Industrielle Entfeuchtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrielle Entfeuchtung"

Transkript

1 Industrielle Entfeuchtung Klimatisierung mit flüssigem Trockenmittel Energieeinsparung und Senkung der Investitionskosten im industriellen Entfeuchtungsprozess Offizieller Systempartner Südwestdeutschland:

2 Optimale klimatische Bedingungen und Regulierung der Feuchtigkeit im Bereich der pharmazeutischen Prozesstechnologie und mechanischer Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt im Zerkleinern, Sieben, Mischen, Fördern, Dosieren und Granulieren von Pulvern und Schüttgut. Advantix Systems kühlt, heizt, entfeuchtet, desinfiziert und reinigt die Luft, in voneinander unabhängigen und steuerbaren Prozessen. Das patentierte System der industriellen Luftentfeuchtung ist wesentlich effektiver und effizienter als alle herkömmlichen HVAC-Anlagen. Advantix Systems kann als Stand-Alone-Anlage betrieben werden oder als Hybrid-Anwendung in Verbindung mit konventionellen Lösungen. Advantix Systems eine umweltfreundliche Lösung Advantix Systems-Anlagen können die bestehende Niedertemperaturabwärme aus Kühlungs- und Wärmerückgewinnungsprozessen sowie aus Mikroturbinen und Thermalwasser nutzen. Da das Prinzip der Anlagen auf Kompressoren verzichtet, können diese auch mit Solaranlagen gekoppelt werden, um noch mehr Energie im industriellen Entfeuchtungsprozess einzusparen. Darüber hinaus werden keine gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien eingesetzt. Besonders im Bereich der pharmazeutischen Prozesstechnologie und mechanischer Verfahrenstechnik von Pulvern hat sich die Technologie von Advantix Systems international bewährt:

3 Offizieller Systempartner Südwestdeutschland von Advantix Systems Im Südwesten stark verankert bietet das Unternehmen deutschlandweit, in Luxemburg und Frankreich anspruchsvolle Lösungen an. Die Verbindung von High-Tech und solidem Handwerk ermöglicht es, den Kunden ein umfangreiches Leistungsspektrum zu bieten. Klima Becker filtert Abluft, kühlt Prozesse, hält Maschinen und Anlagen auf den erforderlichen Betriebstemperaturen und kümmert sich verantwortungsvoll um die Produktumgebung zur Erzielung höchster Qualitätsansprüche. Alles aus einer Hand ist die Devise. Der Bereich der industriellen Luftentfeuchtung gehört zu den Kernkompetenzen von Klima Becker. Mit innovativen Entfeuchtungs- und Klimatisierungslösungen ist Advantix Systems der optimale Partner für die Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Produktionsprozessen. KLIMA BECKER Anlagenbau GmbH D Saarbrücken Von-der-Heydt-Str Tel: +49 (0) Fax: +49 (0)

4 Funktionsweise Auf der Grundlage des Prinzips der direkten Feuchtigkeitsaufnahme aus der Luft, ermöglicht das flüssige Trockenmittel die gewünschte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsstufen ohne Über- noch Unterkühlung zu erreichen. Als flüssiges Trockenmittel verwendet Advantix Systems eine ungiftige Salzlösung vollkommen unbedenklich für den Umgang mit Mensch und Umwelt, die darüber hinaus nicht erneuert werden muss, nicht aus der Anlage entweicht und somit findet keine Migration in die Umwelt statt. Die Vorteile der Advantix Systems Anlage: BESSERE LEISTUNG: BESSERE WIRTSCHAFTLICHKEIT: BESSERE HYGIENEBEDINGUNGEN BESSERE EINBINDUNG REGENERATIVER ENERGIEN

5 Advantix Systems bietet die Möglichkeit, Feuchtigkeit und Temperatur unabhängig voneinander zu steuern das macht sich besonders im Energieverbrauch bemerkbar Advantix Systems im Vergleich zu konventionellen Technologien: Sorptionsrotor-Systeme (rot gekennzeichnet) entziehen der Luft die Feuchtigkeit durch Erwärmung, die anschließend wieder gekühlt werden muss, was überdurchschnittlich viel Energie benötigt.. Konventionelle Klima-Anlagen (grün gekennzeichnet) kühlen die Luft bis auf den Taupunkt ab, entziehen so die Feuchtigkeit und im Anschluss wird die Luft wieder erwärmt. Hier werden große Mengen an Energie benötigt. Advantix Systems (blau gekennzeichnet) entzieht der Luft direkt die Feuchtigkeit, und erlaubt so, mit geringem Energieaufwand, die Temperatur zu steuern.

6 Lösungen aus der Praxis TABLETTIERUNG Wiewelhove Deutschland Anwendung: Tablettierung in Auftragsfertigung. Ausgangsbedingung: Bestehende Lüftungsanlage erreichte e nicht den erforderlichen Feuchtegrad insbesondere in Monaten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Auslegungsbedingungen: Konstante, ganzjährige klimatische Bedingungen von 20 C Advantix-Lösung: Eine Luftentfeuchtungsanlage wurde vor die bestehende Luftbehandlung zur Entfeuchtung und Vorkühlung eingebaut. Vorteile durch die Advantix-Lösung: alternativen Erweiterung bestehender Lüftungsanlagen! Energieeinsparung LABOR Securetec Deutschland Anwendung: Einhaltung präziser Laborbedingungen zur Vermeidung von Feuchteeinflüssen auf hochempfindliche Diagnostikgeräte. Auslegungsbedingungen: Advantix-Lösung: Austausch der gesamten Klima-Anlage mit Nacherhitzungssystem durch nur eine Advantix-Anlage kleinerer Bauart. Vorteile durch die Advantix-Lösung: die alternative Techniken nur mit sehr hohem Investitionsaufwand und Betriebskosten liefern könnten. Vergleich zu konventionellen Lösungen. bis zu Energiekostensenkung

7 Lösungen aus der Praxis ARZNEIMITTELHERSTELLUNG GlaxoSmithKline Indien Anwendung: Herstellung von HIV-Impfstoffen. Auslegungsbedingungen: Advantix-Lösung: Advantix-Hybrid-Lösung in Verbindung mit einem konventionellen Zuluft-Bypass-Gerät, als Alternative zum Ausbau der bestehenden Klima-Anlage zur Voll-Klima-Anlage. Vorteile durch die Advantix-Lösung: besonders während der Regenzeit (Indischer Monsun). Energiekostensenkung MEDIKAMENTEN LAGER Teva Pharmaceutical Industries USA Anwendung: Zuluftbehandlung für Medikamenten-Lagerstätten. Ausgangsbedingung: Konventionelle Klima-Anlagen mit direkter, unbehandelter Zuluft. Auslegungsbedingungen: Konstante, ganzjährige klimatische Bedingungen von 24 C Advantix-Lösung: Advantix System-Anlage zur Vorbehandlung der Zuluft aus den bestehenden Außengeräten, Alternative zu einer Neuanschaffung von größeren und erheblich teureren Außengeräten mit Zuluftaufbereitung. Vorteile durch die Advantix-Lösung: Anforderungen. Alternativsystem. Einsparung bei den Betriebskosten im Vergleich zum Alternativsystem

8 Lösungen aus der Praxis NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE Mead Johnson Thailand Anwendung: Milchpulver für Baby- und Kleinkindnahrung. Auslegungsbedingungen: Gebäudeteil 1: Konstante, ganzjährige klimatische Bedingungen zwi- wi- - Advantix-Lösung: Vorbehandlung der Zuluft durch eine Advantix- Einheit kleinerer Bauart mit nachgeschalteter großer Advantix-Anlage zur Nachentfeuchtung. Diese Anlage wurde alternativ zu einer wesentlich größeren, konventionellen Klima-Anlage eingebaut. Vorteile durch die Advantix-Lösung: höchster Qualitätsansprüche im Produktionsbereich. ventionellen Klima-Anlage. Energiekostensenkung PULVERVERARBEITUNG Gelkaps Sport Indien Anwendung: Produktion von Gelatinekapseln, gefüllt mit abbaubarer, wasserbasierter Farbe (für den Paintball-Sport). Auslegungsbedingungen: Präzises Steuern der Temperatur - und Luftfeuchteregelung Zuluftbetrieb. Advantix-Lösung: Verbau von drei Advantix-Einheiten im Parallelbetrieb mit einer kleinen Advantix-Nachkühlanlage anstelle einer aufwendigeren Sorptionsrotor-Anlage mit nachgeschalteter konventioneller Klima-Anlage. Vorteile durch die Advantix-Lösung: Einsparung bei den Betriebskosten im Vergleich zum Alternativsystem

9 Hersteller: Offizieller Systempartner Südwestdeutschland: Advantix Systems P.O.B. Kibbutz Hahotrim Hof Hacarmel Israel Tel: KLIMA BECKER Anlagenbau GmbH D Saarbrücken Von-der-Heydt-Str Tel: +49 (0) Fax: +49 (0)

10 DuHandling-Baureihe (DH) Höhere Wirtschaftlichkeit DuHandling-Baureihe (DH) Compact Verfahrensschema

11 DuHandling-Baureihe (DH) Compact Allgemeine Daten Anlagenmodell DH 300 DH 500 DH /h /h Thermische (erneuerbare) Leistungsdaten Physische Daten Freie Flächen Hinweise: Offizieller Systempartner Südwestdeutschland:

12 DuHandling-Baureihe (DH) VORTEILE SIND BESSERE, REINERE UND EFFIZIENTERE ENTFEUCHTUNG Höhere Wirtschaftlichkeit DuHandling-Baureihe (DH) Performance Verfahrensschema

13 DuHandling-Baureihe (DH) Performance Allgemeine Daten Anlagenmodell DH 1400 DH 2400 DH 3400 /h /h C Thermischer Modus (erneuerbar) Daten und Leistung (Heiß- und Kaltwasser-Betrieb) Heißwasser mit 85 o C, 150 Liter/min; Kaltwasser mit 6 o C, Durchsatz 250 Liter/min (2) C Heißwasser mit 65 o C, Durchsatz 150 Liter/min; Kaltwasser mit 17 o C, Durchsatz 250 Liter/min (2) C Physische Daten Abmessungen Freie Flächen Hinweise: Offizieller Systempartner Südwestdeutschland:

14 DuTreat-Baureihe (DT) VORTEILE SIND BESSERE, REINERE UND EFFIZIENTERE ENTFEUCHTUNG UND KÜHLUNG Höhere Wirtschaftlichkeit DuTreat-Baureihe (DT) Compact Verfahrensschema

15 DuTreat-Baureihe (DT) Compact Allgemeine Daten Anlagenmodell DT 500/2,5 DT 800/4 DT 800/6 /h /h C Leistungsdaten C Physische Daten Freie Flächen Hinweise: Offizieller Systempartner Südwestdeutschland:

16 DuTreat-Baureihe (DT) VORTEILE SIND BESSERE, REINERE UND EFFIZIENTERE ENTFEUCHTUNG UND KÜHLUNG Höhere Wirtschaftlichkeit DuTreat-Baureihe (DT) Performance Verfahrensschema

17 DuTreat-Baureihe (DT) Performance Allgemeine Daten Anlagenmodell DT 1400/5 DT 2400/7 DT 3400/9 C Leistungsdaten C Physische Daten Freie Flächen Hinweise: Offizieller Systempartner Südwestdeutschland:

18 DuTreat-Baureihe (DT) VORTEILE SIND BESSERE, REINERE UND EFFIZIENTERE ENTFEUCHTUNG UND KÜHLUNG Höhere Wirtschaftlichkeit DuTreat-Baureihe (DT) Performance Verfahrensschema

19 DuTreat-Baureihe (DT) Performance Allgemeine Daten Anlagenmodell DT 2400/7 DT 3400/9 T 3400/15 C Leistungsdaten C Physische Daten Freie Flächen Hinweise: Offizieller Systempartner Südwestdeutschland:

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt - Natürliche Lüftung erfüllt die Forderung nach Ressourceneinsparung - Weniger CO2 Emissionen. Erhöhter Energieverbrauch in Gebäuden trägt deutlich

Mehr

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Effizient Energie produzieren und nutzen Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte

Mehr

Luftmanagement zur Lebensmittelsicherheit und Kosteneinsparung

Luftmanagement zur Lebensmittelsicherheit und Kosteneinsparung Luftmanagement zur Lebensmittelsicherheit und Kosteneinsparung 25. November 2011 info@justinair.de www.justinair.com Grundlagen zur Umfeldoptimierung Das Prozessumfeld gliedert sich in eine funktionale

Mehr

EcoBreeze IEC. EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren

EcoBreeze IEC. EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren EcoBreeze IEC EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren Norbert Keil Enterprise Account Manager Tel: +49 163 359 3008 norbert.keil@schneider-electric.com

Mehr

Frische Luft zum Denken

Frische Luft zum Denken Lossnay Lüftungsgeräte Frische Luft zum Denken Klima und Lüftung: Systemlösungen für Bildungseinrichtungen Anwendungsbeispiel: Bildungseinrichtungen Klima und Lüftung für kluge Köpfe. Unsere Lossnay Lüftungsgeräte

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Energieeffizienzworkshop 27.06.12

Energieeffizienzworkshop 27.06.12 Energieeffizienzworkshop 27.06.12 Finanzierung und Fördermöglichkeiten von Energieeffizienzmaßnahmen, Finanzierung und Fördermittel, Tel: 0361/ 5603477 Finanzierung und Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen

Mehr

Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse

Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse 162 Heizgeräte Strahlungsheizungen Halbleiter-Heizgeräte Heizgebläse 163 Regler Heizgeräte Kühlgeräte Filterlüfter Heizgeräte Strahlungsheizungen sind sehr kompakt gebaut und decken einen weiten Betriebsbereich

Mehr

Seit über 40 Jahren das perfekte Klima. Mit optimaler Betriebstemperatur zu effizienten Ergebnissen.

Seit über 40 Jahren das perfekte Klima. Mit optimaler Betriebstemperatur zu effizienten Ergebnissen. Seit über 40 Jahren das perfekte Klima. Mit optimaler Betriebstemperatur zu effizienten Ergebnissen. Trenker GmbH Die Trenker GmbH ist ein erfolgreiches mittelständisches Fachunternehmen und wurde 1974

Mehr

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG in Hoppstädten-Weiersbach Wir über uns In der Region Nahe-Hunsrück-Glantal sind wir zu Hause. Wir sind Ihr Energieversorger im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises

Mehr

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen. Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen. Deutsche Energie-Agentur (dena) Bereich Energiesysteme und Energiedienstleistungen

Mehr

10/05/2015 ASYB12LDC / AOYS12LDC. Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und zum effizienten Heizen mit Luft und Wasser

10/05/2015 ASYB12LDC / AOYS12LDC. Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und zum effizienten Heizen mit Luft und Wasser ASYB12LDC / AOYS12LDC beispielhafte Vermittlung des Bedarfs an ein ganzheitliches Konditionierungskonzept Laborgebäude mit modernster Untersuchungstechnologie Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und

Mehr

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 www.durr.com 1. CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS Potenziale der Energieeffizienz 1/3 des Endenergieverbrauchs

Mehr

Heizen mit der Kältetechnik

Heizen mit der Kältetechnik Heizen mit der Kältetechnik Ein Lebensmittelkonzern will seine Fleischfabrik ausbauen Hier kann ein besonderes Highlight stehen oder ein Bild eingefügt werden Lebensmittelkonzern - Fleischfabrik Solange

Mehr

Zum Beispiel: Außenluft: 1500 m³/h Umluft: 3000 m³/h Daraus ergibt sich eine Gesamtluftmenge von 4500 m³/h.

Zum Beispiel: Außenluft: 1500 m³/h Umluft: 3000 m³/h Daraus ergibt sich eine Gesamtluftmenge von 4500 m³/h. Klimatechnik Umrechnungen 1 kj/s 1 KW 3600 kj/h 1 KW (3600) Mischung von Luft C C kj/kg kj/kg g/kg g/kg Im h, x Diagramm werden die zwei Luftzustände mit einer Linie verbunden. Der Mischpunkt liegt auf

Mehr

3.I Lufttechnik 3.I (1)

3.I Lufttechnik 3.I (1) Lufttechnik Lufttechnik Autor: Wolfgang H. Mahl / EL 19 Hier finden Sie Antworten auf folgende Fragen: Was versteht man unter dem Begriff Lufttechnik? Welche Arten von lufttechnischen Systemen gibt es?

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

NACHWEIS FÜR DEN UNPROBLEMATISCHEN EINSATZ VON FREIER KÜHLUNG IN BASISSTATIONEN FÜR DIE TELEKOMMUNIKATION BEI HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT

NACHWEIS FÜR DEN UNPROBLEMATISCHEN EINSATZ VON FREIER KÜHLUNG IN BASISSTATIONEN FÜR DIE TELEKOMMUNIKATION BEI HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT NACHWEIS FÜR DEN UNPROBLEMATISCHEN EINSATZ VON FREIER KÜHLUNG IN BASISSTATIONEN FÜR DIE TELEKOMMUNIKATION BEI HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT 1 2 VON EHSAN B. HAGHIGHI, PHD, THERMAL SPECIALIST DANTHERM COOLING

Mehr

Beispielsammlung für die Verwendung des SECO - Sorptions-/Enthalpieregenerators SECO KLINGENBURG KLINGENBURG ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Beispielsammlung für die Verwendung des SECO - Sorptions-/Enthalpieregenerators SECO KLINGENBURG KLINGENBURG ENERGIERÜCKGEWINNUNG Beispielsammlung für die Verwendung des - Sorptions-/Enthalpieregenerators ENERGIERÜCKGEWINNUNG Verwendung des Sorptionsregenerators Für die klassische DEC Fortluft Außenluft Sorptionsregenerator Regenrationslufterhitzer

Mehr

Das hat die Welt noch nie gehört.

Das hat die Welt noch nie gehört. Das hat die Welt noch nie gehört. solarhybrid Wärmepumpe powered by Mitsubishi Electric Zubadan inklusive WELTNEUHEIT P lu g & P l a y solarhybrid Wärmepumpe powered by Mitsubishi Electric Zubadan Auf

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Energie sparen. Kosten senken. Ertrag steigern. Das patentierte aeteba SolarCooling System Projektpräsentation der technischen Lösung

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Gliederung Einleitung Definitionen i i Nutzungsbedingungen Haupteinflussgrößen

Mehr

Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom

Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom Im Sommer ist Kühlung ein heißes Thema. Der Klimawandel sorgt zudem selbst in klimatisch gemäßigten Zonen für Hitzerekorde. Bereits heute hat deshalb die Raumkühlung

Mehr

Neue Chancen in der Solarthermie...

Neue Chancen in der Solarthermie... Neue Chancen in der Solarthermie...... durch innovatives Energiemanagement Vortragender: Dirk Drews Neue Chancen in der Solarthermie...... durch innovatives Energiemanagement Vortragender: Dirk Drews ++

Mehr

Biomasse rein Kohle raus. Und dabei noch richtig Asche machen!

Biomasse rein Kohle raus. Und dabei noch richtig Asche machen! Farmer Automatic Biomasse rein Kohle raus. Und dabei noch richtig Asche machen! Das Farmer Automatic Verwertungssystem für Biomassen 1. Steinfurter Biogasfachtagung 01. Juni 2007 Fachhochschule Münster

Mehr

Luftfeuchtigkeit im Campingfahrzeug

Luftfeuchtigkeit im Campingfahrzeug Luftfeuchtigkeit im Campingfahrzeug 1 Vorab etwas Theorie... 1 1.1 Absolute Luftfeuchtigkeit... 1 1.2 Relative Luftfeuchtigkeit... 2 1.3 Taupunkttemperatur und Taupunkt... 2 1.3.1 Diagramm Luftfeuchte

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Zukunftsorientierte Heizungssysteme Zukunftsorientierte Heizungssysteme Gasbrennwerttechnik + Pelletsheizung + Wärmepumpe Flächenheizung: Wandflächen-, Decken-, und Fußbodenheizung im Vergleich zu Heizkörpern Helmut Mager Staatlich anerkannter,

Mehr

Das Passivhaus - Funktionsweise

Das Passivhaus - Funktionsweise Das Passivhaus - Funktionsweise Dr. Harald Krause B.Tec Dr. Krause & Kirmayr, Rosenheim www.btec-rosenheim.de 1. Passivhaustagung Tirol 27./28. Juni 2003 1 Grundlagen Projektierung Haustechnik Beispiele

Mehr

Betonkerntemperierung mit Luft CONCRETCOOL

Betonkerntemperierung mit Luft CONCRETCOOL Betonkerntemperierung mit Luft CONCRETCOOL Das innovative System Bei uns kühlt die Natur Zentralbibliothek, Ulm Foto Martin Dukeck Arcus Sportklinik, Pforzheim Foto Arcus Sportklinik Berufskolleg Kreis

Mehr

2012 update WP / EWS-Technik. Wärmepumpen-Boiler Antwort auf Elektro-Boiler. Referent Max Bartholdi Viessmann (Schweiz) Akademie AG

2012 update WP / EWS-Technik. Wärmepumpen-Boiler Antwort auf Elektro-Boiler. Referent Max Bartholdi Viessmann (Schweiz) Akademie AG FWS-Tagung TD-Produkteinführung WP / EWS-Technik 2012 update 2014 Wärmepumpen-Boiler Antwort auf Elektro-Boiler Referent Max Bartholdi Viessmann (Schweiz) Akademie AG Viessmann Werke FWS-Fachtagung 2014

Mehr

SAUTER EY-modulo. Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz.

SAUTER EY-modulo. Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz. SAUTER EY-modulo Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz. SAUTER Gebäudemanagement souveräne Gebäudeautomation schafft noch mehr Sicherheit

Mehr

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Anlage 6.1 Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit und stagnierendem Wirtschaftswachstum werden die Preise weiter steigen. Gründe genug,

Mehr

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen.

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Ohne Leerlauf 365 Tage optimales Arbeitsklima. Nutzfahrzeuge müssen das ganze Jahr über funktiieren. Doch wie bleiben Mensch

Mehr

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Das TOTEM Full-Thermal wird mit Erdgas betrieben, es kann heizen sowie kühlen, und ermöglicht gleichzeitig eine Kostensenkung von bis zu

Mehr

Optimierung von Rechenzentren

Optimierung von Rechenzentren Optimierung von Rechenzentren 09. November 2011 Green IT in Gewerbe und Industrie Worms Dipl.-Ing. Sarah Reusch Ausblick: Stromverbrauch Rechenzentrum Graphik: Hintemann / Borderstep 2010 1 Ausblick: Stromverbrauch

Mehr

Die Neuerfindung des Schrittmotors

Die Neuerfindung des Schrittmotors Die Neuerfindung des Schrittmotors NEMA 17 Schrittmotoren mit 0,9 Schrittwinkel Z417 ZH417 ZN417 Ruhig und genau große Hohlwelle Schwingungsarm Kein Rastmoment Hohlwelle 11 mm Schwingungsarm Hohe Schrittgenauigkeit

Mehr

INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK

INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK INHALTE Verein eennovation Green Consulting e.u. Innovationen im Bereich der Erneuerbaren Energietechnik ik Neues Anlagenkonzept Status Quo Gegründet

Mehr

HYBRIDKÜHLDECKEN A11 Hybrid. Klimadecken & Hybridsysteme

HYBRIDKÜHLDECKEN A11 Hybrid. Klimadecken & Hybridsysteme HYBRIDKÜHLDECKEN A11 Hybrid Klimadecken & Hybridsysteme Reduktion des CO 2 -Ausstosses durch Energieeffizienz 2 3 Langfristige Entwicklung der CO 2 -Konzentration in der Atmosphäre In der Atmosphäre herrscht

Mehr

1. STAKEHOLDER WORKSHOP

1. STAKEHOLDER WORKSHOP 1. STAKEHOLDER WORKSHOP 28.01.2009 Hans Schnitzer Eva-Maria Heigl Michaela Titz TUG, Institut für Prozesstechnik Arbeitspaket 3: Produktion Technische Universität Graz Institut für Prozesstechnik: Prof.

Mehr

STANDKLIMAANLAGEN 100% UMWELTFREUNDLICH GUT AUSGERUHT SICHER ANS ZIEL! Standklimaanlagen.

STANDKLIMAANLAGEN 100% UMWELTFREUNDLICH GUT AUSGERUHT SICHER ANS ZIEL! Standklimaanlagen. STANDKLIMAANLAGEN 100% UMWELTFREUNDLICH GUT AUSGERUHT SICHER ANS ZIEL! Standklimaanlagen www.dirna.com STANDKLIMAANLAGEN Möchten Sie die Atmosphäre in Ihrer Kabine verbessern? Sprechen Sie uns an! Wir

Mehr

Vortragsvorschau. Söllinger ÖkoTec GmbH. EcoSol die kleinste Wärmepumpe. CoolPV Strom & Wärme

Vortragsvorschau. Söllinger ÖkoTec GmbH. EcoSol die kleinste Wärmepumpe. CoolPV Strom & Wärme Vortragsvorschau Söllinger ÖkoTec GmbH EcoSol die kleinste Wärmepumpe CoolPV Strom & Wärme EcoSol Autark das System die Vorteile Rentabilitätsvergleich Söllinger ÖkoTec GmbH Söllinger ÖkoTec GmbH Österreichisches

Mehr

FORUMS- VORANKÜNDIGUNG

FORUMS- VORANKÜNDIGUNG FORUMS- VORANKÜNDIGUNG Vortragsanfrage Zeigen Sie Ihre Fach-Kompetenz mit einem Vortrag. Zeigen Sie Ihre Produkte in unserer Bauteile-Ausstellung und knüpfen Sie neue Geschäftskontakte sowie erforderliche

Mehr

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik Hocheffiziente Gebäudetechnik Vorstellung von Projektansätzen zur Realisierung einer hocheffizienten Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt auf den Nichtwohngebäudebereich

Mehr

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f Vorbilder 2050 100 Prozent über 1 Mio. kwh 150.000 kwh weniger 19,6 % weniger Stromverbrauch 67.555 kwh Strom gespart 70 % weniger fossile Energieträger 115 t CO 2 weniger 04 12 08 10 Inhalt Die Energiewende

Mehr

Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung

Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung Haustechnik Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung Die Wärmeversorgung (Fußbodenheizung/Warmwasser) wird über eine Steuerung voll automatisch geregelt. Bei uns

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Solarthermie- Einbindung in moderne Produktionsprozesse

Möglichkeiten und Grenzen der Solarthermie- Einbindung in moderne Produktionsprozesse Möglichkeiten und Grenzen der Solarthermie- Einbindung in moderne Produktionsprozesse Dipl.-Ing. Thomas Tech GERTEC Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen SO-PRO Solare Prozesswärme in

Mehr

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT. Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT. Service 2.0 Für unsere modernen Heiz- und Lüftungssysteme gibt es jetzt die passende Bedienung. Über Ihren Tablet-PC oder Ihren PC können

Mehr

Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes

Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes BMBF-Forum für Nachhaltigkeit, FONA-r 2 Berlin, 22./23. Oktober 2012 Dr. Marc Fylak SCHWENK Zement KG Einführung Was ist Celitement? Celitement GmbH Celitement

Mehr

Wasser die alternativlose Alternative. echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine

Wasser die alternativlose Alternative. echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine Wasser die alternativlose Alternative echiller die effizienteste und weltweit sauberste Kältemaschine Herausforderungen der Kältetechnik Es wird Zeit umzudenken! Noch nie war der Bedarf an effizienter

Mehr

RLT-GERÄTE ZUR SCHWIMMHALLENKLIMATISIERUNG

RLT-GERÄTE ZUR SCHWIMMHALLENKLIMATISIERUNG LÜFTUNGS- UND KLIMAZENTRALGERÄTE RLT-GERÄTE R SCHWIMMHALLENKLIMATISIERUNG Spitzentechnologie in der Schwimmbadklimatisierung In Schwimmhallen entsteht, insbesondere während des Badebetriebes, ein hohes

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenu. Raumlufttechnik Definitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing.

Willkommen. Welcome. Bienvenu. Raumlufttechnik Definitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing. Willkommen Bienvenu Welcome Raumlufttechnik efinitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. r.-ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de ipl.-ing. Christian

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungs- und Demonstrationsprogramm Energie-optimiertes Bauen EnOB

Energieeffizienz in Gebäuden Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungs- und Demonstrationsprogramm Energie-optimiertes Bauen EnOB Energieeffizienz in Gebäuden Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungs- und Demonstrationsprogramm Energie-optimiertes Bauen EnOB Andreas Wagner, Fachgebiet Bauphysik & Technischer Ausbau Inhalt Das

Mehr

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März 2012 Ulrich Wagner Energiespeicher strategische Elemente des zukünftigen Energiesystems - Energiekonzept

Mehr

Viessmann Vitosol 200-F und 300-T. Innovative Kollektoren schützen Anlage vor Überhitzung

Viessmann Vitosol 200-F und 300-T. Innovative Kollektoren schützen Anlage vor Überhitzung Viessmann Vitosol 200-F und 300-T Innovative Kollektoren schützen Anlage vor Überhitzung Hohe solare Deckungsraten und damit hohe Energieeinsparungen erfordern in der Regel großzügig dimensionierte Kollektorflächen.

Mehr

COLORING THE WORLD 15053049/8-2015-07

COLORING THE WORLD 15053049/8-2015-07 COLORING THE WORLD Seit fast dreißig Jahren engagiert sich Movacolor dafür die Welt auf nachhaltige Weise farbenfroh zu machen. Hierfür entwickeln wir hochpräzise gravimetrische und volumetrische Dosiersysteme.

Mehr

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN Kapitel 6 Bauherren-Wissen 145 Bauherren-Wissen Was Bauherren über VRF-Klimasysteme wissen sollten Von Manfred

Mehr

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016 TN 2016 FACHSEMINAR ONG 2016 Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter Oberflächennahe Geothermie am 12. April 2016 in Celle ZIELE Titelmasterformat DES GEOENERGY durch CELLE E. Klicken

Mehr

TRIMET Aluminium SE Aluminiumelektrolyse als virtueller Stromspeicher - ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende

TRIMET Aluminium SE Aluminiumelektrolyse als virtueller Stromspeicher - ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende TRIMET Aluminium SE Aluminiumelektrolyse als virtueller Stromspeicher - ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende If.E-Innovationsworkshop 2013 Berlin 13.11.2013 1 Inhalt Fragen zum Thema 1. Definition

Mehr

Inbetriebnahme einer DEC-Laboranlage in den Regelbetrieb an der HFT Stuttgart

Inbetriebnahme einer DEC-Laboranlage in den Regelbetrieb an der HFT Stuttgart Studiengang Sustainable Energy Competence (SENCE) Studienarbeit 2 Inbetriebnahme einer DEC-Laboranlage in den Regelbetrieb an der HFT Stuttgart Vorgelegt von: Verena Weiler und Martin Heilemann 1. Betreuung:

Mehr

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow Inhalt 1. Der Markt 2. Das technische Konzept 3. Die Hauptkomponenten 4. Optimale Energieausnutzung 5. Ergebnisse 6. Umweltfreundlichkeit 7.

Mehr

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Linie BS: Alles komplett und ölfrei Linie BS, die gemeinsame Entwicklung von BOGE und SIAD, bündelt die Kernkompetenzen

Mehr

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima.

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima. SAUTER EY-modulo Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima. SAUTER Gebäudeautomation Energieeffizienz ohne Kompromisse. SAUTER schafft

Mehr

Trocknungstechnik in der Kunststoff verarbeitenden Industrie

Trocknungstechnik in der Kunststoff verarbeitenden Industrie Trocknungstechnik in der Kunststoff verarbeitenden Industrie Manfred Horsch Head of Sales Area South ProTec Polymer Processing GmbH www.sp-protec.com Inhalt 1. Materialtrocknung Warum? 2. Materialtrocknung

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern  liert - DSFF/E Liter R5 Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung

Mehr

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server Die front to back Luftführung im Server Die meisten Server arbeiten nach dem Prinzip der front to back Luftführung. Der Server erzeugt hier, mit den internen Lüftern, einen Unterdruck und im rückwärtigen

Mehr

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer isocal HeizKühlsysteme GmbH Rheinlandstraße 10 71636 Ludwigsburg www.isocal.de Heiko Lüdemann Dipl.-Ing.

Mehr

Kühl und energieeffizient

Kühl und energieeffizient August 2012 Kühl und energieeffizient Uponor: passive Kühlung ohne Wärmepumpe Die solare Erwärmung und die starke Dämmung der Gebäudehülle führen in den Sommermonaten und in der Übergangszeit immer häufiger

Mehr

Wärmetauscher haben zu geringe Wirkungsgrade, verschmutzen zu schnell und sind Stromfresser! Thomas Heidenreich (2012)

Wärmetauscher haben zu geringe Wirkungsgrade, verschmutzen zu schnell und sind Stromfresser! Thomas Heidenreich (2012) Wärmetauscher haben zu geringe Wirkungsgrade, verschmutzen zu schnell und sind Stromfresser! Thomas Heidenreich (2012) Verbesserung der Energieeffizienz in der Schweinehaltung Hohe Energiepreise und gesellschaftspolitische

Mehr

Oberflächen-Verdunster ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung CONDAIR SH2

Oberflächen-Verdunster ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung CONDAIR SH2 Oberflächen-Verdunster ENERGIEEFFIZIENTE KÜHLUNG MIT WASSER! Oberflächenverdunster für adiabate Abluftkühlung CONDAIR SH2 Condair SH2 Frei von unerwünschter Glasfaser und Zellulose Patentierte SH2-Befeuchterbox

Mehr

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX ROTEX EcoHybrid Heizsystem Wärmepumpe + Solar Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX Regenerative Luft-/Wasser-Wärmepumpe Thermische Solaranlage für Heizung und Warmwasser Behagliche

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Desert Learning Center Energetisches Gebäudekonzept Scientific Support for LEED & Estidama Energy Credits

Desert Learning Center Energetisches Gebäudekonzept Scientific Support for LEED & Estidama Energy Credits Sheikh Zayed Desert Learning Center Energetisches Gebäudekonzept Scientific Support for LEED & Estidama Energy Credits Tim Selke INNOVATIVE ENERGIE UND GEBÄUDELÖSUNGEN AUS ÖSTERREICH CHANCEN IM ARABISCHEN

Mehr

MASTERwell- Lüftungs- & Wärmestrahlungsheizung. Hin zum A+ Effizienzkonzept nach EnEV

MASTERwell- Lüftungs- & Wärmestrahlungsheizung. Hin zum A+ Effizienzkonzept nach EnEV Zukunftsweisende und innovative Lüftungs-, Wärmepumpen- & Wärmestrahlungsheizungs- Systeme führender Hersteller: Hin zum A+ Effizienzkonzept nach EnEV Und Zukunftsweisend sowie nachhaltig Energie sparen

Mehr

installa/on.at

installa/on.at Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich für Eigentümer, Nutzer

Mehr

CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN

CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER Funktionsprinzip Der CDP 40T ist ein kosteneffizienter und geräuscharmer Schwimmbadentfeuchter. Der CDP 40T arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator saugt die

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen

Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen Cindy Dengler (c.dengler@gicon.de) Björn Oldorf (hsw.ingbuero@t-online.de) Klimawandel Folgen für die Ostseeküste erhöhte

Mehr

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Energie sparen - Geld sparen - Wettbewerbsvorteile sichern - Umwelt schützen Bernd Metzig Innovative Projekte Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Neutrale Koordinierungsstelle Gebäudeenergieberatung

Mehr

MISCHEN DOSIEREN FÖRDERN TROCKNEN

MISCHEN DOSIEREN FÖRDERN TROCKNEN MISCHEN DOSIEREN FÖRDERN TROCKNEN Unternehmen Baukastensystem Dosieren und Mischen Fördergeräte Werner Koch Maschinentechnik GmbH Seit über 30 Jahren ist der Name KOCH TECHNIK untrennbar mit Mischen, Dosieren,

Mehr

LEBEN MIT LUFT UND LIEBE DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN

LEBEN MIT LUFT UND LIEBE DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN LEBEN MIT LUFT UND LIEBE DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN < FORMEL 3L WÄRMEPUMPEN FÜR EIN LEBEN MIT LUFT UND LIEBE INHALTSVERZEICHNIS FORMEL 3L > 03 LEBEN > 04 LUFT > 06 LIEBE >

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

LED. Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie

LED. Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie LED Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie Licht Emittierende Dioden bieten durch verschiedene Lichtfarben Stimmungswechsel in modernen Schulen. Eine warme Lichtfarbe für

Mehr

Selz & Cie GmbH, Fabrikstr. 15, D Heidelberg Tel. (+49) 06221/ Fax

Selz & Cie GmbH, Fabrikstr. 15, D Heidelberg Tel. (+49) 06221/ Fax Kleine Einführung in Raumklimatechnik Der Mensch kann sich den wechselnden äußeren Luftzuständen anpassen (akklimatisieren). Dennoch gibt es einen deutlichen Bereich, den Behaglichkeitsbereich, innerhalb

Mehr

Ein PROCOOL für jeden Zweck!

Ein PROCOOL für jeden Zweck! Ein PROCOOL für jeden Zweck! Was ist PROCOOL? Eine mobile Klimaanlage mit einem speziell gestalteten Auslass, um kühle, getrocknete Luft direkt dahin zu leiten, wo eine Temperatursenkung erwünscht ist.

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Branchentag Windenergie NRW Branchentag Windenergie NRW 2014

Branchentag Windenergie NRW Branchentag Windenergie NRW 2014 Einsatz einer Aluminiumhütte als virtueller Stromspeicher zur Integration fluktuierender Energieerzeugung ins Netz Düsseldorf 11. Juni 2014 Heribert Hauck TRIMET Aluminium SE 1 Inhalt Fragen zum Thema

Mehr

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten Betriebsrätemesse IG Metall Erlangen Stand der Energiewende in betriebliche Handlungsmöglichkeiten Erlangen, 25.6.2014 Dr. Andrea Fehrmann, IG Metall sleitung Die Energiewende aus Sicht der IG Metall ein

Mehr

trak systemizer dynamics Das kühlste Antriebsenergiesystem für Hochstromanwendungen

trak systemizer dynamics Das kühlste Antriebsenergiesystem für Hochstromanwendungen trak systemizer dynamics Das kühlste Antriebsenergiesystem für Hochstromanwendungen www.hoppecke.com 1 trak systemizer dynamics Speziell für Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen trak systemizer

Mehr

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme Wärmt wie die Sonne! Entwickelt und produziert in Österreich Effizient und nachhaltig Wärme genießen So funktioniert die inframax Infrarot-Wohnraumheizung Während

Mehr

Fiber To The Office Energieeffiziente Vernetzung mit Glasfaser

Fiber To The Office Energieeffiziente Vernetzung mit Glasfaser LANLine Tech Forum "Strukturierte Verkabelung für Office, RZ und Industrie" MICROSENS_Get Connected Marko Richter Executive Manager Sales Team DACH1 LANLine Tech Forum München Fiber To The Office Energieeffiziente

Mehr

Die. Wahl der. Erneuerer DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPE FÜR DIE MODERNISIERUNG HEIZEN, WARMWASSER

Die. Wahl der. Erneuerer DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPE FÜR DIE MODERNISIERUNG HEIZEN, WARMWASSER Die Wahl der Erneuerer DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPE FÜR DIE MODERNISIERUNG HEIZEN, WARMWASSER Die perfekte Lösung für die Sanierung Das Daikin Altherma Hochtemperatursystem bietet Heizung und Warmwasser

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION Dürr Ecoclean präsentiert auf der parts2clean Neuheiten für die Reinigung in der Automobilindustrie und der allgemeinen Industrie Innovative Lösungen für stabile Reinigungsprozesse bei

Mehr

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika)

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-SystemeN (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) www.siemag-tecberg.com Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-Systemen

Mehr

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. www.asue.de 1

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. www.asue.de 1 Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare KWK-Leitfaden für Energieberater www.asue.de 1 Vorwort Auf dem Weg zu einer neuen, emissionsarmen Energieversorgung werden die konventionellen Energieträger

Mehr