Aktuelles in Kürze. Inhalt 8.000,00. Spenden für Kirchensanierung. Gottesdienst am Ostermontag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles in Kürze. Inhalt 8.000,00. Spenden für Kirchensanierung. Gottesdienst am Ostermontag"

Transkript

1 Einblick Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt März - Mai 2017 Unsere Konfirmanden laufen auf die Zielgerade ein (s. Seite 10) Aus dem Inhalt Einladung zur Gemeindeversammlung am 23. April Taufe im Günen Open Air Gottesdienst am Pfingstmontag Ferienspiele Mühltal: Das Team braucht Verstärkung! Konfirmation im Wandel: Exponate für Ausstellung gesucht

2 2 Inhalt Seite Spenden für die Kirchensanierung 2 Gottesdienst am Ostermontag 2 Himmelfahrt auf Burg Frankenstein 2 Ökumenischer Gottesdienst 2 Das geistliche Wort: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben 3 Gemeindeversammlung am Sonntag, 23. April 4 Benefizkonzert für Future for Children e.v. am 18. Mai 4 Die besondere Chance Taufe im Grünen 5 Ferienspiele Mühltal: Das Team sucht Verstärkung 5 Konfirmation im Wandel: Exponate für Ausstellung gesucht 6 Danksagung Pfrn. Simone Kistinger 6 Kinderbibelwoche Ausflug zum Kloster Maria Laach 7 Neu: Wasserspiele in der KiTa 8 Weltgebetstag in St. Michael 9 Kunterbunt am 19. März und 30. April 9 Neuer Konfikurs 10 Konfirmation Osternachtgottesdienst 11 Ökumenischer Kreuzweg 11 K&Q am 12. März 11 Veranst. für Jung & Alt 12/ für die Kirchensanierung 14 Kinderwerkstatt am 10. Juni 14 Rückblick Ehekurs YouGo, Gottesdienst für Jugendliche 15 Ramscht, Gott... am 16. März 16 Rückblick Dekanats-Konfitag 17 Rätselecke 18 Jahresprogramm Förderverein Kirchenmusik 19 Stellenausschreibung Netzwerk Asyl 20 Deutschkurs Netzwerk Asyl 20 Theatrium Figurentheater: Lieber Martin 21 Adressen der Kirchengemeinde 22 Freud und Leid 23 Gottesdienste auf einen Blick 24 Aktuelles in Kürze Spenden für Kirchensanierung Auf unsere Spendenbitte im letzten Gemeindebrief sind bis jetzt über 8.000,00 für die Sanierung unserer Ortskirche eingegangen! Die Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt sagt allen Spendern herzlichen Dank Gott segne Geber und Gaben! Ihre Pfarrer Christoph Mohr und Friedhelm Schneider Gottesdienst am Ostermontag Herzliche Einladung zum Ostermontag- Gottesdienst, 17. April 2017 um 10:00 Uhr, in der Lazaruskirche zusammen mit der Lazarusgemeinde und der evangelischen Kirchengemeinde Traisa! An diesem Tag findet in der Ortskirche kein Gottesdienst statt. Himmelfahrt auf Burg Frankenstein Auch in diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit den Kirchengemeinden von Eberstadt und Nieder-Beerbach Christi Himmelfahrt. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Gottesdienst, am Donnerstag, 25. Mai um 11:00 Uhr auf Burg Frankenstein. Ihre Pfarrer Christoph Mohr und Friedhelm Schneider Ökumenische Andacht Lobpreisgottesdienst am 11. Mai um 20:00 Uhr in der kath. Kirche St. Michael

3 3 Augenblick mal Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben Liebe Gemeinde, das passiert uns laufend: man begegnet einem Menschen, zu dem man sich hingezogen fühlt, der etwas Souveränes ausstrahlt, der fasziniert. Doch nach und nach merkt man, dass sich alles nur noch um den anderen dreht und man selbst immer mehr vereinnahmt wird. Meine eigene Meinung ist nicht mehr gefragt, meine Gefühle werden verletzt, ich fühle mich benutzt oder hintergangen. Mein Selbstwertgefühl leidet. Aber ich gehe darüber hinweg, will es nicht wahrhaben. Bei dem Menschen, dem ich da begegnet bin, handelt es sich um einen Narzissten. Und beim ausgeprägten Narzissmus handelt es sich um eine Persönlichkeitsstörung, die Psychologen gemäß exakten Kriterien bestimmen. Als Anfang Januar erste greifbare Zitate des neuen amerikanischen Präsidenten in den deutschen Medien einen Überblick über seine Weltsicht boten, suchte ich darunter positive Ansätze aufzugreifen und in Gesprächen im Freundeskreis herauszustellen. Das war etwas provokativ, aber dadurch auch produktiv. Eine Psychologin entgegnete mir: da können einzelne Positionen auch richtig sein. Aber der Mensch ist ein Narzisst. Und sie zitiert einen Kollegen: Dass Menschen mehr sein wollen, als sie sind, ist eine der stärksten Quellen unseres Elends. Ein Narzisst will mehr sein, als er ist. Er ist in seiner Bestätigung auf die Reaktion der Umwelt angewiesen. Wird ihm diese aber versagt, kann es problematisch werden. Ein Vorgeschmack darauf war schon bei der Inaugurationsfeier des neuen amerikanischen Präsidenten zu erfahren. Die TV-Bilder zeigten große Demonstrationen gegen ihn, deutlich kleinere auf seiner Seite. Trump erklärte daraufhin rundheraus die Berichterstattung der Medien für falsch. Als habe er die Wahrheit für sich gepachtet. Als wolle er sagen: ich selbst bin die Wahrheit. Und da, spätestens da, müsste jedem klar geworden sein, dass sich da einer die Position eines Heilsbringers anmaßt. Diese Position ist bei uns Christen aber seit 2000 Jahren besetzt. Der sie innehat: Jesus Christus. Beim Evangelisten Johannes lesen wir sein Wort: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Wir Christen brauchen keinen neuen Heilsbringer und keine neue Offenbarung mehr. Und wir Christen, ja die ganze Welt, braucht keinen profanen Regenten mehr, dem die Menschen ein Heil entbieten müssen. Und das ist gut so. Pfr. Friedhelm Schneider

