Am Samstag, 8. April 2017 lädt Sie der Männerchor Bollschweil um 20 Uhr herzlich in die Möhlinhalle ein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Samstag, 8. April 2017 lädt Sie der Männerchor Bollschweil um 20 Uhr herzlich in die Möhlinhalle ein!"

Transkript

1 DONNERSTAG, den 06. April 2017 Nr. 14 Für den redaktionellen Teils ist das Bürgermeisteramt verantwortlich. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, Stockach Tel , Fax Internet: Am Samstag, 8. April 2017 lädt Sie der Männerchor Bollschweil um 20 Uhr herzlich in die Möhlinhalle ein! Unter dem Motto Gesang in allen Variationen bieten wir Ihnen unterschiedliche Facetten des Gesangs und eine beschwingte Instrumental-Formation um in guter Laune und in geselliger Runde den Samstagabend zu genießen. Dabei trifft Land auf Stadt, denn der gemischte Chor querbeat aus Freiburg- Rieselfeld wird sich unter der Dirigentin Sabine Pander querbeet durch alle Stilrichtungen singen. Die Chorgemeinschaft Bollschweil-Sölden steuert Männerchöre und Soli von Bass und Bariton bei, außerdem einen Querschnitt aus der Operette Maske in Blau. Das Sahnehäubchen obendrauf setzt die Formation poco di Vino mit swingender Salonmusik. Sehen wir uns am Samstagabend in der Möhlinhalle? Wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen beim Männerchor Bollschweil-Sölden

2 Seite 2 Donnerstag, den 06. April 2017 Bollschweil Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, , findet um Uhr im Bürgersaal im Rathaus Bollschweil eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Bebauungsplan Hexentalstraße im Unterdorf a) Vorstellung und Billigung des Entwurfs b) Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Hexentalstraße im Unterdorf gemäß 2 Abs. 1 BauGB im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB 2. Einfacher Bebauungsplan Oberdorf III - 1. Änderung a) Vorstellung und Billigung des Entwurfs b) Aufstellungsbeschluss für den einfachen Bebauungsplan Oberdorf III gemäß 2 Abs. 1 BauGB im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB 3. Antrag der SpVgg Bollschweil-Sölden auf finanzielle Unterstützung in Form eines monatlichen Zuschusses in Höhe von 450 Euro für den Platzwart; erneute Beratung 4. Stellungnahme zum Antrag auf Baugenehmigung ( 49 LBO): Errichtung einer Garage, Flurstück Nr. 101/1, Hexentalstraße, hier: Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Oberdorf IV 5. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 6. Bekanntgaben des Bürgermeisters 7. Anfragen aus dem Gemeinderat 8. Einwohnerfragen Näheres im Bürger- und Ratsinformationssystem auf unter RATHAUS GEMEINDERAT Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. Bollschweil, Schweizer, Bürgermeister Vollsperrung der Kuckucksbadstraße Wegen Erschließungsarbeiten wird die Kuckucksbadstraße in Bollschweil in Höhe der Hausnummer 26 im Zeitraum vom voll gesperrt. 5. April 2017 bis voraussichtlich zum 21. April 2017 Die Sperrung erfolgt in Fahrtrichtung Arbeitsstelle an folgenden Punkten: - auf der Kuckucksbadstraße am Abgang der Gewerbestraße, - auf der Kuckucksbadstraße am Abgang des Ölbergwegs, jeweils mit Freigabe der Zufahrt bis zur Arbeitsstelle. Für den Fußgängerverkehr wird auf der Fahrbahn ein verkehrssicherer Durchgang eingerichtet. Eine entsprechende Umleitungsstrecke für den Fahrzeugverkehr wird ausgeschildert. Änderung Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Bitte beachten: wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 15 (Erscheinungstag ) auf Freitag, , Uhr, vorverlegt. Später eingehende Textbeiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Allgemeine Informationen Bezirkskellerei Markgräflerland eg Winzerkeller Ehrenstetten & Kirchhofen informiert: Pheromon-Ausbringung 2017 Freitag, Gemarkung Ehrenstetten und Kirchhofen Treffpunkt am jeweiligen Winzerkeller um 16:30 Uhr Warenausgabe erfolgt in Ehrenstetten und Kirchhofen Anschließend Vesper in Ehrenstetten Samstag, Gemarkung Bollschweil Treffpunkt am Rebhäusle um 9:00 Uhr Warenausgabe erfolgt am Rebhäusle. Anschließend Vesper Die Gruppenführer treffen sich 20 Minuten früher. Sollte ein Gruppenführer verhindert sein, soll dieser bitte selbst für Ersatz sorgen. Einladung zur Teilnahme am Patroziniumsfest im Ortsteil Ehrenstetten Die Kirchengemeinde Ehrenstetten feiert am Ostermontag, 17. April 2017, das Fest ihres Kirchenpatrons St. Georg. Die kirchliche Feier beginnt um 9:00 Uhr mit einem Hochamt in der St. Georgs-Pfarrkirche. Anschließend findet eine feierliche Prozession statt, an der auch in diesem Jahr traditionsgemäß die hiesigen und auswärtigen Reiter teilnehmen. Nach der Prozession wird den Reitern und Pferden auf dem Kirchplatz der Segen erteilt. Die Sakramentprozession wird vom Reiter mit dem Vortragskreuz sowie dem hl. Georg und seinen beiden Knappen angeführt. Die übrigen Reiter schließen sich hinter den Prozessionsteilnehmern an und bilden den Schluss der Prozession. Wir laden die Pferdehalter herzlich zur Teilnahme an der Reiterprozession und der sich anschließenden Pferdesegnung ein. Mit der Aufstellung der Reiter zur Prozession wird gegen 10:00 Uhr begonnen. Die Reiter werden gebeten, sich pünktlich auf dem Platz beim Winzerkeller (Kirchbergstraße 9) einzufinden, damit eine rechtzeitige Aufstellung gewährleistet ist. Sprechtage der Rentenversicherung Die Gemeinden Ehrenkirchen und Bollschweil lassen gemeinsam die Rentenangelegenheiten ihrer Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herrn Hans Krix bearbeiten. Herr Krix erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die nächsten Sprechtage sind am und im Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Zimmer Nr. 0.6, Erdgeschoss. Telefonische Anmeldung: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Frau Melanie Kindel, Telefon / Frau Ute Kühlwein, Telefon / , oder Frau Lisa Martinelli, Telefon / Bitte zum Sprechtag mitbringen: Versicherungsunterlagen, Personalausweis Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN+ BIC)

3 Bollschweil Donnerstag, den 06. April 2017 Seite 3 Wiesenmeisterschaft Aufruf zur Teilnahme! Die Wiesenmeisterschaften finden seit einigen Jahren in verschiedenen Regionen Deutschlands statt, in Baden-Württemberg gibt es das Projekt seit 2005, der Naturpark Südschwarzwald organisiert Wiesenmeisterschaften seit Ziel der Wiesenmeisterschaften ist es, Landwirte ausfindig zu machen und auszuzeichnen, die bei der Bewirtschaftung ihres Grünlands auf hohen Artenreichtum und Vielfältigkeit achten und zugleich eine möglichst gute und ausgewogene futterbauliche Qualität erzielen. Der Beitrag der Landwirte zum Erhalt der Wiesen als Lebensraum, zum Schutz des Grundwassers und zur Funktion für Tourismus und Heimatidentität soll mit dieser Meisterschaft gewürdigt und ausgezeichnet werden. In diesem Jahr richtet sich die Wiesenmeisterschaft an Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Flächen im Kandertal, Kleinen Wiesental, Münstertal und Hexental (Gemeinden Kandern, Malsburg-Marzell, Kleines Wiesental, Münstertal, Bollschweil, Sölden, Wittnau, Au, Horben). Der Anmeldeschluss ist der 2. Mai Alle Kriterien und sonstigen Informationen rund um die Wiesenmeisterschaft 2017 finden Sie in der Infobox unter Qualifizierung in der Kindertagespflege dringend weitere Tagesmütter und -väter in Bollschweil gesucht! Mit Kindern kommt Leben in Ihr Haus! Wenn Sie mit viel Spaß bei der Sache sind, während der eigenen Familienphase Zeit und Energie für die Betreuung und Förderung weiterer Kinder haben oder Ihr Haus wieder mit Leben füllen möchten, ist Kindertagespflege vielleicht die richtige Aufgabe für Sie? Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der Kinderbetreuung und gesetzlich der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt. Tagesmütter und -väter bieten Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern von 0-14 Jahren. Ob in eigenen Räumen, im Haushalt der Familie, ob alleine oder zu zweit in anderen geeigneten Räumen, Kindertagespflege ist so individuell wie ein Kind! Viele Eltern suchen ein familiennahes und flexibles Betreuungsangebot, welches auf die persönlichen Bedürfnisse ihres Kindes gut eingehen kann. Die Tätigkeit wird mit öffentlichen Mitteln gefördert und ermöglicht es so Tagesmüttern und -vätern, sich eine eigene Erwerbsgrundlage zu schaffen. Und das in einem Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung und Anerkennung. Der Tageselternverein bietet allen Personen, die Interesse an einer Tätigkeit in der Kindertagespflege haben, kostenlos und unverbindlich ausführliche Erstinformation, Beratung und Hausbesuche an. Unser nächster Qualifizierungskurs für alle Interessierten findet vom bis an sechs Abend- und Wochenendterminen in Gundelfingen statt und kostet 80 Euro. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Tageselternverein Orte für Kinder, Gundelfingen und Freiburger Umland e.v., Vörstetter Straße 3, Gundelfingen, Tel: 0761/ , kontakt@tageselternverein-gundelfingen.de

4 Seite 4 Donnerstag, den 06. April 2017 Bollschweil Oster - Reise - Campingzeit Fundgrube Biete kostenlos 1 Box mit Geschirr und 1 Kühlbox mit Geschirr an Jeweils nur komplett mitzunehmen Tel /5612 Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon / Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon / Apotheken-Notfalldienst: siehe Apotheken-Notfalldienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg Telefonseelsorge: Telefon / Wasser Telefon / Strom Telefon Gas Telefon / Kabel-TV Telefon / Montag, Gelber Sack Dienstag, Restmüll Kindergarten Kindergartenanmeldungen Liebe Eltern der Gemeinde Bollschweil/ St. Ulrich, das Kindergartenjahr 2017/18 rückt näher und wir müssen die Plätze für Krippen-, sowie Kindergartenkinder vergeben. Deshalb finden vom bis unsere Anmeldewochen statt. Am Montag, wird es einen Elternabend geben, zu dem wir Sie alle recht herzlich einladen. Der Elternabend wird um Uhr in unserem Bewegungsraum stattfinden. An diesem Abend wird es einen Rundgang durch unsere Einrichtung geben, die Vorstellung des Teams, unser Konzept und es werden all Ihre Fragen beantwortet. Zu diesem Abend müssen Sie noch nichts mitbringen. Sie können vor Ort einen Anmeldebogen ausfüllen oder ihn mit nach Hause nehmen und diesen bis zum hier in der Kita abgeben oder in den Briefkasten einwerfen. Zu diesem Elternabend sind auch alle Eltern willkommen, die bereits eine Zusage für 2017/18 oder die Anmeldung für ihr Kind abgegeben haben. Dieser Abend dient zur Information über unsere Kindertagesstätte und wir freuen uns über Ihren Besuch! Mit freundlichen Grüßen Pia Asal und das gesamte Team Notfalldienst Notruf (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst): Telefon 1 12 An den Wochenenden und Feiertagen, sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist. Bereitschaftsdienste der Apotheken Donnerstag, : >Linden-Apotheke Buggingen Breitenweg 10 A, Buggingen, Tel.: Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr >Tuniberg-Apotheke Munzingen St.-Erentrudis-Str. 22, Freiburg (Munzingen), Tel.: Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : >Breisgau-Apotheke Kirchhofen Staufener Str. 1, Ehrenkirchen (Kirchhofen), Tel.: Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr >Flora-Apotheke Müllheim Hauptstr. 123, Müllheim, Tel.: Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, : >Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen St.- Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen, Tel.: Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, : >Apotheke am Schillerplatz Müllheim Werderstr. 23, Müllheim, Tel.: So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr >Faust-Apotheke Staufen Hauptstr. 52, Staufen im Breisgau, Tel.: So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, : >Bad Apotheke Krozingen Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel.: Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, : >St.Trudpert-Apotheke Wasen 49, Münstertal, Schwarzwald, Tel.: Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr >Werder-Apotheke Müllheim Werderstr. 57, Müllheim, Tel.: Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, : >Rhein-Apotheke Neuenburg Schlüsselstr. 4, Neuenburg am Rhein, Tel.: Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr >Stadt-Apotheke Staufen Hauptstr. 15, Staufen im Breisgau, Tel.: Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, : >Bad-Apotheke im Paracelsushaus Freiburger Str. 20, Bad Krozingen, Tel.: Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Diese tagesaktuellen Daten unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke.

5 Bollschweil Donnerstag, den 06. April 2017 Seite 5 Kath. Seelsorgeeinheit Batzenberg- Obere Möhlin Kath. Pfarrgemeinde St. Hilarius Anton-Fränznick-Weg 2, Tel.: 07633/5317; Fax: 07633/ , Dorothea.Rees@kath-bom.de Homepage: Pfarrbrief per mail? Sonntag, :30 Uhr Palmweihe, Palmprozession, Hl. Messe (Pfr. Bethäuser) mit den Erstkommunionkindern Donnerstag, :00 Uhr Abendmahlfeier (Pfr. Bethäuser) anschl. gestaltete Betstunden 20:00 Uhr Gestaltung: Kath. Frauengemeinschaft 21:00 Uhr Gestaltung: Jugendliche 22:00 Uhr Gestaltung: meditativ Freitag, :00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (mit Kirchenchor) (Diakon Sonner) zur Kreuzverehrung können Sie ein Blume mitbringen) Samstag, :30 Uhr Feier der Osternacht (Dompräbendar Bernhard Pawelzik) Lichtfeier Wortgottesdienst Tauferneuerung Eucharistiefeier Sonntag, :30 Uhr Festliche Messe (mit Kirchenchor) (Pfr. Malzacher) Palmsonntag in Bollschweil Herzliche Einladung zum Palmen und Palmbüschel basteln für Kleine und Große Freitag, 7. April, 14:00 Uhr im Pfarrhof und im Hilariuskeller Mit dieser Aktion zum Palmenstecken und Palmbüschel basteln ist gedacht, dass einige kleinere Palmen in Bollschweil gesegnet werden können und unser Dorf verzieren; es sind ja dieses Jahr nur 3 Erstkommunion-Kinder. Eingeladen sind Kinder mit Eltern, oder Paten oder Omas oder Opas oder alleine oder vielleicht wollen Sie einen Palmstecken für Ihre Haustüre. Vielleicht kann auch jemand Sefie oder anderes Grüne mitbringen. Papier und Palmstecken usw. wird besorgt. Bitte melden Sie sich an! Herzliche Einladung zum Palmsonntagsgottesdienst am Sonntag, 9. April. Beginn mit Palmsegnung um Uhr am Ölberg neben der Kirche mit Pfr. Harald Bethäuser, den Erstkommunionkinder und den Priesterkandidaten. Herzliche Einladung zum Mitfeiern der Gottesdienste an den Kartagen und an Ostern: Gründonnerstag, :00 Uhr Abendmahlfeier, anschl. gestaltete Betstunden und Stille, 20:00 Uhr gest. von der Kath. Frauengemeinschaft, Uhr gest. von Jugendlichen; hierzu sind besonders alle Jugendlichen und auch Eltern eingeladen, ab Uhr meditativ gest. Karfreitag, :00 Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mitgestaltet vom Kirchenchor - Es wäre schön, wenn sie zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen würden. Feier der Osternacht am ; Beginn: Uhr am Osterfeuer. Die Ministranten bieten selbstverzierte Osterkerzen zu 3,00 /Stck zum Kauf an. Bitte bringen Sie einen Kerzenständer mit. Im Anschluss an die Feier der Osternacht sind Sie eingeladen bei einem heißen Getränk am Feuer zu Verweilen! Ostersonntag, , 10:30 Uhr Festliche Messe mit Kirchenchor, Segnung Ihrer Osterspeisen (Lämmle u. Eier) Wir wünschen Ihnen gute Erfahrungen beim Mitgehen in die Karwoche und die Kraft und Freude des Osterfestes. Dank den Frauen der früheren Kirchenputzgruppe über 20 Jahre haben Frauen, organisiert von Gisela Daul und Gerda Schweizer, die Kirche in Bollschweil in Ordnung gehalten und geputzt. Mit dem noch vorhandenen Rest-Lohn hat die Gruppe 2 Laternen für den Ölberg hinter der Kirche gestiftet. Rudolf Schmutz hat diese installiert. Vielen lieben Dank! Vielleicht ein Ansporn, in der Fastenzeit einen Besuch in der Kirche und am Ölberg zu machen, gemäß den Worten von Herr Dr. Wandler in seiner Predigt am Patrozinium: Orte und Zeiten für die Seele anstreben. Kirchenputzaktion vor Ostern Bitte um Unterstützung Auch in diesen Tagen vor Ostern starten wir eine Kirchenputzaktion und bitten sehr um Ihre Unterstützung. Den genauen Zeitpunkt können Sie dem Gemeindeblatt entnehmen. für die Bollschweiler PG-Räte, Monika Kenk Wichtige Info zur Firmvorbereitung! Liebe Firmanden, die erste Phase der Firmvorbereitung (mit Gruppenstunden, Filmtreff, Firm-Werkstatt oder Hüttenwochenende) endet mit dem Jugendkreuzweg (freie Plätze gibt es noch Montag, bis Mittwoch 12.4.) bitte meldet Euch über den Link, den Ihr per Mail erhalten habt, an. Bitte wählt auch jetzt Euren Firmort und Euer Projekt aus. Wenn Du Probleme bei der Anmeldung hast oder keine Mail bekommen hast, melde Dich bitte so schnell wie möglich per Mail bei Corinna König (corinna.koenig@kath-bom.de) oder Hubert Linsenmeier (hubert.linsenmeier@web.de)! Fotos von der ersten Phase, werdet Ihr bald auf der Homepage finden! Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, St. Ulrich St. Ulrich 10, Tel.: 07602/910111; Fax: 07602/ Dorothea.Rees@kath-bom.de Homepage: Freitag, :00 Uhr Hl. Messe (Pfr. Malzacher) Sonntag, :00 Uhr Palmweihe beim Rössle-Kreuz, Palmprozession zur Kirche, Hl. Messe (Familiengottesdienst, mit Kinderchor) (Prof. Dr. Schockenhoff) Donnerstag, :00 Uhr Abendmahlfeier (Prof. Dr. Schockenhoff) anschl. gestaltete Betstunden 20:00 Uhr Gestaltung: Schola 21:00 Uhr Gestaltung: Ministranten Freitag, :00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (mit Kirchenchor) (Prof. Dr. Schockenhoff) Samstag, :00 Uhr Feier der Osternacht (Prof. Dr. Schockenhoff) Lichtfeier Wortgottesdienst Tauferneuerung Eucharistiefeier Sonntag, :00 Uhr Festliche Messe (mit Kirchenchor) (Pfr. Malzacher) 18:00 Uhr Vesper (mit Männerschola)

6 Seite 6 Donnerstag, den 06. April 2017 Bollschweil Pfarrkirche St. Ulrich - Gesangsabend mit Paul Phoenix und Quartonal Am Freitag, den 21. April um Uhr findet ein Konzert in der Kirche St. Peter und Paul in St. Ulrich statt. Der Tenor Paul Phoenix, ehemaliges Mitglied der King Singers und Coach für Chöre und Vokalensembles, illustriert seine Sängerkarriere mit Gesang. Quartonal, eins der besten klassischen Vokalensembles in Deutschland, präsentiert a-cappella Stücke aus verschiedenen Epochen. Lassen Sie sich diesen au?ergewöhnlichen Abend nicht entgehen! Eintritt: 15 Vorverkauf: BZ Ticket ( ) oder Wichtige Info zur Firmvorbereitung! Liebe Firmanden, die erste Phase der Firmvorbereitung (mit Gruppenstunden, Filmtreff, Firm-Werkstatt oder Hüttenwochenende) endet mit dem Jugendkreuzweg (freie Plätze gibt es noch Montag, bis Mittwoch 12.4.) bitte meldet Euch über den Link, den Ihr per Mail erhalten habt, an. Bitte wählt auch jetzt Euren Firmort und Euer Projekt aus. Wenn Du Probleme bei der Anmeldung hast oder keine Mail bekommen hast, melde Dich bitte so schnell wie möglich per Mail bei Corinna König (corinna.koenig@kath-bom.de) oder Hubert Linsenmeier (hubert. linsenmeier@web.de)! Fotos von der ersten Phase, werdet Ihr bald auf der Homepage finden! Evangelische Gemeinde Ehrenkirchen-Bollschweil Freitag, 07. April Uhr Spielabend im Paul-Gerhardt-Haus Samstag, 08. April Uhr Männermorgenwanderung Sonntag, 09. April 2017 (Palmarum/Palmsonntag) Uhr Gottesdienst mit Taufe von Somaye Rahmani, vertreten durch Dekan Heimburger. Kindergottesdienst. Gründonnerstag, 13. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier mit Taizélieder, vertreten durch Dekan Rainer Heimburger. Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier mit Kirchenchor, vertreten durch Schuldekan Dirk Boch. Ostern, 16. April Uhr Osternacht, Beginn mit Osterfeuer, anschließend Frühstück. Ostermontag, 17. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier, vertreten durch Pfarrerin i. R. Annette Nuber. Das biblische Motto für die kommende Woche: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14-15 Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, anzeigen@primo-stockach.de Regelmäßig direkt ins Haus Soziale Einrichtungen Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche und deren Familien in allen Lebenslagen - Gemeinsam Erfolgserlebnisse schaffen und ein positives Miteinander gestalten - Kontaktzeiten/ Öffnungszeiten des Jugendraums/Büros in Ehrenkirchen: Montag: 13h - 18h Mittwoch: 15h - 18h Freitag: 16h h Regelmäßiges offenes Angebot im Jugendraum in Bollschweil: Donnerstag 15h - 18h. Gerne können auch Termine nach Vereinbarung abgemacht werden. Herr Robert Ketschker ist während seiner Arbeitszeit erreichbar per ketschker@cjw.eu Handy: Facebook: Jugendarbeit Ehrenkirchen Bollschweil LebensQualität durch Nähe Die Nachbarschaftshilfe in Ihrer Nähe... Benötigen Sie Hilfe? Wir unterstützen Sie schnell und unbürokratisch! Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag (9 bis 12 Uhr). In den übrigen Zeiten nimmt unser Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Telefon Bürozeiten Büro Bollschweil (Mo, Mi und Do) Im Pfarrhaus, Anton-Fränznick-Weg 2, Bollschweil Büro Ehrenkirchen (Di und Fr) Im Rathaus, Jengerstraße 6, Ehrenkirchen Gerne können Sie auch eine senden an hilfe@obere-moehlin.de Weitere Informationen finden Sie unter Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Sie befinden sich......im Krankenhaus?...zur Kur?... krankgeschrieben zu Hause (auch z.b. Risikoschwangerschaft oder nach einem Krankenhausaufenthalt)? Sie sind......krankenversichert (freiwillig oder Pflichtversicherung)?...Voll- oder Teilzeit-Hausfrau oder -Hausmann? Sie haben Kinder unter 12 Jahren (bei AOK-Versicherten Kinder unter 14 Jahren)?...ein behindertes Kind?...eine Krankmeldung Ihres Arztes? Sie suchen... jemanden, der sich während Ihres Krankenstandes um Ihre Kinder, den Haushalt, sowie die sonst regelmäßig von Ihnen ausgeführten Haus-, Garten- und ggf. landwirtschaftlichen Arbeiten kümmert? Dann wissen Sie jetzt, dass wir für Sie da sind und dafür sorgen, dass Sie sich in Ruhe erholen können, während unsere Dorfhelferinnen die sonst von Ihnen täglich verrichteten Arbeiten erledigen. Sie müssen nicht unbedingt einen landwirtschaftlichen Betrieb führen! Die oben genannten Voraussetzungen reichen bereits aus, damit Sie einen Anspruch auf den Einsatz einer Dorfhelferin haben. Ihre Ansprechpartnerin und Einsatzleitung Christiane Kübek, Telefon /

7 Bollschweil Donnerstag, den 06. April 2017 Seite 7 Station Ehrenkirchen Träger der Station: Gemeinde Bollschweil Gemeinde Ehrenkirchen Kath. Kirchengemeinde Bollschweil Kath. Kirchengemeinde Bollschweil-St. Ulrich Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Kirchhofen Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Ehrenstetten Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Norsingen Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Offnadingen Kath. Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Scherzingen Vereinsmitteilungen African - Salsa- Highlife - Jazzn Songs Ma belle Cherie, das sind Mamoudou Doumbouya, Helmut Lindlar und Raphael Kofi. Das unglaublich gut gelaunte Trio gestaltet mit Gesang, Gitarre und Perkussion mitreißende Musik mit universeller Botschaft. Gekonnt verarbeiten die drei Musiker Elemente aus Jazz, Afropop, Salsa und Blues mit traditioneller Musik aus Guinea und Ghana zu eigenen Arrangements. Perfektes Zusammenspiel zeichnet die erfahrenen Musiker genauso aus wie eine tiefe, spürbare Liebe zur Musik. Aus dieser Musik entsteht die pure Lebensfreude! Donnerstag, im bolando Dorfgasthaus in Bollschweil, um 20:00 Uhr Eintrittspreise: Abendkasse: 14 EUR - ermäßigt 12 EUR Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Azubis und Studenten. Der Vorverkauf beginnt jeweils am Abend der vorherigen Veranstaltung. bolando Dorfgasthaus, Leimbachweg 1, Bollschweil Reservierung: Zum Reinhören: Agenda 21 Veranstaltungen im Bollschweiler Dorftreff Im Alten Rathaus, Leimbachweg 2 Freitag, 07.April; Uhr, Wochenmarkt am Rathaus Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Alten Rathaus, angeboten von der Schule. Während der Marktzeit ist das Bücherregal im Alten Rathaus geöffnet Dienstag., 11.April; Uhr, Offenes Singen mit Fritz Haege Bitte beachten: wegen Karfreitag wird der Wochenmarkt auf Donnerstag vorverlegt! Donnerstag, 13.April; Uhr, Wochenmarkt am Rathaus heute leider ohne Metzgerei Salb. Während der Marktzeit ist das Bücherregal im Alten Rathaus geöffnet. Kontakt: Veronika Schweizer Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl 08. April (Samstag) Der Kirschbaumpfad, Sasbach-Riegel Treff: 7,10 Uhr. Hbf, Zug Breisach, Aufstieg: 225m, Gehzeit: 5,5Std/21km, schwer, Einkehr: ja, Rucksackverpflegung: ja, Führung: Beate Groß, Tel. 0761/ April (Sonntag) Wir besuchen ein Mundart-Theater in Carspach/Elsass, Titel: Versteckerlies Spiel. Ab 30 Pers. Busfahrt, Treff: 13 Uhr, P&R Bissierstr., Straba Linie 3, Fahrt und Eintritt. 25, Anmeldung: M. Metzger, Tel /2430, info@manfred-metzger.de 11. April (Dienstag) Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3, Treff: 14,00 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com 12. April (Mittwoch) Mittwochwandertreff, leichte Wanderung ca. 2 Std, Treff: 9,45 Uhr, Hbf (Halle), Organisation/Information. Hildegard Buchholz, Tel. 0761/493057, Mobil Gäste sind herzlich willkommen SpVgg B-S verliert trotz guter Leistung SV Tunsel I - SpVgg B-S I 2:0 (1:0) Beide Mannschaften hatten Respekt vor den bisher in der Spielrunde gezeigten Leistungen ihres Gegners und begannen verhalten, ohne ein Risiko einzugehen. Das erste Zeichen setzte die SpVgg B-S durch Steffen Kolls, der nach einem Solo am Torhüter der Gastgeber scheiterte. Bis zur Pause war die Begegnung durch ein ausgeglichenes Spiel gekennzeichnet. Als sich die zahlreichen Zuschauer bereits mit einem torlosen Remis zur Halbzeit abgefunden hatten, gelang dem SV Tunsel durch einen Freistoß aus 16 Meter die glückliche 1:0 Pausenführung. Nach dem Wechsel erhöhte die SpVgg B-S ihren Angriffsdruck, öffnete dabei zwangsläufig ihre Defensive. Der SV Tunsel nutzte dies geschickt in der 65. Spielminute zum vorentscheidenden 2:0. Die Hexentäler bemühten sich danach aufopferungsvoll um den Anschlusstreffer. Die kleveren agierenden Gastgeber ließen jedoch nur wenige Chancen zu und brachten das Spiel sicher über die Runden. Der Sieg der Gastgeber geht in Ordnung. Die SpVgg B-S scheiterte an diesem Tag an ihrem engen Spielerkader, der 4 abwesende Stammspieler verkraften musste. Unser Zweite zeigte ein sehr ordentliches Spiel und musste sich aber letztendlich dem gastgebenden Tabellenführer knapp, aber verdient mit 2:0 geschlagen geben. Nächste Begegnungen: Samstag, , A-Jugend 16:30 Uhr: SpVgg B/S - JFV Sulzbach Sonntag, :00 Uhr: SpVgg B/S II - Spfr. Hügelheim II 15:00 Uht: SpVgg B/S I - Spfr. Hügelheim I Bollschweiler Sportwochenende 2017: Jetzt anmelden! +++ Die Anmeldeunterlagen für alle Turniere können unter gruempelturnier@bollschweil-soelden.de angefordert werden oder auf der Homepage heruntergeladen werden. Eine Anmeldung ist bis zum möglich. Weitere Informationen rund um die Spiele, unsere Feste und das Vereinsleben der SpVgg Bolschweil-Sölden erhalten Sie unter: Herzliche Einladung an Frauen zu Vorträgen und Gottesdiensten im Frühjahr von der Kath. Frauengemeinschaft mit der Klfb Letztes Abendmahl Gottesdienst und Betstunde am Gründonnerstag, 13. April Beginn 19:00 Uhr Betstunde 20:00 Uhr Interessanter Vortrag mit der Kräuterfachfrau Renate Wild unterstützende Kräuter und Kostproben am Dienstag, 2. Mai, 10:00 Uhr Maiandacht an der Grotte am Montag, 8. Mai, 19:00 Uhr

8 Seite 8 Donnerstag, den 06. April 2017 Bollschweil Smartphone-, Tablet-, ipad-party Das erste Smartphone ist gekauft, doch wie bedient man nun dieses Gerät? Und was ist nun der Unterschied zum Tablet? Andere wiederum haben ein ipad und damit auch viele Fragen. Wir bekommen von Jutta Zeisset aus Weisweil eine Einführung in die Bedienung und den Umgang mit der neuen Technik. Ein praktischer Vortrag am Donnerstag, 20. April 2017 ab 19:30 Uhr, für Menschen jeden Alters. Vorhandene Geräte sind mitzubringen. Die Gemeinde Sölden hat uns in den Schulungsraum der Feuerwehr Sölden eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bei Andrea Karle unter 07602/449 bis zum 18. April. Clubheim zu mieten Für Feste und Veranstaltungen kann unser schönes Clubheim gemietet werden. Die Miete beträgt 150, pro Abend zzgl. Reinigung und Heizung im Winter. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Clubhaus-Managerin Gabi Sekulla, Telefon oder via claude.schrader@gmx.de. Die Proben finden ab freitags Uhr im Martinsheim, Auf dem Rempart in Staufen statt. Für nähere Informationen melden Sie sich gerne telefonisch bei Kerstin Bögner unter Weitere Informationen zur Jugendmusikschule Südlicher Breisgau unter: Tel oder unter Aus der Nachbarschaft Samstag, 8. April 2017, 20h Jahreskonzert des Musikvereins Grunern in der Belchenhalle Staufen. Das Konzert steht unter dem Motto Zurück in die Zukunft. Zu diesem musikalischen Höhepunkt des Vereinsjahres sind alle Musikfreunde recht herzlich eingeladen. Eintritt 8, Vorverkauf 6. Sonntag, 9. April 2017, 18h Frühjahrskonzert des Akkordeon-Orchester Heitersheim e.v. - gemeinsam mit dem Schülerorchester Heitersheim-Sulzburg und dem Seniorenorchester - im Bürgersaal der Malteserhalle Heitersheim. Eintritt: 8,00. Weitere Info s unter Jugendchor der Staufener Singschule: Mitsänger gesucht! Der Jugendchor der Staufener Singschule trifft sich wieder für ein neues Projekt. Gemeinsam mit dem Jugendchor St. Trudpert, Münstertal und SängerInnen aus Grunern werden Ende Juni / Anfang Juli zwei Firmgottesdienste musikalisch mitgestaltet. Jugendliche ab der 5. Klasse aus Staufen und Umgebung sind herzlich eingeladen mitzusingen! Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. SUDOKU Ein Klick der sich immer lohnt: Auflösung Online top informiert. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de,

9 Jörg Diebold DANKE - für die große Anteilnahme, Aufmerksamkeiten und tröstende Worte - für jede angebotene Hilfe - für alle liebevollen Umarmungen Bollschweil, im April 2017 Birgitta Diebold Johannes Diebold Die Praxis Dr. Rabbenstein ist von Di., bis Di geschlossen. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt die Praxis Dr. Vogt in Sölden, Tel / und die Praxis Peter Schunicht in Ehrenkirchen Tel / Ruhige, naturverbundene Studentin sucht 1-Zimmer-Wohnung bis 450 warm. 0162/ (ab 18 Uhr) Familie mit zwei Kindern sucht altes oder renovierungsbedürftiges Haus zum Mieten od. Kaufen im Hexental. Wir freuen uns auf Nachricht unter hexental@posteo.de oder WISSBEGIERIG? Wussten Sie dass Sie auf alle Inhalte der Heimatblätter auch ONLINE lesen können?

10

11 100% HEIMATPRINT Von der kleinen i i l e i r ro e ir er en ie erne 07771/ rin ri o o k de ri o o k de

12 Rund um den Batzenberg Lokal gut beraten Special 697 EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL

13 Rund um den Batzenberg Lokal gut beraten Special Nächstes Themenspezial in KW 40 Anzeigenschluss: Mo, Themen-Spezial-Code: 697 Weitere Informationen erhalten Sie unter oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste. Wir beraten Sie gerne: Telefon 07633/ EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 14

14 BAUEN SIE DIE PREMIUMKLASSE Individuelle Architektenhäuser in Massivbauweise Lindenstraße 11 a FERTIGBAU WOCHNER Ein Unternehmen der VOGEL-Bau Gruppe Besuchen Sie unser neues Musterhaus bei Rust. EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 14

15 Unterdorfstr. 34a Ehrenkirchen Telefon Handy Malermeister EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 14

16 EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 14

17 Einlagen nach Gipsabdruck Kompressionsstrümpfe Diabetisversorgung Bandagen orth. Zurichtungen Maßschuhe Reparaturen...vom Spezialisten Schuh Fritzenschaft Orthopädie Schuhtechnik Ehrenkirchen Tel /5327 Sie finden keinen Schuhmacher mehr? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 14

18 Grabmale & Bildhauerei Wonaschek Große Auswahl an Grabmalen, Laternen, Weihwasserbecken Renovierung und Zweitschrift Abräumen der Grabanlage bei Todesfall Ausführung der Arbeiten zu reellen Preisen Werkstatt + Ausstellung: Norsinger Straße 26 a Bad Krozingen Tel / Fax: / Mobil EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 14

19 Rund um den Batzenberg Lokal gut beraten Special Wir beraten Sie gerne: Telefon 07633/

20 ZU OSTERN FRÜHER SCHALTEN! Ihre Anzeige soll in der KW 15 erscheinen? Dann buchen Sie ein Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 15: Montag, um 15 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 15 spätestens am Donnerstag, um 9 Uhr im Verlag eingehen. Telefon: / Telefax: / anzeigen@primo-stockach.de

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Wespen und Hornissen

Wespen und Hornissen DONNERSTAG, den 25. August 2016 Nr. 34 Wespen und Hornissen Laut Bundesartenschutzverordnung stehen alle heimischen Arten der Hornissen, Kreiselwespen und Knopfhornwespen unter besonderem Artenschutz.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Uns alle verbindet das Lied

Uns alle verbindet das Lied DONNERSTAG, den 31. März 2016 Nr. 13 Uns alle verbindet das Lied Zur Feier unseres 125.Geburtstag am 2. April 2016 laden wir Sie alle herzlich auf 20 Uhr in die Möhlinhalle ein: Im Festkonzert wollen wir

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen

Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen DONNERSTAG, den 30. Oktober 2014 Nr. 44 Allgemeiner Gräberbesuch an Allerheiligen Der allgemeine Gräberbesuch an Allerheiligen, 01. November 2014, indet in Bollschweil im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Info für die Kommunioneltern

Info für die Kommunioneltern Info für die Kommunioneltern Erstkommunionvorbereitung 2014/2015 in der Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Was bedeuten Eucharistie und Kommunion? Kommunion heißt Gemeinschaft. Es geht in der Feier der Eucharistie

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ulrichsfest Sonntag, 10. Juli 2016

Ulrichsfest Sonntag, 10. Juli 2016 DONNERSTAG, den 07. Juli 2016 Nr. 27 Ulrichsfest Sonntag, 10. Juli 2016 09:30 Uhr Festgottesdienst Festpredigt: Weihbischof Dr. Michael Gerber Sakramentsprozession durch das Dorf Station am Ulrichsbrünnele

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Einladung zur Einweihung der Erweiterung des Kindergarten St. Joseph am Sonntag, 24. Juli 2011

Einladung zur Einweihung der Erweiterung des Kindergarten St. Joseph am Sonntag, 24. Juli 2011 DONNERSTAG, den 21. Juli 2011 Nr. 29 Einladung zur Einweihung der Erweiterung des Kindergarten St. Joseph am Sonntag, 24. Juli 2011 Wir freuen uns, dass die Erweiterung des Kindergartens fertig gestellt

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Weitere Informationen unter: www.breisgau-hochschwarzwald.de Deklaration Wir wollen einen zukunftsfähigen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald! Kinder- und

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Name Vorname Telefon Deipenbrock Hendrik 02507/987420 mbdeip@t-online.de Deipenbrock Pia 02507/987420 mbdeip@t-online.de Emmerich Lisa 02507/9878920

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin

Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin 2015 Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin Was ist mir wichtig? Wer bin ich? Wo stehe ich im Leben? Wo will ich hin? Was ist das letzte Geheimnis und der tiefste Grund meines Lebens? Was bedeutet mir

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr