Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 34 Mittwoch, 19. August 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sommerferien haben vor rund drei Wochen begonnen und ich wünsche allen, die jetzt bereits Urlaub haben oder sich in den Ferien befinden, erholsame Wochen. Genießen Sie die freien Stunden im heimischen Garten, auf dem Balkon oder bei einer ausgedehnten Wander- oder Walkingrunde auf unserer Gemarkung. Gerne möchte ich Sie an dieser Stelle auf eine wichtige Veranstaltung in den Ferien hinweisen: Der nächste Blutspendetermin in Weissach findet am kommenden Freitag, , ab 15:30 Uhr in der Festhalle in Flacht statt. Besonders in der Ferienzeit ist Ihre Blutspende wichtig und besonders wertvoll! Deshalb meine herzliche Bitte: Gehen Sie zur Blutspende! d.h. üblicherweise finden in der Zeit von Mitte Juli bis Anfang September keine ordentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse statt. Von dieser Tradition mussten wir in diesem Jahr abweichen, beginnend mit einer Sondersitzung des Gemeinderats am 3. August zur Einbringung des Haushaltsplans und weiterer wichtiger Tagesordnungspunkte. Für unsere drei Fraktionen im Gemeinderat ist aber auch im Anschluss noch nicht wirklich frei : Der Haushalt muss durchgearbeitet, diskutiert und Anträge oder Fragen dazu formuliert werden. Bis zum Ende dieser Woche können Anträge durch den Gemeinderat noch eingereicht werden, die dann innerhalb der Haushaltsklausur am 4. und 5. September diskutiert und beschlossen werden. nicht, dass in dieser Zeit im Rathaus nichts läuft: Im Gegenteil, die Verwaltung braucht die sitzungsfreie Zeit auch, um die bisherigen Beschlüsse des Gemeinderats abzuarbeiten und umzusetzen. Die Gremienrunde im September, in der wir den Haushalt 2015 verabschieden wollen, muss vorbereitet werden. Nach den Sommerferien geht es dann Schlag auf Schlag weiter mit wichtigen Themen für unsere Gemeinde: Die Billigung des Vorentwurfs für die Erweiterung bzw. den Umbau der Ferdinand- Porsche-Gemeinschaftsschule wurde vertagt und steht zur Entscheidung an, die Feuerwehrentschädigungssatzung soll neugefasst, der Hochwasserschutz für das Fahrnet und die Beauftragung eines geeigneten Büros zur Untersuchung dezentraler Maßnahmen beschlossen sowie der Abschlussbericht zur Lärmaktionsplanung vorgestellt werden. Sie sehen: Es bleibt spannend. Dass es bislang im Gemeinderat nicht weniger spannend zuging, das zeigen mir die sehr guten Besucherzahlen. Seitdem ich in Weissach Verantwortung übernehmen durfte, war noch keine Gemeinderatssitzung von weniger als 25 Interessierten besucht. Der (seitherige) Höhepunkt war die Januarsitzung am mit über 70 Besuchern. Das freut mich riesig, denn diese Zahlen sind alles andere als selbstverständlich! Und so freue ich mich schon heute auf unsere gemeinsame zweite Jahreshälfte! Herzliche Grüße, Ihr Sommerpause für den Gemeinderat: In diesem Jahr nur eingeschränkt Wer den Sitzungskalender der Gemeinde Weissach kennt, weiß: In den Sommermonaten ist sitzungsfreie Zeit, Und was macht die Verwaltung im Sommer? Die sitzungsfreie Zeit bedeutet natürlich Daniel Töpfer Bürgermeister Notdienste und Auf einen Blick auf Seite 6

2 2 Woche 34 Mittwoch, 19. August 2015 Das Sommercamp 2015 ist vorbei Mit einer wilden Wasserschlacht und einer großen Abschlussveranstaltung ging am vergangenen Freitag, , das diesjährige Sommercamp leider wieder viel zu schnell zu Ende. In den zwei Wochen wurde viel gespielt, gesungen, gewandert und gelacht. Doch nicht nur die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen viele neue und eindrucksvolle Impressionen mit. Auch das Betreuerteam, das sich während der vergangenen 14 Tage fast rund um die Uhr mit großem Engagement und Herzblut um seine Schützlinge gekümmert hat, ist um einige Erfahrungswerte reicher. Sie haben Sorge für einen reibungslosen Ablauf getragen, ein abwechslungsreiches Programm begleitet und viele Verbindungen zu den Teilnehmern geknüpft. Wir sind uns sehr sicher, dass viele von ihnen auch im nächsten Jahr wieder mit von der Partie sein werden. Auch weitere Akteure, wie bspw. die Jugendfeuerwehr, die im Rahmen von Workshops und unter Einsatz von ausreichend Wassermassen eindrucksvoll zum Gelingen des Camps beigetragen haben, gaben positive Rückmeldung an Teilnehmer, Organisation und Betreuerteam. Hand in Hand ging es schließlich nochmals am Wochenende beim gemeinsamen Abbau des Sommercamps 2015, das für zwei Wochen Heimat für unsere Kinder und Jugendlichen samt Betreuerstab war. Abschließend gilt ein weiterer Dank der Bäckerei Clement für das Sponsoring des Frühstücks sowie Schreibwaren Zwiener für die Bereitstellung von Bastelmaterialien. Wir hoffen, dass es unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern mindestens genauso viel Spaß gemacht hat, wie uns auch. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr!

3 Mittwoch, 19. August Weissach, im August 2015 NACHRUF Die Gemeinde Weissach trauert um ihren Mitarbeiter Rainer Wilfried Schaz * Herr Schaz war seit 1988 bei der Gemeinde Weissach als Hausmeister tätig. Zunächst war er für die Heckengäusporthalle zuständig, anschließend bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2009 für die Ferdinand-Porsche-Schule. Bis zuletzt kümmerte er sich um die Alte Festhalle Weissach und das Herrenhaus. Die Gemeinde Weissach verliert mit Herrn Schaz einen beliebten Menschen und Mitarbeiter, dem wir für sein Wirken im Dienst der Gemeinde sehr dankbar sind. In tiefer Trauer nehmenwir Abschied. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Das Ordnungsamt informiert: Sperrung der IV. Querstraße zwischen der Bach- und Flachter Straße Im Zeitraum zwischen und wird die IV. Querstraße für die Verlegung von Stromleitungen komplett gesperrt werden. Auch die An- und Abfahrt zu/von privaten Stellplätzen ist zeitweise nicht mehr möglich. Die Verwaltung bittet für die Einschränkungen um Verständnis. Ausführendes Bauunternehmen ist die Netze BW (EnBW) Glückwünsche Unsere herzlichen Glückwünsche Annemarie Helene Länder, Auf der Steige 18, Flacht, zum 76. Geburtstag Gerda Jüngling, Stahlbühlstraße 11/1, Flacht, zum 77. Geburtstag Frieda Richter, Hohweg 10, Flacht, zum 78. Geburtstag Karin Marianne Fuchs, Hohweg 26, Flacht, zum 73. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch auch allen Jubilaren, die nicht im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden wollen. Alters- und Ehejubilare, die keine Veröffentlichung wünschen, bitten wir unter folgender Nummer anzurufen: Daniel Töpfer Bürgermeister MargitStähle Vorsitzende des Personalrats Bibliotheken Amtlicher Teil Gemeindeverwaltung Weissach Rathausplatz 1, Weissach, Tel Öffnungszeiten: Montag: 08:00-12:30 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 08:00-12:30 Uhr Donnerstag: 07:30-12:30 Uhr und 13:30-18:00 Uhr Freitag: 08:00-12:30 Uhr Ortschaftsverwaltung Flacht Kirchbergstraße 7, Weissach-Flacht, Tel Durch personelle Umstrukturierungen kann die Verwaltungsstelle in Flacht von August bis Oktober vorrübergehend leider nicht besetzt werden und muss deshalb geschlossen bleiben. Im Rathaus in Weissach können jedoch alle Anliegen zu den üblichen Öffnungszeiten entgegengenommen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Zeitschriften in der Bibliothek - Lesen was gefällt Fotos: Susanne Flierl Es muss nicht immer ein Buch sein. Zum Grundbestand jeder Bibliothek gehört eine Auswahl an Zeitschriften. Neueste Trends und Entwicklungen finden ihren Niederschlag in eigenen Zeitschriften. Zur schnellen Tagesinformation in der Politik, als Rezept gegen Langeweile, zur Auffrischung Ihrer Kreativität, Mode- und Verbrauchertipps, für Reisen in ferne Länder. Heute stellen wir Ihnen das Zeitschriftenrepertoire der Bibliothek vor. Anna: bietet jeden Monat viele neue Ideen für alle Handarbeitstechniken und präsentiert passend für die jeweilige Saison die schönsten Stick- und Häkelmodelle für den Wohnbereich, wunderschöne Nähmodelle, mit detaillierte Anleitungen, Vorlagen und Tipps. Auto Motor Sport: Alles rund um der Deutschen liebstes Kind. Interessant sind vor allem die Vergleichstests und die Technikbe- Geschwindigkeitskontrollen in Weissach Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Lichtschrankenmessungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Uhrzeit Straße zul. Ges. Gesamt Anzahl beanst. Fahrz. % max. Km/h :43-09:00 L ,1 73

4 4 Woche 34 Mittwoch, 19. August 2015 richte. Das meistgekaufte Auto-Magazin Europas. Themen: Auto, Verkehr, Autotypen. Schwerpunkt: Technikberichte und kritische Vergleichstests. Donna: Frauenzeitschrift mit Mode- und Gesundheitstipps, Kosmetik, Kochen und Diät, Reisetipps und kulturelle Ereignisse. Essen & trinken: Zeitschrift mit vielen Rezepten, von einfach bis raffiniert, besonders interessant die saisonalen Kochideen. Mit Restaurantkritiken. Test: Die Verbraucherzeitschrift der Stiftung Warentest. Objektive Informationen und kritische Tests über Konsumgüter und Dienstleistungen. Finanztest: Verbrauchermagazin der Stiftung Warentest zu den Themen Geldanlage, Steuern, Versicherungen, Bausparen. Ökotest: Verbrauchermagazin, welche Waren insbesondere auf ihre Gesundheits- und Umweltverträglichkeit testet. Außerdem Berichte über ökologische und gesundheitliche Aspekte des Essens, Trinkens, Wohnens, der Arbeit und der Freizeit. Geo: Informative und aufwändig illustrierte Länder- und Naturreportagen. Inhaltlich und optisch hervorragend gemachtes Reportage-Magazin mit erstklassigem Bildmaterial. Häusliche Krankenpflege Termine für "Café Lichtblick" im Jahr 2015 Betreute Gruppe für Menschen mit dementieller Entwicklung Wo und wann: In der Porschestraße 10 in Weissach, jeden 2. Mittwoch von bis Uhr; Eingang gegenüber dem ehemaligen Schlecker Die nächsten Termine: , Eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Pflegedienstleitung Frau Weickinger gibt Ihnen gerne darüber Auskunft. Telefon: zu den üblichen Sprechzeiten Sozialstation / Alltagshelfer/-innen in Weissach Ansprechpartner: Frau Weickinger Flacht, Sandweg 10/1 im Otto-Mörike-Stift Tel , Fax: sozialstation@weissach.de Internet: und Besuchs- und Telefonzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und nach Vereinbarung. Selbstbestimmung am Lebensende Palliative Care Team Landkreis Böblingen In der Au 10, Leonberg Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung (SAPV) Telefon für Aufnahmen: Montag bis Freitag von Uhr Fundsachen Tel.: 07044/ /212/213 1 Brille nach dem Jazz-Frühschoppen 1 Plastikhammer bei der Vorbergblickhütte Verschenkbörse Merian: Magazin für Reisen und Kultur. Entdecken Sie Erlebniswelten abseits touristischer Pfade, faszinierende Fotografien, gutes Kartenmaterial, Detail-Tipps und spannende Reportagen. Kraut und Rüben: Biologisches Gärtnern und naturgemäßes Leben. Gartengestaltung, Garten-Praxis, zu Gemüse, Obst und Kräutern, mit genauen Anleitungen. Enthält den Mondkalender. Mein schöner Garten: Europas größtes Gartenmagazin. Themenbereiche sind Ziergarten, Nutzgarten, Gartengestaltung, Zimmerpflanzen, Anzucht und Pflege. Für den Hobbygärtner. Landlust: zeigt die schönsten Seiten des Landlebens mit einer unverwechselbaren Natürlichkeit. Das Magazin gliedert sich in die fünf Rubriken Garten, Küche/ Rezepte, Ländlich Wohnen, Landleben und Natur. Dabei folgt das Heft thematisch den jahreszeitlichen Rhythmen. Living at home: Lifestyle-Magazin mit einer Fülle von Inspirationen rund um Haus, Garten und Gastlichkeit. Mit kreativen Dekoideen, lebendigen Stylingtipps und leicht nachkochbaren Rezepten. Schöner Wohnen: Magazin für die Bereiche Wohnen, Inneneinrichtung, Dekorationen und Garten. Der Spiegel: Das deutsche Nachrichtenmagazin. Analysiert und kommentiert aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Als Tageszeitung haben wir die Leonberger Kreiszeitung aufgenommen. Viel Spaß beim Blättern wünscht das Bibliotheksteam. Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Gegenstand 1. neuwertige, fleckenlose Federkernmatratze, 140 x 200 cm, Tel.: gebrauchte Terrassenplatten, 60 x 40 cm, Tel.: weiße Plastikgartenstühle, 1 Paar Carverski von Fischer, 170 cm; Tel.: Balkontüre, 85 x 200 cm, Alu braun eloxiert; Tel.: Gut erhaltenes mehrteiliges Schlafzimmer in rustikaler Eiche, u.a. 6-türiger Kleiderschrank (300 cm breit); Tel.: Stollenwand Eiche dunkel, 5 lfd. M., mit Bar und Glasvitrinen, Tel.: Waschbecken (60 cm) mit Armaturen, 1 Wolkenvorhang 220 cm breit,2 Vorhangschals hellblau und 2 Vorhangschals braun, Tel.: AEG-Farbfernseher mit Fernbedienung (Röhrengerät) voll funktionsfähig, Tel ab 20 Uhr Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach oder unter Telefon Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst vier Wochen im Mitteilungsblatt erscheint.

5 Abfall-Info Weissach und Flacht Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr bereitstellen. Freitag, Restmüllabfuhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Freitag 15:00-18:00 Uhr Samstag 9:00-15:00 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbestellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninformation und Service, Tel / , Freiwillige Feuerwehr Ausschusssitzung am Dienstag 25. August Der Ausschuss trifft sich am Dienstag, den 25. August, um 20:00 Uhr zu einer Sitzung im Magazin. Veröffentlichung anderer Ämter Landratsamt Böblingen / Jugend und Bildung Familie am Start- Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Straße 50/1, Leonberg Kontakt: Rose Volz, Telefon: r.volz@lrabb.de Landratsamt Böblingen / Soziales Sozialer Dienst Frau Felsen, Tel.: c.felsen@lrabb.de Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege für Personen ab 18 Jahren. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Mittwoch, 19. August Das Landratsamt Böblingen informiert: Landkreis mietet Wohnungen für Flüchtlinge Der Landkreis Böblingen startet eine neue Initiative zur Erschließung privaten Wohnraums, um dadurch zusätzliche Kapazitäten für die Flüchtlingsunterbringung zu schaffen. Bisher war die Unterbringung in privaten Wohnungen nur möglich, wenn Vermieter direkt an Flüchtlinge vermietet haben. Jetzt will der Landkreis auch selbst als Mieter auftreten. Zukünftig können Verträge direkt mit dem Landratsamt abgeschlossen werden. Treten mit einem Mieter Probleme auf, kann neu umverteilt werden. In der Vergangenheit hatten wir viele Anfragen zu Vermietungen an Flüchtlinge, die gescheitert sind, weil der Landkreis nicht als Mieter auftrat. Diese Angebote wollen wir nun nutzen. erläutert Martin Wuttke, Stellvertreter des Landrats, das neue Vorgehen. Diese Initiative ergänzt das erst im Juli beschlossene Notprogramm, das die Belegung von insgesamt drei kreiseigenen Sporthallen sowie die Ansiedlung von Containerdörfern in den Gemeinden vorsieht. Bei Privatwohnungen trat der Landkreis bewusst nicht als Mieter auf. Grund ist das hohe erforderliche Maß an Betreuung. Gerade Flüchtlinge, die sich erst kurze Zeit in Deutschland aufhalten, brauchen eine beinahe tägliche Ansprache durch ihre Sozialbetreuung, um sich zügig an deutsche Gegebenheiten anzupassen. Dafür bieten die Gemeinschaftsunterkünfte optimale Voraussetzungen, denn dort sind täglich sowohl die Sozialbetreuung als auch die Heimleitung vor Ort. Nun haben wir jedoch auch ausreichend gute Erfahrungen mit der Unterbringung in Wohnungen gemacht, erklärt Katharina Pfister, Amtsleiterin für Migration und Flüchtlinge des Landkreises. Bei der Unterbringung in Wohnungen ergäben sich häufig schnell Kontakte zur Nachbarschaft. Dies unterstütze insbesondere die Integration der Flüchtlinge, die sich bereits seit einigen Monaten in Deutschland aufhalten. Und genau solche wolle man nun mehr und mehr auch in privaten Wohnungen unterbringen und so die Integration in Deutschland beschleunigen. Der Standard der Unterbringung sei im Landkreis Böblingen vergleichsweise hoch. Bislang kenne man hier weder Zeltstädte noch die mit der Enge verbundenen Probleme wie Kriminalität und Gewalt unter Flüchtlingen. Das soll auch bei steigenden Flüchtlingszahlen so bleiben, unterstreicht Vize-Landrat Wuttke den Hintergrund der neuen Initiative. Angebote für Vermietungen an den Landkreis senden Sie bitte an Landratsamt Böblingen Gebäudewirtschaft Parkstraße Böblingen Für Fragen stehen Ihnen Frau Stojanovic (07031/ , c.stojanovic@lrabb.de), Frau Thoma (07031/ ) oder Frau Dengler (07031/ , m.dengler@lrabb.de) gerne zur Verfügung. Zulieferer für Böblinger Apfelsaft gesucht Wegen steigender Absatzmenge können weitere Streuobstwiesen unter Vertrag genommen werden Anfang des Jahres feierte die Böblinger Apfelsaft-Initiative die Kooperation mit Edeka-Südwest. Das Vitrex Apfel-Fruchtsaftgetränk in der 0,5l PET-Flasche mit Direktsaft aus Streuobstwiesen im Landkreis Böblingen kam in die Märkte. Und die Kunden honorieren die hohe Qualität: Der Absatz steigt und damit auch die Menge des an Edeka gelieferten Saftes. Nun können deshalb seitens des Landkreises neue Streuobstwiesen unter Vertrag genommen und so weitere Flächen nachhaltig geschützt werden. Wer Interesse hat und seine Streuobstwiese nachhaltig durch fachgerechten Baumschnitt und Nachpflanzungen pflegt, kann sich an Helmut Ohngemach von der Apfelsaft-Initiative des Landkreises Böblingen wenden, Tel / , oder an h.ohngemach@lrabb.de. Genau das war unsere Hoffnung, als wir Anfang des Jahres in die Kooperation starteten, freut sich Manfred Nuber von der Apfelsaft-Initiative des Landkreises Böblingen. Viele Wiesenbesitzer stehen bei uns in der Warteschleife und können qualitativ hochwertiges, regionales Obst liefern. Wir freuen uns, sie unter Vertrag nehmen und so zu einem fairen Preis für die wichtige Arbeit an unserer Kulturlandschaft verhelfen zu können. Fortsetzung Seite 7

6 6 Woche 34 Mittwoch, 19. August 2015 Auf einen Blick Mittwoch, DRK Mittagstisch Weissach im Rosa-Körner-Stift macht Sommerpause Donnerstag, Uhr Wochenmarkt, Marktplatz Weissach 15:45 Uhr Ökumenische Andacht mit Hilde Bausch im Otto-Mörike-Stift 16:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Robert Widmann im Rosa-Körner-Stift Freitag, Restmüllabfuhr Sonntag, Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift geöffnet Uhr Heimatmuseum, Galerie Sepp Vees und Museumscafé geöffnet Sommer-Ausstellung: Franz Heinrich Gref - Gemälde und Zeichnungen Montag, Die Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift ist heute geschlossen Dienstag, :30-17:30 Uhr Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift geöffnet 14:30 Uhr offener Handarbeitskreis im Otto-Mörike-Stift (Begegnungsstätte) Mittwoch, DRK Mittagstisch Weissach im Rosa-Körner-Stift macht Sommerpause Notdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: Uhr Mi: Uhr und Fr: Uhr Sa, So, Feiertage: 7 22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo Fr: 19:30 23:30 Uhr Sa und Feiertage: 9 22:30 Uhr So: 9 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Sa, So, Feiertag: 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Dienst Zentrale Rufnummer: HNO-Dienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag: 8 20 Uhr Zentrale Rufnummer: Ärzte Dr. Stadler, Flacht Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach Dr. Weber, Weissach Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Flacht Zahnarzt Kabel, Flacht Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer Dr. Opatowski, Weissach Giftunfälle Folgende Informationsstellen sind TAG und NACHT bereit. Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen aller Art erteilen: Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Tel , Informationszentrale für Vergiftungen, Freiburg, Mathildenstr. 1 Giftnotruf München Tel , Fax: Augenärztlicher Notdienst Zentrale Notfallrufnummer, Augenärztlicher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel Frauenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie unter der Rufnummer erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Anmeldung erforderlich Samstag, , Praxis Hohlweg, Tel.: Sonntag, , Praxis Dr. Kusch, Tel.: Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Folgetages Mittwoch, Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Ditzingen (Hirschlanden), Rathausplatz 4, Tel.: 07156/6101 Würmtal-Apotheke Merklingen, Weil der Stadt (Merklingen), Kirchplatz 5, Tel.: 07033/ Donnerstag, Stern-Apotheke Leonberg, Leonberg-Eltingen, Brennerstr. 31, Tel.: 07152/47168 Freitag, Apotheke am Marktplatz, Weil der Stadt, Marktplatz 3, Tel.: 07033/9680 Strohgäu-Apotheke Münchingen, Korntal-Münchingen, Hauptstr. 2, Tel.: 07150/5300 Samstag, Schiller-Apotheke Leonberg, Leonberg-Ramtel, Liegnitzer Str. 14, Tel.: 07152/42001 Sonntag, Sonnen-Apotheke Rutesheim, Pforzheimer Str. 4, Tel.: 07152/52134 Montag, Obere Apotheke Magstadt, Maichinger Str. 21, Tel.: 07159/41157 Stadt-Apotheke Ditzingen, Marktstr. 16, Tel.: 07156/6238 Dienstag, Bären-Apotheke Leonberg, Eltinger Str. 13, Tel.: 07152/25757 Mittwoch, Apotheke Weissach, Hauptstr. 23, Tel.: 07044/3038 Graf-Eberhard-Apotheke Grafenau, Grafenau-Döffingen, Zum Ulrichstein 1, Tel.: 07033/45072 Folgende Rufnummern über Apothekennotdienste stehen zuverlässig zur Verfügung: Festnetz: kostenfrei Handy: max. 0,69 /Min. von jedem Handy ohne Vorwahl -

7 Bei den neuen Vertragspartnern will man sich auf den Norden des Landkreises konzentrieren. Wir wollen unsere Kulturlandschaft natürlich überall bewahren, so Nuber. Mit den neuen Partnern möchten wir deshalb den Schwerpunkt in Gebieten setzen, wo wir bisher noch nicht so viele Wiesen unter Vertrag nehmen konnten. Hintergrund des seit 1998 bestehenden Aufpreis-Modells der Böblinger Apfelsaft-Initiative ist der konkrete Schutz der wertvollen Streuobstwiesenbestände. Die unter Vertrag stehenden Zulieferer erhalten für ihr Obst einen Aufpreis in Höhe von 7,50 /100 kg und verpflichten sich im Gegenzug, ihre Streuobstwiesen zu pflegen und zu erhalten. Aktuell sind rund 360 Anlieferer unter Vertrag; das bedeutet rd. 850 Wiesen mit einer Fläche von rd. 160 Hektar bzw. ca Bäumen. Jetzt sollen also weitere dazu kommen. Die Obstanbauer erhalten so einen fairen Preis, die Safterzeuger gutes Obst und der Verbraucher einen hochwertigen und regional erzeugten Saft. Nicht zu vergessen die Natur, die mit ihren vielen Pflanzen- und Tierarten, die im Ökosystem Streuobstwiese leben, profitiert und an der sich auch der Mensch wieder freut. Alles in allem ein gut funktionierender Kreislauf, der Zusammenhänge aufzeigt und die Vorteile spürbar macht. Abgefüllt wird das Vitrex Apfel-Fruchtsaftgetränk von der Firma Schwarzwald-Sprudel GmbH in Wildberg. Die Firma ist ein Tochterunternehmen der EDEKA-Südwest. Der Apfelsaft wird im Landkreis Böblingen erfasst und von der Firma Dietz Fruchtsäfte produziert. Insgesamt werden künftig 150 Tonnen Obst, oder anders gesagt rd Liter Saft, in die Getränke-Produktion bei Schwarzwald-Sprudel fließen. Frauen helfen Frauen e.v. Kreis Böblingen Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. Telefon zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 bis 13 Uhr und Mi: 13 bis 16 Uhr Notruftelefon : nachts von 20-7 Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr. Senioren-Informationen Treff am Donnerstag Der Treff am Donnerstag macht Sommerpause bis zum September. Wir wünschen allen schöne Ferien. Ihr Team vom Treff am Donnerstag DRK-Gesundheitsprogramme für Junioren 50 PLUS und Senioren "Gymnastik -Sitzgymnastik -Volkstanz" DRK - Gesundheitsprogramme für Junioren 50 PLUS und Senioren! Gymnastik Sitzgymnastik Volkstanz Hallo Männer und Frauen, wollt ihr euch trauen? Mit uns sich recken und strecken, die Glieder aufwecken, mit Reifen und Ball zu flotter Musik auf jeden Fall. Kommt vorbei in unsere Stunde, dann wären wir eine etwas größere Runde. Mit Freuden begrüßen wir euch egal ob in Weissach oder Flacht Hauptsache ist doch, dass ihr etwas macht. Mittwoch, 19. August Wer Lust und Freude hat zum Mitmachen verspürt, ist herzlich willkommen. In allen Kursen ist 1 Schnupperstunde gratis möglich! Gymnastik in Weissach Gymnastik in der neuen Sporthalle in Weissach mittwochs von 9.30 Uhr Uhr Kursleiterin: Barbara Stuible, Tel : Sitzgymnastik, Altenwohnanlage Porschestr dienstags von 9.30 Uhr Uhr Kursleiterin: Barbara Stuible, Tel Volkstanz in der Strickfabrik montags von Uhr Uhr Tanzleiterin: Barbara Stuible, Tel Gymnastik in Flacht Sitzgymnastik im Otto-Mörike-Stift/Freundeskreis dienstags von Uhr Uhr Kursleiter: Rainer Duppel, Tel Gymnastik in der Festhalle Flacht donnerstags von 9.00 Uhr Uhr Kursleiter: Rainer Duppel, Tel Tanz mit - bleib fit! Internationale Tänze im Kreis, Block oder Reihen, traditionell bis modern oder medidativ. dienstags von Uhr Uhr Festhalle Flacht Tanzleiterin: Petra de Jong, Tel Wir freuen uns über neue Teilnehmer und 1x mitmachen zum Ausprobieren ist gratis! Wer Lust und Freude zum Mitmachen verspürt, ist herzlich willkommen. Deutsches Rotes Kreuz -Mittagstisch Dienstags in Flacht: Herzliche Einladung zu unserem DRK-Mittagstisch in der Begegnungsstätte des Otto-Mörike-Stiftes, Sandweg 10, Flacht. Wir sind ab 10 Uhr für Sie da. Mittagessen gibt es zwischen und Uhr. Vorbestellen können Sie unter der Telefonnummer oder persönlich vor Ort von bis Uhr. Für gehbehinderte Gäste gibt es ab Uhr einen Fahrdienst. Diesen fordern Sie bitte mit der Essensbestellung an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mittwochs in Weissach: Der DRK-Mittagstisch in der Begegnungsstätte des Rosa- Körner-Stiftes, Raiffeisenstraße, Weissach macht Sommerpause! Ab dem sind wir wieder für Sie da. Die Teams vom Mittagstisch Samariterstiftung Rosa-Körner-Stift Hausleitung Jacqueline Wecker Raiffeisenstraße 9 Tel.: , Fax: rosa-koerner-stift@samariterstiftung.de Sprechzeiten der Rezeption: Montag, 9.00 Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr Termine nach Vereinbarung Otto-Mörike-Stift Hausleitung Angelika Wenning Sandweg 10 Tel.: 912-0, Fax: otto-moerike-stift@samariterstiftung.de Termine nach Vereinbarung

8 8 Woche 34 Mittwoch, 19. August 2015 Grillfest im Otto Auch dieses Jahr war es wieder soweit. Nachdem Grillmeister Norman Klose bei seinem Bruder in Thüringen wieder eine große Anzahl der berühmten und sehr leckeren Thüringer Bratwürste geholt hatte, konnte das große Grillfest im Otto-Mörike-Stift starten. Das Mitarbeiterteam, Bewohner und auch Angehörige sorgten gemeinsam für viele köstliche Salate, Getränke wurden bereitgestellt, wobei auch das beim Grillen obligatorische Bier nicht fehlte. Trotz der hochsommerlichen Wärme ließen es sich Bewohner, das Team und einige Gäste nicht nehmen, direkt beim Grillmeister im Garten Platz zu nehmen, denn zum echten Grillgenuss gehört doch auch der ganz spezielle Grillgeruch. Zum Abschluss verteilte Frau Wenning an alle Anwesenden noch ein Eis. Das war natürlich bei dieser Witterung ein sehr willkommener Nachtisch. Alle hatten viel Freude an diesem Grillabend und waren sich einig, dass dies wieder eine sehr gelungene Abwechslung zum sonstigen Abendessen war. Dem Grillmeister Herr Klose sowie allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die zu diesem schönen Abend beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Uschi Kadrnoschka Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Weissach Der Grillduft macht Appetit Bald schon konnten die ersten Teller mit den schmackhaften Salaten und der duftenden Grillwurst an dem Buffet im Speisesaal bestückt werden. Die Mitarbeiter halfen dabei, dass alle schnell ihr Essen bekamen. Pfr. Thomas Nonnenmann Th.-Heuss-Straße 9, Tel , Fax Sekretariat Andrea Hörnle Di Uhr, Fr Uhr Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15 Belegung: Tel Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) Impuls der Woche Gott bittet uns, ihn zu lieben, nicht weil er unsre Liebe zu ihm braucht, sondern weil wir unsere Liebe zu ihm brauchen. (Franz Werfel, EG S. 573) Sonntag, 23. August Uhr Gottesdienst Pfarrer Imanuel Kögler, Kinderwerk Lima Text: aus Apostelgeschichte 11 und 12 Musik: Almut Schittenhelm Opfer für das Kinderwerk Lima Ständerling (Kirchenkaffee) nach dem Gottesdienst Sommerpause der Gemeinschaftsstunde der Apis Württemberg Die Teller werden gefüllt Eine große Gesellschaft ließ es sich nun schmecken, so dass die vielen Thüringer Bratwürste bald verspeist waren. Aber auch die unterschiedlichen Salate waren so lecker, dass mancher sich noch einen Nachschlag holte. Pfarrer Nonnenmann hat Urlaub bis Die Kasualvertretung hat Pfarrer Harald Rockel, Flacht Lerchenbergstraße 29, Tel , Fax: Das Pfarrbüro ist vom nicht besetzt. Evangelische Kirchengemeinde Flacht Es schmeckt allen sehr gut Pfarrer Harald Rockel Pfarrbüro: Christina Franz Lerchenbergstraße 29 Mo Uhr, Fr Uhr Tel / Fax 07044/ ev.gemeinde.flacht@t-online.de Internet: Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung: Telefon 07044/31609 Wochenspruch der kommenden Woche: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3)

9 Sonntag, 23. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss (Pfarrer Rockel) Wir feiern das Abendmahl mit Wein Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Mittwoch, 19. August Donnerstag, 27. August Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist während der Sommerferien nur freitags von Uhr besetzt. CVJM Flacht 1. Vorsitzender: Frieder Essig, Tel Vorsitzende: Christine Jäckle, Tel Projektehaus-Flacht Projektehausleitung: Claudia Looser, Tel Belegung: Birgit Koritkowski, Tel Kontakt: proha@cvjmflacht.de Programmheft: ********************************************************************** Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Weissach Friedenskirche Pastor Walter Knerr Bachstr. 29, Weissach Tel.: 07044/31586 Fax: 07044/ weissach@emk.de Internet: WORT ZUR WOCHE Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 19. August Uhr Sommerprogramm Treffpunkt: Sportplatz des TSV Flacht, Kelterstraße Der Wald im Wandel der Zeit Waldspaziergang mit Förster Daniel Hartmann (Dauer: ca. 2,5 Stunden) Donnerstag, 20. August Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach Sonntag, 23. August Sonntag mach Trinitatis Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst (Pastorin Ingeborg Dorn) Uhr Mini-Kids Uhr Walk & Talk - Der Lauftreff (Info: ) Mittwoch, 26. August Uhr Sommerprogramm Christuskirche Heimsheim, Mönsheimer Str. 37 Nepal - Land zwischen Himmel und Erde Diavortrag mit Bernd Mantwill, Dipl.-Geograph, Höfingen Veranstaltungen der Bezirke Rutesheim und Weissach in den Sommerferien Mittwoch, 19. August 2015, Uhr Treffpunkt: Sportplatz des TSV Flacht, Kelterstraße Der Wald im Wandel der Zeit Waldspaziergang mit Förster Daniel Hartmann (Dauer: ca. 2,5 Stunden) Mittwoch, 26. August 2015, 20 Uhr Christuskirche Heimsheim, Mönsheimer Str. 37 Nepal - Land zwischen Himmel und Erde Diavortrag mit Bernd Mantwill, Dipl.-Geograph, Höfingen Mittwoch, 2. September 2015, 20 Uhr Pauluskirche Leonberg, Robert-Koch-Str. 3 Christus am runden Tisch Der methodistische Theologe und Missionar Eli Stanley Jones ( ) Vortrag von Pastor Matthias Walter Mittwoch, 9. September 2015, 20 Uhr Markuskirche Rutesheim, Leonberger Str. 12 Schöpfung Bilder von Sabine Heitmann und Thomas Schmückle Musik: Helmtraud Nieke (Cello), Blagoy Filipov (Klavier) Mittwoch,16. September 2015 Bezirksausflug nach Zwiefalten und an den Federsee Anmeldungen liegen in der Friedenskirche aus oder können auf der Homepage heruntergeladen werden:

10 10 Mittwoch, 19. August 2015 Wer für sich oder einen Angehörigen einen Krankenbesuch bzw. die Krankenkommunion wünscht, möge sich im Pfarramt melden. Pfarrbürostunden in Weissach: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr Uhr Telefon des Pfarrbüros: 07044/31331, Fax: 07044/ st.clemens-weissach@t-online.de, oder katholischweissach.de Pastorale Ansprechperson: Frau Cäcilia Riedißer, Sprechzeiten, donnerstags von Uhr Uhr Pfarramtssekretärin: Frau Barbara Benzing Hausmeister/Vermietung: Herr Karl Klesse, Telefon: 07044/ Pfarrbürostunden in Rutesheim: Dienstag von 9.30 Uhr Uhr und Donnerstag von Uhr Uhr Telefon des Pfarrbüros: 07152/ katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros steht Ihnen ein Anrufbeantworter zur Verfügung, der regelmäßig abgehört wird. Bitte hinterlassen Sie Name und Telefonnummer für einen Rückruf. In dringenden seelsorglichen Notfällen wählen Sie bitte: Adventgemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Weissach Gottesdienstordnung vom Sonntag, 23. August Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Weissach L1:Jos 24,1-2a b L2: Eph 5,21-32 Ev: Joh 6,60-69 Minis: Lia Strack, Ann-Sophie Moch, Hendrik Friederich... Bastelkreis Wir machen Sommerpause... Bürozeiten während den Ferien Ab dem August ist das Pfarramt donnerstags geöffnet. Das Pfarramt in Rutesheim ist in dieser Zeit dienstags von 9.30 Uhr Uhr geöffnet. Vom 24. August 6. September ist das Pfarramt geschlossen. Gemeinsame Gottesdienste in Rutesheim und Weissach in den Sommerferien Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in St. Clemens Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in St. Raphael Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in St. Clemens Weitere Eucharistiefeiern in der Seelsorgeeinheit Jeden Dienstag Uhr Eucharistiefeier in St. Bonifatius Samstag, /22.08./29.08./05.09./ Uhr Eucharistiefeier in St. Bonifatius Sonntag, /30.08./06.09./ Uhr Eucharistiefeier in St. Martinus Pfarramt Taufen nach Absprache mit dem Pfarramt, der nächste mögliche Tauftermin ist am Sonntag, 20. September. Er [Jesus] aber erwiderte: Selig sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es befolgen. (Lukas 11,28 EÜ)) Das bedeutet, Gottes Weisungen zu beachten angefangen bei den Zehn Geboten bis zu den Ratschlägen in der Bergpredigt. Kurz gesagt: Wir sollen allen Empfehlungen folgen, die in Gottes Wort enthalten sind. Jesus bezieht sich dabei vielmals auf das Alte Testament, das in einer Reihe von Texten zum Ausdruck bringt, was Gott von uns Menschen erwartet: "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott." (Micha 6,8) Wir werden ermahnt, demütig zu sein vor Gott. Natürlich dürfen wir "Vater" zu ihm sagen, aber Gott ist nicht unser "Kumpel". Ihm allein gebührt Anbetung und Ehre: "Betet den an, der alles geschaffen hat: den Himmel und die Erde, das Meer und die Wasserquellen." (Offenbarung 14,7; 2. Mose 20,11) Je besser wir Gott in seinem Wort kennen lernen, je mehr wir ihn erkennen, wird uns bewusst, dass Gott uns liebt und uns Rettung anbietet. Der Prophet Micha betont, dass uns doch gesagt ist was gut ist und was der Herr von dir fordert... Tun wir es, damit wir leben! (H. Weigmann) Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 22. August Uhr Bibelstudium bis Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst, Predigt: G. Nagy Neuapostolische Kirche Weissach Tannenweg 30 Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Dienstag, Keine Chorprobe Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Sie sind zu unseren Gottesdiensten herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie unter

11 Vereine ARTIFEX Kunstverein der neuen ART Die Vielfalt der Kunst und die gegenseitige Wertschätzung verbinden uns! Wolfgang Eichenbrenner zeigt seine Aquarelle in der GALERIE KEIM in Stgt.-Bad Cannstatt bis 12. September Er wird am 22. und 29. September von 9.30 bis 14 Uhr dort anwesend sein. Am 1. September 2015 werden Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Weissach ins Museum am Löwentor in Stuttgart fahren. Dort werden sie durch die Ausstellung geführt. Anschließend können sie in einem Workshop malen wie die Steinzeitmenschen. Mitglieder von ARTIFEX haben diese Exkursion und den Workshop organisiert und werden die Kinder dorthin begleiten. Auch sie sind gespannt was für Kunstwerke mit den Materialien und den Instrumenten der Steinzeitmenschen entstehen werden. Heinke Harpprecht-Danner zeigt ihre Arbeiten Ausgangspunkt Fotografie in der Galerie KUnst im KApuziner in Rottenburg, Gartenstraße 9. Ausstellungsdauer: 7. August bis 5. September 2015, Öffnungszeiten: Mi bis Fr 14 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 15 Uhr Manfred Alex-Lambrinos zeigt bis 31. August 2015 in der ARTIFEX Galerie Weissach, Hauptstr. 5, Acrylbilder, Linol- und Holzschnitte unter dem Thema DREIKLANG. Öffnungszeiten können mit dem Künstler telefonisch verabredet werden: Schwergewichtige Leichtigkeit: Fero Freymark verarbeitete über 100 Jahre alte gewalzte Doppel-T-Träger zu seiner dreiteiligen Skulptur Drei und erweitert damit den Skulpturenpfad im Hagenschieß am Seehaus in Pforzheim. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Weissach-Flacht So erreichen Sie uns: 1. Vorsitzender Jörg Männer Tel Mittwoch, 19. August Bereitschaftsleitung Dietmar Büchele Tel Daniel Wurster Tel Erste Hilfe Kurse Kreisverband Böblingen e.v. Tel N o t r u f: Durch eine Blutspende helfen DRK-Blutspendedienst ruft auch in den Sommerwochen auf Leben zu retten Sommerzeit ist Urlaubzeit. Doch auch in diesen Wochen geht der Blutbedarf in den Krankenhäusern nicht zurück. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende Freitag, dem ; von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle, Friolzheimer Straße WEISSACH / FLACHT Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen! Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. Dabei ist auch die kurze Haltbarkeit von Blutkonserven (35 42 Tage) zu berücksichtigen. So wird allein rund ein Fünftel aller Präparate aus Spenderblut bei der Behandlung von Tumorpatienten eingesetzt. Ein Blutbestandteil, die Blutplättchen, die insbesondere hier benötigt werden, ist sogar nur vier Tage haltbar. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken bittet der DRK-Blutspendedienst um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutpräparaten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht gehört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Vor-Urlaubs-Checkliste. Allen, die bereits im Urlaub waren und unsicher sind, ob eine Spende möglich ist, stehen die Mitarbeitenden der Servicehotline montags bis freitags von 8 Uhr bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (kostenfrei aus dem dt. Festnetz) für Rückfragen zur Verfügung. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Freundeskreis Rosa-Körner und Otto-Mörike-Stift e.v. Rosa-Körner-Stift Termine: Do., Ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. i. R. Robert Widmann um Uhr. Herzliche Einladung! Die Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift bleibt vom bis geschlossen! Wenn Sie dennoch einen Treffpunkt suchen, sind Sie herzlich eingeladen jeweils dienstags von bis Uhr in die Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift zu kommen!

12 12 Mittwoch, 19. August 2015 Otto-Mörike-Stift Do., Ökumenische Andacht mit Hilde Bausch um Uhr. Herzliche Einladung! So., Sonntagsöffnung in der Begegnungsstätte im Otto-Mörike- Stift von Uhr mit Angebot von Kaffee und Kuchen Di., Begegnungsstätte geöffnet von bis Uhr mit Angebot von Kaffee und Kuchen. Ab Uhr trifft sich der offene Handarbeitskreis. Es sind alle eingeladen, die gerne in einer geselligen Runde gemeinsam häkeln, stricken, sticken, klöppeln.! Aktuelles: Am Sonntag, , laden wir ganz herzlich zur Sonntagsöffnung von bis 17 Uhr in die Begegnungsstätte im Otto- Mörike-Stift ein! Kommen Sie und genießen Sie entspannt Kaffee und Kuchen oder auch einen Eiskaffee, bei schönem Wetter gerne auf unserer Terrasse! Wir freuen uns auf Sie! Hildegard Walter, Koordinatorin Aufbau der Sommerausstellung mit den Gemälden "Till Eulenspiegel", "Schäfer" und "Engelberg" im Hintergrund Persische Klänge im Heimatmuseum Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der aus dem Iran stammenden Komponistin und Pianistin Soraya Vahab und ihrem Chor Sahar, den sie dieses Jahr gegründet hat. Unseres Wissens zum ersten Mal waren in Flacht persische Lieder zu hören. Das Museumspublikum war restlos begeistert von der Musik. Die Texte konnte zwar niemand verstehen, aber die Melodien vermittelten die Stimmung; das Publikum malte sich aus wie im Iran Eine blühende Knospe (Ye goli saieh chaman) oder Die wundervolle Maryam (Nazanine Maryam) beschrieben wird. StrudelbachChöre Weissach und Flacht e.v. Gemischter Chor In den Sommerferien hat der Gemischte Chor Pause! Die nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 17. September, statt. SingArt Concordia Die SingArt trifft sich auch in den Ferien jeden Montag um Uhr zur Chorprobe im Vereinsheim in Weissach. Die nächste Probe ist wieder am 24. August. Bitte kommt möglichst zahlreich! Männerchor Der Männerchor hat nun Sommerpause! Die nächste Probe ist am Mittwoch, 16. September. Die Strudelbachspatzen Kinderchor macht Ferien Auch der Kinderchor Strudelbachspatzen hat während den Sommerferien Pause. Die erste Probe nach den Schulferien ist wieder am Donnerstag, 17. September. Probezeiten: Gruppe 1: 4 Jahre bis einschließlich 1. Klasse: Uhr Gruppe 2: ab 2. Klasse: Uhr Kontakt: Chorleiter Jonas Kronmüller Tel.: , mobil: jonas.kronmueller@gmx.de Soraya Vahab mit ihren Sängern Soraya Vahab als Profi hatte die Lieder mit den Laiensängerinnen und -sängern sehr gut einstudiert. Kein Wunder, dass mehrere Zuhörer beschlossen, den Chor auch in ihrer Institution auftreten zu lassen. Die Chormitglieder wiederum, allesamt erstmals im Heimatmuseum Flacht, erfreuten sich am Heimatmuseum und den Bildern von Franz Heinrich Gref und Sepp Vees. Dies nennt man neudeutsch Win-Win-Situation. Handharmonika-Freunde Flacht e.v. Vereins- und Jugendräume: Altes Schulhaus Flacht, Leonberger Straße 2, Heimatverein Weissach und Flacht e.v. Endlich wieder Museumswetter! Eröffnung der Sommerausstellung Franz Heinrich Gref Gemälde und Zeichnungen im Heimatmuseum In schweißtreibender Hitze baute das Museumsteam die Sommerausstellung auf, deren Eröffnung das Publikum am vergangenen Sonntag in angenehmer Temperatur genießen konnte. Sängerinnen des Chors "Sahar". Ganz rechts die mit 7 Jahren jüngste Sängerin, nach der die Chorgruppe benannt ist

13 Fortsetzung des Berichts von der Eröffnung der Sommerausstellung folgt Mündliche Geschichte(n) festhalten Beim letzten Erzählcafé zeigte sich, dass wir vieles vom Dorfalltag nicht wissen. Da es nirgends aktenkundig ist, wird es mit dem Tod derer, die es erlebt haben, für immer in Vergessenheit geraten. Das wäre sehr schade. Wie entwickelte sich das Leben Flacht und Weissach nach 1945? Wie verlief die Integration der Vertriebenen? Welche Bräuche brachten sie mit? Gab es hier eine Fresswelle? Wer hatte die erste private Gefriertruhe, wer die erste Spülmaschine? Was lief in den Vereinen, bei den Festen? Wo baute wer neue Häuser? Weitere ehrenamtliche Interviewer/-innen gesucht Noch leben viele Menschen hier, die darüber genau Auskunft geben können. Man muss sie nur fragen! Archivarin und Museumsleiterin haben im Rahmen ihrer kurzen Wochenarbeitszeit (15 bzw. 18 Stunden) neben ihren anderen Aufgaben keine Zeit, Mitbürger/-innen zu besuchen und auszufragen. Wer hat Lust, Einzelinterviews zu führen? Interviewer/-innen bekommen einen Fragebogen und ein Aufnahmegerät. Dies ist eine ehrenwerte, verdienstvolle, ehrenamtliche Arbeit, für die nachfolgende Generationen dankbar sein werden. Ein Flachter hat sich bereits als Interviewer gemeldet, weitere Freiwillige sind willkommen. Interessent(inn)en melden sich bitte bei Barbara Hornberger, Telefon , Termine für Leihgabenabholung Leihgeber/-innen, die ihre Dokumente und Gegenstände noch nicht abgeholt haben, oder ihre Sachen gebracht haben möchten, mögen dienstagsnachmittags vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren: Telefon Danke. Barbara Hornberger, Text Emmerich Kaiser, Fotos Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees und Museumscafé Leonberger Str. 2 in der Alten Schule im Ortsteil Flacht geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Sie erreichen uns dienstags zwischen 15 und 18 Uhr im Heimatmuseum! Telefon (mit Weiterschaltung aufs Mobiltelefon nach sehr langem Klingeln) und jederzeit per an: info@heimatmuseum-flacht.de sowie nach Vereinbarung. Helfen mit Herz e.v. 2. Car-Wash-Day am Samstag, , ab 9 Uhr beim Clean-Park-Fünfer Zum Abschluss der Sommerferien bieten wir wieder unseren Car-Wash-Day im Clean-Park-Fünfer an: Wie funktioniert es? Sie kaufen Ihre Märkle zum Reinigen der Fahrzeuge, die Dienstleistung der Jungs ist gratis, Sie werfen einfach fürs Waschen und die Kurzweiligkeit bei uns am Stand eine Spende in unser Spendenherz. Wir freuen uns auf viele Gäste und interessante Gespräche Die Helfer mit Herz LandFrauen Ortsverband Weissach-Flacht Mittwoch, 19. August Denn wenn ein Wunder in der Welt geschieht, geschieht`s durch liebevolle, treue Herzen. J.W. v. Goethe Am Freitag, , findet unser Jahresausflug in die Pfalz statt. Wir fahren um 8 Uhr am Weissacher Marktplatz ab und sind einige Minuten später an den Bushaltestellen in Flacht. Die Rückkehr des Ausfluges ist gegen 21 Uhr. Bitte unbedingt anmelden unter bei Vera oder bei Christa. Allen eine schöne Woche die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Flacht e.v. Rückblick - Strudelbachgartenfest Am Sonntag, den 09. August 2015 fand unser diesjähriges Strudelbachgartenfest bei bestem Wetter statt. Wir begannen morgen bereits wie gewohnt mit einem sehr gut besuchten Gottesdienst im Grünen, welcher vom Posaunenchor begleitet wurde. Danach gab es dann Leckeres vom Grill, unsere beliebte Maultaschenpfanne, Bier vom Fass sowie später auch Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen. Von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr wurde beim Gummistiefelweitwurf wieder um jeden Zentimeter gekämpft. Kleintierzüchterverein Z 294 Weissach e.v. Vereinsheim Jahnstr. 6, Weissach Tel / Öffnungszeiten Vereinsheim Montag Uhr (außer an Feiertagen) Sonn- und Feiertag Uhr Groß und Klein sowie Jung und Alt waren wieder mit vollem Eifer dabei und allen machte es sichtlich Spaß.

14 14 Mittwoch, 19. August 2015 einen kleinen Spaziergang an der Seepromenade. Unser nächstes Ziel war die Brennerei Prinz in Hörrbranz. Dort erhielten wir eine Betriebsbesichtigung. Bei der anschließenden Verkostung, ließen wir uns das vielfältige Angebot an Schnäpsen und Likören ausgiebig schmecken. Was wäre eine Fahrt an den Bodensee ohne eine Fahrt mit der Weißen Flotte. Von Lindau aus fuhren wir auf dem stürmischen See nach Friedrichshafen, dabei wehte uns ein kräftiger, aber angenehmer Wind um die Ohren. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen aus nah und fern, Helfern und Unterstützer, und freuen uns bereits auf das nächste Jahr. S. Keck Obst- und Gartenbauverein Weissach e.v. Rückblick Jahresausflug 2015 Am 25. Juli starteten wir um 6:30 Uhr zu unserem diesjährigen Ausflug an den Bodensee. Wir fuhren über Ulm, Memmingen, Lindau direkt zur Seebühne nach Bregenz. Dort wurden wir bereits zur Führung hinter den Kulissen der Seebühne erwartet. Auf dem Spielplan steht in diesem Jahr die Oper Turandot von Giacomo Puccini. Einige von uns hatten schon am Vorabend die Liveübertragung im Fersehen verfolgt und daher schon einige Vorkenntnisse. Das Ganze vor Ort zu sehen, war für alle jedoch sehr imposant. Über die Autobahn fuhren wir wieder in Richtung Heimat. In Ammerbuch machten wir zum Abendessen einen letzten Halt. So ging für alle ein schöner Tag viel zu schnell zu Ende. Nächsten Termine: Freitagstreff am um 18:30 Uhr im Grabeland Donnerstag, den um 19:30 Uhr, Vortrag mit Verkostung Wie mach ich einen guten Most? TC Weissach-Flacht Ergebnisse der Verbandsrunde: Mixed Aktive - TA TSV Waldenbuch: 0:9 Mixed 40 - TA VfL Sindelfingen: 5:4 Mixed 60 - SPG Friolzheim/Wiernsh. 2:4 Mixed 40 - TC Tübingen 6:3 Zum zweiten Spiel der Mixed-Runde waren wir am zu Gast beim TC Tübingen. Aufgrund von Dauerregen mussten sämtliche Spiele in der Halle absolviert werden. Mit diesem Umstand kamen wir dann im Verlauf der Spiele deutlich besser als die Tübinger-/innen zurecht. Die Einzel von Steffen, Dirk, Christine und Birgit konnten alle gewonnen werden. Patrik und Anita hatten an diesem Tag jedoch zu starke Gegner/-innen erwischt und mussten ihr Match abgeben. So stand vor den abschließenden Doppel 4:2 für Weissach-Flacht. Nun musste nur noch ein Doppel für den Gesamtsieg geholt werden. Mit einer klugen Aufstellung konnten wir sogar zwei Doppel (Christine/Steffen und Birgit/Patrik) für uns entscheiden. Das dritte Doppel musste in Führung liegend leider abgebrochen werden. Gute Besserung Dirk! So stand es am Ende 6:3 für Flacht. Mit den sympathischen Tübinger/-innen saßen wir anschließend noch lange bei gutem Essen und netten Gesprächen zusammen. Es spielten: Steffen Magewski, Patrik Lattauer, Dirk Schrafft, Christine Schoefer, Birgit Klocke und Anita Baur. TSV Flacht Fußball -Aktiv Von unseren Führern wurde uns die Geschichte der Oper sowie alles Wissenswerte zum Bühnenbild erklärt. Für das Mittagessen war in unmittelbarer Nähe zur Seebühne, im Wirtshaus am See für uns reserviert. Nach dem Essen war noch Gelegenheit für TSV Flacht - TSV Münchingen 1 0:3 Der TSV Flacht hielt gegen den Landesligisten gut dagegen, besonders was die spielerischen Akzente betreffen. Besonders im Zweikampfverhalten wird der Klassenunterschied deutlich, der

15 TSV Münchingen wirkt athletischer und robuster. Das alte Leiden beim Gastgeber kann auch hier nicht ausgeschaltet werden. Beim Eckball ist man vom Ball und Gegner zu weit entfernt und es steht 0:1. Noch vor dem Seitenwechsel ist man zu behäbig beim Abwehrverhalten und das 0:2 fällig. Nach dem Seitenwechsel lassen es die Gäste etwas ruhiger angehen und der TSV Flacht zeigt gute Ansätze im Spiel nach vorne, was fehlt ist ein Knipser. Der TSV Flacht erspielt sich Torchancen, die kann aber weder Th. Dihl noch S. Gritsch verwerten. Die Gäste sind in der Chancenverwertung clever und kamen in der 75. Minute durch einen Heber zum 0:3-Endstand. Was man von Seiten des TSV Flacht auffallend negativ bezeichnen kann, sollte man schnellstmöglich abschalten. Schon in den ersten zwanzig Minuten ist auffällig, wie der Bezirksligist die Schiedsrichterentscheidungen kommentiert und meckert. Dies wird sich natürlich in der Punkterunde kein Schiedsrichter gefallen lassen, hier sollten die Akteure ihre Zunge zügeln und Taten folgen lassen. Auflösung - Hätten Sie es gewusst? Neunzehn Jahre Kreisliga A stehen sechzehn Jahre Bezirksliga gegenüber. Wenn man auch saisonbedingt stets in der Bezirksliga mehr Spiele absolvierte, hat man insgesamt dennoch in der Kreisliga A mehr Spiele absolviert. Im Überblick sieht es so aus: 516 Spiele in der Kreisliga A und 494 Spiele in der Bezirksliga. Aus der Statistik: Dem TSV Flacht fehlt der Unterbau - sprich ohne II. Mannschaft wird der Überlebenskampf, egal in welcher Liga, von Jahr zu Jahr auf den Prüfstand gestellt. In der vergangenen Saison wurden einige A-jugendlichen Spieler ins kalte Wasser geworfen und haben ihre Sache recht gut gemacht. So ist die Bilanz der jüngsten Spieler der TOP TEN mit neunzig Prozent von 17-Jährigen bestimmt. Die jünsten Spieler beim TSV Flacht bei ihrem ersten aktiven Spiel: Spieler Jahr Monat Tag Gegner Rainer Essig TSV Asperg Steffen Strommer TSV Asperg Serkan Fidan FV Ingersheim Mario Morlok KSG Gerlingen Benedikt Burkhart SpVgg Weil der Stadt Michael Seible FSV 08 Bissingen Michael Keller TSV Schafhausen Pattrick Lattauer SV Gebersheim Klaus Voigt FSV 08 Bissingen Luca Loritz TSV Schafhausen In der Statistik der Spiele in Folge unbesiegt hatten die Fans auf des Gegners Platz mehr zu bejubeln. In der Heimserie ist der TSV Flacht intern in der vergangenen Saison nicht unter den Top Ten. Anders sieht es bei den Auswärtsspielen aus, hier hat der TSV Flacht das beste Ergebnis der letzten 35 Jahre erzielt. Spiele unbesiegt in Folge bei Auswärtsspielen: Jahr Sp g u Tore Punkte Platzierung 2014/15 KL-A :11 23 Meister 1987/88 KL-A :13 27 Meister 1999/00 KL-A :8 22 Meister 2009/10 KL-A :8 20 Meister 2008/09 KL-A : /01 BZL : /83 KL-A : /84 KL-A : /14 KL-A : /98 KL-A : Bezirksliga-Saison 2015/16 - die Aufsteiger sind unter sich! Am So., den 23. August spielt der TSV Flacht um 15 Uhr beim TSV Benningen. Zwei Bezirksliga-Neulinge treffen aufeinander mit einem TSV Benningen, der sich vor heimischer Kulisse immer schwer tat gegen den TSV Flacht. die Bilanz spricht für den TSV Flacht mit fünf Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen. Zwischen der Saison 1990/91 und der Saison 1995/96 trat der Mittwoch, 19. August TSV Flacht fünf Mal in Benningen an und ging auch fünfmal als Sieger vom Platz. Die absolute Schlagzeile war am 21. April 1991 zu vernehmen: "TSV Flacht sorgte für Sensation". Unter Trainer Robby Otterbach reiste man als Tabellenzwölfter zum Spitzenreiter und kam mit einem 2:0-Sieg nach Hause durch die Treffer von Ralf Bauer und Roberto Alberici. Der TSV Benningen feierte trotzdem souverän den Meistertitel und war die beste Heim- und Auswärtsmannschaft der Liga. Es blieb die einzige Heimniederlage für den TSV Benningen. Jetzt werden die Karten neu gemischt, beide Aufsteiger sind auf einen erfolgreichen Saisonstart fixiert, um das Ziel Klassenerhalt zu realisieren. Zum Saisonauftakt will der TSV Flacht den Gegner mit schnellem und direkten Spiel überraschen, aber auch in der Defensive gut stehen. Der TSV Flacht ist motiviert genug, um sich beim Gegner zu behaupten, dies ist aber nur möglich, wenn man diszipliniert und zweikampfstark auftritt. W.P. Junioren Weissach-Flacht Trainingszeiten Saison 2015/16 B-Junioren (Jahrgänge 99/00): Mittwoch 18:00-20:00 Uhr Freitag 17:30-19:30 Uhr Ort: Sportplatz in Weissach Trainingsbeginn: Ansprechpartner: Oliver Holzwarth, Tel Harald Schenk, Tel C-Junioren (Jahrgänge 01/02): Montag 18:00-19:30 Uhr Donnerstag 17:30-19:00 Uhr Ort: Sportplatz in Weissach Trainingsbeginn: Ansprechpartner: Osman Polat, Tel Michael Hahn, Tel D-Junioren (Jahrgänge 03/04): Dienstag 17:30-19:00 Uhr Freitag 17:30-19:00 Uhr Ort: Sportplatz in Flacht Trainingsbeginn: Ansprechpartner: Stefan Geist, Tel E-Junioren (Jahrgänge 05/06): Montag 17:30-19:00 Uhr Freitag 17:30-19:00 Uhr Ort: Sportplatz in Weissach Trainingsbeginn: Ansprechpartner: Davide Romano, Tel Andreas Mendler, Tel F-Junioren und Bambini (Jahrgänge 07/08 und jünger): Freitag 16:30-17:30 Uhr Ort: Sportplatz in Weissach Trainingsbeginn: Ansprechpartner: Oliver Holzwarth, Tel D-Junioren: SGM Weissach/Flacht sucht Fußballtalente der Jahrgänge 2003/2004! Zur Ergänzung und Verstärkung unseres erfolgreichen D-Junioren-Meisterteams 2015 suchen wir talentierte Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2003 und Gerne auch Talente, die bisher noch nicht in einem Verein gespielt haben. Termine für die Sichtungstrainings nach Vereinbarung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Stefan Geist, Tel

16 16 Mittwoch, 19. August 2015 TSV Weissach Fußball -Aktiv Rückblick Vereinswanderung vom Sonntag, 26. Juli 2015 Nach jahrelanger Pause war endlich wieder ein Termin für eine abteilungsübergreifende Vereinswanderung gefunden. Etwa 40 begeisterte Wanderer des Vereins starteten um Uhr am Sportheim - auf zur großen Heutalrunde. Mit ordentlichem Schritt und dem ein oder anderen mitgeführten Getränk ging es an der Vorbergblickhütte vorbei bis hinunter zur Heubergkopfhütte, wo uns das Grillteam mit gegrillten Würsten und kalten Getränken erwartete. So ein Marsch bereitete jedem Hunger und so beließ es der ein oder andere nicht nur bei einer Roten Wurst. Nachdem sich jeder gestärkt hatte ging es weiter durch den Wald zurück in Richtung Sportheim. Während der Wanderung wurden interessante Gespräche zwischen Alt und Jung geführt, dabei kamen einige alte Geschichten vom Vereinsleben damals heraus. Wieder im Sportheim angekommen, ließ man den Tag bei unserem Wirt Sepp ausklingen, der uns mit seinen Köstlichkeiten vom Grill bewirtete. Ein wirklich gelungener Tag, der jedem Teilnehmer ein paar nette Stunden verschaffte. hinein hing. Nach dem Training war der Abend wieder zur freien Verfügung, jedoch blieben die meisten beisammen und schauten gemeinsam DFB-Pokal auf Sky oder zockten noch eine Runde FIFA auf der Playstation. Am Sonntag hieß es abermals raus aus den Federn und wiederum um 8 Uhr bat das Trainerteam zum Frühstückslauf. Bis auf die ein oder andere Ausnahme kamen fast alle pünktlich, so dass man wieder gemeinsam in den Tag startete. Nach dem Frühstück stand um 10 Uhr eine Taktikschulung auf dem Programm. Das mannschaftliche Laufverhalten wurde aufgezeigt und einstudiert, daraufhin wurden einige Standards trainiert. Um kurz nach zwölf bat das Grillteam zum Mittagessen. Gut gegrillte Putenbrust mit selbst zubereiteten Salaten sollte jedem die nötige Power geben die er zum Spiel am Nachmittag brauchte. Um 14 Uhr traf man sich zur großen Abschlussbesprechung des Trainingslagers. Trainer Frank Baier bestimmte den neuen Kapitän, der in dieser Runde Ronny Gueffroy heißen wird. Herzlichen Glückwunsch Ronny, wir wünschen Dir bei deinen Aufgaben viel Erfolg und immer die richtige Ansprache ans ganze Team. Als seine Stellvertreter wurden durch die Mannschaft Peter Keck und Holger Wöhr gewählt. Nach diesen formellen Dingen ging man schon in die Spielvorbereitung zum Freundschaftsspiel gegen die TuS Freiberg. Um Punkt 16 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Partie auf heimischen Rasen an. Die Zuschauer merkten sofort, dass die letzten zwei Tage nicht spurlos an den Spielern vorbei gegangen waren. Zu unkonzentriert und zu fahrig wurde an die Aktionen herangegangen. Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild. Nach einer Unachtsamkeit geht Freiberg in Führung. In den letzten 20 Minuten versuchte das Weissacher Team noch einmal alles um auszugleichen jedoch sollte trotz mehr Ballbesitzes und auch der besseren Torchancen im Schlussdrittel der Partie der Ausgleich nicht mehr fallen. Man hat jedoch gesehen, dass das Team wollte aber nach den anstrengenden Trainingseinheiten einfach die Frische gefehlt hat. Zum Abschluss des Trainingswochenendes saß man noch mit den Fans und Familien gemütlich beisammen und ließ das Wochenende Revue passieren. Ein sowohl sportlich als auch kameradschaftlich erfolgreiches Wochenende. Rückblick Trainingswochenende vom 7.8. bis Das Trainerteam lud Anfang August zum Trainingswochenende auf der eigenen Sportanlage. Am Freitag konnte Trainer Frank Baier 20 Spieler zum Abendtraining begrüßen. Nach der Trainingseinheit hatte jeder den Abend zur freien Verfügung. Am Samstag sollte es schon wieder früh losgehen, um Punkt 8 Uhr traf sich das Team (20 Spieler) und absolvierte einen lockeren Frühstückslauf. Nach dem Lauf gab es ein zünftiges Frühstück wo sich jeder fleißig bediente. Um 10 Uhr bat man dann zur nächsten Trainingseinheit. Bei wirklich sengender Hitze quälte sich das Team durch einen Zirkelparcours. Mehrmals musste der Wasserhaushalt jedes Einzelnen aufgefüllt werden. Jedoch zog jeder mit und das Trainerteam war voll und ganz zufrieden. In den Pausen der jeweiligen Einheiten stellte das Organisationsteam Wasser, Säfte und Früchte, wie Äpfel und Wassermelonen, zur Verfügung, die ausgepowerten Körper sollten schnell wieder mit reichlich Mineralstoffen und Vitaminen aufgefüllt werden. Zum gemeinsamen Mittagessen bescherte uns Koch Aladin eine ordentliche Portion Spagetti Bolognese, die die Kraftreserven wieder auffüllten. Die nächste Einheit war für 15 Uhr geplant. In der Pause bis dorthin wurde Karten gespielt oder die extra eingerichtete Playstation-Ecke besucht. Hier ging es teilweise ordentlich lautstark zur Sache. Zur Nachmittagseinheit waren die müden Beine schwer und der ein oder andere musste sich zwingen nochmals in die Trainingsklamotten zu springen. Jedoch muss man wiederholt betonen, dass sich auch hier jeder voll

17 After Work für Mann und Frau Hey Sportsfreunde, wir sind die Gruppe, die freitagabends nochmal richtig einheizen. Über einer lockeren Aufwärmphase folgt eine ausgewogene Mischung aus Kräftigung und Beweglichkeit, spielerischen Elementen sowie Übungen zur Koordinationsverbesserung und Herz- Kreislauftraining. Dehnübungen und Entspannungsmöglichkeiten bilden den idealen Ausklang der Stunde. Na, habt Ihr Lust bekommen? Dann schaut doch einfach mal vorbei. Mitbringen müsst ihr nur Sportbekleidung/Hallenturnschuhe, Power und gute Laune. Wir freuen uns auf euch! Ansprechpartner: Frank Stohhäcker, Tel WANN: freitags von 20:00-21:30 Uhr außer in den Ferien! WO: Heckengäusporthalle II Mittwoch, 19. August Vorbereitung: Kilometer und Gewichte Die Sommerferien haben begonnen und die Sporthalle ist geschlossen, dennoch trainieren die Damen und Herren der Handballabteilung. Im Trainingsplan der ersten Herrenmannschaft heißt es für die nächsten zwei Wochen Urlaub, doch Co-Trainer Oli Fuchs hat eine umfangreiche Hausaufgaben-Liste verfasst. Damit in den zwei Wochen die bereits erarbeiteten Basics an Kondition und Kraft nicht wieder verloren geht, gibt es einen ausführlichen Übungskatalog, den selbst Felix Magath nicht ausführlicher hätte gestalten können. Mindestens zweimal pro Woche treffen sich ein paar Fitnessfanatiker und absolvieren zunächst eine 40-minütige Laufeinheit bevor es in Dehn- und Kraftübungen übergeht. Während andere bei über 30 Grad im Freibad liegen, schwitzen die Männer lieber und bereiten sich auf die kommende Saison vor. Genutzt werden vor allem die Räumlichkeiten im ehemaligen Seutter Areal, in dem der Förderverein Handball Weissach einen Kraftraum errichtete und die Duschen sanierte. Abt. Handball Die Bikinifigur bekommt den Feinschliff - der Bizeps wird trainiert We want you! Handball in Weissach Die Handballer/innen aus Weissach wollen dich! Du würdest gerne Handball spielen? Du bist auf der Suche nach einem neuen Handballverein? Du bist neu in Weissach und würdest gerne etwas unternehmen? Du würdest gerne Mannschaftssport betreiben? Du möchtest neue Leute kennen lernen? Oder dich einfach ein bisschen fit halten? Ob Mann oder Frau, jung oder alt, Neuanfänger oder Profi... in Weissach ist jeder im Training willkommen! Besuchen Sie uns auch im Web unter de oder Trainingszeiten der Handballabteilung des TSV Weissach: Jugend Mittwoch: Uhr (Heckengäusporthalle II) 5-10 Jahre Freitag: Uhr (Heckengäusporthalle II) ab 10 Jahre Damen Dienstag: Uhr (Heckengäusporthalle I) Donnerstag: Uhr (Heckengäusporthalle I) Herren Montag: Uhr (Heckengäusporthalle I) Donnerstag: Uhr (Heckengäusporthalle II) Besuchen Sie uns auch im Web unter oder Achtung: Die Trainingszeiten können sich in den Ferien zu den gewohnten Zeiten unterscheiden! Im Fitnessraum werden die Gewichte gestemmt Im Freien wird während den Übungen noch ein wenig Sonne getankt Nachdem die zwei Urlaubswochen beendet sind, geht es in die finale Phase der Vorbereitung. Bevor es jedoch wieder in die Weissacher Halle geht, steht noch ein Athletiktraining im Fitnessstudio an, sowie ein dreitägiges Trainingslager in Bad Herrenalb. Das erste Pflichtspiel steht dann am an, wenn die Saison mit dem Pokalspiel eingeläutet wird.

18 18 Mittwoch, 19. August 2015 VdK Ortsverband Flacht SOZIALVERBAND VdK Flacht in Weissach informiert: Ursula Reich, Friedenstraße 47, Weissach Tel , Fax: "VdK - Ihr starker Partner in Sozialrecht und Sozialrechtschutz." Miteinander ist die Voraussetzung für ein Füreinander" Ev. Akademie Bad Boll - VdK Workshop Fortbildungsveranstaltung für Behindertenvertreter Gemeinsam auf dem Weg zu guter Arbeit für alle lautet vom 7. bis 9. Oktober 2015 der Titel der Vertrauensleuteschulung von Evangelischer Akademie Bad Boll, Sozialverband VdK Baden-Württemberg und Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS). Auf der alljährlichen gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung für Behindertenvertreter in Betrieben, Behörden, Schulen und Kirchen wird VdK-Landeschef, Roland Sing, die sozialpolitische Eröffnungsrede halten. Der VdK wird zudem einen behindertenrechtlichen Workshop veranstalten. Auch werden das Betriebliche Eingliederungsmanagement, Präventionsfragen und die Inklusion im Arbeitsleben in weiteren Workshops und im Plenum thematisiert. Detailinformationen zum kostenpflichtigen Seminar gibt es unter oder direkt beim Tagungsleiter, Wirtschafts- und Sozialpfarrer Martin Schwarz, Telefon /-570, martin.schwarz@ev-akademie-boll.de. Anmeldungen sind an die ev. Akademie Bad Boll, Außenstelle KDA Ulm, Eliane Dörfer, eliane.doerfer@ev-akademie-boll. de, Fax , zu richten. Auch Online-Anmeldungen unter sind möglich. Anmeldeschluss ist der 14. September EIN SPRUCH: Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können. (Jean-Jacques Rousseau) , Mi., VdK - ÄLTER werden + FIT bleiben - NaturTOUR Auf die Füße, fertig los. Gelenkschonend Wandern mit unserem Mitglied und Wanderführer Charly. Wenn im Sommer die Natur in voller Farbblüte steht, ist ein Spaziergang ins Grüne rund um das Westliche Flacht besonders schön. Wir wandern zum Adamstein und besichtigen die drei Biotope und, und. und! Lassen Sie sich überraschen - wir machen Pausen, werden etwas über Biotope hören, - wandern Sie mit. Für unseren traditionellen Absacker haben wir um 17 Uhr im Ristorante & Pizzeria "il sogno" Tennisanlage, Im Sonnenbühl, Weissach/Flacht... Plätze reserviert. Wanderzeit ca. drei Stunden. Wir treffen uns am Sportplatz in Flacht. Zeit: 14 Uhr. Infos bei Ruth und Charly Fröbel; Tel.: , Do. VdK ÄLTER werden+fit bleiben NORDIC WALKING im Stahlbühl für VdK-Mitglieder. Ort: Stahlbühl-Parkplatz. Zeit: Di., Mi., Do.: um 8:30 Uhr; Montag-Gruppe: 17 Uhr. 2.9., Mi. VdK ÄLTER werden+fit bleiben - BBP am MITTWOCH Alle 14 Tage für VdK-Mitglieder immer eine runde Sache. Wir treffen uns bei regenfreien Wetter. Ort: Weissach-Flacht, Barrierefreie BBP-Anlage der Gemeinde Weissach (zwischen EDEKA- Markt und Bauhof) Ein sportliches Vergnügen bei frischer Luft. Zeit: 17:00 Uhr. INFOS bei Maria Noeth, Tel: , Fr. VdK ÄLTER werden+fit bleiben - KEGELN Ort: Weissach, Strudelbach Hof Weissach. Zeit: 19 Uhr. Kegeln jeweils am 1. Freitag eines Monats - immer eine runde Sache. Schnuppern Sie einfach bei uns rein! Denn Kegeln macht Spaß. Es dient der gesellschaftlichen Unterhaltung und gehört zu den beliebtesten Freizeitsportarten für Jung und Alt. Dieser Freizeitsport kann von Jugend an bis ins hohe Alter ausgeübt werden - von Frauen und Männern. Immerhin gibt es mehr Kegelbahnen in der Bundesrepublik als Fußballplätze und vier dieser Kegelbahnen befinden sich im Weissacher Strudelbach Hof. Kegeln Sie mit, Schnuppern erwünscht. Wir freuen uns auf Sie. Infos bei Karin Selent; Tel: Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zukönnen, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi. Ihr Verlag

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Homepage:

Gottesdienstordnung vom bis Homepage: 1 Katholische Kirchengemeinde Mit. 18-19 16 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wählen Sie bitte 0152 53127143. Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Zeitschriften in der Gemeindebücherei St. Peter-Ording (Stand: 12. Mai 2014)

Zeitschriften in der Gemeindebücherei St. Peter-Ording (Stand: 12. Mai 2014) Zeitschriften in der Gemeindebücherei St. Peter-Ording (Stand: 12. Mai 2014) Bitte beachten Sie: das jeweils aktuelle Heft ist nur in der Bücherei einsehbar, alle früher erschienenen Hefte können ausgeliehen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle 23 42115 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 71970 Fax 0202 719760 altenzentrum.paulhanischhaus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Caritas-Altenzentrum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang Senioren- und Pflegewohnhaus Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Der Walderlebnispfad lädt ein zum schattigen Naturspaziergang an heißen Sommertagen

Der Walderlebnispfad lädt ein zum schattigen Naturspaziergang an heißen Sommertagen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 32 Mittwoch, 10. August 2016 Der Walderlebnispfad lädt ein zum schattigen Naturspaziergang an heißen Sommertagen Notdienste und Auf einen Blick auf Seite 6 Der

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER FB 23 9. Dezember 2014 FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER Eckdaten Ziel: Kroatien, Porec Zeit: Pfingstferien 2015 Abfahrt: 23.Mai 2015 Rückkehr: 30.Mai 2015 Unterkunft Hotel Laguna Materada *** Porec

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr