Landrat vor Ort. Menschen zwischen 16 und 17:30 Uhr mit dem Landrat darüber sprechen, wo sie verwaltungstechnisch der Schuh drückt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landrat vor Ort. Menschen zwischen 16 und 17:30 Uhr mit dem Landrat darüber sprechen, wo sie verwaltungstechnisch der Schuh drückt"

Transkript

1 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1 OLYMPIC F TNESS 2012 im Fitness Concept Tel /22821 Fax: Jahrgang VOLLZEIT FITNESS PAKET anzeigen@kurier-seligenstadt.de Mittwoch, 08. August 2012 ab 44, pro Monat * Nummer 32 Sommerfest der Filmgemeinschaft in der Hofreite 9 befristet auf die ersten 25 Anmeldungen. edaille Für jede Goldm bei den die Deutschland winnt, olympischen Spielen ge reien nf ste schenken wir Dir 1 ko! zu Trainingsmonat hin Befristet bis 15. August. * In Verbindung mit einer nate Mitgliedschaft über 24 Mo 591, gespart Jetzt online gehen! Landrat vor Ort Ihr traditionelles Sommerfest feierte am ersten August-W Wochenende die Filmgemeinschaft in der "Hoaweroad" (Hofreite) im alten Ortskern von Klein-K Krotzenburg. Bei idealem Festwetter wurde mit Harald Reis der diesjährige Festpräsident vorgestellt, der eine große Anzahl von Gästen willkommen heißen konnte und sich mit dem Verlauf des Festwochenendes sehr zufrieden zeigte. Insbesondere die Weine aus den bekannt guten Lagen der fränkischen Weinorte Iphofen und Sommerach sowie aus Rheinhessen fanden neben den verschiedenen Speisen aus der Vereinsküche reißenden Absatz und sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung in der einzigartigen Atmosphäre der "Hoaweroad". Foto: Gamer Tiroler Abend für die Liebfrauenheide Hainburg - Jahr für Jahr zieht sie Tausende von Christen aus der ganzen Region und darüber hinaus an: die Marienwallfahrtsstätte Liebfrauenheide bei KleinKrotzenburg - ein heiliger Ort, an dem der Legende nach Hirten kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg ( ) ein Gnadenbild Marias mit dem Leib ihres gekreuzigten Sohnes Jesus auf dem Schoß im Stamm einer hohlen Eichen gefunden haben sollen. Die kleine Andachtskapelle inmitten des Wallfahrerplatzes, die im Mai 1868 geweiht wurde, ist während der Wallfahrtssaison von Mai bis Oktober nicht nur das Ziel von zehn Haupt- und Fatima-Wallfahrten mit jeweils mehr als 1000 Pilgern, sondern auch von etlichen kleineren Wallfahrten aus der ganzen Region. Und sie ist Tag für Tag Ort fürs stille Gebet etlicher Gläubiger, die in der Kapelle Einkehr suchen. Doch an dem kleinen Gotteshaus, in dessen Mittelpunkt eine Replik des Gnadenbildes mit der Mutter Gottes, eingefasst in einer steinernen Eiche, steht, nagt unverkennbar der Zahn der Zeit. Knapp 40 Jahre nach der letzten, 1977 abgeschlossenen Renovierung, ist nun eine umfassende Sanierung der Andachtskapelle erforderlich. Dabei muss aus Gründen des Brandschutzes unter anderem die gesamte Elektrik erneuert, die Möblie- rung, an der der Holzwurm nagt, ausgetauscht sowie Wände und Decken, an denen der Ruß hundertausender abgebrannter Opferkerzen seine Spuren hinterlassen hat, gereinigt und nach historischem Vorbild neu gestaltet werden. Erste Kostenschätzungen für die Sanierung der Andachtskapelle gehen von mehr als Euro aus. Ein Großteil davon muss die Pfarrgemeinde St. Nikolaus KleinKrotzenburg aufbringen. Und hier kommt der "Freundeskreis Liebfrauenheide Klein-Krotzenburg" ins Spiel, ein Kreis von rund 30 engagierten Christen, die sich ehrenamtlich für die Marienwallfahrtstätte einsetzen. Die Frauen und Männer, die meisten von ihnen sind im Rentenalter, pflegen und reinigen die Wallfahrtsstätte. Einige von ihnen kommen fast täglich, um nach dem Rechten zu sehen und beispielsweise dafür zu sorgen, dass Betende in der Andachtskapelle stets Opferkerzen vorfinden. Dieser Freundeskreis hat sich nun vorgenommen, seinen Teil zur dringend notwendigen Sanierung der Liebfrauenheidekapelle beizutragen, in dem er einen großen "Tiroler Abend" in der Klein-Krotzenburger Kreuzburghalle organisiert. Am Samstag, 1. September, sind dort die aus Funk und Fernsehen bekannten "Original Zillertaler" zu Gast, eine Stimmungsband, die sich in den 35 Jahren ihres Bestehens eine riesige und treue Fangemeinde erspielt hat. Als Vorgruppe spielen die "Original Hainburger", ein Bläserensemble der Musikgesellschaft Eintracht Hainstadt. Heinz Brauneis, Cheforganisator des Benefizabends und Sprecher des "Freundeskreises Liebfrauenheide": "Mit dem Tiroler Abend wollen wir allen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit geben, einen schönen Abend zu verbringen und gleichzeitig etwas Gutes für unsere Kapelle zu tun." Selbstverständlich ist an diesem Abend auch für Essen und Trinken bestens gesorgt. Und wer möchte, kann sogar Spezialitäten wie Tiroler Speck und Südtiroler Himbeergeist erwerben. Der Vorverkauf für den "Tiroler Abend" hat bereits begonnen. Karten kosten zwölf Euro. Vorverkaufsstellen wurden eingerichtet im Pfarramt St. Nikolaus KleinKrotzenburg (Tel. 4320), bei der Buchhandlung "Vielseitig", Kirchstraße 24 in Klein-Krotzenburg, in der Hainstädter Greifen Apotheke, Offenbacher Landstraße 52, bei Gartenbau Köhler in Seligenstadt, Steinheimer Straße 103 sowie in der Bäckerei Bußer, Froschhausen, Seligenstädter Straße 33. Wer Karten zugestellt bekommen möchte, kann sich direkt an Heinz Brauneis, Ostring 5, Klein-Krotzenburg, Tel wenden. Seligenstadt - Am Dienstag, 21. August, steht Landrat Oliver Quilling den Bürgerinnen und Bürgern wieder für Gespräche zur Verfügung. Die nächste Station seiner Gesprächsreihe "Landrat vor Ort" führt ihn nach Seligenstadt. Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses von Seligenstadt, Marktplatz 1, können die Menschen zwischen 16 und 17:30 Uhr mit dem Landrat darüber sprechen, wo sie verwaltungstechnisch der Schuh drückt und über Anregungen oder konkrete Vorhaben diskutieren. Interessierte können sich ab sofort bei Britta Jung, Tel / oder bei Sandra Kutzera, Tel / anmelden und ihre Anliegen kurz umreißen. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Vorgängen im Be- reich der Hartz-IV-Gesetzgebung haben, werden gebeten, sich an die zuständigen Beraterinnen und Berater oder den Ombudsmann zu wenden. Daimlerstraße 12 Hainburg Tel Seit 40 Jahren Schöner Wohnen Seligenstadt Bahnhofstraße gültig vom Vital Eat & Ride Menü 11,50 Emmastraße Seligenstadt Tel Marylin Monroe frisch gepresster Landapfel- und Orangensaft mit Fenchel und Honig Vorspeise: Gurken-Dill-Mais-Salat Hauptspeise: Tilapiafilet gebraten auf Kartoffel-Gnoccis in einer EstragonWeißweinsauce mit Spinat und Tomaten Gefüllte Paprika mit Reis, Schafskäse und Nüssen auf Tomatensauce... 8,50 Schweineschnitzel mit Champignonsauce und Bratkartoffeln... 8,50 Tilapiafilet gebraten auf Kartoffel-Gnoccis in einer Estragon-Weißweinsauce mit Spinat u. Tomaten... 8,50 X X X X Dachrinnenerneuerung mit Spezialgerüst Dach-Ein- und -umdeckungen Flachdachabdichtungen Fassadenverkleidungen... wo Königinnen baden! zu einem festen Preis im Rahmen Ihres Budgets renoviert von professionellen Handwerkern mit Staubschutz-Konzept Saaläckerstr. 2a Kleinostheim antik- brima - immobilien und modernpolsterei neubezug, reparatur, designberatung. ALEXANDER BEHM Friedrich-Ebert-Straße Hainburg Karl-Heinz Mauf Tel. (0 6182) Hainburg Querstraße 13 Ihr Partner bei Verkauf und Vermietung auch Auslandsimmobilien Reden Sie mit uns! Tel Fax - 21 Mobil alexander.behm@gmx.de auf 1000m2 ausreichend Parkplätze vo Auch in diesem Jahr strömten zahlreiche Besucher an den Mainuferweg, um sich das Sommerfest mit Agility-TTurnier und THS-TTurnier beim Hundesportverein Mainflingen nicht entgehen zu lassen. Die Stimmung war gut, die Zuschauer fieberten und feierten mit den Hundesportlern. Der Samstag begann mit dem Agility-TTurnier mit fast 200 Startern. Bei heißen Temperaturen waren die Bedingungen für einen erfolgreichen Wettkampf erschwert, auch Hunde leiden unter Hitze, dennoch musste der Hindernisparcours möglichst schnell und korrekt überwunden werden. Dass das zwar einfach und spielerisch aussieht, ist die eine Seite, dass viel hartes Training dahintersteckt die andere. Gestartet wurde in verschiedenen Größen und Klassen. Foto: Gamer rhanden

2 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 2 Mittwoch, 08. August 2012 Seite 2 KURIER +++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++ FAMILIENANZEIGEN Seligenstadt Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. ist jeden Donnerstag von Uhr geöffnet. Anschrift Geschäftsstelle: Tierschutzverein Seligenstadt u. U. e. V. Frankfurter Str. 35, 2. Stock (neben der Feuerwehr), Seligenstadt, Tel Die Kinder- und Jugendgruppe des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. trifft sich 1 x monatlich von ca Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen. Infos zur Kinder- und Jugendgruppe im Internet unter od. unter Tel bei Jasmin Wollner. Koronargruppe Seligenstadt e.v.: Die Gymnastikstunden der Herzsportgruppe Seligenstadt finden donnerstags von Uhr in der Sporthalle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungsleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt: Reinhard Link, Tel Schach in den Sommerferien ab 19 Uhr 30 für Alle. Spiellokal: Frankfurter Straße 35, Hintereingang, neben der Feuerwehr. Weitere Informationen bei Karl Meyer, Tel club@schach-seligenstadt.de. Homepage: Die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung bietet ihre Sprechstunde jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E 06.1an. Hausbesuche können vereinbart werden unter Tel (Monika Schulz). Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunden dienstags im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Probezeiten: Kinderchöre TGMinis Uhr; TGMedis 16 Uhr 30; TGMaxis Uhr; Probezeiten für die Erwachsenen: Gemischter Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor Uhr. Vereinsausflug mit großem Kurkonzert um Uhr im Kurpark Bad Orb am Sonntag, 19. August. Abfahrt um Uhr ab Kapellenplatz, in Chorkleidung. Umziehen und Lagerung der Garderobe vor Ort möglich. Kontakt Kinderchor: Annette Bernhard Tel und Carola Edler Tel Kontakt Hauptverein: Uschi Huwald, Tel , U.Huwald@t-online. de. Weitere Informationen unter Freizeitclub Seligenstadt/Wein im Hof Kleine Maingasse 2: In unserer Bücherstube finden Sie gebrauchte, interessante und neueste Lektüren zugunsten des Kinderkrebshospiz BÄ- RENHERZ jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr. Bücherspende bitte nur nach vorheriger Anmeldung! Die Beratungssprechstunden für den VdK-OSTKREISVERBUND finden ab Januar 2012 wieder jeden 3. Montag im Monat, von 16 bis 18 Uhr im Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31, Seligenstadt, statt. Termine sind wie folgt: 20. August, 17. September, 15. Oktober, 19. November. Mitglieder sollten sich vorher bei Ihrem Vorstand anmelden und das Problem benennen, bzw. wichtige Unterlagen zur Beratung mitbringen! Nichtmitglieder sollten mit etwas Wartezeit rechnen und ihre Unterlagen mitbringen. Ihre Ansprechpartner: für Froschhausen, Wolfgang Winter, Tel. 3374; für Hainstadt, Karlheinz Porsch, Tel. 5261; für Klein-Krotzenburg, Hans Kempf, Tel. 4456; für Klein-Welzheim, Karlheinz Mühlhauser, Tel ; für Mainflingen, Gerhard Wurzel, Tel und für Seligenstadt, Johann Wombacher, Tel MPU-Vorbereitung: An jedem ersten Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum Wildhof einen kostenlosen Infoabend zur MPU-Vorbereitung an. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 8. Sept., von Uhr im Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr. 4-6, Offenbach, Tel Die Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga Seligenstadt trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat, um Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstraße 24. Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen. Nächste Treffen: 21. August, 18. September, 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember. Der Haus- und Grundbesitzerverein Seligenstadt und Umgebung lädt Mitglieder und Gäste ein zum Stammtischtreffen am Dienstag, 14. August, ab 20 Uhr in den Frankfurter Hof, Marktplatz, Seligenstadt. -Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz Seligenstadt Tel. (06182) Fax redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion + Sportredaktion: Patrick Schad Anzeigenberatung: Ulrike Burkard Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1, Gelnhausen Gültige Anzeigenpreisliste 24 Spanischstammtisch jeden letzten Freitag im Monat. Info unter Telefon Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch bei Ihrem Hausarzt zu erfragen oder unter Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch. Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied. Die Treffen finden in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30 statt. Für weitere Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt. de, Tel Monatstreffen für Klatschmohn Seligenstadt e.v. Dienstag, 14. August, Dienstag, 11. September, Dienstag, 9. Oktober, Dienstag, 13. November und Dienstag, 11. Dezember, jeweils ab Uhr, im Café K, Aschaffenburger Str./an der ev. Kirche, Seligenstadt. Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen. Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen ist immer dienstags von Uhr im Pfadfinderhaus Mainhausen. Egal ob Junge od. Mädchen ab 4 Jahren, wenn du dich angesprochen fühlst, dann komm doch einfach vorbei. Weitere Infos unter Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt: Öffnungszeiten des Kolpinghauses: Jeden Dienstag von Uhr geöffnet. Im August sonntags geschlossen. Die Kolping-Kleiderkiste, Steinheimer Str. 47, Seligenstadt, ist jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Internet: www. kolping-seligenstadt.de Die Sängerinnen und Sänger von Vox Musica treffen sich am Mittwoch, 8. August, um 20 Uhr zur Probe im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47 a. Weitere Infos unter oder bei Sandra Rillox Tel Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander" Seligenstadt e.v. lädt montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger Str. 1 zur Sprechstunde. Termine für den Stammtisch im Frankfurter Hof, jeweils 18 Uhr: 6. September, 4. Oktober, 1. November. Termine für Spielenachmittage im Frankfurter Hof, jeweils 15 Uhr: August, September, Oktober, November, Dezember. Die Guttemplergemeinschaft Die Fähre Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe ist Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, Seligenstadt. Kontakt für Hilfesuchende unter Tel od /21419, DieFaehre@Guttempler Hessen.de Die KiTa St. Josefshaus un der Mutter- Vater-Kind-Kreis der Basilika Kirchengemeinde veranstalten am Samstag, 1. September, von Uhr einen Flohmarkt Rund ums Kind. Der Gesamterlös kommt der Kita und dem MVKK zu Gute. Standgebühr : 6 Euro plus Kuchenspende. Während des Flohmarktes ist eine Bastelecke und das Flohmarktcafé mit Selbstgebackenem (gerne auch zum Mitnehmen) geöffnet. Anmeldung bis 27. August unter Die Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v. startet ab August ihr neues Kursprogramm. Angeboten werden Yogakurse für Bauch + Rücken, für Senioren, für Kinder sowie Pilates + Hui Chun Gong. Infos unter Te und Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Seligenstadt trifft sich zur monatlichen Zusammenkunft am Montag, 13. August, um 17 Uhr im Hotel Frankfurter Hof. Interessenten sind herzlich willkommen. Infos zur Gruppe gibt es ab 20. August bei Jutta Lotz Tel (mo. bis fr. vorm., außer do.) od. mobil Die BI Stoppt die Stadtbildzerstörung lädt ein zum Stammtisch am Dienstag, 14. August, ab 20 Uhr in Kleins Brauhaus. Der Jahrgang 1928 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Donnerstag, 9. August, um 15 Uhr im Lokal Zur guten Quelle zum gemütlichen Beisammensein. Die Jahrgangsangehörigen, die noch nicht das Geld vom aufgelösten Krz. Konto erhalten haben, mögen sich an dem Tag bitte auch einfinden, das Geld wird dann ausgegeben. Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Donnerstag, 9. August, um 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Zu den 3 Kronen. Der Jahrgang 1929/30 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Dienstag, 21. August, um 17 Uhr im Gasthaus Zu den drei Kronen zum gemütlichen Beisammensein. Der Jahrgang 1930/31 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Dienstag, 14. August, um 17 Uhr im Gasthaus Wilder Mann zum gemütlichen Beisammensein. Der Jahrgang 1935/36 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Dienstag, 14. August, um 17 Uhr im Gasthaus Gärtnerruh am Eichwald. Die Jahrgangskollegin Margarete Winkler, Sri Lanka, ist zu Besuch in Seligenstadt und freut sich sehr auf das Treffen. Der Jahrgang 1936/37 Seligenstadt erinnert an die Anmeldung zur 75er- Feier bis 10. August bei W. Winkler, Tel , H. Bodensohn, Tel od. C. Veith, Tel Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner, am Freitag, 10. August, um 18 Uhr zum Stammtisch im Gasthaus Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1939 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 9. August, um Uhr bei Irene Degen/Weinhandel Schönfelder, Seligenstädter Str. 72 in Froschhausen. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden immer donnerstags im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Männerchor: Uhr, gemischter Chor Uhr bis 22 Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch Tel Internet: lk-kwh.de. Im Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim findet das Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen dienstags und freitags von Uhr in der Schießsportanlage im Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- und Feuerwaffen dienstags und freitags von 20-22Uhr. Weitere Informationen unter Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags um Uhr auf dem Fußballplatz der TuS zum Fußballspielen. Neue Männer sind herzlich willkommen. Die Bücherei St. Cyriakus Klein-Welzheim bleibt in den Sommerferien geschlossen. Erster Öffnungstag nach den Ferien, Sonntag, 12. August. An diesem Tag ist die Bücherei anlässlich des Pfarrfestes durchgehend von bis 18 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: Mi Uhr und So Uhr. Anmeldung und Ausleihe kostenlos. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert für Luftgewehr und Luftpistole montags und donnerstags ab 18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser Bürgerhauses. Sportpistolenund Kleinkaliberschützen trainieren mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum im Bürgerhauses Klein-Welzheim. Weitere Infos unter Der Vorstand des Geflügelzuchtvereins Froschhausen teilt seinen Mitgliedern mit, dass die nächste Monatsversammlung erst wieder nach der Sommerpause, am Freitag, 7. September, um Uhr im Vereinsheim statt findet. Die VdK Ortsgruppe Froschhausen lädt alle Mitglieder un Angehörigen zu einem geselligen Nachmittag am Dienstag, 4. September, um 17 Uhr ins Gasthaus Zum Lamm, ein. Vortrag: Im Alter sicher zu Hause leben. Chorproben der Harmoniechöre im Sängerheim: Young Harmonists: Der Kinderchor ist noch in der Sommerpause. Gemischter Chor: noch in der Sommerpause. Männerchor: Freitag, 10. August, erste Probe nach der Sommerpause von Uhr. Der Jahrgang 1947/48 Froschhausen unternimmt einen Tagesausflug am Sonntag, 26. August zum Weinfest nach Cochem, an die Mosel. Abfahrt um 9.30 Uhr ab Feuerwehrhaus und um 9.40 Uhr ab Kapellenplatz. Ankuft im Cochem gegen Uhr, großer Festumzug gegen 14 Uhr. In kleinen Gruppen wird am Marktgeschehen teilgenommen, bevor es um 19 Uhr zum gemeinsamen Abendessen ins Hotel Brixiade geht. Nach dem Abendessen hat der Vorstand zur Belustigung ein kleines Programm vorbereitet. Den krönenden Abschluss bildet das Abschlussfeuerwerk, das an der Mosel und an der Reichsburg gezündet wird. Gegen Uhr Rückfahrt nach Froschhausen. Anmeldungen bei Horst Happel, Tel Hainburg Die ev. Dezentrale Familienbildung im Kreis Offenbach bietet Kurse für Gestecke im Lauf der Jahreszeiten an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern und Zweigen aus Gärten, Wäldern und Feldern werden der Jahreszeit entsprechend Gestecke arrangiert. Texte, Musik und Gedanken begleiten den Workshop. Gebühr: 20 Euro, Dauer 4 x 2 Stunden. Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus, Gartenstr. /Uhlandstraße. Termine: 22. August, 26. September, 31. Oktober und 28. November, jeweils von :30 Uhr od. von Uhr. Anmeldung: Marlis Halbritter Tel od. Angelika Merz Tel Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v. Sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend, D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend JSG, Dienstag Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, B1-Jugend, 17 Uhr 15 E1-Jugend, Uhr C2- Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30, Alte Herren 19 Uhr, 3. Seniorenmannschaft Kreisliga C; Do Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend JSG, Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend JSG, Uhr B1-Jugend; 19 Uhr 1+2 Seniorenmannschaft Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner Jugendleiter Ralf Walter, Tel ralf.walter@sg-germnia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel , waldemar.fischer@sg-germania-1915.de Die elfte öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates Hainburg findet am Freitag, 10. August, ab Uhr im Besprechungszimmer des Feuerwehrhauses Hainstadt, statt. Die Hundefreunde Klein-Krotzenburg trainieren immer mittwochs von 19 bis 20 Uhr und samstags von bis 20 Uhr auf dem Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter Die Klein-Krotzenburger Bücherei ist während der Sommerferien sonntags von Uhr geöffnet. Der Freundeskreis Liebfrauenheide Klein-Krotzenburg richtet am Samstag, 1. September, ab Uhr einen Benefizabend zugunsten der Renovierung der Wallfahrtskapelle in der Kreuzburghalle, aus. Einlass ab 18 Uhr, Eintritt 12 Euro. Vorverkauf: Pfarramt St. Nikolaus (Tel. 4320), Buchhandlung Vielseitig, Kirchstraße 24, Heinz Brauneis, Ostring 5, Tel (mit Zustellung), Greifen Apotheke, Offenbacher Landstraße 52, Gartenbau Köhler, Steinheimer Str. 103, Bäckerei Bußer, Seligenstädter Straße 33. Die Waldhütte Klein-Krotzenburg lädt zum gemütlichen Sommerfest bei Kaffee, Kuchen und weiteren Köstlichkeiten am Mittwoch, 15. August, ein. Es ist eine Überraschung geplant. Der Obst- und Gartenbauverein Klein- Krotzenburg e.v. lädt alle Mitglieder, Obstler und Interessenten am Samstag, 11. August, ab 14 Uhr zum Sommer-Schnitt-Lehrgang in die Obstanlage, am Mittelweg, ein. Referent ist Dipl. Ing. Karsten Liebelt vom Beratungszentrum Loberg/Ffm. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der ASV Einigkeit 1934 e.v. Klein- Krotzenburg lädt ein zum traditionellen Forellenessen am Freitag, 17. August, ab 18 Uhr auf das Vereinsgelände. Gebackene Forellen werden direkt ab 18 Uhr angebote. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Anbau statt. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Mo Uhr, Uhr, Mi Uhr, Uhr (alles im Vereinsheim auf dem Sportgelände) Kontakt: K. Lechner Tel ; Seniorengymnastik: Mo Uhr, Uhr, Kontakt: R. Heck Tel ; Fitness/Ausdauer: Di Uhr, Kontakt: R. Heck Tel ; Kleinkinderu. Purzelturnen: Di Uhr; Kinderturnen und Tanz: Fr Uhr (alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg-Schule Hainstadt), Kontakt: S. Massoth Tel ; Leichtathletik: Do Uhr (Großsporthalle Hainstadt) Außentraining Fr Uhr (Vereinsgelände, nur in den Sommermonaten) Kontakt: K. Lechner Tel Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für Jugendliche ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr Uhr; für Erwachsene: Di.+ Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber; So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und Sportpistolen. Das Schießsportgelände am Wald befindet sich auf der Offenbacher Landstr. zwischen Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Weitere Infos unter Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Gymnastik (Er+Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., Uhr, Sommer Sportplatz, Winter Großsporthalle; Progressive Muskeltentspannung, Kurs, Anmeldung erforderlich, Di., 18 Uhr 15, Schulsporthalle, (Kontakt: ); Rückenfitness (Er+Sie) Di., 19 Uhr Uhr, Uhr, Schulsporthalle, Schulstr.; Outdoorfitness (Lauftreff für jedermann): Mi., Uhr TP Sportplatz (Apr.-Okt.); Fit ab 50! (Er+Sie): Do., Uhr, Sporthalle, Offenb. Landstr.; Zumba- Fitness, Kurse, Do., Uhr, Sporthalle, Offenb. Landstr.; Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); 16 Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kinderturnen 3-5- J.: Fr. 15 Uhr; Eltern-Kind- Turnen: 16 Uhr; Tanzen Kids Rainbows: Mi., Uhr, Sporthalle; Flexible Steps: Di., 18 Uhr; Ladies Violett: Mo., 20 Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmannsund Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19 Uhr 30, Sporthalle; Alle Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt.com Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: dienstags, 18 Uhr 30; Ansprechpartner: Norbert Büchel Tel. 3454, erste Probe nach den Ferien: 14. August; Projektchor Männer: dienstags ab 21. August wöchentlich; Frauenchor: mittwochs, 19 Uhr 45. Ansprechpartnerin: Erika Weber Tel , erste Probe nach den Ferien: 8. August; Projektchor Frauen: mittwochs ab 8. August wöchentlich; Projektchor O- per & Musical gesamt: Samstag, 18. August, 9 bis Uhr. Neue Sänger/innen und Sänger sind herzlich willkommen. Internet: Das Beraterteam vom VdK Hainstadt macht Sommerpause. Bis 14. August finden keine Beratungen statt. In dringenden Fällen wenden sich die Mitglieder bitte direkt an den Kreisverband in Heusenstamm. Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt lädt zur wöchentlichen Chorprobe donnerstags von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr ins Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule) in Hainstadt ein. Der Kinder- und Jugendchor probt freitags ab 16 Uhr. Mainhausen Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe Mainhausen in der Gemeindesporthalle Zellhausen findet dienstags von Uhr statt. Info: Gerhard Schreiner Tel Kath. Kirchenchor "St. Kilianus Mainflingen": Probe immer mittwochs um 20 Uhr. Bis 12. August Chorferien. Sonntag, 12. August, Sommerfest im Kilianushaus. Nach dem Gottesdienst ab Uhr Festbetrieb, Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und hausgemachte Kuchen, Kuchenspenden melden bei Steffi Appel, Tel , Salatspenden melden bei Toni Ehmes, Tel Internet: Die Gemeindebücherei Mainflingen ist während der Sommerferien geschlossen. Mittwoch, 15. August, wieder von bis Uhr geöffnet. Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine: Männerchor: freitags, Uhr Vereinslokal "Zum Schwanen", Babenhäuser Str. 18, Kontakt: Klaus Rachor Tel Frauenchor: montags, Uhr Vereinslokal "Zum Schwanen", Babenhäuser Str. 18, Kontakt: Margit Schlett Tel Kinderchor: dienstags, 16 Uhr 30 bzw Uhr Altes Rathaus, Kontakt: Karin Orendi Tel La Cappella: dienstags, Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel Chorfreunde: Jeden zweiten Mittwoch, Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Alfons Wolf Tel Info: 1. Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Dabei wird an 28 Spieltagen die Clubmeisterschaft ausgetragen. Regelmäßige Teilnahme wäre schön, ist aber nicht zwingend. Skat wird übrigens nicht nur von den alten Herren gespielt, auch Damen und jüngere Spieler sind herzlich eingeladen. Kontakt: Siggi Gebert, Tel Die Bücherei St. Wendelinus Zellhausen ist in den Sommerferien bis 12. August geschlossen. Ab Mittwoch, 15. August ist die Bücherei wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Mein Name ist Daniela Bodensohn, nicht Elfriede, nicht Siegbert, nicht Anna und auch nicht sonst wer! Eine blasphemische Handlung habe ich nicht begangen sondern das große Glaubensbekenntnis mit Pfarrer und Zeuge am Altar gebetet. Rituelle Handlungen habe ich nie am Altar gestört oder verunglimpft. Die eigenen Fehler jemanden zuzuschieben und auch zu isolieren mit der Aussage: Du wirst nie mehr eingeladen, Du findest nie mehr Freunde" weil wir Fehler begangen haben, sagt sehr viel aus. Ich bin zur Kirche hin und habe meine Glaubensprüfung bestanden. Auch bin ich nie hintenrum gezogen. Ein Verhältnis mit einem Herrn G. habe ich nie gehabt. Ich habe mit diesem Mann in der Alten Schmiede ein Gespräch geführt und ihm gesagt, dass ich an einem Verhältnis mit ihm kein Interesse habe. Auch seiner Frau habe ich dieses gesagt und trotzdem wurde gegen mich ein Rufmord durchgezogen. Zitat: "Die Dani muss ein Verhältnis gehabt haben." Es wird so gesehen und öffentlich über die Elektronik auf mich eingeredet. Zitat: Was zu beweisen wäre. Am Ende werde ich sie bekommen. Am Ende werde ich es wissen, bis hin zu der Aussage, ich wollte ihr den Mann wegnehmen und vieles mehr. Diese Frau G. hat mir einen 9 Seiten langen Brief geschrieben und bei einem telefonischen Gespräch gesagt, dass sie mich hasst und ein klärendes Gespräch ablehnt. Nicht einmal Grüße waren mehr von mir erwünscht, obwohl ich auf sie zugegangen bin - "Weil ich nicht möchte" war ihre Aussage. Ich möchte mit dieser Familie nichts mehr zu tun haben. Danke... und Tschüss! Nach fast 30 Jahren AD-Energieberater und Verkäufer gehe ich in die passive Phase Altersteilzeit. Danke allen, ca Hauseigentümern, Kunden, Architekten, Bauträgern, HSK- Handwerk, Rathäusern und Bauämtern, Kaminfegern, Immobilienmaklern in Südhessen für ihr Vertrauen. Glück auf! Euer Volker Mayer (Gas-Mayer) Zu meiner Familie möchte ich sagen, der Bauernhof in der Rosengasse hat meinen Großeltern Karl Anton Zöller und Anna Zöller gehört, bis mein Großvater umkam. Meine Großmutter Anna Zöller stand dann alleine mit 3 kleinen Kindern da und der Rest der Familie hat sich um die Landwirtschaft gestritten. Nicht nur die Brüder meines Großvaters sondern auch alle anderen. Otto Zöller war zu meinem Großvater ein Cousin, soviel um das mal klar zu stellen. Mein Großvater war kein Nazi und nicht in der NSDAP. Er hat nie Juden als minderwertige Menschen behandelt. Zu meinen Schwiegereltern möchte ich sagen, dass mein Schwiegervater als Jugendlicher auf dem Hof meines Großvaters zeitweise gearbeitet hat. Später war ich bei meinen Schwiegereltern nicht willkommen. Das dann doch gebaute Haus in der Liebigstr. 1 wurde nicht auf mich eingetragen, obwohl mein Mann und ich dieses so besprochen hatten. Ich wollte mich damals nicht von meinem Mann trennen. Meine Schwiegereltern haben mich von der Firma in jeder Beziehung ausgenommen und ich habe das auch respektiert. Mir vorzuwerfen ich hätte sie nicht geachtet ist einfach falsch. Geliebt habe ich sie nicht. Wenn man Ablehnung erfährt, kann das Verhältnis nicht gut sein. Meine Kinder waren bei ihnen willkommen, aber es sind eben auch meine Kinder. Ich habe sie nie gegen jemanden erzogen, aber diese gegen mich zu beeinflussen mit der Unterstellung, dass ich ein Verhältnis gehabt hätte und psychisch krank bin und zu verschwinden habe und diffamiert zu werden ist für mich eine der übelsten Straftaten die es gibt. Außerdem wurde alles auch noch an meine Arbeitstelle getragen. Dieses sog. Pantomime-Verhalten zu interpretieren ist eine weitere Katastrophe. Dumm bin ich ebenfalls nicht und zu sagen: Wir behaupten es einfach, beweise es uns doch, das es nicht so ist" und dieses öffentlich überall hinzutragen, ist für mich Rufmord. Wir spielen alle ein Band gegen dich, auch im Büro. Froschhausen Literarischer Liederabend Hainburg - Der Arbeitskreis "Ehemalige Synagoge Klein-Krotzenburg" lädt zu einem musikalischliterarischen Abend ein. Viele literaturinteressierte Menschen verspüren immer mal wieder Sehnsucht nach den "Kalendergeschichten" des Dichters Johann Peter Hebel ( ). Die Schauspielerin und Literatin Hertha Georg und der Schauspieler Johannes Christopher Maier, beide aus Frankfurt und zur Zeit engagiert bei Willi Praml, spielen die Geschichte "Unverhofftes Wiedersehen". Sie werden den Abend zusammen mit der jungen Oboistin Marie-Luise Detering, die mit verzaubernden Volksliedern die Zuhörer erfreuen wird, gestalten. Die Veranstaltung findet am 16. August in der ehemaligen Synagoge in Klein- Krotzenburg, Kettelerstr. 6 statt und beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Alle interessierten Literaturfreunde sind herzlich eingeladen. Das ursprünglich für diesen Abend vorgesehene Thema "Leben und Werk von Paul Celan" muss aus Krankheitsgründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr Großkrotzenburg Tel Fax Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern Daniela Bodensohn Öffentliche Stellungnahme zu der Vorgehensweise mir gegenüber in dieser Stadt. Wir spielen gegen sie und dann wird es verleugnet. Man wünscht mir, nie mehr einen Lebensgefährten zu haben. Es ist sehr verletzend. Soweit ich weiß war ich früher beliebt und hatte Freunde. Kein Mensch möchte so leben wie ich und auch meine Kinder, die die letzten Jahre so erleben mussten. Öffentlich verspottet und durch den Dreck gezogen wurde ich und doch bin ich ihre Mutter. Trotzdem sage ich bis heute, dass ich Freunde habe und im Grunde meines Herzens ein froher Mensch bin. Meine vor Jahren geschriebene E- Mail, welche ich nach dem am Anfang erwähnten Brief an Frau G. geschrieben habe, war keine Straftat, die Behauptung ist einfach falsch. Man hätte mich anzeigen können, der Rechtsweg ist der legitime Weg. Da es nicht möglich war, hat man mit dem hintenrumziehen und vielen falschen Behauptungen den Grundstein zu dieser Katastrophe gelegt. Auch habe ich einen Herrn G. nicht als Finanzberater gebraucht, auch er hat einen Brief an uns geschrieben. Ich möchte mit dieser Familie nichts mehr zu tun haben und jeder der meint er muss die Denk- und Handlungsweise der Familie G. übernehmen, bitte ich mich ebenfalls in Ruhe zu lassen. Einen Josef R. liebe ich ebenfalls nicht. Weiterhin bitte ich Abstand davon zu nehmen im Vorbeigehen mich mit dem sog. Wortband psychisch krank zu rufen oder vor sich hinzusagen und ansonsten zu sagen - du redest mit dir selbst. An einer weiteren Schlammschlacht habe ich kein Interesse und auch nie gehabt. Trotzdem Grüße an meine Heimatstadt in der ich auch mal glücklich und beliebt war. Daniela Bodensohn Anzeige

3 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 3 KURIER Mittwoch, 08. August 2012 Seite 3 Wann gab es das schon einmal in Froschhausen? Die Erste Stadträtin Claudia Bicherl sorgte mit einigen originellen Komplikationen dafür, dass zur offiziellen Eröffnung des Festes der Jungen Union ein Äbbelwoifass mit "großem Hallo" angestochen wurde. Zuvor hatten die historisch bewanderten und erfahrenen Froschhäuser darauf hingewiesen, dass ein solcher Vorgang in der bisher 725-jährigen Geschichte des Stadtteils einmalig sei. Bei bestem Wetter konnten sich die Verantwortlichen der Jungen Union mit ihrem Vorsitzenden Thomas Lortz an der Spitze über einen sehr guten Besuch im Schwesterngarten freuen. Neben vielen Delegationen der Ortsvereine war auch die Jugend unter den rund 250 Gästen zahlreich vertreten. Foto: Gamer Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Innenausbau, Renovierungen, Trockenbau, Bodenverlegung etc. Besuchen Sie unser Studio für exklusive Wandgestaltung: Bettenweg Hainburg Tel Di. + Do Uhr Sa Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin Wir sind ab dem 10. August wieder für Sie da! Schnitzelwochen im Wiesegiggel August Jedes Schnitzel m. Pommes u. Salat... 6,90 Wir bieten Ihnen täglich Balkan- und internationale Spezialitäten Große und kleine Menüs Großer Parkplatz Warme und kalte Buffets Raucherbereich Wintergarten für bis zu 70 Personen Für größere Gesellschaften ( Hochzeit, Geburtstag, Trauerfeier) öffnen wir auch mittags Öffnungszeiten: Mo.- Sa bis Uhr (Küche bis Uhr) So bis Uhr Uhr Harmonie-Kerb Seligenstadt - Vom 12. bis 13. August feiert die Harmonie Froschhausen ihre traditionelle Kerb im Biergarten des Sängerheims. Los geht es am 12. August um Uhr, die warme Küche öffnet am Sonntag mit Kerbschnitzel und anderen herzhaften Köstlichkeiten von bis 14 Uhr und von 17 bis Uhr. Dazwischen gibt es ab 14 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Am Montag öffnet der Biergarten ebenfalls ab Uhr und ab Uhr gibt es leckeres Wellfleisch aus der warmen Küche. Die Harmonie freut sich auf Ihren Besuch. Der Vorverkauf hat begonnen - nachdem der Vorverkauf für den Abend mit den Isartaler Hexen schon sehr erfolgreich läuft, hat jetzt auch der Vorverkauf für die HR3 Party begonnen. Vorverkaufsstellen: Der Papierladen (Post) Versicherungsbüro H.P. Friedrich, Autohaus Nover, Metzgerei Fecher, Gaststätte der Spvgg. Seligenstadt. Programmansage: (06182) Programm vom »Prometheus«Do., Fr. u. Mo. bis Mi u Uhr, Sa. u. So u Uhr»Merida«Do. u. Mo u Uhr, Fr , u Uhr, Sa , u Uhr, So u Uhr, Di. u. Mi Uhr»The Dark Knight rises«do. u. So. bis Mi Uhr, Fr. u. Sa Uhr»Ice Age - Voll verschoben«do. bis Mo Uhr Wir planen bauen verkaufen Seligenstadt Bahnhofstraße Unser Team freut sich über eine zusätzliche Verstärkung! Unsere neue Kollegin wird uns ab 1. August 2012 mit ihren Ideen und fachlichen Kenntnissen tatkräftig unterstützen. Nutzen Sie unsere Aktionswochen im August und September! Alle unsere Kunden erhalten einmalig für jede Frisierbehandlung bei unserer neuen Kollegin einen Preisnachlass von 10 % Es freut sich über Ihre Anmeldung Ihr Frisier-Stübchen Kimmel Offenbacher Landstraße Hainburg Telefon / Donnerkult Seligenstadt - Am Donnerstag, den 16. August gibt die Stadt Seligenstadt ab 19:30 Uhr mit ihrer Donnerkultreihe wieder lokalen Newcomer-Bands im Riesensaal eine Bühne. Hier können sie ihr Talent vor Publikum unter Beweis stellen. Auftreten wird die Pop- Punk-Band "Stop Waiting Start Living" und die Cover-Rock/Pop, R n B und Soul-Band "Inga and Friends". Der Eintritt ist frei. "Nach einer Pause der Donnerkultveranstaltungen bietet unser Kinderund Jugendbüro in Kooperation mit dem Jugendbeirat und der ortsansässigen PA-Firma Jotunka jetzt den Jugendlichen aus Seligenstadt wieder in regelmäßigen Abständen eine Bühne", so Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn- Adams. Die weitere Planung beinhaltet dann auch "Specials" wie Motto-Abende oder Bandcontests. Kräutersammlung Hainburg - Der Klein-Krotzenburger Heimatverein lädt für Dienstag, den 14. August um 17 Uhr zu einer Kräutersammlung ein. Treffpunkt ist mit dem Fahrrad am "Paradies". Mitzubringen ist ein Korb und eine Schere. Die gesammelten Kräuter werden anschließend im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins gesichtet und zu Sträußen gebunden. Wer nicht an der Sammlung teilnehmen kann, ab Uhr direkt zum Obst- und Gartenbauverein kommen. Für einen deftigen Imbiss ist gesorgt. Abschlussfeier Hainburg - Am Freitag, 10. August findet ab 15 Uhr die Abschlussfeier der 37. Hainstädter Ferienspiele statt. Das diesjährige Motto Zeitreise wird von den sieben Gruppen mit Vorführungen und Ausstellungen präsentiert. Dazu sind alle Eltern und Freunde der Ferienspiele zum Sportplatz der Freien Turner am Hainstädter Waldrand eingeladen. Auch eine Fotoausstellung kann besichtigt werden und der Inhalt der Fundkiste sein Zuhause wieder finden. Neueröffnung Ästhetikinstitut FIGURA NOVA by Vita Nova 30 Plätze frei für Figurveränderungsstudie Seligenstadt - Das Ästhetikinstitut FIGURA NOVA by Vita Nova gehört zu den angesagtesten Anbietern von Gesundheits-, Beauty- und Figurprogrammen in der Region. Um diesen Status zu erhalten, scheuen der Inhaber Günter Agsten und sein Team keine Investition. Mit der Neueröffnung der Figur- und Beautylounge Figura Nova by VITA NOVA setzt er nun einen weiteren Meilenstein. "Wir wollen mit unserem Club im Bereich Figurund Beauty-Anwendungen Marktführer sein", sagt Günter Agsten. Mit Beginn am 13. August bietet das Figura Nova deshalb weitere neue Angebote: die stabile Kavitation. Dabei werden unerwünschte Fettpolster und Problemzonen lokal mit Ultraschall bearbeitet. Der Effekt: pro Behandlung reduziert sich der Umfang messbar, der Körper kann regelrecht "geformt" werden. Ebenfalls neu im Figura Nova: Hydrofusion zur beschleunigten Fettverbrennung. Im futuristischen Design einer Raumkapsel vermag diese Weltneuheit wahre Wunderdinge zu vollbringen. Die "Wundermaschine" aus den USA beschleunigt den Stoffwechsel derart, dass bis zu 800 kcal/30 min verbraucht werden, Mainhausen - Am kommenden Wochenende, 11. und 12. August, veranstaltet der Katholische Musikverein Zellhausen sein schon fast traditionelle Lichterfest. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Pfarrgarten von St. Wendelinus festlich illuminiert sein. Natürlich muss das Fest eines Musikvereins noch mehr bieten. Daher gibt es für die Besucher auch was auf die Ohren: Von Wind und Wetter geschützt beginnt das Fest am Samstag um 17 Uhr mit einem Open Air- Gottesdienst, der von den Aktiven des KMV musikalisch umrahmt wird. Direkt im Anschluss werden Sie mit flotten Rhythmen unterhalten. Damit die Musiker des KMV auch etwas fördert die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper und führt zu einer deutlichen Verbesserung des Erscheinungsbildes und Wohlbefindens. "Wir möchten unseren Kunden immer die besten und modernsten Behandlungen in unserem Club bieten", sagt Günter Agsten. Um die Ergebnisse der Erfolgsmethoden Kavitation, Lymphdrainage und Hydrofusion zu untermauern, will das Figura Nova nun eine Studie mit 30 Teilnehmern durchführen. "Im Rahmen der Studie haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Figur mit den neuesten Methoden zu verändern und gleichzeitig das Gesichtsbild zu verjüngen oder zu erfrischen", so Günter Agsten. von ihrem Fest haben, werden sie von befreundeten Vereinen tatkräftig unterstützt. Gegen halb acht wir die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr aus Mainflingen die Bühne betreten und Sie für den Rest des Abends unterhalten. Am Sonntag, gleich nach der Messe, spielt der KMV zum Frühschoppen. Am Nachmittag gegen halb fünf spielt dann der Evangelische Posaunenchor aus Langstadt auf und ab sieben Uhr wird dann das Musikcorps der TGS aus Seligenstadt auf der Die Studienteilnehmer werden binnen vier Wochen vier Kavitationsbehandlungen, acht Lymphdrainagebehandlungen und vier Hydrofusionsbehandlungen erhalten. Außerdem können die Teilnehmer in dieser Zeit auf Wunsch auf der Vibrationsplatte oder dem Fettstoffwechselzirkel trainieren. "Dieses Rund-um-Paket sorgt für einen nachhaltigen Effekt", erklärt Ernährungstrainerin und Figurexpertin Claudia Staudacher, die die Studie leitet und insbesondere von der Kavitation und der Hydrofusion schwärmt: "Der Vorteil ist, dass dabei Problemzonen gezielt bearbeitet werden können, auch Fettpölsterchen, die sogar bei gezieltem Training nur schwer verschwinden würden." Bei der Kavitation werden Fettzellen mittels Ultraschall effektiv bekämpft. "Der lokalisierte Fettabbau und die Erhöhung des Energieumsatzes, in Verbindung mit der entschlackenden Wirkung der Lymphdrainage sorgen schon in kurzer Zeit für eine Reduzierung des Körperumfangs und ein deutlich besseres Hautbild", weiß Claudia Staudacher. So kann man dem Körper schnell neue Konturen verleihen. "Erfahrungsgemäß verringert sich im Schnitt der Umfang pro Behandlung um drei bis fünf Zentimeter", informiert Claudia Staudacher. Doch neben der positiven Veränderung der Figur haben die Teilnehmer dieser Studie einen weiteren Vorteil: Der Studien-Preis von 179 beinhaltet Behandlungen im Wert von 799. Der Einstieg in die Studie wird ebenso wie die Termine für die Behandlungen individuell mit den Teilnehmern vereinbart. So starten Sie auf dem Weg zu ihrer Traumfigur: Unverbindliche Infos und Anmeldung bei FIGURA NOVA by Vita Nova unter Tel Lichterfest beim katholischen Musikverein Bühne sein. Kritiker werden jetzt sagen, dass die "Dicke-Backe- Musik" an zwei Tagen wohl etwas viel sei. Sicher, es wird nur Holz und Blech geblasen und das ganze ist vom Schlagzeug unterstützt. Beim genauen Hinhören werden Sie allerdings feststellen, dass vier Kapellen mit unterschiedlicher Besetzung, verschiedenen Titeln und Arrangements auch noch Einfluss auf die Interpretation haben. Lassen Sie sich überraschen. Etwas ruhiger geht es am Sonntagnachmittag im Pfarrheim zu. Hier werden zur Kaffeezeit selbstgebackene Kuchen und Torten angeboten. Und für die Kleinsten ist während des Festes eine Hüpfburg aufgebaut.

4 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 4 Mittwoch, 08. August 2012 Seite 4 KURIER Balsam für die Seele mein 4-Zi.-Stadthaus ist denn eine Lage mit ungestörtem Weitblick, zum Ausgleich nicht eigentlich unbezahlbar!? Top moderne 5-Zi.-Haushälfte m. 145 m²wfl. Mainflingen ,-- in Obertshausen, wie im eigenen Haus mit eigenem Eingang, kleiner Terr. und G-WC, ca. 120 m² inkl. 2 PKWPlätzen ,-- WOHNUNGSANGEBOTE IMMOBILIEN Mainflingen 2-Zi.-Einlieger-Wohnung, 38 m², evtl. mit Küche, zum zu vermieten, Miete 400,-- + Nebenkosten + Kaution. Telefon Immobilien GmbH SELIGENSTADT Süße 2-3-Zi.-Whg., 1. OG, 74 m², Bad mit Wanne, Gartennutzung, Garage inkl., ab KM 550,-- EUR zzgl. Nk./Kt./Prov. SELIGENSTADT-NEUBAU - Barrierefrei mit Fahrstuhl Im 1.OG, 111 m² Wfl., offener Wohn-/Ess- u. Küchenbereich, 3 Schlafzi., Bad m. Wa. + Du., G-WC, 1 TG-Platz, ab , KM 1.055,-- EUR + Nk./Kt. + Prov. SELIGENSTADT - mitten in der Altstadt Ecke Marktplatz, schöne 3-Zi.-Whg. mit Balkon, 140 m², Maisonette, EBK, 2 Bäder, PKW-Stellpl., Keller, KM 900,-- EUR + Nk./Kt. + Prov. ab SELIGENSTADT-ALTSTADT - tolle 6-Zi.-Whg. m. Blk., 150 m², auf 2 Ebenen, Bad, G-WC, PKW-Stellpl., Keller, KM 1.250,-- EUR + Nk./Kt. + Prov. ab Telefon / MFH Seligenstadt/Niederfeld Massivbauweise von 1972, 2-geschossig, voll unterkellert, mit ausgeb. DG, Wintergarten, Isoglasfenster aus Holz, Blk. im Ober- und DG, Gaube nach W. u. O., ca. 260 m² Wfl., 600 m² Grdst., OG- und DG-Whg. verm., hochw. EG-Whg. wird frei, dir. v. Eigent., ,--. Tel Bauplatz in Hainstadt, Carl-Ulrich-Str. 23, 677 m ², ,--, von privat, provisionsfrei zu verkaufen. Telefon Hainburg, 2-ZKB, 61 m² Mühlheim/Lämmerspiel, 3-ZKB, 85 m² Nidderau, 3-ZKB, 96 m² Zellhausen, 3-ZKB, 80 m² Zellhausen, 2-ZKB, 55 m² zzgl. Nk., Kt. u. Prov. 420,-- 520,-- 424,-- 500,-- 350,-- Keller-Immobilien / Impuls HV / Modern geschnittene DG-Whg. in 2-Fam.-Haus, Hainburg/KKB, 4-Zimmer, Kü., TGL-Bad m. Wa. + Du. + WC, Blk., Trocken-/Abstellraum, ab zu verm., Miete 620,-- + Nk. + Kt. Telefon ½ -Zimmer-Wohnung in kleiner Wohneinheit, von privat, ab sofort in Froschhausen zu vermieten, OG, ca. 33 m², Blk., PKW-Abstellpl., sep. Kellerr., Miete 280,-- + Umlagen + Kaution. Telefon WOHNUNGSGESUCHE Ehepaar Mitte 50, ohne Kinder sucht 2,5-3-Zi.-Whg. (70-80 m²) in Seligenstadt und Umgebung in ruhigem Haus mit ruhiger Umgebung, ab Tel (ab 17 Uhr) Schicke 3-Zi.-Whg. Kü., Bad, S/W-Blk., in Seligenstadt und Umgebung, zu mieten od. zu kaufen gesucht, Neubau bevorzugt, kein Makler. Telefon IMMOBILIENGESUCHE VERMIETUNGEN Sie wollen eine Immobilie VERKAUFEN oder VERMIETEN Wir suchen dringend für unsere Kunden: Häuser und Wohnungen Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie schnell - bonitätsgeprüft - kostenfrei Wir kaufen nur 1A Grundstücke, dafür bezahlen wir mehr Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! Seligenstadt Bahnhofstraße Seit 39 Jahren sind wir erfolgreich tätig nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung Müller & Korb / oder / Suche die "etwas andere ETW" in Seligenstadt: DG mit Dachterrasse oder Balkon und TGL-Bad, saniert, in Geschäftshaus oder saniertem Nebenoder Hinterhaus mit separatem Eingang. Telefon Sympathische junge Familie (1 Kind) sucht kleinen Bauplatz oder schönes Reihenhaus/Doppelhaushälfte im Raum Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen von Privat - ohne Makler. Telefon WOHNUNGSANGEBOTE Baugrundstück, ca. 500 m², für freistehendes 1-Fam.-Haus für privat, vorzugsweise in Froschhausen, Sel./Silzenfeld, Im Grauborn od. Pfingstweide gesucht. wunschgrundstueck@gmx.de Telefon WOHNUNGSANGEBOTE Mainhausen/NB/EBZ RH, Feldrand, 210 m² wohnen/arbeiten, modern/sonnig, Fußbodenhzg., 2 Stellpl., Topp-Ausst., zum von privat zu verm. an Pers. 45+ ohne Haustiere. Tel od KFZ-MARKT Wohnmobil KNAUS-TRAVEL-LINER 640 MH (voll integriert), Gebrauchsfahrzeug aus 1. Hd. FIAT DUCATO 2,8 TDi, 122 PS, 3,5 t, Klimaanl., Fahrradhalter, Markise, Zusatzhzg., Spurverbreiterung, neue Reifen, hochw. Ausst., viel Zubehör, EZ 04/00, km, von Priv., ,--. Tel VERLORENES 250,-- Belohnung für die Wiederbeschaffung einer Herrenhandtasche mit Sportboot-Dokumenten und mehreren Bootsführerscheinen aus einem Hauseinbruch von Samstag in Hainstadt. Telefon URLAUB Freistehender Ferienbungalow mit Pool in Moraira/Costa Blanca für 6 Personen, ,-- pro Woche. Tel / DIENSTLEISTUNGEN Brunnenbohrungen auch im Keller. Dipl. Geologe Bolte Tel / ralfbolte@gmx.de Hainburg/Hainstadt 92 m², 3-ZKBB, Bad neu, Garten, Keller, Kachelofen optional, frei ab , Miete 620,-- + Nk. + Kt. Telefon Seligenstadt , frisch renoviert, hübsche 2-ZW, Blk., EBK, TGLBad, KM 480,--, Gar. 45,-- + Nk. Tropf Immobilien / Hainstadt, 4-Zi.-Whg. aus den 1950-er Jahren, Seligenstadt, fast in allen Räumen Parkett, Iso-Fenster, ca. 265 m² Wfl., 510 m² Grund., komplett vermietet ,-- Einzeldenkmal mitten in Seligenstadt, 180 m² Wfl, Nebengebäude, 480 m² Grundstück, FP ,-- STELLENANGEBOTE Polizeipresse Einbrecher flüchtig Hainstadt Am Samstagnachmittag, um Uhr, gelang es einem Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße einzudringen. Nachdem der Ganove die Sperrriegel der Kellertür an der Hausrückseite aufgebrochen hatte, durchstöberte er alle Zimmer des Hauses nach Wertsachen. Im Obergeschoss fiel ihm eine Wertkassette in die Hände, die er knackte. Welche Beute er dabei machte, ist derzeit unklar. Beim Verlassen des Domizils wurde der Gauner beim Übersteigen des Zauns gesehen. Beschreibung: zirka 35 Jahre, 1,80 bis 1,85 Meter, muskulöse Figur, braune Haare mit Kurzhaarschnitt, dunkle Shorts, dunkles Kurzarmhemd. Dabei hatte er eine dunkle, große Sporttasche. Hinweise bitte an die Kripo unter 069/ "Enkeltrick"-B Betrüger prellen Senioren Seligenstadt Enkeltrickbetrüger trieben am Montag in Seligenstadt ihr Unwesen. Drei Fälle kamen bislang zur Anzeige. Eine Frau rief gegen 11 Uhr 30 ein Ehepaar in der Hauptstraße in Klein-Welzheim an und gab vor, die Enkelin zu sein und dringend Geld für einen Wohnungskauf zu benötigen. Sie könne nicht selber kommen, ein Herr "Bremer" vom Notariat würde das Geld abholen. Der 83 Jahre alte angesprochene Senior holte bei einer nahegelegenen Bank Geld ab, welches kurze Zeit später den Besitzer wechselte, denn der "Herr Bremer" stand bei der Rückkehr schon bereit. "Ein geradezu klassischer Ablauf des sogenannten Enkeltricks", kommentierte Kriminalhauptkommissar Peter Bender. "Die Betrüger rufen bei zumeist älteren Menschen an, geben vor, ein Verwandter zu sein und täuschen eine finanzielle Notsituation vor." Personen aus dem direkten Umfeld der Senioren sollten daher misstrauisch werden und nachfragen, für was plötzlich höhere Geldbeträge benötigt werden. Wenn der Verdacht eines betrügerischen "Angebots" besteht, sollte umgehend die Polizei informiert werden. Diesen Verdacht hegte auch eine 63-Jährige Frau in der Waldstraße. Diese hatte gegen Uhr einen Anruf einer vermeintlichen Verwandten. Als sie nicht auf die geschickte Gesprächsführung der Anruferin einging, legte diese auf. Eine 77 Jahre alte Seniorin aus der Großen Fischergasse erhielt gegen 12 Uhr einen Anruf ihrer vermeintlichen Nichte. Als die Angerufene nach dem Gespräch, in dem um einen hohen Geldbetrag für einen dringenden Wohnungskauf gebeten wurde, ihre tatsächliche Nichte anrief, flog der Schwindel auf und die Frau wurde vor größerem Schaden bewahrt. "Richtig gehandelt", sagt Peter Bender, Leiter der Polizeilichen Beratungsstelle, zu diesem Fall. Diese Betrugsform, der "Enkeltrick", ist nicht neu, aber nach wie vor erfolgreich. Kurz gesagt wecken geschickt vorgehende Anrufer bei meist älteren Menschen den Eindruck, dass sie mit einem nahen Verwandten sprechen. Letztendlich mündet das Gespräch immer in einer Geldforderung zur Bereinigung einer erfundenen Notsituation. Die gutgläubigen Opfer verlieren bei diesem Betrug oftmals ihre gesamten Lebensersparnisse. Damit man nicht Opfer solcher Trickbetrüger wird, gibt er folgende Tipps: Rufen Sie den vermeintlichen Verwandten oder Bekannten zurück (allerdings nicht über die vom Anrufer eventuell genannte Rufnummer) und versuchen den Sachverhalt zu klären! Lässt sich der Sachverhalt hierdurch nicht klären: Sofort Polizei informieren und weiteres Vorgehen absprechen! Fremden, die als "Vertrauensperson" angeblicher Verwandter kommen, niemals Bargeld aushändigen! Erstatten sie Anzeige, auch wenn Sie bereits auf den "Enkeltrick" hereingefallen sind! Tipps, wie sich gerade ältere Menschen wirkungsvoll vor Trickdieben oder Betrügern schützen können, gibt das Team in der Beratungsstelle und unter der gebührenfreien Hotline des Polizeipräsidiums Südosthessen: 0800/ Zu den aktuellen Fällen nimmt die Kriminalpolizei Hinweise unter Tel. 069/ entgegen. Versuchter Einbruch Seligenstadt Zwischen Sonntag, und Montag, 7 Uhr, versuchten bislang Unbekannte eine Terrassentür an der Cafeteria einer Klinik an der Dudenhöfer Straße zu knacken. Aus nicht bekannten Gründen ließen sie von ihrem Vorhaben ab. Hinweise zu den verhinderten Einbrechern bitte an die Polizei unter Tel. 069/ nur für Liebhaber stilvolles 3-Fam.-Haus Schüler/innen AUFGEPASST Wir suchen DRINGEND zum sofortigen Eintritt Wochenendfahrer für die Nachtschicht Freitag und Samstag für Personenbeförderung gesucht. Zuber Transporte Telefon / WANTED Zeitungsverteiler Arzthelferin für hausärztliche Praxis in KleinKrotzenburg (alter Ortskern) auf 400,-- Basis od. Teilzeit ab sofort gesucht. Telefon in Seligenstadt und Umgebung. Hotel in Seligenstadt sucht ab für ca. 6 Wochen erfahrene und zuverlässige Reinigungskraft als Urlaubsvertretung. 3 Tage pro Woche am Vormittag. Apartments Seligenstadt Bewerber-Tel /22821 Telefon / Service-/Thekenkraft mit Berufserfahrung gesucht. Gesundheitsunternehmen sucht Zum neuen Schwan Seligenstadt Telefon / Mitarbeiter/-in 40+ Pizzafahrer gerne aus Kosmetikbereich. Stundenweise, halbtags oder auch mehr, für Kundenbehandlung nach Schulung mit Ultraschallgerät, Service, Kundenberatung, Vertrieb ab August auf Aushilfsbasis gesucht. Pizzeria Puglia Telefonische Infos unter Ihre Ansprechpartnerin Claudia Staudacher Expandierendes Dienstleistungsunternehmen keine Versicherung, sucht haupt- und nebenberufl. Mitarbeiter für versch. kaufm. Tätigkeiten. Tel ! Telefon / Küchenhilfe (weibl.) auf 400,-- Basis mit Führerschein, von Di.- Fr. von Uhr, für Pizzeria in Hainburg gesucht. Telefon Jetzt!!! inserieren! 2821 Tel.: 06182/2 Frank Lortz in diesem Jahr mit besonderem Jubiläum Seligenstadt - Ein besonderes Jubiläum kann Landtagsvizepräsident Frank Lortz in diesem Jahr begehen. Der Unionsabgeordnete gehört seit 30 Jahren dem höchsten Verfassungsorgan des Landes Hessen an und aus diesem Anlass laden der CDUKreisverband und der CDUOrtsverband Froschhausen für den Freitag, 30. November, 20 Uhr ins Bürgerhaus Froschhausen ein. Frank Lortz vertritt im Wahlkreis die Städte und Gemeinden Rodgau, Rödermark, Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen. Er ist im Landtag der zweitdienstälteste Abgeordnete und er hält zusätzlich einen einsamen Rekord. Als einziger Abgeordneter in Hessen seit 1945 ist es ihm gelungen, neun mal in Folge seinen Wahlkreis direkt zu gewinnen. In den letzten drei Jahrzehnten hat Lortz alle wichtigen Funktionen eines Abgeordneten wahrgenommen. So war er Ausschussvorsitzender, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Sprecher für den Bereich Finanzen und Haushalt und seit 8 ½ Jahren steht er als Landtagsvizepräsident in der Spitze des Hessischen Landesparlamentes. Der Kreisvorstand der CDU Offenbach-Land hat Frank Lortz inzwischen erneut einstimmig zur Wiederwahl nominiert. Auf einem Wahlkreisparteitag am 19. Februar stellt sich der 59-jährige Unionspolitiker und Kreisvorsitzende der Christdemokraten erneut den Delegierten zur Wahl. Die Landtagswahl wird aus heutiger Sicht Ende 2013 stattfinden, die Legislaturperiode geht bis Dem Stadtparlament in Seligenstadt gehörte Frank Lortz über 31 Jahre von 1977 bis zum August 2008 an. Er war in dieser Zeit unter anderem Mitglied des Magistrats, 8 Jahre Fraktionsvorsitzender und mehr als 10 Jahre stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher. Den Gremien des Kreises Offenbach gehört der Landtagsvizepräsident jetzt seit 35 Jahren an. Von 1977 bis 1985 war er Kreistagsabgeordneter, seit 1985 bis heute gehört er ununterbrochen als ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter dem Kreisausschuss an. Seit 36 Jahren ist Frank Lortz Mitglied im Kreisvorstand der CDU Offenbach-Land. Dabei fungierte er 30 Jahre als stellvertretender Vorsitzender und seit 2010 hat er den Kreisvorsitz übernommen. Im Vorstand des CDUOrtsverbandes Froschhausen arbeitet Lortz seit Von 1979 bis 2001 war er erster Vorsitzender dieses erfolgreichen Basisverbandes, seither ist er Ehrenvorsitzender. Auch den wichtigen Gremien der Sparkasse LangenSeligenstadt gehört Frank Lortz seit vielen Jahren an. Er ist seit 27 Jahren Mitglied im Verwal- tungsrat. Seit 2006 ist er Verwaltungsratsvorsitzender und im Jahr 2011 wurde er für eine weitere Amtsperiode als Vorsitzender des Verwaltungsrats bis zum wiedergewählt. Der Landtagsvizepräsident ist anerkanntermaßen im Ehrenamt für die Vereine und Vereinsfamilie tätig war er Gründungsvorsitzender des Vereinsrings Froschhausen, und der Dachorganisation der 32 Vereine und Verbände im Seligenstädter Stadtteil steht er heute noch im 33. Jahr vor. Den Arbeitskreis Heimatgeschichte im Vereinsring Froschhausen führt er nunmehr seit knapp 10 Jahren. Frank Lortz ist Mitglied in mehr als 60 Vereinen und Verbänden in Froschhausen, in der Stadt Seligenstadt und der Region. Seit 1979 war er mehr als 60mal Festpräsident, Ehrenausschusspräsident oder Schirmherr bei Vereinsjubiläen. Inzwischen erhielt er die Ehrenmitgliedschaft des ASV Mainfisch, des ASC Anglerruh, der TUS Froschhausen, des Gesangsvereins Liederfreund 1858 und der Feuerwehr in Froschhausen. Er ist auch Ehrenvorsitzender der Jungen Union auf Orts-, Stadt- und Kreisverbandsebene. Der Landtagsvizepräsident will sich auch in der Zukunft für die Belange der Menschen in der Region und im ganzen Hessenland einsetzen. Glaabsbräu Hoffest - Rodgau Monotones zu Gast Seligenstadt - Seit Jahren ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region ist das "Glaabsbräu Hoffest". Auch in diesem Jahr erwartet Sie am Wochenende des 11./12. August auf dem Brauereihof der Glaabsbräu in Seligenstadt ein vielseitiges kulinarisches und musikalisches Programm. Für das kulinarische Programm sorgt Familie Höflich, die Pächter des Römischen Kaisers, mit Fingerfood und bierigen Menüs. Den Anfang des musikalischen Programms machen am Samstag ab 19 Uhr die "Seriösen Schobbejeescher", die den Brauereihof in Stimmung versetzen werden. Hier wird Ihnen Musik geboten, "die Mick Jagger und Ernst Mosch tanzen lässt" und Vorfreu- Karlheinz Lotz de auf das Abendhighlight bringt. Der Highlight des Abends ist die Kultband "Rodgau Monotones", die ab 20 Uhr zu Gast bei der Glaabsbräu sein werden. Mit Songs wie "Erbarme, die Hesse komme." ist Stimmung pur garantiert. Für jeden Geschmack wird bei dieser Auswahl an LiveMusik etwas dabei sein. Der Eintritt beträgt 5 und wird am Samstag ab 19 Uhr verlangt. Für Besucher, die sich bereits vorher auf dem Brauereigelände befinden, ist der Eintritt frei. Am Sonntagmorgen ab 11 Uhr beginnt der "hessisch-bayrische Frühschoppen" mit dem traditionellen Bieranstich der Brauerei. Typische Speisen im Biergarten und Innenhof wie Haxe, Bierbratwürstchen und Obatzter, runden das Programm ab. Die musikalische Untermalung des Frühshoppens übernimmt Seligenstädter Blech & Co. mit Musik, die einfach Spaß und Stimmung bringt, hier wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ein weiteres Highlight des Nachmittages ist die Vorstellung des traditionellen Glaabsbräu Festgespanns, das von vier Percheron Pferden gezogen wird. Bierige Spiele und ein Quiz rund um das Festgespann runden den Nachmittag ab. Rock und Pop der letzten 20 Jahre sind ihr Markenzeichen, "Helium6" sorgen ab 18:30 Uhr für einen schönen Abschluss des Hoffestes. Genießen Sie 2 Tage frisches Glaabsbräu, bierige Spezialitäten der Familie Höflich im "Römischen Kaiser", dem Stammhaus der Brauerei sowie ein abwechslungsreiches Programm. Für alle, die mehr über die Braukunst erfahren möchten, wartet am Sonntag die etwas andere Brauereibesichtigung mit magischen Momenten. Auch in diesem Jahr erwartet die Glaabsbräu viele Besucher, schauen auch Sie im Brauereihof in Seligenstadt vorbei. Bilanzbuchhalterin IHK 83 m², Küche, neues Bad, Balkon, übernimmt Ihre Buchhaltung sowie Lohn- + Gehaltsabrechnungen. Keller, ab sofort frei, 480,-- + Telefon ( ) Nk. + Kt. Tel Gardinenwäsche meine Zeitung Jahrgang 47 Nr. 33 mit Ab- und Aufhängservice Martina Jaeschke ( ) Raumausstattermeisterin Kfz-Reparaturen aller Art HU (mit integrierter AU) mit autor. Prüforg. Inspektionen Friedhofstraße 3 Unfallinstandsetzung Hainburg Autoglas Klimaservice Telefon / SELIGENSTADT ING.-BÜRO BRIXIUS TRIELER RING

5 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 5 KURIER Mittwoch, 08. August 2012 Seite 5

6 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 6 Mittwoch, 08. August 2012 Seite 6 KURIER Ökumenische Vesper Seligenstadt - Am letzten Treff der BI Stoppt die Stadtbildzerstörung nahmen viele Interessenten erstmals teil. Man konnte den Ehrenvorsitzenden und den Ersten Vorsitzenden des Heimatbundes Seligenstadt, den Stadtverordnetenvorsteher, Vertreter der Fraktionen sowie eine Anzahl Vertreter des Vereins - Lebenswerte Seligenstädter Altstadt - begrüßen. Das wachsende Interesse bringt Bewegung in die Entwicklung zur Bauleitplanung für Seligenstadt. Der Stadtverordnetenvorsteher P. Sulzmann gab der Versammlung den Termin für die Bürgeranhörung zu dem Thema Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Bahnhofsgelände bekannt: 21. August um im Riesensaal. Es werden Experten eingeladen, Seligenstadt - Die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen und die Katholische Kirchengemeinde St. Marien werden auch in diesem Jahr am gleichen Tag, dem 19. August, ihre Gemeindefeste feiern. Zwischen den Nachbarn an der Bleiche bestehen seit vielen Jahren enge ökumenische Kontakte. Diese Verbindung soll besonders gefeiert werden. Neben dem Besuch der beiden Gemeindefeste laden sie herzlich ein, am Vorabend, also am Samstag, dem 18. August, zu einer Ökumenischen Vesper zusammenzukommen. Auf dem Festgelände um das Gemeindezentrum St. Marien wird ab Uhr gemeinsam gebetet und Brot, Wein und Öl miteinander geteilt. Das Vorbereitungsteam aus beiden Gemeinden, Pfarrerin Regina Westphal und Pastoralassistentin Anke Schwalbenhofer laden alle an der Ökumene interessierten Christen in Seligenstadt und Umgebung, ganz besonders auch konfessionsverbindende Paare, zu dieser gemeinsamen Vesper ein. Bürgeranhörung zum Bahnhofsgelände Seligenstadt - Im Dezember letzten Jahres hat die Stadtverordnetenversammlung auf Antrag der CDU-Fraktion einstimmig den Magistrat beauftragt, über die Vermarktung der städtischen Gewerbegrundstücke in der nächsten Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses zu berichten. Fraktionschef Joachim Bergmann: "Die Ausweisung von Gewerbegebieten dient in erster Linie dazu, die Wirtschaftskraft von Kommunen zu stärken und damit die finanzielle Handlungsfähigkeit zu gewährleisten. Da es in den Gebieten, die in den letzten Jahren ausgewiesen wurden, noch immer brach liegende Grundstücke gibt, wollten wir wissen, welche Anstrengungen die Stadt unternimmt, um diese Grundstücke zu vermarkten und welchen Branchen die Interessenten von Gewerbegrundstücken in den letzten Jahren angehörten. Obwohl der Ausschuss seit letzten Dezember mehrfach getagt hat, wurde der Beschluss bis heute nicht ausgeführt. Wir die sachkundige Auskünfte geben. Der Vorsteher des Hessischen Städte- und Gemeindebundes wird die Wortmeldungen und Beiträge der Bürger moderieren. Weiter ist bekannt geworden, dass ein Planungsbüro aus Darmstadt mit einem Rahmenplan beauftragt wurde. Dies ist allerdings schon vor 5 Jahren beschlossen und von der Verwaltung nicht vollzogen, sondern verschleppt worden. Jetzt wird erkennbar, wie sich diese Untätigkeit auf das Stadtbild auswirkt. Bauprojekte müssen sich wieder an das Stadtbild und nach der Bauordnung anpassen. Die Bürgerinitiative hofft auf eine rege Teilnahme am 21. August um im Riesensaal. Was passiert mit Gewerbegrundstücken? bedauern dies sehr, da es uns unter anderem schon interessiert hätte, warum die Stadt einen Mainhäuser Immobilienmakler mit der Vermarktung städtischer Grundstücke beauftragt hatte und zu welchen Ergebnissen dies geführt hat." Bauausschussmitglied Monika Kraus weist darauf hin, dass der Bericht eine Liste aller zum Verkauf stehenden städt. Grundstücke einschl. eines Lageplanes enthalten sollte. Des Weiteren sollte aufgelistet werden, welche Gewerbegrundstücke seitens der Stadt in den letzten 10 Jahre verkauft wurden, wer die Käufer waren, welche Firmen diese mit welchem Gewerbe bebaut haben, wie viele Arbeitsplätze auf den Grundstücken geschaffen wurden und ob die auf den Grundstücken ansässigen Firmen Gewerbesteuer zahlen. Um zu erfahren, warum der Magistrat diesen Beschluss noch immer nicht ausgeführt hat, hat die CDU-Fraktion den Magistrat in einer Anfrage aufgefordert, hierzu kurzfristig Stellung zu nehmen. Internet direkt über Glasfaser Mainhausen - Dies sollte auch die letzten noch zweifelnden Skeptiker überzeugen: "Der Wetterdienst hat in seiner mittelfristigen Prognose für das Rhein- Main-Gebiet während der Tage des Open-Air-Festivals der Sängervereinigung 1887 Mainflingen e.v. (SVM), am 17. und 18. August, Sonne, leichte Schönwetterwolken und trockene Witterung mit durchgehenden Temperaturen um 25 Grad Celsius vorhergesagt." Bekanntermaßen lädt die SVM aus Anlass ihres 125-jährigen Bestehens zu einem besonderen, auch überregional Beachtung findenden, Chor-Event unter freiem Himmel an der Mainflinger Kilianusbrücke ein, das zu einem besonderen Highlight im Kultursommer des Ostkreises Offenbach zu werden verspricht. Sowohl am Freitag, den 17. August als auch am Samstag, den 18. August werden je eine unterschiedlich gestaltete Veranstaltung als Open-Air-Festival auf dem bestuhlten großen Asphalt-Festplatz am Main hinter der Kilianusbrücke präsentiert: Der Freitagabend wird von den beiden Ensemble-Chören der SVM "Moafährladies" und "Mainfinken" zusammen mit der aus Simon Seipel, Moritz Zange, Sven Garrecht und Fabian Habicht bestehenden Band "Gedankenlärm" Seligenstadt - Nachdem wir vor 2 Monaten über Verzögerungen beim Ausbau der Breitbandversorgung in Froschhausen berichtet hatten, freue ich mich heute, über das Fortschreiten der Maßnahme informieren zu können, so Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams. In der vergangenen Woche wurde der Aufbau der Technik vor Ort durch die Firma OR-Network abgeschlossen. Auch die Telekom hat inzwischen die erforderlichen Arbeiten fertig gestellt. Für die Anbindung der Technik konnte nun ebenfalls eine Lösung gefunden werden. Es steht jetzt fest, dass die Einspeisung des Internetsignals direkt über einen Glasfaseranschluss an die DSL Verstärker erfolgt. Wir versprechen uns von dieser direkten Anbindung zum einen eine hohe Betriebs-, und Versorgungssicherheit zum anderen könnten nach Auskunft von OR-Network zukünftig auch höhere Bandbreiten für die Nutzer zur Verfügung gestellt werden, so die Bürgermeisterin weiter. Informationen zu den Tarifen von OR-Network sind unter abrufbar. Für die Umsetzung dieser Anbindung sind Tiefbauarbeiten nötig, die OR-Network mit 2 Monaten veranschlagt. Die Fertigstellung des Breitbandausbaus und damit Verfügbarkeit wird somit zum Ende September erwartet. Vergangenes Wochenende lud das Deutsche Rote Kreuz Hainstadt zum 18. Sommernachtsfest ein. Im schönen Garten des DRK spielten gleich zwei tolle Bands. Poets Corner aus dem Großraum Hanau / Offenbach hat sich überwiegend der Rock- und Popmusik der letzten drei Jahrzehnte verschrieben. Zuvor spielten The Ants, die an diesem Abend eher die aktuellen Stücke von Green Day oder Kings of Leon sowie deutschsprachige Songs präsentierten. Für die Bewirtung wurde vom DRK bestens gesorgt. Foto: Gamer Wehrturm "Muhlaul" erstrahlt in neuem Glanz Seligenstadt - "Nachdem der alte Pulverturm über Monate hinter Gerüst und Schutznetzen verschwunden war, erstrahlt er seit dieser Woche wieder in neuem Glanz", freut sich Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams. Restarbeiten im Sockelbereich und an der Treppenanlage schließen Mitte August die im Herbst 2011 begonnenen umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen ab. Die Gesamtbaukosten betragen etwa Euro. Im Juli 2009, als wegen loser Putzflächen der Turm abgesperrt und die Treppenanlage geschlossen werden musste, war der Umfang der Sanierungsarbeiten noch nicht im vollen Umfang erkennbar. Dank der kostenlosen Bereitstellung eines ersten Schutzgerüstes durch den "Förderverein Historisches Seligenstadt" konnte die notwendige umfangreiche Bestands- und Schadensanalyse durch das beauftragte Architekturbüro Huther & Karawasillis, Rödermarkt, durchgeführt werden. Als weitere Unterstützung überreichten die Mitglieder des Fördervereins an Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams einen Scheck in Höhe von Dieser Betrag setzt sich aus einer eigenen Spende sowie aus dem Erlös einer Sammlung bei anderen Seligenstädter Vereinen zusammen. Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Wiesbaden als Obere Denkmalfachbehörde hat das Institut für Steinkonservierung aus Mainz hinzugezogen, das bereits bei der Sanierung des Palatiums mitgewirkt hat. Durch dieses Institut wurde die alte Mörtelrezeptur analysiert und so die technischen Vorgaben für den neuen Mörtelauftrag erstellt. Die Neu-Verputzung des Turmes basiert auf der historisch Redaktionsschluss montags 12 Uhr belegten Tatsache, dass der Wehrturm bauzeitlich ebenfalls verputzt war. Die Sanierung des Turmes, der wohl als Teil der Stadtbefestigung in heute noch sichtbarer Form errichtet wurde, begann im Herbst Im April informierte Architekt Sigbert Huther den Magistrat über den Fortgang der Arbeiten direkt vor Ort und hatte die Möglichkeit über das Gerüst bis zur Spitze des Turmes zu gelangen. Die Balustrade (Umgang), so informierte der Architekt, musste wegen Baufälligkeit komplett abgenommen werden, was erst während der Arbeiten zum Vorschein kam. Deshalb wurde eine Neu-Aufmauerung notwendig, was die Bauausführung entsprechend Seligenstadt - Ein erfreulicher Termin stand am Montagvormittag in Seligenstadt an: Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent Carsten Müller überreichte Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn- Adams die Bewilligung einer Zuwendung in Höhe von aus dem Programm "Kinderbetreuungsfinanzierung " für den Krippenausbau in der Kita "Die Wilde 13". Bürgermeisterin Nonn-Adams würdigte in diesem Zusammenhang die Arbeit des Trägervereins, die Eltern-Kind-Initiative "Die Wilde 13" e.v., mit der die Stadt Seligenstadt nun den Krippenausbau angehen wird. Bereits seit vielen Jahren sei die Eltern-Kind-Initiative ein verlässlicher Partner der Stadt Seligenstadt in Sachen "Kinderbetreuung" und bereichere die Betreuungslandschaft durch ein individuelles, auf viel Elternengagement basierendes Betreuungskonzept. Kreisbeigeordneter Carsten Müller erklärte bei Übergabe der Zuwendung, dass mit dieser Bewilligung die Stadt Seligenstadt das große Los gezogen habe. Denn in diesem Jahr hätte die Hälfte der Anträge beim Kreis Offenbach nicht berücksichtig werden können und im nächsten Jahr werde das Geld auch nicht für alle Vorhaben reichen. Damit gehört Seligenstadt zu den drei Kommunen des Kreises, die in den vergangenen vier Jahren mit Schnelligkeit und punktgenauen Anträgen das meiste Geld für den Krippenausbau abrufen konnten. Mit der neuen Förderung erhielt die verlängerte und die Kosten erhöhte. "Durch die Bezuschussung durch das Land Hessen könne man", so Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn- Adams, "jedoch einen Teil der Mehrkosten abfangen." Die Gesamtsanierung des Turmes insbesondere die Wiederherstellung der einstmals verputzten Turmfassade bezeichnen Fachleute schon jetzt als sehr gelungen. Die beiden Anschlüsse an die frühere Stadtmauer werden steinsichtig belassen, damit man auch in Zukunft den Turm als einst wichtigen Teil der städtischen Schutzanlage erkennt. "Der schon 1598 als "Muhlaul" bezeichnete Turm, so benannt wegen der benachbarten ehemaligen Stadtmühle, ist nach seiner Sanierung wieder ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst an der nördlichsten Ecke der Altstadt am Mainuferweg", resümiert die Bürgermeisterin. "Mein besonderer Dank für tatkräftige Unterstützung in allen Planungs- und Bauphasen gilt dem Denkmalschutz von Land und Kreis sowie den engagierten Mitgliedern des "Fördervereins Historisches Seligenstadt". Die Spende des Vereins "Lebenswerte Altstadt" in Höhe von 500 unterstreicht das Interesse der Altstadtbürger an ihrer historischen Wohnumgebung. Zuwendung für Krippenausbau in der Kita "Die Wilde 13" Open-Air-Festival der SVM am Main aus Seligenstadt unter dem Motto "Let The Sunshine In" bestritten. Diese Hommage an die Woodstock- und Flower-Power- Ära wurde bereits im Vorjahr zwei Mal äußerst erfolgreich im Mainflinger Bürgerhaus aufgeführt. Für alle, die diese Aufführungen verpasst haben oder die, die sich noch einmal auf eine musikalische Zeitreise in die 60er Jahre begeben möchten, werden die bekanntesten Songs u.a. von Simon & Garfunkel, Mamas & Papas oder Creedance Clearwater Revival zu hören sein. Eine Lichtshow, auf eine Leinwand projizierte Filmausschnitte und choreographische Einlagen, der als Go-Go- Girls auftretenden Tanzgruppe "Crazy-Schimmel-Dancers"der SVM, sollen für stilechte Atmosphäre sorgen. Mit über 80 Choristen, die sich aus den vereinseigenen Chorgattungen Frauenchor, Männerchor und einen eigens für das Event ins Leben gerufenen Projektchor zusammensetzen, ist die SVM stimmlich sehr gut aufgestellt, um den musikalischen Anforderungen gerecht zu werden. Neben der Band "Gedankenlärm" konnten Mitglieder des renommierten Ensembles Frankfurter Sinfoniker und mehrere Gesangssolisten für das herausragende Ereignis gewonnen werden. Klangvolle Musiktitel wie "Chor der Gefangenen" aus der Oper "Nabucco", das "Trinklied" aus "La Traviata", "Volare" "O sole mio". Auch Rock- und Pop- Klassiker wie "Rosanna", "Let it be" sowie die legendäre "Bohemian Rhapsody", um nur einige zu nennen. Diese stellen einen kleinen Auszug aus dem umfassenden Repertoire der "Notte della Musica" dar, die musikalisch breitgefächert für jede Geschmacksrichtung etwas bieten wird. Dem Motto entsprechende Speisen und Getränke werden an beiden Abenden für ein spezielles kulinarisches Ambiente sorgen, das wie auch Teile des Programmes, mit italienisch angehaucht sein wird. Einmal mehr stellt sich die Sängervereinigung Mainflingen einer großen organisatorischen Herausforderung und beschreitet in dieser Hinsicht neue Wege. Die musikalische Gesamtleitung und - planung für beide Abende liegt wieder in den bewährten Händen von SVM-Chorleiter Werner Utmelleki, der sich sehr zuversichtlich zeigt, dass "die vielen Monate intensiver Probenarbeit seiner SVM-Ensembles sich am Ende auszahlen werden." Die Vorbereitung und Durchführung dieses Open Air-Festivals wird von einem Aschaffenburger Radiosender begleitet. Der musikalisch interessierte Ostkreis Offenbach und die benachbarte Umgebung dürfen gespannt sein auf einen Hörgenuss der besonderen Art. Dieser sticht mit seinem ihm eigenen Charakter sicherlich erlebenswert noch einmal ab, vom sonstigen, vielfältig hochwertigen Kulturangebot in der Region. Karten im laufenden Vorverkauf gibt es für "Let The Sunshine in" am Freitagabend, den 17. August um Uhr für 15, für die "La Notte della Musica" am Samstagabend, den 18. August um 20 Uhr für 22. Ein für beide Veranstaltungen geltendes Kombiticket kostet 30 und ist nur im Vorverkauf erhältlich. Einlass ist frühestens jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Vorverkaufsstellen sind der "Bücherwurm" an der Aschaffenburger Straße im Zentrum von Seligenstadt, Blumen-Junker in der Hauptstr. 53 in Mainflingen sowie die telefonische Tickethotline 24119, ebenfalls in Mainflingen. Auch an der Abendkasse werden für den jeweiligen Abend Karten erhältlich sein. Stadt Seligenstadt Zuwendungen für den Bau von 82 Plätzen, insgesamt und verfügt nach Umsetzung dieser Baumaßnahme dann über 98 Krippenplätze in Seligenstadt. Mit diesem massiven Krippenausbau in den vergangenen vier Jahren arbeitete sich die Stadt Seligenstadt im Kreisvergleich vom Schlusslicht in Bezug auf die Versorgungsquote für Unter 3-Jährige auf den zweiten Platz vor. Ein großes Dankeschön sagt Bürgermeisterin Nonn-Adams hier besonders den städtischen Mitarbeitern Iris Knies und Stefan Becker, Sie haben mit ihren pädagogischen bzw. baulichen Fachkenntnissen schnell die Anforderungen an den Ausbau der Kinderkrippen erkannt und umgesetzt. "Die Stadt Seligenstadt plant", so Bürgermeisterin Nonn- Adams, "als nächste Ausbauschritte die Umwandlung von zwei Kindergartengruppen in zwei Krippegruppen bei zwei kirchlichen Einrichtungen. Hier haben die Abstimmungen mit den jeweiligen Trägern bereits begonnen. Damit wird die Anzahl der Krippenplätze zum August 2013 voraussichtlich bei ca. 118 liegen." In den nächsten Wochen wird nun mit der Umbaumaßnahme in der Kita "Die Wilde 13 " begonnen, so dass künftig in der Einrichtung 10 weitere Krippenplätze angeboten werden können. Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer am Fr., den von 7-18 Uhr vor Kuhn`s Metzgerei! Dieselstraße 7 Seligenstadt/Klein-Welzheim Span. vollsaftige Pfirsiche kg 1,00 Span. schwarze, süße Ess-Pflaumen (Susinen) kg 1,00 Deutsche Salate 2 Stk. 1,00 Ital. süße Viktoria-Dattel-Trauben kg 1,90 ANGEBOTE GÜLTIG bis Pilsener, Export, Radler, Dunkles, 1744 Pilsener, Export, Radler, Dunkles Schorlen Mineralwasser Apfelwein 20 x 0,33l 20 x 0,5l 12 x 1,0l 12 x 1,0l 6 x 1,0l 9,99 11,99 8,49 5,49 7,59 Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung) Öffnungszeiten: Optimiere deine Performance - jetzt auch online Präsentation - Ceofli-Zertifikat eine glänzende Empfehlung für jede Bewerbung. Info unter: UNTERRICHT LESERBRIEF Musikschule & Songwriting Rock-Pop Instrumente & Gesang Kostenlose Probestunde Telefon ( ) Unmut über den städtischen Knöllchenmann Keiner mag sie, die blauen Zettel der Stadt Seligenstadt unter dem Scheibenwischer am Auto. Dass sie in den meisten Fällen ihre Berechtigung haben, ist völlig unumstritten. Stehen doch Fahrzeuge zeitweise so verkehrswidrig, dass weder eine Mutter mit Kinderwagen noch ein Rollstuhlfahrer auf dem Gehweg vorbei kommen. Wenn der fast 2 Meter große übereifrige Ordnungshüter der Stadt allerdings weit über das Ziel hinausschießt, regen sich nicht nur Geschäftsleute, die vor ihrem eigenen Geschäft beim Entladen aufgeschrieben werden auf, (Elektrofirma Dambruch, Frankfurter Straße) sondern auch Touristen, Passanten und Angehörige, die am vergangenen Samstag beobachten nachdenkspalte Kaufkraft seit 20 Jahren unverändert. Die Deutschen haben heute die gleiche Kaufkraft wie vor 20 Jahren, so hat das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln am in den Medien einer verdutzten Öffentlichkeit mitgeteilt. Es mag für den gesamten Warenkorb stimmen. Im Sektor Lebensmittel etc. haben die Bürger aber einen völlig anderen Eindruck, Als vor zehn Jahren die DM in den Euro umgetauscht wurde, wurden Löhne, Gehälter, Renten und Sozialleistungen um 50% gekürzt. Für 2000 DM gab es 1000 Euro. Da hatten 1000 Euro noch den gleichen Wert. Durch Inflationsraten und steigende Kosten bei Gebühren in den letzten Jahren (Strom, Gas, Wasser, Gebühren in den Kommunen), nicht zu vergessen die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19%, ist der Wert der damaligen 1000 Euro heute nicht einmal mehr 800 Euro wert. Bei Lebensmittel glichen sich die Preise mehr und mehr dem DM-Niveau an. Was vor 20 Jahren eine DM kostete, kostet heute einen Euro, teilweise sogar mehr. Dazu nur ein kleines Beispiel: Ein Brötchen kostet heute etwa 35 Cent. Vor 20 Jahren waren dieses 70 Pfennig. Die älteren Menschen werden sich mit Sicherheit daran erinnern, wie viele Brötchen es damals für 70 Pfennig gab. Nicht umsonst heißt der Euro im Volksmund "Teuro". Betroffen sind dabei in erster Linie Millionen Rentner, Sozialhilfeempfänger etc. Der Umtausch von DM in Euro war praktisch eine 50 prozentige Abwertung unseres Geldes. Vielen Dank den Politikern für diese Entwicklung! Ihr Marktplatz-Kurt Mo.- Fr.: und Uhr Sa.: Uhr mussten, wie der Uniformierte in strengstem, barschem Oberlehrerton die Fahrer einer Ambulanz maßregelte, weil diese einen schwer kranken Rollstuhlfahrer auf der Straße am Freihofplatz aus dem Krankenwagen ausgeladen hatten und für zwei Minuten nicht völlig ordnungsgemäß gestanden hatten, was bei regem Betrieb rund um den Freihofplatz am Samstag ohnehin nicht möglich gewesen wäre. Wenn es einen Kurs für Menschlichkeit, Fingerspitzengefühl und guten Umgangston geben sollte, wäre der Seligenstädter Knöllchenmann hier sicher bestens platziert. Marco Schwarzkopf Marktplatz 14 Seligenstadt Lag es an dem angesteuerten Ziel oder an der gelungenen Vorbereitung des Reiseführerehepaares Traudel und Erich Hartig? Jedenfalls war der Kolping-Freizeitbus erfreulicher Weise bis auf den letzten Platz besetzt. Dank der guten Organisation konnten die Reiseteilnehmer einen vergnügten und unterhaltsamen Ausflug auf dem Heimathenhof in Heimbuchental und im Brunnenhof in Weibersbrunn erleben. Besonders beeindruckend und erbauend war dort die Andacht an der Grotte neben der Christopheruskapelle mit Alphornbegleitung. Eine nachhaltige Erinnerung. Foto: Kurier-P

7 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 7 KURIER Mittwoch, 08. August 2012 Seite 7 Tennisclub veranstaltet Hexen-Cup Kuhn s Angebote vom Sommerzeit = Grillzeit (Änderungen vorbehalten!) GRILLPAKET - IN DER PRAKTISCHEN KÜHLTASCHE 2 Putensteaks Curry, 2 Gyrosspieße mit Zwiebeln, 2 Bauchscheiben Knobi, 2 Grillbratwürste (insgesamt ca. 1 kg) + 1 Kühltasche... Paket 8,90 UNSERE FISCHEMPFEHLUNG Garnelenspieße - mariniert -... Stück 1,50 Unser Imbiss-Bistro bietet Ihnen vom Donnerstag Lammkeulenbraten mit Speckbohnen & Rosmarinkartoffeln Port. 5,90 ofenfrischer Pizzaleberkäse mit Bratkartoffeln & Salat Port. 4,70 Freitag Lachsfilet auf Blattspinat, dazu Salzkartoffeln Port. 5, Tagliatelle mit Lachsstreifen & Salat Port. 4,90 Montag Scaloppini in Champignon-Weißweinsauce dazu Bandnudeln & Salat Port. 5,20 panierte Champignons mit Knobisauce, Baquette & Salat Port. 4,50 Dienstag Hähnchenbrust in Sauce Hollandaise, dazu Gemüsereis & Salat Port. 5,20 Leberknödelsuppe, dazu Apfelradl mit Vanillesauce Port. 4,70 Mittwoch Cordon Bleu vom Schwein, dazu Salzkartoffeln und Erbsen-Karottengemüse Port. 5,20 Linguine mit Lachsstreifen & Frühlingszwiebeln, dazu Salat Port. 4,90 Donnerstag gekochtes Rindfleisch, dazu Salzkartoffeln & frisches Wirsinggemüse Port. 5,20 gekochte Eier auf grüner Sauce, dazu Salzkartoffeln Port. 4,50 Freitag Viktoriabarschfilet auf Gemüsebett & Salzkartoffeln Port. 5, hausgemachte Lasagne, dazu Salat Port. 4,70 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Durchgehend geöffnet Sie finden uns auch im Internet unter: an: info@partyservice-kuhn.de Kuhn s Metzgerei Feinkost Partyservice Bistro Dieselstr Seligenstadt ( ) Fax ( ) Hainburg - Zur 17. Auflage des Hexen-Cups haben die Verantwortlichen des 1. TC Klein-Krotzenburg für Samstag, 11. August eingeladen. Die Organisatorinnen Rosi Rohe und Christel Fischer-Schneider können wieder mit sechs Teams rechnen. Zu dem Gästen des TV Hausen, TC Schwanheim, SF Seligenstadt, TS Steinheim und des Nachbarvereins TS Klein-Krotzenburg stellen die Gastgeber ebenfalls eine Mannschaft. Der Spielmodus hat sich bewährt: Jede Mannschaft stellt drei Doppel. Sie werden in Gruppen eingeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jeder gegen jeden. Gewinner des Hexencups ist das Team, das am Schluss die meisten Punkte erreicht hat. Der bewährte Turnierleiter Gerd Petry sorgt wieder für einen reibungslosen Ablauf der Spiele. Die Veranstalter empfangen die Gäste um 9 Uhr. Nach der Begrüßung und einer kleinen Stärkung werden die ersten Spiele angepfiffen. Die Sieger stehen am späten Nachmittag fest. Sie werden im Rahmen des geselligen Beisammenseins geehrt, das am Abend auf dem Programm steht. Gemeindefest St. Marien Seligenstadt - Das diesjährige Gemeindefest der Kirchengemeinde St. Marien am 19. August steht unter dem Motto " Gott begegnen - Menschen treffen". Nach dem 11 Uhr Gottesdienst beginnt der Festbetrieb auf der Pfarrwiese mit einem gemeinsamen Mittagessen. Dort erwartet auf alle Gäste Leckeres vom Grill, eine Salatbar oder auch Ofenkartoffeln mit Lachs und Kräuterquark. Für eine musikalische Umrahmung ist gesorgt. Zur Kaffeezeit lädt die Cafeteria bei köstlichen Kuchen zum Verweilen und guten Gesprächen ein. Auch ein Weinstand wird nicht fehlen. Wie in Ausstellung im Landschaftsmuseum Seligenstadt - In der Zeit vom 8. August bis 19. September kann man sich im Landschaftsmuseum Seligenstadt einen Überblick über die Vielfalt der Kunstszene im Kreis Offenbach verschaffen. Unter dem Motto "Kunstraum 2012" präsentieren sich 29 Künstlerinnen und Künstler aus fast allen Kreiskommunen mit einer Auswahl ihrer Werke. Zur Eröffnung am 8. August um 19 Uhr im Winterrefektorium des Landschaftsmuseums Seligenstadt, Klosterhof 2 wird Landrat Oliver Quilling die Gäste begrüßen. Die Kunsthistorikerinnen Dr. Angela Beike und Esther Erfert Hainburg - Am Montag, den findet die nächste Fatima- Wallfahrt zur beliebten Wallfahrtstätte statt. Die Rosenkranzprozessionen formieren sich wie immer um 19 Uhr am Bildstock am Kapellenweg in Klein-Krotzenburg und am Trinkborn in Froschhausen. Der Gottesdienst beginnt um 19:45 Uhr mit Pfarrer Mathias Berger aus Mainz- Finthen. Pfarrer Berger wurde im Jahre 2008 zum Priester geweiht und ist neben seiner Tätigkeit als geistlicher Leiter des KJG-Diözesanverbandes mit einer halben Stelle als Pfarrvikar in Mainz- Finthen tätig. Da nach steht der Höhepunkt im Wallfahrtsjahr für die Klein-Krotzenburger Liebfrauenheide und die Gläubigen aus nah und fern an. Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den vergangenen Jahren gibt es für die Kinder verschiedene Aktionen wie ein großes Kinderprogramm auf der Bleiche und vieles mehr. Durch "Kids - Kinder der Sonne" wird es wieder eine Tombola mit attraktiven Preisen geben. Der Erlös ist erneut für ihr Projekt in Afrika bestimmt. Gleichzeitig feiert auch die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen ihr Pfarrfest. Am Vorabend der beiden Feste, am 18. August findet auf der Pfarrwiese von St. Marien ab 18:30 Uhr eine ökumenische Vesper mit Gebeten, Liedern und teilen von Brot und Wein statt. werden danach in die Ausstellung einführen. Das Besondere: Alle Künstler sind an diesem Abend anwesend und die Gäste können sich mit ihnen über ihre Intentionen, Gedankengänge und künstlerischen Vorstellungen unterhalten. Mit der Ausstellung "Kunstraum 2012" soll nämlich eine Vernetzung der Künstler untereinander sowie der Künstler und der Kunstinteressierten stattfinden. Einen Überblick über die Profile der einzelnen Künstler und Ateliers gibt es im Kultur-Portal des Kreises Offenbach unter Prozession zur Liebfrauenheide den Himmel am Mittwoch, den Die Prozession beginnt an diesem Morgen um 9 Uhr am Kapellenweg in Klein-Krotzenburg und das Hochamt mit Kräutersegnung findet um 10 Uhr an dem Gnadenort statt. Pfarrer Bernhard Martin Schüpke aus Münster bei Dieburg wird das Festhochamt zelebrieren und die Kräuter segnen. Seit 2008 ist Pfarrer Schüpke in der Pfarrei Sankt Michael in Münster tätig und übt den Priesterberuf seit dem Jahr 1993 aus. Bei Pfarrer Schüpke war der jetzige Klein- Krotzenburger Pfarrer Thomas Weiß Kaplan. Den Tag rundet eine Andacht um 18 Uhr ab. Eine herzliche Einladung zu beiden Wallfahrten ergeht durch die katholische Pfarrgemeinde Sankt Nikolaus Klein-Krotzenburg. Café K unter im Kirchgarten der Linde Seligenstadt - Einmal im Jahr geht das Café K der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen mit Musik, Speisen und Getränken in den Kirchgarten unter die große Linde. Am Sonntag, dem ist es wieder so weit. In der Aschaffenburger Straße 105 in Seligenstadt wird die Gruppe "Herz Ass" mit so genanntem "swinging acoustic pop" erwartet und trifft ab 17 Uhr auf die Percussion-Gruppe "Ramba Samba" der TGS im Garten neben der Evangelischen Kirche. Was davon zu erwarten ist, und wieso man sich in der Region besonders auf diese "blaue Stunde" im August freuen kann, erklärt sich aus der Zusammensetzung der Gruppe "Herz Ass". Sängerin ist Jenny Winkler, Sven Garrecht singt ebenfalls und spielt Saxophon, Sebastian Wajdyno ist für Klavier und Gitarre und Fabian Habicht für Schlagzeug und Percussion zuständig. Der Eintritt ist frei. Spenden werden am Ausgang erbeten und wie immer ist viel Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Hier bin ich gern Fotos: Gamer Kiara Rühl aus Seligenstadt half ihren Eltern Sebastian und Jenny beim Verkauf der Essenmarken. Thomas Mange und Peter Höfling aus Seligenstadt ermöglichten den Brathähnchen ihrem letzten Flug vom Spieß auf den Teller. Johanna Dannehl aus Mainflingen war voller Stolz über die Erfolge ihre Hündin Ylvi % auf alle Trauringe Tank-Gutscheine 5 bis 10 s Versilberte Bestecke, 80er-, 90er- und 100er-Auflage Rivo Stortini und Ternava Naser aus Seligenstadt werden mit ihrem mobilen Eissalon überall mit Freude empfangen. Für Thomas, Marius und Frederick aus Klein-Krotzenburg ist die Jugendfeuerwehr eine abwechslungsreiche und spannende Freizeitgestaltung Juwelier und Trauringstudio Dalmann Aschaffenburger Str Seligenstadt Tel: 06182/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Achim, Ludwig, Volker und Karl-Heinz aus Froschhausen unterstützten tatkräftig die Junge Union beim Äbbelwoifest. Wisja, Marita und Kerstin aus Klein-Krotzenburg zauberten leckere Antipasti beim Sommerfest der Filmgemeinschaft

8 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 8 Mittwoch, 08. August 2012 Seite 8 KURIER Wir reparieren Neue Bodenrichtwerte für Seligenstadt Seligenstadt - "Der Gutachterausschuss des Kreises Offenbach hat zum neue Bodenrichtwerte für Seligenstadt ermittelt", informiert Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams. In den einzelnen Ortsteilen ergeben sich hier im Vergleich zum Jahr 2011 Abweichungen von 10 bzw. 20 pro Quadratmeter. In Froschhausen sind die Bodenrichtwerte unverändert. In Klein- Welzheim ist der Bodenrichtwert für Wohnbaufläche um 10 je Quadratmeter gestiegen. In der Kernstadt Seligenstadt stieg der Bodenrichtwert in drei Bezirken an. Im Bezirk 10 und 30 (Wohngebiet Silzenfeld bzw. Gewerbegebiet Südlich der Dudenhöfer Straße) liegt er nun 10 höher als im letzten Jahr und im Bezirk 1 (Wohngebiet Südring) stieg der Bodenrichtwert sogar um 20. Im Bezirk 12 (Mischgebiet an der Aschaffenburger Straße) fiel der Richtwert hingegen um 10 /qm. Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams berichtet, dass die Bodenrichtwerte sich nun abhängig von der Lage der Grundstücke folgendermaßen darstellen: Wohnbaufläche: 360 bis 400 /qm, Mischbaufläche: 260 bis 330 /qm, Gewerbefläche: 140 bis 200 /qm, Landwirtschaftliche Fläche: 4,50 bis 5 /qm. Die Bodenrichtwerte sind im Rathaus und in Kürze auch auf der Homepage der Stadt ( einsehbar. Zeltlager der KJG Klein-Welzheim Mömbris Auf der Selle 10 Tel. (06029) 1083 Fax TANKREINIGUNG jetzt zum Sonderpreis Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen und einschließlich An- und Abfahrt jetzt 190,40 EUR inkl. Mwst. (z.b. für einen Liter-Stahltank) sowie Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen, Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen Vorbereitung für TÜV-Abnahme Eingetragene Fachbetrieb nach 19 WHG, TÜV-Überwachungsvertrag Großer Zuspruch bei VHS-Tenniskursen Hainburg - Die große Beteiligung im vergangenen Jahr hat die Verantwortlichen des 1.TC 30 Jahre KJZ Seligenstadt - Ein Sommerfest gibt es aus Anlass des 30-jährigen Bestehen der Katholischen Jugendzentrale (KJZ) Offenbach- Land in Klein-Welzheim. Alle Aktiven, Ehemaligen, Freunde der KJZ sind für Freitag, 17. August, in den Kommunikationsgarten in der Wessemerstraße 4 eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Jugendgottesdienst im Garten, im Anschluss soll es "schöne Begegnungen und Austausch von Erinnerungen" bei Grillwürstchen unterm Kirschbaum geben. Um besser planen zu können, bitten die Verantwortlichen um kurze Rückmeldung bis zum 13. August unter Tel oder per an kjz-offenbach-land@bistummainz.de. KONTAKTE TELEFONEROTIK Lolita (18J.) Gerlinde (66J.) BEKANNTSCHAFTEN Klein-Krotzenburg veranlasst, auch in diesem Jahr wieder Kurse in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hainburg anzubieten. In den beiden Varianten "Einführungskurs" und "Tennis für Wiedereinsteiger" war die maximale Zahl von insgesamt 16 Teilnehmern schnell erreicht. Spaß und Begeisterung am Sport mit der gelben Filzkugel stand im Vordergrund. Die beiden Tennistrainer des Vereins Julia und Roland Wemelka brachten den Männern und Frauen Grundlagen des Tennisspiels bei oder frischten das auf, was die Teilnehmer schon einmal gelernt hatten. Die Kurse endeten mit einem gemeinsamen Abschlussabend im Clubhaus des Tennisclubs, organisiert von Sportwartin Judith Kaufhold. Die Verantwortlichen des 1.TC wollen auch in Zukunft mit der VHS Hainburg zusammenarbeiten. Seminare Seligenstadt - Ab September bietet die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung wieder eine Reihe von Vorbereitungsseminaren zur Sterbebegleiterin / zum Sterbebegleiter an. Es sind noch wenige Plätze frei. Zwischen September und März finden vier Seminarwochenenden statt, dazu kommt ein 45-stündiges Praktikum. So bereiten sich die Teilnehmer/innen in rund 100 Stunden auf Hospizarbeit und Sterbebegleitung vor. Nähere Informationen erteilt gerne die Koordinatorin der Hospizgruppe, Monika Schulz. Interessierte werden gebeten, Kontakt mit ihr aufzunehmen. Falls der Anrufbeantworter läuft, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer, Sie werden zurückgerufen. Hospiz-Telefon 0178/ , Kennenlernfest Seligenstadt - Der Förderkreis Lichtblick e.v. lädt für Sonntag, den 12. August seine Mitglieder und alle Interessierten zu einem Kennenlernfest ein. Es findet von 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Wanderclubs Edelweiß statt. Der Verein, dessen Ziel die Integration behinderter Menschen ist, will mit diesem Fest die Kommunikation innerhalb der Mitgliedschaft fördern. Insbesondere neue Mitglieder erhalten dabei die Möglichkeit, mit anderen Personen in Kontakt zu treten. Das Fest steht zudem allen Interessierten offen, die die Arbeit des Vereins und seine Mitglieder in lokkerer Atmosphäre kennenlernen wollen. Bei Spielen und einem leckeren Büffet besteht Gelegenheit, miteinander Spaß zu haben und ungezwungen einen schönen Nachmittag zu verbringen und andere Haushaltsgeräte Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00-18:30 Uhr Do.: 9:00-20:00 Uhr - Sa.: 9:00-16:00 Uhr Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach Zuverlässig Kurzfristig Preisgünstig Tel / od / Unzählige Fahrradfahrer fanden sich am Wochenende beim Blockerfest auf dem Obstbaumgrundstück im Schachenweg ein. Zum Frühschoppen spielten Jagdhornbläser und Bläser aus dem gesamten Umland auf. Alles, was das Herz begehrt, wurde kulinarisch aufgefahren, getreu dem diesjährigen Motto Wie immer, nur annersters!! Foto: Gamer FWS: Soll Seligenstadt "verkreiselt" werden? Seligenstadt - In der vergangenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde die von Professor Dr. Ing. Jürgen Follmann, Hochschule Darmstadt, entwickelte Radverkehrskonzeption für die Stadt Seligenstadt beschlossen. Den Freien Wählern Seligenstadt war es jedoch wichtig, diesen Beschlusstext dahingehend zu ergänzen, dass die Stadtverordnetenversammlung über eine weitere detaillierte Ausgestaltung nach entsprechender Beratung entscheidet. Mit einem weiteren Antrag wollen die Freien Wähler Seligenstadt nun erreichen, dass vor der Beschlussfassung von Maßnahmen beziehungsweise einer Prioritätenliste zu der Radverkehrskonzeption ein "Runder Tisch" mit Seligenstädter Sachverständigen gebildet wird. Wie der FWS- Fraktionsvorsitzende Jürgen Kraft deutlich machte, gehe es bei dieser Radverkehrskonzeption von Professor Follmann ja nicht nur um Radwege. Dieses Konzept beinhalte auch eine Vielzahl von neuen Kreiseln in unterschiedlichen Größen. Gerade nachdem der für Euro errichtete Minikreisel an der Kreuzung Ellensee- und Querstraße nun für zusätzliche Euro "aufgehübscht" wurde, sollte besonders gründlich darüber beraten werden, ob die von Professor Follmann vorgeschlagenen 10 weiteren Kreisel zweckmäßig sind. Nach dem Konzept der Hochschule Darmstadt sind in der Ellenseestraße auf der Kreuzung mit Jahn- und der Friedrich-Ebertstraße noch zwei weitere Kreisel vorgesehen. Die nächsten zwei Kreisel sind auf der Frankfurter Straße an den Kreuzungen mit der Einhardund der Kapellenstraße geplant. Die Würzburger Straße soll sogar mit vier Kreiseln ausgestattet werden und zwar an der Babenhäuser-, Einhard-, Rilke- und Zellhäuserstraße. Die Würzburger Straße selber soll dann noch je einen Kreisel an der Kreuzung Aschaffenburger Straße und der Abzweigung zum Schwimmbad erhalten. Nach Meinung der Freien Wähler Seligenstadt ist daher ein "Runder Tisch" mit Seligenstädter Sachverständigen besonders wichtig, um die Radverkehrskonzeption qualifiziert zu bewerten. Nach den Vorstellungen der Freien Wähler Seligenstadt könnten dem Runde Tisch Vertreter der Seligenstädter Fahrschulen Klaus Haas, Wolfgang Leinfelder, Thommessen, je einem Vertreter der Seligenstädter Schulen, der Polizeistation Seligenstadt, des ADFC, des Gewerbevereines, des Heimatbundes und des Seligenstädter Ingenieur-Büros für Verkehrsunfallanalyse, Dipl.-Ing. Willi Millitzer, Mitglied in der GUVU (Gesellschaft für Ursachenforschung bei Verkehrsunfällen e.v.) angehören. Wie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Seligenstadt, Klaus Dietrich, betonte, können Kreisverkehre aber auch bei der Führung von Fuß- und Radwegen problematisch sein, weil durch fehlende Ampelanlagen für Fußgänger eine besondere Gefahrensituation geschaffen werde. Die geplanten Kreisverkehre sollten auch aus der Sicht des Heimatbundes bewertet werden, gerade wegen der besonderen Problematik für die Rosenmontagsund Geleitszüge. Ebenso werde es wichtig sein, eine Beurteilung der Seligenstädter Sachverständigen zu dem großen Netz der geplanten Schutzstreifen für Radfahrer zu erhalten. In Bezug auf die vorgesehenen Fahrradstraßen werden aber auch die Einschätzung des ADFC und besonders die des Gewerbevereines hilfreich sein, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Kraft abschließend. Seligenstadt - Mit vollem Wind in den Segeln brach die KJG Klein- Welzheim in diesem Jahr zu einer Weltreise auf. Im schönen Faulbach schlugen 39 Kinder, 3 Lagerleiter, 9 Gruppenleiter und 5 Köche ihre Zelte auf. Schon vor Beginn des Zeltlagers wurden einige Betreuer von heftigem Unwetter überrascht, das sich aber im Verlauf des Lagers immer weiter in Sonnschein umkehrte. Wie in jedem Jahr standen diverse Aktivitäten wie Lagerolympiaden und Stationsspiele auf dem Programm, bei denen die auf insgesamt neun Zelte aufgeteilten Kinder und Jugendlichen gegen einander antreten durften. Selbstverständlich war auch die von vielen erwartete, aber auch zugleich gefürchtete, Mutprobe aufregender Teil des Programms. Zu den Highlights des Lagers zählte in diesem Jahr ein Gottesdienst, der vom Kaplan Christoph Schneider sehr Kind gerecht und themenbezogen gestaltet wurde. Besonders gut kamen in diesem Jahr die neu eingeführten Projekte bei den Kindern und Jugendlichen an. Drei verschiedene Gruppen beschäftigten sich das ganze Lager über mit einem bestimmten Thema. Zur Auswahl standen dabei die Projekte: "Kontinente", "Wasserrad" und "Tanzen". Im Projekt Kontinente wurde zu jedem Kontinent etwas kreativ gestaltet, so wurden zum Beispiel zum Kontinent Süd Amerika Panflöten gebastelt. Die zweite Projekt Gruppe erbaute über die zehn Tage ein Wasserrad, das Gewerbeverein startet neue Veranstaltungsreihe Hainburg - Der Gewerbeverein Hainburg startet ins zweite Halbjahr mit einer neuen Veranstaltungsserie "Innovation und Information im Fokus". Der Kick-Off- Abend am 5. September steht unter dem Fokus "Marketing und Werbung" und findet im Restaurant Zum Löwen (Krotzenburger Str. 5 im Ortsteil Klein-Krotzenburg) statt. Von bis 20:30 Uhr sollen in sechs Kurzvorträgen und einer moderierten Diskussionsrunde in erster Linie Impulse und Denkanstöße für das eigene Unternehmen gegeben werden. Im Pecha-Kucha-Format werden unter anderem folgende Themen präsentiert: So führen Sie ein erfolgreiches Verkaufsgespräch; der richtige Einsatz von Social Media zur Gewinnung von Interessenten; besseres Google-Ranking durch Suchmaschinenoptimierung; wie Sie Ihre Außenwirkung mit Kleidung und Stil verbessern; und wie Sie Inhalte und Texte entwickeln, die von der Zielgruppe gelesen werden. PechaKucha ist eine innovative Vortragstechnik aus Japan, die gerade in Deutschland Einzug hält. Die Redezeit beträgt maximal 6:40 Minuten und soll kurzweilige Präsentationen statt langatmige Vorträge garantieren. Die Veranstaltung dient in erster Linie dem Know-How- Transfer und Austausch von Best am 11. und 12. August beim Pfarrfest in Klein-Welzheim ausgestellt werden wird. Das Ziel der dritten Projektgruppe bestand darin, eine Choreographie zu dem Lied "Denn es geht schon von allein", von Culcha Candela, zu erarbeiten. Am letzten Abend präsentierten die jeweiligen Gruppen ihre Projekte und die Kinder und Jugendlichen wirkten sichtlich zufrieden mit ihrer Arbeit. Einige Kinder nahmen in diesem Jahr an der Durchschlagsübung, einer Wanderung, bei der die Kinder mit Hilfe von Karte und Kompass, den Weg zum Lager zurück finden mussten, teil. An der Schönen Henneburg machte die Wandergruppe von 6 Kindern und 3 Betreuern Pause um die eindrucksvolle Burgruine zu begutachten und den schönen Ausblick zu genießen. Nach vierzehn Kilometern Wanderung wurde das Lager wieder erreicht. Auch in diesem Jahr gilt der Dank den Helfern in der Küche, Astrid und Udo Walter, Carsten und Simone Ernst sowie Natascha Grimm, den Betreuern, Sarah Hüfner, Vanessa Hohley, Melanie Reisenbüchler, Jannika Dressler, Robin und Kai Millitzer, Nicolas Kuhn, Michael Münch, Felix Walter sowie Barbara Lang und natürlich der Lagerleitung Mara Löffler, Katrin Lang und Andreas Born. Des Weiteren möchte man sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Sponsoren sowie Wolfgang Grimm und dem Kaplan Christoph Schneider bedanken. erreicht jede Woche über Leser Practices. Mit diesem Konzept bietet der Gewerbeverein seinen Mitgliedern einen attraktiven Mehrwert aus Information und Innovation, nutzt die Expertise in den eigenen Reihen und fördert die gegenseitige Vernetzung. "Unser Ziel ist es, den Standort Hainburg mit den angegliederten Gewerbetreibenden zu fördern, indem wir unsere Mitgliedsunternehmen stärken und für mehr Umsatz in den eigenen Reihen sorgen," erklärt Vorstandsvorsitzender Andreas Grosser. Im Anschluss lädt der Gewerbeverein, dank der Unterstützung der Sparkasse Langen- Seligenstadt, zu einem kleinen Imbiss ein. Geplant ist die Veranstaltungsserie zunächst im Jahresrhythmus. Organisiert wird der Abend von Ressortleiterin Claudia Becker-Klingler und dem neuen Mitglied Snezana Galijas. Ansprechpartnerin für weitere Details und Fragen zum Pecha-Kucha-Format ist Frau Snezana Galijas, erreichbar unter mail@apropos-text.de oder Tel Anmeldung ist erbeten per Fax: oder per aerckmann@gv-hainburg.de. Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt behandelt, Nichtmitglieder können sich unter Vorbehalt anmelden.

9 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 9 KURIER Mittwoch, 08. August 2012 Seite 9 Ziegel: Der Allrounder unter den Baustoffen Platz zum Toben und Wohlfühlen: Das Ziegel-Mauerwerk in diesem Kindergarten bietet Geborgenheit und Schutz vor äußeren Lärm- und Witterungseinflüssen. Hainburg - Die Zahlen sprechen für sich: Fast 50 Prozent der Neubauten in Deutschland und mehr als die Hälfte aller Häuser in Europa werden aus Ziegel- Mauerwerk errichtet. Damit ist der Ziegel mit deutlichem Abstand beliebtester Wandbaustoff. Kein Wunder: Denn er gilt unter Fachleuten als "Allrounder unter den Baustoffen", weil er viele Positiv-Eigenschaften in sich vereint. "Von Wärmedämmung, Brand- und Schallschutz über Umweltverträglichkeit und Wohnbehaglichkeit bis zu preiswerter und schneller Ausführung - Ziegel erfüllen alle individuellen Anforderungen des modernen Hausbaus, ohne dass kostspielige Zusatzmaßnahmen notwendig werden", erläutert Geschäftsführer Rudolf Bax vom Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel in Hainburg. Der Grund für die Vielseitigkeit des Mauerziegels liegt in der Art seiner Herstellung und in seiner Beschaffenheit. Der Ziegel ist ein reines Naturprodukt: Er besteht aus einem Lehm- und Tongemisch, das bei knapp Grad Celsius im Ofen gebrannt wird. Vor dem Brennvorgang wird dem Gemisch Sägemehl beigefügt - mit dem Ziel, tausende kleiner Luftporen entstehen zu lassen. Diese sorgen für die Wärmedämmung, denn stehende Luft dämmt hervorragend. Kostspielige Zusatzdämmung, wie bei anderen Baustoffen, ist beim Ziegel überflüssig. Die materialtypischen Foto: Unipor Eigenschaften des Ziegels sorgen zudem für ein gesundes Raumklima. Denn Ziegel-Mauerwerk arbeitet wie eine natürliche Klimaanlage. Millionen feiner Haarröhrchen (Kapillare) nehmen überschüssige Feuchte auf, so dass Schimmelpilze bereits bei niedriger Lüftung keine Chance haben. Die Masse des Ziegels macht ihn zudem zum Wärmespeicher. Bei Bedarf gibt er aufgenommene Raumwärme zeitverzögert an die Innenräume wieder ab. Das schafft Behaglichkeit: "Ist es im Sommer draußen heiß, bleibt es im Ziegelhaus angenehm kühl. Ist es im Winter draußen eisig kalt, bleibt es drinnen wohlig warm", beschreibt Rudolf Bax den Wohlfühl-Effekt. Ellenseestraße ist wieder freigegeben Seligenstadt - "Die Stadtverordneten haben beschlossen, den seinerzeit von der Ordnungsbehörde angewiesenen circa teuren Minikreisel im Kreuzungsbereich Ellenseestraße/Querstraße nun mit Fußgängerüberwegen an allen Einmündungen sowie mit einer Beleuchtungsanlage für die Zebrastreifen auszustatten. Am 2. Juli haben die Umbauarbeiten dafür begonnen und sind jetzt beendet. Die Baukosten betragen ca Die Bauarbeiten konnten durch die Vollsperrung der Ellenseestraße zügig durchgeführt werden, so dass nach dieser rund vierwöchigen Bauzeit FASSADENANSTRICHE Gerüststellung, Putzreinigung, kl. Putzausb., Abklebearb., zweimaliger Anstrich weiß od. abgetönt...12,90 /m² MB Eiter Unser Produktprogramm: Haustüren Schallschutz-, Sicherheits-, Wärmeschutz-, Denkmalschutzfenster der Minikreisverkehr für den Verkehr wieder freigegeben werden kann", informiert Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams. Durch das Bau- und das Ordnungsamt erfolgte eine Abnahme, danach wurde die Sperrung der Ellenseestraße aufgehoben und der Minikreisverkehr für den Verkehr freigegeben. Für die Fußgängerüberwege musste die Straßenbeleuchtungsanlage erweitert werden. Es wurden Kabel verlegt, ein neuer Straßenbeleuchtungsverteilerschrank gesetzt sowie Straßenbeleuchtungsmaste aufgestellt. Des Weiteren wurden die Bordsteine behindertengerecht abgesenkt und die Markierungen aufgebracht. Rolläden Klappläden Insektenschutz Beschattungssysteme Zimmertüren Rainer Wurzel Kolpingstraße 18A Seligenstadt Telefon (0 6182) Fax ( ) Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer Bedachungen Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister Sachverständiger Freddy Schreiner, Jahnstr. 37, Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil (06182) (06182) / schreiner-bedachungen@t-online.de

10 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 10 Mittwoch, 08. August 2012 Seite 10 KURIER Inh. Astrid Hauck-Gaßmann Berliner Str. 15a, Seligenstadt Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, Di. geschlossen Tel / Pizza-Express Ostring Mainhausen Tel. (06182) Klick zum Experten-Boom geht weiter! IHR PARTNER FÜR DIE ZUKUNFT schnell flexibel unabhängig seriös Sie haben Fragen Wir haben die Antwort! ESC Euro Service Center GmbH & Co. KG Rufen Sie uns an! Tel. (06103) Liebe Leser, sehr geehrte Werbepartner! Unsere Idee, Ihnen als KURIER-Leser einen informativen Querschnitt vieler Branchen auf eine Blick zu verschaffen, hat sich als Volltreffer erwiesen. Neben einer optisch ansprechenden Aufmachung finden Sie übersichtlich den richtigen Experten für Ihre Wünsche. Regelmäßige Gewinnspiele auf den bunten Seiten runden den Klick zum Experten ab. Insbesondere unsere Werbepartner profitieren von regelmäßiger, wöchentlicher Präsenz. Die Sonderseiten sind mittlerweile seit 3 Jahren fester Bestandteil in Ihrem KURIER. Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen einen extrem kostengünstigen und dauerhaften Werbeauftritt anstreben, sollten Sie sich Ihren Platz schnellstens sichern! Für nur 10,- wöchentlich (Preis bei einem Jahresabschluss über 52 Anzeigen) erhalten Sie eine gestaltete, auffällige Anzeige mit Farbe, Logo und den wichtigsten Daten Ihrer Firma. Gerne entwerfen und gestalten wir in unserem eigenen Satzstudio am Marktplatz völlig unverbindlich Ihre Anzeige für den Klick zum Experten und auch andere Inserate. Anfragen nehmen wir gerne telefonisch unter od. per Mail unter marcoschwarzkopf@kurier-seligenstadt.de entgegen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Marco Schwarzkopf Herausgeber ZAHNGOLD: Nicht schön, aber wertwoll! Sie müssen sich um nichts kümmern, Wir lösen das Zahngold von der Krone. Kommen Sie einfach vorbei und verdienen Sie mit Ihrer alten Krone bares Geld. Juwelier und Trauringstudio Dalmann Aschaffenburger Str Seligenstadt Tel. (0 6182) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Die neue "FÜR UNS" liegt aus Seligenstadt - Die neue Ausgabe für August bis Oktober der beliebten städtischen Zeitschrift der Generation 60plus, "FÜR UNS", liegt ab sofort zum Mitnehmen aus. "Vermutlich werden Sie diesmal bei unserem Titelfoto mehrfach hinschauen, wahrscheinlich wissen Sie nicht auf Anhieb, wo diese Aufnahme genau entstanden ist. Ich verrate es Ihnen; es handelt sich hier um die Orangerie in unserem ehemaligen Benediktiner-Kloster. Sie finden in unserer Zeitschrift einen Bericht über die in dieser wunderbaren Umgebung noch bis zum 3. September ausgestellte zeitgenössische Kunst "Frohen Herzens", so Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams. Wie gewohnt können Sie sich auf viele lesenswerte Artikel in der "Für Uns" verlassen, aber ich mache Sie dennoch auf einen weiteren Beitrag besonders aufmerksam: Genau genommen sind es zwei. Zum einen das "Geistliche Wort". Es ist von unserem geschätzten Pfarrer emeritus Ludwig geschrieben. Ihm zu Ehren finden Sie deshalb in dieser Ausgabe ein Porträt von ihm. Geschrieben hat es Erhard Glaab, der als langjähriger Weggefährte und Mitglied des Pfarrgemeinderates unseren charismatischen Pfarrer Ludwig würdigt", verrät die Bürgermeisterin weiter. Die städtische Zeitschrift "FÜR UNS" ist zusätzlich das Mitteilungsblatt des Seligenstädter Vereins HILFE FÜREINANDER und gibt Einblick in die geselligen Unternehmungen, das große Angebot und das vielfältige Engagement der Vereinsmitglieder. "Sollten Sie kein Exemplar mehr erhalten haben oder grundsätzlich lieber online lesen, ist das auch kein Problem. Sie finden die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift 60plus auf unserer städtischen Homepage ( Alles über Seligenstadt/ Soziales)", so die Rathauschefin. Exemplare liegen an den bekannten Auslegestellen wie etwa dem Rathaus, dem Bürgerbüro, der Tourist- Info oder den Räumlichkeiten der Seniorenhilfe in der Aschaffenburger Straße 1 (Eingang Wolfstraße, Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr) sowie in Geschäften, Cafés und Gaststätten aus.

11 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 11 KURIER Mittwoch, 08. August 2012 Seite 11 Menschen zur Sprache bringen Praxis für Logopädie Eisenbahnstraße Hainburg Tel webdesign grafikdesign suchmaschinenoptimierung Tel 06182_ Mittagsmenü 5,90 /6,90 Der Kurier verlost 3x2 Karten für das Phantasialand Autopflege Fa. Schreiner Telefon / Der große Spaß für die ganze Familie - das Phantasialand bereitet seinen Gästen einen unvergesslichen und ereignisreichen Sommertag voller einzigartiger Erlebnisse, Action, Abenteuer und jeder Menge Überraschungen! Und mit einer neuen Attraktion - "Das verrückte Hotel Tartüff" hat im Themenbereich Berlin seine Pforten für die Besucher geöffnet! Das neue Show-Highlight JUMP! begeistert weiter die Besucher und übertrifft alle Erwartungen. Im Juli und August können sich die Gäste auf stimmungsvolle Sommerabende bei den "Asia Nights" im Themenbereich China Town freuen. Kaum ist Das verrückte Hotel Tartüff auf der Prachtstraße eröffnet, geht es drunter und drüber! Irgendetwas ist merkwürdig anders, läuft mächtig schief und ist seltsam verdreht in dieser neuen Indoor-Attraktion für die ganze Familie. Auf drei Etagen erwarten die Gäste 27 Räume, die ihnen eine sehr spezielle und einzigartige Sicht auf die Dinge eröffnen, und Mobiliar, das viele liebevolle und versteckte Details bereithält und fast ein Eigenleben zu führen scheint. Komisch schräges Personal sorgt für jede Menge Überraschungen! Hier wird die Welt ganz schön auf den Kopf gestellt - der verrückte Spaß für Gäste jeden Alters! Diese schräge Welt muss man selbst erleben! JUMP!, das neue Show-Highlight im Silverado Theatre, entzieht sich jeder Kategorisierung! Eine völlig neue Showidee und ein moderner Mix aus Sound, Licht, akrobatischen Elementen und Tanz - mit wagemutigen Sprüngen und Tricks der Trampolinisten, Stilts-Jumper, BMXer und Breakdancer. Vier Trendsportarten mit höchstem athletischen Anspruch vereint in einer Show, auf einer Bühne und kombiniert mit einer Prise Humor. JUMP! ist dynamisch, pakkend und fesselnd! Maus au Chocolat "toppt alles bisher Dagewesene" und "ist ein Meilenstein" laut Magazin EuroAmusement Professional! Denn auch ein Jahr nach Eröffnung treiben die frechen Nager allerlei Schabernack und halten Meister Kammerjäger Oskar Koslowski ordentlich auf Trab - die Suche nach mutigen Mäuse-Jägern für die große 3D-Tortenschlacht geht weiter. Maus au Chocolat ist ein Riesenerfolg, weltweit einzigartig und DIE Familienattraktion mit spektakulären 3D-Effekten für den gemeinsamen Spaß! Den erlebt die ganze Familie auch auf dem Wellenflug, mit dem Wakobato oder auf Entdeckungsreise durch das Wuze-Tal mit dem Würmling Express. Die kleinen Gäste erwarten zudem Abenteuer auf Tikal, bei der fröhlichen Bienchenjagd, auf dem lustigen Papagei oder in Bolles Flugschule. Und in Wuze Town erleben die Kleinsten den großen Spaß im Kinderland. Das Beste: Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen unschlagbaren Phantasialand-Kinderpreis. Kinder zwischen 4 und einschließlich 11 Jahren zahlen gegen Vorlage des Altersnachweises nur 18 Euro für den ganz großen Spaß im Phantasialand. Für Kinder unter 4 Jahren ist der Eintritt frei -ebenfalls gegen Vorlage des Altersnachweises. Die Publikumslieblinge Black Mamba, Talocan, Winja's Fear & Force, Mystery Castle, River Quest und Colorado Adventure begeistern jeden. Sie versprechen Spannung, Nervenkitzel, Action und Thrill und stehen für das unvergessliche Abenteuer und den außergewöhnlichen Spaß. Großartige Attraktionen, einzigartig auf ihre Weise und unnachahmlich eingebunden in die Themenbereiche des Phantasialand. Die Asia Nights, die in diesem Jahr bis zum 25. August täglich ab 19 Uhr stattfinden, sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Durch China Town unter sommerlichem Sternenhimmel schlendern, eintauchen in die bunte, geheimnisvolle Welt Asiens und das lebendige Treiben auf dem Nachtmarkt, den Köchen beim Zubereiten vieler Leckereien zuschauen und die Köstlichkeiten aus den dampfenden Wok- und Grillstationen probieren - als zusätzliches Highlight erwartet die Gäste ein hochkarätiges Showprogramm mit Künstlern aus Fernost. Auch für die kleinen Gäste gibt es viel zu entdecken. Neben dem Gesichtsmaler können sie sich auf die Kinder-Disco und unseren Drachen Wang freuen. Wie in jedem Jahr, ist der Eintritt zu den Asia Nights frei! Mit dem Besuch des Phantasialand den großen Spaß erleben, sich zusammen verzaubern lassen und einen unbeschwerten Tag voller Freude, Spannung und Spiel genießen. Hier ist für jeden Geschmack was dabei! Ein einzigartiges Gesamterlebnis! Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt*, das Tagesticket für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren ist für 18 Euro* erhältlich. Das Tagesticket für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren kostet 38,50 Euro und ab 60 Jahren ist das Tagesticket zu einem ermäßigten Preis von 18,50 Euro* erhältlich. Geburtstagskinder jeden Alters erhalten am Geburtstag selbst freien Eintritt*. "Bitte unbedingt beachten: Nur gegen Vorlage des amtlichen Lichtbildausweises! Das Phantasialand ist vom 31. März bis 4. November täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Infos und Eintrittskarten unter Der Kurier verlost 3x2 Tageskarten: E- Mail mit Name, Adresse und Tel. an anzeigen@kurier-seligenstadt.de. Kennwort. Phantasia.

12 Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 12

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

WIR FEIERN JUBILÄUM 140 Jahre

WIR FEIERN JUBILÄUM 140 Jahre Tel. 06182/22821 Fax: 28283 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 47. Jahrgang Mittwoch, 29. August 2012 Nummer 35 Über 2000 Besucher beim Lustical Seit 40 Jahren Schöner Wohnen Seligenstadt Bahnhofstraße

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mainhausen Seligenstadt. Hainburg. Hanau. - Würzburger Str.(Kleingärten) Hainstadt Hainstädter Straße. - Konrad-Adenauer-Straße

Mainhausen Seligenstadt. Hainburg. Hanau. - Würzburger Str.(Kleingärten) Hainstadt Hainstädter Straße. - Konrad-Adenauer-Straße 567 Mainhausen Seligenstadt Hainburg Hanau Mainhausen Seligenstadt Hainburg Hanau Zellhausen Blumenweg - Ring-/Bahnhofstraße - Altes Rathaus - Wiesenstraße Seligenstadt Schwimmbad - Würzburger Str.(Kleingärten)

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

OF-86 Mainhausen Seligenstadt Hainburg Obertshausen

OF-86 Mainhausen Seligenstadt Hainburg Obertshausen OF-86 Mainhausen Seligenstadt Hainburg Obertshausen RMV-Service-Telefon: 01801 / 768 46 36, (3,9 ct/min aus dem dt. Festnetz. Mobilfunk anbieterabhängig, max. 42 ct/min) Mainhausen Seligenstadt Zellhausen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Anzeigen I Wohnungsmarkt

Anzeigen I Wohnungsmarkt Anzeigen I Wohnungsmarkt 1. Ordnen Sie die Abkürzungen in die Tabelle zu. Abkürzung Deutsch Tschechisch 1. Wfl. 50 m2 2. 2-ZW 3. EBK 4. großer Blk. 5. EG 6. NK 7. Bj. 8. kl. 9. gr. 10. verm. 11. verk.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1. Pass- und Bewerbungsbilder. sofort zum Mitnehmen!

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1. Pass- und Bewerbungsbilder. sofort zum Mitnehmen! Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1 Pass- und Bewerbungsbilder sofort zum Mitnehmen! Bahnhofstraße 4 63500 Seligenstadt Tel. 0 61 82-27 007 Tel. 06182/22821 Fax: 28283 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de

Mehr

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt. Haus und Bungalow plus Nebengebäude Preis: 295.000,00 Haus, Zweifamilienhaus, 28870 Ottersberg/ Bahnhof Baujahr: 1981 Wohnfläche: 264,00 m² Grundstück: 1.405,00 m² Zimmer: 8,5 Käuferprovision: 5,95 % inkl.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Der Schlüssel für Ihre Immobilie!

Der Schlüssel für Ihre Immobilie! PR-Immobilien A. Pruin, Dipl.-Ing. für Architektur 26919 Brake, Spiekeroogstraße 3 Tel.: 04401-938888 Tippgeber Ihr Tipp zahlt sich aus für Sie Mobil: 0172-4222600 Fax: 04401-938889 E-Mail: info@pr-immobilien.com

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde WORTSCHATZ WOHNUNGSSUCHE die Ablöse (meist nur Singular): In Deutschland gehört die Küche normalerweise nicht dem Vermieter, sondern dem Mieter. Manchmal muss man als Mieter die Küche in der Wohnung kaufen,

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

antik- Große Vielfalt beim Frühjahrskonzert

antik- Große Vielfalt beim Frühjahrskonzert Tel.: 06182/22821 Fax: 06182/28283 E-Mail: anzeigen@der-kurier.de 47. Jahrgang Mittwoch, 02. Mai 2012 Nummer 18 Große Vielfalt beim Frühjahrskonzert Das Musikcorps der TGS Seligenstadt lud am Wochenende

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

IHR LEBEN FÜR 2013 AUS!

IHR LEBEN FÜR 2013 AUS! Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1 Tel.: 06182/22821 Fax: 06182/28283 E-Mail: anzeigen@der-kurier.de 48. Jahrgang Mittwoch, 16. Januar 2013 Nummer 03 Christina und Thomas regieren die Schlumber

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung:

6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung: E X P O S É 6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! 76351 Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung: Felice Cuffaro Am Sandfeld 13b 76149 Karlsruhe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109. Exposé Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden Objekt-Nr. OM-95835 Etagenwohnung Verkauf: 109.000 Ansprechpartner: I.Weissschuh-Hohmann 47259 Duisburg Nordrhein-Westfalen

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb!

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb! Herzlich Willkommen auf der Kuchalb! HOTELINFOS Liebe Gäste, unser familiengeführtes 3-Sterne Landhotel & Restaurant KUCHALBER HOF empfängt Sie mit einem herzlichen Grüß Gott. Auf knapp 700 Höhenmeter

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Schiffbewertung. Celebrity Millennium

Schiffbewertung. Celebrity Millennium Schiffbewertung Celebrity Millennium Eine ganz persönliche Schiffsbewertung Alle Kreuzfahrtlinien bieten ein gewisses Maß an Luxus. Unterschiede bei den Schiffen gibt es dementsprechend auf einem relativ

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Altpapier- und Altkleidersammlung Wann Sa 31 Mai 2014, 08:00 14:00 Ort Ottobeuren

Altpapier- und Altkleidersammlung Wann Sa 31 Mai 2014, 08:00 14:00 Ort Ottobeuren Mo 5 Mai 2014, 20:00 23:30 Bezirk - Maiandacht Sa 24 Mai 2014, 18:30 20:00 Gottenau Treffpunkt in Kapelle / Markt Rettenbach bei schlechtem Wetter um 19.00 Uhr in der Kapelle in Gottenau Altpapier- und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr