgen kennen und besuchen den Gottesdienst. Am Nachmittag Fahrt zur armenischen Grenze und Grenzübertritt. Dort erwartet Sie schon die armenische Reiseleitung. Fahrt nach Gjumri, dort Abendessen und Übernachtung. 28

29 5.Tag ( ): Gjumri Jerewan Gjumri ist die zweitgrößte Stadt Armeniens, hat einige schöne Straßenzüge mit prächtigen Häusern aus vulkanischen Gesteinen, die Armut und die sozialen Probleme treten aber offen zu Tage. Nach dem Stadtrundgang besuchen Sie ein Projekt der Caritas. 29

30 Auf dem Weg nach Süden Stopp bei der Kathedrale von Talin und Besichtigung. Sobald man sich Aschtarak nähert, ist man von der grünen Stadt mit ihren niedrigen Häusern und den zwischen Bäumen herausragenden Kirchtürmen zu beiden Seiten einer Schlucht begeistert. Hier besuchen Sie die Karmravorkirche. 30

31 Dann erleben Sie ein liebevoll gestaltetes, farbenfrohes Folklore- Event im Proschyan-Kulturzentrum. Es hat sich der Pflege und Weitergabe alter armenischer Bräuche verschrieben. Ankunft in Jerewan, dort Abendessen und Übernachtung. 6.Tag ( ): Jerewan Stadtrundfahrt in der armenischen Hauptstadt, u.a. zum Republikplatz. 31

32 Besichtigung des Historischen Museums, wo man u.a. das älteste erhaltene Paar Schuhe der Menschheitsgeschichte sehen kann. Bei der Gedenkstätte Tsitsernakaberd und dem dazu gehörigen Museum und Park befassen Sie sich mit dem Völkermord an den Armeniern von Treffen mit der Organisation World Vision in Jerewan, die in Armenien mehrere Projekte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse und zu einer nachhaltigen Entwicklung betreibt. Abendessen und Übernachtung in Jerewan. 32

33 7.Tag ( ): Der armenische Vatikan Fahrt nach Etschmiatsin das nur 20 km von Jerewan entfernt ist., Auf dem Weg Besuch der Kirche, die als ein wahres Juwel von Armenien gilt. 33

34 Die Kirche wurde zwischen den Jahren 301 bis 303 n. Chr. Treffen mit dem Priester. Mittagessen in einer armenischen Gemeinde. Der Etschmiatsin ist so etwas wie der Vatikan der Armenisch Apostolischen Kirche, hier Besichtigung. Rückfahrt nach Jerewan, unterwegs machen wir einen Halt bei den Ruinen des Tempels Zvartnots - die Perle der Architektur des 7. Jhs. Der Tempel Zvartnots ist in UNESCO- Weltkulturerbeliste eingetragen. 34

35 Besuch der Handschriftensammlung Matenadaran. Die uralten, prachtvoll kolorierten und in wertvollen Einbänden aus Edelmetallen gefassten Bibeln, Gebetbücher und Hagiographien spielen eine wichtige Rolle für die 35

36 Erinnerungskultur und der Identität der Armenier. Abendessen in einem Restaurant. Abendessen und Übernachtung in Jerewan. 8.Tag ( ): Ausflug nach Khor Virap und Noravank 36

37 Heute Morgen geht es zum Kloster Noravank ("Neues Kloster") - ein großes religiöses und kulturelles Zentrum des 12. Jhs. in der Abgeschiedenheit einer wilden Gebirgsschlucht. Kaum weniger spektakulär liegt das Kloster Chor-Virap 37,

38 nämlich vor der dramatischen Kulisse des riesigen Berges Ararat. Die Geschichte des Klosters ist eng mit Gregor dem Erleuchter verbunden, der das Christentum in Armenien einführte und als der erste armenische Katholikos gilt. Bevor das Kloster gebaut wurde, befand hier nämlich der Kerker, in dem Gregor wegen seines Glaubens eingesperrt war. Fahrt nach Jerewan, Hauptstadt Armeniens. Übernachtung in Jerewan. 9.Tag ( ): Ausflug nach Garni und zum Kloster Geghard 38

39 Fahrt zum Tempel von Garni, ein eindrucksvolles Bauwerk aus der hellenistischen Zeit. Er wurde im ersten Jahrhundert n. Chr. vom armenischen König Tiridates erbaut und war wahrscheinlich dem Mithras gewidmet. Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni, wo Sie Gelegenheit haben, den armenischen nationalen Brotbackprozess "lavash" -und Barbique im U-Herd genannt "tonir" zu beobachten. Nordöstlich von Garni, oberhalb der Schlucht des Flusses Azat, sehen Sie ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur teils tief in den Felsen des Berges eingegraben, das Kloster Geghard (UNESCO-Weltkulturerbeliste). Abendessen und Übernachtung in Jerewan. 39

40 Dilijan / Haghpat / Sanahin / armenisch- georgische Grenze Sadachlo Fahrt zu den architektonischen Klöster-Komplexen von Sanahin (966 n. Chr.) und Haghpat (976 n. Chr.), die zu den herausragenden Werken der mittelalterlich armenischen Architektur gelten und in die UNESCO- Weltkulturerbeliste eingetragen sind. Die architektonischen Details und Verzierungen der Denkmäler, die aus der gleichen Zeitperoide stammen, haben viel Gemeinsamkeit, das gibt uns Grund zu vermuten, dass sie von Handwerkern der gleichen Schule gebaut wurden. Fahrt an die armenisch georgische Grenze Sadachlo. 40

41 10.Tag ( ): Jerewan Sevansee Dilijan Besuch des Flohmarktes Vernissage. Hier gibt es viele schöne handgemachte Souvenirs zu kaufen, aber auch Ikonen und andere Devotionalien, Gemälde und vieles mehr. Nördlich von Jerewan liegt der Sevansee Dieser riesige See, der etwa 5% der Fläche Armeniens bedeckt, liegt rund Meter über dem Meeresspiegel und ist der zweithöchste große Süßwassersee der Welt. Besuch des Klosters auf der Halbinsel und etwa einstündige Bootfahrt am See. Mittagessen mit Verkostung des lokalen Fisches. Wir setzen die 41

42 Fahrt in die Richtung der bewaldeten Region Dilijan fort.. Besuch des Klosters Haghartsin aus dem 13.Jh. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Dilijan. 42

43 11.Tag ( )- Dilijan - georgische Grenze 43

44 12.Tag ( ): Heimflug Transfer zum Flughafen Tiflis und Heimflug Leistungen: Flug Frankfurt Tiflis - Stuttgart 11 x ÜF in Hotels der Mittelklasse 4 x Mittagessen, 11 x Abendessen Rundreise nach o.g. Programm in modernem, klim. Reisebus, mit deutsch sprechender Reiseleitung und allen Eintrittsgeldern kleines Chorkonzert in Tempel Garni oder im Kloster Geghard Tonatsuyts-Aufführung in Aschtarak 1 stündige Bootfahrt am Sevan-See Arrangementpreis pro Person im DZ: bei mind. 20 Teilnehmern: Euro bei mind. 15 Teilnehmern: Euro EZ-Zuschlag: Euro Aufpreis für ein zentral gelegenes Hotel in Yerevan pro Person im DZ: Euro 65.- Der EZ-Zuschlag erhöht sich um 10 Euro. Das wäre dann z.b. das Hotel Imperial Palace **** 44

45 Wir haben mit folgenden Hotels kalkuliert: Citadines ***+ in Tiflis (neu, sehr ordentlich und zentral gelegen) 45

46 Nane **** in Gjumri (elegantes Haus der gehobenen Mittelklasse) 46

47 Nairi 47

48 48

49 ***+ (modernes, ziemlich neues Haus mit geräumigen, schönen Zimmern, auf einem Hügel hoch über Yerewan mit Panoramablick) Paradise *** in Dilijan (ordentliches Mittelklassehotel im Stile eines Bergresorts) 49

50 50

51 ) Es gelten die Reisebedingungen von Cultural Connections/Thomas Kolb Reisen, Frankfurt am Main: Abweichend hiervon gelten folgende Storno- und Zahrlungsbedingungen ab Tag Buchung: Variante ab Zürich: bis Euro 20 pro storniertem Platz, danach und bis 93 Tage vor Abflug: 400 Euro je storniertem Platz, bis 60 Tage vor Abflug: 50% des Reisepreises, bis 18 Tage vor Abflug: 70%, bis 3 Tage vor Abflug: 80%, danach: 95%. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Insolvenzversicherungsschein sowie eine Anzahlungsrechnung. 20 Euro pro reserviertem Platz sind innerhalb von 10 Tagen anzuzahlen, weitere 350 Euro pro reserviertem Platz zum , der Restbetrag 1 Monat vor Reiseantritt. Variante ab Stuttgart bis 93 Tage vor Reisebeginn: Euro 30 pro storniertem Platz, danach und bis 60 Tage vor Abflug: 50% des Reisepreises, bis 18 Tage vor Abflug: 70%, bis 3 Tage vor Abflug: 80%, danach: 95%. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Insolvenzversicherungsschein sowie eine Anzahlungsrechnung. 30 Euro pro reserviertem Platz sind innerhalb von 10 Tagen 51

52 anzuzahlen, weitere 10% des Reisepreises zum , der Restbetrag 1 Monat vor Reiseantritt. Variante ab München: bis 93 Tage vor Reisebeginn: kostenlos, danach und bis 60 Tage vor Abflug: 50% des Reisepreises, bis 18 Tage vor Abflug: 70%, bis 3 Tage vor Abflug: 80%, danach: 95%. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Insolvenzversicherungsschein sowie eine Anzahlungsrechnung. 10% des Reisepreises sind zum zu bezahlen, der Restbetrag 1 Monat vor Reiseantritt. Für Fragen und Wünsche stehen wir gerne zur Verfügung. Viele Grüße, Thomas Kolb Reisen Sandweg Frankfurt Tel Fax Anmeldung bis spätestens 25. November 2014 im Katholischen Schuldekanatamt Spaichingen. Bei dieser Studienfahrt handelt es sich NICHT um eine amtliche Fortbildung, d.h. Sie fahren als Privatperson mit (Es besteht kein dienstlicher Versicherungsschutz)!!! 52

53 Große Holzkrippe für den Unterricht oder für die Katechese im Schuldekanatamt Spaichingen zu bestellen Diese großen Holzkrippen (Höhe der Figuren ca 30 cm) werden in Handarbeit von behinderten Jugendlichen in der Stiftung St. Franzikus gefertigt. Sie eignen sich hervorragend für die unterrichtliche und katechetische Arbeit mit Kindern. Das ganze Set besteht aus 20 Figuren und kostet 250. Bei Interesse kommen Sie auf das Katholische Schuldekanatamt Spaichingen zu. Wir werden Ihr Interesse bzw. Ihre Bestellung dann gerne weiterleiten. 53

54 Tagungen und Fortbildungen des Referat Schulpastoral im Schuljahr 2014/15 Ausführliche Informationen finden Sie hier: Raum der Stille ein besonderer Ort im Schulalltag Jahrestagung Schulseelsorger/innen an Beruflichen Schulen Fortbildung zielorientiertes Kurzgespräch Teil II (Anmeldung über das Institut für Fort- und Weiterbildung) Jahrestagung Schulseelsorger/innen an allgemeinbildenden Schulen Umgang mit Tod und Trauer in der Schule Fachtagung Schulpastoral Schule im Blick - Visionen zum Miteinander von Kirche, Jugendarbeit und Schule Oktober 2014 ( Uhr) Oktober 2014 ( Uhr) November 2014 ( Uhr) November 2014 ( Uhr) November 2014 ( Uhr) März 2014 ( Uhr) Wo? Anmeldeschluss in Wernau in Wernau in Wernau in Stuttgart in Obermarchtal in Stuttgart Hinweis auf die nächste Weiterbildung Schulpastoral Für (Religions-)Lehrkräfte wird von Herbst 2015 bis Sommer 2018 eine Weiterbildung Schulpastoral angeboten. Das Bewerbungsverfahren beginnt im November Bewerbungsgespräche finden im Januar/Februar 2015 statt. Alle weiteren Informationen befinden sich ab Ende September 2014 auf der Homepage des Referat Schulpastoral/Fortbildungen. 54

55 55

1.Tag ( ): Anreise Abflug am Abend von Zürich via Istanbul nach Tbilissi (Tiflis)

1.Tag ( ): Anreise Abflug am Abend von Zürich via Istanbul nach Tbilissi (Tiflis) Flüge mit Turkish Airlines Flüge mit Turkish Airlines TK1598 T SA 23MAY Frankfurt Istanbul 07:25 11:25 TK 382 T SA 23MAY Istanbul Tiflis 13:10 16:25 TK 385 V WE 03JUN Tiflis Istanbul 11:20 12:50 TK1593

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanat Zollern

Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanat Zollern Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanat Zollern in Kooperation mit dem kath. Schuldekanat Spaichingen Schuljahr 2015/2016 Katholisches Schuldekanat Zollern Schuldekan: Franz Gnant Furtäcker

Mehr

Ökumenische Reise: Armenien die christliche Oase vom 9. bis 17. Mai 2017

Ökumenische Reise: Armenien die christliche Oase vom 9. bis 17. Mai 2017 Ökumenische Reise: Armenien die christliche Oase vom 9. bis 17. Mai 2017 Das große Jahr des Reformationsjubiläums wird auch als großes Jahr der Ökumene bezeichnet. Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einer

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt

Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt Spaichingen Im Schuljahr 2015/2016 Katholisches Schuldekanatamt Schuldekan: Diakon Reiner Lehmann M.A. Sekretariat: Regina Bähr Hauptstraße

Mehr

Studienreise Armenien

Studienreise Armenien Tobit Reisen zwischen Himmel und Erde GmbH Reisen zwischen Himmel und Erde Eine Reise beginnt im Herzen... Studienreise Armenien Reisetermin: Freitag 11.10. Sonntag 20.10.2013 Reiseleitung: Dr. Hrair Baghramyan,

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur- und Stadtliebhaber - ab 279 * (DZ, je Pers.) Städte, Kultur und Religion: Sie führen Ihre Gäste, die Interesse

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

Armenien Georgien Reisekombination

Armenien Georgien Reisekombination Armenien Georgien Reisekombination (12 Tage) Jerewan Sewansee Dilidjan Tbilisi Armenien liegt im kleinen Kaukasus und grenzt an Iran, Türkei, Georgien und Aserbaidschan. Armenien gilt als eine Wiege des

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Krakau Feiern Sie den Jahreswechsel in einer der schönsten Städte Polens und Europas und lassen Sie sich von der Kultur, Tradition

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

GEORGIEN. 3000er GENUSS SKI TOUREN IM LAND DES GOLDENEN VLIES

GEORGIEN. 3000er GENUSS SKI TOUREN IM LAND DES GOLDENEN VLIES GEORGIEN 3000er GENUSS SKI TOUREN IM LAND DES GOLDENEN VLIES Georgien, mystisches Land des Goldenen Vlies, am Kaukasus gelegen bietet eine Vielzahl von Genuss Skitouren. Bei dieser Reise erkunden wir die

Mehr

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom 19.04. 23.04.2017 mit Barbara Jurk und Franz Josef Leckel Visoko & Sarajevo, Bosnien-Herzegovina Programm Die mystischen, neu entdeckten

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro 06805 236 Erlebnisreise Tage ab 2.145,00 Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten D-6621 Kleinblittersdorf Tel.:

Mehr

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island Basisprogramm 12. 15. Oktober 2017 Verlängerungsprogramm 16. 19. Oktober 2017 Basisprogramm: 1. Tag, Donnerstag, 12.10.2017 Direktflug Zürich

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Reiseangebot Kunstreise nach Georgien

Reiseangebot Kunstreise nach Georgien Kaukasus-Reisen Kaukasus-Reiseservice Ltd. Hans Heiner und Teona Buhr Sayat-Nova Str.17 0105 Tbilissi Georgien Tel: 00995 599 570554 info@kaukasus-reisen.de http://www.kaukasus-reisen.de Reiseangebot Kunstreise

Mehr

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/ 1 Go East Reisen Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Baltikum 8-tägige Klassische Rundreise light Ab Preis:

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München 1. Ausgangslage - Alle Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, Katechetinnen und Katecheten sind zur Teilnahme

Mehr

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung Dr. phil. Beate Veil Auguste-Ravenstein-Weg 59 Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom 15.08.-23.08.2017 Im Herbst 2015 hat das Naturhistorische

Mehr

Zu den AnfÄngen des armenischen Christentums

Zu den AnfÄngen des armenischen Christentums anders reisen Zu den AnfÄngen des armenischen Christentums 02.05. 12.05.2016 19.09. 28.09.2016 Sprache, Schrift und Kirche bilden zusammen das dreifach verwobene starke Band, das die Armenier weltweit

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017 KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M 23. bis 27. Juni 2017 Mittsommernacht in Stockholm Genießen Sie einen lauschigen Sommerabend in

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

IM SCHULJAHR 2015 / 16

IM SCHULJAHR 2015 / 16 FORTBILDUNGSANGEBOTE KATHOLISCHE RELIGION IM SCHULJAHR 2015 / 16 Ökumenische Gottesdienste zum Schuljahresbeginn für alle Lehrerinnen und Lehrer Kapellenkirche, Rottweil Dienstag, 29. September 2015, 18:00

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien Herbstferien Von den Herbstferien Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Josefsgeschichte

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Metropole Russlands entspannt erleben

Metropole Russlands entspannt erleben Moskaudie Metropole Russlands entspannt erleben Die Stadt Moskau fasziniert durch ein breites Spektrum des altertümlichen und modernen Russland. Mischen auch Sie sich unter die flanierenden Moskauern und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Religionslehrer/innen an Beruflichen Schulen in Baden Januar bis Dezember 2013 100. Zielgruppe: Zeit: Teilnehmende: PLZ: Tagungsort: Leitung:

Religionslehrer/innen an Beruflichen Schulen in Baden Januar bis Dezember 2013 100. Zielgruppe: Zeit: Teilnehmende: PLZ: Tagungsort: Leitung: Religionslehrer/innen an Beruflichen Schulen in Baden Januar bis Dezember 2013 100 Regionale Vereinbarung Peter Cleiß, Studienleiter, RPI Karlsruhe in Zusammenarbeit mit den Schuldekaninnen und Schuldekanen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Die Schönheit des Ostens

Die Schönheit des Ostens In Zusammenarbeit mit Member of CURADEN Die Schönheit des Ostens Entdecken Sie Russland anlässlich der Dental Expo und reisen Sie von Moskau nach St. Petersburg. 24. September bis 1. Oktober 2011 die neusten

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG, 1 JUNGBAUERN STUDIENREISE ins BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, 3.4.2017 BIS SAMSTAG, 8.4.2017 2 Die baltischen Staaten wurden 1940 von der Sowjetunion annektiert und haben erst 1991 nach der

Mehr

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen) reformiert katholisch Kirchen in Winterthur Griechenland Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen) Ökumenische Reise der katholischen

Mehr

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Ávila Segovia Toledo Escorial Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Spanien hat ein reiches Kunst- und Kulturerbe, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Städte, Monumental-Ensembles

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage 1 Termine: Die Gruppe kommt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen zustande 11.06.2016-25.06.2016 03.09.2016-17.09.2016 08.10.2016-22.10.2016 Reiseverlauf:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Studienreise Armenien/Georgien

Studienreise Armenien/Georgien Fotos: Dr. Aram Aristakesyan 1. Tag: Samstag, 14.05.16 Abflug nach Armenien Kultur und Leben im Kaukasus - Studienreise ArmenienGeorgien 14.05. bis 24.05.2016 Fahrt von Triesdorf (ca. 15:00 Uhr) mit dem

Mehr

Baltikum Vilnius Riga - Tallinn KIWI-Informationsreise 7 Reisetage

Baltikum Vilnius Riga - Tallinn KIWI-Informationsreise 7 Reisetage Baltikum Vilnius Riga - Tallinn KIWI-Informationsreise 7 Reisetage 05.05. 11.05.2017 Höhepunkte der Reise: Malerische Wasserburg Trakai Barockschloss in Rundale mit dem Rosenpark Dom und Jugendstil in

Mehr

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel am Tor zum Spessart vom 19. Bis 26.Sept. 2015 Leitung: Herr Pfarrer Sven Johannsen Griechenland, die Wiege

Mehr

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Neue Wege zu mir selbst und anderen vom 9.-13. September 2014 Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn Verlust und Trauer sind ein unendlicher, durch nichts zu tröstender

Mehr

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg Städtereise Tage ab 1.747,00 Die Perlen des Baltikums mit Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Von Stockholm über das Baltikum bis finden Sie Ihre Perlen heraus. Übersicht Preise

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt Spaichingen

Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt Spaichingen Fortbildungen und Veranstaltungen Katholisches Schuldekanatamt Spaichingen Im Schuljahr 2016/2017 Katholisches Schuldekanatamt Schuldekan: Diakon Reiner Lehmann M.A. Sekretariat: Regina Bähr Hauptstraße

Mehr

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM 1. Tag 24.08. - Rio de Janeiro Flug Frankfurt / Rio de

Mehr

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom IHC Congress 2007 Homöopathie Kongress Vom 27.-29.09.2007 Ka-Ettlingen Studienreise anlässlich des IHC Kongresses: Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom 22.09.-03.10.2007 Sa, 22.09. Flüge nach/ab Frankfurt

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine: REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Neuer Graben 153 44137 Dortmund Telefon: 0231-589 792 0 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de Mongolei Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz ROM die ewige Stadt Bildungsreise nach Rom 15. - 19. Juni 2015 Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Reiseleitung und geistliche Begleitung: Stanislav Weglarzy, Pfarrer, Angela Fragione - Scholz,

Mehr

2. Symposium Kontemplation

2. Symposium Kontemplation 2. Symposium Kontemplation «Der Mensch lasse die Bilder der Dinge ganz und gar fahren und mache und halte seinen Tempel leer.» Johannes Tauler, Predigten Bild und Bildlosigkeit: Kontemplation als Weg der

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

AUF DEN SPUREN DER ILLYRER, GRIECHEN, RÖMER UND BYZANTINER

AUF DEN SPUREN DER ILLYRER, GRIECHEN, RÖMER UND BYZANTINER AUF DEN SPUREN DER ILLYRER, GRIECHEN, RÖMER UND BYZANTINER Eine archäologische Reise durch Albanien 24. 31. März 2017 Butrint. Nymphäum Albanien ein Land mit atemberaubender Natur und Zeugnissen einer

Mehr

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Eine Reise der Begegnung und gegen das Vergessen: 15. 20. Oktober 2016 Diese Reise war eine Kostbarkeit, ein Schatz, an den man sich immer wieder erinnern

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11.

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11. Städtereisen 2015 BARCELONA......ist die Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens. Das Erscheinungsbild hat der legendäre Architekt Antonio Gaudi entscheidend geprägt. Eine Stadt mit Kunstgenuss

Mehr

Eine Reise von den wedischen Ursprüngen zu Russlands Zukunft

Eine Reise von den wedischen Ursprüngen zu Russlands Zukunft Eine Reise von den wedischen Ursprüngen zu Russlands Zukunft Russland mal anders Es ist Dein großer Traum, endlich mal die Familienlandsitzsiedlungen in Russland zu besuchen? Du möchtest die Menschen dort

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Silvester in Kopenhagen»Royales Dänemark und die Wikinger«

Silvester in Kopenhagen»Royales Dänemark und die Wikinger« Silvester in Kopenhagen»Royales Dänemark und die Wikinger«Kopenhagen ist mehrfach als»lebenswerteste Stadt der Welt«ausgezeichnet worden. Gründe dafür sind nicht zuletzt die ansprechend-kreative Architektur,

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba Tango & Samba Diese Reise führt uns von Buenos Aires nach Rio de Janeiro, zwei der legendärsten Metropolen Südamerikas. Lernen wir den Rhythmus der beiden Länder kennen: Die Hauptstadt des Tangos, Buenos

Mehr

BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER

BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER E AG 8T DIE REISE AUF EINEN BLICK: PROGRAMMÜBERSICHT: TAG ENTFERNUNGEN/ FAHRTZEITEN PROGRAMMPUNKTE 1 Linienflug von Deutschland nach Minsk & Empfang

Mehr