Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 75. Geburtstag Herrn Anton Braun, Bergham, am zum 70. Geburtstag Frau Ingeborg Lechner, Lohkirchen, am Gemeindekanzlei Fraunberg geschlossen Die Gemeindekanzlei in Fraunberg ist am Freitag, geschlossen! Wir bitten um Beachtung!

2 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung am Montag, und am Montag, im Landratsamt Erding. Anmeldung unter Tel Müllabfuhr an Pfingsten Die übliche Leerung vom: Donnerstag, erfolgt erst am: Freitag, Problemmüllsammlung am Dienstag, Sammelstellen - Maria Thalheim, Recyclinghof, von Uhr bis Uhr und - Reichenkirchen, Recyclinghof, von Uhr bis Uhr. Papiertonne Nächster Entleerungstermin: Dienstag, Weitere Informationen zur Papiertonne. Die Papiertonne ist für die haushaltsnahe Erfassung von Papier, Pappe und Kartonagen. Beschichtetes und verschmutztes Papier sowie sonstige Abfälle gehören nicht in diese Tonne, andernfalls können die Behälter nicht entleert werden. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert und ist ebenso wie die Restund Biomülltonne am Abfuhrtag bis Uhr an der Abfuhrstrecke bereitzustellen. Wenn die Papiertonne nicht geleert werden konnte, weil sie nicht pünktlich bereitgestellt wurde, besteht auch weiterhin die Möglichkeit Papier, Pappe und Kartonagen über die Sammelcontainer an den Containerplätzen und Recyclinghöfen zu entsorgen. Das gilt auch für den Fall, dass das Tonnenvolumen bis zur nächsten Leerung nicht ausreicht. Weiter reichende Informationen unter: Europas Naturerbe sichern Bayerns Heimat bewahren Natura 2000-Gebiet Strogn mit Hammerbach und Köllinger Bächlein Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung des Managementplans am in Hecken in der Gemeinde Bockhorn. Treffpunkt in Hecken, St. Margaretha Kirche um Uhr. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Simon, (Tel / ) von der unteren Naturschutzbehörde zur Verfügung.

3 KINDERHAUS FRAUNBERG Frühlingsfest im Kinderhaus Motto: Tanz in den Mai 30. April 2016 Fraunberg 12 Meter lang ist das Prachtstangerl, das seit letztem Aprilsamstag den Eingangsbereich des Kinderhauses schmückt. Ein richtiger Maibaum musste schon her, um dem Frühlingsfest unserer Kleinsten einen echten bayerischen Anstrich zu geben. Das Motto lautete Tanz in den Mai und Viele waren gekommen um bei herrlichem Wetter zu feiern und sich von unseren Kindern unterhalten zu lassen. Stilgerecht waren alle Akteure mit Dirndl und Lederhose gekleidet. Nach dem Weißwurstfrühstück im großen Garten des Kinderhauses brachte man den Maibaum an seinen Platz wo ihn gestandene Väter von Kinderhauskindern originalgetreu mit Schwalben aufstellten. Die Gemeindearbeiter Franz Karbaumer und Hubert Pfanzelt ( ohne die geht gar nix, so Steinbichler) hatten das nötige Loch ausgehoben und halfen auch beim Aufstellen kräftig mit. Nach getaner Arbeit traten unsere Jüngsten auf den Plan und brachten getreu dem Motto Lieder und Tänze zur Aufführung. Die Spatzengruppe sang Mia san Fraunberger Kinder, mia feiern heit a Fest.., die Krippenkinder rückten mit Spielzeugtraktoren an und sangen Resi, i hol di mit meim Traktor ab, die Schneckengruppe sang Gockerl, Gockerl, drom aufm Mist, juhee und die Käfergruppe zeigte zum Holzhackermarsch wie richtige Waldarbeit geht.

4 Die Schmetterlinge führten einen Reigen auf, die Maulwürfe erzählten von der Kuh, die ins Kino wollt und die Bienen sangen und tanzten zu dem Lied Heit samma kreuzfidel.... Danach ging s zurück in den Garten und für alle gab s Brotzeit, Kaffee und Kuchen. Trägervertreter Christian Pastötter und Kinderhausleiterin Anita Steinbichler freuten sich über den großen Zuspruch und die vielen Helfer. Steinbichler bedankte sich bei Baumspender Bürgermeister Johann Wiesmaier sowie der Familie Kai und Cecile von Fraunberg, auf deren Anwesen der Baum hergerichtet und gelagert wurde. Ein weiterer Dank ging an Elisabeth Voringer und an Sebastian Haindl mit seinen Kindern für die musikalische Umrahmung, an die FF Fraunberg für die Straßensperrung sowie Evi und Bernhard Schraufstetter für die Bereitstellung der Tontechnik. Am Nachmittag wurde das Fest mit einem gemeinsamen Lied aller Kinder abgeschlossen. Ein großer Dank gilt dem Team des Kinderhauses St. Florian Fraunberg, dem es zusammen mit dem Elternbeirat gelungen ist, eine großartige Feier gleichermaßen für Jung und Alt zu organisieren. Viele Bilder zum Fest gibt es auf unserer Internetseite unter R.H.

5 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Funkübung am Montag, um Uhr (auch die Jugendfeuerwehr) Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Internetadresse der Feuerwehr: Der Kommandant

6 NICHTAMTLICHER TEIL BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Maibaumaufstellen in Fraunberg und Rappoltskirchen 01. Mai 2016 Fraunberg Rappoltskirchen Bayern, des samma mia!!! Getreu dem Liedtext von Haindling übten sich Fraunberg und Rappoltskirchen in einem der bayerischsten aller Bräuche, dem traditionellen Maibaumaufstellen. Der Wettergott zeigte sich nicht gerade von seiner besten Seite, hielt aber bis zum frühen Nachmittag zu den Veranstaltern und ließ zumindest die wichtigsten Teile dieses Brauchtums bei trockenem Wetter geschehen. Viele Besucher aus nah und fern waren gekommen und freuten sich mit den Akteuren über die schönen Veranstaltungen, gutes Essen und Trinken und den einen oder anderen gemütlichen Ratsch. Fraunberg und Rappoltskirchen sind seit dem ersten Mai wieder komplett und dürfen sich über ihre weithin sichtbaren Bekenntnisse zur bayerischen Tradition freuen. Fraunberg - Der Fraunberger Baum hat eine Länge von 29 Metern und wurde von Bürgermeister Johann Wiesmaier gestiftet. Zum Herrichten brachte man ihn auf das Anwesen von Kai und Cecile von Fraunberg, die selbst fest in die Aktion mit eingebunden waren.

7 Das Ganze war wiederum eine Gemeinschaftsaktion der Fraunberger Vereine, diesmal federführend der Krieger und Soldatenverein mit Vorstand Alfons Huber, die sich an den Arbeiten zum und beim Fest engagierten. Die Maibaumwache teilten sich die beteiligten Vereine und Gruppierungen. Diese war auch dringend nötig, da die Walpertskirchner Burschen mit ca. 30 Mann angerückt kamen, um den Baum zu stehlen. Diesmal mussten alle Schilder neu gestaltet und angefertigt werden. Äußerst gelungene Unterstützung kam hier von den Fraunberger Künstlern, für den Anstrich des Baumes in der traditionellen weißblauen Spirale, übernahm hauptsächlich Erhard Lederhofer die Verantwortung. Zu seinem Aufstellplatz wurde der Baum stilgerecht von den herrlich geschmückten Rappen des Werner Kalinetz gezogen. Das Kommando beim Aufstellen gab in bewährter Weise Sepp Angermaier aus Hainthal. Die Wartenberger Blaskapelle spielte zur Freude der vielen, vielen Gäste, die schließlich dafür sorgten, dass vom Ochs vom Grill bis zum letzten Stück Torte alles ausverkauft wurde. Der Bandltanz von jungen Fraunberger Burschen und Mädchen einstudiert, wurde von Ziachspieler Niklas Lainer musikalisch begleitet. Leider konnte der nun einsetzende leichte Regen nicht mehr bis ganz bis zum Schluss warten, die fröhlich feiernden Gäste ließen sich jedoch nicht vertreiben. Eine Bilderstrecke zum Fraunberger Maibaum gibt es auf unserer Internetseite unter Rappoltskirchen - In Rappoltskirchen zeigt sich traditionsgemäß der Schützenverein Waldesruh für den Maibaum zuständig. Den Baum mit 30 Meter Länge stifteten Alois Bauer und Konrad Irl, eingelagert und hergerichtet wurde er in Großhündlbach bei Familie Baumgartner (Humpma). Taferl und Baum wurden in

8 einer Gemeinschaftsaktion bemalt, bei der Maibaumwache waren fast alle aus der Dorfgemeinschaft gefragt, vom Frauentreff über Jugend bis hin zu den Senioren. Natürlich wurden auch hier einige Versuche des Baumdiebstahls bemerkt und glücklicherweise vereitelt, sogar die Plane des Wachzeltes wurde dabei zerschnitten. Die Feierlichkeiten begannen dann am 1. Mai schon um Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen. Zur Sicherheit hatte man im Hof des Gasthauses Sellmaier ein Zelt aufgestellt, da man der Witterung nicht ganz über den Weg traute. Auch in Rappoltskirchen durfte man sich als Nabel der Welt fühlen, da viele, viele Gäste eintrafen und sich am Mittagstisch und Kaffee und Kuchen erfreuten.

9 Der Baum wurde natürlich ganz traditionell mit Schwalben aufgestellt, die Kommandos kamen vom Schützenvorstand Konrad Irl. Beachtenswert war die Professionalität die dabei an den Tag gelegt wurde, innerhalb einer Stunde stand das Prachtstangerl aufrecht und brauchte nur noch in seiner Halterung verschraubt werden. Musikalische Untermalung kam dabei von den Isentaler Spitzbuam, die bis in den Abend aufspielten. R.H.

10 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese Cafe Das Lese-Cafe ist geöffnet - regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr im Stüberl beim Strasser-Wirt in Bierbach unter dem Motto Bemerkenswerte Lebenslinien und Schicksale von Frauen und Männern aus Vergangenheit und Gegenwart. Jeder ist herzlich willkommen! Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Kreativ sein einfach mitmachen! Wir malen Aquarelle mit Landschaftsmotiven auch für Anfänger geeignet. Nächstes Treffen am Dienstag, um Uhr im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Mehrzweckraum vom Kinderhaus St. Florian. Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Katharina Ciomperlik, Tel /426545, katharina@ciomperlik.com Informationen über den Verein finden Sie unter

11 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielpläne Freitag, A-Junioren: Wartenbg./Fraunberg - Dorfen Uhr Spielort: Fraunberg Samstag, Mannschaft: Wartenberg 2 - Reichenkirchen Uhr 2.Mannschaft: Moosen/Vils 3 - Reichenkirchen Uhr Fraunberg 2 - Eichenkofen Uhr Dienstag, Mannschaft: Fraunberg - Altenerding Uhr Freitag, Mannschaft: Hörgersdorf 2 - Fraunberg Uhr TSV Maria Thalheim - Kinderturnabteilung Einladung zum Ausflug Die Kinderturnsparte fährt am Dienstag, mit dem Bus in den Tiergarten nach Straubing. Die Busfahrt ist für alle Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen eine Unkostenpauschale von 2,00 pro Kind und 5,00 pro Erwachsenen. Bei Kindern unter 6 Jahre bitten wir um Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt in den Tiergarten beträgt: 3,00 für Kinder ab 5 16 Jahren; 5,00 für Erwachsene. Den Kindern bitte eine Brotzeit mitgeben. Abfahrtszeiten: Uhr Dorfplatz Maria Thalheim Wirt Uhr Fraunberg Ankunftszeit: ca Uhr Wirt Fraunberg Uhr Maria Thalheim Anmeldung bei Melanie Kremser / Anmeldeschluss: TSV Maria Thalheim Einladung zur 2. außerordentlichen Mitgliederversammlung 2016 am um Uhr Gasthaus Stulberger (Berge) Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Feststellungen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung. Top 3 Abschluss der Ausgliederung der Stockabteilung. Der Vorstand

12 Schützengesellschaft Germania Grucking Ausflug Ausflug der Germania Schützen Grucking vom nach Budweis - Krumau Tschechien. Anmeldung und genauere Info zum Ablauf bei Helmut Zimmermaier, Tel / Obst- und Gartenbauverein Thalheim e.v. Heilkräuter und ihre Verwendung - Kräuterwanderung mit Ulrike Tschee Wir gehen rund um Vorderbaumberg. Dabei wird uns Ulrike Tschee die Wirkung der Kräuter erklären. Im Anschluss wird sie uns noch schmackhafte Produkte zum Selbermachen zeigen. Treffpunkt ist am Sonntag, , Uhr. Wegen Teilnehmerbegrenzung bitten wir um vorherige Anmeldung bei Astrid Scheuchenpflug, Tel / Anmeldeschluss ist am Freitag, , Beitrag kostenlos Über Ihre Teilnahme freut sich die Vorstandschaft des OGB Thalheim e.v. Froschzaun in Fraunberg Froschzaun entwendet! In der Nacht vom 01. auf sind am Schloss Fraunberg die abgebauten Netze und die Eimer entwendet worden. Wer etwas beobachtet hat, wende sich bitte an Gemeinderat Karlheinz Reingruber, Tel.: / 484.

13 SONSTIGES Kreismusikschule Erding e. V. Neuanmeldung für das Schuljahr 2016 / 2017 vom 25. April 17. Mai 2016 Schnupperwoche vom Mai Musikgarten - Musikalische Früherziehung - Musikalische Grundausbildung - Alle Musikinstrumente - Vokalunterricht - Orchester/Ensemble Anmeldung und Information: Kreismusikschule Erding, Freisinger Str. 91, Erding, Tel.: / , Fax: / , info@kms-erding.de, DB Regio AG S-Bahn München Bauarbeiten Ostbahnhof, 13. bis Wegen Weichen und Gleisbauarbeiten zischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring kommt es auf der S 1, S 2, S 4 und S 6 von Fr, (22.00 Uhr) durchgehend bis Di, (04.30 Uhr) zu Änderungen in der Linienführung mit Haltausfällen und Schienenersatzverkehr. Die Änderungen der S 6 sind auf gesonderten Plakaten dargestellt da weitere Baumaßnahmen zwischen Pasing und Tutzing bestehen. Bauarbeiten Ostbahnhof, 20. bis Wegen Weichen und Gleisbauarbeiten zischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring kommt es auf der S 1, S 2, S 3, S 4 und S 7 von Fr, (21.50 Uhr) durchgehend bis Mo, (04.30 Uhr) zu Änderungen in der Linienführung mit Haltausfällen und Schienenersatzverkehr.

14 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Schlaganfälle lassen sich oftmals vermeiden Prävention ist wichtig Jährlich erleiden mehr als Menschen in Deutschland einen Schlaganfall; zunehmend betroffen sind auch Menschen, die sich noch nicht im Rentenalter befinden Dabei muss der Schlaganfall kein Schicksal sein. In 70 Prozent der Fälle hätte er verhindert werden können, so die Schätzungen der Deutschen Schlaganfallhilfe. Ein Hauptrisikofaktor ist Bluthochdruck. Er erhöht das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden um das Vierfache. Schon durch einfache Maßnahmen wie der Kontrolle des Blutdrucks, aber auch durch einen gesundheitsbewussten Lebensstil und ausreichend Bewegung, lässt sich das Risiko für einen Schlaganfall deutlich reduzieren, darauf weist die SVLFG anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Anregungen und Hilfestellung zu einem bewegterem Leben sowie gesunder Ernährung erhalten Versicherte der Landwirtschaftlichen Krankenkasse in den Gesundheitskursen, die die SVLFG bezuschusst. Kurse in Wohnortnähe finden Sie unter > Service > Gesundheitskurse. Alle Kurse sind qualitätsgesichert und von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert; die Kosten werden in Höhe von mindestens 80 Prozent der anfallenden Gebühren von der Landwirtschaftlichen Krankenkasse übernommen.

15 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Di.: - Mi.: Uhr; Do.: Uhr; Fr.: Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Samstag, 14. Mai 6.45 Morgenandacht - Pfarrei St. Vinzenz Klettham Vorabendmesse mit Pilger aus Freising Montag, 16. Mai 8.30 Hl. Messe Maiandacht Donnerstag, 19. Mai Grucking HL. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 13. Mai 8.15 Wallfahrtsgottesdienst - Beilngrieser Fußwallfahrer Rosenkranz Samstag, 14. Mai 8.45 Wallfahrtsgottesdienst - Pfarrei St. Vinzenz Klettham Tauffeier - Maria Manzo Maiandacht - Pfarreiengemeinschaft Seefeld und Weßling Wortgottes-Feier mit Pilger aus Wolfersdorf und Freising Sonntag, 15. Mai Abschlussandacht Wallfahrer Riedenburg feierliche Maiandacht

16 Montag, 16. Mai PFINGSTMONTAG 7.15 Wallfahrtsgottesdienst - Pfarrei Steinkirchen 8.00 Wallfahrtsgottesdienst - Pfarrei Bruckberg 9.00 Wallfahrtsgottesdienst - Pfarrei Erding-Langengeisling Dienstag, 17. Mai 8.00 Wallfahrtsgottesdienst - Pfarrei Moosburg Mittwoch, 18. Mai Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer 9.00 Wallfahrtsgottesdienst - Pfarrei Mauern Andacht - Frauengemeinschaft Erding Donnerstag, 19. Mai Bierbach feierliche Maiandacht Freitag, 20. Mai Rosenkranz Fraunberg St. Florian Freitag, 13. Mai Hl. Messe Sonntag, 15. Mai Wortgottes-Feier Montag, 16. Mai PFINGSTMONTAG Hl. Messe Freitag, 20. Mai Hl. Messe, anschließend Felderumgang zum Bäckerkreuz Riding St. Georg Samstag, 14. Mai Trauung - Brigitte Ruhland und Josef Höllinger Sonntag, 15. Mai 8.30 Hl. Messe

17 Rappoltskirchen St. Stephan Freitag, 13. Mai Maiandacht mit Hofkreuzeinweihung bei Familie Bauer Sonntag, 15. Mai Hl. Messe Montag, 16. Mai Kemoding Maiandacht mit Feldkreuzeinweihung bei Familie Eibl Dienstag, 17. Mai Felderumgang

18 Aktuelles aus dem Pfarrverband Bittgänge und Feldersegnungen um Christi Himmelfahrt Die Bitt-Tage vor dem Fest Christi Himmelfahrt laden uns ein, unsere Bitten an Jesus auszusprechen. Mit den Bittgängen und Feldersegnungen bitten wir den Auferstandenen um seine Hilfe in unseren Anliegen. Alle sind dazu eingeladen. Fraunberg Freitag, 20. Mai: Hl. Messe - Felderumgang (Bäckerkreuz) Rappoltskirchen Dienstag, 17. Mai: Felderumgang Zum Mitbeten und Mitfeiern sind alle herzlich eingeladen! Riding Friedhof Der Friedhof darf vom 18. bis 21. Mai (Nachmittag) wegen Begasung der Kirche nicht betreten werden. Maiandachten im Pfarrverband Reichenkirchen: Montag, 16. Mai um Uhr Lohkirchen: Mittwoch, 25. Mai um Uhr Grucking: Sonntag, 22. Mai um Uhr Sonntag, 29. Mai um Uhr Bierbach: Donnerstag, 19. Mai um Uhr Bachham: Mittwoch, 25. Mai um Uhr Riding: Dienstag, 10. Mai um Uhr (anschl. Kirchenführung) Dienstag, 24. Mai um Uhr Rappoltskirchen: Freitag, 13. Mai um Uhr (mit Hofkreuzeinweihung) Mittwoch, 25. Mai um Uhr Kemoding: Montag, 16. Mai um Uhr (mit Feldkreuzeinweihung) Pfarrverband Firmung Foto-CD Die Foto-CD mit den Bildern der Firmung 2016 von Rudi Pfeil sind im Pfarrbüro eingetroffen. Wir bitten die Familien (wie beim Firmelternabend vereinbart) die CD zum Preis von 10,-- im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abzuholen.

19 Freisinger Pilger bitten wieder um Quartiere Wie alle Jahre kommen auch heuer am Pfingstsamstag, 14. Mai die Freisinger Pilger auf dem Weg nach Altötting wieder zu uns und bitten um Quartiere zur Übernachtung. Wer Pilger aufnehmen möchte: - Reichenkirchen: Nach dem Gottesdienst am Kirchplatz. - Fraunberg: Franz Angermeier, Tel / Maria Thalheim: Alexander Reiser, Tel / 3958 Nach den Abendgottesdiensten, die jeweils um Uhr in Reichenkirchen und in Maria Thalheim stattfinden, werden die Pilger an die Quartiergeber verteilt. Allen, die wieder bereit sind, Wallfahrer gastfreundlich aufzunehmen, dafür jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott! Fraunberg Senioren und Riding: Frauenclub Achtung Terminänderung! Am Mittwoch, (nicht ) um Uhr im Gasthaus Stulberger. Rappoltskirchen PGR-Sitzung Am Mittwoch, 18. Mai um Uhr im Pfarrhof. Kegelbahnbelegung Obermeier; Gemeindebücherei im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr. Feierliche Maiandachten in der Wallfahrtskirche Maria Thalheim 15. Mai 2016, Uhr, (Kirchenchor Maria Thalheim) 22. Mai 2016, Uhr (Kirchenchor Riding) 29. Mai 2016, Uhr große Lichterprozession von der Kapelle Bauern am Berg zur Wallfahrtskirche mit Maiandacht Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Maria Thalheim und den Rappoltskirchner Bläsern Herzlich lädt dazu ein die Pfarrei Maria Thalheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7 Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai 2015 - Nr. 7 Gottesdienste 9. Mai - Samstag 6. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Vorabendmesse für Maria und Peter Grumer; Marlene Hertscheg;

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Programm September 2014

Programm September 2014 Programm September 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Tel: 0650 4409030 Nadine Huf Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Mi: 16-20 Uhr Do:16-22Uhr Fr: 16-22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Frauentreff

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A) Nr. 12 / 25. Juni 2017 12. 14. So. im Jahreskreis (A) "Fürchtet euch nicht" (Matthäus 10:26) Sind sie uns diese Worte nicht bekannt? Wir hören sie manchmal von unseren Eltern, Freunden und Bekannten. Es

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß Kindergarten 5t. Pius Elte rnbrie Frühiahr 2Aß \r -.s\nvw0 / (,\l'- TraditionelI feiern wir mit den Kindern am Unsinnigen Donnerstag im Ki nderga rten Fasch in g. Unser Thema in diesem )ahrt "lch habe

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr