OpenStreetMap und Oracle Spatial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OpenStreetMap und Oracle Spatial"

Transkript

1 OpenStreetMap und Oracle Spatial DOAG, Sig Spatial Dreieich, Markus Lindner, CISS TDI GmbH

2 Gliederung Über Uns OpenStreetMap Oracle und OSM Fazit

3 Firmenprofil Zur Person Markus Lindner Math. Techn. Ass. Seit 1996 bei CISS Prokurist Verantwortlich für CISS-Shop, Telekom/Verkehr, Internationales Geschäft Projektleitung

4 Firmenprofil Firmenprofil CISS TDI GmbH Gründung: 1982 Firmensitz: Sinzig/Rhein Schwerpunkte: - Geodatenaustausch - Geodatenmigration - Geodatenserver - Geodatenverteilung - Geodatenservices - Geodatenvertrieb - Qualitätssicherung von Geodaten

5 Produkte CITRA Softwareprodukt für Analyse, Aufbereitung und Austausch komplexer raumbezogener Informationen zwischen GIS und Datenbanken (für alle gängigen Quellund Zielsysteme)

6 Produkte Geodatenserver Integration von Daten verschiedenster Quellsysteme, deren datenbankgestützte Verwaltung und bedarfsgerechte Bereitstellung mit CITRA und Shop

7 Dienstleistung Übersicht Studien und Konzepte Softwareentwicklung Datenkonvertierung Entwicklung und Betrieb von (Geo-)Data Warehouses und Geodatenservern Datenmigration Konfiguration Schulungen...

8 Referenzen Referenzen (Auswahl) Landesverwaltungen Freie und Hansestadt Hamburg Kommunalverwaltungen Ver- und Entsorger Verkehr/Kommunikation

9 Partner / Mitgliedschaften

10 Gliederung Über Uns OpenStreetMap Oracle und OSM Fazit

11 OpenStreetMap Geschichte 2004 Steve Coast startet das OpenStreetMap Projekt 2006 Gründung der OSMF 2008 Grundabdeckung USA Benutzer angemeldet Benutzer angemeldet 2015 > Benutzer Quelle:wikipedia

12 OpenStreetMap Content Gegenständliches Nicht gegenständliches Benennungen

13 OpenStreetMap Gegenständliches Wege Eisenbahn Wasserläufe Freizeit Nutzung Natur 23 Themen mit weiteren Unterthemen

14 OpenStreetMap Nicht gegenständliches Routen Grenzen Sport Nachbarschaft Eigenschaften Beschränkungen

15 OpenStreetMap Benennungen Namen Referenzen Ortsangaben Adressen

16 OpenStreetMap Verwendung Online Karte im Webbrowser Route Online berechnen Karte erzeugen und darstellen Karte als Vektordatei bearbeiten Ausgewählte Daten aus der OSM-Datenbank auslesen Offline Kartendaten auf GPS-Gerät (PDA,Handy,Tab) verwenden Navigieren Routen berechnen

17 OpenStreetMap Statistik OpenStreetMap stats report run at :00: Number of Users Number of uploaded GPS points Number of nodes Number of ways Number of relations Quelle:openstreetmap.org

18 OpenStreetMap Statistik Planet Europa Deutschland 41 GB (560 GB) 22,6 GB (316 GB) 3,8 GB (48 GB) XML Format in bz2 (unkomprimiert)

19 OpenStreetMap OSM OpenStreetMap Bedeutende Sammlung von Kartendaten Viele Web-Projekten/Karten Große Community OpenData Lizenz (ODbL v1.0) für die Daten Creative-Commons-Lizenz Namensnennung für die Kartografie der Kacheln Enorme Datenmenge und Vielfalt

20 Gliederung Über Uns OpenStreetMap Oracle und OSM Fazit

21 OpenStreetMap Zentrale Fragen Was möchte ich in Oracle mit OSM Daten tun? Wie kann ich die Daten importieren?

22 OpenStreetMap Oracle-Anwendungen Karte Routing Geocoding Integration

23 OpenStreetMap Oracle-Datenmodell Karte kein Standard Routing Netzwerkdatenmodell Geocoding Oracle Geocoder Integration individuell

24 OpenStreetMap Import Export Format OSM Dateien (XML) - Nodes (Koordinaten) - Tags (Informationen zur Art des Knoten) - Ways - Nodes (Verweise auf die Nodes) - Tags (Informationen zur Art der Way) - Relations - Member (Way, Node, Relation) - Role - Tags (Informationen zur Art der Relation)

25 OpenStreetMap Node <node id=" " lat=" " lon=" " user= irgendwer" uid="133419" visible="true" version="6" changeset=" " timestamp=" t17:30:41z"> <tag k="highway" v="traffic_signals"/> </node>

26 OpenStreetMap Ways <way id=" " user= lindner" uid="17848" visible="true" version="3" changeset=" " timestamp=" t15:06:23z"> <nd ref=" "/> <nd ref=" "/> <nd ref=" "/> <nd ref=" "/> <nd ref=" "/> <nd ref=" "/> <nd ref=" "/> <nd ref=" "/> <tag k="highway" v="residential"/> <tag k="name" v="von-weichs-straãÿe"/> </way>

27 OpenStreetMap Relations <relation id="401701" user= nochjemand" uid="184969" visible="true" version="1" changeset=" " timestamp=" t21:57:14z"> <member type="way" ref=" " role="outer"/> <member type="way" ref=" " role="inner"/> <tag k="type" v="multipolygon"/> </relation>

28 OpenStreetMap Tags <tag k="type" v="multipolygon"/> <tag k="highway" v="residential"/> <tag k="name" v="von-weichs-straãÿe"/> <tag k="footway:right.sloped_curb.end" v="0.03"/> (>20.000)

29 Oracle und OSM Import Aufgabenstellung (Datenmodellierung) - Auflösen der Hierarchie Relation Ways Nodes - Vervielfachung der Geometrie - Vereinheitlichung der Strukturen - Validierung und Parsen der Tags - Knoten-Kanten-Modell -

30 Oracle und OSM Import Möglichkeiten des Imorts - Einfacher Import von XML - Nutzung vorhandener (OSM) Tools - Ogr2ogr via postgres - Via Shape (Cloudmade, Geofabrik) - ETL Tool wie CITRA

31 Oracle und OSM Import Einfacher Import von XML? - Lädt alles in die DB - Verlagert die Datenmodellierung in die DB - Knoten-Kanten-Modell? - Geometrie-Modellierung?

32 Oracle und OSM Import Nutzung vorhandener Tools? - Angewiesen auf Strukturen in Shp/pg - Verlagert die Datenmodellierung in die DB - Knoten-Kanten-Modell? - Geometrie?

33 Oracle und OSM Import ETL? Geometrie-Modellierung - Duplizierung der Knoten pro Layer - Auswertung der inneren/äußeren Ringe - Zusammenfassen der Ways zu Flächen - Attribut-Modellierung - Auswerten der tags - Filtern der benötigten tags - Umbenennen von Features basierend auf tags -

34 Oracle und OSM Import ETL? Erzeugung des Zielmodells - Herstellen des Knoten-Kantenmodells für Routing - Erstellen der administrativen Hierarchie (Geocoding) - Individuelle Tabellen -

35 Datenmodellierung Import Aufgabe: Ways und Nodes kein echtes Knoten- Kantenmodell Lösung: Schnittstelle erzeugt echte Edges für (highway)-ways

36 Datenmodellierung Import

37 Datenmodellierung Import

38 Datenmodellierung Import

39 Datenmodellierung Import

40 Datenmodellierung Import

41 Datenmodellierung Import

42 CITRA Import Nodes werden einfach modelliert Die Schnittstelle unterscheidet zwischen Nodes ohne <Tag> und Nodes mit <Tag> Nodes mit Tag sind POI POI werden je nach Bedeutung des <Tag> umbenannt Nodes ohne Tag sind nur für NDM wichtig

43 CITRA Import Ways können mehrere <Tags> haben Beispiel: highway und railway Verdoppeln der Geometrie notwendig <way id=" " user="mike67" uid="49785" visible="true" version="6" changeset=" " timestamp=" t21:14:14z"> <nd ref=" "/>... <tag k="highway" v="secondary"/> <tag k="name" v="kã lnstraãÿe"/> <tag k="oneway" v="yes"/> <tag k="railway" v="tram"/> <tag k="ref" v="l 300"/> </way>

44 CITRA Import Ways bilden Polylinien und Polygone Bei Enklaven/Exklaven gibt es eine Relation mit dem type multipolygon <relation id="22522" user="dabear" uid="31059" visible="true" version="1" changeset="600786" timestamp=" t12:00:41z"> <member type="way" ref=" " role="outer"/> <member type="way" ref=" " role="inner"/> <tag k="type" v="multipolygon"/> </relation>

45 CITRA Import Zusammenfassen der Ways eines Multipolygons zu einem Objekt Aber: einzelne Ways eines Multipolygons können unterschiedliche Bedeutungen haben Der Typ des äußeren Rings gibt den Typ des gesamten Polygons vor Wenn ein innerer Ring einen anderen Typ hat, wird dieser dupliziert

46 CITRA Import Relationen: Modellieren Beziehungen zwischen Objekten, aber auch Objekte selbst Für Darstellung wichtige Relationen (Multipolygone) Informative Relationen (Route für S-Bahn-Linien) Manöver (Abbiege-Verbote etc...)

47 CITRA Import Attribute: >20000 unterschiedliche <Tags> ungültige Namen <tag k="footway:right.incline" v="1.0%"/> Einheitlichkeit?

48 CITRA Import Seit 2010 CITRA OSM Konverter Der OSM Konverter für Oracle ist für die geschilderten Anwendungsfälle und Modellierungen vorkonfiguriert Durch die nahtlose Integration in die CITRA Palette sind individuelle Konfigurationen jederzeit implementierbar

49 Anwendung Netzwerk Datenmodell

50 Anwendung Shortest Path

51 Anwendung Travelling Salesman...

52 Anwendung Karte in MapBuilder

53 Anwendung Karte in MapViewer (Demo)

54 Anwendung Karte in MapInfo (Zugriff auf Oracle Spatial)

55 Tabellen

56 Gliederung Über Uns OpenStreetMap Oracle und OSM Fazit

57 Fazit OSM OSM bietet viele Informationen und Möglichkeiten Herausforderung Import Für eine optimale Nutzung in Oracle ist Datenmodellierung erforderlich CITRA ist ein geeignetes Tool Breite Anwendungsmöglichkeiten in Oracle Spatial

58 Haben Sie Fragen? CISS TDI GmbH Barbarossastraße Sinzig Tel.: ciss@ciss.de

CITRA -Konverter für ALKIS

CITRA -Konverter für ALKIS CITRA -Konverter für ALKIS Datenmodellierung und Systemintegration CITRA-Forum im Schloss 2009 Sinzig, 16. September 2009 Mario Heckler Gliederung CITRA -Konverter ALKIS -Produkte von CISS Komplexität

Mehr

Die Freie Weltkarte im Internet

Die Freie Weltkarte im Internet OpenStreetMap Die Freie Weltkarte im Internet Matthias Meißer 16.6.2010 Geschichte - Entstehung 2004 Steve Coast, Creative Commons SHA 2.0 2005 1000 Mitglieder 2006 OSM Foundation, prof. IT 2008 20.000

Mehr

Openstreetmap 2 Visum

Openstreetmap 2 Visum Openstreetmap 2 Visum Ein prototypisches Import-Tool felixlindemann@web.de 20. PTV Vision Anwenderseminar Karlsruhe, 22. Oktober 2010 Agenda 1 About Openstreetmap 2 Das OSM Datenmodell 3 Vorschlag: Importmodell

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Einführung. Teil II: OpenStreetMap für Mitmacher

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Einführung. Teil II: OpenStreetMap für Mitmacher Teil I: Einführung 1 Auf dem Weg zur freien Weltkarte...3 1.1 Die Wikipedia der Kartographie...4 1.2 Frei ist nicht dasselbe wie kostenlos...4 1.3 Geodaten, Vektorzeichnungen, Bitmaps...5 1.4 OSM und Geographische

Mehr

OpenStreetMap - Die freie Weltkarte für Jeden. OpenStreetMap. Die freie Wiki-Weltkarte

OpenStreetMap - Die freie Weltkarte für Jeden. OpenStreetMap. Die freie Wiki-Weltkarte OpenStreetMap Die freie Wiki-Weltkarte whoami Michael Maier Telematik-Student an der TU Graz seit 2003 Linux-User (Debian/grml) seit 2004 OpenStreetMap seit Juli 2010

Mehr

CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools

CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools CITRA Forum Sinzig 16.09.2009 Markus Lindner, CISS TDI GmbH CITRA-Forum Agenda Einführung GDI Fazit

Mehr

OpenStreetMap mehr als eine Streetmap!

OpenStreetMap mehr als eine Streetmap! OpenStreetMap Spezialforum Mehr als eine StreetMap Mittwoch 4. Juli 2012, 15:00-18:30 Teil 1 OSM mehr als eine StreetMap! (15.00-16.30 Uhr, 90 Min) OpenStreetMap mehr als eine StreetMap. Aktuelle OSM-Anwendungsbeispiele

Mehr

Webbrowserbasierte Indoor-Navigation für mobile Endgeräte auf Basis der OpenStreetMap

Webbrowserbasierte Indoor-Navigation für mobile Endgeräte auf Basis der OpenStreetMap Webbrowserbasierte Indoor-Navigation für mobile Endgeräte auf Basis der OpenStreetMap Abschlussvortrag zur Bachelor-Arbeit Andreas Hubel Inhalt 1)Motivation 2)Einleitung 3)Techniken Modellierung

Mehr

Firmenprofil. Was heißt CISS TDI? CAD / CAM Informationssysteme Systemanalyse Software. Gesellschaft für Technische DV Informationssysteme mbh

Firmenprofil. Was heißt CISS TDI? CAD / CAM Informationssysteme Systemanalyse Software. Gesellschaft für Technische DV Informationssysteme mbh Firmenprofil Was heißt CISS TDI? CAD / CAM Informationssysteme Systemanalyse Software Gesellschaft für Technische DV Informationssysteme mbh Produkte CITRA Softwareprodukt für Analyse, Aufbereitung und

Mehr

NAVTEQ Maps Daten: direkt verfügbar für Oracle Spatial

NAVTEQ Maps Daten: direkt verfügbar für Oracle Spatial NAVTEQ Maps Daten: direkt verfügbar für Oracle Spatial Markus Lindner CISS TDI GmbH Sinzig Joachim Mack NOKIA, Schwalbach Schlüsselworte Oracle Spatial, Geoinformation, Straßendaten, NAVTEQ Maps von Nokia

Mehr

CITRA-Forum. Nutzen Sie das Potential all Ihrer Daten: Geodata Warehouse mit der Oracle Plattform. CITRA-Forum im Schloß 2009

CITRA-Forum. Nutzen Sie das Potential all Ihrer Daten: Geodata Warehouse mit der Oracle Plattform. CITRA-Forum im Schloß 2009 Nutzen Sie das Potential all Ihrer Daten: Geodata Warehouse mit der Oracle Plattform im Schloß 2009 Sinzig, 15.09.2009 Carsten Czarski, Oracle Deutschland GmbH Agenda Geodaten gestern, heute, morgen Geo-DWH

Mehr

Geodaten in der Datenbank: Wozu? Was ist Oracle Spatial? Spatial war doch immer eine Option, oder...? Kann Oracle mehr als Vektordaten...?

Geodaten in der Datenbank: Wozu? Was ist Oracle Spatial? Spatial war doch immer eine Option, oder...? Kann Oracle mehr als Vektordaten...? ,QVHUW3LFWXUH+HUH! $XIGHQ2UWNRPPWHVDQ *HRGDWHQXQGGLH2UDFOH3ODWWIRUP *HRGDWHQXQGGLH2UDFOH3ODWWIRUP +lxiljh)udjhq Geodaten in der Datenbank: Wozu? Was ist Oracle Spatial? Spatial war doch immer eine Option,

Mehr

ALK/ALKIS und Co. Von der Beschaffung bis zur Integration ins Kundensystem

ALK/ALKIS und Co. Von der Beschaffung bis zur Integration ins Kundensystem ALK/ALKIS und Co. Von der Beschaffung bis zur Integration ins Kundensystem 3. Wo?-Kongress 5. & 6. Juni 2013 Joachim Figura, CISS TDI GmbH Dienstleistung Datenmigration Dienstleistung zur kompletten Überführung

Mehr

PostGIS für Einsteiger

PostGIS für Einsteiger PostGIS für Einsteiger Astrid Emde Harald Schwenk FOSSGIS 2015 Münster 1 1/ / Astrid Emde, Bonn Projektleitung und umsetzung im Bereich Web GIS Projekte mit PostgreSQL/PostGIS, MapServer, GeoServer, QGIS,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Einführung. Teil II: OpenStreetMap für Mitmacher

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Einführung. Teil II: OpenStreetMap für Mitmacher Teil I: Einführung 1 Auf dem Weg zur freien Weltkarte...3 1.1 Die Wikipedia der Kartographie...4 1.2 Frei ist nicht dasselbe wie kostenlos...4 1.3 Geodaten, Vektorzeichnungen, Bitmaps...5 1.4 OpenStreetMap

Mehr

OpenStreetMap: Data Model, Crowdsourcing, and Technology

OpenStreetMap: Data Model, Crowdsourcing, and Technology OpenStreetMap: Data Model, Crowdsourcing, and Technology Prof. Dr. Franz-Josef Behr und Michael Paulmann Partially based on a a presentation of Min Qian, Virasith Phomsouvanh (2008): The OpenStreetMap

Mehr

Wanderwege weltweit Entwicklung einer Overlay-Karte aus OSM-Daten

Wanderwege weltweit Entwicklung einer Overlay-Karte aus OSM-Daten Wanderwege weltweit Entwicklung einer Overlay-Karte aus OSM-Daten Sarah Hoffmann lonvia@denofr.de FOSSGIS 2011 Wanderwege weltweit p. 1/22 OpenStreetMap mehr als nur Strassen Wanderwege weltweit p. 2/22

Mehr

ALKIS- und Dienst-Nutzung mit Mapbender

ALKIS- und Dienst-Nutzung mit Mapbender ALKIS- und Dienst-Nutzung mit Mapbender Olaf Knopp WhereGroup Einführung in Mapbender Aufbau / Architektur Funktionen Lizenz Grundlagen und Standards OSGeo Open Source Geospatial Foundation OGC Open Geospatial

Mehr

OpenStreetMap. Die freie Wiki Weltkarte Übersicht Chancen Grenzen. Frederik Ramm ramm@geofabrik.de DGfK Stuttgart, 26.1.2011

OpenStreetMap. Die freie Wiki Weltkarte Übersicht Chancen Grenzen. Frederik Ramm ramm@geofabrik.de DGfK Stuttgart, 26.1.2011 OpenStreetMap DiefreieWiki Weltkarte Übersicht Chancen Grenzen FrederikRamm ramm@geofabrik.de DGfKStuttgart,26.1.2011 Gliederung TeilI: AllgemeineOSM Einführung TeilII: OSMunddieklassischeGIS Welt OSMvs.amtlicheGeodaten

Mehr

Open Street Map - die freie Wiki-Weltkarte medien forum freiburg

Open Street Map - die freie Wiki-Weltkarte medien forum freiburg Open Street Map - die freie Wiki-Weltkarte medien forum freiburg 2010-02-25 Marco Lechner - in medias res GmbH lechner@naturparkscout.de www.foss-academy.eu www.webgis.de www.naturparkscout.de Inhalt Einleitung

Mehr

BAHNWANDERN IN THÜRINGEN. GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens

BAHNWANDERN IN THÜRINGEN. GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens BAHNWANDERN IN THÜRINGEN GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens GLIEDERUNG 1. Aufgabenstellung 2. Datenaufnahme/Aufbereitung 3. Vorstellung der Wege 4. Analyse 4.1 Streckenprofile

Mehr

GIS-Werkzeuge Die technische Basis im Hintergrund

GIS-Werkzeuge Die technische Basis im Hintergrund GIS-Werkzeuge Die technische Basis im Hintergrund Erwin Dirscherl Esri Deutschland GmbH BAYSISforum 2013, 13. Juni 2013, München 2 2013 Esri Deutschland GmbH GIS die technologische Plattform 3 2013 Esri

Mehr

railoscope railml - Meeting Braunschweig, The Tool for Railway Engineers Bernhard Seybold

railoscope railml - Meeting Braunschweig, The Tool for Railway Engineers Bernhard Seybold 1 railoscope The Tool for Railway Engineers railml - Meeting Braunschweig, 26.03.2014 Bernhard Seybold (seybold@trafit.ch) trafit solutions gmbh Heinrichstrasse 48 8005 Zürich Tel. +41 44 271 16 05 Fax

Mehr

Amtliche und kommerzielle Daten im Vergleich zu OpenStreetMap

Amtliche und kommerzielle Daten im Vergleich zu OpenStreetMap Amtliche und kommerzielle Daten im Vergleich zu OpenStreetMap 7. Oktober 2010 Ernest McCutcheon Geschäftsführer DDS Digital Data Services GmbH, InGeoForum e.v. Hochwertige, top-aktuelle Geodaten aus dem

Mehr

Tuning von PostGIS mit Read- Only-Daten von OpenStreetMap

Tuning von PostGIS mit Read- Only-Daten von OpenStreetMap Tuning von PostGIS mit Read- Only-Daten von OpenStreetMap Prof. Stefan Keller (Fach-)Hochschule für Technik Rapperswil (bei Zürich) 11.11.2011 PGConf.DE - Stefan Keller 1 Was ist OpenStreetMap? Wikipedia

Mehr

Verwendung von OpenStreetMap-Daten in der RoboCup Rescue Simulation League

Verwendung von OpenStreetMap-Daten in der RoboCup Rescue Simulation League Verwendung von OpenStreetMap-Daten in der RoboCup Rescue Simulation League Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Moritz Göbelbecker und Christian Dornhege Abteilung für Grundlagen der KI Institut für Informatik

Mehr

Was ist das Tekla Warehouse

Was ist das Tekla Warehouse TEKLA WAREHOUSE Was ist das Tekla Warehouse https://warehouse.tekla.com Tekla Warehouse 2 Das Tekla Warehouse ist eine von Tekla geschaffene Online-Plattform, auf der Modellierer Tekla spezifische Daten

Mehr

Frederik Ramm Jochen Topf. OpenStreetMap. Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage.

Frederik Ramm Jochen Topf. OpenStreetMap. Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Frederik Ramm Jochen Topf OpenStreetMap Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten 3., überarbeitete und erweiterte Auflage lehmanns media Teil I: Einfuhrung 1 Auf dem Weg zur freien Weltkarte 3 1.1 Die

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Spatial Die Plattform für Geo-Business-Intelligence. Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG

<Insert Picture Here> Oracle Spatial Die Plattform für Geo-Business-Intelligence. Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Oracle Spatial Die Plattform für Geo-Business-Intelligence Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Oracle: Die offene Geodatenbank Native Datentypen Vektordaten und Rasterdaten

Mehr

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape Webinar 7.12.2016 Hans Andorfer Grafische Formate: DWG - DXF Direkt importiert werden können DXF Dateien der Version AC1009 Neuere Versionen von DXF bzw. DWG Dateien

Mehr

ALKIS kompakt - ALKIS Beauskunftung mit Freier Software

ALKIS kompakt - ALKIS Beauskunftung mit Freier Software ALKIS kompakt - ALKIS Beauskunftung mit Freier Software Olaf Knopp Gliederung Architektur Kopplung an die DHK Aufbau und Funktion des Webclients Architektur und Systemaufbau - Eckdaten Modularer Aufbau

Mehr

Planungsdaten online kaufen. Katasterdaten online konvertieren. Shape- und DXF-Daten für Ihre Planungssoftware direkt aus dem amtlichen Kataster

Planungsdaten online kaufen. Katasterdaten online konvertieren. Shape- und DXF-Daten für Ihre Planungssoftware direkt aus dem amtlichen Kataster Planungsdaten online kaufen Shape- und DXF-Daten für Ihre Planungssoftware direkt aus dem amtlichen Kataster Katasterdaten online konvertieren NAS/XML-Daten schnell und einfach nach Shape oder DXF umwandeln

Mehr

Oracle Spatial & Data Warehouse

Oracle Spatial & Data Warehouse Oracle Spatial & Data Warehouse - Schaffung von Synergien - DOAG 2009 - Konferenz Nürnberg, 19.11.2009 Joachim Figura, CISS TDI GmbH Oliver Röniger, Oracle Deutschland GmbH Agenda Firmenprofil Begriffsbestimmung

Mehr

WORKSHOP OPENSTREETMAP: CHANCEN UND GRENZEN FÜR DIE PLANUNG. Prof. Stefan Keller, HSR/IFS 8. UNIGIS-Tag Schweiz Sept. 2014,

WORKSHOP OPENSTREETMAP: CHANCEN UND GRENZEN FÜR DIE PLANUNG. Prof. Stefan Keller, HSR/IFS 8. UNIGIS-Tag Schweiz Sept. 2014, WORKSHOP OPENSTREETMAP: CHANCEN UND GRENZEN FÜR DIE PLANUNG Prof. Stefan Keller, HSR/IFS 8. UNIGIS-Tag Schweiz 2014 19. Sept. 2014, 14.50 16.00h Programm und Organisation Überblick Was ist OpenStreetMap

Mehr

Web-Services - die GIS-Zukunft?

Web-Services - die GIS-Zukunft? Web-Services - die GIS-Zukunft? Übersicht Was sind Web-Services? Wie kann ein Web-Service aussehen? Wie nutzt man einen Web-Service? Die Vorteile von Web-Services Ausblick Vergleich Die Just in Time-Produktion

Mehr

Neue Funktionen und Konzepte in emikat.at

Neue Funktionen und Konzepte in emikat.at Neue Funktionen und Konzepte in emikat.at DI Heinrich Humer, MAS 31. 5. 2012 Expertenforum Emissionsdatenmanagement Emikat.at wird kontinuierlich erweitert Wir entwickeln emikat.at kontinuierlich weiter.

Mehr

Software Engineering and Project Management

Software Engineering and Project Management SE Smallworld Translator Ein must have für jeden GE Smallworld Anwender Der SE Smallworld Translator ermöglicht folgende Anforderungen zu einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis: Projektierung Analyse

Mehr

OpenStreetMap Datenqualität und Nutzungspotential für Gebäudebestandsanalysen

OpenStreetMap Datenqualität und Nutzungspotential für Gebäudebestandsanalysen OpenStreetMap Datenqualität und Nutzungspotential für Gebäudebestandsanalysen 4. Dresdner 14. Juni 2012 Marcus Götz Crowdsourced Geodata Volunteered Geographic Information (VGI) erfährt zunehmenden Wachstum

Mehr

OSM Buildings. Einführung. 3D Gebäudevisualisierung mit JavaScript

OSM Buildings. Einführung. 3D Gebäudevisualisierung mit JavaScript OSM Buildings 3D Gebäudevisualisierung mit JavaScript http://osmbuildings.org Jan Marsch, Greifswalder Str. 159, 10409 Berlin, mail@osmbuildings.org Einführung Das Projekt OSM Buildings macht abstrakte

Mehr

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART

Mehr

Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten

Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten DOAG 2012, Nürnberg Felix Castillo Sanchez Akazienweg 6 D-61479 Glashütten email: felix.castillo@oraconsult.de Web: http://blog.oraconsult.de

Mehr

Feature Sheet essendi xc

Feature Sheet essendi xc Feature Sheet essendi xc 1. Die Herausforderung steigender Zertifikatsbestände 2. Die Funktionen von essendi xc 3. Ihre Vorteile mit essendi xc auf einen Blick 4. Systemanforderungen essendi xc 5. Ihr

Mehr

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Mittwoch, 9. November 2005 13h00, Bruno-Schmitz-Saal 18. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Volker Husemann Thyssen Krupp Stahl

Mehr

Seminar-Plan. 0 - Referat Mailing-Listen 1 - Historie/Statistik 2 - Datenquellen 3 - Lizenz 4 - Relationen-Übung 5 - API??

Seminar-Plan. 0 - Referat Mailing-Listen 1 - Historie/Statistik 2 - Datenquellen 3 - Lizenz 4 - Relationen-Übung 5 - API?? Seminar-Plan 0 - Referat Mailing-Listen 1 - Historie/Statistik 2 - Datenquellen 3 - Lizenz 4 - Relationen-Übung 5 - API?? OSM I Historie und Statistik Historie 9th August, 2004 openstreetmap.org registered

Mehr

Visualisierung von Geodaten

Visualisierung von Geodaten Seminar: mobilegis Visualisierung von Geodaten Maria Selzer Agenda Einführung Datenformate Maps APIs Virtuelle Globen Zusammenfassung Einführung Visualisierung: graphische bzw. visuelle Darstellung von

Mehr

Kommunale Nutzung von OpenStreetMap in Troisdorf

Kommunale Nutzung von OpenStreetMap in Troisdorf 1 Kommunale Nutzung von OpenStreetMap in Troisdorf Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten? Karte Stadt Troisdorf 2014 Kartendaten OSM-Mitwirkende 2 GIS in der Stadtverwaltung Troisdorf Einsatz von

Mehr

Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City

Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City Geotag Münsterland 2013, 15. Mai 2013 Christian Dahmen Consultant Spatial ETL/ FME Smart City smart mobility Information and Communication Technologies (ICT) smart

Mehr

GEODATENBANKEN IN ARCGIS FOR DESKTOP

GEODATENBANKEN IN ARCGIS FOR DESKTOP GEODATENBANKEN IN ARCGIS FOR DESKTOP EINFÜHRUNG IN DAS ARBEITEN MIT GEODATABASES: Mehr Möglichkeiten und intelligentere Datenhaltung durch Personal und File Geodatabase statt Shape-Files DAUER: 2 Tage

Mehr

Marktplatz Geodaten. Die Oracle Plattform als intelligente, unternehmensweite Datenquelle. Markus Lindner, CISS TDI GmbH

Marktplatz Geodaten. Die Oracle Plattform als intelligente, unternehmensweite Datenquelle. Markus Lindner, CISS TDI GmbH Marktplatz Geodaten Die Oracle Plattform als intelligente, unternehmensweite Datenquelle Orbit Oracle Day 18. September 2013 Markus Lindner, CISS TDI GmbH Agenda Über CISS TDI GIS und Geodaten Die Oracle-Plattform

Mehr

Präsentation der Bachelorarbeit

Präsentation der Bachelorarbeit Präsentation der Bachelorarbeit Einrichtung einer BI-Referenzumgebung mit Oracle 11gR1 Jörg Bellan Hochschule Ulm Fakultät Informatik Institut für Betriebliche Informationssysteme 15. Oktober 2009 Agenda

Mehr

GraphenIntegrationsPlattform GIP. Stefan Kollarits

GraphenIntegrationsPlattform GIP. Stefan Kollarits GraphenIntegrationsPlattform GIP Inhalt Übersicht Graphenintegrationsplattform Anforderungen und Konzepte Lösungsmodelle Technische Lösung Architektur Komponenten Status und Ausblick Ziele und Aufgaben

Mehr

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen Produkte: MS SQL Server MS SQL Server 2005 Datenbankmodul Berichtssysteme mit Reporting Services Data Warehousing/Data Mining mit Analysis Services Schnittstellen

Mehr

15. September 2013 Seite 1. Markus Semm OSM: Markus59

15. September 2013 Seite 1. Markus Semm OSM: Markus59 15. September 2013 Seite 1 Markus Semm Die Themen Warum Hausnummern / Adressen mappen? Welche Datenmodelle gibt es für Hausnummern und Adressen in OSM? Historie des Keypad-Mappers Features der Software

Mehr

Datenaustausch mit JSON

Datenaustausch mit JSON Datenaustausch mit JSON Datenaustausch Kodierung von Daten Binärformate (PNG, MP4, Word,... ) effizient, aufwändig, nicht menschenlesbar Textformate (Java,... ): menschenlesbar, Aufwand für Ein- und Ausgabe

Mehr

disy GISterm Die offene GIS-Alternative

disy GISterm Die offene GIS-Alternative disy GISterm Die offene GIS-Alternative Dr. Wassilios Kazakos Leiter Geschäftsentwicklung kazakos@disy.net +49 721 1600660 www.disy.net + disy Informationssysteme ++ Erbprinzenstraße 4 12 ++ D-76133 Karlsruhe

Mehr

Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell

Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell 3D Stadtmodell Berlin Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell EFRE Projekt Strategische Ziele 3D Stadtmodell Berlin Strategische Ziele Einsatz des 3D Stadtmodells für: Stadt- und Raumplanung,

Mehr

Archivierung von digitalen Daten Lösungsansätze mit SIARD und OAIS

Archivierung von digitalen Daten Lösungsansätze mit SIARD und OAIS Archivierung von digitalen Daten Lösungsansätze mit SIARD und OAIS Informationsveranstaltung Forschungsarbeit im Bereich Historisierung und Archivierung von Geodaten Bern, 3. Juli 2009 Dr. K. Ohnesorge

Mehr

Funktionen und Vorteile

Funktionen und Vorteile AUTODESK MAP 3D 2006 Die Integration von CAD und GIS Autodesk Map 3D 2006 basiert auf der AutoCAD 2006-Plattform. Es vereint CAD- mit GIS-Funktionalität und bietet damit dem professionellen GIS-Anwender

Mehr

Postfuse Eclipse Plugin zum Visualisieren von Graphen. Bachelorpraktikum - Review 2 - Design Gruppe: G 222

Postfuse Eclipse Plugin zum Visualisieren von Graphen. Bachelorpraktikum - Review 2 - Design Gruppe: G 222 Postfuse Eclipse Plugin zum Visualisieren von Graphen Bachelorpraktikum - Review 2 - Design 05.02.2007 Gruppe: G 222 Gliederung Design Überlegungen Architektur Use-Cases Realisierungen Stand der Dinge

Mehr

Projektidee und Geschichte Datenerfassung Datenmodell Anwendungen Schluss. Michael Käufl, Tobias Knerr 02. Dezember 2010

Projektidee und Geschichte Datenerfassung Datenmodell Anwendungen Schluss. Michael Käufl, Tobias Knerr 02. Dezember 2010 Michael Käufl, Tobias Knerr 02. Dezember 2010 Was ist OpenStreetMap? OpenStreetMap hat das Ziel, geographische Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse,... zu erfassen. Diese Daten stehen allen unter einer

Mehr

Kartographische Darstellung semantisch strukturierter 2D-Daten in einer 3D-Szene

Kartographische Darstellung semantisch strukturierter 2D-Daten in einer 3D-Szene Kartographische Darstellung semantisch strukturierter 2D-Daten in einer 3D-Szene STEFFEN HEMPEL 1, JOACHIM BENNER 2, KARL-HEINZ HÄFELE 3, ANDREAS GEIGER 4 Es wird eine allgemeine Methode zur kartographischen

Mehr

PostNAS-Suite. Lösungen für den ALKIS Datenimport, die Darstellung, Informationsausgabe und Suche

PostNAS-Suite. Lösungen für den ALKIS Datenimport, die Darstellung, Informationsausgabe und Suche PostNAS-Suite Lösungen für den ALKIS Datenimport, die Darstellung, Informationsausgabe und Suche INTERGEO Stuttgart WhereGroup Bonn PostNAS Ansprechpartnerin bei der WhereGroup WhereGroup Bonn http://wheregroup.com

Mehr

Automatische Ableitung von Fließrichtungen der ATKIS Gewässerachsen anhand von Digitalen Geländemodellen

Automatische Ableitung von Fließrichtungen der ATKIS Gewässerachsen anhand von Digitalen Geländemodellen Automatische Ableitung von Fließrichtungen der ATKIS Gewässerachsen anhand von Digitalen Geländemodellen Fachvortrag auf der 51.Tagung der Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und

Mehr

Next Generation Cloud

Next Generation Cloud Next Generation Cloud Building Blocks In Zukunft wird es darum gehen, aus der Summe der Teile Anwendungen (Apps) zu generieren, die Mehrwerte zu schaffen App besteht aus Integration von > Funktionen, z.b.

Mehr

Kort%Reloaded! Studienarbeit%

Kort%Reloaded! Studienarbeit% Kort%Reloaded Studienarbeit% AbteilungInformatik HochschulefürTechnikRapperswil Frühjahrssemester2013 Autoren: CarmeloSchumacher,AnnritaEgli Betreuer: ProfessorStefanKeller Projektpartner: bitforgeagzürich

Mehr

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten Tobias Wallura 30. Juni 2011 Tobias Wallura Austausch von Geodaten 30.06.2011 1 / 31 Agenda 1 Einführung 2 XML XML Schema XLink und XPointer XSLT 3 GML GML Dokumente

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Mehrdimensionale GML-Datenbanken. Dr.-Ing. René Thiele thiele@supportgis.de

Mehrdimensionale GML-Datenbanken. Dr.-Ing. René Thiele thiele@supportgis.de Mehrdimensionale GMLDatenbanken Dr.Ing. René Thiele thiele@supportgis.de Gliederung Bergiffsklärung: GMLDatenbank, Mehrdimiensional.. Systemarchitektur. Fortführung mit Historie: Workflow, Dienste. Demo.

Mehr

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes Aktueller Stand und Ausblick 1 Agenda IT.NRW Aufgaben und Ziele Zeitplan, Annex Themen, Architektur aktuelle Herausforderungen GIS Infrastruktur Integration von Kernaufgaben und Workflow Datenmodelle Erweiterungen

Mehr

Zusammensetzen. Mit Ihnen. Für Sie.

Zusammensetzen. Mit Ihnen. Für Sie. Datenmanagement Datenintegration GDI Anwendungsentwicklung Disy Services Zusammensetzen. Mit Ihnen. Für Sie. Von der Beratung und Konzeption über die Implementierung und Einführung bis hin zu Betrieb und

Mehr

Geoproxy Freistaat Thüringen. Dokumentation zur Einbindung des Web Feature Service in GIS-Anwendungen. - ArcGIS von ESRI - Stand: 21.05.

Geoproxy Freistaat Thüringen. Dokumentation zur Einbindung des Web Feature Service in GIS-Anwendungen. - ArcGIS von ESRI - Stand: 21.05. Geoproxy Freistaat Thüringen Dokumentation zur Einbindung des Web Feature Service in GIS-Anwendungen - von ESRI - Stand: 21.05.2015 Dokumentenhistorie Version Datum Bemerkungen 1.0 21.05.2013 basierend

Mehr

DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH. Referent: Ilona Tag

DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH. Referent: Ilona Tag DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH Referent: Ilona Tag Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.30 11.00 11.00

Mehr

MASTER THESIS. Ontology-Based Route Queries with Time Windows. Tobias Faaß. 17. Juni 2015

MASTER THESIS. Ontology-Based Route Queries with Time Windows. Tobias Faaß. 17. Juni 2015 MASTER THESIS Ontology-Based Route Queries with Time Windows 17. Juni 2015 Tobias Faaß Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Technische Fakultät Institut für Informatik GLIEDERUNG 1. Einführung

Mehr

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung Sebastian Graf, PROMATIS software GmbH DOAG 2013, Nürnberg, 1 Agenda u Über den Referenten u Datenmodellierung Begriffsdefinition und Abgrenzung

Mehr

gvsig Aktuelles im Überblick: Neuerungen der Version 1.9

gvsig Aktuelles im Überblick: Neuerungen der Version 1.9 gvsig Aktuelles im Überblick: Neuerungen der Version 1.9 Neuerungen 1.9 - Überblick Gliederung Einführung in gvsig Ansicht Tabelle und Layout Erweiterungen Internationale Verbreitung Links Neuerungen 1.9

Mehr

Objektorientierte Datenmodelle und - verwaltung

Objektorientierte Datenmodelle und - verwaltung Schlagworte der 90er: Objektorientiertes GIS OpenGIS Case-Tool Geoökologe Legt Problemstellung fest (Art, Anzahl, Dimension, Skalierung) Wählt Koordinatensystem Wählt Fachattribute OOUI (object-oriented

Mehr

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten Klaus Weddeling Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Bedarf an Karten bei Kartierungen

Mehr

Neues und Informatives von CISS TDI

Neues und Informatives von CISS TDI Neues und Informatives von CISS TDI im Schloss 2009 Sinzig, 15.09.2009 Joachim Figura, Rolf Jüttner, CISS TDI GmbH Leitgedanke und Firmenphilosophie Leitgedanke und Firmenphilosophie Wir machen Geodaten

Mehr

Maple Ein WMS zur Visualisierung von Tagclouds generiert aus OpenStreetMap Daten

Maple Ein WMS zur Visualisierung von Tagclouds generiert aus OpenStreetMap Daten Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Institut für Kartographie Maple Ein WMS zur Visualisierung von Tagclouds generiert aus OpenStreetMap Daten Stefan Hahmann Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften

Mehr

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium Professur für Betriebswirtschaftslehre,, M.A. GIS Grundlagen Geographisches Informationssystem (hier: MapInfo Professional 7.5) Digitale Erfassung, Speicherung, Organisation, Modellierung und Analyse von

Mehr

4. Hierarchische und netzwerkartige Datenbankmodelle

4. Hierarchische und netzwerkartige Datenbankmodelle 4. Hierarchische und netzwerkartige Datenbankmodelle 4.1 Hierarchische Datenbanken Hierarchien können durch Baumgraphen beschrieben werden. Datensätze einer hierarchischen Datenbank (HDB) sind in Segmenten

Mehr

Übersicht. Überall. Über alles.

Übersicht. Überall. Über alles. Cadenza Professional Cadenza Web Cadenza Mobile Cadenza Übersicht. Überall. Über alles. GIS und Reporting in einem. Daten effizient bereitstellen, analysieren und berichten. Für Desktop, Web und mobil.

Mehr

Pythagoras-Kopplung mit ArcGIS/ArcFM UT Projekt Stadtwerke Magdeburg

Pythagoras-Kopplung mit ArcGIS/ArcFM UT Projekt Stadtwerke Magdeburg Kopplung mit ArcGIS/ArcFM UT Projekt Stadtwerke Magdeburg Uta Griwodz, con terra GmbH Agenda Vorstellung Zielsetzung und Ausgangssituation des Projekts Vorstellung des neuen Prozesses Realisierungsphase:

Mehr

BI around the world - Globale Reporting Lösungen bei Continental Automotive

BI around the world - Globale Reporting Lösungen bei Continental Automotive BI around the world - Globale Reporting Lösungen bei Continental Automotive Stefan Hess Trivadis GmbH Stuttgart Herbert Muckenfuss Continental Nürnberg Schlüsselworte: Oracle BI EE, Business Intelligence,

Mehr

Impulsreferat. Praxisbeispiel Aachener Verkehrsverbund (AVV) Open Data Open Source Software OpenStreetMap im Einsatz

Impulsreferat. Praxisbeispiel Aachener Verkehrsverbund (AVV) Open Data Open Source Software OpenStreetMap im Einsatz 1 Impulsreferat Praxisbeispiel Aachener Verkehrsverbund (AVV) Open Data Open Source Software OpenStreetMap im Einsatz 2 1 Vorstellung Aachener Verkehrsverbund (AVV) angesiedelt im Dreiländereck Belgien,

Mehr

Data Warehouse Wasserein integratives Recherche- und Informationssystem

Data Warehouse Wasserein integratives Recherche- und Informationssystem Data Warehouse Wasser- ein integratives Recherche- und Informationssystem Data Warehouse Wasserein integratives Recherche- und Informationssystem Anja Reineke, Bayerisches Landesamt für Umwelt anja.reinekel@fu.bayern.de

Mehr

Data Management mit UNICORE 6

Data Management mit UNICORE 6 Data Management mit UNICORE 6 Thomas Soddemann Überblick DFG Position zur Datenhaltung DataFinder und WebDAV Unicore6 DataFinder Anbindung Weitergehendes Q&A Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und

Mehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr 2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr Dr. Roman Radberger IP SYSCON GmbH Altes Rathaus, Potsdam 09.12.2009 www.ipsyscon.de IP SYSCON GmbH Standorte in Bamberg, Bremen, Essen und Hannover

Mehr

Datenhaltung für Android Model First. 30.03.2011 Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

Datenhaltung für Android Model First. 30.03.2011 Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg Datenhaltung für Android Model First 30.03.2011 Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg Agenda Datenhaltung in Android Motivation / Projektziele Projekt Umsetzung Stand der Entwicklung Fazit 2 Datenhaltung

Mehr

EOxServer & MapServer. Open Source Lösungen für Erdbeobachtungsdaten

EOxServer & MapServer. Open Source Lösungen für Erdbeobachtungsdaten EOxServer & MapServer Open Source Lösungen für Erdbeobachtungsdaten Wer ist EOX? (Was tun wir so & für wen?) Erdbeobachtung 101 Ofene Standards für Geoinformations Systeme MapServer EOxServer Wer ist

Mehr

Development auf der Plattform SAP HANA

Development auf der Plattform SAP HANA Development auf der Plattform SAP HANA SAP HANA Architektur SAP HANA Studio Modellierung auf SAP HANA Web basierte Data Access Role und Berechtigung SAP HANA Plattform SAP HANA als Appliance SAP HANA in

Mehr

Prozessoptimierung durch den Einsatz von Webservices. Workshop 26. Juni 2003. Carsten Schmidt carsten.schmidt@gon.de

Prozessoptimierung durch den Einsatz von Webservices. Workshop 26. Juni 2003. Carsten Schmidt carsten.schmidt@gon.de Prozessoptimierung durch den Einsatz von Webservices Workshop 26. Juni 2003 Carsten Schmidt carsten.schmidt@gon.de 1 Agenda Einführung und Ausgangssituation Optimierungspotenzial und Zielsetzungen Lösungsansatz

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung

1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung Websiteentwicklung auf Basis vontypo3 TypoScript Unterlagen zur Vorlesung WS 15/16-6- 1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung 2. Marker befüllen 3. Bildbearbeitung mit TypoScript 1 Root Seite anlegen

Mehr

Anleitung zur Implementierung der KML sowie Excel Daten in ArcGis

Anleitung zur Implementierung der KML sowie Excel Daten in ArcGis Anleitung zur Implementierung der KML sowie Excel Daten in ArcGis 1. Zunächst ist es zwingend notwendig ArcGis in der Version 9.3 mit allen Extensions zu installieren! 2. Jetzt müssen alle gesammelten

Mehr

Konzeption einer interkommunalen GIS-Strategie Dr.-Ing. Christoph Averdung

Konzeption einer interkommunalen GIS-Strategie  Dr.-Ing. Christoph Averdung Konzeption einer interkommunalen GIS-Strategie www.cpa-systems.de Dr.-Ing. Christoph Averdung averdung@supportgis.de CPA Systems GmbH 2008 Das Unternehmen Unternehmen: Gründung und strategische Ausrichtung

Mehr

disy Cadenza in der LDB

disy Cadenza in der LDB disy Cadenza in der LDB Claus Hofmann + disy Informationssysteme ++ Erbprinzenstraße 4 12 ++ D-76133 Karlsruhe ++ www.disy.net + Agenda Kurzvorstellung disy Architektur FIS-W/LDB Einführung in disy Cadenza

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Die Software JGIS Grundlagen raumbezogener Daten

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Die Software JGIS Grundlagen raumbezogener Daten 1 Einführung... 1 1.1 Was wird vermittelt?... 1 1.2 Hinweise zum Buch... 3 1.3 Hinweise zur Buch-CD... 4 1.4 Hinweise zum Forum... 4 1.5 Allgemeine Hinweise... 5 2 Die Software JGIS... 7 2.1 Start des

Mehr

O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis

O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis Stefan Hess Business Intelligence Trivadis GmbH, Stuttgart 2. Dezember 2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg

Mehr

Wir tun alles für perfekte Karten.

Wir tun alles für perfekte Karten. Wir tun alles für perfekte Karten. Migration von unstrukturierten DTP-Karten in ein GIS Was sind DTP-Karten? 1. Adobe Illustrator (.AI) 2. Macromedia Freehand (.FH) (nicht mehr unterstützt) 3. CorelDraw

Mehr