4 Blick in die Gemeinde 4 Gemeindeversammlung am Sonntag 23. April 2017 Wiedervereinigung, Gottesdienstplanung und Kirchensanierung Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt lädt am Sonntag, 23. April 2017, im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11 Uhr) zu einer Gemeindeversammlung in die Kirche ein. Die seit vielen Jahren mit der Lazarusgemeinde der Nieder-Ramstädter Diakonie geführten Gespräche, Begegnungen und Feste sollen zum Jahreswechsel 2017/2018 zu einer juristisch besiegelten Fusion führen. Der Fusionierungsausschuss und beide Kirchenvorstände haben für wichtige Themen (Namensgebung, Zukunft der Lazaruskirche) Entscheidungen getroffen und wollen darüber informieren. Die Wiedervereinigung beider Gemeinden, die bis 1962 eine Gemeinde mit einem Kirchenvorstand gebildet hatten, wird sich auch in einem veränderten Gottesdienstprogramm spiegeln: Am letzten Sonntag des Monats soll ab August 2017 ein gemeinsamer Gottesdienst in der Lazaruskirche (Bodelschwinghweg 1) stattfinden. Wenn in der Ortskirche barrierefreie Bedingungen (Zuwegung, Sanitärbereich) hergestellt worden sind, sollen die Gottesdienste am letzten Sonntag des Monats im Wechsel in der Ortskirche und in der Lazaruskirche stattfinden. Zum Gespräch über diese wichtige Veränderung laden wir Sie ein. Schließlich wird noch über den nächsten Bauabschnitt an der Kirche, Herstellung der Barrierefreiheit, berichtet werden. Diese Baumaßnahme ist für die 2. Hälfte des Jahres 2017 geplant. Kommen Sie zur Gemeindeversammlung, bringen Sie Ihre Meinung und Ihre Ideen ein! Ihr Pfarrer Christoph Mohr Benefizkonzert für Future for Children e.v. Donnerstag, 18. Mai, um 19:00 Uhr in der Ortskirche Nieder-Ramstadt Gemeinsam mit d e r G e o r g - Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt (GCLS) lädt die Ev. Kirchengemeinde Nieder- Ramstadt zu einem Benefizkonzert in die Ortskirche ein: Freuen Sie sich auf eine Stunde mit abwechslungsreichem Programm mit dem Chor und dem Schulorchester der GCLS unter Leitung von Nicole Krüger, Krista Schulte und Jürgen Schönig. Die GCLS unterstützt durch unterschiedliche Aktionen den Verein Future for Children e.v. (Heppenheim). Dieser Verein betreibt in Ukunda, Kenia, seit elf Jahren erfolgreich das Makemba-Waisenhaus und eine Schule, die Makemba Academy. Das Ganze wird vom Jugendamt vor Ort koordiniert. Unter folgender Adresse finden Sie weitere Informationen über den Verein:

5 5 Blick in die Gemeinde Taufe im Grünen Der Open Air Gottesdienst am Pfingstmontag in der Pulvermühle macht s möglich Seit dem Jahr 2010 feiern die evangelischen Kirchengemeinden Mühltals den Gottesdienst am Pfingstmontag im Parkgelände der Pulvermühle nahe der Modau. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Im Anschluss an die Gottesdienste wurden wir stets durch Familie Hechler lecker bewirtet. In diesem Jahr möchten wir gerne etwas Neues anbieten: Die evangelischen Kirchengemeinden Mühltals laden zu einem Taufgottesdienst an der Modau ein. Um Wasser müssen wir uns da keine Sorgen machen. Musikalisch werden wir von den Bläserchören Mühltals begleitet werden. Ein Pfarrer jeder Gemeinde wird dabei sein, um Menschen allen Alters aus seiner Gemeinde zu taufen. Die Details werden noch geplant. Wir, das sind die Pfarrerin und die Pfarrer Mühltals, würden uns aber freuen, wenn viele diese besondere Chance wahrnehmen würden. Und um die anschließende Bewirtung muss sich keiner Gedanken machen. Wenn Sie schon lange auf diese besondere Möglichkeit gewartet haben, dann melden Sie sich bitte in Ihrem Gemeindebüro zur Taufe im Grünen an! Ihre Pfarrerin Claudia Allmann und Pfarrer Ehrenfried Kissinger, Markus Sauerwein, Friedhelm Schneider und Christoph Mohr Das Mitarbeiterteam sucht Verstärkung! Seit vielen Jahren finden jährlich in den Sommerferien die Ferienspiele Mühltal in Kooperation der verschiedenen evangelischen Gemeinden in Nieder-Ramstadt statt. Immer wieder neu ist es ein Highlight für die teilnehmenden Kinder sowie die Mitarbeiter, die dieses Event möglich machen. Für die Ferienspiele, die in diesem Sommer vom 03. bis 13. Juli rund ums Thema Mittelalter stattfinden, suchen wir als Mitarbeiterteam noch dringend Verstärkung! Wer hat Zeit und Lust sich an einzelnen oder mehreren Tagen bei den Ferienspielen auf ganz vielfältige Weise zu engagieren: mit einem Workshop zum Thema Mittelalter, als Leiter einer Kleingruppe, Unterstützung im organisatorischen Bereich (Verpflegung, Fahrdienste, Betreuung bei Ausflügen ) und vielem mehr??? Wir freuen uns über Rückmeldungen an unsere Gemeindepädagogin Debora Schabel unter d.schabel@ev-kirche-nieder-ramstadt.de

6 Blick in die Gemeinde 6 "dass alle Kinder, wenn sie des Alters wegen fähig sein können, zu dem Katechismus-Unterricht geschickt werden". Bischof Martin Hein von der kurhessischen Kirche meint, die "Erfindung" der Konfirmation sei wohl das segensreichste Geschenk der hessischen Kirchengeschichte an die weltweite evangelische Christenheit. Machen Sie mit, nehmen Sie mit Re n a t e Va l t e r Ko n t a k t a u f ( ( 06151/147453) und helfen, dass diese Ausstellung im 500. Jahr der Reformation ein voller Erfolg wird. Renate Valter beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal (AHM) im kommenden Oktober, dem Reformationsmonat, im Foyer des Bürgerhauses eine Ausstellung zum Thema Konfirmation im Wandel zu organisieren. Um diese Ausstellung mit möglichst vielen Exponaten bereichern zu können, bittet sie um die leihweise Überlassung von Urkunden, Erinnerungsgeschenken, Fotos etc., die an die eigene Konfirmation erinnern. Frau Valter wurde bereits eine Urkunde von 1872 anvertraut! Es gibt im Foyer des Bürgerhauses auch drei Glasvitrinen für besonders schützenswerte Dokumente. Die losen Urkunden werden gescannt und kommen mit einem Begleittext auf Stellwände. Frau Valter freut sich auch über Gesangbücher, Bibeln und Konfirmationsgeschenke, die verdeutlichen, wie die Konfirmation in früheren Jahren gefeiert wurde. Im Reformationsjubiläumsjahr denken wir an die Einführung des Konfirmandenunterrichts zurück. Das geschah im Jahr 1539 durch die Ziegenhainer Zuchtordnung. Dort hieß es u.a. Liebe Gemeinde, auf diesem Wege sende ich Ihnen und Euch ein herzliches Dankeschön für die unzähligen Glückwünsche, die uns anlässlich der Geburt unserer Tochter Annika erreicht haben! Wir haben uns sehr darüber gefreut! Wie schön, erleben zu dürfen, wie viele Menschen sich mit uns freuen! Mit vielen lieben Grüßen aus der Elternzeit Simone Kistinger

7 7 KiBiWo 2017 re Detektiv Pfeife folgt der ugend Glücksspur! Die Kinderbibelwoche für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren startet in diesem Jahr mit Detektiv Pfeife vom 4. bis 7. April jeweils von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr durch. Wir freuen uns auf spannende Tage mit euch auf der Suche nach dem Glück. Das Programm wird gefüllt sein mit fetzigen Liedern, biblischen Geschichten, actionreichen Spielen, Bastelaktionen und dem Highlight: Wir bauen zusammen eine Stadt aus Lego, in der das Glück wohnt. Du willst dabei sein? Dann melde dich schnell bei Debora an unter: d.schabel@ev-kirche-nieder-ramstadt.de Anmeldung und weitere Infos gibt es auch auf unserer Homepage: Anmeldeschluss ist der 22. März. Bitte beachte: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Pro Kind beträgt der Teilnehmerbeitrag 10, die am ersten Tag mitzubringen sind. Wir sehen uns bei der KiBiWo 2017! Zum Abschluss der KiBiWo laden wir alle Interessierten ganz herzlich zum Familiengottesdienst am Freitag, 7. April, um 16:30 Uhr in die Ortskirche ein mit anschließender Eröffnung der Legostadt. Eure KiBiWo-Mitarbeiter Blick in die Gemeinde Kloster Maria Laach Tagesausflug am 14. Juni Die Abtei Maria Laach ist eine hochmittelalterliche Klosteranlage. Sie ist an der Südwestseite des Laacher Sees gelegen und wurde zwischen 1093 und 1216 als Stiftung Heinrichs II. von Laach und seiner Frau Adelheid erbaut. Die Abtei gehört zur Beuroner Kongregation des Benediktinerordens. Das Herzstück der Klosteranlage ist die sechstürmige gewölbte Pfeilerbasilika mit prachtvollem Westeingang und einem 1859 restaurierten Kreuzgang aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Sie gilt als eines der schönsten romanischen Baudenkmäler unseres Landes. Begleiten Sie uns zu diesem wunderschönen Ort mit geistlicher Ausstrahlung bei unserem Tagesausflug am 14. Juni. Anmeldungen können Sie ab Ende März im Gemeindebüro erhalten.

8 Blick in die Gemeinde 8 Neues aus der KiTa Bieber - eine neue Wasserspielstelle in der Kindertagesstätte Die Idee dafür gab es schon länger und überzeugend war sie sofort: Wasser als Spielelement auf dem Außengelände der KiTa, am besten mit Pumpe, Holzstämmen und Felsbrocken und mit genügend Platz für Kreativität, damit die Kinder viel ausprobieren können! November-Wochenenden um das Bauen und Gestalten der Wasserspielstelle ging, haben sehr viele angepackt und geholfen: schleppen, fräsen, hämmern, graben, verteilen da war was los auf dem KiTa-Gelände! Mütter, Väter, Kinder und Team trotzten so einigen regnerischen Stunden und schufen unter der Leitung von Landschaftsarchitekt Markus Strüver das neue Spiel-Areal. Nicht zuletzt dank diverser vorbereitender Maßnahmen durch den (ehemaligen) Vorstand des Fördervereins konnte der Zeitplan eingehalten werden, ebenso sei die hervorragende leibliche Versorgung erwähnt, um alle bei Kräften und Laune zu halten. Wurde Wirklichkeit: Wasser als Spielelement... Es wurde ein Gemeinschaftsprojekt von Anfang an, denn bereits in der Planung waren viele beteiligt: das KiTa- Team, die Elternschaft sowie der Kirchenvorstand der Gemeinde. Koordination und planerische Durchführung übernahm der KiTa-Förderverein, der das Projekt aus Spendenmitteln finanzierte. Hervorzuheben ist, dass durch die sehr großzügige Spende von 4.000,- durch den Verein Kleines Glück e.v. bereits wesentliche Kosten gedeckt werden konnten. Zudem waren Eltern, ErzieherInnen und Kinder schon beim Apfelfest im Anschluss an den Erntedank-Gottesdienst im letzten Oktober äußerst engagiert, um das Konto des Fördervereins für dieses Projekt aufzufüllen. Das war nicht nur erfolgreich, sondern auch motivierend denn als es zupackend an zwei... dank großem Einsatz des KiTa-Fördervereins Nicht nur Pfarrer Mohr kam am Ende zu der Überzeugung ein voller Erfolg!. Dank vieler fleißiger Hände wird das nächste Frühjahr von den Kindern in der KiTa nun besonders herbeigesehnt. Endlich die Schwengelpumpe zu bedienen, den Wasserfall umzulenken und Staudämme zu bauen!! Ihre neue Wasserspielstelle haben sie bereits Bieber getauft wie passend! Für den KiTa-Förderverein: Georg Grillenmeier

9 9 Blick in die Gemeinde In etwa 180 Ländern feiern Frauen ökumenisch den christlichen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen. Die Liturgie steht in diesem Jahr unter dem Thema Was ist den Fair? Frauen von den Philippinen haben die Texte und Lieder zusammengestellt und geben einen Einblick in die Kultur und Probleme ihres Landes. Weltgebetstag der Frauen Thema: Was ist fair? Informiertes Beten betendes Handeln ist die Intention, die weltweit zur betenden Solidarität von Frauen führt. So laden wir ganz herzlich zu diesem Gottesdienst ein: In Nieder Ramstadt, katholische Kirche St. Michael, Freitag, 3. März 2017 um 19:00 Uhr. Nach dem Gottesdienst treffen sich alle zu einem Imbiss mit landestypischen Gerichten. Auch bieten wir Fair gehandelte Waren aus dem Weltladen an. So wie der Regenbogen über der Erde steht,... Kunterbunt Gottesdienst am 19. März 2017 um 11:15 Uhr in der Ortskirche So wie der Regenbogen über der Erde steht, so will ich auch die Erde und alles, was darauf lebt, behüten. So spricht Gott zu Noah, den er beauftragt, e i n e g r o ß e Arche zu bauen. Warum Noah das tun soll und wer alles in der großen Arche Noahs Platz findet, davon erzählt uns die Bibel in einer aufregenden Geschichte. Doch unser Schäfchen Emma ist zuversichtlich, dass alles gut enden wird, denn es weiß schon jetzt: Ein Regenbogen ist übers Land gezogen, damit ihr es alle wisst, dass Gott uns nicht vergisst! Das Kunterbunt Team und Emma freuen sich schon sehr darauf, ganz viele Kinder im Alter von 0-6 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern begrüßen zu dürfen, um diese uralte und spannende Geschichte gemeinsam zu erleben, gemeinsam Gott zu danken und zu singen! Alle Kinder bekommen als Erinnerung ein klein e s A n d e n - ken und im Anschluss an d e n h a l b - s t ü n d i g e n Gottesdienst findet, wie immer, unsere Knabberrunde statt. Der nächste Kunterbunt Gottesdienst wird sich dann mit dem Thema Wasser beschäftigen. Er findet am 30. April um 11:15 Uhr in der Ortskirche statt. Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch! Das Kunterbunt Team Weitere Infos: Kerstin Beese, ( , oder auf der Homepage der Kirchengemeinde.

10 Blick in die Gemeinde 10 Neuer Konfikurs Beginn des Vorkonfiunterrichts am 20. April Am 20. April beginnt der Vorkonfi- Unterricht für die Konfirmandinnen und Konfirmanden Treff ist für alle um 17:00 Uhr im Gemeindehaus, Schillerstraße 15. Einige Termine sollten sich die Konfis (und ihre Eltern) jetzt schon vormerken: Ø Beim Konfi-Grillelternabend am 12. Juni, können sich die Eltern der Konfirmanden kennen lernen. Er beginnt um 19:00 Uhr. Ø Der Einführungs-Gottesdienst für die Konfirmanden ist am 25. Juni geplant. Ø Nur 2 Tage später, am 27. Juni, findet dann eine Tagesfahrt nach Worms statt, auf der die Jugendlichen nicht nur den Reformator Martin Luther, sondern auch ihre Mit-Konfis in lockerer Atmosphäre und im Rahmen einer spannenden Rallye näher kennen lernen werden. Unsere Konfirmanden 2017 laufen mittlerweile in die Zielgerade ein. Konfirmationen 2017 Der Vorstellungs-Gottesdienst für beide Gruppen ist am 7. Mai um 09:45 Uhr Am Samstag, 20. Mai um 15:00 Uhr werden konfirmiert: Darina Leonie Bund Elias Ditscher Moritz Fischer Lara Marie Funk Amir Hashemi Ranya Kharbach Aylin Noelle Koenen Nikolai Krämer Mathis Lorenzen Melanie Mark Naemi Merit Neubauer Ali Reza Tavakoli Tobias Luca Ulmer Am Sonntag, 21. Mai um 09:45 Uhr werden konfirmiert: Louisa Charlotte Albert Robin Thorsten Bachmayer Julia Delp Silas Fornoff Mika Jankowiak Fiona-Liv Köhler Kim Lilly Nipkow Pia Pullmann Sarah Rettig Lucia Ritscher-Filka Marie Rühl Konstantin Heinrich Stutz Jan Stefan Tritzschak Antonia-Sophie Troisi

11 11 Blick in die Gemeinde Von der Dunkelheit zum Licht Osternachtgottesdienst Am Ostersonntag, den 16. April, heißt es wieder für alle, die einen besonders stimmungsvollen Gottesdienst miterleben wollen: Früh aus den Federn!!! Lassen Sie sich am Ostermorgen mit Kerzen, Abendmahl und auch einer Taufe von der Dunkelheit zum Licht führen. Der Gottesdienst beginnt um 06:00 Uhr. Im Anschluss daran laden wir Sie auch in diesem Jahr zu einem Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein wer möchte, kann gerne Marmelade, Honig o.ä. mitbringen. Wir freuen uns sehr, dass sich Familie Schwotzer wieder um die Organisation und Ausrichtung des Osterfrühstücks kümmert. Bitte erleichtern Sie ihnen die Planung, indem Sie sich frühzeitig anmelden. Im Gemeindehaus hängen ab Anfang März Listen aus, oder Sie melden Sich telefonisch an (( 14364). Ökumenischer Kreuzweg Miteinander reden, schweigen und beten Seit einigen Jahren machen sich Christen aus Nieder-Ramstadt und Traisa am Freitag vor der Karwoche gemeinsam auf den Weg, um den Leidensweg und den Tod Jesu zu bedenken. Immer wieder geht es dabei auch um den Bezug zu meinem eigenen Leben. Wir möchten Sie ganz herzlich zum ökumenischen Kreuzweg einladen, der in diesem Jahr am 7. April um 18:00 Uhr an der Ortskirche in Nieder-Ramstadt startet und über verschiedene Stationen (LKG, Lazaruskirche, EFG, St. Michael) zur evangelischen Kirche nach Traisa führt. Neue Thesen im Lutherjahr? K&Q am 12. März um 09:45 Uhr 2017 Lutherjahr. 500 Jahre, seitdem Luther seine Thesen zur Reform der Kirche an der Kirchentür in Wittenberg proklamierte. Er fand, es sei Zeit für eine Erneuerung der Kirche und stellte seine Thesen zur Diskussion wäre es nicht eventuell Zeit für neue Thesen? Eine neue Diskussion, wie Kirche 500 Jahre nach Beginn der Reformation sein sollte? 2017 dazu gibt es einen K&Q-Gottesdienst: Reformation heute so soll Kirche! Ist es Zeit für einen neuen Aufbruch? am um 09:45 Uhr in der Ortskirche in Nieder-Ramstadt. Neu ist auf jeden Fall das K&Q Logo. Geblieben sind Kirchkaffee und das anschließende Mitgebracht-und-geteilt-Essen im Gemeindehaus. Wir laden herzlich dazu ein, mit uns das K&Q-Lutherjahr zu begehen! Für das K&Q Team Regina Simon

12 Blick in die Gemeinde Veranstaltungen für Jung und Alt 12 Frauenhilfe Beginn um 15:00 Uhr Gemeindehaus 02. März 16. März (Ramscht, Gott und die Welt) 30. März 20. April 04. Mai 18. Mai Waschenbacher Treff Beginn um 14:30 Uhr 01. März Weltgebetstag 2017: Philippinen, Helga Müller 05. April Die Römer im Odenwald, Dr. Heinz Schuchmann 03. Mai Indien, Tempel, Nationalparks und Tiger, Eheleute Tillmann Besuchsdienst Beginn 20:00 Uhr im Gemeindehaus 15. März (nach der Passionsandacht) 19. April 17. Mai Spielkreise Beginn um 09:30 Uhr im Gemeindehaus (manchmal auch auf dem Spielplatz bitte ggf. vorher nachfragen!): Montags und mittwochs In den Ferien nach Absprache! Wenn Ihr Kinder - bis zu einem Alter von 3 Jahren - Spaß am gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln, Toben habt, dann freuen wir uns auf Euch. Nähere Infos bei: Daniela Rühl ( Seniorengymnastik Jeden Freitag 09:30-10:30 Uhr im Gemeindehaus Kirchenmusik Im Gemeindehaus Montags 14:30 Uhr Flötenkreise für Kinder 17:00 Uhr Nachwuchsbläser 19:30 Uhr Bläserkreis des CVJM Dienstags 17:30 Uhr Nachwuchsbläser 1 x monatlich Donnerstags 20:00 Uhr Duett & more, Termine: 30. März 27. April Infos: Kerstin Beese ( oder Heike Lahr-Tegel ( Freitags (außer in den Ferien) 18:00 Uhr Band-Projekt im Ev. Gemeindehaus, Jugendkeller Infos: Felix Jung ( Literaturkreis Beginn um 19:00 Uhr bei Helga Bohne ( März 03. April 24. April 22. Mai Thomaskreis Beginn 18:00 Uhr im Besprechungszimmer des Gemeindehauses 09. März 27. April 11. Mai

13 13 Blick in die Gemeinde Veranstaltungen für Jung und Alt YouSit Donnerstags außer in den Ferien von 19:00 bis 21:00 Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses Altersgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre YouGo Jugendgottesdienst Beginn um 19:30 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses Altersgruppe: Jugendliche ab 13 Jahre Termine und weitere Einzelheiten s. S. 15 THE Troublemakers Dienstags von 17:30-19:30 Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses Altersgruppe: Jahre Bibelgesprächskreis Beginn 20:00 Uhr im Gemeindehaus 26. April 31. Mai Hauskreise Wöchentlich Dienstag Dienstag 20:00 Uhr Anne Güngerich ( :00 Uhr Klaus Krietenstein ( Donnerstag 19:30 Uhr Burkhard Stetter ( Freitag 14-tägig Dienstag 20:15 Uhr Katja Erlhof ( :00 Uhr Anneliese Köhler ( Jugendhauskreis bei Michaela Regier in Mühltal/Frankenhausen, Zeilstraße 12A. Es gibt Möglichkeiten für Fahrgemeinschaften, bitte bei Michaela Regier nachfragen. Termine werden kurzfristig vereinbart. Aktuelle Termine bei michi.heck@gmx.de Altersgruppe: Jahre Passionsandachten Beginn jeweils um 20:00 Uhr 08. März Kath. Kirche St. Michael 15. März EFG Mühltal 22. März Landeskirchl. Gemeinschaft 29. März Evangelische Kirche 05. April Evangelische Kirche Andachten im Haus am Fliednerplatz: Beginn jeweils um 10:00 Uhr Uhr 17. März Peter Unsinn 21. April Pfr. Christoph Mohr 19. Mai Pfr. Hendrick Jolie

14 Blick in die Gemeinde Euro für die Kirchensanierung Helga Müller überreicht Spende der Seniorengymnastikgruppe Wieder neigte sich ein sportliches Jahr dem Ende zu. Sportlerinnen und Sportler der Seniorengymnastik trafen sich regelmäßig im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt. Angeleitet von Helga Müller haben die Kirchensportler Freude, bei anregender Musik etwas für ihre Gesundheit und Beweglichkeit zu tun. Gleichzeitig unterstützen sie wichtige Aufgaben der Ev. Die Sonne lacht! Kinderwerkstatt im Sommer Herzliche Einladung an alle Kinder von 6 bis 11 Jahren zu einem ganz besonderen Samstagnachmittag bei der Kinderwerkstatt im Gemeindehaus, Schillerstr. 15! Wir werden gemeinsam singen, basteln, spielen und spannende Geschichten hören. Möchtest Du am 10. Juni in der Zeit von von 14:00 bis 17:00 Uhr dabei sein? Kirchengemeinde. Im Jahr 2016 sammelten sie 600 für die Sanierung der Ortskirche und übergaben diesen Betrag am 2. Dezember 2016 an Pfarrer Christoph Mohr. Der dankte im Namen des Kirchenvorstands allen, die zu dieser Summe beigetragen haben. Besonderer Dank gilt Helga Müller, die die Seniorengymnastik seit 2005 ehrenamtlich leitet. Anmeldezettel mit weiteren Infos gibt es im Gemeindebüro oder meldet Euch per bei Debora an: d.schabel@ev-kirche-nieder-ramstadt.de Anmeldeschluss ist der 7. Juni. Die KiWe-Mitarbeiter freuen sich auf Euch!

15 15 Blick in die Gemeinde Mein Mann hatte anfangs Bedenken! Hanna blickt zurück auf den Ehekurs 2016 Hanna und Michael: Wir waren gern dabei! Sehr gerne haben wir am Ehekurs 2016 teilgenommen! Mein Mann hatte anfangs die Befürchtung, es könne peinlich wirken, schon im zweiten Ehejahr solch einen Kurs zu besuchen. Das sind Vitamine, wurden wir beruhigt, das kann man in jeder Ehephase brauchen. Stilvoll waren die Abende und sehr lecker das Essen. Keiner schaltete sich in unsere Zweier-Gespräche ein. Wir hatten, wie auch die anderen Paare, unseren Zweier-Gesprächs-Raum und das Team war davon überzeugt: Wir machen etwas aus dem Gehörten. Das habe ich sehr geschätzt! Die Themeninhalte und vor allem auch die Fragen, die wir uns gegenseitig tellten, halfen, uns besser zu verstehen und uns konstruktiver miteinander auseinanderzusetzen. Sollte es eine Kurs- Fortsetzung geben, wären wir dabei! Vielen Dank allen Mitarbeitern! Hanna

16 Reformation gestern und heute, wie soll Kirche sein? Ramscht, Gott und die Welt am 16. März Es spricht sich herum: das Jahr 2017 ist das Reformationsjubiläumsjahr, weil Martin Luther am 31. Oktober 1517 die 95 Thesen zur Kirche veröffentlicht hat. Die Dekanate Darmstadt-Stadt und Darmstadt-Land haben dazu ein umfangreiches Programm erstellt, das am 31. Oktober in eine Festveranstaltung im Darmstadtium münden wird. D a s Vo r b e r e i t u n g s t e a m von Ramscht, Gott und die Welt will da nicht ferne stehen und lädt ganz herzlich am 16. März um 15:00 Uhr zu einem Reformationsprogramm ein, bei dem wir nicht nur historisch zurückschauen werden, sondern uns fragen wollen: Was bedeutet Reformation (Erneuerung) für die Kirche heute? Wie soll Kirche sein? Das Vorbereitungsteam ist sich sicher, dass Sie viele Ideen dazu haben und freut sich schon auf Ihre Anregungen. Den zurückschauenden Impuls wird Pfarrer Mohr gestalten. Selbstverständlich wird der Reformationsnachmittag wie immer mit Kaffee und Kuchen, Gesang und Dalli- Klick abgerundet. Melden Sie sich doch bitte für uns zur Planung im Gemeindebüro an, wenn Sie es nicht sowieso bereits getan haben. Verena Kötke (rechts) und Anke Kunz mit einigen erzgebirgischen Erzeugnissen Erinnert werden soll an dieser Stelle noch an den stimmungsvollen Vortrag über das Erzgebirge, den Verena Kötke zusammen mit Anke Kunz am 1. Dezember 2016 im Gemeindehaus Schillerstraße gehalten hat. Für alle, die dabei waren, war spätestens an diesem Nachmittag der Advent in seiner vollen Schönheit angekommen. Herzlichen Dank dafür! Ihr Ramscht-Team Ramscht, Gott und die Welt Die weiteren Termine im Jahr 2017, für Sie zum Vormerken, immer aktuell auch auf unserer Homepage: 29. Juni 15:00 Uhr: Beweglichkeit im Alter, mit Alexandra Albert 21. September 15:00 Uhr: Notfallseelsorge (im Gemeindehaus Elfengrund) 23. November 15:00 Uhr: Besondere Tage im Leben

17 17 Blick in die Gemeinde Herz über Kopf 180 Konfis beim Konfitag des Dekanats In der Lazaruskirche startete am Samstag, den 28. Januar, der erste Konfitag des Dekanats Darmstadt-Land mit einem Gottesdienst zum Tagesmotto Herz über Kopf. Etwa 180 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem ganzen Dekanat kamen zusammen, um an diesem Tag mehr über die Diakonie und ihre verschiedenen Arbeitsfelder zu lernen. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen hieß es für die Konfis, drei ganz unterschiedlich gestaltete Workshops zu erleben, wo es einiges auszuprobieren und zu erfahren gab. Dabei galt es, immer wieder darauf zurück zu kommen, was Claudia Allmann den Konfis im Gottesdienst nahe gebracht hatte: Gut ist, wenn der Kopf nicht zu weit vom Herzen entfernt ist, wenn also das, was wir reden und tun, von Herzen kommt. Ein ganz besonderes Highlight wartete mit einer bunten Lichter- und Illusionskunst am Ende des Tages auf die Konfis und die Begleiter aus den unterschiedlichen Gemeinden: Mr. Joy fesselte das Publikum mit humorvoller Moderation und atemberaubenden Kunststücken auf seinem hohen Einrad. Müde aber voll guter Erlebnisse im Gepäck ging es dann zurück in die einzelnen Kirchengemeinden. Für unsere Mühltaler Konfis war der Heimweg angenehm kurz. Am 31. Dezember wurde im Gottesdienst Janina Dintelmann der Gemeinde von Pfarrer Christoph Mohr als neue Küsterin vorgestellt und mit einem Blumenstrauß begrüßt. Sie übernahm das Amt von Helga Günther, die diese Tätigkeit über mehr als 28 Jahre unermüdlich ausgeübt hatte und Christian Bredow, der sie in den vergangenen Monaten dabei aktiv unterstütze.

18 Rätselecke Die Rätselecke Paulusbriefe Der Apostel Paulus schrieb anlässlich verschiedener Gelegenheiten Briefe an die von ihm gegründeten christlichen Gemeinden. Sie sind ein einzigartiges Zeugnis für die Leidenschaft, mit der Paulus für die christliche Botschaft eintrat. Sie spiegeln aber auch vieles aus dem Leben dieses Mannes wider, der alle Höhen und Tiefen durchschritt. 18 Die Namen der Gemeinden sind aus den nachstehenden Silben zu bilden und in den Kasten senkrecht einzutragen (PH = 1 Buchstabe). Bei richtiger Lösung ergeben die Buchstaben im stark umrandeten Kasten den Namen eines Briefempfängers, dem Paulus seinen Diener zurück schickt. cher - e - ga - ko - ko - la - lip - lo - los - mer - ni - per - phe - phi - rin - roe - sa - ser - ser - ter - ther - thes Zur Lösung:

19 19 Blick in die Gemeinde Förderverein für Kirchenmusik in Mühltal e.v. Konzertprogramm 2017 Die Konzerte finden statt in der Kath. Kirche St. Michael oder in der Evangelischen Kirche (Ortskirche), beide in Mühltal/Nieder-Ramstadt. Die Kirche St. Michael besitzt die zweitälteste Orgel Südhessens, gebaut 1723 von Johann Nikolaus Schäfer. Sonntag, 5. März 2017, 17:00 Uhr OSSIAN-Streichquartett, Heidelberg Ev. Ortskirche Sonntag, 2. April 2017, 17:00 Uhr Hans-Ulrich Funk, Herzberg (Harz) Orgelkonzert Kath. Pfarrkirche St. Michael Sonntag, 14. Mai 2017, 17:00 Uhr Karla Schröter, Köln, Oboe Joris Sandau, Darmstadt, Orgel Musik für Oboe und Orgel Kath. Pfarrkirche St. Michael Sonntag, 24. September 2017, 17:00 Uhr Zelenka-Ensemble, Dortmund Ev. Ortskirche Sonntag, 29. Oktober 2017, 17:00 Uhr Thomas Wilhelm, Karben Orgelkonzert Kath. Pfarrkirche St. Michael Sonntag, 17. Dezember 2017 (4. Advent), 17:00 Uhr Christoph Grohmann Rheda-Wiedenbrück Orgelkonzert Kath. Pfarrkirche St. Michael Änderungen vorbehalten. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Informationen bei den Vorsitzenden des Fördervereins: Dr. Martin Balz, Hügelstr. 14, Mühltal, ( und Dr. Wolfgang Fruhstorfer, Am Willgraben 10a, Mühltal, ( Der Förderverein für Kirchenmusik in Mühltal ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindung: Sparkasse Darmstadt, IBAN DE

20 Blick in die Gemeinde Bundesfreiwilligendienst Stellenausschreibung Netzwerk Asyl Das Netzwerk Asyl Mühltal e.v. hat seit einem Jahr die Anerkennung als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Die jetzige Stelleninhaberin beendet nach der einjährigen Tätigkeit ihren Dienst zum Ab oder auch später kann die Stelle neu besetzt werden. Die Dienstzeit erstreckt sich über 12 Monate mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Der Bewerber bzw. die Bewerberin soll volljährig sein, eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht. Die wesentlichen Aufgaben sind Begleitung und Hilfestellungen bei der Integration von Flüchtlingen; Unterstützung der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen; bei der Organisation von Veranstaltungen und Projekten; Teilnahme an Fortbildungen im Rahmen der Flüchtlingsarbeit. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an den Vorstand: Ruth Breyer ( Schriftliche Bewerbungen an: Netzwerk Asyl Mühltal e.v., An der Steinkaute 1a, Mühltal oder info@asyl-muehltal.de Ruth Breyer und Katrin Schlieper Vorstände 20 Deutschkurs Netzwerk Asyl Am 10. Jan begann ein Deutschkurs für asylsuchende Menschen aus Afghanistan und Pakistan, die in Nieder- Ramstadt leben. Gudrun Glemann leitet den Kurs, den das Netzwerk Asyl organisiert hat. Die Ev. Kirche in Hessen und Nassau unterstützt hessenweit Projekte, die dazu beitragen sollen, dass Menschen, die bei uns Zuflucht gefunden haben, sich in unserer Gesellschaft beheimaten können. Die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt wünscht guten Erfolg beim Erlernen der schweren deutschen Sprache.

21 21 Blick hinaus 500 Jahre Reformation Lieber Martin! Eine Reise in das Leben von Martin Luther mit Figuren und Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren. TERMIN: FREITAG, 10. MÄRZ 2017, 16 Uhr ORT: Ev. Gemeindehaus Schillerstraße 15 mit dem THEATRIUM FIGURENTHEATER Weitere Informationen: - -

22 22 Die Adressen der Kirchengemeinde Pfarramt I Pfarrer Christoph Mohr Vorsitzender des Kirchenvorstandes Schillerstr. 15a, Nieder-Ramstadt ( * c.mohr@ev-kirche-niederramstadt.de Pfarramt II Pfarrer Friedhelm Schneider Schillerstr. 15, Nieder-Ramstadt ( * f.schneider@ev-kirche-niederramstadt.de Gemeindepädagogin Debora Schabel Schillerstr. 15, Nieder-Ramstadt ( * d.schabel@ev-kirche-niederramstadt.de Gemeindehaus Schillerstr. 15, Nieder-Ramstadt Gemeindebüro Angelika Alexander Barbara Schweinfurth Schillerstr. 15, Nieder-Ramstadt ( * buero@ev-kirche-niederramstadt.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr.: 10:00 Uhr 12:00 Uhr Di, Do.: 15:00 Uhr 17:00 Uhr Stiftung Segensreich Pfarrer Christoph Mohr (Vorsitzender Stiftungsvorstand) ( Ev. Kindergarten Leitung: Hilde Pieper An der Zehntscheuer 2, Nieder-Ramstadt ( Konto der Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Kto-Nr Volksbank Modau BLZ IBAN: DE BIC: GENODE510RA Bitte bei jeder Überweisung den Verwendungszweck angeben! Kirchengemeinde im Internet: Impressum: Hrsg.: Ev. Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt, Schillerstr. 15, Mühltal ViSdP.: Pfr. Christoph Mohr Auflage: Ex. Druck: Die Drucker, Reinheim Redaktion: Angelika Alexander, Klaus Krietenstein (Gestaltung), Christoph Mohr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 28. April 2017

23 23 Freud und Leid Chronik Getauft wurden: Luca Lian Henry Ostertag, Nieder-Ramstadt Linus Sabelwe Rolf Fassbach, Johannesburg/Südafrika Mia Dernbach, Nieder-Ramstadt Getraut wurden: Sebastian Schneider und Dorothea Aniela Schneider geb. Brandmaier, Nieder-Ramstadt In die Ewigkeit abgerufen wurden: Alfred Schneider, Nieder-Ramstadt, 82 Jahre Dieter Hermann August Pfaff, Darmstadt, 90 Jahre Horst Lohpens Nieder-Ramstadt, 79 Jahre Lieselotte Heider geb. Krautwurst, Nieder-Ramstadt, 88 Jahre Emmi Knapp geb. Lautenschläger, Nieder-Ramstadt, 79 Jahre Dr. Helmut Iwer Brackert, Trautheim, 84 Jahre Hans-Jürgen Adolf Bernhard Stehlmann, Trautheim, 89 Jahre Marion Kohn geb. Werxhausen, Köln, 67 Jahre Werner Reuter, Nieder-Ramstadt, 78 Jahre Inge Kasparek geb. Kehr, Nieder-Ramstadt, 80 Jahre Gisela Elisabeth Luise Schneider geb. Schad, Nieder-Ramstadt, 90 Jahre Adelheid Frank geb. Grubel, Trautheim, 78 Jahre

24 Alle Gottesdienste auf einen Blick 24 NIEDER-RAMSTADT 05. März 09:45 Uhr Gottesdienst 12. März 09:45 Uhr Gottesdienst Kreuz und Quer 19. März 09:45 Uhr Gottesdienst 11:15 Uhr Gottesdienst Kunterbunt 26. März 09:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 02. April 09:45 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation 07. April 16:30 Uhr Familiengottesdienst der Kinderbibelwoche 09. April 09:45 Uhr Gottesdienst 13. April 19:00 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl 14. April 09:45 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl 16. April 06:00 Uhr Osternacht-Gottesdienst mit Taufen 09:45 Uhr Ostersonntag-Gottesdienst 17. April 10:00 Uhr Gottesdienst Lazarus-Kirche (s. Seite 2) 23. April 09:45 Uhr Gottesdienst mit Taufen und anschließender Gemeindeversammlung 30. April 09:45 Uhr Gottesdienst 11:15 Uhr Gottesdienst Kunterbunt 07. Mai 09:45 Uhr Gottesd. mit Vorstellung der Konfirmanden 14. Mai 09:45 Uhr Gottesdienst mit Taufen 20. Mai 15:00 Uhr Gottesdienst Konfirmation I 21. Mai 09:45 Uhr Gottesdienst Konfirmation II 25. Mai 11:00 Uhr Himmelfahrts-Gottesdienst auf dem Frankenstein (s. Seite 2) 28. Mai 09:45 Uhr Gottesdienst TRAUTHEIM 04. März 18:00 Uhr Gottesdienst 18. März 18:00 Uhr Gottesdienst 01. April 18:00 Uhr Gottesdienst 14. April 18:00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl 29. April 18:00 Uhr Gottesdienst 13. Mai 18:00 Uhr Gottesdienst 27. Mai 18:00 Uhr Gottesdienst WASCHENBACH Achtung: im Feuerwehrgerätehaus 05. März 11:00 Uhr Gottesdienst 19. März 11:00 Uhr Gottesdienst 16. April 11:00 Uhr Ostersonntag-Gottesdienst mit Abendmahl 30. April 11:00 Uhr Gottesdienst 14. Mai 11:00 Uhr Gottesdienst 28. Mai 11:00 Uhr Gottesdienst KINDERGOTTESDIENST IN NIEDER-RAMSTADT Jeden Sonntag, außer in den Ferien, um 10:00 Uhr für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Das KiGo-Team ist ab 09:40 Uhr im Gemeindehaus KINDERBETREUUNG Änderungen sind manchmal nötig und deshalb immer möglich!

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag. 3. Rechtliche Bestimmungen -> (Schule/Konfirmandenunterricht)

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag. 3. Rechtliche Bestimmungen -> (Schule/Konfirmandenunterricht) Konfirmandenunterricht (KU) in der Evangelischen Kreuzkirche 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag -> 1x zum Verbleib Familie -> 1x unterschrieben abzugeben Pfarramt 3. Rechtliche Bestimmungen ->

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr