Nummer 27 Freitag, 5. Juli hen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 27 Freitag, 5. Juli hen"

Transkript

1 Nummer 27 Liebe Seniorinnen und Senioren, der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde findet am Mittwoch, 18. September statt. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus. Die Fahrt führt uns nach Lorch. Dort werden wir das Kloster und die Flugschau der Stauferfalknerei besichtigen und uns im Klostercafé mit Kaffee und Kuchen stärken. Den hoffentlich schönen und sonnenreichen Tag werden wir bei einem gemütlich hen Abendessen in der Gaststätte Muckensee ausklingen lassen. Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger r ab dem 70. Lebensjahr. Da die Sitzplätze in den Bussen begrenzt sind, bitten wir Sie, sich auf dem Rathaus, Zimmer 22 oder telefonisch unter oder anzumelden.

2 2 Nummer 27 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den Ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Wir beglückwünschen am Witzan, Erika, Ostlandstraße 17, zum 82. Geburtstag Artinger, Berta, Blankensteinstraße 10, zum 83. Geburtstag Veranstaltungskalender Sommerfest, Frauenkreis St. Martinus, kath. Gemeindezentrum Erdmannhausen, Uhr aktive Bürger treffen sich, Treffpunkt Mini-Gottesdienst, evang. Kirchgemeinde, evang. Kirche, Uhr Müllabfuhr Dienstag, Braune Tonne - Biogut Graue Tonne - Restmüll Graue Tonne - Restmüll l Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel Gas: Süwag Energie, Tel Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel Wasser: Landeswasserversorgung Stuttgart Während der Dienstzeit (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Tel , Fax: , außerhalb der Dienstzeit: Elektroinnung Ludwigsburg: rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel Werktags ab bis Uhr Wochenende ab Fr Uhr bis Mo Uhr Auf einen Blick Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notdienst Notfallpraxis Stuttgart am Marienhospital Böheimstraße 37, Stuttgart Tel.: Kinderärztlicher Notdienst Ab 1. Juli 2013 übernimmt die neue Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis den Notdienst. Ort: Notfallpraxis an der Kinderklinik des Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Zeiten: Werktags ab 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, an Wochenenden und Feiertags von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Bitte suchen Sie in Notfällen die Notfallpraxis direkt auf - eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig oder möglich. Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel , Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen bei der Rettungsleitdienststelle des DRK Ludwigsburg, Telefon Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Notdienst der Apotheken Samstag, Neckar-Apotheke, Ingersheim, Tiefengasse 19 Tel.: Sonntag, Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Straße 1 Tel.: 4073 Montag, Palm sche Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10 Tel.: Dienstag, Stadt-Apotheke, Großbottwar, Schlosserstraße 2 Tel.: Mittwoch, Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Straße 42 Tel.: Donnerstag, Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeisstraße 15 Tel.: Freitag, Stifts-Apotheke, Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 45 Tel.: Wechsel des Notdienstes täglich 8.30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Fax rathaus@erdmannhausen.de, Internet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Nummer 27 3 Gemeinde Erdmannhausen JAZZMO Sonntag, 21. Juli Uhr Dixieland-Frühschoppen am Brunnenplätzle Eintritt frei. Es bewirtet das Akkordeon-Orchester e.v. FRÜHSCHOPPEN Die Veranstaltung ist bewirtet! GSV Kinderchor Cantanti präsentiert: Kinderchor- Konzert Eintritt frei = Schule Freitag, 19.Juli Uhr Saalöffnung Uhr Halle auf der Schray Erdmannhausen Für Kinder und Familien Spiel- Platz am Calypso 14. Juli bis 17 Uhr KuJA-erdmannhausen.de

4 4 Nummer 27 Wann: Uhrzeit: Uhr Wo: Pfarrwiese Bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus Eis für alle in der Bücherei selbstgemacht und lecker, gespendet von der Bäckerei Glock Donnerstag, 18. Juli 15 Uhr ist der Auftakt zu HEISS AUF LESEN unserer Sommer- Leseclub-Aktion für Schüler in der Bücherei Erdmannhausen Freigabe der extra-neuen, extra-tollen Bücher Ihr erfahrt wie s funktioniert und was Ihr gewinnen könnt Frau Lehmann liest vor Jede(r) kriegt ein Eis! Neugierig? Mehr erfahrt ihr auf

5 Nummer 27 5 An alle Hundebesitzer Der Gemeindeverwaltung wurde mitgeteilt, dass in der Nähe des Bauhofes Köder in Form einer Salami mit Rasierklingen ausgelegt wurden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hund während des Spazierengehens nichts frisst, da man noch nicht weiß, wo sich diese Köder überall befinden. Feuerlöschübung der Gemeindemitarbeiter Um bei einem evtl. Brand in Schule, Kindergarten oder Rathaus richtig mit Feuerlöschern umgehen zu können, bekamen die Gemeindemitarbeiter von den Feuerwehrkammeraden Reiner Glock und Jörg Häußermann hierfür eine Einweisung in die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Löschselbsthilfe. In kurzen Filmen wurde gezeigt, wie schnell sich die unterschiedlichen Brände entwickeln können und ab wann ein Löschen mit dem Feuerlöscher nicht mehr möglich ist. AMTLICHES Kostenlose Energieberatungen im 2. Halbjahr 2013 Planen oder bauen Sie gerade ein Haus und brauchen deshalb noch Informationen, wie Sie noch besser Energie - und dadurch auch Kosten - sparen und die Umwelt entlasten können? Oder müssen Sie demnächst Ihre Heizungsanlage erneuern? Benötigen Sie Rat beim Thema Wärmeschutz, beim Einbau von Solaranlagen oder Wärmepumpen? Wollen Sie einfach nur wissen, wie Sie noch sinnvoller Gas, Strom, Heizöl oder Trinkwasser einsparen können? Oder treibt Sie der Gedanke an einen Kachelofen oder einen offenen Kamin um? Hätten Sie gerne Auskünfte über öffentliche Förderprogramme zu Energiesparmaßnahmen und zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen? Was auch immer Sie zu einem dieser Themen erfahren wollen - kommen Sie vorbei oder rufen Sie an. Die Termine für das 2. Halbjahr 2013 sind am: Montag, 15. Juli Uhr Erdmannhausen Mittwoch, 14. August Uhr Marbach am Neckar Donnerstag, 19. Sept Uhr Affalterbach Mittwoch, 16. Oktober Uhr Marbach am Neckar Montag, 18. November Uhr Benningen Mittwoch, 11. Dezember Uhr Marbach am Neckar jeweils im Rathaus. Somit haben Sie einmal im Monat die Möglichkeit, das Angebot einer kostenlosen Energieberatung in Anspruch zu nehmen, egal in welchem der genannten Orte die Energieberatung stattfindet. Bitte beachten Sie, dass die Energieberatung in den einzelnen Gemeinden an verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Zeiten stattfindet. Nach kurzer Erklärung darüber, wie der jeweilige Brand am besten zu löschen ist, durfte von jedem selbstständig ein simulierter Mülleimerbrand sowie ein brennender Mensch gelöscht werden. Es wurde auf die verschiedenen Feuerlöschgeräte hingewiesen und erklärt, wie diese zu handhaben sind. Ein herzliches Dankeschön der Gemeindemitarbeiter an unsere Fachmänner von der Feuerwehr Reiner Glock und Jörg Häußermann!

6 6 Nummer 27 Standesamtliche Mitteilungen im Monat Juni Geburten auswärts: Meryem Sena Tochter der Eheleute Lokman Kantar, wohnhaft in der Türkei und Zeynep Kantar geb. Dogrudil, Erdmannhausen, Pflasterstraße Ella Tochter der Eheleute Jens Golibrzuch und Saskia Golibrzuch geb. Seibt, Erdmannhausen, Martin-Luther-Straße 9 Erdmannhausen, 01. Juli 2013 Die Standesbeamtin Saliu Über das Grödnerjoch, rund um die Sella, erreichten wir Arabba. Nach der Mittagspause fuhren wir hoch zum Pordoijoch, dem höchsten Dolomitenpass auf m. Von hier hatte man einen herrlichen Ausblick auf die Marmolada. In 27 Kehren ging es hinunter nach Canazei, dem bekannten Wintersportort und weiter übers Fassatal nach Moena. Nach der Rast erreichten wir über Auer wieder unser Hotel in Leifers. Am dritten Tag standen die Gärten von Schloss Trautmannsdorf auf dem Programm. Der botanische Garten hat uns sehr beeindruckt. Anschließend schlenderten wir durch Meran, bevor es zur Weinprobe nach Tramin ging. Nach einem tollen Abendessen haben wir den Tag bei Musik und Tanz ausklingen lassen. Bei der Abfahrt hat es geregnet und konnten deshalb leider nicht in Brixen halten. FEUERWEHR Bekanntgaben - Am Freitag, den hat die Jugendfeuerwehr ihren Berufsfeuerwehrtag. Das heißt, von Freitag 17 Uhr bis Samstag 17 Uhr Dienst für die Jugendlichen Ausflug der Feuerwehraltersabteilung Vom 25. bis 28. Juni ging unsere Reise nach Südtirol, es waren vier tolle Tage. Die Anreise erfolgte über die Autobahn nach Ulm, Bregenz, Arlbergtunnel und Landeck. Über den Reschenpass ging die Fahrt weiter ins Vinschgau. Dies ist schon seit Jahrhunderten eine der wichtigsten Nord- Südverbindungen über die Alpen. In Burgeis hatten wir einen kurzen Aufenthalt. Über Meran und Bozen erreichten wir unser Hotel in Leifers. Am nächsten Tag wurden wir mit Reiseleitung zur Dolomitenrundfahrt erwartet. Bei herrlichem Wetter erreichten wir St. Ulrich. Besuch auf dem Landesfeuerwehrtag in Stuttgart Am Sonntag, den besuchten wir mit ein paar Kameraden die Landesfeuerwehrtage in Stuttgart. Abfahrt war um 9 Uhr vom Gerätehaus. Ziel des Besuchs war in Stuttgart das Alte Schloss, die Königstraße und das Neue Schloss. Im Alten Schloss gab es die Ausstellung 150 Jahre Landesfeuerwehrver-

7 Nummer 27 7 band Baden-Württemberg zu sehen. Desweiteren gab es auf der Königstraße und am Neuen Schloss diverse Infostände, historische Feuerwehrfahrzeuge, Platzkonzerte und es wurde über die aktuelle Feuerwehrtechnik informiert. Über die aktuelle Feuerwehrtechnik haben wir uns dann im Hinblick auf die Neuanschaffung eines Fahrzeugs etwas genauer informiert. Um 16 Uhr haben wir dann die Rückfahrt angetreten. Ein herzliches Dankeschön an Prof. Wolfgang Bauer, der dieses Konzert in Erdmannhausen möglich gemacht hat. Ein weiteres Dankeschön an die Kreissparkasse Ludwigsburg als Sponsor dieser Veranstaltung. ASTRID-LINDGREN-SCHULE KULTUR IN DER PROVINZ Meisterhafte Trompetenklänge in der Halle auf der Schray Letzten Samstag fand in der Halle auf der Schray ein Konzert der besonderen Art statt. Das CITY BRASS-Trompetenensemble lud mit 10 Musikern zum Konzert. Zu Beginn des Abends stimmten Prof. Wolfgang Bauer und 9 seiner besten Studenten mit der Fanfare Lasst uns Erfreuen von Terry R. Everson ihr Publikum auf das Programm des Abends ein. Der Echopreisträger aus dem Jahr 2009 moderierte launig durch den Abend. Sichtlich stolz war er dabei auf sein Ensemble, das aus erstklassig musizierenden Studentinnen und Studenten aus Frankreich, Ungarn, Deutschland und auch China besteht. Mit Werken von Gabrieli, Händel, Clarke spielte das Ensemble auf seinen persönlichen Höhepunkt hin: Die Miniatur Ouvertüre aus der Nussknacker Suite von Tschaikowsky auf den Trompeten zu spielen, galt bis letzten Samstag in Erdmannhausen als unspielbar! Nach diesem brillanten gespielten Experiment entführte CITY BRASS das Publikum zu Musikstücken aus Gospel, Unterhaltung und Folklore. Der krönende Abschluss des Konzertes bildete Bugler's Holiday von Leroy Anderson. Astrid-Lindgren-Schule Erdmannhausen erkämpft 3. Platz Bei den Schulmeisterschaften "Jugend trainiert für Olympia" des Regierungspräsidiums Stuttgart erkämpften die Judoka von der Grundschule Erdmannhausen in Esslingen die Bronzemedaille. Die Erdmannhäuser Schüler startete mit einem knappen 3:2-Sieg gegen die Engelberg-Grundschule aus Stuttgart. In der Trostrunde ließen sie dann nichts mehr anbrennen. Gegen die Grundschule Esslingen-Sulzgrieß gingen sie mit einem 3:2-Sieg von der Matte. Nun ging es gegen die Trainingskameraden vom JudoTeam Steinheim. Die zweite Mannschaft der Blankensteinschule schlugen sie mit 4:1. Im Kampf um Platz drei ging es gegen die erste Mannschaft der Steinheimer Grundschule. Bei einem Stand von 2:2 musste die Begegnung zwischen Tasin Yilamz und Nic Mücke die Entscheidung bringen. Beide lieferten sich einen Kampf auf Augenhöhe und erzielten Wertungen. Ein Haltegriffansatz von Yilmaz brachte schließlich die Entscheidung zu Gunsten der Astrid-Lindgren-Schule und den Podestplatz. Mannschaft Astrid-Lindgren-Grundschule Erdmannhausen Bei den Schulmeisterschaften war das JudoTeam Steinheim stark vertreten: vier Grundschulmannschaften mit insgesamt 20 Schülern waren bei den Schulmeisterschaften am Start. Neben der Grundschule Steinheim, Platz fünf und sieben, war noch die Grundschule Marbach ins Rennen gegangen. Das Trio schlug sich tapfer und wurde am Ende Siebter. Folgende Schüler sind an den Start gegangen: für die Astrid- Lindgren-Grundschule: Änis Abdelli, Silas Jäger, Mathis Wand, Colin Rieg, Phil Löchner und Tasin Yilmaz; für die Blankensteinschule I: Gerrit Gässel, Moritz Fischer, Simon Roter, Paul-Luis Varca-Reuter und Nic Mücke; für die Blankensteinschule II: Christian Astorino, Kerem Yahin Kaya, Julius Ziegner, Julian Hamp, Max Eichhorn und Daniel Kies und für die Grundschule Marbach: Benedikt Neuhof, Maximilian Höber und Julius Stadtfeld.

8 8 Nummer 27 Öffnungszeiten: Montag: Di., Mi., Do.: Freitag: BÜCHEREI Uhr Uhr Uhr Bußestunde von Arne Dahl Spätsommer in Stockholm, Sonntagnachmittag zwischen drei und vier: In dieser scheinbar friedvollen Zeit geschieht ein buchstäblich unsichtbares Verbrechen. Der schiere Zufall macht Lena Lindberg, ein Mitglied der A-Gruppe, zur ahnungslosen Zeugin. Während ihr Vorgesetzter Paul Hjelm den undankbaren Auftrag erhält, den verschwundenen Geheimdienstchef zu finden, stößt die A-Gruppe auf eine Serie sadistischer Morde an jungen Frauen. Doch nicht allein die Tatsache, dass auch Hjelms Tochter Tora ins Visier des Täters gerät, ist der Grund für die außergewöhnlichen Mittel, zu denen die A-Gruppe greift... VERSCHIEDENES LUTEV Fußballturnier in Ludwigsburg Am Sonntag, den , veranstaltete der "Verein türkische Elternbeiräte türkischer Schulen in der Region Ludwigsburg und Umgebung e.v.(lutev)" in Ludwigsburg ein Fußballturnier. Eingeladen waren türkische Schülermannschaften aller Schulen aus dem Kreis Ludwigsburg. Für die Grundschule Erdmannhausen gingen fünf hochmotivierte Schüler der 3. und 4. Klasse unter dem Namen Sakaryaspor mit der Betreuerin Frau Meral an den Start. Leider konnte das Teams seine Spielstärke nur selten unter Beweis stellen, da trotz des schönen Wetters gemeldete Mannschaften dem Turnier fern blieben und Sakaryaspor so sicher das Halbfinale erreichte. Dort traf man auf Nussdorf, das durchweg mit älteren Vereinsspielern besetzt war. Trotz eines sehr schnellen 3:0-Rückstands zeigte Sakaryaspor einen unbändigen Kampfeswillen und kam verdient noch auf 3:2 heran. Einen glücklichen Ausgleich verhinderte die Uhr. Im Spiel um den 3. Platz lies Sakaryaspor dem Gegner aus Sachsenheim dann keine Chance und gewann auch in der Höhe verdient mit 3:0. Es spielten: Furkan Demirbas, Serhat Ünsal, Furkan Simsek, Aushilfstürke Jan Spohrer, Enes Malik Isikhan. Tore: Serhat (3), Enes Malik (3) Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Paul-Aldinger-Schule - Elterngesprächskreis Bevor das Schuljahr zu Ende geht möchten wir uns noch einmal zum Elterngesprächskreis am Donnerstag, 18. Juli, von 8.30 bis ca Uhr in der Sonderpädagogischen Beratungsstelle an der Paul-Aldinger-Schule (Bewegungsraum des Schulkindergartens) mit Ihnen treffen. Das Thema wird sich an diesem Morgen aus Ihren Beiträgen ergeben und für manche von Ihnen ist es vielleicht das erste Treffen in diesem Kreis. Wir freuen uns auf Sie und laden auch die Eltern herzlich ein, die mit der Frühberatungsstelle in Kontakt stehen, jedoch noch nie am Elterngesprächskreis teilgenommen haben. Sechstklässler der Freien Waldorfschule Ludwigsburg spenden Euro an Hochwasserbetroffene in Ostdeutschland 58 jugendliche Zirkusartisten und eine Hündin - Wie mit Trapez, Stocktanz und Fackel-Show Euro für Hochwasserbetroffene in Ostdeutschland zusammenkamen. Jedes Jahr im Juni fiebern die Sechstklässler der Freien Waldorfschule Ludwigsburg einem Großereignis entgegen: ihrer Zirkusaufführung. An einem Nachmittag werden über Monate trainierte, choreografierte und zu einer Vorstellung zusammengefügte Zirkuselemente in einer aufwändigen Aufführung dem Publikum präsentiert. Am vergangenen Samstag füllte sich um Uhr trotz sommerlichen Wetters der Festsaal der Waldorfschule bis auf den letzten Platz. Die Livemusik des Zirkus-Oktetts aus Lehrern und Eltern gab von Anfang an Tempo und Rhythmus vor. Ob selbst erfundene menschliche Pyramiden oder sich kreuzende, vorwärtsrollende und radschlagende Mädchen, wohin sich der Blick auch wendete gab es eine Attraktion nach der anderen. In den vergangenen vier Monaten hatten sie geübt, was in ihnen steckt. In kreativer Kleinarbeit entwickelten die Schülerinnen und Schüler Elemente und Choreografien mit Bändern, Diabolos, mit drei und sechs Einrädern und für Schwarzlichttänze. Beim Becher-Rap und Stocktanz waren Rhythmus und Feinabstimmung aller Bewegungen bis in die hinterste Reihe des Saals zu hören. Welche Herausforderung! In der Darstellung der Clowns spürte das Publikum, wie fröhlich und lustig die Akteure zwischen all der Anspannung bei der Sache waren. Hier und beim Zaubern zeigten sich bereits schauspielerische Talente. Und wenn das Jonglieren mit drei Bällen nicht gerade zu den Highlights der beiden sechsten Klassen gehört, so ließ sich daraus doch eine wunderbare Clownsnummer machen. Gewusst wie! Für eine solche eignete sich auch das Trampolin - die Kinder und Erwachsenen im Saal hatten ihre Freude. Ach ja die Hündin! Pauli war wohl die unaufgeregteste Zirkusartistin, zumindest sah es so aus. Ihre Dompteurinnen ließen sie durch Reifen springen und Slalom laufen und hatten am Ende recht: Ein Zirkus ohne ein einziges Tier, das geht nicht. Der Applaus bestätigte es ihnen. Mit beeindruckendem Können versetzten die Trapez- und Laufkugelartistinnen das Publikum in Staunen. Was alles in ihnen steckt! Leider wurde die Ausdauer der Zuschauer durch die Länge der Vorstellung etwas beansprucht. Dafür gab es ein fulminantes Ende. Zur Ouvertüre des Musicals "Tarzan" von Phil Collins zeigte ein Zwölfjähriger eine Fackel-Show, die Gänsehaut und offene Münder zauberte. Während das Dankeschön-Eis zu schmelzen begann, ließen die Artisten in einer getanzten Zugabe den Zirkus großartig ausklingen. Wie schön, dass alles so gut gelang, das Publikum begeistert war und dies auch in seiner Spendenfreudigkeit zum Ausdruck brachte Euro wurden gespendet und die Sechstklässler geben das Geld an eine vom Hochwasser betroffene Schule in Ostdeutschland weiter. Diese Schüler sollen es bald wieder so gut haben, wie sie selbst. Der Dank der Eltern richtet sich voller Hochachtung und Wärme an die übermäßig engagierten Lehrer, die Sportlehrerin und den alles möglich machenden Hausmeister.

9 Nummer 27 9 Das Finanzamt Ludwigsburg informiert: Finanzamt Ludwigsburg am Mittwoch, , geschlossen Am Mittwoch, , ist das Finanzamt Ludwigsburg wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Betroffen sind sämtliche Bereiche des Finanzamts. Sie sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Das Finanzamt bittet hierfür um Verständnis. Für dringende Fälle wird den Bürger(n)/-innen empfohlen, dass sie sich noch vor dem oder gleich am (Donnerstag) entweder telefonisch mit dem zuständigen Bearbeiter in Verbindung setzen oder in das Kundenzentrum des Finanzamts kommen. Das Kundenzentrum ist - abgesehen vom täglich durchgehend geöffnet: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwochch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr. Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Wie klingt denn das? unter diesem Motto steht die Veranstaltung der Musikschule Marbach-Bottwartal am Samstag 6. Juli, Uhr in der Musikschule Steinheim, Schillerstraße 1. Um 14 Uhr ist Eröffnung im Schulgarten durch die Elementarklassen von Christiane Lankers-Kreisel, Christine Lasetzki, Ute Medde und Anne Wylie mit einem Volkstanz. Anschließend demonstrieren erfahrene Lehrkräfte in Form eines offenen Unterrichts die Qualität und die vielfältigen Möglichkeiten der Instrumental- und Vokalausbildung an der Musikschule Marbach-Bottwartal. Alle Instrumente dürfen angefasst und ausprobiert werden! Die neuen Kurse starten nach den Sommerferien. Weitere Infos und Anmeldeformulare über oder direkt Tel , Fax oder info@musikschule-marbach-bottwartal.de Serenade im Schlosshof Höpfigheim Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr, Serenadenkonzert Schloss Höpfigheim. Es konzertieren fortgeschrittene Schüler, Lehrer und Ensembles der Musikschule Marbach-Bottwartal. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Erich- Kästner-Realschule statt. Eintritt: 4 Euro Erwachsene, 2 Euro Schüler, 10 Euro Familienkarte. Musikschule aktiv Montag, 8. Juli, 18:30 Uhr, Musiksaal Lichtenbergschule Oberstenfeld, Vorspiel der Violinen- und Violenklasse von Ute Niklaus. Mittwoch 17. Juli, 18 Uhr, Musiksaal Grundschule Marbach, Vorspiel der Panflöten- und Trompetenklasse von Georg- Werner Hermann. Donnerstag, 18. Juli, 18:30 Uhr, Musiksaal Grundschule Marbach, Vorspiel der Harfen-, Klavier- und Violinklasse von Doris Brost-Dewanger, Sabine Wasmuth und Kore Schirmer. Sonntag, 21. Juli, 11 Uhr, Forsthaus Kleinbottwar, Jazz am Forsthaus Fetzenhardt. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch. Folgende Kurse sind derzeit ausgeschrieben und starten nach den Sommerferien - Musikalische Früherziehung für die Kleinen ab 8 Monaten - INKA Instrumentenkarussell - Blockflötenspiele für Kinder, die 2014 eingeschult werden - Jahreskurse in Panflöte, Djembe und Stimmbildung - Schnupperkurse in Oboe, Akkordeon und Altblockflöte Die Anmeldeformulare liegen im Musikschulgebäude in Steinheim aus und sind übers Internet verfügbar oder auf Wunsch werden sie auch zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an das Musikschulbüro in Steinheim, Tel , Fax: oder info@musikschule-marbach-bottwartal.de KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarrehepaar Martin und Annegret Weigl sind vom 8.7. bis auf Pfarrkonvent. Vertretung hat Pfarrer J. Maurer, Bittenfeld, Tel Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel , Fax: , buero@januariuskirche.de, Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags Kirchenpflege: Simone König, Tel , kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendreferentin: Ramona Höhne, Jugendbüro: Tel ramona.hoehne@gmx.de, Franziska Kaiser, Tel , kaifra@gmx.de Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, Uhr Mädchenjungschar die wilden Mädels 3. bis 6. Klasse (Ina Stegmaier) Uhr Flötenchor (Margrit Kleinknecht) Uhr Posaunenchor (Margrit Kleinknecht) Sonntag, 7. Juli Uhr Gottesdienst zur Investitur von Pfarrehepaar Annegret und Martin Weigl durch Dekan Dr. Neudorfer. Es singt der Kirchenchor. Opfer: für die Januariuskirche Uhr Kinderkirche Montag, 8. Juli Uhr Jungschar Sonnenkids für Mädchen und Jungen Vorschule bis 3. Klasse. Heute gestalten wir einen Nachmittag zum Thema: Vergebung (un)nötig? Sei gespannt! Dienstag, 9. Juli Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) Mittwoch, 10. Juli Uhr Bubenjungschar ( Klasse) Donnerstag, 11. Juli Uhr Jugendkreis für alle ab 15 Jahre Uhr Kirchenchor (G. Sautter) Uhr Bibelkurs (U. Müser)

10 10 Nummer 27 Freitag, 12. Juli Uhr Mädchenjungschar die wilden Mädels 3. bis 6. Klasse (Ina Stegmaier) Uhr Flötenchor (Margrit Kleinknecht) Uhr Posaunenchor (Margrit Kleinknecht) Samstag, 13. Juli Uhr Kirchliche Trauung von Anja Grämkow und Guido Stammert mit Pfarrerin A. Weigl und dem Kirchenchor Herzliche Einladung zur Investitur des neuen Pfarrerehepaares Am Sonntag, den 7. Juli 2013, um Uhr werden Pfarrer Martin Weigl und Pfarrerin Annegret Weigl von Dekan Dr. Neudorfer im Gottesdienst in der Januariuskirche feierlich ins Amt eingesetzt. Der Festgottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Kirchenchor. Wir laden herzlich dazu ein. Mini-Gottesdienst Herzlich laden wir die Jüngsten der Gemeinde und die Erwachsenen, die sie begleiten, zum sommerlichen Mini-Gottesdienst am Freitag, den 19. Juli 2013, bei schönem Wetter auf der Pfarrwiese, bei Regen im Gemeindehaus ein. Es geht diesmal darum ganz Ohr zu sein, u.a. beim Sinnesparcours und bei der biblischen Geschichte von der Heilung eines Taubstummen. Der Mini-Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Altpapiersammlung, Samstag, ab 9.00 Uhr ist es wieder soweit! Die Jugendmitarbeiter und andere ehrenamtliche Helfer der evang. Kirchengemeinde Erdmannhausen sammeln Ihr Altpapier! Also, nichts wie raus damit! Am Besten sind mit Schnüren abgebundene Bündel, die sich leicht tragen lassen. Diese stellen Sie am Samstag gut sichtbar vor Ihr Haus. Bitte beachten: Gelbe Seiten und Briefumschläge gehören nicht zum Altpapier. Mit dem Erlös der Sammlung wird die evangelische Jugendarbeit unterstützt. Wir freuen uns, wenn Sie einen Beitrag mit Ihrem Altpapier leisten. Schon jetzt herzlichen Dank dafür! Falls Ihr Altpapier bis 12:00 Uhr noch nicht abgeholt wurde, melden Sie sich bitte unter der Telefonnr.: Aufgelesen Wer seine Vorsätze ständig ändert, wird nie zum Ziel gelangen. (Franz von Sales) Monatsspruch Juli 2013 Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. Apostelgeschichte 18, 9-10 Evangelisch-methodistische Kirche Pastor Dieter Jäger, Rosenstraße 19, Erdmannhausen Pastorat, Wielandstraße 18, Marbach, Tel: 5269, Fax: 12025, Pastorin Monika Brenner, Tel: , Fax: 12025, Immer einer - ein Gebet Ach, guter Gott, es ist immer noch jemand besser, schneller, weiter, klüger, versierter, kundiger, begabter als ich. Es ist immer noch jemand schlechter, langsamer, weniger weit, weniger klug, weniger versierter, unkundiger, unbegabter als ich. Ich sollte aufhören, nach rechts und links zu schielen, ich weiß. Schwierig, aber mit deiner Kraft will ich es versuchen. Amen. Veranstaltungen in Erdmannhausen, Kapelle, Kirchstraße 7.00 Uhr Gebetsfrühstück Freitag, 12. Juli Uhr Gebetsfrühstück Bezirksveranstaltungen in Marbach, Erlöserkirche, Schafgartenstraße Samstag, 6. Juli Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück Sonntag, 7. Juli Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Kleinkinderbetreuung Montag, 8. Juli Uhr Gitarrengruppe Uhr Chorprobe Dienstag, 9. Juli 2013 Ausflug Bezirksfrauengruppe (Treffpunkt Uhr Bahnhof Marbach) Uhr Männertreff Mittwoch, 10. Juli Uhr Iss mit - Offener Mittagstisch für alle Uhr Jungschar Donnerstag, 11. Juli Uhr Kreis der Älteren Uhr Jugendkreis Freitag, 12. Juli Uhr Teenbuktu auf der Jugendwiese Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Weitere Veranstaltungen Sonntag, 7. Juli Uhr Erntebittgottesdienst auf dem Bühlerhof in Murr Der Besondere Film "Ziemlich beste Freunde" Die Evangelisch-Methodistische Kirche und die Filmfreunde Marbach zeigen in der Reihe "Der Besondere Film" am Dienstag, den , um Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche Marbach "Ziemlich Beste Freunde" von Olivier Nakache/Eric, Toledano, F 2011, FSK ab 6 J. Französischer Erfolgshit über die bewegende Freundschaft zwischen zwei total gegensätzlichen Männern und den Mut zum Leben. Der arbeitslose und frisch aus dem Knast entlassene Driss bewirbt sich pro forma als Pfleger beim querschnittsgelähmten reichen Erbe Philippe, um den Stempel für die Arbeitslosenunterstützung zu bekommen. Gegen jede Vernunft engagiert ihn der reiche Aristokrat, weil er spürt, dass dieser farbige Junge aus der Banlieue ihm nicht mit Mitleid begegnet. Statt mit dem Behindertenauto düsen die beiden bald mit dem Maserati durch Paris, rauchen Joints, laden schon mal zu einer Orgie ein. Beide respektieren sich, und Philippe gewinnt neue Kraft für das, was ihm vom Leben bleibt. Inspiriert vom Schicksal des Philippe Pozzo di Borgo, Ex- Chef der Champagnerfirma Pommery, und Abdel Sellou, einem jungen Mann aus der Vorstadt, erzählt das Regieduo mit viel (Galgen)Humor, aber auch mit Ernsthaftigkeit und ohne Larmoyanz, Pathos oder einen falschen Ton vom Zusammenprall der Klassen und von der immensen Kraft, das Leben zu nehmen, so wie es ist. Der feine François Cluzet und der forsche Omar Sy ergänzen sich, spielen souverän auf der Klaviatur der Emotionen. Eintritt frei, um Spenden zur Unkostendeckung wird gebeten. Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel , Fax , ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Dekan Oliver Merkelbach, Tel oliver.merkelbach@drs.de Pastoralreferent Joachim Pierro, Tel joachim.pierro@drs.de Diakon Michael Jäger, Tel m.mikejaeger@gmail.com Gemeindeassistentin Eva Sorg, Tel eva.sorg@drs.de

11 Nummer Kath. Pfarramt in Marbach, Ziegelstr. 4 Tel , Fax zurheiligenfamilie.marbach@drs.de Wort der Woche: Der Herr denkt an uns und segnet uns. Psalm 115,12 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde Uhr ökumenisches Frauenfrühstück (ev.-meth. Kirche) in Marbach Uhr Eucharistiefeier in Benningen Uhr Konzert der Stille (Alexanderkirche) Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Missiobeauftragung der Religionslehrer der Diözese mit Bischof Dr. Gebhard Fürst und den Sängerknaben, anschl. Stehempfang im Gemeindesaal und Verkauf von Eine-Welt-Waren in Marbach Uhr Wortgottesfeier (PR Pierro) in Erdmannhausen Uhr Eucharistiefeier in Rielingshausen Uhr Abendgottesdienst (Pater Cugura) in der Schlosskirche Ludwigsburg Uhr Stunde der Stille in Marbach Montag, Uhr Ministranten-Leiterrunde (M3) in Marbach Dienstag, Uhr Ökum. Seniorenkreis in Rielingshausen Uhr Frauenkreis (Grillen) in Marbach Uhr Eucharistiefeier in Erdmannhausen Uhr Ortsausschuss in Erdmannhausen Uhr AA-Angehörige in Marbach Uhr Taufvorbereitung (M2) in Marbach Mittwoch, Uhr Wortgottesfeier (Diakon Jäger) in Marbach Uhr Eine-Welt-Kreis (M2) in Marbach Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier (Dekan Merkelbach) im Seniorenstift in Marbach Uhr Eucharistiefeier in Benningen Uhr Kreuzbund 2 in Marbach Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Uhr Wort des Lebens (Pfarrhaus) in Marbach Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Ministranten in unserer Kirchengemeinde Uhr Trauung (Dekan Merkelbach) Lehmann/Hambücken in Löchgau Uhr Familiengottesdienst in Benningen Sonntag, Uhr Familiengottesdienst, anschl. Weißwurstfrühstück und Kirchencafé in Marbach Uhr Familiengottesdienst, anschl. Grillfest. Jeder bringt sein Grillfleisch mit, wir freuen uns auch über Salatspenden in Erdmannhausen Uhr Familienwortgottesfeier (Frau Sorg) in Rielingshausen Uhr Abendgottesdienst (Pfarrer Rupp) in der Schlosskirche Ludwigsburg Die Marbacher Kirchengemeinden laden ein zum ökumenischen Frauenfrühstück am 06. Juli, 09:00-11:15 Uhr zum Thema: "Alles muss klein beginnen - wunderbare Welt, ich möchte Dich erhalten". Evangelischmethodistische Kirche, Wielandstr. 18. Anmeldung bis zum unter Telefon oder frauenfruehstueck.marbach@online.de. Kosten inklusive Frühstück: 5 Euro. Für Kinderbetreuung ist von 08:45 11:15 Uhr (Nebenräume) gesorgt. Bischof Fürst kommt nach Marbach Am Sonntag, den , verleiht Bischof Dr. Gebhard Fürst in der katholischen Kirche Zur Heiligen Familie Marbach im Gottesdienst um 10 Uhr 150 neuen Religionslehrerinnen und Religionslehrern aller Schularten aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Missio canonica. Mit der Missio canonica werden die Frauen und Männer zur Erteilung des Religionsunterricht im Auftrag des Bischofs beauftragt. Der Gottesdienst wird von den Marbacher Sängerknaben und Insturmentalisten unter der Leitung von Markus Fock musikalisch gestaltet, die Orgel spielt Matthias Guthier. Bürgermeister Jan Trost wird in einem Grußwort die zum Teil weit angereisten Gäste begrüßen und auf die besondere Bedeutung Marbachs als Schulstadt hinweisen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Gemeindesaal ein Stehempfang statt. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Dekan Oliver Merkelbach Nachdenkliches Erinnerungen sind das Land, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Frauenkreis St. Martinus Liebe Frauen! Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am Mittwoch, 10. Juli 2013, ab Uhr im Gemeindezentrum unserer Kirche. Schön wäre es, wenn Sie etwas Leckeres fürs Büfett mitbringen würden. Neuapostolische Kirche Badstr. 5, Erdmannhausen, Tel / Sonntag, 07. Juli Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis der Entschlafenen "Hilfe für Entschlafene" Keine Sonntagsschule Montag, 08. Juli Uhr Jugendabend in Poppenweiler Dienstag, 09. Juli Uhr Chorprobe in Ludwigsburg Mittwoch, 10. Juli Uhr Gottesdienst mit BAP Ehrich in Ludwigsburg Sonntag, 14. Juli Uhr Gottesdienst "Eins in der Erwartung des Herrn" Sonntagsschule Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen wenn wir Sie begrüßen dürften. Weitere Informationen unter: und Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 7. Juli, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Urheberschaft der Bibel stützt Gemeinsame Besprechung des Studienartikels Erfülle deine Aufgabe als Evangeliumsverkündiger (2. Tim. 4:5) Freitag, 12. Juli, 19:15 Uhr Bibelstudium anhand des Lehrbuches Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt, Kap. 11 mit dem Unterthema Wie Hirten die Schafe Gottes in rechtem Maße mithilfe des Wortes Gottes zurechtbringen (Jer. 46:28) Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 1. Wöchentliches Bibellesen, Apostelgeschichte 15-17: Apostelkonzil und seine Beschlüsse; 2. Missionsreise des Paulus; Konflikt in Thessalonich

12 12 Nummer Gespräch: Warum kann ein Christ selbst unter Verfolgung glücklich sein? Matth. 5:11,12 3. Kurzvortrag: Welches Thema behandelte der Apostel Paulus, als er schrieb, dass die Christen entrückt werden, um bei dem Herrn zu sein? 4. Besprechung: Der Prophet Joel - inwiefern ein Vorbild für uns? Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: VEREINE Somit wird zum einen nun noch händeringend nach zwei Trainern für unsere Kleinsten, die Bambini-Mannschaft, gesucht. Zum anderen ist die Position des C- und D-Jugend- Koordinators unbesetzt. Wir wollen daher an dieser Stelle nochmal alle motivieren und hoffen auf eure Unterstützung, die noch vakanten Positionen zu besetzen! Chris, Frank Z. und Thorsten, alles selbst junge Familienväter, freuen sich auf die anstehenden Aufgaben und wollen einiges mit den Jungs bewegen. Nicht zuletzt durch ihre langjährige Erfahrung als Jugendtrainer sind sie immer am Puls der Zeit und wissen, auf was es bei den Kids ankommt. Packen wir s gemeinsam an! aktiv E aktive - Bürger treffen sich am 11. Juli um Uhr im Rathaus UG, zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Tee und Kuchen, anschließend noch Spiele. Das Team freut sich auf Ihr Kommen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Erdmannhausen Das JRK Ludwigsburg informiert zum Flohmarkt am 6. Juli Der traditionelle Riesenflohmarkt des Jugendrotkreuzes im Kreis Ludwigsburg findet in diesem Jahr am Samstag, 6. Juli 2013 von 8 bis 16 Uhr auf dem Gelände rund um das DRK-Zentrum in Ludwigsburg in der Reuteallee statt. Mehr als hundert Händler werden erwartet und bei gutem Wetter sind mehr als tausend Besucher bei diesem großen Ereignis dabei. Das Jugendrotkreuz bittet Interessenten für die Stände, sich jetzt anzumelden. Erfahrungsgemäß ist der Flohmarkt meist frühzeitig ausgebucht. Zu beachten ist, dass der Markt nicht für gewerbliche Händler offen ist. Das Rahmenprogramm für Groß und Klein sorgt für zusätzliche Attraktivität, es wird Musik und natürlich auch leckere Speisen und Getränke geben. Anmeldungen und Informationen beim DRK-Kreisverband, Telefon , bei Jennifer Klavs. Gesang- und Sportverein Erdmannhausen Abteilung Fußball Neue Jugendleitung beim GSV Nachdem der bisherige Jugendleiter Markus Dölker ankündigte, sein Amt niederlegen zu wollen, hatte die Neubesetzung dieser Position eine der obersten Prioritäten der neuen Abteilungsleitung. Die Jugendmannschaften des GSV waren schon immer die Basis für eine erfolgreiche Gesamt-Fußballabteilung, deswegen wollte man das Amt auch nicht durch eine überstürzte Hauruck-Aktion besetzen. Der GSV ist glücklich, nun eine tolle Teamlösung präsentieren zu können, an deren Spitze der langjährige GSV-Spieler und aktuelles Ausschuss-Mitglied Christian Woll steht. Zusammen mit seinem 1. Stellvertreter Frank Zlab, der auch gleichzeitig Koordinator Bambini, F- und E-Jugend ist und Thorsten Lohner (2. Stellvertreter) wird er ab sofort die Geschicke der GSV-Jugend lenken. Unterstützt wird das Trio von Melanie Zint, die sich in erster Linie um die Verwaltung, wie z. B. das WFV-Postfach, Passanträge oder Mannschaftsmeldungen kümmert. Außerdem zählen mit den Jugendtrainern Martin Heusel (Koordinator B- und A-Jugend, Turnierorganisation) und Frank Hammer (Finanzen) zwei weitere Experten zum neuen Jugendleitungsteam. Stehend von links: Frank Hammer, Frank Zlab, Christian Woll, Thorsten Lohner, Martin Heusel. Abteilung Turnen und Freizeit Gymnastikfrauen Wanderausflug nach Bad Wildbad Am Samstag, 27. Juli 2013 führt uns unser diesjähriger Ausflug nach Bad Wildbad. Treffpunkt ist um 7.00 Uhr am Bahnhof in Erdmannhausen. Um 7.17 Uhr fahren wir mit der S-Bahn und anschließend mit dem Zug nach Kaltenbronn. Von dort starten wir unsere 12 km lange Wanderung. Zum Mittag ist eine Einkehr in der Grünhütte vorgesehen. Wer möchte kann sich noch ein Rucksackvesper mitnehmen. Nach dem Mittagessen wandern wir auf der Höhe weiter zum Sommerberg. Von dort geht es mit der Standseilbahn nach Bad Wildbad. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren wir um Uhr wieder in Richtung Heimat. Um Uhr werden wir in Ludwigsburg ankommen, dort ist ein Abschluss im Sudhaus geplant. Anmeldung mit 10 Euro bis bei Renate Unger, Tel Grillfest Am Montag, 29. Juli 2013 findet unser alljährliches Grillfestle statt. Wir treffen uns ab Uhr beim Grillplatz am Lemberg. Jeder bringt sich sein Grillgut, Getränk und Esswerkzeug selbst mit und wem es möglich ist, einen kleinen Salat oder Süßspeise für die Allgemeinheit. Kinderchor Cantanti Sonderprobe Bei unserer Sonderprobe am lief alles super ab. Alle waren trotz der doch recht frühen Morgenstunde fit und ausgeschlafen. Unsere Jugendchörler, die in diesem Jahr die Moderation bzw. die Rollen übernehmen werden, haben nicht nur gezeigt, dass sie ihre Texte schon sehr gut können, sondern trugen auch mit so manch flottem Spruch zu herzlichem Gelächter bei. Mit einer Butterbrezel gestärkt wurden unsere Minis gegen Uhr von ihren Eltern wieder abgeholt. Für den restlichen Chor gab es nach getaner Chorprobe frisch gebackene Pizzen, die ruckizucki verspeist waren.

13 Nummer Proben in der Halle - für alle! Bitte denkt daran, ab nächsten Donnerstag treffen wir uns in der Halle auf der Schray. Start: Donnerstag, 11. Juli, um Uhr für alle Kids! Krankenpflegeverein Erdmannhausen Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen, bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Glock, Tel oder Heinz Andreß, Tel KuJA Einladung Heute, Freitag, 5. Juli, findet unsere Informationsveranstaltung Rund um die Spielplatzplanung am Herdweg um Uhr im kleinen Vereinsraum / Halle auf der Schray statt. Achtung- Achtung - Terminänderung! Die Folgeveranstaltung mit der Forschungsstelle für Freiund Spielraumplanung, bei der es dann um die konkrete Planung geht, findet nicht wie angekündigt am Freitag, 19. Juli, statt, sondern am Dienstag, 23. Juli, um Uhr im Jugendhaus Calypso. Mutter-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 Uhr bis Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstr. 15. Alle Kinder im Alter von 0-3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln. LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen Die Feuerwehrkameraden vom Bräutigam standen vor der Kirche Spalier mit einem Tunnel weißer Schläuche, durch den die frisch Vermählten auf Blumenblüten gingen. Am Ende des Spaliers gab es Glückwünsche von den Gästen und einen Strauß bunter Melodien vom Musikverein. Mit einem Medley der Hermes Houseband wie "I will survive", "Que Sera Sera" und die Lieder "Hotel California", "Schwabengrüße" und "Böhmischer Traum" haben wir Tanja und Björn auf dem Weg in das Eheglück begrüßt. aktiv E Fahrt zur Gartenschau nach Sigmaringen Wie schon angekündigt findet die Fahrt zur Gartenschau am 08. August statt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Rathaus. Ankunft in Erdmannhausen wird gegen Uhr sein. Bei einer Teilnahme von mindestens 40 Personen beträgt der Fahrpreis mit Eintritt 27 Euro pro Person. Die Anmeldung kann ab sofort bis einschließlich 31. Juli erfolgen. Die Überweisung des Fahrpreises erbitten wir auf das Konto der Landfrauen bei der Volksbank, Konto Nr , BLZ , vorzunehmen. Die Einzahlung ist gleichzeitig auch die verbindliche Anmeldung, bitte geben Sie als Verwendungszweck Sigmaringen an. Auf der Rückfahrt werden wir noch im Goldenen Pflug zum Vespern einkehren. Wir freuen uns, wenn viele das Angebot wahrnehmen, selbstverständlich nehmen wir auch Teilnehmer mit, die nicht in einem dieser Vereine Mitglied sind. Musikverein Erdmannhausen Musikalische Glückwünsche für Tanja und Björn Christ anlässlich ihrer Hochzeit Am 8. Juni 2013 wurden unsere Musikerkollegen Tanja und Björn Christ in der Marbacher Alexanderkirche getraut. Der Musikverein Erdmannhausen sowie die Feuerwehr Marbach haben das junge Brautpaar nach der kirchlichen Trauung empfangen. Unsere Musikerkollegin Tanja hatte im Juni 1996 mit der Klarinettenausbildung beim MVE angefangen und erlernte später auch noch die Bassklarinette. Die Verbindung zum Verein wurde ihr schon in die Wiege gelegt: Opa Hans Hackenberg war MVE-Gründungsmitglied, Papa Gerald ist unser Dirigent, Mama Brigitte kümmert sich um das leibliche Wohl und Schwester Nadine ist ebenfalls Musikerin. Tanja spielt seit 2000 in der Teenie-Band und seit 2006 in der aktiven Kapelle. Das Amt der stellvertretenden Jugendleiterin hatte Tanja 5 Jahre lang ausgeübt, sie kümmert sich um die Uniformen und hilft im GB Wirtschaft mit. Björn ist seit Januar 2007 Mitglied in unserem Verein. Er hat nicht nur Tanjas Herz erobert, sondern auch den Musikverein. Seine musikalische Karriere endete mit dem Blockflötenunterricht in der Kindheit. Seine Stärken liegen im Handwerk, was er auch beim Bau des Musikerheimes zeigte. Elektrik, Verputz, Zeltaufund -abbau kein Problem für Björn. Gemeinsam organisieren Tanja und Björn Veranstaltungen im Musikerheim, wie z. B. das Rittermahl oder Dinner in the dark. Was für die Braut die Musik ist, ist für den Bräutigam der Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr in Marbach. Gemeinsam unterstützen sie gegenseitig ihre Vereine und teilen so, die Leidenschaft für ihr Hobby. Danke für eure Hilfe und Unterstützung.

14 14 Nummer 27 Euer Musikverein Erdmannhausen Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen Liebe Tanja, lieber Björn, Harmonie bedeutet nicht Gleichklang, sondern Zusammenklang (Thomas Romanus). Wir wünschen euch von Herzen, dass ihr gemeinsam eine Melodie findet, die euch durchs Leben leitet. Veteranen Das nächste Treffen findet turnusgemäß am Mittwoch, 10. Juli, statt. Man trifft sich an diesem Tag wie üblich ab 14:00 Uhr im Vereinsheim zum jährlichen Grillfest. Am Freitag, 19. Juli, sind wir zu einer Führung auf der Deponie Lemberg angemeldet. Die Führung mit Informationen zur Geschichte der Deponie und dem gegenwärtigen Stand dauert etwa 2 Stunden. Anschließend ist eine Einkehr (evtl. 7-Eichen) geplant. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr der Parkplatz Halle auf der Schray. Es wird in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz an der Deponie gefahren. Schachclub Erdmannhausen Finale des Unterlandpokals am in der Halle auf der Schray Am kommenden Sonntag steht in Erdmannhausen ein schachliches Highlight an. Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte trägt der SC Erdmannhausen die Abschlussrunde des Unterlandpokals aus. 24 Mannschaften treffen sich in der Halle auf der Schray, um den Unterlandpokalsieger 2013 zu ermitteln. Bisher wurden drei Runden gespielt. In Führung liegt Bietigheim vor den punktgleichen Ludwigsburg, Neckarsulm und Öhringen. Auf Platz 5 folgt Erdmannhausen 1. Um 10:00 Uhr wird die vierte Runde gestartet. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern, gespielt wird mit 60 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Das Besondere am Unterlandpokal ist, dass nicht die Mannschaftspunkte gezählt werden, sondern die Brettpunkte. In den Spitzenduellen treffen Bietigheim und Öhringen sowie Neckarsulm und Ludwigsburg aufeinander. Topfavorit Erdmannhausen 1 trifft auf Außenseiter Schwaigern. Mit einem deutlichen Sieg kann sich Erdmannhausen nach holprigem Start in den Wettbewerb wieder in den Kampf um den Gesamtsieg einmischen, ehe um 13:00 Uhr die fünfte und letzte Runde gestartet wird. Insgesamt bietet Erdmannhausen mit drei Mannschaften das größte Kontingent auf. Erdmannhausen 2 hat auch noch theoretische Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen, hat aber mit Lauffen 1 einen sehr starken Gegner vor der Brust. Die dritte Mannschaft des SC Erdmannhausen ist bisher noch sieglos und ist auch im Duell mit Gerabronn leichter Außenseiter. Im Anschluss an den Unterlandpokal findet gegen 15:30 Uhr ein Blitzturnier statt. Hier wird mit fünf Minuten Bedenkzeit pro Spieler gespielt. Sieger ist wer als Erster neun Punkte erreicht. Der dreifache württembergische Blitzmeister Josef Gheng hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Wahrscheinlich werden auch noch weitere Spieler des bei den deutschen Mannschaftsblitzmeisterschaften so erfolgreichen Teams an dem Turnier teilnehmen. Zuschauer sind herzlich willkommen die Cracks zu beobachten oder an bereitgestellten Brettern sich selber am königlichen Spiel zu versuchen. Der Schachclub Erdmannhausen bietet auch Speisen und Getränke an. Der Eintritt ist frei. Tennis-Club Erdmannhausen Damen 40 fühlen sich in Regionalliga pudelwohl Das Damen-40/1-Team des Tennisclubs Erdmannhausen fühlt sich in der Regionalliga pudelwohl. Nach dem Sieg gegen Baden-Baden am Wochenende befindet es sich weiter auf dem dritten Tabellenplatz in Deutschlands dritthöchster Spielklasse. Dabei haben es die Erdmannhäuser Damen bei der Begegnung am Samstag in der Halle richtig spannend gemacht. Nach Einzelsiegen von Ilona Schondelmaier, Stefanie Reuter, Nadja Muckle und Kathrin Jaki hatte Erdmannhausen einen 4:2-Vorsprung, der aber bei den Doppelmatches dahinschmolz. Da Baden-Baden aber nur zwei gewann, weil das dritte Doppel von den Gästen wegen einer Verletzung aufgegeben wurde, gab es einen knappen 5:4-Sieg für Erdmannhausen. Das nächste Heimspiel findet bereits am kommenden Samstag, 6. Juli, um 13 Uhr statt. Dann treten die TCE- Damen gegen Winnenden an und freuen sich auf viele Zuschauer. Im Glückstaumel befindet sich auch die 1. Herrenmannschaft des TCE. Sie kann nämlich nach dem ebenfalls knappen 5:4- Sieg in Ingersheim Aufstiegsluft schnuppern, die Bezirksliga ist für den Tabellenersten ganz nah. Dabei haben es die Herren in Ingersheim richtig spannend gemacht. Nach den Einzelmatchs lagen sie 2:4 zurück, sie mussten also alle Doppel gewinnen, um noch die Nase vorn zu haben. Und das schafften die TCE-Herren dank Teamgeist und enormer Willenskraft. Gespielt haben Benjamin Rosenbohm, Markus Biedlingmaier, Daniel Meier, Aaron Zeh, Ralf Kurrle, Luca Allemann und Max Nuß. Im nächsten Spiel gegen Neckarwestheim am 21. Juli wollen die Herren den Aufstieg perfekt machen. Und noch eine Erfolgsmeldung: Die Damenmannschaft der SPG Erdmannhausen/Rielingshausen hat mit einem souveränen 9:0-Sieg bei der SPG Hoheneck/SC Ludwigsburg den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht. Gespielt haben Aleksandra und Sara Zivkovic, Maren Beck, Mona Glock, Sina Baßler und Jennifer Kurrle. Selbst eine hohe Niederlage im letzten Spiel kann der Freude über den Aufstieg nichts mehr abtun. Auf Siege abonniert sind auch Herren 65, die in der Oberligastaffel auch das vierte Spiel in Folge gewannen. Gegen den TC Schwaigern gab es einen ungefährdeten 5:1-Sieg. Die entscheidenden Punkte steuerten Jürgen Gradelewski, Karl-Heinz Schuh, Gerd Kirchhoff und Reinhold Engesser im Einzel sowie das Doppel Gradelewski/Roland Lutz bei. Nur noch ein Sieg gegen den Tabellenvorletzten und der Aufstieg ist perfekt. Auch die Herren 55 verteidigten erfolgreich die Tabellenspitze in der Württembergstaffel. Dabei profitierten sie allerdings beim Spiel gegen die SPG Bad Boll/Göppingen, dass der Gegner nur zu dritt antrat. Erfolgreich unterwegs waren am Wochenende außerdem beide Herren-40-Mannschaften. Die Herren 40/1 sicherten sich mit einem 6:3-Sieg gegen den TC Abstatt den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Die Punkte lieferten Klaus Jaki, Bernd Streicher, Matthias Frey und Frank Neidert im Einzel sowie die Doppelpaarungen Jaki/Streicher und Neidert/Klaus Sassen. Mit 4:2 endete das Heimspiel der Herren 40/2 in der Bezirksstaffel 1 gegen den TA TV Vaihingen 2. Otmar

15 Nummer Schuster und Roderich Zilesch gewannen jeweils ihr Einzel. Danach konnten beide Doppelpaarungen Schuster/Marc Knapp und Zilesch/Martin Kossira punkten und somit den Gesamtsieg sicherstellen. Das Herren-50-Team gewann überdies in der Bezirksoberliga souverän 7:2 gegen den TC Ingersheim. Die Punkte holten Andreas Schondelmaier, Thomas Glock, Roland Beck, Michael Lutsch und Herbert Engel im Einzel sowie die Doppel Glock/Beck und Lutsch/Engel. Denkbar knapp geschlagen geben mussten sich die Damen 60 in der Württembergstaffel, die erneut gegen die SPG Asperg/Eglosheim antraten. Da in der Gruppe nur vier Mannschaften sind, erfolgt die Entscheidung in Hin- und Rückspiel. Gepunktet hatten Elsbeth Jaki und Sieglinde Paetz im Einzel sowie die Doppelpaarung Paetz/Waltraud Streicher. Stark ersatzgeschwächt musste die 2. Herrenmannschaft in der Kreisklasse 2 beim TA TSV Untersteinbach antreten. Beim 3:6 punkteten lediglich Ari Schwidder, Dietmar Baßler im Einzel, sowie Baßler/Roland Hackenberg im Doppel. Keine Chance hatte die 3. Herrenmannschaft beim 0:9 gegen den TA TV Pflugfelden ebenfalls in der Kreisklasse 2. CDU-Ortsverband POLITISCHES CDU Anfang Juni veranstaltete der CDU Ortsverband Erdmannhausen einen Wander-Sonntag. Organisiert durch den bewährten vereinsinternen Reiseleiter ging es diesmal in Richtung Hessigheim auf dem Trollingerweg. Dieser bekannte Wanderweg führt durch die Hessigheimer Felsengärten über Besigheim und dem Neckar entlang wieder zurück. Von Höhe der Stadtmauer Besigheim hatte man dank des freundlichen Wetters - einen wunderschönen Rundumblick. Die obligatorische Einkehr im Traditionsgasthof rundete das Programm ab. Auf dem Rückweg war akrobatisches Talent gefragt, eine überschwemmte Wiese galt es zu überqueren die Teilnehmer des Wettbewerbs absolvierten dies mit Bravour! Frohgelaunt kehrten die Wanderer am späten Nachmittag zum Ausgangspunkt zurück. Rita Schöck-Mergenthaler, CDU-Ortsverband Erdmannhausen Bündnis 90/Die Grünen "Menschenkette gegen rechts" am , 14 Uhr, geplanter Kettenschluss Hand in Hand gegen den rechten Rand! Der grüne OV Erdmannhausen ist dabei. Es werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Bitte melden bei Barbara: Tel Partei DIE LINKE Marbach/Bottwartal - Aufruf zur Menschenkette gegen rechts! Auch DIE LINKE Marbach-Bottwartal ruft auf und beteiligt sich an der Menschenkette gegen rechts am Samstag, zwischen Heilbronn und Bietigheim-Bissingen. Unser Treffpunkt ist um 13 Uhr der Bahnhof in Bietigheim. Kettenschluss ist von 14 bis Uhr. Achtung: ab 6.7. ist die S4 von Freiberg nach Ludwigsburg gesperrt. Es fährt ein Ersatzbus. Abfahrt in Marbach um Uhr, Ankunft in Bietigheim um Uhr. AUS DER REGION Am kommenden Wochenende ist Marktplatzfest Bereits zum 37. Mal findet am 06. und 07. Juli 2013 das schon traditionelle Steinheimer Marktplatzfest zwischen Schaftor und Badtorstraße rund um das schöne Fachwerkrathaus statt. Das Fest hat im Feschtleskalender des Landkreises seinen festen Platz und erfreut sich in jedem Jahr einer großen Beliebtheit. Auch dieses Mal sind die Steinheimer Vereine, Verbände und die Stadtverwaltung guter Hoffnung, dass das Fescht seinem guten Ruf wieder alle Ehre macht. Das Marktplatzfest wird am Samstag, 06. Juli, offiziell um 17:00 Uhr auf der Showbühne am Marktplatz durch Steinheims Bürgermeister Thomas Rosner mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet. Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim und der Musikverein/Stadtkapelle Steinheim werden die Eröffnungsfeier umrahmen. Ab Uhr heizt Purple Sun auf der Showbühne die Stimmung an. Am Sonntag beginnt das Fest um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt des Musikvereins/Stadtkapelle Steinheim. Ab Uhr präsentieren sich die Steinheimer Vereine auf der Showbühne, bevor ab Uhr die Band Rock 44 auftritt. Geboten wird vielerlei, natürlich in erster Linie für Gaumen und Magen, aber auch die vielen Viertelesschlotzer kommen bestimmt auf ihre Kosten. Ein Blick in die Feschtlesbroschüre zeigt die reiche Auswahl: Traditionelle schwäbische Spezialitäten haben im Angebot der Vereine genauso ihren Platz wie Grill- und Fischspezialitäten. Auf dem Allmandplatz findet sonntags von Uhr anlässlich der Jubiläen von Feuerwehr und DRK eine Fahrzeugausstellung statt. Zusätzlich werden auch Fahrzeuge der Polizei ausgestellt sein. Auf der Murrinsel steht ein Vergnügungspark mit Autoscooter, Karussell, Schieß-, Automaten- und Losstand bereit. 100 Trainingslaufteilnehmer, 1000 Voranmelder: 6. Trainingslauf zum Bottwartal-Marathon 2013 am Ein Sonntragmorgen wie aus dem Bilderbuch. 14 Grad, leicht bewölkt und sonnig, herrlich frische und klare Luft: Also ideale Läuferbedingungen. Das dachten sich auch die fast 100 Läufer, die unserer Einladung zum 6. Trainingslauf des BWM2013 nach Steinheim gefolgt waren. Erste Aufwärmübungen gegen 8:50 Uhr, pünktlich um 9:00 Uhr fuhr uns der Bus zum Start nach Gronau. Nachdem die Lauftempogruppen eingeteilt waren, ging es dann endlich los. Jeder für sich und doch alle zusammen, hoch motiviert und bestens gelaunt. Wie angekündigt sind wir auf der original Halbmarathonstrecke gelaufen. Wer wollte, konnte sich problemlos jederzeit für die kürzere Variante von 15 km entscheiden. Unterwegs gab es zwei Verpflegungsstationen, an denen Getränke gereicht wurden. Neben einem regen Austausch zum Thema Laufen bot sich für den ein oder anderen schon einmal die Gelegenheit, seinen Trai-

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Postfach 50 08 69 70338 Stuttgart An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Kopier- und Verteilvorschlag für die KV: Leitungen des JRK im

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr