Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz e. V. (BFO) Jahrgänge 1978 bis Stand: Juni 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz e. V. (BFO) Jahrgänge 1978 bis Stand: Juni 2002"

Transkript

1 Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz e. V. (BFO) Jahrgänge 1978 bis 2002 Stand: Juni

2 Herausgeber: Arbeitskreis für Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz (AFO) Hoppestraße Regensburg Juni

3 Vorbemerkung zum Gesamtregister für BFO, Jahrgang 1 (1978) - Jahrgang 25 (2002) Das Register (ab Seie 34) ist in 7 Spalten gegliedert: (1) politische Gemeinde (nach Maßgabe des amtlichen Ortsverzeichnisses für Bayern (1987) [Gemeinde] (2) Landkreis bzw. Regierungsbezirk oder Land [Lkr./Land] (3) Standort des Denkmals [Ort] (4) Art des Denkmals (Grobraster) [Gattung] (5) weitere Angaben zum Denkmal [Weitere Angaben] (6) Erscheinungsjahr [BFO] (7) Seite(n) [Seite] Um Enttäuschungen der Benutzer zu vermeiden und diesbezüglicher Kritik zuvorzukommen, sei klargestellt: Die Angaben in diesem Register können selbstverständlich nicht korrekter sein als diejenigen an der Fundstelle, auf die sich die Eintragungen beziehen. Zu Spalte (1) Wir haben uns dafür entschieden, als Ordnungskriterium ersten Ranges die Gemeinde zu wählen, wenngleich dadurch zwangsläufig Mehrfachnennungen auftreten. Besondere Schwierigkeiten bereitet nämlich die Zuordnung von Denkmälern, die nicht in einer Ortschaft stehen, sondern auf einem Flur- oder Waldstück, dessen Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemarkung fraglich bleibt, wenn man diese nicht an Ort und Stelle verifizieren kann. In den BFO-Artikeln finden sich bei nicht wenigen Objekten Angaben wie etwa Am alten Gangsteig von A nach B. In solchen Fällen sind in Spalte (3) beide erwähnten Ortsnamen, also sowohl A als auch B, ins Register aufgenommen worden. Wenn nun die Orte A und B derselben politischen Gemeinde zugehören, erscheint unter dieser ein und dasselbe Objekt zweimal aufgeführt, einmal unter A, einmal unter B. Zu Spalte (2) Für Orte in Ostbayern folgt der Landkreis: AM = kreisfreie Stadt Amberg (Oberpfalz) AS = Landkreis Amberg-Sulzbach (Oberpfalz) BT = Landkreis Bayreuth (Oberfranken) CHA = Landkreis Cham (Oberpfalz) NEW = Landkreis Neustadt an der Waldnaab (Oberpfalz) NM = Landkreis Neumarkt (Oberpfalz) R = kreisfreie Stadt und Landkreis Regensburg (Oberpfalz) SAD = Landkreis Schwandorf (Oberpfalz) SR = Landkreis Straubing-Bogen (Niederbayern) TIR = Landkreis Tirschenreuth (Oberpfalz) WEN = kreisfreie Stadt Weiden (Oberpfalz) WUN = Landkreis Wunsiedel (Oberfranken) Für in den BFO-Bänden erwähnte Objekte außerhalb dieser Region stehen Kürzel für andere Regierungsbezirke, die allgemein bekannten Kfz-Kennzeichen für deutsche Landkreise und Länder außerhalb Deutschlands: A = Österreich [-A-] B = Belgien [-B-] CH = Schweiz [-CH-] CZ = Tschechische Republik [-CZ-] D = Deutschland [-D-] F = Frankreich [-F-] Opf = Oberpfalz S = Schweden [-S-] Zu Spalte (3) Hier erscheint der Standort des Denkmals, soweit er sich in einem Ortsnamen fassen lässt: amtlich benannte Gemeindeteile, Dörfer, Weiler, Siedlungen, Einöden, Wüstungen, Flur- und Waldstücke. Zu den Spalten (4) und (5): Die Problematik der in diesen Spalten verwendeten Begriffe sei nicht verschwiegen. Begriffliche Präzision war nicht zu erziehen, und zwar einfach aus dem Grund, weil eine einheitliche und verbindliche Nomenklatur für Flur- und Kleindenkmäler nicht existiert. Und selbst wenn es eine solche gäbe, kann nicht erwartet werden, dass sie von den Verfassern der Beiträge, zumal in den Pressenotizen, stimmig angewandt würde. Als besonders problematisch erweist sich die Bezeichnung Marterl. Damit ist meist ein Hof-, Dorf-, Flur- oder Wegkreuz gemeint, das aus einem Steinpfeiler mit aufgesetztem Eisenkreuz besteht, ebenso kann aber ein Bildstock oder eine Bildsäule im Volk so heißen. Im Register steht Marterl, wenn ein religiöses Denkmal vom Verfasser des entsprechenden Beitrag so genannt wurde, auch dann, wenn es sich um ein Denkmal von ansehnlicher Größe handelt, für welches die verniedlichende Wortform auf -erl eigentlich unpassend erscheint. Wir müssen vorliebnehmen mit dem Terminus Marterl, auch wenn es sich um einen recht fragwürdigen Gattungsbegriff innerhalb der Gruppe der religiösen Flur- und Kleindenkmäler handelt. Unanfechtar ist die Bezeichnung Marter, die vor allem in der nördlichen Oberpfalz und im angrenzenden Oberfranken üblich ist. Alle Säulenbildstöcke, für die häufig die Bezeichnung Stiftlandsäulen auftaucht, sind unter dem Oberbegriff Marter subsummiert. Manche Denkmäler ähnlicher Art werden als Säule bezeichnet. 3

4 Der allgemeinste Terminus für Mäler, die mit einem Kruzifixus ausgestattet sind, ist Kreuz. Dieser ist auch für die zahlreichen Grabsteine anwendbar, die aus dem Friedhof in die Flur versetzt wurden. Ein Ensemble von Marterln oder Kreuzen, wie es etwa die Kreuzwege darstellen, erscheint unter dem Sammelbegriff Stationenweg. Auch eine Figur zählt zu den religiösen Mälern, sofern es sich um die Skulptur eines Heiligen (oft Maria oder Johannes von Nepomuk) handelt. Allerdings kommen auch profane Mäler vor, die in diese Kategorie fallen (so etwa das Bruckmandl auf der Steinernen Brücke in Regensburg). Ist eine Figur auf einem Sockel angebracht, handelt es sich um eine Bildsäule; steht sie in einer Nische oder einem kleinen Bauwerk, ist es ein Bildstock. Ein Kapellenbildstock oder eine Bildstockkapelle gehört in den Übergangsbereich zwischen Pfeiler-Malen (bei denen die Vertikale dominiert) und Gehäuse-Malen, die einen Innenraum aufweisen. Dies trifft fraglos zu auf alle Kapellen und kleinen Kirchen, ebenso auf die vielen Grotten. Ihrem Setzungsanlass nach sind die Steinkreuze und Kreuzsteine aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit eigentlich Rechtsdenkmäler (Sühnekreuze), doch werden sie vom Laien wegen ihrer Form einfach zu den Kreuzen gerechnet, obwohl es sich nicht um primär religiöse Mäler handelt. Hinsichtlich ihres Setzungsanlasses nehmen Grabplatten, Votivtafeln, Gedenktafeln, Gedenksteine und Kriegerdenkmäler ebenfalls eine Zwischenstellung zwischen religiösen und profanen Mälern ein; sie werden in dieser Rubrik ein Denkmal genannt. Totenbretter erscheinen als separate Spezies. Eindeutig profaner Art sind Rechtsmale wie Grenzsteine oder Pranger, ebenso Verkehrsmale (Wegweiser, Stundensäulen, Einhemmstelle), ferner Wirtschafts-, Technik- und Industrie-Denkmäler sowie geographische Mäler (z. B. Pechpfannen, Eisenbahn-Erinnerung, Jagdereignis, Wolfsgruben, Aussichtswarte, Mittelpunktstein). Wolfsgruben, Brunnen, Glockentürme, Wetterhähne und Wetterfahnen gehören nur bedingt zu den Flur- und Kleindenkmäler, sind aber, soweit sie in den BFO-Bänden behandelt sind, ins Register aufgenommen worden. Ähnliches gilt für Naturdenkmäler (z. B. Teufelstein). Spalte (5) ergänzt die Angaben in (4), indem das Denkmal oder das Ensemble näher spezifiziert werden (z. B. Feldkreuz, Holzkreuz, Kreuzweg), der/die Patron/in genannt (z. B. Sebastian, Maria) oder auf den Setzungsanlasse verwiesen wird (z. B. Flurbereinigung). Falls ein Denkmal in seiner Gegend einen volkstümlichen Namen hat und dieser im betreffenden Beitrag erwähnt ist, erscheint dieser (z. B. Rote Marter, Schwedenkreuz, Steinerner Herrgott, Ferstlkreuz, Huber- Marterl, Maria-Schnee-Kapelle). Zu Spalte (6): Hier ist das Erscheinungsjahr (z. B. 2000), nicht die Jahrgangsnummer (23) genannt. Hinweise zur digitalen Form des Ortsverzeichnisses: Zum Lesen wird der Acrobat-Reader (mindestens Version 4) benötigt, der kostenlos im Internet oder auf CDs von PC-Zeitschriften bezogen werden kann. Ein Bearbeiten, z. B. Neusortieren, der Begriffe ist in der pdf-datei nicht möglich. Jedoch kann jeder Begriff über den Suchbefehl ermittelt werden. Ludwig Zehetner 4

5 Die Inhalte der Hefte Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz (BFO, 1978 bis 2002) Jahr Beitrag Autor BFO Seite 1978 Vorwort des Bezirksheimatpflegers der Oberpfalz Eichenseer, Adolf J Steinkreuzforschung-Idelologie oder Wissenschaft? Bildtafeln aus Gußeisen - eine Rarität aus dem 19. Jahrhundert Dill, Karl Zur Interpretation eines rätselhaften Steinzeichens im Museum der Stadt Regensburg Morsbach, Peter Der Bauernfeind in Diendorf bei Nabburg - ein seltenes Fludenkmal in der Oberpfalz Roteigner, Michael Zur Frage der Stiftlandsäulen im Landkreis Tirschenreuth Busl, Franz Eiserne Hände als Wegweiser an Flurdenkmalen in Ostbayern Schmeissner, Rainer H Die ikonographische Gestaltung der Gregorius-Bolsena-Messe auf spätmittelalterlichen Reliefensteinen in Regensburg Morsbach, Peter Steinkreuzneufunde in der Oberpfalz Schmeissner, Rainer H Die Watzlik-Kapelle auf der Tremmelhauser Höhe Frahsek, Bernhard Verzeichnis der Oberpfälzer Kreisheimatpfleger Vorwort des Bezirksheimatpflegers der Oberpfalz Eichenseer, Adolf J Die Idee vom Land des Menschen als Garten Gottes in der Spätgotik - ein Beitrag zur Interpretation religiöser Flurdenkmäler Morsbach, Peter Das Menschenbild auf Flurdenkmalen Simon, Johannes Die Scheibenkreuzplatte auf dem Friedhof von Kastl bei Kemnath Azzola, Friedrich, Karl Die Scheibenkreuzplatte im Schloß Wolframshof bei Kastl unweit Kemnath und ihre überregionalen Bezüge Azzola, Friedrich, Karl Bildstöcke und Grenzsteine aus der Zeit des ausgehenden Mittelalters im Bereich des Stadtkreises Weiden Schmeissner, Rainer H Der Kreuzweg in der Landschaft Dill, Karl Der hl. Johannes von Nepomuk - die meistverehrte Heiligenfigur in Ort und Landschaft, nicht als Brückenheiliger Dill, Karl St. Nepomuk in Altfalter Rotheigner, Michael Feldkreuze, Marterln und Bildstöcke in der Pfarrei Neukirchen bei Schwandorf Trettenbach, Karl Das Hasenbühel bei Fronberg - eine ehemalige Richtstätte Brislinger, Gertrud Die Graserin von Thanheim - eine Steinkreuzsage aus dem Amberger Land Bollwein, Elfriede Das Marterl im Peutental bei Sulzbach-Rosenberg Maier, Hans Sagen um das Steinkreuz von Oberweiling (Lkr. Neumarkt/Opf.) Fuchs, Gustav Die Felsenkapelle am Schwalbennest bei Sinzing (Lkr. Regensburg) Dolhofer, Joseph Die Kapelle Maria Tannerl bei Kager über Regensburg Dolhofer, Joseph Steinkreuz, Marterln, Bildstöcke im unteren Regental zwischen Lorenzen und Hirschling Schneider, Josef Unbekannte Kreuze bei Hainsacker-Harreshof (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Steinkreuzneufunde in der Oberpfalz Schmeissner, Rainer H Steinkreuzfund in Donaustauf Schulze, Gerhard

6 Das Pollenrieder Steinkreuz Lax, Paul Gedanken zur Erhaltung alter Dorfbilder Morsbach, Peter Zum Stand der Steinkreuzforschung in der DDR Saal, Walter Am Wegesrand notiert Vorwort des Geschäftsführers des Arbeitskreises Morsbach, Peter Geistliche und weltliche Attribute spätmittelalterlicher Flurdenkmale am Beispiel des Steinkreuzes bei Spielberg, Gemeinde Markt Waldthurn im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Azzola, Friedrich Karl Die Bedeutung der Roten Kreuze unter den Flurdenkmälern Stolla, Hubert Das Gußeisenkreuz - ein Kunstwerk Dill, Karl Wappen-Grenzstein bei Grafenwöhr Dill, Karl Grenzsteine vom Auerbacher Bürgerwald Dill, Karl Streifzug durch die heimatliche Flur Neidhardt, Julius Der Wappengrenzstein im Sauhart bei Luckenpaint (Lkr. Regensburg) Geser, Werner Interessante Grenzsteine im Raum Neunburg vorm Wald Hirsch, Rudolf Grenzsteine aus dem oberpfälzisch-böhmischen Grenzgebiet Baier, Josef Grenzsteine der Herrschaft von Fuchs-Wallburg mit der Jahreszahl 1615 Baier, Josef Wer kennt diese Grenzsteine? Morsbach, Peter Die Tillensteine am geographischen Mittelpunkt Europas Schmeissner, Rainer H Dreifaltigkskapelle und Steinmarter an der Hohen Tanne im Steinwald Neidhardt, Julius Regensburger Feldkapelle - Geschichte und Gegenwart Dolhofer, Joseph Die Renovierung der Wolfgangskapelle von Klausen bei Luckenpaint (Lkr. Regensburg) Geser, Werner Das Hahnenkreuz bei Pfreimd Rotheigner, Michael Der Teufelsstein bei Kaspeltshub Gubernath, Ernst Die Opfersteine bei Drackenstein Schneider, Josef Die Schalensteine auf dem Raststein bei Altenthann Hemrich, Hans Die beiden Feldkreuze bei Baiern (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard/ Reger, Georg Die Bismarcksäule bei Schwaighausen (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Tagung 1979/II der Oberpfälzer Heimatpfleger in Waldthurn am Thema: Flurdenkmäler Zirngibl, Hugo Am Wegesrand notiert Schmeissner, Rainer H./ Morsbach, Peter/ Zweite Internationale Tagung für Bildstock- und Flurdenkmalforschung im Schloß Zell a. d. Pram (Oberösterreich) vom Juni 1979 Bernhauer, Wolfgang Ordentliche Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Denkmalforschung e. V. am 24. November 1979 in Trebur Schmeissner, Rainer H Arbeitstagung der Deutschen Steinkreuzforschung am 6. Oktober 1979 in Nürnberg Schmeissner, Rainer H: Rezension des Buches L. Wittmann Steinkreuz und Bildstock in der Bildenden Kunst des Jahrhunderts Morsbach, Peter Zur Lage der Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz Morsbach, Peter Zwei Oberpfälzer Steinkreuze aus Seubersdorf und Wiedenthal mit dem alten (hellebardenartigen) Halbmond als dem spätmittelalterlichen Zeichen der Schuster, Taschner und Riemenschneider Azzola, Friedrich Karl

7 Oberpfälzische Arma-Kreuze Sandner, Gerlinde Religiöse Kleindenkmale im Bereich der Stadtgemeinde Schönsee Guggenmoos, Teresa Über alte Lagersteine und einen interessanten Grenzstein an der deutschtschechischen Grenze Baier, Josef Nachtrag zu den Steinkreuzen in der Ortsflur Windischeschenbach Fähnrich, Harald Heiligenfiguren in den Fluren von Speinshart Dill, Karl Der Bildbaum bei Pfrentsch Kaschel, Werner Schleifschalenstein aus Nabburg und Umgebung Thomann, Ernst Die Wolfssäule im Frankenreuther Wald in der nördlichen Oberpfalz - ein seltenes Jagddenkmal Schmeissner, Rainer H Das Adlermarterl bei Pechtnersreuth Neidhardt, Julius Gerwigkreis Waldsassen e. V. erforscht Flurdenkmäler Der Hl. Johann von Nepomuk Unterstöger, Alfons Die Sälzl-Kapelle in Regensburg-Ziegetsdorf Dolhofer, Joseph Granitmartern - Varietäten einer einfachen Form. Ein Beitrag zur Typologie der religiösen Flurdenkmäler in der südlichen Oberpfalz Zehetner, Ludwig Denkmalschutz mit dem Sandstrahler Fendl, Josef Steinkreuzneufund in der Oberpfalz Schmeissner, Rainer H./ Zehetner, Ludwig Monographien zur Oberpfälzer Flur- und Kleindenkmalforschung (Schriftenverzeichnis) Kapelle Alter Herrgott (Lkr. Tirschenreuth) Neidhardt, Julius Was soll das Kreuz, das am Wege steht? Die religiöse Aussage der Flur- und Hofkreuze im Falkensteiner Vorwald (Landkreis Cham, Regensburg, Schwandorf, Straubing) Zehetner, Ludwig Die Weiße Marter bei Weichselstein (Landkreis Neumarkt i. d. Opf.) März, Erwin Die Gotische Säule auf der Kühtrift in Nittendorf (Lkr. Regensburg) Bolz, Karl Die Kapelle des Gutes Aschach bei Hainsacker (Lkr. Regensburg) Lang, Renate Rettung der Maria-Tannerl-Kapelle bei Kager (Stadt Regensburg) Dolhofer, Joseph Das Käsweibl von Rosall (Lkr. Tirschenreuth) Frahsek, Bernhard Ein Grenzstein im Bauernmuseum Perschen (Landkreis Schwandorf) Zimmermann, Stephan Geographische Flurdenkmäler und historische Verkehrsmale. Zwei Beispiele (Lkr. Regensburg, Lkr.Tirschenreuth) Schmeissner, Rainer H Dokumentation 1982 zum Regensburger Burgfrieden (Stadt Regensburg) Morsbach, Peter Steinreinigung und Steinkonservierung. Denkmalpflegerische Standpunkte Gräf, Ulrich Rote Kreuze in der Oberpfalz. Kritische Anmerkungen zu einem Aufsatz von Hubert Stolla Kapfhammer, Günther Die Stiftlandsäulen in der Gemeinde Plößberg (Lkr. Regensburg) Fähnrich, Harald Religiöse Kleindenkmäler in Leonberg (Lkr. Schwandorf) Gubernath, Harald Zwei beachtenswerte Flurdenkmäler in der Gemeinde Thanstein (Lkr. Schwandorf) Reimer, Otto Das Marktkreuz von Kastl (Lkr. Amberg-Sulzbach) Frahsek, Bernhard Pranger in Nordbayern Dill, Karl Das Jägermarterl im Kreuther Forst (Lkr. Regensburg) Zehetner, Ludwig

8 Die alte Grenze zwischen der Oberen Pfalz und der Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth (Lkr. Wunsiedel/Tirschenreuth) Thiem, Rudolf Historische Grenzsteine im Landkreis Cham Schmeissner, Rainer H Die Sage vom Nabburger Teufelsschuh (Lkr. Schwandorf) Sandner, Gerlinde Das Sattelroß - Sagen um ein Naturdenkmal - Deutungsversuch (Lkr. Schwandorf) Schießl, Konrad/ Reimer, Otto Praktischer Denkmalschutz in der Oberpfalz vor 50 Jahren Kaschel, Werner Aus der Arbeit der Waldsassener Flurkreuzbetreuer (Lkr. Tirschenreuth) Gerwigkreis Waldsassen e. V Vorwort des Herausgebers Denkmalwanderweg Lappersdorf (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Flur- und Kleindenkmäler in Kulmain und seinem Umland (Lkr. Tirschenreuth) Hermann, Ernst/ Zwick, Günther Marterlweg rund um Braunetsrieth (Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab) Staniczek, Peter Pestgrab, Waldkapellen und andere Kleindenkmäler in der Gemeinde Mintraching (Lkr. Regensburg) Zehetner, Ludwig Religiöse Flur- und Kleindenkmäler um Cham (Lkr. Cham) Straßer, Willi/ Loeffler, Peter Die Tuchschere als Handwerkszeichen auf dem Steinkreuz von Kleinklenau (Lkr. Tirschenreuth) Azzola, Friedrich Karl Kreuze im Elmwald (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Schmeissner, Rainer H Ein Gedenkkreuz im Sulzbacher Land erinnert an die letzte Pockenepidemie in Deutschland (Lkr. Amberg-Sulzbach) Grünthaler, Karl Der Warzenstein im Friedhof von Tirschenreuth Fähnrich, Harald Der Kreuz- oder Teufelsstein von Beidl (Lkr. Tirschenreuth) Fähnrich, Harald Der Doppelte Johannes von Schönsee (Lkr. Schwandorf) Guggenmoos, Teresa Die Johannes-Nepomuk-Figur von Tressau (Lkr. Bayreuth, früher zur Oberpfalz gehörig) Dill, Karl Die alten Waldsassener Grenzsteine (Lkr. Tirschenreuth) Treml, Robert Alte Grenzmarken an der Nordgrenze der ehemaligen Hofmark Ebnath (Lkr. Tirschenreuth) Thiem, Rudolf Kurfürstensteine im Schwaighauser Forst (Lkr. Regensburg) Poschenrieder, Ludwig Am Wegesrand notiert (Miszellen) Sandner, Gislinde Schriftenverzeichnis Ortsregister Vorwort Die Flurdenkmäler der Gemeinde Speinshart (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Dill, Karl Denkmalwanderweg Lappersdorf (2. und 3. Teil) (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Die Wolfgangskapelle von Klausen bei Luckenpaint (Lkr. Regensburg) Geser, Werner Franz-von-Assisi-Bildstock als Mahnmal des Umweltschutzes (Lkr. Schwandorf) Roth, Hans Religiöse Flurdenkmäler um Cham (2. Teil) Straßer, Willi/ Loeffler, Peter Das Steinkreuz bei Mantel - Karde und Wollbögen als Handwerkszeichen (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Azzola, Friedrich Karl Der spätmittelalterliche Bildstock in Moosham (Lkr. Regensburg) Morsbach, Peter Der Mörderobelisk bei Taxölden (Lkr. Schwandorf) Gubernath, Ernst Drei Marterln im Nabburger Umland (Lkr. Schwandorf) Thomann, Ernst Der Kreuzweg Lupburg-Haid (Lkr. Neumarkt) Hornauer, Monika

9 Der Kalvarienberg in Neusath (Lkr. Schwandorf) Dausch, Ernst Totenbretter in der Langau (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab/ Lkr. Schwandorf) Staniczek, Peter Flurkreuze im österlichen Brauchtum (Lkr. Tirschenreuth) Fähnrich, Harald Oberpfälzische Dreiländerecken Schmeissner, Rainer H Die Landesgrenze zur CSSR (Lkr. Schwandorf) Baier, Josef Johann Andreas Schmeller zum 200. Geburtstag Zehetner, Ludwig Gedanken zum Denkmalschutzjahr Schutz und Pflege von Flurdenkmälern Roth, Hans Am Wegesrand notiert (Miszellen) Sandner, Gislinde Schriftenverzeichnis Ortsregister Vorwort F. X. Schönwerth - zum 100. Todestag Kapellen - Eine Bestandsaufnahme im Raum zwischen Regensburg und Roding (Regensburg, Schwandorf, Cham, Straubing) Zehetner, Ludwig Jahre Gummelberg-Gelöbnis (Lkr. Tirschenreuth) Treml, Robert Die Johannes-Kapelle in Lupburg (Lkr. Neumarkt) Hornauer, Monika Weltenfürst und törichte Jungfrau - Bemerkungen zu einem mittelalterlichen Kleindenkmal in Regensburg Morsbach, Peter Die Johannes-von-Nepomuk-Statue in Kötzting (Lkr. Cham) Menath, Josef Von August Lingl geschaffene Flur- und Kleindenkmäler im Landkreis Schwandorf Sandner, Gislinde Bildstöcke im Bereich der Marktgemeinde Eslarn (Lkr. Neustadt a. d. W.) Staniczek, Peter Renovierte Kreuzwege in der Chamer Gegend Kleindorfer-Marx, Bärbel Die Totenbretter von Trichenricht (Lkr. Schwandorf) Thomann, Ernst Das Johannisbrünnl in der Gemeinde Irchenrieth - Verfall eins bemerkenswerten Kleindenkmals (Lkr. Neustadt a. d. W.) Roth, Hans Schwarzglasplatten auf Grabsteinen und Marterln Kaschel, Werner Prophylaktischer Schutz von Epitaphien am Beispiel des Chamer Friedhofs Kolodziejski, Wieslaw. M Rettung von alten Grenzsteinen in der Gemeinde Lappersdorf (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Stunden von Regensburg - Über einen alten Burglengenfelder Stundenstein (Lkr. Schwandorf) Spanner, Heinrich Die Sammlung historischer Verkehrsmale in der Straßenmeisterei Eschenbach (Lkr. NEW) Schmeissner, Rainer H Steinkreuze als Frei- oder Asylstätten - Die Raubein- und Raubaus-Steine von Pavelsbach (Lkr. NM) Schmeissner, Rainer H Der Schmiedstein bei Dieberg - ein ungewöhnlicher Kreuzstein (Lkr. Cham) Schmeissner, Rainer H Die neuen Grenzstelen des Landkreises Neustadt an der Waldnaab Schmeissner, Rainer H Die Obrigkeit äußert sich über Flurdenkmäler - Ein Streiflicht aus dem Jahre 1921 Fähnrich, Harald Festansprache anläßlich der Errichtung der Säule Mittelpunkt Europas auf dem Tillenberg Köstler, Meinhard Am Wegesrand notiert - Miszellen Sandner, Gislinde Ortsregister Schriftenverzeichnis des AFO

10 1987 Vorwort zum 10jährigen Bestehen dieser Reihe Zehetner, Ludwig Das Schwedenkreuz auf der Klausenkirche zu Dechantsees (Lkr. Tirschenreuth) Fähnrich, Harald Die Waldkapelle bei Rhan und ihre Totenbretter (Lkr. Cham) Görgner, Dietmar Das Nabburger Doppelbalken-Steinkreuz (Lkr. Schwandorf) Dausch, Ernst Das Regensburger Bruckmandl - Überlegungen und Denkanstöße zur Deutung des Regensburger Brückenmännchens Landgraf, Gertrud und Wilhelm Die Grenzsteine bei Neunburg vorm Wald (Lkr. Schwandorf) Zimmermann, Stephan Die Stiftlandsäulen - Zeigefinger Gottes (Lkr. Tirschenreuth) Treml, Robert Wanderung zu den Flurdenkmälern der ehemaligen Gemeinde Haag bei Schwarzhofen (Lkr. Schwandorf) Heinrich, Ingrid und Hans Muß das sein? Flurdenkmäler in unwürdiger Umgebung (Lkr. Regensburg, Schwandorf, Cham) Zehetner, Ludwig Eine Volksschule rettet Feldkreuze vor dem Verfall - Das Projekt Altenthann (Lkr. Regensburg) Schlicksbier, Anton Denkmäler der Verzweiflung, der Hoffnung und des Mutes beim Franz-von- Assisi-Bildstock (Lkr. Schwandorf) Roth, Hans Maria als Wegweiser (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Dill, Karl Gußeiserne Bildtafeln mit der Armesberg-Kapelle (Lkr. Tirschenreuth) Dill, Karl Jahre Maria Brünnl Nabburg (Lkr. Schwandorf) Dausch, Ernst Die Dreifaltigkeitskapelle in Sulzbach-Rosenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach) Grünthaler, Karl Kreuz und Bildbaum auf der Hainsburg bei Illschwang (Lkr. Amberg-Sulzbach) Grünthaler, Karl Am Wegesrand notiert - Miszellen, Presseschau Sandner, Gislinde Ehrung für AFO-Mitglied Franz Hummel Frahsek, Bernhard Ortsregister Ölberge, Kreuzwege und Kalvarienberg im Landkreis Tirschenreuth Busl, Franz Wegkreuze und Kapellen der Gemeinde Pettendorf (Lkr. Regensburg) Preu, Hermann Die 15 Stationssäulen von Waldsassen zur Kappel (Lkr. Tirschenreuth) Treml, Robert Die territorialen Verhältnisse während des Alten Reiches und historische Grenzsteine aus dieser Zeit im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Zimmermann, Stephan Drei seltene Rechtsdenkmäler im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Schmeissner, Rainer H Die Inschrift des Zantenkreuzes in Regensburg-Kumpfmühl vom Jahre 1313 Schmid, Hans Ulrich Die Weiße Marter bei Münchenreuth vor 275 Jahren errichtet (Lkr. Tirschenreuth) Treml, Robert Die Pestkapelle Zum Gegeißelten Heiland in Prünthal (Gde. Lupburg, Lkr. Neumarkt) Hornauer, Monika Der neue Bildstock bei Altenschwand - Zeichen des Widerstandes (Lkr. Schwandorf) Gubernath, Ernst Drei Marterln im Landkreis Schwandorf Thomann, Ernst Das tragische Ende der Müllerstochter von Heilsberg im Jahre 1737 (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg) Schneider, Anton Journalismus im Dienste des Kleindenkmalschutzes im Jahre 1916 Fähnrich, Harald Am Wegesrand notiert (Miszellen - Presseschau) Sandner, Gislinde

11 1989 Schüler inventarisieren Flurdenkmäler, Unterrichtsprojekt in Rötz und Schönthal (Lkr. Cham) Görgner, Dietmar Flurkapellen der Pfarrei Deuerling (Lkr. Regensburg) Schwaiger, Dieter Die Hofkapelle der Familie Wittl in Lohhof (Stadt Parsberg, Lkr. Neumarkt) Hornauer, Monika Die Feldkapelle am Alten Postweg in Roding bei Burglengenfeld (Lkr. Schwandorf) Hofmann, Traudl Die Waldkapelle Mariä Heimsuchung und der Kreuzweg in Goldberg- Tillyschanz (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Roth, Hans Kirchlein zur Schmerzhaften Muttergottes in Luhe (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Preisser, Karl-Heinz Kleine Oberpfälzer Kapelle im Wandel der Jahreszeiten (Lkr. Tirschenreuth) Pilsak, Walter Das Ensemble Totenbretter + Flurdenkmal (Lkr. Tirschenreuth u. a.) Fähnrich, Harald Grenzstein-Serie in Lappersdorf (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Drei Flurdenkmäler der Stadt Vohenstrauß (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Staniczek, Peter Tegernheimer Flurdenkmäler (Lkr. Regensburg) Roser, Raimund Wegkreuze und Kapellen der Gemeinde Pettendorf; 2. Teil (Lkr. Regensburg) Preu, Hermann Alte Mauttafel am Grenzübergang Waidhaus (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Baier, Josef Mahnmal an der bayerisch-tschechoslowakischen Grenze (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Baier, Josef Bürgeraktion: Nicht klagen, handeln! (Lkr. Kelheim) Schuierer, Erich Suchmeldung Vollzug des Denkmalschutzgesetzes Am Wegesrand notiert (Miszellen - Presseschau) Sandner, Gislinde Alphabetisches Ortsregister Anmerkungen zum Kapellenbau im 19. Jahrhundert. Private Feldkapellen und Lourdesgrotten in der Oberpfalz Schwaiger, Dieter Martersäulen im historischen Kontext. Amtliche Namensbelege und Aufstellungsprozeduren (Lkr. Tirschenreuth) Fähnrich, Harald Religiöse Flurdenkmäler im Benefizium Hütten-Steinfels (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Kirchhoff, Hermann Flur- und Kleindenkmäler in Viehhausen und Umgebung (Gemeinde Sinzing, Lkr. Regensburg) Renner, Alois jun Flur- und Kleindenkmäler im Bereich der Pfarrei Chammünster (Stadt Cham) Schießl, Max Das Hochkreuz an der Regensburger Kirchmeierstraße. Bemerkungen zu Geschichte und Restaurierung (Stadt Regensburg) Morsbach, Peter Altes Feldkreuz in Marklhof restauriert (Lkr. Schwandorf) Thomann, Ernst Die Denkmalliste - eine Hilfe? Oder: Detektivarbeit an den Lappersdorfer Steinkreuzen (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Der Schwander Geleitstein (Lkr. Neumarkt) List, Ferdinand Ein Denkmal für Schmuggler (Neuaign, Gde. Eschlkam, Lkr. Cham) Philippi, Nikolaus Schüler bauen ein Denkmal (Stadt Regensburg) Frahsek, Bernhard Die neue Maria-Trost-Kapelle 160 Jahre alt, die alte ein Opfer ihrer Zeit (Stadt Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf) Hofmann, Traudl Glockentürme in der Oberpfaz (Lkr. Schwandorf, Neustadt a. d. Waldnaab und Cham) Dausch, Ernst

12 Am Wegesrand notiert (Miszellen - Presseschau) Sandner, Gislinde Alphabetisches Ortsregister Mitarbeiter, Anschriften Religiöse Flur- und Kleindenkmäler im Stadtgebiet Cham Kerschberger, Franz/ Riedmeier, Helmut Zu den Versöhnungskreuzen in der Umgebung von Tachau, CSFR Prochazka, Zdenek Kreuze der Versöhnung: Oberpfälzisch-tschechische Zusammenarbeit bei Steinkreuz-Rettungsaktion Zehetner, Ludwig Historische Grenzsteine um Etterzhausen (Gde. Nittendorf, Lkr. Regensburg) Knott, Max Grenzsteine bei Neunburg vorm Wald (Lkr. Schwandorf) Probst, Karl-Heinz Die Rosenkranzstatuen von Waldsassen (Lkr. Tirschenreuth) Treml, Robert Der Kreuzweg auf dem Kalvarienberg in Deuerling (Gde. Laaber, Lkr. Rgbg.) Schwaiger, Dieter Die Kapelle von Schneckenreuth (Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg) Schlicksbier, Anton Jahre Rodinger Maiandacht in der neuen Johanneskapelle (Maxhütte-H., Lkr. Schwandorf) Hofmann, Traudl Der Ölstein von Neualbenreuth (Lkr. Tirschenreuth) Fähnrich, Harald Zur Inschrift auf dem Lappersdorfer Steinkreuz (Lkr. Regensburg) Raith, Oskar ABM im Denkmalschutz Am Wegesrand notiert: Presseschau - Miszellen Sandner, Gislinde Ortsregister Datierung von Feldkapellen im Raum Parsberg Schwaiger, Dieter Die obrigkeitlich verordnete Beseitigung religiöser Denkmäler im frühen 19. Jahrhundert. Eine Akte im Staatsarchiv Amberg Menner, Karl Marterln und Kapellen der ehemaligen Gemeinden Dallackenried und Dinau (jetzt Kallmünz/Regensburg) Scheuerer, Willib./ Schmid, Mich./, Frahsek, Das Marterl am Moritzenberg bei Willenhofen (Parsberg) Frahsek, Bernhard Restaurierung der Weißen Martersäule bei Seubersdorf (Lkr. Neumarkt) Frahsek, Bernhard Die Statue des Hl. Ivo in Viehhausen (Lkr. Regensburg) Renner, Alois Marterln in Diepoldshof (Lkr. Neumarkt) Thomann, Ernst Nabburger Kreuzstein wiedergefunden Thomann, Ernst Wolfsgruben - vergessene Jagddenkmäler (Lkr. Tirschenreuth und Cham) Fähnrich, Harald Zum Extraditionsstein in Etterzhausen (Lkr. Regensburg) Knott, Max Gedenkstein der ehemaligen Gemeinde Plöß/ Böhmen (Gde. Schönsee, Lkr. Schwandorf) Baier, Josef Das Gottvaterberg-Kirchlein bei Auerbach. Zum 300jährigen Jubiläum (Lkr. Amberg-Sulzbach) Graf, Alfred Die Haller-Kapelle in Grub - ein altes Marien-Quellheiligtum bei Roding (Lkr. Cham) Zehetner, Ludwig Die Schloßkapelle Steinfels (Lkr. Neustadt a. d. WN) Preisser, Karl Heinz Das Erscheinungsbild des Chronogramms und seine meisterhafte Verwendung in der Klosterkirche Walderbach Menath, Josef Schuler, du hast nit czu schik... Anmerkungen zu einem Kleindenkmal im Regensburger Dom Raith, Oskar Die Inschrift auf dem Kreuzstein von Gutmaning (Lkr. Cham) Raith, Oskar Noch einmal: Zum Lappersdorfer Steinkreuz (Lkr. Regensburg) Raith, Oskar

13 Friedhöfe in der CSFR Schlicksbier, Anton Bericht über die 10. Ostbayerische Jahrestagung der Flur- und Kleindenkmalforscher in Walderbach Frahsek, Bernhard/ Zehetner, Ludwig Am Wegesrand notiert (Miszellen - Presseschau) Sandner, Gislinde Ortsregister Marchsteine, Rainsteine und Grenzsteine zwischen Oberpfalz und Böhmen Hofmann, Erwin Die Denkmäler im Schloßpark Fronberg (Stadt Schwandorf) Grünwald, Gerhard Denkmalwanderweg Lappersdorf; Nachträge (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Marterln in der Gemeinde Thanstein (Gebietsstand von 1971) (Lkr. Schwandorf) Probst, Karl/ Probst, Karl-Heinz Der Kreuzweg in Laaber (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Ein Blick in die Geschichte eines Flurdenkmals: Das Polzen-Kreuz bei Elsendorf (Lkr. Kelheim) Kirzinger, Alois Lissenthaner Bildstöcke restauriert (Gemeinde Nabburg, Lkr. Regensburg) Thomann, Ernst Die Halbmeilenkapelle bei St. Johann (Gemeinde Pfatter, Lkr. Regensburg) Raith, Oskar Die Pfarrkapelle in Wondreb (Lkr. Tirschenreuth) Zölch, Hans Die Wegkapelle in Oberwinzer (Stadt Regensburg) Brandhuber, Josef Die Gründungsinschrift des ehemaligen Kapuzinerklosters St. Matthias in Regensburg Raith, Oskar Kreuze gegen rechte Gewalt, eine Aktion an der Universität Regenburg 1992 Frahsek, Bernhard Totengedenkkreuze der gräflichen Familie Lerchenfeld im Gut Johannishof bei Pfatter (Lkr. Regensburg) Zehetner, Ludwig Hinweise auf eine beachtenswerte Veröffentlichung: L. Th. Weingärtner, Unbekanntes St. Jakob Schwandorf Am Wegesrand notiert (Miszellen - Presseschau) Sandner, Gislinde Dank an Karl Dill, Bayreuth Alphabetisches Ortsregister Die religiösen Flurdenkmäler in der Pfarrei Rettenbach (Lkr. Cham) Wagner, Albert Marterln in der Stadt Neunburg vorm Wald (Lkr. Schwandorf) Probst, Karl/ Probst, Karl-Heinz Nepomukstatuen an der Schwarzen Laber zwischen Deuerling und Sinzing (Lkr. Regensburg) Schwaiger, Dieter Wegkreuz und Grenzstein beim Mollerhof (Gde. Kallmünz, Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Der Hl. Vitus auf einem Grenzsteind es Klosters Karthaus-Prüll (Stadt Regensburg) Frahsek, Bernhard Totenbretter im Freien - bei Evangelischen (Lkr. Amberg-Sulzbach) Fähnrich, Harald Die Gangerl-Kapelle in Hemau (Lkr. Regensburg) Schwaiger, Dieter Weg- und Feldkapellen. Ein Bildstreifzug durch die nordöstliche Oberpfalz Pilsak, Walter J Zwei Walderbacher Inschriften. Eine Nachlese (Lkr. Cham) Raith, Oskar Zwei mittelalterliche Denkmale mit Küferzeichen im Regensburger Domkreuzgang Azzola, Friedrich Karl Das Zeilenbrot als Bäckerzeichen auf einer spätmittelalterlichen Kreuzplatte in Neunburg vorm Wald Azzola, Friedrich Karl Die spätmitteltalterliche Kreuzplatte in Neunburg vorm Wald mit Handwerkszeichen der Schuhmacher Azzola, Friedrich Karl Material von Flurmalen zu magischen Zwecken Fähnrich, Harald

14 Altes Steinkreuz beim Minoritenhof (Gde. Sinzing, Lkr. Regensburg) Ottlinger, Rudolf Am Wegesrand notiert (Miszellen - Presseschau) Sandner, Gislinde Alpahbetisches Ortsregister Die religiösen Flurdenkmäler in der Gemeinde Brennberg (Lkr. Regensburg) Schambeck, Alois Denkmalpflege in der Ländlichen Entwicklung: Sanierung und Dokumentation von Flurdenkmäler in der Gemeinde Ursen Penth, Werner Summarische Erfassung von Flurdenkmälern. Als Beispiel die Gemeinde Bernhardswald (Lkr. Regensburg) Zehetner, Ludwig Restaurierung der Kapellen im Gemeindegebiet der Stadt Nittenau (Lkr. Schwandorf) Wild, Siegi Gedenkstein für die Opfer des Luftangriffs 1944 (Stadtamhof, Stadt Regensburg) Gedenkstein für den Widerstandskämpfer Max Ulrich Graf von Drechsel (Karlstein, Gde. Regenstauf, Lkr. Regensburg) Geschichte eines Mahnmals für ermorderte KZ-Häftlinge (Thann, Lkr. Tirschenreuth) Fähnrich, Harald Die gotische Martersäule in Raitenbuch (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt) Hofmann, Traudl Der Keltertreter an der Wallfahrtskirche Stadlern (Lkr. Schwandorf) Morsbach, Peter Das Bachl-Marterl (Gde. Wörth/Donau, Lkr. Regensburg) Kaiser, Willi Drei Denkmäler in Alling: Gedenkstein, Kapelle (Gde. Sinzing, Lkr. Regensburg) Ottlinger, Rudolf Marterln in Rangenhof und Lissenthan (Gde. Nabburg, Lkr. Schwandorf) Thomann, Ernst Grenzsteine in Seppenhausen (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg) Das Epitaph des Domkapellmeisters W. J. Söltl im Regensburger Domkreuzgang Raith, Oskar Kreuzplatten mit nasenbesetzten Lilienkreuzen (Trausnitz, Lkr. Schwandorf) Azzola, Friedrich Karl Grabplatte mit Tuchschere als historisches Handwerkszeichen (Dominikanerkirche St. Blasius, Regensburg) Azzola, Friedrich Karl Gedenktalfen in Wiefelsdorf (Stadt Schwandorf) Grünwald, Gerhard AFO-Reise ins Elsterland (Landkreis Oberes Vogtland, Sachsen) Frahsek, Bernhard Flurdenkmäler in winterlicher Landschaft (Lkr. Tirschenreuth) Pilsak, Walter Am Wegesrand notiert (Miszellen - Presseschau) Sandner, Gislinde Alphabetisches Ortsregister Umfassende Dokumentation von Furdenkmälern. Als Beispiel: Neuer Bildstock auf dem Eichelberg (Hemau, Lkr. Regensburg) Pozimski, Rudolf Wetterkreuze in der Pfarrei Wondreb. Überlegungen zu einer Sonderform des Kreuzes im Stiftland Fähnrich, Harald/ Zölch, Hans Flurdenkmäler der Gemeinde Bärnau (Lkr. Tirschenreuth) Seitz, Werner Die Kapellen in der Pfarrei Rettenbach (Lkr. Cham) Wagner, Albert Marienkapelle in Reichenstetten und in Dürnstetten (Lkr. Regensburg) Schwaiger, Dieter Rätselhafte Steinkreuze. Ein Fotostreifzug durch die nördliche Oberpfalz Pilsak, Walter J Hinweise Erneuerung des Baumbildes im Köferinger Tal (Haag, Lkr. Amberg-Sulzbach) Schmaußer, Josef Stelen erinnern an slawischen Friedhof (Nabburg, Lkr. Schwandorf) Thomann, Ernst Hinweise Wegkreuz in Freudenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach) Frahsek, Bernhard

15 Wappenstein auf dem Abmannsbühl bei Altentreswitz (Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a. d. W.) Bantelmann, Peter Schönberger-Bildstock (Roding, Lkr. Cham) Frahsek, Bernhard/ Hornauer, Kurt Hl. Nepomuk in Poign (Pentling, Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Die Bauinschrift des Hauses Gutenbergstraße 10 in Kumpfmühl (Stadt Regensburg) Raith, Oskar Herbsttagung des AFO in Grafenwöhr Frahsek, Bernhard Der Kardinal Juan Benlioc, Fürst von Andorra. Zu einer der Wiefelsdorfer Gedenktafeln Raith, Oskar Ehrung für Barbara Saller Karl Dill Gislinde Sandner Am Wegesrand notiert Sandner, Gislinde Marterl-Sprüch. Die Volkskunde vollzieht einen Akt der Selbstreinigung Ortsregister Jahre BFO Eichenseer, Adolf J Umfassende Dokumentation von Flurdenkmälern. Als Beispiel: Das Burgweintinger Marterl Pozimski, Rudolf Flurdenkmäler der Pfarrgemeinde Hohenthan Seitz, Werner Flur- und Kleindenkmäler in der ehemaligen Gemeinde Haidennaab Veigl, Werner Die Zuylenkapelle Ottlinger, Rudolf Zwei Bergkreuze in der Großgemeinde Nittendorf. Geschichten und Geschichte Schwaiger, Dieter Der doppelte Nepomuk bei Schönsee und seine Problematik Fähnrich, Harald Die Renovierung des Marterls von Diepoldshof bei Nabburg Thomann, Ernst Ein neues Gedenk-Kreuz bei Viehhausen Weinzierl, Martin Zwei lateinische Inschriften aus See, Markt Lupburg Raith, Oskar Ortsschilder - individuelle Visitenkarten Pilsak, Walter J Zur Geschichte des Versunaturms auf der Landesgartenschau 1996 in Amberg Heinisch, Ludwig Am Wegesrand notiert Sandner, Bertram In eigener Sache Ortsregister Umfassende Dokumentation von Flurdenkmälern. Als Beispiel: Hölzerner 1998 Bildpfeiler bei Markstetten (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt) Pozimski, Rudolf Dorferneuerung Utzenhofen: Erhebung der Flurdenkmäler (Gde. Markt Kastl) Penth, Werner Kapelle bei Grafenwinn: Opfer eines Verkehrsunfalls (Gde. Regenstauf) Zehetner, Ludwig Flurdenkmäler der Pfarrgemeinde Schwarzenbach Seitz, Werner und Angelika Erster Vilsecker Marterlwanderweg Mrasek, Walter/Hammer, Elisabeth Fünf Jahre Flurdenkmal-Weg im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath- Perschen Pozimski, Rudolf Bildstöcke und Kapellen in und um Undorf (Gde. Nittendorf) Schwaiger, Dieter Die Pestmäler bei der Groppenmühle (Gde. Mähring) Keis, Raimund Totenleuchte in Straubing Saller, Barbara Der doppelte Nepomuk bei Schönsse und seine Problematik, Teil II (Forts. und Schluß) Fähnrich, Harald

16 Irrfahrt einer Stundensäule (Kürn, Gde. Bernhardswald) Frahsek, Bernhard Denkmal: Das Ende des Eisernen Vorhangs Busl, Franz Das Margarethen-Marterl von Obersteinbach (Stadt Nabburg) Thomann, Ernst Hinweis in eigener Sache Das Epitaph des Büchsenmeisters Martin Merz an der Basilika St. Martin in Amberg Heinisch, Ludwig Das Grabmal der Gründerin des Klarissenklosters Viehhausen Weinzierl, Martin Denkmäler in der freien Natur Pilsak, Walter J Wenn der Zahn der Zeit nagt... Zum Haidenaaber Friedhofkreuz (BFO 20, S ) Kellner, Johann Rudolf Pozimski Am Wegesrand notiert Sandner, Bertram Ortsregister zu diesem Band Pozimski-Gedenkstein in Obertraubling. Ein modernes Marterl (Lkr. Regensburg) Frahsek, Bernhard Das Blechschnittkreuz am Höflinger Feld (Lkr. Regensburg) Pozimski, Rudolf Das Stadler-Kreuz am Weintinger Holz (Lkr. Regensburg) Pozimski, Rudolf Gedankenzu einer modernen Flurdenkmalforschung Fähnrich, Harald Die Scharnagl-Marter bei Oberndorf. Volksüberlieferung und historische Realität (Lkr. Tirschenreuth) Fähnrich, Harald Dreifaltigkeitsbildstock in Bergelshof (Stadt Nabburg, Lkr. Schwandorf) Thomann, Ernst Die Grüner-Kapelle bei Schwarzenbach. Ein spätbarockes Kleinod von 1779 (Lkr. Tirschenreuth) Fähnrich, Harald Sanierung der Watzlik-Kapelle Preu, Hermann Die Hauskapelle der Familie Thoma in Heimhof (Lkr. Tirschenreuth) Seitz, Werner und Angelika Christus im Baum (Gde. Gütenbach, Schwarzenfeld) Neeb, Karl Heinz Zwei Felsengrotten bei Pertolzhofen (Lkr. Schwandorf) Maderer, Alois Der Hund auf der Kirchturmspitze (Luhe-Wildenau, Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Eimer, Josef Arma-Christi-Darstellung in Flaschen (Lkr. Schwandorf) Maderer, Alois Zauber des Friedens. Sehenswerte Grabkreuze in ländlichen Gegenden der Oberpfalz Pilsak, Walter J Fotos von Flurdenkmälern, am PC verfremdet Pilsak, Walter J Kapellen im Landkreis Regensburg. Liste der denkmalgeschützten Objekte Binninger, Hermann Die Autoren und ihre Beiträge in den BFO 1-20 ( ) Sandner, Bertram Am Wegesrand notiert Sandner, Bertram Internationale Tagung der Flur- und Kleindenkmalforscher im Stift Tepl (Tschechien) Frahsek, Bernhard AFO-Herbsttagung der Flur- und Kleindenkmalforscher in Bärnau (Lkr. Tirschenreuth) Frahsek, Bernhard Ostbayerische Jahrestagung der Flur- und Kleindenkmalforscher in Regenstauf (Lkr. Regensburg) Morsbach, Peter Ortsregister Flurdenkmäler der Gemeinde Theisseil (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab) Betz, Michael Die heitere Seite der Flurdenkmalforschung Frahsek, Bernhard

17 Die Flur- und Kleindenkmale in der Pfarrei Oberviechtach (Lkr. Schwandorf) Teplitzki, Hubert Bild: Brunn bei Fischbach (Burglengenfeld) Hofmann, Erwin Der erste Bärnauer Marterl-Wanderweg Seitz, Werner Symbol für Volksfrömmigkeit: Der Glaubensweg an der Rothenburger Landhege (Lkr. Ansbach) Schmidt, Ernst Die Versetzung der Grenzsteine scheint geboten, Landesgrenze an der Wondreb Hofmann, Erwin Pozimski-Stein des AFO bei Obertraubling (Lkr. Regensburg) Jaumann, Michael Bild: Burglengenfeld-Wölland Hofmann, Erwin Das Jägerkreuz im Kelheimer Frauenforst und seine Inschrift (Lkr. Kelheim) Raith, Oskar Die Stundensäule im Freihölser Forst (Lkr. Amberg-Sulzbach) Segerer, Margarete Nepomuk am Diebrunner Dorfkreuz (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf) Eimer, Josef Ein volkstümliches Flurmal mit geheimnisvoller Symbolik (Malsbach, Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach) Schmaußer, Josef Alte und neue Denkmäler erinnern an Unfälle Pilsak, Walter J Die Kapelle des Schützenvereins Waldeslust in Probstberg (Wenzenbach, Lkr. Regensburg) Preu, Hermann Die Gedenkkapelle von Haidl am Ahornberg im Böhmerwald (Zhuri, CZ) Preu, Hermann Die Heilige Familie in Damelsdorf Eimer, Josef Am Wegesrand notiert (Presseschau, Miszellen) Sandner, Bertram Bild: Kapelle an der Straße von Ponholz nach Leonberg Hofmann, Erwin Ostbayerische Jahrestagung der Flur- und Kleindenkmalforscher 1999 in Dietfurt an der Altmühl Morsbach, Peter Ehrennadel des Landkreises Regensburg für den 1. und 2. Vorsitzenden des AFO Lukesch, Angelika Ortsregister Kreuzwege und Kapellen in freier Landschaft, zusammengestellt nach Weiheakten des Ordinariats Regensburg aus den Jahren Schwaiger, Dieter Bild: Marterl bei Meßnerskreith (Maxhütte) Hofmann, Erwin Das Steinkreuz bei Greinhof - ein uraltes Sühnezeichen Hofmann, Traudl Bild: Zwei Denkanstöße an der Straßenkreuzung (Barbing/Sarching, Lkr. Regensburg) Schlicksbier, Anton Das Steinkreuz von Giffa - Neufund oder Wiederentdeckung? Zehetner, Ludwig/ Engert, Bartholomäus Franziskuskreuz bei Deuerling veranschaulicht den Sonnengesang des hl. Franziskus Lauerer, Bernhard Das Geheimnis des Siegert-Kreuzes in Luhe Eimer, Josef Bild: Die Markierungsarbeiten am Lappersdorfer Denkmalwanderweg sind abgeschlossen Schirmer, Gustl Das Gumbauer-Kreuz in Saltendorf Eimer, Josef Das Marterl am Kirchensteig zwischen Hohenkemnath und Erlheim Schmaußer, Josef Bild: Mariahilfberg bei Beratzhausen, Lkr. Regensburg Rosinski, Joachim Sankt Nepomuk in Luhe-Wildenau Eimer, Josef Die Egerische Kapelle bei Wondreb Fähnrich, Harald Odyssee eines Kreuzes in der Gemeinde Pettendorf Preu, Hermann Die Kehlkapelle bei Höhengau - eine umstrittene Wallfahrtsstätte Rupprecht, Rudolf Bild: Wegkreuz zwischen Kappl und Meßnerskreith (Maxhütte) Hofmann, Erwin

18 Sinuhe der Gärtner. Rätselhafte Denkmäler in Regensburg Hanske, Horst Die Hochzeit zu Kana - eine gusseiserne Bildtafel im Restaurant Churpfälzer Stuben in Amberg Heinisch, Ludwig Kapellen und Flurkreuze in der Pfarrei Fronberg Scharl, Rita Flurdenkmäler in der Expositur Poppenreuth bei Waldershof Pappenberger, Manuela Bild: Ein Opfer des Straßenverkehrs wurde im Herbst 2000 eine Kapelle bei Wolferszwing an der B 16 (Gemeinde Bernhardswald, Lkr. Regensburg) Zehetner, Ludwig KZ-Gedenkstein in Oberwildenau Denkmal-Ensemble in Lappersdorf-Pielmühle Frahsek, Bernhard Neuer Bildstock beim Fischaufstieg am Hammerwegwehr in Weiden/Opf. Roth, Hans Bild: Lenzen-Kapelle in Waldkirch, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, erbaut 1924 Schlicksbier, Anton Straßenbau schafft neues Feldkreuz Schlicksbier, Anton Groot-Gelmen (ehemaliges Fürstbistum Lüttich/Grafschaft Loon): Sühnekreuz samt Sühnevertrag von 1643 Nijssen, Jaak Flurdenkmäler einmal anders Pilsak, Walter J Ostbayerische Tagung der Flur- und Kleindenkmalforscher in Vilseck Morsbach, Peter Bild: Bei Hohenthan, Stadt Bärnau, Lkr. Tirschenreuth Schlicksbier, Anton Als es bei Feldkreuzen und Kapellen noch weizte Schlicksbier, Anton Am Wegesrand notiert Sandner, Bertram Stadtheimatpfleger Karl Grünthaler Ortsregister Teil I Vorwort Zehetner, Ludwig Dem heiligen Johannes Nepomuk, Beschützer dieses Ortes... Fähnrich, Harald Inschriften an den Säulenbildstöcken in und um Tirschenreuth Ernst, Daniel Wappenstein der Preysing in Nabburg gefunden Thomann, Ernst Die gotische Scheibenkreuzplatte im Tordurchgang der Burg zu Waldmünchen Azzola, Friedrich Karl Die gotische Kreuzplatte mit vier Sohlen in Waldmünchen Azzola, Friedrich Karl Grabmäler Wernberger Benefiziaten Eimer, Josef Nachruf: Nelli Kainzbauer + 33 Das letzte Epitaph an der Pfarrkirche St. Nikolaus, Bärnau Seitz, Werner Das Arma-Christi-Kreuz in Umelsdorf Schmaußer, Josef Feldkreuz bei Lehen, Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg Schmidl, Alfons Renoviertes Kappauf-Bildl in Reuth bei Erbendorf Moller, Harald Gelübde gegen eine Drud Eimer, Josef Glück und Unglück in Neudorf Eimer, Josef Das Kreuz-Bierl -Marterl wieder errichtet Schmaußer, Josef Marterlsprüche Schlicksbier, Anton Das Marterl Am Vogelherd bei Zandt Schmaußer, Josef Obst- und Gartenbauverein renovierte drei Flurdenkmäler Schirmer, Monika Frauenbund-Kapelle in Lorenzen Fahrsek, Bernhard Dorfgemeinschaft errichtet ungewöhnliche Kapelle Preu, Hermann Säkularisation 1803/04 - ohne Pardon herausreißen, von der Stelle entfernen, zernichten Fähnrich, Harald

19 20. Ostbayerische Tagung der Flur- und Kleindenkmalforscher in Schierling Schlicksbier, Anton Am Wegesrand notiert Sandner, Bertram Impressum Ortsregister zum Band 25 (2002) Mitarbeiter am Band Medaille Für vorbildliche Heimatpflege an den AFO Teil II (Farbteil) Vorbemerkungen zum Gesamtregister Zehetner, Ludwig Textbeiträge der BFO-Bände 1-25 ( ) Register zu den Bänden 1-25 ( )

20 Ortsregister, BFO-Bände Gemeinde Lkr./Land Ort Gattung Weitere Angaben BFO Seite Adelshofen AN Adelshofen Marterl Glaubensweg Adelshofen AN Großharbach Stationenweg Glaubensweg f Altdorf N Hagenhausen Wappenstein * ff Altdorf NM Oberrieden Wappenstein * ff Alteglofsheim R Alteglofsheim Denkmal Seidl-Kreuz Alteglofsheim R Alteglofsheim Kreuz Kamseder-Kreuz Alteglofsheim R Alteglofsheim Kapelle Kapellen Alteglofsheim R Alteglofsheim Brunnen * Altendorf SAD Altendorf Marterl * f Altendorf SAD Altendorf Denkmal Kriegerdenkmal Altendorf SAD Altendorf Kreuz Christusgarten-Kreuz Altendorf SAD Altendorf Kreuz Feldkreuz Altendorf SAD Altendorf Bild * Altendorf SAD Altendorf Kreuz in Flasche Arma-Christi-Kreuz ff Altendorf SAD Dürnersdorf Glockenturm * Altendorf SAD Fronhof Kapelle * Altendorf SAD Murglhof Kapelle * Altendorf SAD Oberkonhof Glockenturm Kapelle Altendorf SAD Oberkonhof Kreuz Dorfkreuz Altendorf SAD Oberkonhof Kapelle Dorfkapelle Altendorf SAD Schirmdorf Glockenturm * Altendorf SAD Siegeldorf Glockenturm * Altendorf SAD Trossau Glockenturm * Altenstadt NEW Altenstadt Bild Kapuziner Altenstadt NEW Altenstadt Stationenweg Kreuzweg Altenstadt NEW Altenstadt Bildstock * Altenstadt NEW Altenstadt Gedenkstein * Altenstadt NEW Altenstadt Denkmal Gedenkstein Altenstadt NEW Altenstadt Feldkreuz * Altenstadt NEW Altenstadt Marterl Bildstock Altenstadt NEW Altenstadt Marterl * Altenstadt NEW Altenstadt Figur Mariensäule Altenstadt NEW Kotzau Denkmal Ortsstein Altenstadt NEW Meerbodenreuth Marterl Beutner-Kreuz Altenstadt NEW Meerbodenreuth Kreuz Rotes Kreuz Altenstadt NEW Sauernlohe Marter * Altenstadt NEW Sauernlohe Denkmal Granitmonument Altensteinreuth TIR Altensteinreuth Kapelle * Altensteinreuth TIR Altensteinreuth Figur Kreuzweg Altenthann R Altenthann Naturdenkmal Schalenstein ff Altenthann R Altenthann Marterl * , 74f Altenthann R Altenthann Kapellenbildstock * Altenthann R Altenthann Marterl * ff, 151,

Jahr Beitrag Autor BFO Seite 1978/1 Mittelalterliche Judensteine in Regensburg Morsbach, Peter 1978 1

Jahr Beitrag Autor BFO Seite 1978/1 Mittelalterliche Judensteine in Regensburg Morsbach, Peter 1978 1 1978/1 Mittelalterliche Judensteine in Regensburg Morsbach, Peter 1978 1 1978/2 Vorwort des Bezirksheimatpflegers der Oberpfalz Eichenseer, Adolf J. 1978 4 Steinkreuzforschung - Idelologie oder Wissenschaft?

Mehr

Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks 2016 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Abensberg KEH 320 393 380 Aiglsbach KEH 380 380 380 Alteglofsheim

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/9453 23.08.2011

16. Wahlperiode Drucksache 16/9453 23.08.2011 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9453 23.08.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Tanja Schweiger FREIE WÄHLER vom 27.06.2011 Breitbandversorgung der öffentlichen Schulen in der Oberpfalz

Mehr

Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Schriftliche Anfrage. Bayerischer Landtag

Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Schriftliche Anfrage. Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/12163 31.05.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joachim Hanisch FREIE WÄHLER vom 14.02.2012 Schwimmunterricht in der Oberpfalz Der Schwimmunterricht

Mehr

Einbezogene Gebiete. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. - Arbeitsversion -

Einbezogene Gebiete. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. - Arbeitsversion - Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Arbeitsversion - Dokumentation: Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechung bis 2026 für den Regierungsbezirk Oberpfalz (Städte mit mehr als

Mehr

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de SERVICE konkret Berufskraftfahrerqualifikation - Liste der Ausbildungsstätten Folgende Veranstalter führen - lt. IHK-Umfrage - Lehrgänge nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Schulungsstätten

Mehr

Pestalozzi-Mittelschule Regensburg offene Ganztageshauptschule Pestalozzistr Regensburg

Pestalozzi-Mittelschule Regensburg offene Ganztageshauptschule Pestalozzistr Regensburg Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule Stellen Hemauer Str. 0 a 93047 Pestalozzi-Mittelschule offene Ganztageshauptschule Pestalozzistr. 3 93053,75 Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab Zacharias-Frank-Str.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 80525

Mehr

RVV-Presse-Information. Der Regensburger Verkehrsverbund informiert: RVV-Linienverkehr am Heiligen Abend

RVV-Presse-Information. Der Regensburger Verkehrsverbund informiert: RVV-Linienverkehr am Heiligen Abend RVV-Presse-Information Der Regensburger Verkehrsverbund informiert: RVV-Linienverkehr am Heiligen Abend Am Donnerstag, den 24.12.2015 (Heiliger Abend) fahren die Omnibusse tagsüber nach dem für Samstag

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 Fax 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 21.10.2016 Beratungslehrkräfte

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 28.11.2016 Staatl. Schulpsychologinnen

Mehr

Verein Anschriften Telefon-Nr Vorsitzender Rudi Standfest Bärengasse Bärnau

Verein Anschriften Telefon-Nr Vorsitzender Rudi Standfest Bärengasse Bärnau Aktuelles Verzeichnis der Obst- und e im Kreisverband Tirschenreuth (Stand: 01/2015) Verein Anschriften Telefon- e-mail 1. Obst- und Bärnau 2. Obst- und Brand Rudi Standfest Bärengasse 14 95671 Bärnau

Mehr

Anlagen. (Stand: 31.03.2010)

Anlagen. (Stand: 31.03.2010) Anlagen (Stand: 31.03.2010) Inhalt: Anlage Rahmenbedingungen und Zielvorgaben (Kapitel 1)... 1 Anlage zur Raumstruktur und soziodemographische Daten (Kapitel 3)... 5 Anlage zum ÖPNV-Angebot (Kapitel 4)...

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2011 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 13 (Seiten 1-198) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Inhaltsverzeichnis des

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

Referenzliste Rückenvorträge

Referenzliste Rückenvorträge Referenzliste Rückenvorträge In mehr als 300 Vorträgen konnte ich über 11 000 Zuhörer erreichen. Diese Liste ist unvollständig. Es fehlen z.b. meine monatlichen Rückenvorträge die in unseren Praxisräumen

Mehr

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

Kindergartengebühren (Stand: )

Kindergartengebühren (Stand: ) Kindergartengebühren (Stand: 01.09.2015) Kindergarten Stunden Kostenbeitrag Tee-und Spiel- sonstige Essensgeld Essensgeld Geschwister- Monate Durchschn. mtl. Kategorie geld Gebühren tgl. Pauschale Ermäßigung

Mehr

Sprechzeiten der staatlichen Schulpsychologen für den Bereich der Grund- und Mittelschulen

Sprechzeiten der staatlichen Schulpsychologen für den Bereich der Grund- und Mittelschulen STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR DIE OBERPFALZ WEINWEG 2, 93049 REGENSBURG TELEFON 0941/2 20 36 TELEFAX 0941/2 20 37 E-Mail: buero@sbopf.de 07.05.14 Sprechzeiten der staatlichen Schulpsychologen für

Mehr

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle )

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle ) Seite I Anhang 7 Kapellen und Flurdenkmäler (1) Totenleuchte im ehemaligen Friedhof an der Westseite der Stiftskirche Laufen, Flur-Nr. 135, inmitten des ehemaligen, 1828 aufgelösten Friedhofs an der Westseite

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg D-3-77-117-28 D-3-77-117-22 D-3-77-117-1 D-3-77-117-19 D-3-77-117-20 D-3-77-117-13 D-3-77-117-27 D-3-77-117-21 D-3-77-117-2 Baudenkmäler Am Netzbach 1. Ehem. Wohnstallhaus, zweigeschossiger, verputzter

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Titelverteidigerin: Schmidl Helga 888 Kegel Seniorinnen A Bezirksrekord: Heym Gitta 946 Kegel 1. Mückl Claudia Mrz 62 SKC Rieding-Walting Cha 1 444 145 3 467 148 2 293 5 911 2. Koller Elfriede Jun 56 SKV

Mehr

Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung von Kleindenkmalen in Baden-Württemberg e.v. ( GEEK )

Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung von Kleindenkmalen in Baden-Württemberg e.v. ( GEEK ) Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung von Kleindenkmalen in Baden-Württemberg e.v. ( GEEK ) Kleindenkmalkatalog der verschiedenen Arten von Klein- und Flurdenkmalen Merkmale : Feststehend, freistehend

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Daten & F Fakten Daten Fakten 1 9 8 1 1 9 8 2 1 9 8 3 Daten & Fakten 1 9 8 4

Daten & F Fakten  Daten Fakten 1 9 8 1 1 9 8 2 1 9 8 3 Daten & Fakten 1 9 8 4 Daten Fakten 1981 05. 11. Januar Sing- und Musizierwoche für Jugendliche, Bayer. Musikakademie, Hammelburg 10. Januar Geistliches Konzert, Hammelburg, Klosterkirche 1982 03. 10. Januar Sing- und Musizierwoche

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten Kunkel, Peter (TH) Am Häsbach 3 63743 Aschaffenburg +49 (6021) 28643 +49 (6021) 20624 peter.kunkel@peku-cranes.de Wissel, Christoph Bollenwaldstaße 4 63743 Aschaffenburg +49 (6028) 992131 +49 (6028) 992132

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 2 vom 29. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung des Landratsamtes Schwandorf über die räumlichen Wirkungsbereiche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz

Regierungsbezirk Oberpfalz Regierungsbezirk Oberpfalz L A G F W Einrichtung Straße PLZ Ort Telefon E-Mail Landkreis Amberg - Sulzbach Sozialteam-Haus Rabenholz Sulzbach-Rosenberg Sozialteam-Haus Rabenholz Sulzbach-Rosenberg Dolesstr.

Mehr

Staatliche berufliche Schulzentren

Staatliche berufliche Schulzentren SchErrichtV: Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Lfd. Nr. Bezeichnung des Schulzentrums Schulen des Schulzentrums 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ , Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel. 09498/8840, Fax 03222/98 58 352, E-Mail straubingeralbert@t-online.de Bericht zur Mitgliederversammlung am 06.01.2016 Jahresbericht

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Stadt Schillingsfürst Stadt Weißenstadt Gemeinde Schönthal. Stadtsiegel, Stadt Duisburg Gemeinde Bad Feilenbach Gemeinde Münchsmünster

Stadt Schillingsfürst Stadt Weißenstadt Gemeinde Schönthal. Stadtsiegel, Stadt Duisburg Gemeinde Bad Feilenbach Gemeinde Münchsmünster Relief Wappen Darstellungsmöglichkeiten für Wappen und Siegel Wappen und Siegel repräsentieren Städte, Märkte, Gemeinden, Institutionen, Körperschaften und Vereine aber auch Familien und Privatpersonen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06.

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06.2013) 2 Seite Stellenausschreibung des Landkreises; Diplom-Ingenieur/in

Mehr

Zeichen des Glaubens im Vredener Land 17

Zeichen des Glaubens im Vredener Land 17 Literatur 9 Zum Geleit II Vorwort 13 Zeichen des Glaubens im Vredener Land 17 Karte Vreden - Stadtzentrum 25 Am Kirchplatz von St. Georg und der Stiftskirche St. Felicitas 1. Statue der Hl. Felicitas 26

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

Schulpastorale Mitarbeiter/innen Schulen - Tätigkeitsschwerpunkt

Schulpastorale Mitarbeiter/innen Schulen - Tätigkeitsschwerpunkt Schulpastorale Mitarbeiter/innen Schulen - Tätigkeitsschwerpunkt Stand: Juli 2016 Name Schule 1 Marlene Aigner Grund- und Mittelschule Teisnach 2 Michaela Amann GS Untertraubenbach 3 Maximilian Auburger

Mehr

Rang Name Verein Bundesla Punkt Ou. 1 Engelschön Traugott Gaal Steiermark

Rang Name Verein Bundesla Punkt Ou. 1 Engelschön Traugott Gaal Steiermark Landesmeisterschaft Verein: BSC Krottendorf Datum: 08.10.2005 Rang Name Verein Bundesla Punkt 20 18 16 14 12 10 8 6 4 Ou BBR Herren 1 Engelschön Traugott Gaal Steiermark 480 5 8 14 0 1 0 0 0 0 0 2 Gombocz

Mehr

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Bildstock-Tourentipp 5 Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Die Route startet an der Margaretenkirche in Wadersloh. Schon aus weiter Ferne erkennen Besucher den

Mehr

ein Wahrzeichen Mühlhausens

ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ist ein Relikt der ehemaligen Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen. Deren Anfänge reichen bis in die Zeit der Romanik im 12. Jahrhundert zurück. Die

Mehr

Thomas Feuerer Josef Sedlmeier O glückliches Land, wo der Essig von selbst wächst

Thomas Feuerer Josef Sedlmeier O glückliches Land, wo der Essig von selbst wächst Thomas Feuerer Josef Sedlmeier O glückliches Land, wo der Essig von selbst wächst Historische Weinanbaustandorte im Regensburger Land Dass Wein an den Hängen der Donau im Raum Regensburg seit der Antike

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen Herren 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 26.10.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Krems a.d.donau (Statutarstadt), Niederösterreich. Bezeichnung Adresse EZ Gst.

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Krems a.d.donau (Statutarstadt), Niederösterreich. Bezeichnung Adresse EZ Gst. Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Krems a.d.donau (Statutarstadt), Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016 Jahrgangsstufenarbeiten am Gymnasium im Fach Deutsch 2016 6. Jahrgangsstufe Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016 13. Dezember

Mehr

Bundesautobahn A6 Neubau Anschlussstelle Amberg-Ost Waidhaus

Bundesautobahn A6 Neubau Anschlussstelle Amberg-Ost Waidhaus Bundesautobahn A6 Neubau Anschlussstelle Amberg-Ost Waidhaus Lage der A6 im europäischen Netz Paris Legende Reims Frankreich E50 In Betrieb Bau / Bauvorbereitung Metz Saarbrücken Mannheim Würzburg Nürnberg

Mehr

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein Das Regensburger Umland bietet viele lohnende Ziele für eine kleine Nachmittagsausfahrt. Dazu zählen unter anderem zahlreiche Burgen. Zwei dieser

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ergebnisse Luftpistole:

Ergebnisse Luftpistole: Ergebnisse Luftpistole: Festscheibe LP 1. Karlheinz Scheibeck Eintracht Halfing 46,2 Teiler 2. Andreas Haas 429041 Hubertus Rettenbach e,v, 52,3 Teiler 3. Hemut Bader 429020 FSG Isen e,v, 54,6 Teiler 4.

Mehr

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am 28.08.2011 Klasse: 1 803 11.775 Franz Polland RC Trautmannshofen 1:30,31 1 G 889 13.803 Julia Polland RC Trautmannshofen 1:31,55 2 S 265 14.878 Florian Kustner ASC Sulzbach-Rosenb.

Mehr

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151 Heftnummer Künstler 207 Jack Bauer 206 Franz Yang-Moènik 205 Milijana Istijanović ( Temporary forever spatial intervention, 2013) 204 Hans Eichhorn 203 Johanes Zechner (Aus dem Friederike Mayröcker Zyklus

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand: 02.07.2012

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand: 02.07.2012 S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand: 02.07.2012 Name - Vorname Straße - Nr. PLZ - Wohnort Vorwahl - Rufnr. priv. geschäftl. Fax B a u e r Wolfgang Weiherweg 21 86943

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 127 Amtsblatt 66. Jahrgang Regensburg, 15. September 2010 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Regensburg und der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk Hermagor, Kärnten

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk Hermagor, Kärnten Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk, Kärnten Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 110 unbewegliche Denkmale des pol. Bez.,

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet:

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: VERORDNUNG Verordnung des Bundesdenkmalamtes vom 30. Juli 2002, mit der 141 unbewegliche Denkmale des Gerichtsbezirks Landstraße, Wien, 3. Bezirk, KG 01006 Landstraße, die kraft gesetzlicher Vermutung

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 1 Mittelwert (xmw) = 59,00 2 Varianz (xv) = 314,56 3 Standard-Abw (xsta) = 17,74 Anzahl = 18 5 xvariable = Lebensalter 6 Kategorie = österr. Komponisten

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Kirchenführer. Westerham

Kirchenführer. Westerham Kirchenführer der Filialkirche St. Johannes, Westerham Filialkirche St. Johannes Westerham Etwa zur gleichen Zeit, in der der Streit zwischen dem Bischof von Freising und dem Abt von Herrenchiemsee entschieden

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach D-6-71-112-17 D-6-71-112-39 D-6-71-112-8 D-6-71-112-24 D-6-71-112-38 D-6-71-112-4 D-6-71-112-1 D-6-71-112-5 D-6-71-112-23 D-6-71-112-9 D-6-71-112-13 D-6-71-112-2 Baudenkmäler Bei Zum St. Jörgen 4. Kreuz,

Mehr

HALLENKREISMEISTERSCHAFT 2015 / 2016

HALLENKREISMEISTERSCHAFT 2015 / 2016 HALLENKREISMEISTERSCHAFT 2015 / 2016 HALLENKREISMEISTERSCHAFT 2015/16 A1- Junioren Vorrunden Gruppe 1 Samstag, 05.12.2015 19:30 22:30 Uhr Sporthalle Donaustauf 1 SG Donaust./Sarch./Illk./Bach 2 JFG Labertal

Mehr

Oberbayern. Maria-Ward-Gymnasium Altötting Neuöttinger Str Altötting

Oberbayern. Maria-Ward-Gymnasium Altötting Neuöttinger Str Altötting Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2008/09 durchführen wollen (Stand: Oktober 2008) Oberbayern Maria-Ward-Gymnasium

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr